Wie wichtig ist der Lehrer?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie wichtig ist der Lehrer?"

Transkript

1 USI-Reihe Nr. 22 Wie wichtig ist der Lehrer? Franz Rauch Il. /

2 Wie wichtig ist der Lehrer? Erfahrungen mit Freiräumen und Selbsttätigkeit bei einem Unterrichtsprojekt zum Thema Wald "Ich habe gelernt, daß man auch ohne Lehrer etwas leisten kann und dadurch auch viel lernt" (Aussage einer Schülerin). Der Rahmen Die zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Barmherzigen Schwestern in Graz bietet seit dem Schuljahr 1986/87 im zweiten Jahrgang (10. Schulstufe) den Wahlpflichtbereich "Naturwissenschaft" an, den ich unterrichte. Er besteht aus den Fächern Biologie und Umweltkunde, sowie Physik und Chemie. Der zweite Jahrgang wird in dieser sehr kleinen Schule mit familiärer Atmosphäre meist einklassig geführt. Etwa die Hälfte der Klasse entscheidet sich für diesen Wahlpflichtbereich. Im Schuljahr 1990/91 bestand die naturwissenschaftliche Gruppe aus 15 Schülerinnen. Ein wesentlicher Aspekt des schulischen Rahmens ist, daß Projektunterricht nicht zuletzt wegen des intensiven Engagements und der wohlwollenden Unterstützung seitens der Direktorin an der Schule bereits Tradition hat. So wurden in den letzten vier Jahren neben zahlreichen kleinen Unterrichtsprojek ten auch zwei schulweite Projekte durchgeführt. Forschungsbrennpunkt und Methoden der Datenerhebung In einem Aufsatz habe ich gelesen, daß sich die zentralen Herausforderungen des Bildungswesens in zwei Fragen zusammenfassen lassen: "- Wie werden die SchülerInnen auf die Bewältigung von Unsicherheit, Widersprüchlichkeit und Komplexität vorbereitet? - Wie werden die SchülerInnen darauf vorbereitet, selbst initiativ zu werden, selbst Einfluß auf gesellschaftliche Prozesse zu nehmen, lokales Wissen zu produzieren und auf verantwortbare Weise umzusetzen" (Posch 1990, S. 3)? Durch diese Fragen fand ich eigene Erfahrungen und Überlegungen bestä-tigt und wurde zum Nachdenken über meinen Unterricht angeregt. Ich stellte mir die Frage, worin wichtige Voraussetzungen in meinem didaktischen Han-deln liegen, um den Schülerinnen und Schülern die im obigen Zitat angesprochenen Lernerfahrungen zu ermöglichen. Ein grundlegender Gedanke, der sowohl beim eigenen Reflektieren als auch bei Gesprächen mit "kritischen FreundInnen" (vgl. Altrichter/Posch 1990, S. 72) immer wieder auftauchte, war die Bedeutung von Freiräumen für die SchülerInnen. Ich beschloß daher an einem Unterrichtsprojekt zu erforschen, wie selbständig die SchülerInnen mit einem von mir ermöglichten Freiraum umgehen, wie sie und ich das erleben bzw. bewerten und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Projektunterricht hat Tradition Forschungsfrage : Wie selbständig gehen SchülerInnen mit gewährten Freiräumen um?

3 Die Schülerinnen wollten ein Projekt zum Thema Wald Arbeitsaufträge für die Arbeitsgruppen Für die Erfassung der Daten führte ich ein Tagebuch (TB) und interviewte fünf Schülerinnen gegen Ende des Projekts (I). Darüber hinaus schrieb jede Schülerin zum Abschluß des Projekts einen kurzen Aufsatz (A) zur Frage: Was habe ich beim Waldprojekt gelernt? Die Schülerinnen stellten mir ihre Aufsätze zur Verfügung. Themenfindung und Projektorganisation Im ersten Semester führte ich mit den Schülerinnen ein Unterrichtsprojekt "Energiesparen Umweltschutz" durch. Den Schülerinnen gefiel das Lernen im Projekt offensichtlich gut, denn sie äußerten den Wunsch, im Laufe des Schuljahres noch ein Projekt zu starten. Zu Beginn des 2. Semesters griff ich diesen Wunsch auf. Ich schlug vor, diesmal vom Fach Biologie und Umweltkunde auszugehen. Die Schülerinnen waren einverstanden. Das Ergebnis eines anschließenden Brainstormings der Schülerinnen über das mögliche Thema - ich notierte die Aussagen an der Tafel - ergab eindeutig einen Schwerpunkt bei Ökolgie und Umweltschutz. Bis zur nächsten Stunde in einer Woche sollte sich jede Schülerin überlegen, was sie innerhalb dieses Bereiches am meisten interessieren würde. Ich schrieb in der nächsten Stunde wiederrum alle Vorschläge an die Tafel, anschließend wurde darüber abgestimmt. Wir einigten uns recht schnell auf das Thema Wald. Bevor die Arbeitsgruppen gebildet wurden, organisierte ich als Einstieg eine Wanderung durch einen nahegelegenen Waldlehrpfad mit Führung durch einen fachkundigen Forstwirt. Bei diesem Lehrausgang erhielten die Schülerinnen eine Einführung in das Thema, die es ihnen erleichterte, sich zu Arbeitsgruppen mit spezifischen Aspekten zu organisieren. Es wurden die wichtigsten Waldbäume und Holzarten angesprochen, sowie wirtschaftliche und ökologische Probleme aufgeworfen. In der darauffolgenden Stunde kristallisierten sich ausgehend von einem Gespräch über Eindrücke beim Lehrausgang, die Subthemen Waldsterben, Waldpflanzen und Regenwald als die interessantesten aus der Sicht der Schülerinnen heraus. Zu jedem Themenbereich formierten sie sich selbständig in drei etwa gleich große Gruppen. Die drei Gruppen erhielten von mir in der Folge schriftliches Informationsmaterial zu den gewählten Problemkreisen, Adressen von Informationsstellen und Fachleuten sowie nachstehende Strukturvorschläge: - Bestimmen einer Schriftführerin in der Gruppe Bearbeitung der drei Fragen: - Was wissen wir zu diesem Thema bereits? Was wollen wir darüber noch wissen? (Brainstorming) Wie gehen wir vor? Meine Vorgaben waren weiters: - Sammeln von zusätzlichem Informationsmaterial - mindestens eine Methode der Informationsbeschaffung nach freier Wahl (z.b. Expertenbefragung, Passanteninterviews, Freilandexkursionen) - Verfassen einer maschingeschriebenen Zusammenfassung - Präsentation der Ergebnisse nach freier Wahl (Die Präsentation mußte aber über ein Herunterlesen der Zusammenfassung hinausgehen.) Ich stellte für die Monate Mai und Juni alle Stunden des Faches Biologie und Umweltkunde (3 Wst. geblockt am Nachmittag) mein Fachwissen und organisatorische Hilfe zur Verfügung.

4 Erfahrungen der Schülerinnen und des Lehrers Im folgenden versuche ich die vielfältigen Erfahrungen der Schülerinnen und des Lehrers in Thesen zusammenzufassen, diese mit Zitaten zu belegen und fallweise zu interpretieren. 1. These: Es gelang in diesem Unterrichtsprojekt, den Schülerinnen einen Freiraum für eigene Entscheidungen und selbständigen Wissenserwerb zuzugestehen. Die Schülerinnen nahmen diese Möglichkeit nicht nur wahr, sie entwickelten mehr Fähigkeiten, selbständig konstruktive Entscheidungen zu treffen, als ich erwartet hatte. Dazu eine Passage aus meinem Tagebuch: "Es regnet schon den ganzen Tag. Die Gruppe Waldsterben wollte heute Passanteninterviews mit der Videokamera aufnehmen. Ich überlegte mir schon bei der Fahrt in den Unterricht ein Ersatzprogramm - es fiel mir nichts Zündendes ein. "Laß es auf dich zukommen", dachte ich mir, als ich die Klasse betrat. Ich sagte dieser Gruppe, sie solle sich ein Ersatzprogramm überlegen, war mir aber sicher, daß letztlich ich wieder strukturieren müßte. Nach den Wiederholungen begannen die Gruppen mit ihrer Arbeit. Die mit der Videokamera kommt zu mir und sagt: "Ein Teil von uns geht in die Annenpassage, die ist überdacht, und wegen der Geschäfte sind dort viele Leute. Die anderen zwei arbeiten die Unterlagen durch." Das war eine einfache aber sehr konstruktive Idee, weit besser als alles, was mir dazu eingefallen war. Wieder hat mich die Eigenständigkeit der Schülerinnen überrascht" Ich möchte an dieser Stelle betonen, daß mich besonders Erlebnisse dieser Art sehr beeindruckt haben. Sie regten mich zum Nachdenken darüber an, inwieweit ich mit Vorurteilen behaftet bin und inwieweit ich als Lehrer mit meinem Verhalten, Wertvorstellungen und Ängsten einer Eigenverantwortlichkeit und Selbsttätigkeit der Schülerinnen im Wege stehe. In den Interviews und den Aufsätzen artikulierten die Schülerinnen vor allem positive Erfahrungen mit dem von mir gewährten Freiraum. Einige Zitate aus dem Datenmaterial sollen das bestätigen: S:... das ist nicht schlecht finde ich, man muß einfach selber, ich meine herausfinden können, ob das jetzt gut war, oder weniger gut, und selber merkt man dann, zum Beispiel bei der Präsentation, okay, das kommt mehr an, das weniger. (I) S: Daß nicht der Lehrer sagt, das interessiert keinen, das ist nicht schlecht (I). S:.man konnte selber organisieren (I). S: Das ist echt super, weil ( ) man möchte einmal seine eigene Meinung auch hineinbringen können, darüber reden, mit den Schülern darüber reden...und jetzt einmal die Meinung von den anderen hören...fünf Leute, die einfach, ja, geteilte Meinungen haben (I). S: Ja, also ich find's schon super, wenn man selbst was machen kann, weil dann macht man meistens das, was einen selbst interessiert (I) S: Am besten hat mir aber gefallen, daß wir auf diese Fragen, die uns besonders interessieren, eingegangen sind (A). S:..man konnte alles so entwerfen, wie man es wollte (A). Schülerinnen konnten selbständig entscheiden Reflexionen des Lehrers über eigenes Verhalten

5 Tagebuchnotizen zu Schüleraktivitäten während der Gruppenarbeit Ler- Selbständiges nen macht Spaß Belebung durch externe Fachleute Der nachstehende Auszug aus meinem Tagebuch soll die eigenständige Arbeit der Schülerinnen, wie ich sie beobachtet habe, dokumentieren: "Es entsteht nach der müden Atmosphäre während der Wiederholungen eine recht aktive Arbeitsstimmung. Gruppe Regenwald: S1, S2 und S3 transkibieren ein Interview, das sie letzte Woche mit der Entwicklungshelferin Sr. Petra Rosenberger geführt hatten. S4 und S5 arbeiten an einer Collage. Gruppe Waldpflanzen: In einem anderen Klassenraum suchen S6, S7, S8 und S9 zu den bei der Exkursion gesammelten Pflanzen Zusatzinformationen aus der Lite-ratur (Bau, Vorkommen, Verwendung). S10 hat eine Folienvorlage mit dem Stockwerkbau des Waldes gezeichnet. Gruppe Waldsterben: S11 und S12 arbeiten alleine sehr konzentriert an ihren Unterlagen, während drei Schülerinnen gerade mit der Videokamera unterwegs sind" (TB). 2. These: Die Schülerinnen erlebten, daß selbstbestimmtes Lernen auch Spaß macht und lustig sein kann. S: Ich finde, durch Projekte lernt man sehr viel und es macht auch Spaß.. (A). S: Das eigenständige Gestalten war sehr lustig (A). Die drei Videofilmer kommen lachend und gut gelaunt zurück. Ich glaube sie haben viel Spaß gehabt. Am kommenden Montag wollen wir uns die Aufnahmen anschauen (TB). Für mich war die Erfahrung eines freudvollen Lernens der Schülerinnen ein Beweis für eine relativ angst- und druckfreie Atmosphäre. Auch ich als Lehrer empfand in den Projektstunden weniger unangenehme Spannungen und fühlte mich wohl. Es wurde in diesen Stunden viel gelacht. Ich messe diesem emotionalen Aspekt von Freiräumen einen wichtigen Stellenwert bei. 3. These: Freiräume zu gewähren darf nicht heißen, die Schülerinnen allein zu lassen. Sie hatten manchmal Probleme, mit der Fülle an Informationen zurechtzukommen. "S11 und S12 arbeiten alleine sehr konzentriert.... Gegen Ende der Stunde kommen sie mit verzweifelten Gesichtern zu mir, sie wissen nicht, wie sie mit der Fülle der Informationsmaterialien umgehen sollen. Ich helfe ihnen beim Strukturieren, welche Unterlagen wesentlicher sein könnten, welche weniger" (TB). Hier zeigte sich eine wichtige Funktion des Lehrers: Gerade wenn SchülerInnen mit sehr viel Enthusiasmus und Interesse daran gehen Informationen einzuholen, kann es vorkommen, daß sie von der Faktenmenge erschlagen werden. Damit sie die Motivation nicht verlieren, war es nötig, daß ich als Lehrer mit meinem größeren fachlichen Überlick Hinweise geben konnte. Darüber hinaus war meine Anwesenheit wichtig, um Verständnisfragen zu klären und fachliche Irrtümer zu vermeiden. 4. These: Die Besuche bei bzw. von Fachleuten, die aus ihrem Erfahrungsschatz berichten können, wurden von der Schülerinnen als bereichernd erlebt. S: Aber das mit der Schwester (Anm. d. Verf.: die im Amazonasgebiet gearbeitet hat), echt, da hat man richtig die Begeisterung von uns auch gemerkt, und daß sie das einfach auch gerne erzählt auch, das hat mir echt, das hat mir voll getaugt, das war super (I).

6 S: Ja, wie wir zum Land- und Forst (unv.), wie wir ihn gefragt haben und das ganze was er uns gesagt hat, (unv.) hat mir bis jetzt am besten gefallen (I). S: Das beste war, daß wir eigenständig zum Land- und Forstreferenten gegangen sind und dieser speziell unsere Fragen beantwortet hat (I). Durch das Einbeziehen von "schulfremden Personen" öffnet sich der Unterricht, wird eine Beziehung zum "wirklichen" Leben hergestellt. Dadurch wird der Unterricht lebensnäher und somit für die Schüler auch wesentlich attraktiver. Zum Thema Gruppenarbeit tauchten sowohl positive als auch negative Erfahrungen und Bewertungen auf. 5. These: Wenn in einer Gruppe der Arbeitseinsatz aller Mitglieder ausgeglichen war, wurde die Gruppenarbeit positiv bewertet. S: Also wir haben eigentlich nie Probleme gehabt, weil wir eigentlich eine Gruppe sind, die ziemlich gut zusammenarbeiten kann...wo jeder seinen Beitrag leistet (I). S: Die Gruppenarbeit in unserer Gruppe war gut, weil wir alle gut aufeinander eingespielt sind. Wir haben die Sachen eigentlich gut auf uns fünf aufgeteilt (A). S: Die Teamarbeit war einfach super (A). 6. These: Ist die Beteiligung an der gemeinsamen Aufgabe sehr unterschiedlich entstehen Spannungen in der Gruppe. S: Ja, ich meine, bei uns war es eher so, daß sich einige abgeseilt haben.... Und ich meine, ich kann nur sagen, was mich wirklich wahnsinnig betroffen hat, das war, daß ich denen echt so ziemlich alles vorgeschrieben habe...und dann, daß sie es nicht einmal lernen, weil die haben das heruntergelesen, die eine hat zu mir gesagt, sie hat überhaupt nichts, sie haben sich nichts gemerkt (I) S: Zum Beispiel bei einer Gruppe, ja, da tun zwei etwas und die restlichen zwei nichts, ja, sitzen herum (I). S: Und das ist, glaube ich, bei allen Gruppen so, daß einige mehr arbeiten als andere...ja, ich glaube hier bei uns schon, in meiner Gruppe. L: Und was stört dich dabei?...() S: Ja, ich weiß nicht, es schaut, ich weiß nicht, wie ein Ausnutzen der anderen, zum Beispiel, zwei arbeiten so mit, bringen alles mit, und die anderen schauen nur zu, und..(). das mag ich nicht gern (I). S: Die Projektarbeit hat mir gut gefallen, nur finde ich sollten auch alle etwas dafür tun in einer Gruppe (A). Am Ende der Stunde sprachen wir über Probleme der Gruppenarbeit. Bei der Gruppe Waldpflanzen artikulierte S8 ihr Problem, ein ganzes Wochenende für das Projekt gearbeitet zu haben, während von den anderen nicht einmal ein vereinbarter Termin eingehalten wurde. In dieser Gruppe gab es anscheinend die größten Spannungen. S10 hat im Interview auch kritisiert, daß einige mehr tun als andere und insgesamt durch Projekte auch viel Zeit verlorengeht" (TB). "Probleme gibt es in der Gruppe "Waldpflanzen". Es sitzen hier zwei sehr gute Schülerinnen, die Arbeit wirkt aber etwas chaotisch. Sie wußten, daß diese Woche S8 nicht da ist, die alle Unterlagen hat und einen Großteil der Mitschrift bei der Exkursion geleistet hat. Trotzdem haben sich die anderen ihre Unterlagen für diese Woche nicht besorgt. Erst durch meine recht intensive Mithilfe konnte ein Arbeitsplan für morgen gefunden werden" (TB). Ich habe versucht, in der letzten ge- Erfahrungen mit Gruppenarbeit Reflexioen der Schülerinnen zu Problemen in der Gruppenarbeit

7 Handlungskonsequenzen des Lehrers was fördert selbständiges Lernen? meinsamen Stunde nach Abschluß des Projekts, mit den Schülerinnen darüber zu sprechen: Im Gespräch wurde als wesentliches Ergebnis herausgearbeitet, daß das `Abseilen` immer ein Ausnutzen der Aktiven bedeutet und somit eine egoistische, unsoziale Einstellung darstellt, die das sehr positive Erlebnis, gemeinsam eine Aufgabe zu bewältigen, unmöglich macht. Häufigere Gruppenarbeit wurde von den Schülerinnen als Möglichkeit angesehen, die Zusammenarbeit einzuüben (TB). Für meine zukünftige Projekarbeit ergibt sich daraus die Notwendigkeit einer stärkeren Auseinandersetzung über den Umgang miteinander im Projekt. Ich könnte mir vorstellen, daß ich, wie Karl Frey es vorschlägt, Phasen des Zwischengesprächs in den Projektablauf einplane. Dabei "hält man inne, um über das Abgelaufene oder das gerade Passierende miteinander zu reden" (Frey 1990, S. 143). Abschließende Gedanken Aus den Erfahrungen und Reflexionen ergeben sich für mich als Handlungskonsequenzen, * den SchülerInnen mehr zuzutrauen * mich zurückzunehmen und nur dort einzugreifen wo die SchülerInnen Probleme haben (z.b. mit der Fülle der Unterlagen, Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit in der Gruppe) oder wenn fachliche Irrtümer auftauchen. * im Laufe des Projekts Reflexionsphasen über die Zusammenarbeit in den Gruppen einzuplanen. Ausgehend von den im ersten Teil der Fallstudie beschriebenen Rahmenbedingungen dieser Schule und den Erfahrungen im Unterrichtsprojekt "Wald" scheinen mir folgende Bedingungen für selbständiges Lernen der SchülerInnen besonders förderlich: * die Unterstützung durch die Direktion * ein für die SchülerInnen interessantes Thema * die Übergabe der Verantwortung für die Informationsvermittlung und für die Steuerung der Lernprozesse an die Schülerinnen und Schüler * die Übernahme der Verantwortung für die Rahmenbedingungen der Lernprozesse und die Unterstützung bei Bedarf durch Lehrerinnen und Lehrer. Literatur ALTRICHTER, Herbert/POSCH, Peter: Lehrer erforschen ihren Unterricht. Eine Einführung in die Methoden der Aktionsforschung. Bad Heilbrunn (Klinkhardt) FREY, Karl: Die Projektmethode. Weinheim und Basel (Beltz) POSCH, Peter: Umwelterziehung im Lichte innerer Schulreform. Wien (ARGE Umwelterziehung) USI-Reihe Nr. 14.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Die Aussagen auf den folgenden Seiten beziehen sich auf Situationen, Gedanken und Gefühle, die man im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr. Beratungsfall Aktien Ausgangssituation: Mathias Jung ist bei seiner täglichen Zeitungslektüre auf den anstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gestoßen. Er erwägt Aktien der Stuttgarter Maschinenbau

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004 Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Zitat Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, muss du etwas tun, was du noch nie getan hast.

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen SWOT-Analyse Einsatzbereich/Stärke(n)/Frequenz Die SWOT-Analyse dient als Instrument der Orientierung für Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen wie auch als Gruppen. Dabei steht SWOT für S...

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010 Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung Oktober 2010 Abb. 1 10 Interkulturelle Einstellungen 9 8 7 6 9 86% 85% 85% 8 78% 7 66% 5 4 3 2 28% 17% Ausländer sind gew altbereit

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Ergebnisse einer Expertenbefragung mit Ausbildern und Lehrern Gliederung Kompetenzidentifikation Kompetenzimplementation

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr