Web 2.0 Geschäftsmodelle für Schweizer Kunstgalerien Wie Schweizer Kunstgalerien Web 2.0 für ihre Branche nutzen können

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Web 2.0 Geschäftsmodelle für Schweizer Kunstgalerien Wie Schweizer Kunstgalerien Web 2.0 für ihre Branche nutzen können"

Transkript

1 Web 2.0 Geschäftsmodelle für Schweizer Kunstgalerien Wie Schweizer Kunstgalerien Web 2.0 für ihre Branche nutzen können Einzel-Thesis Zürcher Fachhochschule HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich eingereicht bei: Erich Bernhard, MBA vorgelegt von: Angela Margherita Walti, Matr. Nr Studiengang: Bachelor in Business Communications Studiengruppe: FH BKO-D08 Adresse: Hildastrasse 6, 8004 Zürich Zürich, 24. Februar 2012

2 ABSTRACT/ZUSAMMENFASSUNG Die vorliegende Bachelorarbeit hat zum Ziel, einerseits den Schweizer Kunstmarkt mit dessen Hauptakteuren zunächst genauer anzuschauen, zu definieren und dessen rechtliche Schranken zu ergründen; andererseits werden die Begriffe Web 2.0 und E- Commerce definiert und deren Möglichkeiten für den Kunstmarkt aufgezeigt. Mittels einer Online-Umfrage bei 80 Zürcher Kunstgalerien und drei Experteninterviews versucht die Arbeit, das Gesamtspektrum der Geschäftsmodelle im Web 2.0 für die Schweizer Kunstbranche zu umfassen. Die Verwendung von Web 2.0 Geschäftsmodellen ist in aller Munde. Diverse Branchen haben sich bereits online mit Web 2.0 Geschäftsmodellen etabliert. Im Kunstmarkt, insbesondere im Schweizer Kunstmarkt, ist aber nach wie vor die Umsetzung von Web 2.0 eher verhalten. Galerien haben zwar meistens Online-Auftritte, diese sind aber immer noch sehr rudimentär aufgebaut. Im Ausland wagen bereits viel mehr Galerien den Schritt in die gänzliche Digitalisierung. Der Hauptfokus dieser Arbeit wird auf die Akzeptanz von Web 2.0 Anwendungen im Schweizer Kunstmarkt gelegt und herausgefunden, wie Schweizer Kunstgalerien Web 2.0 für sich nutzen können. Wie unterscheidet sich die Kunstbranche zu anderen bereits etablierten Branchen für die Anwendung von Web 2.0 Geschäftsmodellen? Wie sehen die Bedürfnisse des Konsumenten im Kunstmarkt aus? Wie ist der Kunstmarkt aufgebaut und wie funktioniert er? Wie unterscheiden sich die Konsumenten im Kunstmarkt zu anderen Märkten? Wie sehen deren Bedürfnisse in Bezug auf die Online-Nutzung aus? Was sind die erfolgreichsten Märkte im Internet? Schweizer Kunstgalerien verwenden Web 2.0 als Geschäftsmodell oder Marketingstrategie noch relativ wenig. Die allgemeine Unsicherheit gegenüber dem Internet ist im Kunstbereich nach wie vor sehr stark spürbar. Wo der Konsument in anderen Branchen andere Produkte selbstverständlich über das Internet konsumiert, agiert er beim Kauf von Kunstwerken noch sehr verhalten. Dazu kommt der Umstand, dass sich auch die Anbieter von Kunst noch nicht ganz vertraut mit dem Medium Internet fühlen und es bis anhin nur zur Informationsbeschaffung oder Kommunikation, zum Beispiel mit E- Mails, verwenden. Weshalb die Kunstszene sehr verhalten mit dem Internet umgeht und Schweizer Galeristen eher wenig Interesse an neuen Geschäftsmodellen wie solchen im Web 2.0 zeigen, kann diese Bachelorarbeit nicht abschliessend beantworten. Dennoch versucht sie aufzuzeigen, welche Möglichkeiten und Chancen Schweizer Galerien hätten, wenn sie sich dem Thema Web 2.0 etwas mehr öffnen würden. So liegt es an der ausgewo- I

3 genen Zusammenstellung von verschiedenen Web 2.0 Massnahmen und der genauen Analyse des gewünschten Marktes und der Zielgruppe, sich in der weiten Welt des Internets, aber auch offline, zu etablieren und weitere Märkte zu erschliessen. II

4 INHALTSVERZEICHNIS ABSTRACT/ZUSAMMENFASSUNG...I INHALTSVERZEICHNIS...III EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG... VII VORWORT... VIII GLOSSAR... X 1. Ausgangslage Zielsetzung und inhaltliche Abgrenzung Zielsetzung Abgrenzung Inhaltliche Abgrenzung Geographische Abgrenzung Zeitliche Abgrenzung Arbeitsfragen Relevanz der Arbeit Methodische Vorgehensweise Theorie Teil Literarische Recherche und Zusammenstellung Empirischer Teil Empfehlungen Schlussfolgerung Kunstmarkt Kunstmarkt-Herstellung Schweizer Kunstmarkt Schweizer Galerien Zahlen zu Künstlern in der Schweiz Zahlen zu Galerien Beruf des Galeristen Galerien und Künstler Messen Geschäftsmodelle und Erfolgsfaktoren Kunstrecht Verfassungsrechtliche Grundlagen Zivilrechtliche Grundlagen Zusammenfassung Exkurs Verband Schweizer Galerien III

5 5. Web Definition Zusammenfassung Social Software RSS (Really Simple Syndication) Webblogs/Blogs Microblogs Audio und Multimedia Podcasts Social Bookmarks Wikis Instant Messaging Media Sharing Plattformen Foren Soziale Netwerke Social Commerce Social Shopping Virales Marketing Web Web Ontology language Definition und Aufbau eines Geschäftsmodells E-Commerce Abgrenzung zu E-Business Definition E-Commerce Zusammenfassung Teilmärkte Business to Consumer Systeme Business to Business Entwicklung und Herausforderung im Online-Handel Digitalisierung der Wertschöpfung Masse Ausrichtung auf den elektronischen Markt Verschenken Individualisierung Kooperationen Hindernisse und Bedenken beim Online-Kauf Zusammenfassung Beliebteste Web 2.0-Webseiten Schwerpunktgruppen Communities Entertainment-Anbieter Informationsanbieter Web 2.0-Community IV

6 Definition Wieso Internetangebote genutzt werden? Beliebteste Shopping-Webseite Exkurs ebay Definition Long Tail und seine Chancen Was macht Webseiten so beliebt? Web 2.0 Anwendungen im Kunstmarkt Internet- und Social Media-Nutzung Zusammenfassung Methodische Vorgehensweise Auswahl der Erhebungsmethode Datenerhebung Vorgehensweise Experteninterviews Vorgehensweise Online-Umfrage Experteninterviews Peter Windemann, artoogle.ch Peter-Lukas Meier, Kunstsupermarkt Daniel Ammann, Galerie Helvetia Datenerhebung Experteninterviews Geschäftsidee Bedürfnisse der Kunden Kundenstammpflege Aufnahmebedingungen Der typische Kunde Kosten der Bilder, Anteil der Künstler und Umsatz Akzeptanz bei konventionellen Galerien und Kunstsammlern Promotion Datenerhebung Online-Umfrage Kunstrichtung Alter der Galerie Kundenstammpflege Kunde Kosten Internetnutzung Akzeptanz Promotion Fazit aus der Empirie Einleitung Kunden Promotion/Internetnutzung/Einsatz Web Akzeptanz Zahlen V

7 Interpretation Empfehlungen Schlussfolgerung Quellen Literaturverzeichnis Publikationen/Fachzeitschriften/Zeitungen Internet Gesetze und Verordnungen Experteninterviews Artoogle, Peter Windemann Fragebogen Kunstsupermarkt, Peter-Lukas Meier Fragebogen Daniel Ammann, Galerie Helvetia Fragebogen Online Umfrage Fragebogen Andere Verzeichnisse Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis VI

8 EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG Ich bestätige hiermit, dass die vorliegende Thesis selbständig durch die Verfasserin und ohne Benützung anderer als der angegebenen Quellen und Hilfsmittel angefertigt wurde, die benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich als solche kenntlich gemacht wurden; und diese Arbeit in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner Prüfungskommission vorgelegt wurde. Ort, Datum Unterschrift VII

9 VORWORT Die Veränderung der Welt durch die digitalen Medien ist in aller Munde. Traditionsbetriebe, die jahrhundertelang bestehen konnten, müssen schlagartig ihr Geschäftsmodell überdenken, weil es nicht mehr den Bedürfnissen der Kunden und der heutigen Möglichkeiten entspricht. Mir stellte sich die Frage: Wie sollten neue digitale Geschäftsmodelle im Kunstmarkt funktionieren? Dieser sehr traditionelle Markt mit seinen undurchsichtgen Akteuren und Vorgehensweisen würde entweder gänzlich in der digitalen Welt aufgehen oder sich gar nicht um diesen Hype kümmern. Denn, wie es bisher der Fall war, der Kunstmarkt würde auch in der digitalen Welt eine Sonderstellung einnehmen. Schon seit meiner Kindheit habe ich mich für Kunst interessiert. Schöne Gemälde, spannende Skulpturen und bleibende Fotografien lassen mich bis heute nicht los. Überall, wo Kunst gemacht, gelebt, gezeigt oder verkauft wird, zieht es mich hin. Bis anhin kannte ich aber nur reale, also physische Orte, an denen Kunst existiert. Während der vergangenen Jahre und vor allem im Verlaufe meines Studiums setzte ich mich immer mehr mit der neuen weiten Welt des Internets und seinen Möglichkeiten auseinander. Mich interessiert die Horizonterweiterung, die das Internet mit sich bringt, und die neuen Welten, die damit erschlossen werden können. Die Verbindung meiner grossen Leidenschaft der Kunst mit meinem Interesse an der digitalen Welt brachte mich auf das Thema meiner Bachelorarbeit und die Fragestellung, wie sich die Akzeptanz von Web 2.0 Geschäftsmodellen für die Schweizer Kunstbranche präsentiert und wie Schweizer Galerien Web 2.0 verwenden können. Hierbei ging es mir vor allem darum herauszuspüren, inwiefern sich die Kunst dieser neuen Bewegung unterwerfen will, soll oder sogar muss. Am liebsten hätte ich alle Galerien in der Schweiz eingeladen, an meiner Umfrage teilzunehmen. Leider war mir dies infolge des Zeit- und Ressourcenmangels nicht möglich. Ausserdem hätte ich gerne eine schriftliche oder sogar eine mündliche Umfrage bei den Zürcher Galerien durchgeführt, aber auch dies überstieg meine zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten. Nichtsdestotrotz ist es mir gelungen, mit meiner Online- Befragung der ausgewählten 80 Zürcher Galerien und den drei Experteninterviews den Zeitgeist und die Richtung darzustellen. Diese Arbeit hat mir den Schweizer Kunstmarkt und seine Akteure viel näher gebracht. Ich sehe nun viel spezifischer, womit Galeristen zu kämpfen haben und dass diese schöne luxuriöse Branche auch viele Schattenseiten hat und es fernab vom Alltag ist, VIII

10 einen Giacometti für 58 Millionen Pfund 1 zu verkaufen. Ausserdem habe ich gelernt, dass der grosse Web 2.0-Hype nicht für alle Branchen einwandfrei anwendbar ist. An dieser Stelle möchte ich mich bei den Experten bedanken, die mir offen und ehrlich über ihre Erfahrungen im Kunstmarkt und Web 2.0 Auskunft gegeben haben. Namentlich sind dies Peter Windemann von artoogle, Daniel Ammann von der Galerie Helvetia und Peter-Lukas Meyer vom Kunstsupermarkt. Durch die unkomplizierte Unterstützung und die kompetenten Antworten konnte im empirischen Teil das Spektrum des Schweizer Kunstmarktes im Zusammenhang mit Web 2.0 umfasst werden. Des Weiteren möchte ich mich beim Verband Schweizer Galerien, insbesondere bei Bernhard Bischoff bedanken, der mich bei den juristischen Fragen betreffend den Kunstmarkt beriet. Zu Dank verpflichtet bin ich zudem den Zürcher Galerien, die meine Umfrage beantwortet haben. Ein herzliches Dankeschön geht zudem an meine Mutter, Marlyse Walti, sowie an Christian Walser für das Lektorat und die Korrektur der Arbeit. Ebenfalls möchte ich meinem Referenten, Herrn Eric Bernhard, danken. Herr Bernhard hat mich während unseren Bachelorarbeitssitzungen immer wieder aufs Neue motiviert und mir wertvolle Ratschläge und fachliche Auskünfte für die Arbeit gegeben. 1 Vgl. Pietsch Hans 2010, Giacometti bricht alle Rekorde, in: Februar 2012 IX

11 GLOSSAR User Digital Immigrants Digital Natives Communities SEO Tools tweets Web 1.0 URI: Uniform Resource Identifier RDF: Resource Description Framework Flickr Internetnutzer Dieser Beriff beschreibt die Personengruppen, die noch nicht mit dem Internet und der Digitalisierung aufgewachsen sind. Sie mussten als erwachsene Personen den Umgang mit Computern, Mobiltelefonen u.s.w. lernen. Dieser Begriff beschreibt die Personen, die eine Welt ohne Computer, Mobiltelefone u.s.w. gar nicht kennen. Sie sind damit aufgewachsen. Gemeinschaft, Interessensgruppen, vor allem im Zusammenhang mit Social Media. Search Engine Optimization, zu Deutsch: Suchmaschinenoptimierung. Mit dem Einsatz von SEOs kann man bewirken, dass Webseiten auf Suchmaschinen auf höheren Plätzen aufgeführt werden. Werkzeuge. Dieses Wort wird vor allem im Zusammenhang mit Web 2.0 Markentingmassnahmen verwendet. Beiträge auf der Mikrobloggingplattform Twitter. Das ursprüngliche Internet, in dem noch keine Kommentare und nur sehr eingeschränkte Partizipationsmöglichkeiten des Nutzers möglich waren. Zu Deutsch: einheitliche Bezeichnung von Ressourcen. URI wird vor allem im Zusammenhang mit Web 3.0 verwendet. Er agiert als Finder von diversen Ressourcen und besteht aus einer Zeichenfolge. Heisst auf Deutsch: System zur Beschreibung von Ressourcen und wird vor allem im Zusammenhang mit Web 3.0 verwendet. RDF ist eine formale Sprache zur Bereitstellung von Metadaten im Internet. Eine Online-Plattform, auf der Fotos ausgetauscht und verwaltet werden können. X

12 Pro Helvetia Pro Litteris Präsenz Schweiz Followers Feeds Social Choice Theorie Sound Cloud Tags Schweizer Kulturstiftung mit Sitz in Zürich Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst Als Teil des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA ist Präsenz Schweiz für den Auftritt der Schweiz im Ausland zuständig und setzt dabei die Strategie des Bundesrates für die Schweizer Landeskommunikation um. 2 Ist Englisch und heisst auf Deutsch Anhänger beziehungsweise Gefolge. Dieser Begriff wird vor allem im Zusammenhang mit dem Microbloggingportal Twitter verwendet. Die Follower verfolgen sozusagen einen Twitteruser. Sie schauen sich regelmässig seine Posts an. Ist Englisch und heisst auf Deutsch Einspeisung. Dieses Wort wird vor allem im Zusammenhang mit elektronischen Nachrichten aus dem Internet verwendet. Die Sozialwahltheorie beschäftigt sich mit Gruppenentscheidungen, die durch individuelle Präferenzen gemacht werden. Sound Cloud ist eine Online-Plattform, auf der Audiodateien geteilt und verwaltet werden können. Ein Tag, auf Deutsch Etikett/Aufkleber bezeichnet eine Wertung eines Datenbestandes mit zusätzlichen Informationen. Ein Tag wird vor allem zur Kategorisierung von beispielsweise Informationen verwendet. Performance Marketing Performance Marketing, auf Deutsch Leistungsmarketing, wird vor allem im Onlinebereich verwendet. Performance Marketing hat zum Ziel, die Reaktion des Internetnutzers zu messen, zu interpretieren und für weitere Zwecke zu nutzen. 2 Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten 2011, Präsenz Schweiz, in: Februar 2011 XI

13 EINLEITUNG 1. Ausgangslage Nach Christian Herchenröder gibt es weder eine fachliche noch atmosphärische Brücke 3 zwischen den Online- und Offline-Kunstmärkten. Diese Aussage widerspiegelt die teilweise vorherrschende Meinung von Kunstmarkt-Akteuren, dass Kunst nicht ins Internet gehört und schon gar nicht darin verkauft werden kann. Diese kritischen Stimmen werden aber relativiert durch den Umstand, dass das Internet und vor allem die Erweiterung mit Web 2.0 unzählige neue Möglichkeiten für alle Branchen mit sich bringt. Gerade die Kunst, welche von Bildern, Kommunikation und Networking lebt, sollte ihren Platz in dieser neuen Welt finden dürfen. Diverse Branchen haben sich bereits online etabliert und durchgesetzt. Das Internet fungiert als Marktplatz, auf dem die unterschiedlichsten Produkte und Dienstleistungen angeboten und verkauft werden. Betrachtet man aber speziell den Schweizer Kunstmarkt, stellt man fest, dass ausser konventionellen bzw. Web 1.0 basierende Internetauftritte bis anhin wenig Web 2.0 Möglichkeiten genutzt werden. Viele Galerien betreiben zwar eine Webseite, diese ist aber meistens sehr rudimentär aufgebaut und ohne genaue Internetadresse kaum zu finden. Es scheint, als hinke die Schweizer Kunstbranche diesbezüglich Jahre hinterher. Im Ausland sieht das anders aus. Gerade in den USA gibt es bereits unzählige Online-Kunstgalerien, bei denen man direkt über das Internet Kunstwerke kaufen kann. Ausserdem bieten Galerien virtuelle Rundgänge an, um dem Konsumenten ihre Produkte beziehungsweise ihre Ausstellungsräume vorzustellen. Die Meinung, dass Kunst nicht übers Internet verkauft werden soll, ist in der Literatur sowie beim Gespräch mit Kunstkennern und käufern sehr verbreitet. Ein Kunstkauf ab Bildschirm könne nicht die Zukunft sein. Diese vorherrschende Meinung widerspiegelt, dass Kunst nicht als Produkt beziehungsweise Gegenstand angesehen werden kann. Viele, teilweise undurchschaubare Kräfte machen aus einem Kunstwerk etwas sehr Besonderes. Somit kann Kunst niemals als konventionell betrachtet werden. Gleichermassen funktioniert der Kunstmarkt. Der Kunstmarkt ist für Aussenstehende, und sicher teilweise auch für seine Akteure, ein Markt, der nie ganz verstanden oder ausreichend definiert werden kann. Doch ist es wirklich das, was Schweizer Kunstgaleristen daran hindert, mit ihren Werken ins Internet zu gehen? Liegt es daran, dass Schweizer 3 Herchenröder Christian 2000,S

14 Galerien eine lange Tradition haben und die Schweiz sowieso immer länger braucht, sich an Neues zu gewöhnen? Müssen sich Schweizer Galerien nicht ohnehin an den Gedanken gewöhnen, dass ohne Internet ein Geschäftsmodell in der heutigen Zeit gar nicht mehr existieren kann? Die Schnelllebigkeit der Zeit und die selbstverständliche Nutzung im Internet haben aber sicher bereits die Gepflogenheiten des Kunstinteressierten geändert. Man nutzt das Internet, um sich über Ausstellungen, Vernissagen oder Künstler zu informieren. Auch diese Konsumenten verwenden das Internet zum Einkauf. Sie buchen ihre Ferien über das Internet, laden ihre Freunde über Facebook zur Geburtstagsparty ein und twittern ihrem Liebsten, dass sie zu spät zum Essen erscheinen. Der Kunstinteressierte hat sich also an den Umgang mit dem Internet und eben auch den Umgang mit Web 2.0 Applikationen gewöhnt. Weshalb soll er also diese Kenntnisse nicht auch für den Kunsterwerb einsetzen? 2

15 2. Zielsetzung und inhaltliche Abgrenzung 2.1. Zielsetzung Die vorliegende Bachelorarbeit hat zum Ziel, einerseits den Schweizer Kunstmarkt mit seinen Darstellern, also Künstlern, Kunstvermittlern und Kunstinteressierten beziehungsweises Käufern von Kunst genauer anzuschauen und zu definieren und dessen rechtliche Schranken zu ergründen und andererseits die Begriffe Web 2.0 und E- Commerce zu definieren und deren Möglichkeiten für den Kunstmarkt aufzuzeigen. Mittels einer Umfrage bei 80 Zürcher Kunstgalerien und drei Experteninterviews versucht die Arbeit, das Gesamtspektrum der Geschäftsmodelle im Web 2.0 für die Schweizer Kunstbranche zu umfassen. Hauptthesis der Arbeit ist: Die Akzeptanz von Web 2.0 Anwendungen im Schweizer Kunstmarkt und wie Kunstgalerien Web 2.0 für sich nutzen können. Als Teilziel wird untersucht, wie der Schweizer Kunstmarkt und Web 2.0 definiert werden können. Dies wird anhand des theoretischen Teils mit Literaturrecherche definiert und ausgeführt. Das zweite Teilziel ist, die Akzeptanz der Kunstmarktakteure gegenüber dem Internet im Allgemeinen und Web 2.0-Anwendungen aufzuzeigen bzw. zu ergründen. Dies wird anhand von Theorie, Experteninterviews und Umfragen aufgerollt. Die Analyse und der empirische Teil fokussieren auf die Besonderheiten des Schweizer Kunstmarkts, wie dieser von einem konventionellen Marktplatz unterschieden werden kann. Genauer angeschaut werden dabei Schweizer Galerien und ihr Verhältnis zu den Künstlern. Nach den Definitionen wird die Akzeptanz und Offenheit gegenüber dem World Wide Web bei Kunstkäufern und Galeristen betrachtet. Um dies genauer analysieren zu können, wurden Experteninterviews mit Galeristen, die einen Online- Kunstshop betreiben, und mit einem konventionellen Galeristen gemacht. Zusätzlich dazu wurden Zürcher Galerien mit einer Onlineumfrage befragt. Um die Sonderstellung des Kunstmarktes im Internet herauszustreichen, wurden zudem Beispiele von Online-Shops aus anderen Branchen ausgearbeitet und analysiert. 3

16 2.2. Abgrenzung Inhaltliche Abgrenzung Inhaltlich stehen die Definition und Skizzierung des Kunstmarktes, insbesondere des Schweizer Kunstmarktes und dessen rechtliche Besonderheiten, die Definition und Analyse von Web 2.0 mit Ansätzen zu Web 3.0. und die Definition von E-Commerce im Vordergrund. Weiter wird auf Social Media-Tools (Foren, Blogs, soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter) eingegangen. Nicht weiter ausgeführt wird die Definition von Kunst als solche. In den Experteninterviews und in Teilbereichen der Theorie wird die Definition von Kunst und die Frage, ob Kunst überhaupt vermarktet werden kann, in Frage gestellt. Diese Arbeit wird sich dieser Frage nicht stellen und sie nicht beantworten Geographische Abgrenzung Der Hauptfokus wird auf den Marktplatz Schweiz und insbesondere Zürich gesetzt. Weiter zu erwähnen ist, dass nur deutschsprachige Experten und Galerien für die Empirie angefragt wurden. Diese Abgrenzung wurde so gewählt, weil in der Schweiz die meisten Galerien im deutschsprachigen Raum ihren Sitz in Zürich haben Zeitliche Abgrenzung Es wird der Zeitraum der Jahre 2000 bis 2011 betrachtet. Die Arbeit fängt mit Ressoucen aus dem Jahr 2000 an. Dies vor allem im Hinblick, dass Web 2.0 erst im Jahre 2003 zum ersten Mal öffentlich erwähnt wurde. Da der Kunstmarkt in der heutigen Form jedoch seit einigen Jahrzehnten andauert, wird dazu im theoretischen Teil auf Literatur vor 2000 zurückgegriffen Arbeitsfragen Wie unterscheidet sich die Kunstbranche zu anderen bereits etablierten Branchen für die Anwendung von Web 2.0 Geschäftsmodellen? Welche Kunstobjekte können online angeboten werden, welche nicht? Und wie sehen die Bedürfnisse des Konsumenten im Kunstmarkt aus? Wie ist der Kunstmarkt aufgebaut? Wie funktioniert er? Wie unterscheiden sich die Konsumenten im Kunstmarkt zu anderen Märkten? Wie sehen deren 4

17 Bedürfnisse im Bezug auf die Online-Nutzung aus? Was sind die erfolgreichsten Märkte im Internet? 2.4. Relevanz der Arbeit Es gibt erst wenige Ansätze, dass Kunstunternehmen das Internet für den Verkauf und die Vermarktung von Kunst einsetzen. Die Relevanz der Arbeit besteht darin, dass Web 2.0 und andere Internetlösungen für die Vermarktung und den Vertrieb von Waren in aller Munde sind. Es ergeben sich neue Zielgruppen, die offener und neugieriger auf das Internet zugehen, und die Hemmschwelle für den Kauf im Internet nimmt immer mehr ab. Erwartete Ergebnisse dieser Arbeit sind die Definition der Kunstbranche auf dem Marktplatz Schweiz, ein besserer Überblick über die Möglichkeiten und Anwendungen im Web 2.0, ein kurzen Anriss über das erweiterte Web 3.0, das Semantic Web, die Ergründung der Marktplätze im Internet und die Analyse der Konsumenten und Profile der Zielgruppen, welche sich im Internet aufhalten und welche sich nicht bzw. noch nicht damit identifizieren können. Ausserdem wird erwartet, dass die Akzeptanz von Kunst im Internet herauskristallisiert werden kann. 5

18 3. Methodische Vorgehensweise 3.1. Theorie Teil Literarische Recherche und Zusammenstellung Beim theoretischen Teil dieser Bachelorarbeit wird der Hauptfokus auf die Definition des Kunstmarktes, des Web 2.0 und E-Commerce gelegt. Diese Definitionen und Ausführungen wurden durch eine literarische Recherche zusammengefügt. Die Definitionen und Ausführungen dieser Begriffe wurden mit dem Hintergedanken der Bachelorthesis: Die Akzeptanz von Web 2.0 Anwendungen im Schweizer Kunstmarkt und wie Kunstgalerien Web 2.0 für sich nutzen können eingegrenzt. Somit werden nicht alle Teilgebiete der Begriffe in dieser Arbeit ausgeführt Empirischer Teil Der empirische Teil dieser Arbeit verläuft in zwei Teilen. Als Erstes wurden qualitative Interviews mit Experten gemacht. Diese Experten wurden zu ihren Geschäftsmodellen befragt und ihrer Meinung zur Akzeptanz von Web 2.0 Geschäftsmodellen für Kunstgalerien. Die Befragung wurde entweder mündlich oder schriftlich durchgeführt. Diese Vorgehensweise wurde gewählt, damit bei Unklarheiten oder aufgegriffenen, interessanten neuen Aspekten beim Experten direkt nachgefragt werden konnte. Zum Zweiten wurden 80 Galerien im Raum Zürich mit einer Online-Umfrage angeschrieben und befragt. Bei dieser Befragung geht es direkter um die Akzeptanz von Web 2.0 bei Galerien und wie sie Web 2.0 für ihre Galerie bereits jetzt nutzen. Eine Online-Umfrage wurde in erster Linie aus Zeit- und Kostengründen durchgeführt, ausserdem konnte so eine möglichst grosse Anzahl von unterschiedlichen Galerien befragt werden. Des Weiteren könnte direkt aus der Anzahl und Art der Teilnehmer die Akzeptanz und das Interesse an Web 2.0 abgeleitet werden. Diese beiden Teile werden im Fazit der Empirie zusammengefasst Empfehlungen Aus Erkenntnissen aus dem theoretischen und dem empirischen Teil werden Empfehlungen für Kunstgalerien abgegeben und aufgeführt. In diesem Teil wird vor allem der zweite Teil der Bachelorthesis: Wie Kunstgalerien Web 2.0 für sich nutzen können beantwortet Schlussfolgerung Bei der Schlussfolgerung werden die Ergebnisse aus dem theoretischen und Empirischen Teil zusammengefasst und interpretiert. Konkreter soll hier die Bacherlorthesis: 6

19 Die Akzeptanz von Web 2.0 Anwendungen im Schweizer Kunstmarkt und wie Kunstgalerien Web 2.0 für sich nutzen können final beantwortet werden. 7

20 THEORIE TEIL 4. Kunstmarkt Im 20. Jahrhundert hat die Kunst einen hohen Stellenwert, der vor allem von der Gesellschaft, den Medien und der Wirtschaft geprägt ist. Die Nachfrage im Kunstmarkt setzt die Massstäbe dafür, was verkauft werden kann und was nicht. Die Kunst an sich darf sich diesem Trend aber nicht unterwerfen, da sie für die Kunstgeschichte relevant bleiben muss. Verliert die Kunst ihre Eigenheit als Spiegel der Gesellschaft und der Geschichte verwandelt sie sich teilnahmslos zum Luxusgut. Der Kunstmarkt wird so ein Markt wie jeder andere. 4 Zum Glück beeinflusst eine hohe Anzahl von Künstlern den Kunstmarkt ebenfalls. Diese sind jedoch schwer zu umfassen. Sie leben und bewegen sich in einer Künstlerszene, welche sich als Lebensaufgabe gemacht hat, sich mit bildender Kunst auseinanderzusetzen. 5 Die Verbindung von Kunst und Kommerz ist nichts Verwerfliches. Ab dem Zeitpunkt, wo Künstler das Auftragsverhältnis mit der Kirche gelöst hatten, fingen sie an mit ihrer Kunst zu handeln. 6 Im Jahre 1967 wurde von achtzehn progressiven Kunsthändlern der erste moderne Kunstmarkt im Kölner Gürzenich durchgeführt. Der marktähnliche Anlass mit zeitgenössischer Kunst gilt als der Ursprung der heute üblichen Markt- und Messebetriebe mit Kunst. Zu dieser Zeit stand aber immer noch vor allem die Frage im Vordergrund, ob Kunst überhaupt als Ware gehandelt werden dürfe oder nicht. 7 Es brauchte seine Zeit, bis sich die Kunst der Nachfrage unterwarf. In den siebziger Jahren war die Kunst noch nicht vom Markt getrieben. Sie wurde eher als Religionsersatz angepriesen. Dies änderte sich in den achtziger Jahren. Die Kunst wurde nur noch mit Marktwert gezählt und bewertet. Und in den neunziger Jahren führte dies dazu, 4 Vgl. Herchenröder Christian 2000,S Vgl. Weckerle Christian/Gerig Manfred/Söndermann Michael (2007), Kreativwirtschaft Schweiz, in: abgerufen am Vgl. Calfisch Roman B. 2002, S Vgl. Herstatt Claudia 2007, S.13 8

21 dass die Kunst ihren ursprünglichen Geist verlor und sich zum austauschbaren und verwertbaren Luxusgut entwickelte. 8 Die Maschinerie des Kunstmarktes funktioniert heute sehr differenziert. Es ist nicht so, dass Künstler nur noch entdeckt und vermarktet werden. Vielmehr werden Künstler gemacht und sobald sie dem Trend nicht mehr gerecht werden oder im Markt keinen Anklang mehr finden, wendet man sich wieder von ihnen ab. Die Antreiber dahinter sind diverse Interessensgruppen. Diese sind aber undurchschaubar und schwierig zu definieren beziehungsweise einzugrenzen. Viele wollen mit Kunst Profit machen. 9 Es ist nicht alles Gold was glänzt auch nicht im Kunstmarkt. Die Wunschvorstellung, dass der Kunstmarkt nicht vom Markt getrieben und davon voreingenommen ist, existiert nicht. Dies muss auch nicht so sein und dies, umso weniger je höher der Preis des jeweiligen Kunstwerkes ist. 10 Das Internetzeitalter hat im Kunstmarkt zusätzlich eine neue Käuferschicht hervorgebracht. Poster, Drucke und Fotografien können auf diversen Webseiten für wenig Geld erworben werden. Dem gegenüber steht aber die Tatsache, dass kein ernsthafter Kunstsammler bereit ist, ohne Vorselektion und Prüfung des Zustandes des Werkes, das gewünschte Bild übers Internet zu kaufen. 11 Zwar wollen oder können viele Kunstinteressierte gar nicht in den hochpreisigen Regionen der Kunst operieren. Trotzdem ist es für jeden Kunstliebhaber Pflicht, beim Kauf eines Kunstwerkes auf den Preis und die Qualität zu achten. Es treiben viele Halsabschneider ihr Unwesen im Kunstmarkt und diese wollen den ungeschulten Käufer über den Tisch ziehen. 12 Durch den Aufstieg der so genannten BRIC-Länder Brasilien, Russland, Indien und China 13 und der rasanten Entwicklung des Internets 14 wird der globale Wettbewerb im Kunstmarkt immer grösser. Das bereits existierende Überangebot an Künstlern wird nach Meinung von Experten immer mehr steigen und der Überblick über Preis und Qualität immer schwieriger. 15 Obwohl die Frage von 1967, ob Kunst als Ware im Markt gehandelt werden darf, immer noch sehr präsent ist, ist es heute selbstverständlich, dass Kunst ver- und gekauft 8 Vgl. Herchenröder Christian 2000,S Vgl. Herstatt Claudia 2007, S ebenda 11 Vgl. Herchenröder Christian 2000, S Vgl. Herstatt Claudia 2007, S Vgl. Dossi Piroschka (o. J.), S Vgl. Weckerle Christian/Gerig Manfred/Söndermann Michael Vgl. Dossi Piroschka (o. J.), S. 13 9

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Tauschbörsen File Sharing Netze

Tauschbörsen File Sharing Netze 1 1. Urheberrecht beachten Tauschbörsen - Millionen von Usern verwenden täglich Programme wie Kazaa, Limewire oder BitTorrent, um Musik, Videos, Texte oder Software vom Internet herunterzuladen oder zu

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media. Telenet SocialCom verbindet Sie mit Social Media. (Titelseite des Vortrags: Kurze Begrüßung bzw. Überleitung von einem anderen Thema. Die Einleitung folgt ab der nächsten Seite...) Ein Kunde ruft an...

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile Einführung Web 2.0, Facebook, Twitter, Google, Social Media... Was bedeuten diese Schlagwörter für das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT Fragebogen Erstgespräch Mandant bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Inhaltsangabe Einführung...3 Gewinnbringende Nischen auswählen...4 Brainstorming...4 Mögliche Profitabilität prüfen...6 Stichwortsuche...7 Traffic und Marketing...9

Mehr

Fragebogen Social Media reloaded - 2013

Fragebogen Social Media reloaded - 2013 Fragebogen Social Media reloaded - 2013 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen!

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Aufgefallen ist uns der Herr bei unseren Streifzügen in Facebook! Wie immer der Kommentar

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

www.werbetherapeut.com ebook edition

www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 (Alois Gmeiner) Hänsel und Gretel Konzept noch nie davon gehört! So höre ich jetzt

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert 16. Dezember 2015 Von Berit Reiter und Heike Bach Ablauf Begriffsklärung Welche Online Medien gibt es sonst noch? Status

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Mit Suchmaschinen zum Erfolg. Optimierung von Unternehmenswebseiten und Suchmaschinenmarketing.

Mit Suchmaschinen zum Erfolg. Optimierung von Unternehmenswebseiten und Suchmaschinenmarketing. Mit Suchmaschinen zum Erfolg. Optimierung von Unternehmenswebseiten und Suchmaschinenmarketing. Andreas Hoffmann Search Engine Optimizer - SEO SearchLab GmbH Begrifflichkeiten SEO (Suchmaschinenoptimierung)

Mehr

WEB 2.0 NÜTZLICH FÜR MICH?

WEB 2.0 NÜTZLICH FÜR MICH? Seite 1 von 5 WEB 2.0 NÜTZLICH FÜR MICH? INHALT Kapitel 1 Blogs, Feeds, Podcast, Xing... 1 Erläuterungen... 1 Kapitel 2 Abonnieren von Blogs... 2 Anzeige von Blogs Internet Explorer bzw. Firefox:... 2

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co.

Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co. Inhalt Vorwort 6 1. Was sind Social Media? 8 Social Media was steckt dahinter? 9 Wie funktionieren Social Media? 12 Risiken und Nebenwirkungen: Wie schützen Sie sich? 13 2. Kontakte pflegen mit XING 20

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr