Groom nicht. Ja, oder a sagt die Wahrheit. 3) Wenn b lügt, dann heißt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Groom nicht. Ja, oder a sagt die Wahrheit. 3) Wenn b lügt, dann heißt"

Transkript

1 72 Beispiel: Ein Forscher trifft 3 Personen, von denen zwei immer lügen und eine immer die Wahrheit sagt. Er stellt an die erste Person a die Frage Sagen Sie die Wahrheit? a: Groom b: Groom heißt Ja und a lügt c: b lügt ja selbst Wer lügt, wer sagt die Wahrheit, und was heißt Groom? Lösung: Wir möchten den Wahrheitsgehalt der Aussagen A: a lügt B: b lügt C: c lügt D: Groom heißt Ja finden. Aus der Aufgabe ist bekannt, dass die folgenden Aussagen wahr sind: 1) Genau zwei der Aussagen A, B, C sind wahr: F 1 : (A B C) (A B C) ( A B C) 2) Wenn a die Wahrheit sagt, dann steht Groom für Ja F 2 : A D 3) Wenn b lügt, dann heißt Groom nicht Ja, oder a sagt die Wahrheit F 3 : B D A 4) Wenn c lügt, dann sagt b die Wahrheit F 4 : C B ( C B (B C) ) 5) Wenn a lügt, dann sagt er trotzdem Ja, d.h. Groom steht für Ja F 5 : A D Wir müssen herausfinden, ob A, B, C, D oder deren Negation als logische Schlüsse aus folgen. Dazu: F 6 : F 1 F 2 F 3 F 4 F 5 F 6 = F 2 F 5 (A D) ( A D) (A A) D D F 6 D = F 3 D ( B D A) D ( B A) D F 7 : (A B) D 97 98

2 3.4 Ausflug in die Digitaltechnik F 6 = F 4 C B (B C) F 6 F 7 = F 1 F 4 F 7 ( (A B C) (A B C) ( A B C) ) (B C) (A B) D (A B C) D = A, B, C, D Also: a und c lügen, b sagt die Wahrheit, und Groom heißt Ja. 73 Bemerkungen: a) Im Folgenden werden nur die Bauteile und diejenigen ihrer Eigenschaften beschrieben, die später benötigt werden. b) Die Beschreibung ist meist stark vereinfacht. c) Hier werden einfach zu verstehende Varianten der Schaltungen vorgestellt, die nicht unbedingt in der Praxis eingesetzt werden Bauteile und ihre Eigenschaften Widerstand (resistor): U R I Fließt ein Strom I, so entsteht am Widerstand ein Spannungsabfall Wie kommt man von der Aussagenlogik zum Computer? U = I R

3 Diode: Grundlage ist (nichtleitendes) Halbleitermaterial, z.b. vierwertiges Silizium (Si) oder Germanium (Ge) mit vier bindungsfähigen Elektronen. Ohne äußere Spannung diffundiert ein Teil der freien Elektronen vom n- in den p-bereich und rekombiniert dort mit Löchern: (nichtleitende) Sperrschicht ohne bewegliche Ladungsträger p n Kovalente Bindungen zwischen Si Atomen Si Kern mit vollbesetzten K und L Schalen Valenzelektron Ersetzt man einige der Si-Atome durch fünfwertige z.b. Phosphor (P), Arsen (As), Antimon (Sb) (negative Dotierung), so bleiben freie Elektronen übrig, die sich bewegen können und Leitfähigkeit erzeugen. Analog ergibt positive Dotierung mit dreiwertigen Atomen z.b. Aluminium (Al), Gallium (Ga), Indium (In) sog. Löcher (fehlende Elektronen). Bei einer Diode wird ein Teil p-, der andere n-dotiert: negative Ladung positive Ladung Dadurch entsteht im p-bereich ein negativer, im n- Bereich ein positiver Ladungsüberschuss. Die resultierende Diffusionsspannung U D wirkt weiterer Diffusion entgegen es bildet sich ein Gleichgewicht. In der Nähe der Grenzschicht gibt es keine beweglichen Ladungsträger mehr hier entsteht eine nichtleitende Sperrschicht. Legt man an den p-bereich eine negative, an den n- Bereich eine positive Spannung an, so wandern die freien Elektronen und die Löcher von der Grenzschicht weg und die Sperrschicht wird größer: p n p 101 n + kein Stromfluss, die Diode sperrt 102

4 Legt man an der p-bereich eine positive, an den n- Bereich eine negative Spannung an, so wird die Diffusionsspannung überwunden, und Elektronen können frei in den p-bereich, Löcher in den n-bereich wandern. Dort rekombinieren Sie überwiegend, aber von außen werden laufend neue Elektronen in den n-bereich und Löcher in den p-bereich (durch Abfluss von Elektronen) geliefert: Transistor: Im Wesentlichen zwei gekoppelte Dioden n p n Kollektor (C) Emitter (E) Basis (B) p n + Stromfluss, die Diode lässt durch Fazit: Diode lässt Strom nur in eine Richtung durch + U CE Kollektor und Emitter sind n-dotiert, die Basis ist p-dotiert. Schaltzeichen: p n Bei der Emitter-Schaltung wird der Emitter auf Nullpotential und der Kollektor auf positives Potential +U CE gelegt. Liegt die Basis auf Nullpotential, so sperrt die Emitter Basis-Diode (die Basis Kollektor-Diode ist ebenfalls in Sperrrichtung geschaltet) kein Stromfluss zwischen Kollektor und Emitter Transistor sperrt

5 Liegt die Basis auf positivem Potential, so ist die Emitter Basis-Diode in Durchlassrichtung geschaltet Die Basis ist sehr dünn und schwach dotiert die vom Emitter kommenden Elektronen rekombinieren nur zu einem geringen Teil mit Löchern der Basis (Basisstrom) die meisten diffundieren weiter ins n-dotierte Gebiet und werden vom (positiven) Kollektor angezogen C n + p B + n U BE U CE E 74 Bemerkungen: a) Wichtige Eigenschaften der Bauelemente wurden vernachlässigt: Leistung (Wärmeentwicklung) Verhalten des Transistors zwischen den Extremzuständen Sperren und Durchlassen (Transistor als Verstärker) nicht-ideales Schaltverhalten (Sperrstrom)... b) Außer der Emitter-Schaltung gibt es noch Basis- und Kollektor-Schaltungen mit etwas anderen Eigenschaften c) Neben den betrachteten (bipolaren) npn-transistoren gibt es u.a. auch pnp-transistoren mit umgekehrter Dotierung sowie unipolare Transistoren (PMOS, NMOS, CMOS) d) Weitere wichtige Bauteile wurden gar nicht erwähnt: kapazitive Bauteile (Kondensator,... ) induktive Bauteile (Spulen,... )... Fazit: Emitter Kollektor-Strom kann durch Basis-Potential geschaltet werden Schaltzeichen: C B E

6 3.4.2 Realisierung logischer Funktionen Konjunktion : Hier: Positive Logik (d.h. 1 wird durch positives Potential +U B, 0 durch Nullpotential repräsentiert) mit Dioden- Transistor-Logik (DTL) +U B Negation : e 2 a e 2 & a +U B 0V e a 0V e 1 a Liegt einer der Eingänge, e 2 auf Nullpotential (b= 0), so fließt Strom durch die entsprechende Diode Spannung fällt am Widerstand ab Ausgang a liegt auf Nullpotential (b= 0) Liegt der Eingang e auf positivem Potential (b= 1), so schaltet der Transistor durch Spannung fällt am Widerstand ab Ausgang a liegt auf Nullpotential (b= 0) Liegen beide Eingänge auf positivem Potential ( b= 1), so sperren beide Dioden, und es fließt kein Strom kein Spannungsabfall am Widerstand Ausgang a liegt auf positivem Potential (b= 1) Liegt der Eingang e auf Nullpotential (b= 0), so sperrt der Transistor kein Spannungsabfall am Widerstand Ausgang a liegt auf positivem Potential (b= 1)

7 Disjunktion : NAND : +U B e 2 a 0V = e > 1 a 2 R R C e 2 a R 1 e 2 R 2 & a Liegt einer der Eingänge, e 2 auf positivem Potential (b= 1), so fließt Strom, und am Widerstand fällt Spannung ab Ausgang a liegt auf positivem Potential (b= 1) Liegen beide Eingänge auf Nullpotential (b= 0), so sperren beide Dioden, und es fließt kein Strom kein Spannungsabfall am Widerstand Ausgang a liegt auf Nullpotential (b= 0) NOR : R C 0V U V +U B R 1 a = e > 1 a 2 e 2 R 2 0V U V

8 75 Bemerkungen: a) Zeitverhalten (verzögertes Durchschalten bzw. Sperren) der Grundbausteine wurde vernachlässigt b) Kopplung der Grundbausteine erfordert u.u. weitere Bauteile, z.b. Widerstände zur Begrenzung des Stroms Regulierung des Potentials c) Außer der DTL-Technik gibt es noch andere: TTL (Transistor-Transistor-Logik) in verschiedenen Varianten CMOS (Complementary MOS) mit unipolaren Feldeffekt-Transistoren ECL (Emitter-Coupled Logic) Grundschaltungen Halbaddierer für zwei Binärziffern A, B: A A + B C S C b= A B S b= A XOR B (A B) (A B) = > 1 = > 1 S B & C A B Σ / 2 S C

9 Volladdierer für zwei Binärziffern A, B und Übertrag C alt : A + B + C alt C neu S Addition n-stelliger Binärzahlen (hier n = 4): a 3 a 2 a 1 a 0 + b 3 b 2 b 1 b 0 c 4 c 3 c 2 c 1 s 4 s 3 s 2 s 1 s 0 Ansatz: Addition in zwei Schritten durchführen: A + B C 1 S 1 S 1 + C alt C 2 S 2 b 3 a 3 b 2 a 2 b 1 a 1 b 0 a 0 Dann gilt: S 2 ist gerade die Ergebnis-Ziffer S Übertrag C neu ergibt sich, wenn bei einer der beiden Teiladditionen ein Übertrag auftrat Σ s 4 s 3 c 3 Σ s 2 c 2 Σ s 1 c 1 Σ / 2 s 0 A B S 1 Σ / 2 Σ / 2 S 2 C 2 => 1 S C neu C alt C 1 A B C alt Σ S C neu

10 Flip-Flop (bistabile Kippstufe) enthält Rückkopplung (hier: NAND-Basis-Flip-Flop): Zustandsgraph: & Q 1 nand-flipflop-states.eps e 2 & Q 2 Vollständige Analysetabelle (t, t + 1 2, t + 1: Zeitpunkte): e 2 Q t 1 Qt 2 Qt Q t Q t+1 1 Q t Verkürzte Analysetabelle: Interpretation: e 2 Q t+1 1 Q t Q t 1 Q t 2 Das Flip-Flop besitzt einen Zustand Q 1 ( normalerweise ist Q 2 = Q 1, außer nach = e 2 = 0) Die Eingangsbelegung (, e 2 ) = (0, 1) setzt das Flip-Flop (Q 1 := 1) Die Eingangsbelegung (, e 2 ) = (1, 0) löscht das Flip-Flop (Q 1 := 0) Bei der Eingangsbelegung (, e 2 ) = (1, 1) behält das Flip-Flop seinen aktuellen Zustand (Q 1 = 0 / 1) bei Folgerung : Ein Flip-Flop kann ein bit speichern. Den Speicherplatz für ein bit bezeichnet man als ein Bit. 116

11 76 Bemerkungen: a) Zur Synchronisation (Koordinierung des zeitlichen Ablaufs) der Schaltungen wird i. Allg. ein Takt verwendet (z.b. müssen die Binärziffern nacheinander addiert werden, da jeweils der Übertrag der dahinter stehenden Ziffern benötigt wird). b) In der Praxis werden meist taktgesteuerte Flip-Flops eingesetzt. c) Weitere wichtige Schaltungen wurden nicht besprochen: monostabile Kippstufe, astabile Kippstufe (Multivibrator) Schieberegister (De-)Codierer Vergleichsschaltungen... Mehr zu Schaltungen und ihren Eigenschaften Elektrotechnik, Technische Informatik Jetzt ist bekannt, wie Information auf 0/1-Ebene gespeichert und verarbeitet werden kann (Flip-Flops bzw. Addierer etc.). 4 Aufbau und Betrieb von Computern Inhalt 4.1 Rechnerarchitektur Das von Neumann-Modell Der Speicher Das Steuerwerk Das Rechenwerk Ein- und Ausgabewerk Reale Rechner Speicherhierarchie Parallelität Permanente Speicher: Festplatten Hochleistungs-Plattensysteme: RAID 4.2 Systemsoftware Betriebssystem Verwaltung der Festplatte Prozess-Verwaltung Speicherverwaltung Grafische Benutzeroberfläche 4.3 Anwendungssoftware 4.4 Meilensteine der Rechnerentwicklung Wie spielen diese Bausteine in einem Rechner zusammen?

12 4.1 Rechnerarchitektur Das von Neumann-Modell Der von Neumann-Rechner ist ein Modell für einen universell einsetzbaren Rechner. Heutige Rechner realisieren dieses Konzept in unterschiedlichem Maße. Besteht aus fünf Funktionseinheiten: Steuerwerk Rechenwerk Speicher Eingabewerk Ausgabewerk Eingabewerk Speicher Ausgabewerk Rechenwerk Struktur des von Neumann-Rechners ist unabhängig von den zu bearbeitenden Problemen. Zur Lösung eines Problems muss von außen eine Bearbeitungsvorschrift (das Programm) eingegeben und im Speicher abgelegt werden. Ohne Programm ist die Maschine nicht arbeitsfähig. Programme, Daten, Zwischen- und Endergebnisse werden in demselben Speicher abgelegt. Der Speicher ist in gleich große Zellen unterteilt, die fortlaufend nummeriert sind. Über die Nummer (Adresse) einer Speicherzelle kann deren Inhalt abgerufen oder verändert werden. Aufeinander folgende Befehle eines Programms werden in aufeinander folgenden Speicherzellen abgelegt. Das Ansprechen des nächsten Befehls geschieht vom Steuerwerk aus durch Erhöhen der Befehlsadresse um Eins. Durch Sprungbefehle kann von der Bearbeitung der Befehle in der gespeicherten Reihenfolge abgewichen werden. Es gibt zumindest Daten Steuerinformation Steuerwerk arithmetische Befehle wie Addieren, Multiplizieren, usw. logische Befehle wie Vergleiche, logisches UND, ODER, usw. Transportbefehle, z.b. vom Speicher zum Rechenwerk und für die Ein-/Ausgabe bedingte Sprünge

13 4.1.2 Der Speicher Jede Speicherzelle umfasst w (die Wortbreite) Bits Das Steuerwerk Speicher (Daten) Auf dem Adressbus wird die Adresse (Nummer) a der zuzugreifenden Speicherstelle übermittelt Abhängig von Signalen auf den Steuerleitungen (z.b. read bzw. write) wird entweder der Wert der Speicherstelle a auf den Datenbus gelegt oder der Inhalt des Datenbuses in die Speicherstelle a übertragen Befehlsregister Operationsteil Adressteil Datenbus Adressbus Steuerleitungen Speicherinhalt Adresse Decodieren Ausführung Befehlszählerregister Adressberechnung Rechenwerk Ein /Ausgabe steuerung Speicher (Adresse) Wortbreite. n 1 holt nächsten Befehl aus dem Speicher (fetch) in das Befehlsregister Der Operationsteil legt fest, was gemacht werden soll, der Adressteil bestimmt, auf welche Daten der Befehl ggf. anzuwenden ist

14 Nach dem Decodieren (decode) des Befehls wird dieser ausgeführt (execute), indem entsprechende Funktionseinheiten aktiviert werden Das Befehlszählerregister enthält die Speicheradresse des aktuellen Befehls; es wird erhöht, und der nächste Befehl wird geholt Sind die Daten für den Befehl im Speicher abgelegt, so müssen vor der Ausführung die Daten geholt bzw. nach der Ausführung das Ergebnis gespeichert werden: Zuerst wird bestimmt, auf welche Speicherstelle zugegriffen werden muss (Adressberechnung; address) Dann wird der Speicherzugriff (read/write) durchgeführt In diesem Fall kann der Befehl zwei oder oder mehr Worte umfassen fetch decode execute-zyklus bis fetch decode address read execute write-zyklus Das Rechenwerk Akkumulator Rechen logik zweiter Operand Ablauf steuerung Datenbus "Flags": Ergebnis = 0 Ergebnis < 0 Überlauf etc. Akkumulator dient als Speicher für Zwischenergebnisse Beim klassischen von Neumann-Modell liefert der Akkumulator immer den ersten Operanden (evtl. vorher aus dem Speicher laden!) und erhält immer das Ergebnis Rechenlogik führt arithmetische Operationen aus mindestens Addition und Komplement (0 1-Vertauschung aller Bits)

15 4.1.5 Ein- und Ausgabewerk Reale Rechner stellen Verbindung zur Außenwelt her Eingabe z.b. über Steuerwerk Rechenwerk Tastatur Maus Datenträger (Diskette, CD,... ) Ausgabe z.b. über Bildschirm Drucker Datenträger (Diskette, CD,... ) Memory Management Adressberechnung Register Cache(s) arithmetische Einheit(en) logische Einheit(en) CPU Bus Haupt speicher Festplatte Grafik Netz... Speicher Ein /Ausgabe Warum Abweichungen vom von Neumann-Modell?

16 4.1.7 Speicherhierarchie Problem: Ein 2GHz-Prozessor ( CPU) kann kann pro Sekunde 2 Milliarden Operationen durchführen, muss aber pro Operation 2 Operanden lesen und 1 Ergebnis schreiben mindestens 3 GWorte/s Datentransfer! (Heutige Maschinen: 1 Wort b= 32 oder 64 Bit) Entsprechend schneller Speicher ist extrem teuer. Maßnahme: Hierarchie von Speichern unterschiedlicher Geschwindigkeit und Größe, z.b.: CPU (Prozessor) Verarbeitungseinheit (Rechenw., etc.) 1τ 0.5ns Register, Level-1 Cache 32KB 5GB/s 2ns Level-2 Cache 2MB 1GB/s 10ns Hauptspeicher 512MB 10MB/s 10ms Plattenspeicher 100GB (Zugriffszeit) (Größe) 1 Bemerkung: In der Informatik steht KB ( Kilobyte ) für 2 10 = Bytes MB ( Megabyte ) für 2 20 = Bytes GB ( Gigabyte ) für Bytes TB ( Terabyte ) für Bytes Es können nur Daten aus der obersten Hierarchie-Ebene verarbeitet werden. Werden Daten in einer Ebene nicht gefunden (cache miss/page fault), so werden sie aus der darunter liegenden Ebene angefordert Verzögerungen Um diese Verzögerungen zu reduzieren, wird i. Allg. nicht nur ein einzelnes Datum transferiert, sondern mehrere aufeinander folgende Daten (cache line/page); oft wird nämlich sequentiell (der Reihe nach) auf die Daten zugegriffen. Effekt: Wenn die Speicherzugriffe eine hohe Lokalität aufweisen (d.h. sich über einige Zeit auf einen kleinen Speicherbereich beschränken), ergibt sich durch Caches eine deutliche Beschleunigung. Aber: Programme, die keine Rücksicht auf die Speicherhierarchie nehmen, laufen langsam. (Cache = schneller Zwischenspeicher)

Groom? Lösung: Wir möchten den Wahrheitsgehalt der Aussagen. Groom heißt. Ja finden.

Groom? Lösung: Wir möchten den Wahrheitsgehalt der Aussagen. Groom heißt. Ja finden. 72 Beispiel: Ein Forscher trifft 3 Personen, von denen zwei immer lügen und eine immer die Wahrheit sagt. Er stellt an die erste Person a die Frage Sagen Sie die Wahrheit? a: Groom b: Groom heißt Ja und

Mehr

Der von Neumann Computer

Der von Neumann Computer Der von Neumann Computer Grundlagen moderner Computer Technologie 1 Der moderne Computer ein weites Spektrum Typ Preis Anwendungsbeispiel embeded Computer 10-20 $ in Autos, Uhren,... Spielcomputer 100-200$

Mehr

Einfaches Halbleitermodell

Einfaches Halbleitermodell Kapitel 9 Einfaches Halbleitermodell 9.1 Aufbau des liziumkristallgitters Der Inhalt dieses Kapitels ist aus Bauer/Wagener: Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik entnommen. Auf der äußeren Schale

Mehr

Von-Neumann-Architektur

Von-Neumann-Architektur Von-Neumann-Architektur Bisher wichtig: Konstruktionsprinzip des Rechenwerkes und Leitwerkes. Neu: Größerer Arbeitsspeicher Ein- und Ausgabewerk (Peripherie) Rechenwerk (ALU) Steuerwerk (CU) Speicher...ppppp...dddddd..

Mehr

2. Computer (Hardware) K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16

2. Computer (Hardware) K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 2. Computer (Hardware) K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 Version: 14. Okt. 2015 Computeraufbau: nur ein Überblick Genauer: Modul Digitale Systeme (2. Semester) Jetzt: Grundverständnis

Mehr

Philipp Grasl PROZESSOREN

Philipp Grasl PROZESSOREN 1 PROZESSOREN INHALTSVERZEICHNIS Definition/Verwendung Prozessor Historische Entwicklung Prozessor Aufbau Prozessor Funktionsweise Prozessor Steuerung/Maschinenbefehle Prozessorkern Prozessortakt 2 DEFINITION

Mehr

CPU Speicher I/O. Abbildung 11.1: Kommunikation über Busse

CPU Speicher I/O. Abbildung 11.1: Kommunikation über Busse Kapitel 11 Rechnerarchitektur 11.1 Der von-neumann-rechner Wir haben uns bisher mehr auf die logischen Bausteine konzentriert. Wir geben jetzt ein Rechnermodell an, das der physikalischen Wirklichkeit

Mehr

b i Ergänzung zu Vollkonjunktionen (ohne Indizierung i = 0... n-1): q = a b a b q = a b q = a b a b a b

b i Ergänzung zu Vollkonjunktionen (ohne Indizierung i = 0... n-1): q = a b a b q = a b q = a b a b a b Ansatz: Die Realisierung von arithmetischen Operationen mit Logikgattern führt zu ähnlichen Verarbeitungsstrukturen für arithmetische und logische Befehle Parallele Zahlwort/oder Logikverarbeitung ist

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 5 AM 02.12.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

4 Der Von-Neumann-Rechner als Grundkonzept für Rechnerstrukturen

4 Der Von-Neumann-Rechner als Grundkonzept für Rechnerstrukturen 4 Der Von-Neumann-Rechner als Grundkonzept für Rechnerstrukturen Ein Rechner besteht aus den folgenden Bestandteilen: Rechenwerk Rechenoperationen wie z.b. Addition, Multiplikation logische Verknüpfungen

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 13 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

Technische Informatik. Der VON NEUMANN Computer

Technische Informatik. Der VON NEUMANN Computer Technische Informatik Der VON NEUMANN Computer Inhalt! Prinzipieller Aufbau! Schaltkreise! Schaltnetze und Schaltwerke! Rechenwerk! Arbeitsspeicher! Steuerwerk - Programmausführung! Periphere Geräte! Abstraktionsstufen

Mehr

Informatik 12 Kapitel 3 - Funktionsweise eines Rechners

Informatik 12 Kapitel 3 - Funktionsweise eines Rechners Fachschaft Informatik Informatik 12 Kapitel 3 - Funktionsweise eines Rechners Michael Steinhuber König-Karlmann-Gymnasium Altötting 9. Februar 2017 Folie 1/36 Inhaltsverzeichnis I 1 Komponenten eines PCs

Mehr

Teil VIII Von Neumann Rechner 1

Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Grundlegende Architektur Zentraleinheit: Central Processing Unit (CPU) Ausführen von Befehlen und Ablaufsteuerung Speicher: Memory Ablage von Daten und Programmen Read Only

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 9 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik Halbleiter Das Herz unserer multimedialen Welt Inhalt Bisherig Bekanntes Das Bändermodell Halbleiter und ihre Eigenschaften Dotierung Anwendungsbeispiel: Funktion der Diode Bisher Bekanntes: Leiter Isolatoren

Mehr

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung 2. Vorlesung Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung Campus-Version Logix. Vollversion Software und Lizenz Laboringenieur

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

Basisinformationstechnologie I

Basisinformationstechnologie I Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2013/14 22. Januar 2014 Kurzwiederholung / Klausurvorbereitung II Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners

Mehr

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Messverfahren... 1 3. Bemerkung zur Fehlerrechnung... 1 4. Stromverstärkungsfaktor... 2 5. Eingangskennlinie...

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS3100.010] Wintersemester 2014/15 Tobias Scheinert / (Heiko Falk) Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme Ingenieurwissenschaften und Informatik Universität

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 3. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Kapazität, Induktivität Halbleiter, Halbleiterdiode Wechselspannung

Mehr

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1 Grundlagen - Grundbegriffe, Aufbau, Rechnerarchitekturen, Bus, Speicher - Maschinencode, Zahlendarstellung, Datentypen - ATMELmega28 Progammierung in C - Vergleich C und C++ - Anatomie eines µc-programmes

Mehr

Technische Informatik 1

Technische Informatik 1 Wolfram Schiffmann Robert Schmitz Technische Informatik 1 Grundlagen der digitalen Elektronik 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 236 Abbildungen und 38 Tabellen Springer 1. Grundlagen der Elektrotechnik

Mehr

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009 Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 4. November 2009 Inhaltsverzeichnis 0. Funktionsweise eines Transistors...2 1. Transistor-Kennlinien...2 1.1. Eingangskennlinie...2

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Analoge und digitale Signale

Analoge und digitale Signale Analoge und digitale Signale Binär Erster binärer Zustand Zweiter binärer Zustand Schalter geschlossen Schalter geöffnet Impuls vorhanden Impuls nicht vorhanden Transistor leitend Transistor sperrt Spannung

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik Themenübersicht Rechnertechnik und IT Sicherheit Grundlagen der Rechnertechnik Prozessorarchitekturen

Mehr

TECHNISCHE HOCHSCHULE NÜRNBERG GEORG SIMON OHM Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten, z.b. Befehl

Mehr

Heute werden Elektronenröhren durch moderne Halbleiterbauelemente ersetzt. Röhrendiode Elektronenröhren

Heute werden Elektronenröhren durch moderne Halbleiterbauelemente ersetzt. Röhrendiode Elektronenröhren Heute werden Elektronenröhren durch moderne Halbleiterbauelemente ersetzt. Röhrendiode Elektronenröhren Transistoren Halbleiterdiode Der Transistor Der Transistor ist ein aktives auelement, der über einen

Mehr

ZENTRALEINHEITEN GRUPPE

ZENTRALEINHEITEN GRUPPE 31. Oktober 2002 ZENTRALEINHEITEN GRUPPE 2 Rita Schleimer IT für Führungskräfte WS 2002/03 1 Rita Schleimer TEIL 1 - Inhalt Zentraleinheit - Überblick Architekturprinzipien Zentralspeicher IT für Führungskräfte

Mehr

Mikroprozessor als universeller digitaler Baustein

Mikroprozessor als universeller digitaler Baustein 2. Mikroprozessor 2.1 Allgemeines Mikroprozessor als universeller digitaler Baustein Die zunehmende Integrationsdichte von elektronischen Schaltkreisen führt zwangsläufige zur Entwicklung eines universellen

Mehr

Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors

Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors [Technische Informatik Eine Einführung] Univ.- Lehrstuhl für Technische Informatik Institut für Informatik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Computer - Aufbau u. Funktionsweise

Computer - Aufbau u. Funktionsweise Teil 3 Folie: 1 Ein Computerarbeitsplatz Teil 3 Folie: 2 Was ist in der Box? Hauptplatine, Motherboard Das Bussystem Teil 3 Folie: 3 Unter einem Bussystem (oder kurz einem Bus) versteht man bei einem PC

Mehr

In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher

In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher Speicherhierarchie In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher Register Speicherzellen, direkt mit der Recheneinheit verbunden Cache-Speicher Puffer-Speicher

Mehr

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke `09

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke `09 Rechnerorganisation Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: : BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen (9) Rechneraufbau

Mehr

Grundlagen der Datenverarbeitung

Grundlagen der Datenverarbeitung Grundlagen der Datenverarbeitung Bauelemente Mag. Christian Gürtler 5. Oktober 2014 Mag. Christian Gürtler Grundlagen der Datenverarbeitung 5. Oktober 2014 1 / 34 Inhaltsverzeichnis I 1 Einleitung 2 Halbleiter

Mehr

Inhalt. Begriffserklärung. Aufbau. Funktionsprinzip. Kennlinien. Grundschaltungen. Praxiswissen

Inhalt. Begriffserklärung. Aufbau. Funktionsprinzip. Kennlinien. Grundschaltungen. Praxiswissen Von Thomas Jakobi Inhalt Begriffserklärung Aufbau Funktionsprinzip Kennlinien Grundschaltungen Praxiswissen 2 Was sind Transistoren? 3 Begriffserklärung Name engl. transfer resistor veränderbarer Widerstand

Mehr

Aufbau eines Taschenrechners

Aufbau eines Taschenrechners siehe Skizze Aufbau einer Waage siehe Skizze Speichermöglichkeit Aufbau eines Taschenrechners Speichermöglichkeit Adressbus 65536 (2 16 ) (2 wegen der Zustände =aus und 1=an) => 65536 Möglichkeiten =>

Mehr

3. Rechnerarchitektur

3. Rechnerarchitektur ISS: EDV-Grundlagen 1. Einleitung und Geschichte der EDV 2. Daten und Codierung 3. Rechnerarchitektur 4. Programmierung und Softwareentwicklung 5. Betriebssyteme 6. Internet und Internet-Dienste 3. Rechnerarchitektur

Mehr

Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster

Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster Christoph Hansen chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Mehr

Mikroprozessor (CPU)

Mikroprozessor (CPU) Mikroprozessor (CPU) Der Mikroprozessor (µp) ist heutzutage das Herzstück eines jeden modernen Gerätes. Er wird in Handys, Taschenrechnern, HiFi-Geräten und in Computern, für die er eigentlich erfunden

Mehr

Delton T. Hörn. Grundlagen der ELEKTRONIK. Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr. Markt&Technik Verlag AG ^2/1.2*5(0*0

Delton T. Hörn. Grundlagen der ELEKTRONIK. Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr. Markt&Technik Verlag AG ^2/1.2*5(0*0 ^2/1.2*5(0*0 Delton T. Hörn Grundlagen der ELEKTRONIK Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr Markt&Technik Verlag AG Vorwort 11 1 Was ist Elektronik? 13 Elektronische Bauelemente 13 Basis-Schaltungen

Mehr

1 Aufgaben Wie funktioniert ein Computer. a) Welche Spannungen werden von PC-Netzteilen bereitgestellt? 5W, 12W,

1 Aufgaben Wie funktioniert ein Computer. a) Welche Spannungen werden von PC-Netzteilen bereitgestellt? 5W, 12W, 81 1 Aufgaben Wie funktioniert ein Computer Netzteil a) Welche Spannungen werden von PCNetzteilen bereitgestellt? 3 BV 5W 12W 5 V 12W b) Warum können PCNetzteile hohe Leistungen liefern obwohl die eingebauten

Mehr

E Technologische Grundlagen

E Technologische Grundlagen E Technologische Grundlagen 2002, Franz J. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm, [2005sTI1ETech.fm, 20050517 14.57] http://wwwvs.informatik.uniulm.de/teach/ws04/avo/ E.1 1 Einordnung Ebene 6 Ebene 5 Ebene

Mehr

Bipolartransistor- npn

Bipolartransistor- npn Transistor gesteuertes Bauelement (transfer resistor) durch eine angelegte Spannung oder elektrischen Stromsteuerbarer elektrischer Widerstand zum Schalten oder Verstärken von elektrischen Signalen bipolar

Mehr

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position!

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! FUNKTIONSWEISE Thema : HALBLEITERDIODEN Die Eigenschaften des PN-Überganges werden in Halbleiterdioden genutzt. Die p- und n- Schicht befinden sich einem verschlossenen Gehäuse mit zwei Anschlussbeinen.

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

Klausur "Informatik I" vom Teil "Rechnerstrukturen"

Klausur Informatik I vom Teil Rechnerstrukturen Seite 1 von 6 Seiten Klausur "Informatik I" vom 19.2.1999 Teil "Rechnerstrukturen" Aufgabe 1: Binäre Informationsdarstellung (18 Punkte) Folgende Gleitkommadarstellung werde im folgenden zugrundegelegt

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Teil 2 Halbleiterbauelemente Verstärkerschaltungen Digitaltechnik Mikroprozessoren von DipL-Phys. Roderich Müller und Dr.-Ing. Anton Piotrowski Professoren

Mehr

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Armin Burgmeier (47488) Gruppe 5 9. Dezember 2007 0 Grundlagen 0. Halbleiter Halbleiter bestehen aus Silizium- oder Germanium-Gittern und haben im allgemeinen

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

Rechnerarchitektur Zusammengetragen vom Marc Landolt

Rechnerarchitektur Zusammengetragen vom Marc Landolt Rechnerarchitektur Zusammengetragen vom Marc Landolt http://ml.buzzernet.com 1/14 1 Die verschiedenen Betrachtungsebenen Rechnerebene Hauptblockebene Registertransferebene Schaltwerkebene Ebene elektrischer

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik Springer-Lehrbuch Technische Informatik Übungsbuch zur Technischen Informatik 1 und 2 Bearbeitet von Wolfram Schiffmann, Robert Schmitz, Jürgen Weiland Neuausgabe 2004. Taschenbuch. x, 279 S. Paperback

Mehr

1. TÜ-Zusammenfassung zum Modul Computersysteme

1. TÜ-Zusammenfassung zum Modul Computersysteme 1. TÜ-Zusammenfassung zum Modul Computersysteme Kurzzusammenfassung 1. Kapitel Netzteil: Aufbau: Bereitgestellte Spannungen: 12V, -12V, 5V, -5V und 3.3V Leistung: Da bei Transformatoren die übertragbare

Mehr

Daten, Informationen, Kodierung. Binärkodierung

Daten, Informationen, Kodierung. Binärkodierung Binärkodierung Besondere Bedeutung der Binärkodierung in der Informatik Abbildung auf Alphabet mit zwei Zeichen, in der Regel B = {0, 1} Entspricht den zwei möglichen Schaltzuständen in der Elektronik:

Mehr

13. Vorlesung. Logix Klausuranmeldung nicht vergessen! Übungsblatt 3 Logikschaltungen. Multiplexer Demultiplexer Addierer.

13. Vorlesung. Logix Klausuranmeldung nicht vergessen! Übungsblatt 3 Logikschaltungen. Multiplexer Demultiplexer Addierer. 13. Vorlesung Logix Klausuranmeldung nicht vergessen! Übungsblatt 3 Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Demultiplexer Addierer 1 Campus-Version Logix 1.1 Vollversion Software und Lizenz Laboringenieur

Mehr

Grundlagen der Digitalen Elektronik

Grundlagen der Digitalen Elektronik Kapitel 1 Grundlagen der Digitalen Elektronik 1.1 Logische Grundverknüpfungen bei historischer Logik Am Beispiel einiger logischer Grundschaltungen lassen sich die logischen Grundverknüpfungen einfach

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Das Von-Neumann-Prinzip Prinzipien der Datenverarbeitung Fast alle modernen Computer funktionieren nach dem Von- Neumann-Prinzip. Der Erfinder dieses Konzeptes John von Neumann (1903-1957) war ein in den

Mehr

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Reine Halbleitermaterialien, wie Silizium (Si) oder Germanium (Ge) sind bei Zimmertemperatur fast Isolatoren: bzw. bei sinkender Temperatur HL Isolator

Mehr

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden.

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden. Transistoren David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden http://hobbyelektronik.de.tl/der-erste-transistor-der-welt.htm Gliederung Was ist ein Transistor Geschichte Bipolartransistor

Mehr

Transistorkennlinien 1 (TRA 1)

Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Physikalisches Praktikum Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Ausarbeitung von: Manuel Staebel 2236632 Michael Wack 2234088 1. Messungen, Diagramme und Auswertungen Der Versuch TRA 1 soll uns durch das Aufstellen

Mehr

1. Diode und Transistor

1. Diode und Transistor 1. Diode und Transistor Vergleichen Sie Diode und Transistor aus Bild 1. a) Wie groß sind jeweils die Elektronenströme? b) Wie groß sind jeweils die Löcherströme? E B C 18-3 N = A 17-3 10 cm 16-3 Basislänge

Mehr

Klausur Technische Informatik 1 + E-Technik WS 2013/2014 Prüfer: Sutter Hilfsmittel: keine

Klausur Technische Informatik 1 + E-Technik WS 2013/2014 Prüfer: Sutter Hilfsmittel: keine Name:. Matrikel-Nr. Anzahl der Aufgaben: 19 Maximal erreichbare Punktezahl: 60 Ergebnis: 1. Gegeben sei folgender Ausschnitt aus dem Datenblatt eines Logikbausteins: Sie sollen zwei LEDs (rot und blau)

Mehr

Signale und Logik (3)

Signale und Logik (3) Signale und Logik (3) Zwischenbilanz der bisherigen Erkenntnisse: Prof. Dr. A. Christidis SS 205 Energieformen (z.b. Elektrizität) können auch als Signale (=Informationsträger) genutzt werden (vgl. Telegraph).

Mehr

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker Dienstag, 19.5.1998 SS 98 / Platz 1 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4 Differenzverstärker 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

Rechner Architektur. Martin Gülck

Rechner Architektur. Martin Gülck Rechner Architektur Martin Gülck Grundlage Jeder Rechner wird aus einzelnen Komponenten zusammengesetzt Sie werden auf dem Mainboard zusammengefügt (dt.: Hauptplatine) Mainboard wird auch als Motherboard

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 4. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Wechselspannung Einfache Logische Verknüpfungen Logikschaltungen

Mehr

Informatik II. Halbleiter und Chips. Halbleiter und Chips. Halbleiter und Chips. Rainer Schrader. 3. Februar 2009

Informatik II. Halbleiter und Chips. Halbleiter und Chips. Halbleiter und Chips. Rainer Schrader. 3. Februar 2009 Informatik II Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 3. Februar 2009 1 / 54 2 / 54 der Inhalt dieses Kapitels ist aus Bauer/Wagener: Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik entnommen.

Mehr

Einführung (1) Erster funktionsfähiger programmgesteuerter Rechenautomat Z3, fertiggestellt 1941 Bild: Nachbau im Deutschen Museum München

Einführung (1) Erster funktionsfähiger programmgesteuerter Rechenautomat Z3, fertiggestellt 1941 Bild: Nachbau im Deutschen Museum München Einführung (1) Erster funktionsfähiger programmgesteuerter Rechenautomat Z3, fertiggestellt 1941 Bild: Nachbau im Deutschen Museum München Einführung (2) Architektur des Haswell- Prozessors (aus c t) Einführung

Mehr

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke Aufgabe 1: a) Bestimmen Sie die Darstellung der Zahl 113

Mehr

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler Zeitabhängige binäre Schaltungen Prof. Metzler 1 Bistabile Kippstufe Flipflop Eine bistabile Kippschaltung hat zwei Eingänge und zumeist zwei Ausgänge. Mit einem Signal am Eingang E1 wird das Flipflop

Mehr

Aufbau und Funktionsweise eines Computers

Aufbau und Funktionsweise eines Computers Aufbau und Funktionsweise eines Computers Thomas Röfer Hardware und Software von Neumann Architektur Schichtenmodell der Software Zahlsysteme Repräsentation von Daten im Computer Praktische Informatik

Mehr

Lufthansa B1 Lehrgang Unterrichtsmitschrift Modul M4 Electronic Fundamentals

Lufthansa B1 Lehrgang Unterrichtsmitschrift Modul M4 Electronic Fundamentals Halbleiter Halbleiter sind stark abhängig von : - der mechanischen Kraft (beeinflusst die Beweglichkeit der Ladungsträger) - der Temperatur (Zahl und Beweglichkeit der Ladungsträger) - Belichtung (Anzahl

Mehr

Vorwort Teil 1: Grundlagen 1. 1 Einleitung Grundbegriffe Einheiten Geschichte Arten von Computern 8

Vorwort Teil 1: Grundlagen 1. 1 Einleitung Grundbegriffe Einheiten Geschichte Arten von Computern 8 Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil 1: Grundlagen 1 1 Einleitung 3 1.1 Grundbegriffe 3 1.2 Einheiten 5 1.3 Geschichte 6 1.4 Arten von Computern 8 2 Allgemeiner Aufbau eines Computersystems 15 2.1 Blockdiagramm

Mehr

Vorlesung 1 Medizininformatik. Sommersemester 2017

Vorlesung 1 Medizininformatik. Sommersemester 2017 Vorlesung 1 Medizininformatik Begrüssung und Einführung Medizininformatik () Vorlesung (2 SWS) Montags 8:30-10:00 Übung (1 SWS) 10:15-11:00 1. 24.4 1.5 2. 8.5 3. 15.5 4. 22.5 Computer Architecture Begrüssung,

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung Unsere erste Amtshandlung: Wir schrauben einen Rechner auf Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 2 Vorlesungsinhalte Binäre Arithmetik MIPS Assembler

Mehr

Elektrizitätsleitung in Halbleitern

Elektrizitätsleitung in Halbleitern Elektrizitätsleitung in Halbleitern Halbleiter sind chemische Elemente, die elektrischen Strom schlecht leiten. Germanium, Silicium und Selen sind die technisch wichtigsten Halbleiterelemente; aber auch

Mehr

Von-Neumann-Rechner / Rechenwerk

Von-Neumann-Rechner / Rechenwerk Von-Neumann-Rechner / Rechenwerk Aufgaben: Durchführung arithmetischer und logischer Verknüpfungen (daher auch der Name Arithmetic Logical Unit) Steuerwerk und Rechenwerk werden usammen auch als CPU usammengefasst.

Mehr

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller SS 2004 VAK 18.004 Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller Aufgabenblatt 2.5 Lösung 2.5.1 Befehlszähler (Program Counter, PC) enthält Adresse des nächsten auszuführenden

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

Versuch E21 - Transistor als Schalter. Abgabedatum: 24. April 2007

Versuch E21 - Transistor als Schalter. Abgabedatum: 24. April 2007 Versuch E21 - Transistor als Schalter Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Thema des Versuchs 3 2 Physikalischer Kontext 3 2.1 Halbleiter und ihre Eigenschaften..................

Mehr

Minimierung nach Quine Mc Cluskey

Minimierung nach Quine Mc Cluskey Minimierung nach Quine Mc Cluskey F(A,B,C,D) =!A!B!C!D +!A!B!C D +!A B!C!D +!A B!C D +!A B C!D +!A B C D + A!B!C!D + A!B!C D + A!B C D + A B C D Notiere die Funktion als # A B C D Gruppe Binärelemente

Mehr

Abschlussklausur Informatik, SS 2012

Abschlussklausur Informatik, SS 2012 Abschlussklausur Informatik, SS 202 09.07.202 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift: Zugelassene Hilfsmittel: außer Stift und Papier keine Hinweis: Geben Sie bei allen Berechnungen den vollständigen Rechenweg

Mehr

Integrierte Schaltungen

Integrierte Schaltungen Integrierte Schaltungen Klassen von Chips: SSI (Small Scale Integrated) circuit: 1 bis 10 Gatter MSI (Medium Scale Integrated) circuit: 10 bis 100 Gatter LSI (Large Scale Integrated) circuit: 100 bis 100

Mehr

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C)

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C) 6.1. Funktionsweise NPN-Transistor Kollektor (C) E n-halbleiter p n-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) PNP-Transistor Kollektor (C) E p-halbleiter n p-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) 1 Funktionsweise

Mehr

Technische Informatik I

Technische Informatik I Rechnerstrukturen Dario Linsky Wintersemester 200 / 20 Teil 2: Grundlagen digitaler Schaltungen Überblick Logische Funktionen und Gatter Transistoren als elektronische Schalter Integrierte Schaltkreise

Mehr

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise 2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise é Hardware, Software und Firmware é grober Aufbau eines von-neumann-rechners é Arbeitsspeicher, Speicherzelle, Bit, Byte é Prozessor é grobe Arbeitsweise

Mehr

Teil 2: Rechnerorganisation

Teil 2: Rechnerorganisation Teil 2: Rechnerorganisation Inhalt: Zahlendarstellungen Rechnerarithmetik schrittweiser Entwurf eines hypothetischen Prozessors mit Daten-, Adreß- und Kontrollpfad Speicherorganisation Mikroprogrammierung

Mehr

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

1 Leitfähigkeit in Festkörpern 1 Leitfähigkeit in Festkörpern Elektrische Leitfähigkeit ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Stoffes angibt, elektrischen Strom zu leiten. Bändermodell Die Leitfähigkeit verschiedener

Mehr

Tutorium: Einführung in die technische Informatik

Tutorium: Einführung in die technische Informatik Tutorium: Einführung in die technische Informatik Logische Schaltungen (2. 2.3) Sylvia Swoboda e225646@student.tuwien.ac.at Überblick Grundbegriffen von logischen Schaltung Realisierung von Funktionen

Mehr

Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Die Mikroprogrammebene eines Rechners Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten, z.b. Befehl holen Befehl dekodieren Operanden holen etc.

Mehr

1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur

1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur 1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: Was ist Hard- bzw. Software? a Computermaus b Betriebssystem c Drucker d Internetbrowser

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 5. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 18. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Aufbau der Materie 2. Energiebändermodell

Mehr

Rechnerorganisation. H.-D. Wuttke `

Rechnerorganisation. H.-D. Wuttke ` Rechnerorganisation Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen (9) Rechneraufbau

Mehr

Geschichte der Halbleitertechnik

Geschichte der Halbleitertechnik Geschichte der Halbleitertechnik Die Geschichte der Halbleitertechnik beginnt im Jahr 1823 als ein Mann namens v. J. J. Berzellus das Silizium entdeckte. Silizium ist heute das bestimmende Halbleitermaterial

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Aufbau eines Bipolartransistors Allgemeiner Aufbau Aufbau eines npn-bipolartransistors

1 Grundlagen. 1.1 Aufbau eines Bipolartransistors Allgemeiner Aufbau Aufbau eines npn-bipolartransistors 1 Grundlagen 1.1 Aufbau eines Bipolartransistors 1.1.1 Allgemeiner Aufbau Der zweite wichtige Transistortyp neben dem Feldeffekttransistor ist der Bipolartransistor. Seine Funktionsweise beruht auf beiden

Mehr