Inhalt. Inhalt. Vorwort von Haim Omer... 7 Vorwort der Herausgeber... 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Inhalt. Vorwort von Haim Omer... 7 Vorwort der Herausgeber... 12"

Transkript

1

2 Inhalt Inhalt Inhalt Vorwort von Haim Omer Vorwort der Herausgeber Die Haltung der Gewaltlosigkeit Arist von Schlippe Der Mythos der Macht und Krankheiten der Erkenntnistheorie Michael Grabbe Bündnisrhetorik und Resilienz im gewaltlosen Widerstand Praxis Barbara Ollefs und Arist von Schlippe Manual für das Elterncoaching auf der Basis des gewaltlosen Widerstands.. 47 Waltraud Danzeisen Wie Eltern sich in Gruppen unterstützen können, wenn die elterliche Präsenz bedroht ist Ursula Engelking Grenzen setzen ist nicht schwer, sie einzuhalten um so mehr! Manual zur Durchführung eines Elterncoachings zum bewussten Umgang mit elterlicher Präsenz Erfahrungen in der Anwendung Olaf Düring»Ich habe immer mehr so ein Willkommensgefühl...« Bruno Körner und Elisabeth Uschold-Meier Pädagogische Präsenz in der Heimerziehung. Gewaltloser Widerstand auch im Rahmen stationärer Jugendhilfe? Martin Lemme, Ruth Tillner und Angela Eberding Präsenz schafft Autorität. Coaching von Lehrerinnen und Lehrern im gewaltlosen Widerstand gegen soziale Störungen und destruktive Verhaltensweisen in der Schule

3 6 Inhalt Einbeziehung des Ansatzes in störungsspezifische Konzepte Martin Lemme Familie Aufmerksam. Ein integriertes Modell für Elterncoaching, Gruppen- und Einzeltherapie bei Kindern mit der Diagnose AD(H)S unter Einbeziehung des Konzepts der elterlichen Präsenz Angela Eberding und Martin Lemme Adipositas bei Kindern Präsenz von Eltern. Coaching im Rahmen einer Adipositasschulung im Kindes- und Jugendalter Forschung Amelie Köllner, Barbara Ollefs und Arist von Schlippe»Elterliche Präsenz«Entwicklung eines Fragebogens für Eltern Charlotte Kötter und Arist von Schlippe»Coaching im gewaltlosen Widerstand«was ist das eigentlich genau? Ein Kategoriensystem zur Untersuchung von Beratungsprozessen auf der Mikroebene Kritische Auseinandersetzung Arist von Schlippe»Liebe Frau R.«,»Lieber Herr T.«,»Lieber Wolfgang«Antworten auf kritische Briefe Die Autorinnen und Autoren

4 Barbara Ollefs und Arist von Schlippe Manual für das Elterncoaching auf der Basis des gewaltlosen Widerstands Indikationen für das Elterncoaching im gewaltlosen Widerstand Der Grad der parentalen Hilflosigkeit und der Verlust von elterlicher Präsenz sind bei der Indikationsstellung für ein Elterncoaching im gewaltlosen Widerstand entscheidend. Das Coaching richtet sich an Eltern, deren Kinder langfristiges Problemverhalten zeigen und in deren Familie massive Eskalationsdynamiken entstanden sind. Gleichwohl sollten Berater im Vorgespräch sensibel für Hinweise auf Verhaltensabweichungen reagieren, die möglicherweise einen Krankheitswert (Psychosen, Depressionen etc.) haben und im Zweifelsfall eine psychiatrische Abklärung gegenüber den Eltern anregen. In dieser Hinsicht gilt im Elterncoaching die gleiche Sorgfaltspflicht wie in der Erziehungsberatung oder der Kindertherapie. Das vorliegende Manual ist primär für Beraterinnen und Berater im Coaching von Eltern mit Kindern und Jugendlichen gedacht, die aggressives oder gewalttätiges Problemverhalten zeigen. Grundsätzlich ist das Coachingkonzept jedoch auch auf andere Verhaltensauffälligkeiten anwendbar, vor allem solche, bei denen die»elterliche Stimme«verloren gegangen ist, beispielsweise bei extremen Rückzugsverhalten von Kindern und Jugendlichen, bei Zwanghandlungen oder selbst schädigendem Verhalten. Zum Gebrauch des Manuals Das Manual stellt für Therapeutinnen und Therapeuten eine Arbeitsgrundlage für das Elterncoaching auf der Basis des gewaltlosen Widerstands dar. Es schlägt einen möglichen Ablauf vor, der sich bislang in der Praxis bewährt hat. Die Reihenfolge der Interventionen ist nicht zwingend, auch müssen nicht sämtliche Interventionen zum Einsatz kommen. Die Gesamtdauer von sechs Sitzungen orientiert sich ebenfalls an den Erfahrungen aus Israel und ist als Richtwert gedacht. Falls deutlich mehr als zehn Sitzungen benötigt werden, sollte ernsthaft über den Einsatz anderer the-

5 48 Barbara Ollefs und Arist von Schlippe rapeutischer Mittel nachgedacht werden. Hier müssen im deutschen Sprachraum noch Erfahrungen gesammelt werden, die eine verlässliche Orientierung gewährleisten. Das Manual stellt also einen lockeren Rahmen zur Verfügung, in dem sowohl die Selbstregulationsprozesse der Familie, als auch die individuellen Coachingverläufe noch Raum haben. Es sollte daher im jeweiligen Fall entschieden werden, ob einzelne Interventionen möglicherweise vorgezogen oder später vorgeschlagen werden sollten. Zielkriterien sind dabei die Deeskalation in den Familien und das Wohlbefinden der Eltern. Beispielsweise kann sich die Notwendigkeit sozialer Unterstützung schon zu Beginn im Prozess offenbaren. In solchen Fällen kann die Aktivierung des sozialen Netzwerkes gleich zu Anfang sinnvoll sein, vor allem wenn deutlich wird, dass die Interventionen die Kräfte der Eltern übersteigen, bevor detailliert an den Kommunikationsformen oder mit Sit-ins gearbeitet wird. Möglicherweise ist für bestimmte Familien auch das»tempo«zu hoch. In diesen Fällen bieten die beiden letzten Sitzungen Handlungsspielraum für noch anstehende Interventionen an. Um den theoretischen Hintergrund des Elterncoaching erfassen zu können, empfehlen wir folgende Basisliteratur: 1. Haim Omer und Arist von Schlippe (2002). Autorität ohne Gewalt. Coaching für Eltern von Kindern mit Verhaltensproblemen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2. Haim Omer und Arist von Schlippe (2004). Autorität durch Beziehung. Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Zur therapeutischen Grundhaltung im Elterncoaching Zentral von Bedeutung ist eine anklagenfreie therapeutische Grundhaltung, welche die beobachtbaren Probleme zwischen Eltern und Kind einfach als vorhanden ansieht. Die Eltern sind nicht»schuld«, wenn überhaupt, dann ist die Eskalation»schuld«, die beide Seiten in ihre Dynamik gezwungen hat.»schuld«ist also das Muster, doch nicht die Eltern. Wichtig ist die Reduktion von Schuldgefühlen bei den Eltern, die sie in ihrer elterlichen Präsenz schwächen. Dies gilt auch für Fälle, in denen sich die Eltern aus der Eskalation heraus gewalttätig dem Kind gegenüber verhalten haben. Wenn sie kooperativ sind und ihr Interesse äußern, die Gewaltspirale zu unterbrechen, ist es vertretbar, sie aktiv darin zu unterstützen und ihre Verantwortlichkeit anzuerkennen. Sorgfältig zu differenzieren ist hier habituelle elterliche Gewalt/Missbrauch, dies geht in der Regel mit Unfreiwilligkeitskontrakten einher und sollte anders behandelt werden. Dominanzorientierung des Kindes wird nicht von den Eltern»verursacht«, sie ist vielleicht angeboren, aber ist jedenfalls»da«. Die Frage nach der Entstehung ist oh-

6 Elterncoaching auf der Basis des gewaltlosen Widerstands 49 nehin nie eindeutig beantwortbar, simplifizierte Kausalhypothesen führen ohnehin nur in mögliche negative Schleifen von Schuldvorwürfen und Rechtfertigung. Daher sollten die Gegebenheiten schlicht und ohne Vorwurf als Ausgangspunkt für Veränderungsprozesse genommen werden. Kindliche Dominanzorientierung stellt eine besondere Herausforderung an Eltern dar, die das»normale«erziehungsrepertoire übersteigt, für die es aber keine spezielle»elternausbildung«gegeben hat. Elterliche Dominanzorientierung verstärkt andererseits auch eher das Problem, als dass sie es lösen könnte. Die Akzentuierung der Machtdimension wird im Coaching durch die Betonung der elterlichen»anwesenheit«, das heißt Stärkung elterlicher Präsenz ersetzt. Ein Konflikt zwischen den Eltern ist die Regel bei schwierigen und starken Kindern, die Paarbeziehung ist fast immer beeinträchtigt. Die Chancen für eine größere eheliche Zufriedenheit stehen gut, wenn neue Lösungsideen greifen. Eskalationen neigen dazu, sich zu verselbstständigen, die Zwickmühle entweder symmetrisch oder komplementär zu handeln, braucht einen dritten Weg. Isolation und Scham sind die eigentlichen Gegner, die elterliche Schuldgefühle und Hilflosigkeit noch verstärken. Es geht zentral darum, dass Eltern ihre Würde wieder finden. Die Aktivierung von sozialen Unterstützungssystemen bündelt und setzt Energien frei, die hilflose und erschöpfte Eltern oft nicht haben. Das Kind benötigt genau diese Energien, um die elterliche Präsenz wieder spüren zu können. Das Elterncoaching möchte Eltern anregen, vier Fähigkeiten in Anlehnung an den gewaltlosen Widerstand zu aktivieren: Selbstkontrolle über das eigene Verhalten zu gewinnen, Protest und Widerstand gegen das bisherige kindliche Verhalten auszudrücken, soziale Unterstützung zu aktivieren und Versöhnungsgesten anzubieten. Elterncoaching ist kein»sprint«, sondern»marathon«, und setzt auf Ausdauer und Beharrlichkeit. Die Vermittlung von Hoffnung, dass sich die Situation bessert, ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit.»Work of disappointment«bedeutet, dass neben der Vermittlung von Hoffnung alle Ideen, das Kind in seiner Entwicklung kontrollieren zu können, freundlich enttäuscht werden sollten (»Ich werde ihnen eine Antwort sagen, die Sie sehr enttäuschen wird: Ich weiß es nicht. Ich weiß nicht, wie man ein Kind dazu bringt, gern seine Hausaufgaben zu machen, gern ein Instrument zu erlernen«usw.). Der einzige Ansatzpunkt zur Veränderung sind die Eltern selbst. Zusammengefasst sollte den Eltern eine Form starker therapeutischer Unterstützung angeboten werden, bei der sie die Therapeutin klar und eindeutig hinter oder neben sich spüren können.

7 50 Barbara Ollefs und Arist von Schlippe Zur Self-Care der Therapeuten Die therapeutische Arbeit mit Eltern von dominanzorientierten Kindern kann sehr anstrengend und energiezehrend sein. Daher sollten in der Regel nicht mehr als drei bis vier Fälle gleichzeitig begleitet werden. Das Elterncoaching sollte von schon berufserfahrenen Beraterinnen und Beratern ausgeführt werden, die bereits in einer therapeutischen Methode ausgebildet sind. Das Elterncoaching im gewaltlosen Widerstand versteht sich als Brücke zwischen verschiedenen Therapierichtungen und setzt nicht eine bestimmte Methode voraus. Für Berufsanfänger empfiehlt es sich, das Coaching mit erfahrenen Kollegen zusammen durchzuführen. In dieser Arbeit werden gewöhnlich auch die Therapeuten von der elterlichen Hilflosigkeit angesteckt, denn in der Praxis kann es viele Rückschläge geben. Es gilt daher, sich schon im Vorfeld auf Ernüchterungen vorzubereiten, um diese besser verarbeiten zu können. Ein großes persönliches Unterstützungssystem zu etablieren, ist zur therapeutischen Sicherung und Ankerung nötig. Bereichernd ist auch der wertschätzende Austausch mit Kollegen, die Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit mit hilflosen Familien haben. Die Praxis zeigt, dass eine gemeinsame Enttäuschungsarbeit ermutigend ist (auch Berater und Beraterinnen benötigen»work of disappointment«). Eine engmaschige supervisorische Einbindung ist darüber hinaus unerlässlich. Auch die ressourcenstarke Einbindung in die eigene Biografie schützt vor zu starken Selbstwertverlust. Zur persönlichen Vorbereitung auf den Coachingprozess gilt es sich zu fragen: Wie ist meine Einstellung, mein Gefühl zum ratsuchenden System? Welche ersten Hypothesen/Ziele habe ich bisher? Sind sie eher hilfreich oder hinderlich? Was könnte in diesem Kontakt meine Stärken sein? Wo könnten mögliche Fallen liegen? Die erste Sitzung Organisatorisches Das Elterncoaching im gewaltlosen Widerstand bietet eine Beratung für Eltern in krisenhaften Konfliktsituationen mit ihren Kindern an. Es sieht vor, den Eltern unter Zeitdruck ein Instrument an die Hand zu geben, welches es ihnen ermöglicht, deeskalierend Einfluss nehmen zu können. Um diesen Anspruch von Beginn an gerecht werden zu können, sollte der Zeitrahmen der ersten Sitzung etwas weiter als gewöhnlich gesteckt und etwa 90 Minuten eingeplant werden. Flipchart und dicke Filzstifte in den Farben rot, gelb und grün sollten zur Verfügung stehen, gegebenenfalls auch Kärtchen in diesen Farben. Die Elternanleitung

8 Elterncoaching auf der Basis des gewaltlosen Widerstands 51 zu den Prinzipien des gewaltlosen Widerstands in der Kindererziehung sollte bereit liegen (ggf. in Fotokopie: der schwarz markierte Teil aus Omer u. von Schlippe, 2004, S. 229ff.). Es hat sich jedoch bewährt, nur relevante Seiten den Eltern mitzugeben, die in der Sitzung schon besprochen worden sind. Andernfalls könnten sich die Eltern, mit zuviel schriftlichen Informationen ausgestattet, überfordert fühlen. Ein ruhiger Raum, weit ab von allen störenden Einflüssen, in dem sich eine entspannte Arbeitsatmosphäre entwickeln kann, sollte vorhanden sein. Kontakt und Beziehungsaufbau (»Joining«) Aus der systemischen Therapie ist das»joining«als eine wesentliche Basis therapeutischer Arbeit bekannt. Virginia Satir, eine der Begründerinnen des Ansatzes, hat dazu bemerkt:»vertrauen ist die Grundlage für Veränderungsprozesse.«Berater haben also in der ersten Phase des Coachings die Aufgabe, eine vertrauensvolle, freundliche, offene und ehrliche Beziehung aufzubauen. Den Eltern sollte das Gefühl von Gewissheit vermittelt werden, dass die Therapeuten primär hinter ihnen stehen und sie unterstützen. In Abgrenzung zur herkömmlichen Familientherapie, in der die therapeutische Haltung von der Allparteilichkeit und Neutralität zu allen Familienmitgliedern betont wird, ist die Position des Therapeuten beim Elterncoaching von der Nähe zu den Eltern gekennzeichnet. Es geht um die Vermittlung»therapeutischer Präsenz«und der damit einhergehenden Erfahrung, die in folgender Aussage zusammengefasst ist:»wir werden als Eltern mit unseren Sorgen, Ängsten und unserer Hilflosigkeit angenommen, in den Mittelpunkt des Coachingprozesses gerückt und ernst genommen. Die Therapeuten stehen hinter uns, wobei das Bündnis mit den Therapeuten für und nicht gegen unser Kind eingegangen wird.«es geht also bei diesem Ansatz primär um eine Allianz mit den Eltern und im Prozess um eine Fokussierung der Möglichkeiten zur elterlichen Veränderung im Zusammensein mit ihrem Kind: ihres Handelns, ihrer Gedanken, ihrer Gefühle, Abbau ihrer Hilflosigkeit und Stärkung ihrer Zuversicht, und ihrer sozialen Einbindung. Der Wandel auf Seiten der Eltern wird nachfolgend das kindliche Verhalten anregen und kindliches und elterlichen Agieren können sich gegenseitig in einem neuen Verhaltensmuster konfigurieren. Die Therapeutin oder der Therapeut sollten die Eltern in dieser ersten Sitzung in ihrem Entschluss bestärken, dass sie entschieden haben, ihre Sorgen aktiv anzugehen und etwas dafür zu tun, dass die Dinge besser werden. Es gilt»zugang«zur Familie zu finden, sich in positiver Weise an sie anzuschließen, also»positive Aspekte zu sammeln [...] wie Groschen in eine Spardose«(Conen, 2002, S. 48). Ohne den Aufbau einer solchen wertschätzenden Beziehung sollte kein weiterer Schritt gegangen werden. Das praktische Vorgehen beim Joining kann so aussehen: persönliche, freundliche Begrüßung per Handschlag, möglichst auch mit ein paar freundlichen Sätzen;

Sichere Schule, sichere Jugendhilfeeinrichtungen, sicheres zu Hause.

Sichere Schule, sichere Jugendhilfeeinrichtungen, sicheres zu Hause. Sichere Schule, sichere Jugendhilfeeinrichtungen, sicheres zu Hause. Folgende Merkmale kennzeichnen eine sichere Umgebung: Sie bietet den Kindern & Jugendlichen Schutz und Unterstützung Sie kämpft mit

Mehr

Neue Autorität in der Heimerziehung

Neue Autorität in der Heimerziehung Neue Autorität in der Heimerziehung Referenten: Bruno Körner Martin Lemme Systemisches Institut für Neue Autorität Historie des Konzeptes Prof. Haim Omer, Tel Aviv (Israel) Prof. Arist v. Schlippe (Witten-Herdecke,

Mehr

Leben.Lieben.Arbeiten SYSTEMISCH BERATEN. Barbara Ollefs. Die Angst der Eltern vor ihrem Kind. Gewaltloser Widerstand und Elterncoaching

Leben.Lieben.Arbeiten SYSTEMISCH BERATEN. Barbara Ollefs. Die Angst der Eltern vor ihrem Kind. Gewaltloser Widerstand und Elterncoaching Leben.Lieben.Arbeiten SYSTEMISCH BERATEN Barbara Ollefs Die Angst der Eltern vor ihrem Kind Gewaltloser Widerstand und Elterncoaching V Leben.Lieben.Arbeiten SYSTEMISCH BERATEN Herausgegeben von Jochen

Mehr

Tagung VerANTWORTung VerANKERung vom Düsseldorf:

Tagung VerANTWORTung VerANKERung vom Düsseldorf: Tagung VerANTWORTung VerANKERung vom 07.-08.03.2013 Düsseldorf: Elterliche Präsenz und Erziehungspartnerschaften Dr. phil Barbara Ollefs Dr. med Bernd Hemming Übung zur Elterlichen Präsenz 1. Welche Bilder

Mehr

Neue Autorität durch Kooperationeine Frage der Haltung!? 50 Jahre Evangelisches Beratungszentrum Schwelm

Neue Autorität durch Kooperationeine Frage der Haltung!? 50 Jahre Evangelisches Beratungszentrum Schwelm Neue Autorität durch Kooperationeine Frage der Haltung!? 50 Jahre Evangelisches Beratungszentrum Schwelm Neue Autorität durch Kooperation- ein Jubiläumsthema zum 50.? Ein Blick zurück- Beratung hat sich

Mehr

Vortrag an der Grundschule in Deisenhausen. von Ulrich Seybold. Die neue Autorität. Ein pädagogisches Konzept von Haim Omer

Vortrag an der Grundschule in Deisenhausen. von Ulrich Seybold. Die neue Autorität. Ein pädagogisches Konzept von Haim Omer Vortrag an der Grundschule in Deisenhausen von Ulrich Seybold Die neue Autorität Ein pädagogisches Konzept von Haim Omer Haim Omer zur Person geboren 1949 in Brasilien Professor für Klinische Psychologie

Mehr

TeilnehmerInnenstimmen zu FoBiS-Fachtagen

TeilnehmerInnenstimmen zu FoBiS-Fachtagen TeilnehmerInnenstimmen zu FoBiS-n Viele Anregungen erhalten Sehr kompetent, erfahren, wertschätzend. Super Referat mit Erfahrung, Tiefe und Selbstreflexion! Sehr praxisnah, Methodenvorschläge Sehr guter

Mehr

Leben.Lieben.Arbeiten SYSTEMISCH BERATEN. Barbara Ollefs. Die Angst der Eltern vor ihrem Kind. Gewaltloser Widerstand und Elterncoaching

Leben.Lieben.Arbeiten SYSTEMISCH BERATEN. Barbara Ollefs. Die Angst der Eltern vor ihrem Kind. Gewaltloser Widerstand und Elterncoaching Leben.Lieben.Arbeiten SYSTEMISCH BERATEN Barbara Ollefs Die Angst der Eltern vor ihrem Kind Gewaltloser Widerstand und Elterncoaching V Leben.Lieben.Arbeiten SYSTEMISCH BERATEN Herausgegeben von Jochen

Mehr

Neue Autorität und pädagogische Präsenz in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Neue Autorität und pädagogische Präsenz in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Kurzbeschreibung Neue Autorität und pädagogische Präsenz in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (Ansatz von Haim Omer, Tel Aviv) Förderung eines Halt und Orientierung gebenden Rahmens Handling von

Mehr

1 Rechtsgrundlage. 2 Ziel. Konzeption der Aufsuchenden Familientherapie Stand:

1 Rechtsgrundlage. 2 Ziel. Konzeption der Aufsuchenden Familientherapie Stand: Konzeption der Aufsuchenden Familientherapie Stand: 30.06.2017 1 Rechtsgrundlage Bei der Aufsuchenden Familientherapie (im Folgenden AFT) handelt es sich um eine ambulante Hilfe zur Erziehung auf der Grundlage

Mehr

Stärke statt (Ohn-)Macht

Stärke statt (Ohn-)Macht Stärke statt (Ohn-)Macht Das Konzept der Neuen Autorität in Haltung und Handlung Systemisches Institut für Neue Autorität Referent: Martin Lemme Neue (horizontale) Autorität Verantwortungsübernahme (satyagraha)

Mehr

Neue Autorität in der Schule

Neue Autorität in der Schule Neue Autorität in der Schule Schloss Puchberg 16.11.2011 Dipl.-Psych. Martin Lemme Gewaltloser Widerstand Systemische Annahmen Eskalationsdynamiken Präsenz Schulalltag anstrengend und herausfordernd Lustlose,

Mehr

Haltungs- und Handlungsaspekte der Neuen Autorität LAG Hamburg "Elternschaft im Wandel" Martin Lemme

Haltungs- und Handlungsaspekte der Neuen Autorität LAG Hamburg Elternschaft im Wandel Martin Lemme Haltungs- und Handlungsaspekte der Neuen Autorität LAG Hamburg "Elternschaft im Wandel" 14.11.2014 Martin Lemme Systemisches Institut für Neue Autorität Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen!

Mehr

Die Praxis des gewaltlosen Widerstands eine Therapeutenbefragung

Die Praxis des gewaltlosen Widerstands eine Therapeutenbefragung systhema 3/2007 21. Jahrgang Seite 343-356 Die Praxis des gewaltlosen Widerstands eine Therapeutenbefragung Zusammenfassung In diesem Artikel soll ein Überblick darüber gegeben werden, wie die Beratungsarbeit

Mehr

2. Obersteirische Konferenz Neue Autorität Wege zur Stärke: Deeskalation Unterstützung Widerstand

2. Obersteirische Konferenz Neue Autorität Wege zur Stärke: Deeskalation Unterstützung Widerstand 2. Obersteirische Konferenz Neue Autorität Wege zur Stärke: Deeskalation Unterstützung Widerstand 24. und 25. Oktober 2014 Bundesschulzentrum Liezen Michael Grabbe Wege zu Beziehung und Deeskalation 24.

Mehr

Neue Autorität durch Beziehung. nach Prof. Dr. Haim Omer

Neue Autorität durch Beziehung. nach Prof. Dr. Haim Omer Neue Autorität durch Beziehung nach Prof. Dr. Haim Omer Prof. Dr. phil. Haim Omer, Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie an der Universität Tel Aviv. Veröffentlichungen zum Elterncoaching in Deutschland

Mehr

Autorität statt Macht

Autorität statt Macht Autorität statt Macht Die Neue Autorität als systemischer Ansatz im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten Guten Tag 1 Intentionen für diesen WS Neugierde wecken auf das Konzept der Neuen Autorität und des

Mehr

Neue Autorität Autorität ohne Gewalt

Neue Autorität Autorität ohne Gewalt Neue Autorität Autorität ohne Gewalt Was ist gemeint mit dem Konzept der Neuen Autorität Prinzipien des Gewaltlosen Widerstandes Methoden im Rahmen des Konzeptes Neue Autorität im Rahmen der Heimerziehung

Mehr

Neue Autorität. INA - Literatur-Empfehlungen

Neue Autorität. INA - Literatur-Empfehlungen Neue Autorität INA - Literatur-Empfehlungen Bücher von Prof. Haim Omer Haim Omer/Arist von Schlippe: Autorität ohne Gewalt. Coaching f ü r E l t e r n v o n K i n d e r n m i t Ve r h a l t e n s p ro

Mehr

Neue Autorität: als Haltungs- und Handlungsgrundlage

Neue Autorität: als Haltungs- und Handlungsgrundlage Neue Autorität: als Haltungs- und Handlungsgrundlage Bruno Körner & Martin Lemme Neue Autorität: Handlungsebenen HALTUNG ENTSCHEIDUNG WERTE SELBST- KONTROLLE/ De-Eskalation TRANSPARENZ ÖFFENTLICHKEIT GESTEN

Mehr

Suitbertus-Gymnasium Düsseldorf

Suitbertus-Gymnasium Düsseldorf Suitbertus-Gymnasium Düsseldorf 10.10.2011 Dipl.-Psych. Martin Lemme Situation und Anliegen? Nichtgewaltsamer Widerstand Systemische Annahmen Eskalationsdynamiken Neue Autorität: 6 Anwendungsaspekte Beispiele?

Mehr

Stärke statt Macht: Haltungs-und Handlungsaspekte der Neuen Autorität

Stärke statt Macht: Haltungs-und Handlungsaspekte der Neuen Autorität Stärke statt Macht: Haltungs-und Handlungsaspekte der Neuen Autorität Systemisches Institut für Neue Autorität Referent: Martin Lemme Historie des Konzeptes Prof. Haim Omer, Tel Aviv (Israel) Prof. Arist

Mehr

Neue Autorität und gewaltfreier. Widerstand

Neue Autorität und gewaltfreier. Widerstand Neue Autorität und gewaltfreier Widerstand Arist von Schlippe Ich erlebe die Arbeit von Haim Omer als eine Form, die an der Würde des Gegenübers ausgerichtet ist, die hilft, dass die Beratenen den Respekt

Mehr

Gewaltprävention warum?

Gewaltprävention warum? Gewalt-Schule-Medien Gewaltprävention warum? Leitgedanken zur Gewaltprävention Prävention reduziert die Eskalation von Gewalt. Prävention von Gewalt kann nicht delegiert werden. Prävention braucht eine

Mehr

Ohnmächtige Eltern. Chur Brandis12.ch Karl Dülli-Loher

Ohnmächtige Eltern. Chur Brandis12.ch Karl Dülli-Loher Ohnmächtige Eltern Chur Brandis12.ch 22.09.2011 Karl Dülli-Loher 1. Ausgangslage und Hintergrund 2. Verlust der Präsenz 3. Gewaltfreie Autorität 4. Facetten von Präsenz 5. Aspekte gewaltfreien Widerstandes

Mehr

Systemisches Elterncoaching. Wege aus der elterlichen Hilflosigkeit

Systemisches Elterncoaching. Wege aus der elterlichen Hilflosigkeit SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE IFW Institut für Fort- und Weiterbildung Bodenstedtstraße 66 81241 München Fon +49-89 - 83 96 45 85 Fax +49-89 - 82 90 86 19 info@i-f-w.de www.ifw-familientherapie.de Systemisches

Mehr

durch Neue Autorität nach Haim Omer

durch Neue Autorität nach Haim Omer Gewaltprävention durch Neue Autorität nach Haim Omer Wien 27.09.2011 l1 Leitgedanken zur Gewaltprävention Prävention reduziert die Eskalation von Gewalt. Prävention von Gewalt kann nicht delegiert werden.

Mehr

Neue. Autorität Chancen für bessere Beziehungen mit Kindern und Jugendlichen. Die. Sabine Hartmann & Hajo Mühlen

Neue. Autorität Chancen für bessere Beziehungen mit Kindern und Jugendlichen. Die. Sabine Hartmann & Hajo Mühlen Neue Die Autorität Chancen für bessere Beziehungen mit Kindern und Jugendlichen Sabine Hartmann & Hajo Mühlen Die Zeiten ändern sich wir spüren alle den Wandel in den Wertesystemen der Gesellschaft und

Mehr

Coaching für Eltern. Mütter, Väter und ihr "Job" Bearbeitet von Cornelia Tsirigotis, Arist von Schlippe, Jochen Schweitzer

Coaching für Eltern. Mütter, Väter und ihr Job Bearbeitet von Cornelia Tsirigotis, Arist von Schlippe, Jochen Schweitzer Coaching für Eltern Mütter, Väter und ihr "Job" Bearbeitet von Cornelia Tsirigotis, Arist von Schlippe, Jochen Schweitzer 2., unveränd. Aufl. 2013. Taschenbuch. 288 S. Paperback ISBN 978 3 89670 513 6

Mehr

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert ist ein Selbsthilfeprogramm. Es nutzt die Erkenntnisse der modernen Psychotherapie, insbesondere der kognitiven Therapie: Wer die Ursachen seiner depressiven Verstimmungen bewusst erkennt

Mehr

Stärke sta* Macht Präsenz und Unterstützung

Stärke sta* Macht Präsenz und Unterstützung Stärke sta* Macht Präsenz und Unterstützung Referen'n: Claudia Seefeldt Ins'tut für systemische impulse claudia seefeldt Prof. Haim Omer (Universität Tel Aviv) Modell der elterlichen Präsenz Ins'tut für

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Der Weg zur systemischen Selbst-Integration................ 1 1.1 Entwicklung der Systemaufstellung....................... 1 1.1.1 Rollenspiel in der Psychotherapie...................

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII.

Inhaltsverzeichnis XIII. 1 Der Weg zur systemischen Selbst-Integration" 1 1.1 Entwicklung der Systemaufstellung 1 1.1.1 Rollenspiel in der Psychotherapie 1 1.1.2 Familienstellen nach Hellinger 2 1.1.3 Systemische Strukturaufstellung

Mehr

Herzlich Willkommen. zur. Präsentation zum. Thema:

Herzlich Willkommen. zur. Präsentation zum. Thema: Herzlich Willkommen zur Präsentation zum Thema: Partizipation Ein Praxisbericht Ich heiße Heike Eckert, bin 50 Jahre alt, Kinderpflegerin und Erzieherin. Zu unserem Haushalt gehören: mein Lebensgefährte,

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

isi-netz24 kompetenzzentrum für multisystemische autorität

isi-netz24 kompetenzzentrum für multisystemische autorität isi-netz24 kompetenzzentrum für multisystemische praxis und neue autorität Konzept der Neuen Autorität nach Haim Omer Präsenz und Unterstützung Referentin: Claudia Seefeldt 3 Prof. Haim Omer (Universität

Mehr

Genderreflektierte Coachings zur Stärkung elterlicher bzw. professioneller Präsenz

Genderreflektierte Coachings zur Stärkung elterlicher bzw. professioneller Präsenz INSTITUT FÜR GENDERREFLEKTIERTE GEWALTPRÄVENTION Genderreflektierte Coachings zur Stärkung elterlicher bzw. professioneller Präsenz Christiane Quadflieg, Berlin TESYA SYSTEMISCH - LÖSUNGSORIENTIERTES ANTIGEWALTTRAINING

Mehr

Systemisches Elterncoaching. Wege aus der elterlichen Hilflosigkeit

Systemisches Elterncoaching. Wege aus der elterlichen Hilflosigkeit SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE IFW Institut für Fort- und Weiterbildung Bodenstedtstraße 66 81241 München Fon +49-89 - 83 96 45 85 Fax +49-89 - 82 90 86 19 info@i-f-w.de www.ifw-familientherapie.de Systemisches

Mehr

Neue Autorität in der stationären Jugendhilfe. Forum zum Fachtag Drogenberatung Dresden

Neue Autorität in der stationären Jugendhilfe. Forum zum Fachtag Drogenberatung Dresden Neue Autorität in der stationären Jugendhilfe Forum zum Fachtag 27.11.2015 Drogenberatung Dresden Gliederung Haim Omer Neue Autorität Handlungsebenen Kinderdorf und Drogenkonsum Und immer wieder: Beispiele

Mehr

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart Stuttgart 11.10.2016 1. Erkennen Die Grenze zwischen einem normalen Verhalten und Verhaltensstörungen / psychischen Erkrankungen ist fließend. Was als auffällig, gestört oder krank bezeichnet wird, wird

Mehr

Haltungs- und Handlungsaspekte der Neuen Autorität

Haltungs- und Handlungsaspekte der Neuen Autorität Haltungs- und Handlungsaspekte der Neuen Autorität LAG Hamburg - Workshop "Familien im Wandel" 14.11.2014 Martin Lemme Systemisches Institut für Neue Autorität Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu

Mehr

Martin Lemme/Bruno Körner»Neue Autorität«in der Schule. Präsenz und Beziehung im Schulalltag

Martin Lemme/Bruno Körner»Neue Autorität«in der Schule. Präsenz und Beziehung im Schulalltag Martin Lemme/Bruno Körner»Neue Autorität«in der Schule Präsenz und Beziehung im Schulalltag 2016 Reihe»Spickzettel für Lehrer«, Band 16 hrsg. von Christa Hubrig Reihengestaltung: Uwe Göbel Umschlag und

Mehr

Workshop: Präsenz, Deeskalation und Widerstand. Verständnis von Autorität

Workshop: Präsenz, Deeskalation und Widerstand. Verständnis von Autorität Workshop: Stärkungsmittel in schwierigen Erziehungssituationen Verständnis von Autorität Traditionelles Verständnis von Autorität Neues Verständnis von Autorität Furcht und Distanz Präsenz/ Beziehung Kontrolle

Mehr

SPICKZETTEL FÜR LEHRER

SPICKZETTEL FÜR LEHRER SPICKZETTEL FÜR LEHRER CARL-AUER Martin Lemme/Bruno Körner»Neue Autorität«in der Schule Präsenz und Beziehung im Schulalltag Z weite Auflage, 2017 Reihe»Spickzettel für Lehrer«, Band 16 hrsg. von Christa

Mehr

Beratung für Familien, Kinder & Jugendliche

Beratung für Familien, Kinder & Jugendliche Beratung für Familien, Kinder & Jugendliche Hilfe zur Erziehung Manchmal geraten Familien bei der Bewältigung schwieriger Lebensphasen an ihre Grenzen. Dann suchen sie entweder selbst nach Hilfe oder Dritte,

Mehr

Wertschätzend miteinander umgehen - in Familien, Schulen, Kliniken und Unternehmen

Wertschätzend miteinander umgehen - in Familien, Schulen, Kliniken und Unternehmen Wertschätzend miteinander umgehen - in Familien, Schulen, Kliniken und Unternehmen nach dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg Alle Menschen wünschen sich einen offenen, aufrichtigen

Mehr

S Y S T E M I S C H E T H E R A P I E U N D B E R A T U N G Theoretische Grundlagen

S Y S T E M I S C H E T H E R A P I E U N D B E R A T U N G Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen Als Systemische Therapie wird eine psychotherapeutische Fachrichtung beschrieben, die systemische Zusammenhänge und interpersonelle Beziehungen in einer Gruppe als Grundlage für

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

System Familie im Gesundheitswesen Entwicklungslinien und Zukunftsszenarien

System Familie im Gesundheitswesen Entwicklungslinien und Zukunftsszenarien System Familie im Gesundheitswesen Entwicklungslinien und Zukunftsszenarien Jochen Schweitzer Zentrum Psychosoziale Medizin der Universität und Helm Stierlin Institut, Heidelberg 5. Hessischer Psychotherapeutentag,

Mehr

Umgang mit Betroffenen

Umgang mit Betroffenen Umgang mit Betroffenen Gesprächsführung mit Eltern Gespräch mit den Eltern Allgemeine Bemerkungen zum Thema Sprechen über Gewalt gegen Kinder Gewalt gegen Kinder ist ein hilfloser und sprachloser Versuch,

Mehr

Autorität durch Beziehung

Autorität durch Beziehung Haim Omers Konzept : Autorität durch Beziehung 50 Jahre Mädchenwohngruppe Riederwald Jede Menge Leben 4. Katharina von Barner, Köln Haim Omer und Gandhi www.vonbarner.de 2 Konzept (1) Gandhis gewaltfreier

Mehr

Führen Fördern Coachen

Führen Fördern Coachen Elisabeth Haberleitner Elisabeth Deistler Robert Ungvari 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Führen Fördern

Mehr

Aufsuchende Beratung, Therapie & Coaching

Aufsuchende Beratung, Therapie & Coaching FAMILIENABC Aufsuchende Beratung, Therapie & Coaching DGSF-empfohlene systemisch-familienorientiert arbeitende Einrichtungen - Resümee der besuchten Einrichtung - Name der besuchten Einrichtung: Familien

Mehr

Was brauchen Eltern, die ihre Kinder schlagen?

Was brauchen Eltern, die ihre Kinder schlagen? Was brauchen Eltern, die ihre Kinder schlagen? Irma Bachmann-Widmer, Fachstelle kompass Soz.-päd. Familienbegleiterin, Paar- und Familienberaterin ZAK, Erwachsenenbildnerin Koordinatorin Elternbildung

Mehr

Stärke statt Macht. Und - was können wir aus dieser Haltung mitnehmen in die Arbeit mit UMA s?

Stärke statt Macht. Und - was können wir aus dieser Haltung mitnehmen in die Arbeit mit UMA s? Stärke statt Macht - ein Haltungs- und Handlungskonzept nach Haim Omer und seine praktische Umsetzung in einer Jugendhilfeeinrichtung Und - was können wir aus dieser Haltung mitnehmen in die Arbeit mit

Mehr

kontakt Stärke statt Macht Neue Autorität durch elterliche Präsenz

kontakt Stärke statt Macht Neue Autorität durch elterliche Präsenz kontakt Stärke statt Macht Neue Autorität durch elterliche Präsenz 1 Ablauf dieses Abends 19.00 Uhr bis spätestens 21:00 Uhr Wer, wieso, Ziel? Und wie?! Was klingt an? Probleme - Lösungsidee Den Blick

Mehr

Sitzung 1: Psychoedukation

Sitzung 1: Psychoedukation 6 Sitzung 1: Psychoedukation 87 87 6 Sitzung 1: Psychoedukation Einführung und Kennenlernen U. Abel, M. Hautzinger 6.1 Hintergrund und Ziele der Sitzung 88 6.2 Einführung 88 6.3 Was ist kognitive Verhaltenstherapie

Mehr

Starke Anker in stürmischen Zeiten. Mag. Simon Brandstätter 1

Starke Anker in stürmischen Zeiten. Mag. Simon Brandstätter 1 Starke Anker in stürmischen Zeiten Mag. Simon Brandstätter 1 Vorstellung des Referenten Mag. Simon Brandstätter Studium Psychologie Sportpsychologe, Klinischer und Gesundheitspsychologe, Arbeitspsychologe

Mehr

Mag. Herwig Thelen Klinischer & Gesundheitspsychologe, Graz

Mag. Herwig Thelen Klinischer & Gesundheitspsychologe, Graz Mag. Herwig Thelen Klinischer & Gesundheitspsychologe, Graz www.thelen.at 11.11.2015 Braucht soziale Arbeit Selbstverankerung? Die stetig zunehmende persönliche und gesellschaftliche Entscheidungsfreiheit

Mehr

Autorität heute. Anregungen für Elternhaus, Kindergarten, Schule und Gemeinde

Autorität heute. Anregungen für Elternhaus, Kindergarten, Schule und Gemeinde Autorität heute Anregungen für Elternhaus, Kindergarten, Schule und Gemeinde Vortrag im Rahmen der Reihe Mittwochs-Forum der Pfarrei und des Familienzentrums Sankt Kilian in Erftstadt-Lechenich am 18.5.2011

Mehr

Führen, Fördern, Coachen

Führen, Fördern, Coachen Elisabeth Haberleitner Elisabeth Deistler Robert Ungvari Führen, Fördern, Coachen So entwickeln Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter Aktualisierte Neuausgabe Piper München Zürich Inhalt Eine Gebrauchsanweisung

Mehr

Fragen zur Sexualität und Partnerschaft

Fragen zur Sexualität und Partnerschaft Fragen zur Sexualität und Partnerschaft Dieser Fragebogen soll Ihrem Therapeuten einen Eindruck von Ihrer jetzigen Partnerschaft und Sexualität geben. Versuchen Sie alle Fragen zu beantworten, entweder

Mehr

Vertrauen ist die Bereitscha9, das Risiko einzugehen, dem Anderen eine gute Absicht zu unterstellen!

Vertrauen ist die Bereitscha9, das Risiko einzugehen, dem Anderen eine gute Absicht zu unterstellen! 2. Obersteirische Konferenz NEUE AUTORITÄT WEGE ZUR STÄRKE DeeskalaEon Unterstützung Widerstand Was heißt da Widerstand? Oktober 2014 Systemisches Ins-tut für Neue Autorität Vertrauen ist die Bereitscha9,

Mehr

>Ich Schaffs< methodische Konzeption Alter von 4 bis 11/12 Jahren pädagogische Fachkräfte Kinderbetreuung, -erziehung und -förderung tätig sind.

>Ich Schaffs< methodische Konzeption Alter von 4 bis 11/12 Jahren pädagogische Fachkräfte Kinderbetreuung, -erziehung und -förderung tätig sind. >Ich Schaffs< ist eine methodische Konzeption für die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 4 bis 11/12 Jahren und richtete sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte, die in der Kinderbetreuung,

Mehr

UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN. Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung

UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN. Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung STÖRUNGEN DAS STÖRT MEINEN UNTERRICHT: VERHALTENSMOTIVE Rache Das Kind ist lästig, gibt an, ist faul, stellt andere in seinen

Mehr

Elternrat Im Isengrind. Informationen aus der Schule

Elternrat Im Isengrind. Informationen aus der Schule Elternrat Im Isengrind Informationen aus der Schule Anlässe 2 Anlässe 3 Anlässe Sporttag Schulreisen Klassenlager Schlusstag Besuchsnachmittag im Kindergarten und Hort mit Elterninfo 4 Elternbesuch im

Mehr

Die Familienzentrierte Pflege Das Calgary- Modell. Zusammenfassung nach dem Handbuch der Familienzentrierten Pflege

Die Familienzentrierte Pflege Das Calgary- Modell. Zusammenfassung nach dem Handbuch der Familienzentrierten Pflege Die Familienzentrierte Pflege Das Calgary- Modell Zusammenfassung nach dem Handbuch der Familienzentrierten Pflege Gliederung I) Familienzentrierte Pflege 1. Schlüsselbegriffe in der Familienzentrierten

Mehr

Berliner Tage Neuer Autorität mit Univ.-Prof. Dr. Haim Omer (Tel Aviv, Israel)

Berliner Tage Neuer Autorität mit Univ.-Prof. Dr. Haim Omer (Tel Aviv, Israel) Eine Veranstaltung der Akademie Kind Jugend und Familie (AKJF Graz) und des Milton Erickson Instituts Heidelberg in Kooperation mit dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen, dem IF Weinheim,

Mehr

Buben in Not - und keiner darf es merken! Wege zur Stärkung der Autorität von LehrerInnen und Eltern

Buben in Not - und keiner darf es merken! Wege zur Stärkung der Autorität von LehrerInnen und Eltern Buben in Not - und keiner darf es merken! Wege zur Stärkung der Autorität von LehrerInnen und Eltern Vortrag von DSA Hans Steinkellner, MSc im Rahmen von: 19. Marchtalseminar am 1.9.2013 in Michaelbeuern

Mehr

Gerhard Dieter Ruf. Systemische Therapie bipolarer und depressiver Störungen

Gerhard Dieter Ruf. Systemische Therapie bipolarer und depressiver Störungen Systemische Therapie bipolarer und depressiver Störungen Kongress Was ist der Fall? Workshop 25.05.2017, 16:30-18:30 1 Der Weg durch das Thema 1. Psychische Krankheit aus systemischer Sicht 2. Dysthymia

Mehr

Resilienzprofil. Grundhaltungen

Resilienzprofil. Grundhaltungen Resilienzprofil Sie können den Fragebogen elektronisch ausfüllen und oder ausgedruckt von Hand. Die Hinweise r Auswertung Ihrer Antworten finden Sie auf der letzten Seite im Dokument. Bitte bewerten Sie

Mehr

Stärke statt Macht: Grundlagen!

Stärke statt Macht: Grundlagen! Stärke statt Macht: Grundlagen! Die Begriffe Neue Autorität, Gewaltfreier Widerstand in der Erziehung, Autorität durch Beziehung, Autorität ohne Gewalt und Stärke statt Macht gehen auf ein Eltern Coaching-Konzept

Mehr

Montessori-Schule Günzlhofen

Montessori-Schule Günzlhofen Schulvereinbarung An unserer Schule arbeiten wir gemeinsam daran, dass sie ein Ort des Respekts und der Toleranz ist, an dem sich alle Beteiligten Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen, Vorstand und alle

Mehr

WENN NUR DIE ELTERN NICHT SO KOMPLIZIERT WÄREN...

WENN NUR DIE ELTERN NICHT SO KOMPLIZIERT WÄREN... WENN NUR DIE ELTERN NICHT SO KOMPLIZIERT WÄREN... VON ERLEICHTERNDEN IDEEN FÜR SCHWIERIGE GESPRÄCHE Fachtagung Begabung macht bunt am 10. / 11.02.2017 in Hamburg Dr. Dietrich Arnold Ausgangslage Reaktion

Mehr

Fachtag des Psychiatrieverbandes 15. März 2016 Systemisches Elterncoaching im gewaltlosen Widerstand und professionelle Präsenz

Fachtag des Psychiatrieverbandes 15. März 2016 Systemisches Elterncoaching im gewaltlosen Widerstand und professionelle Präsenz Fachtag des Psychiatrieverbandes 15. März 2016 Systemisches Elterncoaching im gewaltlosen Widerstand und professionelle Präsenz mail@dr-barbara ollefs.de Haim Omer: Wir sind Deine Eltern und als solche

Mehr

Kinder und Jugendliche in der Erziehungsberatung

Kinder und Jugendliche in der Erziehungsberatung Kinder und Jugendliche in der Erziehungsberatung Erziehungsberatung war vor 100, 50 oder auch noch vor 30 Jahren ganz anders ausgerichtet als heute. Im großen Umfang fand ein Angebot für ein einzelnes

Mehr

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Einführung Diese Einheit gibt eine Einführung in den Kurs, zeigt die Verwendung von Übungen, soll die TeilnehmerInnen dazu anregen sich auszutauschen

Mehr

Jugendcoaching - Fachtage

Jugendcoaching - Fachtage Jugendcoaching - Fachtage Neue Autorität Die starke zeitgemäße Führung Mag. Simon Brandstätter 1 Vorstellung des Referenten Mag. Simon Brandstätter Studium Psychologie Sportpsychologe, Klinischer und Gesundheitspsychologe,

Mehr

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung 1 Die Verhaltenstherapie wurde v.a. in den USA aus der Lerntheorie entwickelt Der Kerngedanke ist, dass (problematisches) Verhalten erlernt wurde und auch wieder

Mehr

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien puzzle vermittlung von gastfamilien Puzzle ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche in einer Not - oder schwierigen Lebenssituation.

Mehr

Jungen in der Heimerziehung und sexuell grenzverletzende Jungen

Jungen in der Heimerziehung und sexuell grenzverletzende Jungen Jungen in der Heimerziehung und sexuell grenzverletzende Jungen Geschlechtsbewusste Zugänge in der therapeutisch-pädagogischen Arbeit Jan Schweinsberg 1 Inhalte: 1. Zwei Zugänge zur Arbeit mit Jungen Modellprojekt

Mehr

Ver-rückte Perspektiven

Ver-rückte Perspektiven Ver-rückte Perspektiven Aus Zitronen Limonade machen Tom Küchler Beratung-Therapie-Coaching-Supervision-Training mit mir, systemisch & lösungsorientiert! Die Ausgangssituation PraktikerInnen beschreiben

Mehr

Lehrpersonenbefragung zur Schulsozialarbeit

Lehrpersonenbefragung zur Schulsozialarbeit Instrument S128 Lehrpersonenbefragung r Schulsozialarbeit Dieser Fragebogen kann als Item-Pool für die Erstellung eines eigenen bedürfnisgerechten Fragebogens r Befragung von Lehrpersonen eingesetzt werden.

Mehr

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen Psychotherapie Angebote sinnvoll nutzen Wie wirkt Psychotherapie? 19 Psychotherapie schließt auch Maßnahmen ein, die dazu beitragen, die psychischen Probleme zu erkennen und zu benennen (z. B. durch den

Mehr

Der Patient mit geistiger Behinderung im Krankenhaus: Eine Herausforderung für beide und darüber hinaus. Samuel Elstner

Der Patient mit geistiger Behinderung im Krankenhaus: Eine Herausforderung für beide und darüber hinaus. Samuel Elstner Der Patient mit geistiger Behinderung im Krankenhaus: Eine Herausforderung für beide und darüber hinaus. Samuel Elstner Phasen der Krankenhausbehandlung Vorbereitung der Aufnahme Aufnahme Diagnostik Behandlung

Mehr

Arbeit mit Genogrammen im Coaching

Arbeit mit Genogrammen im Coaching Arbeit mit Genogrammen im Coaching 1 Grundlegende Symbolik Die Arbeit an der Struktur der Herkunftsfamilie des Klienten (und bis zu zwei weitere Generationen) dient dem Verstehen von Familienkonstellationen,

Mehr

STÄRKE STATT OHNMACHT

STÄRKE STATT OHNMACHT STÄRKE STATT OHNMACHT Neue AUTORITÄT durch BEZIEHUNG Wie Eltern und Lehrerinnen gestärkt werden können REFERENT: MAG.STEFAN OFNER 12. NOVEMBER 2013 INSTITUT für NEUE AUTORITÄT Steinkellner & Ofner OG Niemals

Mehr

Fragen zur Konfliktbearbeitung

Fragen zur Konfliktbearbeitung Fragen zur Konfliktbearbeitung 5. Was noch...? Was würde vielleicht sonst noch helfen können? An wen könntest Du Dich vielleicht auch noch wenden? 4. Einstellungen Welche Einstellung/Überzeugung könnte

Mehr

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG. Persönlichkeit und Präsenz

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG. Persönlichkeit und Präsenz PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG Persönlichkeit und Präsenz PERSÖNLICHKEIT Die Persönlichkeit von Lehrerinnen und Lehrern wird für Schülerinnen und Schüler und für Kolleginnen und Kollegen erfahrbar,

Mehr

M 7.1. Reflexion: Bilder als Beispiele für Systemzustände. Ausgewähltes Bild. Nehmen Sie zunächst nur wahr.

M 7.1. Reflexion: Bilder als Beispiele für Systemzustände. Ausgewähltes Bild. Nehmen Sie zunächst nur wahr. M 7.1 Reflexion: Bilder als Beispiele für Systemzustände Ausgewähltes Bild Nehmen Sie zunächst nur wahr. Beschreiben Sie im nächsten Schritt: Welche Art von Elementen gibt es? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Mehr

23. ELTERN UND KINDERERZIEHUNG

23. ELTERN UND KINDERERZIEHUNG 23. ELTERN UND KINDERERZIEHUNG AUFGABE 1. Finden Sie in der Liste jeweils fünf Beispiele für gutes und schlechtes Verhalten der Schüler. 1. gutes Verhalten 2. problematisches Verhalten Foto: http://google.de/bilder

Mehr

Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive

Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive Jutta Stahl Fachpsychologin für Klinische Psychologie und Psychotherapie FSP Jeder möchte alt werden, keiner möchte alt sein. Störungen im Anpassungsprozess

Mehr

Sexualität und Demenz. Gatterer Gerald Geriatriezentrum am Wienerwald; Wien

Sexualität und Demenz. Gatterer Gerald Geriatriezentrum am Wienerwald; Wien Sexualität und Demenz Gatterer Gerald Geriatriezentrum am Wienerwald; Wien gerald@gatterer.at Sexualität im Alter? - Gesellschaft Tabuthema schon bei relativ jungen alten Menschen Oft auf Bereich der Zärtlichkeit

Mehr

Claudine Schilling-Molinari & Jean-Claude Courto

Claudine Schilling-Molinari & Jean-Claude Courto Einzelcoaching zur Resilienzstärkung / Burnout- Prävention Ein Angebot für den Aufbau und die Erhaltung der Leistungsfähigkeit von Führungskräften/Mitarbeitern/Einzelpersonen Claudine Schilling-Molinari

Mehr

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule Dieser Fragebogen wurde an der Katholischen Hauptschule Husen von Lehrerinnen und Lehrern für Eltern entwickelt, um herauszufinden, wo die Stärken

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Wie funktioniert eigentlich Hypnose?

Wie funktioniert eigentlich Hypnose? Wie funktioniert eigentlich Hypnose? Bodo Bartels Dipl. Berufsmasseur Dipl. zert. Hypnosetherapeut VSH VGH Um die Hypnose ranken sich ja so einige Mythen, Gerüchte und Vorurteile. Mal ganz einfach formuliert

Mehr

Aus der Praxis. Hilfe, mein Kind rebelliert Elternkurs zur Pubertät. Konzeptionelle Ausrichtung. In der täglichen Beratungsarbeit in unserer

Aus der Praxis. Hilfe, mein Kind rebelliert Elternkurs zur Pubertät. Konzeptionelle Ausrichtung. In der täglichen Beratungsarbeit in unserer Aus der Praxis Hilfe, mein Kind rebelliert Elternkurs zur Pubertät Friedrich Enzner In der täglichen Beratungsarbeit in unserer Erziehungs- und Familienberatungsstelle begegneten wir zunehmend Müttern

Mehr

1.4 Soziale Defizite Psychosoziale Beeinträchtigung und Lebensqualität 27

1.4 Soziale Defizite Psychosoziale Beeinträchtigung und Lebensqualität 27 Inhalt Vorwort 14 Teil I Störungsbild 1 Was ist eine 18 1.1 Zwangsgedanken und Zwangshandlungen 20 1.2 Klinische Erscheinungsbilder mit Fallbeispielen 22 1.3 Epidemiologie und Verlauf der Zwangsstörung

Mehr