Nutzung und Gestaltung öffentlicher Räume als Daueraufgabe der Zentrenentwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nutzung und Gestaltung öffentlicher Räume als Daueraufgabe der Zentrenentwicklung"

Transkript

1 Nutzung und Gestaltung öffentlicher Räume als Daueraufgabe der Zentrenentwicklung Dr.-Ing. Ulrich Berding Transferwerkstatt Öffentliche Räume in lebendigen Stadt- und Ortsteilzentren Grünstadt, Lehrstuhl für Planungstheorie PT und Stadtentwicklung

2 Nutzung und Gestaltung öffentlicher Räume als Daueraufgabe der Zentrenentwicklung 1 Öffentliche Räume worum geht es? 2 Bedeutung öffentlicher Räume 3 Probleme? 4 Aufgaben Programm

3 1 Öffentliche Räume worum geht es?

4 Was ist ein öffentlicher Raum? ein Platz ein Park eine Straße ein Parkplatz ein Sportplatz eine Kirche eine Mall ein Pub ein Theater ein Chat-Room Weil es diese Vielfalt möglicher Bedeutungen gibt, muss am Anfang jeder Unterhaltung über dieses Thema die Frage stehen, was gemeint ist 1»Öffentliche Räume«worum geht es?

5 Was ist ein öffentlicher Raum? Der Städtebauer ein Platz eine Straße eine Promenade eine Brache ein Parkplatz eine Mall Der Landschaftsarchitekt ein Park ein Stadtwald eine Allee eine Wiese eine Aue landwirtschaftliche Nutzfläche? 1»Öffentliche Räume«worum geht es?

6 Was ist ein öffentlicher Raum? Zentrales Kriterium ist die öffentliche Nutzbarkeit. Daher ist, wenn Missverständnisse vermieden werden sollen, von öffentlich nutzbaren Räumen zu sprechen. 1»Öffentliche Räume«worum geht es?

7 2 Bedeutung öffentlicher Räume

8 Öffentliche Räume prägen das Gesicht der Städte durch signifikante Plätze, Parks und Promenaden. 2 Bedeutung öffentlicher Räume

9 Plätze 2 Bedeutung öffentlicher Räume

10 Parks 2 Bedeutung öffentlicher Räume

11 Promenaden 2 Bedeutung öffentlicher Räume

12 Bedeutung kulturell Identität und Lesbarkeit der Stadt der öffentliche Raum als Gerüst der Stadt Orte für kulturelle Aktivitäten 2 Bedeutung öffentlicher Räume

13 Bedeutung sozial Raum für soziales Leben in der Stadt Nutzbarkeit und Offenheit Raum für Kommunikation und Sozialisation Raum für Begegnung mit»fremden«2 Bedeutung öffentlicher Räume

14 Bedeutung ökologisch Wiedergewinnen von Landschaft Naturräume nicht nur am Rande der Stadt Biotopvernetzung, nachhaltige Entwicklung Zugänglichkeit ohne PKW 2 Bedeutung öffentlicher Räume

15 Bedeutung Lagewert Einfluss auf den Wert von Immobilien Standortbindung Haushalte und Betriebe halten und holen Investitionsimpulse Öffentliche Räume als Anreiz Standortfaktor Qualität von Quartier, Stadt und Region Standortkonkurrenz Wer zu spät kommt Ökonomische Funktionen 2 Bedeutung öffentlicher Räume

16 Bedeutung Zentrale Aufgabe Kernkompetenz der lokalen Politik Sichtbarkeit der Aufgabe Zustand von Stadt und Stadtpolitik Public Domain Handlungsfeld der Stadtgesellschaft Politische Funktionen 2 Bedeutung öffentlicher Räume

17 3 Probleme?

18 Überprüfung traditioneller Problembeschreibungen Sind die öffentlichen Räume von Funktionsverlust, Entleerung und Privatisierung bedroht? 3 Probleme?

19 Entleerung? Funktionsverlust? Früher wurde auf Märkten geschrieen, und es stank. Plätze und Straßen dienten Festen, Huldigungen, Umzügen und Prozessionen. Auf der Agora diskutierten gewichtige Herren. Auf den Plätzen wurde gehenkt, gerädert, verbrannt. (Hanns Adrian) 3 Probleme?

20 Entleerung? Funktionsverlust? Alte + neue Aktivitäten Funktionswandel > Übernutzung? 3 Probleme?

21 Privatisierung? 5 denkbare Dimensionen 1 Flächenverlust? Flächenzuwachs! Übertragung seltene Ausnahme 2 Sondernutzungen? Zunahme gewünscht (Belebung), Auswüchse regelbar, Kontrollproblem 3 Ausgrenzung? Krasse Formen (gated communities) begrenzt, weiche Formen typisch was die Probleme nicht verkleinern soll 4 Funktionsverlagerung? stetiger Prozess, immer wieder neue Standortkonkurrenzen 5 Aufgabenübertragung? gilt für viele Handlungsfelder 3 Probleme?

22 Ungleichzeitiger Wandel! 1. Nutzung und Funktion öffentlicher Räume verändern sich 2. Eigentumsverhältnisse, Nutzungsund Verfügungsrechte, Ressourcen und Einflüsse entwickeln sich dynamisch 3. Funktionsverlust und Nutzungsintensivierung, Modernisierung und Vernachlässigung sind gleichzeitig (in unterschiedlichen Räumen) zu beobachten > Differenzierungen notwendig 3 Probleme?

23 Bekannte Probleme 4. Nutzungskonkurrenzen mit fließendem und ruhendem motorisierten Verkehr dauern an. 5. Weiterhin sind vielfach Unsicherheitsgefühle (bezogen auf bestimmte Räume und Gruppen) zu beobachten. 3 Probleme?

24 Ursachen des Wandels veränderte Ansprüche Bedürfnis- und Verhaltenswandel, demografische Veränderungen Konkurrenz neuer (privat produzierter) öffentlich nutzbarer Räume mit traditionellen Standorten Ressourcenmangel (insbesondere Zustand öffentlicher Haushalte) Zersplitterung der Kompetenzen und Ressortegoismen 3 Probleme?

25 4 Aufgaben

26 alte und neue Aufgaben Stadtverträglicher Verkehr Raum für soziales Leben zurück gewinnen Zentren Wiederentdeckung der Innenstädte Nutzergruppen Bedürfnisse berücksichtigen Quartiere Qualitätsoffensive für den öffentlichen Raum? Neue Räume Potenziale entdecken, sinnvolle Nutzung und Gestalt finden Notwendige Zusammenhänge Öffentliche Räume als System Neue Partner Koproduktion des Stadtraums 4 Aufgaben

27 Räume zurückgewinnen 4 Aufgaben

28 auch mit Bürgerinnen und Bürgern 4 Aufgaben

29 Rückbau Leipzig 4 Aufgaben

30 1 Platz, > 29 Akteure Planungsamt Bauordnungsamt Ordnungsamt Verkehrsamt Einzelhandelsverband IHK 6 Eigentümer 8 Mieter+Pächter Tiefbauamt Wirtschaftsförderung Kulturamt Stadtwerbung Stadtwerke Polizei Stadtplaner Projektentwickler Beratende Architekten 4 Aufgaben

31 Koproduktion öffentlicher Räume durch die Stadtgesellschaft für die Stadtgesellschaft Konflikte bewältigen Interessen ausgleichen Kontinuitäten sichern Public Leadership? 4 Aufgaben

Überblick über ppp-ansätze zur Verbesserung öffentlicher Räume in Quartieren

Überblick über ppp-ansätze zur Verbesserung öffentlicher Räume in Quartieren Überblick über ppp-ansätze zur Verbesserung öffentlicher Räume in Quartieren Thomas Krüger HafenCityUniversität Hamburg Plätze, Parks & Promenaden Die Koproduktion der öffentlichen Räume in den Städten

Mehr

Städtebauförderung für öffentliche Räume

Städtebauförderung für öffentliche Räume Städtebauförderung für öffentliche Räume Transferwerkstatt Öffentlicher Raum in lebendigen Stadt- und Ortsteilzentren am 18. und 19. April 2012 in Grünstadt Dipl.-Ing. Doris Lamsfuß 1. Definition Öffentlicher

Mehr

Fallstudie Berlin. Prof. Dr. Ursula Flecken, Prof. Urs Kohlbrenner Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v.

Fallstudie Berlin. Prof. Dr. Ursula Flecken, Prof. Urs Kohlbrenner Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v. 20 Jahre Integrierte Stadtentwicklung Fallstudie Berlin Prof. Dr. Ursula Flecken, Prof. Urs Kohlbrenner Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v. 21. Oktober 2010, Internationale

Mehr

Plätze, Parks, Promenaden und mehr Oder: Was ist los mit den öffentlichen Räumen? Klaus Selle Saarbrücken, am 14. Oktober 2015

Plätze, Parks, Promenaden und mehr Oder: Was ist los mit den öffentlichen Räumen? Klaus Selle Saarbrücken, am 14. Oktober 2015 Plätze, Parks, Promenaden und mehr Oder: Was ist los mit den öffentlichen Räumen? Klaus Selle Saarbrücken, am 14. Oktober 2015 i 1. Begriff: Was ist gemeint? 2. Bedeutungen: Warum sind sie wichtig? 3.

Mehr

Handlungsfelder der Stadtplanung

Handlungsfelder der Stadtplanung Kunibert Wachten & Klaus Selle Studienjahr 06/07 Handlungsfelder der Stadtplanung 22. Januar 2007 Woran orientiert sich die Stadtplanung? Werte, Ziele, Normen 1. Ein Blick ins Gesetz 2. Zur Erinnerung:

Mehr

Mittendrin ist Leben.

Mittendrin ist Leben. ZUR STÄRKUNG DER ZENTREN VON STÄDTEN UND GEMEINDEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG SUCHT DAS WIRTSCHAFTSMINISTERIUM BEISPIELHAFTE PROJEKTE Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg will gute Praxisbeispiele zur

Mehr

Podium II - Öffentlicher und Privater Raum

Podium II - Öffentlicher und Privater Raum Podium II - Öffentlicher und Privater Raum QIN_Kongress Hannover am 02.05.2011 Prof. Dr. Stefan Bochnig, Landschaftsarchitekt bdla Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten, Langenhagen Öffentlicher

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

location³ Wissenstransfer Lokale Qualitäten, Kriterien und Erfolgsfaktoren nachhaltiger Entwicklung kleiner Städte Cittaslow

location³ Wissenstransfer Lokale Qualitäten, Kriterien und Erfolgsfaktoren nachhaltiger Entwicklung kleiner Städte Cittaslow Lokale Qualitäten, Kriterien und Erfolgsfaktoren nachhaltiger Entwicklung kleiner Städte Cittaslow Transferwerkstatt Kleinere Städte und Gemeinden Meinerzhagen 14. Oktober 2013 Was ist Cittaslow? In Italien

Mehr

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Kongress zum Thema Umweltgerechtigkeit und biologische Vielfalt 3. und 4. November 2011 (Berlin) Ralf Zimmer-Hegmann Gliederung 1. Was ist sozialräumliche

Mehr

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung Konferenz des Ausschusses der Regionen / Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung Staatssekretär Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

Global oder lokal? Alternativen anpacken! Ulrich Brand

Global oder lokal? Alternativen anpacken! Ulrich Brand Global oder lokal? Alternativen anpacken! Ulrich Brand Science Event 2014 Transformation! Energie für den Wandel Umweltbundesamt / Radio ORF 1 27.11.2014 Leitfragen Welche Energie braucht Transformation?

Mehr

Trägerschaften und Organisationsformen privat-öffentlicher Kooperation

Trägerschaften und Organisationsformen privat-öffentlicher Kooperation Trägerschaften und Organisationsformen privat-öffentlicher Kooperation Prof. Thomas Krüger HafenCity Universität Hamburg Arbeitsgebiet Projektentwicklung und Projektmanagement in der Stadtplanung Transferwerkstatt

Mehr

Volksbank Mönchengladbach eg

Volksbank Mönchengladbach eg U N S E R L E I T B I L D Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit (Dr. Eric Schweitzer) Präambel Liebe Leserin, lieber Leser, unser täglicher Antrieb basiert auf den Grundwerten

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19.

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19. Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19. August 2015 Harte und weiche Faktoren Es geht um das Schaffen guter Rahmenbedingungen

Mehr

Herzlich Willkommen! PT_TAGUNG 2007

Herzlich Willkommen! PT_TAGUNG 2007 Herzlich Willkommen! PT_TAGUNG 2007 Begrüßungen Peter Russell Dekan der Fakultät für Architektur an der RWTH Aachen Klaus Selle PT Im Anschluss: Die Einführungen PT_TAGUNG 2007 Die PT_TAGUNG 2007 PT Tagungen

Mehr

Planungsprozesse politischer Großprojekte im Spannungsfeld von Steuerung, Transparenz und Partizipation

Planungsprozesse politischer Großprojekte im Spannungsfeld von Steuerung, Transparenz und Partizipation Planungsprozesse politischer Großprojekte im Spannungsfeld von Steuerung, Transparenz und Partizipation Planungsleitbild Innenstadt, 2008 Dialog - Methodik Entwurfswerkstatt Neustädter Hafen, 2008 Beteiligte

Mehr

Stadtumbau als Chance

Stadtumbau als Chance Politischer Club der Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen Rüsselsheim, 6. November 2012 Dipl.-Geogr. Gregor Jekel Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) 2 Fragestellungen 1. Was ist Stadtumbau? 2. Welche

Mehr

Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort

Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort Prozessbegleitung der Kommunen zu einem ganzheitlichen Integrationsansatz Ankommen in Deutschland 24.01.2017 2 Den Mensch in den Mittelpunkt stellen

Mehr

Stadt Bad Driburg. Verkehrliche Entwicklung. als Baustein einer integrierten Zentrenentwicklung in Bad Driburg

Stadt Bad Driburg. Verkehrliche Entwicklung. als Baustein einer integrierten Zentrenentwicklung in Bad Driburg Verkehrliche Entwicklung als Baustein einer integrierten Zentrenentwicklung in Bad Driburg Markus Baier Baudezernent der Stadt Bad Driburg Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, 08.04.2013

Mehr

Wachstum / Schrumpfung Auswirkungen auf die Entwicklung des Wohnraumbedarfs in den Regionen

Wachstum / Schrumpfung Auswirkungen auf die Entwicklung des Wohnraumbedarfs in den Regionen Wachstum / Schrumpfung Auswirkungen auf die Entwicklung des Wohnraumbedarfs in den Regionen Bundestagung Wohnungslosenhilfe 18. 20. November in München Gliederung A Rahmenbedingungen 1. Steuerungsprinzipien

Mehr

Lokale Agenda 21 und strategische Entwicklungsplanung. Prof. Dr. Kurt Promberger Universität Innsbruck EURAC Research

Lokale Agenda 21 und strategische Entwicklungsplanung. Prof. Dr. Kurt Promberger Universität Innsbruck EURAC Research Lokale Agenda 21 und strategische Entwicklungsplanung Prof. Dr. Kurt Promberger Universität Innsbruck EURAC Research Strategische Entwicklungsplanung Von der Innen- zur Außenorientierung! Strategische

Mehr

Landkreis Harburg Zukunft neben Hamburg? Fragen zur Markenbildung im regionalen Wettbewerb

Landkreis Harburg Zukunft neben Hamburg? Fragen zur Markenbildung im regionalen Wettbewerb Jens Imorde Landkreis Harburg Zukunft neben Hamburg? Fragen zur Markenbildung im regionalen Wettbewerb Hittfeld, 26.02.2008 Imorde, Projekt- & Kulturberatung GmbH Konzeptentwicklung in den Bereichen Stadtentwicklung

Mehr

Aufteilung der Gruppen und Gruppenaufgaben. Dr. Markus Preißner, IFH Köln Berlin, 14. Dezember 2016

Aufteilung der Gruppen und Gruppenaufgaben. Dr. Markus Preißner, IFH Köln Berlin, 14. Dezember 2016 Aufteilung der Gruppen und Gruppenaufgaben Dr. Markus Preißner, IFH Köln Berlin, 14. Dezember 2016 Warum in die Innenstadt? Einkaufen ist Besuchsmotiv Nr. 1 Ortsgrößendurchschnitte; Angaben in % der Befragten

Mehr

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung Vortrag am 19. November 2015 in Paris Prof. Dr. Heidi Sinning ISP Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft

Mehr

Öffentlicher Raum Ausgangslagen und Tendenzen in der kommunalen Praxis

Öffentlicher Raum Ausgangslagen und Tendenzen in der kommunalen Praxis Informationen zur Raumentwicklung Heft 3/4.2003 1 Öffentlicher Raum Ausgangslagen und Tendenzen in der kommunalen Praxis Oliver Kuklinski Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprojektes Städte als Standortfaktor:

Mehr

Gesund alt werden in Bruchsal Eine Herausforderung für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger

Gesund alt werden in Bruchsal Eine Herausforderung für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger NAIS Neues Altern in der Stadt Bruchsal Ein Projekt zur Neuorientierung der kommunalen Seniorenpolitik Gesund alt werden in Bruchsal Eine Herausforderung für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger Volker

Mehr

Nachhaltige Entwicklung in München gestalten Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk

Nachhaltige Entwicklung in München gestalten Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk Nachhaltige Entwicklung in München gestalten Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk Seite 1 Soziale Infrastrukturen Zukunftsschau München Aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Münchner Stadtentwicklung

Mehr

Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung. Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling

Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung. Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling Agenda Stadt Neutraubling Frühere Unternehmergemeinschaften Unternehmen in

Mehr

Plätze, Parks & Promenaden. Die Koproduktion der öffentlichen Räume in den Städten. Peter Russell Dekan Fakultät Architektur

Plätze, Parks & Promenaden. Die Koproduktion der öffentlichen Räume in den Städten. Peter Russell Dekan Fakultät Architektur WILLKOMMEN Plätze, Parks & Promenaden. Die Koproduktion der öffentlichen Räume in den Städten Begrüßungen + Einführungen Peter Russell Dekan Fakultät Architektur Klaus Selle PT, RWTH _ Aachen Franz Pesch

Mehr

Mobilität in Stadt- und Ortsteilzentren Erfahrungen aus NRW-Programmkommunen

Mobilität in Stadt- und Ortsteilzentren Erfahrungen aus NRW-Programmkommunen Mobilität in Stadt- und Ortsteilzentren Erfahrungen aus NRW-Programmkommunen Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, Bad Driburg, 08. April 2013 1 Mobilität in Stadt- und Ortsteilzentren Erfahrungen

Mehr

Städtebauförderung in Nordrhein- Westfalen Präventive Investitionen im Quartier

Städtebauförderung in Nordrhein- Westfalen Präventive Investitionen im Quartier Städtebauförderung in Nordrhein- Westfalen Präventive Investitionen im Quartier Cord Carl Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW Referat Integrierte Stadterneuerung und demografischer

Mehr

STADTUMBAU WESTKONGRESS 2009 Stadtumbau West eine Zwischenbilanz Dortmund

STADTUMBAU WESTKONGRESS 2009 Stadtumbau West eine Zwischenbilanz Dortmund STADTUMBAU WESTKONGRESS 2009 Stadtumbau West eine Zwischenbilanz Dortmund 02.06.2009 Stadtumbau West in einer Kleinstadt: das Beispiel Selb Helmut Resch Dipl.-Ing. (FH), Architekt + Stadtplaner Bauamtsleiter

Mehr

Gesucht: Städtische Dichte. Grenchner Wohntage, 8. November 2012 Joëlle Zimmerli, Zimraum

Gesucht: Städtische Dichte. Grenchner Wohntage, 8. November 2012 Joëlle Zimmerli, Zimraum Gesucht: Städtische Dichte Grenchner Wohntage, 8. November 2012 Joëlle Zimmerli, Zimraum Bedeutung (städtischer) Wohnlagen bei Wohnentscheiden 8. November 2012 Grenchner Wohntage 3 Von der Bereitschaft

Mehr

Temporäre Bauten und Möblierungen im öffentlichen Raum

Temporäre Bauten und Möblierungen im öffentlichen Raum Temporäre Bauten und Möblierungen im öffentlichen Raum Arbeitsgruppe City, 16. Mai 2013 Markus Däppen Architekt ETH / SIA Beauftragter für Städtebau Direktion Stadtentwicklung, Thun Bedeutung des öffentlichen

Mehr

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Aussagen zu Verkehrssicherheit Aufgabe der Polizei Schulen haben andere Aufgaben Zwecklos, da viele sich rücksichtslos

Mehr

Dokumentation zum 1. Bürgertreffen

Dokumentation zum 1. Bürgertreffen Dokumentation zum 1. Bürgertreffen Stadt Coburg - 1. Bürgertreffen Gasthaus zur Einkehr 27. Mai 2009 Programm für das 1. Bürgertreffen 1. Begrüßung und Einführung Herr Oberbürgermeister Kastner, Vertreter

Mehr

> > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept. Strategie Dielheim Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim

> > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept. Strategie Dielheim Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim > > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept Strategie Dielheim 2035 Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim Begrüßung Bürgermeister Thomas Glasbrenner Betriebswirte Immobilienfachkräfte

Mehr

Strategische Ziele K2020 Planungsstand 2014/2015

Strategische Ziele K2020 Planungsstand 2014/2015 Strategische Ziele der Stadt Kronberg im Taunus Einführung Basierend auf der erstmaligen strategischen Zielplanung für das Haushaltsjahr 2012, hat der Magistrat bei der Vorbereitung für die Haushaltsplanverfahren

Mehr

Gleichwertige Lebensverhältnisse in Zeiten urbaner Transformation

Gleichwertige Lebensverhältnisse in Zeiten urbaner Transformation Gleichwertige Lebensverhältnisse in Zeiten urbaner Transformation Einführung in die Thematik 2. Kölner Symposium Integrierte Infrastruktur- und Finanzplanung Köln am 29. November 2018 Dr. Jens Libbe Urbane

Mehr

Mehr Lebensqualität, attraktivere Sozialräume, besseres Klima

Mehr Lebensqualität, attraktivere Sozialräume, besseres Klima Stiftung DIE GRÜNE STADT Mehr Lebensqualität, attraktivere Sozialräume, besseres Klima - Vorteile einer konsequenten Durchgrünung der Städte - Mouvement Écologique Luxembourg Oekocenter, Luxembourg, 24.

Mehr

Inklusion vor Ort - Handlungsansätze in Bauen und Wohnen, Mobilität und Stadtentwicklung. Sofie Eichner, STADTRAUMKONZEPT Dortmund 01.

Inklusion vor Ort - Handlungsansätze in Bauen und Wohnen, Mobilität und Stadtentwicklung. Sofie Eichner, STADTRAUMKONZEPT Dortmund 01. Inklusion vor Ort - Handlungsansätze in Bauen und Wohnen, Mobilität und Stadtentwicklung Sofie Eichner, STADTRAUMKONZEPT Dortmund 01. Oktober 2014 Gliederung Inklusion ein Thema für die Stadtentwicklung?

Mehr

Perspektiven der Angewandten Wirtschaftsgeographie

Perspektiven der Angewandten Wirtschaftsgeographie Perspektiven der Angewandten Univ.-Prof. Dr. Rudolf Juchelka Institut für, insbes. Verkehr und Logistik Einführungsvortrag anlässlich der Verleihung des Leopold-Scheidl-Preises für der ÖGG/ÖGW Wirtschaftsuniversität

Mehr

Außergewöhnliche Wandelerlebnisse werden durch unserer Erinnerungen alltäglich.

Außergewöhnliche Wandelerlebnisse werden durch unserer Erinnerungen alltäglich. Außergewöhnliche Wandelerlebnisse werden durch unserer Erinnerungen alltäglich. Wir können von Rosaria lernen, was das Wesentliche des Wandels ist und uns dann, in der komplexen Welt, auf Wesentliches

Mehr

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen Diakonisches Werk Bayern e.v. Pirckheimerstrasse 6 90408 Nürnberg Barbara Erxleben Referentin mit Schwerpunkt Hospiz, gemeinwesenorientierte Altenarbeit und Familienpflege Puchheimer Fachforum Alt werden

Mehr

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN GEMEINT? Gerda Holz, Frankfurt am Main Schwerpunkte Armut bei Kindern und Jugendlichen Definition, Ursachen, Risiken Das Kindergesicht der Armut Kindbezogene Armutsprävention

Mehr

Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept / Neuordnung der Sanierungsgebiete. Stadt Bad Kreuznach

Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept / Neuordnung der Sanierungsgebiete. Stadt Bad Kreuznach Bachtler Böhme + Partner Bruchstraße 5 67655 Kaiserslautern buero@bbp-kl.de www.bbp-kl.de 19.11.2013 Seite 1 Das Bund-Länder-Förderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Ziel des Programms: Erhaltung

Mehr

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung Dialogforum: Brücken schlagen Kooperationen für die nachhaltige Prozesssteuerung BBE-Kongress: Menschen stärken Menschen, 9./10. November 2017 Gudrun Kirchhoff

Mehr

Zukunft der Region München erfolgreich gestalten: Kommunen und Wirtschaft als Partner

Zukunft der Region München erfolgreich gestalten: Kommunen und Wirtschaft als Partner Zukunft der Region München erfolgreich gestalten: Kommunen und Wirtschaft als Partner Peter Kammerer IHK für München und Oberbayern München, 02.12.2014 Wir brauchen eine Debatte über die Chancen der wachsenden

Mehr

Nutzung und Aneignung öffentlicher Räume eine vergleichende Untersuchung des Brüsseler Platzes und des Rathenauplatzes in Köln

Nutzung und Aneignung öffentlicher Räume eine vergleichende Untersuchung des Brüsseler Platzes und des Rathenauplatzes in Köln Sebastian Themann Email: sthemann@uni-bonn.de Exposé zur Masterarbeit Betreuung: Herr Prof. Dr. C.-C. Wiegandt Anmeldung: 4. April 2013 Nutzung und Aneignung öffentlicher Räume eine vergleichende Untersuchung

Mehr

Achtung Stakeholder! Mitarbeiter, NGOs, Nachbarn Bürgerinitiativen. Rolf Dollase Niederrheinische IHK 31. August 2016

Achtung Stakeholder! Mitarbeiter, NGOs, Nachbarn Bürgerinitiativen. Rolf Dollase Niederrheinische IHK 31. August 2016 Achtung Stakeholder! Mitarbeiter, NGOs, Nachbarn Bürgerinitiativen Rolf Dollase Niederrheinische IHK 31. August 2016 Definition Stakeholder: Alle internen und externen Personengruppen, die von den unternehmerischen

Mehr

LudwigsstraßenForum IV - Stadtgestalt/Öffentlicher Raum Stellungnahme Architektenkammer, Werkbund, BDA, AIV

LudwigsstraßenForum IV - Stadtgestalt/Öffentlicher Raum Stellungnahme Architektenkammer, Werkbund, BDA, AIV LudwigsstraßenForum IV - Stadtgestalt/Öffentlicher Raum Stellungnahme Architektenkammer, Werkbund, BDA, AIV Standpunkte für eine nachhaltige Entwicklung in der Ludwigsstraße 1. Der "STADTraum Ludwigsstraße"

Mehr

Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren. Instrumente des Zentrenprogramms Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis. am 22. und 23.

Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren. Instrumente des Zentrenprogramms Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis. am 22. und 23. Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Instrumente des Zentrenprogramms Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis am 22. und 23. April Zentrenentwicklung in Haldensleben Flächennutzung in

Mehr

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden

Mehr

Integrierte Handlungsansätze als Strategie der Zentrenstärkung

Integrierte Handlungsansätze als Strategie der Zentrenstärkung Integrierte Handlungsansätze als Strategie der Zentrenstärkung Transferwerkstatt: Aktive Stadt- und Ortsteilzentren durch integriertes Handeln Essen 29./30. April 2010 Folie 1/17 Integrierte Handlungsansätze

Mehr

Aktive Zentren - Ziele und Instrumente zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit

Aktive Zentren - Ziele und Instrumente zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit Aktive Zentren - Ziele und Instrumente zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit Transferwerkstatt: Partnerschaftliche Zusammenarbeit in Stadt- und Ortsteilzentren Bremen 25. / 26. April 2017 Instrumente

Mehr

Planungswerkstatt. Ablauf und Zielsetzung der heutigen

Planungswerkstatt. Ablauf und Zielsetzung der heutigen Ablauf und Zielsetzung der heutigen Planungswerkstatt Politik Öffentlichkeit: Bürgerforum Öffentlichkeit: Planungswerkstatt Projektgruppe Ablauf: Begrüßung und Einführung durch Herrn Stadtbaurat Heinz

Mehr

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT IM HERZEN DER STADT LIEBE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER DES ELTINGVIERTELS, Klimawandel, technologischer Fortschritt und eine Veränderung der

Mehr

Merkmale und zukünftige Herausforderungen der Brandenburger Dörferlandschaften. Brandenburgische technische Universität Cottbus Senftenberg

Merkmale und zukünftige Herausforderungen der Brandenburger Dörferlandschaften. Brandenburgische technische Universität Cottbus Senftenberg Merkmale und zukünftige Herausforderungen der Brandenburger Dörferlandschaften V-Prof. Dr. Carlo W. Becker Brandenburgische technische Universität Cottbus Senftenberg bgmr Landschaftsarchitekten Berlin

Mehr

Dorfentwicklung in Niedersachsen regional ökologisch ökonomisch sozial

Dorfentwicklung in Niedersachsen regional ökologisch ökonomisch sozial Dorfentwicklung in Niedersachsen regional ökologisch ökonomisch sozial Auftakt-Workshop - Neue Dorf-Regionen 2018 Hannover - 15.08.2018 Klaus-Dieter Karweik Headline Ebene 1 Wandel by design or by disaster

Mehr

Dem Leitbild Bürgergesellschaft verpflichtet. vhw-roadmap. Handlungsleitlinien der nächsten Jahre.

Dem Leitbild Bürgergesellschaft verpflichtet. vhw-roadmap. Handlungsleitlinien der nächsten Jahre. Dem Leitbild Bürgergesellschaft verpflichtet vhw-roadmap Handlungsleitlinien der nächsten Jahre www.vhw.de Wir erschliessen die spezifischen Gemeinwohlkompetenzen der Akteure (Kommune, Wirtschaft, Bürger),

Mehr

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM)

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM) Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM) Kirsten Bruhns Tagung Potenziale nutzen Teilhabe stärken von BMFSFJ, BAMF, DBJR, 10./11.05.2012 1 Gliederung

Mehr

Bremen plant mach mit! Ein Wochenende der Stadtteile und Beiräte

Bremen plant mach mit! Ein Wochenende der Stadtteile und Beiräte Bremen plant mach mit! Ein Wochenende der Stadtteile und Beiräte Drei Bausteine _ Ausstellung der Beiräte und zum Stand Flächennutzungsplan / Landschaftsprogramm _ Workshop mit Architektur, Jugend, Verwaltung

Mehr

Wollten Sie nicht schon immer an einem Park wohnen?

Wollten Sie nicht schon immer an einem Park wohnen? Wollten Sie nicht schon immer an einem Park wohnen? Wohneigentum im Herzen von Basel. Dort, wo Stadt und Natur ineinander verwachsen, erwarten Sie luftige Räume in einem inspirierenden Umfeld. Standort

Mehr

Mobilität als Handlungsfeld einer integrierten Zentrenentwicklung

Mobilität als Handlungsfeld einer integrierten Zentrenentwicklung Mobilität als Handlungsfeld einer integrierten Zentrenentwicklung Transferwerkstatt Zentren und Mobilität am 8./9. April 2013 Bad Driburg Dr.-Ing. Michael Frehn, Planersocietät Gliederung Ausgangslage:

Mehr

Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal -

Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal - Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal - Landmanagementsysteme, Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität Entwicklung von Steuerungsinstrumenten am Beispiel des Anbaues Nachwachsender Rohstoffe (LÖBESTEIN)

Mehr

Kleinbäuerliche Landwirtschaft im Globalen Süden. Können Kleinbauern die Welternährung sichern? Rostock,

Kleinbäuerliche Landwirtschaft im Globalen Süden. Können Kleinbauern die Welternährung sichern? Rostock, Kleinbäuerliche Landwirtschaft im Globalen Süden Können Kleinbauern die Welternährung sichern? Rostock, 17.11.2016 Eine Welt ohne Hunger mit oder ohne Kleinbauern? Sonderinitiative des BMZ: SEWOH Wachsende

Mehr

GewerbeExWoSt 2. Workshop zum Entwicklungskonzept Gewerbequartier Lechhausen Nord

GewerbeExWoSt 2. Workshop zum Entwicklungskonzept Gewerbequartier Lechhausen Nord GewerbeExWoSt 2. Workshop zum Entwicklungskonzept Gewerbequartier Lechhausen Nord Chancen und Perspektiven für eine nachhaltige Qualifizierung des Gewerbequartiers Lechhausen Nord Augsburg 26. Oktober

Mehr

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE 2007-2013 Martina Gapp, isw Institut ggmbh, Halle 3. Netzwerktagung Nachhaltige Stadtentwicklung Sachsen 15.06.2010 Crimmitschau

Mehr

Aktivitäten in Karlsruhe - Referenzebene Quartier -

Aktivitäten in Karlsruhe - Referenzebene Quartier - Aktivitäten in Karlsruhe - Referenzebene Quartier - Ausgangssituation Quartier Zukunft Labor Stadt (KIT) als Kooperationspartner Seit 2013 Forschungsprojekt Beiträge zu einer Transformation der Oststadt

Mehr

Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050

Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050 Leitbild des Netzwerkes Unsere Region 2050 nachhaltig, gesund und fair leben im Norden Thüringens Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050 Unsere Region umfasst bisher das Stadtgebiet von Sondershausen

Mehr

Stadt Datteln. Zukunftsfähige Innenstadt Datteln Gebietsbezogenes integriertes Handlungskonzept und Stadtumbaugebiet

Stadt Datteln. Zukunftsfähige Innenstadt Datteln Gebietsbezogenes integriertes Handlungskonzept und Stadtumbaugebiet Stadt Datteln Zukunftsfähige Innenstadt Datteln Gebietsbezogenes integriertes Handlungskonzept und Stadtumbaugebiet Bürgerinformationsveranstaltung gemäß 137 Baugesetzbuch Inhalt 1. Aufgaben und Inhalte

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

Mitschrift: Workshop mit dem Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Abfallwirtschaft und Ordnung und Sicherheit am

Mitschrift: Workshop mit dem Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Abfallwirtschaft und Ordnung und Sicherheit am Kreisentwicklungskonzept Ludwigslust-Parchim (KEK) Mitschrift: Workshop mit dem Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Abfallwirtschaft und Ordnung und Sicherheit am 15.06.2016 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

9. Detmolder Verkehrstag 5. Juli Stadt Leipzig Verkehrs- und Tiefbauamt Friedemann Goerl, M.Sc.

9. Detmolder Verkehrstag 5. Juli Stadt Leipzig Verkehrs- und Tiefbauamt Friedemann Goerl, M.Sc. 9. Detmolder Verkehrstag 5. Juli 2018 Stadt Leipzig Verkehrs- und Tiefbauamt Friedemann Goerl, M.Sc. Tagesordnung TOP 1 - Einleitung TOP 2 - Die ersten 100 Tage im Amt TOP 4 - Strategische Planung TOP

Mehr

Wohnen im Historischen Stadtkern Burgsteinfurt

Wohnen im Historischen Stadtkern Burgsteinfurt Wohnen im Historischen Stadtkern Burgsteinfurt Entwicklungstendenzen und Handlungsansätze Impuls-Vortrag von Maria Lindemann, Erste Beigeordnete der Kreisstadt Steinfurt Im Rahmen des 2. Netzwerktreffens

Mehr

Bremen Innenstadt 2020 Gemeinsame Sitzung der Beiräte, 18. September pp a s pesch partner architekten stadtplaner

Bremen Innenstadt 2020 Gemeinsame Sitzung der Beiräte, 18. September pp a s pesch partner architekten stadtplaner Bremen Innenstadt 2020 Gemeinsame Sitzung der Beiräte, 18. September 2012 pp a s pesch partner architekten stadtplaner 1 Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa, Senator für Wirtschaft und Häfen Handelskammer

Mehr

Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030

Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030 Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030 Masterplan Ruhr 2012 -Thesenpapier - Fachdialog Siedlungsentwicklung am 11.03.2013 in Hamm Städteregion Ruhr 2030 Forschungsprojekt Stadt 2030

Mehr

KTI-PROJEKT «LIVING SHELL»

KTI-PROJEKT «LIVING SHELL» KTI-PROJEKT «LIVING SHELL» Projektpräsentation Eigentümerdialog 9. 9. 2013 Hochschule Luzern Technik & Architektur / Hochschule Luzern Soziale Arbeit Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur

Mehr

Neue Steuerungsformen der Berliner Stadtpolitik

Neue Steuerungsformen der Berliner Stadtpolitik Neue Steuerungsformen der Berliner Stadtpolitik Berlin auf dem Weg zur unternehmerischen Stadt?! Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 10.10.2007 1 Dr. Benjamin-Immanuel Hoff Inhalt Soziale Metropole

Mehr

Wenn Plätze in die Stadt platzen

Wenn Plätze in die Stadt platzen Wenn Plätze in die Stadt platzen Veranstaltung 28. Feb. 2012 Paul Bauer stv. Direktor Hier Logo 6 einfügen Zielsetzung und Verortung Vision 2025 : Wovon leben wir in Zürich? Räumliche Entwicklungsstrategie

Mehr

Chancen nutzen. Chancen nutzen. Sehr geehrter Kunde, Mitarbeiter und Gesellschafter,

Chancen nutzen. Chancen nutzen. Sehr geehrter Kunde, Mitarbeiter und Gesellschafter, Chancen nutzen 2007 Sehr geehrter Kunde, Mitarbeiter und Gesellschafter, mit unserem Mottogeschenk 2007 gehen wir in das dritte Jahr, in dem wir unser kleines Dankeschön an Sie mit einem Leitziel für das

Mehr

Nationale Stadtentwicklungspolitik. Foto: Bundesregierung/ Kühler

Nationale Stadtentwicklungspolitik. Foto: Bundesregierung/ Kühler Nationale Stadtentwicklungspolitik Foto: Bundesregierung/ Kühler Aktuelle Herausforderungen der Stadtentwicklung Globalisierung und Arbeitsmarkt Foto: Bundesregierung/ Reineke Klimawandel Foto: Bundesregierung/

Mehr

Stadtentwicklung Langenhagen

Stadtentwicklung Langenhagen F. 1 Engelbostel Stadtentwicklung Langenhagen Integriertes Stadtentwicklungskonzept als Vorbereitung zum Flächennutzungsplan 23.11.09 Auftaktveranstaltung F. 2 Tagesordnung Auftaktveranstaltung Stadtentwicklung

Mehr

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Stadt Norderstedt Modellkommune E-Government Ausgangspunkt unseres digitalen Leitbildes

Mehr

Urbane Zentren für alle Menschen nutzbar machen

Urbane Zentren für alle Menschen nutzbar machen Urbane Zentren für alle Menschen nutzbar machen REAL CORP, 14.-16. Mai 2012 Teilhabe behinderter Menschen Umstellung der Behindertenpolitik von Fürsorge und Versorgung auf selbstbestimmte Teilhabe Individuellen

Mehr

Überall, im wörtlichen wie im übertragenen Sinn, sind Begrenzungen, sind feste Mauern notwendig, damit der Mensch nicht im Wesenlosen zerfließt...

Überall, im wörtlichen wie im übertragenen Sinn, sind Begrenzungen, sind feste Mauern notwendig, damit der Mensch nicht im Wesenlosen zerfließt... V 5 Stadt-Raum-Stadt O.F. Bollnow Neue Geborgenheit, 1955 Menschliches Leben hat mit seiner Ordnung den Raum gestaltet und ihm einen Sinn gegeben, aber darum gilt jetzt auch eben so sehr die Umkehrung,

Mehr

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION Cristina Asturias, stv. Referatsleiterin Generaldirektion Beschäftigung Europäische Kommission ESF Jahresveranstaltung 2016 17. Februar 2016 (Es gilt das gesprochene

Mehr

Innenentwicklung Schweiz

Innenentwicklung Schweiz Innenentwicklung Schweiz Möglichkeiten und Herausforderungen 6./7. Juni 2013 Innenentwicklung aus der Sicht der Immobilienwirtschaft Balz Halter, Halter AG 1. Es besteht eine grosse Nachfrage nach Flächen

Mehr

Aktives Stadtzentrum Kirn

Aktives Stadtzentrum Kirn Aktives Stadtzentrum Kirn ; Hertelsbrunnenring 20; 67657 Kaiserslautern Auftaktveranstaltung am 28. Mai 2013 Die Ihr Planungsteam: Dipl. Ing. Ingrid Schwarz Dipl. Ing. Christoph Bökenbrink Dipl. Ing. Julia

Mehr

Handlungsfeld Erziehung und Bildung

Handlungsfeld Erziehung und Bildung Handlungsfeld Erziehung und Bildung Erziehung und Bildung folgende Maßnahmen u.a. gewünscht: 1. Barrierefrei nutzbare und zugängliche Einrichtungen 2. Vereinfachung von Beratung und Antragsverfahren 3.

Mehr

Public Leadership in Deutschland. Führungskultur für Spitzenleistung im öffentlichen Sektor

Public Leadership in Deutschland. Führungskultur für Spitzenleistung im öffentlichen Sektor Public Leadership in Deutschland Führungskultur für Spitzenleistung im öffentlichen Sektor Das Projekt Führungskultur im öffentlichen Sektor Die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Sektors hängt wesentlich

Mehr

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG Rücksendung des Fragebogens bitte bis Mittwoch, 17.04.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung

Mehr

Sozio-technische Szenarien und Kernhandlungsfelder für ein nachhaltiges Energiesystem in Österreich

Sozio-technische Szenarien und Kernhandlungsfelder für ein nachhaltiges Energiesystem in Österreich Sozio-technische Szenarien und Kernhandlungsfelder für ein nachhaltiges Energiesystem in Österreich Michael Ornetzeder Institut für Technikfolgen-Abschätzung, ÖAW, Wien NTA4, Berlin, 25. November 2010

Mehr

Herzlich Willkommen zur 1. Innenstadtkonferenz

Herzlich Willkommen zur 1. Innenstadtkonferenz Herzlich Willkommen zur 1. Innenstadtkonferenz Vorstudie zum Integrierten Handlungskonzept Innenstadt Agenda Das möchten wir heute vorstellen und erfragen Zielsetzung des heutigen Abends und des Handlungskonzepts

Mehr

Arbeitsgruppe 1. Wasser in der Stadt. Protokoll zur ersten Planungswerkstatt. Masterplan Gestaltung Innenstadt Bad Salzuflen

Arbeitsgruppe 1. Wasser in der Stadt. Protokoll zur ersten Planungswerkstatt. Masterplan Gestaltung Innenstadt Bad Salzuflen Arbeitsgruppe 1 Wasser in der Stadt Protokoll zur ersten Planungswerkstatt Masterplan Gestaltung Innenstadt Bad Salzuflen 14. Juni 2008 0 01. Räumliche Schwerpunktbereiche 1. Salzhof Der Salzhof ist für

Mehr

Qualität hat einen hohen Wert! Dr. Frank Pflüger HJPplaner Aachen

Qualität hat einen hohen Wert! Dr. Frank Pflüger HJPplaner Aachen Qualität hat einen hohen Wert! Dr. Frank Pflüger HJPplaner Aachen Dialog Innenstadt Rheinland-Pfalz 20.11.2014 1. Forum Innenstadt Baukultur: Investitionshürde oder Katalysator für die Innenstädte Was

Mehr

messeakademie ARCHITEKTONISCHE AUFWERTUNG HISTORISCHER STADTRÄUME.

messeakademie ARCHITEKTONISCHE AUFWERTUNG HISTORISCHER STADTRÄUME. messeakademie 2010 ARCHITEKTONISCHE AUFWERTUNG HISTORISCHER STADTRÄUME. www.denkmal-leipzig.de Die Messeakademie 2010 Die Messeakademie zur denkmal 2010 ist ein deutschlandweiter, auch international geöffneter

Mehr

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v. Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v. Thesen zur Zukunft peripherer Räume 1. Periphere ländliche Räume sind zukunftsfähig,

Mehr