LVBG. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften
|
|
- Dörte Straub
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 LVBG Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften Rundschreiben Nr. H 13/ Heidelberg, LV 8 Kurfürsten-Anlage 62 (LVBG I 26.5) Telefon ( ) An die H-Ärzte Unfallmedizinische Tagung des Landesverbandes Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften am 20./21. Oktober 2007 in Baden-Baden, Kurhaus Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten heute eine EINLADUNG zur Unfallmedizinischen Tagung des Landesverbandes Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften am 20./21. Oktober 2007 in Baden-Baden, Kurhaus. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Für Sie dürfte auch von Interesse sein, dass die Unfallmedizinische Tagung von der Landesärztekammer Baden-Württemberg als Fortbildungsmaßnahme anerkannt und mit insgesamt 9 Punkten bewertet worden ist. Weitere Einladungen stellen wir auf Wunsch gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dr. Erwin Radek Geschäftsführer Postadresse: Postfach , Heidelberg Hausadresse: Kurfürsten-Anlage 62, Heidelberg Tel ( ) , Fax ( )
2 Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften LVBG 32. UNFALLMEDIZINISCHE TAGUNG am 20. und 21. Oktober 2007 in Baden-Baden, Kurhaus
3 Anschrift des Veranstalters: Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften Kurfürsten-Anlage 62, Heidelberg Postfach , Heidelberg Telefon ( ) Fax ( )
4 Wir laden Sie ein zur 32. Unfallmedizinischen Tagung des Landesverbandes Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften am 20. und 21. Oktober 2007 in Baden-Baden, Kurhaus. Wissenschaftliche Leitung: Professor Dr. med. Kuno WEISE, Ärztlicher Direktor der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen, Professor Dr. med. Andreas WENTZEN- SEN, Ärztlicher Direktor der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Ludwigshafen. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften Bernd FELLMER Werner BAAS Dr. Erwin RADEK Vorsitzende des Vorstandes Geschäftsführer
5 Tagungsort: Baden-Baden, Kurhaus (Benazét-Saal) Anfahrt: In Baden-Baden der pinkfarbenen Route Richtung Kurhaus folgen Parkmöglichkeit: Tiefgarage des Kurhauses Tagungsbüro: Am 20. und 21. Oktober ist im Foyer des Benazét-Saales ein Tagungsbüro, das unter Telefon / zu erreichen ist, eingerichtet. Tagungsbericht: Die Vorträge und Diskussionsbemerkungen werden vom Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften als Supplement zu der Zeitschrift Trauma und Berufskrankheit veröffentlicht. Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme: Die Unfallmedizinische Tagung ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg als Fortbildungsmaßnahme mit insgesamt 9 Punkten anerkannt. Die Teilnahmebestätigung je Veranstaltungstag erhalten die Ärztinnen und Ärzte jeweils ab einer Stunde vor Veranstaltungsschluss. Ausstellung: Während der Tagung findet im Konferenzsaal des Kurhauses eine Ausstellung medizinischer Fachliteratur, pharmazeutischer Erzeugnisse, med.- techn. Apparate u. a. statt.
6 Rahmenveranstaltungen: NICHT-KONGRESSTEILNEHMER / INNEN Am 20. Oktober 2007, Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Spieldemonstration in der Spielbank Baden-Baden teilzunehmen. Treffpunkt: Eingangsbereich der Spielbank (im Foyer des Kurhauses) Die Teilnahme ist kostenlos (bitte gültigen Personalausweis oder Reisepass mitbringen, Mindestalter 21 Jahre). GESELLSCHAFTSABEND Am 20. Oktober 2007, Uhr, findet im Benazét-Saal des Kurhauses der traditionelle Gesellschaftsabend statt. Einlass ab Uhr Den Abend begleitet die Casino Band Baden-Baden. Interressantes Rahmenprogramm. Eintritt frei. Anmeldung: Um einen Überblick über die Zahl der Teilnehmer/innen an der Tagung sowie an den Rahmenveranstaltungen zu erhalten, bitten wir, den beigefügten Vordruck bis 10. Oktober 2007 an uns zurückzusenden. Unterbringung: Die Zimmervermittlung erfolgt durch die Baden-Baden Kurund Tourismus GmbH, Solmsstraße 1, Baden-Baden, Telefon / , Fax / Ein Vordruck für die Hotelreservierung ist beigefügt. Zimmerbestellungen sollten möglichst umgehend vorgenommen werden.
7 VORTRAGSFOLGE Samstag, 20. Oktober Uhr Eröffnung und Begrüßung FELLMER, Heidelberg WEISE, Tübingen 1. Hauptthema Reform der Gesetzlichen Unfallversicherung 9.20 Uhr Neue Organisationsstruktur Wurde dem Reformbedarf Rechnung getragen? RADEK, Heidelberg 2. Hauptthema Verletzungen und Verletzungsfolgen am Schultergelenk Vorsitz: KRACKHARDT, Überlingen MÜLLER, Karlsruhe 9.50 Uhr 2.1 Schultergelenksluxation Diagnostik CLAUSSEN/KÖNIG, Tübingen geschlossene und operative Therapieverfahren SÜDKAMP, Freiburg Begleit- und Nachbehandlung BELZL, Tübingen Uhr Diskussion mit dem Auditorium Berichterstatter: VERHEYDEN, Lahr Uhr Pause, Besuch der Fachausstellung Fortsetzung 2. Hauptthema Vorsitz: BOPP, Nürtingen PROKOP, Sindelfingen Uhr 2.2 Zusammenhangstrennung der Rotatorenmanschette Diagnostik STUDIER-FISCHER, Ludwigshafen Therapie SCHEWE, Tübingen Begleit- und Nachbehandlung GUTBIER, Ludwigshafen Begutachtung LUDOLPH, Düsseldorf Uhr Diskussion mit dem Auditorium Berichterstatter: HEHL, Ruit Uhr Mittagspause, Besuch der Fachausstellung
8 Samstag, 20. Oktober Hauptthema Verbrennungstherapie Primärversorgung und Folgetherapie Vorsitz: GERMANN, Ludwigshafen SCHALLER, Tübingen Uhr 3.1 Primärversorgung JESTER, Ludwigshafen Uhr 3.2 Folgetherapie RAHMANIAN-SCHWARZ, Tübingen Uhr Diskussion mit dem Auditorium Berichterstatter: UHLIG, Stuttgart Uhr Pause, Besuch der Fachausstellung 4. Hauptthema Benchmarking in der Gesetzlichen Unfallversicherung Vorsitz: KÖHLER, Heidelberg STUDIER-FISCHER, Ludwigshafen Uhr 4.1 Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitswettbewerb zwischen den Trägern der Gesetzlichen Unfallversicherung im neuen Sozialgesetzbuch VII BOTTI, Sankt Augustin Uhr 4.2 Der Benchmarking Club der Gesetzlichen Unfallversicherer..... MAIER, Gießen Uhr 4.3 Ergebnisse des Projekts Medizinische Rehabilitation BEHRENS, Köln Uhr Diskussion mit dem Auditorium 5. Hauptthema Indikationen zur Arthroskopie großer Gelenke Vorsitz: THIELEMANN, Villingen-Schwenningen ULRICH, Göppingen Uhr 5.1 Arthroskopie ohne vorhergehendes MRT? von RECUM, Ludwigshafen Uhr 5.2 Wann Arthroskopie des Ellbogengelenks? ALBRECHT, Tübingen Uhr 5.3 Arthroskopie am Handgelenk SCHMIDT, Ingolstadt Uhr 5.4 Arthroskopie des Hüftgelenkes KUSMA, Homburg Uhr 5.5 Arthroskopisch gestützte Osteosynthese bei Tibiakopffrakturen... STUBY, Tübingen Uhr 5.6 Zweizeitige arthroskopische Versorgung frischer Verletzungen des vorderen Kreuzbandes SÜDKAMP, Freiburg Uhr Diskussion mit dem Auditorium Berichterstatter: DEGREIF, Esslingen Uhr Gesellschaftsabend
9 Sonntag, 21. Oktober Hauptthema Optimierte Rehabilitation in der Handchirurgie durch Orientierung an DASH-Werten Vorsitz: GERMANN, Ludwigshafen RITTER, Heidelberg 9.00 Uhr 6.1 Prozess- und Ergebnisevaluation anhand individueller DASH-Werte HARTH, Ludwigshafen 9.15 Uhr 6.2 Erfahrungen mit dem DASH JESTER, Ludwigshafen 9.30 Uhr 6.3 Optimierungsbedarf im berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren SCHUMACHER, Mainz Uhr Diskussion mit dem Auditorium Berichterstatter: WINKLER, Kaiserslautern Uhr Pause, Besuch der Fachausstellung 7. Hauptthema Verletzungen der Wirbelsäule Vorsitz: KAPS, Tübingen MATSCHKE, Ludwigshafen Uhr 7.1 Indikationen und Techniken der konservativen Therapie SCHEIDERER, Bad Saulgau Uhr 7.2 Erfahrungen mit Kypho-, Vertebroplastie MATSCHKE, Ludwigshafen Uhr 7.3 Indikation und Techniken für die ventrale Stabilisierung untere BWS/LWS BADKE, Tübingen Uhr 7.4 Stabilisierungsverfahren an der HWS MATSCHKE, Ludwigshafen Uhr 7.5 Physiotherapie nach operativer Stabilisierung von Wirbelsäulenverletzungen BELZL, Tübingen Uhr 7.6 Ergotherapie bei Querschnittgelähmten ROEMER, Tübingen Uhr Diskussion mit dem Auditorium Berichterstatter: SCHWAB, Rottweil Uhr Schlussworte WENTZENSEN, Ludwigshafen Tagungsende
10 Vorsitzende und Referenten: Albrecht, Dirk, Dr. med., Oberarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen, Schnarrenbergstraße 95, Tübingen Badke, Andreas, Dr. med., Erster Oberarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen, Schnarrenbergstraße 95, Tübingen Behrens, Michael, Ass., Geschäftsführer der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Bezirksverwaltung Köln, Stollberger Straße 86, Köln Belzl, Harry, Leiter der Schule für Physiotherapie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen, Schnarrenbergstraße 95, Tübingen Bopp, Florian, Dr. med., Chefarzt der Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Klinikum Kirchheim-Nürtingen, Postfach 17 80, Nürtingen Botti, Jörg, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Stabsbereich Controlling, Prüfung und Beratung, Alte Heerstraße 111, St. Augustin Claussen, Claus, Univ.-Prof. Dr. med., Ärztlicher Direktor der Abteilung für Radiologische Diagnostik, Universitätsklinik Tübingen, Eberhard-Karls-Universität, Hoppe-Seyler-Straße 3, Tübingen Degreif, Jürgen, Prof. Dr. med., Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Städt. Kliniken Esslingen a. N., Hirschlandstraße 97, Esslingen Fellmer, Bernd, Rechtsanwalt, Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Kurfürsten- Anlage 62, Heidelberg Germann, Günter, Univ. Prof. Dr. med., Chefarzt der Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie - Schwerbrandverletztenzentrum, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Ludwig-Guttmann-Straße 13, Ludwigshafen Gutbier, Marion, Leitende Physiotherapeutin, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Ludwig-Guttmann-Straße 13, Ludwigshafen Harth, Angela, Medizinische Qualitätssicherung, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Ludwig-Guttmann-Straße 13, Ludwigshafen Hehl, Gerhard, Priv.Doz. Dr. med., Chefarzt der Unfallchirurgischen Abteilung, Kreiskliniken Esslingen, Paracelsus-Krankenhaus Ruit, Hedelfinger Straße 166, Ostfildern Jester, Andrea, Dr. med., Oberärztin der Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie - Schwerbrandverletztenzentrum, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Ludwig-Guttmann-Straße 13, Ludwigshafen Kaps, Hans-Peter, Prof. Dr. med., Chefarzt der Abteilung für Querschnittgelähmte, Orthopädie und Rehabilitationsmedizin, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen, Schnarrenbergstraße 95, Tübingen Köhler, Thomas, Ass., Stellv. Geschäftsführer des Landesverbandes Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Kurfürsten-Anlage 62, Heidelberg König, Claudius, Priv.Doz. Dr. med., Oberarzt der Abteilung für Radiologische Diagnostik, Universitätsklinik Tübingen, Eberhard-Karls-Universität, Hoppe-Seyler-Straße 3, Tübingen
11 Krackhardt, Tilmann, Dr. med., Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Sporttraumatologie und Endoprothetik, Krankenhaus Überlingen, Härlenweg 1, Überlingen Kusma, Matthias, Priv.Doz. Dr. med., Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chriurgie, Universitätsklinik Homburg, Kirrberger Straße 37, Homburg Ludolph, Elmar, Dr. med., Institut für Ärztliche Begutachtung, Brunnenstraße 8, Düsseldorf Maier, Björn, Dr. rer. pol., Forschungsstelle Benchmarking, Professur für Management, Personalversorgungsbetriebe, Justus-Liebig-Universität Gießen, Bismarckstraße 37, Gießen Matschke, Stefan, Dr. med., Oberarzt, Leiter der Sektion Traumatologie des Wirbelsäulenzentrums, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Ludwig-Guttmann-Straße 13, Ludwigshafen Müller, Christof, Priv.Doz. Dr. med., Chefarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungs-chirurgie, Städt. Klinikum Karlsruhe, Moltkestraße 90, Karlsruhe Prokop, Axel, Prof. Dr. med., Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen Radek, Erwin, Dr. jur., Geschäftsführer des Landesverbandes Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Kurfürsten-Anlage 62, Heidelberg Rahmanian-Schwarz, Afshin, Dr. med., Assistenzarzt der Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive- und Verbrennungschirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen, Schnarrenbergstraße 95, Tübingen Ritter, Fabian, Leiter der Geschäftsstelle des Landesverbandes Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Kurfürsten-Anlage 62, Heidelberg Roemer, Ulrike, Ergotherapeutin, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen, Schnarrenbergstraße 95, Tübingen Schaller, Hans-Eberhard, Univ.-Prof. Dr. med., Chefarzt der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive- und Verbrennungschirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen, Schnarrenbergstraße 95, Tübingen Scheiderer, Wolf-Dieter, Prof. Dr. med., Ärztlicher Direktor der Rehabilitationsklinik Saulgau - Klinik Am schönen Moos, Am schönen Moos 7, Bad Saulgau Schewe, Bernhard, Dr. med., Oberarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen, Schnarrenbergstraße 95, Tübingen Schmidt, Günter, Dr. med., Oberarzt, Leiter der Sektion Hand- und Plastische Chirurgie, Chirurgische Klinik II, Klinikum Ingolstadt GmbH, Krumenauerstraße 27, Ingolstadt Schumacher, Kay, Verwaltungsdirektor, Berufshilfereferent des Landesverbandes Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Leiter der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft, Bezirksverwaltung Mainz, Isaac- Fulda-Allee 3, Mainz Schwab, Eckart, Dr. med., Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Krankenhaus Rottweil, Krankenhausstraße 30, Rottweil Stuby, Fabian, Dr. med., Oberarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen, Schnarrenbergstraße 95, Tübingen
12 Studier-Fischer, Stefan, Dr. med., Oberarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Ludwig-Guttmann-Straße 13, Ludwigshafen Südkamp, Norbert, Univ.-Prof. Dr. med., Ärztlicher Direktor des Departments für Orthopädie und Traumatologie, Universitätsklinik Freiburg, Hugstetter Straße 55, Freiburg Thielemann, Fritz, Priv.Doz. Dr. med. habil., Chefarzt der Abteilung für Unfall- und - Wiederherstellungschirurgie, Klinikum der Stadt Villingen- Schwenningen GmbH, Postfach 21 03, Villingen-Schwenningen Uhlig, Christian, Dr. med., Oberarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Marienhospital Stuttgart, Böheimstraße 37, Stuttgart Ulrich, Christoph, Prof. Dr. med., Ärztlicher Direktor der Unfallchirurgischen Abteilung, Klinikum am Eichert, Eichertstraße 3, Göppingen Verheyden, Akhil, Prof. Dr. med., Chefarzt der Klinik für Unfall-, Orthopädische und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum Lahr-Ettenheim, Klostenstraße 19, Lahr von Recum, Jan, Freiherr Dr. med., Oberarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Ludwig-Guttmann-Straße 13, Ludwigshafen Weise, Kuno, Univ.-Prof. Dr. med., Ärztlicher Direktor der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen, Schnarrenbergstraße 95, Tübingen Wentzensen, Andreas, Univ.-Prof. Dr. med., Ärztlicher Direktor der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Ludwigshafen, Ludwig-Guttmann-Straße 13, Ludwigshafen Winkler, Hartmut, Priv.Doz. Dr. med., Chefarzt der Unfallklinik, Westpfalz-Klinikum GmbH, Hellmut-Hartert-Straße 1, Kaiserslautern Hinweis: Die nächste Unfallmedizinische Tagung des Landesverbandes Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften findet am 17. und 18. Oktober 2009 an gleicher Stelle statt.
13 Kepnerdruck Eppingen
14 zurück an: Landesverband Südwestdeutschland Telefon 06221/ der gewerblichen Berufsgenossenschaften Fax 06221/ Postfach Heidelberg Unfallmedizinische Tagung des Landesverbandes Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften am 20./21. Oktober 2007 in Baden-Baden, Kurhaus Es nehmen insgesamt teil: 1. An der Tagung am Samstag, 20. Oktober 2007 Person(en) 2. An der Tagung am Sonntag, 21. Oktober 2007 Person(en) 3. An der Rahmenveranstaltung für Nicht-Kongressteilnehmer/innen am Samstag, 20. Oktober 2007, Uhr Person(en) 4. Am Gesellschaftsabend am Samstag, 20. Oktober 2007 im Benazét-Saal, Uhr Person(en) (Ort, Datum) (Stempel/Unterschrift)
15 Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH Frau Adelheid Ey Tel Solmsstrasse 1 Fax Baden-Baden Zimmerbestellung / Room Reservation Unfallmedizinische Tagung des LVBG Bitte reservieren Sie für die oben genannte Veranstaltung auf: Firma Name Anschrift Strasse Ort Anmeldung: Bitte umgehend Tel. Fax Hotel Sollte das gewünschte Hotel ausgebucht sein, erbitte ich um Reservierung in der nächsthöheren nächstniedrigeren Kategorie Doppelzimmer/double room Einzelzimmer/single room Anreise/arrival Abreise/departure Bahn Pkw Datum / Date Signature Hotel Kategorie Einzelzimmer Doppelzimmer Steigenberger Europäischer Hof ***** 139,00 202,00 Quellenhof **** 130,00 180,00 Holland Hotel Sophienpark **** 125,00 195,00 Hotel Atlantic **** 179,00 Hotel Merkur ***Superior 95,00 138,00 Hotel Deutscher Kaiser *** 97,00 135,00 Hotel Am Friedrichsbad *** 120,00 Hotel Bayerischer Hof *** 90,00 110,00 Schweizer Hof 85,00 112,00 Express by Holiday Inn 90,00 115,00 Regent 55,00 75,00 Komfort I 70,00-90,00 90,00-110,00 Komfort II 50,00-65,00 65,00-85,00 Bei diesen Häusern handelt es sich um kleinere Beherbergungsbetriebe, die keine direkten Zimmerkontingente vergeben, wir buchen für Sie direkt auf Anfrage. Die angegebenen Preise gelten pro Nacht und beinhalten das Frühstück. Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche und WC. Die Reservierung erfolgt zu den Bedingungen des Hotel- und Gaststättenverbandes. Ihre Zimmerreservierung wird von dem vermittelten Hotel verbindlich bestätigt.
LVBG. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften
LVBG Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften An die für die Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen nach Berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen ermächtigten
Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität
20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart
TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität
TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische
Rundschreiben D 07/2014
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
Vorankündigung Murnauer Unfalltagung am 21. Juli 2012 und Leipziger Unfalltagung am 24. November 2012
DGUV, Landesverband Südost, Fockensteinstraße 1, 81539 München An die Durchgangsärzte/innen in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-UMed Ansprechpartner: Harald Zeitler
36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen
Programm 36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen
33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand
Programm 33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 24. 26.09.2014, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen
31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand
Programm 31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 25. 27.09.2013, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen
27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm
27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 21. 23. September 2011, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums
1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
1. 2. APRIL 2016 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell
LVBG Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften
LVBG Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften Rundschreiben Nr. H 12/2004 69115 Heidelberg, 23.6.2004 814.2 - LV 8 Kurfürsten-Anlage 62 (LVBG D 36) Telefon (0 62 21) 52
Heidelberg, den 18.05.2012 Kurfürstenanlage 62 Tel.: 06221/5108-15102
Rundschreiben "Arbeitsmedizinische Vorsorge" V 4/2012 Heidelberg, den 18.05.2012 Kurfürstenanlage 62 Tel.: 06221/5108-15102 Fortbildungsveranstaltungsreihe des Landesverbandes Südwest für arbeitsmedizinisch
Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand
Programm 29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 19.09. 21.09.2012, Gießen Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Gießen & Mar burg,
LVBG Landesverband Rheinland-Westfalen der gewerblichen Berufsgenossenschaften
LVBG Rundschreiben Nr. D 14/2006 Düsseldorf, den 20.07.2006 An die Damen und Herren Durchgangsärzte Die Rundschreiben unseres Landesverbandes finden Sie auch im Internet unter: www.lvbg.de/rundschreiben
Handchirurgisches Symposium
Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Offene Fragen in der Handchirurgie 29. November 2014, Saarbrücken Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, während bei vielen Verletzungen und degenerativen
08. und 09. März 2012
2. Bonner DRG-Workshop für Orthopädie und Unfallchirurgie 08. und 09. März 2012 im Hotel Königshof, Bonn Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Bonner DRG-Workshop für Orthopädie und Unfallchirurgie
LVBG Landesverband Rheinland-Westfalen
LVBG Rundschreiben Nr. D 16/2006 Düsseldorf, den 20.09.2006 An die Damen und Herren Durchgangsärzte Die Rundschreiben unseres Landesverbandes finden Sie auch im Internet unter: www.lvbg.de/rundschreiben
Vorab-Pressekonferenz zum DKOU 2012. Highlights des DKOU 2012
Vorab-Pressekonferenz zum DKOU 2012 Highlights des DKOU 2012 Termin: Freitag, 19. Oktober 2012, 11.00 bis 12.00 Uhr Ort: Tagungszentrum im Haus der Bespressekonferenz, Haupteingang, Raum 4 Anschrift: Schiffbauerdamm
unser Landesverband führt folgende Fortbildungsveranstaltungen für Durchgangsärzte durch: Reha-Management und Reha-Medizin
DGUV Postfach 3740 30037 Hannover An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in Telefon Datum 411/094 LV2- Fr. Axt-Hammermeister
Kurs II Zusammenhangsgutachten. Unfallversicherung. D-ärztliche Fortbildung Begutachtung Curriculum
Friedberger Landstraße 430 60389 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0) 69 475-0 Telefax: +49 (0) 69 475-2331 E-Mail: info@bgu-frankfurt.de Internet: www.bgu-frankfurt.de 2 Stand: Juni 2013 Bitte fotografieren
O & U. Fit zum Facharzt. 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie
O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn Übersicht Modul Thema 1 Allgemeine Orthopädie und Traumatologie 2 Schultergürtel und
Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh
10 Jahre Leipziger Handchirurgischer Operationskurs Präparationskurs und Symposium 30. Juli bis 1. August 2009 Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum In Zusammenarbeit mit der
Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18.
Programm Intensivkurs Ellenbogen und 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. März 2016, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort
Einladung und Programm. awiso -Praxistag am 28. November 2008. Winkelstabilität mit Hand und Fuß?
Einladung und Programm Winkelstabilität mit Hand und Fuß? Mitgliedsfirmen der awiso Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie zum Praxistag Winkelstabilität mit Hand und Fuß? der freien Arbeitsgemeinschaft
Rundschreiben D 1/2008
DGUV Landesverband Nordost Fregestr. 44 12161 Berlin An die Durchgangsärzte, Chefärzte der am stationären berufsgenossenschaftlichen Verletzungsartenverfahren beteiligten Krankenhäuser (unfallchirurg.,
13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr
13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Chirurgie der Brust DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 12. November 2014, 18.00 Uhr Campus Charité
Sonderausgabe vom 20.01.2006
Sonderausgabe vom 20.01.2006 Sehr geehrte Damen Herren, der BDPK die IQMG GmbH laden Sie herzlich ein zur Teilnahme am Seminar Qualitätsmanagement in der medizinischen Rehabilitation. Das Seminar findet
aus den beigefügten Aufstellungen können Sie die zum jetzigen Zeitpunkt angebotenen anerkannten Veranstaltungen für das Jahr 2013 entnehmen.
DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Be/Bi Ansprechpartner: Frau Belde Telefon: 0211 8224
Programm 8. Dresdner Unfalltagung 27.März2010. Diagnostik und Behandlung von Patienten mit schwierigen Weichteil- undknochenverhältnissen
Klinik und Poliklinik für Unfallund Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden der Technischen UniversitätDresden Programm 8. Dresdner Unfalltagung 27.März2010 Diagnostik
Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie
DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 14. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische
Rundschreiben D 11/2014
DGUV, Landesverband Nordost, Fregestr. 44, 12161 Berlin An die beteiligten Durchgangsärzte und Durchgangsärztinnen VAV-Krankenhäuser SAV-Krankenhäuser Ärzte und Ärztinnen der handchirurgischen Versorgung
Dresden vom 17.03. bis 18.03.2011
1. Basiskurs 1. Basiskurs der der DWG DWG in Dresden in Dresden Modul Entzündliche Entzündliche 5 Entzündliche Erkrankungen und Erkrankungen Erkrankungen/Halswirbelsäule und Halswirbelsäule Dresden vom
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie. Information
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie Information Ihre Ansprechpartner Klinikdirektor Prof. Dr. Alexander T. Wild Facharzt für Orthopädie, Spezielle orthopädische Chirurgie, Chirotherapie,
5. 6. September. 18. Fortbildungsseminar Handchirurgie 14. FORTBILDUNGSSEMI HANDCHIRURGIE II. der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie
18. Fortbildungsseminar Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie Sehnenverletzungen und -erkrankungen Knochen- und Weichteiltumore 14. FORTBILDUNGSSEMI HANDCHIRURGIE II Unfallkrankenhaus
Trainingstherapie bei COPD
Trainingstherapie bei COPD D - A CH Reha-Symposium 2009 Pneumologische Rehabilitation im deutschsprachigen Europa Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das diesjährige D-A-CH -Symposium 1 befasst sich
LVBG Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften
LVBG Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften Rundschreiben Nr. H 03/2005 69115 Heidelberg, 26.1.2005 814.2 - LV 8 Kurfürsten-Anlage 62 (LVBG D 4.1) Telefon (0 62 21) 523-392
D ärztliche Fortbildung Begutachtung Curriculum
2 D ärztliche Fortbildung Begutachtung Curriculum Medizinische Begutachtung Kurs II Zusammenhangsgutachten in der Gesetzlichen Unfallversicherung Freitag, 13. November 2015, 9.00 bis 17.00 Uhr in der BG
Programm Unfallmedizinische Tagung 26./27. Februar 2016
Programm Unfallmedizinische Tagung 26./27. Februar 2016 Congress Center Hamburg (CCH) Vorwort Wir laden Sie ein zur Unfallmedizinischen Tagung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Landesverband
LVBG Landesverband Rheinland-Westfalen der gewerblichen Berufsgenossenschaften
LVBG Landesverband Rheinland-Westfalen der gewerblichen Berufsgenossenschaften E-Mail-Rundschreiben Nr. H 7/2005 Düsseldorf, den 18.02.2005 An die Damen und Herren H-Ärzte Bitte neuen Tagungsort beachten:
10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE
Titel, Vorname, Name Klinik, Institut, Praxis Straße WIR HALTEN SIE IN BEWEGUNG PLZ, Ort Telefon/Telefax E-Mail Teilnahmegebühr 320,00 EUR inkl. MwSt. / Kurs 1.450,00 EUR inkl. MwSt. für alle Kurse Bezahlung
AOTrauma Jahrestreffen 2011 Alterstraumatologie: Wirbelsäule und proximales Femur
Programm AOTrauma Jahrestreffen 2011 Alterstraumatologie: Wirbelsäule und proximales Femur 24. 26. Februar 2011 Bonn, Deutschland Home to Trauma & Orthopaedics Unser Leitbild AOTrauma will durch ein hochqualifiziertes
Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg. www.traumaimaging.de
Wir bedanken uns bei unseren Partnern 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern Stand: 30.4.2015 Grußwort Trauma Imaging kommt nach Hamburg! Am 18. und
STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL
STUTTGARTER MITRALTAGE HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL PROGRAMM Prof. Dr. N. Doll Prof. Dr. W. Hemmer Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH GRUSSWORTE
Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K Landesärztekammer E Marie Abdo Am Aesculap-Platz 78532 Tuttlingen DEUTSCHLAND Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern. Die Aesculap Akademie
Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Aesculap Akademie GmbH Marie Abdo Am Aesculap-Platz 78532 Tuttlingen Deutschland Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
Festsymposium St. Radegund
Festsymposium St. Radegund Anlässlich der Eröffnung der neuen Reha-Klinik der Pensionsversicherung 13. bis 14. Juni 2014 Reha Risiko Chirurgie und Intervention SKA-RZ St. Radegund Quellenstraße 1 8061
10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010
10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010 Tagungszentrum der Sächsischen Landesärztekammer Schützenhöhe 16 01099 Dresden Veranstalter:
Hands On Hands Vienna
OP-WORKSHOP Hands On Hands Vienna Theorie & Praxis // Handchirurgie fotolia.com/sebastian Kaulitzky Rhizarthrose von der Stabilisierung bis zur Endoprothese 19. und 20. November 2015 // Orthopädisches
Der Geschäftsführer I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. 1. Rundschreiben des Landesverbandes an ermächtigte ÄrztInnen im Internet
Der Geschäftsführer Zuständige Bearbeiterinnen: Frau Sauermann Tel.: 089 / 820 03-511 Frau Sbordone Tel.: 089 / 820 03-508 Rundschreiben Nr. 4/2004 (V) München, den 02.08.2004 schir/ras An die zur Durchführung
23. 24. November 2007. Rheinisches Landesmuseum Bonn Bachstraße 5 9 53115 Bonn. Apotheker- und Ärztebank Berlin Konto-Nr. 030 491 4309 BLZ 100 906 03
BDC_Bonn.qxd 05.10.2007 10:59 Uhr Seite 1 ALLGEMEINE HINWEISE Zeit Veranstaltungsort Wissenschaftliche Leitung Anmeldung und Auskunft 23. 24. November 2007 Rheinisches Landesmuseum Bonn Bachstraße 5 9
Mommy Makeover: Fragwürdiger Trend oder alter Hut?
Heidelberg, 15. Oktober 2015 Mommy Makeover: Fragwürdiger Trend oder alter Hut? Prof. Dr. med. Günter Germann, einer der führenden Plastischen Chirurgen Deutschlands nimmt Stellung Ob Die Welt, der Stern,
HYDMedia Kundenworkshop 27.-28. September 2012, Rottenburg. HYDMedia Kundenworkshop Partnerschaft, die bewegt.
HYDMedia Kundenworkshop 27.-28. September 2012, Rottenburg HYDMedia Kundenworkshop Partnerschaft, die bewegt. HYDMedia Kundenworkshop Rottenburg Agenda Donnerstag, 27.09.2012 10:00 11:00 Uhr Come together
Hot Topics der Traumaversorgung
16. Anästhesiologisches Symposium 26. und 27. Juni 2015 PROGRAMM Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Zertifiziert mit 9 und 5 Punkten Hot Topics der Traumaversorgung in Notfallmedizin, Anästhesie
Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an:
Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an: Consulting Healthcare Hollmer Auenstraße 20c, 82515 Wolfratshausen Tel.: 015 22 / 4 49 00 07 Fax: 0 8171 / 931070
EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein
VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie
Freitag und Samstag 16. 17. Mai 2003
13. Berliner Arthroskopie-Kurs Grundkurs Kniegelenk Arthroskopische Knie- und Schulterchirurgie Gemeinschaftsveranstaltung Berliner Kliniken Freitag und Samstag 16. 17. Mai 2003 Unter dem Patronat der
Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main
B-1409 Technische Regeln für den Brandschutz in unterirdischen Betriebsanlagen nach BOStrab 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main Leitung: Stellvertretender Betriebsleiter BOStrab/BOKraft
Köln. Gemeinsame Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung der Sektion Chirurgie und des Arbeitskreises Bewegungsorgane der
Gemeinsame Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung der Sektion Chirurgie und des Arbeitskreises Bewegungsorgane der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM) vom 19. - 22.
http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html
Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Klinik für Dermatologie und Allergologie Chefarzt Prof. Dr. med. Uwe Wollina Friedrichstraße 41 01067 Dresden Chefarztsekretariat Annett Thiele Telefon 0351 480-1685
Freitag, 16. April 2010. Tagung der Arbeitsgruppen. Tagung. 09.30 10.00 Uhr Begrüßungskaffee für die Teilnehmer
Freitag, 16. April 2010 09.30 10.00 Uhr Begrüßungskaffee für die Teilnehmer Tagung der Arbeitsgruppen 10.00 12.30 Uhr Arbeitsgruppe Medizinstrafrecht Strafrechtliche Risiken für Reproduktionsmedizinern
BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.
BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,
8. Thüringer VBG-Forum
8. Thüringer VBG-Forum 1. Jahrestagung der Sektion Rehabilitation der DGU 04. / 05. April 2008 VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung www.vbg.de Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich
4.+5.3.2016. Kongressprogramm. Wissenschaftliche Trendthemen aus ästhetischer Dermatologie und Kosmetologie
4.+5.3.2016 Kongressprogramm Wissenschaftliche Trendthemen aus ästhetischer Dermatologie und Kosmetologie Im Rahmen der BEAUTY DÜSSELDORF 4. 6. März 2016 Willkommen zum ersten Medical SkinCare Kongress
4.+5.3.2016. Kongressprogramm. Wissenschaftliche Trendthemen aus ästhetischer Dermatologie und Kosmetologie
4.+5.3.2016 Kongressprogramm Wissenschaftliche Trendthemen aus ästhetischer Dermatologie und Kosmetologie Im Rahmen der BEAUTY DÜSSELDORF 4. 6. März 2016 Willkommen zum ersten Medical SkinCare Kongress
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Kommunikation
16. + 17. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs. für Orthopäden und Unfallchirurgen
16. + 17. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs für Orthopäden und Unfallchirurgen Eine Veranstaltung der In Partnerschaft mit 16. + 17. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Plastische Assistentenwoche
Plastische Assistentenwoche 9. bis 16. März 2013 Maria Alm (Österreich) Unter Patronat der DGPRÄC, ÖGPÄRC, SGPRAC, VDÄPC, DGV, DGH, DGfW www.assistentenwoche.de Einladung 10 Jahre PLASTISCHE ASSISTENTENWOCHE
ARCUS Kliniken und Praxen IHRE SPEZIALISTEN FÜR ORTHOPÄDIE, UNFALLCHIRURGIE UND SPORTTRAUMATOLOGIE
ARCUS Kliniken und Praxen IHRE SPEZIALISTEN FÜR ORTHOPÄDIE, UNFALLCHIRURGIE UND SPORTTRAUMATOLOGIE Unsere Kliniken ARCUS KLINIKEN UND PRAXEN Die ARCUS Kliniken bestehen zum einem aus der ARCUS Sportklinik,
NEU: Refresherkurs in Berlin 12. 13. Februar 2016 11. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE. KERNSPINTOMOGRAPHIE IN DER ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE (4 plus 1)
Titel, Vorname, Name Klinik, Institut, Praxis Straße FORTBILDUNG IN DER MEDIZIN PLZ, Ort Telefon/Telefax E-Mail Teilnahmegebühr 320,00 inkl. MwSt. / Kurs Bezahlung Überweisung: Frieder Mauch, IBAN DE67
Informationsbroschüre für Patienten
Informationsbroschüre für Patienten Klinikum Kirchheim-Nürtingen Zentrum für Ambulantes Operieren Klinikum Kirchheim-Nürtingen Ärztliche Leitung: Thorsten Lukaschewski So finden Sie uns: Nachdem Sie den
30. Juni und 1. Juli 2011 nach Essen. Die Tagung beginnt am Donnerstag, den 30. Juni 2011 um 17.00 Uhr mit der Mitgliederversammlung
Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht Deutsche Landesgruppe der International Fiscal Association (I.F.A.) - Der Generalsekretär - Deutsche Landesgruppe der International Fiscal Association
7. Sportmedizinisches Forum Frankfurt am Main
7 7. Sportmedizinisches Forum Frankfurt am Main Spitzensport und TOP-Medizin Schädel-Hirn-Trauma (SHT) im Sport und Muskelverletzungen Mittwoch, 5. November 2014, 11.30 19.00 Uhr, Konferenzzentrum Sehr
Freitag, 22. November 2013
9. Gelenksymposium Villingen-Schwenningen Arthroskopie - und Kreuzbandworkshop Knorpel, Meniskus, Kreuzband, Hüfte, Schulter, Live-OP Freitag, 22. November 2013 Vertragsschulung 73c Samstag, 23. November
Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein
Einladung 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 8. Juli bis Samstag, 9. Juli 2011 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,
Veranstalter. Eventpartner: Physiopartner: Sponsoren: ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE UND NEUROCHIRURGIE STUTTGART
Veranstalter ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE UND NEUROCHIRURGIE STUTTGART Z.O.N. GmbH in Kooperation mit dem Württembergischen Tennis-Bund e.v. Kleiner Schloßplatz 13 70173 Stuttgart Telefon 0711 3422950 E-Mail
37. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 14. 16.09.2016, Gießen
Programm 37. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 14. 16.09.2016, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen
Kölner Urologentag 2012. 01. September 2012 Maritim Hotel
Kölner Urologentag 2012 01. September 2012 Maritim Hotel Kölner Urologentag 2012 01. September 2012 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Udo H. Engelmann Dr. med. Michael Tusche PD Dr. med. Joachim
Berliner Arthroskopie-Kurs Arthroskopische Kniechirurgie Diagnostik Operationsmethoden Rehabilitation
er Arthroskopie-Kurs Arthroskopische Kniechirurgie Diagnostik Operationsmethoden Rehabilitation Unter dem Patronat der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie mit LIVE-OP und Sonografieworkshop
FORUM ZAHNTECHNIK 2014
FORUM ZAHNTECHNIK 2014 BEWÄHRTES HANDWERK NEUE TECHNIK AUTO- & TECHNIKMUSEUM SINSHEIM 28. MÄRZ 2014 PROGRAMM FREITAG, 28. MÄRZ 2014, SINSHEIM Moderation: Silvia B. Pitz 9:00 Uhr Begrüßung Wolfgang Becker,
Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung
Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung 17. und 18. März 2011 Heidelberg Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die für
Rundschreiben V 03/2008
Rundschreiben V 03/2008 An die Mai 2008 zur Durchführung von arbeitsmedizinischen 614.31/049 - LV02 - Vorsorgeuntersuchungen ermächtigten bzw. beteiligten Damen und Herren Ärzte Inhaltsverzeichnis 01.
Das Patellofemoral Gelenk IV
u l i e t b A Sp o r t o r n th g op ä und P T o l i M U k l in i k n e h c n ü Das Patellofemoral Gelenk IV TEIL I Vorträge Workshops Live OPs TEIL II diecadaver Lab 29./30. Mai 2015 04. Juli 2015 Liebe
EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein
EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße
01./02. April 2016 04. Juni 2016
01./02. April 2016 04. Juni 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach sehr positiven Rückmeldungen auf unsere letzte Veranstaltung freuen wir uns auch 2016 Wissenswertes über das Patellofemoralgelenk weiterzugeben.
8. Sportmedizinisches Forum Frankfurt am Main
8 8. Sportmedizinisches Forum Frankfurt am Main Spitzensport und TOP-Medizin Verletzungen und Überlastungsschäden von Kindern und Jugendlichen im Leistungssport Mittwoch, 2. Dezember 2015, 12.15 19.00
INTERNATIONALER MOTORENKONGRESS
Hotelzimmerkontingente Stichwort: Internationaler Motorenkongress 2014 Kontingente verfügbar bis 17. Januar 2014 Dorint Maison Messmer Baden-Baden (*****) Werderstraße 1 76530 Baden-Baden http://hotel-baden-baden.dorint.com/de/
Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte
Urogynäkologischer Refresherkurs für Ärzte und Medizinische Fachangestellte (AGUB zertifiziert) Mittwoch, 30.09.2015 14.00 Uhr 19.30 Uhr Klinikum Bielefeld Mitte Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld Erdgeschoss,
Die Unfallbegutachtung in der Gesetzlichen Unfallversicherung Teil 1
DGUV, Landesverband Mitte, Postfach 2948, 55019 Mainz An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: DOK 410.4 - Fortb./jä Ansprechpartner: Jörn Rokosch Telefon:
Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Seite 1 von 5 Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie 1. Einführung Ziel der Weiterbildung zum sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie ist die Basisweiterbildung zur Erlangung der Facharztkompetenz
Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp Daten und Fakten Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17475 Greifswald Telefon:
Nürnberg - Münster - Hamburg - Darmstadt - Leipzig - Stuttgart G-DRG Update2014
Nürnberg - Münster - Hamburg - Darmstadt - Leipzig - Stuttgart G-DRG Update2014 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Um auch
19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen
19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen Thorax II: Die Lunge und ihre Erkrankungen Samstag, 9. November 2013 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Katharinenhospital
2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin
AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe
Perinatalzentrum. Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Perinatalzentrum Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin 10. Kölner Frühgeburtensymposium Einladung und Programm 1. Februar 2014
14. + 15. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs. für Orthopäden und Unfallchirurgen
14. + 15. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs für Orthopäden und Unfallchirurgen Eine Veranstaltung der In Partnerschaft mit 14. + 15. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs Liebe Kolleginnen und Kollegen,
WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin
WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, sehr geehrte Damen und Herren, fast schon Halbzeit für die Große Koalition! Während die
Symposium Die integrierte Traumaversorgung «State of the Art»
Symposium Die integrierte Traumaversorgung «State of the Art» Donnerstag, 17. Februar 2005, 13.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Während die sozio-ökonomische Bedeutung
Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm
Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte
20. 21. November. 20. Fortbildungsseminar Handchirurgie 14. FORTBILDUNGSSEMI HANDCHIRURGIE II. der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie
20. Fortbildungsseminar Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie Nervenkompressionssyndrome und Frakturen und Pseudarthrosen der Karpalia 14. FORTBILDUNGSSEMI HANDCHIRURGIE II Unfallkrankenhaus