Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Dr. Marc Allroggen 26. Mai 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Dr. Marc Allroggen 26. Mai 2009"

Transkript

1 Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie Shi Schizophrenieh i Dr. Marc Allroggen 26. Mai 2009

2 Schizophrenie Definition (ICD-10) Schizophrene Störungen sind gekennzeichnet durch grundlegende g und charakteristische Störungen von Denken und Wahrnehmung sowie eine inadäquate oder verflachte Affektivität. Die Klarheit des Bewusstseins und die intellektuellen Fähigkeiten sind in der Regel nicht beeinträchtigt. Kognitive Defizite können sich im Laufe der Zeit jedoch entwickeln. Die Störung beeinträchtigt die Grundfunktionen, die dem normalen Menschen ein Gefühl von Individualität, Einzigartigkeit und Entscheidungsfreiheit geben.

3 Schizophrenie - Historisches Psychose: Fundamentale Störung des Realitätsbezuges 1893 Abgrenzung von Psychosen mit schizophrener Symptomatik als Dementia praecox von manisch-depressiven Psychosen durch Kraepelin 1911 Einführung des Begriffs Schizophrenie h i durch Eugen Bleuer (Gruppe der Schizophrenien) 1887 Beschreibung der kindlichen Psychose durch Emminghaus 1944 Abgrenzung der kindlichen Schizophrenie von frühkindlichem Autismus und desintegrativen Psychosen durch Kanner

4 Friedrich Hölderlin ( ) Pastell von Franz Karl Hiemer, 1792 (Quelle: wikipedia.de)

5 Ludwig II von Bayern ( ) Gemälde von Gabriel Schachinger, 1887 (Quelle: wikipedia.de)

6 Vincent van Gogh ( ) Selbstbildnis, 1887 (Quelle: wikipedia.de)

7 John Forbes Nash Jr. (*1928) November 2006 (Quelle: wikipedia.de) de)

8 Diagnostik der Schizophrenie gemäß ICD-10 Mindestens 1 Symptom über einen Monat Dauer: - Gedankenlautwerden, Gedankeneingebung, Gedankenentzug, Gedankenausbreitung - Kontrollwahn, Beeinflussungswahn, Wahnwahrnehmung, Gefühl des Gemachten - Kommentierende oder dialogische Stimmen - bizarrer Wahn Oder mindestens zwei der folgenden Symptome über einen Monat Dauer: - Anhaltende Halluzinationen at jeder Sinnesmodalität - Neologismen, Gedankenabreißen, Zerfahrenheit - Katatone Symptome wie Haltungsstereotypien und wächserne Biegsamkeit, Mutismus, Stupor, Negativismus - Negativsymptome (Apathie, Affektverflachung)

9 Schizophrenie - Unterformen Paranoide Schizophrenie (F20.0): im Vordergrund stehen Wahnvorstellungen und akustische Hallluzinationen Hebephrene Schizophrenie (F20.1): im Vordergrund stehen affektive Veränderungen (Affektverflachung, Inadäquatheit des Affekts, formale Denkstörungen, zielloses Verhalten) Katatone Schizophrenie (F20.2): im Vordergrund stehen psychomototische Störungen (Stupor, Erregung, Stereotypien) Undifferenzierte Schizophrenie (F20.3)

10 Einteilung der Schizophrenie in Abhängigkeit vom Krankheitsbeginn i Sehr früh beginnende Schizophrenien (very early onset): unter 14 Jahren Früh beginnende Schizophrenien (early onset): unter 18 Jahren Spätschizophrenien: nach dem 60. Lebensjahr Häufigkeitsgipfel der Diagnosestellung: zwischen 18 und 30 Jahren (Frauen erkranken im Schnitt 3 Jahre später Männer) Kindliche Schizophrenien unterscheiden sich nur quantitativ, nicht qualitativ von adulten Schizophrenien

11 Schizotype und Wahnhafte Störungen Schizotype Störung (F21): schizophren anmutende Persönlichkeitsstörung mit bizarrem Verhalten und Denkanomalien Wahnhafte Störung (F22): nicht bizarrer Wahn ohne weitere schizophrene Symptome Akute vorübergehende psychotische Störung (F23): akut auftretende psychotische Symptome für die Dauer von maximal 1 bzw. 3 Monaten (mit bzw. ohne Zeichen einer Schizophrenie) Induzierte wahnhafte Störung (F24): Übernahme eines Wahnsystems einer anderen Person Schizoaffektive Störung (F25): affektive und schizophrene Symptome bestehen gleichzeitig

12 Epidemiolgie der Schizophrenie Lebenszeitprävalenz: 1 % (1/4 davon vor dem 18. Lebensjahr) Jährliche Inzidenz: 2/10000 Ausgeglichenes Geschlechterverhältnis bei Erwachsenen (bei kindlichen Schizophrenien Jungen:Mädchen 2-2,5:1) Häufigkeitsgipfel der Erkrankung bei Männern: 24 Jahre Häufigkeitsgipfel der Erkrankung bei Frauen: 27 Jahre % der Schizophrenien beginnen vor dem 20. Lebensjahr, 5 % vor dem 15. Lebensjahr

13 Symptomatik Positivsymptome Wahnideen Gekennzeichnet durch eine unvergleichliche subjektive Gewissheit und Unbeeinflussbarkeit durch Erfahrung und logisch zwingende Schlüsse (Unkorrigierbarkeit) bei gleichzeitiger Unmöglichkeit des Inhalts Voraussetzung für die Entstehung bei Kindern: soziale Perspektivenübernahme möglich (theory of mind) Kleinkinder: generell unsichere Unterscheidung zwischen Phantasie und Wirklichkeit Schulkinder: diffuse Wahnstimmung, Beziehungs- und Beeinträchtigungsideen Jugendalter: weniger systematisierte Wahnsysteme als bei Erwachsenen

14 Symptomatik Positivsymptome Wahnideen Beziehungs- und Beeinflussungswahn, Beeinträchtigungswahn, Verfolgungswahn g (Häufigkeit je etwa 70 %) Liebeswahn (3-4,5 %) Größenwahn (6-7 %) Mystisch-religiöse Wahnideen (11 %)

15 Patient mit stereotyper Haltung Quelle: Bleuler Lehrbuch der Quelle: Bleuler. Lehrbuch der Psychiatrie. Springer, 1983

16 Symptomatik Positivsymptome Halluzinationen Trugwahrnehmungen ohne reales Substrat, d. h. Wahrnehmung ohne korrespondierende Stimuli von der Außenwelt Illusionen: Fehlinterpretationen von realen Wahrnehmungsinhalten h h Halluzinationen treten in der Regel frühesten im Alter von 3-4 Jahren auf Voraussetzung: Symbolisierungsfähigkeit, Selbst und autobiografisches Gedächtnis sind entwickelt im Vorschulalter treten Halluzinationen meist in Zusammenhang mit Fieber,,psychischen Belastungen oder nachts auf uns haben eine gute Prognose persistierende Halluzinationen meist erst ab dem Schulalter

17 Patientin mit lebhaften akustischen Halluzinationen Quelle: Bleuler. Lehrbuch der Psychiatrie. Springer, 1983

18 Symptomatik Positivsymptome Halluzinationen Akustische Halluzinationen (dialogisierende oder imperative Stimmen) Optische Halluzinationen Leibhalluzinationen (Zönästhesien) Olfaktorische und gustatorische Halluzinationen

19 Patient mit akustischen Halluzinationen Quelle: Bleuler. Lehrbuch der Psychiatrie. Springer, 1983

20 Symptomatik Positivsymptome IhStö Ich-Störungen Störungen der Meinhaftigkeit des Erlebens, bei der eigene seelische Vorgänge, g Akte und Zustände als von außen und von anderen gemacht oder beeinflusst erlebt werden die Ich-Kontur geht verloren B i i l G d k G d k i b Beispiele: Gedankenentzug, Gedankeneingebung, Willensbeeinflussung

21 Symptomatik Positivsymptome Formale Denkstörungen Störungen des Denkablaufs mit Perseverationen, thematischer Einengung, g Ideenflucht, Gedankenabreißen, assoziativer Lockerung, Zerfahrenheit f l D k ö d b d S h l l formale Denkstörungen werden erst ab dem Schulalter diagnostiziert, da zuvor das Denken noch sehr konkretistisch ist und die Regeln des Diskurses noch nicht sicher sind

22 Symptomatik - Weitere Symptome Katatone Symptome (Stupor, Negativismus, Stereotypien, psychomotorische Erregung) g) Störungen des Affekts (Affektverflachung, Parathymie, läppischer Affekt) Sö Störungen des Antriebs Kognitive Defizite Störungen im Sozialverhalten (Distanzlosigkeit sozialer Störungen im Sozialverhalten (Distanzlosigkeit, sozialer Rückzug)

23 Patient mit Parathymie Quelle: Bleuler. Lehrbuch der Psychiatrie. Springer, 1983

24 Patient mit Katatonie Quelle: Bleuler. Lehrbuch der Psychiatrie. Springer, 1983

25 Patientin mit katatonem Stupor Quelle: Bleuler. Lehrbuch der Psychiatrie. Springer, 1983

26 Symptomentwicklung 5Jahre Prämorbide Entwicklung (Schwierigkeiten im Sozialverhalten, verzögerte Sprachentwicklung, motorische Defizite, Aufmerksamkeitsstörungen) Prodromalstadium (Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, sozialer Rückzug, Angst, Misstrauen, Motivationsprobleme, Leistungsknick) Psychotische Symptomatik

27 Ätiologie und Pathogenese Vulnerabilitäts-Stress-Modell ll (Zubin und Spring, 1977) Vulnerabilität Genetische Faktoren Prä- und perinatale Einflüsse Psychosoziale Entwicklungshemmnisse Stress Lebensereignisse Körperliche Erkrankungen Psychoaktive Substanzen

28 Ätiologie und Pathogenese - Befunde und Erklärungsmodelle Risikofaktoren Geburtskomplikationen Influenza-Infektionen während der Schwangerschaft Strukturelle Veränderungen des Gehirns während der Pubertät motorische Entwicklungsverzögerung Genetische Belastung erhöhtes Risiko für Kinder von Eltern mit Schizophrenie (12,8 % Risiko, wenn 1 Elternteil erkrankt ist; 46 % Risiko, wenn beide Elternteile erkrankt sind) Zwillingsstudien (Konkordanz eineiger Zwillinge etwa 50 %)

29 Ätiologie und Pathogenese - Befunde und Erklärungsmodelle Neuropsychologische, biologische und apparative Befunde Kognitive Störungen z. B. bei Aufmerksamkeitsleistungen, Arbeitsgedächtnis, Erkennen von Gefühlsaudrücken neuroanatomische Veränderungen im Gehirn Veränderungen im Gehirnstoffwechsel (Hypofrontalität) Störungen des Dopaminstoffwechsels (reduzierte Dopamin- Aktivität im präfrontalen Kortex und gesteigerte stresssensitive Dopamin-Aktivität in subkortikalen Regionen) Störungen des Glutamat-Stoffwechsels

30 Differentialdiagnose Tiefgreifende Entwicklungsstörungen Borderline Persönlichkeitsstörungen Dissoziative Störungen Affektive Störungen Drogeninduzierte Störungen Neurologische Erkrankungen (Temporallappenepilepsien, Hirntumoren, Infektionen)

31 Therapie - Grundlagen 1) Pharmakotherapie 2) Psychotherapie des Patienten und seiner Familie 3) Soziotherapie / Rehabilitation

32 Therapie - Grundlagen 1) Symptomorientierte Therapie: Reduktion der psychotischen Symptomatik mittels medikamentöser Behandlung, Reizabschirmung und Beziehungsaufbau 2) Beziehungsorientierte i i Therapie: Individuelle Unterstützung durch psycho- und soziotherapeutische Maßnahmen, Psychoedukation, Fortsetzung der medikamentösen Behandlung 3) Alterstypische Entwicklungsförderung: Verbesserung kognitiver und sozialer Fertigkeiten, Anpassung des Lebensstils an Vulnerabilität, Erhöhung der alltäglichen Anforderungen, Reintegration in Schule 4) Rückfallprophylaxe Reintegration in soziales Umfeld unter medikamentöser, psycho- und soziotherapeutischer Unterstützung

33 Therapie - Psychopharmakotherapie Entdeckung der Neuroleptika in den 1950er Jahren Es werden atypische und typische Neuroleptika unterschieden Neuroleptika wirken insbesondere auf Positivsymptomatik und unterscheiden sich im Wesentlich durch ihr Nebenwirkungsprofil, weniger durch ihr Wirkprofil Beispiel für typische Neuroleptika: Haloperidol (Haldol ) Typische Nebenwirkung: extrapyramidal-motorische Störungen (Früh- und Spätdyskinesien, Parkinsonoid, Akathisien) Beispiele für atypische Neuroleptika: Risperidon (Risperdal ), Olanzapin (Zyprexa ), Aripiprazol (Abilify )

34 Therapie - Psychotherapie Etablierung einer therapeutischen Beziehung bei hohem Misstrauen des Patienten Symptomreduktion Verbesserung sozialer Fertigkeiten und der Alltagsbewältigung Soziales Training Psychoedukation Familientherapie

35 Therapie - Soziotherapie Reizabschirmung in der akuten Phase Aktivierung und Strukturierung im Alltag mit dem Ziel von Wiederaufnahme von Eigenverantwortung selbstständiger Lebensführung Ggf. stationäre Rehabilitation i

36 Verlaufsprädiktoren bei Schizophrenien Günstig Ungünstig höheres Lebensalter bei Ersterkrankung früher Erkrankungsbeginn g weibliches Geschlecht verehieratet/stabile Partnerschaft prämorbid gesellig gute prämorbide Sozialanpassung psychoreaktive Auslöser akuter Beginn affektive Symptome zu Beginn männliches Geschlecht unverheiratet/ohne stabile Partnerschaft prämorbid schizoid schlechte prämorbide Sozialanpassung genetisches Risiko schleichender Beginn negative Symptome zu Beginn

37 Verlauf und Prognose 80 % der Patienten erleiden ohne neuroleptische Rezidivprophylaxe p innerhalb eines Jahres nach Erstmanifestation ein Rezidiv 30 % der Patienten mit neuroleptischer Rezidivprophylaxe erleiden ein Rezidiv Unabhängig ggvon Medikation zeigen nur etwa 30 % der Patienten eine gute Prognose mit Vollremission, nur etwa % der Erwachsenen bei einer Schizophrenie mit frühem Beginn sind komplett symptomfrei

38 Schizophrenie Fallbeispiel (copyright: skedoner / maxim) Bruder kennst du das Gefühl in einer anderen Welt zu sein In einer Welt wo du alles vergisst was dir im Leben Wert ist in einer Welt die nur in deinem Kopf existiert Du kommst ziemlich schwer weg weil sie dein Kopf kontrolliert Wo du stundelang auf einem Fleck auf einem punkt stehst ein schweren Krieg in deinem Kopf in deiner Vision begehst die wahre Welt zur einer Vision komplett umdrehst und du dich als neuer Mensch in dieser Vision einlebst Ich habe nichts realisiert wusste nicht was mit mir passiert Gefangen im Teufelskreis und verlor damit mein Freundeskreis Da ich sie und mich nicht mehr richtig zu schätzen wusste Bin ich von ihnen gegangen weil ich alleine sein musste Mein Körper stand außen hart aber innen leer da Da der Geist da die Seele dem Körper nicht mehr nah war Verschwunden im ganzem Universum Körper ohne Geist Ist wie wenn du nicht mehr weißt wie du in Wirklichkeit heißt REF2x Ich bin nicht wie du Ich bin nicht wie sie Ich bin einer von hundert Bitte vergess das nie Weißt du wie es ist wenn man Krank vor der Mutter steht Die Tränen in den Augen sieht und nichts dabei denkt Man die Faust richtig spannt bis zum zittern bringt Als ob ein Fremder in mir es zum durchziehen lenkt Weißt du wie es ist die Menschen als Feinde zu sehen Und mit einem Blickkontakt dein Leben ans jenseits weitergeben Es war damals egal wer vor mir stand Freund oder Feind Bruder oder Schwester Mutter oder Vater Ich habe nichts gesehen ich habe nichts gefühlt Kannte keine Liebe war Blutsverwandt mit der Triebe Mit Wut mit Hass ich war Schmerzfrei verdammt Home Damals war ich auf der Street einfach nur Krass Wie ein Psychopath bin ich durch diese Vision marschiert Um den Teufel zu suchen und zu finden und zu ficken Diese Zeit vergess ich nie ein Arzt sagt dazu Dieser Junger Mann hat leider leider Schizophrenie REF2x Ich bin nicht wie du Ich bin nicht wie sie Ich bin einer von hundert Bitte vergess das nie Nun sitz ich da mein Kopf ist mit Gedanken durchströmt Ich komm nicht mehr klar und habe jetzt nur einen Traum Einen Traum zum einzigartigem Rapstar Ohne Geschichten aus dem Kopf ausgedacht oder erfunden Ohne Phantasie wo niemand von euch sagen kann Diese Geschichte ist unmöglich unmöglich wahr Du willst mich stoppen mach Platz, Los weg da Den diese History ist meine Vergangenheit 2006 Und dieser eine Text fickt deine ganzen 3000 Tracks In dieser Zeit war ich maxim ein wahres Unheil Und jetzt dank ich allen mit diesem Track hier Mein Freund nehm auf keinen fall die ganze Schuld zu dir Ich danke denen Leuten die für mich Gebete zu Gott sprachen Und an mich glaubten das ich wieder zu mir komme vielen Dank Sollte mich jemand verflucht haben bitte ich den Teufel mit dieser Line Er soll dich zur Hölle selber tragen und für dich adiö Sonnenschein REF4x Ich bin nicht wie du Ich bin nicht wie sie Ich bin einer von hundert Bitte vergess das nie

39 Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Was ist eine Psychose?... eine komplexe Störung des Selbst- und Weltbezuges bzw. eine fundamentale Störung des Realitätsbezuges.

Was ist eine Psychose?... eine komplexe Störung des Selbst- und Weltbezuges bzw. eine fundamentale Störung des Realitätsbezuges. Was ist eine Psychose?... eine komplexe Störung des Selbst- und Weltbezuges bzw. eine fundamentale Störung des Realitätsbezuges. Was ist eine Psychose?...komplexe Störung des Selbst- und Weltbezuges Produktive

Mehr

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen Schizophrenie Krankheitsbild und Ursachen Inhalt Definition Zahlen und Daten Symptomatik Positivsymptome Negativsymptome Ursachen Diagnostik Klassifikation Verlauf und Prognose 2 Schizophrenie - Krankheitsbild

Mehr

Schizophrenie Fakten und Mythen. W. Wolfgang Fleischhacker Abt. für Biologische Psychiatrie MUI Innsbruck

Schizophrenie Fakten und Mythen. W. Wolfgang Fleischhacker Abt. für Biologische Psychiatrie MUI Innsbruck + + phre + immer Schizophrenie Fakten und Mythen W. Wolfgang Fleischhacker Abt. für Biologische Psychiatrie MUI Innsbruck Mythen bezüglich Schizophrenie Schizophrenie ist unheilbar/unbehandelbar Schizophrenie

Mehr

Vorlesung Psychiatrie WS 2011/2012 Schizophrenie I Symptomatik, Epidemiologie

Vorlesung Psychiatrie WS 2011/2012 Schizophrenie I Symptomatik, Epidemiologie Vorlesung Psychiatrie WS 2011/2012 Schizophrenie I Symptomatik, Epidemiologie Michael Kluge Symptomatik Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 2 Emil Kraepelin (1856 1926)

Mehr

1. Welche der folgenden Aussagen zur Therapie von schizophrenen Patienten treffen zu?

1. Welche der folgenden Aussagen zur Therapie von schizophrenen Patienten treffen zu? 1. Welche der folgenden Aussagen zur Therapie von schizophrenen Patienten treffen zu? 1. Psychotherapeutische Behandlungsmaßnahmen sind in der Regel erst nach Abklingen der akut psychotischen Symptomatik

Mehr

Schizophrenien ist die Familie schuld? nein. nein. ja nein. nein

Schizophrenien ist die Familie schuld? nein. nein. ja nein. nein Schizophrenien ist die Familie schuld? ja ja ja ja Epidemiologie Prävalenz: 0,6 und 1% (Eggers und Röpcke 2004) Prävalenz mit Beginn vor dem 12. Lebensjahr: (Very Early Onset Schizophrenia, VEOS) 0,01%

Mehr

Hausarbeit. Im Rahmen der Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie Dozentin: Savina Tilmann. Zum Thema. Schizophrenie und schizotype Störung

Hausarbeit. Im Rahmen der Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie Dozentin: Savina Tilmann. Zum Thema. Schizophrenie und schizotype Störung Hausarbeit Im Rahmen der Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie Dozentin: Savina Tilmann Zum Thema Schizophrenie und schizotype Störung Verfasserin: Jacqueline Springer Freistegstraße 29 89129

Mehr

Schizophrenie. Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet

Schizophrenie. Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet Schizophrenie Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet Inhaltsverzeichnis Was ist Schizophrenie? Symptome der Krankheit Unterformen Krankheitsverlauf Wie kommt

Mehr

SCHIZOPHRENE STÖRUNGEN. Von. Dr. Ivano A. Simioni Facharzt für Psychiatrie an der Psychiatrie Bruneck

SCHIZOPHRENE STÖRUNGEN. Von. Dr. Ivano A. Simioni Facharzt für Psychiatrie an der Psychiatrie Bruneck SCHIZOPHRENE STÖRUNGEN Von. Dr. Ivano A. Simioni Facharzt für Psychiatrie an der Psychiatrie Bruneck HISTORISCHES und so weiter Die Erkrankung, die man heute Schizophrenie nennt, scheint schon seit Jahrtausenden

Mehr

PSYCHIATRISCHE ANSÄTZE DER KUNSTTHERAPIE KARL-HEINZ MENZEN

PSYCHIATRISCHE ANSÄTZE DER KUNSTTHERAPIE KARL-HEINZ MENZEN PSYCHIATRISCHE ANSÄTZE DER KUNSTTHERAPIE KARL-HEINZ MENZEN Psychose Psychose Die Grenzen innerhalb der eigenen Person und der Person und Aussenwelt werden unklar. Die Wahrnehmung der Dinge und Personen

Mehr

Schizophrenie. Symptomatik

Schizophrenie. Symptomatik Schizophrenie Symptomatik Diagnostik Krankheitsverlauf Ätiologie Prävention und Intervention von Christoph Hopfner Symptomatik Fundamentale Störung des Denkens, Wahrnehmens, Handelns und Affekts Positive

Mehr

Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 5: Schizophrenie I

Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 5: Schizophrenie I Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 5: Schizophrenie I Professor Dr. Joachim Klosterkötter Hauptvorlesung 4: Organische mentale Störungen Lernziele erreicht? Aufgabe für die Vorlesung am 17.04.

Mehr

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter mit Poliklinik.

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter mit Poliklinik. Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter mit Poliklinik Psychosen M.Karle 05.11.13 Exogene Psychosen (organische Störungen,

Mehr

Vorname Name, Datum. Funktion, Abteilung

Vorname Name, Datum. Funktion, Abteilung Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis PD Dr. med. Christian Huber Email: christian.huber@upkbs.ch Vorname Name, Datum Funktion, Abteilung Komorbide psychische Erkrankungen Tabelle 2: Prävalenz komorbider

Mehr

Psychosen bei Jugendlichen

Psychosen bei Jugendlichen Psychosen bei Jugendlichen Prof. Dr. Tobias Renner Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Universitätsklinik Tübingen Wintersemester 2016/2017 24.10.2017 Psychosen im Kindes-

Mehr

4. Vorlesung: Schizophrenie und andere psychotische Störungen. Prof. László Tringer Universität Semmelweis

4. Vorlesung: Schizophrenie und andere psychotische Störungen. Prof. László Tringer Universität Semmelweis 4. Vorlesung: Schizophrenie und andere psychotische Störungen Prof. László Tringer Universität Semmelweis Wichtigste Merkmale der Schizophrenie Wahn Affektivitätsstörungen Formale Denkstörungen Halluzinationen

Mehr

Schizophrenie I. Stefan Kaiser

Schizophrenie I. Stefan Kaiser Schizophrenie I Stefan Kaiser Was ist Schizophrenie? Keine einheitliche Definition Komplexes Krankheitsbild mit Veränderungen von Wahrnehmung, Denken und Affektivität Häufig mit dauerhafter Beeinträchtigung

Mehr

! Symptome > 1 Monat. ! Inadäquater Affekt, Reizbarkeit, Wutausbüche, ! Prodromal: Monate bis Jahre mit. ! Anamnese, Fremdanamnese, Labor

! Symptome > 1 Monat. ! Inadäquater Affekt, Reizbarkeit, Wutausbüche, ! Prodromal: Monate bis Jahre mit. ! Anamnese, Fremdanamnese, Labor F20.0: Paranoide Schizophrenie! Dauerhafte paranoide Wahnvorstellung (Kontroll-/Beeinflussungs-/Verfolgungswahn)! Akustische Halluzinationen! ICH-Störungen (Gedankeneingebung, -entzug, -ausbreitung, Willensbeeinflussung)

Mehr

Psychosen / Schizophrenien

Psychosen / Schizophrenien Psychosen / Schizophrenien Jürgen Seifert Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Universitätsklinikum Würzburg 1 Einleitung Schizophrenie = komplexe Störung

Mehr

Schizophrenie ICD- 10 F2 ff. Heilpraktiker- Wissen - Tanja Witzgall

Schizophrenie ICD- 10 F2 ff. Heilpraktiker- Wissen - Tanja Witzgall Bezeichnet eine tiefgreifende psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten eines Patienten so stark verändert, dass er den Bezug zur Realität verliert. Seine Scheinwirklichkeit ist für ihn

Mehr

BEISPIEL SCHIZOPHRENE STÖRUNGEN

BEISPIEL SCHIZOPHRENE STÖRUNGEN Krankhafte seelische Störungen BEISPIEL SCHIZOPHRENE STÖRUNGEN 27.12.2017 Dr. P. Grampp 1 Hirnleistungsstörung Was ist eine Schizophrenie? Störung des Denkens Störung des Fühlens Störung des Wollens Länger

Mehr

Syndrome. 12 Anwendungsfelder. 40 F-Diagnosen. Essstörung? Somatoform? Sexuell? Dementielles Syndrom. Katatones Syndrom

Syndrome. 12 Anwendungsfelder. 40 F-Diagnosen. Essstörung? Somatoform? Sexuell? Dementielles Syndrom. Katatones Syndrom 40 F-Diagnosen Essstörung? Somatoform? Sexuell? Katatones Syndrom Dissoziales Syndrom Paranoid halluzinatorisches Syndrom Schizophrenes Grundsyndrom Delirantes Syndrom Dämmerzustand Konversions-Syndrom

Mehr

Schizophrenie Symptome Pathophysiologie,, Behandlung

Schizophrenie Symptome Pathophysiologie,, Behandlung Schizophrenie Symptome, Pathophysiologie, Behandlung Definitionen Endogene Psychose - die schwerwiegendste psychische Erkrankung Nachweisbare körperliche Ursachen fehlen Multiforme Symptomatik o Wahn o

Mehr

Entscheidungshilfe Psychose: Schritt 1: Was ist eine Psychose? Was ist eine Psychose?

Entscheidungshilfe Psychose: Schritt 1: Was ist eine Psychose? Was ist eine Psychose? Entscheidungshilfe Psychose: Schritt 1: Was ist eine Psychose? Was ist eine Psychose? Menschen mit einer Psychose steigen vorübergehend aus der Realität aus. Bei einer Psychose können das Denken, die Gefühle,

Mehr

Psychosen und psychoseähnliche Störungen

Psychosen und psychoseähnliche Störungen Psychosen und psychoseähnliche Störungen A.-Univ.-Prof. Dr. Martina Hummer Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie Leopoldstrasse 36 6020 Innsbruck Psychose (Internet) Als Psychose bezeichnet man eine

Mehr

HANDOUT zum 8. Dez. 2014

HANDOUT zum 8. Dez. 2014 Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie FMH Fläscherstr. 37 CH-7310 Bad Ragaz Tel.: 081 302 7771 s.pfaundler@psyqual.ch Dr.med. Sebastian Pfaundler HANDOUT zum 8. Dez. 2014 atelierpsy&psy Hauptstr. 27

Mehr

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin Hans-Peter Volz Siegfried Kasper Hans-Jürgen Möller Inhalt Vorwort 17 A Allgemeiner Teil Stürmiücn (I l.-.l. 1.1 Extrapyramidal-motorische

Mehr

Schizophrene Erkrankungen. F2x

Schizophrene Erkrankungen. F2x Schizophrene Erkrankungen F2x Schizophrenie Definition tief greifende psychische Erkrankung Betroffen sind Handeln, Denken und Fühlen des Betroffenen Subjektives Erleben und Objektive Tatbestände sind

Mehr

Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 1: Psychotische Funktionsstörungen I

Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 1: Psychotische Funktionsstörungen I Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 1: Psychotische Funktionsstörungen I Professor Dr. Joachim Klosterkötter Der psychische Befund Struktur und Dokumentation der speziellen Anamnese Bewusstsein

Mehr

Patienten mit Psychosen mehr Kompetenz

Patienten mit Psychosen mehr Kompetenz Patienten mit Psychosen mehr Kompetenz durch Wissen Dr. med. K. Leopold Seite 1 Die Psychose Seite 2 Psychose/Schizophrenie Psychose: Historischer Begriff: Umfasst traditionell die bipolaren, schweren

Mehr

Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland Seite 1

Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland Seite 1 09.09.2013 Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland Seite 1 Schizophrenie Chancen und Grenzen der Krankheit Dr. med. Jutta Reiter, Leitende Ärztin Vera Good-Hobi, Pflegefachfrau

Mehr

Schizophrenie(n) I. F. Markus Leweke Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit.

Schizophrenie(n) I. F. Markus Leweke Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. Schizophrenie(n) I F. Markus Leweke Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit leweke@cimh.de Schizophrenie Schizophrenie Einleitung, Geschichte, Epidemiologie Klinik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme

Mehr

Schizophrenie. Klinisches Erscheinungsbild. Schizophrenien mit Beginn im Kindes- und Jugendalter. Epidemiologie

Schizophrenie. Klinisches Erscheinungsbild. Schizophrenien mit Beginn im Kindes- und Jugendalter. Epidemiologie Schizophrenie Kinder- nd Jgendpsychiatrie / Psychotherapie Universität Göttingen Klinisches Erscheinngsbild Tiefgreifender Verlst bzw. Desintegration der Einheitlichkeit nd Ordnng des... Denkens (z.b.

Mehr

Vortrag bei Pflegesymposium Altersmedizin am , Uwe Manns

Vortrag bei Pflegesymposium Altersmedizin am , Uwe Manns Vortrag bei Pflegesymposium Altersmedizin am 9.10.2014, Uwe Manns WAHN Schwere inhaltliche Denkstörung Wahn behindert normale Lebensführung Obwohl objektiv falsch, absolut unbeirrbar Ggf. gestörte Urteilsfähigkeit

Mehr

Ver - rückt, was nun?

Ver - rückt, was nun? Ver - rückt, was nun? Oder der Versuch einem schizophrenen Menschen auf pflegerischer Ebene zu begegnen und ihn zu verstehen. UKM Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie H. Becker; Fach- Gesundheits-

Mehr

Die schriftliche Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie

Die schriftliche Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie Die schriftliche Überprüfung zum Originalprüfungsfragen von Oktober 2012 bis März 2017 Peter, Hans-Jürgen: Die schriftliche Überprüfung zum Oerlinghausen, März 2017 Aktuelle Informationen finden Sie im

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Wintersemester 2017/2018 2017 Prof. Dr. med. Michael

Mehr

Eigene MC-Fragen Allgemeine Psychopathologie

Eigene MC-Fragen Allgemeine Psychopathologie Eigene MC-Fragen Allgemeine Psychopathologie 1. Ein Patient erlebt einen Mangel an Energie, Anteilnahme und Eigeninitiative, die Spontaneität seiner Motorik und Gesprächsinitiative ist vermindert und z.

Mehr

Psychosen. J.S.Kusic Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hasenbergstraße 60 70714 Stuttgart

Psychosen. J.S.Kusic Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hasenbergstraße 60 70714 Stuttgart J.S.Kusic Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hasenbergstraße 60 70714 Stuttgart Definition: Eine psychische Störung, bei der zeitweise der Realitätsbezug verloren geht. Dieser

Mehr

Skript Nr. 4. Im Selbststudium zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Vorbereitung auf die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt

Skript Nr. 4. Im Selbststudium zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Vorbereitung auf die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt Vorbereitung auf die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt F2: Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen Skript Nr. 1 Im Selbststudium zum Heilpraktiker für Psychotherapie Schizophrenie: Diagnostik

Mehr

Psychose und Sucht. Sebastian Winkelnkemper Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie Schwarzbachklinik Ratingen Chefarzt

Psychose und Sucht. Sebastian Winkelnkemper Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie Schwarzbachklinik Ratingen Chefarzt Psychose und Sucht Sebastian Winkelnkemper Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie Schwarzbachklinik Ratingen Chefarzt Vulnerabilitäts-Stress- Bewältigungsmodell Schichtenregel nach Jaspers/ triadischessystem

Mehr

Schizophrenie(n) II. F. Markus Leweke. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit.

Schizophrenie(n) II. F. Markus Leweke. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. Schizophrenie(n) II F. Markus Leweke Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit leweke@cimh.de Klinik der Schizophrenie Psychopathologie Fast alle psychischen Funktonen

Mehr

Diagnose Schizophrenie ein Schock, aber endlich auch Gewissheit.

Diagnose Schizophrenie ein Schock, aber endlich auch Gewissheit. Infokarte 1 Diagnose Schizophrenie S Eigentlich bin ich sehr aufgeschlossen, aber als bei mir erstmals eine Schizophrenie diagnostiziert wurde, erzählte ich meinen Freunden, ich wäre in Rehabilitation.

Mehr

1 Historisches, Definitionsbemühungen

1 Historisches, Definitionsbemühungen 1 Historisches, Definitionsbemühungen Trotz weltweit intensiver Forschungsbemühungen, v.a. auf neurobiologischem und molekulargenetischem Gebiet, hat die Schizophrenie ( Rätsel des Menschseins selber,

Mehr

F2 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen

F2 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen F2 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte en F2 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte en F25 schizo-affektive en F20 Schizophrenie (mit Unterformen) F24 induzierte wahnhafte F2 F21 schizotype F23 akute

Mehr

Inhalte. Krankheitsbild Symptomatik Diagnostik und Vorkommen Ursachen Verlauf, Behandlung und Prognose

Inhalte. Krankheitsbild Symptomatik Diagnostik und Vorkommen Ursachen Verlauf, Behandlung und Prognose Schizophrenie Quelle: Wolfgang Gaebel (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität / - LVR-Klinikum Düsseldorf -) Inhalte Krankheitsbild Symptomatik Diagnostik

Mehr

SCHIZOPHRENIE Erkennen, Verstehen, Behandeln

SCHIZOPHRENIE Erkennen, Verstehen, Behandeln Heinz Häfner SCHIZOPHRENIE Erkennen, Verstehen, Behandeln Abbildungen und Tabellen zum Hörbuch erschienen bei LAUSCH 22 Weitere Hörbücher aus der Reihe WIS- SEN finden Sie unter: www.merlausch.de Originalausgabe

Mehr

3 Kenntnis der endogenen Psychosen

3 Kenntnis der endogenen Psychosen 3 Kenntnis der endogenen Psychosen Schizophrenien: körperlich (noch) nicht begründbare Psychosen Begriff geprägt durch Eugen Bleuler 1911 Frühere Bezeichnungen: Verrücktheiten, Dementia praecox (Kraepelin)

Mehr

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 7

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 7 7.1.1 Fragetyp A, eine Antwort richtig Schizophrenien können unterschiedliche Verlaufsformen zeigen. Bei einem Teil der Betroffenen heilt die Ersterkrankung folgenlos aus und die Betroffenen bleiben klinisch

Mehr

SCHIZOPHRENIE (overheadfolie, handout:)

SCHIZOPHRENIE (overheadfolie, handout:) SCHIZOPHRENIE (overheadfolie, handout:) Spaltung des Verstandes nicht gespaltene Persönlichkeit Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis 1% der Menschheit schizophren, Männer und Frauen gleich oft 4

Mehr

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom 30.04.2010 Spezifizierung der Patientengruppe gemäß 3 der Vereinbarung: 1. Einschlusskriterien für die Behandlung Erwachsener in der Psychiatrischen Institutsambulanz

Mehr

Einführung. Dr. Günther Wienberg

Einführung. Dr. Günther Wienberg Einführung Dr. Günther Wienberg P E G A S U S = Psycho- = edukative = Gruppen- = arbeit mit = schizophren = und = schizoaffektiv erkrankten Menschen Ziele: Krankheitsverständnis fördern Selbsthilfe- und

Mehr

Heilpraktiker Psychotherapie

Heilpraktiker Psychotherapie Band 1 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie Lernkarten Elementarfunktionen und die drei Säulen der psychiatrischen Therapie Frage 1 Band 1 Welche Elementarfunktionen kennen

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

Schizophrenie. und andere psychotische Störungen. 18.12.2014 Holger Schmitte, M.Sc. 1. Schizophrenie

Schizophrenie. und andere psychotische Störungen. 18.12.2014 Holger Schmitte, M.Sc. 1. Schizophrenie und andere psychotische Störungen 18.12.2014 Holger Schmitte, M.Sc. 1 Begriffe und Definition (von altgriechisch σχίζειν s chizein abspalten und φρήν phrēn Seele, Zwerchfell ) ist eine schwere psychische

Mehr

Psychosen im Kindes- und Jugendalter. OA. Dr. Hans Andritsch, LSF Graz

Psychosen im Kindes- und Jugendalter. OA. Dr. Hans Andritsch, LSF Graz Psychosen im Kindes- und Jugendalter OA. Dr. Hans Andritsch, LSF Graz Einteilung der ADOLESZENZPSYCHOSEN ICD 10: F20-F29: Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen Early Onset Schizophrenia (EOS):

Mehr

Forensische Psychiatrie für Juristinnen und Juristen

Forensische Psychiatrie für Juristinnen und Juristen Forensische Psychiatrie für Juristinnen und Juristen Psychiatrische Diagnostik und Störungsbilder Basel, 6. März 2013 Dr. med. Marc Graf Forensisch Psychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken

Mehr

VL Schizophrenie - Psychologie

VL Schizophrenie - Psychologie VL Schizophrenie - Psychologie Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychiatrie Charité-Campus Benjamin Franklin (CBF) Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin Berlin, 21. November 2017 Dr. Felicitas

Mehr

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17 Inhalt Einleitung... 11 Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17 I. Psychiatrische Begriffserkläningen. Untersuchungsmethoden und diagnostische Instrumente... 18 1. Was ist Psychiatrie?...

Mehr

Schizophrenie. Daniela Roesch-Ely

Schizophrenie. Daniela Roesch-Ely Schizophrenie Daniela Roesch-Ely Daniela_Roesch@med.uni-heidelberg.de Agenda Teil I Symptome der Erkrankung mit Videobeispiele: Positiv- und Negativsymptome Teil II Differentialdiagnose Ätiologie: Interaktion

Mehr

Block 2 Schizophrenie

Block 2 Schizophrenie Block 2 Empfohlen als Ausbildungsstätte vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH) Überblick F2: Anamnese & Diagnostik mit Fallbeispielen F6: Persönlichkeitsstörungen Medikamentenkunde Neurologische

Mehr

Begriffe Psychose- Dementia praecox- Schizophrenie

Begriffe Psychose- Dementia praecox- Schizophrenie 2 II. Begriffe Psychose- Dementia praecox- Schizophrenie II.1. Historisches Die Erkrankung, die man heute Schizophrenie nennt, scheint den Beschreibungen nach eine seit Jahrtausenden bekannte Erkrankung

Mehr

Schizophrenie Diagnostik und Klassifikation

Schizophrenie Diagnostik und Klassifikation Schizophrenie Diagnostik und Klassifikation Diagnostik nach DSM-IV (295) Klassifikation nach DSM-IV Diagnostik nach ICD-10 (F 20) Klassifikation nach ICD-10 Diskussion Seminar 16.143 Schizophrenie PD Dr.

Mehr

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter Frank Jessen Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Uniklinik Köln Deutsches Zentrum für neurodegenerative

Mehr

Was ist Schizophrenie? Häufigkeit Symptome Formen der Schizophrenie Neuropathologie Neuroimaging Diagnose Ansätze zur Aufklärung von Schizophrenie

Was ist Schizophrenie? Häufigkeit Symptome Formen der Schizophrenie Neuropathologie Neuroimaging Diagnose Ansätze zur Aufklärung von Schizophrenie Vivian Theling Was ist Schizophrenie? Häufigkeit Symptome Formen der Schizophrenie Neuropathologie Neuroimaging Diagnose Ansätze zur Aufklärung von Schizophrenie Ursachen Therapieansätze Quellen Endogene

Mehr

Psychosen in der Adoleszenz. Dr. J. Wolf Oberarzt an der KJP Stuttgart

Psychosen in der Adoleszenz. Dr. J. Wolf Oberarzt an der KJP Stuttgart Psychosen in der Adoleszenz x Dr. J. Wolf Oberarzt an der KJP Stuttgart 08.01.2019 Psychose, was ist das? Schizophrenie, was ist das? Psychopathologie Psychose, was ist das? Schwere psychische Erkrankung.

Mehr

Joachim Letschert. Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung

Joachim Letschert. Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung Joachim Letschert Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung Psychosen und Schizophrenie Einteilung, Diagnose & Behandlung psychotischer Störungen Das

Mehr

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Störung des Sozialverhaltens Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Definition Wiederholtes und persistierendes Verhaltensmuster, bei dem entweder die Grundrechte

Mehr

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle)

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle) Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle) PSYCHOSEN Stoffliche Einflüsse, die Psychosen verursachen: Unmittelbare Erkrankungen des Gehirns - bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen,

Mehr

2. Methodik. 2.1 Ablauf der Studie

2. Methodik. 2.1 Ablauf der Studie 7 2. Methodik 2.1 Ablauf der Studie Für die Studie wurden -mit Hilfe von Frau Dr. P. Britsch- 2 semistandardisierte Fragebögen entwickelt (siehe Anhang), der erste zur Auswertung der Krankengeschichten

Mehr

Denkverzerrte Welt. Schizophrenie die andere Realität

Denkverzerrte Welt. Schizophrenie die andere Realität Denkverzerrte Welt Schizophrenie die andere Realität Inhalt Vorwort... 4 Schizophrenie die andere Realität Was Schizophrenie nicht ist... 6 Schizophrenie eine Krankheit wie jede andere auch?... 7 Die Symptome

Mehr

Wahn im Alter was steckt dahinter?

Wahn im Alter was steckt dahinter? Wahn im Alter was steckt dahinter? Dr. med. Christian Kämpf Ärztlicher Leiter Fachklinik für Alterspsychiatrie Münsingen Solothurn 06.11.14 Wahn bei Jugendlichen Wahn bei Betagten Schizophrenie Intoxikation

Mehr

Psychiatrische Krankheiten und Störungen. 1. Schizophrenie (schizophrene Psychosen)

Psychiatrische Krankheiten und Störungen. 1. Schizophrenie (schizophrene Psychosen) Psychiatrische Krankheiten und Störungen 1. Schizophrenie (schizophrene Psychosen) 1. Schizophrenie (schizophrene Psychosen) F 20, DSM: 295 Das triadische System: - Endogene (idiopathische) Psychosen -

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 1 1 Grundlagen... 4 1.1 Einleitung, Begriffsbestimmung... 4 1.2 Epidemiologie und Prävalenz... 5 1.2.1 Krankheitsbeginn... 5 1.2.2 Geschlechtsverteilung... 6 1.2.3

Mehr

Psychotherapie Bipolarer Störungen im Wandel des Behandlungsverlaufs

Psychotherapie Bipolarer Störungen im Wandel des Behandlungsverlaufs Psychotherapie Bipolarer Störungen im Wandel des Behandlungsverlaufs Dr. Katja Salkow salus klinik Lindow salkow@salus-lindow.de DGBS 19.09.2015 Gibt es Unterschiede oder Besonderheiten in der Behandlung

Mehr

Untersuchungsmethoden und Therapien in der Psychiatrie. Einleitung in die Psychiatrie am September 2008.

Untersuchungsmethoden und Therapien in der Psychiatrie. Einleitung in die Psychiatrie am September 2008. Untersuchungsmethoden und Therapien in der Psychiatrie Einleitung in die Psychiatrie am September 2008. Gespräch mit dem Patient ~ hat doppelte Funktion: dem Kranken dem Arzt Strukturiertes Gespräch: Interview

Mehr

Wintersemester 1999/ Februar 2000

Wintersemester 1999/ Februar 2000 Universitätsklinikum Freiburg Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. E. Schulz Abschlußklausur Kinder- und Jugendpsychiatrie Wintersemester

Mehr

Integrierte Sucht-Psychose Station

Integrierte Sucht-Psychose Station Integrierte Sucht-Psychose Station Priv. Doz. Dr. Iris Maurer Friedrich-Schiller Schiller-Universität Jena Nomenklatur Substanzgebrauch mit psychischer Erkrankung Psychisch Kranke mit Substanzgebrauch

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Alles Psychose oder was? Diagnostik und Therapie psychotischer Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung

Alles Psychose oder was? Diagnostik und Therapie psychotischer Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung Alles Psychose oder was? Diagnostik und Therapie psychotischer Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung Dr. med. Emmanuel Liapakis Fliedner Krankenhaus Ratingen Aufbau Allgemeines Epidemiologische

Mehr

Alles Psychose oder was? Diagnostik und Therapie psychotischer Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung

Alles Psychose oder was? Diagnostik und Therapie psychotischer Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung Alles Psychose oder was? Diagnostik und Therapie psychotischer Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung Dr. med. Emmanuel Liapakis Fliedner Krankenhaus Ratingen Aufbau Allgemeines Epidemiologische

Mehr

Kindheit und Schulzeit 15. Rückzug und erste Krise 16. Erleichterung und Ratlosigkeit 18. Ausbruch und Zusammenbruch 20. Das Leben danach 22

Kindheit und Schulzeit 15. Rückzug und erste Krise 16. Erleichterung und Ratlosigkeit 18. Ausbruch und Zusammenbruch 20. Das Leben danach 22 Vorwort 11 Eine Geschichte 14 Kindheit und Schulzeit 15 Rückzug und erste Krise 16 Erleichterung und Ratlosigkeit 18 Ausbruch und Zusammenbruch 20 Das Leben danach 22 Die Krankheit 25 Das zentrale schizophrene

Mehr

Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten?

Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten? Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten? Tag der offenen Tür PSYCHIATRIE SEHEN ERLEBEN VERSTEHEN Patientennah Engagiert Vernetzt www.ipw.zh.ch 2 Häufigkeit psychischer Störungen Wie

Mehr

Adoleszenz. Dr. J. Wolf Oberarzt an der KJP Stuttgart Bitte beachten:

Adoleszenz. Dr. J. Wolf Oberarzt an der KJP Stuttgart Bitte beachten: Psychosen in der Adoleszenz Bitte beachten: Anmeldung für die Medizinklausur i vom 01. bis zum 11.12.2017. 12 2017 Das Anmeldeformular (studienbegleitenden Modulprüfung, https://www.ph ludwigsburg.de/11833.html

Mehr

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre Ergotherapie Prüfungswissen Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre Herausgegeben von Karin Götsch 2. Auflage 75 Abbildungen 95 Tabellen 6.3 Systematik psychischer Erkrankungen Klassifikationen... 509

Mehr

Forensische Psychiatrie für Juristen

Forensische Psychiatrie für Juristen Forensische Psychiatrie für Juristen Psychiatrische Diagnostik und Störungsbilder Basel, 7. März 2012 Dr. med. Marc Graf Forensisch Psychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Download

Mehr

Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar:

Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar: 1 Aussagenkombination Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar: 1. Akute Psychosen 2. Oligophrenie 3. Angstneurose 4. Persönlichkeitsstörung 5. Schwere Depression A) Nur die Aussagen

Mehr

Psychoedukation bei Autismus Spektrum Störungen

Psychoedukation bei Autismus Spektrum Störungen Psychoedukation bei Autismus Spektrum Störungen ein besonders wichtiger Behandlungsbaustein Judith Sinzig Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie LVR-Klinik Bonn Definition

Mehr

Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis und Bewegungstherapie: Was lernen wir aus den S3-Richtlinien?

Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis und Bewegungstherapie: Was lernen wir aus den S3-Richtlinien? Fachklinikum Wiesen GmbH Kirchberger Strasse 2 D-08134 Wildenfels Tel.: +49 (0) 37603 54-251 email: R.Einsiedel@asklepios.com -www.asklepios.com Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis und Bewegungstherapie:

Mehr

Schizophrenie-Praktikum Einleitung Epidemiologie Ätiopathogenese Symptomatologie Diagnose und Differentialdiagnose Verlauf und Prognose Therapie

Schizophrenie-Praktikum Einleitung Epidemiologie Ätiopathogenese Symptomatologie Diagnose und Differentialdiagnose Verlauf und Prognose Therapie Schizophrenie Schizophrenie-Praktikum Einleitung Epidemiologie Ätiopathogenese Symptomatologie Diagnose und Differentialdiagnose Verlauf und Prognose Therapie Schizophrenie-Praktikum Einleitung Epidemiologie

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Bundesweite Prüfung HP-Psych 2015 Oktober 1. Gruppe B

Bundesweite Prüfung HP-Psych 2015 Oktober 1. Gruppe B Bundesweite Prüfung HP-Psych 2015 Oktober 1 Gruppe B 1. Aussagenkombination Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Ursachen für eine Intelligenzminderung können sein: 1. Down-Syndrom 2. Alkoholembryopathie

Mehr

Prüfungsfragen März 2010 Bereich Psychotherapie Gruppe A

Prüfungsfragen März 2010 Bereich Psychotherapie Gruppe A Ulrich Kinder e. K., 87435 Kempten, Kronenstr. 49 Unser nächster Prüfungsvorbereitungskurs findet am 27. und 28. August 2010 statt. Nähere Informationen über Tel. 0831-21163 / http://www.znh.de Prüfungsfragen

Mehr

Hochschule für Soziale Arbeit Arbeitsunterlage zu Kap

Hochschule für Soziale Arbeit Arbeitsunterlage zu Kap Fachhochschule Zürich Hochschule für Soziale Arbeit Theorie sozialer Probleme Charles Suter Arbeitsunterlage zu Kap INTERNATIONALE KLASSIFIKATION PSYCHISCHER STÖRUNGEN ICD-10 KAPITEL V (F) Klinisch-diagnostische

Mehr

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz DEPRESSIONEN Referat von Sophia Seitz und Ester Linz ÜBERSICHT 1. Klassifikation 2. Symptomatik 3. Gruppenarbeit 4. Diagnostische Verfahren 5. Epidemiologie 6. Ätiologische Modelle 7. Fallbeispiel KLASSIFIKATION

Mehr