Mengenlehre: Schnittmenge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mengenlehre: Schnittmenge"

Transkript

1 Mengenlehre: Schnittmenge

2 Mengenlehre: Schnittmenge A, B seien Mengen. Der Durchschnitt von A und B (Bezeichnung: A B) ( ist die Menge aller Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind.)

3 Mengenlehre: Schnittmenge A, B seien Mengen. Der Durchschnitt von A und B (Bezeichnung: A B) ( ist die Menge aller Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind.) Menge A Menge B a b c a b c d e f

4 Schnittmenge Mengenlehre: Schnittmenge A, B seien Mengen. Der Durchschnitt von A und B (Bezeichnung: A B) ( ist die Menge aller Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind.) Menge A Menge B a b c a b c d e f a c b

5 Mengenlehre: Schnittmenge A, B seien Mengen. Der Durchschnitt von A und B (Bezeichnung: A B) ( ist die Menge aller Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind.) Menge A a b c d e f

6 Mengenlehre: Schnittmenge A, B seien Mengen. Der Durchschnitt von A und B (Bezeichnung: A B) ( ist die Menge aller Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind.) Menge B a b c d e f

7 Mengenlehre: Schnittmenge A, B seien Mengen. Der Durchschnitt von A und B (Bezeichnung: A B) ( ist die Menge aller Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind.) a b c d e f Schnittmenge

8 Schnittmenge von mehreren Mengen,

9 Schnittmenge von mehreren Mengen Gegeben ist eine Menge M von Mengen.,

10 Schnittmenge von mehreren Mengen Gegeben ist eine Menge M von Mengen. Die Schnittmenge,

11 Schnittmenge von mehreren Mengen Gegeben ist eine Menge M von Mengen. Die Schnittmenge die Menge von M ist,

12 Schnittmenge von mehreren Mengen Gegeben ist eine Menge M von Mengen. Die Schnittmenge die Menge M M M von M ist,

13 Schnittmenge von mehreren Mengen Gegeben ist eine Menge M von Mengen. Die Schnittmenge von M ist die Menge M M M der Elemente, die in jedem Element von M enthalten sind: e A C a b c f B A = {e,c},

14 Schnittmenge von mehreren Mengen Gegeben ist eine Menge M von Mengen. Die Schnittmenge von M ist die Menge M M M der Elemente, die in jedem Element von M enthalten sind: M := {a für alle M M gilt a M. } M M e A C a b c f B A = {e,c} B = {e,c,f },

15 Schnittmenge von mehreren Mengen Gegeben ist eine Menge M von Mengen. Die Schnittmenge von M ist die Menge M M M der Elemente, die in jedem Element von M enthalten sind: M := {a für alle M M gilt a M. } M M e A C a b c f B A = {e,c} B = {e,c,f } C = {a,b,c},

16 Schnittmenge von mehreren Mengen Gegeben ist eine Menge M von Mengen. Die Schnittmenge von M ist die Menge M M M der Elemente, die in jedem Element von M enthalten sind: M := {a für alle M M gilt a M. } M M e A C a b c f B A = {e,c} B = {e,c,f } C = {a,b,c} Falls M := {A,B,C},

17 Schnittmenge von mehreren Mengen Gegeben ist eine Menge M von Mengen. Die Schnittmenge von M ist die Menge M M M der Elemente, die in jedem Element von M enthalten sind: M := {a für alle M M gilt a M. } M M e A C a b c f B A = {e,c} B = {e,c,f } C = {a,b,c} Falls M := {A,B,C} = {{e,c}, {e,c,f }, {a,b,c}},

18 Schnittmenge von mehreren Mengen Gegeben ist eine Menge M von Mengen. Die Schnittmenge von M ist die Menge M M M der Elemente, die in jedem Element von M enthalten sind: M := {a für alle M M gilt a M. } M M e A C a b c f B A = {e,c} B = {e,c,f } C = {a,b,c} Falls M := {A,B,C} = {{e,c}, {e,c,f }, {a,b,c}}, ist M M M = {c}

19 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ).

20 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = U U

21 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} =

22 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe.

23 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.:

24 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U.

25 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U

26 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U

27 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U uv U U U

28 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U (c) u U U U uv U U U

29 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U (c) u U U U uv U U U

30 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U uv U U U (c) u U U U u 1 U U U.

31 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U uv U U U (c) u U U U u 1 U U U. (a)

32 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U uv U U U (c) u U U U u 1 U U U. (a) U, weil e in allen Untergruppen liegt. U U

33 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U uv U U U (c) u U U U u 1 U U U. (a) U, weil e in allen Untergruppen liegt. U U (b): Angennomen u,v U U

34 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U uv U U U (c) u U U U u 1 U U U. (a) U, weil e in allen Untergruppen liegt. U U (b): Angennomen u,v U U uv U

35 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U uv U U U (c) u U U U u 1 U U U. (a) U, weil e in allen Untergruppen liegt. U U (b): Angennomen u, v U U uv U (Abgeschlossenheit von U bzg. ).

36 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U uv U U U (c) u U U U u 1 U U U. (a) U, weil e in allen Untergruppen liegt. U U (b): Angennomen u, v U U uv U (Abgeschlossenheit von U bzg. ). Also uv liegt in jedem Element von U,

37 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U uv U U U (c) u U U U u 1 U U U. (a) U, weil e in allen Untergruppen liegt. U U (b): Angennomen u, v U U uv U (Abgeschlossenheit von U bzg. ). Also uv liegt in jedem Element von U, also uv U U U.

38 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U uv U U U (c) u U U U u 1 U U U. (a) U, weil e in allen Untergruppen liegt. U U (b): Angennomen u, v U U uv U (Abgeschlossenheit von U bzg. ). Also uv liegt in jedem Element von U, also uv U U U. (c): Angenommen u U U,

39 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U uv U U U (c) u U U U u 1 U U U. (a) U, weil e in allen Untergruppen liegt. U U (b): Angennomen u, v U U uv U (Abgeschlossenheit von U bzg. ). Also uv liegt in jedem Element von U, also uv U U U. (c): Angenommen u U U, u 1 U (Abgeschlossenheit von U bzg. invertieren).

40 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U uv U U U (c) u U U U u 1 U U U. (a) U, weil e in allen Untergruppen liegt. U U (b): Angennomen u, v U U uv U (Abgeschlossenheit von U bzg. ). Also uv liegt in jedem Element von U, also uv U U U. (c): Angenommen u U U, u 1 U (Abgeschlossenheit von U bzg. invertieren). Also u 1 liegt in jedem Element von U,

41 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U uv U U U (c) u U U U u 1 U U U. (a) U, weil e in allen Untergruppen liegt. U U (b): Angennomen u, v U U uv U (Abgeschlossenheit von U bzg. ). Also uv liegt in jedem Element von U, also uv U U U. (c): Angenommen u U U, u 1 U (Abgeschlossenheit von U bzg. invertieren). Also u 1 liegt in jedem Element von U, = u 1 U U U.

42 Satz 6 U sei eine Menge der Unterguppen der Gruppe (G, ). Dann ist die Schnittmenge U U U auch eine Untergruppe. Bsp: 2Z 3Z = {n 2 teilt n und 3 teilt n} = {n 6 teilt n} ist eine Untergruppe. Beweis. Z.z.: (a) U U U. (b) u,v U U U uv U U U (c) u U U U u 1 U U U. (a) U, weil e in allen Untergruppen liegt. U U (b): Angennomen u, v U U uv U (Abgeschlossenheit von U bzg. ). Also uv liegt in jedem Element von U, also uv U U U. (c): Angenommen u U U, u 1 U (Abgeschlossenheit von U bzg. invertieren). Also u 1 liegt in jedem Element von U, = u 1 U U U.

43 Homo- und Isomorphismus

44 Homo- und Isomorphismus Def. 5

45 Homo- und Isomorphismus Def. 5 Seien (G, ) und (H, ) Gruppe. Die Abbildung φ : G H heißt ein Homomorphismus, falls a, b G gilt φ(a b) = φ(a) φ(b).

46 Homo- und Isomorphismus Def. 5 Seien (G, ) und (H, ) Gruppe. Die Abbildung φ : G H heißt ein Homomorphismus, falls a, b G gilt φ(a b) = φ(a) φ(b). Isomorphismus ist ein bijektiver Homomorphismus. Jargon: φ erhält Multiplikation.

47 Homo- und Isomorphismus Def. 5 Seien (G, ) und (H, ) Gruppe. Die Abbildung φ : G H heißt ein Homomorphismus, falls a, b G gilt φ(a b) = φ(a) φ(b). Isomorphismus ist ein bijektiver Homomorphismus. Jargon: φ erhält Multiplikation. Bsp: φ : 3Z G Z H, φ(k) = k 3 ist ein Isomorphismus.

48 Homo- und Isomorphismus Def. 5 Seien (G, ) und (H, ) Gruppe. Die Abbildung φ : G H heißt ein Homomorphismus, falls a, b G gilt φ(a b) = φ(a) φ(b). Isomorphismus ist ein bijektiver Homomorphismus. Jargon: φ erhält Multiplikation. Bsp: φ : 3Z G Z H, φ(k) = k 3 ist ein Isomorphismus. Tatsächlich,

49 Homo- und Isomorphismus Def. 5 Seien (G, ) und (H, ) Gruppe. Die Abbildung φ : G H heißt ein Homomorphismus, falls a, b G gilt φ(a b) = φ(a) φ(b). Isomorphismus ist ein bijektiver Homomorphismus. Jargon: φ erhält Multiplikation. Bsp: φ : 3Z G Z H, φ(k) = k 3 φ(k) + φ(m) = k 3 + m 3 = k+m 3 = φ(k + m). ist ein Isomorphismus. Tatsächlich,

50 Homo- und Isomorphismus Def. 5 Seien (G, ) und (H, ) Gruppe. Die Abbildung φ : G H heißt ein Homomorphismus, falls a, b G gilt φ(a b) = φ(a) φ(b). Isomorphismus ist ein bijektiver Homomorphismus. Jargon: φ erhält Multiplikation. Bsp: φ : 3Z G Z H, φ(k) = k 3 φ(k) + φ(m) = k 3 + m 3 = k+m 3 = φ(k + m). φ ist eine Bijektion. Bsp: ist ein Isomorphismus. Tatsächlich,

51 Homo- und Isomorphismus Def. 5 Seien (G, ) und (H, ) Gruppe. Die Abbildung φ : G H heißt ein Homomorphismus, falls a, b G gilt φ(a b) = φ(a) φ(b). Isomorphismus ist ein bijektiver Homomorphismus. Jargon: φ erhält Multiplikation. Bsp: φ : 3Z G Z H, φ(k) = k 3 φ(k) + φ(m) = k 3 + m 3 = k+m 3 = φ(k + m). φ ist eine Bijektion. Bsp: ψ : Z Z 2, Aus Vorlesung 3 ist ein Isomorphismus. Tatsächlich,

52 Homo- und Isomorphismus Def. 5 Seien (G, ) und (H, ) Gruppe. Die Abbildung φ : G H heißt ein Homomorphismus, falls a, b G gilt φ(a b) = φ(a) φ(b). Isomorphismus ist ein bijektiver Homomorphismus. Jargon: φ erhält Multiplikation. Bsp: φ : 3Z G Z H, φ(k) = k 3 φ(k) + φ(m) = k 3 + m 3 = k+m 3 = φ(k + m). φ ist eine Bijektion. Bsp: ψ : Z Z 2, ψ(k) = Aus Vorlesung 3 ist ein Isomorphismus. Tatsächlich, { e falls k gerade a falls k ungerade

53 Homo- und Isomorphismus Def. 5 Seien (G, ) und (H, ) Gruppe. Die Abbildung φ : G H heißt ein Homomorphismus, falls a, b G gilt φ(a b) = φ(a) φ(b). Isomorphismus ist ein bijektiver Homomorphismus. Jargon: φ erhält Multiplikation. Bsp: φ : 3Z G Z H, φ(k) = k 3 φ(k) + φ(m) = k 3 + m 3 = k+m 3 = φ(k + m). φ ist eine Bijektion. Bsp: ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = ist ein Homomorphismus. Triviales Bsp: ist ein Isomorphismus. Tatsächlich, { e falls k gerade a falls k ungerade

54 Homo- und Isomorphismus Def. 5 Seien (G, ) und (H, ) Gruppe. Die Abbildung φ : G H heißt ein Homomorphismus, falls a, b G gilt φ(a b) = φ(a) φ(b). Isomorphismus ist ein bijektiver Homomorphismus. Jargon: φ erhält Multiplikation. Bsp: φ : 3Z G Z H, φ(k) = k 3 φ(k) + φ(m) = k 3 + m 3 = k+m 3 = φ(k + m). φ ist eine Bijektion. ist ein Isomorphismus. Tatsächlich, { e falls k gerade Bsp: ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = a falls k ungerade ist ein Homomorphismus. Triviales Bsp: Für alle Gruppen (G, ) und (H, ) ist

55 Homo- und Isomorphismus Def. 5 Seien (G, ) und (H, ) Gruppe. Die Abbildung φ : G H heißt ein Homomorphismus, falls a, b G gilt φ(a b) = φ(a) φ(b). Isomorphismus ist ein bijektiver Homomorphismus. Jargon: φ erhält Multiplikation. Bsp: φ : 3Z G Z H, φ(k) = k 3 φ(k) + φ(m) = k 3 + m 3 = k+m 3 = φ(k + m). φ ist eine Bijektion. ist ein Isomorphismus. Tatsächlich, { e falls k gerade Bsp: ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = a falls k ungerade ist ein Homomorphismus. Triviales Bsp: Für alle Gruppen (G, ) und (H, ) ist τ : G H, τ(a) = e ein Homomophismus.

56 Homo- und Isomorphismus Def. 5 Seien (G, ) und (H, ) Gruppe. Die Abbildung φ : G H heißt ein Homomorphismus, falls a, b G gilt φ(a b) = φ(a) φ(b). Isomorphismus ist ein bijektiver Homomorphismus. Jargon: φ erhält Multiplikation. Bsp: φ : 3Z G Z H, φ(k) = k 3 φ(k) + φ(m) = k 3 + m 3 = k+m 3 = φ(k + m). φ ist eine Bijektion. Bsp: ψ : Z Z 2, ψ(k) = Aus Vorlesung 3 ist ein Isomorphismus. Tatsächlich, { e falls k gerade a falls k ungerade ist ein Homomorphismus. Triviales Bsp: Für alle Gruppen (G, ) und (H, ) ist τ : G H, τ(a) = e ein Homomophismus. Informal: für uns sind zwei Isomorphen Gruppen gleich

57 Satz

58 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H.

59 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus.

60 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H

61 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt

62 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus,

63 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus.

64 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) =

65 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) =

66 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H

67 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G )

68 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) φ(e G ) e H

69 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G.

70 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) =

71 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) =

72 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) =

73 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H,

74 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, =

75 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1.

76 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H.

77 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) =

78 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ 1 ( φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) ))

79 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ 1 ( φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ 1 ( φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )) =

80 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h )

81 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h ) Bsp:

82 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h ) Bsp: φ : R R >0,

83 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h ) Bsp: φ : R R >0, φ(x) = e x.

84 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h ) Bsp: φ : R R >0, φ(x) = e x. Dann ist e a+b = e a e b,

85 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h ) Bsp: φ : R R >0, φ(x) = e x. Dann ist e a+b = e a e b, also ist die Exponentialabbildung ein Homomorphismus von (R,+)

86 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h ) Bsp: φ : R R >0, φ(x) = e x. Dann ist e a+b = e a e b, also ist die Exponentialabbildung ein Homomorphismus von (R,+) nach (R >0, )

87 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h ) Bsp: φ : R R >0, φ(x) = e x. Dann ist e a+b = e a e b, also ist die Exponentialabbildung ein Homomorphismus von (R,+) nach (R >0, ). Wir sehen: (a):

88 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h ) Bsp: φ : R R >0, φ(x) = e x. Dann ist e a+b = e a e b, also ist die Exponentialabbildung ein Homomorphismus von (R,+) nach (R >0, ). Wir sehen: (a): e 0 = 1, (b):

89 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h ) Bsp: φ : R R >0, φ(x) = e x. Dann ist e a+b = e a e b, also ist die Exponentialabbildung ein Homomorphismus von (R,+) nach (R >0, ). Wir sehen: (a): e 0 = 1, (b): e x = 1/e x.

90 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h ) Bsp: φ : R R >0, φ(x) = e x. Dann ist e a+b = e a e b, also ist die Exponentialabbildung ein Homomorphismus von (R,+) nach (R >0, ). Wir sehen: (a): e 0 = 1, (b): e x = 1/e x. (c): e x ist bijektiv,

91 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h ) Bsp: φ : R R >0, φ(x) = e x. Dann ist e a+b = e a e b, also ist die Exponentialabbildung ein Homomorphismus von (R,+) nach (R >0, ). Wir sehen: (a): e 0 = 1, (b): e x = 1/e x. (c): e x ist bijektiv, also ist ein Isomorphismus,

92 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h ) Bsp: φ : R R >0, φ(x) = e x. Dann ist e a+b = e a e b, also ist die Exponentialabbildung ein Homomorphismus von (R,+) nach (R >0, ). Wir sehen: (a): e 0 = 1, (b): e x = 1/e x. (c): e x ist bijektiv, also ist ein Isomorphismus, die inverse Abbildung ist log.

93 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h ) Bsp: φ : R R >0, φ(x) = e x. Dann ist e a+b = e a e b, also ist die Exponentialabbildung ein Homomorphismus von (R,+) nach (R >0, ). Wir sehen: (a): e 0 = 1, (b): e x = 1/e x. (c): e x ist bijektiv, also ist ein Isomorphismus, die inverse Abbildung ist log. Wir sehen: log(x y) = log(x) + log(y),

94 Satz 7 Seien G und H Gruppen mit neutralem Element e G bzw. e H. Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann gilt: (a) φ(e G ) = e H, (b) g G gilt φ(g 1 ) = (φ(g)) 1 (c) Ist φ Isomorphismus, so ist φ 1 : H G ebenfalls ein Isomomorphismus. Beweis: (a): φ(e G ) = φ(e G e G ) = φ(e G ) φ(e G ). = e H = (φ(e G )) 1 φ(e G ) = (φ(e G )) 1 φ(e G ) e H φ(e G ) = φ(e G ). (b) : Sei g G. Es ist φ(g 1 ) φ(g) = φ(g 1 g) = φ(e G ) (a) = e H, = φ(g 1 ) = (φ(g)) 1. (c) Seien h, h H. Nun φ 1 (h) φ 1 (h ) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) φ 1 (h ) )) = φ ( 1 φ ( φ 1 (h) ) φ ( φ 1 (h ) )). = φ 1 (h h ) Bsp: φ : R R >0, φ(x) = e x. Dann ist e a+b = e a e b, also ist die Exponentialabbildung ein Homomorphismus von (R,+) nach (R >0, ). Wir sehen: (a): e 0 = 1, (b): e x = 1/e x. (c): e x ist bijektiv, also ist ein Isomorphismus, die inverse Abbildung ist log. Wir sehen: log(x y) = log(x) + log(y), also log ist ein Isomorphismus.

95 f:a ---> B Def. 6 Sei f : A B, A A, B B. Bild f (A ) := Bild f A = = {b B a A, f (a ) = B}. Urbild f (B ) := {a A b B, f (a) = b } a b c d e Satz 8 A = { 4, 5, 6} Urbild(B ) = { 1,2,3} B = { a, c, d} Bild(A ) = { b,e}

96 f:a ---> B Def. 6 Sei f : A B, A A, B B. Bild f (A ) := Bild f A = = {b B a A, f (a ) = B}. Urbild f (B ) := {a A b B, f (a) = b } a b c d e Satz 8 Sei φ : G H ein Homomorphismus. A = { 4, 5, 6} Urbild(B ) = { 1,2,3} B = { a, c, d} Bild(A ) = { b,e}

97 f:a ---> B Def. 6 Sei f : A B, A A, B B. Bild f (A ) := Bild f A = = {b B a A, f (a ) = B}. Urbild f (B ) := {a A b B, f (a) = b } a b c d e A = { 4, 5, 6} B = { a, c, d} Urbild(B ) = { 1,2,3} Satz 8 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Seien G G, H H Untergruppen. Bild(A ) = { b,e}

98 f:a ---> B Def. 6 Sei f : A B, A A, B B. Bild f (A ) := Bild f A = = {b B a A, f (a ) = B}. Urbild f (B ) := {a A b B, f (a) = b } a b c d e A = { 4, 5, 6} B = { a, c, d} Urbild(B ) = { 1,2,3} Satz 8 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Seien G G, H H Untergruppen. Dann ist Bild φ (G ) und Urbild φ (H ) Untergruppen von jeweils H und G. Bild(A ) = { b,e}

99 f:a ---> B Def. 6 Sei f : A B, A A, B B. Bild f (A ) := Bild f A = = {b B a A, f (a ) = B}. Urbild f (B ) := {a A b B, f (a) = b } a b c d e A = { 4, 5, 6} B = { a, c, d} Urbild(B ) = { 1,2,3} Satz 8 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Seien G G, H H Untergruppen. Dann ist Bild φ (G ) und Urbild φ (H ) Untergruppen von jeweils H und G. In Worten: Homomorphismen führen Untergruppen in Untergruppen über. Bild(A ) = { b,e}

100 f:a ---> B Def. 6 Sei f : A B, A A, B B. Bild f (A ) := Bild f A = = {b B a A, f (a ) = B}. Urbild f (B ) := {a A b B, f (a) = b } a b c d e A = { 4, 5, 6} B = { a, c, d} Urbild(B ) = { 1,2,3} Satz 8 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Seien G G, H H Untergruppen. Dann ist Bild φ (G ) und Urbild φ (H ) Untergruppen von jeweils H und G. In Worten: Homomorphismen führen Untergruppen in Untergruppen über. Beweis: Bild(A ) = { b,e}

101 f:a ---> B Def. 6 Sei f : A B, A A, B B. Bild f (A ) := Bild f A = = {b B a A, f (a ) = B}. Urbild f (B ) := {a A b B, f (a) = b } a b c d e A = { 4, 5, 6} B = { a, c, d} Urbild(B ) = { 1,2,3} Satz 8 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Seien G G, H H Untergruppen. Dann ist Bild φ (G ) und Urbild φ (H ) Untergruppen von jeweils H und G. In Worten: Homomorphismen führen Untergruppen in Untergruppen über. Beweis: Z.z.: Bild φ (G ) und Urbild φ (H ) sind abgeschlossen bzgl. (i) Multiplikation, Bild(A ) = { b,e}

102 f:a ---> B Def. 6 Sei f : A B, A A, B B. Bild f (A ) := Bild f A = = {b B a A, f (a ) = B}. Urbild f (B ) := {a A b B, f (a) = b } a b c d e A = { 4, 5, 6} B = { a, c, d} Urbild(B ) = { 1,2,3} Satz 8 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Seien G G, H H Untergruppen. Dann ist Bild φ (G ) und Urbild φ (H ) Untergruppen von jeweils H und G. In Worten: Homomorphismen führen Untergruppen in Untergruppen über. Beweis: Z.z.: Bild φ (G ) und Urbild φ (H ) sind abgeschlossen bzgl. (i) Multiplikation, (ii) Invertieren Bild(A ) = { b,e}

103 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H

104 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G )

105 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G ) Def. von Bild =

106 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G ) φ(b ) = b. Def. von Bild = a,b G s.d. φ(a ) = a,

107 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b =

108 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b )

109 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b ) Def. 5 von Homomorp. =

110 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ).

111 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ),

112 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 )

113 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ).

114 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ),

115 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ), so gibt es ein a G mit φ(a ) = a.

116 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ), so gibt es ein a G mit φ(a ) = a. { Abg. Bzgl. Inv.:

117 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ), so gibt es ein a G mit φ(a ) = a. { Abg. Bzgl. Inv.:

118 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ), so gibt es ein a G mit φ(a ) = a. { Abg. Bzgl. Inv.: = a 1 G

119 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ), so gibt es ein a G mit φ(a ) = a. { Abg. Bzgl. Inv.: = a 1 G

120 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ), so gibt es ein a G mit φ(a ) = a. { Abg. Bzgl. Inv.: = a 1 G

121 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ), so gibt es ein a G mit φ(a ) = a. { Abg. Bzgl. Inv.: = a 1 G Satz 7:

122 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ), so gibt es ein a G mit φ(a ) = a. { Abg. Bzgl. Inv.: = a 1 G Satz 7:

123 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ), so gibt es ein a G mit φ(a ) = a. { Abg. Bzgl. Inv.: = a 1 G Satz 7: = φ(a 1 ) = φ(a ) 1

124 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ), so gibt es ein a G mit φ(a ) = a. { Abg. Bzgl. Inv.: = a 1 G Satz 7: = φ(a 1 ) = φ(a ) 1

125 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ), so gibt es ein a G mit φ(a ) = a. { Abg. Bzgl. Inv.: = a 1 G Satz 7: = φ(a 1 ) = φ(a ) 1

126 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ), so gibt es ein a G mit φ(a ) = a. { Abg. Bzgl. Inv.: = a 1 G Satz 7: = φ(a 1 ) = φ(a ) 1 = φ(a 1 ) = a 1

127 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ), so gibt es ein a G mit φ(a ) = a. { Abg. Bzgl. Inv.: = a 1 G Satz 7: = φ(a 1 ) = φ(a ) 1 = φ(a 1 ) = a 1 Bild φ (G ).

128 (i) Seien a,b Urbild φ (H Def 5 ). Man betrachte φ(a) φ(b) = φ(a b). H Also φ(a b) H und deswegen a b Urbild φ (H ). a,b Bild φ (G Def. von Bild ) = a,b G s.d. φ(a ) = a, φ(b ) = b. Dann ist a b = φ(a ) φ(b Def. 5 von Homomorp. ) = φ(a b ) Bild φ (G ). (ii) Ist a Urbild φ (H ), so ist nach Satz 7 (φ(a)) 1 = φ(a 1 ). Also, a 1 Urbild φ (H ). Ist a Bild φ (G ), so gibt es ein a G mit φ(a ) = a. { Abg. Bzgl. Inv.: = a 1 G Satz 7: = φ(a 1 ) = φ(a ) 1 = φ(a 1 ) = a 1 Bild φ (G ).

129

130 Def. 7

131 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus.

132 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus.

133 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kern φ ) Kernel von φ (Bez:

134 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) Kernel von φ (Bez:

135 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kernel von φ (Bez: Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) := {a G φ(a) = e}

136 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kernel von φ (Bez: Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) := {a G φ(a) = e} G. Bsple von Homomorphh. direkt nach Def. 5:

137 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kernel von φ (Bez: Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) := {a G φ(a) = e} G. Bsple von Homomorphh. direkt nach Def. 5: φ : 3Z Z, φ(k) = k 3. G H ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = (Für alle Gruppen (G, ) und (H, )) { e falls k gerade a falls k ungerade.

138 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kernel von φ (Bez: Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) := {a G φ(a) = e} G. Bsple von Homomorphh. direkt nach Def. 5: φ : 3Z Z, φ(k) = k 3. G H { e falls k gerade a falls k ungerade. ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = (Für alle Gruppen (G, ) und (H, )) τ : G H, τ(a) = e H.

139 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kernel von φ (Bez: Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) := {a G φ(a) = e} G. Bsple von Homomorphh. direkt nach Def. 5: φ : 3Z Z, φ(k) = k 3. G H { e falls k gerade a falls k ungerade. ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = (Für alle Gruppen (G, ) und (H, )) τ : G H, τ(a) = e H. Dann gilt:

140 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kernel von φ (Bez: Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) := {a G φ(a) = e} G. Bsple von Homomorphh. direkt nach Def. 5: φ : 3Z Z, φ(k) = k 3. G H { e falls k gerade a falls k ungerade. ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = (Für alle Gruppen (G, ) und (H, )) τ : G H, τ(a) = e H. Dann gilt: Kern φ = {0}

141 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kernel von φ (Bez: Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) := {a G φ(a) = e} G. Bsple von Homomorphh. direkt nach Def. 5: φ : 3Z Z, φ(k) = k 3. G H { e falls k gerade a falls k ungerade. ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = (Für alle Gruppen (G, ) und (H, )) τ : G H, τ(a) = e H. Dann gilt: Kern φ = {0},

142 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kernel von φ (Bez: Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) := {a G φ(a) = e} G. Bsple von Homomorphh. direkt nach Def. 5: φ : 3Z Z, φ(k) = k 3. G H { e falls k gerade a falls k ungerade. ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = (Für alle Gruppen (G, ) und (H, )) τ : G H, τ(a) = e H. Dann gilt: Kern φ = {0}, Kern ψ =

143 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kernel von φ (Bez: Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) := {a G φ(a) = e} G. Bsple von Homomorphh. direkt nach Def. 5: φ : 3Z Z, φ(k) = k 3. G H { e falls k gerade a falls k ungerade. ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = (Für alle Gruppen (G, ) und (H, )) τ : G H, τ(a) = e H. Dann gilt: Kern φ = {0}, Kern ψ = 2Z,

144 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kernel von φ (Bez: Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) := {a G φ(a) = e} G. Bsple von Homomorphh. direkt nach Def. 5: φ : 3Z Z, φ(k) = k 3. G H { e falls k gerade a falls k ungerade. ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = (Für alle Gruppen (G, ) und (H, )) τ : G H, τ(a) = e H. Dann gilt: Kern φ = {0}, Kern ψ = 2Z, Kern τ = G.

145 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kernel von φ (Bez: Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) := {a G φ(a) = e} G. Bsple von Homomorphh. direkt nach Def. 5: φ : 3Z Z, φ(k) = k 3. G H { e falls k gerade a falls k ungerade. ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = (Für alle Gruppen (G, ) und (H, )) τ : G H, τ(a) = e H. Dann gilt: Kern φ = {0}, Kern ψ = 2Z, Kern τ = G. Folgerung

146 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kernel von φ (Bez: Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) := {a G φ(a) = e} G. Bsple von Homomorphh. direkt nach Def. 5: φ : 3Z Z, φ(k) = k 3. G H { e falls k gerade a falls k ungerade. ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = (Für alle Gruppen (G, ) und (H, )) τ : G H, τ(a) = e H. Dann gilt: Kern φ = {0}, Kern ψ = 2Z, Kern τ = G. Folgerung Sei φ : G H ein Homomorphismus.

147 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kernel von φ (Bez: Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) := {a G φ(a) = e} G. Bsple von Homomorphh. direkt nach Def. 5: φ : 3Z Z, φ(k) = k 3. G H { e falls k gerade a falls k ungerade. ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = (Für alle Gruppen (G, ) und (H, )) τ : G H, τ(a) = e H. Dann gilt: Kern φ = {0}, Kern ψ = 2Z, Kern τ = G. Folgerung Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann sind Kern φ und Bild φ die Untergruppen von jeweils G and H.

148 Def. 7 Sei φ : G H ein Homomorphismus. Kernel von φ (Bez: Kern φ ) ist Urbild φ ({e H }) := {a G φ(a) = e} G. Bsple von Homomorphh. direkt nach Def. 5: φ : 3Z Z, φ(k) = k 3. G H { e falls k gerade a falls k ungerade. ψ : Z Z 2 Aus Vorlesung 3, ψ(k) = (Für alle Gruppen (G, ) und (H, )) τ : G H, τ(a) = e H. Dann gilt: Kern φ = {0}, Kern ψ = 2Z, Kern τ = G. Folgerung Sei φ : G H ein Homomorphismus. Dann sind Kern φ und Bild φ die Untergruppen von jeweils G and H. Beweis:

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen Inhaltsverzeichnis Teil II: Gruppen 2 3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen.................. 2 3.1.1 Gruppen.......................................... 2 3.1.2 Untergruppen.......................................

Mehr

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Def. Eine Gruppe besteht aus einer nicht leeren Menge G und einer Abbildung : G G G (wir werden a b oder ab statt (a,b) schreiben; die Abbildung

Mehr

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Def. Eine Gruppe besteht aus einer nicht leeren Menge G und einer Abbildung : G G G (wir werden a b oder ab statt (a,b) schreiben; die Abbildung

Mehr

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0. Def 4 Eine Menge K mit zwei Abbildungen + : K K K und : K K K (heißen Addition und Multiplikation; wir werden a b bzw a+b statt (a,b), +(a,b) schreiben) ist ein kommutativer Ring, falls: (R1) (K, +) ist

Mehr

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge Def. Seien A, B Mengen. Wir sagen, dass A höchstens gleichmächtig zu B ist, falls es eine injektive Abbildung f : A B gibt. Schreibweise: A B. Wir sagen,

Mehr

Wie werden die Vorlesungen/Übungen organisiert?

Wie werden die Vorlesungen/Übungen organisiert? Wie werden die Vorlesungen/Übungen organisiert? Mein Name: Prof. Vladimir Matveev Sprechstunden: nach jeder Vorlesung bzw. in der Pause Homepage der Vorlesung: http: //users.minet.uni-jena.de/ matveev/lehre/la10/

Mehr

Wie werden die Vorlesungen/Übungen organisiert?

Wie werden die Vorlesungen/Übungen organisiert? Wie werden die Vorlesungen/Übungen organisiert? Prof. Vladimir Matveev ist bis Mai auf Dienstreise, die erste Vorlesungen werden von Dr. Konrad Schöbel gehalten Sprechstunden: nach jeder Vorlesung bzw.

Mehr

Aufgabe 1. Stefan K. 3.Übungsblatt Algebra I

Aufgabe 1. Stefan K. 3.Übungsblatt Algebra I Stefan K. 3.Übungsblatt Algebra I Aufgabe 1 a) zu zeigen: Z(G) ist ein Normalteiler in G Nach Definition des Zentrums ist Z(G) = {h G hg = gh g G}, = {h G hgh 1 = g g G}. (1) Nachweis, daß Z(G) G eine

Mehr

Vorlesung 6: Gruppen und Homomorphismen

Vorlesung 6: Gruppen und Homomorphismen Vorlesung 6: Gruppen und Homomorphismen Gabriele Link 11.11.2013 Gabriele Link Vorlesung 6: Gruppen und Homomorphismen 1 Erinnerung: Verknüpfung Gegeben sei eine Menge M. Eine (innere) Verknüpfung auf

Mehr

Gruppen, Ringe, Körper

Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe, Körper Martin Gubisch Lineare Algebra I WS 2007/2008 Eine Gruppe G ist eine Menge X mit einer Veknüpfung, so dass gelten: (1) x, y, z X : (x y) z = x (y z). (2) e X : x X : e x = x = x

Mehr

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 28 1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Definition 1.4.1 Es seien (G, ) und (H, ) zwei Gruppen. Eine Abbildung ϕ : G H heißt (Gruppen-)Homomorphismus,

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 12.02.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Seien U 1, U 2 G Untergruppen einer Gruppe G. Zeigen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind: (1) U 1 U 2 ist

Mehr

Rangsatz. d.) (2P) Formulieren Sie den

Rangsatz. d.) (2P) Formulieren Sie den Probeklausur Lineare Algebra I am 14.11.09 Die Klausur ist in drei Teile unterteilt, die grob als Definitions-, Rechenund Beweisteil bezeichnet werden können (optisch durch Linien getrennt). In jedem Teil

Mehr

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA von Daniel Cagara Zunächst benötigen wir einige Elemente der Gruppentheorie. Definition 1. Eine Gruppe ist ein Tupel, bestehend aus einer nicht leeren Menge G und einer Verknüpfung,

Mehr

Algebraische Strukturen - Aufgabe 4a

Algebraische Strukturen - Aufgabe 4a Algebraische Strukturen - Aufgabe 4a Behauptung M {a, b, c, d Z 4 ad bc } bildet mit * eine kommutative Gruppe z.z.:. M ist unter der Verknüpfung * abgeschlossen, d.h. a, b, c, d, e, f, g, h Z 4 a, b,

Mehr

Algebra I. (c) Der Homomorphismus ϕ ist genau dann injektiv, wenn der Kern nur aus dem neutralen Element besteht. 2 ) = ϕ(g 1g 1.

Algebra I. (c) Der Homomorphismus ϕ ist genau dann injektiv, wenn der Kern nur aus dem neutralen Element besteht. 2 ) = ϕ(g 1g 1. WS 05/06 Priv.-Doz. Dr. S. Wewers Andreas Martin Algebra I 1. Übungsblatt Aufgabe 1: (1+1+1=3 P Seien G und H Gruppen und ϕ : G H ein Gruppenhomomorphismus. Zeigen Sie: (a Das Bild ϕ(g von ϕ ist eine Untergruppe

Mehr

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G.

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G. 5. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 5.1 Sei G eine Gruppe und seien A, B G Untergruppen

Mehr

4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen

4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen 4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen Bei der Betrachtung der Gruppe S 3 hatten wir auf die Ähnlichkeit im Verhalten der Permutationen von 1,2,3} mit dem der Symmetrien (Deckbewegungen) eines gleichseitigen

Mehr

a x = y log a : R >0 R,

a x = y log a : R >0 R, 1.2.3 Gruppenhomomorphismen Es sei a > 1 eine reelle Zahl. Der Logarithmus von x R >0 zur Basis a ist bekanntlich diejenige Zahl y R, für die die Gleichung a x = y gilt. Man schreibt auch y = log a (x).

Mehr

1 Gruppen. 1.1 Grundlagen. 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze

1 Gruppen. 1.1 Grundlagen. 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze 1 Gruppen 1.1 Grundlagen 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze Sind G und G Gruppen und ϕ : G G ein Gruppenhomomorphismus. Dann gilt: G/Kern(ϕ) = Bild(ϕ) Beispiele 1.1 (a) G/Z(G) = Aut i (G) Satz 1 Sei

Mehr

4 Isomorphismen affiner und projektiver Ebenen

4 Isomorphismen affiner und projektiver Ebenen $Id: isomorphie.tex,v 1.3 2018/11/26 18:45:03 hk Exp $ 4 Isomorphismen affiner und projektiver Ebenen Wir haben gezeigt das alle Ternärkörper der projektiven Ebene PG(V ) über einem Vektorraum V isomorph

Mehr

x 2 + y 2 = f x y = λ

x 2 + y 2 = f x y = λ Lineare Abbildungen Def Es seien (V 1,+, ) und (V 2,+, ) zwei Vektorräume Eine Abbildung f : V 1 V 2 heißt linear, falls für alle Vektoren u,v V 1 und für jedes λ R gilt: f (u + v) = f (u) + f (v), f (λu)

Mehr

D-MATH Tommaso Goldhirsch. Serie 4. C h (g) = hgh 1, L h (g) = hg

D-MATH Tommaso Goldhirsch. Serie 4. C h (g) = hgh 1, L h (g) = hg Serie 4 Aufgabe 1 Wahr oder Falsch Es sei G eine Gruppe. Für h G betrachten wir die Abbildungen C h, L h : G G, C h (g) = hgh 1, L h (g) = hg genannt Konjugation beziehungsweise Linksmultiplikation. Welche

Mehr

Zusatzkapitel Algebra Anton Deitmar

Zusatzkapitel Algebra Anton Deitmar Zusatzkapitel Algebra 1 Zusatzkapitel Algebra Anton Deitmar 1 Gruppen 1.9 Kommutatoren Definition 1.9.1. Sind a, b Elemente einer Gruppe G, so sei [a, b] = aba 1 b 1 der Kommutator von a und b. Sei [G,

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzungen zur Vorlesung: Im Folgenden

Mehr

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

Lineare Algebra 6. Übungsblatt Lineare Algebra 6. Übungsblatt Fachbereich Mathematik M. Schneider 16.05.01 Konstantin Pertschik, Daniel Körnlein Gruppenübung Aufgabe G19 Berechnen Sie das inverse Element bzgl. Multiplikation in der

Mehr

Chinesischer Restsatz für Ringe

Chinesischer Restsatz für Ringe Chinesischer Restsatz für Ringe Lena Wehlage 22. Mai 2017 1 1 Einleitung Ziel dieses Vortrags zum allgemeinen chinesischen Restsatz ist es, den im letzten Vortrag kennengelernten chinesischen Restsatz

Mehr

2 Algebraische Grundstrukturen

2 Algebraische Grundstrukturen 30 2 Algebraische Grundstrukturen Definition. Eine Verknüpfung auf einer Menge G ist eine Abbildung : G G G (a, b) a b. Schreibweise. a b, a b, ab, a + b. Beispiele. (i) G = N : N N N (a, b) a + b. G =

Mehr

2 Gruppen, Ringe, Körper, Algebren

2 Gruppen, Ringe, Körper, Algebren 2 Gruppen, Ringe, Körper, Algebren 2.1 Gruppen Definition 2.1. Sei G eine Menge, 1 G G, sowie : G G G eine Abbildung (statt (g,h) schreiben wir meistens g h und nennen eine binäre Verknüpfung). Wir nennen

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 1

Aufgaben zu Kapitel 1 11 Das Gruppenaxiom (G3) ist nicht erfüllt Es gibt zwar zu jedem x M eine Linksinverse (dh ein Element x mit x x = 1 ) und eine Rechtsinverse (dh ein Element x mit xx = 1 ), die beiden stimmen jedcoh nicht

Mehr

1. Die freie Gruppe F [A]

1. Die freie Gruppe F [A] 1. Die freie Gruppe F [A] Definition: Eine Menge A heißt Alphabet. Eine formale Potenz der Form a k, a A, k Z heißt Silbe. Ein Wort ist eine endliche Folge a 1 a n k n von Silben. Die Folge mit Länge Null

Mehr

1 Anmerkungen zu den Korrekturen

1 Anmerkungen zu den Korrekturen 1 Anmerkungen zu den Korrekturen Bei folgenden Begriffen traten z.t. Schwierigkeiten auf: 1.1 Nebenklassen 1. Ist (G, ) eine Gruppe, so ist für Teilmengen A, B G die Menge A B definiert als A B := {ab

Mehr

1. Mengentheoretische Grundbegriffe. naiver Mengenbegriff : Eine Menge ist eine Zusammenfassung M von bestimmten, wohlunterschiedenen

1. Mengentheoretische Grundbegriffe. naiver Mengenbegriff : Eine Menge ist eine Zusammenfassung M von bestimmten, wohlunterschiedenen 1. Mengentheoretische Grundbegriffe Cantors (1845 1918) naiver Mengenbegriff : Slide 1 Eine Menge ist eine Zusammenfassung M von bestimmten, wohlunterschiedenen Objekten unserer Anschauung oder unseres

Mehr

1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit

1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit 1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit Wohldefiniertheit muss bewiesen werden, wenn von vornherin nicht klar ist, ob eine angegebene Zuordnungsvorschrift eine Abbildung definiert. Hier gibt es zwei typische

Mehr

S n. C n. D n. A n. Automorphismengruppe. Definition: Gruppe. Eigenschaften: Äquivalenzrelation. Definition: Nebenklasse. Definition: Normalteiler

S n. C n. D n. A n. Automorphismengruppe. Definition: Gruppe. Eigenschaften: Äquivalenzrelation. Definition: Nebenklasse. Definition: Normalteiler S n C n D n A n Automorphismengruppe Definition: Gruppe Definition: Nebenklasse Eigenschaften: Äquivalenzrelation Satz: Lagrange Definition: Normalteiler Einheitswurzelgruppe C n = {ζ C; ζ n = 1} Permutationsgruppe

Mehr

Lösungen zu Kapitel 8

Lösungen zu Kapitel 8 Lösungen zu Kapitel 8 Lösung zu Aufgabe 1: M offenbar Wir setzen A = M\ A. Für A, B P (M) gilt wegen A, B A B = (A\B) (B\A) = A B + A B, wobei + die disjunkte Vereinigung der beteiligten Mengen bedeutet.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 8 Homomorphie- und Isomorphiesatz Satz 8.1. Seien G,Q und H Gruppen, es sei ϕ :G H ein Gruppenhomomorphismus und ψ : G Q ein surjektiver

Mehr

Teil 3 ALGEBRA UND DISKRETE MATHEMATIK I

Teil 3 ALGEBRA UND DISKRETE MATHEMATIK I Teil 3 ALGEBRA UND DISKRETE MATHEMATIK I 225 Kapitel XI Gruppen Wir erinnern uns an einige Definitionen und Sätze aus 1 (siehe Lineare Algebra I). Wir schreiben im folgenden die Verknüpfungen multiplikativ,

Mehr

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch 3. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 3.1 Sei I eine Indexmenge und A α für jedes α I eine

Mehr

Grundlagen der Mathematik 1: Lineare Algebra

Grundlagen der Mathematik 1: Lineare Algebra 13 Vektorräume 151 Grundlagen der Mathematik 1: Lineare Algebra 13 Vektorräume Ausgehend von den elementaren Konzepten in den Kapiteln 1 bis 3 wollen wir in dieser Vorlesung zwei grundlegende Gebiete der

Mehr

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung) Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel I. Gruppen 1 Grundlegende Definitionen (Wiederholung) 1.1 Definition. Eine Gruppe ist ein Paar

Mehr

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra Prof. Werner M. Seiler, Ph.D. FB 10 Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Mathematik Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra 21.02.2012 Name: Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer:

Mehr

21. Affine Koordinaten und affine Abbildungen

21. Affine Koordinaten und affine Abbildungen 21.1. Grundbegriffe Definition: Sei A ein affiner Raum mit Richtungs-VRm V der Dimension n. (a) Sei B die Menge aller Basen von V. Ein Paar K := (O, B) A B heißt affines Koordinatensystem, wobei O der

Mehr

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme,

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme, Kapitel 1 Gruppen 1.1 Operationen Lernziele 1. Gruppen und Untergruppen, Erzeugendensysteme, Operationen und Bahnen 1.1.1 Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen Definition 1.1. Sei G eine nicht leere Menge

Mehr

Algebra I - Wintersemester 05/06 - Zusammenfassung

Algebra I - Wintersemester 05/06 - Zusammenfassung Algebra I - Wintersemester 05/06 - Zusammenfassung Die Autoren 28. September 2017 1 Gruppen 1.1 Grundlagen 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze Sind G und G Gruppen und ϕ : G G ein Gruppenhomomorphismus.

Mehr

Mathematik für Informatiker I,

Mathematik für Informatiker I, Teil II Algebra 70 Kapitel 8 Gruppen 8.1 Bedeutung in der Informatik Gruppen sind abstrakte Modelle für Mengen, auf denen eine Verknüpfung (etwa Addition oder Multiplikation) definiert ist. Allgemeine

Mehr

Sei G eine (multiplikative) endliche Gruppe mit neutralem Element 1. Das Element a heißt Generator oder auch primitives Element.

Sei G eine (multiplikative) endliche Gruppe mit neutralem Element 1. Das Element a heißt Generator oder auch primitives Element. Ordnung einer Gruppe Definition Ordnung einer Gruppe Sei G eine (multiplikative) endliche Gruppe mit neutralem Element 1. 1 Die Ordnung von G ist ord(g) := G. 2 Die Ordnung eines Elements a G ist ord G

Mehr

Bsp: Die kleinsten Carmichael-Zahlen sind 561, 1105, 1729, Es gibt unendlich viele Carmichael-Zahlen (Beweis 1994).

Bsp: Die kleinsten Carmichael-Zahlen sind 561, 1105, 1729, Es gibt unendlich viele Carmichael-Zahlen (Beweis 1994). Primzahltest Wir wollen testen, ob eine gegebene Zahl n eine Primzahl ist Effizienter Algorithmus zum Faktorisieren ist unbekannt Kontraposition des Kleinen Satzes von Fermat liefert: Falls a n 1 1 mod

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen TEIL II: GRUPPEN In der modernen Algebra versucht man die Zahlen (Z, Q, R, ) durch die Konzentration auf Rechenoperationen (+,,... ), oder allgemeiner auf strukturelle Eigenschaften dieser Operationen,

Mehr

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele 1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele In dieser Vorlesung verstehen wir unter einer differenzierbaren Mannigfaltigkeit einen Hausdorff- Raum mit abzählbarer Basis und mit einem maximalen C -Atlas.

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 44 In den folgenden Vorlesungen werden wir unsere Methoden um einige wesentliche Aspekte erweitern, indem wir

Mehr

Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA

Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA 1 Günter Lettl SS 2016 1. Algebraische Grundbegriffe 1.1 Verknüpfungen Definition 1. Es sei M eine nicht leere Menge. a) Eine Verknüpfung (oder (binäre) Operation) auf

Mehr

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge)

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) 15 Übung: Teilmengen seien Mengen. Zu zeigen ist: wenn Beweis: dann auch Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) für alle

Mehr

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

Kongruenz ist Äquivalenzrelation Kongruenz ist Äquivalenzrelation Lemma Kongruenz ist Äquivalenzrelation Die Kongruenz modulo n ist eine Äquivalenzrelation auf Z. D.h. für alle a, b, c Z gilt 1 Reflexivität: a a mod n 2 Symmetrie: a b

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 5 In dieser Vorlesung diskutieren wir Normalteiler, das sind Untergruppen, für die Links- und Rechtsnebenklassen übereinstimmen.

Mehr

Morphismen, Unterstrukturen, Charakteristik, lineare Hülle

Morphismen, Unterstrukturen, Charakteristik, lineare Hülle TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Friedrich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Lineare Algebra 1 WS 2006/07 en Blatt 7 04.12.2006 Morphismen, Unterstrukturen, Charakteristik,

Mehr

Zeigen Sie unter Verwendung der Tatsache, dass (K, +) bereits eine abelsche Gruppe ist:

Zeigen Sie unter Verwendung der Tatsache, dass (K, +) bereits eine abelsche Gruppe ist: FU Berlin: WiSe 1-14 (Analysis 1 - Lehr. Übungsaufgaben Zettel 11 Aufgabe 47 Wir betrachten die Menge K Q Q zusammen mit den Verknüpfungen: (a, b(c, d (a b, c d, a, b, c, d Q (a, b (c, d (ac 2bd, ac bd,

Mehr

Die Studenten, die sich in Friedolin EINGETRAGEN haben und von Friedolin wissen in welcher UG sie sind,

Die Studenten, die sich in Friedolin EINGETRAGEN haben und von Friedolin wissen in welcher UG sie sind, Die Studenten, die sich in Friedolin EINGETRAGEN haben und von Friedolin wissen in welcher UG sie sind, schreiben Sie sich bitte in IHRE CAJ-Gruppe ein (möglisch schnell damit die Übungsleiter die Punkte

Mehr

Anwendung: Teilbarkeitsregeln im Dezimalsystem

Anwendung: Teilbarkeitsregeln im Dezimalsystem Anwendung: Teilbarkeitsregeln im Dezimalsystem Seien α n,α n 1,,α 0 {0,,9} α n α n 1 α 0 sei die Zahl α n 10 n + + α 0 (Bsp 237 = 2 100 + 3 10 + 7) Frage: 2 : α n α n 1 α 0? (In Worten: teilt 2 die Zahl

Mehr

Vorkurs Gruppen. Jonas Müller. 11. Oktober 2018

Vorkurs Gruppen. Jonas Müller. 11. Oktober 2018 Vorkurs Gruppen Jonas Müller 11. Oktober 2018 Für den Vorkurs der Fachschaft MathPhysInfo im Wintersemester 2018/19. Basierend auf den Vorträgen der letzten Jahre von Saskia Klaus. Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen) Def Wiederholung Sei f : V U eine lineare Abbildung Das Bild von f ist die folgende Teilmenge von U: Bild f = {u U so dass es gibt ein Element v V mit f(v) = u} (Andere Bezeichnung: f(v) wird in Analysis-Vorlesung

Mehr

Probeklausur zur Mathematik II (Algebra) Fachrichtungen: IF, CV, CSE und WIF Mai 2008

Probeklausur zur Mathematik II (Algebra) Fachrichtungen: IF, CV, CSE und WIF Mai 2008 Fakultät für Mathematik Institute IAG und IMO Prof. Dr. H. Bräsel/Dr. M. Höding Probeklausur zur Mathematik II (Algebra) Fachrichtungen: IF, CV, CSE und WIF Mai 2008 Bitte in Druckschrift ausfüllen! Name

Mehr

2.3. HOMOMORPHISMEN 59

2.3. HOMOMORPHISMEN 59 2.3. HOMOMORPHISMEN 59 2.3 Homomorphismen Algebraische Strukturen werden mit Hilfe strukturverträglicher Abbildungen untersucht, die wie folgt definiert werden: 2.3.1 Definition (Homomorphismus) (G, )

Mehr

Grundlagen der Gruppentheorie: Lagrange-Satz, drei Homomorphismussätze, Cayley-Satz, Poincare-Satz, direkte Produkte. Semidirekte Produkte

Grundlagen der Gruppentheorie: Lagrange-Satz, drei Homomorphismussätze, Cayley-Satz, Poincare-Satz, direkte Produkte. Semidirekte Produkte Grundlagen der Gruppentheorie: Lagrange-Satz, drei Homomorphismussätze, Cayley-Satz, Poincare-Satz, direkte Produkte. Semidirekte Produkte Seminarausarbeitung Ivaylo Dobrikov Mathematisches Institut der

Mehr

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6 1 Blatt 6 Aufgabe 19 Es sei M := {n N : n 2} und R := {(n, m) M M : n teilt m}. a) Zeigen Sie, dass R eine Ordnungsrelation auf M ist. b) Überprüfen Sie, ob R eine totale Ordnung auf M ist. c) Zeigen Sie,

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben der zweiten Auflage. Sämtliche Verweise beziehen sich auf diese zweite Auflage. (d) (m, n) m + n + m n.

Lösungen zu den Aufgaben der zweiten Auflage. Sämtliche Verweise beziehen sich auf diese zweite Auflage. (d) (m, n) m + n + m n. 1 Lösungen zu den Aufgaben der zweiten Auflage. Sämtliche Verweise beziehen sich auf diese zweite Auflage. Aufgabe 1.1: Untersuchen Sie die folgenden inneren Verknüpfungen N N N auf Assoziativität, Kommutativität

Mehr

1.5 Halbgruppen, Monoide und Gruppen

1.5 Halbgruppen, Monoide und Gruppen 24 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Definition Eine Abbildung f : X Y ist eine Relation zwischen X und Y so dass für jedes x X genau ein y Y mit x f y existiert. Bemerkung Aus der Schule kennen Sie den Begriff des

Mehr

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25 2 Gruppen Übersicht 2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen............................. 17 2.2 Untergruppen...................................................... 21 2.3 Homomorphismen..................................................

Mehr

Prof. Dr. Rudolf Scharlau, Stefan Höppner

Prof. Dr. Rudolf Scharlau, Stefan Höppner Aufgabe 13. Bestimme alle Untergruppen der S 4. Welche davon sind isomorph? Hinweis: Unterscheide zwischen zyklischen und nicht zyklischen Untergruppen. Lösung. Die Gruppe S 4 besitzt die folgenden Elemente:

Mehr

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 5 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 26. November.

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 5 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 26. November. Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 5 (WS 2015/16) 1 Abgabetermin: Donnerstag, 26. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/a1 Erinnerungen an die Vorlesung: Im Folgenden werden manchmal einige

Mehr

Diskrete Mathematik für Informatiker Universität Leipzig WS 2007 / 08. Claus Diem

Diskrete Mathematik für Informatiker Universität Leipzig WS 2007 / 08. Claus Diem Diskrete Mathematik für Informatiker Universität Leipzig WS 2007 / 08 Claus Diem 2 Kapitel 1 Algebraische Strukturen 1.1 Boolesche Ringe und boolesche Algebren Boolesche Ringe Definition Sei X eine Menge

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren Dozentin: Wiebke Petersen 5. Foliensatz Wiebke Petersen math. Grundlagen 116 Algebren (algebraische Strukturen) Eine Algebra A ist eine Menge A

Mehr

Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Abbildungen und Matrizen Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 31. Mai 2016 Stefan Ruzika 9: Lineare Abbildungen und Matrizen 31. Mai 2016 1 / 16 Gliederung 1 Schulstoff 2 Körper 3 Vektorräume

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 9 Musterlösung Aufgabe 1 (4

Mehr

Analysis I. Vorlesung 10. Mächtigkeiten

Analysis I. Vorlesung 10. Mächtigkeiten Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 10 Mächtigkeiten Zwei Kinder, die noch nicht zählen können, sitzen im Sandkasten und wollen wissen, wer von ihnen mehr Buddelsachen dabei

Mehr

Lineare Algebra I, Musterlösung zu Blatt 9

Lineare Algebra I, Musterlösung zu Blatt 9 Lineare Algebra I, Musterlösung zu Blatt 9 Wintersemester 2007/08 1. Untersuchen Sie, ob die folgenden Matrizen invertierbar sind und bestimmen Sie gegebenenfalls die Inverse. 8 1 3 1 a) A = 3 3 1 1 11

Mehr

R 3 und U := [e 2, e 3 ] der von e 2, e 3 erzeugte

R 3 und U := [e 2, e 3 ] der von e 2, e 3 erzeugte Aufgabe ( Es seien e =, e = Untervektorraum (, e = ( R und U := [e, e ] der von e, e erzeugte Weiter sei G := {A GL(, R A e = e und A U U} (a Zeigen Sie, dass G eine Untergruppe von GL(, R ist (b Geben

Mehr

Plan für Heute/Morgen

Plan für Heute/Morgen Plan für Heute/Morgen Kongruenzsätze: aus der Schule wissen wir die SSS, SWS, und SSW Kongruenzsätze für Dreiecke: Wir wollen diese Sätze im Rahmen unseres Modells (wenn Punkte die 2 Tupel von reellen

Mehr

Algebra und Zahlentheorie I, Blatt 10, Aufgabe 4

Algebra und Zahlentheorie I, Blatt 10, Aufgabe 4 Algebra und Zahlentheorie I, Blatt 10, Aufgabe 4 Aufgabe 4. (Die Gruppen der Ordnung 12) Beweisen Sie, dass jede Gruppe der Ordnung 12 sich als semidirektes Produkt einer 2-Sylowuntergruppe mit einer 3-Sylowuntergruppe

Mehr

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel, F. Reinhardt SS 2015 Aufgabe 2 Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Geben Sie für die folgenden

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 7 Nebenklassen Definition 7.1. Sei G eine Gruppe und H G eine Untergruppe. Wir setzen x H y (und sagen, dass x und y äquivalent

Mehr

Liften von Lösungen modulo 2

Liften von Lösungen modulo 2 Liften von Lösungen modulo 2 Übung: An welcher Stelle im vorigen Beweis benötigen wir p 2? Geben Sie ein Gegenbeispiel für voriges Lemma für p = 2, r = 3. Modifizieren Sie den Beweis, um das folgende Lemma

Mehr

Gruppentheorie Eine Zusammenfassung

Gruppentheorie Eine Zusammenfassung Gruppentheorie Eine Zusammenfassung Stephan Tornier ETH Zürich FS 09 21. Mai 2009 Zusammenfassung In diesem Skript sind grundlegende Definitionen und Aussagen der Gruppentheorie zusammengefasst. basierend

Mehr

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen) Def Wiederholung Sei f : V U eine lineare Abbildung Das Bild von f ist die folgende Teilmenge von U: Bild f = {u U so dass es gibt ein Element v V mit f (v) = u} (Andere Bezeichnung: f (V) wird in Analysis-Vorlesung

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 61. Abzählbare Mengen

Mathematik III. Vorlesung 61. Abzählbare Mengen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 61 Abzählbare Mengen Wir erinnern daran, dass zwei Mengen M und N gleichmächtig heißen, wenn es eine bijektive Abbildung zwischen ihnen

Mehr

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch Kapitel 4 Die rationalen Zahlen Wir haben gesehen, dass eine Gleichung a x = b mit a, b Z genau dann eine Lösung x Z besitzt, wenn a b. Zum Beispiel hat 2 x = 1 keine Lösung x Z. Wir wollen nun den Zahlbereich

Mehr

Multiple Choice Quiz: Lösungen

Multiple Choice Quiz: Lösungen D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink Multiple Choice Quiz: Lösungen Jede Frage hat mindestens eine richtige Antwort, manchmal mehrere. 1. Eine nichtleere Teilmenge H G einer Gruppe G ist eine Untergruppe

Mehr

α i e i. v = α i σ(e i )+µ

α i e i. v = α i σ(e i )+µ Beweis: Der Einfachheit halber wollen wir annehmen, dass V ein endlich-dimensionaler Vektorraum mit Dimension n ist. Wir nehmen als Basis B {e 1,e 2,...e n }. Für beliebige Elemente v V gilt dann v α i

Mehr

12 Reihen mit beliebigen abzählbaren Indexmengen

12 Reihen mit beliebigen abzählbaren Indexmengen 12 Reihen mit beliebigen abzählbaren Indexmengen 12.2 Großer Umordnungssatz 12.3 Umordnungssatz für Doppelreihen 12.4 Produktreihe In 3 waren endliche Summen j J a j mit Hilfe einer Bijektion ϕ zwischen

Mehr

6.1 Präsentationen von Gruppen

6.1 Präsentationen von Gruppen 244 6.1 Präsentationen von Gruppen Es geht jetzt um die Beschreibung von Gruppen durch Erzeugende und Relationen, also z. B. um die genaue Beschreibung dessen, was Zeilen wie die folgende bedeuten: G :=

Mehr

Algebra Zusammenfassung

Algebra Zusammenfassung Algebra Zusammenfassung Jan Arends 1 Die Menge der ganzen Zahlen 1.1 Die Rechenstruktur Z 1.2 Teilbarkeit 1.2.1 Division mit Rest Seien a Z b N: q Z r N 0 : a = b q + r mit 0 r < b Modulo Alternative Schreibweisen:

Mehr

Eine Relation R in einer Menge M ist eine Teilmenge von M x M. Statt (a,b) R schreibt man auch arb.

Eine Relation R in einer Menge M ist eine Teilmenge von M x M. Statt (a,b) R schreibt man auch arb. 4. Relationen 4.1 Grundlegende Definitionen Relation R in einer Menge M: Beziehung zwischen je 2 Elementen von M. Beispiel

Mehr

2.2 Zyklische Gruppen

2.2 Zyklische Gruppen Diskrete Geometrie (Version 3) 30. Oktober 2011 c Rudolf Scharlau 113 2.2 Zyklische Gruppen Eine Gruppe heißt zyklisch, wenn sie aus den Potenzen eines festen Elementes besteht (bei multiplikativer Schreibweise).

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

{ id, falls sgn(σ) = 1, τ, falls sgn(σ) = 1,

{ id, falls sgn(σ) = 1, τ, falls sgn(σ) = 1, Aufgabe I1 (4 Punkte) Es seien (G, ) und (H, ) Gruppen a) Wann heißt eine Abbildung Φ : G H ein Gruppenhomomorphismus? b) Es seien Φ, Ψ : G H zwei Gruppenhomomorphismen Zeigen Sie, dass eine Untergruppe

Mehr

1 + I = (a + I)(b + I) (= ab + (a + b + I)I) = ab + I.

1 + I = (a + I)(b + I) (= ab + (a + b + I)I) = ab + I. Übung zur Algebra im WiSe2008/2009, Blatt 08 Seite 1 Aufgabe 1: Sei R ein Ring, und sei I ein Ideal. Beweisen Sie die folgenden Aussagen : 1. I ist ein Primideal, g.d.w R/I ein Integritätsring ist. 2.

Mehr

Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen 9

Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen 9 Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen 9 Satz 3.1.15 Sei N eine Natürliche Zahl. Dann gilt S =! := 1 2. (D.h. -Fakultät Elemente.) Beweis : Um eine bijektive Abbildung σ : {1} {1} zu erhalten,

Mehr