Übungen zur Physik I PHY 111, HS 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungen zur Physik I PHY 111, HS 2016"

Transkript

1 Übungen zur Physik I PHY, HS 6 Serie 6 Abgabe: Dienstag, 8. November Translationsenergie translational energy Trägheitsmoment moment of inertia Massenmittelpunkt center of gravity (COG) Rotationsenergie rotational energy Winkelgeschwindigkeit angular velocity Massenverteilung mass distribution Allgemeine Fragen. Diskutiere die Definition der beiden Begriffe elastischer und inelastischer Stoss und nenne je zwei Beispiele dafür. Wohin geht die Energie im inelastischen Fall? Antwort: Elastische Stösse: Änderung der inneren Energie U. Die gesamte kinetische Energie bleibt erhalten, wobei sich die kinetische Energie jedes einzelnen Teilchens im Allgemeinen ändert! Inelastische Stösse: Änderung der inneren Energie U. Die gesamte kinetische Energie nach dem Stoss ist kleiner als vorher. Ein Teil der kinetischen Energie ist in innere Energie (z.b. Wärme, Deformation) umgewandelt worden. Beispiele für elastische Stösse: Billardkugelstoss; Münze, die flach über den Tisch gleitet und gegen eine andere stösst. Beispiele für inelastische Stösse: Auffahrunfall zweier Autos; Abprallen eines (realen) Balls vom Boden; Elektron und Atom stossen zusammen, das Atom wird dabei angeregt, bevor die beiden Stosspartner sich auseinanderbewegen. Beim Auffahrunfall wird die Energie zur plastischen Verformung der beteiligten Autos verwendet, sowie über Wärme in innere Energie in Form von Temperaturerhöhung überführt. Beim Abprallen eines Balls treten ebenfalls diese beiden Energieformen auf; etwa bei einem Basketball kann die maximale Verformung zusätzlich als Amplitude einer Verformungsschwingung gesehen werden, die in Form von Pendelbewegungen auch zeitlich veränderliche, kinetische Energie speichern kann. Beim Stoss von Elektron und Atom wird die Energie in Form der Erhöhung des Quantenenergiezustands der Elektronenhülle des beteiligten Atoms gespeichert.. Aus welchen Anteilen setzt sich die kinetische Energie einer rollenden Masse zusammen? Antwort: Die totale kinetische Energie einer rollenden Masse setzt sich aus der Translationsenergie und der Rotationsenergie der Masse zusammen. E kin E kin,trans + E kin,rot m v + J ω 3. Wie kommt eine Eisläuferin bei der Pirouette auf hohe Geschwindigkeiten? Ändert sich dabei ihr Trägheitsmoment? Antwort: Eine Eisläuferin, die eine Pirouette macht, kann ihr Trägheitsmoment J ändern indem sie die Geometrie ihres Körpers verändert, z.b. durch Ausstrecken oder Einziehen ihrer Arme. Erhalten bleibt dabei ihr Drehimpuls L J ω, da keine externen Momente wirken. Ausstrecken der Arme erhöht, Einziehen erniedrigt das Trägheitsmoment und damit wird sich die Winkelgeschwindikeit ω der Drehbewegung entsprechend verkleinert respektive vergrössert. Will die Eisläuferin also ihre Winkelgeschwindigkeit erhöhen, muss sie ihr Trägheitsmoment verkleinern (Einziehen der Arme). Da der Drehimpuls erhalten bleibt, die Winkelgeschwindigkeit sich jedoch erhöht, wird sich die Rotationsenergie E kin,rot L ω der Eisläuferin ebenfalls

2 erhöhen. Mathematisch kann man dies so formulieren (Index /Index steht für vorher/nachher): J > J und L L (.) J ω J ω (.) ω < ω (.3) J ω < J ω (.4) L ω < L ω (.5) E kin,rot, < E kin,rot, (.6) Den Unterschied in der Rotationsenergie muss die Eisläuferin also durch ihre Muskelkraft aufbringen. Dies bedeutet, dass durch chemische Prozesse frei gewordene Energie (gespeichert in ihren Muskeln) in Rotationsenergie umgewandelt wird. 4. Erläutere die Energieerhaltung, unter Vernachlässigung der Reibung, am Beispiel des Jojo. Antwort: Betrachtet man das Ab- und wieder Aufrollen einen Jojos, dann kann man diesen physikalischen Vorgang in fünf energetische Situtation unterteilen. (Der Nullpunkt der potentiellen Energie ist hier als das untere Ende der ausgerollten Schnur gewählt.) () Das Jojo ruht in der Hand (nur potentielle Energie) () Das Jojo wird nach unten ausgerollt durch die Schwungbewegung der Hand erhält das Jojo bereits Anfangsgeschwindigkeit unabhängig von der Erdbeschleunigung (potentielle Energie + kinetische Energie, sowohl der Translations- als auch der Rotationsbewegung). Auf dem Weg nach unten wird potentielle Energie in zusätzliche kinetische Energie umgewandelt. (3) Das Jojo rotiert um seine eigene Achse am unteren Ende der Schnur (nur kinetische Energie der Rotationsbewegung) (4) Das Jojo wird wieder aufgerollt (potentielle Energie + kinetische Energie, sowohl der Translationsals auch der Rotationsbewegung). Auf dem Weg nach oben wird kinetische Energie wieder in potentielle Energie umgewandelt. (5) Das Jojo ruht wieder in der Hand (nur potentielle Energie). Da das Jojo zu Beginn mit einer Anfangsgeschwindigkeit nach unten gestartet ist, wird im idealen reibungsfreien Fall diese in entgegengesetzter Richtung noch vorhanden sein bei der Ankunft in der Hand. Deshalb muss die Hand Kraft aufwenden um das Jojo zu bremsen. 5. Eine Kugel, ein Zylinder und ein Ring besitzen denselben Durchmesser und dieselbe Masse. Welches der drei Objekte rollt am schnellsten eine schräge Ebene hinab? Antwort: Gefragt ist welcher der drei Körper seine zu anfangs gegebene Energie (potentielle Energie) in die grösste Endgeschwindigkeit umsetzen kann. Intuitiv kann man sich vorstellen, dass der Körper mit dem geringsten Trägheitsmoment die grösste Winkelgeschwindigkeit erreichen wird. Die jeweiligen Trägheitsmomente bezüglich der Körperdrehachse sind: I Kugel 5 MR (.7) I Zylinder MR (.8) I Ring MR (.9)

3 Bei den betrachteten geometrischen Körpern, Kugel, Zylinder und Ring, ist das Trägheitsmoment proportional zu ihrer Masse und dem Quadrat ihres Radius, wenn sie um ihre Symmetrieachse rotieren. Da Masse und Radius bei allen gleich sein sollen, unterscheiden sich ihre Trägheitsmomente nur durch einen geometrischen Faktor A. Dieser Faktor gibt an wie die Masse eines Körpers innerhalb seiner Ausmasse (Vorsicht, nicht seines Volumens!) um seine Rotationsachse verteilt ist. Man kann sich intuitiv veranschaulichen, dass ein Körper dessen Masse näher an der Achse lokalisiert ist ein geringeres Trägheitsmoment aufweist, als ein Körper bei dem die gleiche Masse weiter entfernt von der Rotationsachse lokalisiert ist (siehe Eisläuferin). Folglich wird für den Ring eine grössere Rotationsenergie notwendig sein um ihn auf dieselbe Winkelgeschwindigkeit zu bekommen wie die Kugel. Mathematisch lässt sich dies wie folgt beschreiben: E kin E kin,trans + E kin,rot m v + A m R ω (.) m v + ( A m v ) R (.) R m v + A m v ( + A) m v (.) E const. (.3) In den hier betrachteten Beispielen finden wir A Kugel 5, A Zylinder und A Ring. Da die Gesamtenergie konstant sein muss und daher v grösser ist je kleiner A ist, wird die Kugel am schnellsten die schräge Ebene hinabrollen und der Ring am langsamsten. Aufgaben Massenmittelpunkt [P] Eine zylindrische Dose mit Masse M und Höhe H, die zunächst mit einer Flüssigkeit der Masse m vollständig aufgefüllt ist, wird langsantleert. Die Dose steht auf einem ihrer Böden. (a) [P] Wie verändert sich der Massenmittelpunkt der Dose als Funktion des Flüssigkeitsstandes x? (b) [P] Bis zu welcher Höhe muss die Dose gefüllt sein, damit sie so stabil wie möglich steht? Tipp: ein Objekt ist am stabilsten, wenn sein Schwerpunkt so nahe am Boden ist wie nur möglich. Lösung (a) Der Massenmittelpunkt x M ergibt sich als gewichtetes Mittel der Massenmittelpunkte der noch enthaltenen Flüssigkeit und der Dose. Aufgrund der Achsensymmetrie wird der Massenmittelpunkt stets auf der Dosenachse liegen. Wir nehmen an, dass sowohl Dose als auch Flüssigkeit eine homogene Massenverteilung aufweisen. Der Dosenmassenmittelpunkt liegt dann in der Mitte der Dose, ebenso wie der Flüssigkeitsmassenmittelpunkt in der Mitte der Flüssigkeit liegt. Die Höhenkoordinate des Massenmittelpunktes ergibt sich dann zu: ( x M M H ) (.) M + x H ( m HM HM + xm H + + x H m x xm HM + xm x ) (.) H M + x m HM + xm. (.3) 3

4 Man sieht, dass bei x und x H der Schwerpunkt x M gerade auf der Hälfte der Dosenhöhe liegt (wie nicht anders erwartet). (b) Am stabilsten ist der Zustand wenn der totale Massenmittelpunkt am Tiefsten ist; der zugehörige Füllstand sei mit x stab bezeichnet. Es gilt dann: ( d dx x M )(x x stab ) m m. Berechnen wir zuerst allgemein die Ableitung: d dx x M xm(hm + xm) (H M + x m)m (HM + xm) (.4) MmH + MmHx + x (HM + xm). (.5) Wir müssen also die Gleichung x +MmHx MmH erfüllen. Als Lösung ergibt sich (die negative Lösung ist physikalisch irrelevant): x stab MmH + ( ) (MmH) + 4 MmH (.6) MH + H M + Mm (.7) m M(M + m) M H. (.8) m Baseball-Basketball [P] Ein kleiner Baseball der Masse m befindet sich über einem grösseren Basketball der Masse M. Beide werden gleichzeitig aus der Höhe H losgelassen. Der Radius und Abstand der beiden Bälle sei klein gegenüber der Höhe H. Der Basketball wird am Boden elastisch reflektiert und stösst mit dem Baseball zusammen. (a) [P] Welches Massenverhältnis m : M bewirkt, dass der Basketball nach delastischen Stoss mit dem Baseball seine gesamte kinetische Energie überträgt? (b) [P] Welche Höhe erreicht der Baseball dann? Lösung Exkurs: Zunächst leiten wir nochmal ganz allgemein die Gleichungen für die Geschwindigkeiten eines eindimensionalen, elastischen Stosses her. Dazu seien m und < die Massen der beteiligten Stosspartner, sowie deren Geschwindigkeiten vor dem Stoss v,v, v,v und nach dem Stoss v,n, v,n bezüglich eines vorgegebenen, kartesischen t, x-koordinatensystems gegeben. Wir berechnen die Massenmittelpunktsgeschwindigkeit bezüglich dieser Koordinaten: v s m v,v + v,v. (.) m + m + 4

5 Die Massenmittelpunktsgeschwindigkeit ändert sich zwischen vor und nach dem Stoss nicht, da Impulserhaltung gelten soll. Nun gilt in der klassischen Mechanik: man darf per konstanter Drehung, konstanter Verschiebung oder Verschiebung mit gleichmässiger Geschwindigkeit in ein neues Koordinatensystem wechseln, ohne dass sich die Form der physikalischen Gleichungen ändert. Wir wechseln nun in ein neues Koordinatensystem, bezüglich dem die Massenmittelpunktsgeschwindigkeit ṽ s m s sein wird. Dazu setzen wir: t t, x x v s t. (.) In den neuen Koordinaten gilt: ṽ,v v,v v s, ṽ,v v,v v s, ṽ s v s v s m s. Damit ist in den neuen Koordinaten der Gesamtimpuls: p m ṽ,v + ṽ,v m v,v m v s + v,v v s m v,v + v,v (m + )v s (.3) ( ) m m v,v + v,v (m + ) v,v + v,v kg m. (.4) m + m + s In den neuen Koordinaten gilt ebenfalls Energie- und Impulserhaltung für elastische Stösse, also kg m p m ṽ,v + ṽ,v m ṽ,n + ṽ,n, s (.5) m ṽ,v + ṽ,v m ṽ,n + ṽ,n. (.6) Wir sehen aus der ersten Gleichungen (.5): ṽ,v m ṽ,v, ṽ,n m ṽ,n und setzen dies in die Energiegleichung (.6) ein: m ṽ,v + ( m ṽ,v ) m ṽ,n + ( m ṽ,n ) (.7) ṽ,v + m ṽ,v ṽ,n + m ṽ,n (.8) ṽ,v ṽ,n. (.9) Da wir wissen, dass sich beim Stoss die Geschwindigkeiten ändern ist nur eine der beiden Lösungen relevant: ṽ,n ṽ,v ; analog folgt ṽ,n ṽ,v. Nun wechselt man von den t, x-koordinaten in die Ausgangs-t, x-koordinaten zurück und erhält: ( ) m v,n v s + ṽ,n v s ṽ,v v s (v,v v s ) v s v,v v,v + v,v v,v, (.) m + m + ( ) m v,n v s + ṽ,n v s ṽ,v v s (v,v v s ) v s v,v v,v + v,v v,v. (.) m + m + (a) Wir bezeichnen mit v base,v, v basket,v, v base,n, v basket,n die Geschwindigkeiten von Base- und Basketball unmittelbar vor und nach dem Zusammenstoss. Wir betrachten E kin,m,n J Mv basket,n, also v basket,n m s. Da man die Ball-Radien und den Ball-Abstand gegen die Fallhöhe H vernachlässigen kann ist zum Zeitpunkt des Zusammenstosses von Base- und Basketball im Wesentlichen die kinetische Energie gegeben durch: mv base,v mgh, (.) Mv basket,v MgH. (.3) Deshalb kann man auch v s schreiben und muss nicht zwischen v s,v und v s,n unterscheiden. 5

6 Weil der Basketball schon nach dem Aufprall auf dem Boden seine Richtung gewechselt hat, folgt daraus: v basket,v gh v base,v. (.4) Wir verwenden nun eine der vorrangig hergeleiteten Formeln und erhalten: ( m v basket,n m + M v base,v + M m + M v basket,v ( m m + M + M m + M m s ) v basket,v (.5) ) v basket,v v basket,v (.6) M 3m m + M v basket,v. (.7) Daraus folgt M 3m kg, also gilt für das Massenverhältnis: M : m 3 :. (b) Der Baseball trägt nach dem Stoss die gesamte kinetische Energie, die sich mit v base,v v basket,v und M 3m wie folgt berechnet: E mv base,v + Mv basket,v (m + 3m)v base,v 4 mv base,v. (.8) Nun setzen wir die Ausdrücke für die potentielle Energie vor dem Fallenlassen und bei erreichen der maximalen Baseballhöhe h ein: Der kleine Baseball springt also auf die vierfache Ausgangshöhe! E 4 mv base,v (.9) mgh 4mgH (.) h 4H. (.) 3 Elastische und inelastische Stösse am H-Atom [3P] (a) [P] Ein Elektron kollidiert elastisch mit einem zu Beginn ruhenden Wasserstoffatom der Masse M. Welcher Prozentsatz der kinetischen Anfangsenergie des Elektrons wird in kinetische Energie des H-Atoms übertragen? Es sei die Masse des H-Atoms 84 mal die des Elektrons. (b) [P] Das ruhende H-Atom der Masse M soll durch einen vollkommen inelastischen Stoss (stossendes Elektron bleibt im Atom stecken ) aus seinem Grundzustand in ein um W höheres Energieniveau gebracht werden. Welche Geschwindigkeit v muss das stossende Elektron vor dem Stoss besitzen und mit welcher Geschwindigkeit fliegt das Atom davon? Lösung (a) Wir verwenden die bereits hergeleiteten Formeln für den elastischen Stoss mit den Indizes e für das Elektron und H für das Wasserstoffatom: ( ) m H v e,n v e,v + v H,v v e,v, (3.) + m H + m H ( ) m H v H,n v e,v + v H,v v H,v. (3.) + m H + m H Daraus ergibt sich mit v H,v m s und m H 84 : v H,n v e,v v e,v + m H v e,v. (3.3) 6

7 Vergleicht man die kinetische Energie E kin,e des Elektrons mit der kinetischen Energie des H-Atoms nach dem Stoss E kin,h, erhält man: E kin,h E kin,e m HvH,n ve,v 84 ( 84) v e,v v e,v (3.4) (3.5).7 3. (3.6) Es werden nur.7% der kinetischen Energie des Elektrons in kinetische Energie des Wasserstoffatoms übertragen. Das Elektron fliegt beilastischen Stoss mit dem schweren Atom also fast mit gleicher Geschwindigkeit wieder in die entgegengesetzte Richtung (Reflektion). (b) Wir verwenden die Variablen, m H, sowie v für die Geschwindigkeit des stossenden Teilchens vor dem Stoss und v für die Geschwindigkeit nach dem Stoss. Das Atom wird aus dem Grundzustand um die Energie W in ein höheres Energieniveau gebracht. Impulserhaltung und (modifizierte) Energieerhaltung lauten dann Daraus ergibt sich (m H 84 ): v ( + m H )v, (3.7) v ( + m H )v + W. (3.8) v e ( + m H ) v + W (3.9) W v ( W ( + m H ).7 ) (3.) +m H (3.) m H 84 W (3.) 84 W, (3.3) und in Gleichung (3.7) eingesetzt (zum Vereinfachen verwende Gl. (3.) für v ): v v (3.4) + m H W ( + m H ) + m H m H (3.5) ( + m H )m H W (3.6) W (3.7) 84 v. (3.8) 7

8 W Man sieht, dass das Elektron mit einer Anfangsgeschwindigkeit v unterwegs sein muss, um das Atom auf das neue Energieniveau zu bringen. Das Atom fliegt nach dem Stoss dann ungefähr mit dem Verhältnis der Massen davon. 4 Gyrobus [P] Ein Gyrobus (siehe auch Wikipedia Gyrobus) bezieht seine Energie aus einem homogenen Schwungrad (Reifenförmig, Masse m, Innenradius R, Aussenradius R ), das an den Endstationen aufgeladen wird, d.h. in schnelle Rotation versetzt wird. Als Zahlenbeispiel nehmen wir: Umdrehungszahl des Rades beim Start n 3 min, m. t, R.3 m und R.5 m. Die Gesamtmasse des Buses einschliesslich Rad und Passagiere soll 5. t betragen. (a) [P] Berechnen Sie zuerst das Trägheitsmoment des Schwungrades und vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit der tabellierten Formel für einen Hohlzylinder. Berechnen Sie damit die Rotationsenergie des Schwungrades. (b) [.5P] Wie lange kann der Bus mit einer mittleren Leistung L kw fahren, bis das Schwungrad nur noch mit der halben Winkelgeschwindigkeit rotiert. (c) [.5P] Welche maximale Höhendifferenz könnte der Bus theoretisch überwinden (ohne Reibung) bis das Schwungrad zum Stillstand gekommen ist? Lösung (a) Wir berechnen das Trägheitsmoment des Kreisringes bezüglich der Rotationsachse x wie folgt (ρ ist die konstante Dichte und D die Dicke des Schwungrades): J x R R r dm (4.) R R r ρ dv (4.) R R r ρ πrd dr (4.3) R ρ πd r 3 dr (4.4) R ρ πd r4 R 4 (4.5) R ( ) R 4 ρ πd 4 R4 (4.6) 4 ρ πd (R R )(R + R ) (4.7) (R + R ) (4.8) 97 kg. (4.9) 8

9 Bei der letzten Umformung der Gleichung wurde verwendet, dass ρ Dπ(R R) ρv m ist. Mit ω πf π 3 6 Hz 34 s und der Formel für die Rotationsenergie ergibt sich: E kin,rot J x ω 97 kg m (34.6 s ) J. (4.) (b) Sei ñ die Enddrehzahl des Schwungrades und L kw: ñ n 5 min (4.) ω ω 57.8 s (4.) Ẽkin,rot J x ω.43 7 J (4.3) t E kin,rot L L E kin,rot t E kin,rot Ẽkin,rot L (4.4) 3645 s h (4.5) (c) Die Höhe kann man mit Hilfe der Energieerhaltung berechnen: E kin,rot E pot (4.6) M Bus g h (4.7) h E kin,rot M Bus g (4.8) 98 m. (4.9) 5 Käfer und Scheibe [3P] Ein kleiner Käfer der Masse M befindet sich am Rande einer homogenen dünnen Scheibe mit Radius R und Masse M, die sich frei um ihre Mitte drehen kann. (a) [P] Berechnen Sie das Trägheitsmoment der Scheibe (ohne Käfer!) bezüglich ihrer Mittelachse. (b) [P] Die Scheibe und der kleine Käfer rotieren anfangs mit ω. Der Käfer krabbelt nun zum Zentrum der Scheibe und bleibt bei r R/ stehen. Wie ändert sich die Winkelgeschwindigkeit des Käfer-Scheiben- Systems? (c) [P] Wie gross ist das Verhältnis der Rotationsenergien zwischen vorher und nachher? Was verursacht die Änderung der Rotationsenergie? 9

10 Lösung (a) Trägheitsmoment einer dünnen Scheibe bezüglich der Drehachse z (D sei die Dicke der Scheibe): J z R R R ρ πd r dm (5.) r ρ dv (5.) r ρ πrd dr (5.3) R ρ πd r4 4 ρ πd R4 R r 3 dr (5.4) (5.5) (5.6) mr (5.7) MR. (5.8) (b) Das Trägheitsmoment eines Massepunktes (Käfer) ist gegeben durch: J K M R. Für das Trägheitsmoment des Gesamtsystems folgt dann: J i J i J z + J K 5 M R + M R 6 M R. (5.9) Wenn sich der Käfer in seiner neuen Position bei R Für das Trägheitsmoment des Gesamtsystems folgt dann: befindet ist sein Trägheitsmoment gegeben durch: J K M R 4. (5.) J J z + J K 5 M R + M R 4 4 M R. (5.) Trägheitsmoment und Umdrehungszahl des Gesamtsystem haben sich geändert nachdem der Käfer nach innen gelaufen ist, erhalten bleibt jedoch der Gesamtdrehimpuls des Systems L: L L (5.) J ω J ω (5.3) 6 M R ω 4 M R ω (5.4) 6 ω 4 ω (5.5) ω 4 ω 8 7 ω. (5.6) Die Scheibe dreht also schneller (wie auch die Eiskunstläuferin die ihre Arme zum Körper zieht).

11 (c) Die Rotationsenergie vorher und nachher sind: E kin,rot Jω (5.7) Ẽ kin,rot J ω 7 ( ) 8 8 J 7 ω (5.8) E kin,rot Ẽ kin,rot Jω 7 8 J ( 8 7 ω ) Jω 7 8 J ( ) 8 7 ω 7 8 ( 8 7 ) 7 8 (5.9) Die Zunahme an kinetischer Rotationsenergie des Gesamtsystems resultiert aus der Zentripetalkraft die der Käfer, entlang seines Weges, überwinden muss um nach innen zu gelangen E F d x. Dazu wird wie bei der Eiskunstläuferin (allgemeine Frage) Energie in seinen Muskeln umgewandelt. Diese wird zunächst für die Haftreibungskraft benötigt, die der Käfer bereits aufbringen muss um überhaupt an der Scheibe haften zu bleiben, und die er schliesslich vergrössern muss, um sich nach innen zu bewegen. 3. Oktober 6

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Dezember 2016 HSD. Physik. Impuls

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Dezember 2016 HSD. Physik. Impuls Physik Impuls Impuls Träge Masse in Bewegung Nach dem 1. Newton schen Gesetz fliegt ein kräftefreier Körper immer weiter gradeaus. Je größer die träge Masse desto größer setzt sie einer Beschleunigung

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m ( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Drehbewegung Ein dünner Stab der Masse m = 5 kg mit der Querschnittsfläche A und der Länge L = 25 cm dreht sich um eine Achse durch seinen Schwerpunkt (siehe

Mehr

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 6 Musterlösungen

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 6 Musterlösungen Übungen zu Physik I für Physiker Serie 6 Musterlösungen Allgemeine Fragen. Wie kann eine Person, die auf einem reibungslosen Tisch sitzt, jemals aus eigener Kraft von diesem herunterkommen? Unter praktischer

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 18. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 18. November 2016 1 / 27 Stoß auf Luftkissenschiene

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 24. November 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 24. November 2017 1 / 28 Versuch: Newton Pendel

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Erhaltungsgrößen An einem massenlosen Faden der Länge L = 1 m hängt ein Holzklotz mit der Masse m 2 = 1 kg. Eine Kugel der Masse m 1 = 15 g wird mit der Geschwindigkeit

Mehr

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Massenträgheitsmomente homogener Körper http://www.youtube.com/watch?v=naocmb7jsxe&feature=playlist&p=d30d6966531d5daf&playnext=1&playnext_from=pl&index=8 Massenträgheitsmomente homogener Körper 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Drehbewegung um c eine

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 18. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 18. November 2016 1 / 27 Stoß auf Luftkissenschiene

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 24. November 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 24. November 2017 1 / 28 Versuch: Newton Pendel

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung 10.12.2018 https://xkcd.com/1438/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Wiederholung: Impuls, Stöße - Raketengleichung - Drehbewegungen Wiederholungs-/Einstiegsfrage:

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung 05.12.2016 http://xkcd.com/1248/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Wiederholung: Impuls, Stöße - Raketengleichung - Drehbewegungen 05.12.16

Mehr

Experimentalphysik 1. Aufgabenblatt 2

Experimentalphysik 1. Aufgabenblatt 2 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 2017/18 Aufgabenblatt 2 Annika Altwein Maximilian Ries Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 1(zentraler Stoß elastisch, unelastisch)

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Probeklausur Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Kurze Fragen [20 Punkte] Beantworten Sie folgende Fragen. Für jede richtige Antwort

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung 04.12.2017 https://xkcd.com/1438/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Wiederholung: Impuls, Stöße - Raketengleichung - Drehbewegungen Wiederholungs-/Einstiegsfrage:

Mehr

Übungsblatt 9. a) Wie groß ist der Impuls des Autos vor und nach der Kollision und wie groß ist die durchschnittliche Kraft, die auf das Auto wirkt?

Übungsblatt 9. a) Wie groß ist der Impuls des Autos vor und nach der Kollision und wie groß ist die durchschnittliche Kraft, die auf das Auto wirkt? Aufgabe 32: Impuls Bei einem Crash-Test kollidiert ein Auto der Masse 2000Kg mit einer Wand. Die Anfangsund Endgeschwindigkeit des Autos sind jeweils v 0 = (-20m/s) e x und v f = (6m/s) e x. Die Kollision

Mehr

Grund- und Angleichungsvorlesung Trägheitsmoment.

Grund- und Angleichungsvorlesung Trägheitsmoment. 2 Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Trägheitsmoment. WS 18/19 1. Sem. B.Sc. LM-Wissenschaften Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nichtkommerziell Weitergabe

Mehr

Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung.

Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung. Physik Mechanik Impulserhaltung 3 Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Mechanik Impulserhaltung 5 Themen Stoßprozesse qualitativ quantitativ Impulserhaltungssatz

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Daniel Weiss 20. November 2009 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Massen auf schiefer Ebene 1 Aufgabe 2 - Gleiten und Rollen 2 a) Gleitender Block..................................

Mehr

Energie, Kinetische Energie, Potentielle Energie, Energiebilanz

Energie, Kinetische Energie, Potentielle Energie, Energiebilanz Aufgaben 3 Translations-Mechanik Energie, Kinetische Energie, Potentielle Energie, Energiebilanz Lernziele - den Impuls als Energieträger verstehen. - den Zusammenhang zwischen dem Impulsstrom und dem

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 5: Drehmoment, Gleichgewicht und Rotation Dr. Daniel Bick 16. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 16. November 2016 1 / 39 Impuls

Mehr

4.9 Der starre Körper

4.9 Der starre Körper 4.9 Der starre Körper Unter einem starren Körper versteht man ein physikalische Modell von einem Körper der nicht verformbar ist. Es erfolgt eine Idealisierung durch die Annahme, das zwei beliebig Punkte

Mehr

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text)

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 03 ρ α r α R Abbildung 5.1: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4 Kinetische Energie eines Starren Körpers In diesem

Mehr

Trägheitsmomente spielen damit bei Drehbewegungen eine ähnliche Rolle wie die Masse bei Translationsbewegungen.

Trägheitsmomente spielen damit bei Drehbewegungen eine ähnliche Rolle wie die Masse bei Translationsbewegungen. Anwendungen der Integralrechnung 1 1 Trägheitsmomente 1. 1 Einleitung, Definition Körper fallen im Vakuum gleich schnell und sie gleiten auf einer reibungsfreien schiefen Ebene gleich schnell. Sie rollen

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Experimentalphysik 1. Vorlesung 2

Experimentalphysik 1. Vorlesung 2 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 2016/17 orlesung 2 Ronja Berg (ronja.berg@ph.tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Inhaltsverzeichnis

Mehr

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen. - 52-2.4 Stoßprozesse 2.4.1 Definition und Motivation Unter einem Stoß versteht man eine zeitlich begrenzte Wechselwirkung zwischen zwei oder mehr Systemen, wobei man sich für die Einzelheiten der Wechselwirkung

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften

Mehr

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17)

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17) Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17) http://ekpwww.physik.uni-karlsruhe.de/~rwolf/teaching/ws16-17-mechanik.html Übungsblatt 8 Name des Übungsgruppenleiters und Gruppenbuchstabe: Namen

Mehr

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08)

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08) sblatt Mechanik Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt WS07/08 Wolfgang v. Soden wolfgang.soden@uni-ulm.de. 0. 008 74 Rolle und Gewichte P Zwei Gewichte mit Massen m = kg bzw. m = 3kg sind durch einen

Mehr

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17)

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17) Klassische Experimentalphysik I Mechanik) WS 16/17) http://ekpwww.physik.uni-karlsruhe.de/~rwolf/teaching/ws16-17-mechanik.html Übungsblatt 7 Lösungen Name des Übungsgruppenleiters und Gruppenbuchstabe:

Mehr

6 Mechanik des Starren Körpers

6 Mechanik des Starren Körpers 6 Mechanik des Starren Körpers Ein Starrer Körper läßt sich als System von N Massenpunkten m (mit = 1,...,N) auffassen, die durch starre, masselose Stangen miteinander verbunden sind. Dabei ist N M :=

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 5: Drehmoment, Gleichgewicht, Rotation Dr. Daniel Bick 14. November 2012 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 14. November 2012 1 / 38 Folien

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert M04 Energieumwandlung am Maxwellrad (Pr_PhI_M04_Maxwellrad_6, 14.7.014)

Mehr

Besprechung am /

Besprechung am / PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 016/17 Übungsblatt 7 Übungsblatt 7 Besprechung am 13.1.016/15.1.016 Aufgabe 1 Stöße beim Football. Beim American football läuft ein m 1 =

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 2014/15 Lösung Übungsblatt 8 Lösung Übungsblatt 8 Besprechung am 02.11.2014 Aufgabe 1 Impulserhaltung : Zwei Personen der Massen m 1 und

Mehr

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18) Universität Siegen Wintersemester 2017/18 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Department Physik Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18) Datum: Dienstag, 13.02.2017, 10:00-12:00 Prof.

Mehr

IM3. Modul Mechanik. Maxwell sches Rad

IM3. Modul Mechanik. Maxwell sches Rad IM3 Modul Mechanik Maxwell sches Rad In dem vorliegenden Versuch soll die Energieerhaltung anhand des Maxwell schen Rades untersucht werden. Das Maxwell sche Rad ist ein Metallrad mit grossem Trägheitsmoment,

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

m 1 und E kin, 2 = 1 2 m v 2 Die Gesamtenergie des Systems Zwei Wagen vor dem Stoß ist dann:

m 1 und E kin, 2 = 1 2 m v 2 Die Gesamtenergie des Systems Zwei Wagen vor dem Stoß ist dann: Wenn zwei Körper vollkommen elastisch, d.h. ohne Energieverluste, zusammenstoßen, reicht der Energieerhaltungssatz nicht aus, um die Situation nach dem Stoß zu beschreiben. Wenn wir als Beispiel zwei Wagen

Mehr

Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik. Lösungsblatt 8. Übungen E1 Mechanik WS 2017/2018

Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik. Lösungsblatt 8. Übungen E1 Mechanik WS 2017/2018 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik Lösungsblatt 8 Übungen E Mechanik WS 27/28 Dozent: Prof. Dr. Hermann Gaub Übungsleitung: Dr. Martin Benoit und Dr. Res Jöhr Verständnisfragen

Mehr

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17)

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17) Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17) http://ekpwww.physik.uni-karlsruhe.de/~rwolf/teaching/ws16-17-mechanik.html Klausur 2 Anmerkung: Diese Klausur enthält 9 Aufgaben, davon eine Multiple

Mehr

Auswertung. A07: Maxwellsches Rad

Auswertung. A07: Maxwellsches Rad Auswertung zum Seminarversuch A07: Maxwellsches Rad Alexander FufaeV Partner: Jule Heier Gruppe 334 Einleitung Beim Experiment mit dem Maxwellschen Rad werden Translations- und Rotationsbewegung untersucht.

Mehr

Allgemeine Bewegungsgleichung

Allgemeine Bewegungsgleichung Freier Fall Allgemeine Bewegungsgleichung (gleichmäßig beschleunigte Bewegung) s 0, v 0 Ableitung nach t 15 Freier Fall Sprung vom 5-Meter Turm s 0 = 0; v 0 = 0 (Aufprallgeschwindigkeit: v = -10m/s) Weg-Zeit

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Lösungsvorschlag

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Lösungsvorschlag Ferienkurs Experimentalphysik 1 2011 Übung 2 - Lösungsvorschlag 1. Elastischer Stoß a) Ein Teilchen der Masse m 1 stößt zentral und elastisch mit einem im Laborsystem ruhenden Teilchen der Masse m 2. Wie

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Wiederholung Physik I - Mechanik

Wiederholung Physik I - Mechanik Universität Siegen Wintersemester 2011/12 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. M. Risse, M. Niechciol Department Physik 9. Übungsblatt zur Vorlesung Physik II für Elektrotechnik-Ingenieure

Mehr

Prüfungsklausur - Lösung

Prüfungsklausur - Lösung Prof. G. Dissertori Physik I ETH Zürich, D-PHYS Durchführung: 08. Februar 2012 Bearbeitungszeit: 180min Prüfungsklausur - Lösung Aufgabe 1: Triff den Apfel! (8 Punkte) Wir wählen den Ursprung des Koordinatensystems

Mehr

Klausur Physik I für Chemiker

Klausur Physik I für Chemiker Universität Siegen Wintersemester 2017/18 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. M. Agio Department Physik Klausur Physik I für Chemiker Lösung zu Aufgabe 1: Kurzfragen Lösung zu Aufgabe 2:

Mehr

Physik 1, WS 2015/16 Musterlösung 8. Aufgabenblatt (KW 50)

Physik 1, WS 2015/16 Musterlösung 8. Aufgabenblatt (KW 50) Physik 1, WS 015/16 Musterlösung 8. Aufgabenblatt (KW 50) Aufgabe (Bleistift) Ein dünner Bleistift der Masse m und der Länge L steht zunächst mit der Spitze nach oben zeigend senkrecht auf einer Tischplatte.

Mehr

Einführung in die Physik für Maschinenbauer

Einführung in die Physik für Maschinenbauer Einführung in die Physik für Maschinenbauer WS 011/01 Teil 5 7.10/3.11.011 Universität Rostock Heinrich Stolz heinrich.stolz@uni-rostock.de 6. Dynamik von Massenpunktsystemen Bis jetzt: Dynamik eines einzelnen

Mehr

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an. 1. Geschwindigkeiten (8 Punkte) Ein Schwimmer, der sich mit konstanter Geschwindigkeit v s = 1.25 m/s im Wasser vorwärts bewegen kann, möchte einen mit Geschwindigkeit v f = 0.75 m/s fließenden Fluß der

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 2015/16 Übungsblatt 8 Übungsblatt 8 Besprechung am 08.12.2015 Aufgabe 1 Trouble with Rockets: Eine Rakete mit einer anfänglichen Masse M

Mehr

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 49) Zwei Kugeln )

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 49) Zwei Kugeln ) Physik ET, WS 0 Aufgaben mit Lösung 6. Übung KW 49) 6. Übung KW 49) Aufgabe M 5. Zwei Kugeln ) Zwei Kugeln mit den Massen m = m und m = m bewegen sich mit gleichem Geschwindigkeitsbetrag v aufeinander

Mehr

Kapitel 2 ARBEIT, ENERGIEERHALTUNG, WÄRME UND ERSTER HAUPTSATZ LERNZIELE INHALT. Definition der mechanischen Arbeit

Kapitel 2 ARBEIT, ENERGIEERHALTUNG, WÄRME UND ERSTER HAUPTSATZ LERNZIELE INHALT. Definition der mechanischen Arbeit Kapitel 2 ARBEIT, ENERGIEERHALTUNG, WÄRME UND ERSTER HAUPTSATZ LERNZIELE Definition der Arbeit Mechanische Energieformen, kinetische Energie, potentielle Energie, Rotationsenergie Mechanischer Energieerhaltungssatz

Mehr

Versuchprotokoll A07 - Maxwell-Rad

Versuchprotokoll A07 - Maxwell-Rad Versuchprotokoll A07 - Maxwell-Rad 4. GRUNDLAGEN, FRAGEN 1. Welchen Zusammenhang gibt es hier zwischen der Winkelgeschwindigkeit ω des Rades und der Translationsgeschwindigkeit v seines Schwerpunktes?

Mehr

Aufgabe 11.1 (Fragen zu Kreisbewegungen und Drehungen)

Aufgabe 11.1 (Fragen zu Kreisbewegungen und Drehungen) Physik VNT Aufgabenblätter und 2 7. Übung 4. KW) Aufgabe. Fragen zu Kreisbewegungen und Drehungen) a) Beurteilen Sie, welche der folgenden Aussagen jeweils wahr oder falsch ist: Wenn sich ein Körper gleichförmig

Mehr

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer Universität Siegen Sommersemester 2010 Fachbereich Physik Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer Prof. Dr. I. Fleck Aufgabe 1: Freier Fall im ICE Ein ICE bewege sich mit der konstanten Geschwindigkeit

Mehr

Klassische und Relativistische Mechanik

Klassische und Relativistische Mechanik Klassische und Relativistische Mechanik Othmar Marti 11. 11. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik

Mehr

F = + L. Bahndrehimpuls des Massenmittelpunktes abhängig von Bezugssystem. Drehimpuls in Bezug auf Massenmittelpunkt, Spin. ω 2. +ω 1.

F = + L. Bahndrehimpuls des Massenmittelpunktes abhängig von Bezugssystem. Drehimpuls in Bezug auf Massenmittelpunkt, Spin. ω 2. +ω 1. Zusammenfassung: Drehimpuls: L = 0, wenn L = r x p p = 0, r = 0 oder r p für Zentralkräfte ist der Drehimpuls konstant: F G r L = const. Drehimpulssatz: Gesamtdrehimpuls: d L dt = r x F = T L = L M + L

Mehr

Physik I Übung 10 - Lösungshinweise

Physik I Übung 10 - Lösungshinweise Physik I Übung - Lösungshinweise Stefan Reutter WS / Moritz Kütt Stand: 7. Februar Franz Fujara Aufgabe War die Weihnachtspause vielleicht doch zu lang? Bei der Translation eines Massenpunktes und der

Mehr

M3 Stoß zweier Kreisscheiben

M3 Stoß zweier Kreisscheiben Christian Müller Jan Philipp Dietrich I. Versuchsdurchführung a) Erläuterung b) Fehlerbetrachtung II. Auswertung a) Massenmittelpunktsatz b) Impulserhaltungssatz c) Drehimpulserhaltungssatz d) Relativer

Mehr

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Schwingender Stab

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Schwingender Stab Seite 1 Aufgabe 1: Schwingender Stab Ein Stahlstab der Länge l = 1 m wird an beiden Enden fest eingespannt. Durch Reiben erzeugt man Eigenschwingungen. Die Frequenz der Grundschwingung betrage f 0 = 250

Mehr

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt der Impuls unter ganz allgemeinen Bedingungen erhalten bleibt. Obwohl der Impulserhaltungssatz, wie wir gesehen haben, aus dem zweiten Newton schen Axiom folgt, ist er tatsächlich allgemeiner als die Newton

Mehr

Drehbewegungen (Rotation)

Drehbewegungen (Rotation) Drehbewegungen (Rotation) Drehungen (Rotation) Die allgemeine Bewegung eines Systems von Massepunkten lässt sich immer zerlegen in: und Translation Rotation Drehungen - Rotation Die kinematischen Variablen

Mehr

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel 1 Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel Versuchsziel Quantitative Untersuchung des Zusammenhangs von Präzessionsfrequenz, Rotationsfrequenz und dem auf die Kreiselachse ausgeübten Kippmoment Literatur /1/

Mehr

Versuch M7 für Nebenfächler Rotations- und Translationsbewegung

Versuch M7 für Nebenfächler Rotations- und Translationsbewegung Versuch M7 für Nebenfächler Rotations- und Translationsbewegung I. Physikalisches Institut, Raum HS126 Stand: 21. Oktober 2015 generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (Nummer) angeben bitte Versuchspartner

Mehr

! den Ausdruck W = F. s schreiben darf?

! den Ausdruck W = F. s schreiben darf? Probeklausur 1. ufgabe Ohne die Luftreibung wären Regentropfen sehr gefährlich, sie könnten uns "erschießen". Welchen Betrag in km/h hätte die Geschwindigkeit eines Regentropfens, der frei (ohne Luftreibung)

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE Physik-Department LS für Funktionelle Materialien WS 214/15 Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Volker Körstgens, Daniel Moseguí González, Pascal Neibecker, Nitin

Mehr

+m 2. r 2. v 2. = p 1

+m 2. r 2. v 2. = p 1 Allgemein am besten im System mit assenmittelpunkt (centre of mass frame) oder Schwerpunktsystem (=m 1 +m ) r = r 1 - r =m 1 +m Position vom Schwerpunkt: r r 1 +m r v =m 1 v 1 +m v = p 1 + p ist die Geschwindigkeit

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 5: Impuls und Drehungen Dr. Daniel Bick 22. November 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 22. November 2017 1 / 36 Hinweise zur Klausur Sa,

Mehr

LMU LUDWIG- p E kin 2 R. Girwidz Drehimpuls. 7.5 Drehimpuls. für Zentralkräfte: F dt. Geschwindigkeit. Masse. Translationsenergie. 1 mv.

LMU LUDWIG- p E kin 2 R. Girwidz Drehimpuls. 7.5 Drehimpuls. für Zentralkräfte: F dt. Geschwindigkeit. Masse. Translationsenergie. 1 mv. 7.5 Drehimpuls Translation Rotation Geschwindigkeit Masse v m Translationsenergie Kraft Impuls Ekin F 1 mv F ma p d p F dt p m v p E kin m R. Girwidz 1 7.5 Drehimpuls Drehscheml für Zentralkräfte: M 0

Mehr

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen 26. November 2008 Vektoren Vektoren sind bestimmt durch a) Betrag und b) Richtung Beispiel Darstellung in 3 Dimensionen: x k = y z Vektor in kartesischen

Mehr

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6 WS 214 / 215 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Zwei Kugeln der gleichen Masse mit den Geschwindigkeiten

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Physik Wiederholungsprüfung

Schriftliche Vordiplomprüfung Physik Wiederholungsprüfung Schriftliche Vordiplomprüfung Physik Wiederholungsprüfung Prof. T. Esslinger (Dated: Mittwoch, 5. Februar 4, 9: Uhr) Aufgaben I. IONEN IN EINER FALLE Eine Falle für elektrisch geladene Ionen wird durch

Mehr

Vordiplomsklausur in Physik Montag, 14. Februar 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Mb Intensiv

Vordiplomsklausur in Physik Montag, 14. Februar 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Mb Intensiv Institut für Physik und Physikalische Technologien 14.02.2005 der TU Clausthal Prof. Dr. W. Daum Vordiplomsklausur in Physik Montag, 14. Februar 2005, 09.00-11:00 Uhr für den Studiengang: Mb Intensiv (bitte

Mehr

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente Didaktik der Physik Universität Bayreuth Thilo Buhleier Thema: Maxwellrad 1. Versuchsaufbau Geräteliste: - Stativfuß - 2 Stativstangen - 2 Muffen - Maxwellrad

Mehr

Impulserhaltung. einmal mit Luft als Treibstoff, einmal mit Wasser bei Wasser ist der Rückstoss viel grösser

Impulserhaltung. einmal mit Luft als Treibstoff, einmal mit Wasser bei Wasser ist der Rückstoss viel grösser Impulserhaltung Raketenersuch (Vorlesung) einmal mit Luft als Treibstoff, einmal mit Wasser bei Wasser ist der Rückstoss iel grösser Elastischer Stoss zweier Massen m 1 und m 2 Versuche: Hammerschlag,

Mehr

Lösungen Aufgabenblatt 6

Lösungen Aufgabenblatt 6 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik Lösungen Aufgabenblatt 6 Übungen E Mechanik WS 07/08 Dozent: Prof. Dr. Hermann Gaub Übungsleitung: Dr. Martin Benoit und Dr. Res Jöhr Verständnisfragen

Mehr

Beachten sie bitte die Punkteverteilung

Beachten sie bitte die Punkteverteilung Tutor oder Tutorium: Semester: Fachrichtung: Beachten sie bitte die Punkteverteilung Aufgabe Punkte 1 7 2 11 3 6 4 9 5 7 Gesamt 40 Nützliche Formeln und Konstanten: Volumenelement Zylinderkoordinaten:

Mehr

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2.

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2. Physik: Mechanik Daniel Kraft 2. März 2013 CC BY-SA 3.0, Grafiken teilweise CC BY-SA Wikimedia Grundlagen Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Raum

Mehr

2.3.5 Dynamik der Drehbewegung

2.3.5 Dynamik der Drehbewegung 2.3.5 Dynamik der Drehbewegung 2.3.5.1 Drehimpuls Drehimpuls Betrachte einen Massepunkt m mit Geschwindigkeit v auf irgendeiner Bahn (es muss keine Kreisbahn sein); dabei ist r der Ort der Massepunkts,

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

Versuch dp : Drehpendel

Versuch dp : Drehpendel U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch dp : Drehpendel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Übungsblatt 7 Lösung Besprechung am /

Übungsblatt 7 Lösung Besprechung am / PN1 - Physik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 2018/19 Übungsblatt 7 Übungsblatt 7 Lösung Besprechung am 11.12.2018/13.12.2018 Aufgabe 1 eale Stöße. In der Vorlesung hatten wir die Grenzfälle

Mehr

Physik LK 11, 2. Klausur Gravitation, Rotation Lösung

Physik LK 11, 2. Klausur Gravitation, Rotation Lösung Die Rechnungen bitte vollständig angeben und die Einheiten mitrechnen. Antwortsätze schreiben. Die Reibung ist bei allen Aufgaben zu vernachlässigen, wenn nicht eplizit anders verlangt. Besondere Näherungen

Mehr

2. Beschleunigte Bezugssysteme, starrer Körper und Himmelsmechanik

2. Beschleunigte Bezugssysteme, starrer Körper und Himmelsmechanik 2. Beschleunigte Bezugssysteme, starrer Körper und Himmelsmechanik 2.1. Trägheits- bzw. Scheinkräfte Die Bewegung in einem beschleunigen Bezugssystem lässt sich mit Hilfe von sogenannten Scheinkräften

Mehr

1 Trägheitstensor (Fortsetzung)

1 Trägheitstensor (Fortsetzung) 1 Trägheitstensor (Fortsetzung) Wir verallgemeinern den in der letzten Stunde gefundenen Trägheitstensor auf den Fall einer kontinuierlichen Massenverteilung durch die Einführung der Integration über das

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: 7.9.11, Abgabe am 14.9.11) Beispiel 1: Stoß in der Ebene [3 Punkte] Betrachten Sie den elastischen Stoß dreier Billiardkugeln A, B und C

Mehr

Rechenübungen zur Physik I im WS 2009/2010

Rechenübungen zur Physik I im WS 2009/2010 Rechenübungen zur Physik I im WS 2009/2010 2. Klausur (Abgabe Fr 12.3.2010, 12.00 Uhr N7) Name, Vorname: Geburtstag: Ihre Identifizierungs-Nr. (ID 2) ist: 122 Hinweise: Studentenausweis: Hilfsmittel: Lösungen:

Mehr

MAP Physik Prüfung für Biologen und Chemiker WS 09 / 10

MAP Physik Prüfung für Biologen und Chemiker WS 09 / 10 MAP Physik Prüfung für Biologen und Chemiker WS 09 / 10 Teil I 09.04.2010 Aufgabe 1 (10 P) Der Wagen einer Achterbahn auf Schienen (hier vereinfacht als grauer Block dargestell startet auf der Höhe h 0

Mehr

Übungsblatt IX Veröffentlicht:

Übungsblatt IX Veröffentlicht: Pendel Eine Kugel der Masse m und Geschwindigkeit v durchschlägt eine Pendelscheibe der Masse M. Hinter der Scheibe hat die Kugel die Geschwindigkeit v/2. Die Pendelscheibe hängt an einem steifen Stab

Mehr

Repetitorium Theoretische Mechanik, SS 2008

Repetitorium Theoretische Mechanik, SS 2008 Physik Departement Technische Universität München Dominik Fauser Blatt Repetitorium Theoretische Mechanik, SS 8 Aufgaben zum selbständigen Lösen. Ring mit Kugel Ein Ring, auf dem eine Kugel angebracht

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik I (WS 09/10)

Probeklausur zur Vorlesung Physik I (WS 09/10) Modalitäten zur Klausur: Bitte legen Sie Ihren Personalausweis und Studentenausweis sichtbar auf den Tisch. Beschriften Sie jedes Blatt mit Name und Vorname. Benutzen Sie für jede Aufgabe das vorgesehene

Mehr

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Versuch 3 Das Trägheitsmoment Physikalisches A-Praktikum Versuch 3 Das Trägheitsmoment Praktikanten: Julius Strake Niklas Bölter Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 10.07.2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr