bauphysiktagung 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bauphysiktagung 2008"

Transkript

1 bauphysiktagung 2008 new dimensions! V-8-01/2008 Peter Kautsch (Hrsg.) Institut für Hochbau und Bauphysik Forschungsberichte Diplomarbeiten Skripten Vorträge/Tagungen

2 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Tagungsband zur Bauphysiktagung 2008 am 19. November 2008 an der Technischen Universität Graz / Österreich Hrsg.: Univ.-Prof. DDr. Peter Kautsch Institut für Hochbau und Bauphysik Technische Universität Graz Konzeption: Dipl.-Ing. Herwig Hengsberger Design: Heiko Tischler, Jakob Waldhör Druck: styriaprintshop / Büroservice der TU Graz Verlag der Technischen Universität Graz ISBN

3 Vorwort Sehr geehrte Tagungsteilnehmerin! Sehr geehrter Tagungsteilnehmer! Mit Freude darf ich Sie zur mittlerweile fünften Bauphysiktagung an der TU Graz begrüßen. Diesmal verbunden mit einem interessanten Rundgang durch unser Labor für Bauphysik und gefolgt von der Präsentation der neuen Wege und Ziele unseres erweiterten Instituts für Hochbau und Bauphysik. Bedingt nicht zuletzt durch EU-weite Zielvorgaben bilden Energieoptimierung und -effizienz einen aktuellen und spannenden Themenschwerpunkt. Bei unseren Bauphysiktagungen wird stets auch der Architektur ein bedeutender Stellenwert eingeräumt und verspricht Beyond the Blue interessante Einblicke in die Kraft der Vision. Schließlich runden neue Trends bis hin zur Robotik im Bauwesen und innovative Forschungsthemen die Bauphysiktagung 2008 ab. Dazu wünsche ich Ihnen spannende Vorträge, interessante Pausengespräche und Gewinn bringende Information von unseren Sponsoren. Peter Kautsch

4 Programm und Inhaltsverzeichnis 11:30 Uhr Begrüßung durch den Rektor der TU Graz O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hans Sünkel 1 Neue Wege und Ziele des Instituts für Hochbau und Bauphysik Univ.-Prof. DDr. Peter Kautsch, TU Graz 5 12:30 Uhr Mittagsbuffet / Industrieausstellung 2 14:00 Uhr ClimaDesign ganzheitliche Planungsstrategien für energie- und raumklimaoptimierte Gebäude Dr.-Ing. Michael de Saldanha, TU München 21 3 Beyond the Blue HR Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfdieter Dreibholz Coop Himmelb(l)au, Wien 4 Energieoptimiertes Bauen und Sanieren - Simulationswerkzeuge und Anwendungsbeispiele Univ.-Prof. Dr.-Ing. John Grunewald, TU Dresden :30 Uhr Kaffeepause / Industrieausstellung 5 16:15 Uhr Innovationen in der Bauphysik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Klaus Sedlbauer Universität Stuttgart & Fraunhofer-Institut für Bauphysik 49 6 Energieeffizienz für Gebäude Umsetzung der EU-Richtlinie erfolgt? Dipl.-Ing. Wolfgang Jilek Energiebeauftragter des Landes Steiermark 7 Robotik im Bauwesen Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn. Igor Kovac, TU Graz 59 73

5 Neue Wege und Ziele des Instituts für Hochbau und Bauphysik Univ.-Prof. DDr. Peter Kautsch Institut für Hochbau und Bauphysik Technische Universität Graz Wir befinden uns an einem Zeitpunkt des tiefgreifenden Wandels in der nationalen und internationalen Universitätslandschaft. Dies zum einen bedingt durch ein vielfältiger gewordenes nationales Angebot an höheren Studieneinrichtungen, zum anderen durch die Internationalisierung des Arbeits- und Forschungsmarktes. Mit dem erweiterten Institut für Hochbau und Bauphysik wird nicht nur ein lang gehegter Wunsch der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften nach Stärkung des Fachbereiches Bauphysik Realität, sondern auch die damit verbundene Herausforderung als ideale Chance zur Neupositionierung gesehen. Gilt es doch in Übereinstimmung mit dem Entwicklungsplan der TU Graz eine innovative, leistungsstarke und international anerkannte Universität aktiv mit zu gestalten und zugleich einen wichtigen Motor für die Sicherung und den Ausbau der regionalen und nationalen Bauwirtschaft darzustellen sowie die Brückenfunktion zwischen den Fakultäten für Architektur und Bauingenieurwissenschaften wahrzunehmen. 5 Dies zu einem Zeitpunkt wie er günstiger kaum sein könnte, da das lange geforderte gesellschaftliche und förderungspolitische Verständnis für eine interdisziplinäre Bauforschung Früchte zu tragen beginnt und die Europäische Gemeinschaft über die Rahmenprogramme für Forschung und technologische Entwicklung zahlreiche Umsetzungsmöglichkeiten bietet. Zieldefinition Die Bautätigkeit in der Europäischen Union ist sehr zurückgegangen. Heute haben wir ein großes Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Die Welt ist zugebaut 1 und Ohne Utopie ist alles nichts 2. 1 Gerkan v., M., Die Welt ist zugebaut, alpbach news S. 6, Böttcher, W., Universität Münster Politische Programmatiken, Alpbach 2005

6 Im Spannungsfeld zwischen ersterer, wenn auch etwas zu pessimistisch anmutenden, im Kern jedoch sicherlich zutreffenden und zweiterer, zu allen Zeiten gültigen Aussage sowie im Hinblick auf die zunehmende Internationalisierung des Studien- und Arbeitsmarktes vollzieht sich gegenwärtig die Positionierung und Ausrichtung eines wichtigen Instituts der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften an der TU Graz. Dies nicht zuletzt im Hinblick auf den härter werdenden Wettbewerb um Studierende und die damit verbundene Position gegenüber anderen Ausbildungsstätten wie z.b. Fachhochschulen oder Akademie- und postgradualen Lehrgängen im In- und Ausland. Gerade in diesem Zusammenhang wird die bewusst breite, grundlagenorientierte und wissenschaftlich angelegte Ausbildung an der Fakultät als Chance zur Persönlichkeitsbildung in einer Atmosphäre der intellektuellen Freiheit und Verantwortung verstanden, was neben dem notwendigen technischen Wissen als die bedeutendste Voraussetzung für die Übernahme verantwortungsvoller Positionen in der Gesellschaft angesehen wird. Der Integration von internationalem Kontext und nationaler Identität kommt dabei besondere Bedeutung zu. 6 Ebenso bedeutet die fächerübergreifende, zunehmend interuniversitäre und internationale Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Bewertung neuer Baumaterialien und Bausysteme sowie deren Eingliederung in die, je nach Nutzungsanforderungen oft unterschiedlichen Lebenszyklen von Neu- und Altbauten eine ökonomische und gesellschaftspolitische Herausforderung. Dabei kommt dem Institut für Hochbau und Bauphysik in Abstimmung mit dem Institut für Architekturtechnologie als zentrale Drehscheibe und vermittelnde Schnittstelle der immer komplexer werdenden gegenseitigen Abhängigkeiten und manchmal gegenläufig agierenden Fachbereiche der modernen Bauwirtschaft eine hohe Bedeutung zu. Diese Position gilt es durch Intensivierung der Zusammenarbeit mit anderen am Bauprozess beteiligten Disziplinen im eigenen Haus und darüber hinaus in Forschung und Lehre auszubauen. In diesem Sinne ist der nach wie vor zu verfolgende Studiengang Hochbauingenieur geeignet, die Anknüpfungspunkte zur Architekturfakultät in geregelten Bahnen weiter zu entwickeln und wird seitens der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften großteils vom Institut für Hochbau und Bauphysik abzudecken sein, ergänzt um die Kompetenz der übrigen konstruktiven Institute (Baustatik, Betonbau, Stahlbau, Holzbau). Ziel ist die integrierende Vermittlung von Grundlagen des Bauens als Basis für eine architektonisch anspruchsvolle und konstruktiv richtige Umsetzung den Hochbau der Zukunft!

7 Abb. 1: Interdisziplinäre Ausrichtung in Forschung und Lehre Neben der angewandten Forschung soll insbesondere über die grundlagennahe Forschung unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie mit angeschlossener TVFA der TU Graz auf die Entwicklung von Bauprodukten und ihre Einbindung in ökologische Kreisläufe Einfluss genommen werden. Im Allgemeinen wird die institutseigene Forschung in Abstimmung mit jener der Fakultät sowie den einschlägigen Forschungsschwerpunkten unter anderem im Rahmen der Austrian Construction Technology Plattform ACTP erfolgen. Trotz der weiterhin bestehenden zentralen Bedeutung der Auftragsforschung ist dabei die absolute Unabhängigkeit des Institutes sicherzustellen. 7 Unterstützt durch das 7. EU-Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung wird die multidisziplinäre Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen ausgebaut, wobei insbesondere die Öffnung des südosteuropäischen Raumes als besondere Chance verstanden wird.

8 Lehre 8 Die Ausbildung im Hochbau und der Bauphysik erfolgt für das Bauingenieurstudium fachübergreifend und -integrierend im Kontext mit der naturwissenschaftlich konstruktiven Lehre an der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften, bereitet die Studierenden auf die konstruktive und numerische Problemlösung von Hochbaudetails vor und fördert das Verständnis für die Sichtweisen anderer Fachgebiete. Dabei wird der Entwicklung einer integrativen Basis der Verständigung und Kooperation insbesondere mit den Kollegen der Architekturfakultät ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Von besonderer Bedeutung ist im Hinblick auf die immer komplexer werdenden Bauaufgaben einerseits und die immer größer werdende Fülle an Informationen andererseits die systematisierte Aufbereitung und Kommunikation des Fachwissens. Bei der Vermittlung der Lehrinhalte soll das zur Verfügung stehende Stundenkontingent vorzugsweise zur Erörterung von Fragen und den persönlichen Kontakt mit den Studierenden genutzt werden, während das notwendige Basiswissen in Zukunft verstärkt durch selbstständiges Erarbeiten durch die Studierenden vermittelt werden soll. Dazu sollen z.b. über die TUG-Plattform TeachCenter vorhandene Instrumente des e-learning genutzt werden und wird der erfolgreich angelaufene, internetbasierte, viersemestrige Weiterbildungsstudiengang Master-Online Bauphysik 3 der Universität Stuttgart als geeigneter Anknüpfungspunkt an internationale Lehrplattformen gesehen. Während sich die Hochbauausbildung im Architekturstudium vorrangig mit der nutzungsspezifischen Notwendigkeit, der philosophisch-künstlerischen Aussage und der ganzheitlich koordinativen Sicht beschäftigt, ist im Bauingenieurstudium die konstruktiv-bauphysikalisch richtige Durchbildung allgemeiner bis sehr hoher Bauwerke sowie von Industrie- und Sonderbauten das Ziel. Dies insbesondere im Wissen um den hohen Primärenergieaufwand bei Errichtung und Betrieb, die deutlich unterschiedlichen Nutzungs- und Erneuerungsintervalle verschiedener Bauweisen und Bauteile, die mannigfaltigen Einwirkungen aus der Umwelt inklusive der in letzter Zeit vermehrt auftretenden Elementarereignisse - und nicht zuletzt um den geordneten Rückbau. Gerade dieser Aspekt gewinnt im Hinblick auf möglichst vollständige Wiederverwendbarkeit der Baustoffe bzw. die Deponieproblematik zunehmend an Bedeutung. Aber auch der immer bedeutender werdenden numerischen Analyse von Tragwerken und Baukonstruktionen in Verbindung mit experimentellen Untersuchungen wird verstärktes Augenmerk geschenkt. Das Ziel der Hochbauausbildung ist daher neben der Beherrschung der Grundprinzipien schadenfreien Konstruierens insbesondere die Vermittlung des 3 Siehe auch ( )

9 Verständnisses für nachhaltiges Bauen. Dies auch unter besonderer Beachtung der Konstruktionsprinzipien der Natur, der Lebenszyklen von Baustoffen und Bauwerken im Roh- und Ausbau sowie deren sinnvolle Wiederverwertung. Dabei bestimmt der Nutzungszweck die ökologisch vertretbare Materialwahl und volkswirtschaftlich sinnvolle Vorgangsweise und bildet die klare bauliche Trennung verschiedener Nutzungszeiträume eine wichtige Voraussetzung für ein funktionierendes Gebäudemanagement - ebenso wie das Bewusstsein für die Bedeutung der Gebäudebetriebs- und Instandhaltungskosten gegenüber den reinen Errichtungskosten zu schärfen ist. Generell sollte auch dem bionischen Ansatz ein höherer Stellenwert eingeräumt werden, wo der möglichst geringe Energieaufwand einschließlich dem Transport bzw. der Produktion von Materialien vor Ort (samt ansässiger Arbeitskräfte ) nachahmenswerte Verhaltensmuster vorzeigt und auch die nachhaltige Nutzung, Wiederverwendung und ev. Nachnutzung gelebt wird. Aktivitäten auf höchster Ebene z.b. durch eine neue Global Marshall Plan Initiative 4 mit dem Programm Bring die Welt in Balance durch eine Ökosoziale Marktwirtschaft können der alternativen Herangehensweise an baupraktische Problemlösungen durchaus den Rücken stärken. Bedingt durch die Bedeutung, die die moderne Bauphysik im Rahmen des Bauwesens sowohl in Lehre und Forschung, als auch in der Praxis für die Planung und Bauschadensanierung erlangte, soll eine fundierte Etablierung der konstruktiven Bauphysik mit den Teilbereichen Wärme-, Feuchte- und Schallschutz, Raum- und Bauakustik sowie Lichttechnik und Brandschutz erzielt werden. Sinnvollerweise ist auch der maschinenbauorientierte Technische Ausbau zu integrieren. 9 Neben der Erziehung zu konzeptionellem Denken spielen gerade in der Bauphysik numerische Methoden zur Vorhersage der Auswirkungen geplanter Maßnahmen eine immer bedeutendere Rolle und ist dieser Bereich durch gezielten Einsatz insbesondere instationärer Verfahren deutlich zu stärken. Numerik ist jedoch nur ein Teil der Gesamtplanung, dem ob der steigenden Rechnerleistungen nur allzu gern ein zu hohes Gewicht zugemessen wird - die hochbautechnisch vollendete Konstruktion erfordert darüber hinausgehende materialspezifische, statische und herstellungsbedingte Überlegungen, bis hin zur Wartung und Instandhaltung sowie dem Rückbau. Im Hinblick auf das steigende Angebot an Fachhochschul-, Akademie- bzw. sonstiger außeruniversitärer postgradualer Lehrgänge wird in Zukunft besonderes Augenmerk auf die Vermittlung forschungsorientierter Lehrinhalte unter intensiver Einbeziehung von umsetzungsorientierten Fragestellungen aus der Praxis zu legen sein. Ziel ist es, die immer größer werdende Kluft zwischen universitärer Wissens- 4 Fischler, F., et al.: Global Marshall Plan Bring die Welt in Balance durch eine Ökosoziale Marktwirtschaft, ( )

10 vermittlung und den Erfordernissen der Baupraxis zu verringern. Dazu sollen über Kontakte zur Wirtschaft und Industrie beispielsweise studienbegleitende praktische Tätigkeiten der Studierenden gezielt gefördert werden. Umgekehrt soll den Studierenden in den höheren Semestern eine intensivere Einbindung der oft international tätigen Alumni interessante Ausblicke in ihr zukünftiges Betätigungsfeld ermöglichen. In diesem Zusammenhang kann auch auf die Reihe der erfolgreichen Bauphysiktagungen mit hochkarätigen Referenten zurückgeblickt werden, deren erste im Jahr 1998 die wissenschaftliche Eröffnungsveranstaltung dieses Hörsaal 1 darstellte. War es stets die interdisziplinäre Verbindung mit scheinbar bauphysikfremden Themen, die dem Tagungsprogramm eine unkonventionelle Note verliehen, so bildeten trotz auf den ersten Blick unterschiedlicher Fragestellungen ähnliche Herangehensweisen auf Basis derselben naturwissenschaftlichen Grundlagen schnell die verbindende Lösung und interessante Anknüpfungspunkte zu Kollegen anderer Fachrichtungen. Dass dabei stets auch die Architektur zur Wort kommt und der Ausrichtung des Institutes folgend dem Hochbau ein entsprechender Stellenwert eingeräumt wird versteht sich von selbst. 10 Forschung Obwohl die Bauwirtschaft einen der größten Wirtschaftszweige Österreichs darstellt, besteht hinsichtlich der Intensivierung der Bauforschung im Allgemeinen nur etwa 0,2% F&E-Quote in der Bauwirtschaft im Vergleich zu etwa 2,5% der österreichischen Wirtschaft insgesamt, bei EU-weit angestrebten 3% 5 sowie der Positionierung ökologisch verträglichen Bauens im Besonderen deutlicher Entwicklungsbedarf. Die Ende 2006 gestartete Brancheninitiative Bauwirtschaft BRAIN trägt diesem Bedarf erfreulicherweise ebenso Rechnung, wie die o.a. Austrian Construction Technology Plattform ACTP, wobei unter anderem die Programmlinie Bridge als Bindeglied zwischen reiner Grundlagenforschung und Wirtschaftsforschung eine hervorragende Möglichkeit bietet, den Anteil von Doktoranden und Post-Docs signifikant zu erhöhen. Weiters sollen die Möglichkeiten im 7. EU-Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung ( ) verstärkt genutzt werden. Die guten Kontakte zu internationalen Forschungseinrichtungen sind dafür äußerst dienlich und erleichtern die Ausweitung des bestehenden Kooperationsnetzwerkes. Aber auch die Intensivierung der Kooperation im eigenen Haus stellt in diesem Zusammenhang einen wesentlichen Aspekt dar, da die an der TU Graz 5 Cervinka, T., in bau.zeitung 4/08, S. 40, 2008

11 beheimateten Fachgebiete eine ausgezeichnete Basis für ein breit gefächertes Angebot an internationale Interessensvertretungen darstellen und somit zahlreiche wissenschaftliche Dienstleistungen abgedeckt werden können ein Potenzial, das zur Zeit im Baubereich nur in Ansätzen genutzt wird. Nicht zuletzt könnte das Engagement des Instituts neben dem Field of Expertise (FoE-3) Design & Construction Science auf weitere vier der sieben interdisziplinären FoE ausgeweitet werden im konkreten (mit den beispielhaft angeführten Anknüpfungspunkten) auf die FoE Nr. 1. Advanced Materials Science (Nano- und Biokomposite), 3. Human- & Biotechnology (Krankenhaustechnik), 5. Production Science & Management (Management and Organisation, People and Performance) und 6. Sustainable Systems (Risikobewertung von Bauteilen und Bauwerken aus ökologischer Sicht). In diesem Sinne kommt auch der Entwicklung ökologischer Verfahren zur Sanierung von bestehenden Wohn-, Büro- und Industriebauten besondere Bedeutung zu, da die Wiederverwertung bereits bestehender Objekte sowohl im Hinblick auf den Baustoff- als auch den Infrastrukturverbrauch einen wesentlichen Schritt zu einem nachhaltigeren Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen darstellt. Damit ergeben sich u.a. wichtige Anknüpfungspunkte zur Städtebauarchitektur und Raumplanung, um dem derzeitigen Trend des Wohnens im Grünen und Arbeitens in der Großstadt mit zahlreichen ungelösten Problemen und enormem Ressourcenverbrauch entgegenzusteuern. Probleme, die mit der bloßen Ausführung von Gebäuden als Niedrigenergie- oder boomende Passivhäuser noch lange nicht gelöst sind! Der stete Ruf nach Klimaschutz und CO 2 - Einsparung und Prognosen, wonach sich in Österreich in den nächsten 40 Jahren die Hitzetage mit über +30 C Lufttemperatur vervierfachen (auf ca. 25 Tage / Jahr) und die Frosttage halbieren werden (ca. 25 Tage / Jahr 6 ) bedeuten unter anderem, dass die Sommertauglichkeit mit zu vermeidendem Kühlenergiebedarf die Planungen zunehmend dominieren wird. Auch rütteln Meldungen über Naturkatastrophen immer wieder auf, wobei aber die Betroffenheit meist nur von kurzer Dauer ist, da diese oft nur indirekt oder auf Distanz wahrgenommen werden. Wahrscheinlich wird auch diesbezüglich das ökologische Gewissen von ökonomischen Vorgaben in Form von unleistbaren Energiepreisen überholt werden. Der Wechsel von konventionellen Energieträgern hin zu regenerativen Quellen (Solar-, Bio-, Wasser-, Wind- oder Geothermieenergie, ) fördert zwar deren Weiterentwicklung und Verbreitung. Zusätzlich ist jedoch die Energieeffizienz zu erhöhen und der Energiebedarf zu senken, um das Unvermeidbare zu beherrschen und das Unbeherrschbare zu vermeiden 7. Dem 1. Hauptsatz der Bauphysik ist daher uneingeschränkt zuzustimmen: Zuerst klimagerecht bauen, 11 6 Beck, A., Dorninger, M., Formayer, H., Gobiet, W., Loibl, A., Schöner, W. (Eds.): reclip:more research for climate protection: model run evaluation Klimazukunft Österreich, Kleinräumige Klimaszenarien und ; Signale des Klimawandels, Wien / Graz, Kromp-Kolb H., z.b. in Report 7 / 2007

12 dann bauwerksgerecht klimatisieren! 8 Dies wohl wissend, dass einerseits die Behaglichkeitsansprüche verwöhnt durch Lebensbereiche außerhalb von Wohngebäuden stets steigen, andererseits der zunehmenden Elektronisierung des täglichen Lebens und ausgereiften Sensortechnik folgend, sich auch in bautechnischen, raumklimatischen Belangen die technischen Möglichkeiten stets weiterentwickeln. Eine weitere Herausforderung insbesondere für die Hochbauforschung stellt die im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft richtige Entwicklung von Verbund-, faserverstärkten und / oder nanostrukturierten Baustoffen dar. Die internationale Tendenz zu diesen Werkstoffen muss jedenfalls eine Evaluierung hinsichtlich der Rückbaufähigkeit und sortenreinen Wiederverwendbarkeit erfahren. Im Hinblick auf das immer komplexer werdende Spezialwissen auch im Bausektor stellt sich zunehmend die Frage nach einem durchgängigen Wissensmanagement, welches in Zusammenarbeit mit dem diesbezüglich gleich benannten Institut der TU Graz für den Baubereich zu adaptieren und implementieren ist. 12 Das Baugeschehen wird neben den oben erwähnten Anforderungen in fundamentaler Weise von den Erfordernissen der Energieeinsparung, des Feuchte- sowie des Lärm- und Umweltschutzes geprägt. Die Bauphysik nimmt sich dieser Probleme an und überträgt physikalische Grundsätze in das Bauwesen, womit Ergebnisse aus Theorie und Experiment derart umgesetzt werden, dass praktische Erkenntnisse für das Bauen abgeleitet und künstlerisches Wollen ökonomisch und praktisch realisiert werden können. Überdies gewinnen die bauphysikalischen Zusammenhänge durch ständig neue Baustoffe und Bauverfahren immer stärker an Bedeutung. Das derzeit z.t. mangelnde Verständnis für derartige naturgesetzmäßige Abläufe dokumentiert sich beispielsweise durch Planungsfehler und Bauschäden in den fast schon bis zum letzten ausgereizten Bauwerken. Beispielhaft seien in der Folge fünf Forschungsgebiete bzw. themen benannt, die sich insbesondere aus bauphysikalischen Fragestellungen ergaben, die hochbautechnische Realisierbarkeit aber selbstverständlich ebenso zum Ziel haben: 8 Gertis, K., z.b. in Bauphysik H

13 1. Wärme und Feuchte Innendämmungen zur thermisch-hygrischen Sanierung von Bestandobjekten - Entwicklung fehlertoleranter Systeme ohne Dampfsperre auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Die Verbesserung des Wärmeschutzes bei Altbauten ist nicht nur Voraussetzung für energieeffizientes Wohnen, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Behaglichkeit. Sind konventionelle Außendämmmaßnahmen z.b. bei denkmalgeschützten Gebäuden, bei Überschreitung der Baufluchtlinie o.ä. nicht realisierbar, stellen Innendämmungen eine überlegenswerte Alternative dar. Insbesondere die Kondensationsproblematik stellt allerdings hohe Anforderungen an die Planenden und Ausführenden. Kommt es zu Kondensatausfall, sind folgende Problempunkte zu bedenken: Schimmelpilzbildung (z.b. an Wärmebrücken oder in der Grenzschicht zwischen Bestandsmauerwerk und Wärmedämmung), Salzschäden (z.b. Salzausblühungen an den Grenzflächen), Frostschäden (z.b. Abplatzungen im Fassadenbereich), Korrosion (z.b. von Befestigungselementen) oder Fäulnis (z.b. von Deckenbalkenköpfen oder Fachwerkhölzern). Bei richtiger Materialauswahl ist aber auch mit Innendämmungen übermäßige Feuchtebelastung in der Konstruktion nicht zu befürchten; d.h. dass mögliches Bauteilkondensat durch geeignete Baumaterialien vermieden oder zumindest auf einem unschädlichen Niveau gehalten werden kann. Außenwände typischer Altbauten weisen einen U-Wert von etwa 1,5 W/m²K auf, der mit 5 cm Wärmedämmung unter 0,6 W/m²K gesenkt werden kann. Damit reduzieren sich die Transmissionswärmeverluste um 60 % und steigen die inneren Oberflächentemperaturen um ca. 4 K (t e -10 C). Kondenswasserbildung bzw. Schimmelpilzwachstum ist damit an der Innenoberfläche der Außenbauteile nicht mehr zu erwarten. Ein entscheidender Parameter für die Gefährdung durch Bauteilkondensat bei Innendämmungen sind die Außenwandmaterialien selbst und hier insbesondere diejenigen, bei denen auf Grund fehlender Kapillarleitung Feuchtigkeit konzentriert an der Grenzschicht zum Bestandsmauerwerk entsteht. 13 Unter Ausnutzung der hohen Sorptionsfähigkeit sowie der kapillaren Leitfähigkeit von bestimmten Dämmstoffen können bei innengedämmten Bauteilen zum einen durch den Wegfall der oftmals fehleranfälligen Dampfsperren erhebliche baupraktische Vorteile gewonnen werden, zum anderen wird mit dem Wegfall dieser meist aus Kunststoff bestehenden Bahnen und der Verwendung nachwachsender Dämmstoffe dem Trend zu ökologischen und nachhaltig produzierten Bauprodukten in besonderer Weise Rechnung getragen.

14 Abb. 2: Austrocknungsverhalten einer 5 cm dicken Zellulose-Innendämmung 14 Zellulosefasern kommen als Altpapier-Dämmstoff im Einblasverfahren schon seit über 100 Jahren zur Anwendung. Sie zeichnen sich durch einen äußerst geringen Primärenergieaufwand bei der Herstellung, ein geringes Versäuerungspotenzial und aufgrund des Rohstoffes Holz durch weitgehende CO 2 -Neutralität aus; zudem weisen sie eine hohe Sorptions- und kapillare Leitfähigkeit auf. Dieser Einblasdämmstoff wurde zu einer aufsprühbaren Dämmung weiterentwickelt, bestehend aus vermahlenem Altpapier, dem mineralische, nicht flüchtige Brand- und Insektenschutzmittel zugesetzt werden. Unter Befeuchtung mit einer Bindemittelmischung können die Zelluloseflocken auch über Kopf auf nahezu jedem, z.b. unebenem oder gekrümmtem Untergrund Vorort kraftschlüssig und feuchtigkeitsbündig aufgebracht werden eine, für kapillaraktive Systeme unumgängliche Notwendigkeit. Auf die Diffusionsoffenheit ev. vorhandener Wandfarben oder Tapeten ist zu achten, widrigenfalls diese abzulösen sind. Wesentlicher Entwicklungsbedarf ergab sich dabei in der Fördertechnologie und der Entwicklung eines speziellen Spritzkopfes, da das Material über relativ lange Strecken in einem Förderschlauch möglichst pulsationsfrei zu transportieren ist und am Schlauchende kontinuierlich austreten muss, um dort einer gleichmäßigen Befeuchtung von innen und außen unterzogen zu werden. Es wurden sowohl ein spezielles Schaumverfahren, als auch das klassische Wasser-Klebstoffgemisch-Verfahren untersucht. Der Vorteil des Schaum-Verfahrens liegt darin, dass der Zelluloseschaum geglättet werden kann und bis zu einer Dicke von 12 cm in einem Arbeitsgang hergestellt werden kann; der Nachteil ist die als Putzträger zur Zeit noch zu geringe Festigkeit. Als unverputzte Kellerdeckendämmung in der Altbausanierung ist dieses System jedoch durchaus geeignet.

15 Zwar wird durch innere Dämmmaßnahmen auf die wärmespeichernde Masse der Außenwand verzichtet, jedoch bleibt durch massive Innenbauteile (ggf. inkl. Fußböden und Geschoßdecken) und Mobiliar meist doch ausreichend Wärmespeichermasse erhalten. Auch mögliche Auswirkungen auf den Schall- und Brandschutz in positiver ggf. aber auch in negativer Hinsicht seien der Vollständigkeit halber erwähnt, ebenso wie der Nachteil der reduzierten Nutzfläche, der eingeschränkten Befestigungsmöglichkeit schwerer Gegenstände oder der größeren temperaturbedingten Formänderungen der Außenbauteile. Wärmebrücken und Anschlüssen (z.b. Holzbalkendecken) ist besonderes Augenmerk zu schenken. Für weiter führende Informationen siehe Schall Verputzte Kompaktabsorber Nach der weitgehend erfolgten Bewusstseinsbildung für die Notwendigkeit der Energieeinsparung im Bauwesen besteht nach wie vor erheblicher Forschungsbedarf hinsichtlich der Reduktion des Schadstoffs des Jahrzehnts wie manche Wissenschafter die Lärmbelastung bezeichnen. Dabei spielt einerseits der Schallschutz im Wohnbau der Zukunft - Untersuchungen zeigen trotz höchster schalltechnischer Anforderungen noch immer rund 30% Unzufriedene in Bezug auf Lärmbelastung im geförderten Wohnbau - unter anderem in Form des Schallschutzes von Außenbauteilen in Leichtbauweise unter Verwendung neuer Dämmstoffe (z.b. Vakuumdämmung) oder systeme (z.b. Innendämmung) eine wichtige Rolle. 15 Zum anderen hat die zunehmende Sensibilisierung gegenüber Lärm ihren Niederschlag unter anderem in der gestiegenen Bedeutung einer zweckentsprechenden akustischen Qualität von Alltagsräumen gefunden. Insbesondere die oftmals unzumutbar hohen Lärmpegel in Schul- und Bildungseinrichtungen aber auch in Büro- und Aufenthaltsräumen bedeuten konkreten Handlungsbedarf für alle Beteiligten. Wegen zu geringer verfügbarer Raumhöhen oder dem unerwünschten Erscheinungsbild klassischer Loch- oder Kassettendecken bereiten vor allem tieffrequent wirksame Schallabsorber Probleme. Gerade die Bedämpfung der tiefen Frequenzen ist jedoch für die Sprachverständlichkeit von besonderer Bedeutung, da hohe und ggf. mittlere Frequenzen durch Einrichtungsgegenstände und Personen oftmals ohnedies ausreichend bedämpft werden. Bekannte Schallabsorber für den mittleren und tiefen Frequenzbereich sind der Plattenabsorber und der Schlitzabsorber. Das in einem weiten Bereich durch die 9 Kautsch, P. et al.: Zellulose-Innendämmung ohne Dampfsperre Untersuchungen zur grundsätzlichen Eignung aufgespritzter und verputzter Zelluloseschichten, Berichte aus Energie- und Umweltforschung des BMVIT 84/2006, Wien 2006

16 Schlitzgeometrie abstimmbare Absorptionsmaximum des Schlitzabsorbers ist für die akustische Planung von Vorteil, allerdings verbunden mit dem Nachteil der sichtbaren Schlitzstruktur. Schlitzabsorber bestehen meist aus einem porigen, fasrigen Absorberkörper, auf dem plattenförmige, schallharte Abdeckungen mit dazwischen liegenden Schlitzen angeordnet sind. Die Absorptionseigenschaften können durch Variation des Dämmstoffes, sowie der Breite und Dicke der Abdeckung bzw. der Schlitzbreite auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt werden. 16 Abb. 3: Verputzter Kompaktabsorber Das auch auf unebenem oder gekrümmtem Untergrund aufzubringende, verputzte Zellulose-Dämmsystem entspricht akustisch dem Plattenabsorber und wurde zu einem optisch einheitlich wirkenden Schlitzabsorber mit strömungstechnisch optimierter Zelluloseschicht weiterentwickelt. Dabei stellen die Innenputzbereiche die schallharten Flächen dar, die in einem zweiten Arbeitsgang ebenso wie die dazwischen liegenden Schlitze mit einer dünnen schalloffenen Beschichtung versehen werden. Dadurch wird eine fugenlose Oberfläche gebildet und dem Bedarf vieler Planer nach Unsichtbarkeit der akustischen Maßnahmen bei gleichzeitiger Bedämpfung tiefer Frequenzen Rechnung getragen. Überdies bleibt im Gegensatz zu den meisten tieffrequent wirksamen Schallabsorbern der ursprüngliche Raumcharakter erhalten und bietet der Spezialdeckputz aus einiger Entfernung den Eindruck einer konventionellen Oberfläche. Für weiter führende Informationen siehe Kautsch, P. et al.: Aufgespritzte und verputzte Zellulose-Kompaktasorber - Untersuchungen zur grundsätzlichen Eignung aufgespritzter und verputzter, hygrothermisch aktiver Zellulose- Schallabsorber, Berichte aus Energie- und Umweltforschung des BMVIT 52/2006, Wien 2006

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Energieeffizienz mit System

Energieeffizienz mit System Mark Junge Energieeffizienz mit System Auf dem Weg zur CO 2 -neutralen Fabrik Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Wie Feuchtigkeit in der Wohnung vermeidbar ist Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Duschen, waschen, kochen, wohnen in einem Haushalt mit drei Personen werden jeden Tag bis zu 14 Liter Wasser freigesetzt.

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Lernen von den Besten

Lernen von den Besten hochwertigen Neue Sanierungen Wege zur Verdoppelung der Sanierungsrate in Österreich Lernen von den Besten Karl Höfler AEE - Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf, Feldgasse

Mehr

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI Licht, Luft und ein Leben im Grünen. Wir lassen Wohnträume Wirklichkeit werden. Mit einem Wintergarten oder einer Überdachung von OEWI bekommen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach

Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach Energiewertstrom Steigerung der Energieeffizienz in der Produktion Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

MASSIVHOLZHÄUSER. natürlich nachhaltig innovativ wohnen

MASSIVHOLZHÄUSER. natürlich nachhaltig innovativ wohnen MASSIVHOLZHÄUSER natürlich nachhaltig innovativ wohnen Das Leben ist viel zu kurz, um sich nicht wohl zu fühlen. Willkommen bei Holzbau Mojen Entdecken Sie den tollen Werkstoff Holz mit all seinen Vorteilen.

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Einführung Sonnenschutz, Lichtlenkung und Blendschutz

Einführung Sonnenschutz, Lichtlenkung und Blendschutz ECKELT I DLS ECKLITE EVOLUTION I Seite 1 Sonnenschutz Übliche Sonnenschutz-Isoliergläser werden nach EN 410 bei senkrechtem Strahlungseinfall gemessen und beurteilt. Jalousiesysteme hingegen erfordern

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Schnelle Auswahl Ihres Zentralgerätes und einfacher Life-Cycle-Costs - Vergleich

Schnelle Auswahl Ihres Zentralgerätes und einfacher Life-Cycle-Costs - Vergleich Schnelle Auswahl Ihres Zentralgerätes und einfacher Life-Cycle-Costs - Vergleich Wählen Sie einen für Ihr Projekt passenden Luftvolumenstrom aus, entscheiden Sie über Innen- oder Außenaufstellung sowie

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konstruktionsbeschreibung...1 3 Berechnungsgrundlagen...2 4 Randbedingungen für die Berechnung... 4 5 Berechnungsergebnisse...4 6 Ergebnisinterpretation... 5 7 Zusammenfassung...

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital. Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag)

Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital. Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag) Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag) Marketingcontrolling und Intellektuelles Kapital Profile und

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO Marc Münster Thomas Meiren INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU ERGEBNISSE EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG FRAUNHOFER VERLAG

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf!

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Wände, Decken und Dach neu dämmen, Thermostatventile einsetzen, Kessel und Pumpen erneuern - bringt das überhaupt etwas?", fragen sich viele Hausbesitzer angesichts

Mehr

Heizen - Kühlen - Kosten Sparen

Heizen - Kühlen - Kosten Sparen Ihr Spezialist für Klimawände Wir setzen neue Maßstäbe In Zeiten stetig steigender Energiekosten ist die Entscheidung für Klimawände von Ecowall die richtige Wahl. Und nicht nur das: Sie setzen auch noch

Mehr

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen.

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. GANZHEITLICH. EFFIZIENZSTEIGERND. NACHHALTIG. BILFINGER ONE IST DAS KONZEPT FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION VON PARTNERSCHAFT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT.

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Nasse Keller? AquaPren. Feuchte Wände? Schimmel? Telefon: 02234-20 29 002

Nasse Keller? AquaPren. Feuchte Wände? Schimmel? Telefon: 02234-20 29 002 Nasse Keller? Feuchte Wände? Schimmel? Egal welches Feuchtigkeitsproblem Sie haben, wir bieten Ihnen Abdichtung in Perfektion mit 20 Jahren Garantie! Wir lösen jedes Feuchtigkeitsproblem ohne zu baggern!

Mehr

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S Die 60er Jahre sind geprägt von einer soliden Bausubstanz. Der bauliche Wärmeschutz wurde nur mäßig berücksichtigt. die Außenwände

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

C3 modulbauart Kindereinrichtungen in modularer Holzbauweise

C3 modulbauart Kindereinrichtungen in modularer Holzbauweise C3 modulbauart Kindereinrichtungen in modularer Holzbauweise Die C3 GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihrer modulbauart den aktuellen Diskussionen über ein Mehr an Kindertageseinrichtungen mit all den

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

Wolff & Müller Baupartner

Wolff & Müller Baupartner WOLFF & MÜLLER Baupartner WOLFF & MÜLLER Gruppe Als eines der zehn größten Bauunternehmen Deutschlands steht WOLFF & MÜLLER seit über 70 Jahren für anspruchsvolles Bauen. Zum Leistungsspektrum der familieneigenen

Mehr

Immer eine gute Referenz.

Immer eine gute Referenz. Immer eine gute Referenz. Mit WAREMA Sonnenschutzlösungen Passivhaus in Ingelfingen 1 WAREMA Raffstoren und Markisen als stilvoller Hitzeschutz Im staatlich anerkannten Erholungsort Ingelfingen in Hohenlohe

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte für Industrie und Gewerbe Energiekonzepte Beratung Planung Projektbegleitung Effiziente Energienutzung für Industrie und Gewerbe Noch nie war es so wichtig wie heute, Energie

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh Dipl.-Ing. Carsten Bremer Dipl.-Ing. Mathias Schlosser Seite 1 Inhalt Feuchtigkeit Schlafzimmer Wohnräume Küche/Bad Kellerräume

Mehr

CFD * in der Gebäudetechnik

CFD * in der Gebäudetechnik CFD * in der Gebäudetechnik * CFD = Computational Fluid Dynamics Innenraumströmung Systemoptimierung Weitwurfdüsen Anordnung von Weitwurfdüsen in einer Mehrzweckhalle Reinraumtechnik Schadstoffausbreitung

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis

ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis Ein Drittel wäre bereit, für höhere Umweltverträglichkeit des öffentlichen Verkehrs mehr zu bezahlen Wien (ÖAMTC-Presse) - Für acht von zehn

Mehr

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur Geotechnik, Infrastrukturbauten, Mobilität und Siedlungsentwicklung: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen interdisziplinäre Lösungen für zukünftige räumliche

Mehr

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung mit Life-Cycle-Costs-Berechnung EINFACHE AUSWAHL VON ENERGIE- EFFIZIENTEN RLT-ZENTRALGERÄTEN MIT WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG Energieeffiziente Zentralklimageräte: AL-KO entwickelt Software LCC-optimize

Mehr

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN Stück für Stück zum Solarkraftwerk Der SIKO SUN 1200/2200/3200 ist der Einzel oder Modulkollektor unserer Produktpalette. In den 3 standardisierten Höhen 1 Meter, 2 Meter

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind in der Luft natürlicherweise vorhanden. Aufgrund ihrer Schwerkraft setzen sich Sporen auf Bauteiloberflächen ab. Ist dort über einen

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Agile Unternehmen durch Business Rules

Agile Unternehmen durch Business Rules Xpert.press Agile Unternehmen durch Business Rules Der Business Rules Ansatz Bearbeitet von Markus Schacher, Patrick Grässle 1. Auflage 2006. Buch. xiv, 340 S. Hardcover ISBN 978 3 540 25676 2 Format (B

Mehr

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Im Jahr 2002 hat Dieter Brandes erstmals den Dreischritt zur Einfachheit veröffentlicht. Wir geben

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit ENERGIEWEGWEISER Watt Energiedienstleistungen Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit Sie möchten Ihren Energieverbrauch effizienter gestalten? Wir wissen, wie! Als erfolgreicher Energiebegleiter

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011 Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011 Gebäude wirksam sanieren. Und was ist mit dem Balkon? 2 Wenn saniert wird, steht meist der energetische Gedanke im Vordergrund. Aus gutem

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

6/3 Verfahren zur nachträglichen

6/3 Verfahren zur nachträglichen Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk 6/3 Seite 1 6/3 Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk Das Ziel jeder Maßnahme zur nachträglichen Abdichtung

Mehr

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe Das Rezept gegen steigende Energiepreise: thermomaxx Erhitzer! Die variablen Einsatzmöglichkeiten von Thermoöl-Anlagen bieten vielfältige

Mehr

STEICO. Stärken Sie Ihre Qualifikation mit der. kostenfreien Seminarreihe für ökologisches Bauen und Dämmen. 24. / 25. November

STEICO. Stärken Sie Ihre Qualifikation mit der. kostenfreien Seminarreihe für ökologisches Bauen und Dämmen. 24. / 25. November STEICO Akademie 24. / 25. November in Münster Stärken Sie Ihre Qualifikation mit der STEICO Akademie, der kostenfreien Seminarreihe für ökologisches Bauen und Dämmen. Natürlich Besser Dämmen Holzbau Bauweise

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

Energiebericht für Mitarbeiter und Studenten

Energiebericht für Mitarbeiter und Studenten Die größten ökologischen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit bestehen darin, auf das Problem knapper werdender Ressourcen, steigender Energiepreise und die Verschmutzung der Umwelt angemessen

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Fachhochschule Konstanz

Fachhochschule Konstanz Fachhochschule Konstanz Konzeptstudien zur Optimierung von Temperaturverteilung und Wärmeübergang in polymeren Solarabsorbern mittels FEM-Simulation Hannes Franke Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen

Mehr

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten OPTI Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern Worum es geht Die Anwendung von OPTI gibt den Auftraggebern und Teams ein vertieftes Wissen um die Stärken und Schwächen im fachlichen, organisatorischen

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Eine gute Möglichkeit zu handeln Die Welt hat die Notwendigkeit erkannt, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Immer mehr Unternehmen

Mehr