Einführung in die Geschichte der Neuzeit Grundkurs BA Sitzung 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Geschichte der Neuzeit Grundkurs BA Sitzung 7"

Transkript

1 Einführung in die Geschichte der Neuzeit Grundkurs BA Sitzung 7 I. Europäische Politik Krimkrieg: Im ersten industriell geführten Krieg der Geschichte wird Russland von England, Frankreich und Piemont-Sardinien besiegt. Folgen: o Bauernbefreiung und staatlich forcierte Industrialisierung Russlands; o Übergang der Vormacht auf dem europäischen Kontinent von Russland auf Frankreich; o Piemont-Sardinien gewinnt die Westmächte für seine Politik einer Einigung Italiens Italienische Einigungskriege gegen Österreich. Frankreich erhält für seine Unterstützung Savoyen und Nizza, verliert aber italienische Sympathien durch seinen Schutz der Unabhängigkeit des päpstlichen Kirchenstaates "Neue Ära" in Preußen: Kurze Phase innenpolitischer Reformansätze endet im Verfassungskonflikt des neuen Königs Wilhelm I. mit der liberalen Landtagsmehrheit. Neuer ultrakonservativer Ministerpräsident Otto von Bismarck regiert daraufhin im Innern gegen Verfassung und Landtag; in der Außenpolitik steuert Bismarck die preußische Vorherrschaft im Deutschen Bund an (gegen Österreich) Dänen annektieren in Missachtung internationaler Verträge Schleswig siegreicher preußisch-österreichischer Bundesfeldzug gegen Dänemark, jedoch Streit um die Verwaltung der Kriegsbeute Schleswig und Holstein Deutscher Krieg: Österreich und seine süddeutschen Verbündeten unterliegen gegen Preußen (Schlacht von Königgrätz) Preußen annektiert Hannover, Hessen-Kassel und Nassau; Auflösung des Deutschen Bundes und Gründung des Norddeutschen Bundes unter preußischer Dominanz; die liberale Mehrheit des preußischen Landtags gewährt Bismarck nachträglich Indemnität (=Straffreiheit) für seinen Verfassungsbruch. Das mit Preußen verbündete Italien gewinnt Venetien von Österreich, das sich zur österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie wandelt. Da Frankreich für sein Stillhalten Kompensationen (Pfalz) fordert, Annäherung süddeutscher Staaten an und Militärkonventionen mit Preußen. 1870/71 Deutsch-Französischer Krieg: Bismarck nutzt Konflikt um spanische Thronfolge zur Provokation ("Emser Depesche") Napoleons III. von Frankreich zur Kriegserklärung an Preußen, das von den süddeutschen Staaten unterstützt wird. Niederlage und Gefangennahme Napoleons bei Sedan 1870; Ausrufung der französischen

2 Republik, die den Kampf ohne Erfolg weiterführt; sozialistische Revolution in Paris ("Commune") scheitert. Italien nutzt die Schwächung Frankreichs zur Besetzung des bisher von Napoleon III. geschützten Kirchenstaates. Nationalisierung der deutschen Öffentlichkeit befördert die endgültige "kleindeutsche" Einigung Preußens mit den süddeutschen Staaten: Proklamation Wilhelms I. in Versailles zum Kaiser eines neuen Deutschen Reichs, das Frankreich als Vormacht auf dem europäischen Kontinent ablöst. Durch demütigende Friedensbedingungen (Annexion Elsass-Lothringens, hohe Kriegsentschädigung) begründet der Krieg von 1870/71 für die kommenden Jahrzehnte einen dauerhaften deutsch-französischen Gegensatz. 2 II. Das deutsche Kaiserreich ) Die Verfassung von 1871 Bundesrat: Vertretung der Einzelstaaten; Hauptaufgabe Gesetzgebung (zusammen mit dem Reichstag); Vetorecht Preußens (das durch starke Stellung des Königs und Dreiklassenwahlrecht zum Landtag stark konservativ). Reichstag gewählt von männlichen Staatsbürgern über 25 nach allgemeinem, gleichen und geheimen Wahlrecht; Hauptaufgaben: Gesetzgebung (zusammen mit Bundesrat) und Etatbewilligung, aber keine direkte Möglichkeit zur Einwirkung auf Exekutive (Reichsleitung und Kaiser). Reichsleitung ("Regierung") unter Führung des Reichskanzlers; Kaiser (=preußischer König) ernennt den Kanzler, führt den Oberbefehl über die Streitkräfte und kann den Reichstag auflösen. Weder Kaiser noch Kanzler noch die Staatssekretäre der Reichsleitung sind also dem Parlament verantwortlich. Der Kanzler wird auch nicht vom Parlament gewählt, sondern ist allein vom Vertrauen des Kaisers abhängig. Durch die Entstehung einer hochpolitisierten Massengesellschaft gewinnt der Reichstag als Volksvertretung dennoch im Lauf der Zeit zunehmenden Einfluss ("schleichender Verfassungswandel"): So werden Gesetzesvorlagen immer häufiger vom Reichskanzler zuerst mit den Mehrheitsparteien des Reichstags abgesprochen, bevor sie Bundesrat und Kaiser zur Zustimmung vorgelegt werden, und das Steuerbewilligungsrecht des Parlaments als Druckmittel eingesetzt, um diese Zustimmung auch zu erhalten. 2.) Parteienspektrum Konservative: Adel, großagrarische Prägung, protestantisch, Spaltung in preußisch-altkonservative und "Freikonservative" Liberale: Besitz- und Bildungsbürgertum, seit 1867 gespalten in Nationalliberale und Linksliberale Zentrum: Partei des Katholizismus Sozialdemokratie: organisierte Arbeiterbewegung.

3 3 3.) Die "Liberale Ära" Zusammenarbeit von Bismarck, Freikonservativen und Nationalliberalen (stärkste Fraktion in Reichstag und preußischem Landtag) bei reichsweiter Vereinheitlichung, Modernisierung und Liberalisierung von: Finanzwesen und Wirtschaft: Aufbau von Reichspost und Währungsunion (Reichsbank), einheitliche Maße und Gewichte Recht und Justiz: Strafgesetzbuch (1900 auch Bürgerliches Gesetzbuch), Gerichtsorganisation, Durchsetzung liberaler Prinzipien des Rechtsstaates. Außerdem Neuordnung des Verhältnisses von Staat und (vor allem katholischer) Kirche ("Kulturkampf"). Dieses gemeineuropäische Phänomen gewinnt in Deutschland besondere Brisanz durch Unsicherheit der Eliten des neuen Nationalstaats und den Minderheitenstatus der deutschen Katholiken (1/3 der Bevölkerung). Bismarck und die Liberalen misstrauen der nationalen Zuverlässigkeit der Katholiken, da ihnen deren Hauptloyalität "ultramontan" (lateinisch: "jenseits der Berge", nämlich über die Alpen hinweg auf den Papst in Rom) gerichtet zu sein scheint. Die Liberalen stoßen sich außerdem am kulturellen Konservatismus des katholischen Klerus. Anlass: Verkündung des Dogmas der Unfehlbarkeit des Papstes Maßnahmen : Kanzelparagraph (politische Äußerungen von Klerikern strafbar); staatliche Schulaufsicht; Einführung der obligatorischen Zivilehe. Folge: Verfestigung und Stärkung eines geschlossenen katholischen Milieus und seines politischen Arms, der Zentrumspartei. Abbruch des Kulturkampfes. 4.) Antiliberale "Wende" 1878/79 und konservative Dominanz bis 1890 a) Ursachen: Die Liberalen wollen eine Fortsetzung von Reformen, besonders auch in Preußen, und mehr Mitsprache der Parlamente durch die Verweigerung des Etats erzwingen. Bismarck sucht dagegen nach einem Weg, die Reichsfinanzen von der regelmäßigen Bewilligung durch den Reichstag unabhängig machen, und findet ihn in einer Einführung von Zöllen. "Gründerkrach": Seit 1873 Umschlagen des durch die französische Kriegsentschädigung angeheizten Booms der Gründerjahre in eine Wirtschaftskrise Liberale verlieren Anhänger unter Gruppen, für die eine Schutzzollpolitik attraktiv ist (Teile der Bauern, Handwerker und Industriellen) sowie unter Arbeitern. Mit der Zentrumspartei (Ende des Kulturkampfes) und der 1876 gegründeten Deutschkonservativen Partei (Neuformierung der die deutsche Reichseinigung nun akzeptierenden preußischen Altkonservativen) stehen alternative Bündnispartner für Bismarck bereit, die eine wirtschafts- und innenpolitische Wende mittragen. Anwachsen der konsequent systemoppositionellen SPD bei Wahlen verschreckt alle anderen politischen Gruppen.

4 4 b) Ereignisse: 1878 zwei Attentate auf Kaiser Wilhelm I., die Bismarck der SPD zur Last legt Reichstagsauflösung und Neuwahlen; Stimmenverluste und schließlich Spaltung der Nationalliberalen. 1878/79 Einführung von Schutzzöllen und Finanzreform Sozialistengesetz: Verbot von Presse und Parteiorganisation der SPD, die aber weiter an Wahlen teilnehmen darf Sozialversicherungsgesetze (Kranken-, Unfall-, Alters- und Invalidenversicherung) als "Zuckerbrot" zur "Peitsche" des Sozialistengesetzes, um die Arbeiter an den Staat zu binden. c) Folgen: Ende der liberalen Ära; Regierung Bismarcks und der Konservativen, die Zentrum und Nationalliberale gegeneinander ausspielen. Zunahme innerer Gegensätze durch kontinuierliche Wahlerfolge der SPD trotz Unterdrückung Nichtverlängerung des Sozialistengesetzes; Entlassung Bismarcks als Reichskanzler nach Auseinandersetzungen mit dem neuen Kaiser Wilhelm II. (seit 1888). III. Europäische Politik 1871 bis ) Kernprobleme: Zerfall des osmanischen Reiches Entstehung neuer Staaten und österreichisch-russischer Gegensatz auf dem Balkan Rivalitäten zwischen den europäischen Mächten in der Kolonialpolitik Entstehung des deutschen Reiches als neuer militärischer und zunehmend auch wirtschaftlicher Vormacht auf dem europäischen Kontinent begründet französische Revanchepolitik ("Krieg-in-Sicht-Krise" 1875) und die Gefahr von Bündnissen gegen Deutschland 2) Politik Bismarcks: Betonung deutscher "Saturiertheit" (Festhalten am status quo). Isolierung Frankreichs durch Bündnisse mit allen anderen Kontinentalmächten: Drei-Kaiser-Abkommen mit Russland und Österreich-Ungarn 1873 und 1881, Zweibund mit Österreich-Ungarn 1879, Dreibund mit Österreich-Ungarn und Italien 1882, Rückversicherungsvertrag mit Russland Ausgleichende Politik des "ehrlichen Maklers" nach Konflikten zwischen Russland und Österreich um den Balkan auf dem Berliner Kongress Ebenso in der Berliner Kongo-Konferenz 1884/85; Aufteilung Afrikas (das Deutsche Reich gewinnt Ostafrika/Tanganjika, Togo, Kamerun, Südwestafrika/Namibia und Südseeinseln).

5 5 3) Probleme von Bismarcks Politik: Gefährdung traditioneller "Kabinettspolitik" durch zunehmende Bedeutung des Nationalismus und der öffentlichen Meinung, z.b. in der Kolonialpolitik. Bleibende Interessenkonflikte darüber und über den Balkan zwingen Bismarck zu zunehmend widersprüchlicher Politik: So verspricht er im Rückversicherungsvertrag Russland 1887 Unterstützung beim Erwerb der Meerengen vom Osmanischen Reich, fördert aber gleichzeitig das dagegen gerichtete Mittelmeerabkommen zwischen Österreich-Ungarn, Italien und England, was im Grunde einer Bankrotterklärung seines außenpolitischen Konzepts gleichkommt.

Der Weg zur Reichsgründung

Der Weg zur Reichsgründung Der Weg zur Reichsgründung Hindernisse und europäisches Konzert Prinzip der Pentarchie und der Legitimation der Fürstenherrschaft laut dem Wiener Kongress(1815) verhindert einen Zusammenschluss der beiden

Mehr

VORANSICHT. Zuckerbrot und Peitsche: Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Kaiserreich. Das Wichtigste auf einen Blick. Silke Bagus, Nohra OT Ulla

VORANSICHT. Zuckerbrot und Peitsche: Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Kaiserreich. Das Wichtigste auf einen Blick. Silke Bagus, Nohra OT Ulla V 19. Jahrhundert Beitrag 7 Bismarcks Politik (Klasse 8/9) 1 von 32 Zuckerbrot und Peitsche: Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Kaiserreich Silke Bagus, Nohra OT Ulla it dem deutschen Kaiserreich entsteht

Mehr

Deutschland im 19. Jahrhundert

Deutschland im 19. Jahrhundert Manfred Görtemaker Deutschland im 19. Jahrhundert Entwicklungslinien Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt I. Das Zeitalter der Französischen Revolution 14 Zeittafel 14 1. Die geistige Vorbereitung

Mehr

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 1815 1815 1832 1833 1841 1844 1848 1862 1864 1866 1867 1870 1871 Der Wiener Kongress (1815) Nach Napoleon musste Europa neu geordnet und befriedet werden. Dazu kamen

Mehr

0.1 Die Gründungsgeschichte des Reiches

0.1 Die Gründungsgeschichte des Reiches 1 25.10.2005 0.1 Die Gründungsgeschichte des Reiches 0.1.1 Heeresreform und Verfassungskonflikt Heeresreform: Erhöhung der Schlagkraft der preußischen Heeres von 150.000 auf 210.000 Mann Verlängerung der

Mehr

Deutsche Geschichte

Deutsche Geschichte Harm-Hinrich Brandt Deutsche Geschichte 1850-1870 Entscheidung über die Nation Verlag W. Kohlhammer Inhalt Einleitung I. Ökonomischer Wandel im Zeichen der Industrialisierung.. 6 1. Der Durchbruch der

Mehr

D Das deutsche Kaiserreich

D Das deutsche Kaiserreich D Das deutsche Kaiserreich 1871 Reichsgründung 1871 1880 Kulturkampf 1873 Dreikaiserabkommen DR, Ö-U, R 1878 Berliner Kongress 1878 1890 Kampf gegen die Sozialisten 1879 Zweibund DR,Ö-U 1883 1889 Sozialgesetzgebung

Mehr

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Teil 1 5 Ö1 - Betrifft:Geschichte Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Sendedatum: 12. 16. April

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Deutsches Kaiserreich (1871-1918) - Von der Gründung bis zum Ersten Weltkrieg Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Die Prinzipien der Reichsverfassung von 1871

Die Prinzipien der Reichsverfassung von 1871 Die Prinzipien der Reichsverfassung vn 1871 (Buch Seiten 115 119) Balance vn Unitarismus und Föderalismus: Unitarismus: Streben nach einem einheitlichen, zentral regierten Staat. Föderalismus: Frm des

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com

wir-sind-klasse.jimdo.com Das Deutsche Kaiserreich (1871-1918) 1. Entstehung und Gründung In den 1850er Jahren herrscht im Deutschen Bund (= Zusammenschluss von deutschsprachigen Staaten wie Preußen und Österreich) eine Nationalbewegung,

Mehr

Geschichte Europas

Geschichte Europas Manfred Görtemaker Geschichte Europas 1850-1918 Verlag W. Kohlhammer Einleitung 9 I. Europa nach der Revolution 1. Der Sieg der Reaktion 11 a) Das Scheitern der demokratischen Erhebungen 11 b) Das Zweite

Mehr

Was versteht man unter Aufklärung? Was versteht man unter Liberalismus? Was versteht man unter Bürgertum? Was sind Menschenrechte?

Was versteht man unter Aufklärung? Was versteht man unter Liberalismus? Was versteht man unter Bürgertum? Was sind Menschenrechte? 1 Aufklärung: Aufklärung? Liberalismus? 2 3 Epoche der Wissenschafts- und Geistesgeschichte im 17. 18. Jahrhundert religiös geprägte Ansichten über Natur, Staat und Gesellschaft werden in Frage gestellt

Mehr

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Teil 1 5 Ö1 - Betrifft:Geschichte Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Sendedatum: 12. 16. April

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Carrot and Stick - Bismarck's Domestic and Foreign Policies (Geschichte bilingual) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 5 1 Deutschland in den ersten 1½ Jahrzehnten

Mehr

Otto v. Bismarcks Innenpolitik

Otto v. Bismarcks Innenpolitik 1 Otto v. Bismarcks Innenpolitik 2 Otto von Bismarck wird am 1.4.1815 als Sohn des Rittergutsbesitzers Ferdinand von Bismarck auf Schloß Schönhausen im Elbe - Marschland nahe Stendal geboren. Vom siebten

Mehr

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf Mit Originalprüfungen und Musterlösungen online auf www.lernhelfer.de Meilensteine der Geschichte 1945 1990 Entwicklung der deutschen Parteien Parteien von 1848 bis 1945 3. 10. 1990 24. 5. 1949 1. 1. 1975

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort 11 DAS DEUTSCHE REICH IM ZEITALTER BISMARCKS

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort 11 DAS DEUTSCHE REICH IM ZEITALTER BISMARCKS Vorwort 11 TEIL I DAS DEUTSCHE REICH IM ZEITALTER BISMARCKS 1. DIE GRÜNDUNG DES KAISERREICHS 19 Die Kaiserproklamation in Versailles 19 Der Gründungsmythos des neuen Reiches 22 Reichsgründung und europäisches

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers 11 A Grundlagen des 19. Jahrhunderts (M. Erbe) 13 1 Die demographische Umwälzung 13 2 Neues Raum- und Zeitbewusstsein 14 3 Die Entwicklung der Landwirtschaft

Mehr

Napoleon Bonaparte ( )

Napoleon Bonaparte ( ) Napoleon Bonaparte (1769 1821) Aufstieg als Offizier während der Revolutionskriege 1796 Sieg gegen die österreichischen Heere 1798 Sieg in Ägypten 1799 Sturz der Direktoriumsregierung, neue Verfassung,

Mehr

Die Partei Bismarcks

Die Partei Bismarcks Volker Stalmann Die Partei Bismarcks Die Deutsche Reichs- und Freikonservative Partei i866-1890 Droste Verlag Düsseldorf INHALT Vorwort 5 Einleitung 15 Erster Teil Die Gründung der Deutschen Reichs- und

Mehr

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen Obligatorische Daten und Begriffe sind gelb unterlegt. Geschichte und Geschehen B3 Bildungsstandards Klasse 8 2. Entwicklung des

Mehr

Die Gründung des Deutschen Kaiserreiches

Die Gründung des Deutschen Kaiserreiches Die Gründung des Deutschen Kaiserreiches Militärkonflikt Der Verfassungskonflikt in Preußen Krone Absicht: Heeresreform - Erhöhung der Friedensstärke - Verlängerung der Dienstzeit von 2 auf 3 Jahre - Einschränkung

Mehr

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION Niklas Roth Die Französische Revolution hatte in vielerlei Hinsicht große Auswirkungen auf die damaligen sozialen und politischen Verhältnisse und ihre Prinzipien der Freiheit,

Mehr

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. .

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. . ------------ --------- Band 3 von -------- Geschichtsbuch e IS für Realschulen in Hessen Herausgegeben von: Autoren: Norbert Simianer Siegfried Bethlehem Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel

Mehr

Deutsche Geschichte seit 1815: Daten, Fakten, Dokumente

Deutsche Geschichte seit 1815: Daten, Fakten, Dokumente Udo Sautter Deutsche Geschichte seit 1815: Daten, Fakten, Dokumente Band III Historische Quellen A. Francke Verlag Tübingen und Basel Vorwort Dokumente 1 1. Die Heilige Allianz (26.9.1815) 1 2. Die Quadrupelallianz

Mehr

Vom Kaiserreich zum Dritten Reich. Rudolf Heitefuss

Vom Kaiserreich zum Dritten Reich. Rudolf Heitefuss Vom Kaiserreich zum Dritten Reich 1871 1933 Rudolf Heitefuss Proklamation Kaiser Wilhelms I. am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles Gemälde von A. von Werner Im Krieg zwischen Deutschland und

Mehr

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich Geschichte KLAUSUR kompakt Deutsches Kaiserreich Übungsklausur von Geschichte kompakt Der deutsche Historiker Theodor Schieder über den Charakter des Deutschen Kaiserreichs: Was den obrigkeitsstaatlichen

Mehr

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas N17/3/HISTX/HP3/GER/TZ0/EU Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas Montag, 13. November 2017 (Vormittag) 2 Stunden 30 Minuten Hinweise für die Kandidaten y Öffnen Sie diese Klausur erst,

Mehr

Das Deutsche Kaiserreich (Chronologie bis zum Ersten Weltkrieg)

Das Deutsche Kaiserreich (Chronologie bis zum Ersten Weltkrieg) Das Deutsche Kaiserreich (Chronologie bis zum Ersten Weltkrieg) Vorgeschichte 1864 Deutsch-Dänischer Krieg 1866 Preußen und Österreich zerstreiten sich über die gemeinsame Verwaltung der erstrittenen Herzogtümer

Mehr

0.1 Die Innen- und Außenpolitik des Deutschen Reichs

0.1 Die Innen- und Außenpolitik des Deutschen Reichs 1 13.01.2006 0.1 Die Innen- und Außenpolitik des Deutschen Reichs 0.1.1 Merkmale der Verfassung von 1871 [B. S. 137] Monarchische Elemente: Stellung des Kaisers Erblich Ernennt und entlässt Minister Militärischer

Mehr

AM VORABEND DES ERSTEN WELTKRIEGS: STAATEN UND IHRE INTERESSEN

AM VORABEND DES ERSTEN WELTKRIEGS: STAATEN UND IHRE INTERESSEN AM VORABEND DES ERSTEN WELTKRIEGS: STAATEN UND IHRE INTERESSEN Ziele: Vorherrschaft in Europa, Wettstreit um die Kolonien Deutsches Kaiserreich wirtschaftliche, politische und militärische Großmacht Frankreich

Mehr

Geschichte-Skript für Leistungskurs 12. Die nationale und liberale Bewegung in Deutschland und Europa 13

Geschichte-Skript für Leistungskurs 12. Die nationale und liberale Bewegung in Deutschland und Europa 13 Geschichte-Skript für Leistungskurs 12 Die nationale und liberale Bewegung in Deutschland und Europa 13 Der Liberalismus 14 І. Herkunft liberaler Gedanken 14 II. Forderungen und Ziele 15 III. Beispiele

Mehr

1848/49: Europa im Umbruch

1848/49: Europa im Umbruch 332«' Manfred Botzenhart 1848/49: Europa im Umbruch Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich INHALT VORWORT 11 EINLEITUNG 13 1. Kapitel: EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION 17 1.1 Reform

Mehr

Wilhelm I. ( )

Wilhelm I. ( ) Wilhelm I. (22.03.1797-09.03.1888) Geboren am 22 März 1797 Frühe Jahre und Militärische Karriere Generalleutnant (28) Generalmajor(21) Major ( 18) Hauptmann ( mit 17 Jahren) Offizier (mit 10 Jahren) Ehen

Mehr

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen Kaiser Wilhelm II. Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen Kindheit Geboren am 27. Januar 1859 in

Mehr

Geschichte Deutschlands

Geschichte Deutschlands Geschichte Deutschlands Die Präsentation wurde hergestellt durch: Katia Prokopchuk Oksana Melnychuk Anastasia Bolischuk Olga Bagriy Die Entstehung des Landes Erste Erwähnung über einige germanische Stämme

Mehr

Deutschlands Verfassung

Deutschlands Verfassung Rudolf Weber-Fas Deutschlands Verfassung Vom Wiener Kongreß bis zur Gegenwart 1997 BOUVIER VERLAG BONN Inhalt Erster Teil: Vom Deutschen Bund zur Bundesrepublik Deutschland 1. Kapitel: Das Ende des alten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Halbjahr: Frühe Neuzeit Wege in die Moderne? 1 Neues Denken und Handeln in der Frühen Neuzeit. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1. Halbjahr: Frühe Neuzeit Wege in die Moderne? 1 Neues Denken und Handeln in der Frühen Neuzeit. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis So findet ihr euch im Buch zurecht............................. 8 Vorwort: Die Zeitreise geht weiter............................. 11 1. Halbjahr: Frühe Neuzeit Wege in die Moderne? 1

Mehr

W E I M A R E R R E P U B L I K B I S

W E I M A R E R R E P U B L I K B I S Deutsche Geschichte W EIMARER REPUBLIK BIS 1929 Eckdaten (wichtigste Daten) Vor der Gründung: Militär bereitet Kapitulation vor 13. August: Militär (OHL) strebt Friedensangebot an bis November: militärische

Mehr

Skript GESCHICHTE Teil 11: Europa im 19. Jh. Europa im 19. Jahrhundert

Skript GESCHICHTE Teil 11: Europa im 19. Jh. Europa im 19. Jahrhundert 26. Juni 2001 Seite 1/5 Weltgeschichte Europa im 19. Jahrhundert Christian Hättenschwiler Obertor 14 CH-8400 Winterthur phone +41 79 216 06 83 haetti@haetti.ch 26. Juni 2001 Seite 2/5 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7. Schuljahr Friedhelm Heitmann

Mehr

Geschichte Zusammenfassung 12.2 #1

Geschichte Zusammenfassung 12.2 #1 Geschichte Zusammenfassung 12.2 #1 Eisen und Blut die deutsche Einigung durch Preußen Muss man nicht genau wissen! Hilft aber v.a. beim Quellen, etc.! Welche Probleme und Lösungen dafür begünstigen die

Mehr

Windthorst und Bismarck Antipoden und Pragmatiker Montag, 28. November 2016

Windthorst und Bismarck Antipoden und Pragmatiker Montag, 28. November 2016 Windthorst und Bismarck Antipoden und Pragmatiker Montag, 28. November 2016 LUDWIG-WINDTHORST-HAUS Katholisch-Soziale Akademie Windthorst und Bismarck in der Karikatur Windthorst und Bismarck in der Karikatur

Mehr

Geschichte und Geschehen 3 Bayern (8. Jahrgangsstufe)

Geschichte und Geschehen 3 Bayern (8. Jahrgangsstufe) Synopse Geschichte Klasse 8 auf Grundlage des Lehrplans 007 Geschichte und Geschehen BY Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN 978---70-6 Themenbereich Lehrplan Geschichte und Geschehen Bayern (8.

Mehr

Arbeitsblatt 1 Vorgeschichte und Gründe für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges

Arbeitsblatt 1 Vorgeschichte und Gründe für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges Arbeitsblatt 1 Vorgeschichte und Gründe für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges Arbeitsauftrag 1. Lest euch in Kleingruppen den Text durch. Überlegt und diskutiert gemeinsam, ob der Ausbruch des Ersten

Mehr

Geschichte an Stationen 9 / Geschichte an Stationen 9/10 Inklusion. Das Deutsche Kaiserreich. Victoria Hertje. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Geschichte an Stationen 9 / Geschichte an Stationen 9/10 Inklusion. Das Deutsche Kaiserreich. Victoria Hertje. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Victoria Hertje Geschichte an Stationen 9/10 Inklusion Das Deutsche Kaiserreich Sekundarstufe ufe I Victoria Hertje Downloadauszug aus dem Originaltitel: Geschichte an Stationen 9 / Materialien zur Einbindung

Mehr

Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit

Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit Welche Kriegbündnisse standen sich gegenüber? Entende:Grossbritannien,Italien,Russland,Serbien,USA, Belgien, Frankreich Mittelmächte:Österreich- Ungarn,Deutschland,Osmanisches

Mehr

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet Klasse 6 1.Inhaltsfeld: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Einführung in die Geschichtswissenschaft Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick

Mehr

Professor Dr. Werner Heun Sommersemester Verfassungsgeschichte der Neuzeit. Gliederung

Professor Dr. Werner Heun Sommersemester Verfassungsgeschichte der Neuzeit. Gliederung Professor Dr. Werner Heun Sommersemester 2007 Verfassungsgeschichte der Neuzeit Gliederung I. Zur Einführung Der Hannoversche Verfassungskonflikt und die "Göttinger Sieben" 1) Der Staatsstreich und seine

Mehr

Wilhelminisches Zeitalter

Wilhelminisches Zeitalter Wilhelminisches Zeitalter Kaiser Wilhelm II. Innen- und Außenpolitik Wilhelms II. Militarismus Kunst und Kultur zu Beginn des 20. Jhds. Der Weg in den 1. Weltkrieg Der 1. Weltkrieg - Verlauf Das Ende des

Mehr

Grundwissen Geschichte Klasse 8

Grundwissen Geschichte Klasse 8 Wirtschaftswissenschaftliches und technologischnaturwissenschaftliches Gymnasium der Stadt Bayreuth Grundwissen Geschichte Klasse 8 Zeittafel vom Zeitalter der Aufklärung bis zum Beginn der Weimarer Republik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Restauration, Liberalismus und Nationale Bewegung ( ) Akten, Urkunden und persönliche Quellen... 21

Inhaltsverzeichnis. Restauration, Liberalismus und Nationale Bewegung ( ) Akten, Urkunden und persönliche Quellen... 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 15 Abkürzungen... 19 Erster Teil Restauration, Liberalismus und Nationale Bewegung (1815 1870) Akten, Urkunden und persönliche Quellen... 21 Bearbeitet von

Mehr

Wie wählte Rinteln? Thomas Gräfe. Reichstagswahlen im Wahlkreis Kassel I, im Kreis Rinteln und in der Stadt Rinteln

Wie wählte Rinteln? Thomas Gräfe. Reichstagswahlen im Wahlkreis Kassel I, im Kreis Rinteln und in der Stadt Rinteln Geschichte Thomas Gräfe Wie wählte Rinteln? Reichstagswahlen im Wahlkreis Kassel I, im Kreis Rinteln und in der Stadt Rinteln 1867-1912 Wissenschaftlicher Aufsatz Thomas Gräfe Wie wählte Rinteln? Reichstagswahlen

Mehr

Grundwissen Geschichte 8. Klasse

Grundwissen Geschichte 8. Klasse Grundwissen Geschichte 8. Klasse Aufklärung Menschenrechte Verfassung Volkssouveränität Gewaltenteilung Bürgertum Beginn der Französischen Revolution 14.7.1789 Nation Die Französische Revolution und Europa

Mehr

Rechts- und Verfassungsgeschichte I Deutsche Verfassungen und Kodifikationen im 19. Jahrhundert

Rechts- und Verfassungsgeschichte I Deutsche Verfassungen und Kodifikationen im 19. Jahrhundert Rechts- und Verfassungsgeschichte I Deutsche Verfassungen und Kodifikationen im 19. Jahrhundert Evaluation der Veranstaltung Wiederholungsfragen Kontextualisieren Sie den Begriff des Naturbzw. Vernunftrechts

Mehr

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas M17/3/HISTX/HP3/GER/TZ0/EU Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas Mittwoch, 10. Mai 2017 (Vormittag) 2 Stunden 30 Minuten Hinweise für die Kandidaten y Öffnen Sie diese Klausur erst, wenn

Mehr

Jürgen Angelow. Der Deutsche Bund. W i ssensc haftl i c he B u c hgesel I sc h aft

Jürgen Angelow. Der Deutsche Bund. W i ssensc haftl i c he B u c hgesel I sc h aft Jürgen Angelow Der Deutsche Bund W i ssensc haftl i c he B u c hgesel I sc h aft Inhalt Geschichte kompakt... Einleitung... I. Reform und Restaurationszeit 181 5-1 8... 1. Der Wiener Kongress und die Entstehung

Mehr

Reichsgründung und Deutsches Kaiserreich

Reichsgründung und Deutsches Kaiserreich 46 11296 Didaktische FWU-DVD Reichsgründung und Deutsches Kaiserreich Geschichte Klasse 8 13 Trailer ansehen Schlagwörter Arbeiterbewegung; Attentat von Sarajewo; Bildanalyse; Bismarck, Otto von; Bündnispolitik;

Mehr

Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 02. Oktober 2017 um 05:49:28 Uhr CEST

Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 02. Oktober 2017 um 05:49:28 Uhr CEST Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 02. Oktober 2017 um 05:49:28 Uhr CEST Preußen Preußen. Jahrhundertfeier siehe Jahrhundertfeier. Der Präsident

Mehr

Staat und Politik

Staat und Politik 2. 2 - Staat und Politik - Grundlagen eines Staates - Staats- und Regierungsformen Grundlagen eines Staates - Fragenkatalog 1. Über welche drei gemeinsamen Merkmale verfügen alle Staaten? 2. Wie hoch war

Mehr

Mit 16 wählen geht das?

Mit 16 wählen geht das? Mit 16 wählen geht das? Ich bin Dirk Adams, seit 2009 Mitglied des Thüringer Landtags und über die Landesliste von BÜNDINS 90/DIE GRÜNEN gewählt worden. Als Abgeordneter eines Landesparlaments befasse

Mehr

Auf der Schwelle dieser Demokratie

Auf der Schwelle dieser Demokratie Auf der Schwelle dieser Demokratie Normentstehung und Normbestand der Verfassung des Landes Thüringen vom 20. Dezember 1946 von Ralf Lunau EICHARD BOORBERG "VERLAG Stuttgart München Hannover Beriin Weimar

Mehr

Französische Revolution (10 Stunden)

Französische Revolution (10 Stunden) Französische Revolution (10 Stunden) Frankreich in der Krise Grundzüge des Absolutismus Ständegesellschaft Von der Finanz- zur Staatskrise Interessen verschiedener gesellschaftlicher Gruppierungen kennen

Mehr

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS M AC HTERGREIFUNG UND FEST I G UNG Hitlers Machtergreifung 0. Voraussetzung: Nationalismus und Antisemitismus in Teilen der Bevölkerung; Wut über Versailles

Mehr

Die Kaiserproklamation im Spiegelsaal zu Versailles... 9

Die Kaiserproklamation im Spiegelsaal zu Versailles... 9 Inhalt Die Kaiserproklamation im Spiegelsaal zu Versailles.............. 9 Die Reichsgründung 1871..................................... 15 Auf dem Weg zur deutschen Einheit............................

Mehr

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1 Reihe Themen Methoden / Kompetenzen Jahrgangsstufe 6 Vorund Frühgeschichte Entstehung und Ausbreitung des Menschen Altsteinzeit / Jungsteinzeit

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse/Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 9., vollständig neu bearbeitete Auflage wde G RECHT De Gruyter Recht und Politik Berlin 2004 Vorwort zur

Mehr

Frühkonstitutionalismus in Deutschland

Frühkonstitutionalismus in Deutschland A 2003/6945 Carola Schulze V Frühkonstitutionalismus in Deutschland Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 1. Kapitel: Konstitutionalismus und Verfassung

Mehr

Deutsche Verfassungsgeschichte im Überblick

Deutsche Verfassungsgeschichte im Überblick Deutsche Verfassungsgeschichte im Überblick 1. Verfassung von 189 (): Konstitutionelle Monarchie mit starker Betonung des parlamentarischen Prinzips und der Volkssouveränität. Verfassung von : Konstitutionelle

Mehr

Stoffverteilungsplan Geschichte Gymnasium Saarland

Stoffverteilungsplan Geschichte Gymnasium Saarland Stoffverteilungsplan Geschichte Gymnasium Saarland Geschichte und Geschehen Ausgabe C Band 3 978-3-12-411370-5 Schule: Lehrer: Lehrplan Geschichte (Jgs. 8) Sek. I (verbindliche Inhalte) Geschichte und

Mehr

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I N T ERPRETAT I O N

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I N T ERPRETAT I O N Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS POLITIK BIS 1939 I N T ERPRETAT I O N Themen heute Innenpolitik 1933-39 Festigung der Macht Staatstruktur Wirtschaftspolitik Propaganda und politische Verfolgung

Mehr

Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898

Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898 Josef Anker Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898 Entwicklung, Einführung und Anwendung, dargestellt an der Auseinandersetzung zwischen Bayern und Preußen PETER LANG Europäischer

Mehr

THOMAS NIPPERDEY. Deutsche Geschichte Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN

THOMAS NIPPERDEY. Deutsche Geschichte Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN THOMAS NIPPERDEY Deutsche Geschichte 1866-1918 Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN Inhalt I. Bevölkerung...' 9 II. Familie, Geschlechter, Generationen 43 1. Familie 43

Mehr

Geschichte und Theorie

Geschichte und Theorie Geschichte und Theorie Parlamentarismus Outline Nachkriegsentwicklung in Deutschland Parlamentarismus Geschichte und Theorie (1/17) Antike Athen: Volksversammlung Römische Republik: Senat und Volksversammlungen

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach Jgst./ Std. Thema der Unterrichtssequenz Inhalt / Konzeptbezogene Sachverhalte Kompetenzbereiche Verbindliche Details (z.b: Methodencurriculum) Methoden, Versuche, Medien, Exkursionen, etc. Fachübergriff

Mehr

: Von Bismarck/ Preußen forcierte Reichseinigung

: Von Bismarck/ Preußen forcierte Reichseinigung 1862-1871: Von Bismarck/ Preußen forcierte Reichseinigung 1862-1866 im preußischen Verfassungskonflikt kommt es wegen der Frage der parlamentarischen Kontrolle des Heeres zu einem tiefen Zerwürfnis zwischen

Mehr

Kulturkampf was ist das überhaupt? Und wer kämpfte da gegen wen?

Kulturkampf was ist das überhaupt? Und wer kämpfte da gegen wen? Kulturkampf was ist das überhaupt? Und wer kämpfte da gegen wen? Häufig kann man in den Medien von einem neuen Kulturkampf lesen. Mal geht es um die Frage, ob der Religionsunterricht in der Schule Pflicht

Mehr

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS Von den Anfängen bis zur Gegenwart Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART INHALT Vorwort IX TEIL I: URSPRÜNGE UND FRÜHES MITTELALTER Von den Ursprüngen bis zur normannischen

Mehr

Konstitutionelle Monarchie = Verfassung Parlamentarische Monarchie = Verfassung und Parlament

Konstitutionelle Monarchie = Verfassung Parlamentarische Monarchie = Verfassung und Parlament Die Neuordnung Europas 1814/15 Wiener Kongress (Fürst von Metternich) Ziele: Restauration: Wiederherstellung der Herrschaftsverhältnisse vor der Revolution Legitimität: Gottesgnadentum alter Dynastien

Mehr

Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 30. April 2018 um 22:42:39 Uhr CEST

Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 30. April 2018 um 22:42:39 Uhr CEST Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 30. April 2018 um 22:42:39 Uhr CEST Verfassung Verfassung. I. Reichsverfassung. Verantwortlichkeit des

Mehr

Geschichte - betrifft uns

Geschichte - betrifft uns 1983 9 Weltwirtschaftskrise 1929-1933, Ursachen und Folgen (n.v.) 10 Armut und soziale Fürsorge vor der Industrialisierung 11 Frieden durch Aufrüstung oder Abrüstung 1918-1939 12 Europa zwischen Integration

Mehr

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe) Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe) Zeit für Geschichte für die Kursstufe in Baden-Württemberg - 11. Schuljahr, ISBN 978-3-507-36805-7 Dieser Stoffverteilungsplan zeigt lediglich

Mehr

JÜRGEN MICHAEL SCHULZ. KIRCHE IM AUFBRUCH Das sozialpolitische Engagement der katholischen Presse Berlins im Wilhelminischen Deutschland

JÜRGEN MICHAEL SCHULZ. KIRCHE IM AUFBRUCH Das sozialpolitische Engagement der katholischen Presse Berlins im Wilhelminischen Deutschland JÜRGEN MICHAEL SCHULZ KIRCHE IM AUFBRUCH Das sozialpolitische Engagement der katholischen Presse Berlins im Wilhelminischen Deutschland W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1994 INHALT VORWORT V VERZEICHNIS

Mehr

Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Aspekte: Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus

Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Aspekte: Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Sachsen Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 (978-3-12-443940-6) Schule: Lehrer: Geschichte und Geschehen (3-12-443940-6) Lehrplan Geschichte Gymnasium Klassenstufe

Mehr

ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1. Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen

ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1. Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1 Föderalismus historisch Einstieg Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen das Arbeitsblatt Deutsche Geschichte und versuchen im Gitternetz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine kurze Geschichte des politischen Wahlrechts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine kurze Geschichte des politischen Wahlrechts Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Eine kurze Geschichte des politischen Wahlrechts Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Kurze Geschichte

Mehr

Revolution im deutschen Südwesten

Revolution im deutschen Südwesten Wolf gang von Hippel Revolution im deutschen Südwesten Das Großherzogtum Baden 1848/49 Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Vorbemerkung des Autors 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Erste Weltkrieg Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Kopfüber ins Desaster

Der Erste Weltkrieg Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Kopfüber ins Desaster Der Erste Weltkrieg Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Kopfüber ins Desaster Mit Karl Vocelka, Institut für Österreichische Geschichtsforschung Ö1: Betrifft: Geschichte Teil 1-5 Gestaltung: Gudrun Braunsperger

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer:

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN 3-12-411070-1) Schule: Lehrer: Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium Geschichte (2006/2007) Inhalte 7/8 Geschichte

Mehr

König. Erste Kammer Zweite Kammer Oberster Gerichtshof

König. Erste Kammer Zweite Kammer Oberster Gerichtshof Die preußische Verfassung vom 5. Dezember 1848 beruft und löst auf e r n e n n t ernennt auf Lebenszeit M i n i s t e r i a l a n k l a g e Erste Kammer Zweite Kammer Oberster Gerichtshof Wählen Wahlmänner

Mehr

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung Inhaltsverzeichnis Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung Auf einen Blick 12 Demokratie im antiken Athen 13 Die Demokratie in Athen im Urteil der Zeitgenossen 31 Methode: Interpretation

Mehr

Der Aufstieg der NSDAP Von den Anfängen bis zur Machtübernahme 1933

Der Aufstieg der NSDAP Von den Anfängen bis zur Machtübernahme 1933 Der Aufstieg der NSDAP Von den Anfängen bis zur Machtübernahme 1933 Inhaltsangabe 1. Ursachen und Bedingungen zur Machtergreifung und Machtfestigung 1.1 Außenpolitische Situation 1.2 Innenpolitische Situation

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9 Wilhelm-Gymnasium Fachgruppe Geschichte Schulinternes Curriculum Jg. 9 Seite 1 von 5 Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9 Kaiserreich, Imperialismus und Erster Weltkrieg / Veränderungen in Europa

Mehr

Peter Pfleger. Gab es einen Kulturkampf in Österreich?

Peter Pfleger. Gab es einen Kulturkampf in Österreich? Peter Pfleger Gab es einen Kulturkampf in Österreich? Inhaltsverzeichnis LITERATURVERZEICHNIS VIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XVI A) EINLEITUNG 1 B) BEGRIFF KULTURKAMPF 2 C) EINZELENTWICKLUNGEN IM VERHÄLTNIS

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen Ihr Planer für die Klasse 8 Lehrplan 2008, Klasse 8 Geschichte und Geschehen G 8, Bd. 3 (411171) Historische Grundbegriffe Methodische Elemente Mein Unterrichtsplan

Mehr

Grundwissen Geschichte 8

Grundwissen Geschichte 8 1. Die Französische Revolution und Europa Grundwissen Geschichte 8 14. Juli 1789 Beginn der Französischen Revolution: Sturm auf die Bastille. 1806 Reichsdeputationshauptschluss: Ende des Heiligen Römischen

Mehr