Auf einen Blick. Auf einen Blick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf einen Blick. Auf einen Blick"

Transkript

1 Auf einen Blick Auf einen Blick TEIL I Grundlagen TEIL II Installation TEIL III Dienste TEIL IV Small-Business-Server TEIL V Home-Server TEIL VI Werkzeugkiste

2 Vorwort Über dieses Buch TEIL I Grundlagen 1 Der Administrator Ganz allgemein: Der Administrator Was ich tun kann! Was ich tun sollte! Was ich nicht tun sollte! (BOFH) Was im Gesetz steht Datenschutz:»BDSG«und»LDSG« Telemediengesetz Telekommunikationsgesetz Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung Aufbauwissen Historie Der Kernel Entwicklung des Linux-Kernels Aufbau des Linux-Kernels Verwandtschaft Die Struktur von Linux Konformität zu»posix« Alles ist eine Datei Verzeichnisstruktur Unterschiede Paketverwaltung Updates und Upgrades Umgang mit Paketen Benutzer- und Rechteverwaltung

3 2.4.5 Ausführung Lizenzarten Support und kommerzielle Software TEIL II Installation 5 Die Installation 75 3 Planung Einteilung:»Meilensteine« Zeitaufwand Ein Server(-dienst) bleibt selten allein Unterstützung Systemvoraussetzungen Peripherie Dimensionierung Einsatzzweck Software:»Was?«,»Wie viel?«und»wie lange?« Hardware:»CPU«,»RAM«und»HDD« Weniger ist mehr Die Qual der Wahl Woher bekomme ich Ubuntu? Welche Variante soll ich verwenden? Medium:»CD«,»DVD«oder»USB« Die Installation Steuerung in den Menüs Beginn der Reise Standort und Tastatur Rechnername, Benutzername und Benutzerkonto Verschlüsselung von»/home« Zeitzone Partitionierung:»LVM«und Co Einstellungen des Systems Netzwerkkonfiguration 89 4 Ubuntu-Typen Hintergründe Die Prinzipien:»Code of Conduct« Pragmatismus Entstehung Entwicklungsgeschichte Vorteile Lizenzen Unterteilung Die Typen:»Desktop«,»Server«,»GNOME«und»Netboot« Varianten von»kubuntu«über»lubuntu«und Co Kritik »Canonical«und»Mark Shuttleworth« Freie und nicht freie Software Vermeintliche»Paywall« Statement der Autoren Basiswissen Welches Vorwissen wird benötigt? Theorie-Exkurs Ein Beispiel: Adressbereich richtig wählen (DLS-Router) Tools:»ifconfig«,»route«,»arp«,»ip«,»mii-tool«und»ethtool« Die Arbeitsweise von»ip« Ablösung von»ifconfig«durch»ip address« IP-Adressen verändern IP-Adressen hinzufügen Stolperfalle:»Label« Zusammenfassung Ablösung von»route«durch»ip route« Routen hinzufügen Routen entfernen Zusammenfassung Ablösung von»arp«durch»ip neighbour« ARP-Eintrag hinzufügen

4 6.5.2 ARP-Einträge entfernen ARP-Tabelle erneuern Zusammenfassung Linkstatus mit»ip link« Schnittstellen deaktivieren und aktivieren Neue MAC-Adresse setzen Den Devicenamen ändern Geschwindigkeit mit»ethtool« Installation von»ethtool« Statusanzeige von»ethtool« Einstellung von»speed«und»duplex« Zusätzliche Informationen Identifikation:»The who-is-who« Zusammenfassung Permanente IP-Adresskonfiguration Statisch und DHCP Die Konfigurationsdatei»/etc/network/interfaces« Zusammenfassung Fortgeschrittene Konfiguration Brückenbau (»Bridging«) VLANs (»Trunking/Channeling«) Bonding (»Etherchannel/Trunking/Teaming«) Richtig zugeordnet mit»udev« Erste Schritte Hilfe, da blinkt was! Die Bash Grundlagen Wenn man mal nicht weiter weiß:»man« Einzeiler die Macht der Verkettung Einfache Verkettung mit»;« Erfolgsorientierte Verkettung mit»&&« Umlenkung mit»pipe«,»stdin«und»stdout« Die Editoren:»vim«und»nano« Der»vim« Der»nano« Der Standardeditor Where the magic happens:»scripting« Der Aufbau Das erste Skript:»helloworld.sh« Ausführen Zeitgesteuert arbeiten:»cron«ein kleiner Exkurs Privilegierte Rechte Wer darf was:»sudoers« Freigabe von Benutzern für»sudo« TEIL III Dienste 8 Fernwartung:»OpenSSH« Grundlagen:»ssh« Die Anfänge:»telnet« Weiterentwicklung:»OpenSSH« Der Client:»ssh« Die erste Anmeldung Prüfung bekannter Systeme SSH-Schlüssel entfernen Bekannte SSH-Schlüssel auslesen Nicht nur verbinden, sondern auch ausführen Zusammenfassung Der Server:»sshd« Voraussetzungen für die entferne Anmeldung Authentifizierung mit Schlüsseln Schlüssel sicher übertragen Zusammenfassung SSH für Fortgeschrittene Schlüssel sichern und wiederherstellen SSH-Client-Konfiguration SSH-Client Spezial:»escape_char« SSH-Server-Konfiguration Wartezeiten bei DNS-Problemen:»UseDNS no« Absichern: alle außer»root«

5 9 Mailserver und Spamfilter Archivierung und Backup Postfix Grundlegende Konfiguration Integrierte Sicherheitsmechanismen Antivirus- und Spamfilter mit Amavisd-new, ClamAV und SpamAssassin Dovecot POP IMAP Konfiguration Monitoring und Logfile-Auswertung Logfile-Auswertung mit»lire« Netzwerkdateisysteme Samba-Installation und Benutzerverwaltung Freigaben Allgemeine Freigaben Persönliche Freigaben Network File System (NFS) Version Der NFSv4-Server Der NFSv4-Client LAMP Archivierung mit»tar« Archivierung mit»rsync« Synchronisierung im lokalen Dateisystem rsync über SSH: Synchronisierung auf einen entfernten Server Verzeichnisse synchronisieren mit»unison« Backup mit»backup2l« Es ist an der Zeit:»ntp« Basiswissen Welches Vorwissen wird benötigt? Zeit manuell einstellen Hardware-Uhr einstellen Software-Uhr einstellen Zeitzone ändern Zusammenfassung Zeit automatisch einstellen: Network Time Protocol (NTP) Warum»NTP«wichtig ist Arbeitsweise von»ntp« Zeit abfragen und setzen:»ntpdate« Zeitserver-Pools Automatisiert:»ntpd« Zusammenfassung Systemzeit bereitstellen Installation des LAMP-Servers Apache: Der Webserver Einen virtuellen Host einrichten SSL-Verschlüsselung aktivieren Webmin Die Web-GUI:»Webmin« Aufklärung

6 Aufbau und Arbeitsweise Welches Vorwissen wird benötigt? Vorbereitungen: Von der Installation zum lauffähigen»webmin« Herunterladen Installation mit»dpkg« Abhängigkeiten bequem nachinstallieren Die erste Anmeldung Zusammenfassung Benutzer und Module Benutzer Beispiel-Modul:»Squid Proxy Server« Zusammenfassung Cluster:»Kurz und gut« Partner finden Befehle auf allen Cluster-Mitgliedern ausführen Zusammenfassung Fazit bis hierher Für Fortgeschrittene Module nachinstallieren Module klonen Systembenutzer zu Webmin-Benutzern machen Ausblicke Benutzer- und Gruppenmanagement Zentralisiertes Scheduling DNS-Cluster mit»bind9« Abschließendes Fazit TEIL IV Small-Business-Server 15 Lastverteilung (Loadbalancing) DNS-Round-Robin Loadbalancing für Arme Pen Weitere Einstellungen mit»penctl« Haproxy Grundlegende Konfiguration Start im Debug-Modus OpenLDAP Die Theorie:»Verzeichnisdienst« Herkunft Funktionsweise (X.500) Vorüberlegungen Einsatzgebiete Zusammenfassung Installation und Konfiguration Welches Vorwissen wird benötigt? Programme installieren Grundkonfiguration Zusammenfassung Aufbau des Baums Grundstruktur Benutzer Weitere Daten erfassen oder verändern Daten aus dem Baum entfernen Zusammenfassung Aufklärung:»Klassen«und»Vererbung« Das Kernstück erfolgreich suchen Generelles Die einfache Suche mit Filtern Filter mit Wildcard Und-Verknüpfung Oder-Verknüpfung Verschachtelte Filter Zusammenfassung Backup and Restore Backup mit»slapcat« Restore mit»slapadd« Tools Darf es etwas mehr sein?»ldapscripts« Umfangreich:»Apache Directory Studio« Fortgeschrittene Konfigurationen Absicherung der Kommunikation mit»tls« Systemanmeldung mit LDAP

7 17 Proxy Der Stellvertreter und seine Vorzüge Die Basis Welches Vorwissen wird benötigt? Installation Konfiguration Clientkonfiguration Übersichtlichkeit Zusammenfassung Details zu Objekten»acl« Definition:»acl« Objekttypen Objektlisten in Dateien Zusammenfassung Details zu Regeln»http_access« Regeln:»http_access« Regeltypen Negierungen Verarbeitung Zusammenfassung Praktisches Beispiel Objekte und Regeln im Einsatz Aufbau und Vorbereitungen Einfaches Regelwerk Erweitertes Regelwerk:»Server-Einschränkungen« Komplexes Regelwerk:»Client- und Server-Einschränkungen« Erweitertes komplexes Regelwerk:»Überlagerung und Zeitsteuerung« Zusammenfassung Authentifizierung Benutzerbasiert Lokale Basic-Authentifizierung:»basic_ncsa_auth« Verzeichnisdienst Windows-Domäne NT Login Manager:»ntlm_auth« Windows-Domäne mit Kerberos:»negotiate_kerb_auth« Verzeichnisdienst LDAP:»ldap_auth« Gruppenprüfung Windows-Domäne mit NTLM:»wbinfo_group.pl« Verzeichnisdienst mit LDAP:»ext_ldap_group_« Cache-Konfiguration Cache-Arten:»Hauptspeicher«und»Festplatten« Hauptspeichercache Festplattencache Tuning Verwandtschaft»Sibbling, Parent und Co.« Grundlagen Eltern definieren Geschwister definieren Load-Balancing e eigenständig abrufen:»always_direct« Kontrollen squidguard Antiviren-Check: ClamAV mit HAVP einbinden Log-Auswertung:»Calamaris«und»Sarg« Calamaris Sarg Weiteres Mehr Infos:»squid-cgi« Seiten aus dem Cache löschen:»squidclient« Fehlermeldungen anpassen Syslog Syslog-Nachrichten Loggen über das Netz Einrichten eines Logservers Lognachrichten an einen Logserver schicken Sicherheit Grundgerüst:»Dienstsicherheit« Einer für alle oder besser:»einer für einen« Online-Dienste nutzen Welches Vorwissen wird benötigt?

8 19.2 Du nicht:»fail2ban« Arbeitsweise Installation Status Konfiguration Weitere Dienste schützen:»apache« Filter im Detail:»apache« Filter prüfen Schlüsseldienst Sperrung aufheben Zusammenfassung Abkapselung:»chroot« Dienst:»vsftpd« Konfiguration Einsame Insel:»jailkit« Installation Befehle Gefängnisbau Benutzer einsperren:»gehe nicht über Los!« Gefängnisanbau:»Erweiterungen« Selbstabsicherung:»AppArmor« Status und Betriebsarten Eigene Profile erstellen Diffie-Hellman-Schlüssel erstellen:»build-dh« TLS-Auth-Schlüssel erstellen:»openvpn« Road-Warrior Serverkonfiguration Clientkonfiguration Site-to-site Zertifikate erstellen Konfigurationen Simple-HA DNS-basiertes HA Konfiguriertes HA Tipps und Tricks Rechteanpassungen auf Windows-Clients Windows-Routing/-Netzwerk register-dns Auf Wiedersehen:»explicit-exit-notify« Windows-Installationspfad Modemverbindungen (DSL-Modem/UMTS) Debugging Monitoring Was ist los? Virtuelles privates Netzwerk mit»openvpn« Allgemeines Der Unterschied zwischen»ipsec«und»openvpn« Authentifizierung Betriebsart:»tun«oder»tap« Testumfeld Server-Installation PKI erzeugen:»easy-rsa« Default-Werte festlegen:»vars« CA erstellen:»build-ca« Server-Zertifikat erstellen:»build-key-server« WasMuninistundwasesleistet Munin-Node installieren und konfigurieren Munin installieren und konfigurieren Die Ergebnisse FTP-Server Das File Transfer Protocol FTP mit der Kommandozeile FTP mit dem Browser FTP mit einem grafischen FTP-Client »vsftpd«: Installation und Konfiguration Serverkonfiguration für anonyme Benutzer

9 Serverkonfiguration für lokale Benutzer Directory Traversal verhindern Verschlüsselte FTP-Verbindungen mit TLS XMPP-Server mit Ejabberd Installation und grundlegende Konfiguration Administration über das Webinterface Einrichten des XMPP-Clients CUPS einfach drucken Einführung Arbeitsweise Die Basis: Installation und Konfiguration Vorbereitungen Grundkonfiguration Die Weboberfläche Aufruf Client-Konfiguration Einrichtung unter Linux Freigabe in Windows-Netzen mit»samba« DNS mit»bind9« Theorie alles beginnt mit dem».« Arbeitsweise von DNS Unterschied: rekursiv und autoritativ Einträge im DNS:»Resource Records« Nachschlagewerk: Begrifflichkeiten, Namen und Benennungen Client-Tools:»nslookup«,»host«und»dig« Der Klassiker:»nslookup« Einfach, aber gut:»host« Der Alleskönner:»dig« Der Server:»bind9« Vorwissen Installation Übersicht Basiskonfiguration nach der Installation Zonen-Dateien Zonen-Datei erstellen Zonen-Datei einbinden Zonen-Datei erweitern Reverse-Zonen:»sträwkcüR« Reverse-Zonen einbinden Alle machen mit:»master-slave« Zonetransfer erlauben Konfiguration in der Zone Nützliches zum Dienst:»bind9« Konfiguration prüfen:»named-checkconf« Zonen-Dateien prüfen:»named-checkzone« DierechteHand:»rndc« Erweitertes Logging Besonderheit:»IDN« (K)eine Absicherung mit:»dnssec« Ubuntu-Mirror: Pakete nur einmal laden Die Basis Welches Vorwissen wird benötigt? Der Cache:»approx«und»apt-cacher-ng« Klein, aber fein:»approx« Benötigtes Pakete:»approx« Konfiguration Clientkonfiguration Zusammenfassung Für Fortgeschrittene:»apt-cacher-ng« Pakete für»apt-cacher-ng« Konfiguration

10 Clientkonfiguration Details:»Report-HTML« Zusammenfassung Der Mirror:»debmirror« Pakete für»debmirror« Welches Vorwissen wird benötigt? Konfiguration Zusammenfassung TEIL V Home-Server 27 Ubuntu als Medienserver für Musik, Bilder und Videos MiniDLNA Installation und grundlegende Konfiguration Mediendaten hinzufügen VLC: Ubuntu als DLNA-Client owncloud die Dropbox für den eigenen Server Installation und grundlegende Konfiguration Die MySQL-Datenbank für owncloud vorbereiten Das Webinterface owncloud-benutzer anlegen Auf in die Cloud Dateien hochladen und teilen Dokumente gemeinsam bearbeiten Das eigene Blog mit WordPress WordPress installieren Spamschutz Einen Blogartikel schreiben, bearbeiten und löschen Bilder hinzufügen Weltenbummler Backup heterogener Umgebungen Basiswissen Planung Alles in einem:»bacula« Struktur der Datenablage Aufträge und Auftragsplanung Vorhalte- und Verfallszeiten Überblick behalten Installation des Backup-Servers Vorwissen Installation von»bacula« Basiskonfiguration des Backup-Servers Konfiguration des»director« Konfiguration des»storage Daemon« Konfiguration des ersten Clients»File Daemon«auf dem Backup-Server Fertigstellung der Konfiguration, Fehler beseitigen und die erste Sicherung Zusammenfassung Sicherung eines Linux-Clients Installation auf dem Client Konfiguration auf dem Client Konfiguration des Clients auf dem Server Sicherung erstellen Sicherung von Windows-Clients Installation auf dem Client Konfiguration auf dem Client Konfiguration des Windows-Clients auf dem Server Sicherung erstellen Nichts vergessen:»fileset« Grundlegendes Klassische Auswahl mit»file« Wildcards und reguläre Ausdrücke Zeitplanung:»Schedule« Dienste sichern:»mysql« Dateien wiederherstellen

11 30.10 Das Bacula-Admin-Tool»bat« Installation Konfiguration Ausführen von»bat« Für die kleine Statistik zwischendurch:»bacula-web« Installation Konfiguration Der erste Aufruf:»Ein Test« Das Web-GUI»bweb« Vorbereitungen Installation Konfiguration von»bweb«und»brestore« In Aktion:»bweb«und»brestore« String-Verarbeitung Lokale Variablen Typdefinition von Variablen Funktionen Abfragen im Griff mit»test« Tipps und Tricks aus der Praxis Aufräumkommando Richtig trennen:»ifs« Datumsmagie Laufzeitbestimmung Testdateien erstellen Veränderungen beobachten Dateien aus dem Internet laden s versenden Interaktive Programme steuern Mehr Strom, Igor! Verbrauchsmessung mit Ubuntu Den Stromzähler auslesen Telegramme vom Smart Meter Zählerdaten sammeln und visualisieren TEIL VI Werkzeugkiste 32 Zuhause:»bash« Vergangenheit:»history« Nicht jeden! Wieder hervorbringen:»pfeiltasten«und»suche« Das Programm»history« Die Historie synchronisieren Reguläre Ausdrücke verstehen und anwenden Implementierungen Für Fortgeschrittene:»Expansion« Expansionsschemata Umgebungsvariablen Da ist noch mehr Spezialparameter Suchen, Finden und Ersetzen Suchen und Finden im Dateisystem »locate« »find« Suchen und Finden in Dateien Dateien durchsuchen mit»grep« Unscharfes Suchen mit»tre-agrep« Ersetzungen in Dateien Zeichenbasiertes Ersetzen mit»sed« Zeichenklassen ersetzen und formatieren mit»tr« Netzwerkdiagnose Erreichbarkeit Ein Wort der Warnung Der Klassiker:»ping« Weitere Funktionen Verwandte Programme Nur im LAN:»arping«

12 34.2 Der richtige Weg Routenverfolgung Der Klassiker:»traceroute« Alternativ:»tracepath« Kontinuierlich mit»my traceroute« Ganz genau Bit für Bit:»sniffer« Der Klassiker:»tcpdump« Moderner:»tshark« Wissen, was läuft Auf dem Server:»netstat« Im Netzwerk:»nmap« Übersicht behalten:»ethstatus«,»iptraf«und»nmon« Einfach und gut:»ethstatus« Komplex und umfangreich:»iptraf« Der Alleskönner:»nmon« Weitere Tools Subnetzberechnung mit»ipcalc« Informationen zu einem Internetsystem abfragen:»whois« Die Autoren Index

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

msm net ingenieurbüro meissner kompetent - kreativ - innovativ

msm net ingenieurbüro meissner kompetent - kreativ - innovativ Das nachfolgende Dokument wird unter der GPL- Lizenz veröffentlicht. - Technical Whitepaper - Konfiguration L2TP-IPSEC VPN Verbindung unter Linux mit KVpnc - VPN Gateway basierend auf strongswan Voraussetzungen

Mehr

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden RZ Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Auswahl des Verbindungstyps...

Mehr

DNS-325/-320 und FXP

DNS-325/-320 und FXP DNS-325/-320 und FXP Das FXP-Protokoll (File exchange Protocol) erlaubt dem DNS-320/-325 Daten über FTP direkt zu einem anderen FTP-Server zu übertragen. Dabei muss der Datenstrom keinen Client passieren.

Mehr

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. SIP-Phone zum SIP-Provider 1.1 Einleitung Im Folgenden wird

Mehr

FTP-Leitfaden Inhouse. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden Inhouse. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden Inhouse Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Konfigurieren der Firewall...

Mehr

Softwareverteilung. mit. m23

Softwareverteilung. mit. m23 Softwareverteilung mit m23 Überblick Was ist Softwareverteilung? Was ist m23? Warum m23? Wie funktioniert m23? Live-Demonstration Was ist Softwareverteilung? Was ist Softwareverteilung? Installation von:

Mehr

0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3. 2.1. Installation...3

0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3. 2.1. Installation...3 INHALTSVERZEICHNIS 0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3 2.1. Installation...3 2.2. Konfiguration... 4 3. ERSTE SCHRITTE... 5 2 0. Vorbemerkung

Mehr

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden: 1. Konfiguration von DynDNS 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DynDNS beschrieben. Sie erstellen einen Eintrag für den DynDNS Provider no-ip und konfigurieren Ihren DynDNS Namen bintec.no-ip.com.

Mehr

Rechnernetze Praktikum Versuch 8: Zertifikate, Sicherheit in öffentlichen Netzen

Rechnernetze Praktikum Versuch 8: Zertifikate, Sicherheit in öffentlichen Netzen Rechnernetze Praktikum Versuch 8: Zertifikate, Sicherheit in öffentlichen Netzen Ziel Kennenlernen des Netzwerkprotokolls Http mit unterschiedlichen Formen der Authentifizierung sowie Absicherung des Netzwerkverkehrs

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Installationsanleitung für Magento-Module

Installationsanleitung für Magento-Module Installationsanleitung für Magento-Module Installation durch die Modulwerft Wenn Sie es wünschen, können Sie das Modul durch unseren Installationsservice in Ihrem Shopsystem sicher und schnell installieren

Mehr

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH Anleitung zur Installation von Active Directory und DNS auf einem Windows 2008R2 Server. Zu einem funktionierenden Active-Directory-Server gehört ein interner

Mehr

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. Konfiguration der Access Listen 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

WordPress lokal mit Xaamp installieren

WordPress lokal mit Xaamp installieren WordPress lokal mit Xaamp installieren Hallo und willkommen zu einem weiteren Teil der WordPress Serie, in diesem Teil geht es um die Lokale Installation von WordPress mithilfe von Xaamp. Kurz und knapp

Mehr

Linux Netzwerk-Handbuch

Linux Netzwerk-Handbuch 3. AUFLAGE Linux Netzwerk-Handbuch Tony Bautts, Terry Dawson & Gregor N. Purdy Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg ULB Darmstadt Uli«! 16170291 O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol

Mehr

Microsoft Windows Home Server - Das Taschenhandbuch

Microsoft Windows Home Server - Das Taschenhandbuch Eric Tierling Microsoft Windows Home Server - Das Taschenhandbuch Microsoft- Press Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Serverlösung für zu Hause 13 Windows Home Server - was ist das? 14 Was Windows Home Server

Mehr

How-to: HTTP Proxy mit Radius Authentifizierung an einem Windows 2003 Server. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: HTTP Proxy mit Radius Authentifizierung an einem Windows 2003 Server. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Version 2007nx Inhaltsverzeichnis HTTP Proxy mit Radius Authentifizierung an einem Windows 2003 Server... 3 1 Konfiguration der Radius Authentifizierung auf einem Windows 2003

Mehr

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis Installation... 2 Grundkomponenten... 5 Grundkonfiguration... 6 Netzwerk... 6 Domain... 7 Updates installieren... 8 DNS konfigurieren... 10 Anpassungen in DNS

Mehr

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Support April 2011 www.avira.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Avira GmbH 2011 Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Folgende Benachrichtigungsmöglichkeiten

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

INHALT. 1 NSA-320 als Logging Version

INHALT. 1 NSA-320 als Logging Version 1 NSA-320 als Logging Version Anleitung zur Einrichtung des NSA-320, zur Aufzeichnung der Session-Trace Funktion, in Verbindung mit dem Hotspotsystemen N-4100 / G-4100V2 (ab NSA Firmware V4.01(AFO.1))

Mehr

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen

Mehr

FL1 Hosting FAQ. FL1 Hosting FAQ. V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober 2015. Telecom Liechtenstein AG

FL1 Hosting FAQ. FL1 Hosting FAQ. V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober 2015. Telecom Liechtenstein AG FL1 Hosting Verfasser Version: V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober 2015 Version 2.1 Seite 1/5 Inhaltsverzeichnis 1 Mein E-Mail funktioniert nicht.... 3 2 Es dauert zu lange, bis

Mehr

SFTP SCP - Synology Wiki

SFTP SCP - Synology Wiki 1 of 6 25.07.2009 07:43 SFTP SCP Aus Synology Wiki Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Grundsätzliches 2 Voraussetzungen 2.1 Allgemein 2.2 für SFTP und SCP 3 Installation 3.1 Welche openssl Version 3.2

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Eine komplette Übersicht über auf mein.homelinux.com verfügbare Anleitungen findest du im Wiki.

Eine komplette Übersicht über auf mein.homelinux.com verfügbare Anleitungen findest du im Wiki. Über die Dockstar habe ich bereits berichtet, eine Installationsanleitung ist in unserem WIki a uch verfügbar. Doch was mache ich mit der Dockstar, wenn Debian erfolgreich installiert wurde? Im Prinzip

Mehr

FTP Server unter Windows XP einrichten

FTP Server unter Windows XP einrichten Seite 1 von 6 FTP Server unter Windows XP einrichten Es gibt eine Unmenge an komerziellen und Open Source Software die auf dem File Transfer Protocol aufsetze Sicherlich ist das in Windows enthaltene Softwarepaket

Mehr

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Inhalt 1. Einleitung:... 2 2. Igel ThinClient Linux OS und Zugriff aus dem LAN... 3

Mehr

Installationsanleitung. TFSInBox

Installationsanleitung. TFSInBox Installationsanleitung TFSInBox HINWEIS Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken. Bei Verwendung des Dokumentes zu anderen Zwecken, lehnt COMPRA GmbH jede Gewährleistung wegen Sach- und Rechtsmängeln

Mehr

25.1.2014 Outlook 2013

25.1.2014 Outlook 2013 drucken Outlook 2013 Hier erfahren Sie, wie Sie die zuvor eingerichteten E-Mail-Adressen in Ihrem E-Mail-Programm einbinden können. Falls diese Einrichtung noch nicht erfolgt ist, führen Sie diese bitte

Mehr

Sie sollen nach Abschluss dieser Übung: das Zusammenwirken von Berechtigungen auf Freigabe- und Dateisystemebene

Sie sollen nach Abschluss dieser Übung: das Zusammenwirken von Berechtigungen auf Freigabe- und Dateisystemebene Modul 5 - Zusammenwirken von Berechtigungen Arbeitsblatt 5-5 Zusammenwirken von Berechtigungen Ihre Aufgaben: Legen Sie drei weitere lokale Gruppen an und füllen Sie diese mit Benutzern. Erstellen Sie

Mehr

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen 1 Allgemeines Was versteht man unter SFTP? Die Abkürzung SFTP steht für SSH File Transfer Protocol oder Secure File Transfer Protocol.

Mehr

Einrichten eines SSH - Server

Einrichten eines SSH - Server Einrichten eines SSH - Server Um den Server weiter einzurichten bzw. später bequem warten zu können ist es erforderlich, eine Schnittstelle für die Fernwartung / den Fernzugriff zu schaffen. Im Linux -

Mehr

Datenempfang von crossinx

Datenempfang von crossinx Datenempfang von crossinx Datenempfang.doc Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 AS2... 3 3 SFTP... 3 4 FTP (via VPN)... 4 5 FTPS... 4 6 Email (ggf. verschlüsselt)... 5 7 Portalzugang über

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

NTCS Synchronisation mit Exchange

NTCS Synchronisation mit Exchange NTCS Synchronisation mit Exchange Mindestvoraussetzungen Betriebssystem: Mailserver: Windows Server 2008 SP2 (x64) Windows Small Business Server 2008 SP2 Windows Server 2008 R2 SP1 Windows Small Business

Mehr

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Diese Anleitung beschreibt Ihnen, wie Sie Confixx 3.0 auf Ihrem virtuellen Server installieren. 1. Schritt: Rufen Sie die Adresse www.vpsadmin.de in

Mehr

Collax Web Application

Collax Web Application Collax Web Application Howto In diesem Howto wird die Einrichtung des Collax Moduls Web Application auf einem Collax Platform Server anhand der LAMP Anwendung Joomla beschrieben. LAMP steht als Akronym

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

NAS 259 Ihre Daten mit Remote Sync (Rsync) schützen

NAS 259 Ihre Daten mit Remote Sync (Rsync) schützen NAS 259 Ihre Daten mit Remote Sync (Rsync) schützen Einen Rsync-Sicherungsauftrag erstellen und ausführen A S U S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie: 1. Ü ber ein grundlegendes

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin Um sicher und bequem Nachrichten mit Outlook zu verwalten, muss der E-Mail Client passend zu unseren E-Mail Einstellungen konfiguriert sein.

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir

Mehr

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten Facebook für Ihr Hotel Eine Kurzanleitung in 10 Schritten Große Hotelgruppen machen es vor, kleinere Hotels werden eher in der virtuellen Welt vermisst. Die Frage, ob man sein Hotel auch in Facebook platziert

Mehr

Netzwerk. Um den Hostnamen angezeigt zu bekommen $ hostname $ hostname -f Um den Hostnamen zu ändern $ hostname <neuerhostname>

Netzwerk. Um den Hostnamen angezeigt zu bekommen $ hostname $ hostname -f Um den Hostnamen zu ändern $ hostname <neuerhostname> Tutorium Anfänger Übersicht Netzwerk Netzwerk Netzwerk Damit ein Rechner in einem Netzwerk aktiv sein kann, braucht er einen einzigartigen Hostnamen Der Hostname dient zur Identifikation des Rechners Netzwerk

Mehr

Collax PPTP-VPN. Howto

Collax PPTP-VPN. Howto Collax PPTP-VPN Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als PPTP-VPN Server eingerichtet werden kann, um Clients Zugriff ins Unternehmensnetzwerk von außen zu ermöglichen.

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Einrichten eines E- Mail Kontos mit Mail (Mac OSX)

Einrichten eines E- Mail Kontos mit Mail (Mac OSX) Fall 08 Einrichten eines E- Mail Kontos mit Mail (Mac OSX) Schritt für Schritt Anleitung Inhaltsverzeichnis Schritt für Schritt Anleitung... 3 Datentabelle zur Schnellkonfiguration... 5 Vorbereitungen

Mehr

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0)

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0) Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0) Seite 1 version: 11.02.2015 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Download und Installation... 3 3. Starten der Verbindungssoftware....5 3.1 Starten der

Mehr

How to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client Version 2007nx Release 3

How to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client Version 2007nx Release 3 Inhalt 1 Konfiguration der Appliance... 4 1.1 Erstellen von Netzwerkobjekten im Securepoint Security Manager... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 5 1.3 L2TP Grundeinstellungen... 6 1.4 L2TP Konfiguration...

Mehr

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Neues im Basis Modul Benutzerdefinierte Felder Die DeskCenter Management Suite erlaubt nun das Erstellen von selbst definierten Eingabefeldern.

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Web Space Anbieter im Internet:

Web Space Anbieter im Internet: Linux Projekt Nr. 1 Web Space Anbieter im Internet: - Web-Server mit - PHP, MySQL u. phpmyadmin: - VirtualHost für jedem Benutzer: http://www.xxxxxxx.elop03.de - Jedem Benutzer speichert ihrem Web-Pages

Mehr

Einrichtung von VPN für Mac Clients bei Nortel VPN Router

Einrichtung von VPN für Mac Clients bei Nortel VPN Router Einrichtung von VPN für Mac Clients bei Nortel VPN Router 2009 DeTeWe Communications GmbH! Seite 1 von 13 Einrichtung des Nortel VPN Routers (Contivity)! 3 Konfigurieren der globalen IPSec Einstellungen!

Mehr

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich. Die Lernsoftware Revoca Das Sekundarschulzentrum Weitsicht verfügt über eine Lizenz bei der Lernsoftware «Revoca». Damit können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den Inhalten von Revoca arbeiten.

Mehr

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0)

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0) Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0) Seite 1 version: 12.08.2013 Inhalt 1. Einleitung...... 3 2. Download und Installation.... 3 4. Starten der Verbindungssoftware. 6 4.1 Starten der

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software FTP Übersicht Was ist FTP? Übertragungsmodi Sicherheit Öffentliche FTP-Server FTP-Software Was ist FTP? Protokoll zur Dateiübertragung Auf Schicht 7 Verwendet TCP, meist Port 21, 20 1972 spezifiziert Übertragungsmodi

Mehr

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH MATESO GmbH Daimlerstraße 7 86368 Gersthofen www.mateso.de Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG SERVICE PACK 2.0.14.1 2013 Gambio GmbH. www.gambio.de Inhaltsverzeichnis 1 Changelog 3 2 Datensicherung 4 3 Installation Service Pack Shopsystem 4 3.1 Update vom Shopsystem v2.0.13.0,

Mehr

Anleitung zur CITRIX-Receiver Installation.

Anleitung zur CITRIX-Receiver Installation. WICHTIGER HINWEIS VORAB: Anleitung zur CITRIX-Receiver Installation. Führen Sie ALLE Löschvorgänge und Installationsvorgänge als lokaler Administrator aus. Evtl. ist dieses Benutzerkonto unter Windows

Mehr

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06 Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 Basiskurs Windows-Musterlösung Version 3 Stand: 19.12.06 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

Geschütztes FTP-Verzeichnis erstellen

Geschütztes FTP-Verzeichnis erstellen Geschütztes FTP-Verzeichnis erstellen 1 Geschütztes FTP-Verzeichnis erstellen... 2 1.1 Login...2 1.2 FTP-User in Wadmin einrichten...3 1.3 Verzeichnis unter "Web Verzeichnis" einrichten...3 2 Ordner auf

Mehr

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren. CLIENT INSTALLATION DES ENIQ ACCESSMANAGEMENTS Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren. Ein Client kann in drei

Mehr

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren [Geben Sie Text ein] SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren Inhalt SharePoint Workspace 2010 Installieren... 2 SharePoint Workspace

Mehr

Einrichtung Secure-FTP

Einrichtung Secure-FTP Einrichtung Secure-FTP ONEGroup Hochriesstrasse 16 83101 Rohrdorf Steffen Prochnow Hochriesstrasse 16 83101 Rohrdorf Tel.: (08032) 989 492 Fax.: (01212) 568 596 498 agb@onegroup.de 1. Vorwort... 2 2. Einrichtung

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 5. HTTP Proxy (Auth User / URL Liste / Datei Filter) 5.1 Einleitung Sie konfigurieren den HTTP Proxy, um die Webzugriffe ins Internet zu kontrollieren. Das Aufrufen von Webseiten ist nur authentifizierten

Mehr

Vorwort... 11 Was kann Samba?... 13 Voraussetzungen und Vorkenntnisse... 15 Das Buch: Pro&Contra einer linearen Struktur... 17

Vorwort... 11 Was kann Samba?... 13 Voraussetzungen und Vorkenntnisse... 15 Das Buch: Pro&Contra einer linearen Struktur... 17 Inhaltsverzeichnis Vorwort........................................ 11 Was kann Samba?........................................ 13 Voraussetzungen und Vorkenntnisse......................... 15 Das Buch:

Mehr

Fernwartung von Mac OS 9 u. X per VNC

Fernwartung von Mac OS 9 u. X per VNC Fernwartung von Mac OS 9 u. X per VNC Inhalt: Was ist VNC, und was bringt es uns? Vorraussetzungen Welche Schwierigkeiten warten auf uns IP- Adresse, per Mail, DynDNS Wie installieren wir VNC Server, Client

Mehr

VPN-Verbindung zwischen LANCOM und integrierten VPN-Client im MacOS X 10.6 Snow Leopard

VPN-Verbindung zwischen LANCOM und integrierten VPN-Client im MacOS X 10.6 Snow Leopard LANCOM Support Knowledgebase Dokument-Nr. 0911.0913.3223.RHOO - V1.60 VPN-Verbindung zwischen LANCOM und integrierten VPN-Client im MacOS X 10.6 Snow Leopard Beschreibung: Dieses Dokument beschreibt die

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

nessviewer als Alternative für icloud

nessviewer als Alternative für icloud nessviewer als Alternative für icloud Mit der von Apple angebotenen icloud können Daten zwischen verschiedenen Mac-Rechnern und ios-geräten synchronisiert werden, dies hat aber einige Nachteile: 1.) Datenschutz:

Mehr

I Grundlegende Internetdienste einrichten 9

I Grundlegende Internetdienste einrichten 9 Inhaltsverzeichnis I Grundlegende Internetdienste einrichten 9 1 DHCP Netzwerkkonfiguration zentral 10 1.1 Das DHCP-Protokoll und seine Einsatzmöglichkeiten......... 10 1.1.1 Einsatzmöglichkeiten......................

Mehr

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses Linux Basis Programm MODUL 1 - Fundamental Einführung in Linux Das Verfahren

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014)

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden.

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems Hier die notwendigen Einstellungen in der Administratorkonsole des Exchange 2000 Zuerst müssen

Mehr

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Anleitung: Webspace-Einrichtung Anleitung: Webspace-Einrichtung Inhaltsverzeichnis 1 Webspace für alle Rechenzentrumsnutzer(innen) 1 2 Login 2 2.1 Im Terminalraum / Mit Putty von zu Hause aus..................... 2 2.2 Auf unixartigen

Mehr

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) 1. Vorbereitung/Hinweise Norman Endpoint Manager und Norman Endpoint Protection (NEM/NPro) kann

Mehr

Wichtige Informationen und Tipps zum LüneCom Mail-Server 04

Wichtige Informationen und Tipps zum LüneCom Mail-Server 04 Wichtige Informationen und Tipps zum LüneCom Mail-Server 04 Inhalt 1. Allgemeine Informationen... 2 1.1. Webmailer... 2 1.2. Serverinformationen für den E-Mail-Client... 2 2. POP3 im Vergleich zu IMAP...

Mehr

Bedienungsanleitung für BackupMotion

Bedienungsanleitung für BackupMotion Bedienungsanleitung für BackupMotion In den folgenden Punkten wird die Bedienung von BackupMotion Schritt für Schritt erklärt. (gilt für Home und Pro Version des Produktes) 1 S e i t e Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schritt 2: Konto erstellen

Schritt 2: Konto erstellen In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Outlook Express ein POP3 E-Mail Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die Version 6.0 verwendet. Schritt 1: Wenn Sie im Outlook Express

Mehr

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4 E-Mail-Client Mozilla Thunderbird für Studierende Installation und Einrichtung Mozilla Thunderbird ist ein Open-Source-E-Mail-Programm und -Newsreader des Mozilla-Projekts. Es ist neben Microsoft Outlook

Mehr

FL1 Hosting Technische Informationen

FL1 Hosting Technische Informationen FL1 Hosting Verfasser Version: V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober 2015 Version 2.1 Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 DNS Eintrag bei Registrierungsstellen (NIC) FTP... 3 2 Allgemeine

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Windows 2008 Server im Datennetz der LUH

Windows 2008 Server im Datennetz der LUH Windows 2008 Server im Datennetz der LUH Anleitung zur Installation von Active Directory und DNS auf einem Windows 2008 Server Zu einem funktionierenden Active-Directory-Server gehört ein interner DNS-Server.

Mehr

Samsung Large Format Display

Samsung Large Format Display Samsung Large Format Display Erste Schritte Display Samsung Electronics Display Large Format Display 3 Wie nehme ich das Display in Betrieb? Dies ist die Windows XPe Oberfläche des MagicInfo Pro Interface.

Mehr

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Diese Anleitung beschreibt Ihnen, wie Sie das Debian-Confixx- -Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. 1. Schritt: Rufen Sie die Adresse http://vsadmin.host-4-you.de

Mehr

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration Arbeitsblatt und Demonstration A. Rost 1. Steuerung eines VI über LAN Eine Möglichkeit zur Steuerung virtueller Instrumente

Mehr

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Benutzerhandbuch MedHQ-App Benutzerhandbuch MedHQ-App T h o r D y n a m i c s G m b H A m B ü c h e n b e r g s k a m p 2 2 2 1 0 3 9 B ö r n s e n V e r s i o n 1. 0 S t a n d : 0 4 / 2 0 1 5 z u r M e d H Q - A p p - V e r s i

Mehr

Wissenswertes über LiveUpdate

Wissenswertes über LiveUpdate Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer

Mehr