Während die beiden Schweizer Großbanken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Während die beiden Schweizer Großbanken"

Transkript

1 G Neue Liquiditätsbestimmungen Dimensionen des Liquiditätsrisikos Inhalt 1, 6 Dimensionen des Liquiditätsrisikos 3 Standpunkt Kurz & Bündig 14 Buchbesprechung 15 Personalrisiken als Teil des Risikomanagements 18 Personalien 19 Impressum 20 Produkte & Unternehmen Seit 1. Januar 2013 gelten für die Schweizer Banken neue Liquiditätsanforderungen. Neben der Ermittlung der kurzfristigen Liquiditätsquote (Liquidity Coverage Ratio) werden auch qualitative Mindestanforderungen spezifiziert. Dieser Artikel geht auf praktische Implikationen der qualitativen Anforderungen aus Sicht Schweizer Retailbanken ein. Während die beiden Schweizer Großbanken sich bereits heute gegen über der FINMA zur Einhaltung eines Liquiditätsregimes verpflichtet haben [vgl. FINMA 2010], galten für die restlichen Banken die Liquiditätsbestimmungen gemäß Art. 16 bis 20 BankV, die in das Jahr 1988 zurückgehen [vgl. Bankenverordnung]. Da diese nicht mehr zeitgemäß sind, wurde der Entwurf einer Schweizer Liquiditätsverordnung (E-LiqV) auf den Weg gebracht [vgl. Eidgenössisches Finanzdepartement 2012]. Diese hat zum Ziel, die Zahlungsfähigkeit von Banken auch in akuten Stresssituationen zu gewährleisten. Die E-LiqV wird durch ein Rundschreiben der FINMA weiter konkretisiert. Das Rundschreiben wurde nun per 6. Dezember 2012 erlassen und ist seit 1. Januar 2013 in Kraft getreten [vgl. FINMA 2012]. Das neue Rundschreiben der FINMA verlangt von den Schweizer Banken einerseits die monatliche Berichterstattung der kurzfristigen Liquiditätsquote basierend auf dem in Basel III spezifizierten Liquidity Coverage Ratio, andererseits legt sie neue qualitative Mindestanforderungen fest. Die langfristige Strukturkennziffer (Net Stable Funding Ratio) wird zu einem späteren Zeitpunkt definiert. Fortsetzung auf Seite 6 Anzeige Jetzt Frühbucherrabatt und die Vorteile einer kombinierten Buchung sichern! Erfüllung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen für Ihre erfolgreiche Banksteuerung Seminar: Basel III und MaRisk Aktuelle aufsichtsrechtliche Regelungen vom 8. bis 9. April 2013 in Würzburg Seminar: Schwerpunkte der MaRisk-Novellen 2010 und 2012 praxisgerecht umsetzen vom 10. bis 11. April 2013 in Würzburg >

2 6 Ausgabe 03/2013 Fortsetzung von Seite 1 Definitionen und Dimensionen des Liquiditätsrisikos Die Finanzkrise hat die Relevanz des Liquiditätsrisikos aufgezeigt: Menschenschlangen vor Bankfilialen wurden mit den 1930er Jahren und der großen Depression assoziiert, waren aber auch in der jüngsten Vergangenheit zu beobachten. Silent Bank Runs (d. h. der massive Abzug von Einlagen über Online-Transaktionen) und ein ausgetrockneter Geldmarkt aufgrund des Vertrauensverlusts zwischen Banken waren weitere beobachtete Phänomene. In Folge dessen haben zahlreiche Banken mangels Liquidität die Finanzkrise nicht überlebt oder mussten durch staatliche Interventionen gerettet werden. Daher haben Banken und Regulatoren dem Liquiditätsrisiko eine neue Bedeutung beigemessen. In der Bankpraxis werden das Marktliquiditäts- und das Liquiditätsrisiko im Sinne des srisikos unterschieden. Regulatoren und so auch die FINMA betrachten primär letzteres. Es umfasst das Risiko, wonach eine Bank nicht in der Lage ist aktuellen und künftig erwarteten und unerwarteten Auszahlungen nachzukommen [Vgl. BCBS 2006]. Das Liquiditätsmanagement fokussiert dabei vier Managementschwerpunkte (siehe t Abb. 01), die allesamt im Rundschreiben wiederzufinden sind. Berichterstattung der kurzfristigen Liquiditätsquote Die kurzfristige Liquiditätsquote gibt das Verhältnis zwischen bestehenden erstklassigen, liquiditätsnahen Aktiva und eines Nettoabflusses unter Stressbedingungen innerhalb von 30 Tagen an. Das neue Rundschreiben sieht eine erstmalige offizielle Berichterstattung des Liquiditätsquote per Stichtag 30. Juni 2013 vor (Rz. 5 bis 9). Die Meldeformulare sind auf Basis der Bearbeitungshinweise für die Datenerhebung zur Liquidity Coverage Ratio auszufüllen [vgl. FINMA 2011]. Die Liquiditätsquote ist sowohl auf den Stufen Finanzgruppe als auch Einzelinstitut zu erfüllen. Lediglich Institute, die einer zentralen Organisation gemäß Art. 4 (3) BankV angehören, sind von der Berichterstattung befreit (Rz. 2). Für interne Steuerungszwecke kann diese Information dennoch von Interesse sein. Banken haben hier einen entsprechenden Prozess zu etablieren, um monatlich die Liquiditätsquote zu ermitteln und an die FINMA zu berichten. Die Praxis zeigt, dass dieser Prozess auf keinen Fall unterschätzt werden sollte, um zeitnah und effizient die Informationen zur Verfügung zu stellen. Insbesondere Banken mit über das Retailgeschäft hinausgehenden Geschäftsaktivitäten stehen im Hinblick auf die Datenversorgung vor zusätzlichen Herausforderungen. Auf Basis einer von Zanders durchgeführten Studie unter Verwendung öffentlich zugänglicher Daten erfüllen bereits per Ende 2011 ein Großteil der Schweizer Retailbanken die Anforderungen (siehe t Abb. 02), [vgl. Bodemer/v. d. Heide 2012]. Qualitative Liquiditätsanforderungen Mit den qualitativen Liquiditätsanforderungen konkretisiert die FINMA den Entwurf zur E-LiqV. Die Mindestanforderungen umfassen die allgemeine Leitungs- und Steuerungsfunktionen, die Liquiditätsrisikomessung und -steuerung, die Durchführung von Liquiditätsrisikostresstests sowie die Ausarbeitung einer Liquiditätsnotfallplanung (Abschnitt III). Die Umsetzung berücksichtigt grundsätzlich die Größe sowie Art, Umfang und Komplexität der Bank (Proportionalitätsprinzip, Rz. 10). Die Anforderungen gelten grundsätzlich auf Stufe Einzelinstitut und Finanzgruppe, wobei Gruppengesellschaften in der Schweiz wie auch Banken, die einer zentralen Organisation im Sinne von Art. 4 (3) BankV angehören, sind hiervon befreit (Rz. 3). Die qualitativen Anforderungen sind ab dem 1. Januar 2014 zu erfüllen. Die wesentlichen Aspekte werden im Folgenden näher betrachtet. Organisatorische Aspekte: Leitungs-, Kontroll- und Steuerungsfunktion Als Ergänzung zur E-LiqV legt das Rundschreiben die grundsätzlichen Verantwortlichkeiten für das Liquiditätsrisiko fest. Managementfokus der Liquiditätsrisikosteuerung t Abb. 01 Intraday- Liquiditätsrisiko Taktisches Liquiditätsrisiko Strukturelles Liquiditätsrisiko Liquiditätsnotfall - planung Deckung von Mittelabflüssen während des Geschäftstages Deckung von kurzfristigen Mittelabflüssen (bis 1 Jahr) zu angemessenen Preisen (über 1 Jahr) Überleben einer Liquiditätskrise durch entsprechende Vorkehrungen FINMA-RS

3 7 Liquidity Coverage Ratio bei Schweizer Retailbanken per Ende 2011 Liquidity Coverage Ratio 250% 200% 150% 100% 50% 0% 100% 120% 140% 160% Net Stable Funding Ratio t Abb. 02 Im Zuge der von Zanders durchgeführten Benchmarkstudie Schweizer Retailbanken wurde der LCR und der NSFR auf Basis öffentlicher Daten per Ende 2012 geschätzt. Die meisten Retailbanken erfüllen diese Anforderung bereits heute. In orange wird der Durchschnitt gezeigt. Dabei wird im Grunde analog der Messung und Steuerung der anderen finanziellen Risikoarten vorgegangen: So ist der Verwaltungsrat für die Festlegung und Überprüfung der Umsetzung der Risikotoleranz zuständig, die Geschäftsleitung bzw. einem derer unterstehenden Organs ist für die Umsetzung des Liquiditätsrisikomanagements verantwortlich (Rz. 13 bis 16). In der Bankpraxis wird die Steuerung des Liquiditätsrisikos wohl häufig analog dem Zinsrisiko dem Asset-Liability-Committee (ALCO) übertragen. Das Rundschreiben nennt konkrete Vorgaben, die bei der Einbettung des Liquiditätsrisikomanagements durch die Geschäftsleitung zu berücksichtigen sind (Rz. 15 bis 16). t Tab. 01 nennt die einzelnen Aspekte und leitet initiale Empfehlungen ab. In der Praxis würden die oben aufgeführten Vorgaben durch den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung in einem (Liquiditäts-)Risikohandbuch (Policy) festgelegt und in Weisungen spezifiziert werden. Dadurch werden Verantwortlichkeiten, Prozesse, Risikomess- und steuerungsmethoden sowie Limiten und Eskalationspro Vorgaben der Steuerungs- und Leitungsfunktion Vorgabe Empfehlung Zentralisierungsgrad des Liquiditätsrisikomanagements Aufbau- und Ablauforganisation Bilanz- und außerbilanzielle Positionen Liquiditätsrisiko der Geschäftsaktivitäten Untertägiges Liquiditätsrisikomanagement Sicherheitenmanagement Limitensetzung und Eskalationsverfahren Diversifizierung von Finanzierungsquellen und Konzentrationslimiten Liquiditätsreserve Stresstests Notfallkonzept t Tab. 01 Mit Fokus auf Retailbanken empfiehlt sich eine zentrale Messung und Steuerung. Lediglich im Falle von Niederlassungen und Töchtern im Ausland sind gewisse Tätigkeiten zu dezentralisieren. Die FINMA verlangt implizit eine Funktionstrennung zwischen Risikomessung und -steuerung (Rz. 31). Eine systematische auf- und ablauforganisatorische Trennung analog der anderen Risikoarten zur Vermeidung von Interessenkonflikten erscheint elementar. Entsprechend ist das Treasury für die Liquiditätsrisikosteuerung, das Risikocontrolling für die Liquiditätsrisikomessung zuständig. Die Vorgaben über die Berücksichtigung und Annahmen dieser Positionen sollten in die Liquiditätsablaufbilanz (LAB) integriert werden. Insbesondere die Modellierung von nicht-deterministische Zahlungsströme (beispielsweise Bodensatzprodukte, Eventualverbindlichkeiten, Sicherheiten, Derivate) sind explizit zu erörtern. Unterschiedliche Geschäftsarten mögen verschiedene Formen von Liquiditätsrisiken hervorrufen. Entsprechend sind die wesentlichen Geschäftsaktivitäten zu identifizieren und Liquiditätsrisikoarten zu bestimmen. In Abhängigkeit der Relevanz dieses Risikos sind Limite und Reserven auf Basis von Stresstests zu definieren. Für die Monetisierung von Vermögenswerten ist das Sicherheitenmanagement elementar. Entsprechend sind Strategien wie beispielsweise die Nutzung von Repo-Geschäften inklusive der notwendigen Infrastruktur festzulegen. Bei internationaler Geschäftstätigkeit ist unbedingt die Übertragbarkeit von Liquidität und Vermögensgegenständen zu erörtern. Für die einzelnen Liquiditätsrisikoschwerpunkte sind entsprechende Limiten und Bandbreiten zu etablieren. Dies gilt beispielsweise für einzelne Risikomessmethoden wie Survival Period, die Diversifikation der squellen oder Frühwarnindikatoren für die Erkennung einer potenziellen Liquiditätskrise. Entsprechende Zielwerte, Bandbreiten und Limiten für die Diversifikation von Finanzierungsquellen sind von der Unternehmensführung vorzugeben. Beispielsweise können Vorgaben zur Diversifikation von Laufzeiten und Produktarten gemacht und in die Geschäftsstrategie integriert werden. Die Liquiditätsreserve wird für Mittelabflüsse insbesondere in einer Krisensituation verwendet. Entsprechend sind allgemeine Vorgaben über Höhe auch in Abhängigkeit der Risikotoleranz und Zusammensetzung (Diversifikation) festzulegen. Zusätzlich sind Vorgaben über Arten und Häufigkeit der Durchführung von Stresstests zu machen. Um in einer Liquiditätskrise rasch liquiditätssichernde Maßnahmen einleiten zu können, sind Notfallkonzepte auszuarbeiten. Auch hier sind allgemeine Vorgaben im Hinblick auf Maßnahmen, Tests und Prozesse verlangt.

4 8 Ausgabe 03/2013 zesse transparent dargestellt und können auch wie vom Rundschreiben verlangt explizit an die Mitarbeiter kommuniziert werden. Zudem sollten die entsprechenden Vorgaben in der Geschäftsstrategie der Bank Berücksichtigung finden. Konkrete Limite und deren Auslastung (beispielsweise die Survival Period) würden jedoch nicht allen Mitarbeitern offengelegt werden, auch um Fehlinterpretationen zu vermeiden. In t Abb. 03 ist eine mögliche Struktur des Aufbaus eines Liquiditätsrisikohandbuchs zusammenfassend dargestellt. Transferpreise: Verursachungsgerechte Allokation von Kosten und Erträgen Das Rundschreiben fordert von Banken eine verursachungsgerechte Allokation liquiditätswirksamer Kosten und Erträge (Rz. 17 bis 19). Dabei empfiehlt sich eine transparente Deckungsbeitragsrechnung unter Berücksichtigung laufzeitkongruenter Anlagen und en zur Ermittlung der Nettomarge vor (Vorkalkulation) und nach Geschäftsabschluss (Nachkalkulation). Dabei sind auch der Liquiditätsgrad des Produkts und das damit assoziiertes Liquiditätsrisiko zu berücksichtigen. Die Transferpreise werden auch maßgeblich von dem Geschäftsmodell (beispielsweise Überschuss an Passiva) bestimmt. Es ist insbesondere auf die vom Transferpreissystem ausgehenden Anreize für Kundenberater und Handelsabteilung zu achten und diese regelmäßig zu überprüfen. Risikomessung und -steuerung: Liquiditätsablaufbilanz und Liquiditätsreserve Das Rundschreiben fordert Liquiditätsrisikomesssysteme zur Risikoidentifizierung und quantifizierung. Dabei werden explizit eine Liquiditätsübersicht unter Beachtung von Zahlungsein und ausgängen in normalen Marktsituationen (Liquiditätsablaufbilanz, Rz. 21) verlangt. Zum andern fordert das Rundschreiben eine Liquiditätsreserve bestehend aus lastenfreien, erstklassigen und hochliquiden Vermögenswerten zur Deckung von Zahlungsausgängen im Stressfall (Rz. 20, 36 bis 40, 43). Die Liquiditätsablaufbilanz (LAB) ist die Basis jeglicher Liquiditätsanalyse. Diese repräsentiert analog der Zinsbindungsbilanz die Liquiditätssicht aller aktivischen, passivischen und außerbilanziellen Positionen im Zeitablauf. Unter Berücksichtigung entsprechender zeitlicher Raster werden dann Liquiditäts Gaps je Stützstelle ermittelt. Im Falle eines negativen (positiven) Gaps liegt eine Netto Auszahlung (Netto Einzahlung) zum Betrachtungszeitraum vor. In der Praxis wird jedoch das Netto Zahlungsprofil über einen gewissen Zeitraum durch die kumulierte Gap ermittelt. Die Herausforderung der LAB besteht im Hinblick auf die Annahmen einzelner Positionen sowie der Abschätzung des künftigen Kundenverhalten. Eine Modellierung erfordert daher entsprechende Analysen, beispielsweise auf Basis historischer Daten und Expertenschätzungen. t Tab. 02 zeigt einzelne wesentliche Fragestellungen, die bei der Ableitung der LAB zu beachten sind [Vgl. Bodemer 2011, S. 282 ff.]. Mögliche Struktur des Aufbaus eines Liquiditätsrisikohandbuchs t Abb. 03 Verwaltungsrat Geschä sleitung Zielsetzung & Aufgaben Risikohandbuch k h d h - Liquiditätsrisiko d k Das Risikohandbuch fasst die Organisa on, Verantwortlichkeiten, Aufgaben, Prozesse und Interak onen des Liquiditätsrisikomanagements zusammen. Es ist die Grundlage für die opera onelle Umsetzung des täglichen Risikomanagements. sstrategie & -diversifika on Abgrenzung der Liquiditätsrisikoarten Rollen & Verantwortlichkeiten Risikotoleranz Liquiditätsrisikostrategie Risikomessmethoden & Stresstests Liquiditätsreserve Transferpreise & Profit Center Steuerung Limiten und Eskala onsprozesse Berichtersta ung Frühwarnindikatoren & No allpläne Spezifizierung durch Weisungen

5 9 Liquiditätsablaufbilanz wesentliche Fragestellungen Position Fragestellung Bodensatzprodukte (Sicht, Spareinlagen, variable Hypotheken) Allgemeine außerbilanzielle Geschäfte Außerbilanzielle Geschäfte (Derivate) Neugeschäftsvolumen Wie sind die Produkte im Normalfall zu modellieren? Wie verändert sich das Kundenverhalten in einer Stresssituation? Sind kürzlich erhaltene Gelder dauerhaft verfügbar? Sind außerbilanzielle Geschäfte hinreichend berücksichtigt (beispielsweise Forward Hypotheken, Kreditzusagen, Kreditlinien, Garantien)? In wie weit müssen liquiditätswirksame Sicherheiten im Normalfall (beispielsweise Collateralization) gestellt werden? Welche Auswirkungen hat eine Stresssituation (auch eines möglichen Downgradings) auf Marktpreise, Sicherheiten etc.? Wie entwickelt sich das künftige Neugeschäftsvolumen im Hinblick auf die Liquiditätssituation? t Tab. 02 Neben der LAB ist die Liquiditätsreserve zu ermitteln. Diese setzt sich in der Regel aus Kassenbestand und Zentralbankguthaben, kurzfristigen Forderungen bei Banken, hochliquiden Wertpapieren (repofähig), anderen börsengehandelten Wertpapieren sowie unwiderruflichen Kreditzusagen zusammen. Ihr Liquiditätswert berücksichtigt eventuelle Marktwertänderungen (beispielsweise Abschläge aufgrund des Marktwertrisikos) und Liquiditätsabschläge (Haircuts) für die Monetisierung zusammen. Die Abschläge sind dabei szenarioabhängig von der Bank mit geeigneten Verfahren zu ermitteln. Insbesondere der Zugang zum Repo Markt über die EU REX erscheint für sämtliche Banken unabhängig der Größe grundlegend, um die Monetisierung der Liquiditätsreserve zu erleichtern und unabhängiger von anderen Banken zu agieren. Entsprechend sind folgende wesentlichen Aspekte bei der Zusammensetzung der Liquiditätsreserve zu beachten: (SNB ) repofähige Wertpapiere (siehe SNB Basket); Diversifikation der Vermögenswerte im Hinblick auf Emittent, Kreditrisiko, Laufzeit, Emissionsvolumen, Besicherung, Währung, Märkte etc.; Marktrisiko der Wertpapiere und Custodian Risiko. Ertrag sollte bei der Zusammenstellung der Reserve keine wesentliche Rolle spielen, vielmehr ein Indikator für die Werthaltigkeit eines Instruments im Falle einer Krise sein. Zugleich sind jedoch entstehende Opportunitätskosten im Zuge des Transferpreissystems zu allozieren (vgl. t Abb. 04 ). Diversifizierung von Finanzierungsquellen Das Rundschreiben verlangt von den Banken ebenfalls eine angemessene sdiversifikation (Rz. 32 bis 35). In der Praxis kann die Messung und Vergabe von Limiten bzw. Bandbreiten auf Basis unterschiedlicher Dimensionen erfolgen [vgl. Bodemer 2011, S. 283ff.]. Details hierzu sind in t Tab. 03 zusammengefasst. Liquiditätsreserve Liquiditätswert und Diversifikationsaspekte Custodian Risk Collateralization Ertrag Es empfiehlt sich auch den Wegfall bestimmter Gläubigergruppen, insbesondere bei kapitalmarktnahen en im Zuge von Stresstests zu analysieren. Insbesondere die kurzfristigen en haben Banken in der Finanzkrise Liquiditätsprobleme gebracht. Allgemeine Laufzeitdiversifikationen können beispielsweise über die sbilanz in einem ersten Schritt ermittelt Haircut Marktliquidität Liquiditätswert Liquiditätsreserve Diversifikation Marktwert Marktstress Kreditrisiko Marktrisiko t Abb. 04

6 10 Ausgabe 03/2013 Diversifikation der squellen t Tab. 03 Dimension Definition Produktdiversifikation Anteil der Produkte am svolumen, beispielsweise Sicht- und Spareinlagen, Termingelder, Obligationen, Pfandbriefe. Kundenart Aufteilung nach Kundenart unter Berücksichtigung unterschiedlichen Kundenverhaltens, beispielsweise Retailkunden, vermögende Kunden, KMU-Kunden, Firmenkunden. Kundenkonzentration Konzentration des Einlagenvolumens auf einzelne Kunden, beispielsweise alle Kunden mit Einlagen grösser eines Grenzwerts. Laufzeiten Diversifikation der squellen über Laufzeiten (vertragliche und verhaltensabhängige Laufzeiten) Regionen/Länder Diversifikation auf einzelne Regionen und Länder, insbesondere bei größeren Instituten Währungen Verteilung der en auf Währungen (sofern relevant) werden (siehe t Abb. 05). [vgl. Bodemer 2012, S. 259]. Die Bandbreiten und Limite sind auch abhängig von der Risikotoleranz der Bank. Entsprechend sind die Ziele in der Produktpolitik und der Gesamtbankstrategie zu berücksichtigen. Dabei sollten auch alternative smöglichkeiten wie die Emission von Pfandbriefen erörtert werden. Zugleich sind für die Einlagen sinnvolle kundenverhaltensbedingte Laufzeiten zu schätzen. Stresstests: Bestimmung der Survival Period Zusätzlich verlangt die FINMA die Durchführung regelmäßiger Stresstests unter enger Einbeziehung der Geschäftsleitung (Rz.41 bis 47). Sie definiert jedoch nicht, wie diese Stresstests im Detail aussehen bzw. gemessen werden sollen. In der Bankpraxis wird regelmäßig die Survival Period ermittelt. Dabei wird die Liquiditätsablaufbilanz sowie der Wert der Liquiditätsreserve unter Stress berechnet. Die Survival Period gibt den Zeitraum wider, innerhalb dessen die Bank ohne externe Unterstützung sämtliche Nettoauszahlungen decken könnte (siehe auch t Abb. 04). Die Schwierigkeit besteht wiederum in der Parametrisierung, beispielsweise den zu unterstellenden Ausflussraten bei Sicht- und Spareinlagen im Stressfalle. Historische Daten sind relativ schwierig zugänglich und möglicherweise auch regional abhängig (beispielsweise lokale Bestimmungen der Einlagensicherung). Dass diese signifikant hoch sein können, zeigen Erfahrungswerte aus der Finanzkrise (siehe t Abb. 06) [vgl. Matz 2011, S. 231 und Song Shin 2008]. t Abb. 05 sbilanz zur Bestimmung der slaufzeiten in Abhängigkeit des Liquiditätsgrads der Vermögenswerte Aktiva Hochliquider Anteil Mittelhoher liquider Anteil Illiquider Anteil Passiva Kurzfristige Mittelfristige Langfristige Laufzeiten bis 3 Monate Laufzeiten von 3 bis 12 Monate Laufzeiten über 12 Monate Kurzfristige Mittelfristige Langfristige Ist-Asset-Struktur Soll-Refi-Struktur Ist-Refi-Struktur Bei der Parametrisierung sind daher neben historischen Analysen und eigenen Modellen (beispielsweise Volumenentwicklung bei Sicht- und Spareinlagen und Skalierung dessen, Ermittlung des Liquidity at Risk), Fallstudien (beispielsweise Northern Rock) auch Expertenschätzungen anzuwenden. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Methoden hilft auch das Liquiditätsrisiko besser zu verstehen und Abhängigkeiten zu anderen Risikoarten zu erkennen. Das Rundschreiben erfordert grundsätzlich die Berücksichtigung mehrerer Stressszenarien, in der Regel auch in unterschiedlicher Intensität und Dauer. So können generelle Vertrauens- und Liquiditätskrisen genauso wie regionale und/oder spezifische Krisen berücksichtigt werden. Dies führt zu jeweils unterschiedlicher Parametrisierungen der Liquiditätsablaufbilanz und des Liquiditätswerts der Reserve (siehe t Abb. 07). Intraday-Liquiditätsmanagement Die Intraday-Liquidität (Rz. 25 bis 27) bezieht sich auf den Valutatag innerhalb dessen es zu Ein- und Auszahlungen zu verschiedenen Uhrzeiten kommt. Folglich ist das untertägige Liquiditätsrisiko, das Risiko wonach eine Bank innerhalb eines Valuta-Tages ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann. Folgendes Beispiel verdeutlicht die Risikoart: Die Bank erhält 10 Mio. CHF als Festgeld für 30 Tage. Das Geld wird laufzeitkongruent angelegt. In t+30 wird das Geld beispielsweise um 10 Uhr abgezogen, die laufzeitkongruente Anlage jedoch erst um 15 Uhr zurückbezahlt. Die entsprechende 5-stündige Liquiditätslücke ist durch die Liquiditätsreserve abzudecken. Die Liquiditätsablaufbilanz

7 11 genauso wie der LCR helfen aufgrund ihrer Tagesendbetrachtung nicht, etwaige Intraday-Liquiditätsrisiken zu quantifizieren. Die Relevanz dieses Risikos hängt auch von den Geschäftsaktivitäten der Bank im Zahlungsverkehr ab. Entsprechend ist die Bedeutung dieses Risikos zu analysieren. Insbesondere die kritischen Faktoren wie eine Intraday- Liquiditätsreserve und die zeitnahe Informationen und Projektionen erwarteter Intraday-Zahlungen im Extremfall sind zu berücksichtigen. Ausgangsbasis sind hierfür historische Analysen sowie aktuelle Bestände. Liquiditätsnotfallplanung: Massnahmenkatalog für die Liquiditätskrise Die Liquiditätsnotfallplanung hat zum Ziel, das Handeln in einer Liquiditätskrise zu systematisieren und beschleunigen. Das Rundschreiben verpflichtet Banken eine Notfallplanung zu erarbeiten und jährlich zu prüfen (Rz. 48 bis 53). Folgende wesentlichen Aspekte sind bei der Liquiditätsnotfallplanung zu beachten: 1. Eindeutige Definition von Verantwortlichkeiten und Kompetenzen im Falle einer Liquiditätskrise zum Beispiel durch ein zentral agierendes Notfallkomitee. 2. Etablierung von externen und internen Frühwarnindikatoren zur frühen Identifikation einer systemischen und/oder institutsspezifischen Liquiditätskrise. Historische Abflussrate der Washington Mutual und von Northern Rock WaMu Bank Run nach Moody's Downgrade 0,30% 0,30% 1,00% 1,50% 1,30% 1,10% 3. Gewährleistung einer zeitnahen ad-hoc Berichterstattung über die Liquiditätssituation der Bank, beispielsweise aktuelle Liquiditätsreserve, Einlagenveränderungen (auch Intraday). 4. Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs welcher es erlaubt im Krisenfalle rasch geeignete Handlungsoptionen auszuwählen. Der Maßnahmenkatalog sollte dabei eine detaillierte Vorgehensweise und Abschätzung von Konsequenzen und zeitlichen Aspekten enthalten. 0,70% 0,70% Northern Rock Ausflussraten 0,30% 0,20% 0,30% 0,40% t Abb. 06 Jahr Bank Abflussrate Zeitraum 2007 Northern Rock 8.2% 2 days 2007/08 Northern Rock 56.9% 365 days 5. Da eine Liquiditätskrise regelmäßig auch eine Vertrauenskrise ist, erscheint die Kommunikation elementar: Ausarbeitung von Kommunikationsstrategien und -pläne für interne (Mitarbeiter) und externe Beteiligte. Konkret können dies standardisierte Frage- und Antwortbögen für Kundenberater sein, um Kunden entsprechende Antworten zu geben. Auch vorgefertigte Pressemitteilungen können im Zuge der Kommunikationsstrategie ausgearbeitet Schematische Darstellung zur Ermittlung der Survival Period t Abb. 07 LAB Liq-Reserve Stressszenario Survival Period Ermittlung der vertraglichen und verhaltensabhängigen LAB Definierung der Liquiditätsreserve auf Basis des aktuellen Bestands Ermittlung unterschiedlicher Stressszenarien Analyse der Auswirkungen auf LAB und L-Reserve Ermittlung der Survival Period auf Basis der kumulierten Gap

8 12 Ausgabe 03/2013 werden. Auch die Kommunikation mit der FINMA und SNB ist entsprechend zu berücksichtigen. 6. Die Notfallpläne sind regelmäßig, mindestens jährlich zu prüfen. Auch wenn die FINMA dies in ihrem Rundschreiben nicht explizit fordert, empfiehlt sich auch die Simulation und das Testen der Notfallpläne. So können beispielsweise Kundenberater in einem Rollenspiel geschult werden, ad-hoc Liquiditätsberichte verlangt werden, um die zeitliche Verfügbarkeit zu prüfen oder generell im Zuge eines vorbereiteten Planspiels mit den beteiligten Abteilungen und der Geschäftsleitung eine Liquiditätskrise geübt werden. Das Beispiel einer asiatischen Bank (siehe t Abb. 08) zeigt, dass eine präventive Notfallplanung eine wesentliche Liquiditätskrise sogar verhindern kann [vgl. Bradsher 2008 und Bodemer 2012, S. 279ff.]. IT-Anforderungen als wesentlicher Bestandteil Liquiditätskrisen kommen häufig rasch und unerwartet. Die obigen dargestellten Messmethoden sind jedoch nur dann aussagekräftig, wenn Informationen vollständig und zeitnah zur Verfügung stehen. Anders als beim Zinsrisiko erscheint eine zeitliche Verzögerung von mehreren Tagen nicht tragbar. Aus diesem Grund verlangt das Rundschreiben explizit die Implementierung geeigneter IT-Systeme, die eine zeitnahe Messung, Überwachung und Berichterstattung (Rz 21e) sicherstellen. Zwar haben kleinere Institute einen erheblich einfacheren Datenhaushalt als Großbanken, zugleich sind jedoch tägliche Informationen über die Liquiditätssituation der Banken auch hier notwendig. Da die IT-Infrastruktur nicht kurzfristig aufgebaut werden kann, ist eine frühzeitige Prüfung und Initiierung etwaiger Projekte notwendig. Öffnungsklauseln als Erleichterung für kleinere Institute Das Rundschreiben berücksichtigt zahlreiche Vereinfachungen für kleinere Banken ohne jedoch zu definieren, wie die Größe selbst festgestellt werden kann. Die Vereinfachungen beziehen sich unter anderem auf Transferpreise (Rz. 19); Diversifizierung der Finanzstruktur (Rz. 33) und Stresstests (Rz 42). Die Vereinfachungen sind nicht als irrelevante Aspekte für die betroffenen Aspekte zu verstehen. Auch aus ökonomischer Sicht sollten kleinere Banken sich aktiv mit der jeweiligen Thematik (beispielsweise eigener Stresstest unabhängig von dem LCR) auseinandersetzen, insbesondere weil größere, unerwartete Auszahlungen den Fortbestand der Bank mangels Diversifikation(smöglichkeiten) schneller gefährden können. Fazit und Ausblick Die neuen Liquiditätsanforderungen der FINMA werden für die meisten Schweizer Banken weitere Anpassungen des bisherigen Liquiditätsrisikomanagements mit sich bringen. Diese sind jedoch sowohl im volkswirtschaftlichen wie im bankeigenen Interesse: Sie sollen das Überleben in einer Liquiditätskrise sichern. Zwar ist das Liquiditätsrisiko häufig ad-hoc und kurzfristig auftretend, das Liquiditätsrisikomanagement erfordert jedoch langfristiges, präventives Handeln. So sind zahlreiche Maßnahmen wie auch regulatorisch gefordert wie adäquate IT-Systeme, Risikomodelle und -strategien, einer Liquiditätsreserve, Notfallpläne, Transferpreissysteme zu etablieren (vgl. t Abb. 09). Darüber hinaus und dies erscheint im Risikomanagement regelmäßig vergessen zu werden sind Bank-Run bei einer asiatischen Bank und unmittelbar eingeleitete Notfallmaßnahmen t Abb. 08 Bank Run auf eine asiatische Bank Massnahmen der Bank 1. Ad-hoc-Publikation über Höhe der aktuellen Liquiditätsreserve sowie des aktuellen und regulatorisch erforderlichen Kapitals 1. Gerüchte über Liquiditätsprobleme wurden mittels SMS verbreitet 2. Zahlreiche Kunden wollen ihre Einlagen abziehen und bilden Schlangen vor den Bankfilialen 2. Bestätigung der Kapitalausstattung und der Liquditätsreserve durch den lokalen Regulator 3. Die Öffnungszeiten der Filialen wurde spontan verlängert, so dass auch in den Abendstunden alle Einleger ihre Gelder bei Bedarf abziehen konnten. 4. Die Geschäftsleitung und Verwaltungsräte kauften unmittelbar Aktien der Bank. Die Zahlen wurden veröffentlicht. Æ Bereits am Folgetag waren die Schlangen vor den Filialen verschwunden, der Initiator des Gerüchts wenig später verhaftet.

9 13 auch ein nachhaltiges Kundenmanagement Teil des Liquiditätsrisikomanagements. So kann durch direkte Interaktion mit Kunden in einer Liquiditätskrise möglicherweise der Abzug von Einlagen reduziert werden. Liquiditätsrisikomanagement fängt folglich schon beim Kundenberater an. Umso wichtiger erscheint die Schulung und Sensibilisierung der Thematik bei allen Bankmitarbeitern. Quellenverzeichnis sowie weiterführender Literaturhinweise: Basel Committee on Banking Supervison (BCBS) (2006): The Management of liquidity risk in financial groups, Bank for International Settlement, Bodemer, S. (2011): Steuerung der taktischen und strukturellen Liquidität unter Einfluss anderer Risikoarten, in: Handbuch Treasury, Braun, H./Heuter, H., Schaeffer Poeschel, Bodemer, S. (2012): Liquiditätsnotfallplanung in der Bankpraxis, in: Schöning, S./Ramke, T., Modernes Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten, Bank-Verlag GmbH, Bodemer, S./van der Heide, J. (2012): Benchmark Study: Risikokennzahlen bei Schweizer Retailbanken (White Paper), Zanders Treasury & Finance Solutions, Bradsher, K./Timmons, H. (2008): Anxious Depositors withdraw Cash from Asian Bank, The New York Times, Eidgenössisches Finanzdepartement EFD (2012): Entwurf der Liquiditätsverordnung (E-LiqV). FINMA (2010): Neues Liquiditätsregime für Schweizer Grossbanken, FINMA (2011): Bearbeitungshinweise für die Datenerhebung zur Liquidity Coverage Ratio (LCR) im Zuge der Umsetzung von Basel III. FINMA (2012): FINMA-Rundschreiben 2013/6: Liquidität Banken. Matz, L. (2011): Liquidity Risk Measurement and Management, Xlibris, Song Shin, H. (2008): Reflections on Modern Bank Runs: A Case Study of Northern Rock, Princeton University, Verordnung über die Banken- und Sparkassen vom 17. Mai 1972 (Bankenverordnung, SR ) Autor: Sebastian Bodemer ist Consultant des Zürcher Büros von Zanders Treasury & Finance Solutions. Er ist Referent und Dozent an Fachhochschulen und publiziert regelmäßig im Bereich Risikomanagement. Präventive Massnahmen des Liquiditätsrisikomanagements t Abb. 09 Qualität der IT-Systeme Kundenbeziehung Aufbau und Vertiefung der Kundenbeziehungen 6 2 Refi-Strategie Etablierung einer sstrategie Abgleichmit der Gesamtbankstrategie 5 2 Zeitnahe Verfügbarkeit Datenintegrität Vollständigkeit 1 Liquiditäts - risikomanagement Transferpreise Allokation von Liquiditätskosten Prüfung der Anreizsysteme Aktualisierung der Preise 4 2 Liq-risikomessung Weiterentwicklung der Messmodelle Herausforderung der Modellannahmen 2 2 Notfallplanung Massnahmenkatalog Kommunikationspläne Mitarbeiter-Training Testen der Notfallpläne 3 Wichtigikeit bei der Implementierung Aufwand zur Erfüllung

Hinweise zur Umsetzung und den Obliegenheiten im Rahmen von Outsourcing in Kreditinstituten.

Hinweise zur Umsetzung und den Obliegenheiten im Rahmen von Outsourcing in Kreditinstituten. AT 9 der MaRisk Hinweise zur Umsetzung und den Obliegenheiten im Rahmen von Outsourcing in Kreditinstituten. MC-Bankrevision, www.mc-bankrevision.de Stand 18.04.2013 1 Outsourcing nach AT 9 der MaRisk

Mehr

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Die Einführung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung ist zwangsläufig mit der Frage nach dem zukünftigen Managementstil verbunden. Die Kreditinstitute

Mehr

Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken. Kurzzusammenfassung

Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken. Kurzzusammenfassung Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken Kurzzusammenfassung August 2014 Studienziele und -inhalte Nicht zuletzt durch die Finanzmarktkrise und eine zunehmende Wettbewerbsverschärfung

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

TXS Collateral Allocation Management

TXS Collateral Allocation Management TXS Collateral Allocation Jederzeit Collaterals effizient nutzen www.txs.de TXS Collateral Allocation Aus der Praxis entwickelt TXS hat gemeinsam mit Banken in Deutschland und Österreich präzise die Anforderungen

Mehr

Zu 2 Einsatz von Derivaten, Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften:

Zu 2 Einsatz von Derivaten, Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften: Begründung Verordnung über Risikomanagement und Risikomessung beim Einsatz von Derivaten, Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften in Investmentvermögen nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (Derivateverordnung

Mehr

Liquidität NEU. Mag. Theodor Seiz Wien, 12. November 2010. Themen. Bisheriges Vorgehen VB-AG Linie. Langfristplanung

Liquidität NEU. Mag. Theodor Seiz Wien, 12. November 2010. Themen. Bisheriges Vorgehen VB-AG Linie. Langfristplanung Liquidität NEU Mag. Theodor Seiz Wien, 12. November 2010 www.oegv.info Themen Bisheriges Vorgehen VB-AG Linie Überwachung der Konten Langfristplanung Neues Anforderungen aus allen Richtungen Bessere Planungsmöglichkeit

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011 Version 2, Stand 10/2011 1. RISIKOGRUNDSÄTZE 1.1 Verantwortung des Vorstandes Der Vorstand der Schoellerbank Invest AG ist für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung verantwortlich.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Businessplan-Aufbauseminar

Businessplan-Aufbauseminar Businessplan-Aufbauseminar A11: Wie tickt eine Bank und wie tickt Beteiligungskapital? UnternehmerTUM 12.01.2011 1 Situation der Banken Die Banken sind nach der weltweiten Existenzkrise noch nicht über

Mehr

28.02.2014 GZ: BA 54-K 2103-2014/0001 (Bitte stets angeben) 2014/0349567

28.02.2014 GZ: BA 54-K 2103-2014/0001 (Bitte stets angeben) 2014/0349567 28.02.2014 GZ: BA 54-K 2103-2014/0001 (Bitte stets angeben) 2014/0349567 Merkblatt zu den Anforderungen an die Kategorisierung von Privatkundeneinlagen gemäß Artikel 421 (1) bis (3) CRR aus den von der

Mehr

Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Derivateverordnung

Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Derivateverordnung Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Derivateverordnung GZ: WA 41-Wp 2137-2013/0204 Vorblatt A. Problem und Ziel Beim Erlass der auf dem Kapitalanlagegesetzbuch basierenden Verordnung über Risikomanagement

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Prüfprogramm Risikodokumentation nach Art. 196 AVO resp. Art. 204 AVO

Prüfprogramm Risikodokumentation nach Art. 196 AVO resp. Art. 204 AVO Prüfprogramm Risikodokumentation nach Art. 196 AVO resp. Art. 204 AVO Versicherungsunternehmen: Name Versicherungsgruppe/-konglomerat Prüfgesellschaft Leitender Prüfer Name der Prüfgesellschaft gemäss

Mehr

Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales. Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen

Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales. Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen Sarnen, 1. Januar 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätze und Ziele 1 1.1 Einleitung 1

Mehr

Management von Beschwerden und Einsprüchen

Management von Beschwerden und Einsprüchen Management von Beschwerden und Einsprüchen für die für Wald & Holz-Zertifizierung Bureau Veritas Certification Verfahrensweise - TQR I&F Division V2-0 - Februar 2015 Move Forward with Confidence 1. EINLEITUNG

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds fokus verbraucher Änderungen beim Einlagensicherungsfonds Muss Ihre Bank Insolvenz anmelden, sind Ihre Einlagen, also Guthaben auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten, dennoch sehr gut geschützt. Dafür gibt

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht München, 17.08.2011 Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht Am 04.08.2011 in Ulm wurde das Themengebiet als der zentrale Anknüpfungspunkt für Abschlussarbeiten definiert

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014 EBA/GL/2014/06 18. Juli 2014 Leitlinien über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien 1 Leitlinien der EBA u ber die bei Sanierungspla nen zugrunde zu legende Bandbreite an

Mehr

ZUR MESSUNG DER STAATSVERSCHULDUNG AM BEISPIEL GRIECHENLAND. Dr. Reimund Mink 6. Berliner VGR-Kolloquium 13. und 14. Juni 2013

ZUR MESSUNG DER STAATSVERSCHULDUNG AM BEISPIEL GRIECHENLAND. Dr. Reimund Mink 6. Berliner VGR-Kolloquium 13. und 14. Juni 2013 1 ZUR MESSUNG DER STAATSVERSCHULDUNG AM BEISPIEL GRIECHENLAND Dr. Reimund Mink 6. Berliner VGR-Kolloquium 13. und 14. Juni 2013 Zur Messung der Staatsverschuldung am Beispiel Griechenland 2 1.Zur Definition

Mehr

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS Failing to plan, is planning to fail WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS your professional security partner INTRO Wie wertvoll Sicherheit ist wird besonders klar, wenn sie im entscheidenden Moment fehlt.

Mehr

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim 1 IT-Controlling in der der Steuerungsregelkreislauf für IT-Entwicklung und -Betrieb Auf Basis der IT-Strategie mit den dort definierten Zielen wurde das IT-Controlling eingeführt und ist verbindliche

Mehr

Analyse der Geschäftsmodelle

Analyse der Geschäftsmodelle Analyse der Geschäftsmodelle Konferenz: Neues SREP Konzept der Aufsicht Dr. Stefan Blochwitz, Leiter der Abteilung Bankgeschäftliche Prüfungen und Umsetzung internationaler Standards, Deutsche Bundesbank

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz Tabelle: Maßn und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz (Verweis aus Maß M 7.5) Basierend auf den IT-Grundschutz-Katalogen Version 2006 Stand: November 2006, Stand der Tabelle: 22.08.07

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken. MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer

Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken. MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken Basel II Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken 25 a Absatz 1 KWG Kreditinstitute sind

Mehr

Part of EUROTAXGLASS S Group. EurotaxPriceAnalyser. Dynamisches Preismanagement für mehr Ertrag

Part of EUROTAXGLASS S Group. EurotaxPriceAnalyser. Dynamisches Preismanagement für mehr Ertrag Part of EUROTAXGLASS S Group EurotaxPriceAnalyser Dynamisches Preismanagement für mehr Ertrag Gebrauchtwagenpreise effizient gestalten Hohe Restwerte entscheiden sich im Handel Es gibt viele Möglichkeiten

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Integrierte Bilanzplanung

Integrierte Bilanzplanung Whitepaper von Christine Quinn Integrierte Bilanzplanung Mit Blick auf das Wesentliche. Integrierte Bilanzplanung Der Beginn der Finanzkrise und die damit verschärften Bedingungen der Kreditvergabe an

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete (IHV) 901.11 vom 26. November 1997 (Stand am 1. Februar 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 3 und 21 Absatz 3 des Bundesgesetzes

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

(DIB 5/2001)...2 DAB-

(DIB 5/2001)...2 DAB- PRESSE Inhaltsverzeichnis Jetzt entscheidet nur noch Basel II (DIB 5/2001)...2 DAB- Architektenrechts- Report (DAB 7/2001)...6 Alles hängt vom Ranking ab (DIB 11/2001)...9 Basel II - Wie beurteilt die

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können.

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. 8. Cash flow Lernziele: Den Begriff Cash flow definieren und erläutern können. Lernziele Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. Der Cash flow gehört zweifelsfrei zu den am

Mehr

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Personal-Vorsorgestiftung

Mehr

indexplus the economical timing

indexplus the economical timing indexplus the economical timing Aktien mit Absicherung Exklusiv bei uns indexplus bietet eine neue Anlagestrategie im Schweizer Kapitalmarkt - Schutz vor schweren Verlusten inklusive. Einfach und umfassend.

Mehr

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis Fachgutachten des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen von Versicherungsunternehmen

Mehr

Das. TOP-Zins- Konto. TOP Vermögensverwaltung AG. 100% Einlagensicherung

Das. TOP-Zins- Konto. TOP Vermögensverwaltung AG. 100% Einlagensicherung TOP Vermögensverwaltung AG Das TOP-Zins- Konto 100% Einlagensicherung n Schluss mit der Jagd nach den besten Zinsen K ennen Sie das? Ihre Bank bietet attraktive Zinsen allerdings nicht für Sie als treuen

Mehr

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Offenlegung von Abschlussunterlagen I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Der Umfang der offenzulegenden Abschlussunterlagen hängt von der Größenklasse eines offenlegungspflichtigen Unternehmens ab.

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

A. Einführung ins Thema und Grundlagen 1

A. Einführung ins Thema und Grundlagen 1 Inhaltsverzeichnis A. Einführung ins Thema und Grundlagen 1 I. Bedeutung von Risikomessverfahren 3 1. Geschichte/Rückblick 3 2. Aktuelle Entwicklung der Anforderungen an Risikomessverfahren 6 3. Risikomessverfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 18

Inhaltsverzeichnis Kapitel 18 Inhaltsverzeichnis Kapitel 18 18 Internes Kontrollsystem (IKS) 18.1 Allgemein...1 18.2 IKS Praxishilfe der KKAG...2 Stand: 1.2.2013 Kapitel 18 Internes Kontrollsystem (IKS) 18 Internes Kontrollsystem

Mehr

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Stellungnahme. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft zum Entwurf des CRD IV Umsetzungsgesetzes (Drucksache 17 / 10974)

Stellungnahme. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft zum Entwurf des CRD IV Umsetzungsgesetzes (Drucksache 17 / 10974) Stellungnahme des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft zum Entwurf des CRD IV Umsetzungsgesetzes (Drucksache 17 / 10974) Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Wilhelmstraße

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Wasserpreise Nachweis der Kostendeckung Grenzen und Herausforderungen am Beispiel der Umsetzung in Niedersachsen

Wasserpreise Nachweis der Kostendeckung Grenzen und Herausforderungen am Beispiel der Umsetzung in Niedersachsen Wasserpreise Nachweis der Kostendeckung Grenzen und Herausforderungen am Beispiel der Umsetzung in Niedersachsen Dr. Ann Kathrin Buchs Referat 24 Oberflächen- und Küstengewässer, Meeresschutz Die Anforderung

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Checkliste. Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Erfolgreiches Delegieren ist für Führungskräfte von großer Bedeutung, zählt doch das Delegieren von n und Projekten zu ihren zentralen

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Seite 2 Eigenkapitalunterlegung laut Basel I Aktiva Kredite, Anleihen etc. Risikogewichtete Aktiva

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Aktiv gegen Stress und Burnout Praxisleitfaden für Betriebsräte Dipl.-Ing. Harald Lehning, Institut für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

Wie intelligent sind Unternehmen?

Wie intelligent sind Unternehmen? Wie intelligent sind Unternehmen? Von Klaus North und Alexander Pöschel Autor: Professur an der Fachhochschule Wiesbaden, Fachbereich Wirtschaft (k.north@bwl.fh-wiesbaden.de) Der Begriff des intelligenten

Mehr