Mindestanforderungen an die Ausbildung zum Strahlenschutzwerker (VGB) - Empfehlung -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mindestanforderungen an die Ausbildung zum Strahlenschutzwerker (VGB) - Empfehlung -"

Transkript

1 Mindestanforderungen an die Ausbildung zum Strahlenschutzwerker (VGB) - Empfehlung -

2

3 Diese Empfehlung wurde verabschiedet vom VGB-Arbeitskreis Praktischer Strahlenschutz im Mai 2007 per Umlauf und tritt ab 1.Juli 2007 in Kraft Inhaltsverzeichnis Präambel Strahlenschutzwerker (VGB) 1 Umfang der Ausbildung 2 Anforderungen an die Ausbildungsstätten 3 Anforderungen an den Kursteilnehmer 4 Kursteil Allgemeiner Strahlenschutz 4.1 Kursdauer und Umfang 4.2 Lernziele, Lehrinhalte 5 Praktische Ausbildung 5.1 Ausbildungsinhalte 5.2 Dauer der praktischen Ausbildung 6 Kursteil Kernkraftwerkspezifischer Strahlenschutz und Systemkunde 6.1 Lernziele, Kursinhalte 6.2 Kursdauer und Umfang 7 Erfolgskontrolle 8 Bescheinigung 9 Übergangsregelung 10 Anerkannte Kurse außerhalb der Bundesrepublik Deutschland Anlage 1 : Musterbescheinigung: Strahlenschutzwerker (VGB) nach Abs. 8 Anlage 2 : Musterbescheinigung zur Übergangsregelung nach Abs. 9 Anlage 3 : Musterbescheinigung zur Anerkennung von Strahlenschützern aus den VGB- Mitgliedsstaaten nach Abs. 10 3

4 Präambel In deutschen Kernkraftwerken ist die Bezeichnung Strahlenschutzwerker zur Beschreibung der Qualifikation von operativem Strahlenschutzpersonal vielerorts gebräuchlich. Dennoch ist dieser Begriff weder in einschlägigen Richtlinien definiert noch in irgendeiner Weise geschützt. Aus diesem Grunde kann er kein objektives Maß für die Qualifikation der betroffenen Personen darstellen. Während die Qualifikation Strahlenschutzfachkraft (IHK) durch eine erfolgreiche Prüfung bei der IHK Aachen objektiv nachgewiesen werden kann, wird zur Einstufung Strahlenschutzwerker häufig der Nachweis einer Teilnahme an einem zweiwöchigem Lehrgang zum Erwerb von Kenntnissen im Strahlenschutz für in Kernkraftwerken sonst tätige Personen (S3-Lehrgang) herangezogen. Dieser Kurs allein ist zur Erlangung der notwendigen Mindestqualifikation für praktische Strahlenschützer jedoch nicht ausreichend. Außerdem gibt die BMU-Richtlinie zwar die zu vermittelnden Lehrinhalte wieder, doch unterliegen weder die Durchführung des Kurses objektiven Qualitätssicherungskriterien, noch werden Anforderungen an die Qualifikation der Kursstätte gestellt. Aus diesem Grunde werden in der vorliegenden VGB-Empfehlung Mindestanforderungen an die Ausbildung zum Strahlenschutzwerker gestellt. Personen, die eine Ausbildung gemäß dieser VGB-Empfehlung erfolgreich absolviert haben, sind berechtigt, die berufliche Qualifikation Strahlenschutzwerker (VGB) für sich zu beanspruchen. Die im VGB vertretenen kerntechnischen Unternehmen stellen ihre Anlagen den Ausbildungsfirmen für die praktische Ausbildung von Strahlenschutzwerkern im Rahmen ihrer betrieblichen Möglichkeiten unentgeltlich zur Verfügung. Die Ausbildungsfirmen stellen ihrerseits einen Ausbilder unentgeltlich für die kerntechnische Anlage für die praktische Ausbildung bei. Die Einzelheiten über die praktische Ausbildung werden zwischen der Ausbildungsfirma und der kerntechnischen Anlage einvernehmlich festgelegt. Ziel dieser VGB-Empfehlung ist die Festlegung eines Mindeststandards für die Ausbildung eines Strahlenschutzwerkers (VGB). Der VGB-Arbeitskreis Praktischer Strahlenschutz begrüßt und unterstützt die Weiterqualifikation vom Strahlenschutzwerker (VGB) zur Strahlenschutzfachkraft (IHK), sobald die Zulassungsvoraussetzungen bei der IHK zur Fachkraftprüfung vorliegen. 4

5 Strahlenschutzwerker (VGB) 1 Umfang der Ausbildung Der gesamte zeitliche Umfang der spezifischen Ausbildung zum Strahlenschutzwerker (VGB) darf 45 volle Arbeitstage nicht unterschreiten. Davon sind mindestens 15 Tage an theoretischer Ausbildung (Kurse) und mindestens 30 Tage an praktischer Ausbildung nachzuweisen. Der theoretische Teil soll in mindestens zwei Teilen absolviert werden, zwischen denen sich der praktische Ausbildungsteil befindet. Der erste Theorieteil widmet sich schwerpunktmäßig den allgemeinen Grundlagen des Strahlenschutzes, während in den zweiten Teil kernkraftwerkspezifische Aspekte und Systemkunde einfließen. Die theoretische Ausbildung schließt die Vermittlung der standort-unabhängigen Kenntnisse im Strahlenschutz gemäß der Richtlinie über die Gewährleistung der notwendigen Kenntnisse der beim Betrieb von Kernkraftwerken sonst tätigen Personen mit ein und deckt dabei die Kenntnisstufe S3 ab. 2 Anforderungen an die Ausbildungsstätten Die Kursstätte, die die theoretischen Teile der Ausbildung vermittelt, muss eine gültige behördliche Anerkennung für die Durchführung von Kursen zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Strahlenschutzbeauftragte in Kernkraftwerken oder für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen ohne Aktivitätsbegrenzung (Fachkundegruppe S4.2 der Fachkunderichtlinie Technik zur Strahlenschutzverordnung ) besitzen. Bei den Betrieben, in denen der praktische Teil absolviert wird, müssen arbeitstäglich strahlenschutzspezifische Tätigkeiten durchgeführt werden. Dabei sind mindestens 20 Arbeitstage in Kernkraftwerken zu absolvieren. 3 Anforderungen an den Kursteilnehmer Der Kursteilnehmer muss entweder über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Ausbildungsberuf oder über mindestens 6 Monate Berufserfahrung als Strahlenschutz-Helfer verfügen. Die Berufserfahrung ist von dem Strahlenschutzbeauftragten der Anlage, auf der die Berufserfahrung erlangt wurde, zu bestätigen. Die Erfüllung dieser Anforderungen wird in der Bescheinigung nach Absatz 8 bestätigt. 4 Kursteil Allgemeiner Strahlenschutz 4.1 Kursdauer und Umfang Die Dauer für den theoretischen Teil zum Allgemeinen Strahlenschutz beträgt mindestens 10 Unterrichtstage. Dabei sollen mindestens 70 Unterrichtseinheiten von jeweils 45 Minuten absolviert werden. Eine Aufteilung in Teilblöcke ist möglich. Ein Kurstag soll in der Regel 8 Unterrichtseinheiten nicht überschreiten. Praktische Übungen zur Festigung der theoretisch vermittelten Inhalte oder im Umgang mit Messgeräten sollen dabei in einem nicht unerheblichen Maße enthalten sein. Der Kursteil Allgemeiner Strahlenschutz schließt mit einer Erfolgskontrolle ab. 4.2 Lernziele, Lehrinhalte Ziel der theoretischen Ausbildung ist die Bildung eines Grundverständnisses für die Themenbereiche Radioaktivität, ionisierende Strahlung, Strahlenwirkung und Strahlenschutz sowie der daraus abzuleitenden rechtlichen und administrativen Regelungen. Dabei steht nicht die akademische Behandlung der relevanten Themen im Vordergrund, sondern das Entwickeln des Verständnisses für die gegebenen Problematiken sowie die Vermittlung des Verantwortungsbewusstseins für den Schutz des Menschen vor unnötiger Strahlenexposition. 5

6 Im Einzelnen werden folgende Lehrinhalte vermittelt: Physikalische Größen und Einheiten Physikalische Grundlagen zum Strahlenschutz (Strahlenarten, Aufbau der Materie, Radioaktivität, Wechselwirkung) Strahlenwirkung auf den Menschen (akute Schäden, Spätschäden) Praxisrelevante Dosisbegriffe und deren Bedeutung (Ortsdosis, Personendosis, Dosisleistung) Dosis und Risiko Expositionspfade (intern und extern) Schutz vor Strahlung, Kontamination und Inkorporation Strahlenexposition des Menschen Praxisrelevante Bestimmungen aus dem Strahlenschutzrecht (Dosisgrenzwerte, Strahlenschutzbereiche, Verantwortlichkeiten) Strahlenmessgeräte (Detektorarten, Einsatzmöglichkeiten) Dosisbestimmung Aktivitätsbestimmung Kontamination und Dekontamination Zusammenwirken von Brandschutz und Strahlenschutz 5 Praktische Ausbildung 5.1 Ausbildungsinhalte In der praktischen Ausbildung sollen in Form von realen oder realistischen Durchführung von Maßnahmen und Messungen folgende Lehrinhalte vermittelt werden: Messverfahren und Probenahme Auswahl und Umgang mit Strahlenschutz-Messgeräten (für Dosisleistung, Kontamination, Edelgas, Aerosol, Jod) Funktionskontrolle und Fehlermöglichkeiten bei der Strahlenmessung Arbeitsplatzüberwachung Schutzmaßnahmen, Handhabung persönlicher Schutzausrüstung Kontaminationsbestimmung an Kontrollbereichsgrenzen Der Betreuer vor Ort muss über ausreichende praktische Erfahrung im Strahlenschutz verfügen. Am Ende eines jeden Arbeitstags sind in einem Berichtsheft nachvollziehbar für einen Dritten folgende Punkte zu dokumentieren. Datum Name des Ausbilders/Betreuers Name der kerntechnischen Anlage bzw. Kontrollbereichsinhabers Lehrziel Durchgeführte Maßnahmen, Messungen mit Messwerten und erstellte Dokumentationen Eigene Bemerkungen Eigene Unterschrift Unterschrift des Ausbilders 6

7 5.2 Dauer der praktischen Ausbildung Die praktische Ausbildung soll mindestens 30 volle Arbeitstage betragen. Hiervon sind mindestens 20 Tage in einem Kernkraftwerk zu absolvieren. Der Beginn und das Ende der praktischen Ausbildung dürfen höchstens vier Monate auseinander liegen. 6 Kursteil Kernkraftwerkspezifischer Strahlenschutz und Systemkunde 6.1 Lernziele, Kursinhalte Im abschließenden Theorieteil soll neben der Vermittlung der Grundlagen zur Systemkunde bei Kernkraftwerken auf die dort spezifische Situation zum Strahlenschutz eingegangen werden. Lehrinhalte sind: Reaktorphysikalische Grundlagen Reaktortypen Reaktorsicherheit (Barrierenkonzepte und Aktivitätsrückhaltung) Administrative Maßnahmen (Strahlenschutzplanung, Arbeitserlaubnisverfahren, Strahlenschutzordnung, Betriebshandbuch) Handhabung radioaktiver Abfälle (Vermeidung, Trennung) Praktischer Strahlenschutz Nuklididentifizierung Protokollierung und Bewertung von Messergebnissen Insbesondere sollen beim Sachgebiet Praktischer Strahlenschutz die Kursteilnehmer in diesem Ausbildungsabschnitt unter Zuhilfenahme ihrer Berichtshefte von der praktischen Ausbildung berichten und sich daraus ergebene Fragen diskutieren (Erfahrungsaustausch). 6.2 Kursdauer und Umfang Die Dauer für den theoretischen Teil zum Kernkraftwerkspezifischer Strahlenschutz und Systemkunde beträgt mindestens 5 Unterrichtstage. Dabei sollen mindestens 35 Unterrichtseinheiten von jeweils 45 Minuten absolviert werden. Ein Kurstag soll in der Regel 8 Unterrichtseinheiten nicht überschreiten. Für den Erfahrungsaustausch sollen mindestens 10 Unterrichtseinheiten verwendet werden. 7 Erfolgskontrolle Nach vollständiger Teilnahme an den beiden theoretischen Kursen und der praktischen Ausbildung (Nachweis darüber durch das Berichtsheft.) erfolgt eine schriftliche Erfolgskontrolle. Die Erfolgskontrolle wird mit bestanden oder nicht bestanden bewertet, eine differenziertere Benotung findet nicht statt. 8 Bescheinigung Nach bestandener Erfolgskontrolle erhält der Kursteilnehmer eine Bescheinigung, die ihn berechtigt als Strahlenschützer die Bezeichnung Strahlenschutzwerker (VGB) als Qualifikation anzugeben. Die Bescheinigung darf nur ausgestellt werden, nachdem überprüft wurde, dass die Anforderungen nach Absatz 3 erfüllt sind. Die Bescheinigung beinhaltet zusätzlich die S3-Kenntnisvermittlung. Eine Musterbescheinigung ist als Anlage 1 beigefügt. 7

8 9 Übergangsregelung Strahlenschutzwerker, die bereits vor dem Inkrafttreten dieser Empfehlung in Kernkraftwerken eingesetzt waren, können durch formlosen schriftlichen Antrag bis zum eine Bescheinigung nach Anlage 2 beantragen. Diese wird von einem der in den Anlagen zuständigen Strahlenschutzbeauftragten ausgestellt. Sie ist auszustellen, wenn durch praktische Einsätze eine Qualifikation entsprechend dieser Empfehlung nachgewiesen wurde. 10 Anerkannte Ausbildungen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland Ausbildungsgänge für Strahlenschützer außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, die eine dem Strahlenschutzwerker (VGB) vergleichbare Qualifikation vermitteln, können anerkannt werden. Die vom VGB anerkannten Ausbildungsgänge sind in Anlage 3 aufgelistet. Diese Anlage wird fortlaufend gepflegt. 8

9 Anlage 1: Musterbescheinigung: Strahlenschutzwerker (VGB) nach Abs. 8 Bescheinigung Herr/Frau geboren am in hat bei (Institution) vom bis an der Fortbildungsmaßnahme Strahlenschutzwerker (VGB) regelmäßig und erfolgreich teilgenommen. Der Kurs erfüllt die vom Verband der Großkraftwerksbetreiber (VGB PowerTech e.v.) in der Empfehlung Mindestanforderungen an die Ausbildung zum Strahlenschutzwerker (VGB) gestellten Anforderungen. Die in der Empfehlung geforderten Anforderungen an den Kursteilnehmer sind erfüllt. Der Kurs schließt den Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz gemäß der Stufe S3 der in der Richtlinie über die Gewährleistung der notwendigen Kenntnisse der beim Betrieb von Kernkraftwerken sonst tätigen Personen (Bek. d. BMU v RS I /1) mit ein. (Ort, Datum) (Unterschrift des verantwortlichen Leiters der Veranstaltung) 9

10 Anlage 2: Musterbescheinigung zur Übergangsregelung nach Abs. 9 Bescheinigung zur Übergangsregelung Strahlenschutzwerker (VGB) Herr/Frau geboren am in hat bei (Anlage) durch praktische Einsätze nachgewiesen, dass seine fachliche Qualifikation den vom Verband der Großkraftwerksbetreiber (VGB PowerTech e.v.) in der Empfehlung Mindestanforderungen an die Ausbildung zum Strahlenschutzwerker (VGB) gestellten Anforderungen Strahlenschutzwerkers (VGB) entspricht. (Ort, Datum) (Unterschrift des zuständigen Strahlenschutzbeauftragten einer Anlage) 10

11 Anlage 3: Liste der vom VGB anerkannten Ausbildungsgänge, außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, die eine dem Strahlenschutzwerker (VGB) entsprechende Qualifikation vermitteln (gem. Absatz 10) Stand: 01. Juni

Kursanerkennung in Sachsen Getrennte Zuständigkeiten. Workshop Strahlenschutzausbildung Antragsunterlagen nach 30 StrlSchV

Kursanerkennung in Sachsen Getrennte Zuständigkeiten. Workshop Strahlenschutzausbildung Antragsunterlagen nach 30 StrlSchV Workshop Strahlenschutzausbildung 29.11.2012 Antragsunterlagen nach 30 StrlSchV Kursanerkennung in Sachsen Getrennte Zuständigkeiten Zuständigkeiten nach RöV und StrlSchV getrennt geregelt in der StrlSchV

Mehr

Rahmenstoffplan für die Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft

Rahmenstoffplan für die Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft Rahmenstoffplan für die Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft I. Einfache mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen des praktischen Strahlenschutzes Die Methoden des Strahlenschutzes beruhen

Mehr

WPF STRAHLUNG UND STRAHLENSCHUTZ

WPF STRAHLUNG UND STRAHLENSCHUTZ Kursplan und Ankündigung Ankündigung: WPF STRAHLUNG UND STRAHLENSCHUTZ Kurs im Strahlenschutz zum Erwerb der Fachkunde des Strahlenschutzbeauftragten Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Vorlesung (84h) mit Übungen

Mehr

1472 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2003 Teil I Nr. 36, ausgegeben zu Bonn am 21. Juli 2003

1472 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2003 Teil I Nr. 36, ausgegeben zu Bonn am 21. Juli 2003 1472 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2003 Teil I Nr. 36, ausgegeben zu Bonn am 21. Juli 2003 Verordnung über die Bescheinigung von Grundlagen beruflicher Handlungsfähigkeit im Rahmen der Berufsausbildungsvorbereitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr... 11 2 Strahlenschutz bei ionisierender Strahlung.. 14 2.1 Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung. 14 2.1.1 Aufbau der Materie...

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Durchführung von Prüfungen Fachkraft für Dekontamination/Radioaktive Stoffe. Stoffe (Dekontfachkraft).

Besondere Rechtsvorschriften für die Durchführung von Prüfungen Fachkraft für Dekontamination/Radioaktive Stoffe. Stoffe (Dekontfachkraft). Besondere Rechtsvorschriften für die Durchführung von Prüfungen Fachkraft für Dekontamination/Radioaktive Stoffe (Dekontfachkraft) Die Industrie- und Handelskammer Aachen erlässt aufgrund des Beschlusses

Mehr

RICHTLINIE FÜR DIE FACHKUNDE VON STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTEN IN ANLAGEN ZUR SPALTUNG VON KERNBRENNSTOFFEN

RICHTLINIE FÜR DIE FACHKUNDE VON STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTEN IN ANLAGEN ZUR SPALTUNG VON KERNBRENNSTOFFEN 20.02.2014 Az. RS II 3 15040/2 RICHTLINIE FÜR DIE FACHKUNDE VON STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTEN IN ANLAGEN ZUR SPALTUNG VON KERNBRENNSTOFFEN Inhaltsverzeichnis 1 Einleitende Bestimmungen 1.1 Anwendungsbereich

Mehr

Lehrveranstaltungsankündigung SoSe 2014

Lehrveranstaltungsankündigung SoSe 2014 Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Lehrveranstaltungsankündigung SoSe 2014 Modul Strahlung und Strahlenschutz 1 Grundkurs (60h) Modul GH und FA (Erwerb der Fachkunde des Strahlenschutzbeauftragten,

Mehr

Radioökologie und Strahlenschutz

Radioökologie und Strahlenschutz Radioökologie und Strahlenschutz Vorlesung FHH: WS 2017/18 Ulrich J. Schrewe Themen: Anwendung kernphysikalischer Messverfahren in der industriellen Messtechnik Eigenschaften ionisierender Strahlung Strahlungswirkung

Mehr

Hinweise für Anbieter, zur Beantragung von neuen Qualifizierungsbausteinen nach BAVBVO

Hinweise für Anbieter, zur Beantragung von neuen Qualifizierungsbausteinen nach BAVBVO Hinweise für Anbieter, zur Beantragung von neuen Qualifizierungsbausteinen nach BAVBVO Die IHK Erfurt bittet die Anbieter vor Beginn der Maßnahme folgende Unterlagen einzureichen: 1. Antrag des Anbieters:

Mehr

Berichtsheft (Ausbildungsnachweis)

Berichtsheft (Ausbildungsnachweis) Berichtsheft (Ausbildungsnachweis) Name: Vorname: geboren am: Wohnort und Straße: Ausbildungsberuf: Fachrichtung: Ausbildungsbetrieb: Beginn der Ausbildung: Ende der Ausbildung: Betrieblicher Ausbildungsplan

Mehr

Radioökologie und Strahlenschutz

Radioökologie und Strahlenschutz Radioökologie und Strahlenschutz Vorlesung FHH: SS18 Ulrich J. Schrewe Themen: Anwendung kernphysikalischer Messverfahren in der industriellen Messtechnik Eigenschaften ionisierender Strahlung Strahlungswirkung

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover /

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover / Niedersächsisches Umweltministerium Niedersächsisches Umweltministerium, Postfach 41 07, 30041 Hannover Adressaten gemäß Verteiler (MK, GAÄ, GAA Hannover ZUS, ÄKN, ZÄKN, LBA über MW, TKN, Sachverständige)

Mehr

3-61. RS-Handbuch Stand 02/14. Richtlinie für die Fachkunde von Strahlenschutzbeauftragten in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen.

3-61. RS-Handbuch Stand 02/14. Richtlinie für die Fachkunde von Strahlenschutzbeauftragten in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen. RS-Handbuch Stand 02/14 Richtlinie für die Fachkunde von Strahlenschutzbeauftragten in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen vom 20. Februar 2014 (GMBl. 2014, Nr. 13, S. 289) Vollzug der Strahlenschutzverordnung

Mehr

I. Musterbescheinigung über die Teilnahme an einer Ausbildung zur beschleunigten Grundqualifikation

I. Musterbescheinigung über die Teilnahme an einer Ausbildung zur beschleunigten Grundqualifikation I. Musterbescheinigung über die Teilnahme an einer Ausbildung zur beschleunigten Grundqualifikation Anlage 2a (zu 5 Absatz 1 Nummer 2 in Verbindung mit Absatz 1a) Kopfbogen der Ausbildungsstätte, Ort den

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung 1 Ausführungsvorschriften über den Erwerb von Qualifizierungsbausteinen in berufsqualifizierenden Lehrgängen der Berufsschule (AV Qualifizierungsbausteine)

Mehr

Richtlinien für trägergestützte Umschulungen

Richtlinien für trägergestützte Umschulungen Richtlinien für trägergestützte Umschulungen Die Industrie- und Handelskammern haben die Eignung der Umschulungsstätten festzustellen und Umschulungsmaßnahmen zu überwachen und fördern diese durch Beratung

Mehr

Anlage A. Ausbildung der Fachkräfte und erforderliche Nachweise

Anlage A. Ausbildung der Fachkräfte und erforderliche Nachweise Anlage A Ausbildung der Fachkräfte und erforderliche Nachweise Anlage A 1 Erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte Beim Erwerb der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz für die Anwendung

Mehr

Kurse zum Erwerb und zur Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde und der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz

Kurse zum Erwerb und zur Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde und der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz Anlage A 3 Kurse zum Erwerb und zur Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde und der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz Alle im Folgenden in Stunden angegebenen Zeitdauern beziehen sich auf

Mehr

des Saarlandes Körperschaft des öffentlichen Rechts

des Saarlandes Körperschaft des öffentlichen Rechts Faktoreistraße 4 Ä r z t e k a m m e r des Saarlandes 66111 Saarbrücken Telefon +49 681 4003-0 Telefax +49 681 4003-340 www.aerztekmer-saarland.de info-aeks@aeksaar.de Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

Hinweise zum Führen von schriftlichen Ausbildungsnachweisen während der Ausbildung in den Berufen der Land- und Hauswirtschaft

Hinweise zum Führen von schriftlichen Ausbildungsnachweisen während der Ausbildung in den Berufen der Land- und Hauswirtschaft Hinweise zum Führen von schriftlichen Ausbildungsnachweisen während der Ausbildung in den Berufen der Land- und Hauswirtschaft Auszubildende haben während ihrer Ausbildung schriftliche Ausbildungsnachweise

Mehr

Vertrag. im Sinne der Genehmigung nach 15 StrlSchV

Vertrag. im Sinne der Genehmigung nach 15 StrlSchV Vertrag im Sinne der Genehmigung nach 15 StrlSchV über "organisatorische und administrative Maßnahmen zur Gewährleistung des Strahlenschutzes von Bezugspersonen" (Abgrenzungsvertrag) zwischen dem Helmholtz-Zentrum

Mehr

Satzung über die Anordnung, Durchführung und Bewertung von Ausgleichsmaßnahmen nach 5 Abs. 4 und 5 Architektengesetz Rheinland-Pfalz

Satzung über die Anordnung, Durchführung und Bewertung von Ausgleichsmaßnahmen nach 5 Abs. 4 und 5 Architektengesetz Rheinland-Pfalz Satzung über die Anordnung, Durchführung und Bewertung von Ausgleichsmaßnahmen nach 5 Abs. 4 und 5 Architektengesetz Rheinland-Pfalz vom 13. März 2017 Die Vertreterversammlung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Mehr

Kriterien für die Anerkennung von Ausbildungsberufen nach BBiG und HwO

Kriterien für die Anerkennung von Ausbildungsberufen nach BBiG und HwO I. Präambel Kriterien für die Anerkennung von Ausbildungsberufen nach BBiG und HwO Stand: 30.07.2007 Jugendlichen muss eine dauerhafte Perspektive für den Berufseinstieg aufgezeigt werden. Dabei ist zu

Mehr

Richtlinie für das Führen von Ausbildungsnachweisen für den Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Richtlinie für das Führen von Ausbildungsnachweisen für den Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Richtlinie für das Führen von Ausbildungsnachweisen für den Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächsische

Mehr

BGG/GUV-G 970. Grundsatz. Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen. nach BGR 117 Teil 1. Mai 2012

BGG/GUV-G 970. Grundsatz. Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen. nach BGR 117 Teil 1. Mai 2012 970 BGG/GUV-G 970 Grundsatz Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen nach BGR 117 Teil 1 Mai 2012 Impressum Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v. (DGUV)

Mehr

Strahlenschutz von A Z O

Strahlenschutz von A Z O Anhang O Organisationsstrukturen im Strahlenschutz Die Strahlenschutzverordnung und die Röntgenverordnung sprechen zwei Personengruppen an, die Pflichten haben und Aufgaben zu erfüllen haben. Es handelt

Mehr

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats Empfehlungen der Bundesapothekerkammer für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats für pharmazeutisch-technische Assistenten, Apothekerassistenten, Pharmazieingenieure, Apothekenassistenten

Mehr

Fit für den Facharzt Richtlinien nach Röntgenverordnung

Fit für den Facharzt Richtlinien nach Röntgenverordnung , Diplom-Physiker Fit für den Facharzt Richtlinien nach Röntgenverordnung RöV (grundsätzliches) Fachkunderichtlinie Medizin Aufzeichnungsrichtlinie Sachverständigenprüfrichtlinie (SV-RL) Qualitätssicherungsrichtlinie

Mehr

Regierungspräsidium Karlsruhe Ref Karlsruhe

Regierungspräsidium Karlsruhe Ref Karlsruhe Regierungspräsidium Karlsruhe Ref. 54.4 76247 Karlsruhe Genehmigungsantrag für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen für die Diagnostik bzw. ambulante Strahlentherapie in Gemeinschaftspraxen als

Mehr

Verbändeanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung

Verbändeanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung Verbändeanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung Verband: BIO Deutschland e. V. Ansprechpartner: Cay F. Horstmann Adresse:

Mehr

Kurse zum Erwerb und zur Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde und der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz

Kurse zum Erwerb und zur Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde und der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz Anlage A 3 Kurse zum Erwerb und zur Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde und der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz Alle im Folgenden in Stunden angegebenen Zeitdauern beziehen sich auf

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

AUSBILDUNGSNACHWEIS. Ausbildungsberuf. Milchwirtschaftlicher Laborant/ Milchwirtschaftliche Laborantin. Vorname: Wohnort: Straße: Ausbildungsbetrieb:

AUSBILDUNGSNACHWEIS. Ausbildungsberuf. Milchwirtschaftlicher Laborant/ Milchwirtschaftliche Laborantin. Vorname: Wohnort: Straße: Ausbildungsbetrieb: AUSBILDUNGSNACHWEIS Ausbildungsberuf Milchwirtschaftlicher Laborant/ Milchwirtschaftliche Laborantin Name: geboren am: Vorname: Wohnort: Straße: Ausbildungsbetrieb: Verantwortliche/r Ausbilder/in: Beginn

Mehr

Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz vom 14. August 2006 und zur. Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung vom 22. August 2006.

Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz vom 14. August 2006 und zur. Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung vom 22. August 2006. Grundlagen zum: Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz vom 14. August 2006 und zur Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung vom 22. August 2006 Umsetzung der Richtlinie 2003/59/EG vom 15.07.2003 1 Wer

Mehr

CURRICULUM ZUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG FINANZMANAGEMENT. K 992/983

CURRICULUM ZUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG FINANZMANAGEMENT. K 992/983 CURRICULUM ZUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG FINANZMANAGEMENT. K 992/983 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung........................................... 3 2 Zulassung............................................ 3 3

Mehr

Name und Ort der. [Hier Ort Ausbildungsstätte eingeben] Berichtsheft. (Ausbildungsnachweis)

Name und Ort der. [Hier Ort Ausbildungsstätte eingeben] Berichtsheft. (Ausbildungsnachweis) Name und Vorname: [Hier Name und Vorname eingeben] Ausbildungsberuf: Name und Ort der Ausbildungsstätte: [Hier Beruf eingeben] [Hier Name Ausbildungsstätte eingeben] [Hier Ort Ausbildungsstätte eingeben]

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik gemäß 2 Abs. 1

Mehr

FERNSTUDIUM GUIDE. Prüfungsordnung zum staatlich zugelassenen Fernlehrgang. Geprüfte/r Wirtschaftsmathematiker/in (FSG)

FERNSTUDIUM GUIDE. Prüfungsordnung zum staatlich zugelassenen Fernlehrgang. Geprüfte/r Wirtschaftsmathematiker/in (FSG) FERNSTUDIUM Prüfungsordnung zum staatlich zugelassenen Fernlehrgang Geprüfte/r Wirtschaftsmathematiker/in (FSG) In der Fassung vom 01. Januar 2016 Impressum Herausgeber: Fernstudium Guide Römerstr 19D

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb: Verantwortlicher Ausbilder: Auszubildender: Ausbildungsberuf: IT-System-Elektroniker/-in

Mehr

Zusatzqualifikation Zertifikat im Strahlenschutz/Radioisotopenkurs 1

Zusatzqualifikation Zertifikat im Strahlenschutz/Radioisotopenkurs 1 Radiometrisches Seminar der Hochschule München Die Arbeitsgruppe besteht aus engagierten StudentInnen, Mitarbeiter(Innen) und Professor(Innen) Münchner Hochschulen, die Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Kurse an Schulen zum Erwerb einer Prüfbescheinigung nach Anlage 2b) der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV)

Kurse an Schulen zum Erwerb einer Prüfbescheinigung nach Anlage 2b) der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) Kurse an Schulen zum Erwerb einer Prüfbescheinigung nach Anlage 2b) der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) zum Führen von Mofas sowie von zwei- und dreirädrigen Kraftfahrzeugen bis 25 km/h Gemeinsamer RdErl.

Mehr

Bestimmungen und Richtlinien sowie Stoffplan. Prescriptions ed Directives

Bestimmungen und Richtlinien sowie Stoffplan. Prescriptions ed Directives Bestimmungen und Richtlinien sowie Stoffplan Prescriptions ed Directives ainsi que Matière à enseigner für die Ausbildung in STRAHLENSCHUTZ zuhanden der vom Schweizerischen Roten Kreuz anerkannten Ausbildungsstätten

Mehr

Richtlinien über die Umsetzung der Zulassung zur Abschlussprüfung in besonderen Fällen nach 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz (BBiG)

Richtlinien über die Umsetzung der Zulassung zur Abschlussprüfung in besonderen Fällen nach 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz (BBiG) Richtlinien über die Umsetzung der Zulassung zur Abschlussprüfung in besonderen Fällen nach 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz (BBiG) 1 Geltungsbereich (1) Die Richtlinien gelten für den Bereich der Berufsbildung

Mehr

Richtlinie für die Fortbildung und Verlängerung von Ausbildern und Multiplikatoren in der Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Richtlinie für die Fortbildung und Verlängerung von Ausbildern und Multiplikatoren in der Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Richtlinie für die Fortbildung und Verlängerung von Ausbildern und Multiplikatoren in der Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Abschnitt 1: Ziel der Fortbildung Die Fortbildung der Ausbilder und Multiplikatoren

Mehr

Genehmigungsantrag für den Betrieb einer Anlage zur Erzeugung ionisierender Strahlen in Kliniken gemäß 11 StrlSchV

Genehmigungsantrag für den Betrieb einer Anlage zur Erzeugung ionisierender Strahlen in Kliniken gemäß 11 StrlSchV An das Regierungspräsidium Karlsruhe Ref. 54.4 76247 Karlsruhe Genehmigungsantrag für den Betrieb einer Anlage zur Erzeugung ionisierender Strahlen in Kliniken gemäß 11 StrlSchV Stand: März 2016 - 2-1.

Mehr

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Gesetzliche Grundlagen und Umsetzung Dr. Oliver Karschnick Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume

Mehr

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO)

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Vom 17. Oktober 2007 Auf Grund des 12 Nr. 1 des Gesetzes über die Errichtung und den Betrieb der

Mehr

RICHTLINIE. Lenken von Feuerwehrfahrzeugen. bis kg höchstzulässiger. Gesamtmasse. mit der Lenkberechtigung der Klasse B

RICHTLINIE. Lenken von Feuerwehrfahrzeugen. bis kg höchstzulässiger. Gesamtmasse. mit der Lenkberechtigung der Klasse B RICHTLINIE Lenken von Feuerwehrfahrzeugen bis 5.500 kg höchstzulässiger Gesamtmasse mit der Lenkberechtigung der Klasse B RL_KTN_Führerschein_55to_v1 1. Einleitung Um den Feuerwehren die Erfüllung ihrer

Mehr

RICHTLINIEN ZUR ABKÜRZUNG UND VERLÄNGERUNG VON BERUFSAUSBILDUNGSVERHÄLTNISSEN

RICHTLINIEN ZUR ABKÜRZUNG UND VERLÄNGERUNG VON BERUFSAUSBILDUNGSVERHÄLTNISSEN RICHTLINIEN ZUR ABKÜRZUNG UND VERLÄNGERUNG VON BERUFSAUSBILDUNGSVERHÄLTNISSEN Die Zuständige Stelle beim Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation erlässt nach Beschluss des Berufsbildungsausschusses

Mehr

Berufskraftfahrermangel Wer fährt die Trucks von morgen? Neue Bescheinigungen nach der 12. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer

Berufskraftfahrermangel Wer fährt die Trucks von morgen? Neue Bescheinigungen nach der 12. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer Berufskraftfahrermangel Wer fährt die Trucks von morgen? Neue Bescheinigungen nach der 12. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften Auswirkung auf die Verkehrsbranche

Mehr

Hinweise für Teilnehmer. Anmeldung erbeten bis: 10 Tage vor der Veranstaltung

Hinweise für Teilnehmer. Anmeldung erbeten bis: 10 Tage vor der Veranstaltung Hinweise für Teilnehmer Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU) Frau Angela Sasso Postfach 36 40 76021 Karlsruhe Antwort Anmeldung erbeten

Mehr

Antrag zur Prüfung Geprüfter Bankfachwirt / Geprüfte Bankfachwirtin Anmeldeschluss unter Dok.-Nr. 8739

Antrag zur Prüfung Geprüfter Bankfachwirt / Geprüfte Bankfachwirtin Anmeldeschluss unter   Dok.-Nr. 8739 Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Verwaltungsvorschrift vom 10. März Az.: /63. A. Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes

Verwaltungsvorschrift vom 10. März Az.: /63. A. Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes Landesrecht BW Vorschrift Normgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Aktenzeichen: 41-6620.520/63 Erlassdatum: 10.03.2012 Fassung vom: 10.03.2012 Gültig ab: 01.05.2012 Quelle: Gliederungs-Nr:

Mehr

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO)

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Vom 17. Oktober 2007 zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. Mai 2013 (Amtsbl. I S. 170). Auf

Mehr

Ordnung der Fachingenieure der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Ordnung der Fachingenieure der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Ordnung der Fachingenieure der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt 1 Grundlagen (1) Fachingenieure der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt müssen Mitglied oder Pro- Forma-Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Mehr

Ordnung zur Feststellung der Eignung der Praxisbetriebe

Ordnung zur Feststellung der Eignung der Praxisbetriebe Ordnung zur Feststellung der Eignung der Praxisbetriebe Dualer Bachelor-Studiengang: Technik und Management Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz vom 01.09.2011 Inhaltsverzeichnis: 1 Gegenstand und

Mehr

Antrag auf Anerkennung der Ausbildereignung

Antrag auf Anerkennung der Ausbildereignung Antrag auf Anerkennung der Ausbildereignung Dieses Formular ist ausgefüllt und unterschrieben und mit den geforderten Unterlagen binnen 4 Wochen nach Zugang an die Handwerkskammer Rheinhessen, Dagobertstraße

Mehr

Finale Fassung. Satzung für das Weiterbildungszertifikat Personal- und Organisationsentwicklung (im Folgenden Weiterbildungszertifikat genannt)

Finale Fassung. Satzung für das Weiterbildungszertifikat Personal- und Organisationsentwicklung (im Folgenden Weiterbildungszertifikat genannt) Finale Fassung Satzung für das Weiterbildungszertifikat Personal- und Organisationsentwicklung (im Folgenden Weiterbildungszertifikat genannt) an der Technischen Hochschule Ingolstadt vom 10.04.2017 Präambel

Mehr

Ausbildungskurse. Strahlenschutz. Qualitätssicherung

Ausbildungskurse. Strahlenschutz. Qualitätssicherung Magistrat der Stadt Wien MAGISTRATSABTEILUNG 39 Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien PTPA Labor für Strahlenschutz Standort: Währinger Gürtel 18 20 Ebene 04, Leitstelle 4B A-1090

Mehr

Die perfekte Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.Teil 3

Die perfekte Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.Teil 3 Ausbildung René Pflüger Die perfekte Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.Teil 3 Vorbereitung auf die praktische Ausbildereignungsprüfung Prüfungsvorbereitung Vorwort Das vorliegende Werk soll

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien vom 15. Mai 1998 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1030 vom 28. Mai 1998) Auf Grund

Mehr

Einstieg in die Ausbildung Wer kann ausbilden?

Einstieg in die Ausbildung Wer kann ausbilden? EINSTIEG IN DIE AUSBILDUNG - WER KANN AUSBILDEN? Einstieg in die Ausbildung Wer kann ausbilden? Inhalt 1 Wie wird ein Betrieb zum Ausbildungsbetrieb? 2 Eignung des Ausbildungsbetriebes 3 Eignungsvoraussetzungen

Mehr

Schwerpunkt nach Ausbildungsordnung

Schwerpunkt nach Ausbildungsordnung 1. Maßnahmeträger: Ort der Maßnahme: Adresse: Ansprechpartner: E-Mail: Telefon: Telefax: 2. Benennung der Maßnahme Ausbildungsberuf: Fachrichtung/Schwerpunkt: 3. Dauer der Maßnahme: Monate Maßnahmebeginn

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Beispiel SOP Personalschulung. Inhaltsverzeichnis: 1 ZIEL DER ANWEISUNG 2 GÜLTIG FÜR DEN BEREICH 3 VERANTWORTLICHKEITEN

Beispiel SOP Personalschulung. Inhaltsverzeichnis: 1 ZIEL DER ANWEISUNG 2 GÜLTIG FÜR DEN BEREICH 3 VERANTWORTLICHKEITEN Inhaltsverzeichnis: 1 ZIEL DER ANWEISUNG 2 GÜLTIG FÜR DEN BEREICH 3 VERANTWORTLICHKEITEN 4 ANWEISUNG 4.1 Allgemeine Anforderungen 4.2 Schulungsarten 4.2.1 Ersteinweisung 4.2.2 Schulung von theoretischen

Mehr

Antrag auf Ermächtigung arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen nach der Strahlenschutz- und Röntgenverordnung durchzuführen

Antrag auf Ermächtigung arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen nach der Strahlenschutz- und Röntgenverordnung durchzuführen Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA.NRW) Fachbereich 1.3 Strahlenschutzdienste Ulenbergstr. 127-131 40225 Düsseldorf Antrag auf Ermächtigung arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Mehr

Technische Mitteilung Hinweis W 253 Dezember 2008

Technische Mitteilung Hinweis W 253 Dezember 2008 Regelwerk Technische Mitteilung Hinweis W 253 Dezember 2008 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 10 DVGW, Bonn, Dezember 2008 DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Ausbilder-Eignungsverordnung

Ausbilder-Eignungsverordnung Ausbilder-Eignungsverordnung AusbEignV 2009 Ausfertigungsdatum: 21.01.2009 Vollzitat: "Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009 (BGBl. I S. 88)" Fußnote (+++ Textnachweis ab: 1.8.2009 +++) Eingangsformel

Mehr

DGQ-Qualitätsmanager/in (akkreditiert durch die DAkkS)

DGQ-Qualitätsmanager/in (akkreditiert durch die DAkkS) DGQ-Qualitätsmanager/in (akkreditiert durch die DAkkS) 1 Gültigkeitsbereich (1) Diese Durchführungsbestimmung bezieht sich auf das Prüfungsverfahren zur Erlangung des Zertifikats "DGQ-Qualitätsmanager/in".

Mehr

TAS. Strahlenschutzrecht. 1. Gesetzliche Grundlagen EURATOM

TAS. Strahlenschutzrecht. 1. Gesetzliche Grundlagen EURATOM Strahlenschutzrecht 1. Gesetzliche Grundlagen EURATOM Dieses ist ein Vertrag zwischen den Mitgliedern der Europäischen Gemeinschaft, der den Umgang mit radioaktiven Stoffen regelt und die internationale

Mehr

Gesuch zur Anerkennung von Einzelpersonen mit Ausbildungen in Lehrgängen ohne SDM-FSM-Anerkennung

Gesuch zur Anerkennung von Einzelpersonen mit Ausbildungen in Lehrgängen ohne SDM-FSM-Anerkennung Stand 1.1.2012 Gesuch zur Anerkennung von Einzelpersonen mit Ausbildungen in Lehrgängen ohne SDM-FSM-Anerkennung Die nachfolgenden Fragen richten sich nach Abschnitt III. Artikel 13 bis 15 des Anerkennungsreglements

Mehr

Prüf- und Zertifizierungsordnung. Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat

Prüf- und Zertifizierungsordnung. Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat Prüf- und Zertifizierungsordnung Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich... 3 2. Prüfungsgegenstand und Prüfungshilfsmittel...

Mehr

Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz "Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin"

Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz "Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin" Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz

Mehr

Hinweise für Teilnehmer. Anmeldung erbeten bis: 10 Tage vor der Veranstaltung

Hinweise für Teilnehmer. Anmeldung erbeten bis: 10 Tage vor der Veranstaltung Hinweise für Teilnehmer Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU) Frau Angela Sasso Postfach 36 40 76021 Karlsruhe Antwort Anmeldung erbeten

Mehr

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von Leistungen zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik (Geriatrie)

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von Leistungen zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik (Geriatrie) Antrag auf Ausführung Abrechnung von Kassenärztliche Vereinigung Berlin Abteilung Qualitätssicherung Masurenallee 6A 14057 Berlin Praxisstempel Telefon (030) 31003-242, Fax (030) 31003-305 Antrag auf Ausführung

Mehr

Merkblatt Schriftlicher Ausbildungsnachweis (Berichtsheft)

Merkblatt Schriftlicher Ausbildungsnachweis (Berichtsheft) Merkblatt Schriftlicher Ausbildungsnachweis (Berichtsheft) Informationen für Auszubildende zur/zum Tiermedizinischen Fachangestellten mit Start der Ausbildung ab 01.08.2016 Auszubildende* haben während

Mehr

BGG 906. Grundsätze für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz.

BGG 906. Grundsätze für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz. ... Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Prüfbescheinigungen BGG 906 (bisher: ZH 1/55) BG-Grundsätze Grundsätze für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche

Mehr

Genehmigung zum Betrieb von Röntgeneinrichtungen gemäß 3 RöV (erforderlich, wenn die Röntgeneinrichtung

Genehmigung zum Betrieb von Röntgeneinrichtungen gemäß 3 RöV (erforderlich, wenn die Röntgeneinrichtung Dieses Formular kann auch per E-Mail angefordert werden: An das egierungspräsidium Stuttgart Fachgruppe Strahlenschutz eferat 54.4 uppmannstr. 21 70565 Stuttgart Durchführung der öntgenverordnung (öv);

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund und Hauptschulen gemäß 2

Mehr

unterschreiben 2-fach

unterschreiben 2-fach Stand: 23.09.2016 Merkposten zu Antragsunterlagen im Genehmigungsverfahren nach 7 Absatz 1 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) für Brachytherapie mit umschlossenen radioaktiven Stoffen (permanente

Mehr

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft Abteilung Bildung, Betriebswirtschaft, Beratung Fachbereich Bildung Am Kamp 15-17 24768 Rendsburg Tel.: 04331/9453-250 Fax.: 04331/9453-219 E-Mail: erimkus@lksh.de Praktikantenordnung für das Praktikum

Mehr

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung für die Studiengänge an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BA GSS) Gem. 2 des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl.

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DES BERICHTS ÜBER DAS PRAKTISCHE STUDIENSEMESTER BACHELORSTUDIENGANG MULTIMEDIA UND KOMMUNIKATION

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DES BERICHTS ÜBER DAS PRAKTISCHE STUDIENSEMESTER BACHELORSTUDIENGANG MULTIMEDIA UND KOMMUNIKATION RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DES BERICHTS ÜBER DAS PRAKTISCHE STUDIENSEMESTER BACHELORSTUDIENGANG MULTIMEDIA UND KOMMUNIKATION Richtlinien für die Erstellung des Berichts über das praktische Studiensemester

Mehr

Antrag zur Prüfung Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing Anmeldeschluss unter Dok.-Nr Prüfungstermin: Absender:

Antrag zur Prüfung Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing Anmeldeschluss unter   Dok.-Nr Prüfungstermin: Absender: Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen 1. Auszubildende haben während ihrer Ausbildung einen Ausbildungsnachweis zu führen. Hierzu kann eines der in den Anlagen 2 und 3 beiliegenden Muster

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II Studienordnung für den postgradualen Ausbildungsgang Psychologische Psychotherapie Herausgeber: Satz und Vertrieb: Der Präsident

Mehr

Leitfaden zur Zertifizierung von Berufsbetreuern (TÜV )

Leitfaden zur Zertifizierung von Berufsbetreuern (TÜV ) TÜV NORD CERT GmbH Personenzertifizierung Leitfaden zur Zertifizierung von Berufsbetreuern (TÜV ) der nach ISO/IEC 17024 durch die DAkkS akkreditierten TÜV NORD CERT-Zertifizierungsstelle für Personen

Mehr

Unterweisung Strahlenschutz

Unterweisung Strahlenschutz Universität Regensburg Regensburg, den 01.10.2007 Josef Reisinger Strahlenschutzbeauftragter Physikdidaktische Praktikum NWF II / - Physik Tel: 0941/943 2139 Josef.Reisinger@physik.uni-regensburg.de Unterweisung

Mehr