Non Food führende Tchibo Outlets in Deutschland: 842 Filialen 5308 FH Depots 7993 LH Depots 28 Franchise 25 TC% Größte Distanz zur Filiale
|
|
- Silvia Berg
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Non Food führende Tchibo Outlets in Deutschland: Standortplanung mit Hilfe geografischer Informationssysteme bei Tchibo 842 Filialen 5308 FH Depots 7993 LH Depots 28 Franchise 25 TC% Größte Distanz zur Filiale ca. 81km Bölzke, Boddiner Weg Größte Distanz zum Non Food Depot ca. 48km Helgoland, An der Sapskuhle Seite 1
2 Geographisches Basisdatenvolumen Straßennetz (13.490) Gemeindedaten (Tourismus) (13.490) Mikrosozioökonomie auf Straßenabschnitt ( ) Einzelhandel ( ) Makrosozioökonomie PLZ & Gemeindedaten (8.313) & (13.490) Baumärkte & Gartencenter (4.009) &(2.640) Einkaufscenter (1.387) Lebensmittelhandel (41.707) Basis: ArcView Projekt mit 7,49 GB Speicherplatz Seite 2
3 Tchibo-generierte Geodaten zur Standortplanung Einzelhandelszentren (21.029) Höhenmodell Deutschland (Basispunktraster 90*90m => vereinfacht auf 500m*500m) Fußgängerzonen & 1A Lagen (17.918) & (748) Seite 3
4 Aufgaben der Standortbewertung FBV bei Tchibo Suche nach weißen Flecken und schwach abgeschöpften Einzelhandelszentren in der Vertriebsoberfläche Dislozierung und Nachverdichtung des Filialnetzes Kannibalisierungsanalysen / Geo-Controlling Minimierung von Fehlentscheidungen bei Filialeröffnung, Filialverlegung, Zusammenlegung (aus zwei mach 1) durch exakte Umsatzschätzung Abstimmung & Kommunikation der Expansion von drei Vertriebswegen FL / FH / LH Seite 4
5 GIS-DB-Struktur und Außendienst (AD) Informationsfluss FBV (10) IST Plan für 2005 Generalprojekt TOPAS / FLEX Access AD Access Replikat FH (12) EIS FL (62) FLEX ArcExplorer ArcReader (Arbeitsplätze) Seite 5
6 Expansionsprozess (vom Angebot zur Anmietung) Potentialbewertung FBV Vorortprüfung durch Immobilienmanagement Umsatzschätzung FBV Vorortprüfung durch Verkaufsleitung Vorentwurfszeichnung Filiale Anmietung Externes Maklerangebot Interner Standort aus FLEX DB Field Research Seite 6
7 Angewandte Methoden der Standortbewertung und Planung bei Tchibo Regression Nach Einzelhandelszentren und Filialtyp differenzierte Regressionsgleichungen (30 Stück) Scoringmodell eindimensionales Scoringboard Analogieschluss Einzelhandelsvergleich im 100m & 250m Umfeldradius Vergleich der Einzelhandelszentren (nach Einzelhandelsumsatz, Kaufhäuser, Referenzfilialisten usw.) Gemeindevergleich (Einwohner, EH-Umsatz, Kaufkraft, Arbeitslosigkeit und Zentralität ) Risikofaktoren Analyse von Risikofaktoren z.b. mäßiger Branchenmix, kein Kaufhaus, hohe Arbeitslosigkeit, geringe Kaufkraft, geringe øauslastung der Betten (Touristische Attraktivität) kaum TC affine Haushalte, schmale Front und Stufen am Objekt ) parasitäre Planung Punktzahl für nationale Referenzfilialisten (280) im 100m Umfeld (z.b Schlecker 2, kik 3 / Douglas 52 und O² 62 Punkte) Seite 7
8 Geographische Kurzanalyse und Regression am Beispiel Kappeln Seite 8
9 Kriterienkatalog der Weißen Fleckensuche am Beispiel Kappeln / Schlei Analyse des Einzelhandels - zentrums/ 250m-Radius: Branchenmix 100m / 250m Referenzfilialisten Kaufhaus/Fußgängerzone Analyse des Tourismus: Ø Auslastung der Betten Tourismusintensität Gastgewerbebeschäftigte Analyse von Gemeindedaten: Einzelhandelsumsatz Zentralität (1,89) Einwohner Kaufkraft Arbeitslosenanteil* Zersiedlung Analyse des Einzuggebietes: Anzahl Haushalte absolut Anzahl Haushalte T1 oder T2 Sonstige Prüfungen: Einkaufcenter Vorkassenzonen FOC Internetseite der Stadt ÖPNV Wochenmarkt * =Arbeitslose der Gemeinde / Einwohner der Gemeinde Seite 9
10 Kurzanalyseberichte am Beispiel Kappeln (Analogieschluss) Vergleich von Gemeinderahmendaten Seite 10
11 Potentialbewertung Kappeln (Ausschnitte) Besonders Augenmerk verdient der Tourismus in Kappeln: Die sekundäre Bevölkerung resultierend aus den Touristen entspricht 269 permanenten Einwohnern. Die Touristen verweilen ø 3,79 Tage ( Übernachtungen/ Ankünfte) 43 Betriebe halten 906 Betten vor, die allerdings ganzjährlich nur zu 26,4% belegt sind Der Anteil der Beschäftigten im Gastgewerbe beträgt im Sommer 6% und im Winter 4%! Seite 11
12 Interpretationsproblem von Gemeinderahmendaten bei Zersiedung und EH auf der Grüne Wiese Pfarrkirchen Neutraubling Gemeindename Einwohner KK EH Umsatz Zentralitätsindex EH Umsatz pe ArbeitslosenAnteil Stadt , , ,4 Stadt , , ,99 Kappeln, Stadt , , ,56 Kappeln Trotz ähnlicher Gemeindedaten stellen sich die drei Gemeinden geographisch und einzelhandelstechnisch grundsätzlich verschieden dar. Kappeln besitzt 34 Ortsteile und Neutraubling nur Einen! In Neutraubling wird der EH-Umsatz durch einen GLOBUS generiert (ca. 81 Mio. = 70% des gesamten EH Umsatzes) in Kappeln sind es über 50 verschiedene Einzelhändler in der Innenstadt! In Pfarrkirchen ist es die Mischung: real,- generiert ca. 33 Mio. (ca. 27% der Gemeinde) der Rest stammt aus dem innenstädtischen Einzelhandel. Seite 12
13 Dieses Axiom steuert die Expansionspolitik eines Einzelhändlers Personalkosten sind bundesweit tariflich gleich. Der Standort differenziert sich wirtschaftlich nur durch die Miete und Umsatz. Eine Expansion in mietgünstige Standorte korreliert mit hohen Leerständen, geringem Koppelungspotential und anderer Risikofaktoren. Eine Expansion in mietteuere Standorte korreliert oft mit hoher Konkurrenz/Kannibalisi erung und geringerer Rendite. + - Probleme der Immobilienverfügbarkeit Risikofaktoren Umsatzerwartung Bisheriges Filialnetz Vorteil GIS: mit der Koppelung des Investmentantrages veranschaulicht eine geographische Simulation betriebswirtschaftlich komplexen Zusammenhänge in der Karte! Miete Seite 13
14 Probleme der Umsatzprognose in der Expansionsphase Das Problem der statistischen Umsatzprognose bei einer Expansion außerhalb des validierten Untersuchungsbereiches (bisheriges Filialnetz). Workaround: verstärkte Analyse der Risikofaktoren sowie Scoring bestehender Filialisten (parasitäre Standortplanung) + Umsatzerwartung Gültigkeit der Regression Bisheriges Filialnetz?? - Güte des Standortes + Seite 14
15 Lage(un)genauigkeit durch Geocodierung Trier - Simeonstraße Apolda - Bahnhofstraße Seite 15
16 Teure Folgefehler durch billige Geocodierung Cuxhaven - Nordersteinstraße Köln Venloer Straße Radienselektionen liefern hier je nach Qualität des Geocoders völlig andere Ergebnisse z.b. Branchenmix, Konkurrenz etc. Seite 16
17 Aktuelle Tests* & Ausblick Geocoder* ArcSDE* ArcEdit ArcPad* SAP BW Ziel Gecodierung auf Hauskoordinaten Ziel keine Redundanz der Daten Ziel bidirektionale Korrektur von Sach- und Geodaten Ziel Online-Erfassung mit PDA von Immobiliendaten und Straßenkartierungen (Field Research) Ziel Integration von Shapes in SAP BW Seite 17
Da Ros Consulting GmbH. Da Ros Consulting GmbH
Da Ros Consulting GmbH ESRI Infoveranstaltung 2007, Downloadversion Geomarketing mit MarktAnalyst für f r ArcGIS 23. August 2007, ZürichZ Da Ros Consulting GmbH Sonnenhaldenstrasse 18 CH-9243 Jonschwil
Geomarketing. für den
Geomarketing Geomarketing für den Einzelhandel Geomarketing: Erfolgsfaktor für den Handel Zukunftssichere Standorte und zielgruppengerechtes Marketing sind wichtige Erfolgskriterien für nachhaltige Entscheidungen
Next Level Geomarketing. Geomarketing. Einfach, schnell & effizient Kundenpotenziale analysieren. Herzlich Willkommen!
Next Level Geomarketing Geomarketing Einfach, schnell & effizient Kundenpotenziale analysieren Herzlich Willkommen! 3. März 2015 Seite 1 Im Verbund der Schober Group Seite 2 Über uns Historie Über 30 Jahre
1. Motivation. 2. Hintergrund
Martin Kliem Exposé zur Masterarbeit Betreuung: Dr. Jan Glatter Zweitkorrektor: Dr. Thomas Beyerle (Head of Research, IVG Immobilien AG) Anmeldung: 1. Oktober 2012 Die Attraktivität von Innenstädten hinsichtlich
Shopping-Malls und Innenstadtentwicklung: Was gilt es zu beachten
: Was gilt es zu beachten SPD Dialog Stadt: City-Center ein richtiger Weg zu einer ganzheitlichen Entwicklung unserer Altstadt? Impulsreferat - Prof. Dr. Ivo Mossig Rahmenbedingungen Stagnierende Einzelhandelsumsätze
Geodaten im Geomarketing Die Rolle amtlicher Basisdaten. Ein Unternehmen der Schober Group
Geodaten im Geomarketing Die Rolle amtlicher Basisdaten Wissen, was. Marketing ist die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens seine Produkte optimiert abzusetzen (veraltet Absatzwirtschaft) Ein Produkt
M. Sc. Stella Schröder (stella.schroeder@hcu-hamburg.de) B. Sc. Arne List (mail@arnelist.de)
Betreuer: Tutor: M. Sc. Stella Schröder (stella.schroeder@hcu-hamburg.de) B. Sc. Arne List (mail@arnelist.de) Zeit und Ort: Freitags (erster Termin 4. April 2014), HC-2.101 / Projektraum IV Harburg jetzt
und Sersheim, vom 20.02. bis 03.03.2006
Anhang Fragebogen Einzelhändlerbefragung in Vaihingen an der Enz und Sersheim, vom 20.02. bis 03.03.2006 Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt!! Die Bestimmungen des Datenschutzes werden eingehalten!!......
Anhang: Kaiserslautern in Zahlen
Anhang: in Zahlen 115. 11. 15. 1. 95. Bevölkerungsentwicklung von 197 bis 213 absolut 3.645 3.639 99.617 99.794 96.314 95.219 3.978 4.34 4.49 4.57 4.59 4.61 4.58 4.52 4.46 4.28 4.12 1.28 3.734 18.746 11.13
Die LTO Ostseefjord Schlei
Die LTO Ostseefjord Schlei Gliederung Tourismus in S-H Die Gebietskulisse OfS der OfS LTO Ostseefjord Schlei Region und OfS GmbH Region weist insgesamt ca. 14.400 Betten auf (Amt Schlei-Ostsee ca. 5.700)
Einzelhandelskonzept für den Markt Frammersbach
Einzelhandelskonzept für den Markt Frammersbach Vorstellung der Ergebnisse 1. Frammersbacher FORUM ORTSMARKETING CIMA Beratung + Management GmbH, Dipl.-Geogr. Roland Wölfel (Geschäftsführer) Frammersbach,
Statistische Daten im Geomarketing. Ein Unternehmen der Schober Group
Statistische Daten im Geomarketing Was ist Geomarketing? Marketing ist die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens, seine Produkte optimiert abzusetzen. Die Zielgruppe stellt die Interessentengruppe
Immobilienmarketing Fachhochschule Nürtingen / Geislingen. IMMOB 4 IV.2 Immobilienmarketing Teil1 (1)
Immobilienmarketing Fachhochschule Nürtingen / Geislingen IMMOB 4 IV.2 Immobilienmarketing Teil1 (1) 1 Ihr Ansprechpartner Falko Streber Dipl.-Betriebswirt (FH) Matrick No 289 130 FH Nürtingen Telefon
Operatives Geomarketing im Zentralen Key Account Management (ZKAM) der Deutschen Post
VD 730 ZKAM Operatives Geomarketing im Zentralen Key Account Management (ZKAM) der Deutschen Post Hannover, 03.03.10 Jörg Maiwald, Zentrales Key Account Management Bonn AGENDA Ausgangslage / Anforderungen
Leidenschaft. Tourismus in Oldenburg 2013 Ein Rückblick der OTM. 20. März 2014. Übermorgenstadt Oldenburg. Gut für Trüffelsucher.
Leidenschaft. Tourismus in Oldenburg 2013 Ein Rückblick der OTM Übermorgenstadt Oldenburg. Gut für Trüffelsucher. Die touristische Infrastruktur BETRIEBE: 19 Hotels / 2 Reha-Kliniken / 1 Campingplatz /
Immobilienmarkt Ludwigshafen: Aktuelle Entwicklungen und derzeitiges Investitionsklima
Immobilienmarkt : Aktuelle Entwicklungen und derzeitiges Investitionsklima Vortrag, 16.11.2010 in Univ.-Prof. Dr. Michael Nadler TU Dortmund, Fakultät Raumplanung Lehrstuhl Immobilienentwicklung 1 Überblick
20./21.11.2014 Forum deutscher Wirtschaftsförderer. www.mgretail2020.de
20./21.11.2014 Forum deutscher Wirtschaftsförderer www.mgretail2020.de Forum deutscher Wirtschaftsförderer Wie kann der stationäre Handel auf die Herausforderung des Onlinehandels reagieren? - 1 - Ausgangspunkt
Attraktiver Einzelhandelsstandort Kufstein
Pressekonferenz am 03.03.2015 CIMA-Einzelhandelsstrukturanalyse: Präsentation der Ergebnisse Attraktiver Einzelhandelsstandort Kufstein Die Stadt Kufstein beauftragte die CIMA Beratung + Management GmbH
Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland
Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland Thorsten Sondermann, COMFORT München Seite 1 von 21 Inhalt I. COMFORT / Die Gruppe......... 3 II. Ausgewählte Rahmenbedingungen....... 4 III. Eckdaten
Berlin 2020. Unsere Stadt. Wirtschaftliche Perspektiven durch neue Wachstumskerne
Berlin 2020. Unsere Stadt. Wirtschaftliche Perspektiven durch neue Wachstumskerne Studie von McKinsey Berlin mehr als 50 MitarbeiterInnen beteiligt führten Interviews und Expertengespräche, werteten Zahlen
Case Study: Q-GIS im Einsatz in der Forstbranche
2. QGIS Anwendertreffen vom 5. Mai 2011 HSR Rapperswil Case Study: Q-GIS im Einsatz in der Forstbranche Jürg Stückelberger, Dr. sc. techn. ETH EcoEng: GIS = Mittel zum Zweck! Disposition 1. Mein erster
Marktanalyse und immobilienwirtschaftliches Entwicklungskonzept für die Stadt Isny im Allgäu. Impulsvortrag zum Bürgerforum 03.02.
Marktanalyse und immobilienwirtschaftliches Entwicklungskonzept für die Stadt Isny im Allgäu Impulsvortrag zum Bürgerforum 03.02.2007 Entwicklungskonzept Isny Ziel: Sicherung der Versorgungs-, Aufenthalts-
SAP Liegenschaftsverwaltung (LUM) und ESRI ArcView GIS Der moderne Liegenschaftsverwalter hat mit SAP und GIS die besseren Karten
SAP Liegenschaftsverwaltung (LUM) und ESRI ArcView GIS Der moderne Liegenschaftsverwalter hat mit SAP und GIS die besseren Karten Axel Borchert, Peter Brack Borchert GeoInfo GmbH, Berlin Beratungsdienstleistungen
RAUMORDNERISCHE BEURTEILUNG -KONGRUENZGEBOT-
KÖLN CIMA 2011 LEIPZIG Bersenbrück LÜBECK Fachmarktzentrum MÜNCHEN RIED (A) STUTTGART RAUMORDNERISCHE BEURTEILUNG -KONGRUENZGEBOT- Ergänzung zur vorliegenden CIMA Verträglichkeitsuntersuchung vom 16.05.2011
Erläuterungen. GfK Einzelhandelszentralität 2005 für alle Gemeinden ab 10.000 Einwohnern in Deutschland
Erläuterungen GfK Einzelhandelszentralität 2005 für alle Gemeinden ab 10.000 Einwohnern in Deutschland Diese Untersuchung fällt unter 2 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Weitergabe, Vervielfältigungen
WITT WEIDEN ein starker Mietpartner für Ihre Immobilie
WITT WEIDEN ein starker Mietpartner für Ihre Immobilie 1 Herzlich Willkommen bei WITT WEIDEN! Inhalt Philosophie...4 Expansion...6 Ihre Vorteile...8 Sortiment...10 Ladenkonzept... 12 Kunden... 14 Standort-
Tourismuskonzept für die Marktgemeinde Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz
Tourismuskonzept für die Marktgemeinde Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz Matthias Helldörfer Gößweinstein, 10. März 2009 Agenda 1. Einführung 2. Situationsanalyse 3. Konzeption 4. Maßnahmen im Marketing-Mix
Zwischen Shopping-Mall, FOC und E-Commerce: Zukunftsperspektiven für die Innenstadt
Prof. Dr. Arnd Jenne Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften, Suderburg Zwischen Shopping-Mall, FOC und E-Commerce: Zukunftsperspektiven für die Innenstadt - Impulsvortrag - Wuppertal, 15.04.2013
Gebietsplanung I. GeoDaten GeoSoftware GeoMarketing GeoSolutions. 1. Kompetenztag Geomarketing Österreich Mag. Paul Schreilechner. www.bgis.
GeoDaten GeoSoftware GeoMarketing GeoSolutions Gebietsplanung I 1. Kompetenztag Geomarketing Österreich Mag. Paul Schreilechner 2001-2009 BGIS GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Unser Angebot Software GIS-Software,
Luftbild/ Titelbild 1 Demografische Perspektiven und Handelsentwicklung Braunschweigs AAI 12. September 2012
Luftbild/ Titelbild 1 Demografische Perspektiven und Handelsentwicklung Braunschweig im Kontext der Region Gliederung 1. Bevölkerung und Handel: Bestand und Entwicklung 2. Demografische Perspektive Braunschweigs
Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 30. Januar 2015
Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 30. Januar 2015 Gesamtwirtschaft: Günstige Rahmenbedingungen Verbraucher in guter Stimmung Erwerbstätigkeit auf Rekordniveau verfügbare Einkommen
Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf
Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Stand September 2015 Das IHK-Gremium Altötting - Mühldorf Vorsitzende Ingrid Obermeier-Osl Geschäftsführerin Franz Obermeier Gesellschaft mit beschränkter
HDE-Konjunktur-Pressekonferenz
HDE-Konjunktur-Pressekonferenz 3. September 2014, Düsseldorf mit Ergebnissen der HDE-Konjunkturumfrage Sommer 2014 1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Gesamtwirtschaft Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal
2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28
Auswirkungen der Kandidatenliste - Aufwand und Nutzen
Auswirkungen der Kandidatenliste - Aufwand und Nutzen Wie geht der Handel mit seinen Informationspflichten um? Nicolai Gottschlich, Manager Corporate Responsibility Dortmund, 11. April 2011 Fakten zu Tchibo
Touristische Eckdaten. Die wichtigsten touristischen Statistiken 2013 im Überblick
Touristische Eckdaten Die wichtigsten touristischen Statistiken 2013 im Überblick Weltweiter und europäischer Tourismus (in Mio. Ankünften) 1.200 1.000 800 805 851 911 929 894 952 996 1.035 1.087 600 530
Altötting. Herz Bayerns Shrine of Europe. Standortexposé Innenstadt
Altötting Herz Bayerns Shrine of Europe Standortexposé Innenstadt August 2010 Standort allgemein Die Kreisstadt Altötting ist gemeinsames Mittelzentrum mit Neuötting und hat derzeit 12.599 Einwohner. Im
Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf
Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Stand August 2013 Das IHK-Gremium Altötting - Mühldorf Vorsitzende Ingrid Obermeier-Osl Prokuristin Franz Obermeier Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Architektur & Immobilien
Prod./ Lager / Büro / Gewerbehallen Architektur & Immobilien Über 18.000m2 Produktion, Lager und BüroVOLLVERMIETUNG! Ihr Ansprechpartner: Klaus Krüger, SAI Streich GmbH Otto-Brenner-Straße 209 33604 Bielefeld
Eckdaten zum Tourismus in der Kohleregion Ibbenbüren
Potenzialanalyse Kohleregion Ibbenbüren Eckdaten zum Tourismus in der Kohleregion Ibbenbüren Dr. Silvia Stiller Hörstel-Riesenbeck, 3. Februar 2015 1 Agenda 1. Wirtschaftsfaktor Tourismus 2. Touristische
Startschuss für das Landauer Gründerzentrum Hauptstraße 11 Landau a. d. Isar, 12. März 2014
Startschuss für das Landauer Gründerzentrum Hauptstraße 11 Landau a. d. Isar, 12. März 2014 Agenda 19:00 Uhr Sektempfang 19:30 Uhr Begrüßung 19:40 Uhr Vortrag Konzept und Umsetzungsplan für das Gründerzentrum
Exposé. der Stadt Zittau. Große Kreisstadt Zittau Wirtschaftsförderung
Exposé der Stadt Zittau Standort Zittau, inzwischen in den Landkreis Görlitz integriert, ist die Südöstlichste Stadt des Freistaates Sachsen und gehört somit zum Dreiländereck Deutschland - Polen - Tschechien.
Gift Cards sind erfolgreicher als Papiergutscheine
Pressemitteilung der PaySys Consultancy GmbH vom 1. Juli 2010 Gift Cards sind erfolgreicher als Papiergutscheine - Neue Händler-Umfrage zu Prepaid Gift Cards - Der herkömmliche Geschenkgutschein aus Papier
Einzelhandelsstandort Bremen
Einzelhandelsstandort Bremen Mit rd. 1,2 Mio. Konsumenten bildet Bremen das wirtschaftliche Oberzentrum im Nordwesten Deutschlands und ist damit ein überregional bedeutsamer Einzelhandelsstandort. Namhafte
FOC KÖNIGSWINTER DIE TOURISMUSCHANCE
FOC KÖNIGSWINTER DIE TOURISMUSCHANCE 1 INHALTSVERZEICHNIS Was ist ein FOC? Die Trends im Handel Erläuterung der Baufelder Beispielhafte Ansichten Outlet Center als Tourismusmagnet Wirtschaftlicher Vorteil
Ausgewählte touristische Kennziffern im Vergleich
Ausgewählte touristische Kennziffern im Vergleich Stadt Ankünfte Ø-Aufenthaltsdauer (in Tagen) Ø-Betriebsgröße (Betten pro Betrieb) ÜN- Entwicklung 1999-2009 relativ Übernachtungen ÜN- Entwicklung 1999-2009
Top-Prüfung. Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Teil 1 und 2 der Prüfung)
Top-Prüfung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Teil 1 und 2 der Prüfung) 400 Testaufgaben zur Prüfungsvorbereitung Verkauf & Marketing - 70 Fragen Warenwirtschaft und Rechnungswesen - 80 Fragen Wirtschafts-
So starten Sie eine erfolgreiche Cross-Media Kampagne
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Lieber Herr Mustermann, in unserer August Ausgabe zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe von locr eine erfolgreiche Cross-Media
Studie Immobilienmärkte Berlin und Ostdeutschland 2015. TLG IMMOBILIEN AG, 15. September 2015
Studie TLG IMMOBILIEN AG, 15. September 2015 AGENDA STUDIENERGEBNISSE IM ÜBERBLICK 1.Marktumfeld 2. Berlin und die ostdeutschen Wachstumszentren Transaktionsmarkt Highlights am Büroimmobilien-Markt Highlights
Pirelli & C. Real Estate SpA und Morgan Stanley Real Estate Investing verkaufen Mercado an Union Investment in Hamburg
PRESSE-INFO Pirelli & C. Real Estate SpA Presseinfo vom 1. September 2009 Pirelli & C. Real Estate SpA und Morgan Stanley Real Estate Investing verkaufen Mercado an Union Investment in Hamburg Union Investment
WIRTSCHAFTSRAUM COBURG. Ihr neuer Standort
WIRTSCHAFTSRAUM COBURG Ihr neuer Standort > DIESE STADT IST EINZIGARTIG Coburg ist nicht irgendeine Stadt. Coburg ist einzigartig. Coburg ist eine Stadt mit rund 41.000 Einwohnern spricht aber einen Einzugsbereich
H2 1862 mm. H1 1861 mm
1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205
Top-Prüfung Verkäufer/in
Top-Prüfung Verkäufer/in 300 Testaufgaben zur Prüfungsvorbereitung inkl. Lösungen Verkauf & Marketing - 70 Fragen Warenwirtschaft & Rechnungswesen - 80 Fragen Wirtschafts- und Sozialkunde - 150 Fragen
Prüfung zu Modul 26 (BA Bw) bzw. 10 (BA IB) (Wirtschaftsstatistik)
2 3 Klausur-Nr = Sitzplatz-Nr Prüfung zu Modul 26 (BA Bw) bzw. 10 (BA IB) (Wirtschaftsstatistik) Klausurteil 1: Beschreibende Statistik BeStat-1 (7 ) n = 400 Personen wurden gefragt, wie viele Stück eines
A G E N T U R T Y P E N T E S T
AGENTURTYPENTEST Welcher Typ sind sie? machen sie den TEST. Locker vom Hocker? Heiß auf den Preis? Clever und smart? Sie sollten wissen, was Sie bei einer Agentur suchen. Mit diesem kleinen Test finden
Leerstandsproblematik in Klein und Mittelstädten Möglichkeiten der Vorbeugung und Lösungsansätze
Leerstandsproblematik in Klein und Mittelstädten Möglichkeiten der Vorbeugung und Lösungsansätze RIED (A) ST TUTTGART Stadt und Regionalmarketing City Management Stadtentwicklung Einzelhandel Wirtschaftsförderung
Nachhaltigkeits-Check
Nachhaltigkeits-Check Name: Hausinvest ISIN: DE0009807016 WKN: 980701 Emittent: Commerz Real Investment GmbH Wertpapierart / Anlageart Es handelt sich um einen offenen Immobilienfond, der weltweit in Gewerbeimmobilien
BranchenReport Möbelhandel Österreich - Ausgabe 2010 SAMPLE
BranchenReport Möbelhandel Österreich - Ausgabe 2010 SAMPLE Information Studientitel BranchenReport Möbelhandel Österreich - Ausgabe 2010 Erstellung Juni 2010 Ansprechpartner Impressum DI Michael Oberweger,
Düsseldorf-Kaiserswerth
Düsseldorf-Kaiserswerth Flanieren und Einkaufen in historischem Ambiente Düsseldorf-Kaiserswerth Flanieren und Einkaufen in historischem Ambiente Geschichtsträchtig, aber keinesfalls verstaubt Kaiserswerth
Meine Energie: Gas aus Neuwied.
Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis
Ladenfläche in attraktiver, gut sichtbarer Lage direkt an der Bundesstraße 7
Ladenfläche in attraktiver, gut sichtbarer Lage direkt an der Bundesstraße 7 PROVISIONSFREI mieten vom Eigentümer Kölner Straße 32 34, 58135 Hagen Eckdaten Bundesland: Landkreis: Ort: Nordrhein Westfalen
Wirtschaftsfaktor Tourismus im Tölzer Land
Wirtschaftsfaktor Tourismus im Tölzer Land Dr. Manfred Zeiner dwif - Consulting GmbH Sonnenstr. 27 80331 München Tel.: 089 / 23 70 289-0 m.zeiner@dwif.de www.dwif.de Alle Bestandteile dieses Dokuments
automatische Filialdisposition: Mit dem Bedarf von morgen heute bestellen Köln, 08.07.2015
: Mit dem Bedarf von morgen heute bestellen Köln, 08.07.2015 Agenda Einleitung Projektkonzept Einblick Buisness Case 2 2015: Trends in der IT Am Anfang steht der Buisness Case Software as a Service Predictive
Vertrieb regionaler Produkte Erfahrungen/Sichtweisen aus dem Amt Burg (Spreewald)
Vertrieb regionaler Produkte Erfahrungen/Sichtweisen aus dem Amt Burg (Spreewald) Vetschau 28.01.2016 Sven Tischer Wirtschaftsförderer, Amt Burg (Spreewald) Gliederung 1. Was ist regional, was bedeutet
Understanding Retail Destinations: Interaktive Kartengrafik als Werkzeug in der Immobilienvermarktung
Understanding Retail Destinations: Interaktive Kartengrafik als Werkzeug in der Immobilienvermarktung Prof. Dr. René Thiele Montag, 23.September 2013 Hintergrund: Einzelhandel Prof. Dr. René Thiele 23.09.2013
Konstanz hat s geschafft:
Wirtschaftsförderung Konstanz Konstanz hat s geschafft: Erfolgreiche Innenstadtentwicklung mit Einkaufszentrum. Ein nicht immer einfacher Weg... 21.02.2009 Friedhelm Schaal Leiter der Wirtschaftsförderung
ERN ST-R EUT ER- PLA E RNST-RE UTE R-P LATZ. Neubau eines Geschäftshauses. am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein WEDDINGER STRAS E 2
E RNST-RE UTE R-P LA EX POS É Neubau eines Geschäftshauses am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein zur Miete Erdgeschoss und Terrassen-Obergeschoss für Einzelhandelsnutzung zur Miete E RNST-RE UTE R-P
Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich
research analysis consulting Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich Vortrag von Dr. Heike Piasecki, Niederlassungsleiterin Immobilien Colloquium München, 18. Februar 2011 Nymphenburger Straße
Ritterhaus Halle Wohn- und Geschäftshaus mit Einkaufspassage Leipziger Straße 90-92 in 06108 Halle (Saale)
Ritterhaus Halle Wohn- und Geschäftshaus mit Einkaufspassage Leipziger Straße 90-92 in 06108 Halle (Saale) Ein Angebot für: 1 A Lage in der Fußgängerzone Gesamtkapazität 20.000 m² 370 Tiefgaragenstellplätze
Gemeinde Kiefersfelden
Breitbandportal Bayern Gemeinde Kiefersfelden Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 06.09.2011 http://www.breitband.bayern.de 06.09.2011 (Seite 1) Zuständig
Langfristig und sicher an Filialisten vermietet
Langfristig und sicher an Filialisten vermietet Vestische Straße 211 46145 Oberhausen Angebotspreis: 625.000,00 Lage: Oberhausen-Sterkrade Faktor: Rendite: 8,68 -fache JNM 11,52 % Zustand: Kernsanierung
Neue Chancen für. Dienstleistungsgesellschaft. Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Berlin, 2. Juli 2009
Neue Chancen für Wohnungsunternehmen in der Dienstleistungsgesellschaft Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Berlin, 2. Juli 2009 Forschungsstelle Immobilienökonomik Das Institut
Wirtschaftsfaktor für Berlin
Wirtschaftsfaktor für Berlin Tourismus- und Kongressindustrie visitberlin.de Foto: Scholvien Touristische Entwicklung Tourismusmagnet: Mit rund 29 Millionen Übernachtungen hat sich Berlin 2014 neben London
Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Wie die folgenden Grafiken zu lesen sind: Auf der waagrechten Achse sind die ersten 15 Monate nach dem Abschluss aufgetragen.
Geomarketing als ganzheitliches Steuerungsinstrument Big Data Konferenz STARTPLATZ 21.05.2015
Geomarketing als ganzheitliches Steuerungsinstrument Big Data Konferenz STARTPLATZ 21.05.2015 Wie viel Big Data steckt in Geomarketing? Das kommt ganz darauf an wen Sie fragen ~ 8.000 ~ 86.000 Konsumschwerpunkte,
DER WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG!
DER WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG Aktuelle Marktentwicklung und Perspektive Dr. Heike Piasecki, Niederlassungsleiterin München 2. A 3 Immobilienkongress Wirtschaftsraum Augsburg Augsburg, 25. November 2014
Von der Mitteilung zum Grünen Licht das Verfahren der Kurzprüfung
Von der Mitteilung zum Grünen Licht das Verfahren der Axel Schneede Bezirksamt Hamburg-Bergedorf Abschlussveranstaltung CIMA Stadtmarketing GmbH Interkommunales München Köln Forum Leipzig für die Lübeck
Finanzielle Grundlagen des Managements Übung
Finanzielle Grundlagen des Managements Übung Agenda 1. Übung 1: Der Jahresabschluss und die Jahresabschlussanalyse 2. Übung 2: Die Analyse der Gewinnsituation und Profitabilität 3. Übung 3: Die Bewertung
Prozessoptimierung durch den Einsatz von Webservices. Workshop 26. Juni 2003. Carsten Schmidt carsten.schmidt@gon.de
Prozessoptimierung durch den Einsatz von Webservices Workshop 26. Juni 2003 Carsten Schmidt carsten.schmidt@gon.de 1 Agenda Einführung und Ausgangssituation Optimierungspotenzial und Zielsetzungen Lösungsansatz
Augsburgs Fußgängerzone erfindet sich neu!
erfindet sich neu! Thorsten Sondermann, COMFORT München Seite 1 von 23 Inhalt I. COMFORT / Die Gruppe......... 3 II. Ausgewählte Rahmenbedingungen....... 4 III. Eckdaten zum Einzelhandel Augsburg......
Bedeutung des Einzelhandels für die lebendige Stadt
Bedeutung des Einzelhandels für die lebendige Stadt Dialogplattform Einzelhandel 1. Workshop der Workshop-Reihe "Perspektiven für eine lebendige Stadt" Lovro Mandac Vorsitzender Galeria Holding GmbH Agenda
PROSPEKTSERVICE DEUTSCHLAND
WARUM PROSPEKTSERVICE DEUTSCHLAND? DEUTSCHLAND NATIONAL, REgIONAL ODER LOKAL FLÄCHENDECKEND ODER SELEKTIV DIREKT ODER ALS BEILAgE WOCHENENDE ODER WOCHENMITTE UNABHÄNgIg UND FAIR FAx +49 (07031) 92 999
Verträglichkeitsuntersuchung zur Ansiedlung eines innerstädtischen Shopping-Centers in Leer
KÖLN CIMA 2010 LEIPZIG LÜBECK MÜNCHEN RIED (A) STUTTGART Verträglichkeitsuntersuchung zur Ansiedlung eines innerstädtischen Shopping-Centers in Leer - zum geforderten Nachtrag für die raumordnerische Beurteilung-
Ihre Gäste geniessen Ihr Produkt Sie geniessen den Erfolg!
Ihre Gäste geniessen Ihr Produkt Sie geniessen den Erfolg! Häagen-Dazs ist die weltweit führende Premium-Eiscreme-Marke. Um dem Genuss-Erlebnis ein entsprechendes Ambiente zu verleihen, gibt es die Häagen-Dazs
VERKAUFSEXPOSÉ. EINZELHANDELSIMMOBILIE IN 1A-LAGE Brilon, Bahnhofstrasse 16. Provisionsfrei. Objektdaten
VERKAUFSEXPOSÉ EINZELHANDELSIMMOBILIE IN 1A-LAGE Brilon, Bahnhofstrasse 16 Provisionsfrei Objektdaten Standort: Innenstadt / Zentrum Fußgängerzone (1A-Lage) Baujahr: 1973 Gesamtmietfläche: 3.647,00 m²
Ettlingen im Städtevergleich. IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG
Ettlingen im Städtevergleich Einwohnerzahl, Stand 25 6. 54.581 5. 4. 39.26 42.891 3. 28.97 2. 1. Stadt Ettlingen Stadt Bretten Stadt Bruchsal Stadt Baden-Baden Bevölkerungsentwicklung 25 gegenüber 197
Einführung einer AD Management Lösung bei MIGROS
Einführung einer AD Management Lösung bei MIGROS Warum sich der größte Einzelhändler der Schweiz für die Produkte von BeyondTrust entschieden hat Migros ist der größte Einzelhändler der Schweiz. Mit seinen
Veranstaltung Statistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im WS 2004/05 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2005 - GRUPPE A - BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME):
Veranstaltung Statistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im WS 2004/05 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2005 - GRUPPE A - BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Alte Prüfungsordnung/Neue Prüfungsordnung
Marc O Polo Cross-Channel
Marc O Polo Cross-Channel DIE MARKE Gegründet: 1967 Mitarbeiteranzahl: 1.633 Umsatz: Marc O Polo Stores Franchise Stores Flächenpartner Multilabel Stores 404 Mio. Euro 89 Stores 139 Stores 1.146 Shop in
Metropolregionen in Deutschland
Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume, die
Geomarketing und 3D. 27. Februar 2007. GeoKomm-Fachgruppe 3D-Stadtmodelle und 3D-Landschaftsmodelle. Ort: HPI Postdam
Geomarketing und 3D 27. Februar 2007 GeoKomm-Fachgruppe 3D-Stadtmodelle und 3D-Landschaftsmodelle Ort: HPI Postdam IVU Traffic Technologies AG, Oliver Schaefer Agenda Vorstellung Bereich GeoConsult der
Emmerich am Rhein. Golden Gate zum Niederrhein
Emmerich am Rhein Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Grenzenlos einkaufen Dort, wo der Rhein in die Niederlande fließt, liegt Emmerich am Rhein
Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz
Renaissance der Großstädte? Gibt es den Trend Zurück in die (Innen)-Städte Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Forschungsfrage Das schreiben die Medien: Die Deutschen zieht es in die
smart park Intelligentes Geodaten-Management in Industrieflächen DBK_Banner-180-100.jpg
DBK_Banner-180-100.jpg smart park Intelligentes Geodaten-Management in Industrieflächen Cord Artmeier, g.on experience gmbh GEOTAG Münsterland, 15. Mai 2013 Agenda Einleitung (Geo-) Daten-Management in
Münsterland. Geonetzwerk. Geonetzwerk. Münsterland Titelseite
Titelseite Region mit Geo-Kompetenz Das ist ein Zusammenschluss regionaler Akteure aus den Bereichen Geodaten, Geoinformationsdienste und Geoinformationssysteme. Im Netzwerk vertreten sind öffentliche
Die Gartenstadt Haan. ...stellt sich vor
Die Gartenstadt Haan...stellt sich vor Die Gartenstadt Haan...stellt sich vor Haan hohe Kaufkraft in charmantem Ambiente Die 30.000 Einwohner-Stadt Haan liegt zwischen den Städten Solingen, Wuppertal und
Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2014
Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2014 Gesamtwirtschaft: Gute Aussichten Weltwirtschaft zieht an, Investitionen legen zu Energiekostenanstieg flacht sich ab (Ölpreisentwicklung),
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Situationsanalyse nach Beschluss der Konjunkturpakete Sven Lemiss Düsseldorf, 28. April 2009 Kurzportrait BIM Wir bieten umfassende Dienstleistungen für den gesamten
Potsdamer Informations- und Auskunftssystem. Organisations- und Monitoringsystem der Statistik
online Potsdamer Informations- und Auskunftssystem Organisations- und Monitoringsystem der Statistik Saarbrücken,. April 008 Inhalte Struktur und Arbeitsfelder Produkte und Leistungen Arbeitsorganisation
Österreich & Schweiz
Österreich & Schweiz Wie ticken die Hotelmärkte? 5. Deutscher Hotelimmobilien-Kongress Mag. FH Martin Schaffer Berlin, 18. Juni 2013 www.mrp-hotels.com MRP hotels» Das Ziel von MRP hotels ist es gemeinsam