Biogas: Woran die kleinen Anlagen kranken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biogas: Woran die kleinen Anlagen kranken"

Transkript

1 Der Himmel über der Biogasbranche trübt sich ein: Es werden kaum noch Anlagen gebaut. Vor allem die Kleinanlagen erweisen sich als Ladenhüter. Foto: Werkfoto Der Blick in die offizielle Statistik des Fachverbandes Biogas untermauert diesen Eindruck: Bundesweit haben 200 Landwirte in ein Minikraftwerk investiert. Gehofft hatte man auf deutlich mehr. Die Schuld für das zögerliche Wachstum suchen die Beteiligten jeweils beim anderen. Die Beratung bei den Herstellern, die Hersteller bei den Genehmigungsbehörden, die Behörden wiederum bei den Herstellern und alle zusammen bei der Politik. So einfach ist die Sachlage allerdings nicht. Denn dass kaum Anlagen gebaut wurden und werden, hat verschiedene Ursachen. Weniger Mais, mehr Reststoffe: Mit dieser einfachen Formel lässt sich am besten beschreiben, warum die Bundesregierung vor einem Jahr eine Extra-Förderung für kleine Anlagen ins Leben gerufen hat. Mit satten 24,5 Cent je Kilowattstunde wird derzeit Biogasstrom vergütet, der in den Mini-Anlagen fast ausschließlich aus Gülle erzeugt wird. Einzige Voraussetzung: Die Leistung der Kraftwerke darf die 75-Kilowatt- Grenze nicht überschreiten und der Gülleanteil muss mindestens 80 % betragen. Viele setzen sogar 85 % Gülle ein, um nicht gegen die Vorgabe zu verstoßen. Denn andernfalls kann der Energieversorger die Einspeisevergütung für immer streichen. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer fand das Modell sogar so interessant, dass er mit Tausenden kleinen Biogasanlagen die bis zum Jahr 2020 aufklaffende Atomstrom-Lücke schließen wollte. Doch aus dem erhofften Boom wird zumindest erst einmal nichts. Stattdessen deutet sich an, dass der sprunghafte Landesfürst womöglich auf neue Erdgaskraftwerke setzt. Offensichtlich sind ihm die hohen der Kleinanlagen ein Dorn im Auge. In der Tat: Mit bis zu Euro je Kilowatt Anlagenleistung schlagen die Minis deutlich teurer zu Buche als ihre großen Brüder. Wer beispielsweise in ein Biogas-Kraftwerk mit 500 Kilowatt Leistung investiert, berappt am Ende nur maximal rund bis Euro für dieselbe Leistung. Entwicklung hinkt hinterher: Diesen auf den ersten Blick kaum nachvollziehbaren Unterschied begründen die Hersteller mit dem Umstand, dass der Material- als auch der Planungsaufwand für die Mini-Anlagen in etwa genau so groß sei wie der für große. Allerdings dürfte er auch damit zusammenhängen, dass viele Unternehmen von der Kleinanlagen-Regelung im EEG überrascht wurden. Jahrelang konzentrierte sich die Industrie auf große Kraftwerke. Kleine, vor allem mit Gülle betriebene, Anlagen mussten erst entwickelt werden. Das schlägt sich (noch) im Preis nieder. Mit steigendem Absatz und Stückzahlen könnten die in Zukunft womöglich sinken. Doch danach sieht es derzeit nicht aus, und somit bleiben die Minis auch ein Jahr nach Einführung der neuen Vergütungsklasse im EEG teuer. Das macht sich in den Wirtschaftlichkeits-Berechnungen bemerkbar. Selbst bei Investitionskosten von nur 7000 Euro je Kilowatt bleibt unterm Strich lediglich ein schmaler Jahresgewinn von rund Euro, hat Melanie Arndt vom Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (C.A.R.M.E.N) in Straubing ausgerechnet (Übersicht 1). j Biogas: Woran die kleinen Anlagen kranken Kleine Biogasanlagen werden vom Staat mit einer satten Einspeisevergütung belohnt. Gebaut werden trotzdem nur wenige. Was sind die Gründe? Selten waren sich Politik, Industrie und Landwirtschaft so einig: Als vor einem Jahr die Bundesregierung kleine Biogasanlagen (bis 75 Kilowatt Leistung) mit einer besonders lukrativen Einspeiseförderung bedachte, verbanden alle Beteiligten damit große Hoffnungen. Die Politik feierte die überwiegend mit Gülle betriebenen Minikraftwerke als Gegenentwurf für die sonst so flächenhungrigen Anlagen. Die Industrie freute sich über einen neuen Absatzturbo. Und die Landwirtschaft witterte eine zusätzliche Einkommensquelle. Ein Jahr später hat sich Ernüchterung breitgemacht. Bei der Firma BioConstruct in Melle ist man enttäuscht. Das Interesse war riesig, sagt deren Vertriebsleiter Matthias Kief. 600 Anfragen registrierten die Niedersachsen im vergangenen Jahr. Nur für eine erhielten sie einen Auftrag. Übersicht 1: So rechnet sich die Güllevergärung Positionen Details Beträge Investitionskosten /kw Güllebedarf Milchvieh: 263,5 GV t/a Kapitalkosten Betriebsgebundene Verbrauchsgebundene 100 % fremdfinanziert, Zinssatz 4 % /a Instandhaltung inkl. Arbeitskosten 1 /t Rindergülle 4 % Eigenstrombedarf; etc /a /a Sonstige Labor/Verwaltung /a Einnahmen Strom Gewinn 24,5 Cent/kWh-el /a /a 30 kw, 100 % Gülle, Inbetriebnahme 2013; Zündstrahl BHKW mit Jahresnutzungsgrad 31,4 % Trotz der hohen Investition bleibt nur ein geringer Gewinn. Übersicht 2: So rechnen sich Mischkonzepte Positionen Details Beträge Investitionskosten Güllebedarf Kapitalkosten Betriebsgebundene Verbrauchsgebundene /kw inkl für Gärrestlager mit ca. 900 m 3 Milchvieh: 120 GV 150 t Grassilage, 250 t Maissilage t/a 100 % fremdfinanziert Zinssatz 4 % /a Instandhaltung inkl. Arbeitskosten /a 1 /t Rindergülle; 35 /t Silagen 8 % Eigenstrombedarf; etc /a Sonstige Labor/Verwaltung /a Einnahmen Strom 24,5 Cent/kWh-el /a Gewinn 30 kw, 85 % Gülle und 15 % Nawaro, Inbetriebnahme 2013 Mischkonzepte rechnen sich oftmals nicht /a 114 top agrar 5/2013 top agrar 5/

2 Eigentlich wollten Friedrich Blanke und sein Sohn (Foto links) auf der freien Fläche eine kleine Biogasanlage bauen. Aber daraus wird nichts, weil sich das kaum rechnet. Foto: Heil Das musste auch Friedrich Blanke, Landwirt aus Meschede in NRW, feststellen. 120 Kühe melkt er zusammen mit seinem Nachbarn, mit dem er im vergangenen Jahr eine GbR gegründet hat. Weil die beiden Betriebe überlegten, die Herde um 70 Tiere aufzustocken, stand gleichzeitig die Frage an: Lohnt sich auch die Investition in eine 75-Kilowatt-Biogasanlage, die überwiegend mit Gülle und Futterresten von den eigenen Höfen betrieben wird? Anlagen zu teuer: Zusammen mit seinem Berater von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Dr. Arne Dahlhoff, rechnete man nach. Egal, wie wir es auch drehten und wendeten, unterm Strich blieb nicht einmal ein Gewinn von Euro und Jahr, sagt der staatlich geprüfte Landwirt. Wenn man dann noch bedenkt, dass wir rund Euro hätten investieren müssen, fällt der Gewinn mager aus, fügt der Westfale hinzu. Die Pläne wurden wieder eingemottet. Aber nicht nur die relativ bescheidenen Gewinnaussichten sind für das schleppende Wachstum verantwortlich. Vielen Betrieben fehlen zudem die ausreichend großen Tierbestände, um die Minis ausschließlich mit Gülle beschicken zu können. Wer beispielsweise eine 75-Kilowattanlage mit reiner Gülle betreiben will, benötigt dafür mindestens 350 Milchkühe. Reine Gülleanlagen werden daher kaum gebaut. Und wenn, dann auch nur in den nördlichen und westlichen Veredlungszentren. Mit etwas Verzögerung mittlerweile zwar auch im Osten, aber dort ebenfalls nur vereinzelt. Nicht wenige Betriebsleiter denken zwar darüber nach, mit Nachbarbetrieben zu kooperieren, um auf eine größere Güllemenge zurückgreifen zu können. Allerdings fallen dann für deren Transport zur Anlage an. Rund 4 bis 6 Euro pro Tonne schätzen Experten. Der Energieberater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Peter Schünemann-Plag, rät daher von solchen Kooperationen ab. Das verhagelt schnell die Bilanz, so seine Erfahrungen. Zudem muss die Zusammenarbeit der beteiligten Betriebe für 20 Jahre gesichert sein, fügt sein Kollege Edgar Geitner vom Amt für Landwirtschaft und Forsten Neumarkt i.d.oberpfalz hinzu. Problematisch wird es auch dann, wenn eine Tierseuche ausbricht und der Gülletransport per Gesetz verboten wird. Energiepflanzen rein: Denjenigen, die dennoch in eine Anlage investieren wollen, bleibt daher oftmals nur ein Ausweg: Die Gülle-Lücke im Fermenter mit Energiepflanzen, Futterresten oder Mist auffüllen. Es wundert daher nicht, dass von den 200 Anlagen, die im vergangenen Jahr in Betrieb genommen wurden, 150 neben Gülle auch Energiepflanzen einsetzen. Vor allem Milchviehhalter in Süddeutschland haben Anlagen nach diesem Mischkonzept gebaut, sagt Geitner. Ausschlaggebend waren nicht selten die schlechten Milchpreise in den vergangenen Jahren und das bevorstehende Quotenende im Jahr Viele suchen aus Sorge vor der Zukunft nach alternativen Einnahmequellen, so der Berater weiter. Güllebedarf sinkt: Obschon bei diesen Anlagetypen der Energiepflanzen-Anteil per Gesetz eine Grenze von 20 Prozent nicht überschreiten darf, entlastet dieser den Güllebedarf kräftig. Bei einem Anteil von 15 Prozent nachwachsenden Rohstoffen im Fermenter ist in unserem Beispiel nicht mehr die Gülle von rund 264 Großvieheinheiten notwendig, sondern nur noch die von top agrar 5/2013

3 Aber die Sache hat einen Haken. Wer seine Biogasanlage mit Energiepflanzen füttert, muss das Substrat bzw. die Gärreste mindestens 150 Tage gasdicht lagern. Somit ist zusätzlicher Lagerraum notwendig, der mit bis zu Euro zu Buche schlagen kann. Außerdem steht dann der Kauf einer Dosierstation an, um die Energiepflanzen überhaupt in den Fermenter füllen zu können. Lagerraum kostet: Auf der seite schlägt sich das negativ nieder. So klettert die Investitionssumme in unserem Beispiel auf fast Euro je Kilowatt. Außerdem kommen noch Ausgaben für den Mais und die Grassilage in Höhe von rund Euro hinzu. Darüber hinaus steigt der Eigenstromverbrauch beim Einsatz von Energiepflanzen, weil das Substrat schwieriger zu pumpen und zu rühren ist. In der Gesamt-Bilanz sieht es daher entsprechend düster aus: Anstatt eines Gewinnes klafft ein Minus in Höhe von etwa Euro auf dem Konto (Übersicht 2, Seite 115). Dass die Berechnung keinesfalls übertrieben ist, belegen auch Äußerungen der sonst eher optimistisch gestimmten Die meisten Landwirte setzen in ihren kleinen Biogasanlagen zusätzlich Gras oder andere Energiepflanzen ein. Industrie. Bei Schmack-Biogas heißt es: Die Auflagen im EEG, wie beispielsweise die Abdeckung des Endlagers, treiben die Gestehungskosten oftmals so hoch, dass sich die Anlagen nicht mehr rechnen. In der Regel scheitern die Projekte daher an den. Angesichts solcher Äußerungen stellt sich zwangsläufig die Frage, warum überhaupt Landwirte in eine solche Kombianlage investiert haben. Aus Sicht des Kammerexperten vereint diese Betreiber eine Erfolgsformel: niedrige Investitionskosten plus günstige Substrate = erfolgreiche Biogasproduk- Foto: Werkfoto top agrar 5/

4 tion. Nicht wenige dieser Erfolgreichen nutzen daher für ihr Güllekraftwerk auch das vorhandene Güllesilo als Gärrestlager mit, weiß er aus Erfahrung. Allerdings muss in diesem Fall das Silo gasdicht abgedeckt werden. Der Berater empfiehlt daher jedem, der ohnehin mit dem Gedanken spielt, ein neues Güllelager zu bauen, und für den theoretisch eine kleine Biogasanlage infrage kommt: Konstruieren Sie es so, dass es auch als Gärrestlager genutzt werden kann. Dazu ist z. B. eine Mittelstütze notwendig, um später ein Tragluftdach installieren zu können. Außerdem müssen die Wände stabiler sein, um die Last des Daches auffangen zu können. Als Einsatzstoffe verwenden die Betriebe vor allem Substrate wie Grassilage (spätere Schnitte), Futterreste oder Mist. Grundsätzlich eignen sich zwar energiereiche Substrate wie Zuckerrüben, Getreide und Mais sehr viel besser für die Biogasproduktion, so Schüneman- Plag. Denn je energiereicher eine Pflanze ist, desto weniger Platz benötigt diese, um im Vergleich mit weniger energiereichen Pflanzen die gleiche Menge Strom zu erzeugen. Dadurch kann der Betreiber Fermenter-Volumen einsparen. Aber oftmals sind Power-Substrate wie Mais und Zuckerrüben viel zu teuer für Kleinanlagen. In der Regel investieren in eine kleine Gülleanlage auch nur Veredlungsbetriebe, die ohnehin kaum Fläche für den Anbau von Substraten übrig haben, fügt Dr. Arne Dahlhoff von der Landwirtschaftskammer in NRW hinzu. Er sieht daher in diesem Zusammenhang die Politik in der Pflicht. Viele würden gerne Mist mit einsetzen und ganz auf Energiepflanzen verzichten, aber selbst dann schreibe der Gesetzgeber eine Verweildauer des Substrates von 150 Tagen vor. Diese Vorgabe muss aus meiner Sicht noch mal auf den Prüfstand, so der Experte. Hier wird mit starren Regeln viel Potenzial vergeben, heißt es beim Hersteller PlanET aus Vreden (NRW) dazu. Wärme anzapfen: Obwohl die Wärmeausbeute bei den Kleinanlagen gering ist, gelingt es nicht wenigen Herstellern und Betrieben gerade damit, die Bilanz aufzupeppen. Das ist insofern beachtenswert, weil die Gülle für den Biogas-Prozess aufgewärmt werden muss. Ein Großteil der Wärme wird daher im Prozess selbst verbraucht. Dennoch kann der ein oder andere offensichtlich so manch eine teure Kilowattstunde Wärme im Betrieb oder Wohnung durch günstige Biogaswärme ersetzen. Die Tricks der Hersteller und Betreiber Der Bau einer Biogasanlage ist etwas für Profis. Aber z. B. den Aushub für das Fundament der Behälter kann der Betreiber selbst vornehmen. Das spart. ähneln sich dabei. So isoliert beispielsweise die Firma DynaHeat-HPE aus Obergriesbach bei Augsburg (Bayern) ihre Fermenter von außen mit einer 15 Millimeter dicken Schicht. Berater Schünemann-Plag empfiehlt in diesem Zusammenhang vor allem Reaktoren, die mit einer Betonhaube abgedeckt sind. Anders als Tragluftdächer lassen sich diese nämlich isolieren und strahlen weniger Wärme ab. Er warnt aber davor, die Wärmenutzung in der Wirtschaftlichkeits-Berechnung fest mit einzuplanen. Das gilt vor allem für Betriebe, die Schweinegülle einsetzen, so Dr. Benno Brachthäuser Matthias Brandmeir und Gabriele Dyckhoff bei der Gaskontrolle. Foto: Heil von 4Biogas aus Dortmund. Dann sei die Wärmeausbeute relativ gering. Die Anlage muss sich auch durch den Stromverkauf rechnen, sonst erlebt man womöglich im Nachhinein ein böses Erwachen, sagt Schünemann-Plag. Denn ob genügend Wärme zur Verfügung steht, lässt sich schwer kalkulieren. Bei -10 Celsius Außentemperatur werden beispielsweise 90 % der Wärme für den Prozess benötigt, hat man beim Vredener Hersteller PlanET festgestellt. Daher sollte man auf Nummer sicher gehen und sich nicht auf dem Papier reich rechnen. Blick in die Zukunft: Die Frage, die sich angesichts der schwierigen Situation stellt: Wie wird sich der Markt in Zukunft entwickeln? Auf eine Prognose wollte sich keiner der Hersteller und Berater einlassen. Aber in einem waren sich dennoch alle einig: einfacher wird es nicht. Das liegt nicht zuletzt an den zunehmenden Anforderungen durch den Staat. Vor allem die wasserrechtlichen Vorschriften könnten für die Biogasbranche zur weiteren Hürde werden. So wird womöglich künftig für alle Anlagen ein Schutzwall um die Anlagen vorgeschrieben. Zudem drohen schärfere Auflagen durch den Emissionsschutz. Kurzum: Danach, dass die Investitionskosten sinken, sieht es derzeit nicht aus. Selbst ist der Mann: Dass es aber auch andere Wege gibt, die niedrig zu halten, beweist die Planerin Gabriele Dyckhoff aus München. Sie hat bereits über 170 Biogasanlagen zusammen mit dem Biogasprojektierer D&K (ebenfalls aus München) und den jeweiligen Landwirten zusammen geplant und gebaut Foto: Werkbild 118 top agrar 5/2013

5 hat. Dabei übernimmt Dyckhoff die Aufgaben des Herstellers. Sie konstruiert die Anlage, vergibt die Arbeiten an Subunternehmen und überwacht den Bau bis zum Schluss. Experten sprechen auch vom sogeannten Bauherrenmodell. Das hat unter anderem den Vorteil: Viele Arbeiten können die Landwirte in Eigenregie übernehmen. Das spart, sagt Matthias Brandmeir aus Affing bei Augsburg. Er hat zusammen mit dem Planungsbüro Dyckhoff eine 75-Kilowattanlage gebaut, die rund Euro je Kilowatt gekostet hat (inkl. 2 Gärbehälter, Fahrsilo, Stromanschluss, Ausgaben für die Planung, Wärmenetz usw.). Der Substratmix besteht zu rund 90 % aus Schweinemast-Gülle, der Rest setzt sich aus Mais und CCM zusammen (2 500 Plätze, 2,9 Durchgänge pro Jahr). Ein Endlager musste er nicht bauen, weil das Landratsamt sein ehemaliges Güllelager auch als Endlager akzeptierte. Schnell gelesen Trotz Förderung werden derzeit kaum kleine Biogasanlagen gebaut. Ein Grund für das verhaltene Wachstum: Die Anlagen sind im Vergleich mit größeren Kraftwerken relativ teuer. Dass die Preise in Zukunft deutlich sinken, glauben Experten nicht, da die Anforderungen an Technik und Sicherheit steigen. Vielen Betrieben fehlt oftmals Gülle, um die Kleinanlagen ausreichend mit Substrat versorgen zu können. Daher setzen sie zusätzlich Futterreste oder Grassilage ein. Manch einer baut seine Anlage in Eigenregie und spart so. Eigenleistung lohnt sich: Brandmeir hatte auch ein Angebot einer anderen Biogasfirma eingeholt. Doch das schlug mit rund Euro je Kilowatt zu Buche. Viel zu viel, wie eine erste Berechnung ergab. Insgesamt flossen Stunden Eigenleistung in den Bau seiner Anlage. Beispielsweise hat Brandmeir einen Großteil der Erd- und Fundamentarbeiten selbst erledigt. Bei den wichtigen Arbeiten wurde er allerdings immer von einem Leitmonteur unterstützt. Dennoch zahlte sich der Einsatz aus: Unterm Strich wurde die Anlage um Euro günstiger. Außerdem kann Brandmeier auf eine Waage verzichten, da er nur sehr wenige Nawaros einsetzt. Zudem hat er beim Kauf der Bauteile mit den entsprechenden Firmen günstige Konditionen aushandeln können. Geholfen haben ihm dabei Dyckhoff und D&K. Weitere wichtige Bausteine des Bauherren-Prinzipes: standardisiertes Konzept und einfache Technik. Die Anlage läuft trotzdem einwandfrei. Und aus noch anderer Sicht ist sie etwas Besonderes. Denn Brandmeier setzt Schweinegülle ein, die weniger energiereich ist als die von Rindern. Aufgrund der relativ niedrigen Baukosten lohnt sich der Betrieb dennoch, so der Landwirt. Diethard Rolink top agrar 5/

Biogasanlagen Immer mehr Gülle gärt im Bottich

Biogasanlagen Immer mehr Gülle gärt im Bottich Biogasanlagen Immer mehr Gülle gärt im Bottich Gülle zu Geld machen ist das Ziel von Landwirten, die Biogasanlagen betreiben. Zwar liefern Energiepflanzen pro Tonne mehr Energie. Trotzdem sind Gülle und

Mehr

Ihr Nebenerwerb: Biogas. Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd :26:05

Ihr Nebenerwerb: Biogas. Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd :26:05 Ihr Nebenerwerb: Biogas Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd 1 24.10.2011 09:26:05 Biogasanlagen müssen zum Standort passen, nicht umgekehrt Seit über 10 Jahren entwickeln wir Biogasanlagen, die es

Mehr

Regelenergiemarkt für kleine Gülleanlagen

Regelenergiemarkt für kleine Gülleanlagen Das Vorhaben wird bearbeitet von Gefördert durch: Regelenergiemarkt für kleine Gülleanlagen 03KB080: Flex75 Projektträger: Laufzeit: 01.07.2013 31.12.2014 Programmbegleitung: 6. Statuskonferenz, Leipzig,

Mehr

Biogas: Licht und Schatten liegen nah beieinander

Biogas: Licht und Schatten liegen nah beieinander Serie: Das verdienen Landtechnik-Kunden Biogas: Licht und Schatten liegen nah beieinander Die Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage ist von vielen Faktoren abhängig. Schnell kann aus einer hohen schwarzen

Mehr

Biogas in NRW Auswertung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

Biogas in NRW Auswertung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Biogas in NRW Auswertung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Dr. Arne Dahlhoff Wichtige Information: Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen unterhält seit 2001 eine

Mehr

Noch weitere zehn Jahre?

Noch weitere zehn Jahre? Biogasförderung Noch weitere zehn Jahre? Anfang des Jahres ist das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft getreten. Es verspricht Betreibern von bestehenden Biogasanlagen eine Anschlussförderung.

Mehr

Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher

Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher Gasverwertungskonzepte Inhalt Biogasanlagen in Deutschland und Hessen, Charakteristik von Anlagengrößen, Überblick über Gasverwertungsmöglichkeiten,

Mehr

Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit

Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit Dr. Joachim Matthias Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Güllekleinanlagen

Wirtschaftlichkeit von Güllekleinanlagen BLOCK 2.1.: (GÜLLE-)KLEINANLAGEN ALS CHANCE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE (ÖKO-)BETRIEBE?! Bremen, 27.01.2015 Wirtschaftlichkeit von Güllekleinanlagen Robert Wagner C.A.R.M.E.N. e.v. C.A.R.M.E.N. E.V. Centrales

Mehr

Biogas im EEG 2012 Chancen nur noch für exzellente Projekte

Biogas im EEG 2012 Chancen nur noch für exzellente Projekte Chancen nur noch für exzellente Projekte Wirtschaftsberatung Energieberatung Arbeitskreis Biogas Neue Grundregeln Öffnung für Kofermente (weit über die bisherige Liste der rein pflanzlichen Nebenprodukte

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Grünlandwirtschaft Aulendorf - November 2017 Kleine Biogasanlagen bis

Mehr

Biogas in Nordrhein-Westfalen

Biogas in Nordrhein-Westfalen Zentrum für nachwachsende Rohstoffe (ZNR) NRW Biogas in Nordrhein-Westfalen Auswertung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW, Stand 15.07.2016 Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Mehr

EUCOlino Güllevergärung in kompakter Bauweise

EUCOlino Güllevergärung in kompakter Bauweise EUCOlino Güllevergärung in kompakter Bauweise Perspektiven von güllebetonten (Klein-) Biogasanlagen im EEG 2012, 13.12.2011 Dr. Tino Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung Schmack Biogas GmbH Seite 1

Mehr

EEG 2014 Betriebswirtschaftliche Chancen kleiner Gülle - Biogasanlagen

EEG 2014 Betriebswirtschaftliche Chancen kleiner Gülle - Biogasanlagen EEG 2014 Betriebswirtschaftliche Chancen kleiner Gülle - Biogasanlagen 75 kw Biogasanlagen im EEG 2014 25.September 2014 Oldenburg Andreas Freytag LWK Niedersachsen Fb 3.1 Tel. 0178 2665 441 Betriebswirtschaft

Mehr

Vergütungssätze Stromeinspeisung

Vergütungssätze Stromeinspeisung Bildungs- und Wissensze entrum Schweinehaltung, Schwe einezucht Boxberg Betriebswirtschaftliche Bewertung kleiner Biogasanlagen ALB Tagung 08.03.1012 Hohenheim, Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Mrz-12

Mehr

Bioenergie kompakt BIO

Bioenergie kompakt BIO Bioenergie kompakt Inhalt 3 Was ist Bioenergie? 4 Warum ist Bioenergie klimaneutral? 5 Welche Rolle spielt Bioenergie in Zukunft? 6 Was kann Bioenergie leisten? 7 Bioenergie zu Hause 8 Bioenergie in der

Mehr

Fragebogen zur Erfassung von Biogasanlagen in der Biogas-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

Fragebogen zur Erfassung von Biogasanlagen in der Biogas-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Fragebogen zur Erfassung von Biogasanlagen in der Biogas-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Seite 1 von 7 1. Allgemeine Angaben: Name der Biogasanlage: Adresse der Biogasanlage: Ansprechpartner:

Mehr

Kleine Güllebiogasanlagen

Kleine Güllebiogasanlagen Kleine Güllebiogasanlagen Wirtschaftsdüngerpotentiale und verfahrenstechnische Konzepte Jörg Messner Staatliche Biogasberatung LAZBW Aulendorf 07525942357 / 01733244277 Joerg.Messner@lazbw.bwl.de xxxxxx

Mehr

Zockt die Biogasbranche zu viele Subventionen ab?

Zockt die Biogasbranche zu viele Subventionen ab? Zockt die Biogasbranche zu viele Subventionen ab? Ist die Biogasbranche überfördert? Eine Zeit lang war das der Fall, mittlerweile hat sich die Lage drastisch geändert. Foto: Heil Kritiker werfen der Biogasbranche

Mehr

Besondere Eigenschaften verschiedener Gülleund Festmistarten bei der Vergärung

Besondere Eigenschaften verschiedener Gülleund Festmistarten bei der Vergärung Besondere Eigenschaften verschiedener Gülleund Festmistarten bei der Vergärung Dr. Andreas Lemmer, Dr. H. Oechsner Chancen der Güllevergärung in kleinen Hofbiogasanlagen Seligweiler, 15.04.2015 Besonderheiten

Mehr

Ausschreibung im EEG wie rechnet sich das?

Ausschreibung im EEG wie rechnet sich das? Ausschreibung im EEG wie rechnet sich das? Bodo Drescher Sprecher Arbeitskreis Direktvermarktung Agenda Rahmenbedingungen der Ausschreibung Prüfung der Kostenstrukturen Vergütungen bei der Ausschreibung

Mehr

Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen

Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie Fachtagung Hohenheim 0 1 Biogasforschung in Hohenheim Hohenheimer Biogasertragstest 3x129 Kolbenprober

Mehr

Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. Dr. Waldemar Gruber LWK NRW, Bonn

Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. Dr. Waldemar Gruber LWK NRW, Bonn Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. LWK NRW, Bonn 1 Ermittlung der Randbedingungen Höhe der Vergütung von Strom und Wärme Beschaffungskosten der Gärsubstrate Baukosten der Biogasanlage Möglichkeiten der

Mehr

Aktualisierung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

Aktualisierung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Ostinghausen 59505 Bad Sassendorf Fachbereich 73 Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf Tel.:

Mehr

Vom Landwirt zum Tankwirt

Vom Landwirt zum Tankwirt Vom Landwirt zum Tankwirt Erfahrungen eines Biogas-Tankstellen-Betreibers Horst Seide Präsidium Fachverband Biogas e. V. Gliederung 1. Fachverband 2. Biogasbranchenzahlen 3. Zusammenhang Erzeugerpreise

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung der Effizienz für die Biogasanlage NaRoTec-Fachtagung Haus Düsse, 11. November 2011

Wirtschaftliche Bedeutung der Effizienz für die Biogasanlage NaRoTec-Fachtagung Haus Düsse, 11. November 2011 Wirtschaftliche Bedeutung der Effizienz für die Biogasanlage NaRoTec-Fachtagung Haus Düsse, 11. November 2011 Dr. Arne Dahlhoff Erfolgsfaktoren für den Betrieb einer BGA fixe Kosten variable Kosten Stromerlöse

Mehr

AG Biomasse: Biogaseinspeisung

AG Biomasse: Biogaseinspeisung AG Biomasse: Biogaseinspeisung Grundlagen der Biogaseinspeisung und Perspektiven für NRW aus Sicht der Landwirtschaft Detmold, 13.04.2010 Dr. Arne Dahlhoff Biogasanlagen in NRW Anzahl inst. el. Leistung

Mehr

NQ-Anlagenauslegung. Investition in eine Biogasanlage. 15. Februar D. Rapp. Ersteller: Kundendaten: Projektnummer: 4570.

NQ-Anlagenauslegung. Investition in eine Biogasanlage. 15. Februar D. Rapp. Ersteller: Kundendaten: Projektnummer: 4570. NQ-Anlagenauslegung Investition in eine Biogasanlage 15 Februar 2016 Ersteller: D Rapp Kundendaten: Projektnummer: 4570 Firma: Ort: Heckenberg 1, 75038 Oberderdingen Auslegung: Biogasanlage 1120 KW, 55

Mehr

BHKW: Beim Kauf an den Flächenbedarf denken

BHKW: Beim Kauf an den Flächenbedarf denken Neue Energie BHKW: Beim Kauf an den Flächenbedarf denken Blockheizkraftwerke arbeiten entweder mit Diesel- oder mit Otto-Motoren. Bei der Entscheidung für oder gegen eines dieser Systeme sollten Sie die

Mehr

10 gute Gründe, Ihre Biogasanlage mit einem Economizer SE umzurüsten

10 gute Gründe, Ihre Biogasanlage mit einem Economizer SE umzurüsten 10 gute Gründe, Ihre Biogasanlage mit einem Economizer SE umzurüsten 10 gute Gründe, Ihre Biogasanlage mit einem Economizer SE umzurüsten 1. Sie reduzieren Ihre Substratkosten 2. Sie sind beim Substrateinkauf

Mehr

Effizienz kleiner Biogasanlagen

Effizienz kleiner Biogasanlagen Effizienz kleiner Biogasanlagen 5. Fachtagung Biogas Potsdam 20.10.2010 Dipl.- Ing. Manfred Gegner Regionalgruppensprecher Berlin-Brandenburg Fachverband Biogas e.v. 1 Herrmann Scheer: Die Steinzeit ging

Mehr

NQ-Hofbiogasanlage. G e i. e n. e b. n e. i w. NQ-Anlagentechnik GmbH. Dipl.-Ing. (FH) Christian Quirrenbach

NQ-Hofbiogasanlage. G e i. e n. e b. n e. i w. NQ-Anlagentechnik GmbH. Dipl.-Ing. (FH) Christian Quirrenbach NQ-Hofbiogasanlage, e l l ü G e i t d p e n z e n b o a K h n e i i e S n e b a h r i w NQ-Anlagentechnik GmbH Dipl.-Ing. (FH) Christian Quirrenbach 1 Gliederung Vorstellung NQ-Anlagentechnik NQ-Hofbiogasanlage

Mehr

Perspektive Biogas für das Land Baden-Württemberg/Deutschland Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Perspektive Biogas für das Land Baden-Württemberg/Deutschland Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg für das Land Baden-Württemberg/Deutschland Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Aktueller Stand Biogasanlagen Folie 2 Entwicklung

Mehr

Passt eine Güllekleinanlage zu meinem Betrieb? - Wirtschaftlichkeit -

Passt eine Güllekleinanlage zu meinem Betrieb? - Wirtschaftlichkeit - Passt eine Güllekleinanlage zu meinem Betrieb? - Wirtschaftlichkeit - Katrin Kayser, IBBK 29. Juni 2016, Crailsheim Darum geht s Gründe für den Bau einer Biogasanlage Rechnet sich das? 2 1 Gründe für Biogas:

Mehr

BIOGAS FÜR DIE ZUKUNFT GERÜSTET

BIOGAS FÜR DIE ZUKUNFT GERÜSTET BIOGAS FÜR DIE ZUKUNFT GERÜSTET Straubing, 02.03.2017 5-fach überbauen hilft das für die Ausschreibung? Melanie Glötzl C.A.R.M.E.N. e.v. WAS SIE ERWARTET Modellrechnung 370 kw Bemessungsleistung Ein oder

Mehr

Einordnung des Energiepflanzenanbaus im landwirtschaftlichen Betrieb

Einordnung des Energiepflanzenanbaus im landwirtschaftlichen Betrieb Einordnung des Energiepflanzenanbaus im landwirtschaftlichen Betrieb Detlef May Lehr-und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.v. Groß Kreutz Der scharfe Wind der Wettbewerbsfähigkeit wird entscheiden

Mehr

Kleine Biogasanlagen auf was muss man achten?

Kleine Biogasanlagen auf was muss man achten? Kleine Biogasanlagen auf was muss man achten? Dr. Andreas Lemmer der Universität Hohenheim 13. 14. Januar 2016 Messegelände Ulm Besonderheiten der Güllevergärung Zusammensetzung der Gülle Biomasse (Nachwachsende

Mehr

Mit Gülle und Mist gesicherte Erträge einfahren. 75 kw Anlagen: Zukunftsweisend. Gewinnbringend. Volle Einspeisevergütung.

Mit Gülle und Mist gesicherte Erträge einfahren. 75 kw Anlagen: Zukunftsweisend. Gewinnbringend. Volle Einspeisevergütung. Mit Gülle und Mist gesicherte Erträge einfahren. 75 kw Anlagen: Zukunftsweisend. Gewinnbringend. Volle Einspeisevergütung. www.planet-biogas.com Referenzen Gülle-Biogasanlagen Schinne (Altmark, Sachsen-Anhalt)

Mehr

Passt eine Güllekleinanlage zu meinem Betrieb? - Wirtschaftlichkeit - Katrin Kayser, IBBK 4. März 2016, Kirchberg / Jagst

Passt eine Güllekleinanlage zu meinem Betrieb? - Wirtschaftlichkeit - Katrin Kayser, IBBK 4. März 2016, Kirchberg / Jagst Passt eine Güllekleinanlage zu meinem Betrieb? - Wirtschaftlichkeit - Katrin Kayser, IBBK 4. März 2016, Kirchberg / Jagst Darum geht s Gründe für den Bau einer Biogasanlage Rechnet sich das? 2 Gründe für

Mehr

Biogas Wie geht es weiter?

Biogas Wie geht es weiter? Biogas Wie geht es weiter? Bastian Olzem Referatsleiter Politik Gemeinschaftsveranstaltung Bernburg Strenzfeld, 26. März 2014 Agenda 1. Die zukünftige Rolle von Biogas 2. Die Finanzierung von Biogas 3.

Mehr

Branche rüstet sich für neue Aufgaben

Branche rüstet sich für neue Aufgaben Biogas Branche rüstet sich für neue Aufgaben Die EuroTier 2010 war auch wieder ein Schaufenster für die Biogastechnologie. Über 300 Aussteller präsentierten ihre Produkte. Der eilbote zeigt die wichtigsten

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Land-Energie-Tag

Herzlich willkommen zum 2. Land-Energie-Tag 24.11.2014 Herzlich willkommen zum 2. Land-Energie-Tag 21.10.2014 1 2 1 Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft: Was ist im EEG 2014 noch rentabel? Wo steht der Landkreis Starnberg? Land-Energie-Tag

Mehr

EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH

EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH Allendorf (Eder), Deutschland 23. Februar 2016 Seite 1 Trockenfermentationsanlage Allendorf I (Eder) Anlagendaten: 1 Fahrsilo (3 Kammern) 1.600

Mehr

Stand der EEG-Novellierung: Veränderungen für landwirtschaftliche Biogasanlagen

Stand der EEG-Novellierung: Veränderungen für landwirtschaftliche Biogasanlagen Stand der EEG-Novellierung: Veränderungen für landwirtschaftliche Biogasanlagen KWS Energiepflanzenkolloquium Legden, 07. November 2011 Dr. Arne Dahlhoff Gliederung 1. Aktuelle Situation der Biogaserzeugung

Mehr

Nutzung des Biomassepotenzials in der Region Magdeburg

Nutzung des Biomassepotenzials in der Region Magdeburg Nutzung des Biomassepotenzials in der Region Magdeburg Dr. Rainer Friedel Agro-Öko-Consult GmbH vielfältige Einkommensmöglichkeiten durch Biomasseerzeugung und -verwertung in der Landwirtschaft Anbau,

Mehr

Einsatz von Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen. Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel

Einsatz von Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen. Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel Einsatz von Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel Gliederung Landschaftspflegematerial im Sinne des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Wirtschaftlichkeit des Einsatzes

Mehr

Optimierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten

Optimierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten Optimierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten Dipl.Ing.agr. Jochen Ackermann Agrarberatung Nordhessen GmbH Frankfurter Str. 295 34134 Kassel Fon: 0561 86256213 Funk: 0170 5612940 Eichhof 26.11.2014 1 Seit

Mehr

Biogas in der lokalen Energieversorgung

Biogas in der lokalen Energieversorgung Vierte Niedersächsische Energietage 28.03.2011 Biogas in der lokalen Energieversorgung Dr. Manfred Schüle Geschäftsführer enercity Contracting GmbH Ein Unternehmen der Stadtwerke Hannover AG 2011 Dr. Manfred

Mehr

Foto: privat. Biogasanlage

Foto: privat. Biogasanlage Foto: privat Biogasanlage Was ist eine Biogasanlage? eine umweltschonende Energiegewinnungsanlage zur Erzeugung von Biogas Funk5onsbereiche 1. Rohstoffe 2. Biogasreaktor 3. Biogasentstehung 4. Umwandlung

Mehr

Seite 1/7. Veröffentlichung gem. 12 BlmSchV. 1a) Name oder Firma des Betreibers. 1b) Anschrift und Art des Betriebsbereiches

Seite 1/7. Veröffentlichung gem. 12 BlmSchV. 1a) Name oder Firma des Betreibers. 1b) Anschrift und Art des Betriebsbereiches 1a) Name oder Firma des Betreibers Privatperson M Firma: Straße: PLZ: Stadt: Telefon: Land: E-Mail: 1b) Anschrift und Art des Betriebsbereiches Name / Art: Straße: PLZ: Stadt: 2) Name und Funktion der

Mehr

Planung und Genehmigung. kleiner Gülle-Biogasanlagen. Fachberater für Landtechnik und erneuerbare Energien. H. Geitner / AELF Nördlingen

Planung und Genehmigung. kleiner Gülle-Biogasanlagen. Fachberater für Landtechnik und erneuerbare Energien. H. Geitner / AELF Nördlingen Planung und Genehmigung Forsten Nördlingen kleiner Gülle-Biogasanlagen FNR-Tagung am 15. April 2015 Präsentationstitel Fachberater für Landtechnik und erneuerbare Energien H. Geitner / AELF Nördlingen

Mehr

Biogas in Nordrhein-Westfalen

Biogas in Nordrhein-Westfalen Referat 24 - Energie, Bauen, Technik - Biogas in Nordrhein-Westfalen Auswertung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW, Stand 31.03.2011 Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Mehr

Stand der Biogasnutzung in Baden-Württemberg Laufen die Biogasanlagen effizient?

Stand der Biogasnutzung in Baden-Württemberg Laufen die Biogasanlagen effizient? Stand der Biogasnutzung in Baden-Württemberg Laufen die Biogasanlagen effizient? Marlies Härdtlein, Ludger Eltrop Tagung Biogene Gase für die Energiewende in Baden-Württemberg Möglichkeiten und Grenzen

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19117

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19117 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.05.2018 Drucksache 17/19117 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Stümpfig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 24.08.2017 Stromerzeugung durch Biogas in Bayern Sofern

Mehr

Karl-Heinz Jäger. Bernburg,

Karl-Heinz Jäger. Bernburg, 1 Agrarwirtschaftsbetrieb Demsin GmbH Betreibung einer 500 kw Biogasanlage mit einem hohen Einsatz von Grassilage 3 Vorstellung meiner Person und unserer Firma, verheiratet 2 Kinder 4 Enkel. 1985 zum Vorsitzender

Mehr

Biogasanlagen in NRW - Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Biogasanlagen in NRW - Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven Biogasanlagen in NRW - Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven Dr. Joachim Matthias Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 13. NRW-Biogastagung; Biogas 2012 Wohin geht die Reise? 22. März 2012 im LZ

Mehr

BIOMATIC - KOMPAKTBIOGASANLAGEN VON 20 BIS 75 KW ELEKTRISCH

BIOMATIC - KOMPAKTBIOGASANLAGEN VON 20 BIS 75 KW ELEKTRISCH BIOMATIC - KOMPAKTBIOGASANLAGEN VON 20 BIS 75 KW ELEKTRISCH EINFACH. LEISTUNGSSTARK. WIRTSCHAFTLICH. DIE KOMPAKTE KLEINANLAGE IN KONTAINERBAUWEISE Mit der Biogaskompaktanlage BioMatic können jetzt auch

Mehr

1. Aufbau von Biogasanlagen

1. Aufbau von Biogasanlagen Abb. 1: Methan in Modell (CH 4 ) : Die Kenntnisse über die Methanbildung machen eine Biogasanlage überhaupt erst möglich 1. Aufbau von Biogasanlagen Die Maschinen- und Gerätetechnik für Biogasanlagen (BGA)

Mehr

Biogas. Chancen, Risiken und Probleme. Arbeitstagung Biogas. Landkreis Traunstein BBV-UnternehmerBeratung Hi/St 1

Biogas. Chancen, Risiken und Probleme. Arbeitstagung Biogas. Landkreis Traunstein BBV-UnternehmerBeratung Hi/St 1 Biogas Chancen, Risiken und Probleme Arbeitstagung Biogas Landkreis Traunstein 19.02.2009 BBV-UnternehmerBeratung Hi/St 1 Entwicklung des Energiebedarfs pro Person und Tag in kwh nach Berenz 19.02.2009

Mehr

PLANET-BIOGAS.COM. P lanet VALENTIN DAS KRAFTPAKET

PLANET-BIOGAS.COM. P lanet VALENTIN DAS KRAFTPAKET PLANET-BIOGAS.COM P lanet VALENTIN DAS KRAFTPAKET 2 PLANET-BIOGAS.COM IHR NEUER PARTNER VALENTIN wurde nach dem Baukastenprinzip entwickelt und zeichnet sich durch einen maximalen Vorfertigungsgrad aus.

Mehr

Biogasproduktion in Bayern 2007

Biogasproduktion in Bayern 2007 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Agrarökonomie Oktober 2008 Ines Röhling und Gregor Wild Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Agrarökonomie Menzinger Straße

Mehr

- Welche Substrate, Verfahren und Betriebsweisen finden Anwendung -

- Welche Substrate, Verfahren und Betriebsweisen finden Anwendung - 3N-Bäogas - Seminar Lüneburg/Stade 20./21.02.2007 Biogaserzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen - Welche Substrate, Verfahren und Betriebsweisen finden Anwendung - P. Weiland Bundesforschungsanstalt für

Mehr

Aktuelles Biogas Trends, Neuerungen, Änderungen

Aktuelles Biogas Trends, Neuerungen, Änderungen Aktuelles Biogas Trends, Neuerungen, Änderungen Jörg Messner Staatliche Biogasberatung LAZBW Aulendorf 07525-942357 / 0173-3244277 Joerg.Messner@lazbw.bwl.de 2 Vergleich der rechnerischen Durchschnittsvergütung

Mehr

AGRISELECT. Die Biogasanlage bis 75 kw el. mit System.

AGRISELECT. Die Biogasanlage bis 75 kw el. mit System. AGRISELECT Die Biogasanlage bis mit System. Tierhaltung das ist Ihr Hauptgeschäft EEG 2014 ganz viel Potenzial für Tierhalter Der größte Teil der in Deutschland anfallenden Gülle- und Mistmengen wird immer

Mehr

Klimapolitische Aufgabe der Biogas-Nutzung:

Klimapolitische Aufgabe der Biogas-Nutzung: Klimapolitische Aufgabe der Biogas-Nutzung: Flexible Verstromung, Gülle- und Abfallnutzung Robert Bugar GmbH April 2013 Bad Alexandersbad Funktion & Aufbau einer Biogasanlage Grafik: Grafik: Fachverband

Mehr

EEG 2012 Bleibt die Biogaserzeugung eine wirtschaftliche Alternative? Profitiert der tierhaltende Betrieb? Änderungen im EEG ab 2012

EEG 2012 Bleibt die Biogaserzeugung eine wirtschaftliche Alternative? Profitiert der tierhaltende Betrieb? Änderungen im EEG ab 2012 EEG 2012 Bleibt die Biogaserzeugung eine wirtschaftliche Alternative? Profitiert der tierhaltende Betrieb? Änderungen im EEG ab 2012 Jörg Messner Staatliche Biogasberatung LAZBW Aulendorf 07525-942357

Mehr

Die Folgeausschreibung für Biogas/Biomasseanlagen

Die Folgeausschreibung für Biogas/Biomasseanlagen Die Folgeausschreibung für Biogas/Biomasseanlagen REFERENT Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Gesellschafter der Kanzlei Paluka Sobola Loibl & Partner Tätigkeitsschwerpunkt im Recht der Erneuerbaren

Mehr

NRW Energiepflanzentagung: Biogas Alternativen zu Mais

NRW Energiepflanzentagung: Biogas Alternativen zu Mais NRW Energiepflanzentagung: Biogas Alternativen zu Mais Rüben als Alternative zu Mais Haus Düsse, 26.05.2010 Dr. Arne Dahlhoff Produktion / Aufbereitung / Konservierung Produktion Bisher sind keine speziellen

Mehr

Auswirkungen des neuen EEG auf Biogasanlagen. Erfahrungen des Gewerbeaufsichtsamtes

Auswirkungen des neuen EEG auf Biogasanlagen. Erfahrungen des Gewerbeaufsichtsamtes Behörde für betrieblichen Arbeits- und Umweltschutz und technischen Verbraucherschutz Auswirkungen des neuen EEG auf Biogasanlagen Erfahrungen des Gewerbeaufsichtsamtes 11.11.2008 Dipl.-Ing. Michael Alex

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis Soest unter Einbeziehung der Kommunen

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis Soest unter Einbeziehung der Kommunen Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis Soest unter Einbeziehung der Kommunen Wärme aus Biogas im industriellen Umfeld Grundlagen Biogas Die Anlage in Ense Daten und Fakten Wie funktioniert eine

Mehr

Kiel, Sehr geehrte Damen und Herren,

Kiel, Sehr geehrte Damen und Herren, Kiel, 16.02.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem EEG 2017 liegen nun erstmals konkrete Rahmenbedingungen für die Fortführung von Biogasanlagen (über die 20-jährige EEG-Laufzeit hinaus) vor. Daraus

Mehr

EUCOlino - kompakte Kleinanlage in Modulbauweise

EUCOlino - kompakte Kleinanlage in Modulbauweise EUCOlino - kompakte Kleinanlage in Modulbauweise Herrsching, 16. November 2011 Andreas Popp Kleinanlagen Seite 1 Schmack Biogas Ein Unternehmen der Viessmann Group Viessmann Werke Gegründet: 1917 Sitz:

Mehr

Die kleine Anlage für den großen Stall Strom und Wärme aus Gülle und Mist ein Konzept nicht nur für das Hohenloher Land

Die kleine Anlage für den großen Stall Strom und Wärme aus Gülle und Mist ein Konzept nicht nur für das Hohenloher Land Die kleine Anlage für den großen Stall Strom und Wärme aus Gülle und Mist ein Konzept nicht nur für das Hohenloher Land NRW Biogastagung 2008 Wohin geht die Reise? 13. Januar 2008 Dipl.-Ing (FH) R. Kaplan

Mehr

Untersuchungen zur Effektivität von Biogas-Kleinanlagen in Kombination mit der Milcherzeugung

Untersuchungen zur Effektivität von Biogas-Kleinanlagen in Kombination mit der Milcherzeugung Untersuchungen zur Effektivität von Biogas-Kleinanlagen in Kombination mit der Milcherzeugung Dipl.-Ing. agr. Frauke P.C. Müller gefördert durch: Chancen der Güllevergärung in kleinen Hofbiogasanlagen

Mehr

Biogas in Nordrhein-Westfalen

Biogas in Nordrhein-Westfalen Zentrum für nachwachsende Rohstoffe (ZNR) NRW Biogas in Nordrhein-Westfalen Auswertung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW, Stand 24.09.2015 Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Mehr

Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas

Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas Reik Ellmann BINOWA Umweltverfahrenstechnik GmbH Hohenmölsen, 23.04.08 Fossile Energieträger Erneuerbare Energien in Deutschland

Mehr

Bau und Betrieb einer 75 kw Hofbiogasanlage. Wiard Smidt Bohnenburg

Bau und Betrieb einer 75 kw Hofbiogasanlage. Wiard Smidt Bohnenburg Bau und Betrieb einer 75 kw Hofbiogasanlage Wiard Smidt Bohnenburg Betriebsspiegel: 250 ha landwirtschaftliche Nutzfläche: 110 ha intensives Grünland 30 ha Mais 30 ha Getreide 80 ha extensives Grünland

Mehr

Das lö(h)nt sich. Words: Katrin Beck Pictures: Alexander Fischer. Blockkeizkraftwerk, Bauernhof

Das lö(h)nt sich. Words: Katrin Beck Pictures: Alexander Fischer. Blockkeizkraftwerk, Bauernhof Das lö(h)nt sich Words: Katrin Beck Pictures: Alexander Fischer Blockkeizkraftwerk, Bauernhof Die Biogas-Motoren von MTU Onsite Energy stoßen in eine neue Leistungsklasse vor. Bisher waren vor allem die

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen nach dem EEG

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen nach dem EEG Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen nach dem EEG 8. Oktober 2004 Landwirtschaftzentrum Haus Düsse Ref. 44 Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe Dr. Waldemar Gruber 1 Biomasse < 150 kw Biomasse

Mehr

Aufwind für Kreislaufanlagen durch Kopplung mit Biogasanlagen? Ausführungen zu möglichen Boni

Aufwind für Kreislaufanlagen durch Kopplung mit Biogasanlagen? Ausführungen zu möglichen Boni Informationsveranstaltung der Fischereiforschungsstelle BW Fischproduktion in Kreislaufanlagen Aufwind für Kreislaufanlagen durch Kopplung mit Biogasanlagen? Ausführungen zu möglichen Boni Aulendorf, 11.

Mehr

Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg. Ihr Weg zur Biogasanlage

Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg. Ihr Weg zur Biogasanlage Ihr Weg zur Biogasanlage Die Dienstleistungen des BBZ Das Team Energie und Landtechnik des BBZ betreut den Leistungsauftrag des Kanton Thurgau zur Förderung von Biogasanlagen in der Landwirtschaft. Gemäss

Mehr

Biogas - Neue Trends in Deutschland

Biogas - Neue Trends in Deutschland Biogas - Neue Trends in Deutschland M.Sc. Georg Friedl, Fachverband Biogas e.v. www.exportinitiative.bmwi.de Agenda Fachverband Biogas e.v. Branchenzahlen Politische Rahmenbedingungen Neue Trends in Deutschland

Mehr

Globale Perspektiven in der Nutzung von Bio-Energie Dr. Waldemar Gruber Landwirtschaftskammer NRW, Bonn

Globale Perspektiven in der Nutzung von Bio-Energie Dr. Waldemar Gruber Landwirtschaftskammer NRW, Bonn Globale Perspektiven in der Nutzung von Bio-Energie Dr. Waldemar Gruber Landwirtschaftskammer NRW, Bonn 1 Ref. 44 Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe Dr. Waldemar Gruber Dr. Waldemar Gruber Aktuelle

Mehr

Mit Gülle gesicherte Erträge einfahren. 75 kw Anlagen: Zukunftsweisend. Gewinnbringend. Volle Einspeisevergütung.

Mit Gülle gesicherte Erträge einfahren. 75 kw Anlagen: Zukunftsweisend. Gewinnbringend. Volle Einspeisevergütung. Mit Gülle gesicherte Erträge einfahren. 75 kw Anlagen: Zukunftsweisend. Gewinnbringend. Volle Einspeisevergütung. www.planet-biogas.com Sicher investieren in 75 kw. Biogasanlagen mit einer installierten

Mehr

Biogasanlagen, EEG und Landwirtschaft - Konflikte und Potentiale

Biogasanlagen, EEG und Landwirtschaft - Konflikte und Potentiale LWK NRW Biogastagung 2007 22. März 2007 Biogasanlagen, EEG und Landwirtschaft - Konflikte und Potentiale Dr. Thomas Forstreuter Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v. Einleitung / Zielvorgaben

Mehr

Landschaftspflegematerial in Trockenfermentationsanlage Horst Benner-Hensel

Landschaftspflegematerial in Trockenfermentationsanlage Horst Benner-Hensel Landschaftspflegematerial in Trockenfermentationsanlage Horst Benner-Hensel Workshop Energetische Verwertung von Landschaftspflegegras in Biogasanlagen Im Rahmen des EU Projektes GR3 Saarbrücken 20. Februar

Mehr

Fachverband Biogas e.v.

Fachverband Biogas e.v. 20. Jahrestagung des Fachverband Biogas e.v. Grünland: Alternativen zum Mais Ökonomische Bewertung der Grasvergärung: von der Flächenbewirtschaftung h bis zur Gasverwertung 11. Januar 2011 90471 Nürnberg,

Mehr

Gas aus Gülle: So funktioniert s

Gas aus Gülle: So funktioniert s Energie Gas aus Gülle: So funktioniert s Die Bundesregierung will die Güllevergärung in Biogasanlagen künftig stärker fördern. Schon heute gibt es vielversprechende Konzepte dazu. Wir haben Praktiker nach

Mehr

Mit Gülle gesicherte Erträge einfahren. 75 kw Anlagen: Zukunftsweisend. Gewinnbringend. Volle Einspeisevergütung.

Mit Gülle gesicherte Erträge einfahren. 75 kw Anlagen: Zukunftsweisend. Gewinnbringend. Volle Einspeisevergütung. Mit Gülle gesicherte Erträge einfahren. 75 kw Anlagen: Zukunftsweisend. Gewinnbringend. Volle Einspeisevergütung. www.planet-biogas.com Sicher investieren in 75 kw. Biogasanlagen mit einer installierten

Mehr

Strom und Wärme aus dem Stall. Biogasanlagen der Leistungsklasse 75kW.

Strom und Wärme aus dem Stall. Biogasanlagen der Leistungsklasse 75kW. Strom und Wärme aus dem Stall. Biogasanlagen der Leistungsklasse 75kW. www.planet-biogas.com Kraftpakete in der Leistungsklasse 75kW. Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von 75 kw gehören zu

Mehr

MULLE Mehr Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen

MULLE Mehr Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen Fachtagung Biogas aber natürlich! MULLE Mehr material in Biogasanlagen Nicole Menzel e.v. (DVL) 08. Juli 2014 Kulturscheune, Schwäbisch Hall Biogas damals und heute Biogas um 1950 Quelle: http://www.ruhrverband.de/uploads/pics/historie_bild8_g.jpg

Mehr

ESV Energie- und Solarverein Pfaffenhofen

ESV Energie- und Solarverein Pfaffenhofen Deckblatt ESV Energie- und Solarverein Cornelius Herb Diplom-Kaufmann Einladung zur Energie-für-alle-Woche Inhalt ESV Energie- und Solarverein Über Biogas Anlagentechnik Verwendungsmöglichkeiten Vorurteile

Mehr

Tierische Veredelung und Biogas: Feindliche Brüder oder symbiotische Einheit? Was bringt das neue EEG?

Tierische Veredelung und Biogas: Feindliche Brüder oder symbiotische Einheit? Was bringt das neue EEG? Tierische Veredelung und Biogas: Feindliche Brüder oder symbiotische Einheit? Was bringt das neue? Gliederung: an der FHW Novellierung des s zum 01.01.2009 Anlagenleistung Jahr d. Inbetriebnahme kwh el

Mehr

Biogas in Bayern Zahlen zum Biogas-Betreiber-Datenbank Bayern (BBD)

Biogas in Bayern Zahlen zum Biogas-Betreiber-Datenbank Bayern (BBD) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Biogas in Bayern Zahlen zum 31.12.2011 Biogas-Betreiber-Datenbank Bayern (BBD) Detailerfassung zu den Themenbereichen Substrateinsatz, Behälterausstattung, Biogasspeicherkapazität,

Mehr

Folgeausschreibung für Biogasanlagen

Folgeausschreibung für Biogasanlagen Folgeausschreibung für Biogasanlagen REFERENT Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Gesellschafter der Kanzlei Paluka Sobola Loibl & Partner Tätigkeitsschwerpunkt im Recht der Erneuerbaren Energien

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Gülle - Anlagenklasse

Wirtschaftlichkeit der Gülle - Anlagenklasse Wirtschaftlichkeit der Gülle - Anlagenklasse Markus Heinz Bildungszentrum Triesdorf Gliederung Energiewende Zielkonflikte Biogas Biogas EEG 2012 75 kw Gülleanlagen Energiebedarf steigt stetig! Quelle:

Mehr

Ein einfaches, aber leistungsfähiges Biogasanlagenkonzept Praxisbeispiel aus Deutschland

Ein einfaches, aber leistungsfähiges Biogasanlagenkonzept Praxisbeispiel aus Deutschland Ein einfaches, aber leistungsfähiges Biogasanlagenkonzept Praxisbeispiel aus Deutschland Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wiese E-Mail: juergen.wiese@hs-magdeburg.de Mobile: 0049-151-50457505 Biogasanlagen für Gülle

Mehr

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das?

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das? 100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das? Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Was ist ein Bioenergiedorf? Eine allgemeingültige

Mehr

-Fachtagung. Chancen der Güllevergärung in kleinen Hofbiogasanlagen Anlagenkonzept Novatech: Erfahrungen aus der Praxis

-Fachtagung. Chancen der Güllevergärung in kleinen Hofbiogasanlagen Anlagenkonzept Novatech: Erfahrungen aus der Praxis -Fachtagung Chancen der Güllevergärung in kleinen Hofbiogasanlagen Anlagenkonzept Novatech: Erfahrungen aus der Praxis 25. September 2014 Dipl.-Ing (FH) R. Kaplan Novatech GmbH - Ihr Partner für erneuerbare

Mehr