Hilfen für Frauen, die Gewalt erfahren haben. Regensburger Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
|
|
- Sabine Ritter
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Hilfen für Frauen, die Gewalt erfahren haben Regensburger Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
2 Ihr gutes Recht! Wege aus häuslicher Gewalt: Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und betrifft jede dritte bis vierte Frau. Häusliche Gewalt umfasst sowohl körperliche als auch seelische Misshandlungen wie z. B. ständiges Herabsetzen und soziale Isolation sowie sexualisierte Gewalt. Häusliche Gewalt ist keine Privatsache, sondern ein strafrechtlich relevantes Delikt. Es gibt verschiedene Wege aus der Gewalt, z. B. das Gewaltschutzgesetz, der Weg in ein Frauenhaus oder eine polizei liche Anzeige. Der Regensburger Runde Tisch will Ihnen diese Möglich - keiten aufzeigen und Orientierung über Hilfen, Anlauf - stellen und Ansprechpartner/innen geben. Er stellt sicher, dass alle Fachinstanzen bestmöglich zusammenarbeiten. Dazu gehören Frauenhäuser Frauennotruf Gleichstellungsstellen Familienberatung bei Trennung und Scheidung Polizei Weisser Ring Zentrum Bayern Familie und Soziales Jugendämter Regensburger Beratungsstelle gegen Gewalt (RBG) Justizbehörden Vertreterinnen der Anwaltschaft Deutscher Ärztinnenbund Diese Broschüre informiert über Hilfen, die Ihnen zur Verfügung stehen unbürokratisch und schnell. Impressum Herausgeber: Regensburger Runder Tisch gegen häusliche Gewalt c/o Gleichstellungsstelle der Stadt Regensburg Von-der-Tann-Straße Regensburg Druck: Kartenhaus Kollektiv Regensburg Stand: April 2014 Wagen Sie ein Leben ohne Angst! Machen Sie den ersten Schritt, damit ein Leben ohne Gewalt wieder möglich wird.
3 Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle für Frauen Träger: Frauen helfen Frauen e. V. Regensburg Frauen- und Kinderschutzhaus Träger: Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF) Autonomes Frauenhaus Wir sind für Frauen mit ihren Kindern da, die körperlich/seelisch misshandelt werden oder davon bedroht sind. Angebote und Hilfen: Schutz und Unterstützung vorübergehende Wohnmöglichkeit schnelle und unbürokratische Hilfe in der Krisensituation parteiliche Beratung Unterstützung bei der Aufarbeitung der Gewalterfahrungen Unterstützung bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven Autonomes Frauenhaus Adresse: anonym, Anschrift: Postfach Regensburg Telefon: 0941/ Fax: 0941/ Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Abends und am Wochenende: Rufbereitschaft Beratungsstelle für Frauen Wir beraten Frauen bei Trennung und Scheidung. Angebote und Hilfen: Beratung und Informationen zu Trennung und Scheidung (keine Rechtsberatung) Informationen zum Gewaltschutzgesetz Krisenintervention Unterstützung bei Entscheidungsfindungen Informationen über weitere Hilfen Alle Beratungen sind kostenlos und ohne Formalitäten. Die Mit arbeiterinnen stehen unter Schweigepflicht. Das Frauen- und Kinderschutzhaus bietet Schutz und Unterkunft für Frauen (mit und ohne Kinder), die von häuslicher Gewalt betroffen oder bedroht sind. Die Aufnahme ist unabhängig von Herkunft, Religion oder Staatsangehörigkeit der Frau. Hilfen: Beratung und Begleitung der Bewohnerinnen und ihrer Kinder in allen sie betreffenden Fragen, z. B. Auseinandersetzung mit der erfahrenen Gewalt, Entwicklung von Zukunftsperspektiven, Unterstützung in Bezug auf rechtliche Fragen, Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche, Schule, Kinderbetreuungsplätze, Regelung lebenspraktischer Fragen etc. Gruppenangebote für die Bewohnerinnen und ihre Kinder Beratung auch von Frauen, die keine Unterkunft im Frauenund Kinderschutzhaus suchen, z. B. im Zusammenhang mit dem Gewaltschutzgesetz oder bei Trennung und Scheidung Beratung, Begleitung und Gruppenangebote für ehemalige Bewohnerinnen und ihre Kinder, auch unter dem Gesichtspunkt der Prävention Frauen- und Kinderschutzhaus Adresse: anonym Postanschrift: Postfach Regensburg Telefon: 0941/ (Tag und Nacht erreichbar) Fax: 0941/ Beratungsstelle für Frauen Gumpelzhaimer Straße 8a Regensburg Telefon: 0941/ Fax: 0941/ (Bitte beachten: Termine nur nach telefonischer Absprache)
4 Frauennotruf e. V. Gleichstellungsstellen Beratungsstelle für Frauen und Mädchen mit sexualisierten Gewalterfahrungen In der Beratungsstelle finden betroffene Mädchen, Frauen, Angehörige und soziale Fachkräfte Unterstützung. Die Angebote sind anonym, vertraulich, parteilich und kostenfrei. Angebote: Telefonische und persönliche Beratungsgespräche -Beratung Vermittlung von TherapeutInnen, RechtsanwältInnen u. a. Selbsthilfegruppen angeleitete Gruppen juristische Informationen Begleitung zur Polizei, zu Gericht etc. Vorträge und Fortbildung Öffentlichkeitsarbeit Präventionsarbeit an Kindergärten und Schulen Unterstützung bei Referaten und themenbezogenen Arbeiten Bücher- und DVD-Verleih Informationsmaterial, Broschüren Frauennotruf e.v. Alte Manggasse Regensburg Telefon: 0941/ Fax: 0941/ Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Beratung nach Vereinbarung Gleichstellungsstellen sind Anlaufstellen für Frauen in allen Lebenssituationen, auch in schwierigen wie dem Leben mit gewalttätigen Partnern. Wir beraten und/oder vermitteln weiter an zuständige Fachstellen wie Frauenhäuser, Polizei, Beratungsstellen und werden auf Wunsch der Frau unterstützend tätig. Wir stellen den Kontakt zu anderen Behörden wie Jugendamt, Sozialamt oder Einwohnermeldeamt her. Auf Wunsch helfen wir auch Probleme zu klären, die nicht direkt die Gewalttätigkeit in der Beziehung betreffen. Wir beraten anonym und vertraulich. Gleichstellungsstelle der Stadt Regensburg Von-der-Tann-Straße Regensburg Telefon: 0941/ Fax: 0941/ Gleichstellungsstelle des Landkreises Regensburg Altmühlstraße Regensburg Telefon: 0941/ Fax: 0941/ Gleichstellungsstelle des Landkreises Kelheim Schlossweg Kelheim Telefon: 09441/ Fax: 09441/ Termine während der üblichen Bürozeiten sowie nach telefonischer Vereinbarung
5 Familienberatung bei Trennung und Scheidung Polizei Die Beratungsstelle steht allen Trennungsfamilien vor, während oder nach einer Scheidung unabhängig von ihrer Konfession kostenlos zur Verfügung bei der Ausgestaltung des Umgangs- und Besuchsrechts, wenn es Schwierigkeiten bei den Kontakten der Kinder zum anderen Elternteil gibt, bei der Vorbereitung der Kinder auf eine anstehende Trennung und Scheidung ihrer Eltern und deren Begleitung während und nach der Trennungszeit (z. B. durch eine Scheidungskindergruppe). Sie können sich auch an uns wenden, wenn ihre endgültige Entscheidung zur Trennung noch nicht gefallen ist, sie sich aber über die Folgen und Auswirkungen einer Scheidung für sie und ihre Kinder informieren wollen. Trennung und Scheidung lösen im Leben eines Menschen tiefgreifende und schmerzhafte Krisen aus. Deshalb bieten wir auch Eltern Hilfen zur persönlichen Bewältigung dieses Lebensabschnittes an. Bei der Polizei gibt es so genannte Schwerpunktsachbear - beiter/innen, die Opfern häuslicher Gewalt beim Erstatten einer Anzeige als Ansprechpartner/in zur Verfügung stehen. Die Beauftragten der Polizei für Frauen und Kinder geben Opfern von häuslicher und sexueller Gewalt Auskunft über den Ablauf des polizeilichen Ermittlungsverfahrens, ihre Rechte im Strafverfahren, weitere Beratungsstellen, Tipps zur Vorbeugung. Aufgabe der Polizei ist es, Gewalttaten zu verhindern, zu unterbinden und diese strafrechtlich zu verfolgen. Die Polizei schützt Personen, die sich unmittelbar in Gefahr befinden, in dem sie je nach Sachlage dem Täter einen Platzverweis erteilen kann, den Täter in Gewahrsam nehmen kann, weitere Maßnahmen zum Schutz des Opfers ergreifen kann (z. B. Kontaktverbot). Polizeiliche Maßnahmen sind immer nur vorübergehend und müssen umgehend richterlich bestätigt werden. Familienberatung bei Trennung und Scheidung Kumpfmühler Straße 4 A Regensburg (neben Justiz-Hauptgebäude) Telefon: 0941 / (am Amtsgericht Regensburg) oder Psychologische Beratungsstelle Prüfeninger Straße Regensburg Telefon: 0941 / Fax: 0941 / Erreichbarkeit der Schwerpunktsachbearbeiter/innen Häusliche Gewalt über: Polizeiinspektion Regensburg Süd Telefon: 0941/ Polizeiinspektion Regensburg Nord Telefon: 0941/ Polizeiinspektion Neutraubling Telefon: 09401/ Polizeiinspektion Nittendorf Telefon: 09404/ Polizeiinspektion Regenstauf Telefon: 09402/ Polizeiinspektion Wörth/Donau Telefon: 09482/ Polizeiinspektion Kelheim Telefon: 09441/ Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder Telefon: 0941/ (Polizeipräsidium Oberpfalz) Opfer in akuter Gefahr können sich zu jeder Zeit unter der Notrufnummer 110 an die Polizei wenden!
6 Weisser Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. Der Weisse Ring hilft Menschen, die Gewalt erfahren mussten, durch: menschlichen Beistand und persönliche Betreuung nach der Straftat Begleitung zu Gerichtsterminen Hilfe im Umgang mit Behörden Hilfeschecks für rechtsmedizinische Untersuchung Unterstützung bei materiellen Notlagen in Zusammenhang mit einer Straftat, u. a. durch Beratungsscheck für eine Erstberatung bei einem frei gewählten Anwalt/einer Anwältin, Übernahme weiterer Anwaltskosten, insbesondere zur Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche (z. B. nach dem Opferentschädigungsgesetz) und zur Wahrung von Opferschutzrechten im Strafverfahren (Opferanwalt), Beratungsscheck für eine psychotraumatologische Erstberatung, Erholungsprogramme für Opfer und ihre Angehörigen, finanzielle Zuwendungen, um tatbedingte Notlagen zu über brücken. Weisser Ring Außenstelle Regensburg (Stadt + Kreis) Plattenweg Regensburg Telefon: 0941/ Außenstelle Kelheim Telefon: 09441/ Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz Sonderbetreuung im Bereich Opferentschädigungsgesetz (OEG) Wir informieren und beraten Opfer von Gewalttaten sowie deren Angehörige umfassend über alle im Einzelfall möglichen Hilfen. Aufgabenschwerpunkte: Kontaktaufnahme mit dem Opfer bereits vor Stellen des Antrags Kontakt mit Weissem Ring, Polizei, Staatsanwaltschaft Hausbesuch auf Wunsch des Opfers Betreuung des Opfers während des Verfahrens, persönlich oder telefonisch Unterstützung des Opfers beim Kontakt mit anderen Stellen bzw. Leistungsträgern Erläuterung möglicher Ansprüche nach Abschluss des Verfahrens Im Interesse der Gewaltopfer pflegen wir den Kontakt zu verschiedenen Stellen wie der Arbeitsgemeinschaft Sexuelle Gewalt an Kindern in Weiden, der Arbeitsgemeinschaft Gegen Gewalt an Kindern in Regensburg, dem Runden Tisch gegen häusliche Gewalt in Regensburg. Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz Landshuter Straße Regensburg Telefon: 0941/ Fax: 0941/ Opfer-/Info-Telefon: kostenfrei rund um die Uhr erreichbar!
7 Jugendämter bieten Schutz und Hilfen für unmittelbar oder mittelbar gewalt betroffene Kinder und Jugendliche. beraten bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung. beraten bei der Regelung der elterlichen Sorge und der Regelung des Umgangs und wirken im gerichtlichen Verfahren mit. beraten und unterstützen in Fragen des Unterhalts und des Unterhaltsvorschussgesetzes. beraten und unterstützen bei Bedarf an Kinderbetreuung. beraten bei Fragen zum Recht der Kinder auf gewaltfreie Erziehung. bieten Hilfen für erziehungsauffällige Kinder und Jugendliche und deren Eltern. bezuschussen im Bedarfsfall den Besuch von Tageseinrichtungen für Kinder, Ferienfreizeiten usw. bieten Beratung und Hilfe im Stadtteil durch Stadtteilprojekte und Familienstützpunkte. bieten frühe Hilfen für einen guten Start ins Leben, beraten und unterstützen in der Schwangerschaft, leisten präventive Unterstützung in Familien mit Kindern bis drei Jahren. Amt für Jugend und Familie, Stadt Regensburg Richard-Wagner-Straße Regensburg Telefon: 0941/ Fax: 0941/ Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr; Donnerstag Uhr Kreisjugendamt, Landratsamt Regensburg Altmühlstraße Regensburg Telefon: 0941/ Fax: 0941/ Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Montag/Dienstag Uhr; Donnerstag Uhr Regensburger Beratungsstelle gegen Gewalt (RBG) Träger: Kontakt Regensburg e. V. Prävention Integration Resozialisierung Erfolgreiche Täterarbeit ist ein guter Opferschutz Inhalt der Beratungsstelle ist in erster Linie Täterarbeit mit gewalttätigen Männern, wobei auch vereinzelt Frauen die RBG aufsuchen. Das wichtigste Anliegen der RBG besteht darin, Täter/-innen dazu zu bringen, künftig Aggressivität und Gewalt zu vermeiden. Angebote: Offene Beratung Anti-Gewalt Individual-Training (AGIT) Anti-Aggressivitäts-Training (AAT ) Anti-Gewalt-Training / Konfrontatives Ressourcen-Training (AGT/KRT) für Männer Paarerstberatungen Vermittlung an weiterführende Stellen und Institutionen im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit Vermittlung an Therapeutinnen und Therapeuten Zielgruppe: Männer und Frauen, die durch gewalttätiges Verhalten in Erscheinung getreten sind und bestrebt sind, sich mit ihren aggressivitätsauslösenden Faktoren und den sich daraus entwickelnden Gewalttaten auseinanderzusetzen, um zukünftige Anwendung von Gewalt zu vermeiden. Regensburger Beratungsstelle gegen Gewalt (RBG) Kontakt Regensburg e.v. Hemauerstraße Regensburg Telefon: 0941/ oder Fax: 0941/ Parteiverkehr: Mo Do Uhr u. Fr Uhr Beratung nach telefonischer Vereinbarung
8 Rechtsantragsstelle Weitere wichtige Anlaufstellen für Opfer häuslicher Gewalt am Amtsgericht Regensburg Bei der Rechtsantragsstelle haben Verfahrensbeteiligte die Möglichkeit, persönlich Sachanträge zu Verfahren zu stellen, wenn sie nicht von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin vertreten werden. So können z.b. von Gewalt Betroffene eine Schutzanordnung oder die Überlassung der Wohnung nach dem Gewaltschutzgesetz beantragen. Für das gerichtliche Verfahren kann gegebenenfalls Prozesskostenhilfe gewährt werden. Für die Wahrnehmung von Rechten außerhalb eines gericht - lichen Verfahrens erhalten Bürger/innen mit geringem Einkommen unter bestimmten Voraussetzungen einen Beratungshilfeschein (nach 1 und 2 Beratungshilfegesetz) für eine kostengünstige Beratung bei einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin. Gewaltbetroffene mit geringem Einkommen können z. B. einen Beratungshilfeschein für eine anwaltliche Rechts - beratung in Gewaltschutzangelegenheiten erhalten. Der Eigenbetrag pro Angelegenheit beträgt 10,00. Zur Rechtsberatung sind die Rechtsantragsstellen nicht befugt. Rechtsantragsstelle am Amtsgericht Regensburg Augustenstraße Regensburg Postfachanschrift: Regensburg Telefon: 0941/ (Vermittlung) Fax: 0941/ Abteilungen: Zivilsachen, Zi Telefon: 0941/ Strafsachen, Zi Telefon: 0941/ Familiensachen, Zi Telefon: 0941/ Staatsanwaltschaft Regensburg Kumpfmühler Straße Regensburg Telefon: 0941/ (Vermittlung) Fax: 0941/ Familiengericht am Amtsgericht Regensburg Augustenstraße Regensburg Telefon: 0941/ (Vermittlung) Fax: 0941/ Landgericht Regensburg Kumpfmühler Straße Regensburg Telefon: 0941/ (Vermittlung) Fax: 0941/ Familiengericht am Amtsgericht Kelheim Klostergasse Kelheim Telefon: 09441/ (Vermittlung) Fax: 09441/ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Gegen Gewalt an Kindern Federführung: Jugend- und Familientherapeutische Beratungsstelle der Stadt Regensburg Richard-Wagner-Straße Regensburg Telefon: 0941/ (Sekretariat) Vertreterinnen der Anwaltschaft am Regensburger Runden Tisch gegen häusliche Gewalt c/o RAin Claudia Schenk Kumpfmühler Straße Regensburg Tel: 0941/ c/o RAin Birgit Hofmann Deiningerstr Regensburg Tel: 0941/ 32962, 0941/ c/o RAin Andrea Schnetzer Schlesische Straße Neutraubling Tel: 09401/ 8787 Vertreterinnen der Ärzteschaft am Regensburger Runden Tisch gegen häusliche Gewalt c/o Deutscher Ärztinnenbund Oberärztin Rita Haberger Schubertstraße Regensburg Tel: 0941/
9
Netzwerk Gewaltschutz. Landkreis Miesbach
Netzwerk Gewaltschutz Landkreis Miesbach Gewaltschutzgesetz Maßnahmemöglichkeiten Sie können gerichtliche Maßnahme beantragen, die Sie vor Gewalt, Nachstellungen und bestimmten unzumutbaren Belästigung
Allgemeine Krisen. Hilfe bei Gewalt
Allgemeine Krisen Hilfe bei Gewalt Opferhilfe Sachsen e.v. Anschrift: Wilhelmsplatz 2, 02826 Görlitz Telefon: 03581 / 420023 www.opferhilfe-sachsen.de -wenn Sie, Angehörige, Freunde, Bekannte Opfer oder
Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)
Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz) Amtsgericht Offenbach am Main l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l Hrsg.: Arbeitskreis gegen häusliche und
Informationen Adressen Telefonnummern in leichter Sprache
Informationen Adressen Telefonnummern in leichter Sprache Viele Frauen erleben Gewalt. Jede Frau kann Gewalt erleben. Dieses Heft soll helfen. Es soll keine Gewalt gegen Frauen geben. Was ist Gewalt? Gewalt
Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610
Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010
Fondation Pro Familia
Polyvalentes Kinderzentrum Zentrum für Frauen und Kinder in Not Zentrum für Familienberatung und Mediation Weiterbildungszentrum www.profamilia.lu Kontakt Fondation Pro Familia 5, rte de Zoufftgen L-3598
Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung
Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)
Eltern brauchen Hilfe
Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:
Kinderschutz bei häuslicher Gewalt in Frankfurt am Main
Kinderschutz bei häuslicher Gewalt in Frankfurt am Main - Fachtag am 03. Juli 2013 - Jugend- und Sozialamt Stadt Frankfurt am Main Daniela Geyer 51.51 Grundsatz Kinder- und Jugendhilfe Jugend- und Sozialamt,
Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)
Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung
Hilfe für Opfer Netzwerkarbeit in Sachsen-Anhalt
Hilfe für Opfer Netzwerkarbeit in Sachsen-Anhalt Interventionsmöglichkeiten in Sachsen-Anhalt Interventionsstellen Frauenhäuser Ambulante Frauenberatungsstellen Beratungsstellen für Opfer sexueller Gewalt
Hilfesystem bei häuslicher Gewalt in Nord- und Osthessen Stand: November 2015 Erstellt vom Frauenbüro Baunatal
Hilfesystem bei häuslicher Gewalt in Nord- und Osthessen Stand: November 2015 Erstellt vom büro Baunatal Stadt / Fulda Fulda haus Fulda Rittergasse 4 (Postanschrift) 36037 Fulda Schutzeinrichtung mit Unterbringung,
Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)
Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz) l Amtsgericht Hanau am Main l Amtsgericht Gelnhausen Hrsg.: Arbeitskreis Häusliche Gewalt im Main-Kinzig-Kreis Facharbeitskreis
Januar. Illustration: Friederike Hollandt für die Ausstellung Gewalt Musterman ist uncool - Kunst ist cooler
gefördert von: Januar Illustration: Friederike Hollandt für die Ausstellung Gewalt Musterman ist uncool - Kunst ist cooler Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern Beratungsstelle für Eltern,
Ihre wichtigsten Rechte als Opfer einer Straftat
Ihre wichtigsten Rechte als Opfer einer Straftat Als Opfer einer Straftat haben Sie viele Rechte und Möglichkeiten. Nutzen Sie Ihre Rechte, die der Gesetzgeber für Sie ausdrücklich vorgesehen hat. www.polizei.hamburg.de
Wer seinen Nächsten verurteilt, der kann irren. Wer ihm verzeiht, irrt nie!
Weisheit Wer seinen Nächsten verurteilt, der kann irren. Wer ihm verzeiht, irrt nie! Karl Heinrich Waggerl 130 www.planb-bayreuth.de Kapitel 11 WEITERE BERATUNGSANGEBOTE UND ANLAUFSTELLEN 1. Psychosoziale
Eltern und Kind - Kinderschutz / Kinderrechte
Stadt Zürich Support Informationszentrum Werdstrasse 75, Postfach 8036 Zürich Tel. 044 412 70 00 izs@zuerich.ch www.stadt-zuerich.ch/wegweiser Support Informationszentrum Tel. Email Beratung + Hilfe 147
Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz
Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz l Amtsgericht Frankfurt am Main l Amtsgericht Frankfurt-Höchst l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l Hrsg.: Arbeitskreis Interventionen
Beratungsstellen. Talstr. 67 97318 Kitzingen 09321 / 92 69 816. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Talstr. 67 09321 / 92 69 816 Bayerisches Rotes Kreuz Schmiedelstr. 3 09321 / 21 03-0 Caritasverband für den Landkreis Kitzingen Diakonisches Werk Kitzingen KASA Kirchliche
Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.
Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,
Infoblatt für Frauenhäuser. Gerichtszuständigkeit in Zivilverfahren
RIGG Materialien Nr.7 Juli 2002 Infoblatt für Frauenhäuser Gerichtszuständigkeit in Zivilverfahren Herausgegeben von Rheinland-pfälzisches Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen
Ein Leitfaden für Frauen. 3. vollständig überarbeitete Auflage
Alleinerziehende in Ulm Ein Leitfaden für Frauen. vollständig überarbeitete Auflage Alleinerziehende in Ulm Ein Leitfaden für Frauen. vollständig überarbeitete Auflage . Rechtsfragen Im Rahmen dieser Broschüre
2 in 1. Recht einfach: Schadensersatz im Strafprozess. www.justiz.nrw.de
2 in 1 Recht einfach: Schadensersatz im Strafprozess. www.justiz.nrw.de Opfer von Straftaten haben bereits im Strafverfahren die Möglichkeit, eine gerichtliche Entscheidung über Entschädigungsansprüche
Frauenhaus Basel. Der Zufluchtsort für Frauen mit oder ohne Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
Frauenhaus Basel Der Zufluchtsort für Frauen mit oder ohne Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. I N H A LT Frauen und häusliche Gewalt Das Frauenhaus für die Region Basel Wer kommt ins Frauenhaus?
Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Stalking. Information Prävention Selbsthilfe. frauennotruf. frauennotruf. Es gibt einen Ausweg...
Stalking frauennotruf 70 46 40 lübeck Es gibt einen Ausweg... frauennotruf 70 46 40 lübeck (Stand: 09/2007) Information Prävention Selbsthilfe Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Stalking Was ist Stalking?
Trennungs- und Scheidungsberatung im Landkreis Esslingen Konzeption vom 01.03.2011
Trennungs- und Scheidungsberatung im Landkreis Esslingen Konzeption vom 01.03.2011 Einleitung Am 01.09.2009 trat das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und den Angelegenheiten der freiwilligen
Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.
Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere
Beratungs- und Familienzentrum München
gefördert von der Beratungs- und Familienzentrum München Beratungs- und Familienzentrum München St.-Michael-Straße 7 81673 München Telefon 089 /43 69 08. 0 bz-muenchen@sos-kinderdorf.de www.sos-bz-muenchen.de
Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)
Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz) Amtsgericht Offenbach am Main Amtsgericht Langen Amtsgericht Seligenstadt Herausgeber: Kreis Offenbach - Der Kreisausschuss
Anzeige und Strafverfahren bei häuslicher Gewalt. Die wichtigsten Fragen und Antworten
Anzeige und Strafverfahren bei häuslicher Gewalt Die wichtigsten Fragen und Antworten Herausgegeben von: Halt-Gewalt, Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt
Sexuelle Gewalterfahrung in Kindheit und Jugend. Wichtige juristische Aspekte und Hintergrundinformationen für Psychotherapeutinnen und Beraterinnen
Sexuelle Gewalterfahrung in Kindheit und Jugend Wichtige juristische Aspekte und Hintergrundinformationen für Psychotherapeutinnen und Beraterinnen Gliederung Straftatbestände Strafrechtliche Verjährung
Übersicht Beratungsstellen
Erziehungs- und Familienberatung Erziehungs- und Jugendberatungsstelle Angebote können in Öhringen und in Künzelsau in Anspruch genommen werden Übersicht Beratungsstellen Pädagogische/psychologische erziehungsberatunghohenlohe@
Nur Mut! Das Platzverweisverfahren. Informationen für Opfer von häuslicher Gewalt. ... denn es gibt immer einen Weg!
Nur Mut!... denn es gibt immer einen Weg! Das Platzverweisverfahren Informationen für Opfer von häuslicher Gewalt 2. Auflage November 2009 1. Auflage September 2003 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Das Platzverweisverfahren
Einrichtung Beratungsangebot Kontakt
Bürgerschaftliches Engagement Unterstützung als ergänzendes Angebot durch Ehrenamtliche und Bedarfe für ehrenamtliche Arbeit Engagement.soz@muenchen.de adtverwaltung/sozialreferat/leitung- und-zentrale/buergerschaftliches-
Wir für Euch... Fachberatungsstellen:
Fachberatungsstellen: - Wildwasser + FrauenNotruf Karlsruhe o Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v. o Zielgruppe: Mädchen und erwachsene Frauen aus dem Stadtgebiet und dem Landkreis
Aachen. *Traumaambulanz für Erwachsene/Universitätsklinikum Pauwelsstr. 30 52057 Aachen Tel: 0241 / 8 08 08 08 oder 0241 / 8 08 96 38 (Poliklinik)
Aachen *Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Franzstraße 107 52064 Aachen Tel: 0241 / 542220 Fax: 0241 / 502241 Mo., Mi. 10.00 13.00, Do. 13.00 16.00 info@frauennotruf-aachen.de http://www.frauennotruf-aachen.de/
Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen. An wen kann ich mich in Wien wenden?
Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen An wen kann ich mich in Wien wenden? Eine Informationsschrift für von Gewalt betroffene ältere Menschen sowie Angehörige, Bekannte, FreundInnen, NachbarInnen Wer
Netzwerk FAMILIE. Kurzinformation zu den Beratungsstellen am bayerischen Untermain (Aschaffenburg Miltenberg)
Netzwerk FAMILIE Kurzinformation zu den Beratungsstellen am bayerischen Untermain (Aschaffenburg Miltenberg) Seite 2 Netzwerk FAMILIE Jugendamt des Landkreises Aschaffenburg Bayernstr. 18 Telefon: 06021
Impressum: Dürkheim. Print ONLine, Bad Dürkheim
0 Impressum: Herausgegeben von: Verfasserinnen: Auflage: Druck: Runder Tisch GesB Neustadt / Bad Dürkheim Johanna Born (Frauenhausverein Lila Villa e.v.) Andrea Breßler (Gleichstellungsbeauftragte der
Fonds Sexueller Missbrauch
Fonds Sexueller Missbrauch www.fonds-missbrauch.de Vom Runden Tisch Sexueller Kindesmissbrauch zum Ergänzenden Hilfesystem und zum Fonds Sexueller Missbrauch Viele Betroffene sexuellen Missbrauchs haben
HILFE FÜR FRAUEN. Elisabeth-Fry-Haus. Konzeption
HILFE FÜR FRAUEN Elisabeth-Fry-Haus Konzeption Stand 08/2012 Inhaltsverzeichnis 1. Die Außenwohngruppe III gem. 67 ff. SGB XII... 3 2. Die Ziele... 4 3. Methodik... 5 4. Kooperation und Vernetzung... 6
Konzeption. "Gerichtsnahe Familienberatung"
Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e.v. Konzeption "Gerichtsnahe Familienberatung" Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e.v./ Amtsgericht - Familiengericht - Bruchsal Schönbornstraße 30a mit Unterstützung des
Patenprojekt Wolfenbüttel
PATENSCHAFTEN für Kinder psychisch kranker Eltern 1 Ursula Biermann Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern Zielgruppe und konzeptionelle Überlegungen Anforderungen an die Paten Grundsätze der
Angebote für Schwangere und junge Eltern
Angebote für Schwangere und junge Eltern Frühe Hilfen Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen noch nicht so genau, was alles auf Sie zukommt, worum
Recht - Ehe und Familie
Stadt Zürich Support Informationszentrum Werdstrasse 75, Postfach Tel. 044 412 70 00 izs@zuerich.ch www.stadt-zuerich.ch/wegweiser Support Informationszentrum Tel. Email Alimentenstelle Soziale Dienste
Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:
Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband
Häusliche Gewalt Wege aus der Spirale der Gewalt. Gabriele Penzkofer-Röhrl
Häusliche Gewalt Wege aus der Spirale der Gewalt Gabriele Penzkofer-Röhrl Ablauf Häusliche Gewalt Definition, Ausmaß, Formen, Folgen Die Gewaltdynamik Auswirkungen auf die Kinder Warum trennen sich Frauen
VORWORT... 9 I TRENNUNG UND SCHEIDUNG... 11
Inhalt VORWORT... 9 I TRENNUNG UND SCHEIDUNG... 11 1. TRENNUNG... 11 1.1. Getrenntleben in der gemeinsamen Ehewohnung... 12 1.2. Auszug... 13 1.3. Zuweisung der Ehewohnung zur alleinigen Nutzung nach Trennung
Fachtag: Miteinander für ein gewaltfreies Leben -Häusliche Gewalt in Sachsen- Handlungsmöglichkeiten am Beispiel der Interventionsstellen 04.11.2009 Sylvia Belinda Müller Situation in Sachsen Lange Zeit
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt. Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach, 06.09.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach, 06.09.2012 Lebensform Alleinerziehen in Zahlen In Deutschland leben
Beratung in speziellen Fragen (Stand: 16.3.2015)
Beratung in speziellen Fragen (Stand: 16.3.2015) Alzheimer Gesellschaft Main-Kinzig e.v. Allgemeine Sozialberatung Die Zahl der Demenzerkrankungen nimmt aufgrund der steigenden Lebenserwartung zu. Immer
Städtisches Frauenbüro und Gleichstellungsstelle
Städtisches Frauenbüro und Gleichstellungsstelle Kontakt: Gaby Schäfer, Susanne Fischer Telefon: 0209 169-3540 Adresse: Mail: Web: Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen frauenbuero@gelsenkirchen.de
Überregionale Angebote
Amt für Gesundheitsvorsorge Gemeinden und Netzwerke Unterstrasse 22 Fon 058 229 87 60 Fax 058 229 11 42 www.gesundheit.sg.ch www.zepra.info Gemeinden und Schulen von Gemeinden bei Präventions- und s-projekten
Info Kosten Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Beitragsrahmengebühren Gebührenvereinbarung Prozesskosten Außergerichtliche Kosten
Info Kosten In der Bundesrepublik sind die Anwaltskosten gesetzlich seit dem 01.07.2004 im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), vorher in der Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung geregelt. Je nach Tätigkeitsbereich,
mit uns können Sie reden
mit uns können Sie reden pro familia: Mit uns können Sie reden pro familia ist bekannt. Doch viele Menschen kennen uns nicht genau. Viele verbinden uns nur mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch und Schwangerschaftskonfliktberatung.
Der Verlauf des Ermittlungsverfahrens Praktische Hilfestellungen Adressen
bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Informationen für Betroffene eines Einbruchs Der Verlauf des Ermittlungsverfahrens Praktische Hilfestellungen Adressen www.polizei-nrw.de www.riegelvor.nrw.de
Fachtagung Irre gut aufwachsen
Fachtagung Irre gut aufwachsen Kindesschutz in Wolfsburg Referenten: Anne-Regine Halbes Hartmut Engelland Formen der Kindeswohlgefährdung Vernachlässigung Körperliche Gewalt / physische Misshandlung Seelische
Gewalt macht krank! Diakonisches Werk Duisburg. Amtsgericht Duisburg. Amtsgericht Duisburg
Schon vor Inkrafttreten des Gewaltschutzgesetzes im Januar 2001 hatte sich in Duisburg ein Runder Tisch gegen häusliche Gewalt gegründet. Alle Einrichtungen und Institutionen, die sich in Duisburg gegen
Erarbeitet vom Rheinland-pfälzischen Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG) Regionaler Runder Tisch Rhein-Westerwald
VERZEICHNIS DER BERATUNGS- UND HILFESTELLEN FÜR OPFER VON GEWALT IN ENGEN SOZIALEN BEZIEHUNGEN (ALPHABETISCH NACH STICHWORTEN) IN STADT UND KREIS NEUWIED Erarbeitet vom Rheinland-pfälzischen Interventionsprojekt
Familien im Konflikt. Familiengerichte im Landkreis Görlitz. Amtsgericht Görlitz -Familiengericht- Postplatz 18, 02826 Görlitz Telefon: 03581 / 4690
Familien im Konflikt Familiengerichte im Landkreis Görlitz Amtsgericht Görlitz Postplatz 18, 02826 Görlitz Telefon: 03581 / 4690 Amtsgericht Löbau Promenadenring 3, 02702 Löbau Telefon: 03585 / 469 100
Kinder als Opfer häuslicher Gewalt
Kinder als Opfer häuslicher Gewalt Auswirkungen und Handlungsstrategien Häusliche Gewalt findet zwischen erwachsenen Menschen statt, die in naher Beziehung zueinander stehen oder standen, findet im vermeintlichen
Rechtsanwältin Birgit Berger
Rechtsanwältin Birgit Berger Die Beratung in familienrechtlichen Angelegenheiten Die familienrechtliche Beratung umfasst alle mit einer Trennung oder Scheidung zusammenhängenden Bereiche, wie z.b. den
FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern
Stand: 22.12.2015 FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern Liebe Eltern, Sie stellen die ersten und wichtigsten Weichen für eine gute Entwicklung ihrer Kinder. Um Sie in dieser verantwortungsvollen
An den Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags Der Vorsitzende, Herrn Kalinka
[Frauennotruf Kiel Präventionsbüro PETZE Helpline Schleswig-Holstein Feldstraße 76 24105 Kiel] An den Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags Der Vorsitzende, Herrn Kalinka Postfach
Der Ludwigshafener Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen
Der Ludwigshafener Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen Kontakt: Stadtverwaltung Ludwigshafen Gleichstellungsstelle Rathausplatz 20 Tel. 0621/504-2087 Fax 0621/504-2053 julika.vatter@ludwigshafen.de Stand
Nachher sagen die noch, ich hab sie angefasst
Ehrenamt und Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen Nachher sagen die noch, ich hab sie angefasst Eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt. Zündfunke/Sportjugend_2012.indd
Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe
38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die
Regionale und Bundesweite Beratungsstellen und Hilfsangebote
Regionale und Bundesweite Beratungsstellen und Hilfsangebote Prävention sexueller Grenzüberschreitung Sportverband DJK- Sportverband e.v. Siemensstraße 57 48153 Münster Tel: 0251 609229-0 Bundesweit Unabhängiger
Was tun, was lassen?
Was tun, was lassen? Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Teil I Rechtliche Grundlagen Ute Mendes SPZ; Vivantes-Klinikum im Friedrichshain; Berlin Warum schwierig? Unsicherheit! Was darf ich? Was
Anlauf- und Beratungsstellen. Mädchen. Weitere Treffpunkte TREFFPUNKTE FÜR MÄDCHEN ANLAUF- UND BERATUNGSSTELLEN FÜR MÄDCHEN
TREFFPUNKTE FÜR MÄDCHEN Weitere Treffpunkte Casa e.v. Centrum für aktivierende Stadtteilarbeit Holzstraße 24 0611 42 93 56 Fax: 0611 4109 43 info@casa-wiesbaden.de www.casa-wiesbaden.de CVJM Wiesbaden
Forderungen der Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser und angegliederter Frauenberatungsstellen in Hessen für den Haushalt 2013
Forderungen der Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser und angegliederter Frauenberatungsstellen in Hessen für den Haushalt 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, nach wie vor sind auch in Hessen
11.04.2011. Täterarbeit - Opferarbeit Partnerschaftsgewaltangebote im Münchner Informationszentrum für Männer. Beratungsangebot des MIM
Beratungsangebot des MIM Täterarbeit - Opferarbeit Partnerschaftsgewaltangebote im Münchner Informationszentrum für Männer Informationsveranstaltung für den Runden Tisch Häusliche Gewalt im LRA Günzburg
Trennung - was nun? AnsprechpartnerInnen im Trennungs- und Scheidungsverfahren in Essen
Trennung - was nun? AnsprechpartnerInnen im Trennungs- und Scheidungsverfahren in Essen Trennung was nun? AnsprechpartnerInnen in Essen Orientierung nach Trennung und Scheidung Trennung was nun? Bereits
Umgang mit Gewalt in der Privatsphäre aus Sicht der Polizei Susanne Pusch
Umgang mit Gewalt in der Privatsphäre aus Sicht der Polizei Susanne Pusch Opferschutzgruppe Polizei LKA Wien AB 04/Kriminalprävention Opferschutz eine von fünf Umgang mit Gewalt in der Privatsphäre aus
Konstanzer. für Kinder im Trennungskonflikt der Eltern. www.konstanzer-praxis.de. Faire Eltern starke Kinder
für Kinder im Trennungskonflikt der Eltern Faire Eltern starke Kinder Einführung KONSTANZER PRAXIS WAS IST DAS? Bei einer Trennung oder Scheidung gehen Sie als Paar auseinander. Als Eltern jedoch tragen
Der Beratungshilfeschein: kostenlose Rechtshilfe und Rechtsberatung
Der Beratungshilfeschein: kostenlose Rechtshilfe und Rechtsberatung Wer Rechtsrat oder Rechtshilfe von einem Anwalt benötigt, aber nur ein geringes Einkommen bezieht, kann beim zuständigen Amtsgericht
Migrantinnen im Frauenhaus: Spezialisierung oder interkulturelle Öffnung?
1 Migrantinnen im Frauenhaus: Spezialisierung oder interkulturelle Öffnung? Ich wurde angefragt, Ihnen in diesem Forum über unser Frauenhaus und meine Erfahrungen in der Arbeit mit von Gewalt betroffenen
1. Relevanz der Thematik
Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und junge Frauen Ausmaß, Folgen und Prävention Dr. Monika Schröttle Interdisziplinäres Zentrum für Frauenund Geschlechterforschung Universität Bielefeld Referat Fachtagung
Sie sind Zeugin oder Zeuge? Wir besprechen mit Ihnen Ihre Ängste und Unsicherheiten. Viele Befürchtungen lassen sich durch Gespräche und
. Landgerichtsbezirk Flensburg: WAGEMUT pro familia Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen Marienstr. 29 31, Eingang Lilienstr. 24937 Flensburg Tel. 0461 / 90 92 6 30 Fax 0461 / 90
Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße 62 10961 Berlin
Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff
derfrau (CEDAW)hinsichtlichderGewaltgegenFrauen denvertragsstaatnachdrücklichzurergreifungdernotwendigenmaßnahmenauf,umeine
Deutscher Bundestag Drucksache 17/6685 17. Wahlperiode 21. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Cornelia Möhring, Diana Golze, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter
Angebote und Kontaktdaten netzwerk oberberg
e und daten netzwerk oberberg Wir haben etwas - gegen Gewalt no netzwerk oberberg 19_B-140205-3-netzwerkno Impressum Oberbergischer Kreis Der Landrat Gleichstellungsbeauftragte Moltkestraße 42 51643 Gummersbach
Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen
Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Beratung für Schülerinnen und Schüler Schülerberater der KSM lic. phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie
Was hilft Bremer Familien bei Trennung und Scheidung?
Kooperationswerkstatt Trennung und Scheidung Was hilft Bremer Familien bei Trennung und Scheidung? Wegweiser-Beratung Individuelle Beratung Gruppen Mediation Info-Veranstaltungen Was hilft Familien bei
Konsequenzen aufgrund mangelnder Kapazitäten:
1 Konsequenzen aufgrund mangelnder Kapazitäten: - Die Wartezeiten für Beratungsplätze haben sich generell verlängert; insbesondere gilt dies nach wie vor für die Traumaberatung. - Die Zeiten zwischen den
Wer schlägt muss gehen! Wege aus der Gewalt. Schutz für Opfer häuslicher Gewalt
Wer schlägt muss gehen! Wege aus der Gewalt Schutz für Opfer häuslicher Gewalt Was können Sie tun, wenn Sie häusliche Gewalt beobachten? Wenn eine Freundin, Nachbarin oder Verwandte betroffen ist? Schauen
ZKJF. Konzept zum Begleiteten Umgang
ZKJF Konzept zum Begleiteten Umgang Zentrum für Kinder,- Jugend, und Familienhilfe Main-Kinzig e. V., Hanau Dörnigheimer Str. 1 63452 Hanau Tel.: 06181/906860 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Mein Kind gehört auch zu mir
Karin Jäckel Mein Kind gehört auch zu mir Handbuch für Väter nach der Trennung Taschenbuch 1. Bestandsaufnahme 11 Lassen Sie Revue passieren, was geschehen ist 13 Erstellen Sie eine persönliche Soll- und
Therapie und Prävention
Beratungsstelle Gewalt in Familien Stephanienstraße 34 40211 Düsseldorf Tel 0211 60 10 11 50 Fax 0211 60 10 11 59 Spendenkonto Konto 10 10 57 57 Stadtsparkasse Düsseldorf BLZ 300 501 10 Corporate Design:
LAND BRANDENBURG Was Sie über Rechtsanwälte wissen sollten
Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten LAND BRANDENBURG Was Sie über Rechtsanwälte wissen sollten 2 Allgemeines Der Rechtsanwalt ist ein unabhängiges Organ der Rechtspflege ( 1 Bundesrechtsanwaltsordnung).
Frühe Hilfen im Landkreis Tübingen
Frühe Hilfen im Landkreis Tübingen Frühe Hilfen im Landkreis Tübingen Einwohner: 211.420 Angebote der Frühen Hilfen Beratung (auch aufsuchend) und Vermittlung Gruppenangebote (mit Kinderbetreuung) Therapeutische
MERKBLATT ZUR OPFERHILFE
MERKBLATT ZUR OPFERHILFE WAS WILL DIE OPFERHILFE? Die Opferhilfe will die Folgen schwerer Straftaten (namentlich gegen Leib und Leben und die sexuelle Integrität) mildern helfen. Opfer haben: Besondere
I N F O R M A T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrätin Mag. a Gertraud Jahn am 14. Juli 2014 zum Thema "Kinder- und Jugendhilfe OÖ unterstützt Familien zu Hause" Weitere Gesprächsteilnehmerin:
Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe
Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe AWO Kreisverband Karlsruhe - Stadt e.v. Haus der Familie Fachteam Frühe Kindheit Kronenstraße 15 Tel. Fachteam FK: 0721 35 007-215
Informationen für Frauen in der Prostitution
Informationen für Frauen in der Prostitution Herausgeber: Magistrat der Universitätsstadt Marburg Gleichberechtigungsreferat Rathaus, 3. Stock Markt 1 35035 Marburg Telefon: 06421-201377 und 201368 Telefax:
Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO
Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen
Vergewaltigung was tun?
Vergewaltigung was tun? Vergewaltigung ein schweres Verbrechen Jahr für Jahr werden Tausende Mädchen und Frauen vergewaltigt. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik werden in Deutschland jedes Jahr etwa
Perspektiven Allein erziehend Aber nicht allein gelassen
Perspektiven Allein erziehend Aber nicht allein gelassen Unser Handeln wird bestimmt von unserem Leitbild, das unsere Ziele und Werte beschreibt. 1 Perspektiven Allein erziehend Aber nicht allein gelassen
TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN
TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße
Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth
Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,