Kündigung und Abfindung stiller Gesellschafter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kündigung und Abfindung stiller Gesellschafter"

Transkript

1 Kündigung und Abfindung stiller Gesellschafter Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Rechtswissenschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld vorgelegt von Beatrice Klöpper aus Detmold 1998

2 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Literatur- und Abkürzungsverzeichnis I-VI VII-XVIH Einführung Seite 1 Kapitel 1: Die stille Gesellschaft 1. Die BegrifTsmerkmale der stillen Gesellschaft Seite 6 2. Die idealtypische stille Gesellschaft Seite 9 3. Vom gesetzlichen Leitbild der idealtypischen stillen Gesellschaft abweichende stille Gesellschaftsformen Seite Abweichungen im Rahmen dispositiver Vorschriften Seite Die zwingenden Vorschriften ;... Seite Die dispositiven Vorschriften Seite Abweichungen im Rahmen abänderbarer strukturbildender Merkmale Seite Zusammenfassung Seite 12 Kapitel 2: Die gesetzliche Kündigung der idealtypischen stillen Gesellschaft 1. Die Kündigung durch einen Gläubiger des stillen Gesellschafters Seite Die Kündigung durch einen Gesellschafter Seite Die ordentliche Kündigung Seite Kündigungserklärung Seite Kündigungsfrist Seite Kündigungsgrund Seite Die außerordentliche Kündigung Seite Kündigungserklärung Seite Kündigungsfrist Seite Kündigungsgrund Seite Kündigungsgründe für beide Gesellschafter Seite Kündigungsgründe für den stillen Gesellschafter Seite Kündigungsgründe für den Geschäftsinhaber Seite Die außerordentliche Kündigung als ultima ratio Seite Die außerordentliche Kündigung zur Unzeit Seite Die Wirkung der Kündigung Seite 21

3 Kapitel 3: Abweichungen von der gesetzlichen Kündigung der idealtypischen stillen Gesellschaft 1. Auswirkungen von Abänderungen dispositiver Vorschriften Seite Gesellschaftsvertragliche Kündigungsvereinbarungen Seite Abweichende Vereinbarungen zur ordentlichen Kündigung Seite Form und Frist Seite Zeitweiliger Ausschluß des ordentlichen Kündigungsrechtes Seite Abweichende Vereinbarungen zur außerordentlichen Kündigung Seite Unzulässige Einschränkungen des Kündigungsrechtes Seite Der EinfluD von Abflndungsvereinbarungen auf das gesetzliche Kündigungsrecht. Seite Die Kündigung des stillen Gesellschafters Seite Die Kündigung des Geschäftsinhabers Seite 32 ( Die Kündigung des Geschäftsinhabers aus wichtigem Grund Seite Die grundlose Kündigung des Geschäftsinhabers Seite Zusammenfassung Seite Auswirkungen von Abänderungen strukturbildender Merkmale Seite Der Einfluß der Mehrgliedrigkeit stiller Gesellschaften auf das gesetzliche Kündigungsrecht Seite Die mehrgliedrige stille Gesellschaft Seite Die Zulässigkeit mehrgliedriger stiller Gesellschaften Seite Die Innenorganisation der mehrgliedrigen stillen Gesellschaft Seite 37 a) Gesellschaftsrechtliche Bindung zwischen Geschäftsinhaber und einzelnem stillen Gesellschafter Seite 37 b) Gesellschaftsrechtliche Bindung der stillen Gesellschafter untereinander Seite 37 c) Gesellschaftsrechtliche Bindirog zwischen Geschäftsinhaber und stillem Gesellschafter.. Seite Besonderheiten der als Publikumsgesellschaft ausgestalteten mehrgliedrigen stillen Gesellschaft Seite Die Kündigung der mehrgliedrigen stillen Gesellschaft Seite Kündigung sowohl des stillen Gesellschaftsverhältnisses als auch der Beteiligung an der von den Stillen gebildeten Innenorganisation? Seite Die Kündigung als zwingendes Einzelrecht jedes stillen Gesellschafters Seite Die ordentliche Kündigung der mehrgliedrigen stillen Gesellschaft Seite 44 a) Die Rechtsprechung zur Hinauskündigung von Handelsgesellschaftern Seite 45 b) Oberaagbarkeit der Rechtsprechung zur Hinauskündigung von Handelsgesellschaftern auf die stille Gesellschaft Seite 47 1I) Vergleich der Hinauskündigung von Handelsgesellschaftern mit der Kündigung des einzelnen stillen Gesellschaftsverhältnisses durch den Geschäftsinhaber Seite 48 (2) Nichtigkeit der grandiosen Kündigung der stillen Gesellschaft durch den Geschäftsinhaber? Seite 51 (a) 138 Abs. 1 BGB Seite 51 (bl Die Grundprinzipien des Gesellschaftsrechtes Seite 56 (c) 242 -Inhaltskontrolle- Seite 57 c) Zusammenfassung Seite 58

4 III d) Konsequenzen für die Entscheidung des BGH vom Seite 59 (1) Die Umkehnmg der Rollenverteilung innerhalb der stillen Gesellschaftder stille Gesellschafter als Träger des Untemehmensrisikos Seite 59 (2) Auswirkungen der Rollenverteilung auf das gesetzliche Kündigungsrecht Seite 61 (3) Fazit Seite Die außerordentliche Kündigung der mehrgliedrigen stillen Gesellschaft Seite Die Wirkung der Kündigung bei der mehigliedrigen stillen Gesellschaft Seite Der Einfluß der stillen Beteiligung eines Handelsgesellschafters auf das gesetzliche Kündigungsrecht Seite Der Einfluß des stillen Gesellschafters mit Geschäftsfübningsbefugnissen auf das gesetzliche Kündigungsrecht Seite Der stille Gesellschafter mit Geschäftsführungsbefijgnissen eite Die ordentliche Kündigung des stillen Gesellschafters mit Geschäftsruhrungsberugnissen Seite Die außerordentliche Kündigung des stillen Gesellschafters mit Geschäftsruhrungsbefugnissen Seite Unzulässige Kündigungsbeschränkungen des stillen Gesellschafters mit Geschäftsruhrungsbefugnissen Seite 67

5 IV Kapitel 4: Die gesetzliche Abfindung des idealtypischen stillen Gesellschafters 1. Das Abfindungsguthaben des stillen Gesellschafters Seite Der noch nicht ausgeschüttete Gewinn- bzw. Verlustanteil Seite Der Berechnungszeitraum Seite Ermittlung anhand einer Erfolgsbilanz Seite Die jährliche Gewinn- und Verlustberechnung Seite 71. a) Die Handelsbilanz als Grundlage der Rechnungslegung Seite 71 b) Umfang der Teilnahme am handelsrechtlich ermittelten Gewinn des Geschäftsinhabers Seite 73 c) Zusammenfassung Seite Die Berechnung des ausstehenden Gewinn- bzw. Verlustanteils Seite Ergebnis Seite Rückerstattung der Einlage bzw. des Beitrages Seite Einlagen und Beiträge, die auf dem Einlagekonto verbucht werden Seite Aktives Einlagekonto Seite Ausgeglichenes Einlagekonto Seite Passives Einlagekonto Seite 83 a) Ausstehende Geldeinlage Seite 83 b) Ausstehende Sacheinlage Seite 83 c) Ausstehende Beiträge Seite 85 d) Fälligkeit der ausstehenden Leistungen Seite Beiträge, die nicht auf dem Einlagekonto verbucht werden Seite Zusammenfassung Seite Ermittlung des Auseinandersetzungsguthabens Seite Der Zeitpunkt der Berechnung Seite Die Kontrollrechte des Stillen Seite Prozessuale Fragen Seite Die Fälligkeit des Auszahlungsanspruches Seite Die Beteiligung an den schwebenden Geschäften Seite Der Begriff der schwebenden Geschäfte Seite Umfang der Teilnahme an Erträgen aus den schwebenden Geschäften Seite Der aus den schwebenden Geschäften resultierende Gewinn bzw. Verlust Seite Abwicklung schwebender Geschäfte Seite Die Kontrollrechte des Stillen Seite Die Probleme der Beteiligung an den schwebenden Geschäften Seite 96

6 Kapitel 5: Abweichungen von der gesetzlichen Abfindung des idealtypischen stillen Gesellschafters 1. Auswirkungen von Abänderungen dispositiver Vorschriften Seite Gesellschaftsvertragliche Auseinandersetzungsvereinbarungen Seite Abweichende Teilregelungen Seite Abweichende Art der Auseinandersetzung Seite Auseinandersetzung wie die von Gesamthandsgesellschaftern Seite 101 a) Macht die schuldrechtliche Vermögensbeteiligung die stille Gesellschaft atypisch? Seite 102 b) Abfindung eines ausscheidenden Gesamthandsgesellschafters Seite 104 (1) Das Auseinandersetzungsguthaben Seite 104 (2) Die Beteiligung an den schwebenden Geschäften Seite 107 c) Abfindung eines schuldrechtlich am Vermögen beteiligten Stillen Seite 109 d) Gesellschaftsvertraglich vereinbarte Abweichungen von den 738 bis 740 BGB Seite Andere abweichende Abfindungsregelungen Seite Die Wirksamkeit gesellschaftsvertraglicher Auseinandersetzungsvereinbarungen.. Seite Die Wirksamkeit gesellschaftsvertraglicher Abfindungsbeschränkungen unter Ausnahme der sog. Buchwertklausel Seite Abs. 3 BGB Seite BGB,... Seite 118 a) Die Gläubigergefährdung Seite 118 b) Die sittenwidrige Knebelung Seite 119 (1) Sittenwidrige Knebelung durch Abfindungsausschluß Seite 119 (2) Sittenwidrige Knebelung durch Abfindungsbeschränkung Seite 125 (a) Sittenwidrige Auszahlungsmodalitäten Seite 128 (b) Sittenwidrigkeit aufgrund des jeweiligen Kündigungsgrundes Seite 129 c) Rechtsfolge sittenwidriger Abfindungsklauseln Seite AGBG Seite Abfindungsbeschränkungen als Vertragsstrafe Seite Die Grundprinzipien des Gesellschaftsrechtes Seite Durch Rechtsfortbildung gewonnene isolierte Schranken Seite Zusammenfassung Seite Die Wirksamkeit sog. Buchwertklausem Seite Die Buchwertproblematik bei Gesamthandsgesellschaften Seite 138 a)die Vorgehensweise von Rechtsprechung und Teilen der Literatur vor dem Seite 139 b) Die in dem Urteil vom begründete Vorgehensweise des BGH Seite 141 c) Eigene Stellungnahme Seite 141 (1) Anpassung von Buchwertabfindungen im Rahmen der ergänzenden Vertragsauslegung Seite 142 (2) Anpassung von Buchwertabfindungen, bei denen eine ergänzende Vertragsauslegung nicht möglich ist Seite 144 (a) Wegfall der Geschäftsgrundlage nach 242 BGB Seite 145 (b) 138 BGB Seite 146 (c) 738 BGB Seite 147 (d) Inhaltskontrolle nach 242 BGB Seite 148 (e) Ausübungskontrolle nach 242 BGB Seite 149

7 VI Die BuchwertprobUmatik bei der stillen Gesellschaft Seite 153 a) Die Bedeutung der Buchwertabfindung für GesamthandsgeseUschafter und für stille Gesellschafter Seite 153 b) Anpassung von Buchwertabfindungen stiller Gesellschafter im Rahmen der ergänzenden Vertragsauslegung? Seite 154 c) Anderweitige Anpassung von Buchwertabfindungen stiller Gesellschafter? Seite 156 (1) 723 Abs. 3 BGB Seite 156 (2) 138 BGB Seite 161 (3) Inhaltskontrolle nach 242 BGB Seite 162 (4) Ausübungskontrolle nach 242 BGB Seite 163 (5) Ist eine Rechtsfortbildung erforderlich? Seite 166 d) Fazit Seite Der Einfluß gesellschaftsvertraglicher Vereinbarungen zur Verteilung und Berechnung von Gewinnen und Verlusten auf die gesetzliche Abfindung Seite Der Einfluß eines Abbedingens des 236 HGB auf die gesetzliche Abfindung Seite Die Rangrücktrirtserldärung Seite Die öffentliche Bekanntmachung Seite Auswirkungen von Abänderungen strukturbildender Merkmale Seite Der Einfluß der Mehrgliedrigkeit stiller Gesellschaften auf die gesetzliche Abfindung... Seite Die Inhaltskontrolle von gesellschaftsvertraglichen Abfindungsklauseln bei stillen Publikumsgesellschaften Seite Die stille Einlage als Haftkapital Seite Der Einfluß der stillen Beteiligung eines Handelsgesellschafters auf die gesetzliche Abfindung Seite Der Einfluß des stillen Gesellschafters mit Geschäftsführungsbefugnissen auf die gesetzliche Abfindung Seite 177 Zusammenfassung und abschließende Besprechung des BGH-Urteils vom Seite 178

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Lena Katharina Landsmann Die stille Gesellschaft in der Insolvenz PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 I.Einführung 13 II. Historische Entwicklung 14 III.

Mehr

(a) Deutsche Rechtsanschauung (b) Österreichische Rechtsanschauung (2) Austritt ohne wichtigen Grund unter Abfindungsbeschränkung

(a) Deutsche Rechtsanschauung (b) Österreichische Rechtsanschauung (2) Austritt ohne wichtigen Grund unter Abfindungsbeschränkung Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Quellenverzeichnis... XXXV Judikaturverzeichnis... XXXVII I. Einleitung... 1 II. Ziel und Aufbau der A

Mehr

Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften

Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften Von Andrea M. Partikel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einführung 17 I. Zielsetzung 17 II. Typisierung des Gesellschafters

Mehr

Dissertation. Liz. jur. Roland Rehm

Dissertation. Liz. jur. Roland Rehm Das Schicksal der organschaftlichen Geschäftsführungsbefugnis bei Rechtsnachfolge eines Minderjährigen in die Gesellschafterstellung einer Personengesellschaft des Handelsrechts im Erbfall Dissertation

Mehr

Ausschluss- und Abfindungsregelungen gegenüber Gesellschaftern minderen Rechts am Beispiel des Managermodells

Ausschluss- und Abfindungsregelungen gegenüber Gesellschaftern minderen Rechts am Beispiel des Managermodells Florian Schöfer Ausschluss- und Abfindungsregelungen gegenüber Gesellschaftern minderen Rechts am Beispiel des Managermodells PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Günter Seefelder Alles zur stillen Gesellschaft interna

Günter Seefelder Alles zur stillen Gesellschaft interna Günter Seefelder Alles zur stillen Gesellschaft interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Überblick......................................... 5 1.1. Struktur der stillen Gesellschaft.....................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 1 I. Einführung in die Problematik 1 II. Ziel der Arbeit 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 1 I. Einführung in die Problematik 1 II. Ziel der Arbeit 5 A. Einleitung 1 I. Einführung in die Problematik 1 II. Ziel der Arbeit 5 B. Rechtliche Grundlagen der stillen Gesellschaft bzw. der stillen Beteiligung 6 I. Stille Unternehmensbeteiligungen 6 II. Merkmale

Mehr

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften Zulässigkeit, Grenzen und Haftung, unter besonderer Berücksichtigung der organschaftlichen Verantwortlichkeit eines Generalbevollmächtigten

Mehr

Ausschluss- und Abfindungsregelungen gegenüber Gesellschaftern minderen Rechts am Beispiel des Managermodells

Ausschluss- und Abfindungsregelungen gegenüber Gesellschaftern minderen Rechts am Beispiel des Managermodells Ausschluss- und Abfindungsregelungen gegenüber Gesellschaftern minderen Rechts am Beispiel des Managermodells Bearbeitet von Florian Schöfer 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 631

Mehr

RECHTSFORMEN DER WIRTSCHAFT

RECHTSFORMEN DER WIRTSCHAFT RECHTSFORMEN DER WIRTSCHAFT Herausgegeben von Prof. Dr. Lutz Fischer und Prof. Dr. Volker Breithecker Band 14 Die atypisch stille Gesellschaft Recht, Steuer, Betriebswirtschaft Von Dipl.-Kfm. Prof. Erwin

Mehr

Stille Gesellschaft und Unterbeteiligung

Stille Gesellschaft und Unterbeteiligung Beck`sche Musterverträge 33 Stille Gesellschaft und Unterbeteiligung von Dr. Gerald Weigl 2., überarbeitete Auflage Stille Gesellschaft und Unterbeteiligung Weigl wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen

Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen Philipp Ballering Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen Eine Systematik der verschiedenen Änderungsinstrumente unter besonderer Berücksichtigung der 8, 9 TzBfG PETER LANG Europaischer Vertag der

Mehr

Das streitige Ausscheiden eines GmbH-Gesellschafters und seine Abfindung in der Gestaltungspraxis

Das streitige Ausscheiden eines GmbH-Gesellschafters und seine Abfindung in der Gestaltungspraxis Boris Bross Das streitige Ausscheiden eines GmbH-Gesellschafters und seine Abfindung in der Gestaltungspraxis PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 A. Problemaufriss

Mehr

Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages

Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages Christina Gmelin-Lux Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschatten Inhaltsverzeichnis I. Einfuhrung 1 1. Entstehung von Tarifrecht 2 2. Rechtsnatur

Mehr

Zur Problematik der Erstreckung der Bürgschaft auf Rückabwicklungsanspruche

Zur Problematik der Erstreckung der Bürgschaft auf Rückabwicklungsanspruche Zur Problematik der Erstreckung der Bürgschaft auf Rückabwicklungsanspruche Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte durch die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

Mehr

Unternehmensnachfolge in der Landwirtschaft Besonderheiten bei Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften

Unternehmensnachfolge in der Landwirtschaft Besonderheiten bei Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften Unternehmensnachfolge in der Landwirtschaft Besonderheiten bei Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften Geiersberger g Rechtsanwälte Rostock g Schwerin Ingo Glas Rechtsanwalt und Fachanwalt

Mehr

Amorti3ationsklauseln. Schadenspauschalen beim

Amorti3ationsklauseln. Schadenspauschalen beim Amorti3ationsklauseln Schadenspauschalen beim I sleasing Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades einea Doktors der Rechtswissenschaft an der Fakultat fiir Rechtswissenschaft der Universitat

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K!

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Verwaltungsgerichtshof Zl. 2009/13/0009 7 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verwaltungsgerichtshof hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Fuchs und die Hofräte Dr. Nowakowski, MMag. Maislinger

Mehr

Nießbrauch am Kommanditanteil - Rechtsfolgen, zwingendes Recht und seine Ausgestaltung

Nießbrauch am Kommanditanteil - Rechtsfolgen, zwingendes Recht und seine Ausgestaltung Nießbrauch am Kommanditanteil - Rechtsfolgen, zwingendes Recht und seine Ausgestaltung Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte durch die Rechts- und Staatswissenschaftliche

Mehr

Personengesellschaftsrecht II. # 20 Stille Gesellschaft

Personengesellschaftsrecht II. # 20 Stille Gesellschaft Personengesellschaftsrecht II # 20 Stille Gesellschaft Stille Gesellschaft 230 HGB (1) Wer sich als stiller Gesellschafter an dem Handelsgewerbe, das ein anderer betreibt, mit einer Vermögenseinlage beteiligt,

Mehr

Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht

Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht Dirk Habe Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhalts verzeichni s Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 1. Kapitel:

Mehr

Die Betriebsvereinbarung nach Wegfall des Betriebsrats

Die Betriebsvereinbarung nach Wegfall des Betriebsrats Armin Lange Die Betriebsvereinbarung nach Wegfall des Betriebsrats PETER LANG Europäischer \fertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einführung 15 A. Problemstellung 15 B. Abgrenzung des Themas

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas Berichte aus der Rechtswissenschaft Cevat Gökhan Erbas Die Entwicklung des türkischen Kündigungsschutzrechts bis zur Neufassung und Rechtsvergleich des neuen türkischen Kündigungsschutzrechts mit dem deutschen

Mehr

STILLE GESELLSCHAFT Vertragsmuster für einen Gesellschaftsvertrag

STILLE GESELLSCHAFT Vertragsmuster für einen Gesellschaftsvertrag STILLE GESELLSCHAFT Vertragsmuster für einen Gesellschaftsvertrag Dieses Vertragsmuster ist eines für eine sog. atypische stille Gesellschaft. Das bedeutet, dass dem stillen Gesellschafter Rechte eingeräumt

Mehr

Die anfängliche und nachträgliche Übersicherung bei revolvierenden Globalsicherheiten

Die anfängliche und nachträgliche Übersicherung bei revolvierenden Globalsicherheiten Die anfängliche und nachträgliche Übersicherung bei revolvierenden Globalsicherheiten Von Patricia Rombach Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 Kapitel 1 Darstellung der revolvierenden

Mehr

Die Genossenschaft als herrschendes Unternehmen Im Konzern

Die Genossenschaft als herrschendes Unternehmen Im Konzern Werner Holtkamp Die Genossenschaft als herrschendes Unternehmen Im Konzern PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXXV Einleitung

Mehr

Steuerfolgen von Gewinnausschüttungen. Kapitalgesellschaften im internationalen Konzernverhältnis

Steuerfolgen von Gewinnausschüttungen. Kapitalgesellschaften im internationalen Konzernverhältnis Steuerfolgen von Gewinnausschüttungen schweizerischer Kapitalgesellschaften im internationalen Konzernverhältnis DISSERTATION der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zur Erlangung

Mehr

RA Dr. Björn Schreier FA Handels- und Gesellschaftsrecht, FA Steuerrecht

RA Dr. Björn Schreier FA Handels- und Gesellschaftsrecht, FA Steuerrecht Seite 1 Agenda Seite 2 I. Einleitung II. Gesetzliche Anforderungen III. Regelungsbedarf IV. Fehler vermeiden Gestaltungstipps! V - VI. Abfindung/Wettbewerbsverbot VII. Rechtsnachfolge I. Einleitung Seite

Mehr

Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht. Zur Barabfindung ausscheidender Gesellschafter. von. Prof. Dr. Bernhard Großfeld Münster

Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht. Zur Barabfindung ausscheidender Gesellschafter. von. Prof. Dr. Bernhard Großfeld Münster Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht Zur Barabfindung ausscheidender Gesellschafter von Prof. Dr. Bernhard Großfeld Münster 2. neubearbeitete Auflage 20- juristische GesamtbibliothöR

Mehr

Cora Bickert. Die ertragsteuerliche Anerkennung von Familienpersonengesellschaften. Verlag Dr. Kovac

Cora Bickert. Die ertragsteuerliche Anerkennung von Familienpersonengesellschaften. Verlag Dr. Kovac Cora Bickert Die ertragsteuerliche Anerkennung von Familienpersonengesellschaften Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 DC Inhaltsverzeichnis A. EINLEITUNG 1 B. DER BEGRIFF DER FAMILIENPERSONENGESELLSCHAFT IM

Mehr

Günther Seefelder. Die GbR von A - Z. interna. Ihr persönlicher Experte

Günther Seefelder. Die GbR von A - Z. interna. Ihr persönlicher Experte Günther Seefelder Die GbR von A - Z interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Abfindung...7 Altersversorgungsregelung und Praxisveräußerung einer Sozietät...8 Anteilsübertragung...9 Anwachsung...10 Arbeitgeber...10

Mehr

1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick...5

1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick...5 Gliederung Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XXIII Einleitung...1 1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick...5 A) Überblick...5 B) 1. Phase:

Mehr

I. Bankaufsichtsrechtlicher Erlaubnisvorbehalt Einführung des Erlaubnisvorbehalts Weiter Anwendungsbereich des Erlaubnisvorbehalts 9

I. Bankaufsichtsrechtlicher Erlaubnisvorbehalt Einführung des Erlaubnisvorbehalts Weiter Anwendungsbereich des Erlaubnisvorbehalts 9 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung I B. Der Verstoß gegen 32 KWG als Tatbestandmerkmal im Zivilrecht 7 I. Bankaufsichtsrechtlicher Erlaubnisvorbehalt 7 1. Einführung des Erlaubnisvorbehalts 7 2. Weiter Anwendungsbereich

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 39 - Verbraucherverträge, elektronischer Geschäftsverkehr, Allgemeine Geschäftsbedingungen

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 39 - Verbraucherverträge, elektronischer Geschäftsverkehr, Allgemeine Geschäftsbedingungen Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 39 - Verbraucherverträge, elektronischer Geschäftsverkehr, Allgemeine Geschäftsbedingungen Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University

Mehr

Die Pfändung des Gesellschaftsanteils bei den Personengesellschaften

Die Pfändung des Gesellschaftsanteils bei den Personengesellschaften Die Pfändung des Gesellschaftsanteils bei den Personengesellschaften Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde der juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg vorgelegt von

Mehr

ARBEITSRECHT! Eine Anleitung für Klausur und Praxis

ARBEITSRECHT! Eine Anleitung für Klausur und Praxis ARBEITSRECHT! Eine Anleitung für Klausur und Praxis Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut Ernst Schwindl Rechtsanwalt, Dozent für Arbeitsrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einleitung 1. Kapitell. Grundlagen 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einleitung 1. Kapitell. Grundlagen 3 Vorwort I III Einleitung 1 Kapitell. Grundlagen 3 1. Öffentlicher Dienst 3 2. Gesetzliche Grundlagen 5 3. Tarifliche Grundlagen 6 A. Normative Wirkung des TVöD 6 B. Vertragliche Bezugnahme 7 Kapitel 2.

Mehr

Die Wissenszurechnung bei rechtsgeschaftlicher Tatigkeit einer juristischen Person

Die Wissenszurechnung bei rechtsgeschaftlicher Tatigkeit einer juristischen Person Die Wissenszurechnung bei rechtsgeschaftlicher Tatigkeit einer juristischen Person Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Rechtswissenschaft der Universitat Bielefeld Vorgelegt

Mehr

HEX HGR SoSe 2016 Teil 16: Binnenrecht

HEX HGR SoSe 2016 Teil 16: Binnenrecht HEX HGR SoSe 2016 Teil 16: Binnenrecht Fall 21: Gesellschaftsrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz im Wandel Fall 22: Unterm Schwert wie Damokles 1 Ansprüche/Rechte der Gesellschaft* GbR OHG KG Beitrag 705

Mehr

Stefan Kurz. Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen Rechtliche Gestaltung, Bilanzierung und steuerliche Behandlung

Stefan Kurz. Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen Rechtliche Gestaltung, Bilanzierung und steuerliche Behandlung Stefan Kurz Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen Rechtliche Gestaltung, Bilanzierung und steuerliche Behandlung Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V Abkürzungsverzeichnis,

Mehr

Der private Unterrichtsvertrag

Der private Unterrichtsvertrag Hans-Gerd Wienands Der private Unterrichtsvertrag Luchterhand Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis I. Einführung A. Zivilrecht und Öffentliches Recht B. Vertragstyp Unterrichtsvertrag C. Anwendbarkeit

Mehr

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Inhaltsverzeichnis Literatur... VII 1: Grundlagen...1 A. Aufbau des BGB...1 I. Bücher...1 II. Allgemeiner

Mehr

Wie man die Kapitalerhöhung in der Gmbh versteht

Wie man die Kapitalerhöhung in der Gmbh versteht Sabine Kadel Die fehlerhafte Kapitalerhöhung im Recht der GmbH PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Vorwort Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 15 I. Problemstellung 15 II. Weitere Vorgehensweise

Mehr

Mario Wertz (Autor) Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung des Vertrauenskapitals

Mario Wertz (Autor) Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung des Vertrauenskapitals Mario Wertz (Autor) Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung des Vertrauenskapitals https://cuvillier.de/de/shop/publications/7178 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Die Einbringung von Einzelunternehmen in Personenhandelsgesellschaften

Die Einbringung von Einzelunternehmen in Personenhandelsgesellschaften Steuerrecht in Wissenschaft und Praxis Herausgegeben von Professor Dr. Georg Crezelius Die Einbringung von Einzelunternehmen in Personenhandelsgesellschaften Von Reinhard Geck Juristische GesamtbibliothöR

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Kramer Rechtsanwältin RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Inhalf Abkürzungen 9 I. Allgemeines 1. Begriff und Inhalt der Kündigung

Mehr

Die stille Gesellschaft

Die stille Gesellschaft Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Forstmoser Band 193 Die stille Gesellschaft Von Dr. Ueli Sommer Rechtsanwalt Schulthess O Zürich 2000 Inhaltsverzeichnis

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. LITERATURVERZEICHNIS 1 Einleitung 1. I. Gegenstand der Arbeit 2 II. Gang der Untersuchung 4

INHALTSVERZEICHNIS. LITERATURVERZEICHNIS 1 Einleitung 1. I. Gegenstand der Arbeit 2 II. Gang der Untersuchung 4 IX INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS V LITERATURVERZEICHNIS XV 1 Einleitung 1 I. Gegenstand der Arbeit 2 II. Gang der Untersuchung 4 2 Die geschichtliche Entwicklung der Gesamthandsgcscllschaft 7 I.

Mehr

Fakultät für Rechtswissenschaft Institut für Arbeit und sozialen Schutz

Fakultät für Rechtswissenschaft Institut für Arbeit und sozialen Schutz Das Fakultät für Rechtswissenschaft Institut für Arbeit und sozialen Schutz Prof. Dr. Sudabeh Kamanabrou Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Einleitung 17

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Einleitung 17 Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Einleitung 17 1 Einführung und Gang der Darstellung 17 2 Die gesetzlichen Folgen des Eintritts eines gesellschafterbezogenen Umstands in der Person des einzigen Komplementärs

Mehr

Gesellschaftsrecht. von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen. 5., überarbeitete Auflage

Gesellschaftsrecht. von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen. 5., überarbeitete Auflage Gesellschaftsrecht von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen 5., überarbeitete Auflage C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1992 Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise

Mehr

Verlustdeckungsfunktion

Verlustdeckungsfunktion Vorbemerkungen Keine abschließende gesetzliche Regelung EK ist die Differenz zwischen dem Vermögen und den Schulden Eigenkapital setzt sich zusammen aus: Festkapital (Haftsumme bzw. Pflichteinlage) Kapital-

Mehr

Der Anspruch aus 642 BGB Grundlagen und Berechnung der zusätzlichen Vergütung

Der Anspruch aus 642 BGB Grundlagen und Berechnung der zusätzlichen Vergütung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Hendrik Schilder Der Anspruch aus 642 BGB Grundlagen und Berechnung der zusätzlichen Vergütung Inhaltsverzeichnis Literatur ] 5 Einleitung 31 Erster Teil:

Mehr

Arbeitspapier Nr. 1 : Steuerliche Anerkennung der Schenkung von typisch stillen Beteiligungen an minderjährige Enkelkinder

Arbeitspapier Nr. 1 : Steuerliche Anerkennung der Schenkung von typisch stillen Beteiligungen an minderjährige Enkelkinder Arbeitspapier Nr. 1 : Steuerliche Anerkennung der Schenkung von typisch stillen Beteiligungen an minderjährige Enkelkinder I. Sachverhalt GmbH & Co. KG Kommanditisten und Gesellschafter A (52 %) B (24

Mehr

zu (Gesamt- oder Mit-) Eigentum, analog zu einem Kaufvertrag (Art. 531 Abs. 3, Art. 548 Abs. 1 OR)

zu (Gesamt- oder Mit-) Eigentum, analog zu einem Kaufvertrag (Art. 531 Abs. 3, Art. 548 Abs. 1 OR) Beitragsleistung erforderlich für das Vorliegen einer einfachen Gesellschaft ("mit gemeinsamen Kräften oder Mitteln"), insofern zwingend z.b. Geld, Sachen, Rechte, Arbeitskraft, ein Verfügungsrecht (BGE

Mehr

I. Anwendungsbereich der 94 bis 96 InsO

I. Anwendungsbereich der 94 bis 96 InsO 3. Mannheimer Insolvenzrechtstag Vortrag am 15. Juni 2007 Anfechtung, Aufrechnung und Verrechnung in der Insolvenz Dr. Gero Fischer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof I. Anwendungsbereich der 94

Mehr

Die betriebsbedingte Änderungskündigung

Die betriebsbedingte Änderungskündigung Die betriebsbedingte Änderungskündigung Die betriebsbedingte Änderungskündigung Mittel oder Hindernis bei der Umsetzung freier unternehmerischer Entscheidungen? Christoph Betz ISBN 978-3-86653-065-2 Die

Mehr

Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht

Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht von Sebastian Bergmann 2009 Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht Bergmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Linde

Mehr

Die betriebsbedingte Anderangskündigung

Die betriebsbedingte Anderangskündigung Wilfried Berkowsky Die betriebsbedingte Anderangskündigung Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 12 1: Einleitung - Problemstellung 15 2: Begriff und

Mehr

Der Dividendenverzicht" des Aktionärs

Der Dividendenverzicht des Aktionärs Oliver Maximilian Kirschner Der Dividendenverzicht" des Aktionärs Ein Beitrag zur Gestaltung disquotaler Gewinnausschüttungen in der Aktiengesellschaft PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Beispiel 12. Folie 75. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Beispiel 12. Folie 75. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby Beispiel 12 Klägerin (OHG) betreibt Kino in Berlin. Gesellschafter sind Bekl. und Z. Z ist Alleingeschäftsführer und allein einzelvertretungsberechtigt. Bekl. betreibt weitere Kinos in Berlin und anderen

Mehr

Vorbemerkung...5 Einleitung Teil 1: Grundlagen...19

Vorbemerkung...5 Einleitung Teil 1: Grundlagen...19 Inhalt Vorbemerkung...5 Einleitung...15 Teil 1: Grundlagen...19 A. Ausschlussmöglichkeiten und die Option auf den Geschäftsanteil des Managers...19 I. Möglichkeiten des Ausschlusses eines GmbH-Gesellschafters...19

Mehr

Das Recht der Unternehmensfinanzierung in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs

Das Recht der Unternehmensfinanzierung in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs INSTITUTE FOR LAW AND FINANCE Das Recht der Unternehmensfinanzierung in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs Richter am BGH Prof. Dr. Lutz Strohn Recht der Unternehmensfinanzierung 1. Nominelles Eigenkapital

Mehr

Gesellschaftsrecht. von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen. 6.,überarbeitete Auflage

Gesellschaftsrecht. von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen. 6.,überarbeitete Auflage Gesellschaftsrecht von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen 6.,überarbeitete Auflage C. H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1994 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Remigiusz Wojtkowiak Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 15 I. Ziel der Untersuchung;

Mehr

Die Haftungsbeschränkungen bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Die Haftungsbeschränkungen bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Dr. Annabel Hasenkamp Die Haftungsbeschränkungen bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Eine Untersuchung unter Einbeziehung der Rechtslage beim nichtrechtsfähigen Verein und bei der werdenden GmbH Nomos

Mehr

Der vertragliche Ausschluß der ordentlichen Kündigung

Der vertragliche Ausschluß der ordentlichen Kündigung Der vertragliche Ausschluß der ordentlichen Kündigung Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln vorgelegt von Nike Kristina

Mehr

Referent: Dr. Stefan K. Reiß

Referent: Dr. Stefan K. Reiß Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Beendigung des Handelsvertreterverhältnisses Kündigung ggf. Schriftform Aufhebungsvertrag ordentliche außerordentlich durch Handelsvertreter oder

Mehr

Freie Gestaltung in Gesellschaftsverträgen und ihre Schranken Hey

Freie Gestaltung in Gesellschaftsverträgen und ihre Schranken Hey Münchener Universitätsschriften Band 190 Freie Gestaltung in Gesellschaftsverträgen und ihre Schranken von Dr. Felix Hey 1. Auflage Freie Gestaltung in Gesellschaftsverträgen und ihre Schranken Hey schnell

Mehr

V. Kündigungsrecht II

V. Kündigungsrecht II V. Kündigungsrecht II 1. Betriebsbedingte Kündigung 2. Außerordentliche Kündigung 3. Kündigungsschutz außerhalb des KSchG 4. Anhörung der Mitarbeitervertretung 5. Aufhebungs- und Abwicklungsvereinbarung

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 1

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 1 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 1 1. KAPITEL: EINFÜHRUNG IN DIE RECHTLICHEN RAHMENBE- DINGUNGEN 5 A. Das Ende des Arbeitsverhältnisses und die Abfindung 7 I. Ausgewählte Varianten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Mehr

gesellschaftsvertrag zur Gründung einer stillen Gesellschaft

gesellschaftsvertrag zur Gründung einer stillen Gesellschaft : gesellschaftsvertrag zur Gründung einer stillen Gesellschaft Autorin: Anna Rehfeldt, LL.M., Rechtsanwältin Immer auf der sicheren Seite Von unserer Fachredaktion geprüft. Die Inhalte dieses Downloads

Mehr

Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht. Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht 2.2.

Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht. Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht 2.2. Teil 2, Abschnitt 2 Haftung in der KG Vertiefung Handels- und Gesellschaftsrecht - RA Prof. Dr. Hubert Schmidt 1 Geschäftsführung und Vertretung (1) Grundsätzlich: Vertretung der KG durch den persönlich

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Kramer Rechtsanwältin 10., überarbeitete Auflage, 2004 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERUN WEIMAR DRESDEN Abkürzungen 9 I. Allgemeines 1. Begriff

Mehr

2. Kapitel: Verjährungsverzichtserklärungen (Hemmungs- und Unterbrechungsabreden) in der Praxis... 29

2. Kapitel: Verjährungsverzichtserklärungen (Hemmungs- und Unterbrechungsabreden) in der Praxis... 29 XI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis...XXV Materialienverzeichnis... XXXIX Einleitung... 1 1. Kapitel: Grundlagen des Verjährungsrechts... 3 I. Begriff der Verjährung... 3 II. Zweck der

Mehr

GmbH nach rumänischem und deutschem Recht unter besonderer Berücksichtigung der Konsequenzen aus dem EU-Beitritt Rumäniens

GmbH nach rumänischem und deutschem Recht unter besonderer Berücksichtigung der Konsequenzen aus dem EU-Beitritt Rumäniens Sandra Ackermann GmbH nach rumänischem und deutschem Recht unter besonderer Berücksichtigung der Konsequenzen aus dem EU-Beitritt Rumäniens LIT vn Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Verena Heid (Autor) Die GbR als Erbin

Verena Heid (Autor) Die GbR als Erbin Verena Heid (Autor) Die GbR als Erbin https://cuvillier.de/de/shop/publications/421 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen, Germany Telefon: +49

Mehr

Die GbR als Erbin. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen

Die GbR als Erbin. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen Die GbR als Erbin Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt von Verena Isabel Heid aus Stuttgart 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil. Grundlagen der Umgehungslehre 7

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil. Grundlagen der Umgehungslehre 7 Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIX 1 Einleitung 1 Erster Teil Grundlagen der Umgehungslehre 7 2 Rechtsgeschichte der Gesetzesumgehung 8 I. Fraus-legis-Doktrin im Römischen Recht 8 II. Mittelalter: Glossatoren

Mehr

Gbr - Vertrag. Mustervertrag: Immer auf der sicheren Seite

Gbr - Vertrag. Mustervertrag:  Immer auf der sicheren Seite www.handwerk-magazin.de Mustervertrag: Gbr - Vertrag Autorin: Anna Rehfeldt, LL.M, Rechtsanwältin Immer auf der sicheren Seite Von unserer Fachredaktion geprüft. Die Inhalte dieses Downloads sind nach

Mehr

Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Betriebsänderungen

Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Betriebsänderungen Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Betriebsänderungen Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg vorgelegt von Rechtsanwalt

Mehr

Die inhaltliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen

Die inhaltliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen Sven Borngräber Die inhaltliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 I. Problemstellung 1 II. Gang der Untersuchung 4

Mehr

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens Hubertus Schröder Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens De Gruyter A) Einführung 1 B) Fehlende gesetzliche Möglichkeit zur Überprüfung der Anzeige der Masseunzulänglichkeit 5 I. Gesetzliche

Mehr

Die zweckmäßige Nachfolgeregelung im GmbH-Vertrag

Die zweckmäßige Nachfolgeregelung im GmbH-Vertrag Die zweckmäßige Nachfolgeregelung im GmbH-Vertrag von Dr Eberhard Nagler 1998 Verlag DnOttoSchmidt Köln Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII XV XXXIII I. Teil Einleitung 1 Bedeutung und

Mehr

Auseinandersetzung mit dem Umgehungsverbot des Verbraucherschutzes gemäß 475 Absatz 1 Satz 2 BGB

Auseinandersetzung mit dem Umgehungsverbot des Verbraucherschutzes gemäß 475 Absatz 1 Satz 2 BGB Auseinandersetzung mit dem Umgehungsverbot des Verbraucherschutzes gemäß 475 Absatz 1 Satz 2 BGB - Wissenschaftliche Bewertung praxisrelevanter Sachverhalte - Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades

Mehr

Gesellschaftsvertrag einer Mitarbeiterbeteiligung. (1) Der Inhaber betreibt unter der Bezeichnung ein Unternehmen, dessen Geschäftszweck ist.

Gesellschaftsvertrag einer Mitarbeiterbeteiligung. (1) Der Inhaber betreibt unter der Bezeichnung ein Unternehmen, dessen Geschäftszweck ist. Mustervertrag Die Unterzeichnenden 1. - nachfolgend als "Inhaber" bezeichnet - 2. - nachfolgend als "Beteiligter" bezeichnet - schließen mit Wirkung vom folgenden Gesellschaftsvertrag einer Mitarbeiterbeteiligung

Mehr

Auflösung, Auseinandersetzung und Beendigung

Auflösung, Auseinandersetzung und Beendigung Auflösung, Auseinandersetzung und Beendigung einer GbR Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover I. Allgemeines Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) stellt die einfachste Form des Zusammenschlusses

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Grundsätze der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht...5

Grundsätze der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht...5 Abkürzungsverzeichnis...XIII I. Einleitung und Gang der Untersuchung...1 II. Grundsätze der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht...5 1. Einleitung...5 2. Gegenstand der Angemessenheitskontrolle...6

Mehr

Die Offenlegungspflichten fur Zweigniederlassungen auslandischer Unternehmen

Die Offenlegungspflichten fur Zweigniederlassungen auslandischer Unternehmen Die Offenlegungspflichten fur Zweigniederlassungen auslandischer Unternehmen von Dr. Joachim Kettler LIT Gliederung Schrifttumsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis IX XXVII A. Einleitung 1 B. Geschichte 5

Mehr

Dr. Joanna Budde. Die Durchfinanzierung. des Unternehmens in der Krise. aus Sicht der Bank. Nomos C.H.BECK

Dr. Joanna Budde. Die Durchfinanzierung. des Unternehmens in der Krise. aus Sicht der Bank. Nomos C.H.BECK Dr. Joanna Budde Die Durchfinanzierung des Unternehmens in der Krise aus Sicht der Bank Nomos C.H.BECK Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 19 A. Anlass der Untersuchung 19 B. Gegenstand und Gang der Untersuchung

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht A. Einfuhrung 17 B. Geschichtlicher Abriss 31 C. Untersuchung der Rechtfertigung von altersspezifischen Ungleichbehandlungen in Sozialplänen nach AGG und der Richtlinie 2000/78/EG 80 D.

Mehr

Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften A Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg

Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften A Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg Veröffentlichungen 47 Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften Gestaltungsmöglichkeiten und Wege zu deren

Mehr

VIII. Gesellschafterwechsel

VIII. Gesellschafterwechsel VIII. Gesellschafterwechsel 1. Eintritt a) Grundsatz OHG ist Personengesellschaft, also grds. vom unveränderten personellen Fortbestand abhängig. b) Aufnahmevertrag Aufnahmevertrag wird zwischen eintretendem

Mehr

Gesellschaftsrecht Band II: Recht der Personengesellschaften

Gesellschaftsrecht Band II: Recht der Personengesellschaften Gesellschaftsrecht Band II: Recht der Personengesellschaften Ein Lehrbuch des Unternehmens- und Verbandsrechts von Prof. Dr. Herbert Wiedemann 1. Auflage Gesellschaftsrecht Band II: Recht der Personengesellschaften

Mehr

Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme

Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme Martina Dreher Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme Individual- und kollektivarbeitsrechtliche Probleme PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr