Messungen am Thermistor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Messungen am Thermistor"

Transkript

1 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachereich Physik Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Protokoll-Nr.: 3 Aufgae: 6 Messungen am Thermistor Protokollant: Mitareiter: Jens Bernheiden Matthias Döppe Gruppe: 1 Aufgae durchgeführt: Protokoll agegeen: Note:

2 0. Aufgaenstellung 1. Messen Sie die statischen Strom-Spannungs-Charakteristiken der eiden Thermistoren. I max = 20 ma Thermistor 1 ; I max = 200 ma Thermistor 2 2. Messung der Widerstände in Ahängigkeit von der Temperatur im Temperaturereich von C 3. Ermitteln Sie die Aktivierungsenergie der eiden Thermistoren aus den Diagrammen ln(r) üer 1/T. 4. Unter der Annahme T - T 0 = cui lassen sich die statischen Charakteristiken durch die Beziehung U = I a e ( ) cu I+ T 0 eschreien. Bestimmen Sie die Größe c und vergleichen Sie die gemessenen mit den erechneten Charakteristiken. 5. Ermitteln Sie die Erholzeiten τ der eiden Thermistoren.

3 1. Theoretische Grundlagen Zu der Gruppe der Halleiterwiderstände gehören die Thermistoren, die temperaturahängige Widerstände sind. Wir unterscheiden zwischen Heißleitern (NTC-Widerstände) und Kaltleitern (PTC-Widerstände). Heißleiter: Ein Heißleiter ist ein stark temperaturahängiger Halleiterwiderstand, dessen Widerstand im Gegensatz zu Metallen mit steigender Temperatur animmt, woei die Änderung ei etwa 3 is 6% pro Grad liegt. Diese Eigenschaft macht man sich z.b. ei Temperaturfühlern in elektronischen Thermometern, Bolometern, Alarmanlagen, Pegelanzeigen u.a.m. zunutze. Außerdem git es in der Technik Schaltungen, die sich der Widerstandsanahme durch Eigenerwärmung edienen. Verwendete Materialien zur Herstellung von Heißleitern sind Mischoxide, z.b. Magnesium und Titan-Oxyd. Kaltleiter: Die Kaltleiter estehen aus Ferroelektrika (z.b. Bariumtitanat), die in der Nähe der Umwandlungstemperatur einen positiven Temperaturkoeffizienten aufweisen. Bei dieser Art von Halleitern eträgt die Änderung des Widerstandes pro Grad is zu 60%. Kaltleiterwiderstände sind also wesentlicher temperaturempfindlicher als Heißleiter. Das Bändermodell 1 : Mit Hilfe dieses Modells kann erklärt werden, warum ein Material ein elektrischer Leiter, ein anderes ein Isolator ist. Je größer die Anzahl der Atome, die zusammenrücken, desto dichter liegen die Energieniveaus eieinander. Bei Festkörpern liegt diese Anzahl N etwa ei N A (Avogadro-Zahl = 6, mol -1 ), so daß sich jedes Energieniveau in eine sehr große Anzahl dicht aufeinanderfolgender Niveaus aufspaltet. Diese ezeichnet man insgesamt als Band, weil die Energiedifferenz der Niveaus so klein ist, daß sie fast als Kontinuum anzusehen sind. Die Aildung 1 zeigt die vier möglichen Bandstrukturen von Festkörpern. Daei liegen die Valenzelektronen auf dem Valenzand. Das Leitungsand, auf welchem noch unesetzte Zustände vorhanden sind, ist das energetisch niedrigste Band.

4 Die energetisch niedrig liegenden Bänder sind mit den Elektronen der inneren Schalen des Atoms esetzt. Diese können keine weiteren Elektronen aufnehmen. Das höchste Band, das Elektronen enthält, ist das Leistungs- und Valenzand. Durch ein elektrisches Feld werden Elektronen eschleunigt und dadurch angeregt. Diese sind die Leitungselektronen. Anmerkung: Beim Leiter 2 in Aildung 1 fällt auf, daß sich erlaute Bänder üerschneiden, was ei Leiter 1 (typischer Leiter) nicht der Fall ist. Aildung 1: Bandstrukturen verschiedener Materialien Leiter 1 Isolator Leiter 2 Halleiter veroten erlaut, leer erlaut, leer erlaut, leer erlaut, esetzt Die Aktivierungsenergie: Zur Ermittlung der Aktivierungsenergie dient folgende Gleichung 2 : 1. W=2 k [J], woei die Energiekonstante und k die Boltzmannkonstante (k=1, J/K) darstellen. Die Heißleiterempfindlichkeit c (siehe Aufgae 4) läßt sich durch die Beziehung: 2. T-T 0 =c U I und

5 U = I a e cu I+ T 0 U ln = I a cu I + T 0 cu I+ T0 = U ln I a cu I= T lnu ln( I a) 0. T0 c = U I {lnu ln( I a)} U I ermitteln. Die Materialkonstante a kann mit Hilfe der Gleichung: R 0 = a e 3. T0 e a = R 0 T0 rechnerisch estimmt werden. Alternative Versuchsdurchführungen: Die Aktivierungsenergien der Thermistoren können auch durch Ausnutzung des Photoeffektes ermitteln werden. Dies geschieht üer die Beziehung: 4. W = E1 E0 = h ν, woei h das Planck sche Wirkungsquantum (h=6, Js) und ν die Frequenz des ausgesandten Lichtes, darstellen.

6 2. Meßmethode und Meßapparatur Die statische Strom-Spannungs-Charakteristiken der Thermistoren ermittelt man mit Hilfe folgender Schaltung: U I Zur Messung der Spannung U und des Stromes I werden zwei elektronische Meßgeräte mit Digitalanzeige verwendet. Mit Hilfe der Wheatstone Brücke werden die Thermistorwiderstände in Ahängigkeit von der Temperatur ermittelt. Daei wird der Bereich der Temperatur mittels eines Thermostaten von 15 C is 50 C geregelt. Da ei der Wheatstonschen Brücke keine asoluten Widerstände gemessen werden, sondern nur ein Null-Agleich erfolgt, kann mit Hilfe der Gleichung: R 5. RX = RN R 1 2, der Thermistorwiderstand errechnet werden. Die Erholzeiten der Thermistoren erhält man, indem man den Widerstand ei Raumtemperatur mißt, dann den Thermistor durch Stromfluß erwärmt, is sich der hale Kaltwiderstand einstellt, und dann die Zeit is zum Erreichen einer Widerstandszunahme von 63 % mißt. Diese Zeit ist laut Definition die Erholzeit.

7 3. Meßergenisse Die Taellen 1 und 2 zeigen die statischen Strom-Spannungs-Charakteristiken der eiden Thermistoren. Die gemessenen Werte der Spannung U üer den Thermistoren sind in Ahängigkeit vom Strom aufgenommen worden, woei jeweils solange gewartet wurde, is die Spannung sich nicht mehr änderte. Die errechneten Werte sind mit Hilfe der Daten aus den Taellen 1, 2, 3 und 4 estimmt worden. Zur Berechnung diente die Formel U = I a e T-T 0 = c U I gilt. U - Spannung I - Strom a - Materialkonstante (siehe Taelle 4) - Energiekonstante (siehe Taelle 4) T 0 - Raumtemperatur (299 K) c - Heißleiterempfindlichkeit (siehe Taelle 4) ( ) cu I+ T 0, die unter der Annahme Taelle 1 : Statische Strom-Spannungs-Charakteristik des Thermistors 1 (gemessene und errechnete Werte) Raumtemperatur Thermistor K Imax = 20 ma I in ma I in A U in V (gemessen) U in V (errechnet) 0,2 0,0002 0,60 0,59 1,1 0,0011 2,98 2,68 2,1 0,0021 4,76 4,72 2,9 0,0029 6,22 6,25 3,8 0,0038 7,49 7,77 4,4 0,0044 8,27 8,67 5,4 0,0054 9,18 9,80 6,9 0, ,21 11,15 8,4 0, ,92 11,99 9,5 0, ,34 12,42 11,1 0, ,72 12,84 12,5 0, ,12 12,91 14,2 0, ,37 12,94 15,9 0, ,54 12,85 16,9 0, ,66 12,70 18,2 0, ,81 12,45 19,5 0, ,95 12,15

8 Taelle 2 : Statische Strom-Spannungs-Charakteristik des Thermistors 2 (gemessene und errechnete Werte) Raumtemperatur Thermistor K Imax = 200 ma I in ma I in A U in V (gemessen) U in V (errechnet) 0,7 0,0007 0,13 0,12 2,1 0,0021 0,39 0,36 6,1 0,0061 1,09 1,04 10,1 0,0101 1,66 1,64 15,2 0,0152 2,22 2,26 20,1 0,0201 2,60 2,74 25,1 0,0251 2,89 3,11 29,6 0,0296 3,08 3,36 36,3 0,0363 3,18 3,69 45,2 0,0452 3,35 3,91 54,7 0,0547 3,48 3,99 67,9 0,0679 3,53 4,03 78,8 0,0788 3,51 4,02 87,2 0,0872 3,49 3,98 97,2 0,0972 3,47 3,91 110,8 0,1108 3,42 3,80 121,2 0,1212 3,37 3,73 130,3 0,1303 3,35 3,62 140,1 0,1401 3,32 3,51 153,4 0,1534 3,27 3,39 161,6 0,1616 3,23 3,33 173,9 0,1739 3,20 3,19 185,8 0,1858 3,16 3,09 196,8 0,1968 3,13 2,98

9 Visualisiert wurden die gemessenen und errechneten Charakteristiken in den Diagrammen 1 und 2. Es fällt auf, daß die gemessene Charakteristik eim Thermistor 1 nur eine steigende Kurve darstellt. Der Strom ist also nicht hoch genug, um die Eigenerwärmung des Heißleiters ins Spiel zu ringen. Die gemessene Charakteristik des Thermistors 2 zeigt dagegen eine fallende Tendenz. Bei kleinen Strömen kann man gut den linearen Zusammenhang zwischen Strom und Spannung erkennen. A einer Stromstärke von 70 ma nimmt der Spannungsafall üer dem Heißleiter infolge der Eigenerwärmung wieder a. Wenn man die errechneten mit den gemessenen Werten vergleicht, kann man feststellen, daß sich die Kurven qualitativ nicht großartig unterscheiden. Beim Thermistor 1 stellt die errechnete Strom-Spannungs-Charakteristik zunächst eine sehr gute Näherung dar, das Maximum des Spannungsafalls ist jedoch in Richtung kleinerer Ströme verschoen. Außerdem fällt die Kurve eher a. Die errechnete Charakteristik des Thermistors 2 liegt ei kleinen Strömen nahe der gemessenen Kurve. Das Maximum (errechnet) des Spannungsafalls liegt ungefähr eim gleichen Stromwert, aer rund 0,5 V höher. Der nachfolgende Astieg der errechneten Kurve ist stärker.

10 In der Taelle 3 sieht man, wie sich die Thermistoren in Ahängigkeit von der Temperatur verhalten. Aufgenommen wurde die Ahängigkeit in einem Temperaturereich von 14,8 C is 50,8 C. Um einen linearen Zusammenhang zu erhalten, wurde das Reziproke der Temperatur und der natürliche Logarithmus des Widerstandes geildet. Taelle 3: Thermistor 1 : Thermistor 2 : Widerstände der Thermistoren in Ahängigkeit von der Temperatur Imax = 20 ma Imax = 200 ma Thermistor 1 Thermistor 2 T in C T in K 1/T in 1/K R in Ohm ln(r) R in Ohm ln(r) 14,8 288,0 0, , , ,0 289,2 0, , , ,6 289,8 0, , , ,3 290,5 0, , , ,8 291,0 0, , , ,3 292,5 0, , , ,0 293,2 0, , , ,5 294,7 0, , , ,8 296,0 0, , , ,8 297,0 0, , , ,0 298,2 0, , , ,4 302,6 0, , , ,2 307,4 0, , , ,5 311,7 0, , , ,4 315,6 0, , , ,0 320,2 0, , , ,8 324,0 0, , , In den Diagrammen 3 und 4 wurden die Kurven ln(r) üer 1/T dargestellt. Der lineare Zusammenhang ist deutlich zu erkennen, da die Werte wenig von der Regressionsgeraden aweichen.

11 Die Taelle 4 stellt quasi eine Auswertung der Meßdaten dar. Die Energiekonstante ist der Anstieg der Regressionsgeraden der ln(r) üer 1/T - Kurve. R 0 ist der Kaltwiderstand (Widerstand ei Raumtemperatur), T 0 ist die Raumtemperatur. Die Materialkonstante a wurde mit Hilfe der Gleichung 3, die Heißleiterempfindlichkeit c mit Hilfe der Gleichung 4 estimmt. Zur Bestimmung der Heißleiterempfindlichkeit wurden jeweils die 5 letzten gemessene Werte enutzt. Für c erhielten wir eim Thermistor 1: eim Thermistor 2: c = (157,73 ± 5,70) K/W c = (122,06 ± 2,14) K/W Diese Heißleiterempfindlichkeiten wurde dann zur Berechnung der statischen Strom- Spannungs-Charakteristik (Taellen 1 und 2) herangezogen. Taelle 4: Berechnung der Heißleiterempfindlichkeiten Imax in ma in K R0 in Ohm a in Ohm T0 in K Thermistor ,0 0, Thermistor ,2 0, Thermistor 1 Thermistor 2 I in A U in V c in K/W I in A U in V c in K/W 0, ,37 165,69 0,1534 3,27 124,62 0, ,54 161,59 0,1616 3,23 124,21 0, ,66 158,19 0,1739 3,20 121,93 0, ,81 153,73 0,1858 3,16 120,55 0, ,95 149,45 0,1968 3,13 119,01 Mittelwert 157,73 Mittelwert 122,06 Standardaweichung 6,38 Standardaweichung 2,39 Vertrauensgrenze 2,85 Vertrauensgrenze 1,07 Da die Energiekonstante üer die Gleichung W = 2 k (k - Boltzmannkonstante) mit der Aktivierungsenergie verunden ist, erhalten für den Thermistor 1 ( = 3477 K): W = 9, J, für den Thermistor 2 ( = 3652 K): W = 1, J.

12 Die Erholzeiten sind in Taelle 5 zusammengefaßt. Es wurden 5 Messungen durchgeführt, in denen jeweils die Zeit von R kalt /2 is 0,815. R kalt, also die Zeit für die Zunahme des Widerstandes um 63 %, gemessen wurde. Für die Erholzeit des Thermistors 1 erhielten wir : τ = (29 ± 0,4) s, des Thermistors 2 erhielten wir : τ = (68 ± 0,4) s. Taelle 5: Erholzeiten der Thermistoren 1 und 2 Imax in ma Rkalt in Ohm Rkalt/2 in Ohm 0,815*Rkalt in Ohm Thermistor Thermistor ,2 88,1 143,6 Messung Nr. Erholzeit τ des Thermistors 1 in s Erholzeit τ des Thermistors 2 in s Mittelwert Standardaweichung 0,45 0,45 Vertrauensgrenze 0,20 0,20

13 4. Diskussion Die Strom-Spannungs-Charakteristiken der Thermistoren zeigen einen typischen Verlauf für Heißleiter. Verglichen mit Aildungen aus der Literatur 3 konnten wir keine qualitativen Unterschiede feststellen. Wichtig für die Aufnahme einer solchen Charakteristik ist die Einstellung eines konstanten Stromes. Dies konnte durch die Meßapparatur jedoch nicht gewährleistet werden. Besser wäre also eine präzisere Stromquelle. Ein weitere Mangel, der in der Versuchsanordnung auftrat, war der nicht vor Luftzug und Temperaturschwankungen geschützte Thermistor. Schon leichte Luftzirkulationen im Raum, riefen Änderungen auf der Anzeige hervor. Hier wäre eine zusätzlich schützende Kammer zw. eine Aschirmung von großem Nutzen, um genauere und zuverlässigere Werte zu erhalten. Eine andere Störgröße, die unangenehm auffiel, war der Einfluß des Thermostaten auf den Oszillographen. Dieser rachte teilweise verzehrte und somit nicht auswertare Ergenisse auf Schirm. Der Zusammenhang esteht wohl darin, daß die 50Hz Wechselstromheizspannung, die zum Beheizen des Systems genutzt wird, sich auf das zu messende Signal üertrug, und es somit zu Meßfehlern kam. Die ln(r) üer 1/T - Kurve zeigt einen guten linearen Zusammenhang zwischen ln(r) und 1/T, wie weiter oen schon erwähnt.

14 5. Zusammenfassung Im Versuch Messungen am Thermistor wurden die statischen Strom-Spannungs- Charakteristiken, die Aktivierungsenergien und die Erholzeiten zweier Thermistoren estimmt. Außerdem wurden die Widerstände in Ahängigkeit von der Temperatur gemessen. Die Strom-Spannungs-Charakteristik erga sich durch Messung des Spannungsafalls üer dem Thermistor in Ahängigkeit vom Stromfluß durch den Thermistor. Die Erholzeit war die Zeit, in der der Widerstand des Thermistors um 63 % zunahm. Die Ahängigkeit des Widerstandes von der Temperatur wurde mit Hilfe einer Wheatstone Brücke estimmt. Als Ergenisse kann man zusammenfassen: 1. Beide Thermistoren sind Heißleiter. 2. Aktivierungsenergie: Thermistor 1: W = 9, J Thermistor 2: W = 1, J 3. Erholzeit: Thermistor 1: τ = (29 ± 0,4) s Thermistor 2: τ = (68 ± 0,4) s 1 Tipler, Paul A. : Physik, Spektrumverlag Heidelerg-Berlin-Oxford Versuchsanleitung Messung an Thermistoren

15 3 Bitterlich, W., Elektronik, Springer - Verlag

Inhalt. 1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.1. Was ist ein elektrischer Widerstand? 1.2. Aufgabenstellung

Inhalt. 1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.1. Was ist ein elektrischer Widerstand? 1.2. Aufgabenstellung Versuch Nr. 03: Widerstandsmessung mit der Wheatstone-Brücke Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor: Batu Klump Inhalt 1. Aufgabenstellung

Mehr

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände 1. Aufgaben 1. Für die Stoffe - Metall (Kupfer) - Legierung (Konstantan) - Halbleiter (Silizium, Galliumarsenid) ist die Temperaturabhängigkeit des elektr.

Mehr

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5 Versuch: Temperatur - Effekte 13.11.2001 3. überarbeitete Version Markus Helmling Michael Pellmann Einleitung Der elektrische Widerstand ist

Mehr

Physik Klausur

Physik Klausur Physik Klausur 2.2 2 30. April 2003 Aufgae Ein Birnchen mit dem ohmschen Widerstand, eine Spule mit der Eigeninduktivität L (ohmscher Widerstand vernachlässigar) und ein Kondensator mit der Kapazität C

Mehr

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Photoeffekt: Bestimmung von h/e I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln Physikalisches Praktikum B Versuch 1.4 Photoeffekt: Bestimmung von h/e (Stand: 25.07.2008) 1 Versuchsziel: In diesem Versuch soll der äußere photoelektrische

Mehr

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw-berlin.de

Mehr

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw-berlin.de

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung Versuch Nr. 02: Bestimmung eines Ohmschen Widerstandes nach der Substitutionsmethode Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor:

Mehr

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Elektrische Grundlagen der Informationstechnik Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Mario Apitz, Christian Kötz 2. Januar 21 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbeitung...

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Protokoll Schwingkreise. Christian Kötz, Jan Nabbefeld

Grundlagen der Elektrotechnik Protokoll Schwingkreise. Christian Kötz, Jan Nabbefeld Grundlagen der Elektrotechnik Protokoll Schwingkreise Christian Kötz, Jan Nabbefeld 29. Mai 200 3. Versuchsdurchführung 3.. Versuchsvorbereitung 3..2. Herleitung Resonanzfrequenz und der 45 o Frequenz

Mehr

6/2 Halbleiter Ganz wichtige Bauteile

6/2 Halbleiter Ganz wichtige Bauteile Elektronik 6/2 Seite 1 6/2 Halbleiter Ganz wichtige Bauteile Erforderlicher Wissensstand der Schüler Begriffe: Widerstand, Temperatur, elektrisches Feld, Ionen, Isolator Lernziele der Unterrichtssequenz

Mehr

Versuch E2a Kennlinien von Widerständen

Versuch E2a Kennlinien von Widerständen Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum Versuch E2a Kennlinien von Widerständen Aufgaben 1. Es sind die s--kennlinien für einen metallischen Widerstand (Glühlampe), einen

Mehr

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch Naturwissenschaft Jan Hoppe Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch Praktikumsbericht / -arbeit Anfängerpraktikum, SS 08 Jan Hoppe Protokoll zum Versuch: GV Nichtlineare Bauelemente (16.05.08)

Mehr

Auf- und Entladung eines Kondensators

Auf- und Entladung eines Kondensators Klasse 12 Physik Praktikum 10.12.2005 Auf- und Entladung eines Kondensators 1. Aufladen eines Kondensators Versuchsdurchführung: Wir bauten die Schaltung auf einem Brett nach folgender Skizze auf: Wir

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F 1 Versuchsdurchführung 1.1 Bestimmung des Widerstands eines Dehnungsmessstreifens 1.1.1 Messung mit industriellen Messgeräten Der Widerstandswert R 0 eines der 4 auf dem zunächst unbelasteten Biegebalken

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 16.November 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Widerstandsmessung - 1 Aufgaben: 1. Brückenschaltungen 1.1 Bestimmen Sie mit der Wheatstone-Brücke

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F 1 Versuchsdurchführung 1.1 Bestimmung des Widerstands eines Dehnungsmessstreifens 1.1.1 Messung mit industriellen Messgeräten Der Widerstandswert R0 eines der 4 auf dem zunächst unbelasteten Biegebalken

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 2.2.204 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles veroten. Die Aildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, ei dem Reflexion

Mehr

Markt- und Preistheorie: Musterlösung zur Klausur

Markt- und Preistheorie: Musterlösung zur Klausur Markt- und Preistheorie: Musterlösung zur Klausur Lehrstuhl für Volkswirtschaftstheorie, Universität Münster Wintersemester 2007/2008 Die hier aufgezeigten Lösungswege sind Beispiele für mögliche Lösungen.

Mehr

Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole

Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole Chris Bünger/Christian Peltz 2005-01-13 1 Versuchsbeschreibung 1.1 Ziel Kennenlernen spannungs- und temperaturabhängiger Leitungsmechanismen und ihrer

Mehr

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 2013 Prof. Dr. F. Kremer

Vorlesung Molekülphysik/Festkörperphysik Sommersemester 2013 Prof. Dr. F. Kremer Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 3 Prof. Dr. F. Kremer Üersicht der Vorlesung am 3.6.3 Wiederholung (Drude-Modell ( freies Elektronengas, Plasmaschwingung, Grenzen des Drude- Modells

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG Schülerlabor Science meets School Werkstoffe & Technologien in Freiberg Versuch: (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften 1 Versuchsziel Die Messung

Mehr

Brückenschaltung (BRÜ)

Brückenschaltung (BRÜ) TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 2006/2007 Brückenschaltung (BRÜ) Inhaltsverzeichnis 9. Januar 2007 1. Einleitung... 2 2. Messung ohmscher und komplexer Widerstände... 2 3. Versuchsauswertung...

Mehr

Gleichstrom/Wechselstrom

Gleichstrom/Wechselstrom Gleichstrom/Wechselstrom durchgeführt am 31.05.010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 5 ERSUCHSDURCHFÜHRUNG Dieses Dokument enthält die Überarbeitungen des Protokolls. 5 ersuchsdurchführung

Mehr

Protokoll zum Versuch: Widerstandsmessung

Protokoll zum Versuch: Widerstandsmessung Protokoll zum Versuch: Widerstandsmessung Chris Bünger/Christian Peltz 24. Januar 2005 Betreuer Dr. Holzhüter Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 1 1.1 Ziel...............................................

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung Physikalisches Anfaengerpraktikum Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe ) Montag, 1. Februar 00 1. Versuchsaufbau Um den Dissoziationsgrad

Mehr

Praktikum I PE Peltier-Effekt

Praktikum I PE Peltier-Effekt Praktikum I PE Peltier-Effekt Florian Jessen, Hanno Rein, Benjamin Mück Betreuerin: Federica Moschini 27. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe Der Peltier Effekt und seine Umkehrung (Seebeck Effekt)

Mehr

Nichtlineare Widerstände

Nichtlineare Widerstände Protokoll zu Methoden der Experimentellen Physik am 8. 4. 2005 Nichtlineare Widerstände (Bestimmung des Innenwiderstandes von Spannungsquellen und Bestimmung des Innenwiderstands einer Glühlampe) Von Christoph

Mehr

Grundpraktikum Physik. Poggendorf sche Kompensationsmethode und Wheatstone sche Brückenschaltung

Grundpraktikum Physik. Poggendorf sche Kompensationsmethode und Wheatstone sche Brückenschaltung Grundpraktikum Physik Anleitung zum Versuch Nr. 23 Poggendorf sche Kompensationsmethode und Wheatstone sche Brückenschaltung Stand: 02.11.2017 Versuchsziel: Stromlose Messung ohmscher Widerstände und Kapazitiver

Mehr

Versuch P2-52: Widerstandskennlinien

Versuch P2-52: Widerstandskennlinien Versuch P2-52: Widerstandskennlinien Sommersemester 2005 Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghard Inhalt Auswertung 1 Messung der R(T)-Abhängigkeit eines Halbleiterwiderstandes... 2 2 Bestimmung verschiedener

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum III Versuch 1 - Widerstandsmessung

Protokoll zum Physikalischen Praktikum III Versuch 1 - Widerstandsmessung Protokoll zum Physikalischen Praktikum III Versuch 1 - Widerstandsmessung Experimentatoren: Sebastian Knitter Thomas Kunze Betreuer: Dr. Holzhüter Rostock, den 30.11.2004 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des

Mehr

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe Hallwachs-Experiment Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe 20.09.2012 Skizziere das Experiment Notiere und Interpretiere die Beobachtungen Photoeffekt Bestrahlt

Mehr

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeines 3 1 Aufgabe 1 3 1.1 Versuchsaufbau.............................................

Mehr

Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen

Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof

Mehr

Dotierung und Sättigungssperrströme an pn Übergängen

Dotierung und Sättigungssperrströme an pn Übergängen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Dotierung und Sättigungssperrströme an pn Übergängen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw berlin.de

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 1 Grundschaltungen Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 02.04.1997 Protokoll abgegeben:

Mehr

PE Peltier-Effekt. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

PE Peltier-Effekt. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 PE Peltier-Effekt Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Seebeck-Effekt...................... 2 2.2 Peltier-Effekt.......................

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

E-Labor im WS / SS. Versuch HS Homogenes Strömungsfeld / Passive Zweipole

E-Labor im WS / SS. Versuch HS Homogenes Strömungsfeld / Passive Zweipole Abteilung Maschinenbau im WS / SS Versuch HS Homogenes Strömungsfeld / Passive Zweipole Gruppe: Verfasser Name Vorname Matr.-Nr. Semester Teilnehmer Teilnehmer BITTE ANKREUZEN Messprotokoll Versuchsbericht

Mehr

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt Jan Korger (561543), Physik Diplom, 2. Fachsemester Thomas Lauermann (547863), Physik Diplom, 2. Fachsemester durchgeführt

Mehr

12. GV: Operationsverstärker

12. GV: Operationsverstärker Physik Praktikum I : WS 2005/06 Protokoll 12. GV: Operationsverstärker Protokollanten Jörg Mönnich - nton Friesen - Betreuer nthony Francis Versuchstag Dienstag, 22.11.05 Operationsverstärker Einleitung

Mehr

Fahrzeugtests (1) Reichweite in km 12,46 12,10 11,81 11,32 10,94 10,81 10,79 10,23 Ladung in t 1 1,05 1,3 1,4 1,52 1,7 1,9 2,1

Fahrzeugtests (1) Reichweite in km 12,46 12,10 11,81 11,32 10,94 10,81 10,79 10,23 Ladung in t 1 1,05 1,3 1,4 1,52 1,7 1,9 2,1 Fahrzeugtests (1) Aufgaennummer: B_045 Technologieeinsatz: möglich erforderlich T Die Firma Cargo-Car führt in der Entwicklungsphase eines neuen Transporters Tests durch. a) In Testreihen wurde der Kraftstoffverrauch

Mehr

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter 1. Mache dich mit dem Applet vertraut! Lies hierzu den einführenden Text und erkläre die folgenden Begriffe in diesem Zusammenhang in einem kurzen Satz. Photon: Kathode: Anode: Energie eines Photons: Energie

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Experimente mit Interferometern Im Mittelpunkt der in den Aufgaben 1 und 2 angesprochenen Fragestellungen steht das Michelson-Interferometer. Es werden verschiedene Interferenzversuche mit Mikrowellen

Mehr

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante Praktikumsbericht Elektrotechnik 3.Semester Versuch 4, Vierpole 7. November Niels-Peter de Witt Matrikelnr. 8391 Helge Janicke Matrikelnr. 83973 1 ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten

Mehr

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug Aufgabe 1: Die Abbildung zeigt eine Reihenschaltung a) und eine Parallelschaltung b) der Widerstände R 1 = 10 MΩ, R 2 = 10 kω und = 1 MΩ an einer konstant Spannungsquelle mit U g = 5 V (Batterie). (5)

Mehr

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes Michael Baron, Frank Scholz 02..0 1 Aufgabenstellung Messung von Strom I R und Spannung U R an einem vorgegebenen festen Widerstand R für eine ganze Versuchsreihe

Mehr

Atomaufbau / Ladung. (Atomkern). In Metallen sind die Elektronen frei beweglich. In Isolatoren dagegen sind alle

Atomaufbau / Ladung. (Atomkern). In Metallen sind die Elektronen frei beweglich. In Isolatoren dagegen sind alle Atomaufbau / Ladung Definition Ladung: Es gibt negative und positive Ladungen. Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab. Träger der negativen Ladung sind die Elektronen (Atomhülle). Träger der Positiven Ladung

Mehr

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Vorlesung 3: Elektrodynamik Vorlesung 3: Elektrodynamik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16 Der elektrische Strom Elektrodynamik:

Mehr

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Technik und ihre Didaktik Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Hein

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Technik und ihre Didaktik Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Hein WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Technik und ihre Didaktik Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Hein Lehrerfortbildung Elektronik - Versuchsanleitung Nichtlineare Bauelemente Zielsetzung

Mehr

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände André Grüneberg Andreas Steffens Versuch: 17. Januar 1 Protokoll: 8. Januar 1 Versuchsdurchführung.1 Vorbereitung außerhalb der Versuchszeit.1.1 Eine

Mehr

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Kennlinie Wir wissen, am gleichen Leiter bewirken gleiche Spannungen gleiche Ströme. Wie ändert sich der Strom, wenn man

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE WIDERSTÄNDE

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE WIDERSTÄNDE AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE WIDERSTÄNDE TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. R(T)-ABHÄNGIGKEIT EINES HALBLEITERWIDERSTANDES Mit Hilfe einer Wheatstoneschen Brückenschaltung wurde die Temperaturbhängigkeit eines Halbleiterwiderstandes

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-niversität Greifswald Fachbereich hysik Elektronikpraktikum rotokoll-nr.: 3 chwingkreise rotokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 6.4.997 rotokoll abgegeben: 23.4.997

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand C eines Kondensators soll mit Hilfe einer spannungsrichtigen Messschaltung (vergleiche Versuch 1) bei verschiedenen

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 6. Atom- und Molekülphysik 6.7 - Photoeffekt Durchgeführt am 29.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Sarah Dirk Marius Schirmer marius.schirmer@gmx.de

Mehr

Löten. Werkzeuge zum Löten. = Möglichkeit, um mit wenig Aufwand zwei Metalle zu verbinden.

Löten. Werkzeuge zum Löten. = Möglichkeit, um mit wenig Aufwand zwei Metalle zu verbinden. Löten = Möglichkeit, um mit wenig Aufwand zwei Metalle zu verbinden. Sicherheitshinweise: 1) nie über 370 C 2) Fenster öffnen 3) nach dem Löten Händewaschen 4) vor dem Löten Kabel kontrollieren 5) ggf.

Mehr

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Laborpraktikum Elektronische Bauelemente Prof. M. Hoffmann

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Laborpraktikum Elektronische Bauelemente Prof. M. Hoffmann Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Laborpraktikum Elektronische Bauelemente Prof. M. Hoffmann Leitungsvorgänge in Metallen und Halbleitern Studiengang: Datum: Testat: Set: Platz: Teilnehmer:

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Physikalisches Anfaengerpraktikum Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 18. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de

Mehr

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle 6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor

Mehr

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre Die Röntgenstrahlung Historische Fakten: 1895 entdeckte Röntgen beim Experimentieren mit einer Gasentladungsröhre, dass fluoreszierende Kristalle außerhalb der Röhre zum Leuchten angeregt wurden, obwohl

Mehr

5. Zufallsvariablen und ihre Verteilung

5. Zufallsvariablen und ihre Verteilung 5. Zufallsvarialen und ihre Verteilung 5. Begriff der Zufallsvarialen Bisher haen wir Ereignissen Wahrscheinlichkeiten zugeordnet. Sie estehen aus einem oder mehreren Ergenissen eines Zufallsvorgangs,

Mehr

Der spezifische Widerstand von Drähten (Artikelnr.: P )

Der spezifische Widerstand von Drähten (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Der spezifische Widerstand von Drähten (Artikelnr.: P1372700) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Elektrizitätslehre Unterthema:

Mehr

Versuch 1.3 Hall-Effekt

Versuch 1.3 Hall-Effekt F-Praktikum: Versuch Hall-Effekt Seite 1/9 F-Praktikum Versuch 1.3 Hall-Effekt Diego Semmler, Nils Höres Inhaltsverzeichnis F-Praktikum...1 Motivation...2 Aufgabenstellung...2 Theorie...2 Das Bändermodell...2

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E8 Kennlinien Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 08.01.2001 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Metalle 2.2 Halbleiter 2.3 Gasentzladugen 3.

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Grundpraktikum Wechselstromwiderstände 1/7 Übungsdatum: 15.05.001 Abgabetermin:.05.001 Grundpraktikum Wechselstromwiderstände Gabath Gerhild Matr. Nr. 98054 Mittendorfer Stephan Matr. Nr. 9956335 Grundpraktikum

Mehr

Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7

Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7 Natur und Technik 2 Physik Lektionsablauf Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7 Ziele Einblick in das Leben eines Forscher erhalten Das Ohmsche Gesetz herleiten Das Ohmsche Gesetz und die Umformungen

Mehr

Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates

Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates chris@university-material.de, Arthur Halama Inhaltsverzeichnis Theorie 2. Elektrische Leitfähigkeit in Halbleitern...........................

Mehr

E5: Faraday-Konstante

E5: Faraday-Konstante E5: Faraday-Konstante Theoretische Grundlagen: Elektrischer Strom ist ein Fluss von elektrischer Ladung; in Metallen sind Elektronen die Ladungsträger, in Elektrolyten übernehmen Ionen diese Aufgabe. Befinden

Mehr

Integralrechnung - Einführung Seite 1 von 6. Vergleicht man die Ergebnisse miteinander, so kann man folgende Entdeckung machen:

Integralrechnung - Einführung Seite 1 von 6. Vergleicht man die Ergebnisse miteinander, so kann man folgende Entdeckung machen: Integralrechnung - Einführung Seite von 6 Berechnung von Flächeninhalten zwischen dem Graphen einer Funktion und der x-achse: Beispiel : f(x)= Fläche zwischen Graph und x-achse üer dem Intervall [;]: Bei

Mehr

5.4 Verteilungsfunktion Verteilungsfunktion diskreten Zufallsvariablen stetigen Zufallsvariablen Verteilungsfunktion

5.4 Verteilungsfunktion Verteilungsfunktion diskreten Zufallsvariablen stetigen Zufallsvariablen Verteilungsfunktion 5. Verteilungsfunktion Die Verteilungsfunktion git an welche Wahrscheinlichkeit sich is zu einem estimmten Wert der Zufallsvarialen kumuliert ( angehäuft, angesammelt ) hat. Die Verteilungsfunktion F()

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. 1 1. Einführung Neben Konvektion und Wärmeleitung stellt die Wärmestrahlung eine der wichtigsten

Mehr

Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen

Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen Aufgaben 1. Bauen Sie eine Reihenschaltung bestehend aus drei Widerständen mit

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Experimentatoren: Thomas Kunze Sebastian Knitter Betreuer: Dr. Holzhüter Rostock, den 12.04.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

T2 Temperaturmessung: Protokoll

T2 Temperaturmessung: Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich T2 Temperaturmessung: Protokoll 1. Versuch Nr. 1 a. Skizze b. Erläuterung c. Messergebnisse d. Korrekturwert bei 80 C 2. Versuch Nr. 2 a. Messergebnisse und Diagramme

Mehr

V (x) = 1 2 mω2 x 2. E n = ω n + 1 )

V (x) = 1 2 mω2 x 2. E n = ω n + 1 ) Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik Beispiel- und Üungsklausur Musterlösungen 1. Elektronen im harmonischen

Mehr

Bandabstand von Germanium

Bandabstand von Germanium von Germanium Stichworte: Leitfähigkeit, Bändermodell der Halbleiter, Eigenleitung, Störstellenleitung, Dotierung Einführung und Themenstellung Sehr reine, undotierte Halbleiter verhalten sich bei sehr

Mehr

Versuch P1-70, 71, 81 Elektrische Messverfahren Auswertung

Versuch P1-70, 71, 81 Elektrische Messverfahren Auswertung Versuch P - 70, 7, 8 Elektrische Messverfahren Auswertung Gruppe Mo-9 Yannick Augenstein Patrick Kuntze Versuchsdurchführung: 4.. Inhaltsverzeichnis Versuchsergebnisse zu 3. Innenwiderstand des µa-multizets.......................

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Das Ohmsche Gesetz (Artikelnr.: P )

Das Ohmsche Gesetz (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Gedruckt: 22.08.207 0:42:56 P372400 Das Ohmsche Gesetz (Artikelnr.: P372400) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-0 Lehrplanthema: Elektrizitätslehre

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte INHALTE I Inhalte 1 Konstanter Volumenstrom 1 1.1 Auswertung der Messwerte........................ 1 1.2 Berechnung des Volumenstroms...................... 1 1.3 Fehlerbetrachtung.............................

Mehr

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1 ersuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1. Theorie Befindet sich eine Flüssigkeit in einem abgeschlossenen Gefäß, so stellt sich zwischen der Gasphase

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne ulrich.menne@ini.de 18. Januar 2015 Zusammenfassung: Dieses Dokument ist eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik die dazu dienen

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 07: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 1 1.1 Aufnahme von Widerstandskennlinien

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik HTW Dresden Fakultät Elektrotechnik Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik Gudrun Flach February 3, 2019 Grundlegende Begriffe Grundlegende Begriffe Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Beziehungen

Mehr

-Q 1 Nach Aufladen C 1

-Q 1 Nach Aufladen C 1 Verschaltung von Kondensatoren a) Parallelschaltung C 2 Knotensatz: Q 2 -Q 2 Q 1 -Q 1 Nach Aufladen C 1 U Die Kapazitäten addieren sich b) Reihenschaltung C 1 C 2 Q -Q Q -Q Maschenregel: U Die reziproken

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GNDLGEN DE ELEKTOTECHNK ersuch 2: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen 1 ersuchsdurchführung 1.1 Linearer Widerstand 1.1.1 orbereitung Der Widerstand x ist mit dem digitalen ielfachmessgerät

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. 1 1. Einführung Neben Konvektion und Wärmeleitung stellt die Wärmestrahlung eine der wichtigsten

Mehr

NICHT: W = ± 468 J, sondern: W = ± J oder: W = (1.283 ± 0.005) 10 5 J

NICHT: W = ± 468 J, sondern: W = ± J oder: W = (1.283 ± 0.005) 10 5 J Musterbericht Allgemeines Der Versuchsbericht sollte kurz gehalten werden, aber das Notwendige enthalten. Er sollte klar vermitteln was - wie gemessen wurden. Kapitelüberschriften helfen bei der sauberen

Mehr

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012 PS3 - PL11 Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Szintillationskristall NaJ(Tl) 1 1 1 Szintillationskristall NaJ(Tl) 1 Szintillationskristall

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 7 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 7 Seite 1 1. Aufbau der Materie 1.1 Atome Ein Atom besteht aus dem positiv geladenen Atomkern und der negativ geladenen Atomhülle aus

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Spannungsteiler Ersatzspannungsquelle

Mehr

Versuch zum Einführungspraktikum Dünne Linsen

Versuch zum Einführungspraktikum Dünne Linsen Versuch zum Einführungspraktikum Dünne Linsen Tammo Rukat Mtrknr.: 528345 MB Physik/Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin 05.02.2008 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung

Mehr

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009 Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 4. November 2009 Inhaltsverzeichnis 0. Funktionsweise eines Transistors...2 1. Transistor-Kennlinien...2 1.1. Eingangskennlinie...2

Mehr