Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt Leitung: Prof. Dr.-Ing. C. Berger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt Leitung: Prof. Dr.-Ing. C. Berger"

Transkript

1 Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt Leitung: Prof. Dr.-Ing. C. Berger Abteilung Bauteilfestigkeit Rissbildung und fortschritt bei Schwingbelastung von Schraubenverbindungen Vorhaben: N Laufzeit: bis Förderung: Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen Otto von Guericke e.v. (AiF); Forschungsgesellschaft Stahlumformung e.v. (FSV); Deutscher Schraubenverband e.v. Bearbeitung: Dipl.-Ing. U. Kremer Bericht: --- Problemstellung Schraubenverbindungen müssen in vielen Bereichen der Technik nicht nur ruhende, sondern auch wechselnde Belastungen übertragen. In der Regel wird eine dauerfeste Auslegung angestrebt. Hierbei wird unterstellt, dass sowohl die Schraube als auch die Mutter während der gesamten Betriebszeit rissfrei bleiben. Bei Leichtbauanwendungen werden Schraubenverbindungen jedoch auch zeitfest bemessen. Die Schwingfestigkeit von Schraubenverbindungen wird im allgemeinen von der Beanspruchung und der Beanspruchbarkeit des ersten tragenden Gewindegangs der mit der Mutter gepaarten Schraube bestimmt. Die Schwingfestigkeit von Schraubenverbindungen wird mittels Schwingversuchen gemäß DIN 969 bei rein axialer Belastung einer Schraube-Mutter-Kombination in einer Schwingprüfmaschine beurteilt. Bislang wurde lediglich die erreichte Bruchschwingspielzahl oder die ermittelte Dauerhaltbarkeit zur Beschreibung der Schwingfestigkeit genutzt. Eine nachträgliche Betrachtung der Bruchflächenausbildung alleine lässt lediglich eine beschränkte Aussage zum Schädigungsverlauf zu. Nur eine Beobachtung der Rissbildung und des Rissfortschritts während der Schwingbelastung kann zum Verständnis der Schädigungsvorgänge beitragen, so dass eine gezielte Nutzung der mit modernen Fertigungs- und Montageverfahren darstellbaren Eigenschaften der Schraubenverbindungen im Betrieb möglich wird. Während mit Hilfe der Bruchmechanik üblicherweise das Werkstoffverhalten an standardisierten Proben untersucht wird, bei denen in unmittelbarer Umgebung des Risses keine Krafteinleitung in die Bauteiloberfläche vorliegt, ist im Falle von belasteten Schraubenverbindungen mit im gepaarten Gewinde örtlich sehr unterschiedlichen, aber bei einheitlichen Verbindungen dennoch eindeutig reproduzierbaren Beanspruchungsverteilungen eine Betrachtung der aus Schraube und Mutter bestehenden Funktionspaare erforderlich. Ziele Das Ziel der durchgeführten Untersuchungen ist, die komplexen Vorgänge bei der Rissbildung und des Rissfortschrittes in schwingend beanspruchten Schraubenverbindungen aufzuklären und den daraus ableitbaren Gewinn an Dauerhaltbarkeit bzw. Lebensdauer für die praktische Anwendung nutzbar zu machen. Für dauerfeste Auslegungen soll hierbei die sichere Vermeidung von Anrissen erreicht werden. Dabei sollen die in Einzelfällen beobachteten Auswirkungen verschiedener Parameter auf die Ausbildung der Ermüdungsbruchflächen und die erreichte Bruchschwingspielzahl von Schraubenverbindungen systematisch untersucht werden. Es können dadurch geeignete Kriterien zur Festlegung einer notwendigen Grenzschwingspielzahl für Schwingversuche ermittelt werden, welche berücksichtigten, dass jede schwingfestigkeitssteigernde Maßnahme eine Erhöhung der Knickschwingspielzahl der Wöhlerlinie und der höchsten im Übergangsbereich zu erwartenden Bruchschwingspielzahl zur Folge hat. Die Ziele der Untersuchungen sollen durch Versuche an realen Bauteilen aus dem für schwingende Belastungen typischen Abmessungsbereich von M8 unter betriebsnaher Belastung erreicht werden. Seite 1 von 5

2 Seite 2 von 5 Vorgehensweise In den nach DIN 969 durchgeführten Schwingversuchen wurden Schrauben der Abmessung M8x120 aus dem Werkstoff 32CrB4 in verschiedenen Parameterkombinationen (Tab. 1) bei einer Mittellast entsprechend 70 % der Kraft an der Mindestdehngrenze nach DIN EN ISO auf Hochfrequenz-Pulsatoren geprüft. Der Zeitfestigkeitsbereich wurde durch die Prüfung auf zwei Kraftamplituden mit mindestens je fünf Proben erfasst. An der oberen und unteren Grenze des Übergangsbereichs wurden ebenfalls mindestens je fünf Proben bis zum Bruch bzw. bis zur Grenzschwingspielzahl von 10 Millionen Schwingspielen geprüft. Versuchsreihe Überzug Schmierung Mittellast Festigkeitsklasse Fertigungsfolge Vorspannen Lastfolge Frequenz schlussvergütet vergütungsschwarz 4 entfettet 5 70% F 0,2 axial einstufig 130 Hz 7 galvanisch 8 Zink fest 9 schlussvergütet entfettet entfettet Tab. 1: Versuchsplan: Variation verschiedener Parameter ausgehend von dem Grundzustand 8 Zunächst wurde der "Grundzustand" (M8-8.8, schlussvergütet, galvanisch verzinkt mit Festschmierstoff) umfassend untersucht. Ausgehend von dem so entstandenen Referenz- Schwingfestigkeitsschaubild, wurde anschließend der Fertigungseinfluss mit Variation der Festigkeitsklasse, des Eigenspannungszustandes, der Beschichtung und der Schmierung dargestellt. Hier wurde untersucht, inwieweit Änderungen für das beginnende Risswachstum als auch Änderungen für die Rissfortschrittsrate in der stabilen Rissausbreitungsphase da/dn auftraten. Zur Beobachtung der Rissbildung und des Rissfortschritts wurden zwei Messsysteme eingesetzt. Zum einen ein Delta-Analyser, welcher mit Hilfe eines Beschleunigungsaufnehmers die Schwingung des Versuchsaufbaus überwacht und somit die Veränderung der Frequenz bzw. der Amplitude als Maß für eine auftretende Probenschädigung verwendet. Zum anderen eine Wechselstrompotentialsonde, die durch eine vergleichende Spannungsmessung an der stromdurchflossenen Probe eine Rissbetrachtung infolge einer Spannungsänderung ermöglicht. Zur Beurteilung von Lage und Form der Bruchfläche wurden sämtliche Muttern in gleicher Weise auf die zu prüfenden Schrauben aufgeschraubt, und die Lage des ersten voll ausgebildeten Gewindegangs der Mutter wurde gekennzeichnet.

3 Seite 3 von 5 Ergebnisse Für die einzelnen Versuchsreihen wurden, nach dem Abgrenzungsverfahren von Maennig, die Anriss- und Bruchwöhlerlinien F A50 bestimmt. Eine Gegenüberstellung der einzelnen Versuchsreihen (Abb. 1 und Abb. 2) zeigt, dass die verwendeten Festigkeitklassen 8.8 und 12.9 keinen technisch relevanten Einfluss auf die Schwingfestigkeit von en und schlussvergüteten Schraubenverbindung haben. Abb. 1: Anrisswöhlerlinien der Versuchsreihen 1 bis 9 Abb. 2: Bruchwöhlerlinien der Versuchsreihen 1 bis 9 Dahingegen besitzten die unterschiedlichen Fertigungsfolgen vergütungsschwarz und galvanisch verzinkt einen deutlichen Einfluss auf die Schwingfestigkeit von Schraubenverbindungen. Die en Schrauben weisen gegenüber den schlussvergüteten Schrauben eine höhere Schwingfestigkeit sowohl im Zeitfestigkeits- als auch im Dauerfestigkeitsgebiet durch eine

4 Seite 4 von 5 verzögerte Anrissbildung infolge der eingebrachten Druckeigenspannungen auf. Im Dauerfestigkeitsgebiet ertragen e Schrauben im Mittel eine ca. 20 % höhere Ausschlagskraft. Auch die Oberflächenzustände vergütungsschwarz bzw. galvanisch verzinkt beeinflussen die Schwingfestigkeit. Galvanisch verzinkte Schraubenverbindungen zeigen im Zeitfestigkeitsgebiet durch die bereits in der Zinkschicht vorhandenen, fertigungsbedingten Risse sehr frühe Anrisse in der Schraube. Folglich führt dies im Vergleich zu den vergütungsschwarzen Schrauben zu früheren Brüchen. Die ertragbaren Ausschlagskräfte im Dauerfestigkeitsgebiet sind für die vergütungsschwarzen Schrauben ebenfalls geringfügig größer. Der Einfluss des Schmierungszustandes geschmiert im Vergleich zu entfettet und fest geschmiert bewirkt bei vergütungsschwarzen sowie galvanisch verzinkten Schraubenverbindungen eine Verschiebung der Anrisse und somit der Brüche zu höheren Schwingspielzahlen im Zeitfestigkeits- und Dauerfestigkeitsgebiet. Im Dauerfestigkeitsgebiet ist der Vorteil nicht so deutlich ausgeprägt. Hier liegen die Schwingfestigkeiten etwa in der gleichen Größenordnung. Die einzelnen Einflüsse auf die Schwingfestigkeit der untersuchten Schraubenverbindungen sind zusammenfassend in der nachfolgenden Grafik (Abb. 3) dargestellt. Sie gelten besonders für das Zeitfestigkeitsgebiet. Die Schwingfestigkeitsuntersuchungen an den verwendeten Proben zeigen, dass die Fertigungsfolge, der Oberflächenzustand vergütungsschwarz und der Schmierungszustand geschmiert, einen Zustand mit der größten Schwingfestigkeit darstellen. Abb. 3: Einflüsse auf die Schwingfestigkeit bei den untersuchten Schraubenverbindungen Des weiteren ist erkennbar, dass sich besonders durch den Schmierungszustand entfettet ein kritischer Zustand bei Schraubenverbindungen mit relativ frühen Anrissen und Brüchen einstellen lässt. Durch diese Parameterwahl kann bei Schwingfestigkeitsuntersuchungen die notwendige Grenzschwingspielzahl herabgesetzt werden. Die auftretenden Brüche lagen bei der Variante

5 Seite 5 von 5 schlussvergütet, vergütungsschwarz und entfettet deutlich unter und bei der Variante schlussvergütet, galvanisch verzinkt und entfettet deutlich unter Schwingspielen. Mit einer solchen eindeutig charakterisierten und daher gut reproduzierbaren kritischen Untersuchung lassen sich die Schwingfestigkeitseigenschaften von Schraubenverbindungen, in verkürzter Zeit und damit wesentlich wirtschaftlicher ermitteln. Allerdings sind die unter solchen Bedingungen gewonnenen Schwinfestigkeitsergebnisse nicht direkt auf die Praxis übertragbar. Zusammenfassung der Erkenntnisse Praktischer Nutzen In den durchgeführten Untersuchungen hat sich gezeigt, dass mit Hilfe der Messsysteme Delta- Analyser und Wechselstrompotentialsonde eine Erfassung der Rissbildung und des Rissfortschrittes möglich war. Durch diese Betrachtung konnten Erkenntnisse über die bislang nur in Einzelfällen bekannten schwingfestigkeitssteigernden Einflüsse und deren Wirkmechanismen gewonnen werden. Aufgrund der gezielten Nutzung dieser Erkenntnisse lässt sich die Schwingfestigkeit von zeitfest sowie dauerfest ausgelegten Schraubenverbindungen durch teilweise einfache Maßnahmen deutlich zu steigern. Die Berechnung von derzeit quasi-statisch ausgelegten, jedoch tatsächlich langzeitig wechselnd belasteten Schraubenverbindungen kann verbessert werden. Durch eine zuverlässigere Übertragbarkeit der bei Prüfungen nach ISO 3800 erhaltenen Versuchsergebnisse auf ausgeführte Anwendungsfälle wird eine sichere Schadensverhütung bei gleichzeitig höherer möglicher Ausnutzung der Verbindungselemente und der umgebenden Konstruktionen erreicht. Zudem können die gewonnenen Ergebnisse hinsichtlich der parameterabhängigen Anrissbildung und Brüche von Schraubenverbindung als Grundlage zur Erstellung von Betriebsfestigkeitskonzepten verwendet werden. Bei einer Bauteilprüfung kann durch die genauere Kenntnis der Schädigungsentwicklung der zeitliche Prüfaufwand bei Abnahmeversuchen an den vorliegenden Prüffall angepasst und gegebenenfalls wirtschaftlicher gestaltet werden. Quellen Thomala, W.: Beitrag zur Dauerhaltbarkeit von Schraubenverbindungen Dissertation, TH Darmstadt, 1978 Kloos, K. H., Schneider W.: Untersuchung verschiedener Einflüsse auf die Dauerhaltbarkeit von Schraubenverbindungen VDI-Z 128 (1986) 3, Schneider, W.: Beanspruchung und Haltbarkeit hochvorgespannter Schraubenverbindungen Dissertation, TH Darmstadt, 1991 Kloos, K. H., Thomala, W.: Spannungsverteilung im Schraubengewinde VDI-Z 122 (1979) 12, Kloos, K. H., Landgrebe, R., Schneider, W.: Verschiedene Einflüsse auf die Spannungsverteilung in Schraubenverbindungen VDI-Z 133 (1991) 7, Kaiser, B., Beyer, St., Dünkel, V., Schneider, W.: Schraubenverbindungen - Beanspruchungsverteilung unter ruhender und schwingender Belastung Materialprüfung 37 (1995) 1-2, Munz, D.: Bruchmechanikkonzepte für Zeitfestigkeitsberechnungen VDI-Berichte Nr. 661 (1988), Kußmaul, K., Roos, E.: Problematik der Übertragbarkeit von Werkstoffkkennwerten in der Sicherheitsanalyse von Bauteilen VDI-Berichte Nr. 852 (1991),

Rissbildung und Rissfortschritt an Schraubenverbindungen unter schwingender Beanspruchung

Rissbildung und Rissfortschritt an Schraubenverbindungen unter schwingender Beanspruchung Rissbildung und Rissfortschritt an Schraubenverbindungen unter schwingender Beanspruchung Vom Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs

Mehr

Zusammenfassung des DIBt-Forschungsvorhabens ZP /06 Experimentelle Ermittlung von Wöhlerlinien großer Schrauben

Zusammenfassung des DIBt-Forschungsvorhabens ZP /06 Experimentelle Ermittlung von Wöhlerlinien großer Schrauben Seite 1 Zusammenfassung des DIBt-Forschungsvorhabens ZP 52-5- 16.125-1231/06 Experimentelle Ermittlung von Wöhlerlinien großer Schrauben 1 Problemstellung und Ziel Hochfeste Schrauben großer Abmessungen

Mehr

Praktikum. Werkstoffe des Maschinenbaus

Praktikum. Werkstoffe des Maschinenbaus Institut für Werkstofftechnik Praktikum Werkstoffe des Maschinenbaus Werkstoffverhalten bei schwingender Beanspruchung 1 1. Einleitung Schwingversuche sind in DIN 50100 genormt. Schwingend beanspruchte

Mehr

Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Leitung: Prof. Dr.-Ing. C. Berger

Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Leitung: Prof. Dr.-Ing. C. Berger Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Leitung: Prof. Dr.-Ing. C. Berger Abteilung S Bauteilfestigkeit FEM-Simulation zur Optimierung von Schraubenverbindungen

Mehr

Vorspannkraftabbau in Schraubenverbindungen unter Schwingbeanspruchung mit zusätzlicher Temperatur. Dipl.-Wirt.-Ing.

Vorspannkraftabbau in Schraubenverbindungen unter Schwingbeanspruchung mit zusätzlicher Temperatur. Dipl.-Wirt.-Ing. Vorspannkraftabbau in Schraubenverbindungen unter Schwingbeanspruchung mit zusätzlicher Temperatur Dipl.-Wirt.-Ing. Markus Duchardt 1 Problemstellung Schraubenverbindungen gehören nach wie vor zu den wichtigsten

Mehr

Technische Universität Darmstadt

Technische Universität Darmstadt Technische Universität Darmstadt Zentrum für Konstruktionswerkstoffe Staatliche Materialprüfungsanstalt (MPA) Institut für Werkstoffkunde (IfW) Entwicklung einer Methode zur Untersuchung und Bewertung

Mehr

Ergänzende Schwingfestigkeitsuntersuchungen an einzelnen Tellerfedern und an Tellerfedersäulen beliebiger Schichtungen

Ergänzende Schwingfestigkeitsuntersuchungen an einzelnen Tellerfedern und an Tellerfedersäulen beliebiger Schichtungen Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt Leitung: Prof. Dr.-Ing. C. Berger Abteilung Bauteilfestigkeit Ergänzende Schwingfestigkeitsuntersuchungen an einzelnen

Mehr

Abteilung Bauteilfestigkeit

Abteilung Bauteilfestigkeit Zentrum für Konstruktionswerkstoffe Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Prof. Dr.-Ing. C. Berger Abteilung Bauteilfestigkeit Ermüdungsfestigkeit hochfester

Mehr

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Leitung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Blaß Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen 1. Einleitung Eine wirkungsvolle Maßnahme zur Erhöhung

Mehr

Beitrag zur betriebsfesten Auslegung von Schraubenverbindungen auf Grundlage moderner Betriebsfestigkeitskonzepte

Beitrag zur betriebsfesten Auslegung von Schraubenverbindungen auf Grundlage moderner Betriebsfestigkeitskonzepte Beitrag zur betriebsfesten Auslegung von Schraubenverbindungen auf Grundlage moderner Betriebsfestigkeitskonzepte Vom Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung des

Mehr

Entwicklung einer Versuchsmethodik für Untersuchungen zum Tieftemperatureinsatz von Schrauben. Dipl.-Ing. Melanie Stephan

Entwicklung einer Versuchsmethodik für Untersuchungen zum Tieftemperatureinsatz von Schrauben. Dipl.-Ing. Melanie Stephan Entwicklung einer Versuchsmethodik für Untersuchungen zum Tieftemperatureinsatz von Schrauben Dipl.-Ing. Melanie Stephan 1 Problemstellung In vielen Bereichen der Technik, wie z. B. in der Windenergie-,

Mehr

Ermüdungsfestigkeit feuerverzinkter HV-Schrauben mit sehr großem Durchmesser

Ermüdungsfestigkeit feuerverzinkter HV-Schrauben mit sehr großem Durchmesser Ermüdungsfestigkeit feuerverzinkter HV-Schrauben mit sehr großem Durchmesser Rasmus Eichstädt und Peter Schaumann Institut für Stahlbau, Appelstraße 9A, Leibniz Universität Hannover E-Mail: eichstaedt@stahl-uni-hannover.de

Mehr

Schraubenverbindungen

Schraubenverbindungen K.-H. Kloos W. Thomala Schraubenverbindungen Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung 5. Auflage Mit 257 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Zur Geschichte der Schraube

Mehr

Schraubengüte 4.6, 5.6, Schraubengüte

Schraubengüte 4.6, 5.6, Schraubengüte Tech-News Nr. 2010/4 Fachgebiet Stahlbau Dr.-Ing. Petra Höß Beratende Ingenieurin IngK BW Prüfingenieurin für Bautechnik VPI Hauptstr. 161 79211 Denzlingen Schraubenverbindungen im Stahlbau Schrauben sind

Mehr

Ermittlung und Bewertung der Schwingfestigkeitseigenschaften von Tellerfedern aus verschiedenen Werkstoffen

Ermittlung und Bewertung der Schwingfestigkeitseigenschaften von Tellerfedern aus verschiedenen Werkstoffen Ermittlung und Bewertung der Schwingfestigkeitseigenschaften von Tellerfedern aus verschiedenen Werkstoffen Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner Dr.-Ing. Jörg Beyer

Mehr

W. Meinhold, BAW Karlsruhe / Max Spannaus, Universität Karlsruhe Klassifizierung stahlwasserbaulicher Kerbdetails

W. Meinhold, BAW Karlsruhe / Max Spannaus, Universität Karlsruhe Klassifizierung stahlwasserbaulicher Kerbdetails W. Meinhold, BAW Karlsruhe / Max Spannaus, Universität Karlsruhe Klassifizierung stahlwasserbaulicher Kerbdetails 1 Problemstellung und Ziel Wegen aufgetretener Rissschäden haben in den zurückliegenden

Mehr

Untersuchungen zur Berechnung der Dauerfestigkeit von randschichtgehärteten D ieselei nspritzd üsen

Untersuchungen zur Berechnung der Dauerfestigkeit von randschichtgehärteten D ieselei nspritzd üsen Untersuchungen zur Berechnung der Dauerfestigkeit von randschichtgehärteten D ieselei nspritzd üsen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTORINGENIEURS (Dr.-Ing.) vorgelegt der Fakultät

Mehr

Gestaltfestigkeit von Längsstiftverbindungen

Gestaltfestigkeit von Längsstiftverbindungen IMW - Institutsmitteilung Nr. 33 (2008) 17 Gestaltfestigkeit von Längsstiftverbindungen Korte, T. Am Institut für Maschinenwesen wurden umfangreiche Untersuchungen zur Gestaltfestigkeit von spielbehafteten

Mehr

Protokoll Zyklische Beanspruchung

Protokoll Zyklische Beanspruchung Protokoll Zyklische Beanspruchung Frage 1: Wie sind die Begriffe Oberspannung, Unterspannung, Spannungsausschlag, Schwingbreite, Mittelspannung, Spannungs- oder Lastverhältnis definiert? σ o = Oberspannung,

Mehr

Experimentelle und rechnerische Bestimmung des Versagensver. Blechverbindungen. halten von punktgeschweißten. Vortragsunterlagen

Experimentelle und rechnerische Bestimmung des Versagensver. Blechverbindungen. halten von punktgeschweißten. Vortragsunterlagen Experimentelle und rechnerische Bestimmung des Versagensver halten von punktgeschweißten Blechverbindungen Vortragsunterlagen zum FATWorkshop am 25.11.1998 INFOTO* Herausgeber: Forschungsvereinigung Automobiltechnik

Mehr

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse WW. Vorlesung Schadensanalyse. Einfluss der Betriebsbeanspruchungen

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse WW. Vorlesung Schadensanalyse. Einfluss der Betriebsbeanspruchungen Vorlesung Schadensanalyse Einfluss der Betriebsbeanspruchungen Einleitung Mobilkran im Einsatz Betriebsfestigkeit Betriebsfestigkeit ist die Festigkeit von Bauteilen unter Betriebsbelastungen, die sowohl

Mehr

Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der. physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen. und Schuhkomponenten.

Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der. physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen. und Schuhkomponenten. Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen und Schuhkomponenten. (Veröffentlichung) Firma AIF-Forschungsprojekt 13804 N Das Projekt wurde aus

Mehr

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF > Material: Vergütungsstähle nach DIN-Vorgaben in den Festigkeitsklassen 8.8, 10.9 und 12.9. > Verarbeitung: Alle Stiftschrauben besitzen ein rolliertes

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information 53245 Einfluss der Reibung auf das erforderliche Montagedrehmoment bei Schraubverbindungen Diese Information gibt Hilfestellung für die richtige Montage von Dichtungen und Schrauben

Mehr

Die drehmomentgesteuerte Montage in der Praxis - mit besonderem Blick auf die Radverschraubung

Die drehmomentgesteuerte Montage in der Praxis - mit besonderem Blick auf die Radverschraubung Die drehmomentgesteuerte Montage in der Praxis - mit besonderem Blick auf die Radverschraubung Dipl.-Ing. C. Stolle Abteilung Bauteilfestigkeit TU Darmstadt Deutscher Schraubenverband e. V. Round Table

Mehr

Untersuchungen zum Gefährdungspotential einer flüssigmetallinduzierten Rissbildung

Untersuchungen zum Gefährdungspotential einer flüssigmetallinduzierten Rissbildung Untersuchungen zum Gefährdungspotential einer flüssigmetallinduzierten Rissbildung (LMAC) bei Normal- und Hochtemperaturverzinkung von HV-Schrauben der Abmessungen größer M24 Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner

Mehr

AIF Forschungsprojekt N Lebensdauer und Ablegereife von Edelstahlseilen beim Lauf über Seilscheiben

AIF Forschungsprojekt N Lebensdauer und Ablegereife von Edelstahlseilen beim Lauf über Seilscheiben Institutsleiter: Prof. Dr.-Ing. K.-H. Wehking Seite: 1 AIF Forschungsprojekt 14501 N und Ablegereife von Edelstahlseilen beim Lauf über scheiben Dr.-Ing. Silke Schönherr Einleitung Nichtrostende Stahlseile,

Mehr

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund:

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund: 1. Einleitung Die Beschreibung und kritische Beurteilung von Alltagsargumentation wird durch das Wissen um häufig gebrauchte Denk- und Schlussmuster in einer Gesellschaft erleichtert. Abseits formal gültiger

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт !23'454'24 #&24326456I4.%&! ;:5B2444634!" "# "" $ % "+CD#E#/ 6%FEEG+6C 6/%2432642645/7%%8."&% +' 9 ++/8-*/ /%.+' / = +./#6%+>''8!///''?%&. 6/&%@ ///'8'?%/A = 6/%6"! ///'/%''-%/A = "#%! - 34$$21%B1%'5-34$:$1

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт E DIN 562:2012-01 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Maße... 5 4 Technische Lieferbedingungen... 6 5 Bezeichnung...

Mehr

Klausur Maschinenlehre I. Kurzfragen

Klausur Maschinenlehre I. Kurzfragen FRITZ-SÜCHTING-INSTITUT FÜR MASCHINENWESEN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT CLAUSTHAL Dr.- Ing. Günter Schäfer 18.02.2016 Name: Vorname: Matrikel.-Nr.: Klausur Maschinenlehre I WS15/16 Kurzfragen Mit meiner

Mehr

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892 !23'454'24 #&24326456D4.%&! ;D''8!///''?%&. 6/&%@ ///'8'?%/A = 6/%6"! ///'/%''-%/A = "#%! -

Mehr

Berücksichtigung der Einflüsse Kriechen und Schwinden bei der Berechnung von Betonkonstruktionen

Berücksichtigung der Einflüsse Kriechen und Schwinden bei der Berechnung von Betonkonstruktionen Berücksichtigung der Einflüsse Kriechen und Schwinden bei der Berechnung von Betonkonstruktionen von Dr. Max Birkenmaier dipl. lng. ETH Springer Basel AG 1976 Springer Basel AG, 1976 Urspriinglich erschienen

Mehr

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten.

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten. Prüfingenieur für Baustatik Fachrichtungen Massiv- und Metallbau Dienststelle Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Abt. Stahl- und Leichtmetallbau Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe Fon +49 (0)721-608-42215

Mehr

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Zwischenbericht 14.08.2015 Aachen OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Dipl.-Ing. D. Witter Dr.-Ing. R. Schelenz Univ. Prof. Dr.-Ing. G. Jacobs Gliederung

Mehr

Z September 2015

Z September 2015 20.0.2015 I 36-1.14.4-49/15 Z-14.4-744 9. September 2015 9. September 2017 SSI Fritz Schäfer GmbH Fritz-Schäfer-Straße 20 57290 Neunkirchen Galvanisch verzinkte Verbindungselemente der Festigkeitsklasse.

Mehr

Prüfbericht: S

Prüfbericht: S SCHÜCO-Aluminium-Systeme für Balkone und Balkongeländer Prüfbericht: S-137-05-2 SCHÜCO-Geländersystem G48 Pendelschlagversuche in Anlehnung an DIN EN 12600 und TRAV Projekt: S-137-05 Datum: 16. Juni 2005

Mehr

.CB-Kugellager-Tellerfedern und CB-Spannscheiben. Einführung und Spezifikationen

.CB-Kugellager-Tellerfedern und CB-Spannscheiben. Einführung und Spezifikationen .CB-Kugellager-Tellerfedern und CB-Spannscheiben. Einführung und Spezifikationen .5.1 CB-Kugellager-Tellerfedern. Bild 1: Geschlitzte Ausführung. Bild 2: Nicht geschlitzte Ausführung. Diese speziellen

Mehr

Prüfbericht zur Ermüdungsprüfung Dental Implantate nach DIN 14801

Prüfbericht zur Ermüdungsprüfung Dental Implantate nach DIN 14801 Prüfbericht zur Ermüdungsprüfung Dental Implantate nach DIN 14801 Hersteller Easy Fast 3,8 Easy Fast 4,3 Easy Fast 5,0 Kunde General-Implants GmbH Deutschland Max-Planck-Str. 39 78052 Villingen-Schwenningen

Mehr

Ermüdungsfestigkeitsuntersuchungen an beschliffenen sowie beschliffenen und gestrahlten Schweißnähten

Ermüdungsfestigkeitsuntersuchungen an beschliffenen sowie beschliffenen und gestrahlten Schweißnähten Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH Ermüdungsfestigkeitsuntersuchungen an beschliffenen sowie beschliffenen und gestrahlten Schweißnähten Miriam Fett 6. Rostocker Schweißtage

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт !23'454'24 #&2432645674.%&! +./#6%+?''9!///''@%&. 6/&%A ///'9'@%/B > 6/%6"! ///'/%''-%/B > "#%! - 34$$21%C1%'5-34$;$1

Mehr

Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt Leitung: Prof. Dr.-Ing. C. Berger. Abteilung Bauteilfestigkeit

Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt Leitung: Prof. Dr.-Ing. C. Berger. Abteilung Bauteilfestigkeit Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt Leitung: Prof. Dr.-Ing. C. Berger Abteilung Bauteilfestigkeit Ermittlung von Dauerfestigkeits- und Relaxationsschaubildern

Mehr

Schwingende Beanspruchung II - Lösung

Schwingende Beanspruchung II - Lösung 1 - Gegeben sind in Bild 1 die Wöhlerdiagramme der Wechselschwingversuche (Spannungsverhältnis R = -1) und der Schwellschwingversuche (Spannungsverhältnis R = 0) an Kleinproben aus dem Gusswerkstoff 0.7040.

Mehr

School of Engineering Institut für Mechanische Systeme (IMES)

School of Engineering Institut für Mechanische Systeme (IMES) School of Engineering Institut für Mechanische Systeme (IMES) Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/imes Forschung & Entwicklung Institut für Mechanische Systeme (IMES) Die Kernkompetenzen des IMES in Forschung

Mehr

Potential moderner Schmierstoffund Beschichtungssysteme am Beispiel axial bewegter Zahnwellenverbindungen Teil 2 Anwendungsversuche

Potential moderner Schmierstoffund Beschichtungssysteme am Beispiel axial bewegter Zahnwellenverbindungen Teil 2 Anwendungsversuche IMW - Institutsmitteilung Nr. 41 (2016) 29 Potential moderner Schmierstoffund Beschichtungssysteme am Beispiel axial bewegter Zahnwellenverbindungen Teil 2 Anwendungsversuche Lohrengel, A.; Schäfer, G.;

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information 53245 Schwarz-Weiß-Verbindungen und Isolierflansche Oft ist es erforderlich, einen Übergang von einer weißen Rohrleitung aus Edelstahl zu einer Leitung aus schwarzem Werkstoff zu

Mehr

Prüfbericht. Nr Berichtsdatum 26. Mai Auftraggeber Soudal N. V. Everdongenlaan Turnhout Belgien

Prüfbericht. Nr Berichtsdatum 26. Mai Auftraggeber Soudal N. V. Everdongenlaan Turnhout Belgien Prüfbericht Nr. 105 35276 Berichtsdatum 26. Mai 2009 Auftraggeber Soudal N. V. Everdongenlaan 18-20 2300 Turnhout Belgien Auftrag Vergleichende Untersuchung des Haftverhaltens von PUR- Schaum in einer

Mehr

Galvanisch oberflächenbehandelte Verbindungselemente (einschließlich Bolzen, Muttern, Unterlegscheiben)

Galvanisch oberflächenbehandelte Verbindungselemente (einschließlich Bolzen, Muttern, Unterlegscheiben) Galvanisch oberflächenbehandelte Verbindungselemente (einschließlich Bolzen, Muttern, Unterlegscheiben) PWT/VWM Dr. Traiser Schrauben-IMDS008-d-15_01_2003.ppt Seite 1 von 15 Beispiel: Schraube M10x30 10.9

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Maße... 5 4 Technische Lieferbedingungen... 6 5 Bezeichnung... 6 2 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsauschuss NA

Mehr

Prüfbericht PR03 (PB-K05-09-de-01)* Berichtsdatum 15. September Befestigungstechnik Feldkircherstraße 100

Prüfbericht PR03 (PB-K05-09-de-01)* Berichtsdatum 15. September Befestigungstechnik Feldkircherstraße 100 Prüfbericht Nr. 11-002686-PR03 (PB-K05-09-de-01)* Berichtsdatum 15. September 2011 Auftraggeber HILTI AG Befestigungstechnik Feldkircherstraße 100 9494 Schaan Fürstentum Liechtenstein Auftrag Vergleichende

Mehr

Kompetenzbereich Metallkunde

Kompetenzbereich Metallkunde Zentrum für Konstruktionswerkstoffe Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Prof. Dr.-Ing. C. Berger Kompetenzbereich Metallkunde Entwicklung eines praxisgeeigneten

Mehr

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten.

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten. Prüfingenieur für Baustatik Fachrichtungen Massiv- und Metallbau Dienststelle Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Abt. Stahl- und Leichtmetallbau Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe Fon +49 (0)721-608-42215

Mehr

Zentrum für Konstruktionswerkstoffe

Zentrum für Konstruktionswerkstoffe Zentrum für Konstruktionswerkstoffe Staatliche Materialprüfanstalt Darmstadt (MPA) Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde (IfW) Das Zentrum für Konstruktionswerkstoffe, bestehend aus Staatlicher Material-prüfungsanstalt

Mehr

Verbindungselemente 0106-Ø5,0xL-BE, Kopfgröße 14 mm

Verbindungselemente 0106-Ø5,0xL-BE, Kopfgröße 14 mm Prüfingenieur für Baustatik Fachrichtungen Massiv- und Metallbau Dienststelle Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Abt. Stahl- und Leichtmetallbau Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe Fon +49 (0)721-608-42215

Mehr

AK Wasserstoffversprödung: Korrosionsbedingtes Wasserstoffgefährdungspotenzial

AK Wasserstoffversprödung: Korrosionsbedingtes Wasserstoffgefährdungspotenzial AK Wasserstoffversprödung: Korrosionsbedingtes Wasserstoffgefährdungspotenzial Zentrum für Konstruktionswerkstoffe MPA/IfW TU Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner Kompetenzbereich Oberflächentechnik

Mehr

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten.

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten. Prüfingenieur für Baustatik Fachrichtungen Massiv- und Metallbau Dienststelle Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Abt. Stahl- und Leichtmetallbau Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe Fon +49 (0)721-608-42215

Mehr

Tipp 18/06. Bautechnisches Prüfamt. Dieser Tipp ersetzt den Tipp 14/09.

Tipp 18/06. Bautechnisches Prüfamt. Dieser Tipp ersetzt den Tipp 14/09. Tipp 18/06 Bemessungswerte der Tragfähigkeit für Schrauben und Gewindestangen aus nichtrostenden Stählen nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-6 vom 05.03.2018 [1] Dieser Tipp ersetzt

Mehr

von Fußböden (Systemböden)

von Fußböden (Systemböden) Messverfahren zur Messung des Ableitwiderstandes von Fußböden (Systemböden) GIT ReinRaumTechnik 02/2005, S. 50 55, GIT VERLAG GmbH & Co. KG, Darmstadt, www.gitverlag.com/go/reinraumtechnik In Reinräumen

Mehr

4 Schraubenverbindungen

4 Schraubenverbindungen 4 Schraubenverbindungen 899 4.1 Taillenschraube Die in Abbildung 4.1 dargestellte Taillenschraube (galvanisch verzinkt) der Festigkeitsklasse 12.9 soll auf eine Spannung im Taillenquerschnitt von 80% der

Mehr

Handbuch der hochfesten Schrauben *

Handbuch der hochfesten Schrauben * Professor Dr.-Ing. habil. Karl-Heinz Kubier^ Dr.-Ing. Walter J. Mages J Handbuch der hochfesten Schrauben * Herausgeber: Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG Osterode am Harz Verlag W. Girardet

Mehr

Ziel der Untersuchung: Stabilität der Version 1 mit der Stabilität der Version 2 verglichen. Den Vergleich in einer % Größe auswerten.

Ziel der Untersuchung: Stabilität der Version 1 mit der Stabilität der Version 2 verglichen. Den Vergleich in einer % Größe auswerten. Seite 1 von 24 Herstellerangaben: Fahrzeug Low-Liner absenkbar N2 VIN: WV3ZZZ7JZ9X011297 VW T5-Chassis Version 1 und Version 2 Ziel der Untersuchung: Stabilität der Version 1 mit der Stabilität der Version

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Gutachtliche Stellungnahme Nr.: 175 33435/1 Erstelldatum 11. April 2007 Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH Hofer Str. 80 95145 Oberkotzau Auftrag Gutachtliche Stellungnahme zu den Prüfberichten Nr.

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru!23'4$4'34.%&!?24@244$a45 #// 789:;-% 0%5! DIN 920:2012-06 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich...

Mehr

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892 !23'454'24 #&24326456J4.%&! :J''8!///''?%&. 6/&%@ ///'8'?%/A = 6/%6"! ///'/%''-%/A

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schraubenverband e.v.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schraubenverband e.v. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schraubenverband e.v. 10 % Rabatt für Mitglieder des Deutschen Schraubenverbandes e.v.

Mehr

Leitfaden. Betriebsfestigkeitsrechnung

Leitfaden. Betriebsfestigkeitsrechnung Leitfaden für eine Betriebsfestigkeitsrechnung Empfehlung zur Lebensdauerabschätzung von Maschinenbauteilen 4. Auflage aktualisiert und erweitert von H. Gudehus und H. Zenner Herausgegeben vom Verein zur

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт !23'4$4'34.%&! =26>244$?45 7//#% 89%:-%-8: 0%

Mehr

!23'454'34.%&!

!23'454'34.%&! !23'454'34.%&! 5@32A2442B32!"#$!$ 9:#//-// ;;9#9;-+< 0%33! DIN 6912:2009-06 Inhalt Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...4 2 Normative Verweisungen...4 3 Maße...5 4 Technische Lieferbedingungen...8 5 Einschränkungen

Mehr

IBEDA Redeligx Industriebedarf Großhandel

IBEDA Redeligx Industriebedarf Großhandel IBEDA Redeligx Löwenburgstraße 64 Bad Honnef / Rhöndorf Original BEDA KLEMMPLATTEN für Schrauben M M galvanisch verzinkt LEGENDE Unsere BEDA - Klemmplatten werden zur Befestigung der verschiedensten Konstruktionselemente,

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт !23'454'34.%&! 253=3$>6843 8 9:9 0%3?! ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Maße... 5 4 Technische Lieferbedingungen...

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru!23'4$4'34.%&! @22A244$B45! #//%# 89:;

Mehr

Professor Dr.-Ing. Harald Sipple

Professor Dr.-Ing. Harald Sipple Professor Dr.-Ing. Harald Sipple von der IHK Regensburg öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Betontechnologie; Schäden an Bauteilen und Bauwerken aus Beton Fichtelgebirgstr. 15-93173

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт Inhalt Seite Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...4 2 Normative Verweisungen...4 3 Maße...4 4 Technische Lieferbedingungen...6 5 Bezeichnung...6 Literaturhinweise...7 2 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss

Mehr

Betriebsfestigkeit von Schrauben großer Abmessungen unter Berücksichtigung von Randschichteinflüssen

Betriebsfestigkeit von Schrauben großer Abmessungen unter Berücksichtigung von Randschichteinflüssen Betriebsfestigkeit von Schrauben großer Abmessungen unter Berücksichtigung von Randschichteinflüssen Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner Dr.-Ing. Jörg Beyer Dipl.-Ing.

Mehr

Bachelorarbeit. im Studiengang Gebäudeenergie- und -informationstechnik. zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Engineering

Bachelorarbeit. im Studiengang Gebäudeenergie- und -informationstechnik. zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Engineering Lichttechnische und energetische Untersuchungen bei der Substitution von gasbetriebener zur elektrischen Straßenbeleuchtung im Land Berlin Bachelorarbeit im Studiengang Gebäudeenergie- und -informationstechnik

Mehr

Tipp 14/09. Bautechnisches Prüfamt

Tipp 14/09. Bautechnisches Prüfamt Tipp 14/09 Grenzschnittkräfte für Schrauben und Gewindestangen aus Edelstahl nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-6 vom 22.04.2014 [1] Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6

Mehr

1 Einführung... 1 1.1 Zur Geschichte der Schraube... 1 1.2 Zum Inhalt des Buches... 3 Literatur... 4

1 Einführung... 1 1.1 Zur Geschichte der Schraube... 1 1.2 Zum Inhalt des Buches... 3 Literatur... 4 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Zur Geschichte der Schraube... 1 1.2 Zum Inhalt des Buches... 3 Literatur... 4 2 Normung... 5 2.1 Gewindenormung... 6 2.1.1 Begriffe und Bezeichnungen... 6 2.1.2

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт Inhalt Seite Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...4 2 Normative Verweisungen...4 3 Maße...4 4 Technische Lieferbedingungen...6 5 Bezeichnung...6 Literaturhinweise...7 2 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Maße... 4 4 Technische Lieferbedingungen... 6 5 Bezeichnung... 6 Literaturhinweise... 7 2 Vorwort Diese Norm wurde vom

Mehr

Lebensdauerabschätzung eines Kranhakens

Lebensdauerabschätzung eines Kranhakens Lebensdauerabschätzung eines Kranhakens manuelle Lebensdauerabschätzung 1 FE-gestützte Betriebsfestigkeitsbewertung Aufgabe: 2 HCF HCF dauerfest LCF Lösung HCF Lösung erfolgt in drei Schritten: 1) Berechnung/Simulation/Messung

Mehr

Prüfgegenstand : Schnellverbindungsglied gem. DIN Größe 5A 6A und 8A. Versuchsanordnung

Prüfgegenstand : Schnellverbindungsglied gem. DIN Größe 5A 6A und 8A. Versuchsanordnung Prüfbericht Prüfbericht Nr. : 111206-1 Prüfzeitraum : 06.12.2011 - Auftraggeber : Drahtseile24 Prüfer : Ingo Witthuhn Aufgabe : Zugversuche bis zum Bruch. Prüfgegenstand : Schnellverbindungsglied gem.

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт DIN 7984:2009-06 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...4 2 Normative Verweisungen...4 3 Maße...5 4 Technische Lieferbedingungen...8 5 Einschränkungen

Mehr

Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen)

Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen) VDMA-Einheitsblatt Entwurf Februar 2011 Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen) VDMA/ZVEI 24263 ICS... Dieser Entwurf wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und

Mehr

Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung 2016 Prozessoptimierung So geht s

Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung 2016 Prozessoptimierung So geht s Prozessoptimierung So geht s Thomas Gutmann, Leitung Customer Support bei MAFAC E. Schwarz GmbH & Co. KG MAFAC E. Schwarz GmbH & Co. KG Bauteil- und Oberflächensauberkeit sind seit 40 Jahren unser Metier.

Mehr

Abbau und Stabilität von Eigenspannungen in geschweißten Stählen unter quasi-statischer und zyklischer Belastung

Abbau und Stabilität von Eigenspannungen in geschweißten Stählen unter quasi-statischer und zyklischer Belastung Institut für Füge- und Abbau und Stabilität von Eigenspannungen in geschweißten Stählen unter quasi-statischer und zyklischer Belastung Majid Farajian, Thomas Nitschke-Pagel, Klaus Dilger Unklarheiten

Mehr

KONTAKTSCHEIBEN. Beschreibung. Werkstoffe. Oberflächenbehandlungen

KONTAKTSCHEIBEN. Beschreibung. Werkstoffe. Oberflächenbehandlungen KONTAKTSCHEIBEN D KONTAKTSCHEIBEN Beschreibung Hochelastische Spannscheibe, die Kontakt mit dem Schraubenunterkopf hat und auf ihrer Oberfläche einen gerändelten Kranz mit Losdrehschutz besitzt. Die Kontaktscheiben

Mehr

Verbundträger aus Holz und Polymerbeton

Verbundträger aus Holz und Polymerbeton Bauforschung Verbundträger aus Holz und Polymerbeton T 2533 Fraunhofer IRB Verlag T 2533 Dieser Forschungsbericht wurde mit modernsten Hochleistungskopierern auf Einzelanfrage hergestellt. Die in dieser

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru!23'4$4'34.%&! @2AB244$C45 #// 89:;-%-8< 0%5! DIN 923:2012-06 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich...

Mehr

5. Statistische Auswertung

5. Statistische Auswertung 5. Statistische Auswertung 5.1 Varianzanalyse Die Daten der vorliegenden Versuchsreihe zeigen eine links steile, rechts schiefe Verteilung. Es wird untersucht, ob sich die Meßdaten durch Transformation

Mehr

Maschinenelemente und Leichtbau,

Maschinenelemente und Leichtbau, Maschinenelemente und Leichtbau, eine Vision. Leichtbauzahnrad aus einem Flugtriebwerk. Durch Reibschweißen verbundener integraler Lagerinnenring. Einsatzgehärteter Zahnkranz. Dämpfungsring gegen Schwingungen

Mehr

Praxisgerechte Bewertung zyklisch beanspruchter Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode

Praxisgerechte Bewertung zyklisch beanspruchter Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode Berichte aus der Werkstofftechnik Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Christina Berger Band 1/2008 Ulrich Wuttke Praxisgerechte Bewertung zyklisch beanspruchter Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode

Mehr

Entwicklung von Modellen zur Generierung hygrothermischer Kennwerte von Holzwerkstoffen zur numerischen Simulation des Bauteilverhaltens

Entwicklung von Modellen zur Generierung hygrothermischer Kennwerte von Holzwerkstoffen zur numerischen Simulation des Bauteilverhaltens AiF-Forschungsvorhaben Nr. 484 ZN Entwicklung von Modellen zur Generierung hygrothermischer Kennwerte von Holzwerkstoffen zur numerischen Simulation des Bauteilverhaltens Durchgeführt von: Fraunhofer-Institut

Mehr

Ermüdungsfestigkeit von Schrauben

Ermüdungsfestigkeit von Schrauben Seite 1 Dipl.-Ing. Marc Seidel, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Schaumann Appelstr. 9A, 30167 Hannover seidel@stahl.uni-hannover.de, http://www.stahlbau.uni-hannover.de 1 Einleitung Für viele Komponenten von

Mehr

Werkstoffkunde II - 2. Übung

Werkstoffkunde II - 2. Übung Werkstoffkunde II - 2. Übung Mechanisches Werkstoffverhalten von Kunststoffen Barbara Heesel heesel@ikv.rwth-aachen.de Hendrik Kremer kremer_h@ikv.rwth-aachen.de Anika van Aaken vanaaken@ikv.rwth-aachen.de

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information 53245 Einfluss gehärteter Unterlegscheiben auf das Montagedrehmoment Die Verwendung von Unterlegscheiben hat einen Einfluss auf die Schraubverbindung. Ist die Unterlegscheibe aus

Mehr

Zertifizierungsunterlagen

Zertifizierungsunterlagen Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstr. 44/46 D-64283 Darmstadt Zertifizierungsunterlagen Passivhaus geeignete Komponente : wärmebrückenfreier Anschluss wärmegedämmte Bodenwanne Folgende Kennwerte

Mehr