Prostatakarzinom wann operieren oder bestrahlen wann überwachen?
|
|
- Hedwig Geisler
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Prostatakarzinom wann operieren oder bestrahlen wann überwachen? Prof. Dr. Maximilian Burger Lehrstuhl für Urologie der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef Direktor: Prof. Dr. Maximilian Burger
2 Fakten zum Prostatakarzinom: häufigster Tumor beim Mann ca Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland Die Vorsorge ist ab dem 45. Lebensjahr empfohlen
3 Verdacht auf ein Prostatakarzinom bei auffälligem Tastbefund Prostata-spezifisches Antigen (PSA) absolut erhöht (>4ng/ml) auffälliger Verlauf (>0,75ng/ml/Jahr)
4 Wie sollte die weitere Abklärung erfolgen? Transrektaler Ultraschall CEUS CT MRT Elastographie ctrus ANNA Histoscanning PET CT Für die Abklärung des Verdachts auf ein Prostatakarzinoms sind die aktuellen bildgebenden Verfahren als primäre Untersuchung nicht geeignet Sie sind wertvolle Ergänzungen in der genaueren Erfassung der Situation oder in Vorbereitung einer Biopsie
5 Wie sollte die weitere Abklärung erfolgen?
6 Die randomisierte Prostatastanzbiopsie: Goldstandard in der Prostatakarzinomdiagnostik S3-Leitlinie Prostatakarzinom EAU-Guideline Prostate Cancer Nachweisrate eines Karzinoms bei der Primärbiopsie bei Karzinomverdacht ca. 50%
7 und dann? Offene Operation Hormontherapie Seeds HIFU Radiatio Überwachung Da Vinci
8 der Prostatakrebs-Patient im Internet
9 Eckpfeiler kurativer Therapieoptionen Prostatakarzinom Radikale Prostatektomie Strahlentherapie
10 Eckpfeiler kurativer Therapieoptionen Prostatakarzinom Ziel Tumorfreiheit Kontinenzerhalt Potenzerhalt Radikale Prostatektomie Strahlentherapie
11 Eckpfeiler kurativer Therapieoptionen Prostatakarzinom Ziel Tumorfreiheit Kontinenzerhalt Potenzerhalt Radikale Prostatektomie Strahlentherapie
12 Anatomie der Prostata
13 Die offene radikale Prostatektomie
14 Laparoskopie ( Schlüssellochmethode
15 Da Vinci - Roboterchirurgie
16 Da Vinci Vorteile
17 Eckpfeiler kurativer Therapieoptionen Prostatakarzinom Ziel Tumorfreiheit Kontinenzerhalt Potenzerhalt Radikale Prostatektomie Strahlentherapie
18 Externe Strahlentherapie
19 Folgen von Operation und Bestrahlung Nach Operation: Inkontinenz (nach 6 Monaten ca. 20%) Impotenz (ohne Nerv-schonung ca. 100%, mit Nerv-schonung ca. 50%) Nach Bestrahlung: Darmtrakt (Durchfälle, Enddarmverengung) Blasenschrumpfung Potenz (verschlechtert sich langsam im Verlauf)
20 Nebenwirkung nach radikaler Therapie des Prostatakarzinoms Kontinenz Potenz Sanda et al. N Engl J Med, 2008
21 Nebenwirkung nach radikaler Therapie des Prostatakarzinoms Kontinenz Potenz Sanda et al. N Engl J Med, 2008
22 Nebenwirkung nach radikaler Therapie des Prostatakarzinoms Kontinenz Potenz Sanda et al. N Engl J Med, 2008
23 Nebenwirkung nach radikaler Therapie des Prostatakarzinoms Kontinenz Potenz Sanda et al. N Engl J Med, 2008
24 Was wissen wir eigentlich sicher? 100 JAHRE
25 Was wissen wir eigentlich sicher? 100 JAHRE... dass die radikale Prostatektomie nach 12,8 Jahren einen Überlebensvorteil von 6,1% gegenüber watchful waiting bietet... Bill-Axelson, N Engl J M ed 2011
26 Man muss 565 Männer mit PSA testen und 33 behandeln, um nach um einen Tod an Prostatakrebs zu verhindern Roobol et al., Eur Uro 2013
27 Prof. Dr. Julius Hackethal
28 Active Surveillance für wen? S3-Leitlinien der Diagnostik und Behandlung des Prostatakarzinoms
29 Active Surveillance wie? S3-Leitlinien der Diagnostik und Behandlung des Prostatakarzinoms
30 Active Surveillance wie lange? S3-Leitlinien der Diagnostik und Behandlung des Prostatakarzinoms
31 Active Surveillance: Limitierungen Unterschätzung von Tumorstadium und Aggressivität Angst und psychologische Belastung des Patienten triggern Therapie Bis zu 50% scheiden aus Active Surveillance aus
32 Also: was für wen? Bei jungen Patienten und aggressiven Tumoren immer Strahlentherapie oder Operation in Betracht ziehen Bei älteren Patienten und bei weniger aggressiven Tumoren Strahlentherapie, Operation und aktive Überwachung in Betracht ziehen Im Einzelfall ist die Entscheidung schwierig! Zertifizierte Prostatakrebszentren bieten strukturierte Beratung
33 Informieren Sie sich... prostatakarzinomzentrum regensburg.de
Prostatakarzinom lokal Dr. med. J. Heß
Prostatakarzinom lokal 30.11.2011 Dr. med. J. Heß Risiko für Prostatakarzinom: 40% Risiko für klinisch relevantem PCA: 10% Risiko für PCA-spezifischen Tod.: 3% Prostata, Lung, Colorectal and Ovarian Cancer
MRI Diagnostik und Therapien beim Prostatakarzinom
MRI Diagnostik und Therapien beim Prostatakarzinom Dr. med. Claudius Möckel Zentrum für Urologie Zürich MRI Diagnostik der Prostata Teuerung in der Diagnostik aber Quantensprung in der Vorsorge und Früherkennung
Pro und contra Früherkennung. Thomas Enzmann Steffen Lebentrau Klinik für Urologie und Kinderurologie
Pro und contra Früherkennung Prostatakarzinom Thomas Enzmann Steffen Lebentrau Klinik für Urologie und Kinderurologie Prostatakarzinom Inzidenz Neuerkrankungen: 70100 Männer in BRD Robert Koch Institut
Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms
Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms Wolf F. Wieland, Roman Ganzer 16. Onkologisches Symposium, Tumorzentrum Regensburg 22. Januar 2011 Klinik und Poliklinik für Urologie Universität
Operationstechnik und Therapien bei Prostatakarzinom. Dr. med. Malte Rieken Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal
Operationstechnik und Therapien bei Prostatakarzinom Dr. med. Malte Rieken Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal Fallvorstellung I Herr M., 62 Jahre alt In Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt PSA-Wert
Informationen zu unseren evidenzbasierten aktuellen Behandlungsmethoden:
Informationen zu unseren evidenzbasierten aktuellen Behandlungsmethoden: Prostatakarzinom Radikale Prostatektomie (offen / laparoskopisch) Strahlentherapie Surveillance Strategien Hormontherapie Medikamentöse
Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen? Oktober 2014 T. Knoll, Urologische Klinik Sindelfingen P. Stadler, rocc Böblingen
Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen? Oktober 2014 T. Knoll, Urologische Klinik Sindelfingen P. Stadler, rocc Böblingen 2 Todesfälle Welche Therapien gibt es? Operative Prostataentfernung Strahlentherapie
Active Surveillance & Watchful Waiting. Überwachungsstrategien beim lokal begrenzten Prostatakarzinom ohne aggressive Tumoranteile
Active Surveillance & Watchful Waiting Überwachungsstrategien beim lokal begrenzten Prostatakarzinom ohne aggressive Tumoranteile 2 3 Einleitung Für Patienten mit einem lokal begrenzten Prostatakarzinom
Klinik und Dokumentation des Prostatakarzinoms. M.Niewald
17. Informationstagung Tumordokumentation Klinik und Dokumentation des Prostatakarzinoms M.Niewald Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar Herrn
Prostatakarzinom. Einführung
Prostatakarzinom Einführung Das Prostatakarzinom oder Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes. In Deutschland macht es etwa ein Viertel aller bei Männern diagnostizierten Krebserkrankungen
Prostatakrebs entdecken. Kay M. Westenfelder
Prostatakrebs entdecken Kay M. Westenfelder Gründe für eine frühzeitige Entdeckung Erkennung in frühem Tumorstadium Geringeres Risiko für Tumorstreuung Option der kurativen Behandlung Weniger Nebenwirkung
Früherkennung des Prostatakarzinoms in der hausärztlichen Praxis
Dr. med. Markus Battaglia, MPH, Facharzt FMH für Allgemeine Medizin und für Prävention und Gesundheitswesen Praxis Bubenberg und Berner Institut für Hausarztmedizin BIHAM Bern markus.battaglia@praxis-bubenberg.ch
Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen?
Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen? Prof. Dr. T. Knoll Prof. Dr. M. Münter Prostatakarzinomzentrum Sindelfingen Welche Therapien gibt es? Operative Prostataentfernung Strahlentherapie } heilend
Prostatakrebszellen produzieren mehr gebundenes PSA
Prostatakrebszellen produzieren mehr gebundenes PSA Niedriger %-Anteil an f-psa Prostatakrebsrisiko höher PSA-Verlauf mit der Zeit PSA-Verlauf mit der Zeit PSA-Verlauf mit der Zeit PSA Prostata-spezifisches
Der große Patientenratgeber Prostatakrebs
Der große Patientenratgeber Prostatakrebs Bearbeitet von Lothar Weißbach, Edith Boedefeld überarbeitet 2016. Taschenbuch. 280 S. Paperback ISBN 978 3 86371 154 2 Format (B x L): 15 x 21 cm Gewicht: 445
Früherkennung findet oft Krebsgewebe, das nie Beschwerden verursacht hätte. Prostatakrebs: PSA-Test kann auch schaden
Früherkennung findet oft Krebsgewebe, das nie Beschwerden verursacht hätte Prostatakrebs: PSA-Test kann auch schaden Köln (14. März 2013) - Die Zahl der Männer, bei denen Prostatakrebs entdeckt wird, hat
Bei Diagnose örtlich begrenzter Prostatakrebs
DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM KREBSINFORMATIONSDIENST Bei Diagnose örtlich begrenzter Prostatakrebs Fragen an den Arzt bei der Untersuchung zur Behandlung vor der Operation bei Bestrahlung von außen
Symposium Sindelfingen Stellenwert der Interstitiellen Brachytherapie
Symposium Sindelfingen 15.11.2008 Stellenwert der Interstitiellen Brachytherapie Urologische Klinik Mannheim Therapieoptionen Prostatakarzinom Lokalisiertes Prostatakarzinom - OP: radikale Prostatektomie
Organbegrenztes Prostatakarzinom
Organbegrenztes Prostatakarzinom Michael Stöckle Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar Seite Ausgangssituation Prostata-Ca ist häufigh 3% aller Männer
Fakten zu Prostatakrebs
Fakten zu Prostatakrebs Jetzt informieren: www.deine-manndeckung.de Prostatakrebs ist eine Krebsart, die mehr Menschen betrifft, als man denkt: Mit 57.400 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die
Prostatakrebs: in Deutschland
Prostatakrebs: in Deutschland Häufigster bösartiger Tumor bei Männern ca. 32.000 Neuerkrankungen/Jahr in Deutschland Zweithäufigste Todesursache bei Männern Etwa 12.000 Todesfälle/Jahr wegen Prostatakrebs
Aktive Überwachung (Active Surveillance)
Aktive Überwachung (Active Surveillance) Hubert Kübler Urologische Klinik und Poliklinik Technische Universität München Klinikum rechts der Isar Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. J. E. Gschwend Risiko Prostatakarzinom
VII. Inhalt. Vorwort...
VII Inhalt Vorwort.................................... V Fragen zur Funktion und Anatomie der Prostata 1. Warum heißt die Prostata auch Vorsteherdrüse?.. 2 2. Wo ist die Prostata lokalisiert?..................
Prostatakarzinom Vorbemerkungen (Fall 2)
Prostatakarzinom Vorbemerkungen (Fall 2) Jährliche Neuerkrankungen in Deutschland steigen: (geschätzt) 1980: 16.800 2000: 44.800 Dritthäufigste Krebs-Todesursache bei Männern Mit zunehmenden Alter häufiger
Prostatakrebs - Diagnose & Therapie dank Medizin & Forschung
29. Oktober 2009, Am Puls, Veranstaltung des FWF, Albert Schweitzer Haus Prostatakrebs - Diagnose & Therapie dank Medizin & Forschung Prim. Univ. Doz. Dr. Alfred Hobisch Abteilung für Urologie Landeskrankenhaus
Neue Datenlage bestätigt PSA gestützte Vorsorge
Neue Datenlage bestätigt PSA gestützte Vorsorge D. Zaak Praxis für Urologie Traunstein Abteilung für Urologie, Kliniken Südostbayern AG Prostatakrebszentrum Traunstein Onkologisches Zentrum Traunstein
Watchful waiting- Strategie
Watchful waiting- Strategie Individualisierte Behandlung beim lokalisierten Prostatakarzinom- Welche Kriterien erlauben den Entscheid für eine watch und wait Strategie? Dr. Rudolf Morant, ärztlicher Leiter
Operative Behandlung von. Prostatakrebs
, nd ts e ie, r ik m n linik s Prof. Dr. med. Kathleen Herkommer, MBA Oberärztin, Klinik und Poliklinik für Urologie, Klinikum rechts der Isar, TU München Klinikum rechts der Isar Technische Universität
Prostatakrebs Diagnostik
RaDiagnostiX Qualitätsprogramm Prostatakrebs Diagnostik Zusammenarbeit von Urologen und Radiologen RaDiagnostiX Liebe Patienten! Das Prostatakarzinom ist der häufigste bösartige Tumor bei Männern. Aktuellen
Früh erkanntes Prostatakarzinom heilbar
PRESSEINFORMATION Wels, Oktober 2016 Durch innovative Diagnostik Früh erkanntes Prostatakarzinom heilbar In westlichen Industrieländern ist das Prostatakarzinom die am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung
S3-Leitlinie Prostatakrebs
S3-Leitlinie Prostatakrebs Was sollten wir von der S3-Leitlinie Prostatakrebs in der Selbsthilfegruppe wissen? PSA Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Bielefeld 05/2010 (WDF) S3-Leitlinie Umfassende Aufarbeitung
PSA Screening Sinn oder Unsinn? Prof.Dr.Rüdiger Heicappell Asklepios Klinikum Uckermark Schwedt
PSA Screening Sinn oder Unsinn? Prof.Dr.Rüdiger Heicappell Asklepios Klinikum Uckermark Schwedt Schwedt Barmbek (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover Bad Griesbach Häufigkeit der wichtigsten Krebserkrankungen
Prostatakrebs Patienteninformation
Prostatakrebs Patienteninformation Prostatakrebs - was nun? Das Therapiespektrum Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.v. VORWORT Liebe Leserin, lieber Leser, eine Prostatakrebserkrankung kann auf
Therapie: wenn ja, wann?
Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Neues zum Thema Prostatakrebs Universitätsklinikum Tübingen, 13. Juli 2008 Therapie: wenn ja, wann? Ulrich Humke, Urologische Klinik, Katharinenhospital Prof. Dr.
PSA active surveillance Psyche, Karzinom oder mehr?
Institut für Hausarztmedizin IHAMB Medizinische Fakultät PSA active surveillance Psyche, Karzinom oder mehr? SFD Conference 2011 26.8.2011 Basel Peter Tschudi Wir sind alle Experten PSA active surveillance
kurativ (Ziel der langdauernden Tumorfreiheit, z. B. nach 5 oder 10 Jahren) bei lokal begrenztem Karzinom, Alternative zur Prostatektomie palliativ
WS 2014/2015 kurativ (Ziel der langdauernden Tumorfreiheit, z. B. nach 5 oder 10 Jahren) bei lokal begrenztem Karzinom, Alternative zur Prostatektomie palliativ (zur Symptomlinderung) wenn lokale Beschwerden
Therapie des Prostatakarzinoms am Klinikum rechts der Isar: Was ist heute möglich was können wir kün
Therapie des Prostatakarzinoms am Klinikum rechts der Isar Was ist heute möglich was können wir künftig erwarten? München (18. Mai 2011) - In der Urologischen Klinik am Klinikum rechts der Isar der Technischen
Prostatakarzinom lokal
Prostatakarzinom lokal Sommersemester 2011 Dr. Tibor Szarvas Ph.D. www.uni-due.de/urologie Prostatakarzinom - Epidemiologie - Erkrankungsfälle 2006 in Deutschland - 60.120 - häufigste bösartige Tumorerkrankung
Diskussion und Ausblick
28 Diskussion und Ausblick Seit Mitte der 90er Jahre ist das Prostatakarzinom die häufigste Krebskrankheit bei Männern. Nach Schätzungen des Robert Koch Instituts lag die mutmaßliche Zahl von Neuerkrankungen
Prostata-Karzinom Vorsorge und Chirurgie
Prostata-Karzinom Vorsorge und Chirurgie 1 Vorsorge: Der aufgeklärte Mann PSA PSA-Ratio DRU PCA3-Test 2 Vorsorge: Der aufgeklärte Mann Zentraler Punkt der Vorsorge Angepasst an Lebenssituation Therapeutische
Prostatakarzinom: Neue Wege in der Diagnostik durch PET/CT. Prof. Dr. Frank M. Bengel, Prof. Dr. Axel S. Merseburger Medizinische Hochschule Hannover
Prostatakarzinom: Neue Wege in der Diagnostik durch PET/CT Prof. Dr. Frank M. Bengel, Prof. Dr. Axel S. Merseburger Medizinische Hochschule Hannover Gezielte PET/CT Bildgebung des Prostata-Spezifischen
PSA-Test: Bedeutung bei der Früherkennung von Prostatakrebs
PROSTATAKREBS Feld für Praxisstempel PSA-Test: Bedeutung bei der Früherkennung von Prostatakrebs Gut informiert entscheiden! Eine Patienteninformation der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.v. und des
Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht
Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht Sindelfingen 22.10.2016 Dr. Ulrich Haag, Urologie, Kliniken Nagold S3-Leitlinie Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie
Brachytherapie - Das anerkannte Verfahren. Gezielte Strahlung von innen
Facharzt für Strahlentherapie und Leitung des Strahlentherapiezentrum Janko Juricko Facharzt für Urologie und Belegarzt Dr. med. Peter Sprenk Brachytherapie - Das anerkannte Verfahren Das Prostatakarzinom
Operative Therapie des Prostatakarzinoms Die robotergestützte radikale Prostatektomie (DaVinci ) Revolution oder Evolution der EERPE?
Operative Therapie des Prostatakarzinoms Die robotergestützte radikale Prostatektomie (DaVinci ) Revolution oder Evolution der EERPE? Inzidenz, BRD Inzidenz und Prävalenz Europa 1998 144.000 Neuerkrankungen
Prostatakrebs. UNSERE AKTUELLEN BEHANDLUNGSMETHODEN
Prostatakrebs UNSERE AKTUELLEN BEHANDLUNGSMETHODEN UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR UROLOGIE UND KINDERUROLOGIE MAGDEBURG P DIAGNOST IK P RADIKALE PROSTATEKTOMIE (DA VINCI) P RADIKALE PROSTATEKTOMIE (OFFEN) P EXTERNE
Gut informiert entscheiden!
BER U F S V E R B A N D PSA-Test: Bedeutung bei der Früherkennung von Prostatakrebs Gut informiert entscheiden! Eine Patienteninformation der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.v. und des Berufsverbandes
Gut informiert entscheiden!
BER U F S V E R B A N D PSA-Test: Bedeutung bei der Früherkennung von Prostatakrebs Gut informiert entscheiden! Eine Patienteninformation der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.v. und des Berufsverbandes
Prostatakrebs: neue Therapiemöglichkeiten und Wege zur Selbsthilfe
Prostatakrebs: neue Therapiemöglichkeiten und Wege zur Selbsthilfe Was ist die Prostata? Was ist der Prostatakrebs? Wie wird der Prostatakrebs gefunden? Wie wird im Frühstadium behandelt? Was ist die Prostata?
Mehr Sicherheit bei der Therapieentscheidung 1 5. Personalisierte Prostatakrebs-Therapie durch neuen molekularen Test
Prostatakrebs Mehr Sicherheit bei der Therapieentscheidung 1 5 Personalisierte Prostatakrebs-Therapie durch neuen molekularen Test Der erste Genexpressionstest zur Bestimmung der Prostatakarzinom-Aggressivität
- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008
- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM 2008 01. MÄRZ 2008 VERANSTALTUNGSORT: MATERNUSHAUS KARDINAL-FRINGS-STRAßE 1-3 50668 KÖLN VERANSTALTER:
Qualität und Sicherheit in der Diagnostik und Therapie des Prostata-Karzinoms. IQN Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein
Qualität und Sicherheit in der Diagnostik und Therapie des Prostata-Karzinoms IQN Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein Dr.med. Richard Berges Qualität und Stellenwert der diagnostischen
2010 ACTIV I E S URVEIL I LANCE V ERSUS AKTIV I E T HERAPIE I B EI
Krebstagung Bern 28. Oktober 2010 ACTIVE SURVEILLANCE VERSUS AKTIVE THERAPIE BEI DIAGNOSESTELLUNG Hans-Peter Schmid CONUNDRUM In prostate cancer: is cure possible when it is necessary and is it necessary
invasive endoskopische Verfahren in der Urologie unter besonderer Berücksichtigung der multimodalen Therapiemöglichkeiten des Prostatakarzinoms
Minimal-invasive invasive endoskopische Verfahren in der Urologie unter besonderer Berücksichtigung der multimodalen Therapiemöglichkeiten des Prostatakarzinoms 4. Vogtländischer Endoskopie Workshop Wernesgrün
Prostatakarzinom - Screening und Therapie
Prostatakarzinom - Screening und Therapie 24. Ärzteforum Davos 09.03.2017 PD Dr. Richard Cathomas Stv. Chefarzt Onkologie Kantonsspital Graubünden richard.cathomas@ksgr.ch Prostatakrebs in der CH in Zahlen
Stefanos Papadoukakis Funktionsoberarzt Urologie
Stefanos Papadoukakis Funktionsoberarzt Urologie Präferenzbasierte prospektiv randomisierte Studie zur Therapie des Niedrig Risiko und des frühen intermediär Risiko Prostatakarzinoms Prostatakarzinom:
PSA? PSA ist ein von der Prostata gebildeter Eiweißkörper. auch bei gesunden Männern vorhanden.
Die Rolle des PSA PSA? PSA ist ein von der Prostata gebildeter Eiweißkörper auch bei gesunden Männern vorhanden. Das PSA wird hauptsächlich in die Samenflüssigkeit sezerniert Seine Aufgabe ist die Verflüssigung
Antworten auf Ihre Fragen. Prostataerkrankungen. Welche Behandlung ist für mich die richtige? Prävention l Akut l Reha l Pflege
Prostataerkrankungen Welche Behandlung ist für mich die richtige? Antworten auf Ihre Fragen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Gutartige Prostatavergrößerung
Strahlentherapie des Prostatakarzinoms. Prof. Dr. M. Bamberg Prostata Hocketse 2008
Strahlentherapie des Prostatakarzinoms Prof. Dr. M. Bamberg Prostata Hocketse 2008 Prostatakarzinom Therapieoptionen: Prostatektomie Strahlentherapie Hormontherapie Chemotherapie } } heilend nicht heilend
Active Surveillance- Wer profitiert (nicht)?
Active Surveillance- Wer profitiert (nicht)? Prof. Dr. M. Schostak Autopsie-Prävalenz 80% 70% 60% 525 Unfall-Opfer 50% 40% 30% 20% 10% 0% 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-79 Sakr WA et al. In vivo 1994
Empfohlen vom
ACTIVE SURVEILLANCE (AKTIVE ÜBERWACHUNG) BEI PROSTATAKREBS MIT NIEDRIGEM PROGRESSIONSRISIKO Empfohlen vom [ ] Ich wünschte, ich hätte mir mehr Zeit für die Therapieentscheidung genommen und eine zweite
VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN. Auswahl Folien Früherkennung
VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN Auswahl Folien Früherkennung Krebsfrüherkennung Je früher der Krebs erkannt wird, desto besser kann er behandelt werden!?????? Krebsfrüherkennung ABER: Bei einer kritischen und
Dr. Alexandre Pelzer, Uni Tübingen. OA Dr. med. A. Pelzer Urologische Universitätsklinik Tübingen
OA Dr. med. A. Pelzer Urologische Universitätsklinik Tübingen Anatomie der Prostata Vorsteherdrüse Harnblase Urethra Penis Samenblase Ductus ejaculatorius Hoden Prostata Krebs-Neuerkrankungen Krebssterblichkeit
Muss Mann zur Früherkennungsuntersuchung?
Muss Mann zur Früherkennungsuntersuchung? Dr. med. Simone Maier Landesvorsitzende des Berufsverbands der deutschen Urologen, WürttembergW Urologische Gemeinschaftspraxis Dres. Maier/Löffler/Schradin/K
Vorsorge im Alter Was ist möglich? Oder Vorsorge für wen und wie?
Vorsorge im Alter Was ist möglich? Oder Vorsorge für wen und wie? Dr. med. Simone Maier Landesvorsitzende des Berufsverbands der deutschen Urologen, Württemberg Urologische Gemeinschaftspraxis Dres.. Maier/Löffler
Prostatakrebs. Prof. Dr. med. Jürgen E. Gschwend
Operative Behandlung des Prostatakrebs Prof. Dr. med. Jürgen E. Gschwend Lokal begrenztes PC: Behandlungsmöglichkeiten Aktive Überwachung (Active surveillance) Operative Therapie: funktionserhaltende Prostatektomie:
Active Surveillance & Watchful Waiting. Lebensqualität trotz Prostatakrebs erhalten
Active Surveillance & Watchful Waiting Lebensqualität trotz Prostatakrebs erhalten 2 Liebe Patienten, liebe Männer, Jahr für Jahr wird bei etwa 68.000 Männern in Deutschland ein Prostatakrebs neu festgestellt.
Tastuntersuchung, PSA, Bildgebung Wie diagnostiziert man Prostatakrebs?
Tastuntersuchung, PSA, Bildgebung Wie diagnostiziert man Prostatakrebs? 22. Oktober 2016 Dr. med. Roland Steiner Urologische Klinik Sindelfingen (UKS), Klinikverbund Südwest Prostata (Vorsteherdrüse) produziert
Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION
Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION Thema: Entscheidungskriterien vor radikaler Prostatektomie Eine retrospektive Untersuchung der Daten von 427 Patienten
Active Surveillance & Watchful Waiting. Lebensqualität trotz Prostatakrebs erhalten
n ien te Fü rp at Active Surveillance & Watchful Waiting Lebensqualität trotz Prostatakrebs erhalten 2 3 Liebe Patienten, liebe Männer, Jahr für Jahr wird bei etwa 68.000 Männern in Deutschland ein Prostatakrebs
Prostata karzinom. Ulrich Köppen. ikal. Ken t Wa I I n e r. Mit Geleitworten von Peter Grimm, D.O., und Prof. Dr. Dieter Völter.
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ulrich Köppen Ken t Wa I I n e r Prostata karzinom U ikal Ein Ratgeber
EIN LEITFADEN FÜR PATIENTEN. Active Surveillance. Aktive Überwachung bei Prostatakrebs
EIN LEITFADEN FÜR PATIENTEN Active Surveillance Aktive Überwachung bei Prostatakrebs Active Surveillance Aktive Überwachung bei Prostatakrebs von Dr. Bettina Albers 1. Auflage 2018 3 Einleitung 5 Die verschiedenen
das Prostatakarzinom
PATIENTENINFORMATION der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und des Berufsverbandes Deutscher Urologen (BDU) über das Prostatakarzinom Das Prostatakarzinom Was Sie wissen sollten Das Prostatakarzinom
Patientenanschreiben
Sehr geehrter Herr Bei Ihnen wurde eine bösartige Neubildung der Prostata festgestellt (Prostatakrebs). Ihr Urologe hat Sie beim Nagold zur weiteren Therapie angemeldet. Das Nagold ist eine Kooperation
verhindern und behandeln Jürgen E. Gschwend
Das PSA-Rezidiv: verhindern und behandeln Jürgen E. Gschwend Wie kann man Prostatakrebs behandeln? Operation/Bestrahlung der Prostata: 1. Strahlentherapie beim Rezidiv 2. Hormontherapie (Spritze 3M/Tablette
PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening
PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening Dresden (27. September 2013) Ziel der PROBASE-Studie (Risk-adapted prostate cancer early detection study based on a baseline PSA value in young
Krebsfrüherkennung Prostatakarzinom: contra. S. Lebentrau
Krebsfrüherkennung Prostatakarzinom: contra S. Lebentrau PLCO Studie Prostate, Lung, Colorectal and Ovarian Trial kein Überlebensvorteil durch PSA-Screening keine Empfehlung zum populationsbasierten PSA-Screening
Up to date Von der Früherkennung bis zur Therapie des Prostatakarzinoms. Hansjörg Danuser, Klinik für Urologie, Luzerner Kantonsspital
Up to date Von der Früherkennung bis zur Therapie des Prostatakarzinoms Hansjörg Danuser, Klinik für Urologie, Luzerner Kantonsspital Prostatakarzinom Ist das häufigste Karzinom des Mannes Ist die zweithäufigste
Patienteninformationen Urologie
Patienteninformationen Urologie Prostatakrebs Urologische Klinik Direktor: Prof. Dr. A. Manseck Prostatakrebs ist eine bösartige Erkrankung der Vorsteherdrüse des Mannes und wird im medizinischen Sprachgebrauch
Karzinome in der Urologie
VIII. Onkologisches Fachtagung Berlin, 11.-13. 13. Juni 2005 Karzinome in der Urologie PD Dr. med. J. Roigas Klinik und Poliklinik für Urologie Campus Mitte Charité Universitätsmedizin Berlin wichtige
Magnetresonanztomographie (MRT) der Prostata. Informationen für unsere Patienten
Magnetresonanztomographie (MRT) der Prostata Informationen für unsere Patienten Lieber Patient, Was sagt der PSA-Wert aus? ab dem 50. Lebensjahr treten bei fast jedem zweiten Mann Veränderungen der Prostata
DNA-Bildzytometrie bei Prostatakarzinomen. Spannungsfeld zwischen Patientennachfrage und Skepsis der Urologen
DNA-Bildzytometrie bei Prostatakarzinomen - eine Anwendung im Spannungsfeld zwischen Patientennachfrage und Skepsis der Urologen Stefan Biesterfeld, Bereich Cytopathologie, Zentrum für Pathologie, Universitätsklinikum
Kontrollen notwendig, erneute Biopsie, ggf. psychische Belastung, intensiver Beratungsbedarf. belastender Eingriff, stationäre Behandlung.
lokal begrenztes Prostatakarzinom (T1T2 N0 M0) niedriges Risiko Aktive Überwachung Nebenwirkungen radikale Gute Chance auf vollständige Prostatektomie Tumorentfernung. Genauere Stadieneinteilung und Optimierung
Therapie des lokal begrenzten PCA (ct1c-ct2cnxmo)
Prostatakarzinom Verantwortlich: Prof. Dr. W. Schultze-Seemann Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel ZUGT 10/2015 Stand: 05/2017, gültig bis 10/2018 Version 3 Therapie des lokal begrenzten PCA (ct1c-ct2cnxmo)
Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms. O.Kölbl Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Regensburg
Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms O.Kölbl Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Regensburg 1. Sollen Patienten nach einer Operation zusätzlich bestrahlt
Aussagewert der ultraschallgezielten Prostatabiopsie zur Diagnostik des Prostatakarzinoms: 6 fach- vs. 10 fach-biopsie
Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Univ. Prof. Dr. med. P. Fornara) Aussagewert der ultraschallgezielten Prostatabiopsie
Bildgebung zur Suche von Metastasen und Rezidiven
Bildgebung zur Suche von Metastasen und Rezidiven Mathias Eiber, Wolfgang Weber Prostatakrebs Vorsorge Diagnostik Therapie Informationstag 12. Mai 2018 Welche Lücken gibt es in der konventionellen Bildgebung?
Prostatakarzinom aus klinischer Sicht - alles beim Alten oder gibt es doch Platz für innovative Bildgebung?
Prostatakarzinom aus klinischer Sicht - alles beim Alten oder gibt es doch Platz für innovative Bildgebung? Sebastian Melchior Urologische Klinik / Transplantationszentrum Klinikum Bremen - Mitte Prostatakarzinom
Ergebnisqualität in der Medizin am Beispiel der Operation beim Prostatakarzinom: Reichen Mindestfallzahlen aus? Prof. Dr.
Ergebnisqualität in der Medizin am Beispiel der Operation beim Prostatakarzinom: Reichen Mindestfallzahlen aus? Prof. Dr. Hans Heinzer Agenda 1. Prostatakarzinom 2. Martini-Klinik 3. Mindestfallzahlen:
Prostatakarzinom Diagnose und Therapie
Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16 Prostatakarzinom Diagnose und Therapie 1 Prostatakrebs-Die Herausforderung Häufigste Krebserkrankung des Mannes 3.-häufgste Krebstodesursache des Mannes 40% aller Männer
Faktenbox Prostata-Entfernung (Prostatektomie)
Faktenbox Prostata-Entfernung (Prostatektomie) Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei Ihrer Entscheidung und der Vorbereitung
lyondellbasell.com Prostatakrebs
Prostatakrebs Prostatakrebs Etwa 1 von 7 Männern wird mit der Diagnose Prostatakrebs konfrontiert. Vermutlich kennen Sie sogar jemanden, der Prostatakrebs hat bzw. sich deswegen behandeln lassen muss.
Kennzahlenauswertung 2017
Kennzahlenauswertung 2017 Jahresbericht der zertifizierten Prostatakrebszentren Auditjahr 2016 / Kennzahlenjahr 2015 Prostatakarzinomzentrum an der UMG Inhaltsverzeichnis Einleitung...... Allgemeine Informationen.....
AMEOS Klinikum Haldensleben
AMEOS Klinikum Haldensleben Interdisziplinäres Prostatakarzinomzentrum - Gemeinsam gegen den Prostatakrebs Interdisziplinäres Prostatakarzinomzentrum Leitung: Priv.-Doz. Dr. med habil. Frank Reiher Koordination:
Heilungsaussichten in den unterschiedlichen Stadien
Heilungsaussichten in den unterschiedlichen Stadien - Die moderne Medizin bietet zahlreiche Therapiemöglichkeiten in allen Stadien des Prostatakrebses - Das Behandlungsschema wird auf jeden einzelnen Patienten
Prostatakarzinom. von der Vorsorge zu den therapeutischen Möglichkeiten. PD Dr. Hans Heinzer Klinik und Poliklinik für Urologie
Prostatakarzinom von der Vorsorge zu den therapeutischen Möglichkeiten PD Dr. Hans Heinzer Klinik und Poliklinik für Urologie Vorsorgeuntersuchung Programm der gesetzlichen Krankenkassen Häufige Erkrankungen
Diagnose Prostatakarzinom: Muss man immer therapieren?
Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben 2. Prostata-Hocketse: Neues zum Thema Prostatakrebs Universitätsklinikum Tübingen, 5. Juli 2009 Diagnose Prostatakarzinom: Muss man immer therapieren? Ulrich Humke,
TomoTherapie. Schonende neue Technologie im Kampf gegen Prostatakrebs. Tomotherapie: die individuelle Strahlentherapie
TomoTherapie Schonende neue Technologie im Kampf gegen Prostatakrebs Tomotherapie: die individuelle Strahlentherapie Prostatakrebs erfolgreich heilen Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung des
Therapie des Prostatakarzinoms Operation oder Überwachung?
Therapie des Prostatakarzinoms Operation oder Überwachung? Lars Budäus, Victor Schüttfort shidlovski - Fotolia Die Anzahl an Patienten, die Fragen zum Prostatakrebs in der allgemeinärztlichen Praxis haben,