Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie"

Transkript

1 Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 1. Sitzung Definition der römischen Kunst Zeit (Römische Geschichte) Raum (Römische Provinzen)

2 Literaturhinweise Allgemeine Literatur B. Andreae, Römische Kunst (1973 & 1999) R. Bianchi Bandinelli, Rom Das Zentrum der Macht (1970) O. J. Brendel, Was ist römische Kunst? (1990) EAA Suppl. V (1997) 1 ff. s. v. Romana, Arte (P. Zanker) T. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen, Eine Einführung in ihrer Archäologie (2001). T. Hölscher, Klassische Archäologie - Grundwissen (2002) H. von Hesberg in: F. Graf (Hrsg.), Einleitung in die lateinische Philologie (1997) 601 ff. Th. Kraus, Das römische Weltreich, Propyläen Kunstgeschichte 2 (1967) J. Martin (Hrsg.), Das alte Rom. Geschichte und Kultur des Imperium Romanum (1994) P. Zanker, Die römische Kunst (2007). Spezifische Literatur T. Bechert, Die Provinzen des Römischen Reiches. Einführung und Überblick (1999) T. Hölscher, Römische Bildersprache als semantisches System, Abh. Heidelberg (1984) P. Gros, L Architecture romaine I (1996), II (2001) P. Zanker, Augustus und die Macht der Bilder (1987) D. E. E. Kleiner, Roman Sculpture (1992) R. Ling, Roman Painting (1992) K. M. D. Dunbabin, Mosaics of the Greek and Roman World (1999) P. Zanker - B. Ch. Ewald, Mit Mythen leben. Die Bilderwelt römischer Sarkophage (2004) H. von Hesberg, Römische Baukunst (2005)

3 Definition römisch-mediterrane Archäologie - Das römische Problem Grundfragen: Was ist gemeint, wenn von römischer Kunst gesprochen wird?! - Die Kunst der Stadt Rom? - Die Kunst der römischen Kaiserzeit? - Die Kunstwerke, die von Römern geschaffen wurden? - Die Kunst, die eine bestimmte, spezifisch römische Stilrichtung bzw. Kunstform, besitzt?

4 Definition römisch-mediterrane Archäologie - Das römische Problem Das römische Problem ist dreiteilig (Brendel, Kunst): 1. Terminologisches Problem 2. ästhetischer Wert der Kunst 3. Schwierigkeiten der Bestimmung einer stilistischen/historischen Entwicklung Zu 1: Was ist römisch-mediterrane Archäologie? Was ist römische Archäologie? römische Archäologie streng genommen nur Archäologie der Stadt Rom römisch-mediterrane Archäologie als Archäologie des gesamte Imperium Romanum (maximale Ausdehnung unter Kaiser Trajan), größer als ganz Europa > geographisches Kriterium Archäologie vom Anfang der Stadt Rom bis zum Ende des römischen Reiches, insgesamt ca Jahre Anfangszeitpunkt: früheste Reste auf Gebiet der Stadt Rom aus 10. Jh. v. Chr. Endzeitpunkt: Ende des römischen Reiches 391 n. Chr. (Christlicher Glaube setzt sich als Staatsreligion durch; Verbot der heidnischen Götter und Schließung der Tempel) oder 476 n. Chr. (Ende des weströmischen Reiches, Absetzung des letzten Kaisers Romulus Augustulus) > chronologisches Kriterium Antwort: römische Archäologie nur künstlicher Begriff für eine Kunst, die zufällig in einem bestimmten geographischen und/oder chronologischen Kontext entstanden ist.

5 Definition römisch-mediterrane Archäologie - Das römische Problem Reine Kombination aus Zeit und Raum aber unbefriedigend: sind einfache Pfahlbauten auf dem Gebiet des späteren Roms wirklich römisch? Alternative Frage: Besitzt die römische Kunst einen immanenten Kontext (wie in der griechischen Kunst) mit eigenem Stil, Inhalt, Ausdrucksmittel und Funktion? Sind die in der späten Republik und frühen Kaiserzeit von Griechenland nach Italien gebrachten griechischen Kunstwerke nun plötzlich römisch? Sind die in Italien kopierten griechischen Statuen römisch? Beispiel: Erechtheion-Koren/Karyatiden - ursprünglich (in Athen) gehörten sie zu einem Heiligtum und waren tragende Elemente, unter Augustus (in Rom) als Ornament mit anderen Motiven in Staatsanlage kombiniert, unter Trajan (in Tivoli) als Dekoration eines Wasserbeckens in einer kaiserlichen Villa verwendet > Freier Umgang mit griechischen und etruskischen Vorbilden, Anpassung an eigene Bedürfnisse! Athen, Akropolis, Erechtheion Rom, Augustus-Forum, Obergeschoss der Portiken Tivoli, Villa Hadriana

6 Definition römisch-mediterrane Archäologie - Das römische Problem Zu 2: Worin liegt ästhetischer Wert, die spezifische Eigenart, die eigene Leistung der römischen Kunst? Da römische Kunst von griechischer und etruskischer abhängig ist, hat die Forschung versucht, ihre Besonderheiten herauszustellen. Antike Tradition - Dionysios von Halikarnassos (2. H. 1. Jh. v. Chr.): Meiner Meinung nach sind die Aquädukte, gepflasterten Straßen und Kloaken die drei glanzvollsten Leistungen der Römer, in denen die Größe ihrer Herrschaft sich widerspiegelt Teil der archäologischen Forscher sieht gerade in der profanen Zweckarchitektur eine spezifische Leistung der Römer Segovia, Aquädukt (unter trajan 98 n. Chr. restauriert) Rom, Diokletiansthermen (Inbegriff der Thermen, 3. Jh. n. Chr.)

7 Definition römisch-mediterrane Archäologie - Das römische Problem Ferner wird auch das veristische republikanische und das idealsierte Portrait der Kaiserzeit, die für Statuen, Büsten, Grabmäler oder Sarkophagen verwendet wurden, als genuin römisch angesehen Sog. Brutus (um 300 v. Chr., Rom, Konservatorenpalast) Augustus mit Corona Civica (Rom, Kapitolinische Museen)

8 Ablauf & Praktisches / Einleitung / Zeit (Röm. Geschichte) / Raum (Röm. Provinzen) Definition römisch-mediterrane Archäologie - Das römische Problem Als typisch römische Erfindung können auch die historischen Staatsreliefs und Reliefs mit kontinuierlichen Erzählungen bezeichnet werden Rom, Trajanssäule (Anfang 2. Jh. n. Chr,) Felix F. Schäfer Rom, Konstantinsbogen mit hadrianischen Tondi und konstantischem Relief 1. Sitzung - WS 2008/ Oktober 2008

9 Ablauf & Praktisches / Einleitung / Zeit (Röm. Geschichte) / Raum (Röm. Provinzen) Definition römisch-mediterrane Archäologie - Das römische Problem Ältere Wurzeln werden bei der römischen Malerei und Mosaikkunst aufgegriffen, aber zu eigenständiger Blüte weiterentwickelt Pompeji, Casa dei Vettii, Ixion-Zimmer (70-79 n. Chr.) Felix F. Schäfer Piazza Armerina, Villa, Mosaiken (4. Jh. n. Chr.) 1. Sitzung - WS 2008/ Oktober 2008

10 Definition römisch-mediterrane Archäologie - Das römische Problem > Es gibt spezifische, röm. Leistungen im Bereich der Kunst und Architektur, die sich in einzelnen Gattungen abzeichnen und ältere Vorlagen (Motive, Techniken, Materialien) zu eigenständiger Blüte bringen Zu 3: Schwierigkeiten der Bestimmung einer stilistischen Entwicklung Ein Problem der Forschungsgeschiche, das durch Johann Joachim Winckelmann, den Begründer der Kunstgeschichte und der Klassischen Archäologie, aufgeworfen wird In seinem Buch Geschichte der Kunst des Altertums (1764) verwendet er den Denkansatz des Wachstums und des Verfalls von Kulturen; konkret erkennt er 4 Stilstufen in der griechischen Kunst (2 aufsteigende, 2 absteigende Epochen) Gesamte römische (und hellenistische) Kunst gehört für ihn dem Stadium des Verfalls an; außerdem leugnet er einen besonderen römischen Stil und nennt ihn den Stil der Nachahmer und die Abnahme und den Fall der Kunst Neuer Denkansatz durch die Kunsthistoriker Alois Riegel und Franz Wickhoff (Ende 19. Jh.), die die römische Kunst von der frühmittelalterlichen ausgehend - nicht von der griechischen! - betrachten Riegel sieht in römischen Kunst nicht nur Niedergang, sondern auch eine aufsteigende Entwicklungslinie: weg von dem Plastischen, Haptischen der griechischen Kunst zu dem Transzendenten, Aufgelösten der Spätantike Wickhoff erkannte erstmals, dass die kontinuierliche Erzählung (= dieselbe Person in verschiedenen Szenen) eine Neuerung der römischen Kunst ist Unterschied zwischen beiden: nach Riegel kein Unterschied zwischen griech. und röm. Kunst, nach Wickhoff stellte röm. Kunst eigenes nationales Phänomen dar > ab jetzt verändert sich das Problem von einem Ästhetischen zu einem Terminologischen Portrait von J. J. WInckelmann

11 Definition römisch-mediterrane Archäologie - Das römische Problem Weitere forschungsgeschichtliche Thesen zur römischen Kunst: Guido Kaschnitz von Weinberg u.a.: dualistische Theorie, nach der die römische Kunst aus einem dualen System von Gegensätzen besteht: etruskisch vs. hellenistisch, griechisch vs. römisch, klassisch vs. antiklassisch in Gegensätzen kommen zwei konträr zueinander stehende psychologische Dispositionen gegenüber der künstlerischen Gestaltung, die bereits in italischer Kunst existierten, zum Ausdruck Gerhard Rodenwaldt: Theorie, die von zwei gleichzeitigen, parallelen Strömungen in der römischen Kunst ausgeht: volkstümliche und große Kunst Roms, kein Qualitätsunterschied, große Kunst war im wesentlichen klassisch, volkstümliche nicht-klassisch. Otto Brendel: Die römische Kunst ist in erster Linie als Schöpfung eines in Rom angesiedelten, künstlerischen Zentrums (wie zuvor Athen, Alexandria oder Pergamon) zu verstehen Paul Zanker & Tonio Hölscher: Römisch Kunst ist ein komplexes semantisches System, das vor allem zur Vermittlung von Botschaften (Propaganda) in bestimmten Aufstellungskontexten für spezifische Betrachter genutzt wird Bildwerke sind daher in erster Linie als Zeugnisse politischer Absichten und gesellschaftlicher Verhältnisse zu verstehen; sie sind Ausdruck von historischen, sozialen und kulturellen Phänomenen und Ideen ein Monument ist also nicht so sehr ein Werk eines Künstlers und des Auftraggebers, sondern ist Teil einer medialen Sprache mit einer kommunikativen Botschaft > Die römische Kunst hat die Auswahl ihrer Vorbilder nicht primär am Stil oder Geschmack, sondern an den Inhalten und den Themen orientiert

12 Rom und Italien v. Chr.: erste Siedlungstätigkeit in Latium : Eisenzeit (Latial II - IV) Ende 7. Jh.: Gründung der Stadt Rom ca : Zeit der etruskischen Könige : Tarquinius Priscus : Servius Tullius : L. Tarquinius Superbus um 470: Ende des etruskischen Stadtkönigstum um 450: Kodifizierung des Rechts (Zwölftafelgesetz) 387: Einnahme Roms durch die Kelten : Latinerkrieg und Inkorporierung der latinischen Städte in das römische Bürgergebiet / : Samnitenkriege : Krieg mit Pyrrhos von Epirus, Samniten und Lukanern; Unterwerfung Rom und die Mittelmeerwelt : Erster Punischer Krieg 241 / 237: Beginn der römischen Herrschaft auf Sizilien, Sardinien und Korsika 229: Erster Illyrischer Krieg : Keltenkrieg 219: Zweiter Illyrischer Krieg : Zweiter Punischer Krieg; Beginn der römischen Herrschaft auf der Iberischen Halbinsel Das römische Reich 218 vor Christi, beim Ausbruch des zweiten punischen Krieges.

13 : Krieg mit Philipp V. von Makedonien : Krieg mit Antiochos dem Großen : Krieg mit Perseus von Makedonien; Ende der makedonischen Monarchie : Dritter Punischer Krieg 146: Zerstörung Karthagos und Korinths; Einrichtung der Provinz Africa : Errichtung der Provinze Asia : Jugurthinischer Krieg in Nordafrika 102 / 101: Vernichtung der Kimbern und Teutonen / 74-64: Kriege mit Mithridates von Pontus 63: Neuordnung des Ostens durch Pompeius Die Krise der Republik 133 / 123 / 122: Reformversuch des Ti. und G. Gracchus 100: Gescheiterte Wiederaufnahme der gracchischen Politik 91: Reformversuch des Livius Drusus 91-89: Bundesgenossenkrieg 83-80: Bürgerkrieg und Neuordnung des Staates durch Sulla 60: 1. Triumvirat zwischen Caesar, Pompeius und Crassus 58-50: Eroberung Galliens durch Caesar 49-45: Bürgerkrieg zwischen Pompeianern und Caesar 46-44: Caesars "Alleinherrschaft" 43 / 42: 2. Triumvirat und Niederlager der Republikaner 31 / 30: Sieg Octavians über Marc Anton und Annexion der ptolemäischen Ägypten Das römische Reich 100 vor Christ, nach dem Ende der punischen Kriege. Das römische Reich 44 vor Christi, nach dem Tode Caesars.

14 Die Kaiserzeit 27-23: Begründung des Prinzipats durch Augustus 15-12: Unterwerfung des Alpenraums 12 v. - 9 n. Chr.: Unterwerfung der Balkanhalbinsel und Feldzüge in Germanien 14-68: Julisch-Claudische Dynastie mit den Kaisern 14-37: Tiberius 37-41: Caligula 41-54: Claudius 54-68: Nero 30-60: Enstehung des Christentums 43-84: Unterwerfung Britanniens 66-70: 1. Jüdischer Aufstand und Zerstörung Jerusalems 68 / 69: Bürgerkrieg; Vierkaiserjahr 69-96: Flavische Dynastie mit den Kaisern 69-79: Vespasian 79-81: Titus 81-96: Domitian Das römische Reich 14 nach Christi, nach dem Tode Augustus. Das römische Reich 54 nach Christi, nach dem Tod von Claudius.

15 96-180: Adoptivkaiser mit den Kaisern 96-98: Nerva : Trajan : Hadrian : Antoninus Pius : Mark Aurel / : Lucius Verus : Errichtung der Provinzen Arabia, Dacia, Armenia, Mesopotamia und Assyria : 2. Jüdischer (Bar Kochba-)Aufstand : Commodus 193 / 194: Bürgerkrieg; Fünfkaiserjahr : Severische Dynastie mit den Kaisern : Septimius Severus : Caracalla : Macrinus : Elagabal : Severus Alexander 212: Verleihung des römischen Bürgerrechts an alle Reichsbewohner durch Kaiser Caracalla 224: Begründung des Neupersischen Reiches : Zeitalter der Soldatenkaiser 249 / 250 / : Christenverfolgungen 260: Gefangennahme des Kaisers Valerian durch Schapur I. von Persien 258 / : Sonderreiche in Gallien und im Orient (Palmyra) Das römische Reich 117 nach Christi, bei seiner größten Ausdehnung. Das römische Reich 211 nach Christi, nach dem Tod von Severus.

16 Die Spätantike : Kaiser Diokletian und die Tetrarchie : Christenverfolgungen im Osten : Kaiser Konstantin der Große 313: Beginn der Begünstigung des Christentums 325: Erstes Reichskonzil in Nicäa : Konstantinische Dynastie : Kaiser Julian; Erneurung der heidnischen Staatsreligion : Doppelkaisertum und Reichsteilung : Valentinianische Dynastie 376 / 378: Beginn der Völkerwanderung / 455: Theodosianische Dynastie 406 / 408: Germanische Invasion Galliens und Räumung Britanniens 410: Einnahme Roms durch die Westgoten 418: Bildung des Westgotenreiches in Gallien 429 / 439: Bildung des Vandalenreiches in Nordafrika 476: Absetzung des letzten weströmischen Kaisers Das römische Reich 305 nach Christi, nach der Abdankung Diocletian. Das römische Reich 476 nach Christi, beim Zusammenbruch des römischen Reiches, vor allem aber des weströmischen Reiches.

17 242 v. Chr.: Sizilien 74 v. Chr.: Kyrene 227 v. Chr.: Sardinien mit Korsika 64 v. Chr.: Kreta 197 v. Chr.: Hispania citerior und ulterior 148 v. Chr.: Makedonien 146 v. Chr.: Africa 129 v. Chr. : Asia 121 v. Chr.: Gallia Narbonensis 102 v. Chr.: Kilikien 81 v. Chr.: Gallia Cisalpina 63 v. Chr.: Pontos, Syrien 58 v. Chr.: Cyprus 46 v. Chr.: Africa Nova 30 v. Chr.: Ägypten 25 v. Chr.: Galatien 16 v. Chr.: Aquitania, Lugdunensis, Belgica 15 v. Chr.: Noricum, Raetia

18 9/10 n. Chr.: Pannonien 86 n. Chr.: Moesia superior und inferior 17 n. Chr.. Kappadokien 90 n. Chr.: Germania superior und inferior 42 n. Chr.: Mauretanien 43 n. Chr.: Britannien 46 n. Chr.: Thrakien 72 n. Chr.: Iudaia 106 n. Chr.: Arabien 107 n. Chr.: Dakien 114 n. Chr.: Armenien 115 n. Chr.: Mesopotamien, Assyrien

Roms Frühzeit und die frühe Republik

Roms Frühzeit und die frühe Republik Die Römische Antike Roms Frühzeit und die frühe Republik Um 800 v. Chr. Ansiedlung der Etrusker in Mittelitalien Gründung Roms bereits vor 753 v.chr. etruskische Könige bis Ende des 6. Jh. v. Chr. seit

Mehr

UTB M (Medium-Format) Römische Antike. Bearbeitet von Ulrich Huttner

UTB M (Medium-Format) Römische Antike. Bearbeitet von Ulrich Huttner UTB M (Medium-Format) 3122 Römische Antike Bearbeitet von Ulrich Huttner 1. Auflage 2008. Taschenbuch. IX, 444 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3122 4 Gewicht: 615 g Weitere Fachgebiete > Geschichte > Geschichte

Mehr

Geschichte: Epochenüberblick

Geschichte: Epochenüberblick Geschichte: Epochenüberblick Jahrgangsstufe Fach Zeitrahmen Benötigtes Material 8 L2 Latein Aufgaben 1 und 2 (Einzelarbeit): zusammen ca. 15 Min. Aufgabe 3 (Einzelarbeit): ca. 10 Min. Aufgabe 4 (Einzel-

Mehr

Die Römische Antike. Romulus und Remus. Rom zur Kaiserzeit

Die Römische Antike. Romulus und Remus. Rom zur Kaiserzeit Die Römische Antike Romulus und Remus Rom zur Kaiserzeit Roms Frühzeit und die frühe Republik Um 800 v. Chr. Ansiedlung der Et in Mittelitalien Gründung Roms bereits vor 753 v.chr. etruskische Kö bis Ende

Mehr

KARL CHRIST KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK

KARL CHRIST KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK KARL CHRIST KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK INHALTSVERZEICHNIS Vorwort XIII Einleitung: Die Problematik des Untergangs der Römischen Republik 1 Die Römische Republik im Geschichtsbild der Neuzeit...

Mehr

KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK

KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK KARL CHRIST 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK Zweite, durchgesehene

Mehr

- vierundvierzig pdf-dateien und vierzehn rtf-dateien zur griechischen Geschichte

- vierundvierzig pdf-dateien und vierzehn rtf-dateien zur griechischen Geschichte insgesamt 151 pdf-dateien, 2 pptx-dateien und 60 doc-dateien - sieben pdf-dateien und 8 doc-dateien zur Vorgeschichte - Arbeitsblatt mit Erduhr, Hefteintrag und Prüfungsfragen mit Antworten zum Thema "Mensch

Mehr

Geschi E2 (Rom) Klausur

Geschi E2 (Rom) Klausur Geschi E2 (Rom) Klausur Name: Die Agrarrevolte (144-78) 1 Wodurch änderten sich Wirtschaft und Gesellschaft in Italien nach den punischen Kriegen? 2 (133) Was wollte Tiberius Gracchus und warum wollte

Mehr

Frühzeit und Republik

Frühzeit und Republik 1 Frühzeit und Republik 753 v. Chr. Gründung Roms (nach Varro) Um 510 Sturz des letzten Königs Tarquinius Superbus Beginn der Republik 387 Einnahme Roms durch die Gallier (1.Keltensturm) 280-272 Krieg

Mehr

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe Grundkurs Geschichte Das Altertum Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 251 S. Paperback ISBN 978 3 17 025568 5 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 370 g

Mehr

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE FRANZ STEINER VERLAG STUTTGART 2000 INHALTSÜBERSICHT Zur Abkürzungs- und Zitierweise XIV 1. Prolegomena 1 1.1 Zur Fragestellung 1 1.2

Mehr

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 5. Sitzung Römische Portraits Römische Portraits allgemein / Republik / Kaiserzeit / Privatportraits Kopf des Kroisos-Kouros Athen Nationalmuseum

Mehr

Inhalt. Erster Teil. Stadt und Bevölkerung 17 König und Senat 18 Militär und Volksversammlung 18

Inhalt. Erster Teil. Stadt und Bevölkerung 17 König und Senat 18 Militär und Volksversammlung 18 Inhalt Viele Wege führen nach Rom, und auf vielen Wegen kann man sich auch dem antiken Rom nähern. Hier werden zuerst die wichtigsten Ereignisse der Geschichte Roms von der Gründung der Stadt bis zur Absetzung

Mehr

Der Autor 7 Danksagung 7. Einführung 25

Der Autor 7 Danksagung 7. Einführung 25 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Der Autor 7 Danksagung 7 Einführung 25 Über dieses Buch 25 Törichte Annahmen über den Leser 26 Wie dieses Buch aufgebaut ist 27 Teil I: Die Römer und ihre Welt 27

Mehr

Textura - Geschichte(n) erzählen Inhaltskarten: Römische Geschichte. Tiberius Gracchus. Gaius Marius. Sulla. Gaius Julius Caesar.

Textura - Geschichte(n) erzählen Inhaltskarten: Römische Geschichte. Tiberius Gracchus. Gaius Marius. Sulla. Gaius Julius Caesar. Textura - Geschichte(n) erzählen Inhaltskarten: Römische Geschichte Tiberius Gracchus geboren 162 v. Chr. ein Politiker der Röm. Republik wollte als Volkstribun weitgehende Reformen durchsetzen scheiterte

Mehr

Einführung in die Alte Welt

Einführung in die Alte Welt L. de Blois und R. J. van der Spek Einführung in die Alte Welt Mit 106 Abbildungen, 34 Karten, 5 Übersichten und 9 Schemata Franz Steiner Verlag Stuttgart 1994 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Einführung

Mehr

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Manfred Clauss Kaiser und Gott Herrscherkult im römischen Reich Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 I. Einleitung 15 1. Gottheiten und Götter 17 2. Die Begriffe 22 3. Römische

Mehr

DIE KAISERINNEN ROMS

DIE KAISERINNEN ROMS DIE KAISERINNEN ROMS Von Livia bis Theodora Herausgegeben von Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum Verlag C.H.Beck München Inhalt Vorwort 9 Einleitung v o n Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum... 11 I.

Mehr

RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK

RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK LITERATUR um 1200 Einwanderung der Italiker (Indogermanen) nach Italien I. Königszeit - Frühzeit 753 sagenhafte Gründung Roms durch Romulus ab 750 griechische Kolonien

Mehr

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 6. Sitzung Römische Staatsreliefs Gipsrekonstruktion des Großen Trajanischen Schlachtenfrieses, Kampfszenen, Rom (trajanisch) Staatsopfer mit Stier,

Mehr

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX 978-3-476-02494-7 Gehrke/Schneider, Geschichte der Antike 2013 Verlag J.B. Metzler (www.metzlerverlag.de) V INHALT Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX Einleitung (Hans-Joachim Gehrke/Helmuth

Mehr

RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK

RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK LITERATUR ~ 1200 Einwanderung der Italiker (Indogermanen) nach Italien 1. Königszeit Frühzeit 753 ab ~ 750 7. / 6. Jh. 510 / 09 sagenhafte Gründung Roms durch Romulus griechische

Mehr

Römische Geschichte in ausgewählten Ausschnitten bis zum Ende der Republik

Römische Geschichte in ausgewählten Ausschnitten bis zum Ende der Republik Römische Geschichte in ausgewählten Ausschnitten bis zum Ende der Republik Zeittafel zur römischen Geschichte: Latinum B, S. 223f. aus GeoEpoche auf Kurswebsite Ahnen: Venus - Anchises Aeneas Ascanius

Mehr

Erbrecht. Schutz der Kinder: Noterbrechtsteil (gegen Enterbung) Schutz des Erben: lex Falcidia (1/4 für den Erben)

Erbrecht. Schutz der Kinder: Noterbrechtsteil (gegen Enterbung) Schutz des Erben: lex Falcidia (1/4 für den Erben) Erbrecht Neben Intestaterbrecht erscheint das Testament: pater familias darf letztwillig verfügen über sein ganzes Vermögen Formen: testamentum calatis comitiis, testamentum in procinctu, Manzipationstestament

Mehr

GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK

GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN 6. Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2004 INHALT Vorwort XIII I. Darstellung 1 1. Italien im frühen 1. Jahrtausend v. Chr 1 a. Landschaft und

Mehr

Römische Geschichte II. ( v. Chr.)

Römische Geschichte II. ( v. Chr.) Römische Geschichte II (146 27 v. Chr.) Rückblick auf die (Folgen der) Punischen Kriege Karthago zerstört; größter außenpolitischer Gegner fällt weg Rom gründet auf erobertem Gebiet mehrere Provinzen:

Mehr

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6 Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6 Anzahl der schriftlichen Arbeiten: 1 (da epochal); Gewichtung der schriftlichen Leistungen: 1/3 ; Schulbuch: Forum Geschichte 5/6 Einheit: Roms

Mehr

Vorlesung Alte Geschichte Wintersemester 2008/2009. Das Imperium Romanum. 4. Dezember 2008

Vorlesung Alte Geschichte Wintersemester 2008/2009. Das Imperium Romanum. 4. Dezember 2008 Vorlesung Alte Geschichte Wintersemester 2008/2009 Das Imperium Romanum 4. Dezember 2008 Gliederung 1. Reichsaufbau nach dem Ausgreifen Roms über Italien: 264 133. 2. Fortsetzung der äußeren Expansion

Mehr

Epochenübersicht zur Römischen Geschichte

Epochenübersicht zur Römischen Geschichte WS 08/09 Vorlesung: Das Imperium Romanum Epochenübersicht zur Römischen Geschichte Königsszeit und frühe Republik Problematische Quellenlage (Annalistik). Beginn der römischen Expansion in Italien. Konstituierung

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike Ein Studienbuch Bearbeitet von Hans-Joachim Gehrke, Helmuth Schneider 3., erweiterte Auflage 2010. Buch. X, 619 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02336 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN 3., überarbeitete Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1988 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 1. Italien im frühen 1. Jahrtausend v. Chr 1 a. Landschaft

Mehr

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

Anleitungen zur Vorbereitung auf den Grundkenntnisse-Test

Anleitungen zur Vorbereitung auf den Grundkenntnisse-Test LMU München Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte Anleitungen zur Vorbereitung auf den Grundkenntnisse-Test I Thematisches Grundwissen Grundlage ist das folgende Buch, das jeder Kandidat

Mehr

Von Sokrates bis Pop-Art

Von Sokrates bis Pop-Art Von Sokrates bis Pop-Art Roland Leonhardt Ein Smalltalk-Guide ISBN 3-446-22820-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22820-9 sowie im Buchhandel Geschichte

Mehr

KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE

KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE WS 1999/2000 2000/01 2001/02 2002/03 2003/04 2004/05 SS 2000 2001 2002 2003 2004 en e en PD Dr. Adrian Stähli Dr. Christina Leypold PD Dr. Herbstsemester 2009 Kunst und Kultur der

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike Ein Studienbuch Bearbeitet von Hans-Joachim Gehrke, Helmuth Schneider 4., erweiterte und aktualisierte Auflage 2013. Buch. X, 657 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02494 7 Format (B x L):

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT

ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT SOMMERSEMESTER 2010 ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT Klassische Archäologie Vorlesungen 5533 Ptolemäisch-römisches Ägypten M. Heinzelmann 2 St. Mi 10-11.30 Uhr in Hörsaal E (ASUK: BM 1, BM 3, BM 5c, AM 1a, AM

Mehr

RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK

RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK LITERATUR ab ~ 1200 Einwanderung der Italiker (Indogermanen) nach Italien 1. Königszeit Frühzeit 753 ab ~ 750 7./6. Jh. 510/09 sagenhafte Gründung Roms durch Romulus griechische

Mehr

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte Vorlesung am Das Dominat. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte Vorlesung am Das Dominat. Prof. Dr. Thomas Rüfner Vorlesung Römische Rechtsgeschichte Vorlesung am 21.01.2008 Das Dominat Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15954 Übersicht über die heutige Vorlesungsstunde

Mehr

Der Aufstieg Roms. Von der Gründung der Stadt bis zum Sieg über Karthago. Rom I - Der Aufstieg 1

Der Aufstieg Roms. Von der Gründung der Stadt bis zum Sieg über Karthago. Rom I - Der Aufstieg 1 Der Aufstieg Roms Von der Gründung der Stadt bis zum Sieg über Karthago Rom I - Der Aufstieg 1 Die Gründung der Stadt I Aeneas flüchtet aus untergehendem Troja, begründet Lavinium Ascanius Iulius, Sohn

Mehr

Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik

Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik Dozent: Dr. Carsten Binder Historisches Seminar III (Alte Geschichte) Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 12.Sitzung Wintersemester 2008/09 1 Formalitäten

Mehr

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6 1. Grundlagen Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6 Quellen Alles, woraus man Kenntnisse über die Vergangenheit gewinnen kann; es gibt schriftliche, mündliche Quellen und Gegenstände oder Überreste.

Mehr

Synopse Geschichte Klasse 6 auf Grundlage des Lehrplans 2007 Geschichte und Geschehen BY 1 Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN

Synopse Geschichte Klasse 6 auf Grundlage des Lehrplans 2007 Geschichte und Geschehen BY 1 Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN Synopse Geschichte Klasse 6 auf Grundlage des Lehrplans 007 Geschichte und Geschehen BY Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN --550- Themenbereich Lehrplan Geschichte und Geschehen Bayern (6. Jahrgangsstufe)

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Das Römische Reich die Supermacht der Antike VORANSICHT

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Das Römische Reich die Supermacht der Antike VORANSICHT Reihe 7 S 1 Verlauf Material Das Römische Reich die Supermacht der Antike Maximilian Bunk, München Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Mit Prof. Grabewut auf Entdeckungsreise: Entdecken Sie

Mehr

Inhalt E R S T E R T E I L : U R B S R O M A

Inhalt E R S T E R T E I L : U R B S R O M A Inhalt V o rw o rt... E in le itu n g... XI XIII E R S T E R T E I L : U R B S R O M A I. M ythos R o m... 2 Romulus, oder: Wie ein Brudermörder Rom gründet... 2 Aeneas, oder: Wie Pflichtbewusstsein Geschichte

Mehr

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung VIII 1 85/39 Augustus-Kopf im Actium-Typus Mallorca, La Alcudia VIII 3 87/13 VIII 5 88/41 Augustus-Kopf im Actium-Typus Rom, Kapitolinisches Museum Augustus von Prima Porta Vatikan, Braccio Nuovo VIII

Mehr

Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik

Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik Dozent: Dr. Carsten Binder Historisches Seminar III (Alte Geschichte) Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2. Sitzung Wintersemester 2008/09 1 Epocheneinteilung

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike GESCHICHTE DER ANTIKE Ein Studienbuch Herausgegeben von Hans-Joachim Gehrke und Helmuth Schneider Mit 131 Abbildungen Verlag J.B. Metzler Stuttgart. Weimar IV Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Klaus Stefan Freyberger. Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom. unter Mitarbeit von Christine Ertel. und mit Fotos von Heide Behrens

Klaus Stefan Freyberger. Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom. unter Mitarbeit von Christine Ertel. und mit Fotos von Heide Behrens Klaus Stefan Freyberger DAS FORUM ROMANUM Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom unter Mitarbeit von Christine Ertel und mit Fotos von Heide Behrens nhalt Vorwort 9 Von den Anfängen bis zum Ende der

Mehr

Geschichte der Stadt Rom im Überblick

Geschichte der Stadt Rom im Überblick Geschichte der Stadt Rom im Überblick Zeit vor Christi Geburt 10. Jahrhundert Auf dem Palatin entstehen die ersten menschlichen Siedlungen durch die Latiner. Er gilt damit ältester bewohnter Teil Roms.

Mehr

Einführung und Überblick

Einführung und Überblick Vorlesung Römisches Privatrecht Vorlesung am 22.10.2008 Einführung und Überblick Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=22849 Organisatorisches 1.

Mehr

Die römische Geschichte Mediencode

Die römische Geschichte Mediencode Die römische Geschichte Mediencode 7595-41 Außenpolitische Entwicklung: Vom Stadtstaat zur Weltmacht Anfänge Roms Rom wird Vormacht im Mittelmeer Rom als Weltmacht Die Krise der römischen Republik Innenpolitische

Mehr

RUDOLF HAEMSCH. Capita provinciarum STATTHALTERSITZE UND PROVINZIALVERWALTUNG IN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT VERLAG PHILIPP VON ZABERN MAINZ AM RHEIN

RUDOLF HAEMSCH. Capita provinciarum STATTHALTERSITZE UND PROVINZIALVERWALTUNG IN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT VERLAG PHILIPP VON ZABERN MAINZ AM RHEIN RUDOLF HAEMSCH Capita provinciarum STATTHALTERSITZE UND PROVINZIALVERWALTUNG IN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT VERLAG PHILIPP VON ZABERN MAINZ AM RHEIN Inhalt VORWORT 9 FORSCHUNGSSTAND UND FRAGESTELLUNG 11 GRUNDZÜGE

Mehr

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck Stefan Reben ich Die 101 wichtigsten Fragen Antike Verlag C. H. Beck Inhalt Gebrauchsanweisung 9 Zur Einleitung 1. Was ist die Antike? 10 2. Welche Wissenschaften erforschen die griechisch-römische Antike?

Mehr

WBG WELT- GESCHICHTE

WBG WELT- GESCHICHTE WBG WELT- GESCHICHTE EINE GLOBALE GESCHICHTE VON DEN ANFÄNGEN BIS INS 21. JAHRHUNDERT Band II Antike Welten und neue Reiche 1200 v.chr. bis 600 n.chr. Herausgegeben von Gustav Adolf Lehmann und Helwig

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR 1. AUFLAGE I. DIE ANFÄNGE ROMS II. URSPRUNG UND AUSBAU DER REPUBLIK... 41

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR 1. AUFLAGE I. DIE ANFÄNGE ROMS II. URSPRUNG UND AUSBAU DER REPUBLIK... 41 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR 1. AUFLAGE....................................... 21 I. DIE ANFÄNGE ROMS.......................................... 29 1. Die Indogermanisierung Italiens................................

Mehr

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte am : Die römische Frühzeit

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte am : Die römische Frühzeit Vorlesung am 08.11.2010: Die römische Frühzeit Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=36374 (2) Überblick über die heutige Vorlesungsstunde Die Königsherrschaft

Mehr

Das Forum Romanum. Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Stefan Freyberger

Das Forum Romanum. Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Stefan Freyberger Das Forum Romanum Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Stefan Freyberger 1. Auflage 2009. Buch. 133 S. Hardcover ISBN 978 3 8053 3947 6 Format (B x L): 23 x 21 cm Weitere Fachgebiete > Geschichte > Geschichte

Mehr

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALT VORWORT 11 EINLEITUNG 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE

Mehr

BA Kulturwissenschaft der Antike WS 2018/19

BA Kulturwissenschaft der Antike WS 2018/19 BA Kulturwissenschaft der Antike WS 2018/19 Modul 1: Methodische Orientierung 2010 Einführung in die Gräzistik / Latinistik Einführung in das Studium der griechischen VL Themann-Steinke Mo 8:15-9:45 Uhr

Mehr

Geschichte Curriculum 5/6

Geschichte Curriculum 5/6 Geschichte Curriculum 5/6 1. Erste Begegnung mit dem Fach Geschichte Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung von Geschichte in ihrer eigenen Lebenswelt erläutern und Arbeitsweisen des Faches

Mehr

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform INHALT VORWORT................................................ 11 EINLEITUNG.............................................. 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE NOT DER REPUBLIK...............................

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75 Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Archaeological Institute, University of Zurich WS 1950/51 1951/52 1952/53 1953/54 1954/55 1955/56 1956/57 SS 1951 1952 1953 1954 1955

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6. Stand Schuljahr 2016/17

Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6. Stand Schuljahr 2016/17 Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6 Stand Schuljahr 2016/17 Themen zugeordnete Bildungsstandards / Inhalte Empfehlungen, Projekte, Methoden 3.1.0 Orientierung in der Zeit den historischen Zeitraum,

Mehr

Linda-Marie Giinther. Antike. 2., aktualisierte. A. Francke Verlag Tubingen und Basel

Linda-Marie Giinther. Antike. 2., aktualisierte. A. Francke Verlag Tubingen und Basel Linda-Marie Giinther Antike 2., aktualisierte A. Francke Verlag Tubingen und Basel Inhalt Vorwort I. Einleitung 1. und Zeit der Antike 1 1.1 Geographische Rahmenbedingungen 1 1.2 Epochengliederung und

Mehr

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform VORWORT 11 EINLEITUNG 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE NOT DER REPUBLIK 17 Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform (2) DER ZERFALL DER

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wir begegnen der Vergangenheit. 1. Halbjahr Vorgeschichte und Antike. 1 Menschen der Ur- und Frühgeschichte. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Wir begegnen der Vergangenheit. 1. Halbjahr Vorgeschichte und Antike. 1 Menschen der Ur- und Frühgeschichte. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis So findet ihr euch im Buch zurecht............................. 8 Vorwort der Herausgeber................................... 11 Wir begegnen der Vergangenheit Geschichte erzählt: Geschichte

Mehr

Geschichte. Klassenstufe 6. Kerncurriculum 6. Kerncurriculum Geschichte 6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Zeit. (Daten und Begriffe)

Geschichte. Klassenstufe 6. Kerncurriculum 6. Kerncurriculum Geschichte 6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Zeit. (Daten und Begriffe) Geschichte Klassenstufe 6 Standard 1. Annäherungen an die historische Zeit Kerncurriculum 6 - sich - ausgehend von einer Spurensuche in der eigenen Lebenswelt - als Teil der Geschichte begreifen. Inhalte

Mehr

3. Stunde Tutorium

3. Stunde Tutorium 3. Stunde Tutorium 25.10.2016 Was geschah in der mittleren Republik? Mittlere Republik (367 202 v. u. Z.) Grosse kriegerische Auseinandersetzungen 341/40 338 Latinerkriege 343 275 Samniten Kriege 1. und

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommersemester 1999.

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommersemester 1999. Archäologisches Institut der Universität Zürich Archaeological Institute, University of Zurich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE WS 1974/75 1975/76 1976/77 1977/78 1978/79 SS 1975 1976 1977 1978 1979 WS 1979/80 1980/81

Mehr

Was ist eine Quelle? Was versteht man unter Altsteinzeit? Was versteht man unter Jungsteinzeit? Was versteht man unter Hochkultur? Was ist ein Pharao?

Was ist eine Quelle? Was versteht man unter Altsteinzeit? Was versteht man unter Jungsteinzeit? Was versteht man unter Hochkultur? Was ist ein Pharao? Was ist eine Quelle? Quelle: Überrest aus der Vergangenheit Arten: schriftliche, mündliche, bildliche und gegenständliche Quellen Altsteinzeit? Altsteinzeit: Epoche/Zeitalter der Menschheitsgeschichte

Mehr

Einführung Kaiserkult und Kaiserverehrung im römischen Reich Die multikulturelle Gesellschaft Ägyptens Strukturfragen

Einführung Kaiserkult und Kaiserverehrung im römischen Reich Die multikulturelle Gesellschaft Ägyptens Strukturfragen INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 13 Fragestellung und Methode... 15 I. Einführung... 19 A. Kaiserkult und Kaiserverehrung im römischen Reich... 19 1. Begriffe und Definitionen... 19 2. Kaiserverehrung und

Mehr

1. Der Sage nach wurde Rom im Jahr 537 v. Chr. gegründet. Richtig O 2. Das Zentrum der Stadt Rom wurde Forum genannt. Richtig

1. Der Sage nach wurde Rom im Jahr 537 v. Chr. gegründet. Richtig O 2. Das Zentrum der Stadt Rom wurde Forum genannt. Richtig 1 Roms Aufstieg zum Weltreich RM DIE REPUBLIK Lies die Seiten 84-85 im Buch Zeitbilder 2. Kreuze jeweils an, ob die Aussage richtig oder falsch ist. Korrigiere die falschen Aussagen so, dass daraus richtige

Mehr

Der Aufstieg des Christentums im Imperium Romanum

Der Aufstieg des Christentums im Imperium Romanum Der Aufstieg des Christentums im Imperium Romanum Der Weg von der verfolgten Religionsgemeinschaft zur Staatsreligion Laura Hofer Kantonschule Wiedikon 6g, 2008/09 Betreuerin: Heidrun Rubischung Inhaltsverzeichnis

Mehr

von Jürgen Bellers, Universität Siegen 2014

von Jürgen Bellers, Universität Siegen 2014 Wider die These von der Ausbeutung Nord Süd anhand internationaler und transhistorischer, statistischer Wirtschaftsund Demographie-Daten aus Europa. Afrika, Asien und den Amerikas von Jürgen Bellers, Universität

Mehr

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1 Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Sekundarstufe I, Ausgabe A für NordrheinWestfalen, Band 1 Was geht mich Geschichte an? S. 8 Was ist eigentlich Geschichte? S. 10 Wie finden wir etwas

Mehr

Römische Königszeit ( v. Chr.)

Römische Königszeit ( v. Chr.) ZEITTAFEL * Römische Königszeit (750 510 v. Chr.) um 750 v. Chr. Gründung Roms durch Romulus und Remus 753 v. Chr. Gründung Roms; Triumphzug des Romulus 575 470 v. Chr. Etruskische Könige als Herrscher

Mehr

Die Reise. in die. Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld

Die Reise. in die. Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Die Reise in die Vergangenheit Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Bearbeitet von: Katja Bienert, Andreas Bosch, Dieter Christoph,

Mehr

Zeitreise 6 Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geschichte für die Realschule in Bayern Klasse 6

Zeitreise 6 Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geschichte für die Realschule in Bayern Klasse 6 Zeitreise 6 Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS für die Realschule in Bayern Klasse 6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2017 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für

Mehr

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig!

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig! I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig! 1. Orientierung in der Zeit (3) (1) In welchem Jahrhundert sprechen Historiker von athenischer Demokratie? 5. Jahrhundert

Mehr

Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17

Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17 Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17 Jahrgang: 8 Rahmenlehrplanniveau: C/D Wahlpflichtfach Zeitraum Inhalte / Themen Kompetenzen Bezug zu Teil B Sprachbildung Bezug zu Teil B Medienbildung

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe A für Schleswig-Holstein

Geschichte und Geschehen Ausgabe A für Schleswig-Holstein Geschichte und Geschehen Ausgabe A für Schleswig-Holstein Ihr Planer für Band 1 (2003) 411050 und 411051 Orientierungshilfe G8 für die Sekundarstufe I Geschichte, Jgs. 6 Thema: 1. Spuren (6/1) - Geschichte

Mehr

Historischer Atlas der antiken Welt

Historischer Atlas der antiken Welt DER NEUE PAULY Supplemente Band 3 Anne-Maria Wittke, Eckart Olshausen, Richard Szydlak Historischer Atlas der antiken Welt Unter Mitarbeit von Vera Sauer und weiteren Fachwissenschaftlern Inhalt Vorwort

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt Autorenverzeichnis IV Vorwort V Inhaltsverzeichnis zum Kartenteil VI Systematisches Kartenverzeichnis X Hinweise zur Benutzung XIII Umschriften XIV Abkürzungsverzeichnis XV Antike Autoren und Werke

Mehr

GESCHICHTE DES HELLENISMUS

GESCHICHTE DES HELLENISMUS GESCHICHTE DES HELLENISMUS VON HANS-JOACHIM GEHRKE 3., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2003 INHALT Vorwort Vorwort zur 3. Auflage XIII XIII I. Darstellung 1 Einleitung:

Mehr

Griechische und römische Kunstgeschichte

Griechische und römische Kunstgeschichte Griechische und römische Kunstgeschichte Lernkärtchen Erstellt von: Klasse: Fach: Lehrer: Paula Reinhart 13/1 des Wirtschaftsgymnasiums an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Deutsch OSR. Schenck

Mehr

Einzeltitel Wissenschaft. Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates. von Werner Dahlheim. 3. Aufl

Einzeltitel Wissenschaft. Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates. von Werner Dahlheim. 3. Aufl Einzeltitel Wissenschaft Julius Caesar Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates von Werner Dahlheim 3. Aufl. 2011 Schöningh 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 506 77100 1 schnell

Mehr

Frank Kolb ROM. Die Geschichte der Stadt in der Antike. Verlag C. H. Beck München

Frank Kolb ROM. Die Geschichte der Stadt in der Antike. Verlag C. H. Beck München Frank Kolb ROM Die Geschichte der Stadt in der Antike Verlag C. H. Beck München Inhalt I. Einleitung 13 II. Die Vor- und Frühgeschichte der Siedlung Rom im Kreis der italischen Völkerschaften 27 1. Antike

Mehr

Rahmenthema 1: Krise(n) der römischen Republik seit dem 2. Jh. v. Chr. Leo Viezens

Rahmenthema 1: Krise(n) der römischen Republik seit dem 2. Jh. v. Chr. Leo Viezens Rahmenthema 1: Krise(n) der römischen Republik seit dem 2. Jh. v. Chr. Leo Viezens 2 - Das Patriziat - Das Plebejat - Sklaven - Vom Doppelkönigtum zur Republik (~500 v. Chr.) - Die zivile Gesellschaftsordnung

Mehr

GESCHICHTE DER KAISERZEIT

GESCHICHTE DER KAISERZEIT GESCHICHTE DER RÖMISCHEN KAISERZEIT VON WERNER DAHLHEIM 3., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG INHALT Vorwort... XVII... I. Darstellung 1 1. Augustus: Der Monarch bemächtigt sich

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR 1. AUFLAGE I. DIE ANFÄNGE R O M S II. URSPRUNG UND AUSBAU DER REPUBLIK... 41

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR 1. AUFLAGE I. DIE ANFÄNGE R O M S II. URSPRUNG UND AUSBAU DER REPUBLIK... 41 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR 1. AUFLAGE... 21 I. DIE ANFÄNGE R O M S... 29 1. Die Indogermanisierung Italiens... 29 2. Die Siedlung Rom... 32 3. Griechen und Etrusker in Ita lien... 32 4. Die Etrusker...

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 5/6

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 5/6 Wilhelm-Gymnasium Fachgruppe Geschichte Schulinternes Curriculum Jg. 5/6 Seite 1 von 5 Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 5/6 Zeitbegriff / Vorgeschichte / Frühe Hochkulturen / Das antike Griechenland

Mehr

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 ( )

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 ( ) Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 (978-3-12-453010-5) Lesehilfe: In den Buchkapiteln werden meist mehrere geschichtswissenschaftlichen sowie verschiedene abgedeckt. In diesem

Mehr

Krieg in Nordafrika gegen König Jugurtha von Numidien vor Chr. Konsulate des Gaius Marius, der nach einer Heeresreform die Teutonen bei

Krieg in Nordafrika gegen König Jugurtha von Numidien vor Chr. Konsulate des Gaius Marius, der nach einer Heeresreform die Teutonen bei Die Geschichte Roms 10.Jh.vor Chr. Die ältesten Siedlungsspuren auf dem Gebiet Roms (Palatin) 8.-7.Jh.vor Chr. Die Siedlung an der Tiberfurt entwickelt sich zu einer unter etruskischem Einfluss stehenden

Mehr

Grundwissen Alte Geschichte Daten und Autoren

Grundwissen Alte Geschichte Daten und Autoren ANDREAS C. HOFMANN Grundwissen Alte Geschichte Daten und Autoren veröffentlicht in aussichten. Perspektivierung von Geschichte [29.09.2011] verfasst im Jahre 2003 Dateiabruf unter: http://www.aussichten-online.net

Mehr

GESCHICHTE DER ANTIKE

GESCHICHTE DER ANTIKE GESCHICHTE DER ANTIKE Ein Studienbuch unter Mitarbeit von Peter Funke, Peter Herz, Karl-Joachim Hölkeskamp, Jens-Uwe Krause, Elke Stein-Hölkeskamp und Josef Wiesehöfer herausgegeben von Hans-Joachim Gehrke

Mehr

1. Kleinasien und antike Weltgeschichte Landesnamen Geographie 27

1. Kleinasien und antike Weltgeschichte Landesnamen Geographie 27 INHALT VORWORT 7 I. EINLEITUNG: ANATOLIEN ZWISCHEN OST UND WEST 17 1. Kleinasien und antike Weltgeschichte 19 2. Landesnamen 25 3. Geographie 27 II. DIE ERFORSCHUNG KLEINASIENS IN DER NEUZEIT UND MODERNE

Mehr