Mammographie-Screening und Epidemiologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mammographie-Screening und Epidemiologie"

Transkript

1 Mammographie-Screening und Epidemiologie W. HEINDEL, S. WEIGEL, H.-W. HENSE 16 VORLAGE 16/1923 A01 1 Einführung Aufbau des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland Was hat sich für den senologisch tätigen Gynäkologen durch das Mammographie-Screening verändert? Wofür braucht das Screeningprogramm die Epidemiologie? 5 2 Epidemiologie der Brustkrebserkrankung in Deutschland Hintergrund Neuerkrankungen (Inzidenzraten) Stadienverteilung Intervallkarzinome Fortgeschrittene Stadien Mortalität Operationsstatistik 10 3 Ausblick 10 Literatur 12

2

3 1 Einführung 1.1 Aufbau des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland Der deutsche Bundestag hat am einstimmig beschlossen, ein organisiertes, bevölkerungsbezogenes und qualitätsgesichertes Früherkennungsprogramm für Brustkrebs bei Frauen ohne Symptome flächendeckend einzuführen das sogenannte Mammographie-Screening- Programm (MSP). Brustkrebs ist in Deutschland nicht nur die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen, sondern gleichzeitig auch die häufigste tumorbedingte Todesursache [33]. Unter Minimierung der potenziellen Nachteile wie Strahlenexposition, falsch-negativer und falsch-positiver Befunde ist ein Hauptziel des MSP, die Brustkrebssterblichkeitsrate im genannten Altersbereich zu verringern. Internationale, randomisierte Studien zum Mammographie-Screening haben eine Mortalitätssenkung von 20 bis 35% bei Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren gezeigt [4, 13, 26]. Das deutsche MSP wurde in der Folge unter paritätischer Leitung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesverbände der Krankenkassen heute GKV-Spitzenverband aufgebaut. Einerseits wurde auf der Bundesebene eine zentrale Geschäftsstelle, die sogenannte Kooperationsgemeinschaft Mammographie in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung, als Gesellschaft bürgerlichen Rechts eingerichtet, andererseits wurden nach Ausschreibung und einem kompetitiven Bewerbungsverfahren fünf nationale Referenzzentren Mammographie (RZs) gegründet, die für die lokale Betreuung der Screening-Einheiten in Deutschland zuständig sind. Gleichzeitig wurden von den kassenärztlichen Vereinigungen im jeweiligen Zuständigkeitsbereich Regionen als Screeningeinheiten (SEs) definiert und entsprechende Versorgungsaufträge ausgeschrieben. Gesetzliche Grundlage des Programms ist in Deutschland die Krebsfrüherkennungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 92 Abs. 4 Nr. 3 i.v.m. 25a des SGB V und Anlage 9.2 [16]. Inhaltlich lehnen sich viele der deutschen Vorgaben an die European guidelines for quality assurance and breast cancer screening and diagnosis an [20, 28]. Die praktische Umsetzung dieses Krebsfrüherkennungsprogramms nach den europäischen Leitlinien begann Das Ziel der Flächendeckung wurde in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2009 erreicht. Fazit Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste tumorbedingte Todesursache. Mammographie-Screening und Epidemiologie 3

4 Abbildung 1: Darstellung der Versorgungskette des Mammographie-Screening-Programms. Fazit Bei mehr als 1/3 der im Screening diagnostizierten Mammakarzinome ist der maximale Tumordurchmesser 1 cm. 1.2 Was hat sich für den senologisch tätigen Gynäkologen durch das Mammographie-Screening verändert? Die Verzahnung zwischen der ambulanten Versorgungskette des MSP (Abb. 1) und den zertifizierten Brustzentren in den Kliniken ist inzwischen bundesweit etabliert. Eine enge diagnostisch-therapeutische Zusammenarbeit verspricht Vorteile in der Patientinnenführung. Des Weiteren ergibt sich daraus eine Therapieoptimierung, da durch die Einführung der systematischen Brustkrebsfrüherkennung eine Verschiebung zu günstigeren Tumorstadien stattgefunden hat [15, 30]. Im Gegensatz zum symptomatisch diagnostizierten Brustkrebs, d. h. beispielsweise durch einen Tastbefund oder Mamillenveränderungen, verschiebt sich das Spektrum der durch das Screening detektierter Mammakarzinome immer weiter zu kleinen, nichtpalpablen Tumoren. Bei mehr als einem Drittel der im Screening diagnostizierten Mammakarzinome ist der maximale Tumordurchmesser kleiner oder gleich 1 cm [8]. Gleichzeitig sind bei etwa 80% aller im Screening in den Folgerunden diagnostizierten Karzinome die axilllären Lymphknotenstationen tumorfrei. Daraus ergeben sich für den Operateur neue Anforderungen, die idealerweise durch eine sektor- und fächerübergreifende Zusammenarbeit zwischen den Kerndisziplinen ³ Radiologie, ³ Pathologie und ³ Gynäkologie 4 W. Heindel et al.

5 im Rahmen der obligaten sogenannten Multidisziplinären (MD-)Konferenzen gelöst werden. Im Rahmen der präoperativen Konferenz mit obligater Teilnahmepflicht des Programmverantwortlichen Arztes der Screeningeinheit und des Pathologen muss die Korrelation des bildgebenden Befunds mit der Histopathologie geprüft werden. Im Fall einer Operationsindikation wird durch den eingebundenen Gynäkologen die Umsetzung der Operation geplant. Beim diagnostizierten Mammakarzinom wird wegen der kleinen Größe der Tumoren ggf. ergänzende Diagnostik (z. B. MR-Mammographie beim lobulären Karzinom) und immer öfter die präoperative Markierung des nicht tastbaren Karzinoms abgesprochen, um ein Vorgehen, das den onkologischen Kriterien gerecht wird, mit möglichst einzeitiger Operation und ausreichenden Sicherheitsabständen umsetzen zu können. Die Festlegung des endgültigen Tumorstadiums sowie die Überprüfung der präoperativen Diagnose und Planung erfolgt in der postoperativen Konferenz (Abb. 1). Die systematische Früherkennung durch das Mammographie- Screening hat zu einem deutlichen Anstieg der duktalen Krebsvorstufen (duktales Carcinoma in situ, DCIS) geführt. Wissenschaftliche Arbeiten der letzten Jahre weltweit haben bestätigt, dass die digitale Mammographie durch das höhere Kontrast-zu-Rausch-Verhältnis gruppierten Mikrokalk als ein typisches Röntgensymptom des DCIS besser erkennen lässt als die Film-Folien-Mammographie [6, 29]. Der Einsatz digitaler Mammographietechniken im Screening in Deutschland führt zu DCIS-Raten typischerweise um 20% [15]. 1.3 Wofür braucht das Screeningprogramm die Epidemiologie? Anders als in der Vergangenheit im sogenannten grauen Screening werden im MSP die einzelnen Prozessschritte (Abb. 1) prospektiv elektronisch dokumentiert und sind damit flächendeckend zu bewerten. Die aggregierten Daten der einzelnen Screeningeinheiten werden vom jeweils zuständigen Referenzzentrum evaluiert und auf der Bundesebene durch die Kooperationsgemeinschaft Mammographie (KoopG, s.o. Einführung) für Deutschland zusammengeführt und veröffentlicht [15]. Die Diagnosevorverlegung durch das Mammographie-Screening ermöglicht für die betroffene Frau immer häufiger eine schonendere Behandlung mit ³ brusterhaltender Therapie anstatt Mastektomie, ³ Sentinel-Lymphknoten-Biopsie anstatt axillärer Lymphknotendissektion und ³ fehlender Notwendigkeit einer Chemotherapie. Diese auf Ebene der Brustzentren auswertbaren Daten werden durch die vom Gesetzgeber beschlossenen klinischen Krebsregister zukünftig in Deutschland ebenfalls systematisch evaluierbar sein. Fazit Die Diagnosevorverlegung durch das Mammographie-Screening führt immer häufiger zu einer schonenderen Behandlung der betroffenen Patientin. Mammographie-Screening und Epidemiologie 5

6 Die Evaluation des Kernparameters Mortalitätssenkung ist unter anderem an flächendeckende epidemiologische Krebsregister gebunden. Aufgrund der föderalen Struktur existieren bundesweit Unterschiede in deren Funktionalität. Bevor der Kernparameter Mortalität aber bewertbar sein wird, können zeitlich vorverlagert Surrogatparameter erhoben werden, um den zu erwartenden Programmeffekt zu analysieren und u. a. daraus wissenschaftliche Rückschlüsse zu gewinnen. Dazu gehören auch Analysen zu möglichen Grenzen der mammographischen Brustkrebsfrüherkennung. Inhaltlich geht es beispielsweise ³ um die Bestimmung der Intervallkarzinomrate oder ³ um Analysen zu möglichen sogenannten Überdiagnosen. Im nachfolgenden Abschnitt werden diese für die Bewertung des Screeningprogramms wichtigen epidemiologischen Aspekte systematisch dargestellt. 2 Epidemiologie der Brustkrebserkrankung in Deutschland 2.1 Hintergrund Wie in der Einführung angesprochen, haben sich die epidemiologischen Charakteristika der Brustkrebserkrankung in Deutschland unter dem Einfluss des seit 2005 eingeführten MSP deutlich verändert. Die dabei nachweisbaren Effekte lassen sich systematisch analysieren [12]: ³ Als Frühindikatoren eines Screeningeffekts werden die sich ändernde Brustkrebsinzidenz (Neuerkrankungsrate) sowie die Anteile früher Tumorstadien unter allen neu diagnostizierten Brustkrebsen genutzt. ³ Als intermediäre Indikatoren der Screeningeffekte gelten die Rate der Intervallkarzinome sowie der Nachweis einer abnehmenden Inzidenzrate für fortgeschrittene Tumorstadien. ³ Die Senkung der Sterblichkeit durch Brustkrebs ist hingegen ein Spätindikator, der frühestens 10 Jahre nach Screeningstart nachweisbar sein wird. Im Folgenden soll auf den gegenwärtigen Stand bei den einzelnen Indikatoren eingegangen werden. Dabei wird die Situation in Deutschland in eine Perspektive mit der aktuellen internationalen Diskussion gebracht. 6 W. Heindel et al.

7 Abbildung 2: Entwicklung der Neuerkrankungsraten für invasiven Brustkrebs von 2000 bis Anstiege sind mit Einführung des Mammographie-Screening-Programms (senkrechte Linie) vor allem bei Frauen in der anspruchsberechtigten Altersgruppe 50 bis 69 Jahre zu verzeichnen. Daten für den Regierungsbezirk Münster (Quelle: Hense HW: Epidemiologische Entwicklung bei Brustkrebs in der Bevölkerung unter dem Einfluss des Mammographie-Screening- Programms; Vortrag Deutsche Gesellschaft für Senologie, 27. Juni 2013, München). Mammographie-Screening und Epidemiologie 7

8 2.2 Neuerkrankungen (Inzidenzraten) Abhängig vom Screeningstart ließ sich zunächst regional [30], inzwischen in ganz Deutschland eine Zunahme der Neuerkrankungsrate an Brustkrebs beobachten [8, 33]. Diese Auswirkung war zu erwarten, da vor allem in der Erstrunde des Screenings (sogenanntes Prävalenzscreening) viele klinisch noch nicht manifeste Brustkrebserkrankungen entdeckt werden. Screening bedeutet deshalb für die anspruchsberechtigte Altersgruppe immer eine Erhöhung der Inzidenz im Vergleich zu der Zeit vor dem Programmstart. Die Größenordnung der Erhöhung (nach europäischer Leitlinie größer als das Dreifache der vor Programmstart beobachteten Inzidenz; [20]) lag in der Mehrzahl der Screeningeinheiten im Bereich der Vorgaben [15]. Nach dieser Bugwelle der Inzidenzerhöhung seit 2005 unter Erstteilnehmerinnen (Abb. 2), bedingt durch die Vorverlegung der Diagnosestellung, ist in den Folgerunden wieder eine Absenkung der Inzidenz zu erwarten. 2.3 Stadienverteilung Mit der Erhöhung der Inzidenzraten ging bei den anspruchsberechtigten Frauen eine Verschiebung der Tumorstadien einher. Der Anteil von DCIS- Diagnosen und kleinen invasiven Tumoren nahm in dieser Altersgruppe erheblich zu. Dies war unter den Teilnehmerinnen am Mammographie- Screening im Vergleich mit den Nichtteilnehmerinnen erwartungsgemäß stark ausgeprägt [15, 30]. Der Anteil der In-situ-Karzinome betrug unter den beim Screening entdeckten Tumoren zwischen 15 bis 20%, mehr als 50% aller invasiven Tumoren waren kleiner als 15 mm [15]. 2.4 Intervallkarzinome Um erste Hinweise auf die Effektivität des Brustkrebsfrüherkennungsprogramms zu erlangen, empfehlen die EU-Leitlinien die Auswertung und Beurteilung von Surrogatparametern [20]. Intervallkarzinome sind Brustkrebserkrankungen bei Screeningteilnehmerinnen mit unauffällig befundeter Mammographie, die im Intervall bis zur nächsten Screeninguntersuchung (24 Monate) außerhalb des Krebsfrüherkennungsprogramms entdeckt werden. Aus epidemiologischer Sicht sind Auswertungen der Daten frühestens 4 Jahre nach Abschluss einer Screeningrunde zu ermitteln [31]. Analysen stehen derzeit für die Jahre 2005 bis 2008 aus dem epidemiologischen Krebsregister NRW zur Verfügung. Den Analysen lagen Erstuntersuchungen bei Teilnehmerinnen des MSP zugrunde. Im Zeitraum von 24 Monaten nach Erstuntersuchung trat bei 2036 Frauen ein Intervallkarzinom auf. Dies entsprach einer Intervall- 8 W. Heindel et al.

9 karzinomrate (IKR) von 23,2 pro negativ befundeter Frauen. Die Intervallkarzinomraten liegen im Vergleich zu den Ergebnissen anderer europäischer Staaten in einem günstigen Bereich [9]. Der Begriff Intervallkarzinom ist keineswegs gleichzusetzen mit einem im Screening übersehenen Karzinom, sondern umfasst verschiedene Kategorien [9, 20]: ³ Echte Intervallkarzinome ohne sichtbares Korrelat in der Screeninguntersuchung und radiologisch okkulte Intervallkarzinome, die auch zum Diagnosezeitpunkt mammographisch nicht abgrenzbar sind (richtig-negative Befundung). Diese Kategorie ist am häufigsten. ³ Intervallkarzinome mit minimalen mammographischen Anzeichen. ³ Intervallkarzinome, bei denen das Mammographie-Screening aufgrund einer Einschränkung der Bildqualität oder eines Befundungsfehlers als unauffällig beurteilt wurde (falsch-negative Befundung). 2.5 Fortgeschrittene Stadien Ein Effekt des Screenings mit vorverlegtem Diagnosezeitpunkt und Entdeckung früher Tumorstadien sollte darin bestehen, dass fortgeschrittene Stadien von Brustkrebs in der Folge des Mammographie-Screenings seltener auftreten. Diese Effekte sind etwa 5 bis 10 Jahre nach Screeningstart erkennbar [31] und deshalb im deutschen MSP noch nicht sicher nachweisbar. In der internationalen Literatur wird zurzeit kontrovers über das Ausmaß diskutiert. Während eine italienische Studiengruppe aktuell über die Abnahme der Inzidenzraten für Tumorstadien T2 und größer um bis zu 29% etwa 6 bis 8 Jahre nach Screeningbeginn berichtet [7], fanden frühere Studien eher widersprüchliche Hinweise auf eine Abnahme der Neuerkrankungsraten für fortgeschrittene Mammakarzinome [3]. Erste vorläufige Resultate aus dem Regierungsbezirk Münster deuten darauf hin, dass auch im deutschen MSP etwa ab dem 5. Jahr nach Screeningbeginn eine Abnahme der Inzidenzraten für fortgeschrittene Mammakarzinome in der Gruppe aller anspruchsberechtigten Frauen zu beobachten ist. Fazit Fortgeschrittene Stadien sollten aufgrund der früheren Entdeckung und daraus resultierender vorverlegter Diagnosestellung seltener auftreten. 2.6 Mortalität Für die Bewertung der Auswirkung des deutschen MSP auf die brustkrebsbedingte Sterblichkeit ist es definitiv noch zu früh. Die EURO- SCREEN-Studiengruppe präsentierte Ende 2012 eine zusammenfassende Analyse aller nichtrandomisierten Beobachtungsstudien aus den europäischen MSP [19]. Sie kommt zu der Schlussfolgerung, dass diese Studien eine Mortalitätssenkung zwischen 25% und 31% nahelegen. Eine aktuelle Studie aus dem norwegischen MSP beziffert die Mortali- Mammographie-Screening und Epidemiologie 9

10 tätsreduktion unter Screeningteilnehmerinnen sogar auf 43% [10]. Diese Analysen blieben aber nicht unwidersprochen, weil methodische Aspekte der epidemiologischen Vorgehensweisen sehr kontrovers diskutiert werden [2, 14, 17, 18, 21, 27, 32]. 2.7 Operationsstatistik Erwartungsgemäß steigt die Anzahl der operativen Brusteingriffe nach Einführung des MSP, weil auch die Neuerkrankungsraten steigen (s. oben). Die in anderen Ländern beobachteten Steigerungen der Mastektomieraten nach Einführung des Screenings [25] sind nach diesen Daten primär durch die höheren Entdeckungsraten beim Screening bedingt. Aktuelle Analysen auf der Basis der DRG-Hospitalisierungsraten 2005 bis 2009 belegen aber für die operierten invasiven Karzinome, dass trotz der steigenden Anzahl von Operationen (von in 2005 auf in 2009) der Anteil der Mastektomien von 36,4% auf 30,2% gesunken ist. Ähnlich verhielt es sich bei den In-situ-Karzinomen [24]. 3 Ausblick Wie oben dargestellt, basiert derzeitig die mammographische Früherkennung auf dem Einsatz digitaler Techniken mit einer zweidimensionalen Darstellung der Brust. Aktuelle Publikationen sehen die digitale Brusttomosynthese (DBT), eine dreidimensionale Variante der mammographischen digitalen Technik, als eine aussichtsreiche Modalität in der klinischen Bildgebung der Brust [1] und im flächendeckenden Screeningeinsatz [11]. Üblicherweise werden in den Standardprojektionen der zweidimensionalen Mammographie (kraniokaudal, mediolateraloblique) durch eine Röntgenröhrenrotation in einem Bereich von 15- bis 50-Grad-Projektionen erstellt, aus denen die Schichtbilder, gewöhnlich mit einem Intervall von 1 mm, rekonstruiert werden und als dünne Schichten gestapelt zur Ansicht zur Verfügung stehen [1]. Vorteile im Einsatz der DBT werden hinsichtlich einer eindeutigeren Bewertung von Form und Begrenzung von Herden gesehen, da die Gewebeüberlagerung in den verfügbaren dünnen Schichten reduziert wird. Überlagerte Gewebsstrukturen können eindeutiger von Herdläsionen oder Architekturstörungen abgegrenzt werden, sodass diese neue Technologie einen Zugewinn hinsichtlich der Sensitivität und der Spezifität verspricht. Aktuelle Studien stützen die Annahme, dass die Reduktion von Gewebsüberlagerung das Erkennen von Läsionen verbessert, welche in einer Summationsaufnahme, insbesondere bei dichtem Drüsengewebe, ggf. maskiert sein können. Ein Zugewinn an maligner Läsionsdetektion besteht insbesondere bei spikulierten Läsionen. 10 W. Heindel et al.

11 Einschränkungen werden in den tomosynthetischen Schichten in der Detektion und Bewertung von Mikroverkalkungen gesehen, da in einer Schicht sich möglicherweise nur einzelne Mikroverkalkungen befinden und etablierte Befundungskriterien ohne das Erkennen und die Analysemöglichkeit einer gesamten Gruppe nicht angewandt werden können. Zur effektiven Untersuchung der Brust mittels einer tomosynthetischen Untersuchung wird in der Litera tur insbesondere aufgrund der Mikroverkalkungen das zusätzliche Heranziehen einer zweidimensionalen Übersichtsmammographie, in Form einer separaten Erstellung einer 2-Ebenen-Mammographie [5] oder in Form einer aus dem Tomosynthesedatensatz rekonstruierten, synthetischen Mammographie, als notwendig erachtet [23]. Damit verfügt die tomosynthetische Untersuchung in zwei Ebenen mit anschließender Rekonstruktion der zweidimensionalen Mammographie bei einer vergleichbaren Dosis gegenüber einer ausschließlichen digitalen zweidimensionalen Screeningmammographie über Poten- Fazit Die digitale Brusttomosynthese hat in Verbindung mit einer zweidimensionalen ziale zur Steigerung der Sensitivität und Spezifität, die Übersichtsmammographie das Potenzial, insbesondere im Rahmen eines populationsbezogenen die Sensitivität und Spezifität zu steigern. Screeningprogramms vielversprechend sind [22]. Zukunftsweisende Potenziale der Tomosynthese sind ³ die Reduktion eines Rückrufs zur weiterführenden Abklärungsdiagnostik ohne das Vorliegen von Brustkrebs, ³ die Steigerung der Brustkrebsdetektion sowie ³ eine deutlichere Beurteilung von Karzinomzeichen. Zusammenfassung Neben der technischen Weiterentwicklung der Bildgebung wird künftig die Fortentwicklung von qualitätssichernden Maßnahmen die strukturierte Früherkennung und Therapie des Mammakarzinoms begleiten. Die Phase der Auswertbarkeit der angestrebten Mortalitätssenkung durch das deutsche Mammographie-Screening-Programm (MSP) ist noch nicht erreicht. Initiale Auswertungen deuten auf eine rückläufige Inzidenz fortgeschrittener Tumorstadien hin. Deutschlandweit zeigt sich als Früheffekt und Hinweis für eine Effektivität des Krebsfrüherkennungsprogramms eine Inzidenzzunahme des Mammakarzinoms in Kombination mit einer Verschiebung zu niedrigeren Tumorstadien. Der abgeschlossene Aufbau des MSP führt zu einer Verschiebung der zu therapierenden Brustkrebserkrankungen hin zu kleineren invasiven Tumorgrößen und einem größeren Anteil von präinvasiven Läsionen. Dies erfordert eine sektor- und fachübergreifende Zusammenarbeit in der Betreuung der Patientinnen. Die diagnostischen Maßnahmen werden im MSP systematisch prospektiv dokumentiert und in Anlehnung an die europäischen Leitlinien evaluiert. Therapeutische Maßnahmen werden zukünftig durch die Etablierung klinischer Krebsregister zunehmend einer weiteren Qualitätssicherung unterzogen werden. Parallel werden zukünftig durch die Weiterentwicklung epidemiologischer Krebsregister Krebshäufigkeiten und -sterblichkeit flächendeckend erfassbar sein. Mammographie-Screening und Epidemiologie 11

12 Literatur [1] Alakhras M, Bourne R, Rickard M et al. (2013) Digital tomosynthesis: A new future for breast imaging? Clin Radiol 68: e225 e236. [2] Autier P, Boniol M (2012) Breast cancer screening: evidence of benefit depends on the method used. BMC Med 10: 163. [3] Autier P et al. (2011) Advanced breast cancer incidence following population-based mammographic screening. Ann Oncol 22: [4] Bjurstam N, Bjorneld L, Warwick J et al. (2003) The Gothenburg Breast Screening Trial. Cancer 97: [5] Ciatto S, Houssami N, Bernardi D et al. (2013) Integration of 3D digital mammography with tomosynthesis for population breast-cancer screening (STORM): a prospective comparison study. Lancet Oncol 14: [6] Del Turco MR, Mantellini P, Ciatto S et al. (2007) Full-Field Digital Versus Screen-Film Mammography: Comparative Accuracy in Concurrent Screening Cohorts. AJR 189: [7] Foca F et al. (2013) Decreasing incidence of late-stage breast cancer after the introduction of organized mammography screening in Italy. Cancer 119: [8] Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.v. (GEKID) (2013) Krebsneuerkrankungen - Interaktive Datenabfrage. atlas.html. Zugegriffen am [9] Heidinger O et al. (2012) The incidence of interval cancers in the german mammography screening program: results from the population-based cancer registry in north rhine-westphalia. Dtsch Arztebl Int 109: [10] Hofvind S, Ursin G, Tretli S et al. (2013) Breast cancer mortality in participants of the Norwegian Breast Cancer Screening Program. Cancer (29. Mai 2013, epub ahead of print). [11] Houssami N, Skaane P (2013) Overview of the evidence on digital breast tomosynthesis in breast cancer detection. Breast 22(2): [12] IARC Working Group on the Evaluation of Cancer Preventive Strategies (2002) Breast Cancer Screening. International Agency for Research on Cancer, Lyon. [13] Independent UK Panel on Breast Cancer Screening (2012) The benefits and harms of breast cancer screening: an independent review. Lancet 380(9855): [14] Kalager M, Løberg M, Fønnebø VM et al. (2013) Failure to account for selection-bias. Int J Cancer (3. Mai 2013, epub ahead of print). [15] Kooperationsgemeinschaft Mammographie (2012) Evaluationsbericht Ergebnisse des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland. Berlin, Februar fachinformationen/fachinformationen.php. Zugegriffen am [16] Krebsfrüherkennungsrichtlinie des gemeinsamen Bundesausschusses. Zugegriffen am [17] Olsen AH et al. (2013) Breast cancer mortality in Norway after the introduction of mammography screening. Int J Cancer 132: [18] Ormiston-Smith N, Scowcroft H, Thomson CS (2013) Mortality benefits and overdiagnosis estimates for women attending breast screening. Br J Cancer 108: W. Heindel et al.

13 [19] Paci E (2012) Summary of the evidence of breast cancer service screening outcomes in Europe and first estimate of the benefit and harm balance sheet. J Med Screen 19, Suppl 1: [20] Perry N, Broeders M, de Wolf C (Hrsg.) (2006) European guidelines for quality assurance in breast cancer screening and diagnosis. 4. Auflage Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities. [21] Puliti D, Zappa M (2012) Breast cancer screening: are we seeing the benefit? BMC Med 10: 106. [22] Skaane P (2012) Tomosynthesis in X-ray: proven additional value? Eur J Radiol. 81 Suppl 1: S [23] Skaane P, Bandos AI, Gullien R et al. (2013) Comparison of Digital Mammography Alone and Digital Mammography Plus Tomosynthesis in a Population-based Screening Program. Radiology 267: [24] Stang A, Kääb-Sanyal V, Hense HW et al. (2013) Effect of mammography screening on surgical treatment for breast cancer: a nationwide analysis of hospitalization rates in Germany Eur J Epidemiol (18. Juni 2013, epub ahead of print). [25] Suhrke P et al. (2011) Effect of mammography screening on surgical treatment for breast cancer in Norway: comparative analysis of cancer registry data. BMJ 343: d4692. [26] Tabár L, Vitak B, Chen TH et al. (2011) Swedish two-county trial: impact of mammographic screening on breast cancer mortality during 3 decades. Radiology 260(3): [27] Ursin G (2012) Mammographic screening debate on study design: a need to move the field forward. BMC Med 10: 164. [28] Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening (Anlage 9.2 BMV-Ä/ EKV). Zugegriffen am [29] Vigeland E, Klaasen H, Klingen TA et al. (2008) Full-field digital mammography compared to screen film mammography in the prevalent round of a population-based screening programme: the Vestfold County Study. Eur Radiol 18: [30] Weigel S, Batzler WU, Decker T et al. (2009) First epidemiological analysis of breast cancer incidence and tumor characteristics after implementation of population-based digital mammography screening. Fortschr Röntgenstr. 181: [31] Wissenschaftliches Gremium des Beirates der Kooperationsgemeinschaft Mammographie (2011) Verfahren zur Bewertung der Wirksamkeit des Deutschen Mammographie-Screening-Programms auf die Senkung der Sterblichkeit durch Brustkrebs. fachinformationen/aktuelle-publikationen-details.php?id=15. Zugegriffen am [32] Zahl PH, Suhrke P, Jorgensen KJ (2013) Overdiagnosis of breast cancer in Norway: What have the authors adjusted for? Int J Cancer (3. Mai 2013, epub ahead of print). [33] Zentrum für Krebsregisterdaten (2013) Brustkrebs (Mammakarzinom). html. Zugegriffen am [34] Zentrum für Krebsregisterdaten (2013) Brustkrebs (Mammakarzinom). node.html. Zugegriffen am Mammographie-Screening und Epidemiologie 13

Ist das Mammographie-Screening eine sinnvolle Art der Früherkennung?

Ist das Mammographie-Screening eine sinnvolle Art der Früherkennung? Ist das Mammographie-Screening eine sinnvolle Art der Früherkennung? 6 Fakten zum Mammographie-Screening-Programm Vermehrt wird derzeit über das deutsche Mammographie-Screening berichtet. Die Aussage:

Mehr

Monitoring des Mammographie-Screening Programms in NRW: Ergebnisse für die Surrogatparameter der EU-Guidelines

Monitoring des Mammographie-Screening Programms in NRW: Ergebnisse für die Surrogatparameter der EU-Guidelines Monitoring des Mammographie-Screening Programms in NRW: Ergebnisse für die Surrogatparameter der EU-Guidelines Oliver Heidinger, Geschäftsführer Landeskrebsregister NRW ggmbh Was ist das besondere in NRW?

Mehr

Wird durch das Brustkrebsfrüherkennungsprogramm Leben gerettet?

Wird durch das Brustkrebsfrüherkennungsprogramm Leben gerettet? P R E S S E I N F O R M A T I O N 1 Mammographie-Screening in der Kritik Wird durch das Brustkrebsfrüherkennungsprogramm Leben gerettet? Berlin. 21.07. 2014: Ein großes Nachrichtenmagazin zieht in einem

Mehr

Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie. Dr. med. Sibylle Dubach Schwizer Brust-Zentrum Zürich

Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie. Dr. med. Sibylle Dubach Schwizer Brust-Zentrum Zürich Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie Schwizer Brust-Zentrum Zürich Hautkalk Intramammäre Lymphknoten Hautläsion Invasiv duktales Mammakarzinom Vorteile der Tomosynthese mit synthetischen

Mehr

Überdiagnose im Mammographie- Screening

Überdiagnose im Mammographie- Screening Überdiagnose im Mammographie- Screening - aktuelle Daten und Bewertung - Ute Kettritz Programmverantwortliche Ärztin Mammographie Screening-Einheit Berlin 01 Praxis für Radiologie am Kapweg Wissenschaftliche

Mehr

Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm

Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm Mammo Report Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm Berichtszeitraum 4,7 Millionen teilnehmende Frauen 35.000 Screening-detektierte Karzinome hoher Anteil von Brustkrebs in prognostisch

Mehr

Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe Oktober 2016

Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe Oktober 2016 Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: http://newsroom.mammo-programm.de/newsletterarchiv NEWSLETTER Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe 14 19. Oktober 2016 AUS DER

Mehr

Mammo REPORT. Juli 2016 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter

Mammo REPORT. Juli 2016 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter Mammo REPORT Juli 2016 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm Das deutsche Mammographie-Screening-Programm wird jährlich evaluiert. Anhand von Referenzwerten für ausgewählte Leistungsparameter

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005 2012: Albert / Blohmer / Junkermann / Maass / Scharl / Schreer

Mehr

Stellungnahme der ReferenzzentrumsleiterInnen zum Entwurf des Merkblatts für Mammographiescreening vom

Stellungnahme der ReferenzzentrumsleiterInnen zum Entwurf des Merkblatts für Mammographiescreening vom Referenzzentrum Mammographie Berlin Straße des 17. Juni 106-108 10623 Berlin KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung Frau Dr. Sibylle Steiner Herrn Dr. Ludwig Hofmann Dezernat 4 Herbert-Lewin-Platz 2 10623

Mehr

Mammographie-Screening in Deutschland: Positiver Trend der Vorjahre bestätigt

Mammographie-Screening in Deutschland: Positiver Trend der Vorjahre bestätigt PRESSEINFORMATION 1 Mammographie-Screening in Deutschland: Positiver Trend der Vorjahre bestätigt Weltkrebstag Kooperationsgemeinschaft Mammographie legt Evaluationsbericht für 2011 vor 04.02. 2015 / Berlin.

Mehr

... endlich auch in Deutschland

... endlich auch in Deutschland Mammographie-Screening Allparteienbeschluss des Deutschen Bundestages vom 24.10.2000 Beschluss des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen vom 01.01.2004... endlich auch in Deutschland Zeitliche

Mehr

Mammographiescreening Qualitätssicherungselemente

Mammographiescreening Qualitätssicherungselemente Mammographiescreening Qualitätssicherungselemente Dr. med. Wolfgang Aubke Stellvertretender Beiratsvorsitzender der Kooperationsgemeinschaft Mammographie 09.11.2009 Qualitätssicherungskonferenz des G-BA

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005 2010: Albert / Blohmer / Junkermann / Maass / Schreer Version 2012:

Mehr

Mammo REPORT. Juli 2016 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter

Mammo REPORT. Juli 2016 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter Mammo REPORT Juli 2016 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm Das deutsche Mammographie-Screening-Programm wird jährlich evaluiert. Anhand von Referenzwerten für ausgewählte Leistungsparameter

Mehr

Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018

Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018 Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018 Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Mammakarzinomzellen beschränkt auf Milchgänge und Milchläppchen Histologische Klassifikation kribriform solide

Mehr

Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe August Erste internationale Publikation über das deutsche Mammographie-Screening

Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe August Erste internationale Publikation über das deutsche Mammographie-Screening Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: http://newsroom.mammo-programm.de/newsletterarchiv NEWSLETTER Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe 13 10. August 2016 AKTUELLES

Mehr

Mammo REPORT. Dezember 2015 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter

Mammo REPORT. Dezember 2015 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter Mammo REPORT Dezember 2015 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm Das deutsche Mammographie-Screening-Programm wird jährlich evaluiert. Anhand von Referenzwerten für ausgewählte

Mehr

Mammographie- Screening

Mammographie- Screening Mammographie- Screening AG der PVÄ in Referent: Klaus Hamm AG de rp VÄ in Sa c hs en Früher Entdecken Reihenuntersuchung vom 15.04 bis 21.05 1969-20.475 Frauen (70,5%) - 77 Ärztinnen und Ärzte 419 positive

Mehr

Tumor staging of breast cancer after implementation of quality assured mammography screening in Lower Saxony

Tumor staging of breast cancer after implementation of quality assured mammography screening in Lower Saxony Tumor staging of breast cancer after implementation of quality assured mammography screening in Lower Saxony Comparison of attenders, non-attenders and a pre-screening group I. Urbschat 1, G. Hecht 2,

Mehr

Rezertifizierung von Screening-Einheiten im Rahmen des gesetzlichen Programms zur Früherkennung von Brustkrebs

Rezertifizierung von Screening-Einheiten im Rahmen des gesetzlichen Programms zur Früherkennung von Brustkrebs Rezertifizierung von Screening-Einheiten im Rahmen des gesetzlichen Programms zur Früherkennung von Brustkrebs Kooperationsgemeinschaft Mammographie in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung KBV

Mehr

3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses

3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses 3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Rezertifizierungen als eine der Qualitätssicherungsmaßnahmen im Deutschen Mammographie-Screening-Programm Dr. Tatjana Heinen-Kammerer Kooperationsgemeinschaft

Mehr

Forschungsbedarf zur Bewertung und Weiterentwicklung des Deutschen Mammographie-Screening-Programms

Forschungsbedarf zur Bewertung und Weiterentwicklung des Deutschen Mammographie-Screening-Programms Forschungsbedarf zur Bewertung und Weiterentwicklung des Deutschen Mammographie-Screening-Programms Aktualisierte Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirates der Kooperationsgemeinschaft Mammographie

Mehr

Wer auf sich achtet, sollte zum Mammographie-Screening gehen

Wer auf sich achtet, sollte zum Mammographie-Screening gehen Wer auf sich achtet, sollte zum Mammographie-Screening gehen Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie-Screening Bilanz und Ausblick Prof. Dr. Walter Heindel Prof. Dr. Walter Heindel zählt zu den Pionieren

Mehr

Mammadiagnostik. W. Heindel, S. Weigel Institut für Klinische Radiologie Referenzzentrum Mammographie Universität Münster

Mammadiagnostik. W. Heindel, S. Weigel Institut für Klinische Radiologie Referenzzentrum Mammographie Universität Münster Mammadiagnostik W. Heindel, S. Weigel Institut für Klinische Radiologie Referenzzentrum Mammographie Universität Münster Mortalität/100.0 Brustkrebs häufigstes Malignom und häufigste Krebstodesursache

Mehr

Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung

Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung P R E S S E I N F O R M A T I O N 1 Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung 2 Mit modernster Technik dem Brustkrebs schon im Frühstadium auf die Spur kommen Im Jahre 2002 startete das Mammographie-Screening-Programm

Mehr

Mammo REPORT. Februar 2015 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter

Mammo REPORT. Februar 2015 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter Mammo REPORT Februar 2015 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm Das deutsche Mammographie-Screening-Programm wird jährlich evaluiert. Anhand von Referenzwerten für ausgewählte

Mehr

Kanada-Studie bislang als Beweis gegen Mammographiescreening angeführt zeigt erhebliche methodische Mängel

Kanada-Studie bislang als Beweis gegen Mammographiescreening angeführt zeigt erhebliche methodische Mängel PRESSEINFORMATION 1 Kanada-Studie bislang als Beweis gegen Mammographiescreening angeführt zeigt erhebliche methodische Mängel Als einzige von 8 randomisierten kontrollierten Screeningstudien zeigte die

Mehr

Mammographie-Screening Ziele, Inhalte und Struktur. Screeningerfahrungen in Greifswald

Mammographie-Screening Ziele, Inhalte und Struktur. Screeningerfahrungen in Greifswald Mammographie-Screening Ziele, Inhalte und Struktur. Screeningerfahrungen in Greifswald OÄ Dr.Anette Schimming Programmverantwortliche Ärztin Institut für Diagnostische und interventionelle Radiologie der

Mehr

Häufigkeit von Intervallkarzinomen im deutschen Mammographie-Screening- Programm Auswertungen des Epidemiologischen Krebsregisters Nordrhein-Westfalen

Häufigkeit von Intervallkarzinomen im deutschen Mammographie-Screening- Programm Auswertungen des Epidemiologischen Krebsregisters Nordrhein-Westfalen ORIGINALARBEIT Häufigkeit von n im deutschen Mammographie-Screening- Programm Auswertungen des Epidemiologischen Krebsregisters Nordrhein-Westfalen Oliver Heidinger, Wolf Ulrich Batzler, Volker Krieg,

Mehr

Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts»

Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts» Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts» Marcel Zwahlen Institut für Sozial- und Präventivmedizin Universität Bern www.ispm.ch Screening vs. diagnostisches

Mehr

Bevölkerungsbezogene Betrachtung der Tumorstadienverschiebungen durch Mammographie-Screening in verschiedenen histologischen Untergruppen

Bevölkerungsbezogene Betrachtung der Tumorstadienverschiebungen durch Mammographie-Screening in verschiedenen histologischen Untergruppen Bevölkerungsbezogene Betrachtung der Tumorstadienverschiebungen durch Mammographie-Screening in verschiedenen histologischen Untergruppen Ulrike Braisch Karla Geiss Martin Meyer www.krebsregister-bayern.de

Mehr

Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung

Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung P R E S S E I N F O R M A T I O N 1 Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung 2 Das Mammobil ist in Apen: Mit modernster Technik dem Brustkrebs schon im Frühstadium auf die Spur kommen Im Jahre

Mehr

Mammographiescreening und Gynäkologische Vorsorge: Aktuelle Kontroversen

Mammographiescreening und Gynäkologische Vorsorge: Aktuelle Kontroversen Mammographiescreening und Gynäkologische Vorsorge: Aktuelle Kontroversen 2. Traunsteiner Krebskongress 18. April 2015 PD Dr. Christian Schindlbeck Frauenklinik, 1 Der Spiegel, 30, 2014 2 Hintergrund des

Mehr

Tumorstadienverteilung beim Mamma Ca in Deutschland

Tumorstadienverteilung beim Mamma Ca in Deutschland Tumorstadienverteilung beim Mamma Ca in Deutschland Ergebnisse aus deutschen Epidemiologischen Krebsregistern bis 2007 Klaus Kraywinkel (EKR NRW) Andrea Eberle (Bremer Krebsregister) Senologie, Düsseldorf,

Mehr

Mammo REPORT. Januar Mammographie-Screening-Programm. der Untersuchungen untersuchungen 2015

Mammo REPORT. Januar Mammographie-Screening-Programm. der Untersuchungen untersuchungen 2015 Mammo REPORT Januar 2018 Mammographie-Screening-Programm Für das deutsche Mammographie-Screening-Programm werden jährlich Leistungsparameter und Frühindikatoren ausgewertet. Zu den wichtigsten zählen die

Mehr

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof Mammadiagnostik Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof Brusterkrankungen Gutartige Veränderungen: Zyste, Fibroadenom, Harmatome, Lipome, Mastopathie Maligne Veränderungen: In situ Karzinome: DCIS Invasive

Mehr

Lernende Systeme im Gesundheitswesen Beispiel: Mammographie-Screening-Programm Dr. med. Gerold Hecht Leiter Referenzzentrum Mammographie Nord

Lernende Systeme im Gesundheitswesen Beispiel: Mammographie-Screening-Programm Dr. med. Gerold Hecht Leiter Referenzzentrum Mammographie Nord Lernende Systeme im Gesundheitswesen Beispiel: Mammographie-Screening-Programm Dr. med. Gerold Hecht Leiter Referenzzentrum Mammographie Nord Oldenburg Mammographie-Screening-Programm Bevölkerungsbezogen

Mehr

Epidemiologisches Krebsregister NRW - Daten zu Hautkrebs in NRW

Epidemiologisches Krebsregister NRW - Daten zu Hautkrebs in NRW Epidemiologisches Krebsregister NRW - Daten zu Hautkrebs in NRW Landesverband Westfalen-Lippe im BVDD Lünen, 14. Sept. 2011 Dipl.-Soz. Wolf Ulrich Batzler - Bereich Epidemiologie Epidemiologisches Krebsregister

Mehr

Mammographie-Screening derzeitiger Stand. Sylvia H Heywang-Köbrunner

Mammographie-Screening derzeitiger Stand. Sylvia H Heywang-Köbrunner Mammographie-Screening derzeitiger Stand Sylvia H Heywang-Köbrunner Mammographie-Screening Basis: BMVÄ und KFU Einführung: seit 2005/2006 bundesweit seit 2007 in Bayern Stand der Einführung und erste Ergebnisse

Mehr

Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung

Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung P R E S S E I N F O R M A T I O N 1 Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung 2 Das Mammobil ist in Westerstede: Mit modernster Technik dem Brustkrebs schon im Frühstadium auf die Spur kommen

Mehr

www.mammographiescreening-bielefeld.de Gemeinsam gegen Brustkrebs Nutzen auch Sie die Chance, im schlimmsten Falle das Schlimmste zu verhindern, auch für Ihre Familie! Nehmen Sie teil am Mammographie-Screening!

Mehr

3.10 Gebärmutterhals. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierten

3.10 Gebärmutterhals. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierten ICD-10 C53 Ergebnisse zur 83 3.10 Gebärmutterhals Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierten Erkrankungsraten an Gebärmutterhalskrebs haben zwischen 1980 und 2004 um ca. 40 %, die

Mehr

3.10 Gebärmutterhals. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierten

3.10 Gebärmutterhals. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierten ICD-10 C53 Ergebnisse zur 83 3.10 Gebärmutterhals Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierten Erkrankungsraten an Gebärmutterhalskrebs haben zwischen 1980 und 2004 um ca. 40 %, die

Mehr

Bevölkerungsbezogene Betrachtung der Tumorstadienverschiebungen durch Mammographie-Screening in verschiedenen histologischen Untergruppen

Bevölkerungsbezogene Betrachtung der Tumorstadienverschiebungen durch Mammographie-Screening in verschiedenen histologischen Untergruppen Bevölkerungsbezogene Betrachtung der Tumorstadienverschiebungen durch Mammographie-Screening in verschiedenen histologischen Untergruppen Ulrike Braisch Karla Geiss Martin Meyer www.krebsregister-bayern.de

Mehr

PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening

PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening Dresden (27. September 2013) Ziel der PROBASE-Studie (Risk-adapted prostate cancer early detection study based on a baseline PSA value in young

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome in der DKG e.v Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005: Junkermann Version 2006-2009: Schreer / Albert

Mehr

Mammasonographie in der Praxis: eine Standortbestimmung. Dr. med. Ellen Marzotko Frauenarztpraxis Erfurt

Mammasonographie in der Praxis: eine Standortbestimmung. Dr. med. Ellen Marzotko Frauenarztpraxis Erfurt Mammasonographie in der Praxis: eine Standortbestimmung Dr. med. Ellen Marzotko Frauenarztpraxis Erfurt Zentren für familiären Brust- und Eierstockkrebs Früherkennungsplan Hier muß Vorsorgeschema hin

Mehr

Aufklärung im Wandel Vom Motivieren zum Informieren. Früherkennung von Brustkrebs Mammographie-Screening-Programm. Dr. Barbara Marnach-Kopp

Aufklärung im Wandel Vom Motivieren zum Informieren. Früherkennung von Brustkrebs Mammographie-Screening-Programm. Dr. Barbara Marnach-Kopp Aufklärung im Wandel Vom Motivieren zum Informieren Früherkennung von Brustkrebs Mammographie-Screening-Programm Dr. Barbara Marnach-Kopp Tutzing, 11. September 2010 1 EMMA September 1996 Titel des Berichtes:

Mehr

Einsatz kassettenbasierter bildgebender Systeme für mammographisch gesteuerte Interventionen

Einsatz kassettenbasierter bildgebender Systeme für mammographisch gesteuerte Interventionen Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Einsatz kassettenbasierter bildgebender Systeme für mammographisch gesteuerte Interventionen

Mehr

Früherkennung. Ihre Chance. Mammographie-Screening. für alle Frauen zwischen. 50 und 69 Jahren

Früherkennung. Ihre Chance. Mammographie-Screening. für alle Frauen zwischen. 50 und 69 Jahren Früherkennung Ihre Chance Mammographie-Screening für alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Brustkrebs in Deutschland: Zahlen und Fakten Eine von 9 Frauen ist betroffen Ca. 51.000 Neuerkrankungen an Brustkrebs

Mehr

Intervallkarzinome im niedersächsischen Mammographie-Screening

Intervallkarzinome im niedersächsischen Mammographie-Screening Intervallkarzinome im niedersächsischen Mammographie-Screening Dipl.-Biol. Iris Urbschat MPH 10 Jahre EKN Wissenschaftliches Symposium Oldenburg, 18.11.2010 Evaluation bevölkerungsbezogener Screeningprogramme

Mehr

Evaluationsbericht. Kurzdarstellung der Ergebnisse des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland

Evaluationsbericht. Kurzdarstellung der Ergebnisse des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland Evaluationsbericht Kurzdarstellung der Ergebnisse des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland 2010 Der vollständige Bericht ist unter www.mammo-programm.de zu finden 2 Evaluationsbericht 2010 Kurzdarstellung

Mehr

Strahlenexposition im Mammographie-Screening

Strahlenexposition im Mammographie-Screening Strahlenexposition im Mammographie-Screening PD Dr. R. Pfandzelter Krebs und Strahlung 2006 RPfandzelter@kbv.de 14. November 2006 Hamburg Kassenärztliche Bundesvereinigung Strahlenexposition im Mammographie-Screening

Mehr

Die diagnostische Bildqualität von Mammographien in der vertragsärztlichen Versorgung Deutschlands

Die diagnostische Bildqualität von Mammographien in der vertragsärztlichen Versorgung Deutschlands Die diagnostische Bildqualität von Mammographien in der vertragsärztlichen Versorgung Deutschlands 55. GMDS - Jahrestagung Session Evaluation der Krebsfrüherkennung Birte Bödeker, M.Sc. 07. September 2010

Mehr

Mammographie Screening: Nutzen-Risiko-Abwägung aus Sicht des Strahlenschutzes

Mammographie Screening: Nutzen-Risiko-Abwägung aus Sicht des Strahlenschutzes 6. Berliner Strahlenschutzseminar 23.04.2015 Mammographie Screening: Nutzen-Risiko-Abwägung aus Sicht des Strahlenschutzes Elke A. Nekolla BfS Bundesamt für Strahlenschutz, Neuherberg Gliederung Mammographie-Screening:

Mehr

m NEWSLETTER Spielerisch informieren: MammoCube NEUES AUS DEM FRAUENPORTAL

m NEWSLETTER Spielerisch informieren: MammoCube NEUES AUS DEM FRAUENPORTAL Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: http://newsroom.mammo-programm.de/newsletterarchiv m NEWSLETTER Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe 07 12. August 2015 NEUES

Mehr

Ultraschalltagung.de. Mammakarzinomdiagnostik 3 Methoden im Widerstreit? 18. Thüringer Ultraschalltagung am , Erfurt

Ultraschalltagung.de. Mammakarzinomdiagnostik 3 Methoden im Widerstreit? 18. Thüringer Ultraschalltagung am , Erfurt Mammakarzinomdiagnostik 3 Methoden im Widerstreit? Ultraschalltagung.de Dr. med. Jörg Buse Programmverantwortlicher Arzt Mammographie-Screening Thüringen Nord/West Erfurt Bad Langensalza Eisenach - Mammobil

Mehr

Anlage 1 DMP Brustkrebs. Qualitätsanforderungen an den betreuenden DMP- Arzt und beauftragte Ärzte

Anlage 1 DMP Brustkrebs. Qualitätsanforderungen an den betreuenden DMP- Arzt und beauftragte Ärzte DMP Brustkrebs Qualitätsanforderungen an den betreuenden DMP- Arzt und beauftragte Ärzte Allgemeine Anforderungen Teilnahmeberechtigt für den koordinierenden Versorgungssektor sind die als Vertragsärzte

Mehr

Vernetzte Qualitätssicherung im Screening-Programm - Der Unterschied zur kurativen Mammographie

Vernetzte Qualitätssicherung im Screening-Programm - Der Unterschied zur kurativen Mammographie Vernetzte Qualitätssicherung im Screening-Programm - Der Unterschied zur kurativen Mammographie 10 Jahre Mammographie-Screening in Niedersachsen 13. April 2016, Schloss Herrenhausen Dr. rer. nat. Vanessa

Mehr

Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts»

Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts» Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts» Marcel Zwahlen Institut für Sozial- und Präventivmedizin Universität Bern www.ispm.ch Conflict of Interests «Offiziell»

Mehr

Multimodale Mammadiagnostik

Multimodale Mammadiagnostik Multimodale Mammadiagnostik S. Weigel Institut für Klinische Radiologie und Referenzzentrum Mammographie Universitätsklinikum Münster Röntgenanatomie R CC CRANIO CAUDAL Brustparenchym adäquat erfasst Mamille

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v. AGO Mammakarzinom. in Deutschland. (Tumorregister München)

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v. AGO Mammakarzinom. in Deutschland. (Tumorregister München) AGO Update Epidemiologie in Deutschland Jutta Engel (Tumorregister München) 30. Krebskongress 22. Februar 2012 Neuerkrankungen in Deutschland Nach RKI/GEKID * 71.660 für 2008 (ASR 123,1) 1) Krebs in Deutschland,

Mehr

Die junge Mammakarzinompatientin. Komplementäre Bildgebung

Die junge Mammakarzinompatientin. Komplementäre Bildgebung Die junge Mammakarzinompatientin Komplementäre Bildgebung K. Hellerhoff Institut für klinische Radiologie Dr. med. Karin Hellerhoff INSTITUT FÜR KLINISCHE RADIOLOGIE Überblick S3 Leitlinie Sonographie

Mehr

Internationale Evaluationen von Mammographie-Screening-Programmen. Strategien zur Kontrolle von Bias

Internationale Evaluationen von Mammographie-Screening-Programmen. Strategien zur Kontrolle von Bias Internationale Evaluationen von Mammographie-Screening-Programmen Strategien zur Kontrolle von Bias Untersuchung im Auftrag des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung in der BRD Marcial Velasco

Mehr

Epidemiologische Krebsregistrierung - Aktueller Stand in NRW. 2. Offene Krebs Konferenz Düsseldorf 24. Februar Prof. Dr. med.

Epidemiologische Krebsregistrierung - Aktueller Stand in NRW. 2. Offene Krebs Konferenz Düsseldorf 24. Februar Prof. Dr. med. 2. Offene Krebs Konferenz Düsseldorf 24. Februar 2007 Epidemiologische Krebsregistrierung - Aktueller Stand in NRW Prof. Dr. med. Hans-Werner Hense Geschäftsführer des EKR NRW und Professor für Klinische

Mehr

Gesundheit in Deutschland, 2006

Gesundheit in Deutschland, 2006 1.2.6.3 Brustkrebs Jede elfte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Brustkrebs ist in Deutschland wie auch weltweit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Männer erkranken etwa 50- bis

Mehr

Mammographie-Screening in der Diskussion um Nutzen und Schaden: Was glauben wir und was wissen wir über den Nutzen?

Mammographie-Screening in der Diskussion um Nutzen und Schaden: Was glauben wir und was wissen wir über den Nutzen? Urania Berlin 13.10. 2008 Mammographie-Screening in der Diskussion um Nutzen und Schaden: Was glauben wir und was wissen wir über den Nutzen? Dr. med. H.-J. Koubenec Mammasprechstunde im Immanuel Krankenhaus

Mehr

DCIS Diagnostik und Therapie. Ein Vortrag im Rahmen der 24. Ultraschalltagung in Erfurt Dr. Ellen Marzotko Frauenärztin Erfurt

DCIS Diagnostik und Therapie. Ein Vortrag im Rahmen der 24. Ultraschalltagung in Erfurt Dr. Ellen Marzotko Frauenärztin Erfurt DCIS Diagnostik und Therapie Ein Vortrag im Rahmen der 24. Ultraschalltagung in Erfurt Dr. Ellen Marzotko Frauenärztin Erfurt DCIS ist eine durch das Screening zunehmend häufiger entdeckte Mammakarzinomvorstufe

Mehr

Brustkrebs-Diagnostik: "MRT schlägt Mammographie..."

Brustkrebs-Diagnostik: MRT schlägt Mammographie... Brustkrebs-Diagnostik: "MRT schlägt Mammographie..." Senologische Qualifikation der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Gifhorn Praxis ist zertifizierter Kooperationspartner des interdisziplinären Brustzentrums

Mehr

Gut informiert entscheiden. Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm

Gut informiert entscheiden. Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm Gut informiert entscheiden Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm Warum wird Frauen eine Mammographie in einem qualitätsgesicherten Screening- Programm angeboten? Frauen in der Altersgruppe von 50 bis

Mehr

Mammographie-Screening

Mammographie-Screening Mammographie-Screening Margrit Reichel Referenzentrum Mammographie-Screening Wiesbaden Eine Chance, Leben zu retten Die Klügere sieht nach Was ist Screening? Durchuntersuchung einer Bevölkerungsgruppe

Mehr

Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: fachservice.mammo-programm.de/mammo-newsletter MAMMO NEWSLETTER

Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: fachservice.mammo-programm.de/mammo-newsletter MAMMO NEWSLETTER Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: fachservice.mammo-programm.de/mammo-newsletter MAMMO NEWSLETTER Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe 05 27. Oktober 2016 AUS

Mehr

Ausschreibung eines Versorgungsauftrages im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

Ausschreibung eines Versorgungsauftrages im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening Ausschreibung eines Versorgungsauftrages im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KV Nordrhein) schreibt gemäß der

Mehr

Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs

Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs Bundesweites Netzwerk zertifizierter Therapiezentren Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs Berlin (24. März 2010) Ein bundesweites Netzwerk zertifizierter Therapiezentren verbessert die Früherkennung

Mehr

deso: Mammographie Screening 2015 Mammographie Screening: PRO

deso: Mammographie Screening 2015 Mammographie Screening: PRO Mammographie Screening: PRO Prof. Dr. Beat Thürlimann 2 Mammography Screening: yes or no?...ist eine Scheindebatte Sollen wir screenen oder nicht? Diese Frage ist längst beantwortet! Realität ist dass

Mehr

Qualitätssicherungsmaßnahmen im Mammographie-Screening

Qualitätssicherungsmaßnahmen im Mammographie-Screening Qualitätssicherungsmaßnahmen im Mammographie-Screening 1. Der programmverantwortliche Arzt 1.1. Übermittlung der Daten zur Überprüfung der Dedektionsraten an das Referenzzentrum in 3-monatigen Abstand

Mehr

Die B3-Läsion. Veränderung mit unsicherem biologischen Potential. Prof. Dr. Michael Heine. Pathologisches Institut Bremerhaven

Die B3-Läsion. Veränderung mit unsicherem biologischen Potential. Prof. Dr. Michael Heine. Pathologisches Institut Bremerhaven Die B3-Läsion Veränderung mit unsicherem biologischen Potential Prof. Dr. Michael Heine Pathologisches Institut Bremerhaven Pathologisches Institut Bremerhaven im Mammographie-Screening seit 18.04. 2006

Mehr

Neue Daten zu Krebs in Deutschland

Neue Daten zu Krebs in Deutschland RKI Neue Daten zu Krebs in Deutschland Berlin (16. Dezember 2013) - Im Jahr 2010 sind in Deutschland 252.400 Männer und 224.900 Frauen an Krebs erkrankt, das hat eine aktuelle Schätzung des Zentrums für

Mehr

Ausschreibung eines Versorgungsauftrages im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

Ausschreibung eines Versorgungsauftrages im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening Ausschreibung eines Versorgungsauftrages im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening Screening-Einheit NO07 Köln linksrheinisch, Erftkreis Versorgungsauftrag im

Mehr

Auswirkungen des organisierten Mammographie- Screening-Programms auf die Brustkrebsversorgung in der Region Aachen

Auswirkungen des organisierten Mammographie- Screening-Programms auf die Brustkrebsversorgung in der Region Aachen 21. Informationstagung Tumordokumentation der klinischen und epidemiologischen Krebsregister 22. - 24. April 2015 in Stuttgart Auswirkungen des organisierten Mammographie- Screening-Programms auf die Brustkrebsversorgung

Mehr

Mammographie basierte Brustkrebsfrüherkennung

Mammographie basierte Brustkrebsfrüherkennung Mammographie basierte Brustkrebsfrüherkennung Factsheet Screeningintervall und Alter der Zielgruppen Impressum: Medizinische Universität Graz, EBM Review Center Thema: Bearbeitung der Forschungsfragen

Mehr

Epidemiologie des Brustkrebs in der Schweiz

Epidemiologie des Brustkrebs in der Schweiz Epidemiologie des Brustkrebs in der Schweiz Überblick Resultate Anita Feller Epidemiologin bei Nationalen Institut für Krebsepidemiologie und - registrierung (NICER) NICER Wer wir sind und was wir machen

Mehr

Sonnenblumenfest. Schlobig-Park Zwickau 4. September 2010 FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE THEMEN DIESER AUSGABE. Mammografie-Screening in Sachsen

Sonnenblumenfest. Schlobig-Park Zwickau 4. September 2010 FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE THEMEN DIESER AUSGABE. Mammografie-Screening in Sachsen 1 ISSN 1860-3629 15. Jahrgang Ausgabe 3/ 2010 Schutzgebühr 2,50 THEMEN DIESER AUSGABE Mammografie-Screening in Sachsen FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE Körperbild, Mastektomie und Brustrekonstruktion Das exokrine

Mehr

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms mittels PSA-Test? Marcel Zwahlen Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Bern zwahlen@ispm.unibe.ch Beurteilungskriterien für

Mehr

Die Präparatesonographie als Qualitätsindikator

Die Präparatesonographie als Qualitätsindikator Die Präparatesonographie als Qualitätsindikator 35. Münchner Konferenz für Qualitätssicherung Geburtshilfe Neonatologie operative Gynäkologie Mammachirurgie 23. Und 24.11. 2017 Dr. Kay Goerke, Simmern

Mehr

Klinische Aspekte der Mammographie

Klinische Aspekte der Mammographie 6. Berliner Strahlenschutzseminar Klinische Aspekte der Mammographie Dr. med. E. Hein Radiologie/ Mammadiagnostik Sana Klinikum Lichtenberg Sana Kliniken GmbH & Co. KGaA Gustav-Heinemann-Ring 133 81739

Mehr

Dokumentation Dr. Christian Weymayr Im Auftrag der Kooperationsgemeinschaft Mammographie. Version 1.2

Dokumentation Dr. Christian Weymayr Im Auftrag der Kooperationsgemeinschaft Mammographie. Version 1.2 Kennzahlen Mammographie-Screening Dokumentation 20 Dr. Christian Weymayr Im Auftrag der Kooperationsgemeinschaft Mammographie Version 1.2 Kennzahlen Mammographie-Screening 2 1. Einführung........................................................

Mehr

Dank an Mag. Christina Greil-Thum, organisatorische Projektleitung Univ.-Doz. Dr. Rudolf Knapp, medizinische Projektleitung

Dank an Mag. Christina Greil-Thum, organisatorische Projektleitung Univ.-Doz. Dr. Rudolf Knapp, medizinische Projektleitung Organisiertes Mammographie-Screening-Projekt Tirol Ein fließender Übergang vom opportunistischen in das organisierte Screening-Programm: Ergebnisse des Pilotjahres Willi Oberaigner, Innsbruck, Wolfgang

Mehr

Ist das Screening heute noch sinnvoll? Wie steht es um das deutsche Mammographie- Screening-Programm (MSP)?

Ist das Screening heute noch sinnvoll? Wie steht es um das deutsche Mammographie- Screening-Programm (MSP)? Ist das Screening heute noch sinnvoll? Wie steht es um das deutsche Mammographie- Screening-Programm (MSP)? Prof. Dr. Sylvia H. Heywang-Köbrunner, Leiterin Referenzzentrum Mammographie München Ist das

Mehr

Schilddrüsen-Ca- Screening

Schilddrüsen-Ca- Screening Schilddrüsen-Ca- Screening Rod Stewart Stephanie Böhler 10.01.1945 Diagnose 1999 27.02.1981 Diagnose 2012 1 Krankengeschichte Barbara, 54 Jahre, lässt ein Früherkennungs-Sono der Schilddrüse durchführen.

Mehr

Mammographie-Screening Region West Sachsen-Anhalt. Dr. von Knorre Dr. Elayan

Mammographie-Screening Region West Sachsen-Anhalt. Dr. von Knorre Dr. Elayan Mammographie-Screening Region West Sachsen-Anhalt Dr. von Knorre Dr. Elayan Mammographie Screening Einführung nach parteiübergreifendem Bundestagsbeschluß vom Juni 2002 Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen

Mehr

EXPERTEN-MEETING Mammographie-Screening

EXPERTEN-MEETING Mammographie-Screening Prof. Dr. A. Siebenhofer-Kroitzsch EXPERTEN-MEETING Mammographie-Screening Prof. Andrea Siebenhofer-Kroitzsch Dr. Christoph Fischer Workshop II 03. Februar 2014 Fallbericht: Eine 53-jährige Frau kommt

Mehr

Klaus Kraywinkel. Epidemiologie des Brustkrebs

Klaus Kraywinkel. Epidemiologie des Brustkrebs Klaus Kraywinkel Epidemiologie des Brustkrebs Landestagung DGEpi - GEKID Landestagung Frauenselbsthilfe Frauenselbsthilfe nach nach Krebs Krebs,, Münster 4.11.2007 Krebsepidemiologie = Lehre von der Häufigkeit

Mehr

Nationaler Krebsplan. Handlungsfeld 1. Weiterentwicklung der Früherkennung. Organisiertes Darmkrebs-Screening. Aktueller Stand und Perspektiven

Nationaler Krebsplan. Handlungsfeld 1. Weiterentwicklung der Früherkennung. Organisiertes Darmkrebs-Screening. Aktueller Stand und Perspektiven Handlungsfelder 1, 2 oder 4 Handlungsfeldbezeichnung Ziel Handlungsfeld 1 Weiterentwicklung der Früherkennung Organisiertes Darmkrebs-Screening Nationaler Krebsplan Aktueller Stand und Perspektiven Nationale

Mehr

Doktor, bin ich gesund? Was Screening leistet und was nicht

Doktor, bin ich gesund? Was Screening leistet und was nicht Doktor, bin ich gesund? Was Screening leistet und was nicht Screening Vortest, Suchtest, Siebtest epidemiologische Untersuchungsmethode zur Erfassung eines klinisch symptomlosen Krankheitsstadiums Reihenuntersuchung

Mehr

Systematischer Vergleich der Dokumentation von zwei anerkannten Brustzentren und ihrer Qualität QT (EUSOMA) versus ODSeasy (WBC/DOC)

Systematischer Vergleich der Dokumentation von zwei anerkannten Brustzentren und ihrer Qualität QT (EUSOMA) versus ODSeasy (WBC/DOC) Systematischer Vergleich der Dokumentation von zwei anerkannten Brustzentren und ihrer Qualität QT (EUSOMA) versus ODSeasy (WBC/DOC) Spelsberg A[1]., Crommelinck D.[2], Osterland U., Heindrichs U. [3]

Mehr

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 S. Wojcinski Franziskus Hospital Bielefeld Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1 2 3 Prävention 4 Rauchen HR BC-mortality HR All-cause-mortality Nichraucher

Mehr