Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik. Übungsaufgaben. Ellen Baake, Mareike Esser Sommersemester 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik. Übungsaufgaben. Ellen Baake, Mareike Esser Sommersemester 2014"

Transkript

1 Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Übungsaufgaben

2 Inhaltsverzeichnis Übungsblatt 1 Gewöhnliche Differentialgleichungen 1 1 Aufgabe 1.1 AWP ẏ = cy 2, Lösung bestimmen, Gültigkeit Aufgabe 1.2 Lösung einer DGL 2. Ordnung nachweisen Aufgabe 1.3 Ausbreitung einer Krankheit Aufgabe 1.4 Lösung x(t) = x 0 ( t t 0 ) a gegeben, bestimme AWP Übungsblatt 2 System Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 1 Aufgabe 2.1 AWP ẋ = xy, ẏ = y Aufgabe 2.2 Solution in the plane Aufgabe 2.3 Konkurrenzmodell Aufgabe 2.4 Lösungskurve in der Phasenebene Übungsblatt 3 Jakobimatrizen 3 1 Aufgabe 3.1 ODE System aufstellen, Jacobimatrix, Stabilität Aufgabe 3.2 Jakobimatrix: Spalten vertauscht Stabilität? Aufgabe 3.3 Eigensystem bestimmen Übungsblatt 4 SIRS Modell 4 1 Aufgabe 4.1 SIRS Modell, Reproduktionszahl Aufgabe 4.2 SIRS Modell, qualitatives Verhalten Übungsblatt 5 Gleichgewichte und asymptotisches Verhalten 5 1 Aufgabe 5.1 Vektorfeld - Malaria Modell Aufgabe 5.2 Lösung eines einfachen Infektionsmodells Aufgabe 5.3 Freisetzung steriler Insekten Übungsblatt 6 Hodgkin-Huxley 6 1 Aufgabe 6.1 Lineare, nicht homogene DGL erster Ordnung Aufgabe 6.2 Überprüfe die Lösung eines AWP mit exponentiellem inhogenem Term. 6 2 Aufgabe 6.3 Original Fitzhugh Modell Übungsblatt 7 Luria-Delbrück Experiment 7 1 Aufgabe 7.1 Erwartungswert und Varianz: neue Annahmen zur Mutation Aufgabe 7.2 Luria-Delbrück: Varianz Aufgabe 7.3 Endliche Stichprobe Übungsblatt 8 Markov Ketten 8 1 Aufgabe 8.1 Kontinuierliche Markov Kette mit zwei Zuständen Aufgabe 8.2 Todesprozess Übungsblatt 9 Markov Ketten 9 1 Aufgabe 9.1 Matrixexponential Aufgabe 9.2 Matrixexponential Aufgabe 9.3 Kimura-2-Parameter Modell

3 Übungsblatt 10 Parametrisierung von Kurven 10 1 Aufgabe 10.1 Parametrisierung von Kurven Aufgabe 10.2 Matrixexponential einer Dreiecksmatrix Aufgabe 10.3 Skalarprodukt Aufgabe 10.4 Die Verknüpfungszahl Übungsblatt 11 Parametrisierung und Bogenlänge 11 1 Aufgabe 11.1 Bogenlänge Aufgabe 11.2 Bogenlänge Aufgabe 11.3 Parametrisierung Übungsblatt 12 Wright-Fisher und Moran Modell 12 1 Aufgabe 12.1 Multitypen Wright-Fisher Modell Aufgabe 12.2 Genhäufigkeiten unter genetischem Drift Aufgabe 12.3 Vererbung unter Selektion Übungsblatt 13 Wright-Fisher und Moran Modell 13 1 Aufgabe 13.1 Koaleszenzprozess, Aufgabe 13.2 Genetische Drift mit Mutation,

4 Mathematische Biologie - Übungsblatt 1 Gewöhnliche Differentialgleichungen Abgabe Ihrer Hausübungslösung: (in der Vorlesung) Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Präsenzübung Aufgabe 1.1 AWP ẏ = cy 2, Lösung bestimmen, Gültigkeit Lösen Sie das Anfangswertproblem ẏ = cy 2, y(t 0 ) = y 0 > 0, c > 0 mit der Methode der Variablentrennung (die Ihnen im Tutorium gerne erklärt wird). Ist Ihre Lösung für alle t > t 0 gültig? Aufgabe 1.2 Lösung einer DGL 2. Ordnung nachweisen Die Funktion g : R R sei zweimal differenzierbar und erfülle die Eigenschaft g (x) 0 für alle x R. Zusätzlich sei die Funktion f : R R definiert durch f(x) = cos(kg(x)), wobei k R. Zeigen Sie, dass f f g g + (kg ) 2 f =

5 Hausübung Aufgabe 1.3 Ausbreitung einer Krankheit Wir wollen die Ausbreitung einer ansteckenden Krankheit beschreiben, die mit Rate α übertragen wird, wenn ein Infizierter einen Nichtinfizierten trifft, und von der Infizierte mit Rate µ genesen. Sei p der Anteil der Infizierten in einer Population; dann ist 1 p der Anteil der Nichtinfizierten. Da Neuinfektionen Kontakte zwischen Infizierten und Nichtinfizierten voraussetzen, ist der Zuwachs an Infizierten einerseits proportional zu p, andererseits zu 1 p; die Proportionalitätskonstante ist α. Der Verlust an Infizierten ist dagegen nur proportional zu p mit Proportionalitätskonstante µ. Insgesamt ändert sich p mit Geschwindigkeit Teilaufgabe Phasenliniendiagramm, ṗ = αp(1 p) µp Zeichnen Sie das Phasenliniendiagramm für α < µ und α > µ. Was folgt für das qualitative Verhalten (Gleichgewichtspunkte, Stabilität)? Skizzieren Sie Lösungen. Teilaufgabe Diskussion Gesundheitszustand, Diskutieren Sie: Was bedeuten die beiden Fälle für den Gesundheitszustand der Population bzw. die Ausbreitung der Krankheit? ( ) a t Aufgabe 1.4 Lösung x(t) = x 0 t 0 gegeben, bestimme AWP, Welches Anfangswertproblem löst die Funktion? ( ) t a x(t) = x 0, a > 0? t 0 [Hinweis: Hier ist die Differentialgleichung zeitabhängig, d.h. auf der rechten Seite taucht die Variable t explizit auf.] [!] 1 2

6 Mathematische Biologie - Übungsblatt 2 System Gewöhnliche Differentialgleichungen Abgabe Ihrer Hausübungslösung: (in der Vorlesung) Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Präsenzübung Aufgabe 2.1 AWP ẋ = xy, ẏ = y 2 Verwenden Sie die Methode der Variablenseparation, um das folgende Anfangswertproblem zu lösen: ẋ = xy, x(1) = e (1) ẏ = y 2, y(1) = 1 (2) Aufgabe 2.2 Solution in the plane Consider the following solution of a differential equation in the plane: Teilaufgabe Skizziere Koordinaten im Zeitverlauf Skizzieren Sie (möglichst genau) den zugehörigen Zeitverlauf x(t), y(t) als Funktion der Zeit. Die Abstände zwischen den 11 Zeitpunkten sollen gleich sein. 2 1

7 Hausübung Aufgabe 2.3 Konkurrenzmodell Das Differentialgleichungssystem ẋ = x(1 2x y) ẏ = y(2 y x) soll die Konkurrenz zweier Populationen beschreiben. Teilaufgabe Erklärung, ODE für Symbiose, Erklären Sie, warum dies ein Konkurrenzmodell ist. Stellen Sie dann ein Differentialgleichungssystem auf, das die Symbiose zweier Populationen beschreibt. Teilaufgabe Geometrische Analyse und biologische Interpretation, 2 Punkte Betrachten Sie nun ihr Symbiosemodell. Berechnen und zeichnen Sie die Nullisoklinen und die Gleichgewichtspunkte. Zeichnen Sie die Richtungsvektoren ein und schließen Sie daraus auf die Stabilitätseigenschaften der Gleichgewichtspunkte. Skizzieren Sie einige Lösungen in der Phasenebene. Suchen Sie sich einen Startwert aus, für den Sie auch den Zeitverlauf skizzieren. Interpretieren Sie Ihr Ergebnis anschließend biologisch. Aufgabe 2.4 Lösungskurve in der Phasenebene Gegeben sei folgende Lösungskurve eines Differentialgleichungssystems in der Phasenebene Teilaufgabe Nullisoklinen und mögliches DGL-System, Zeichnen Sie in das Bild mögliche Nullisoklinen ein und stellen Sie ein dazugehöriges mögliches Differentialgleichungssystem auf. 2 2

8 Mathematische Biologie - Übungsblatt 3 Jakobimatrizen Abgabe Ihrer Hausübungslösung: (in der Vorlesung) Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Präsenzübung Aufgabe 3.1 ODE System aufstellen, Jacobimatrix, Stabilität Denken Sie sich ein neues Differentialgleichungssystem aus (gemeint ist eines, das Sie noch nicht kennen), das einen stabilen Gleichgewichtspunkt im positiven Quadranten besitzt. Berechnen Sie für diesen Punkt die Jacobi-Matrix, also die Matrix der ersten Ableitungen, sowie ihre Eigenwerte. Bestätigt das Resultat die Stabilität? Falls nicht, suchen Sie ein System, für das man die Stabilität mit Hilfe der Jacobi-Matrix zeigen kann. 3 1

9 Hausübung Aufgabe 3.2 Jakobimatrix: Spalten vertauscht Stabilität?, Angenommen es sei ein System gekoppelter Differentialgleichungen ẋ = g(x, y), ẏ = h(x, y) gegeben mit einem anziehenden Gleichgewicht (x, y ). Sie möchten die Stabilität mit Hilfe der Jacobimatrix im Gleichgewicht untersuchen. Die Matrix ist gegeben durch J = ( x g(x, y ) x h(x, y ) y g(x, y ) ) y h(x, y ) Sie haben versehentlich die Spalten von J vertauscht, d.h. Sie arbeiten stattdessen mit J = ( y g(x, y ) y h(x, y ) x g(x, y ) ) x h(x, y. ) Welches Resultat werden Sie für die Stabilität in (x, y ) erhalten? [Hinweis: Dies war ein beliebter Fehler in den letzten MathBio Klausuren.] [!] Aufgabe 3.3 Eigensystem bestimmen, 2 Punkte Bestimmen Sie die Eigenwerte und (rechten) Eigenvektoren der folgenden Matrizen: ( ) α β A = α β and B = ( )

10 Mathematische Biologie - Übungsblatt 4 SIRS Modell Abgabe Ihrer Hausübungslösung: (in der Vorlesung) Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Because there is a public holiday this week (Labor Day) the tutorial is skipped. Hausübung Aufgabe 4.1 SIRS Modell, Reproduktionszahl, 2 Punkte Betrachte das sogenannte SIRS model: Ṡ = αsi + γr I = αsi µi Ṙ = µi γr mit S + I + R = N und Parametern α, γ, µ > 0. I bezeichnet die Anzahl infizierter Individuen, S die Anzahl gesunder Individuen die anfällig, d.h. nicht immun sind, und R ist die Anzahl der gesunden Individuen die immun gegen die Krankheit sind. 1. Welche Situation beschreibt das Modell? Was ist die Bedeutung der Parameter α, γ, and µ? 2. Berechne die Reproduktionszahl (R 0 ). Was ist die Bedeutung dieser Größe? Aufgabe 4.2 SIRS Modell, qualitatives Verhalten, 3 Punkte Betrachte erneut das SIRS Modell aus Aufgabe 4.1. Unter der Annahme, dass die Populationsgröße konstant ist gilt R = N S I und das Modell vereinfacht sich zu Ṡ = αsi + γ(n S I) I = αsi µi. Berechne und zeichne die Nullisoklinen und Gleichgewichtspunkte, das qualitative Verhalten des Vektorfelds und skizziere eine Lösung in der Ebene (positiver Quadrant). [Hinweis: Eine Fallunterscheidung ist nötig.] [!] Was kann man über Stabilität aussagen, wenn man nur vom Vektorfeld alleine ausgehen kann? 4 1

11 Mathematische Biologie - Übungsblatt 5 Gleichgewichte und asymptotisches Verhalten Abgabe Ihrer Hausübungslösung: (in der Vorlesung) Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Präsenzübung Aufgabe 5.1 Vektorfeld - Malaria Modell Betrachte das Malaria Modell, dass Sie aus der Vorlesung kennen, für r < r und r > r. Zeichne das qualitative Vektorfeld für beide Fälle und ziehen die Schlussfolgerungen über die Stabilität der Gleichgewichte. 5 1

12 Hausübung Aufgabe 5.2 Lösung eines einfachen Infektionsmodells, Betrachte erneut das einfache Infektionsmodell aus Aufgabe 1.3. Für jeden Anfangswert p(0) = p 0 0, ist die Lösung gegeben durch p(t) = p 0 1+αtp, 0 µ = α, (µ α)p 0 e (µ α)t(, µ+α(p 0 1) ) αp 0 µ α Überprüfe das asymptotische Verhalten, dass in Aufgabe 1.3 bereits (für nichtnegative Anfangswerte) gefunden wurde. Zeige außerdem, dass p(t) gegen 0 konvergiert für α µ und gegen 1 µ/α für α > µ, gegeben p 0 > 0 Aufgabe 5.3 Freisetzung steriler Insekten Die Methode der Freisetzung steriler Insekten zur Pestkontrolle entlässt eine Anzahl steriler Männchen in eine Population. Sei x sowohl die Anzahl fruchtbarer Weibchen wie fruchtbarer Männchen. Seien sterile Männchen in die Population entsendet, sodass immer eine konstante Anzahl y steriler Männchen vorhanden ist. Die Anzahl fruchbarer Weibchen kann dann modelliert werden durch ( ax ) ẋ = x + y b x cx(x + y) = f(x) mit Parametern a > b > 0 und c > 0. Teilaufgabe Erklären Sie das Modell. Was ist die Bedeutung der Parameter? Teilaufgabe Bestimme Gleichgewichte und Stabilität. Teilaufgabe Wie groß muss y gewählt werden, damit die Pest bei einem gegebenen Anfangswert x 0 ausgerottet wird? 5 2

13 Mathematische Biologie - Übungsblatt 6 Hodgkin-Huxley Abgabe Ihrer Hausübungslösung: (in der Vorlesung) Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Präsenzübung Aufgabe 6.1 Lineare, nicht homogene DGL erster Ordnung Überprüfe, dass folgendes Anfangswertproblem ẋ(t) = f(t) x(t) + g(t), x(0) = x 0 folgende Lösung besitzt ( ) wobei h(t) = exp t 0 f(τ)dτ ( t ) g(u) x(t) = h(t) x h(u) du 6 1

14 Hausübung Aufgabe 6.2 Überprüfe die Lösung eines AWP mit exponentiellem inhogenem Term, Überprüfe, dass das Anfangswertproblem n ȧ = ϱa + α i e σit, a(0) = 0 i=1 mit Konstanten α i, σ i und ϱ, σ i ϱ für alle i, folgende Lösung besitzt: Anschließend untersuche, was aus a(t) = n i=1 α i σ i ϱ (e ϱt e σ it ). α i σ i ϱ (e ϱt e σ it ) wird, falls σ i = ϱ. [Hinweis: Verwende die Regel von l Hospital s] [!] Aufgabe 6.3 Original Fitzhugh Modell Das original Modell von Fitzhugh unterscheidet sich ein wenig von der Form aus der Vorlesung, nämlich dx dt c dy dt ( = c y + x 1 ) 3 x3 I, = a x by. Hier x ist das Membranpotenzial (analog zu v aus der Vorlesung) und y ist eine Relaxationsvariable sowie der Öffnungszustand des Kaliumkanals. I ist die Energiezufuhr (aktuell als konstant angenommen) und a, b und x sind positive Parameter mit b < c, b < 1, b < c 2. Teilaufgabe Punkte Berechne die Jakobimatrix im Gleichgewicht (x, y ). (Nehme x, y als Parameter an ohne sie explizit zu berechnen.) Zeige, dass das Gleichgewicht stabil ist, falls Teilaufgabe b ( c c 1 (x ) 2) ( > 0, 1 b 1 (x ) 2) > 0. Zeige, dass das Gleichgewicht unstabil ist, falls γ < x < γ, wobei γ = Teilaufgabe b c 2 Zeige, dass (aufgrund der Bedingung in 9.2.2) x zwischen dem Maximum und dem Minimum der x-nullisokline liegen muss. 6 2

15 Mathematische Biologie - Übungsblatt 7 Luria-Delbrück Experiment Abgabe Ihrer Hausübungslösung: (in der Vorlesung) Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Präsenzübung Aufgabe 7.1 Erwartungswert und Varianz: neue Annahmen zur Mutation Berechne E(Z) und V(Z) um Luria-Delbrück-Modell, falls 1. mutierte Zellen sich nur noch in jeder zweiten Generation teilen. 2. mutierte Zellen sich gar nicht mehr teilen. Hausübung Aufgabe 7.2 Luria-Delbrück: Varianz, Überprüfen Sie die Aussage der Vorlesung: Für das Luria-Delbrück Experiment gilt V(Z) = T t=1 V(Y (t)) = (2 T 1)Np(1 p). [Hinweis: Geometrische Reihe] [!] Aufgabe 7.3 Endliche Stichprobe, 3 Punkte Beim Luria-Delbrück-Modell wurden in der Vorlesung Erwartungswert und Varianz der Zahl der Mutationsereignisse und der Zahl der mutierten Zellen betrachtet. Erwartungswert imd Varianz sind theoretische Größen, die man beobachten würde, wenn man das Experiment unendlich oft wiederholt. Im Experiment wurden jedoch nur endliche Stichproben betrachtet. Beschäftigen wir uns nun also mit dem Effekt endlicher Stichproben: Wir haben C Parralelkulturen. 1. Berechnen Sie unter der Hypothese spontaner Mutationen die Wahrscheinlichkeit, dass das erste Mutationsereignis (über alle C Kulturen gesehen) in Generation t auftritt. 2. Stellen Sie die Verteilung dieser Zeitpunkte graphisch dar für p = 10 7 und C = 10, 100, 1000, Diskutieren Sie das Ergebnis im Hinblick auf die Auswertung der Luria-Delbrück-Experiments. 7 1

16 Mathematische Biologie - Übungsblatt 8 Markov Ketten Abgabe Ihrer Hausübungslösung: (in der Vorlesung) Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Hausübung Aufgabe 8.1 Kontinuierliche Markov Kette mit zwei Zuständen, 2 Punkte µ Betrachten Sie die Markov-Kette in stetiger Zeit, die durch den Übergangsgraphen 1 2 gegeben ist. λ Geben Sie die Ratenmatrix Q an und berechnen Sie die zugehörige Makov-Halbgruppe Aufgabe 8.2 Todesprozess Betrachten Sie den folgenden Todesprozess: Eine Population startet mit N Individuen. Jedes Individuum stirbt, unabhängig von allen anderen, mit Rate µ. X(t) sei die Anzahl von Individuen, die zum Zeitpunkt t am leben sind. Teilaufgabe Wie lautet die Kolmogorov Forwärtsgleichung für diesen Prozess, oder genauer für die Wahrscheinleichkeiten p n (t) := P (X(t) = n), 0 n N inklusive der Anfangswerte. Teilaufgabe Zeige, dass p n (t) = ( ) N (e µt ) n (1 e µt ) N n, 0 n N. (3) n Sie können dies via Rekusion mit Start in n = N tun, aber es ist einfach hier ein probabilistisches Argument zu nutzen, dass keine große Rechnung erfordert. 8 1

17 Mathematische Biologie - Übungsblatt 9 Markov Ketten Abgabe Ihrer Hausübungslösung: (in der Vorlesung) Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Präsenzübung Aufgabe 9.1 Matrixexponential Welche der folgenden Matrizen lässt sich als Exponential einer anderen Matrix schreiben? a) ( ) b) ( ) c) ( ) Hausübung Aufgabe 9.2 Matrixexponential Wir betrachten das Matrixexponential e M einer Matrix M. Teilaufgabe Wie sieht es aus, falls M eine Diagonalmatrix ist? Unter welchen Bedingungen gilt für zwei Matrizen A und B, dass e A+B = a A e B und warum ist diese Bedinungen nötig? Teilaufgabe Berechnen Sie e M für die Matrix M = ( )

18 Aufgabe 9.3 Kimura-2-Parameter Modell Betrachten Sie das Kimura-2-Parameter-Modell der Sequenzevolution (in stetiger Zeit). Es ist durch folgenden Übergangsgraphen auf E = {A,G,C,T} definiert: (d.h. alle Transitionen geschehen mit Rate α, alle Transversionen geschehen mit Rate β, α > β). Teilaufgabe Geben Sie den Markov-Generator an. Teilaufgabe Berechnen Sie die stationäre Verteilung π. [Hinweis: Sie können entweder das sich ergebende lineare Gleichungssystem direkt lösen, oder sich ein allgemeines Argument für die stationäre Verteilung eines beliebigen symmetrischen Markov-Generators einfallen lassen.] [!] Teilaufgabe Wie Sie wissen, lässt sich die stationäre Verteilung als (stationäre) Nukleotidzusammensetzung einer (sehr langen) Sequenz interpretieren. Finden Sie Ihr π vor diesem Hintergrund realistisch? Wenn nicht, warum nicht? 9 2

19 Mathematische Biologie - Übungsblatt 10 Parametrisierung von Kurven Abgabe Ihrer Hausübungslösung: zwei Wochen Zeit! (in der Vorlesung) Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Präsenzübung Aufgabe 10.1 Parametrisierung von Kurven Eine parametrisierte Kurve im R n ist eine Abbildung γ : [τ 0, τ 1 ] R n (man kann sich das als Bewegung vorstellen: für jeden Zeitpunkt τ [τ 0, τ 1 ] gibt man an, an welchem Ort im Raum man sich befindet). Finden Sie zwei verschiedene Parametrisierungen γ(τ) der Parabel y = x 2. Hausübung Aufgabe 10.2 Matrixexponential einer Dreiecksmatrix Das Matrixexponential einer oberen Dreiecksmatrix ist eine obere Dreiecksmatrix. Teilaufgabe Beweisen Sie diese Aussage. Teilaufgabe Geben Sie ein Plausibilitätsargument für P (t) = e tq, wenn Q ein Markov Generator in Form einer oberen Dreiecksmatrix ist. 10 1

20 Aufgabe 10.3 Skalarprodukt Zur Erinnerung: Das Skalarprodukt v, w zweier Vektoren v = (v 1,..., v n ) T und w = (w 1,..., w n ) T R n ist definiert als v, w = n v i w i. Teilaufgabe i=1 Wie hängt die Länge eines Vektors v (also die euklidische Norm v 2 ) mit dem Skalarprodukt v, v zusammen? Teilaufgabe Welchen Wert hat v, w, wenn v und w senkrecht aufeinander stehen (also orthogonal zueinander sind)? Teilaufgabe Betrachten Sie die orthogonale Projektion von w auf v: w v u Wie lautet der projizierte Vektor u, wenn v und w gegeben sind? Aufgabe 10.4 Die Verknüpfungszahl, Ermitteln Sie die Verknüpfungszahl des folgenden Objekts: Erläutern Sie dabei, wie man sie erhält. 10 2

21 Mathematische Biologie - Übungsblatt 11 Parametrisierung und Bogenlänge Abgabe Ihrer Hausübungslösung: (in der Vorlesung) Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Präsenzübung Aufgabe 11.1 Bogenlänge Die Bogenlänge einer parametrisierten Kurve γ(τ) (siehe auch Anwesenheitsaufgabe 10.1) ist die Funktion wobei v := s(τ) := τ τ 0 γ(u) du, v v2 n die Länge des Vektors v angibt. Berechnen Sie die Bogenlänge s(τ) für den Kreis in der Parametrisierung γ(τ) = (sin τ, cos τ), τ [0, 2π]. Hausübung Aufgabe 11.2 Bogenlänge Teilaufgabe Zeichnen Sie die logarithmische Spirale γ(τ) = (e τ cos τ, e τ sin τ) mit Start bei τ 0 = 0. Teilaufgabe Berechnen Sie ihre Bogenlänge s(τ). 11 1

22 Aufgabe 11.3 Parametrisierung Teilaufgabe Punkte Finden Sie eine Parametrisierung γ(τ) der Schraubenlinie ( Helix ) Seitenansicht: Aufsicht (aus z-richtung): 1 y 1{ x z x y 1 (Start ist mit γ(0) = (1, 0, 0), und eine Windung entspricht einer Einheit in z-richtung.) Teilaufgabe Berechnen Sie den Tangentenvektor sowie den Tangenteneinheitsvektor an diese Kurve als Funktion von τ. 11 2

23 Mathematische Biologie - Übungsblatt 12 Wright-Fisher und Moran Modell Abgabe Ihrer Hausübungslösung: (in der Vorlesung) Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Präsenzübung Aufgabe 12.1 Multitypen Wright-Fisher Modell Bisher haben wir genetische Drift nur für zwei Typen (z.b. A, a) betrachtet. Betrachten Sie nun ein Wright-Fisher-Modell mit K Typen. X n (i) sei die Zahl der Individuen vom Typ i in Generation n, i = 1,..., K, mit Σ K i=1 X(i) n = N. Die Bildung der nächsten Generation läuft dann nach dem bekannten Schema ab: Jedes der N Individuen zieht (mit Zurücklegen) einen Elter aus der vorigen Generation und erbt dessen Typ. Geben Sie die Wahrscheinlichkeit an, dass die nächste Generation j 1 Individuen vom Typ 1,..., j K Individuen vom Typ K hat, wenn die Elterngeneration j 1 Individuen vom Typ 1,..., j K Individuen vom Typ K hat (Σ i j i = Σ ij i = N), also die Wahrscheinlichkeit P(X n+1 = j X n = j) mit X n = (X n (1),..., X n (K) ), j = (j 1,..., j K ), und entsprechend für j. Hausübung Aufgabe 12.2 Genhäufigkeiten unter genetischem Drift Teilaufgabe Punkte Genetische Drift in einer Population der Größe 1 entspricht wiederholter Selbstbefruchtung. Man denke sich eine Population, die aus einhäusigen heterozygoten Pflanzen des Genotyps Aa hervorgegangen ist und durch Selbstbefruchtung fortbesteht, indem in jeder Generation von jeder Elternpflanze ein Nachkomme zufällig ausgewählt wird. Der Vektor p (n) = ([AA] (n), [Aa] (n), [aa] (n) ) gebe die Häufigkeiten der Genotypen in der n-ten (diskreten!) Generation an. Was ist die Übergangsmatrix P für die Zahl der A-Allele (0, 1 oder 2) in jeder einzelnen Pflanze? Man verwende P, um p (1), p (2) und p (3) auszurechnen. Schließen Sie auf den allgemeinen Ausdruck für p (n). 12 1

24 Teilaufgabe Punkte Berechnen Sie die erwartete Zeit, bis eine gegebene Linie (also eine Population der Größe 1 ) homozygot ist. [Hinweis: Bedenken Sie, dass der Nachkomme eines heterozygoten Individuums mit Wahrscheinlichkeit 1/2 homozygot ist. Welcher Verteilung folgt die Zahl der Generationen bis zum homozygoten Zustand?] [!] Aufgabe 12.3 Vererbung unter Selektion Teilaufgabe Punkte Betrachten Sie ein Moran-Modell mit Selektion: Typ A reproduziert sich mit Rate 1 + s (s > 0 ist der Selektionsvorteil ), Typ a mit Rate 1; ersetzt wird jeweils ein zufällig ausgewähltes Individuum aus der Population (das nicht der eigene Elter ist). Wie sehen dann λ i und µ i für den Prozess X(t) = A aus? Geben sie den Markov-Generator an. Teilaufgabe Punkte Wie würden Sie ein Wright-Fisher-Modell mit Selektion formulieren? [Denkansatz: Für jedes Kind wird zufällig ein Elter ausgewählt, aber ein Elter vom Typ A hat eine um einen Faktor σ höhere Wahrscheinlichkeit, ausgewählt zu werden, als Typ a.] [!] 12 2

25 Mathematische Biologie - Übungsblatt 13 Wright-Fisher und Moran Modell Keine Abgabe, nur Präsenzübung Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Präsenzübung Aufgabe 13.1 Koaleszenzprozess, Teilaufgabe Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass in einer Gruppe von n Leuten (und bei 365 Tagen im Jahr) keine zwei am selben Tag Geburtstag haben? Teilaufgabe Ziehen Sie zufällig 2 Individuen aus einer Population der Größe N, die sich nach dem Wright-Fisher Modell fortpflanzen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammen die beiden Individuen vom selben Elternindividuum ab? Teilaufgabe Betrachten Sie ein Wright-Fisher Sampling in diskreter Zeit (also getrennte Generationen, jedes Kind sucht sich mit Zurücklegen ein Elternindividuum aus der vorigen Generation aus). Geben Sie für eine haploide Population der Größe N die Wahrscheinlichkeit an, dass zwei Kinder auf zwei verschiedene Elternindividuen zurückgehen (siehe Teilaufgabe ), sowie die Wahrscheinlichkeit P(k), dass k Kinder k verschiedene Eltern haben ( verschieden meint hier immer nicht dasselbe Individuum, unabhängig vom Genotyp). Betrachten Sie nun den Prozess über mehrere Generationen hinweg zurück in der Zeit. Geben Sie die Wahrscheinlichkeit dafür an, dass k Kinder über n Generationen hinweg jeweils k verschiedene Eltern haben, und in Generation n+1 ein Koaleszenzereignis stattfindet, dass also in Generation n+1 mindestens zwei Individuen auf denselben Elter treffen. Aufgabe 13.2 Genetische Drift mit Mutation, Betrachten Sie nun genetische Drift mit Mutation in diskreter Zeit. Wie üblich hat die Population die (haploide) Größe N, Kinder suchen zufällig ihre Eltern aus, die Nachkommen sind nun aber mit Wahrscheinlichkeit µ mutiert. Für 2 Allele und Mutationswahrscheinlichkeit µ von A nach a bzw. umgekehrt: Wie lautet P(X n+1 = j X n = i), wenn X n die Zahl der A-Individuen in Generation n ist? 13 1

26 Aufgabe 13.3 Moran Modell mit Selektion, Betrachten Sie nochmal das Moran Modell mit Selektion aus Aufgabe Berechnen Sie nun die Absorptionswahrscheinlichkeiten (in 0 und N), indem Sie den Rechtseigenvektor zum Eigenwert 0 bestimmen. Denken Sie daran, dabei die Nebenbedingungen zu berücksichtigen. 13 2

Übungsaufgaben. Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik

Übungsaufgaben. Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik Übungsaufgaben Ellen Baake, Sebastian Hummel, Sebastian Probst Sommersemester 2017 Inhaltsverzeichnis Übungsblatt 1 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Mehr

Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik. Übungsaufgaben. Ellen Baake, Sebastian Probst Sommersemester 2015

Technische Fakultät, AG Biomathematik und Theoretische Bioinformatik. Übungsaufgaben. Ellen Baake, Sebastian Probst Sommersemester 2015 Übungsaufgaben Inhaltsverzeichnis Übungsblatt 1 Gewöhnliche Differentialgleichungen 1 1 Aufgabe 1.1 AWP ẋ = x(t) f(t), x(0) = x 0.................. 1 1 Aufgabe 1.2 Lösung einer DGL 2. Ordnung nachweisen.............

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel 14 Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 14 Differentialgleichungen 1 / 41 Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen:

Mehr

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften Für diese Probeprüfung sind ca 4 Stunden vorgesehen. Die eigentliche Prüfung wird signifikant

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 7 (7.8.7). Gegeben ist die Matrix A 3 3 3 (a) Bestimmen Sie sämtliche Eigenwerte sowie die zugehörigen Eigenvektoren.

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

Proseminarvortrag. Markov-Ketten in der Biologie (Anwendungen)

Proseminarvortrag. Markov-Ketten in der Biologie (Anwendungen) Proseminarvortrag Markov-Ketten in der Biologie (Anwendungen) von Peter Drössler 20.01.2010 2 Markov-Ketten in der Biologie (Peter Drössler, KIT 2010) Inhalt 1. Das Wright-Fisher Modell... 3 1.1. Notwendige

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Februar 07 D-BIOL, D-CHAB, D-HEST Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle MC Total MC Total 3

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 3.9.5, min Aufgabe (8 Punkte) Gegeben ist der Körper K : {(x, y, z) R 3 x + 4y, z 3}. Berechnen Sie der Ausfluss von g : R 3 R 3 durch den Rand K mit g(x, y, z) (x

Mehr

Lösung - Schnellübung 13

Lösung - Schnellübung 13 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 7 Dr. Andreas Steiger Lösung - Schnellübung 3. Gegeben sei die Differentialgleichung y + λ 4 y + λ y = 0. Für welche Werte des reellen Parameters λ gibt es eine von Null verschiedene

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 23 (5.8.23). Gegeben seien die Matrizen A = 2 3 3 und B = 5 2 5 (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte von A und B sowie die

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Mathematik für Anwender II Vorlesung 37 Wir haben schon im ersten Semester gewöhnliche Differentialgleichungen samt einiger Lösungsverfahren besprochen. Dort ging

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 5 A := u = Au, u(0) = 1. 1

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 5 A := u = Au, u(0) = 1. 1 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2017 Prof. Manfred Einsiedler Übungsblatt 5 1. Gegeben sei die Matrix 1 1 0 A := 0 1 0 0 0 2 a) Bestimmen Sie ein Fundamentalsystem (das heisst eine Basis des Lösungsraums)

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 3 3.5.27 ) Die folgenden vier Matrizen bilden eine Darstellung der Gruppe C 4 : E =, A =, B =, C = Zeigen Sie einige Gruppeneigenschaften: a) Abgeschlossenheit: Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min Aufgabe 1 8 Punkte Es seien eine Kurve K R mit Parametrisierung C : [ π, π] R und ein Vektorfeld g : R R gegeben durch cos t 4y Ct :, gx, y : sin t 1 05 K 05 05 1 15 05 a 3 Punkte Berechnen Sie die Zirkulation

Mehr

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker Technische Universität Ilmenau SS 2010 Institut für Mathematik Inf Prof. Dr. Michael Stiebitz Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker 1 Lineare Algebra Aufgabe 1 Schauen Sie sich die

Mehr

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT Prof. N. Hungerbühler ETH Zürich, Sommer 4 Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT. [ Punkte] Hinweise zur Bewertung: Jede Aussage ist entweder wahr oder falsch; machen Sie ein Kreuzchen in

Mehr

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve. 1 Ableitungen Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen γ 1 (t) γ(t) = γ n (t) Bild(γ) = {γ(t) t I} heißt auch die Spur der Kurve Beispiel:1)

Mehr

Prüfer: Dr. M. Lenz, Prof. Dr. M. Rumpf. Klausurdauer: 180 Minuten. Bitte Namen, Vornamen und Matrikel-Nr. einsetzen. Name:... Vorname:...

Prüfer: Dr. M. Lenz, Prof. Dr. M. Rumpf. Klausurdauer: 180 Minuten. Bitte Namen, Vornamen und Matrikel-Nr. einsetzen. Name:... Vorname:... Klausur zum Modul Ingenieurmathematik II (B22) 20. März 2014 für den Bachelorstudiengang Geodäsie und Geoinformation In der Klausur können 10 Punkte pro Aufgabe, also insgesamt 100 Punkte erreicht werden.

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben für das Seminar und zum selbständigen Üben 22. Januar 2018 Vorbereitende Übungen Aufgabe 1: Bestimmen Sie die Isoklinen zu den folgenden Differentialgleichungen

Mehr

KLAUSUR ZUR MATHEMATIK FÜR PHYSIKER MODUL MATHB

KLAUSUR ZUR MATHEMATIK FÜR PHYSIKER MODUL MATHB KLAUSUR ZUR ATHEATIK FÜR PHYSIKER ODUL ATHB In jeder Aufgabe können Punkte erreicht werden Es zählen die 9 bestbewerteten Aufgaben Die Klausur ist mit 45 Punkten bestanden Die Bearbeitungszeit beträgt

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt 9 19.12.2012 Aufgabe 35: Thema: Differenzierbarkeit a) Was bedeutet für eine Funktion f : R n R, dass f an der Stelle x 0 R n differenzierbar ist?

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4.1 Umkehrbarkeit Man betrachte die durch g(s, t) = (e s cos(t), e s sin(t)) gegebene Funktion g : R 2 R 2. Zeigen Sie,

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August BIOL-B GES+T PHARM Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir führen Polynomdivision durch und erhalten (x 3 5) : (x ) = x +x+ 4 x. Also ist g(x) die Asymptote von f(x)

Mehr

4.7 Lineare Systeme 1. Ordnung

4.7 Lineare Systeme 1. Ordnung 3. Die allgemeine Lösung der inhomogenen Differentialgleichung lautet damit yx = y hom x + y inh x = c x + c 2 x + 8 x + 4 xlnx2 4 xlnx = C x + C 2 x + 4 xlnx2 4 xlnx. Wir haben c 2 + 8 zu C 2 zusammengefasst.

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Technische Universität Dresden 15. August 2008 Institut für Numerische Mathematik Dr. K. Eppler Klausur Mathematik I für Studierende der Fakultät Maschinenwesen (mit Lösungshinweisen) Name: Matrikelnummer.:

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Winter 205 BIOL HST PHARM Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle MC Total MC Total 2 3 4 5 Total

Mehr

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden.

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am 20.6.2015 um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Prof. Dr. Wolfgang Arendt Manuel Bernhard Sommersemester 2015 Achten

Mehr

1. Übungsblatt: Lineare Algebra II Abgabe: 24./ in den Übungsgruppen

1. Übungsblatt: Lineare Algebra II Abgabe: 24./ in den Übungsgruppen Hannover, den 0. April 2006. Übungsblatt: Lineare Algebra II Abgabe: 24./25.4.2006 in den Übungsgruppen ( ) 2 5 a) Zeigen Sie, dass A = und B = 2 ( 7 6 invertierbare Matrix T an mit T AT = B. b) Zeigen

Mehr

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1.

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1. Name: Matrikel-Nr.: 1 Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung R 3 R 2, x 1 f : x 1 + e x2 2 sin(x3 ) x = x 2 e x 1 (1 + x 2 1 + x, 2x 3 )

Mehr

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren 92 9 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir haben im vorhergehenden Kapitel gesehen, dass eine lineare Abbildung von R n nach R n durch verschiedene Darstellungsmatrizen beschrieben werden kann (je nach Wahl

Mehr

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren 92 9 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir haben im vorhergehenden Kapitel gesehen, dass eine lineare Abbildung von R n nach R n durch verschiedene Darstellungsmatrizen beschrieben werden kann (je nach Wahl

Mehr

x= f(x) p= U (x). (b) Zeigen Sie, dass auf jeder auf einem Intervall existierenden Lösung t x(t) die Energie E(t) := 1 2 p(t)2 + U(x(t)) x 1

x= f(x) p= U (x). (b) Zeigen Sie, dass auf jeder auf einem Intervall existierenden Lösung t x(t) die Energie E(t) := 1 2 p(t)2 + U(x(t)) x 1 Blatt 1 03042006 H-Ch Grunau Aufgabe 1 Betrachten Sie die Differentialgleichung x= f(x) mit f = U und U C 2 ((α, β), R) und schreiben Sie diese in der Form x= p, p= U (x) (a) Skizzieren Sie die Phasenportraits

Mehr

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag Prof Dr H Garcke, D Depner SS 9 NWF I - Mathematik 1979 Universität Regensburg Aufgabe 1 Analysis II Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag i Erinnern Sie sich an die Konvergenzkriterien

Mehr

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei die Matrix

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei die Matrix Name: Matr.-Nr.: 2 Aufgabe 1. Gegeben sei die Matrix 1 1 1 A = 3 3 3 2 2 2 (a) Bestimmen Sie Rang(A), Kern(A) und Bild(A). Ist A invertierbar? Geben Sie zwei verschiedene rechte Seiten b 1, b 2 an, so

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Kapitel L. Gewöhnliche Differentialgleichungen

Kapitel L. Gewöhnliche Differentialgleichungen Kapitel L Gewöhnliche Differentialgleichungen Inhalt dieses Kapitels L000 1 Erste Beispiele von Differentialgleichungen 2 Exakte Differentialgleichungen 3 Fazit: Existenz, Eindeutigkeit, Lösungsmethoden

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 06 D-BIOL, D-CHAB, D-HEST Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle MC Total MC Total 3

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, August 2009 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Bitte nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Serie 13. Aufgabe Aufgabe Aufgabe Herbstsemester ETH Zürich D-MATH

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Serie 13. Aufgabe Aufgabe Aufgabe Herbstsemester ETH Zürich D-MATH Dr. V. Gradinaru T. Welti Herbstsemester 2017 Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW ETH Zürich D-MATH Serie 13 Aufgabe 13.1 13.1a) Berechnen Sie die Eigenwerte und die zugehörigen Eigenvektoren von 2

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 204): Differential und Integralrechnung 6 6. (Herbst 200, Thema 2, Aufgabe 4) Suchen Sie für alle c R einen Punkt auf der Parabel P := { (x,y) : y

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 10. Spezielles für zweite Ordnung

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 10. Spezielles für zweite Ordnung d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 0 Spezielles für zweite Ordnung 0. Phasenebene Wenn wir die autonome Differentialgleichung zweiter Ordnung u (t = f (u(t, u (t (0. studieren wollen, ist ein

Mehr

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/ A: Diplomvorprüfung HM II/III WS 7/8 6..8 Aufgabe. (+68 Punkte) a) Ist die Reihe k+ k k 5k konvergent oder divergent? Begründen Sie ihre Aussage! b) Führen Sie eine Partialbruchzerlegung für n+ durch und

Mehr

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM TUM, Institut für Informatik WS 2003/2004 Prof Dr Thomas Huckle Andreas Krahnke, MSc Dipl-Inf Markus Pögl Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM 1 Bestimmen Sie die Darstellung von 1 4

Mehr

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT Prof. N. Hungerbühler ETH Zürich, Winter 6 Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT. Hinweise zur Bewertung: Jede Aussage ist entweder wahr oder falsch; machen Sie ein Kreuzchen in das entsprechende

Mehr

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1 Name: Matr.-Nr.: 2 Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: 1 1 0 2 b 1 1 2 4 1 1 4 6 x = 1 1. 2 2 2a 2 3a 1 (a) Bringen Sie das lineare Gleichungssystem auf Treppenform. (b) Für welche

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung HJ Oberle Differentialgleichungen I WiSe 22/3 6 Lineare DGL-Systeme erster Ordnung A Allgemeines Wir betrachten ein lineares DGL System erster Ordnung y (t = A(t y(t + b(t (6 und setzen voraus, dass die

Mehr

Beispiel: Evolution infizierter Individuen

Beispiel: Evolution infizierter Individuen Differentialgleichungen sind sehr nützlich in der Modellierung biologischer Prozesse, denn: damit kann man auch sehr komplizierte Systeme beschreiben die Mathematik liefert mit der gut entwickelten Theorie

Mehr

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3 Aufgabe ( Punkte) a) Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenvektoren der Matrix 6 A = 6 b) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung des Differentialgleichungssystems x = 6x + x 3 x = x x 3 = x + 6x 3 c) Bestimmen

Mehr

Floquet Theorie II. 1 Einführung

Floquet Theorie II. 1 Einführung Vortrag zum Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen, 18.10.2011 Sebastian Monschang 1 Einführung Auf den Ergebnissen des ersten Vortrags basierend werden wir in diesem Vortrag gewöhnliche lineare Differentialgleichungssysteme

Mehr

Konvexe Menge. Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, d.h.

Konvexe Menge. Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, d.h. Konvexe Menge Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, dh Kapitel Extrema konvex: h x + h y D für alle h [0, ], und x,

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II Offene Aufgaben. Jeder der folgenden sieben offenen Aufgaben ist eine einzelne thematisch verwandte Single Choice-Aufgabe vorangestellt. Beantworten Sie die Single Choice Aufgabe auf dem Antwortzettel.

Mehr

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016,

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 6, 6.7.6 Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen und Sätze aus der Vorlesung korrekt zu formulieren

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August BIOL-B GES+T PHARM Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle MC Total MC Total 3 4 5 6 -

Mehr

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2.

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2. MATHEMATISCHES INSTITUT PROF. DR. ACHIM SCHÄDLE 9.8.7 KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen Aufgabe : ( Punkte) [ wahr falsch ]. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s. [ ]. Der Clenshaw

Mehr

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Lösung zur Klausur zur Analysis II Otto von Guericke Universität Magdeburg 9.7.4 Fakultät für Mathematik Lösung zur Klausur zur Analysis II Vorlesung von Prof. L. Tobiska, Sommersemester 4 Bitte benutzen Sie für jede Aufgabe ein eigenes

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R Käppeli L Herrmann W Wu Herbstsemester 6 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie Aufgabe Das Kreuzprodukt als lineare Abbildung Oft findet man

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 4.3.25, 2min Aufgabe ( Punkte) Es sei S := {(x, y, z) R 3 z = x 2 + y 2, z 2}. (a) (6 Punkte) Berechnen Sie den Flächeninhalt von S. (b) (4 Punkte) Berechnen Sie die

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 13. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 13. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Andreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.de Department Biologie II Telefon: 89-8-748 Großhadernerstr. Fax:

Mehr

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x). Stroppel/Sändig Musterlösung 8. 3., min Aufgabe 5 Punkte Beweisen Sie für alle x R {zπ z Z} die Formel für n N mit Hilfe der vollständigen Induktion. cosxcosxcosx cos n x = sinn+ x n+ sinx Dabei dürfen

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Prof. Dr. Swanhild Bernstein Sommersemester 218 Institut für Angewandte Analysis Kurven- und Parameterintegrale Parameterintegrale Typische Beispiele für Parameterintegrale

Mehr

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1 Klausur HM II/III F 3 HM II/III : Aufgabe : (7 Punkte) Untersuchen Sie die Funktion f : R R gegeben durch x 3 y 3 f(x, y) x + y sin, (x, y) (, ) x + y, (x, y) (, ) auf Stetigkeit und Differenzierbarkeit.

Mehr

Block I: Integration und Taylorentwicklung in 1D

Block I: Integration und Taylorentwicklung in 1D Wiederholungsübungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 5/6 Blatt 3..6 Block I: Integration und Taylorentwicklung in D Aufgabe : Berechnen Sie die Integrale: a) π sin x cos x dx b) ( x) +x dx c) x e x dx

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG. Sommer 2016

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG. Sommer 2016 P. Grohs T. Welti F. Weber Herbstsemester 2015 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Name a a Note Vorname Leginummer Datum 19.08.2016 1 2 3 4 5 6 Total 7P 11P 10P 11P

Mehr

fj 2 = f n f n+1. fj 2 = 0 2 = 0 = 0 1 = f 0 f 1. f 2 j = f n f n+1 +fn+1 = (f n +f n+1 )f n+1 = f n+2 f n+1 = f n+1 f (n+1)+1.

fj 2 = f n f n+1. fj 2 = 0 2 = 0 = 0 1 = f 0 f 1. f 2 j = f n f n+1 +fn+1 = (f n +f n+1 )f n+1 = f n+2 f n+1 = f n+1 f (n+1)+1. Stroppel Musterlösung 4..4, 8min Aufgabe 3 Punkte) Sei f n ) n N die Fibonacci-Folge, die durch f :=, f := und f n+ := f n +f n definiert ist. Beweisen Sie durch vollständige Induktion, dass für alle n

Mehr

H. Schmidli Mathematik für Physiker WS 10/11. Lösung der Klausur

H. Schmidli Mathematik für Physiker WS 10/11. Lösung der Klausur H. Schmidli Mathematik für Physiker WS / Lösung der Klausur. a) Zähler und Nenner konvergieren gegen. Somit verwenden wir die Regel von L Hospital e sin x x x e cos x (cos x)e sin x x (sin x)e cos x x

Mehr

Klassifikation planarer Systeme

Klassifikation planarer Systeme Klassifikation planarer Systeme Dieser Vortrag thematisiert die Klassifikation planarer Systeme. Man klassifiziert planare Systeme um einen besseren Überblick über die verschiedenen Verhaltensweisen von

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Prof. W. Farkas ETH Zürich, Februar 2018 D-BIOL, D-CHAB, D-HEST Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Wiederholungsklausur zur Analysis II Wiederholungsklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 11. April 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

b) Definieren Sie den Begriff Cauchy-Folge. c) Geben Sie zwei Beispiele für konvergente Folgen und deren jeweilige Grenzwerte an.

b) Definieren Sie den Begriff Cauchy-Folge. c) Geben Sie zwei Beispiele für konvergente Folgen und deren jeweilige Grenzwerte an. Repetitorium zur Ingenieur-Mathematik I, WS 00/ Aufgabe : Bestimmen Sie das quadratische Polynom, auf dessen Graph die Punkte (, 4), (0, ), (, 7) liegen. Aufgabe : a) Wann ist eine Folge konvergent (Definition)?

Mehr

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu:

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu: 6. Februar 2012 Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe 1: Die folgenden Bilder zeigen drei Niveaumengen N 0 {(x, y) R 2 : f(x, y) 0}: Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z f(x, y) zu: (a) z (x

Mehr

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 8 Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe 6: Matrix Bestimmen Sie die allgemeine reelle Lösung des Differentialgleichungssystems u x = Aux für die A =, 9 indem Sie das System auf eine einzelne gewöhnliche

Mehr

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausur zu Analysis II - Lösungen Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Axel Grünrock WS 1/11 11..11 Klausur zu Analysis II - Lösungen 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

Mehr

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II ETH Zürich Sommer 015 Dr. Ana Cannas BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften 1. Sei a) Ist das System lösbar? b) Lösen Sie das System

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 014 BIOL-B HST PHARM Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle MC Total MC Total

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6. Es ist das folgende autonome System ẋ = x + x + 3 ẋ = x + x von linearen Differenzialgleichungen. Ordung gegeben. Welche der folgenden

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total

Mehr

4. Übungsblatt zur Mathematik II für BI, MaWi, WI(BI), AngGeo

4. Übungsblatt zur Mathematik II für BI, MaWi, WI(BI), AngGeo Fachbereich Mathematik Prof. J. Lehn Hasan Gündoğan, Nicole Nowak Sommersemester 8 4./5./8. April 4. Übungsblatt zur Mathematik II für BI, MaWi, WI(BI, AngGeo Gruppenübung Aufgabe G9 (Multiple Choice Bei

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Nicht-lineare und linearisierte Systeme d 71 Gleichgewichtspunkte Wir werden uns mit Anfangswertproblemen der folgenden Form beschäftigen: { y (t f (t, y(t,

Mehr

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1)

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1) Aufgabe 11. a) Es sei M = {(x, y, z) R 3 f 1 = xy = 0; f = yz = 0}. Der Tangentialraum T x M muss in jedem Punkt x M ein R-Vektorraum sein und die Dimension 1 besitzen, damit diese Menge M eine Untermannigfaltigkeit

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau)

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau) Priv.-Doz. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 5.9.7 Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau) Aufgabe. (6+8+6 Punkte) a) Zeigen Sie durch Induktion nach n N: n (k ) = n k= b) Stellen Sie die folgenden Mengen

Mehr

4 Autonome Systeme und Erste Integrale

4 Autonome Systeme und Erste Integrale 4 Autonome Systeme und Erste Integrale 17 4 Autonome Systeme und Erste Integrale 4.1 Autonome Systeme haben die Form ẋ = v(x) (1) mit lokal Lipschitz-stetigen Vektorfeldern v C(D, K n ). a) Man kann v

Mehr

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen N.Mahnke Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen Verständnisfragen: 1. Was versteht man unter einer parametrisierten ebenen Kurve? Eine parametrisierte ebene Kurve ist eine auf dem offenen Intervall ]t

Mehr

Angewandte Multivariate Statistik Prof. Dr. Ostap Okhrin

Angewandte Multivariate Statistik Prof. Dr. Ostap Okhrin Angewandte Multivariate Statistik Angewandte Multivariate Statistik Prof. Dr. Ostap Okhrin Ostap Okhrin 1 of 46 Angewandte Multivariate Statistik A Short Excursion into Matrix Algebra Elementare Operationen

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte. Stroppel Musterlösung 3908, 80min Aufgabe 4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte a) 4n 3 9 lim b) lim n n + n) n + )5n 4) c) lim x 0 sinlnx + )) sinhx) a) Es ist lim

Mehr