RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN INSTITUT FÜR INFORMATIK I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN INSTITUT FÜR INFORMATIK I"

Transkript

1 RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN INSTITUT FÜR INFORMATIK I Shanni Cai Verbindende gefärbte Punktmengen 31. Oktober 2006 Seminararbeit im WS 2006/2007 Betreuer: Martin Köhler Sanaz Kamali 1

2 Zusammenfassung In dieser Ausarbeitung wird ein Ramsey-Typ-Problem betrachtet. Gegeben ist eine zweifarbige Menge S von n Punkte in der Ebene, d.h. jeder Punkt von S ist rot oder blau gefärbt. Sei S = B R (R B= ). Wir wollen in Ο(nlogn) Laufzeit einen kreuzungsfreien Spannbaum T(R) für R und einen kreuzungsfreien Spannbaum T(B) für B finden. Die Anzahl von Kreuzungen zwischen T(R) und T(B) und der Durchmesser von T(R) und T(B) sollen klein bleiben. Wir untersuchen zuerst den Fall des Dreieckes. Wenn CH(S) ein blaues oder ein rotes Dreieck ist, existiert eine Triangulation von S, die einen (roten) Spannbaum für R, einen (blauen) Spannbaum für B und einen grünen Spannbaum für S hat. Die drei Spannbäume können in O(nlogn) Laufzeit berechnet werden. Dann untersuchen wir eine allgemeine Punktmenge, die eine beliebige Anzahl von Punkten auf ihrer konvexen Hülle CH(S) haben. Sei g die Anzahl der grünen Kanten von CH(S). Sei h die Anzahl von Knoten von CH(S). In O(nlogn) Laufzeit können wir einen blauen kreuzungsfreien Spannbaum T(B) für B und einen roten kreuzungsfreien Spannbaum T(R) für R finden. T(B) und T(R) kreuzen sich minimal oft und haben den Durchmesser O(logn+h). Der Algorithmus ist nicht kompliziert und kann ohne eine nicht-triviale Datenstruktur implementiert werden. 2

3 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Der Fall vom Dreieck 3. Allgemeine zweifarbige Mengen 4. Varianten 4.1 Gespitztheit 4.2 Starrheit 4.3 Extremitätsbäume 4.4 Flippdistanz 3

4 1. Einführung Wir möchten ein Ramsey-Typ Problem untersuchen. Zuerst lernen wir die Ramsey-Theorie kennen. Der Ursprung der Ramsey-Theorie ist nicht eindeutig. Frank Plumpton Ramsey war ein britischer Mathematiker und Logiker. F. P. Ramsey interessierte sich in seiner Arbeit von 1930 für Entscheidungsprobleme in logischen Systemen. Dabei erkannte er den heute nach ihm benannten Satz auch als eigenständig wichtig, war aber in erster Linie an dessen Anwendung für besagte Entscheidungsprobleme interessiert. Ein klassisches Beispiel der Ramsey-Theorie ist das sogenannte,,partyproblem : Wieviele Gäste muss man auf eine Party einladen, so dass es auf jeden Fall drei Personen gibt, die alle einander entweder kennen oder nicht kennen. Dabei wird vorausgesetzt, dass,,einander kennen eine symmetrische Beziehung ist, d.h. wenn eine Person eine Andere kennt, so ist dies auch in umgekehrter Richtung der Fall. Wir können dieses Problem als graphentheoretisches Problem interpretieren: Gegeben sei ein vollständiger Graph der Größe k, dessen Kanten blau oder rot gefärbt sind. Wie groß ist k zu wählen, damit es immer einen einfarbigen vollständigen Teilgraph der Größe 3 gibt? Der klassische Satz von Ramsey (1930): Enthält ein Graph hinreichend viele Knoten (abhängig von k), so enthält er entweder eine vollständige oder eine unabhängige Knotenmenge der Größe k. Beim so genannten Satz von Ramsey betrachtet man eine Verallgemeinerung des,,partyproblems. Dabei werden nun Färbungen mit r verschiedenen Farben betrachtet, und man fragt nach vollständigen Teilgraphen dieser Größe. Zusätzlich werden Hypergraphen anstelle gewöhnlicher Graphen betrachtet. Der Satz von Ramsey stellt sicher, dass es stets eine Lösung gibt, d.h. eine der geforderten Beziehungen ist stets erfüllt, wenn wir nur hinreichend viele Knoten betrachten. Hier möchten wir noch ein paar Grundbegriffe erwähnen. Man kann einen Graphen G = (V, E) im R 2 oder auf einer anderen Fläche geometrisch realisieren, indem man seine Knoten auf paarweise verschiedene Punkte abbildet und seine Kanten auf einfache Wege, die die entsprechenden Punkte verbinden und unterwegs keine anderen Punkte berühren. Das Ergebnis nennt man einen geometrischen Graphen, d.h. in solch einem Graph sind keine drei Punkte auf einer Linie, wobei die Kanten gerade Liniensegmente sind, die zwei Punkte verbinden. Sei S eine Menge von n Punkten in eindeutiger Position in einer Ebene. Sei S = B R (R B= ) eine zweifarbige Menge von n Punkten, d.h. mit zwei beliebigen Farben ist jeder Punkt in R rot und jeder Punkt in B blau. Mit zwei Farben können wir einen geometrischen Graph K(S) konstruieren. Die Kanten von K(S), die zwei gleichfarbige Punkte verbinden, haben dieselbe Farbe. Die anderen Kanten von K(S) sind grün, wobei Grün die dritte Farbe ist. Finden einen monochromatischen Subgraph von K(S) mit speziellen Eigenschaften, ist ein Thema der klassischen Ramsey-Theorie. Ein kreuzungsfreier geometrischer Graph G ist ein Graph, bei dem sich keine Kanten kreuzen. Zwei geometrische Graphen G1 and G2 heißen kompatibel, wenn keine Kante von 4

5 G1 eine Kante von G2 kreuzt. Wir möchten untersuchen, wie ein kreuzungsfreier Spannbaum T(R) für R und ein kreuzungsfreier Spannbaum T(B) für B so konstruiert werden können, dass die Anzahl der Kreuzungen zwischen T(R) und T(B), sowie der Durchmesser von T(R) und T(B), klein bleiben. Zur Bezeichnung von unteren Schranken dient die Omega-Notation. Es seien f, g Funktionen von natürlichen Zahlen, in die nicht-negativen reellen Zahlen. Man definiert: g Ω( f ): f Ο( g ) es gibt n0 0 und c > 0, so dass g(n) cf(n) für alle n n0 gilt. Und man definiert: Ο( f ) = {g; es gibt n0 0 und C > 0, so dass g(n) Cf(n) für alle n n0 gilt}, und für ein g Ο( f ) sagt man: g ist (in) groß Ο von f. Inhaltlich bedeutet das, dass fast überall die Funktion g durch f nach oben beschränkt ist bis auf einen konstanten Faktor. Man verwendet die Theta Notation g Θ( f ): g Ο( f ) und g Ω( f ), um auszudrücken, dass g und f etwa gleich groß sind. Diese Beziehung ist offenbar eine Äquivalenzrelation. 2. Der Fall vom Dreieck Sei S eine zweifarbige Punktmenge. Ein Dreieck, das drei Punkte in S überspannt, heißt rotes Dreieck, wenn genau eine Kante von rot ist. Es heißt blaues Dreieck, wenn genau eine Kante von blau ist. Jedes rote oder blaue Dreieck hat zwei grüne Kanten. z.b. Abbildung 1: ein blaues Dreieck und ein rotes Dreieck 5

6 Eine Teilmenge K von R d heißt konvex, wenn sie zu je zwei Punkten p, q auch das Liniensegment pq enthält. Für eine beliebige Teilmenge S des R d ist ch(s) = I K die K S K konvex kleinste konvexe Menge, die S enthält. Sie wird die konvexe Hülle von S genannt. Hier ist ch(s) die konvexe Hülle von S. z. B: Abbildung 2 : Eine Menge S von 12 Punkten in der Ebene und ihre konvexe Hülle Lemma 1 Sei S = B R eine zweifarbige Menge von n Punkten, so dass CH(S) ein rotes oder blaues Dreieck ist. Es existiert eine Triangulation von S, die einen (roten) Spannbaum für R, einen (blauen) Spannbaum für B, und einen grünen Spannbaum für S enthält. Beweis: Wir können die Induktion über die Punktanzahl von S im Inneren des Dreieckes anwenden. Wir nehmen an, ist ein rotes Dreieck. hat eine einzige rote Kante r1 r 2 und einen einzigen blauen Knoten. (Falls ein blaues Dreieck ist, dann hat eine ähnliche Situation. hat eine einzige blaue Kante und einen einzigen roten Knoten.) Sei b die inneren blauen Punkte und r die inneren roten Punkte. In dem Fall von r + b = 0 ist das Lemma trivial. CH(S) ist rot. Wir unterscheiden zwei Fälle: Zuerst, falls b = 0 und r > 0, können wir b1 mit jedem roten inneren Punkt von verbinden und einen Fächer der grünen Kante erhalten. Wir verbinden die roten Punkte in der Reihefolge der Fächer und bekommen einen roten Weg, indem wir entweder r1 oder r 2 verbinden. Wir erhalten den resultierenden Graph durch Triangulation, der dann drei Spannbäume enthält. (Siehe Abbildung 3). 6

7 b1 r1 r 2 Abbildung 3: 1.Fall der Teilung eines roten Dreieckes Wenn b > 0, wählen wir b2 von und verbinden b2 und b1 mit einer blauen Kante. Dann verbinden wir b2 mit r1 und r 2 mit zwei grünen Kanten. Dann wird von drei Dreiecken mit weniger inneren Punkten geteilt. Jedes Dreieck hat genau zwei grüne Kanten und eine rote oder blaue Kante. (Siehe Abbildung 4). b1 b2 r1 r 2 Abbildung 4: 2. Fall der Teilung eines roten Dreieckes 7

8 Durch Induktion existiert die Triangulation im Dreieck, die einen Spannbaum für R wegen r1 r 2, einen Spannbaum für B wegen der Kante b1 b2, und einen grünen Spannbaum für S wegen dem gemeinsamen Punkt b2 hat. Wir möchten zeigen, dass eine Laufzeit O(nlogn) durch die Teilung von Dreiecken in einer ausgewogenen Weise erreicht werden kann. Dafür können wir das Teilungsergebnis von Lemma 2 benutzen. Lemma 2 Sei I eine Menge von k Punkten in Inneren eines Dreieckes. Es existiert ein Punkt p I, so dass die drei Dreiecke, die durch Teilung des Dreieckes 2k mit den Kanten von p nach Knoten von entstehen, jeweils höchstens Punkte 3 von I enthalten. p kann in der Zeit O(k) berechnet werden. Beweis: Sei c ein fester Knoten von. Sei p 1,..., p k die zyklische Reihe der Punktmenge I. Der Punkt pk 3 und der Punkt p 2 k kann mittels eines mediane Algorithmus in O(k) 3 Laufzeit berechnet werden. Die zwei Strahlen, die wir als cp k 3 und cp2 k jeweils definieren, 3 teilen I in drei Submengen A, B und C der Größe höchstens 3 k. (Siehe Abbildung 5). c Abbildung 5: balancierte Teilung 8

9 Um das Dreieck zu teilen, wählen wir als p einen Punkt in B mit minimalem Abstand zur Linie, durch die Kante von, gegenüber von c. Die daraus resultierenden drei Dreiecke 2k enthalten höchstens Punkte von I, weil die zwei Dreiecke, die c als Knoten haben, 3 keinen Punkt von A oder von C enthalten. Und das dritte Dreieck enthält keinen Punkt von B\{ p }. B und p können durch Überprüfung jedes Punktes in I in O(k) Zeit gefunden werden. Jetzt können wir das folgende Lemma beweisen: Lemma 3 Die drei Spannbäume in Lemma 1 können in O(nlogn) Zeit berechnet werden. Beweis: Sei S eine Menge von n Punkte, d.h. S = n. Wir nehmen an, dass CH(S) ein blaues oder ein rotes Dreieck 0 ist. Sei R0 und B0 jeweils die Menge der roten und der blauen Punkte von S in Inneren von 0. Sei r0 = R0, b0 = B0. Wir nehmen r 0 > 0 und b0 > 0 an. Falls 0 blau ist, finden wir mittels Lemma 2 einen Punkt p R0, der 0 in drei Dreiecke 2r 0 1, 2 und 3 teilt. Jedes Dreieck enthält höchstens 3 Punkte von R0. Wenn 0 rot ist, wählen wir p B0 so, dass 0 in drei Dreiecke 1, 2 und 3 geteilt wird und jedes höchstens 2b0 3 Punkte von B0 enthält. Dadurch werden R0 und B0 jeweils in drei Submengen Ri und Bi (i = 1, 2, 3) geteilt. Diese Schritte gehen in Zeit O(r0 + b0 ), die auch die Zeit für die Konstruktion des roten, blauen und grünen Spannbaum enthält. Wir machen mit jedem i weiter, bis r i = Ri und i blau, oder b i = Bi und i rot ist. Dieser Prozess kann durch einen Ternärbaum T ( siehe Abbildung 6 ) repräsentiert werden, dessen Knoten Dreiecke j sind und durch die Menge ( R j, B j ) charakterisiert werden. Ein Ternärbaum ist ein Baum, bei dem jeder Knoten höchstens drei Kinder hat. Die Wurzel von T ist ( R0, B0 ) und für jede Ebene von T ist die totale Anzahl der Punkte in der Menge für ihre Knoten höchstens n = S. Falls ( R j, B j ) kein Blatt von T ist, haben wir für jedes ihrer Kinder ( Rk, Bk ) r k 3 2 r j und b k bj, oder r k r j und b k 3 2 b j. Damit ist die Höhe von T in O(logn). Weil alle Punkte in jeder Ebene des Baumes maximal einmal betrachtet werden, braucht man in jeder Ebene den maximalen Aufwand O(n). Deshalb kann T in der Zeit O(nlogn) konstruiert werden. Wir beachten, dass der rote Baum und der blaue Baum einen Durchmesser von O(logn) haben. Wir müssen noch den Spannbaum für die Blätter von T berechnen. Jedes Blatt ist ein Dreieck mit einer einfarbigen inneren Menge X. Wir 9

10 beachten, dass die Farbe von mit der Farbe von X übereinstimmen. Die korrespondierenden grünen und roten (jeweilig grünen und blauen) Spannbäume können wir durch Sortieren von X zyklisch nach den Knoten von in Zeit O(nlogn) für alle Blätter berechnen. ( R0, B0 ) (, ) R1 B1 (, ) R2 B2 (, ) R3 B (R j, B j ) ( Rk, Bk ) Abbildung 6: ein Ternärbaum 3. Allgemeine zweifarbige Mengen Jetzt möchten wir eine Verallgemeinerung von Lemma 1 für Punktemengen beweisen. Sei S=B R. CH(S) sei beliebig. 10

11 Lemma 4 Sei S = B R eine beliebige zweifarbige Punktmenge, und sei g die Anzahl von grünen Kanten von CH(S). Es existiert eine Triangulation von S, die einen grünen Spannbaum für S, einen (blauen) Spannbaum für B, und einen (roten) g Spannwald für R mit genau max{,1} Komponenten enthält. 2 Beweis: Wir nehmen an, dass CH(S) rote und blaue Punkte in Inneren hat. Wir wissen, dass g gerade ist. Wir unterscheiden zwei Fälle. Falls g = 0, so ist die Menge der Knoten auf CH(S) einfarbig. Hier wählen wir Blau. Der rote Fall wäre symmetrisch. Wir wählen irgendeinen inneren Punkt p aus und verbinden p mit jedem Knoten von CH(S) mit einer grünen Kante. (Siehe Abbildung 7). Abbildung 7: Fächer, um rotes und blaues Dreieck zu bekommen(1. Fall) Dies teilt CH(S) in blaue Dreiecke. In jedem Dreieck existiert die Triangulation, die rote, blaue und grüne Spannbäume wie in Lemma 1 beschrieben erhält. Für solch zwei beliebige Dreiecke, bei denen Bäume mit gleicher Farbe in Inneren schon verbunden sind, gilt: Blaue Bäume über die Kante von CH(S) verbunden, und die roten und grünen Bäume treffen sich am Punkt p. Dies beweist das Lemma für den Fall g = 0. Sei g 2. Wir wählen irgendeinen blauen Knoten q von CH(S) aus und verbinden q mit den anderen blauen Knoten von CH(S), so dass CH(S) wie folgt Polygone geteilt wird: Jedes g Polygon hat genau zwei grüne Kanten. Die Anzahl der Polygone ist damit. Falls g = 2, ist 2 der Fächer leer und CH(S) ist das einzige Polygon. (Siehe Abbildung 8): 11

12 Abbildung 8: Nach der Teilung hat jedes Polygon genau zwei grüne Kanten. Wir triangulieren jedes dieser Polygone Q (wenn Q kein Dreieck mehr ist) durch Konstruktion von zwei Fächern mit grünen Kanten, die jeweils in einem blauen Knoten b und einem roten Knoten von CH(S) konzentriert sind. (Siehe Abbildung 9): Abbildung 9: Fächer, um rotes und blaues Dreieck zu bekommen(2. Fall ) Jedes Dreieck ist dabei blau oder rot. Deshalb enthält es eine Triangulation, die rote, blaue und grüne Bäume wie in Lemma 1 erhält. In einem festen Polygon Q sind zwei blaue Spannbäume (für Dreiecke von Q) über b oder über blaue Kanten von Q verbunden; zwei rote Spannbäume sind über r oder über rote Kanten von Q verbunden, und zwei grüne Spannbäume beinhalten gemeinsam b oder r oder sie sind durch die Kante br verbunden. Außerdem gilt für verschiedene Polygone Q und Q : Ihre blauen Bäume und ihre grünen Bäume (aber nicht ihre roten Bäume) sind über dem blauen Knoten q von CH(S), den wir oben gewählt haben, verbunden. Weil es g grüne Kanten in der konvexen Hülle gibt und 2 g Polygone existieren, wird für jedes dieser Polygone ein roter Spannbaum konstruiert. Deshalb existieren 2 g rote Spannbäume für R. Dies beweist das Lemma für den Fall g 2. 12

13 Jetzt möchten wir das wichtigste Ergebnis beweisen: Theorem 5 Sei S = B R eine zweifarbige Menge von n Punkten. Sei h die Anzahl des Knotens von CH(S). In der Laufzeit O(nlogn) können wir einen blauen kreuzungsfreien Spannbaum T(B) für B, und einen roten kreuzungsfreien Spannbaum T(R) für R berechnen, so dass T(B) und T(R) sich minimal oft kreuzen und beide Bäume einen Durchmesser von O(logn+h) haben. Beweis: Im Dreiecksfall möchten wir kompatible blaue und rote Spannbäume von kleinem Durchmesser bekommen, deshalb müssen wir die Konstruktion wie im Beweis von Lemma 1 etwas ändern. Wir beachten hier den grünen Baum nicht mehr. Sei CH(S) ein blaues Dreieck. Im Fall r = 0 und b > 0 verbinden wir jeden blauen inneren Punkt von mit irgendeinem der zwei blauen Knoten von (besser als mit dem roten Knoten). Siehe Abbildung 10. Mittels der Strategie im Beweis vom Lemma 3 erhalten rote und blaue Bäume vom Durchmesser O(logn) für den Dreiecksfall in Zeit O(nlogn). Abbildung 10: Verbindung jedes blauen inneren Punkt mit irgendeinem blauen Scheitelpunkt Basierend auf dieser Modifikation wird die Konstruktion im Beweis vom Lemma 4 benutzt. Wir erhalten einen blauen kreuzungsfreien Spannbaum T(B) für B, und einen roten kreuzungsfreien Spannwald F(R) für R, so dass T(B) und F(R) kompatibel sind. Der Baum T(B), sowie jede Komponente von F(R) hat den Durchmesser O(h+logn). Sei g die Anzahl der grünen Kanten von CH(S). Wenn g 2, dann ist F(R) schon ein Baum. Sei nun g 4. Jede Komponente C von F(R) liegt im Subpolygon Q(C) von CH(S). (Angrenzende) Subpolygone Q(C 1 ) und Q(C 2 ) haben eine gemeinsame blaue Diagonale, bb von CH(S). Eine Diagonale eines einfachen Polygon P mit n Ecken ist ein Liniensegment zwischen zwei Ecken, das in P enthalten ist, aber mit dem Rand von P nur seine Endpunkte gemeinsam hat. Eine Diagonale zerlegt das Polygon immer in zwei echte Teilpolygone. z.b: 13

14 Abbildung 11: d ist eine Diagonale. f und g sind keine Diagonalen. Außerdem ist durch die Konstruktion im Beweis vom Lemma 1 bb die gemeinsame Kante der zwei blauen Dreiecke bb r und bb r, siehe Abbildung 12: r r Abbildung 12: Der rote Baum und der blaue Baum kreuzen nur einmal. Die Punktemengen B1 und B2, die die Dreiecke enthalten, sollen blau sein. Wir beobachten, dass bb r bb r ein konvexes Viereck ist und deshalb das Liniensegment rr enthält. Der Baum T(B) verbindet die Punkte in B1 und B2 mittels blauer Kanten, mit entweder b oder b. Diese blauen Kanten können so geändert werden, dass keine das Liniensegment rr kreuzen. Das heißt, es muss für alle blauen Punkte aus B1 und B2 entschieden werden, ob sie links von rr liegen (dann werden sie mit b verbunden) oder ob sie rechts von rr liegen (dann werden sie mit b verbunden). Wenn wir die roten Komponenten C1 und C 2 mit der Kante rr verbinden, kreuzt 14

15 der daraus resultierende rote Baum T(B) auf einer einzigen Kante, bb. Dann ergibt sich die Laufzeit O( B1 + B2 ) für Q(C1 ) und Q(C 2 ). Insgesamt gibt es genau 2 g aufeinander folgende angrenzende Subpolygon Q(C). Das bedeutet, dass, wenn F(R) zu einem Baum T(R) verbunden ist, dieser T(B) genau 2 g -1 Mal kreuzt. Außerdem hat T(R) einen Durchmesser von O(g+h+logn) = O(h+logn). Korollar 6 Sei S eine rot-blaue Menge von n Punkten. Entscheidend ist, ob S kompatible blaue, rote und grüne kreuzungsfreie Spannbäume zulässt, und konstruieren diese Bäume im Falle von ihrer Existenz. Dies kann in Zeit Ο(nlogn) getan werden. Wenn wir CH(S) berechnen, und untersuchen, ob die Anzahl ihrer grünen Kanten höchstens zwei sind, können wir das Entscheidungsproblem lösen. Alle die benötigten Algorithmen brauchen Ο(n) Platz. 4. Varianten 4.1 Gespitztheit Ein geometrischer geradliniger Graph heißt gespitzt, wenn für jeden seiner Knoten v von dem Graph irgendeine Halbebene existiert, die durch einer Linie durch v begrenzt wird und alle Kanten zu v enthält. Eine Halbebene ist die Menge aller Punkte, die auf einer Seite einer gegebenen Geraden liegen. Nicht jede Triangulation enthält einen gespitzten Spannbaum. In Lemma 4 können sowohl der blaue Spannbaum T(B) als auch der rote Spannwald F(R) gezwungen werden, gespitzt zu sein, wenn sie in einer gemeinsamen Triangulation liegen. Die Knoten von CH(S) sind immer gespitzt. Erstens, im Fall von g = 0, müssen wir irgendeinen roten Innenpunkt p wählen, um CH(S) in blaue Dreiecke aufzuspalten. Wähle p in minimalem Abstand zu der Grenze von CH(S), wird p gespitzt garantiert, wenn rote Kanten später zu p hinzufügt werden: Alle roten Punkte liegen in der Halbebene begrenzt von einer Linie durch p parallel zu einer Kante von CH(S). Zweitens, in der Konstruktion im Beweis von Lemma 1, müssen wir irgendeinen roten Punkt r innerhalb eines blauen Dreieckes wählen. Wir können r wieder in minimalem Abstand zu der ( einzigartigen ) blauen Kante von nehmen. Weil nur rote Kanten innerhalb eines Dreiecks zu r hinzufügen werden, ist r gespitzt garantiert. Auch wir müssen jede monochromatische Punktmenge innerhalb eines Dreieckes von derselben Farbe durch einen Weg verbinden. Aber diese Punkte haben höchstens den Grad zwei und sind gespitzt. Dies garantiert die Gespitztheit von F(R) mit der Konstruktion, die gerade beschrieben wurde. Das Argument für die Gespitztheit von T(B) ist analog. 15

16 Wir beobachten, dass der entsprechende grüne Spannbaum noch nicht gespitzt sein kann. Beachte, dass die Berechnungszeit für T(B) und F(R) auf Θ(n 2 ) im schlechtesten Fall erhöht, wenn Aufspaltung nicht mehr in einer ausgeglichenen Weise existiert. 4.2 Starrheit Ein geometrischer Graph G heißt starr, wenn der einzige Weg zur Verschiebung eines Knoten von G, ohne die Länge von irgendeiner Kante in G zu ändern, ist, alle Kanten von dem Graph verschieben. G heißt minimal starr, wenn G starr ist, aber diese Eigenschaft löst, sobald irgendwelche seiner Kante entfernt wird. Der blaue, der rote und der grüne Graph in Lemma 4 zusammen erbringen einen minimal starren Graphen, M, wenn der rote Spannwald F(R) zu einem Baum in einer beliebigen Weise verbunden ist. Die Anzahl der Kanten von M ist genau 2n-3, nämlich, n-1 in dem grünen Baum, B - 1 in dem blauen Baum, und R - 1 in dem roten Baum. Außerdem hat jeder Subgraph von M mit k 2 Knoten höchstens 2k 3 Kanten, weil solch ein Subraph aus einem Wald jeder Farbe auf der jeweiligen Anzahl von Knoten besteht. Das heißt, M ist ein sogenannter Laman-Graph und ist minimal starr. Sei G = (V, E) ein Graph mit n Knoten und m Kanten. G ist ein Lamam-Graph, falls m = 2n-3 und jede Untermenge von k 2 Knoten höchstens 2k-3 Kanten hat. Ein Graph G mit n Knoten ist genau dann ein Laman-Graph, wenn er eine Henneberg-Konstruktion, angefangen mit einer Kante (n = 2), besitzt. Henneberg I Schritt: Ein neuer Knoten wird durch zwei neue Kanten mit zwei schon vorhandenen Knoten verbunden. Henneberg II Schritt: Ein neuer Knoten wird auf einer schon vorhandenen Kante hinzugefügt (dadurch wird die alte Kante in zwei Kanten geteilt) und mit einem dritten Knoten durch einen neue Kante verbunden. Z. B.: (a) (b) (c) Abbildung 13: (a) Henneberg I Schritt, (b) und (c) Henneberg II Schritt. Tatsächlich bilden der rote, der blaue und der grüne Graph eine sogenannte 3T2 Zerlegung von M. 16

17 4.3 Extremitätsbäume Wenn die Spannbäume T(R) und T(B) wie in Theorem 5 benutzt werden, wieviel Länge ist verloren, im Vergleich zu den minimalen Spannbäumen MST(R) und MST(B) von R und B? Abbildung 14: Viele lange blaue Kanten Weil die Spannbäume, die in Theorem 5 konstruiert werden, wenige Überschneidungen haben, werden sie länger als minimal Spannbäume. Von der Abbildung 14 können wir erkennen, dass das Längeverhältnis zwischen T(B) und MST(B) beliebig schlecht sein kann, nämlich, Θ(n). 4.4 Flippdistanz Wie sieht die Flippendistanz der Delaunay-Triangulation von S = B R zu irgendeiner Triangulation aus, die die Spannbäume für beide Submengen R und B enthält? Die Delaunay-Triangulation ist ein gebräuchliches Verfahren, um aus einer Punktemenge ein Dreiecksnetz zu erstellen. In einer Delaunay-Triangulation erfüllen alle Dreiecke des Dreiecksnetzes die sogenannte Umkreisbedingung: Der Umkreis eines Dreiecks des Netzes darf keine weiteren Punkte der vorgegebenen Punktmenge enthalten. Die Delaunay- Triangulation ist nicht eindeutig, falls auf einem Umkreis mehr als drei Punkte liegen, d. h. der Anwender kann sich beliebig aussuchen, welche drei Punkte er zu einem Dreieck verbindet. Flippen basiert auf einer lokalen Auswertung der Umkreisbedingung. Zunächst wird mit einem einfachen Algorithmus ein beliebiges Dreiecksnetz erzeugt. Dieses muss keineswegs die Umkreisbedingung erfüllen, es darf lediglich keine sich überschneidenden Kanten enthalten. Dann wird für jeweils zwei Dreiecke, die eine Seite gemeinsam haben, überprüft, ob der Umkreis der gemeinsamen Kante leer ist. Ist dies der Fall, so stört die Kante die Erfüllung der Umkreisbedingung nicht und die nächsten beiden Dreiecke werden 17

18 betrachtet. Ansonsten wird die gemeinsame Kante geflippt, das heißt, sie wird durch eine Kante ersetzt, die die anderen beiden Dreiecksenden verbindet. Nach dem Flippen ist der Umkreis über der neuen gemeinsamen Kante garantiert leer und die Umkreisbedingung somit lokal erfüllt. Abbildung 15 ist ein Beispiel: Flip (a) (b) Abbildung 15: Flippen(Durch Flippen der gemeinsamen Kante wird die lokale Delaunay- Bedingung erfüllt). Diese oben erwähnte Frage ist nur sinnvoll, wenn solche Triangulation existiert, d. h. wenn der rote und der blaue Baum in einer kompatiblen Weise gewählt werden können. Wir nehmen an, dass solche Triangulation existiert. Dann können Ω(n 2 ) Flips benötigt werden, um die Kante, die zwei blaue Punkte verbindet, einzufügen. Siehe Abbildung 16: Abbildung 16: Für das Einfügen von blauen Kanten braucht man Ω (n 2 ) Flips. 18

Es sei P ein einfaches Polygon in der Ebene; P habe n Ecken. Hilfssatz: Zu jedem einfachen Polygon mit mehr als 3 Ecken existiert eine Diagonale.

Es sei P ein einfaches Polygon in der Ebene; P habe n Ecken. Hilfssatz: Zu jedem einfachen Polygon mit mehr als 3 Ecken existiert eine Diagonale. 6. Polygontriangulierung: Wie bewacht man eine Kunstgalerie? 6.1. Grundlegendes zu Polygonen Es sei P ein einfaches Polygon in der Ebene; P habe n Ecken. Definition: Hilfssatz: Zu jedem einfachen Polygon

Mehr

Vorlesung Geometrische Algorithmen Generierung von Nicht-uniformen Netzen Sven Schuierer

Vorlesung Geometrische Algorithmen Generierung von Nicht-uniformen Netzen Sven Schuierer Vorlesung Geometrische Algorithmen Generierung von Nicht-uniformen Netzen Sven Schuierer Uberblick 1. Anwendung 2. Anforderungen an Netze 3. Quadrantenbaume Quadrantenbaume fur Punktemengen Bestimmung

Mehr

Durchschnitte und Sichtbarkeit

Durchschnitte und Sichtbarkeit Durchschnitte und Sichtbarkeit Elmar Langetepe University of Bonn Algorithmische Geometrie Durchschnitte 11.05.15 c Elmar Langetepe SS 15 1 Durchschnitt von Halbgeraden/Konvexe Hülle Algorithmische Geometrie

Mehr

Distanzprobleme in der Ebene

Distanzprobleme in der Ebene Distanzprobleme in der Ebene (Literatur: deberg et al., Kapitel 7,9) Christian Knauer 1 Motivation: Alle nächsten Nachbarn Gegeben: Eine Menge von Punkten P in der Ebene Berechne: Zu jedem Punkt aus P

Mehr

Unendliche Graphen. Daniel Perz 24. Dezember Definition 1. Ein Graph G heißt lokal endlich, wenn alle Knotengrade endlich sind.

Unendliche Graphen. Daniel Perz 24. Dezember Definition 1. Ein Graph G heißt lokal endlich, wenn alle Knotengrade endlich sind. Unendliche Graphen Daniel Perz 24. Dezember 2011 1 Definition Definition 1. Ein Graph G heißt lokal endlich, wenn alle Knotengrade endlich sind. Definition 2. Ein Graph G=(V,E) heißt Strahl, wenn gilt

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Die. Ramsey-Zahlen

Die. Ramsey-Zahlen Westfälische Willhelms-Universität Münster Fachbereich 10 Mathematik und Informatik Seminar Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann Die Ramsey-Zahlen 01.06.15 Kirsten Voß k_voss11@uni-muenster.de

Mehr

Voronoi Diagrams, Delaunay Triangulations and Alpha Shapes Nils Kubera (6kubera)

Voronoi Diagrams, Delaunay Triangulations and Alpha Shapes Nils Kubera (6kubera) Voronoi Diagrams, Delaunay Triangulations and Alpha Shapes 12.11.2008 Nils Kubera 5886728 (6kubera) Inhalt Einleitung Algorithmen zur Generierung Beschränkungen Aktualität Quellen Inhalt Einleitung Algorithmen

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester

Mehr

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14 KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ Seminar aus Reiner Mathematik Die Museumswächter Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Museumswächter-Satz 6 2.1

Mehr

Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12

Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12 Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12 Frank Göring 25. Januar 2012 Zusammenfassung Übungsaufgaben zur Graphentheorievorlesung. 1 Bis 19.10.2011 1. Wir hatten einen Graphen G als zusammenhängend

Mehr

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008 Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik 15 Computergraphik & Visualisierung Prof. Dr. Rüdiger Westermann Dr. Werner Meixner Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt 9

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Technische Universität München WS 00/0 Institut für Informatik Aufgabenblatt Prof. Dr. J. Csirik. November 00 Brandt & Stein Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Abgabetermin: Tutorübungen am. und.

Mehr

Klausur. 18. Juli 2008, 10:15-12:15 Uhr. Name:... Matrikelnummer:... Anzahl beschriebener Blätter (ohne Aufgabenblatt):... D(p) : Y = p x X + p y

Klausur. 18. Juli 2008, 10:15-12:15 Uhr. Name:... Matrikelnummer:... Anzahl beschriebener Blätter (ohne Aufgabenblatt):... D(p) : Y = p x X + p y GRUNDZÜGE DER ALGORITHMISCHEN GEOMETRIE Klausur 18. Juli 2008, 10:15-12:15 Uhr Name:................................... Matrikelnummer:................................... Anzahl beschriebener Blätter (ohne

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 11: Graphen Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2010/2011 1/59 Graphische Darstellung von Zusammenhängen schon

Mehr

2.4. Triangulierung von Polygonen

2.4. Triangulierung von Polygonen Als drittes Problem haben wir in Kapitel 1 die Triangulierung von Polygonen identifiziert, die etwa bei der Überwachung eines Museums durch Kameras auftritt. F70 F71 Definition und Theorie: Definition

Mehr

Übersicht. Begriffserklärung Motivation / Anwendungen Drei Algorithmen Zusammenfassung Fragen Quellen. Triangulierung von Steffen Ernst 2

Übersicht. Begriffserklärung Motivation / Anwendungen Drei Algorithmen Zusammenfassung Fragen Quellen. Triangulierung von Steffen Ernst 2 Triangulierung Übersicht Begriffserklärung Motivation / Anwendungen Drei Algorithmen Zusammenfassung Fragen Quellen Triangulierung von Steffen Ernst 2 Begriffserklärung Ein Graph ist trianguliert, wenn

Mehr

Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1)

Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1) Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1) 2 Kanten. Bew: Abzählen! Definition 111. Graphen mit n paarweise zyklisch verbundenen Kanten heißen Kreise (vom Grad n) und werden mit C n bezeichnet. Beispiel

Mehr

Vorlesung Algorithmische Geometrie Konvexe Hülle in R 3

Vorlesung Algorithmische Geometrie Konvexe Hülle in R 3 Vorlesung Algorithmische Geometrie Konvexe Hülle in R 3 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Martin Nöllenburg 15.07.2014 1 Wdh: Konvexe Hülle in R 2 (VL1) Def: Eine Menge S R 2

Mehr

Geometrie 2. Julian Fischer Julian Fischer Geometrie / 30

Geometrie 2. Julian Fischer Julian Fischer Geometrie / 30 Geometrie 2 Julian Fischer 6.7.2009 Julian Fischer Geometrie 2 6.7.2009 1 / 30 Themen 1 Bereichssuche und kd-bäume 1 Bereichssuche 2 kd-bäume 2 Divide and Conquer 1 Closest pair 2 Beispiel: Points (IOI

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist:

Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist: Svenja Hüning, Michael Kerber, Hannah Schreiber WS 2016/2017 Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist: Hinweise: Dieses Blatt präsentiert Beispiellösungen zu

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 11: Graphen Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/42 Graphische Darstellung von Zusammenhängen schon an vielen Stellen

Mehr

Delaunay-Triangulierungen

Delaunay-Triangulierungen Vorlesung Algorithmische Geometrie Delaunay-Triangulierungen INSTITUT FU R THEORETISCHE INFORMATIK FAKULTA T FU R INFORMATIK Martin No llenburg 10.06.2014 Grafik c Rodrigo I. Silveira 1 Dr. Martin No llenburg

Mehr

Algorithmische Geometrie: Delaunay Triangulierung (Teil 2)

Algorithmische Geometrie: Delaunay Triangulierung (Teil 2) Algorithmische Geometrie: Delaunay Triangulierung (Teil 2) Nico Düvelmeyer WS 2009/2010, 2.2.2010 Überblick 1 Delaunay Triangulierungen 2 Berechnung der Delaunay Triangulierung Randomisiert inkrementeller

Mehr

Ausleuchtung/Überwachung von polygonalen Flächen

Ausleuchtung/Überwachung von polygonalen Flächen 1 Ausleuchtung/Überwachung von polygonalen Flächen 2 1. Beschreibung der Aufgabenstellung 3 Gegeben ist der Grundriss eines Raumes. 4 In den Ecken des Raumes sollen Geräte platziert werden, die zusammen

Mehr

Graphen KAPITEL 3. Dieses Problem wird durch folgenden Graph modelliert:

Graphen KAPITEL 3. Dieses Problem wird durch folgenden Graph modelliert: KAPITEL 3 Graphen Man kann als Ursprung der Graphentheorie ein Problem sehen, welches Euler 1736 von Studenten aus Königsberg gestellt bekam. Der Fluss Pregel wird von 7 Brücken überquert, und die Frage

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Vorlesung 7 und 8: Euler- und Hamilton-Graphen Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 17. April 2018 1/96 WIEDERHOLUNG Eulersche

Mehr

Triangulierungen von Punktmengen und Polyedern

Triangulierungen von Punktmengen und Polyedern Triangulierungen von Punktmengen und Polyedern Vorlesung im Sommersemester 2 Technische Universität Berlin Jörg Rambau 2.4.2 Motivation und Beispiele Wir wollen hier den Begriff der Triangulierungen von

Mehr

PROJEKT / SEMINAR DIGITALE FABRIKATION DI

PROJEKT / SEMINAR DIGITALE FABRIKATION DI CONTOURLINES Applikation zur digitalen Fabrikation von Höhenschicht-Modellen PROJEKT / SEMINAR DIGITALE FABRIKATION DI Martin Emmerer Matr.Nr.95 30 952 1 Zielsetzung Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Technische Universität München WS 00/03 Institut für Informatik Aufgabenblatt 6 Prof. Dr. J. Csirik 18. November 00 Brandt & Stein Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Abgabetermin: Tutorübungen am

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA Diskrete Mathematik Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA SS 2018 c Univ.-Prof. Dr. Goulnara Arzhantseva Kapitel 08: Menger, König und Hall / Planare Graphen 1 / 30 Der Satz von Menger: s t trennende Kantenmenge

Mehr

3. Minimale Spannbäume. Definition 99 T heißt minimaler Spannbaum (MSB, MST) von G, falls T Spannbaum von G ist und gilt:

3. Minimale Spannbäume. Definition 99 T heißt minimaler Spannbaum (MSB, MST) von G, falls T Spannbaum von G ist und gilt: 3. Minimale Spannbäume Sei G = (V, E) ein einfacher ungerichteter Graph, der o.b.d.a. zusammenhängend ist. Sei weiter w : E R eine Gewichtsfunktion auf den Kanten von G. Wir setzen E E: w(e ) = e E w(e),

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl-Math. A. Würfl, Dipl-Math. S. König Weihnachtsblatt Aufgabe W.1 Untersuchen Sie nachstehenden

Mehr

Grundlagen zur Delaunay-Triangulierung und zur konvexen Hülle. zum Begriff des Voronoi-Diagramms (vgl. auch Vorlesung "Algorithmische Geometrie"):

Grundlagen zur Delaunay-Triangulierung und zur konvexen Hülle. zum Begriff des Voronoi-Diagramms (vgl. auch Vorlesung Algorithmische Geometrie): Grundlagen zur Delaunay-Triangulierung und zur konvexen Hülle zum Begriff des Voronoi-Diagramms (vgl. auch Vorlesung "Algorithmische Geometrie"): 1 Erzeugung des Voronoi-Diagramms (siehe Vorlesung "Algorithmische

Mehr

Was bisher geschah. 1. Zerlegung in monotone Polygone 2. Triangulierung der monotonen Teilpolygone

Was bisher geschah. 1. Zerlegung in monotone Polygone 2. Triangulierung der monotonen Teilpolygone Was bisher geschah Motivation, Beispiele geometrische Objekte im R 2 : Punkt, Gerade, Halbebene, Strecke, Polygon, ebene Zerlegung in Regionen (planare Graphen) maschinelle Repräsentation geometrischer

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Eziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester 2007/08

Mehr

F R A N Z I S K A K U H L S 3 0. N O V E M B E R.

F R A N Z I S K A K U H L S 3 0. N O V E M B E R. Die Museumswächter F R A N Z I S K A K U H L S 3 0. N O V E M B E R. 2 0 1 7 Gliederung 2 Einleitung Grundlagen Anwendung Geschichtliches Beispiele Der Beweis Triangulation 3-Färbbarkeit Schlussfolgerung

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Bäume und Wälder. Definition 1

Bäume und Wälder. Definition 1 Bäume und Wälder Definition 1 Ein Baum ist ein zusammenhängender, kreisfreier Graph. Ein Wald ist ein Graph, dessen Zusammenhangskomponenten Bäume sind. Ein Knoten v eines Baums mit Grad deg(v) = 1 heißt

Mehr

Das Schubfachprinzip

Das Schubfachprinzip Das Schubfachprinzip Norbert Koksch, Dresden Literatur: Beutelspacher/Zschiegner: Diskrete Mathematik für Einsteiger. Vieweg-Verlag. 1. Was ist das Schubfachprinzip? Die folgenden Aussagen sind offenbar

Mehr

Vorlesung 3: Graphenalgorithmen. Markus Püschel David Steurer Peter Widmayer. PDF download goo.gl/ym3spq

Vorlesung 3: Graphenalgorithmen. Markus Püschel David Steurer Peter Widmayer. PDF download goo.gl/ym3spq Vorlesung 3: Graphenalgorithmen Markus Püschel David Steurer Peter Widmayer PDF download goo.gl/ym3spq Algorithmen und Datenstrukturen, Herbstsemester 2017, ETH Zürich Gerichtete Graphen und Abhängigkeiten

Mehr

Bäume und Wälder. Definition 1

Bäume und Wälder. Definition 1 Bäume und Wälder Definition 1 Ein Baum ist ein zusammenhängender, kreisfreier Graph. Ein Wald ist ein Graph, dessen Zusammenhangskomponenten Bäume sind. Ein Knoten v eines Baums mit Grad deg(v) = 1 heißt

Mehr

Dieser Graph hat 3 Zusammenhangskomponenten

Dieser Graph hat 3 Zusammenhangskomponenten Vl 2, Informatik B, 19. 04. 02 1.1.3 Definitionen und wichtige Graphen Sei im folgenden G =(V;E) ein schlichter ungerichteter Graph. Definition: Der Grad eines Knoten v in einem ungerichteten Graphen ist

Mehr

Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz

Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz Definition Eigenschaften von Graphen Sei G = (V, E) ein ungerichteter Graph. 1 Die Nachbarschaftschaft Γ(u) eines Knoten u V ist Γ(u) := {v V {u, v} E}. 2 Der Grad

Mehr

Das Steinerbaumproblem

Das Steinerbaumproblem Das Steinerbaumproblem Natalie Richert Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, Universität Paderborn 4. Februar 008 / 3 Überblick Problembeschreibung Vorstellung von zwei Approimationsalgorithmen

Mehr

Beweis: Färbe jede Kante zufällig und unabhängig mit Ws 1 2. Ereignis A i : i-te Clique K (i), i = 1,..., ( n K (i)

Beweis: Färbe jede Kante zufällig und unabhängig mit Ws 1 2. Ereignis A i : i-te Clique K (i), i = 1,..., ( n K (i) Die Probabilistische Methode Beobachtung: Besitzt ein Ereignis Ws > 0, so muss es existieren! Notation: Sei K n der komplette Graph mit n Knoten und ( n 2) Kanten. Satz Falls 2 (k 2) 1 > ( n k), existiert

Mehr

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 Teil 4 Prof. Dr. Gerhard Heyer Institut für Informatik Abteilung Automatische Sprachverarbeitung Universität Leipzig 24. April 2019 [Letzte Aktualisierung: 24/04/2019,

Mehr

Graphen. Definitionen

Graphen. Definitionen Graphen Graphen werden häufig als Modell für das Lösen eines Problems aus der Praxis verwendet, wie wir im Kapitel 1 gesehen haben. Der Schweizer Mathematiker Euler hat als erster Graphen verwendet, um

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Vorlesung 4: Suchstrategien Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. April 2017 HALBORDNUNG TOPOLOGISCHE ORDNUNG TOPOLOGISCHES

Mehr

Algorithmische Geometrie, SoSe 2005 Skriptmitschrift vom 29. April 2005

Algorithmische Geometrie, SoSe 2005 Skriptmitschrift vom 29. April 2005 Algorithmische Geometrie, SoSe 2005 Skriptmitschrift vom 29. April 2005 Antonia Wittmers Igor Savchenko Konvexe Hüllen Inkrementeller Algorithmus für die konvexe Hülle Dabei heißt inkrementeller Algorithmus,

Mehr

Übungsblatt 7 - Voronoi Diagramme

Übungsblatt 7 - Voronoi Diagramme Karlsruher Institut für Technologie Algorithmische Geometrie Fakultät für Informatik Sommersemester 2012 ITI Wagner Martin Nöllenburg/Andreas Gemsa Übungsblatt 7 - Voronoi Diagramme 1 Voronoi-Zellen Sei

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2012 / 2013 Vorlesung 3, Donnerstag 7.

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2012 / 2013 Vorlesung 3, Donnerstag 7. Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2012 / 2013 Vorlesung 3, Donnerstag 7. November 2013 (O-Notation, Theta, Omega) Junior-Prof. Dr. Olaf Ronneberger

Mehr

Vorlesung Datenstrukturen

Vorlesung Datenstrukturen Vorlesung Datenstrukturen Minimale Spannbäume Maike Buchin 18.7., 20.7.2017 Einführung Motivation: Verbinde Inseln mit Fähren oder Städte mit Schienen und verbrauche dabei möglichst wenig Länge. Problem:

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Freie Bäume und Wälder

Freie Bäume und Wälder (Martin Dietzfelbinger, Stand 4.6.2011) Freie Bäume und Wälder In dieser Notiz geht es um eine besondere Sorte von (ungerichteten) Graphen, nämlich Bäume. Im Gegensatz zu gerichteten Bäumen nennt man diese

Mehr

Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z}

Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z} u v u v z w z w y x y x Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z} Definition 0.0.1 (Vertex Cover (VC)). Gegeben: Ein ungerichteter

Mehr

Vorlesungen vom 5.Januar 2005

Vorlesungen vom 5.Januar 2005 Vorlesungen vom 5.Januar 2005 5 Planare Graphen 5.1 Beispiel: Gas, Wasser, Elektrik Drei eingeschworene Feinde, die im Wald leben, planen Trassen zu den Versorgungswerken für die drei Grundgüter Gas, Wasser

Mehr

Vorlesung Datenstrukturen

Vorlesung Datenstrukturen Vorlesung Datenstrukturen Graphen (1) Darstellung Traversierung Dr. Frank Seifert Vorlesung Datenstrukturen - Sommersemester 2016 Folie 441 Generalisierung von Bäumen Verallgemeinerung (von Listen zu Graphen)

Mehr

Kürzeste Wege in einfachen Polygonen. Sofiya Scheuermann 28. Januar 2008

Kürzeste Wege in einfachen Polygonen. Sofiya Scheuermann 28. Januar 2008 Kürzeste Wege in einfachen Polygonen Sofiya Scheuermann 28. Januar 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 3 2 Grundlagen 3 3 Algorithmus 3 3.1 Zerlegung............................... 4 3.2 Zusammensetzung..........................

Mehr

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel EADS 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen 16/36

Mehr

Formale Grundlagen. bis , Lösungen. 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist.

Formale Grundlagen. bis , Lösungen. 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist. Formale Grundlagen 4. Übungsaufgaben bis 2011-06-03, Lösungen 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist. 2. Finden Sie einen Eulerschen Weg im Briefumschlag, d.h. in: { ((1,

Mehr

Geradenarrangements und Dualität von Punkten und Geraden

Geradenarrangements und Dualität von Punkten und Geraden Vorlesung Algorithmische Geometrie von Punkten und Geraden INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Martin Nöllenburg 12.06.2012 Dualitätsabbildung Bisher haben wir Dualität für planare

Mehr

Very simple methods for all pairs network flow analysis

Very simple methods for all pairs network flow analysis Very simple methods for all pairs network flow analysis obias Ludes 0.0.0. Einführung Um den maximalen Flusswert zwischen allen Knoten eines ungerichteten Graphen zu berechnen sind nach Gomory und Hu nur

Mehr

6. Triangulation von Polygonen

6. Triangulation von Polygonen 1 6. Triangulation von Polygonen 2 Problemstellung 3 Problemstellung 4 Problemstellung 5 Problemstellung 6 Jedes Polygon lässt sich triangulieren. Wir führen einen Induktionsbeweis nach der Anzahl der

Mehr

Übung zur Vorlesung Algorithmische Geometrie

Übung zur Vorlesung Algorithmische Geometrie Übung zur Vorlesung Algorithmische Geometrie Dipl.-Math. Bastian Rieck Arbeitsgruppe Computergraphik und Visualisierung Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen 8. Mai 2012 B. Rieck (CoVis)

Mehr

Planare Graphen und Färbungen. Kapitel 7. Peter Becker (H-BRS) Graphentheorie Wintersemester 2018/ / 296

Planare Graphen und Färbungen. Kapitel 7. Peter Becker (H-BRS) Graphentheorie Wintersemester 2018/ / 296 Kapitel 7 Peter Becker (H-BRS) Graphentheorie Wintersemester 2018/19 256 / 296 Inhalt Inhalt 7 Färbungen Peter Becker (H-BRS) Graphentheorie Wintersemester 2018/19 257 / 296 Jordankurve Zentrale Frage

Mehr

Computer-Graphik I Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten

Computer-Graphik I Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten lausthal omputer-raphik I Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Verallgemeinerungen der baryzentr. Koord. 1. Was macht man im 2D bei

Mehr

3. Musterlösung. Problem 1: Boruvka MST

3. Musterlösung. Problem 1: Boruvka MST Universität Karlsruhe Algorithmentechnik Fakultät für Informatik WS 06/07 ITI Wagner. Musterlösung Problem : Boruvka MST pt (a) Beweis durch Widerspruch. Sei T MST von G, e die lokal minimale Kante eines

Mehr

Geradenarrangements und Dualität von Punkten und Geraden

Geradenarrangements und Dualität von Punkten und Geraden Vorlesung Algorithmische Geometrie von Punkten und Geraden INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Martin Nöllenburg 12.06.2012 Dualitätsabbildung Bisher haben wir Dualität für planare

Mehr

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen Technische Universität Braunschweig Sommersemester 2018 Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund Abteilung Algorithmik Prof. Dr. Sándor P. Fekete Christian Rieck Arne Schmidt Klausur Algorithmen

Mehr

Von den Kanten von Gewicht 4 wird nur noch eine ausgewählt, die zu dem letzten nicht ausgewählten Knoten führt: 1. Juni

Von den Kanten von Gewicht 4 wird nur noch eine ausgewählt, die zu dem letzten nicht ausgewählten Knoten führt: 1. Juni CHAPTER. GRAPHEN.. B Ä UME.. Bäume Ein schlichter Graph ohne Kreise heisst Wald, ist er noch zusätzlich zusammenhängend so wird er Baum genannt. Bevor wir Bäume genauer beschreiben ein kleines LEMMA...

Mehr

Geradenarrangements und Dualität von Punkten und Geraden

Geradenarrangements und Dualität von Punkten und Geraden Vorlesung Algorithmische Geometrie von Punkten und Geraden INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Martin Nöllenburg 17.06.2014 1 Dualitätsabbildung Bisher haben wir Dualität für planare

Mehr

Kapitel 1: Fallstudie Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 1: Fallstudie Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Wege 6. Traveling Salesman

Mehr

3.2 Generischer minimaler Spannbaum-Algorithmus

3.2 Generischer minimaler Spannbaum-Algorithmus 3.2 Generischer minimaler Spannbaum-Algorithmus Initialisiere Wald F von Bäumen, jeder Baum ist ein singulärer Knoten (jedes v V bildet einen Baum) while Wald F mehr als einen Baum enthält do wähle einen

Mehr

Parallele Algorithmen in der Bildverarbeitung

Parallele Algorithmen in der Bildverarbeitung Seminar über Algorithmen - SoSe 2009 Parallele Algorithmen in der Bildverarbeitung von Christopher Keiner 1 Allgemeines 1.1 Einleitung Parallele Algorithmen gewinnen immer stärker an Bedeutung. Es existieren

Mehr

Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph.

Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph. Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph. a) Es seien W 1 = (V, E 1 ), W 2 = (V, E 2 ) Untergraphen von G, die beide Wälder sind. Weiter gelte E 1 > E 2.

Mehr

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphentheorie

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphentheorie Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphentheorie Dipl-Math. Wolfgang Kinzner 2.4.2012 Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphgentheorie

Mehr

Seminar. Algorithmische Geometrie

Seminar. Algorithmische Geometrie Seminar Algorithmische Geometrie WS 2000/2001 Thema: Konvexe Hülle Mirko Dennler 21439 Inhaltsverzeichnis Konvexe Hülle 1. Problemstellung 3 2. GRAHAMS SCAN 4-5 3. JARVIS' MARCH 5-6 4. QUICK HULL 6-7 5.

Mehr

2. Klausur Datenstrukturen und Algorithmen SS 2014

2. Klausur Datenstrukturen und Algorithmen SS 2014 Prof. aa Dr. E. Ábrahám F. Corzilius, S. Schupp, T. Ströder 2. Klausur Datenstrukturen und Algorithmen SS 2014 Vorname: Nachname: Studiengang (bitte genau einen markieren): Informatik Bachelor Informatik

Mehr

Zusammenfassung Voronoi Diagramme

Zusammenfassung Voronoi Diagramme Zusammenfassung Voronoi Diagramme Elmar Langetepe University of Bonn Algorithmische Geometrie Voronoi Diagramme 03.06.11 c Elmar Langetepe SS 15 1 Kap. 5: Voronoi Diagramme Zerlegung der Ebene in Zellen

Mehr

Eulerscher Polyedersatz

Eulerscher Polyedersatz Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Eulerscher Polyedersatz Beweis durch planare Graphen und Anwendung auf platonische Körper Die oben abgebildete Briefmarke wurde

Mehr

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung.

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung. Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. November 2007 1 / 22 2 / 22 Gliederung eulersche und semi-eulersche Graphen Charakterisierung eulerscher Graphen Berechnung eines

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 6: Graphentheorie Lang 6 Beutelspacher 8.1-8.5 Meinel 11 zur Vertiefung: Aigner 6, 7 (7.4: Algorithmus von Dijkstra) Matousek

Mehr

Das Art Gallery Problem

Das Art Gallery Problem Dipl. Math. Timo de Wolff FB 12 Institut für Mathematik Mail: wolff(at)math.uni-frankfurt.de http://www.uni-frankfurt.de/fb/fb12/mathematik/dm/personen/dewolff/index.html Das Art Gallery Problem Mustervorlesung

Mehr

Abbildung 1.4: Strecken abtragen

Abbildung 1.4: Strecken abtragen 1.1 Vom Geodreieck zum Axiomensystem 15 (II/4*) Von drei verschiedenen Punkten einer Geraden liegt mindestens einer zwischen den beiden anderen. Nun sind wir in der Lage, den Begriff Strecke wie folgt

Mehr

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1 Der Fünf- Farben-Satz Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14 Schweighofer Lukas, November 2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Graphentheoretische Grundlagen...4 Satz 2 (Eulerscher Polyedersatz)...7

Mehr

Graphdurchmusterung, Breiten- und Tiefensuche

Graphdurchmusterung, Breiten- und Tiefensuche Prof. Thomas Richter 18. Mai 2017 Institut für Analysis und Numerik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg thomas.richter@ovgu.de Material zur Vorlesung Algorithmische Mathematik II am 18.05.2017 Graphdurchmusterung,

Mehr

Diskrete Mathematik 1

Diskrete Mathematik 1 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Prof. Dr. Alexander May M. Ritzenhofen, M. Mansour Al Sawadi, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Blatt

Mehr

Diskrete Strukturen. Name Vorname Studiengang Matrikelnummer ... Allgemeine Hinweise

Diskrete Strukturen. Name Vorname Studiengang Matrikelnummer ... Allgemeine Hinweise Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik 15 Computergraphik & Visualisierung Prof. Dr. Rüdiger Westermann Dr. Werner Meixner Wintersemester 2007/08 Mittelklausur

Mehr

Bereichsabfragen II. Dr. Martin Nöllenburg Vorlesung Algorithmische Geometrie

Bereichsabfragen II. Dr. Martin Nöllenburg Vorlesung Algorithmische Geometrie Vorlesung Algorithmische Geometrie LEHRSTUHL FÜR ALGORITHMIK I INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Martin Nöllenburg 17.07.2012 Objekttypen in Bereichsabfragen y0 y0 y x x0 Bisher

Mehr

Triangulierungen von Punktmengen und Polyedern

Triangulierungen von Punktmengen und Polyedern Triangulierungen von Punktmengen und Polyedern Vorlesung im Sommersemester 2000 Technische Universität Berlin Jörg Rambau 21.06.2000 Flipdefizit 10 In diesem Kapitel starten wir die Untersuchung von Triangulierungen,

Mehr

Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie. Sommersemester Franz Pauer

Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie. Sommersemester Franz Pauer Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie Sommersemester 2009 Franz Pauer INSTITUT FÜR MATHEMATIK, UNIVERSITÄT INNSBRUCK, TECHNIKERSTRASSE 13, 6020

Mehr

Seminar: Algorithmisches in der Geometrie Ausarbeitung zu Vortrag 9. Triangulierungen im Cayley-Graph und Enden von kontextfreien Gruppen

Seminar: Algorithmisches in der Geometrie Ausarbeitung zu Vortrag 9. Triangulierungen im Cayley-Graph und Enden von kontextfreien Gruppen Seminar: Algorithmisches in der Geometrie Ausarbeitung zu Vortrag 9 Triangulierungen im Cayley-Graph und Enden von kontextfreien Gruppen Stefanie Schindler 25. Juni 2010 Zusammenfassung Zunächst machen

Mehr

\ E) eines Graphen G = (V, E) besitzt die gleiche Knotenmenge V und hat als Kantenmenge alle Kanten des vollständigen Graphen ohne die Kantenmenge E.

\ E) eines Graphen G = (V, E) besitzt die gleiche Knotenmenge V und hat als Kantenmenge alle Kanten des vollständigen Graphen ohne die Kantenmenge E. Das Komplement Ḡ = (V, ( V ) \ E) eines Graphen G = (V, E) besitzt die gleiche Knotenmenge V und hat als Kantenmenge alle Kanten des vollständigen Graphen ohne die Kantenmenge E. Ein Graph H = (V, E )

Mehr

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 Teil 6 Prof. Dr. Gerhard Heyer Institut für Informatik Abteilung Automatische Sprachverarbeitung Universität Leipzig 16. Mai 2018 [Letzte Aktualisierung: 18/05/2018,

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 13

Algorithmen und Datenstrukturen 13 19. Juli 2012 1 Besprechung Blatt 12 Fragen 2 Bäume AVL-Bäume 3 Graphen Allgemein Matrixdarstellung 4 Graphalgorithmen Dijkstra Prim Kruskal Fragen Fragen zu Blatt 12? AVL-Bäume AVL-Bäume ein AVL-Baum

Mehr