Allerdings sind meist nur Momente bekannt: Wolkenphysik und Niederschlag, Susanne Crewell. SS 2005, 19. April

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allerdings sind meist nur Momente bekannt: Wolkenphysik und Niederschlag, Susanne Crewell. SS 2005, 19. April"

Transkript

1 Zusammenfassung 1. Doppelstunde Wolken nehmen eine zentrale Rolle im Klimasystem ein; sie koppeln Energie- und Wasserkreislauf Wolken/Niederschlag bereiten große Probleme in Wettervorhersage-/Klimamodellen Wolken sind sichtbare, in der Luft schwebende Ansammlung von Kondensationsprodukten des Wasserdampfs, d. h. Wolkentropfen ( ~10 µm) o. a. Hydrometeoren Hydrometeore bezeichnen verschiedene Kategorien von Wolken- und Niederschlagsteilchen, z.b. Wolkentropfen, Eiskristalle, Hagel, Graupel, Schnee, Regen Wolken entstehen bei Kondensation, die durch dynamische Prozesse (Stabiltät, Konvergenz, Advektion) bedingt ist Wechselwirkung der unterschiedlichen Skalen, die von Kondensationskeimen bis zu den dynamischen Wolkenbildungsprozessen reichen (14 Größenordnungen), komplizieren exakte Beschreibung Wolkeneigenschaften werden durch Tropfengrößenverteilung N(D) [m -4 ] (Form+Phase) vollständig beschrieben. n Allerdings sind meist nur Momente bekannt: m( n) = D N( D) dd 0

2 Wolkenphysik: Gliederung I. Einführung - Bedeutung und Definition von Wolken - Größenverteilungen von Wolkenpartikeln - Klassifikation von Wolken - Thermodynamik (Feuchtemaße, Sättigung, atmos. Stabilität) II. III. IV. Wasserwolken - Bildung von Wolkentropfen - Wachstum von Tropfen - Wachstum von Tropfenpopulationen Niederschlag - warmer und kalter Niederschlag - Radarmeteorologie Eisphase V. Messung von Wolkenparametern VI. Modellierung von Wolken - spektrale Modelle - Wolkenparameterisierungen in NWP und Klimamodellen

3 Aufgabe 1 Wieviele Wolkentropfen machen einen Regentropfen? r Regen =0.5 mm m Regen =4/3 ρ w π r 3 = kg r Wolke = 5 µm m Wolke =4/3 ρ w π r 3 = kg 1 Million Wolkentropfen Welche Radius- bzw. Massenwachstumsgeschwindigkeit muss herrschen, damit aus einem Wolkentropfen in 20 min ein Regentropfen entsteht? v radius = r / t = 495 µm / 1200 s ~ m/s = 25 µm/min v Masse = m / t = 10-6 kg / 1200 s ~ 10-9 kg/s = 3.6 mg / h

4 Zahlenspiele: Flüssigwasserwolke Schönwetter-Cumulus Kumuluswolke entsteht durch Warmluftblase am Lifting Condensation Level Halbkugel mit Durchmesser 1 km Flüssigwassergehalt (LWC) = 1 g m -3 Frage: Angenommen die Wolke ist in 900 hpa, 10 Grad warm, und hat 100% relative Feuchte, wie ist das Verhältnis von Wasserdampf zu Wolkenwasser? Gasgleichung für Wasserdampf a = e / R w T Berechnung des Dampfdrucks e f = 100 % e = e s (T) = e s (10 ) ~ 12 hpa Berechnung der absoluten Feuchte (Wasserdampfdichte) a = 1232 Pa / (471 J kg -1 K K) ~ 9 g m -3

5 Aufgabe 2 Tropfengrößenverteilung für idealisierten Stratus Modifizierte Gamma-Verteilung a = 83.1 cm -3 µm b = 2.43 µm -1 α = 6.1 γ = 1 N( r) = a r α exp( b r γ=0 Gamma-Verteilung Γ( k) = e 0 y y k 1 dy γ ) Modalradius dn( r dr m ) = 0 r m γ α 1/ = b γ Γ( n + 1) = n! Frage: Welche Werte haben N, LWC und z für das idealisierte Tropfenspektrum für Stratus?

6 Momente des Tropfenspektrums N 0. Moment Tropfenkonzentration [cm -3 ] LWC 3. Moment Flüssigwassergehalt [g m -3 ] 0 4π ρw 3 LWC = r N( r) dr 3 r eff 3./2. Moment effektiver Radius [µm] r eff = r 3 r 2 R ~3.5 Moment Niederschlagsrate (Massenfluss) R ρwπ M = ) ( v( D) w) D N( D dd z 6. Moment Radarreflektivitätsfaktor [mm 6 m -3 ] 0 6 Z = D N( D) dd

7 Optische Dicke τ bestimmt die Transmission T = exp ( ) λ τ λ ist das vertikale Integral (von Wolkenbasis z 1 bis Obergrenze z 2 ) über den Extinktionskoeffizienten α [m -1 ] opt. Dicke der Wolke z τ = 2 λ α λ dz z 1 Der Extinktionskoeffizent ergibt sich aus der integralen Wirkung aller einzelnen Wolkentropfen, d.h. aus dem Integral der jeweiligen Extinktionsquerschnitte Q ext [m 2 ] mal deren Anzahldichte [m -4 ] über alle Tropfenradien. τ λ = z z Q () r N( r dr dz ext, λ ) Im solaren Spektralbereich ist Q in guter Näherung gleich dem doppelten geometrischen Wirkungsquerschnitt: 2 π r 2 für kugelförmige Tropfen

8 Wolkentypen nach Howard (1803) Cumulus (Haufenwolke) - Entstehung durch Konvektion in instabiler Luftmasse - Vertikalerstreckung wird durch Instabilität bestimmt - vergleichbare Abmessungen in Horizontale und Vertikale Stratus (Schichtwolke) - geringe Vertikalerstreckung im Vergleich zur Horizontalen (bis 1000 km) - Formation durch großräumige Hebung (Orographie, Fronten,..) - am Boden als Nebel bezeichnet (durch Strahlungskühlung oder Mischung) Cirrus (Federwolke) - faserige Struktur, Eiswolke Nimbus - regnende Wolken - Cumulonimben können sich durch gesamte Troposphäre und horizontal bis 100 km erstrecken w zwischen 3 m/s (cumulus) bis 30 m/s (cumulonimbus) LWC zwischen (2.5) gm -3 w ca. 0.1 m/s; LWC gm -3

9 Wolkenstockwerke Stockwerk Polargebiet Mittlere Breiten Tropen Hohe Wolken 3-8 km 5-13 km 6-18 km Mittelhohe Wolken 2-4 km 2-7 km 2-8 km Tiefe Wolken 0-2 km 0-2 km 0-2 km

10 Messung der Wolkenhöhe mittels Ceilometer

11 Unterteilung in: Klassifikationsschema 10 Wolkengattungen (Großschrift) 14 Wolkenarten (3 Buchstaben, Kleinschrift) 9 Wolkenunterarten (2 Buchstaben, Kleinschrift) 9 Sonderformen und Begleitwolken (3 Buchstaben, Kleinschrift)» Herkunft (5 Buchstaben: Art+ gen, Kleinschrift) Theoretisch: Klassen + 10 Herkunftsarten Aber: es existieren nicht alle Kombinationen! Beispiele: Karlsruher Wolkenatlas!

12 Wolkengattungen hoch Cirrus (Ci) Cirrocumulus (Cc) Wolkenstockwerk mittel tief Cirrostratus (Cs) Altocumulus (Ac) Altostratus (As) Nimbostratus (Ns) Stratocumulus (Sc) Cumulus (Cu) Cumulonimbus (Cb) Stratus (St)

13 Calvus (cal): (kahlköpfig) Cb, ohne Cirrus Wolkenarten Capillatus (cap): (behaart) Cb, faserige Cirren Castellanus (cas): (zinnenförmig) Ci, Cc, Ac, Sc, Türmchenbildung Congestus (con): (Haufen) Cu, kräftige, blumenkohlartige Cumuli Fibratus (fib): (Faserig) Ci, Cs, lange Fasern Floccus (flo): (Flockig) Ci, Cc, Ac, ähnlich einem Wattebausch Fractus (fra): (zerrissen) St, Cu, unregelmäßige Fetzen Humilis (hum): (niedrig) Cu, Schönwetter -Cumuli geringer vertikaler Erstreckung Lenticularis (len): (linsenförmig) Cc, Ac, Sc, linsenförmige Wolken mit scharfer Begrenzung, oft orographische Wolken Mediocris (med): (mittelgroß) Cu, Cumuli mittlerer Erstreckung (bis 2 Stockwerke) Nebulosus (neb): (neblig) Cs, St, Wolken ohne innere Struktur Spissatus (spi): (verdichtet) Ci, optisch dichte Cirren Stratiformis (str): (flach) Cc, Ac, Sc, flache Wolken mit erkennbarer Schichtung Uncinus (unc): (hakenförmig) Ci, Cirren in Hakenform Ci fib. vertebratus Sc str translucidus

14 Wolkenunterarten Ci undulatus Duplicatus (du): (doppelt) Ci, Cs, Ac, As, Sc, zwei Wolkenfelder übereinander in demselben Stockwerk Intortus (in): (verflochten) Ci, Cirren mit gekrümmten und überlagerten Fäden Lacunosus (la): (lückenhaft) Cc, Ac, Sc, dünne Wolken mit Löchern Opacus (op): (schattenspendend) Ac, As, St, Sc, von Sonne nicht durchdringbar Perlucidus (pe): (durchscheinend) Ac, Sc, mit wolkenfreien Zwischenräumen Radiatus (ra): (strahlenförmig) Ci, Ac, As, Sc, Cu, zusammenlaufende parallele Wolkenbänder Translucidus (tr): (durchsichtig) Ac, As, Sc, St, Sonne scheint durch die Wolken (nicht durch Löcher!) Undulatus (un): (wellenförmig) Cc, Cs, Ac, As, Sc, St Vertebratus (ve): (Wirbel, Gelenk) Ci, Hauptstrang mit rechts und links abzweigenden Fasern

15 Sonderformen und Begleiterscheinungen Arcus (arc): (Bogen) Cu, Cb, Wolken- bzw. Böenwalze Incus (inc): (Amboß) Cb, bildet den oberen Teil eines Cb Mamma (mam): (Brust) Ci, Cc, Ac, As, Sc, Cb, nach unten hängende halbkreisförmige Wolken Pannus (oan): (Fetzen), As, Ns, Cu, Cb: zerfetzte Wolkenteile Pileus (pil): (Haube) Cu, Cb, Eiswolken in Form einer oben runden Haube über der Cu- oder Cb-Wolke Praecipitatio (pra): (Fall) As, Ns, Sc, St, Cu, Cb, Niederschlag Tuba (tub): (Röhre) Cu, Cb, vertikale aus der Wolke wachsende Säule Velum (vel): (Segel) Cu, Cb, Begleitwolke in Schleierform im oberen Bereich, die von der Mutterwolke oft durchstoßen wird Virga (vir): (Besen, Ast, Zweig) Cc, Ac, As, Ns, Sc, Cu, Cb, sichtbare Niederschlagsfallstreifen, die den Boden nicht erreichen Altocumulus stratiformis opacus mamma (Ac str op mam)

16 Matrix der Klassifikationen Gattung Arten Unterarten Sonderformen Mutterwolken Cirrus Ci fib, unc, spi, cas, flo in, ra, ve, du mam Cc, Ac, Cb Cirrocumulus Cc str, len, cas, flo un, la vir, mam - Cirrostratus Cs fib, neb du, un - Cc, Cb Altocumulus Ac str, len, cas, flo tr, pe, op, du, un, ra,la vir, mam Cu, Cb Altostratus As - tr, op, du, un, ra vir, pra, pan, mam Ac, Cb Nimbostratus Ns - - pra, vir, pan Cu, Cb Stratocumulus Sc str, len, cas tr, pe, op, du, un, ra, la mam, vir, pra As, Ns, Cu, Cb Stratus St neb, fra op, tr, un pra Ns, Cu, Cb Cumulus Cu hum, med, con, fra ra pil, vel, vir, pra, arc, pan, tub Ac, Sc Cumulonimbus Cb cal, cap - pra, vir, pan, inc, mam, pil, vel, arc, tub Ac, As, Ns, Sc, Cu

17 Eigenschaften der Wolkentypen Macke [2003]

18 Charakteristische Partikelgrössen für einige Wolkentypen Macke [2003]

19 Tropfenspektren verschiedener Wolken Modifizierte Gammaverteilung n( r) = a r α exp( b r γ ) Hess et al. (1998) r m [µm] α γ a b R eff [µm] N [cm -3 ] LWC [gm -3 ] St kontinental E St maritim E Cu kontinental E Cu verschmutzt E Cu maritim E Nebel E

20 Allgemeine Gasgleichung p Druck [Pa] V Volumen [m 3 ] n Anzahl der Moleküle [mol -1 ] R Allgemeine Gaskonstante = J mol -1 K -1 T Temperatur [K] p V p V = = n R T M m R T M α T v q Masse [kg] spezifisches Volumen [m 3 kg -1 ] (1/ρ=V/M) virtuellle Temperatur T (1+0.6q) spezifische Feuchte p = ρ R m T Molekulargewicht m = M/n trockene Luft: m d = g mol -1 Wasserdampf Luft: m v = 18. g mol -1 R d = 287 J kg -1 K -1 Gaskonstante für trockene Luft R v = J kg -1 K -1 Gaskonstante des Wasserdampfs R x p = ρ R e = ρ R v L v T v T

21 Feuchtemaße ρ w - absolute Feuchte [kg m -3 ] e - Partialdruck des Wasserdampfs [hpa] R W = R/M w =462 J kg -1 K -1 Gaskonstante des Wasserdampfs e s =f(t) Sättigungsdampfdruck e = ρ v R v T T d - Taupunkt [K] Abkühlung auf Taupunkt führt zur Kondensation q - m - spezifische Feuchte [kg/kg] Masse des Wasserdampfes zur Gesamtmasse der feuchten Luft Mischungsverhältnis [kg/kg] Masse des Wasserdampfes zur Gesamtmasse der trockenen Luft f - relative Feuchte [%] T f - Feuchttemperatur [K] Messgröße beim Psychrometer f = 100 e e s m > q

22 Feucht-Temperatur Psychrometer enthält Feuchtthermometer Dampfdruck / hpa Wasser Eis (e f, T f ) e T d e s T die Feuchttemperatur T f ergibt sich aus dem Gleichgewicht der turbulenten Flüsse (H, L) wet bulb temperature Verdunstung erhöht Wasserdampfdruck am Feuchtthermometer Verdunstung führt zur Abkühlung Temperatur / C

23 Sättigung In einem abgeschlossenen, themisch isoliertem System, das teilweise mit Wasser gefüllt ist, treten auf der einen Seite ständig Moleküle vom Wasser (F ) in die Gasphase über und umgekehrt (F ). Bei gleicher Temperatur haben Gasmoleküle eine höhere kinetische Energie als die Moleküle der flüssigen Phase. Haben Flüssigkeit und Dampf die gleiche Temperatur, tritt irgendwann eine Gleichgewichtsituation (F = F ) ein, bei der die Rate der in die Oberfläche eintretenden Moleküle und der pro Zeit- und Flächeneinheit verdampfenden Moleküle besteht. ebene Oberfläche reines Wasser Raum oberhalb der Flüssigkeit ist gesättigt mit Wasserdampf Partialdruck des Wasserdampfs = Sättigungsdampfdruck

24 Energie für Verdunstung/Verdampfung Verdampfungswärme L wird benötigt, um den Übergang einer Einheitsmasse von der flüssigen in die Dampfphase zu bewirken kinetische Energie der Moleküle im Gas ist höher als der im flüssigen Wasser bei gleicher Temperatur befindlichen Enthält Arbeit für Ausdehnung von Flüssigkeit auf Gasvolumen - 1 g Wasser nimmt 1 cm 3 ein cm 3 bei 1000 hpa und 100 C L A p dv = J / kg Tatsächlich wird der größte Teil der Energie für das Aufbrechen der Bindungsenergie benötigt L = ( ϑ) 6 10 J / kg

25 Hauptsätze der Thermodynamik 1. Wärme ist eine Energieform. Energie wird erhalten. dq = du + dw Q - Wärmeenergie U - innere Energie W=pdV Ausdehnungarbei spezifische Formulierung, d.h. pro Masseneinheit dq = du + pdα spezifische Wärmekapazität trockener Luft c v dq = dt α c p = dq dt p c v = 718 J kg -1 K -1 c p = 1005 J kg -1 K Entropie als Zustandsvariable, spezifische Entropie s verändert sich bei Hinzufügen einer Wärmeenergie dq zu einem Gas In einem abgeschlossenen System nimmt die Entropie nicht ab. ds = dq T dq = Tds = du + pdα

26 Clausius-Clapeyron Gleichung Wärme, die für den Übergang einer Einheitsmasse von der flüssigen (l) in die gasförmige (v) Phase benötigt wird L L = qv uv dq = du + ql ul αv αl pdα ( α α ) 1. HS der Thermodynamik = uv ul + es v l q spez. Wärmeenergie e s qv dq = T = T ( sv sl ) Definition der Entropie S T ql u α spez. innere Energie spez. Volumen Sättigungsdampfdruck

27 Clausius-Clapeyron Gleichung L = u u + e α v l s ( α ) = T s s ) v l ( v l u l + e α Ts = u + e α s l l v s v Ts v g l = g v Gibbs Funktion ist konstant während des Phasenübergangs Erhaltungsgröße bei isothermen und isobaren Phasenübergängen Abbhängigkeit von Temperatur und Druck durch Differenzierung dg = du + e dα + α de s s Tds sdt = α de s sdt Beim Phasenübergang vom Wasser (l) zum Dampf (v) gilt des dt sv sl = α α v l d g = d l g v

Was Wolken über das Wetter verraten. Dr. Felix Blumer 8. Januar 2014

Was Wolken über das Wetter verraten. Dr. Felix Blumer 8. Januar 2014 Was Wolken über das Wetter verraten Dr. Felix Blumer 8. Januar 2014 Felix Blumer Jg 60 Verheiratet, 4 Kinder 1988/1994: dipl. Natw. ETH/Dr. sc. nat. ETH 1997 2005: NAZ Seit 2005: SF METEO Wetter fasziniert

Mehr

Wolkenbildung durch diabatische Abkühlung. Strahlungsnebel

Wolkenbildung durch diabatische Abkühlung. Strahlungsnebel Wolkenbildung durch diabatische Abkühlung Wenn die bodennahe Luft in Berührung mit einer kalten Oberfläche kommt, kühlt sie sich unter Umständen soweit ab, daß die Temperatur bis zum Taupunkt sinkt. Die

Mehr

(16) Wolkengattungen

(16) Wolkengattungen Meteorologie und Klimaphysik Meteo 248 Bildquelle: Yukio Ohyama (16) Wolkengattungen Einteilung der Wolken Meteo 249 Die Einteilung von Wolken erfolgt nach ihrer Höhenlage (über dem Erdboden). Es gibt:

Mehr

Gliederung der Vorlesung Aerosol- und Wolkenphysik

Gliederung der Vorlesung Aerosol- und Wolkenphysik Gliederung der Vorlesung Aerosol- und Wolkenphysik Entstehung, Transport und Lebensdauer von Aerosolen Größenverteilung des Aerosols Wolkenbildung - Krümmungseffekt - Lösungseffekt Wachstum von Wolkentropfen

Mehr

Schichtwolken. Bildung von Stratus verursacht durch die Ausbreitung von Cumuluswolken in der feuchten Schicht unterhalb einer Inversion

Schichtwolken. Bildung von Stratus verursacht durch die Ausbreitung von Cumuluswolken in der feuchten Schicht unterhalb einer Inversion Schichtwolken Die Bildung von Schichtwolken ist in häufigen Fällen die Folge der großräumigen Hebungsprozesse bei der Entstehung von Tiefdruckgebieten. Manchmal können Schichtwolken auch durch die Hebung

Mehr

Wolkenphysik und Niederschlag

Wolkenphysik und Niederschlag Wolkenphysik und Niederschlag Pflichtvorlesung Physik der Atmosphäre IVb relevant für Diplomprüfung Vorlesungsmaterial: http://www.meteo.physik.uni-muenchen.de/ lehre manuskripte download oder direkt http://www.meteo.physik.uni-muenchen.de/~crewell/manuskripte_crewell.html

Mehr

Wolkenphysik und Niederschlag

Wolkenphysik und Niederschlag Wolkenphysik und Niederschlag Pflichtvorlesung Physik der Atmosphäre relevant für Diplomprüfung Aktueller Forschungsschwerpunkt DFG- Schwerpunktsprogramm Quantitative Niederschlagsvorhersage 14 Semesterwochen

Mehr

Von der Schäfchenwolke.

Von der Schäfchenwolke. Von der Schäfchenwolke www.weltderwolken.de 1 zum Gewitter Klaus D. Beheng, Institut für Meteorologie und Klimaforschung www.weltderwolken.de 2 Was erwartet Sie? Wolken in der Atmosphäre Entstehung von

Mehr

Wolken und Gewitter. Perlmutterwolken und leuchtende Nachtwolken

Wolken und Gewitter. Perlmutterwolken und leuchtende Nachtwolken Wolken und Gewitter Besonders auffällig sind auf den Bildern von der Erde aus dem Weltraum die vielfältigen Bewölkungsmuster (in Form von Bändern, Wirbeln, Zellen usw.). Ungefähr die Hälfte der Erdoberfläche

Mehr

Bildbeispiele für einige Wolkentypen

Bildbeispiele für einige Wolkentypen Dr. Heinz Muckenfuß 1 Seminar Wetterkunde Bildbeispiele für einige A Hohe Wolken Cirrus Ci (hier hakenförmige Cirrocumuli) Cirren entstehen überwiegen oberhalb 7 km Höhe und bestehen nur aus Eiskristallen.

Mehr

Wolkenmemory Arbeitsblätter

Wolkenmemory Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Die Klasse liest im Plenum den Text zum Thema Wolken. Im Anschluss erklärt die Lehrperson den Schülerinnen und Schülern das Spiel. Danach bildet sie die Gruppen und

Mehr

Theoriekurs Flugschulen Emmetten & Titlis METEO

Theoriekurs Flugschulen Emmetten & Titlis METEO Theoriekurs Flugschulen Emmetten & Titlis METEO Inhaltsverzeichnis 1. Atmosphäre & Luft 3. Wolken 4. Nebel 5. Niederschlag 6. Front 7. Druckgebiete und Wind 8. Wetterlagen im Alpenraum 9. Thermik 10. Gewitter

Mehr

Gliederung der Vorlesung

Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung Aerosol- und Wolkenphysik Entstehung, Transport und Lebensdauer von Aerosolen Größenverteilung des Aerosols Wirkung des Aerosols auf das Klima Wolkenbildung - Krümmungseffekt -

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com Exosphäre (ab ca. 600km) Thermosphäre (85 600km) Temperaturanstieg elektrisch leitende Schicht (reflektiert Rundfunkwellen)

wir-sind-klasse.jimdo.com Exosphäre (ab ca. 600km) Thermosphäre (85 600km) Temperaturanstieg elektrisch leitende Schicht (reflektiert Rundfunkwellen) untere Atmosphäre Homosphäre mittlere Atmosphäre obere Atmosphäre (Weltraum) Heterosphäre wir-sind-klasse.jimdo.com Atmosphäre Exosphäre (ab ca. 600km) keine Grenze nach oben Ungeladene Gasteilchen können

Mehr

Vasoldsberg Natur bei Graz Wolken, optische Erscheinungen

Vasoldsberg Natur bei Graz Wolken, optische Erscheinungen Vasoldsberg Natur bei Graz Wolken, optische Erscheinungen Roya Payandeh, Bakk. rer. nat., Mag. rer. nat. (-MSc.) Simin Payandeh, Bakk. rer. nat., Mag. rer. nat. (-MSc.) 2015 Seite 416, Vasoldsberg Natur

Mehr

DLRG LV Baden, Wulf Alex. Wetterkunde /30

DLRG LV Baden, Wulf Alex. Wetterkunde /30 DLRG LV Baden, Wulf Alex 60 min Wetterkunde 2010 1/30 Wetter, Ursachen Wetter: Zustand der Lufthülle (15 km) Luftdruck Lufttemperatur Luftfeuchte und ihre zeitlichen und örtlichen Änderungen Ursache der

Mehr

Umweltphysik / Atmosphäre V2: Struktur der Atmosphäre WS 2011/12

Umweltphysik / Atmosphäre V2: Struktur der Atmosphäre WS 2011/12 Umweltphysik / Atmosphäre V2: Struktur der Atmosphäre WS 2011/12 - Temperaturgradient - Vertikales Temperaturprofil - Trockenadiabatischer T-Gradient, potentielle Temperatur Feuchtadiabatischer T-Gradient

Mehr

Geographie-Prüfung Wetterlagen

Geographie-Prüfung Wetterlagen Geographie-Prüfung Wetterlagen Wolken anhand von bekannten und unbekannten Wolkenbildern zuordnen Cirrocumulus: Cirrus: Unauffällige, feine Wolke Kleinen, körning gerippelt oder ähnlich aussenden, miteinander

Mehr

Die Atmosphäre der Erde

Die Atmosphäre der Erde Helmut Kraus Die Atmosphäre der Erde Eine Einführung in die Meteorologie Mit 196 Abbildungen, 184 Übungsaufgaben und einer farbigen Klimakarte der Erde Springer VII Vorwort I. Einige Grundlagen 1.1 Erster

Mehr

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K Temperatur Temperatur ist ein Maß für die mittlere kinetische Energie der Teilchen 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur [ T ] = 1 K = 1 Kelvin k- Boltzmann-Konst. k = 1,38 10-23 J/K Kelvin- und Celsiusskala

Mehr

Abgesehen von den Eiskristallen selbst zählen Silberjodidkristalle zu den besten bisher bekannten Gefrierkernen. Sie werden ab

Abgesehen von den Eiskristallen selbst zählen Silberjodidkristalle zu den besten bisher bekannten Gefrierkernen. Sie werden ab Kalte Wolken In mittleren Breiten liegen die Temperaturen in den Wolken häufig unter 0 C. In diesen sogenannten kalten Wolken gibt es auch Tropfen aus flüssigem Wasser (Unterkühlte Tropfen). Bei Temperaturen

Mehr

Lerninhalte 5. Vorlesung

Lerninhalte 5. Vorlesung Lerninhalte 5. Vorlesung Wie entstehen Graupel und Hagel? Welche Prozesse müssen bei der Erzeugung von Niederschlag berücksichtigt werden? Wovon hängt es ab, wie genau ein Radar zwei Ziele unterscheiden

Mehr

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ****** 8.4.5 ****** 1 Motivation Durch Verminderung des Luftdrucks siedet Wasser bei Zimmertemperatur. 2 Experiment Abbildung 1: Ein druckfester Glaskolben ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt, so dass die Flüsigkeit

Mehr

Datenblätter Atmosphäre und Klima

Datenblätter Atmosphäre und Klima Datenblätter Atmosphäre und Klima Wolken Name der Schule: Messort: ATM - Lokalzeit Weltzeit UT Wolkentyp Alle vorkommenden bezeichnen! Cirrus Cirrocumulus Cirrostratus Altostratus Altocumulus Stratus Stratocumulus

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen IV. Wärmelehre 1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen Historisch: Wärme als Stoff, der übertragen und in beliebiger Menge erzeugt werden kann. Übertragung: Wärmezufuhr Joulesche

Mehr

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig Phasengleichgewicht und Phasenübergänge Siedetemperatur Flüssig Gasförmig Sublimationstemperatur Schmelztemperatur Fest Aus unserer Erfahrung mit Wasser wissen wir, dass Substanzen ihre Eigenschaften bei

Mehr

Logbuch Charteryacht

Logbuch Charteryacht Logbuch Charteryacht Jahr Yacht-Name Erstwasserung: Yachttyp Registriernummer Nationalität / Flagge: Hafen: Yacht-Eigner: Wohnort, Straße, segel-traum Schiffsdaten Yacht-Fotos Länge über alles Länge Wasserlinie

Mehr

Tutorium Hydromechanik I und II

Tutorium Hydromechanik I und II Tutorium Hydromechanik I und II WS 2016/2017 Vorlesung 10 09.01.2017 Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 1 Aufgabe 1 Gegeben ist ein Manometer mit zwei Behältern, die mit Wasser gefüllt sind. Im Rohr befindet

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Die Physik der Wasserdampfkondensation

Die Physik der Wasserdampfkondensation Die Physik der Wasserdampfkondensation Bisher haben wir die Wolkenuntergrenze mit der Höhe des Hebungs- bzw. Konvektionskondensationsniveaus gleichgesetzt. Es wurde angenommen, daß die Kondensation in

Mehr

Die Atmosphäre der Erde (2)

Die Atmosphäre der Erde (2) Die Atmosphäre der Erde (2) Wiederholung: Vertikaler Aufbau der Erdatmosphäre Für das Wetter- und Klimageschehen auf der Erde ist im Wesentlichen nur die Troposphäre verantwortlich Domäne der Meteorologie

Mehr

Signifikante Wetterkarten

Signifikante Wetterkarten Signifikante Wetterkarten Symbol Bedeutung % Tropische Zyklone, Wirbelsturm ( starke Konvergenzlinie 3 mäßige Turbulenz 4 starke Turbulenz ; leichte Vereisung A mäßige Vereisung starke Vereisung 9 Leewellen

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 2, Teil 2: Übersicht 2 Zustandsgrößen 2.3 Bestimmung von Zustandsgrößen 2.3.1 Bestimmung der Phase 2.3.2 Der Sättigungszustand

Mehr

Die Wirkung der Reibungskraft

Die Wirkung der Reibungskraft Die Wirkung der Reibungskraft T H Die Wirkung der Reibungskraft In einem Drucktrog (z.b. entlang einer Front) und in einem Tiefdruckzentrum konvergiert die Strömung. ----- Dabei wird die Luft gehoben.

Mehr

Wolkenphysik: Gliederung

Wolkenphysik: Gliederung Wolkenphysik: Gliederung I. Einführung - Bedeutung und Definition von Wolken - Größenverteilungen von Wolkenpartikeln - Klassifikation von Wolken - Thermodynamik (Feuchtemaße, Sättigung, atmos. Stabilität)

Mehr

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun Name: Matrikelnummer: O E2 O E2p (bitte ankreuzen) Die mit Stern (*) gekennzeichneten Aufgaben sind für E2-Kandidaten vorgesehen - E2p-Kandidaten dürfen diese

Mehr

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Versuch: Sieden durch Abkühlen ersuch: Sieden durch Abkühlen Ein Rundkolben wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und auf ein Dreibein mit Netz gestellt. Mit dem Bunsenbrenner bringt man das Wasser zum Sieden, nimmt dann die Flamme weg

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Simulation von Wolkenwachstum und Strahlungstransfer in der Atmosphäre. 18. November 2009 David Neubauer

Simulation von Wolkenwachstum und Strahlungstransfer in der Atmosphäre. 18. November 2009 David Neubauer Simulation von Wolkenwachstum und Strahlungstransfer in der Atmosphäre 18. November 2009 David Neubauer 1 Motivation Streuung und Absorption von Strahlung durch atmosphärische Gase, Aerosolpartikel und

Mehr

Die innere Energie and die Entropie

Die innere Energie and die Entropie Die innere Energie and die Entropie Aber fangen wir mit der Entropie an... Stellen Sie sich ein System vor, das durch die Entropie S, das Volumen V und die Stoffmenge n beschrieben wird. U ' U(S,V,n) Wir

Mehr

Wettersysteme HS 2012

Wettersysteme HS 2012 Wettersysteme HS 2012 Kapitel 1 Grundlegendes zur Erdatmosphäre 19. September 2012 1. Vertikaler Aufbau - Einteilung nach dem Temperaturverlauf - Einteilung in 4 Schichten: - Troposphäre - Stratosphäre

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

3.4 Änderung des Aggregatzustandes

3.4 Änderung des Aggregatzustandes 34 Änderung des Aggregatzustandes Man unterscheidet 3 Aggregatzustände: Fest Flüssig Gasförmig Temperatur: niedrig mittel hoch Molekülbindung: Gitter lose Bindung keine Bindung schmelzen sieden erstarren

Mehr

Hydromechanik-Tutorium vom

Hydromechanik-Tutorium vom Hydromechanik-Tutorium vom 12.01. 2015 Aufgabe 1: Eine Wetterstation in Florida misst vor dem Sonnenuntergang einen Luftdruck von 1011 hpa, eine Temperatur von 30 C und eine relative Luftfeuchtigkeit von

Mehr

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung 1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases Wiederholung Speziische molare Wärmekapazität c m,v = 2 R R = N A k B = 8.315 J mol K =5 Translation + Rotation =7 Translation + Rotation +ibration 1.

Mehr

d) Das ideale Gas makroskopisch

d) Das ideale Gas makroskopisch d) Das ideale Gas makroskopisch Beschreibung mit Zustandsgrößen p, V, T Brauchen trotzdem n, R dazu Immer auch Mikroskopische Argumente dazunehmen Annahmen aus mikroskopischer Betrachtung: Moleküle sind

Mehr

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? (-> Tabelle p) A 1.1 b Wie groß ist der Auftrieb eines Helium (Wasserstoff) gefüllten

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik hysik III im Studiengang Elektrotechnik - reale Gase, hasenübergänge - rof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 reale Gase kleine Temperaturen, hohe Drücke: Moleküle weisen Eigenvolumen auf Moleküle ziehen sich

Mehr

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme 2 Wärmelehre Die Thermodynamik ist ein Musterbeispiel an axiomatisch aufgebauten Wissenschaft. Im Gegensatz zur klassischen Mechanik hat sie die Quantenrevolution überstanden, ohne in ihren Grundlagen

Mehr

Physikalische Aspekte der Respiration

Physikalische Aspekte der Respiration Physikalische Aspekte der Respiration Christoph Hitzenberger Zentrum für Biomedizinische Technik und Physik Themenübersicht Physik der Gase o Ideale Gasgleichung o Atmosphärische Luft o Partialdruck Strömungsmechanik

Mehr

Gliederung der Vorlesung

Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung Aerosol- und Wolkenphysik Entstehung, Transport und Lebensdauer von Aerosolen Größenverteilung des Aerosols Wirkung des Aerosols auf das Klima Wolkenbildung - Krümmungseffekt -

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

Die Atmosphäre der Erde

Die Atmosphäre der Erde Helmut Kraus Die Atmosphäre der Erde Eine Einführung in die Meteorologie 3. erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 211 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Teil I Einige Grundlagen 1 1 Erster Blick

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

Logbuch für die Charteryacht

Logbuch für die Charteryacht Logbuc für die Carteryact Für den törn vom: Name der Yact: Baujar: Yacttyp / Klasse: Registernummer: Nationalität: Heimatafen: Eigner: Sciffsdaten Bild der Yact Länge über alles Länge Wasserlinie Breite

Mehr

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik Lösungen William Hefter - 5//8 1. 1. Durchmesser der Stahlstange nach T : D s D s (1 + α Stahl T) Durchmesser der Bohrung im Ring nach T : D m D m (1 +

Mehr

11. Wärmetransport. und Stoffmischung. Q t. b) Wärmeleitung (ohne Materietransport)

11. Wärmetransport. und Stoffmischung. Q t. b) Wärmeleitung (ohne Materietransport) 11. Wärmetransport und Stoffmischung b) Wärmeleitung (ohne Materietransport) Wärme(energie) Q wird durch einen Wärmeleiter (Metall) der Querschnittsfläche A vom wärmeren zum kälteren transportiert, also

Mehr

Einführung in die Meteorologie Teil I. Thermodynamik der Atmosphäre IV

Einführung in die Meteorologie Teil I. Thermodynamik der Atmosphäre IV Einführung in die Meteorologie Teil I Thermodynamik der Atmosphäre IV Feuchtemeßgrößen: das Mischungsverhältnis Die Luftfeuchtigkeit kann in verschiedene Feuchtemeßgrößen angegeben werden, je nachdem,

Mehr

Yachtlogbuch. für das Jahr. Name der Yacht: Baujahr: Yachttyp / Klasse: Registriernummer: Nationalität: Heimathafen: Eigner: Design: BlueWaterLife

Yachtlogbuch. für das Jahr. Name der Yacht: Baujahr: Yachttyp / Klasse: Registriernummer: Nationalität: Heimathafen: Eigner: Design: BlueWaterLife Yactlogbuc für das Jar Name der Yact: Baujar: Yacttyp / Klasse: Registriernummer: Nationalität: Heimatafen: Eigner: Wonort, Straße, Design: BlueWaterLife Sciffsdaten Bild von der Yact Länge über alles

Mehr

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik, Inhalt VE 2.1: Temperatur und Wärmeausdehnung VE 2.2: Zustandsgleichung idealer Gase VE 2.3: Erster

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala 11. Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala p p 0 Druck p = p(t ) bei konstantem olumen 1,0 0,5 100 50 0-50 -100-150 -00-73 T/ C Tripelpunkt des Wassers: T 3 = 73,16 K = 0,01 C T = 73,16 K p 3 p Windchill-Faktor

Mehr

Wolfgang Gebhardt und Andreas Schäfer Ausbildungsseminar Wetter und Klima Vortrag Vertikale Luftbewegungen

Wolfgang Gebhardt und Andreas Schäfer Ausbildungsseminar Wetter und Klima Vortrag Vertikale Luftbewegungen Universität Regensburg Fakultät Physik WS 09/10 Wolfgang Gebhardt und Andreas Schäfer Ausbildungsseminar Wetter und Klima Vortrag Vertikale Luftbewegungen Referentin: Johanna Kirschner 30.10.2009 1 Gliederung

Mehr

Zusammenfassung 3.Juni.2004

Zusammenfassung 3.Juni.2004 Zusammenfassung 3.Juni.2004 22. 4 Einführung 29. 4 Radargleichung 6. 5. Doppler-Radar 13. 5. Strahlausbreitung, Nutzung der Polarisation 27. 5. Besichtigung Poldirad (DLR) 3. 6. Niederschlagsbestimmung

Mehr

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie Sabine Kainz, 2005 Da warme Luft leichter ist als kalte, steigt die warme Luft auf. Nun nimmt die kalte Luft den Raum ein, in dem vorher die warme Luft war. So gibt es immer Luftströmungen zwischen warmen

Mehr

Eiswolken. Prinzipiell können bei Temperaturen < 0 C Eispartikel durch Gefrieren von Tropfen oder direkte Sublimation entstehen.

Eiswolken. Prinzipiell können bei Temperaturen < 0 C Eispartikel durch Gefrieren von Tropfen oder direkte Sublimation entstehen. Prinzipiell können bei Temperaturen < 0 C Eispartikel durch Gefrieren von Tropfen oder direkte Sublimation entstehen. Eiswolken In der Praxis wird unterkühltes Wasser bis - 40 C beobachtet. Grund ist der

Mehr

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0 Institut für hermodynamik hermodynamik - Formelsammlung. Hauptsätze der hermodynamik (a. Hauptsatz der hermodynamik i. Offenes System de = de pot + de kin + du = i Q i + j Ẇ t,j + ein ṁ ein h tot,ein aus

Mehr

Name : Baujahr : Bauwerft : Klasse : Typ : Baustoff : Nationalität : Bootsnummer : Registernummer : Heimathafen : Motor PS / kw : Motornummer :

Name : Baujahr : Bauwerft : Klasse : Typ : Baustoff : Nationalität : Bootsnummer : Registernummer : Heimathafen : Motor PS / kw : Motornummer : LOGBUCH S c h i f f s d a t e n Name : Baujahr : Bauwerft : Klasse : Typ : Baustoff : Nationalität : Bootsnummer : Registernummer : Heimathafen : Motor PS / kw : Motornummer : Eigner : Länge über Alles

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG WETTER & KLIMA. Zusammenfassung für die Geografie-Prüfung über das Wetter & Klima

ZUSAMMENFASSUNG WETTER & KLIMA. Zusammenfassung für die Geografie-Prüfung über das Wetter & Klima ZUSAMMENFASSUNG WETTER & KLIMA Zusammenfassung für die Geografie-Prüfung über das Wetter & Klima Exposee Zusammenfassung für die Geografie-Prüfung über das Wetter & Klima am 27.10.2017 RaviAnand Mohabir

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik Quelle: http://www.pro-physik.de/details/news/1666619/neues_bauprinzip_fuer_ultrapraezise_nuklearuhr.html (VIII) Wärmlehre Karim Kouz WS 2014/2015 1. Semester Biophysik Wärmelehre Ein zentraler Begriff

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol 2. Zustandsgrößen 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen 2.1.1. Masse und Molzahl Reine Stoffe: Ein Mol eines reinen Stoffes enthält N A = 6,02214. 10 23 Atome oder Moleküle, N A heißt Avogadro-Zahl. Molzahl:

Mehr

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Versuch Nr. 57 Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Stichworte: Dampf, Dampfdruck von Flüssigkeiten, dynamisches Gleichgewicht, gesättigter Dampf, Verdampfungsenthalpie, Dampfdruckkurve,

Mehr

PAS I. Inhalt 13. Sitzung. Physik Aquatischer Systeme I. 13. Gasaustausch Energie, Stabilität und Turbulenz. Energieeintrag durch Wind

PAS I. Inhalt 13. Sitzung. Physik Aquatischer Systeme I. 13. Gasaustausch Energie, Stabilität und Turbulenz. Energieeintrag durch Wind PAS I Physik Aquatischer Systeme I 13. Gasaustausch Inhalt 13. Sitzung Kap. 4. Transport in Oberflächengewässern 4.4 Energie, Stabilität und Turbulenz Turbulente kinetische Energie (TKE) Richardson-Zahl,

Mehr

2.3 Stoffmodelle für Reinstoffe Die Dampftabelle ... MPa C m 3 /kg m 3 /kg ... 0, ,23 0, ,

2.3 Stoffmodelle für Reinstoffe Die Dampftabelle ... MPa C m 3 /kg m 3 /kg ... 0, ,23 0, , 2.3 Stoffmodelle für Reinstoffe 2. 3. 1 Die Dampftabelle Beispiel Wasser: 60 kg Nassdampf bei p = 2 bar = 0,2 MPa und V= 3 m 3, v = 0,05 m 3 /kg Drucktafel (Tab. A1.2)... MPa C m 3 /kg m 3 /kg...............

Mehr

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung a) Wärmestrahlung b) Wärmeleitung c) Wärmeströmung d) Diffusion 16. Phasenübergänge (Verdampfen, Schmelzen, Sublimieren) Versuche: Wärmeleitung

Mehr

Eintragyngsschemata für Bodenwettermeldungen im SYNOP-bzw. SHIP-Schl. TT CR ppp. v v. TT CR ppp

Eintragyngsschemata für Bodenwettermeldungen im SYNOP-bzw. SHIP-Schl. TT CR ppp. v v. TT CR ppp Die in den Karten verwendeten Eintragungsschemata sowie Symbole für Beobachtungsdaten, Frontenanalysen, Vorhersageparameter usw. basieren im wesentlichen auf Vorschriften der M 0. Auf Abweichungen von

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen! 1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen! Aggregatzustände Fest, flüssig, gasförmig Schmelz -wärme Kondensations -wärme Die Umwandlung von Aggregatzuständen

Mehr

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2.1 Thermodynamische Systeme (TDS) Aufteilung zwischen System und Umgebung (= Rest der Welt) führt zu einer Klassifikation der Systeme nach Art der Aufteilung: Dazu: adiabatisch

Mehr

Wetterzeichen am Himmel

Wetterzeichen am Himmel ANDREAS WALKER THOMAS BUCHELI Wetterzeichen am Himmel Meteorologische Erscheinungen verstehen und richtig deuten AT Verlag Inhalt 11 Vorwort 13 Was ist Wetter? 14 Meteorologie 14 Die Messgrößen und Messinstrumente

Mehr

Kühlprozesse: Technik/Alltag

Kühlprozesse: Technik/Alltag Kühlprozesse: Technik/Alltag Drossel donat.adams@fhnw.ch B. Phys. 16/73 Prinzip Entfernen der schnellsten Atome Abstrahlung Anwendung Kühlturm Radiator (auf Mikro- Kältemaschine Alltagsphänomen Physikalische

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 10/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kurze Einführung in die Thermodynamik 1 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik.......................

Mehr

Wolkenklassifikation anhand von Satellitendaten

Wolkenklassifikation anhand von Satellitendaten Wolkenklassifikation anhand von Satellitendaten Seminar zur planetarischen Grenzschicht E. Reimer 10.01.2007 Betreuer: I. Langer Gliederung Einleitung NOAA-AVHRR Bestimmung des Gesamtbedeckungsgrades Variabilität

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 2007 Vladimir Dyakonov #12 am 26.01.2007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Phasendiagramme 1 Lernziele: Ø Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Ø Die Phasenregel Ø Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Ø Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Destillation

Mehr

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

8.1. Kinetische Theorie der Wärme 8.1. Kinetische Theorie der Wärme Deinition: Ein ideales Gas ist ein System von harten Massenpunkten, die untereinander und mit den Wänden elastische Stöße durchühren und keiner anderen Wechselwirkung

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! 1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! http://www.physik.uni-giessen.de/dueren/ User: duerenvorlesung Password: ****** Druck und Volumen Gesetz von Boyle-Mariotte:

Mehr

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität 9. Thermodynamik 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala 93 9.3 Thermische h Ausdehnung 9.4 Wärmekapazität 9. Thermodynamik Aufgabe: - Temperaturverhalten von Gasen,

Mehr

Carnotscher Kreisprozess

Carnotscher Kreisprozess Carnotscher Kreisprozess (idealisierter Kreisprozess) 2 p 1, V 1, T 1 p(v) dv > 0 p 2, V 2, T 1 Expansionsarbeit wird geleistet dq fließt aus Wärmebad zu dq > 0 p 2, V 2, T 1 p(v) dv > 0 p 3, V 3, T 2

Mehr

Schülervorstellungen zu Wolken in der Sekundarstufe I

Schülervorstellungen zu Wolken in der Sekundarstufe I Wissenschaftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien im Fach Physik, eingereicht dem Landesschulamt -Prüfungsstelle Frankfurt am Main- Schülervorstellungen zu Wolken

Mehr

-aus theoretischen Ansätzen - Approximationen

-aus theoretischen Ansätzen - Approximationen 2.3 Bestimmung von Zustandsgrößen Zustand wird bestimmt durch zwei unabhängige, intensive Zustandsgrößen Bestimmung anderer Zustandsgrößen aus Stoffmodellen Zustandsgleichungen Stoffmodelle aus - Experimenten

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung 26.04.2018 Heute: - Kondensationskerne - Van der Waals-Gas - 2. Hauptsatz https://xkcd.com/1166/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de 26.04.2018 Prof.

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] orbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/6

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/6 Meteogramme Inhalt 1. Übersicht... 2 2. Temperatur, Bewölkung und Höhenwinde... 3 3. Wind in 10 m Höhe... 5 4. Temperaturen... 5 5. Bodendruck und konvektive Bewölkung... 5 6. Niederschlagsmenge und Schneehöhe...

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung a) Ein Kilogramm Wasser bei = C wird in thermischen Kontakt mit einem Wärmereservoir bei

Mehr

Erinnerung an die Thermodynamik

Erinnerung an die Thermodynamik 2 Erinnerung an die Thermodynamik 2.1 Erinnerung an die Thermodynamik Hauptsätze der Thermodynamik Thermodynamische Potentiale 14 2 Erinnerung an die Thermodynamik 2.1 Thermodynamik: phänomenologische

Mehr

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45.

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45. Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13 Klausur PC 1 Sommersemester 2009 03.08.2007 10:15 bis 11:45 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift: Für die

Mehr