Cashflow Master of Finance
|
|
- Heinrich Blau
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Cashflow Master of Finance Cashflow - Master of Financial Independent Investor Wissensmanufaktur für Privatanleger Copyright by Cashflow Business Academy AG, 2014
2 Die Königsdisziplin Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. Georg Christoph Lichtenberg, Physiker Die Ausgangslage: Wir funktionieren heute in einem vorgegebenen System. Zumindest sollten wir funktionieren. Die Tatsache, dass Sie es nicht tun, beweist, dass Sie sich verändern möchten. Da häufig unser gesundes Urteilsvermögen nicht ausreicht, müssen wir die Welt unsere Welt von einem völlig anderen Blickwinkel betrachten, als es uns der Mainstream vorschreibt und es von uns erwartet. In Wirklichkeit leben die meisten Menschen heutzutage im Hamsterrad. Sie folgen der Herde durch alle Bewegungen des Lebens. Viele existieren nur sie leben nicht wirklich. Im Hamsterrad gefangen sind sie nicht glücklich, gesund und erfolgreich. Obwohl viele von ihnen wahrscheinlich gut verdienen, glauben sie, glücklich, gesund und erfolgreich zu sein. Aber in Wirklichkeit ist es eine Lebenslüge. Ihre Lebenslüge. Also warum sollten Sie ihnen nacheifern? Das dürfen Sie nicht. Sonst enden auch Sie genauso im Hamsterrad. Was Sie tun können, ist Eigenverantwortung zu übernehmen und Veränderungen herbeizuführen. Haben Sie den Mut zur Verquertheit! Das bedeutet, dass jeder Einzelne in Zukunft persönlich die Verantwortung für seine eigene Ausbildung und somit für seine eigene Zukunft zu übernehmen muss. Daher: Was immer Ihr Ziel in Ihrem Leben ist: Ein Ziel zu erreichen bedeutet immer Veränderung. 2 Erfolg ist die zunehmende Verwirklichung eines erstrebenswerten, vorhergesetzten Zieles. William James, Psychologe und Philosoph Bevor man sich mit dem Thema Anlegen beschäftigt, müssen wir das größte Risiko kennenlernen. Das größte Risiko sind nicht die Aktien- oder Devisenmärkte, auch nicht die Schuldenquoten von Staaten von Staaten oder Unternehmen. Zu diesen Risiken gehören auch die Größen von Investment- Gesellschaften, ihre jahrzehntelange Erfahrung in Spezialbereichen. Diese Risiken sind erheblich. Sie sind im Momentum situationsabhängig können je nachdem vernachlässigbar sein, aber auch matchentscheidend und können zum Totalverlust führen. Sehr viel wichtiger als die genannten Punkte ist jedoch der Anleger selbst (Behavioral Finance). Es umschreibt die Verhaltens-Ökonomie des Menschen (Anlegers). Sie umschreibt im Wesentlichen, was der Anleger zu tun und zu lassen hat, wie er nicht nur in der Theorie, sondern vor allem in der Praxis richtig zu handeln hat und welches richtige Wissen matchentscheidend für den Anlageerfolg ist. Da Geld jedoch nur Mittel zum Zweck ist, sind Lebensziele, berufliche- und private Ziele von Entscheidender Bedeutung. Für diese Themen haben wir verschiedene praxisorientierte Seminare und Lehrgänge entwickelt: 3-jähriger Lehrgang: Cashflow Master of Finance Spezial-Einzel-Coaching-Programme
3 Die Königsdisziplin Wie bereits erwähnt, sind eines unserer größten Herausforderungen, unsere Gedankenmuster, unsere Gewohnheiten und die Einflüsse, die wir teilweise seit Jahrzehnten mit uns herumtragen. Der Grund, warum wir heute dort stehen, wo wir stehen, hat damit zu tun, dass wir in der Vergangenheit die Entscheidungen getroffen haben, welche uns in diese Lage versetzt haben. Ein Tages-Seminar oder auch 2-3 Meetings ändern nicht unser Verhalten. Erstklassige Studienlehrgänge und Elite-Universitäten haben erkannt, wie wichtig es ist, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Auch wenn wir Fehler machen, können wir durch das Intervall-Training diese Fehler korrigieren und uns wieder justieren. Das Coaching-Programm, die Lerninhalte, aber auch die Interaktion zwischen den Teilnehmern garantieren ein Höchstmaß an Effizienz und Erfolg. Hierfür haben wir das geschaffen! Cashflow Master of Finance Cashflow - Master of Financial Independent Investor Ab jetzt haben Sie die Möglichkeit, das ganze Master-Programm während drei Jahren zu absolvieren, oder aber so wie es Ihnen zeitlich passt in drei einzelnen Trainings-Module durchzuführen: 1. Modul: Master Basis 2. Modul: Master für Fortgeschrittene 3. Modul: Master Professional Alle drei Module beinhalten den Cashflow Master of Finance! 3 1. Modul: Master Basis Dieses 1-jährige Intervall-Training bietet den Teilnehmern die Basis über das richtige Wirtschaften & Anlegen. Dieses 1. Modul beinhaltet (Themeninhalte, siehe oben): Finanzplanung richtig gemacht Grundkenntnisse Finanzen Geeignet ist dieses Intervall-Training für all jene, die ihre Finanzen strukturieren möchten und beginnen möchten, ihre eigene Anlagestrategie auszuarbeiten und umzusetzen. Das Intervall-Training wird während 12 Monaten an jeweils monatlich einem Wochenendtag durchgeführt und durch vier persönliche Coachings (jeweils 2,5 Std.) aktiv begleitet. Hinweis keine Vorkenntnisse erforderlich Termine Seminarorte Winterthur Mindestteilnehmer 24 Teilnehmer, max. 36 Teilnehmer Studiengebühr CHF inkl. MwSt./ Ausland: gleicher Preis in Ehe- & Konkubinats-Partner, Familienmitglieder erhalten jeweils 25% Rabatt (*mit Geld-zurück-Garantie) Dauer 10 Wochenendtage während eines Jahres (September Juli)
4 2. Modul: Master für Fortgeschrittene Dieses 1-jährige Intervall-Training bietet den Teilnehmern den Einstieg ins professionelle Investieren. Die meisten Anleger agieren nicht, sie reagieren, weil sie ihre Entscheidungen aufgrund von Meinungen treffen und nicht aufgrund von Fakten. Für seine Liquidität ist bereits gesorgt, seine finanziellen Puffer sind gesichert (Modul 1). Der Teilnehmer hat bereits eine eigene persönliche Anlagestrategie für sich erarbeitet (1. Modul) und erhält nun praktische Anleitungen zum Investieren im Bereich der Börse, der Immobilien, aber auch im Bereich der Beteiligungen. Neben den Themen: Der Börse einen Schritt voraus Absicherungsmechanismen der Börse Immobilien & Beteiligungen als eigene Asset-Klassen werden vor allem unternehmerische Komponenten zum Vermögensaufbau erarbeitet. Voraussetzung für dieses Intervall-Training ist das vorangegangene Module 1. Dieses Intervall-Training wird während 12 Monaten an jeweils monatlich einem Wochenendtag durchgeführt und durch vier persönliche Coachings (jeweils 2,5 Std.) aktiv begleitet. Hinweis keine Vorkenntnisse erforderlich Termine Seminarorte Winterthur Mindestteilnehmer 24 Teilnehmer, max. 36 Teilnehmer Studiengebühr CHF inkl. MwSt./ Ausland: gleicher Preis in ; Ehe- & Konkubinats-Partner, Familienmitglieder erhalten jeweils 25% Rabatt (*mit Geld-zurück-Garantie) Dauer 10 Wochenendtage während eines Jahres (September Juli) 4 3. Modul: Master Professionals Dieses 1-jährige Intervall-Training bietet den Teilnehmern den Einstieg in die aktive Unternehmensführung. Grundlagen für dieses Modul sind die Module 1 und 2. In diesen Modulen hat der Teilnehmer gelernt, dass man nicht mehr als 1 / 3 seines Vermögens in börsennotierte Wertpapiere investieren darf, daher richtet sich dieses Modul explizit auf Immobilien und Beteiligungen: Für viele dieser Themen dieses Moduls werden analog Cashflow 101/202 Planspiele angewandt, um spielerische Komponenten didaktisch einfach und verständlich rüberzubringen. Themenspiegel: Leadership Immobilien Betriebswirtschaft für das Immobilienmanagement In diesem Modul geht es um die finanzielle Steuerung und die wirtschaftlichen Zusammenhänge des Immobilien-Managements. Es vermittelt auf sehr anschauliche Art & Weise die spezifischen betriebswirtschaftlichen Grundlagen.
5 Die Teilnehmer tätigen aktiv und selbständig, unternehmerische Entscheidungen in typischen Handlungsfeldern des Immobilienmanagements (z.b. Bau, Vermietung, Instandhaltung, Restruk-turierung, Verkauf u.v.m.) und sehen die Auswirkungen dieser Entscheidungen auf das Unternehmens-Ergebnis. Hierdurch werden die Möglichkeiten, eigene Ergebnisbeiträge zu leisten erkannt und akzeptiert. Lerninhalte: Welches sind die grundlegenden betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Immobilien- Management: Gewinn-/Verlustrechnung und Bilanz Liquiditäts- und Cashflow-Rechnung Kennzahlen & Investitionen Leadership Bank-Emotion Banking in Action Ziel der Gesamtausbildung ist, Vermögenswerte in eine eigene Vermögensverwaltung (Beteiligungsgesellschaft) auszusourcen und die Mechanismen des Geldes kennenzulernen. Hierzu dient dieses Modul ganz besonders. Während des ganzen Lehrgangjahres führt jeder Teilnehmer sein eigenes Depot, welches er während dieses Lehrganges aktiv verwalten muss. Die Teilnehmer informieren regelmäßig über Aktivitäten (Käufe, Verkäufe und Zusammenstellung) und begründet ihre Maßnahmen im Protokoll und Plenum. Bank Emotion ist ein haptisches Planspiel zur Vermittlung der Grundlagen des Bankings. In diesem wettbewerbsorientierten Planspiel konkurrieren bis zu 5 Banken um Marktanteile und Kunden. Jeweils 3-4 Personen schlüpfen in die Rolle des Top-Managements einer dieser Banken und haben die Aufgabe, ihre Bank zum Erfolg zu führen und das Eigenkapital zu vermehren. 5 Aber nicht mit der berühmt-berüchtigten Golden-Boys-Methode, sondern unter ethischen Gesichtspunkten. Bank Emotion wird betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen leicht verständlich und erlebnisorientiert vermittelt. Die Teilnehmer haben Spaß und lernen aus ihren während der Simulation gemachten Erfahrungen. Lerninhalte: Welches sind die grundlegenden betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Bank-Management: Erarbeitung einer Strategie auf Basis wirtschaftlicher & ethischer Rahmenbedingungen Konjunkturprognosen lesen und erstellen Auf Basis der Strategie werden Mitarbeiter eingestellt, Risiken abgesichert, Partnerschaften, z.b. im Rahmen des Allfinanzgeschäftes eingegangen und Budgets verabschiedet Ratingprozesse werden analysiert.
6 Leadership Service-World Betriebswirtschaftliches Know-how für Dienstleistungsunternehmen Die Dienstleistungswüste ist sprichwörtlich. Viele von uns verdienen ihr Geld mit Dienste leisten. Die Absatzgrenzen sind erreicht: steigende Umsätze sind nur über ständig neue Produkte und Angebote zu erzielen! Die Kunden fordern zunehmend mehr Servicequalität und integrierte Lösungskonzepte dass alles bei sinkenden Margen. Behaupten Sie sich erfolgreich in diesem Konkurrenzkampf! Die Simulation Leadership Service-World vermittelt betriebswirtschaftliches Know-how und prozessorientiertes Denken, speziell für Mitarbeiter und Führungskräfte von Dienstleistungsunternehmen. Nutzen die Vernetzung zwischen Geschäftsprozessen und der Betriebswirtschaft werden spielerisch verdeutlicht Stärkung des unternehmerischen Denkens & Handelns Schaffung eines Zugangs zu betriebswirtschaftlichen Kennzahlen Durch Interaktion der Teilnehmer während des Spiels werden Teamgeist und Kommunikation gefördert Kosten- und Leistungsbewusstsein werden geschaffen Mehr Sicherheit mit Umgang von betriebswirtschaftlichen Themen im geschäftlichen Alltag Lerninhalte Betriebswirtschaftliche Grundlagen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cashflow und Liquidität Konkrete Maßnahmen zur Steigerung des Unternehmenserfolges Neben der Fachkompetenz wird bereichsübergreifendes Denken & Handeln gefördert 6 Leadership Management LEADERSHIP & PERFORMANCE Finanz-, Währungs- und Firmenkrisen wurden ausgelöst durch Fehlentscheidungen, Inkompetenz, Raffgier und Unwissenheit. Leadership & Performance ist ein Planspiel zur Vermittlung von ganzheitlichem, unternehmerischem Denken und Führung in komplexen Strukturen. Im Planspiel wird ein Unternehmen simuliert die FaP AG. Diese produziert und vertreibt Flugzeuge. Jeder Teilnehmer schlüpft in eine neue Identität: Vorsitzender der Geschäftsleitung, Produktionschef, Meister in der Fertigung, Qualitätschef, Leiter Materialwirtschaft, Leiter Controlling etc. Mit jeder Rolle sind konkrete Aufgaben verbunden. In zwei Spielrunden mit je einer operativen und einer strategischen Phase werden Strategien und Maßnahmen entwickelt und diskutiert, um die Unternehmensziele zu erreichen. Das erfordert eine Analyse der Stärken und Schwächen (unterentwickelten Stärken) einer Organisation & des Führungsverhaltens des Managements. Während der Simulation erleben die Teilnehmer die Probleme der Führung eines komplexen Unternehmens. Neben der Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation des Unternehmens werden Führungsthemen thematisiert und reflektiert.
7 Nutzen Es wird spielerisch gelernt, wie man Veränderungen initiiert und Andere dafür gewinnt Die Teilnehmer lernen, schwierige Sachverhalte an ihre Mitarbeiter zu vermitteln und ihre Rolle als Vertreter des Unternehmens zu verstehen und zu akzeptieren. Ein Verständnis für unternehmerische Entscheidungen & deren Hintergründe wird entwickelt und verinnerlicht. Ein Veränderungsprozess wird live erlebt, wodurch die Teilnehmer die Auswirkungen und die Erfolge auf die eigenen Unternehmensprozesse erkennen. Lerninhalte (Auszug) Gestaltung von Change-Projekten Umsetzung unternehmerischer Entscheidungen Anwendung von Management-Methoden zur Produktivitätssteigerung, z.b. Ishikawa Konflikte / Umgang mit Druck Umgang mit knappen Ressourcen Beziehungsmanagement innerhalb der Hierarchie Situatives Führen Prozessoptimierung Zielvereinbarungen Leadership eigene Vermögensverwaltung/Beteiligungsgesellschaft Umsetzung der eigenen Strategie Die vier aufgeführten Leadership-Strategien weisen den Weg in die eigene finanzielle und berufliche Selbständigkeit. In diesem Modul erarbeiten die Teilnehmer in Gruppen ihre eigene Firmen-Strategie mit dem Ziel, diese vor dem Plenum mit Business-Plan, Terminplan, Standort-Analyse, Management-Strategien den Teilnehmern zu präsentieren. 7 Dieses Intervall-Training wird während 12 Monaten an jeweils monatlich einem Wochenendtag durchgeführt und durch vier persönliche Coachings (jeweils 2,5 Std.) aktiv begleitet. Hinweis keine Vorkenntnisse erforderlich Termine Seminarorte Winterthur Mindestteilnehmer 24 Teilnehmer, max. 36 Teilnehmer Studiengebühr CHF inkl. MwSt./ Ausland: gleicher Preis in ; Eheund Konkubinats-Partner, Familienmitglieder erhalten jeweils 25% Rabatt (*mit Geld-zurück-Garantie) Dauer 10 Wochenendtage während eines Jahres (Sept.- Juli)
8 Cashflow Master of Finance Cashflow - Master of Financial Independent Investor Ausbildung zum unabhängigen Investmentberater 3-jähriges Intervall-Training (Zusammenfassung Modul 1-3) Wer die gesamte Cashflow Master Seminar absolvieren möchte, hat hier die Sonder-Koordinaten Beginn der Ausbildung Dauer Durchführung Durchführungsort jeweils September: 36 Mt., 30 Ausbildungstage, zzgl. 2,5 Std. pers. Coaching/pro Quartal mind. 12 Personen / max. 18 Teilnehmern Je nach Teilnehmerwunsch: Samstag oder Sonntag (ganztags) Winterthur, oder nach Vereinbarung Bei genügend Teilnehmern ist die Master-Ausbildung auch in München, Hamburg, Frankfurt oder an anderen Orten vorgesehen. Auf Schulferien etc. wird Rücksicht genommen. Etwaige Fehltage können in den Folge-Veranstaltungen nachgeholt werden. Im Seminarpreis ist ein persönliches Coaching im Wert von CHF zusätzlich inkludiert. Studiengebühr für den Lehrgang Cashflow Master Master Seminar mit Modul zzgl. 10 persönlichen Coachings (jeweils im Quartal) einmalig: in Schweizer Franken CHF oder Anzahlung CHF und mtl. Raten CHF während 3 Jahren zzgl.8% MwSt. während 3 Jahren zzgl. 8% MwSt. 8 oder: Master Intensive-Seminar mit Modul zzgl. 30 persönlichen Coachings (jeweils monatlich) Einmalig in Schweizer Franken CHF zzgl. 8% MwSt. zzgl. 8% MwSt. Ehe- oder Lebenspartner/in erhalten 25% Rabatt, sofern beide am selben Kurs teilnehmen. In jedem Master-Seminar von mind. 12 Teilnehmern, erhält ein Teilnehmer, welcher sich den Lehrgang nicht leisten kann, die Möglichkeit an diesem Lehrgang kostenlos teilzunehmen.
9 CASHFLOW Business Academy AG Chollerstrasse 3; 6300 Zug Die Wissensmanufaktur für Privatanleger "(Finanz-)Wissen ist die Währung wahren Wohlstands!" Veranstalter und Kooperationspartner 9 Cashflow Business Academy AG Chollerstrasse 3 CH-6300 Zug Fon: +41 (0) powered by: Cashflow GmbH Institut für finanzielle Bildung Fritz Arnold Straße 16 DE Konstanz Fon: / Fax: / CASHFLOW BUSINESS ACADEMY AG Copyright by Cashflow Business Academy AG, 2014
Cashflow Business Clubleiter-Ausbildung
Cashflow Business Clubleiter-Ausbildung Spielerisch zur finanziellen Bildung! Wissensmanufaktur für Privatanleger WWW.CASHFLOW-BUSINESS-ACADEMY.COM Copyright by Cashflow Business Academy AG, 2014 Finanzielle
Ausbildung zum zertifizierter Coach/Fachberater für Anlage- & strategische Metalle/CBA. Wissensmanufaktur für Privatanleger
Ausbildung zum zertifizierter Coach/Fachberater für Anlage- & strategische Metalle/CBA Wissensmanufaktur für Privatanleger WWW.CASHFLOW-BUSINESS-ACADEMY.COM Copyright by Cashflow Business Academy AG, 2014
TED- TRAINING B.W.L. / BETRIEBSWIRTSCHAFT WENIGER LANGWEILIG!
TED- TRAINING B.W.L. / BETRIEBSWIRTSCHAFT WENIGER LANGWEILIG! B.W.L. / Betriebswirtschaft weniger langweilig / 3-Tage Tage-Intensiv Intensiv-Training mit Planspielen Sie finden BWL langweilig? Dann sind
Ausbildung zum zertifizierter Cashflow Financial Success Coach/CBA. Wissensmanufaktur für Privatanleger
Ausbildung zum zertifizierter Cashflow Financial Success Coach/CBA Wissensmanufaktur für Privatanleger WWW.CASHFLOW-BUSINESS-ACADEMY.COM Copyright by Cashflow Business Academy AG, 2014 Lehrgang Wenn du
Vertiefungsseminar. Das Potenzial von Strukturierten Produkten nutzen. Im Sälihof Olten Donnerstag, 8. Mai 2014
Vertiefungsseminar Das Potenzial von Strukturierten Produkten nutzen Im Sälihof Olten Donnerstag, 8. Mai 2014 Anmeldefrist 14. April 2014 Vertiefungsseminar 2 Vertiefungsseminar Das Potenzial von Strukturierten
Executive Development Managementtraining nach Maß. Fit für kaufmännische Herausforderungen. CTcon GmbH. Frankfurt, September 2013
Managementtraining nach Maß Fit für kaufmännische Herausforderungen CTcon GmbH Frankfurt, September 2013 Seite 1 CTcon ist Spezialist für maßgeschneiderte Trainingsangebote im Bereich Unternehmenssteuerung
Experts Investment-Training
planspiel PlanSpiel Financial Experts Investment-Training Financial Experts illkommen Beim planspiel PlanSpiel Das integrierte Computerplanspiel führt die Teilnehmer durch einen Konjunkturzyklus, bei dem
Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?
FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016 EXECUTIVE MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum
Strategische Unternehmensberatung für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
DR. HÖLLING & PARTNER UNTERNEHMENSBERATUNG MIT WEITBLICK AGIEREN WERTE SICHERN VERÄNDERUNGEN GESTALTEN RISIKEN BE- HERRSCHEN Strategische Unternehmensberatung für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Führungs Kräfte Ausbildung
Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3
Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016
New perspectives Programmübersicht 2016 executive MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016 EXECUTIVE MBA 2015/2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges
Power. Erfolg & Seite 1
Mehr Power Erfolg & Seite 1 Vorwort TELSAMAX ist eine moderne Unternehmensberatung in der Nähe von Frankfurt am Main. Durch die Zusammenarbeit mit uns, nutzen Sie unsere Kernkompetenzen in den Bereichen
St. Galler Master in Angewandtem Management
St. Galler Master in Angewandtem Management Studienkennzahl: MIAM01 Kurzbeschrieb Die Auseinandersetzung mit angewandtem systemischen, kybernetischen und direkt umsetzbaren Managementwissens auf Meisterniveau
BWL-Inhalte in universitären Tourismusstudiengängen
BWL-Inhalte in universitären Tourismusstudiengängen Das Beispiel des International Executive MBA Tourism & Leisure Management Marcus Herntrei Giulia Dal Bò Europäische Akademie Bozen (EURAC-research) Mission
Situationsanalyse (Modul 1M)
Situationsanalyse (Modul 1M) Im ersten Modul werden Methoden und Werkzeuge für die Situationsanalyse (Selbstbewertung) vorgestellt. Jeder Teilnehmer analysiert sein eigenes Unternehmen und ermittelt den
Syllabus BAE5091 - IT-Controlling WS 15/16
Lehrveranstaltung: BAE5091 IT-Controlling (MBAE, MAGFA, MIS) 2 SWS, 3 Credits, Deutsch, Niveau: Fortgeschrittenes Niveau Freitag 13:45 17:00 Uhr, Sondertermine: 02.10.15 15:30-17:00 Uhr 09.10.15 15:30-17:00
Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015
New perspectives Programmübersicht 2014/2015 executive MBA 2014/2015 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit internationales
Seminarangebot. KAIZEN Service Management - Coach. Führung in einer KAIZEN Service Kultur Präsentation der Abschlussprüfung Zertifikat zum Master für
Seminarangebot KAIZEN Service Management KAIZEN Office live KAIZEN Service Management - Basics KAIZEN Service Management - Aufbau KAIZEN Service Management - Coach Führung in einer KAIZEN Service Kultur
General Management Programm
Best Practice in Leadership Development Die wirksamsten Management- und Führungskompetenzen Gezielte Vorbereitung auf die Übernahme funktionsübergreifender unternehmerischer Verantwortung www.management-innovation.com
[FORTBILDUNGS-KATALOG - FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE]
2014 [FORTBILDUNGS-KATALOG - FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE] Wir bilden Sie nicht fort- Wir bilden Sie herein! Vorwort Wie schwierig sich die Suche nach geeigneten Fort- und Weiterbildungspartnern gestalten kann,
E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«
Selbstorganisierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«Die Anforderungen an das Controlling sind vielfältig. Mit diesem Kurs lernen Fach- und Führungskräfte
PRIVATE BANKING. Leistung für Ihr Vermögen.
PRIVATE BANKING Leistung für Ihr Vermögen. FAST SCHON EINE RARITÄT: ZUHÖREN Private Banking bedeutet, stets ein offenes Ohr für Sie zu haben auch für Zwischentöne. Die Harmonie des Ganzen ist das Ziel.
Der beste Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Kompass Beratung. Die individuelle Finanz- und Lebensberatung in 3 Schritten.
Der beste Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Kompass Beratung. Die individuelle Finanz- und Lebensberatung in 3 Schritten. 02 _ PRIVATE BANKING Die Kompass Beratung bedeutet Lebensmanagement, das sich an
Lehrgang Information Security Management
Lehrgang Security Management Das Zeitalter der Datenkommunikation bietet ungeahnte Möglichkeiten der, Kommunikation, der Vereinfachung, Beschleunigung von Arbeitsabläufen, Geschäftsabschlüssen. Geschäftsprozesse
für Unternehmerfamilien Wie Sie strukturiert Privatvermögen aufbauen Wie ein Musterportfolio aussehen könnte Wie Sie häufige Anlagefehler vermeiden
Vermögensplanung für Unternehmerfamilien Wie Sie strukturiert Privatvermögen aufbauen Wie ein Musterportfolio aussehen könnte Wie Sie häufige Anlagefehler vermeiden» Unternehmer-Seminar 17. Februar 2016
Lehrgänge für Führungskräfte
Lehrgänge für Führungskräfte Veränderung ist ein Prozess... Professioneller Umgang mit Konflikten Die Führungskraft als Coach Effektives Führen von Teams Change Communication Unsere Lehrgänge sind so konzipiert,
Service Management Kompakt (ISS) Mit professionellem Service zu operativer Effizienz und Kundenzufriedenheit
Mit professionellem Service zu operativer Effizienz und Kundenzufriedenheit Der Erfolg eines Unternehmens basiert auf zwei Säulen: Kundenzufriedenheit und Profitabilität! Im Fokus dieses Intensivlehrgangs
Schwerpunkt Finanzen und Versicherung
Schwerpunkt Finanzen und Versicherung Prof. Dr. Alexander Szimayer Lehrstuhl für Derivate Informationsveranstaltung zur Schwerpunktwahl im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Hamburg, 16. Mai
KOMPAKTSTUDIUM BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
KOMPAKTSTUDIUM BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE zum Dipl.-Finanzökonom (BI) Curriculum Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG Tel. +41 (0)61 261 2000 Wartenbergstr. 9 Fax +41 (0)61 261 6636 CH-4052
St. Galler Master in Angewandtem Digital Business
St. Galler Master in Angewandtem Digital Business Studienkennzahl: MIDB01 Kurzbeschrieb Die Auseinandersetzung mit angewandtem systemischen, kybernetischen und direkt umsetzbaren Managementwissens auf
Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen
Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Lehrgang Erfolgreiche Unternehmen passen sich
solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt
Vermögensverwaltung im ETF-Mantel solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt Meridio Vermögensverwaltung AG I Firmensitz Köln I Amtsgericht Köln I HRB-Nr. 31388 I Vorstand: Uwe Zimmer I AR-Vorsitzender:
Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader
Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader 1 Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Die Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz bietet drei verschiedene Führungslehrgänge für Führungskräfte
PRAXISFELD Ihr kompetenter Partner für Führungskräfteentwicklung
PRAXISFELD Ihr kompetenter Partner für Führungskräfteentwicklung Entwicklung beschleunigen Menschen mit nehmen ausgehend von unserem Prinzip begleiten wir seit fast 20 Jahren Führungskräfte aus unterschiedlichen
Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools)
Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 1 (Planung, Methoden, Tools) Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen an, welche einen
IcosAkademie...einfach mehr Erfolg! Mitarbeitergespräche. Ratgeber. Führung
IcosAkademie...einfach mehr Erfolg! Mitarbeitergespräche Ratgeber Führung Mitarbeitergespräch Ratgeber Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen, dann haben Sie mit diesem Ratgeber
Strategie Aktualisiert Sonntag, 06. Februar 2011 um 21:19 Uhr
Es gibt sicherlich eine Vielzahl von Strategien, sein Vermögen aufzubauen. Im Folgenden wird nur eine dieser Varianten beschrieben. Es kommt selbstverständlich auch immer auf die individuelle Situation
Merz-Führungsleitlinien. We care. Our research for your health.
Merz-Führungsleitlinien We care. Our research for your health. Vorwort Wir sind davon überzeugt, dass gute Führung ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg ist. Gute Führung bedeutet, die Mitarbeiterinnen
Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie
Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai
CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com
CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,
Train the Trainer Ausbildung zum Business Trainer. KRÖBER Kommunikation
Ausbildung zum Business Trainer KRÖBER Kommunikation Systemisch ausgerichtete Komplettausbildung für alle, die in Unternehmen Trainings- und Moderationsaufgaben übernehmen wollen. Zielgruppe dieser Ausbildung:
Virtuelles Führen in einer vernetzten Welt
Virtuelles Führen in einer vernetzten Welt BERGER + BARTHOLD PARTNERSCHAFT UNTERNEHMENS- UND PERSONALBERATER BÜRO HENSTEDT-ULZBURG: ALSTERWEG 11-24558 HENSTEDT-ULZBURG - TELEFON +49 4193 7 59 09 71 - FAX
ERFOLGREICHE ANLAGE. Kommen Sie ruhig und sicher ans Ziel oder schnell aber dennoch mit Umsicht. DIE GEMEINSAME HERAUSFORDERUNG
powered by S Die aktive ETF Vermögensverwaltung Niedrige Kosten Risikostreuung Transparenz Flexibilität Erfahrung eines Vermögensverwalters Kundenbroschüre Stand 09/2014 Kommen Sie ruhig und sicher ans
Arbeitszeitflexibilisierung für Betriebe oder Zeitsouveränität für Beschäftigte. Fair statt Prekär
Arbeitszeitflexibilisierung für Betriebe oder Zeitsouveränität für Beschäftigte Einführung In den Betrieben werden wir mit dem Thema auf eine irritierende Art und Weise konfrontiert: Die Menschen arbeiten
Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen
Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Die DAB Bank hat zum fünften Mal das Anlageverhalten von Frauen und Männern umfassend untersucht. Für die Frauen-Männer-Studie
CHANGE & COMMUNICATION Das BRIDGEWORK Rüstzeug für das erfolgreiche Begleiten von Veränderungsprozessen
CHANGE & COMMUNICATION Das BRIDGEWORK Rüstzeug für das erfolgreiche Begleiten von Veränderungsprozessen Change is hard because people overestimate the value of what they have and underestimate the value
Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand
Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand Lösungen für Versicherungen Versicherung Business & Decision für Versicherungen Die Kundenerwartungen an Produkte und Dienstleistungen von Versicherungen sind im
Bereit für die Zukunft. Mit sparen und investieren. Alles rund um Ihre Vorsorge- und Vermögensplanung.
Bereit für die Zukunft. Mit sparen und investieren. Alles rund um Ihre Vorsorge- und Vermögensplanung. Bereit für die Zukunft. Und Wünsche wahr werden lassen. Schön, wenn man ein Ziel hat. Noch schöner
advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen
Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen Ausgangslage Jedes Beteiligungsvorhaben ist für Käufer und Verkäufer individuell und bedarf einer professionellen Koordination. begleitet beide
EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein
Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at
Europas erstes Leasingplanspiel by TOPSIM
Europas erstes Leasingplanspiel by TOPSIM * Die Tochtergesellschaften der Volkswagen Financial Services AG erbringen unter der gemeinsamen Geschäftsbezeichnung Volkswagen Financial Services Bankleistungen
Erfolgreich investieren oder "Anlegen ist einfach, aber nicht leicht" (Warren Buffet)
Erfolgreich investieren oder "Anlegen ist einfach, aber nicht leicht" (Warren Buffet) Gerhard Kraft UBS Nürnberg 09 6. BVMW Pecha Kucha Nacht 7. Juni 2011 Vineria Nürnberg Unsere Niederlassungen in Deutschland
Zertifikatslehrgang Vertriebskompetenzen
Zertifikatslehrgang Vertriebskompetenzen Nr. 1 Inhalt Ergebnisse des Forschungsprojektes Vertriebskompetenzen Problematische Ratgeber und Patentrezepte Erfolgsfaktoren in der Praxis (Stand der Forschung)
Ausbildung zum Seminarleiter / Fachtrainer. Erfolgreich Seminare - konzipieren gestalten - durchführen
Ausbildung zum Seminarleiter / Fachtrainer Erfolgreich Seminare - konzipieren gestalten - durchführen Diese Ausbildung richtet sich an Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Personalentwickler, interne
Vom Verwalter zum Partner. Crossing Borders.
Weiterbildungsseminar End-to-End rozessmanagement für Business Support Services Finanz- und Administrationsabläufe ganzheitlich erfassen und gestalten Vom Verwalter zum artner. Crossing Borders. Effizient,
Effektivität und Effizienz im Projektgeschäft: Erfolgsfaktor Projektführung durch Soft-Skills
Effektivität und Effizienz im Projektgeschäft: Erfolgsfaktor Projektführung durch Soft-Skills Nürnberg, 03.11.2011 KLAUS PETERSEN Erfolgreiche Führung von Projekten erfordert neben geeigneten Tools und
Weiterbildung in Organisationsund Personalentwicklung
Weiterbildung in Organisationsund Personalentwicklung EinE WEitErbildung, die WEitErführt. Persönlichkeit geht in führung Am Anfang gelungener Bildung stehen persönliche Motivation und Initiative. Aus
BUSINESS COACHING FÜR MEHR SINN UND MEHR GEWINN IM BERUFS- UND PRIVATLEBEN
Detail-Programm zum Lehrgang BUSINESS COACHING FÜR MEHR SINN UND MEHR GEWINN IM BERUFS- UND PRIVATLEBEN mit der Möglichkeit, den Titel zertifizierter Business Coach (DGMC) durch erfolgreiches Ablegen einer
Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen
* Steuerung und Führung im Unternehmen Rahmenplan Thema Punkte ca. 1.4 Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen auf die betriebliche Rechnungslegung darstellen 1.6 Funktionsbereiche der Personalwirtschaft
Kurzpräsentation Dienstleistungsangebot. psbm gmbh, business management
pius schuler business management Zelglistrasse 21, 8320 Fehraltorf Kurzpräsentation Dienstleistungsangebot psbm gmbh, business management Ihr Partner für betriebswirtschaftliche Aufgaben und Herausforderungen
Controller Doppik Sachsen - kompakt
CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.
Mit diesem Führungsverhalten machen Sie Karrieren. Die Coachausbildung für Führungskräfte
Mit diesem Führungsverhalten machen Sie Karrieren Die Coachausbildung für Führungskräfte Werden Sie Anstifter zum Denken und Handeln. Ihr Erfolg als Führungskraft wird immer mehr an der Produktivität Ihres
IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH. Das IPML Weiterbildungsprogramm Optimierung von Geschäftsprozessen
Das IPML Weiterbildungsprogramm Optimierung von Geschäftsprozessen 1 Optimierung von Geschäftsprozessen Motivation Schlanke und effiziente Geschäftsprozesse sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren des
Angebot MS KMU-Dienste Kurzbeschreibung Bedürfnisse des Kunden Dienstleistungen MS KMU-Dienste
September 2015 / 1 1. Beratung Management- Systeme Prozess-Management Identifizieren, Gestalten, Dokumentieren, Implementieren, Steuern und Verbessern der Geschäftsprozesse Klarheit über eigene Prozesse
Public Leadership! Programm Modernes Verwaltungsmanagement für künftige Führungskräfte in Verwaltungen Baden-Württembergs und anderen Ländern
Führungsakademie Baden-Württemberg Public Leadership! Programm Modernes Verwaltungsmanagement für künftige Führungskräfte in Verwaltungen Baden-Württembergs und anderen Ländern Public Leadership! Programm
Master of Advanced Studies in General Management (MAS GM) Programmbeschreibung
Master of Advanced Studies in General Management (MAS GM) Programmbeschreibung 1. Zielgruppe Die Zielgruppe des MAS GM sind Führungskräfte des mittleren/unteren Managements, die bisher keine betriebswirtschaftliche
FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah
FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah NÄCHSTER TERMIN OKT./NOV. 2015 ERFOLGREICHES FÜHREN IST LERNBAR Führungskräfte fallen
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF).
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF). Wie sieht das Berufsbild dipl. Finanzexpertin NDS HF / dipl. Finanzexperte NDS HF aus? Als diplomierte
Wissen. Planung. Umsicht und Erfolg.
Wissen. Planung. Umsicht und Erfolg. Swiss Asset Management Swiss Asset Management Die SwAM Swiss Asset Management AG steht für umfassende Vermögensverwaltung und individuelle Anlageberatung. Umsichtig
Integrierte Kompetenz für Ihr Unternehmen. Betriebswirtschaft Recht Organisation Kommunikation
Integrierte Kompetenz für Ihr Unternehmen Betriebswirtschaft Recht Organisation Kommunikation Eine stabile Unternehmensbasis als Voraussetzung für dauerhaften Unternehmenserfolg Unternehmensziele UnternehmensBASIS
Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)
Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Kurs: Projektmanagement (Moderation, Leadership, Team, Kommunikation) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen
Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.
Train the Trainer Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Für Trainer/innen und Kursleitende in Organisationen sowie Fachspezialisten/-innen
Private Equity meets Interim Management
International Interim Management Meeting 2013, Wiesbaden Private Equity meets Interim Management Wiesbaden, 24. November 2013 Agenda Private Equity im Überblick 3 Mögliche Symbiose zwischen IM und PE 9
Unternehmensplanspiel Mission BWL. Weiterbildung am ZEW. Expertenseminar. Betriebswirtschaftliche Prozesse und Funktionen erfassen und verstehen
Weiterbildung am ZEW Foto: istockphoto Expertenseminar Unternehmensplanspiel Mission BWL Betriebswirtschaftliche Prozesse und Funktionen erfassen und verstehen 6. März 2013, Mannheim Weitere Informationen:
Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011
CRM Process Performance Intelligence Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel.
AP06. Den Wandel gestalten Strategisches Change-Management. Veränderungsprozesse wirksam führen und managen
Den Wandel gestalten Strategisches Change-Management Veränderungsprozesse wirksam führen und managen Autoren Irena Baumgartner, Jill Schmelcher, Anna Beinlich AP06 Herausgeber Prof. Dr. Arnold Weissman
Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren
Angepasste Konzepte und Instrumente für die Umsetzung einer modernen Führungskultur Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten Wirkung erzielen Prozesse gestalten Mitarbeiter führen Personal
Assistent/-in Marketing/Verkauf VSK
Assistent/-in Marketing/Verkauf VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss Stufe Basic Management VSK Ein Teil der Ausbildung kann gesondert abgeschlossen werden und dient als Vorbereitung auf die MarKom-Prüfung
Certified Service Manager (ISS)
Service-Organisationen entwickeln, effizient und zukunftsorientiert steuern Erfahrungen sprechen für sich... Ich kann mit einem umfassenden Fachwissen gegenüber unseren Kunden und meinen Vorgesetzten viel
LOKALE BERATUNG, INDIVIDUELLE LÖSUNGEN, INTERNATIONALES KNOW-HOW
LOKALE BERATUNG, INDIVIDUELLE LÖSUNGEN, INTERNATIONALES KNOW-HOW Innovation & Innovationshürden Innovation ist einer der wichtigsten Wertetreiber der Wirtschaft im 21. Jahrhundert und beeinflusst maßgeblich
DIE MODULE CREATIVE PROCESS LEADERSHIP. ZIELSETZUNG Auszug aus dem Curriculum
PROFESSIONAL MBA CREATIVE PROCESS LEADERSHIP DIE MODULE 1/5 PROFESSIONAL MBA CREATIVE PROCESS LEADERSHIP DIE MODULE ZIELSETZUNG Auszug aus dem Curriculum (1) Dieser Universitätslehrgang Aufbaustudium Creative
Management Link. Das Finance Team. für klare und tragfähige Finanzierungsvereinbarungen. München, im Juli 2013. BE 17 07 13 ML Finance.
Management Link Das Finance Team für klare und tragfähige Finanzierungsvereinbarungen München, im Juli 2013 Das ML Finance Team Finanzierungen sichern und robust gestalten Die Unternehmensfinanzierung
SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende. Wintersemester 2015/16
SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende Wintersemester 2015/16 CHANGE MANAGEMENT PROZESSE Struktur der Wettbewerbsbeziehungen Politische Ordnungen Wettbewerbsstrategie
Engagement in der Sache Spaß am Erfolg. STRUMBERGER WIELAND SteuerberatungsGesellschaft /AktienGesellschaft
Engagement in der Sache Spaß am Erfolg STRUMBERGER WIELAND SteuerberatungsGesellschaft /AktienGesellschaft Bei der Lösungsfindung für unsere Mandanten haben wir immer das Ziel, besser als gut zu sein.
SWOT Controlling konzentriertes Wissen für weitblickende Unternehmer
SWOT Controlling konzentriertes Wissen für weitblickende Unternehmer Das SWOT Controlling-System wurde als ganzheitliches und durchgängiges Datenbanksystem für Controlling im Unternehmen gemeinsam mit
Digital Leader Development Program. Training for Success IPA
Digital Leader Development Program Training for Success IPA Die Herausforderung für Digital Leader Führung in einem agilen Arbeitsumfeld bedeutet häufig: führen in flachen Hierarchien, Steuerung von Selbstorganisation,
kmu:fit Strategische Planung kmu:top Produktmanagement kmu:start Werkzeuge & Instrumente
up! Werkzeuge Produkte & Instrumente kmu:start kmu:fit kmu:top Gemeinsam Die unternehmerische zum ErfolgFitness erhöhen. kmu:start Werkzeuge & Instrumente Trainingseinheiten für die unternehmerische fitness!
Checkliste für die Geldanlageberatung
Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,
Führen mit Zielen und Meßgrößen
Führen mit Zielen und Meßgrößen Der erste Führungsleitsatz der Firma X lautet: Wir vereinbaren präzise Ziele und kontrollieren konsequent deren Umsetzung Ziele geben Führungskräften und Mitarbeitern Orientierung
Veränd erungen managen Organisationen versteh en die Wirksamkeit des Führung shandelns stärken
Weiterbildung zum Business Change Experten Veränd erungen managen Organisationen versteh en die Wirksamkeit des Führung shandelns stärken Ein gemeinsames Angebot der PRAXISFELD GmbH und der WSFB-Beratergruppe
Betriebliche Kennzahlen
Beck kompakt Betriebliche Kennzahlen Planung - Controlling - Reporting von Susanne Kowalski 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66822 7 Zu
für die Life Science - Branche am Bodensee
Menschen mobilisieren durch Netzwerke Talentakademie für die Life Science - Branche am Bodensee cytobox powered by: PRO4S-Online: www.pro4s.com PRO4S 2005 /1 Wer ist PRO4S & Partner GmbH? PRO4S & Partner
Private Banking. Prof. Dr. Markus Rudolf (Hg.)
Prof. Dr. Markus Rudolf (Hg.) Private Banking Unter Mitarbeit von: Dipl.-Volksw. Dipl.-Math. Katrin Baedorf, Dipl.-Kfm. Marc Engelbrecht # Dipl.-Kfm. Carsten Hörn, Prof. Dr. Deborah Knirsch, Dipl.-Kfm.
Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.
k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn
Projekt / Firma. Kontaktadresse. Verfasser. Datum. UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen. Copyright
Projekt / Firma Kontaktadresse Verfasser Datum Copyright UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen 0. Der Businessplan Einleitung Der Businessplan ist ein wichtiges und nützliches Hilfsmittel
Systemischer Coach. Inhalte. Was ist das Besondere? 4-tägige kompakte Ausbildung mit Zertifizierung zum Systemischen Coach
Systemischer Coach Ziel- und lösungsorientierte Beratungsgespräche professionell führen 4-tägige kompakte Ausbildung mit Zertifizierung zum Systemischen Coach Wir empfehlen Ihnen diese Ausbildung, wenn
Kompetenz als Berufung
Kompetenz als Berufung PREMIUM LERNEN. PREMIUM LEBEN. Sie gehören zu den Menschen, die mehr können wollen und verstehen möchten, wie jede Veränderung bestmögliches Wachstum und positive Weiterentwicklung