Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich"

Transkript

1 Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich Gesellschaft der Ingenieure der SBB Bern, 31. März 2010 Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme Lehrstuhl für öffentliche Verkehrssysteme Prof. Dr. Ulrich Weidmann Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 1

2 Inhaltsübersicht I. Ausgangslage, Auftrag und Vorgehen II. Ergebnisse des Gutachtens III. Zusatzstudie Ausbau Bahnhof RBS IV. Gesamtwertung V. Erfahrungen und Ausblick Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 2

3 Teil I: Ausgangslage, Auftrag und Vorgehen Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 3

4 Bahnhofplatz Bern vor dem Umbau Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 4

5 Gesamtübersicht Bahnhof Bern, Betriebskonzept Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 5

6 Unterirdische Anlagen und Versorgungssysteme Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 6

7 Perronanlage Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 7

8 Überbauung Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 8

9 Auftrag Die Ergebnisse der Phase 2 des Projektes Zukunft Bahnhof Bern sollen einer wissenschaftlichen Begutachtung unterzogen werden. In diesem Rahmen ist zu klären: Ob nennenswerte Mängel im Konzept vorhanden sind und ob allenfalls alternative Konzepte möglich wären, welche punkto Trassierung der Zufahrtslinien, der späteren Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Knotens Bern und der Kostenfolge günstiger ausfallen. Ob die konzeptionellen Grundlagen für das Projekt ZBB soweit gediehen sind, dass die nächsten Arbeitsschritte (vor allem Tiefbahnhof RBS) in Angriff genommen werden können. Grundlage: Synthesebericht Phase 2 vom November Teilfragen zu allgemeiner Planung, Gesamtkonzept, Tiefbahnhof RBS, Publikumsanlagen SBB, Gleisanlagen Normalspur, Bahnhofzugang/Bahnhofumfeld, Bund. Auftraggeber: Kanton und Stadt Bern, Bund (vertreten durch ARE und BAV), Bahnen (SBB, RBS, BLS) Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 9

10 Vorgehen am IVT Auftragsgrundlage: Fragenkatalog Zukunft Bahnhof Bern: Pflichtenheft zum wissenschaftlichen Gutachten vom Haupt-Beurteilungsgrundlage: Synthesebericht Phase 2 vom 11. November 2008 Zusätzlich ausgewertet: Alle relevanten weiteren Dokumente, welche von Projektleitung und Projektpartnern zur Verfügung gestellt wurden Fachliche Aussprache 04.08: Klärung von Fachfragen, inhaltliche Bereinigungen Mehrere Begehungen des Projektraumes Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 10

11 Besonderheiten des Auftrages Terminlich sehr anspruchsvolle Vorgabe Thematisch breit angelegt Abgabe der wichtigsten Erkenntnisse und de zentralen Schlussfolgerungen bereits im April 2009 Konsequenz: Bildung eines Teams von sechs Mitarbeitenden mit Vorkenntnissen in den Bereichen Bahninfrastruktur, Bahnbetrieb, Verkehrsplanung, Städtebau, Fussgängerkapazität, Bauwesen Dadurch parallele Bearbeitung mehrerer Themenfelder möglich, abgestimmt auf Zeitplan des Auftraggebers Sicherstellung der Geheimhaltung während der Erarbeitung Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 11

12 Zeitlicher Ablauf des Gutachtens Erste informelle allgemeine Anfrage Verbindliche Anfrage Auftragserteilung Start der Arbeiten Begehung Bahnhof Bern Bearbeitung der 1. Fragenserie Zwischenpräsentation vor Erweiterter Projektleitung Fachliche Aussprache mit Projektverantwortlichen Schlusspräsentation vor Erweiterter Projektleitung Schlusspräsentation vor Leitorgan Pressekonferenz Auftrag zur Konkretisierung des Ausbaus des RBS-Bahnhofs Detailbegehung Bahnhof RBS Abgabe Studie Bahnhof RBS Aussprache mit Kommission für Planung, Verkehr und Stadtgrün Bern Anhörung in Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 12

13 Teil II: Ergebnisse des Gutachtens Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 13

14 Städtebau (1) Frage 1: Ist die Lage der neuen Infrastrukturen aus städtebaulicher Sicht sinnvoll? Antwort: Die Lage der neuen Infrastrukturen ist für die bahninternen Umsteigebeziehungen grundsätzlich sinnvoll Eine Verschiebung des Bahnhofs Richtung Westen oder neue Zufahrten sind nicht zielführend Einschränkung: Die Distanz zwischen den Perrons und der Stadtebene wächst. Der Übergang zum Haupteingang, zur Altstadt und zu vielen Anschlüssen des städtischen ÖPNV wird dadurch etwas verschlechtert. Die Nachteile liegen in der Natur eines Tiefbahnhofes, lassen sich nicht vermeiden und sind insgesamt nicht schwerwiegend. Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 14

15 Städtebau (2) Frage 2: Lassen sich die vorgesehenen Infrastrukturen sinnvoll ins städtebauliche Umfeld einordnen? Antwort: Die zahlreichen Bahnhofszugänge zusätzlich zum Haupteingang führen zu einer guten Erreichbarkeit des Bahnhofs. Der Bubenbergplatz ist zwar als Zusatzeingang (Übergang zu Bernmobil) geeignet, aber nicht als zweiter Haupteingang. Begründung: Da die Hauptpassage an der Peripherie der Tiefbahnhöfe liegt, wird ein beträchtlicher Teil der Passagiere die Westpassage benutzen. Der Bubenbergplatz ist räumlich begrenzt und wird durch den Strassenverkehr dominiert; Möglichkeiten der Fussgängerführung sind stark eingeschränkt. Fazit: Der Bahnhofsplatz soll weiterhin primärer Zugang zum Bahnhof Bern sein. Der Zugang von Westen sollte nicht überbewertet werden. Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 15

16 Ausgangslage und Handlungsbedarf (1) Frage 3: Stimmen die beschriebene Ausgangslage und der dargelegte Handlungsbedarf? Antwort: Ausgangslage und Handlungsbedarf sind ausführlich und grundsätzlich korrekt beschrieben. Handlungsbedarf im RBS-Bahnhof ist unbestreitbar, optimale Lösung für ganzen Knoten Bern hängt aber nicht nur von Nachfrageerwartung, sondern insbesondere auch ihrem zeitlichen Verlauf ab. Zwischen den zugrundegelegten Verkehrsprognosen bestehen grosse Unterschiede, wobei aus der Bandbreite jeweils die höchsten Werte gewählt wurden. Prognosewerte werden möglicherweise sehr langfristig eintreten, aber nicht im Planungszeitraum. Damit sind wesentliche Elemente von ZBB erst in einem deutlich späteren Zeithorizont erforderlich. Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 16

17 Ausgangslage und Handlungsbedarf (2) Frage 3: Stimmen die beschriebene Ausgangslage und der dargelegte Handlungsbedarf? Bei weniger progressiver Nachfrageentwicklung dehnt sich Zeitraum zur Lösung der identifizierten Probleme erheblich aus. Für einige Entscheide im Knoten Bern ist Zeitpunkt zu früh. Vorinvestitionen für Optionen daher nur mit äusserster Zurückhaltung tätigen *Phase 1 = bis 2015, Phase 2 = 2015 bis 2025, Phase 3 = 2025 bis 2040, Phase 4 = nach 2040 (in ZBB nicht mehr berücksichtigt) Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 17

18 Sinnhaftigkeit des vorgeschlagenen Konzeptes Frage 4a: Nachvollziehbarkeit und inhaltliche Richtigkeit der Variantenwahl und Alternativen? Antwort: Variantenwahl grundsätzlich nachvollziehbar und transparent. Aber grosser Einfluss der hohen Nachfrageerwartungen und der Option einer RBS-Verlängerung nach Westen erkennbar. Wertung: Nachfrage wird sich langsamer entwickeln. Kurzfristige Realisierung Tram Köniz ist beschlossen. Zusammen mit S-Bahn im 15 Takt ist Erschliessung von Köniz auch langfristig gelöst. RBS-Verlängerung entfällt. Nach Massnahmen zur Entflechtung der SBB- Verkehrsströme auf Zufahrten hilft nur noch unterirdischer Bahnhof weiter. Dieser ist aber erst für die Jahre nach 2030 absehbar. Fazit: Option RBS-Verlängerung nach Westen ist hinfällig, damit einfachere und kostengünstigere Lösungen für RBS-Bahnhof möglich. Option unterirdischer S-Bahnhof sollte langfristig bestehen bleiben. Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 18

19 Dimensionierung der Gleisanlagen (1) Frage 4b: Ist die Dimensionierung der Gleiskapazitäten und der Publikumsanlagen zweckmässig? Gleiskapazität neuer Tunnelbahnhof Bern RBS: Kapazitätserhöhung erfolgt durch grösseres Platzangebot je Zug, Zunahme nur um 2 Zugpaare in der HVZ gegenüber heute, Fahrplan durch Worblaufen bestimmt, Grobstruktur gegeben, Wendezeiten für Linien S7/S9 heute sehr kurz und effizient. Fazit: heutige Topologie Bern RBS sinnvoll und ausreichend. Neue Wendeanlage von ZBB für kurze Wendezeiten nicht optimal. 15 Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 19

20 Dimensionierung der Gleisanlagen (2) Normalspurige S-Bahn Bern: 4 Perronkanten für normalspurige S-Bahn Bern zukünftig ausreichend. Bildung einer S-Bahnstammstrecke als Vorleistung prüfenswert Tunnelbahnhof S-Bahn Bern: Normalspurige S-Bahn zwingend im Linien- statt Richtungsbetrieb durch den Bahnhof Bern führen. keine Wendeanlagen vorhanden Lange Belegung von Tunnelperrons oder wendende Züge in oberirdischen Bahnhof führen. Option der Nutzung für den Fernverkehr offen halten Fazit: Entscheidung über Tunnelbahnhof SBB/BLS spätestens bei Bau Gl. 5/6 Gleis auf Lorraineviadukt notwendig. Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 20

21 Angemessenheit des Projektes (1) Frage 4c: Rechtfertigen die erwarteten Nutzen die Kosten des Projekts? Gesamtkosten: Fazit: RBS Tiefbahnhof 800 Mio CHF Publikumsanlagen 250 Mio CHF S-Bahnhof 1400 Mio CHF Entflechtungen Normalspur 500 Mio CHF Total ca Mio CHF Zusätzlich wären noch die Kosten der Auslösung der Option RBS West inkl. Umspurungen und die Tramlinie 10 dazurechnen. Die Gesamtkosten sind sehr hoch, wenn man bedenkt, dass es ausschliesslich Bahnprojekte im Knoten Bern betrifft. Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 21

22 Angemessenheit des Projektes (2) Frage 4c: Rechtfertigen die erwarteten Nutzen die Kosten des Projekts? Realisierungszeitraum ist mit > 25 Jahre sehr lang. Damit ist die Unsicherheit gross, ob Gesamtprojekt jemals ausgelöst wird. Fazit: Angesichts der hohen Kosten sind Vorinvestitionen für Optionen problematisch und unbedingt zu vermeiden. Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 22

23 Angemessenheit des Projektes (3) Frage 4c: Rechtfertigen die erwarteten Nutzen die Kosten des Projekts? Antwort: Der Kosten von ZBB ( Mrd CHF ohne Optionen) wären nur bei Quantensprung auf Nutzenseite angemessen (kumulativ): Angebot: Reisezeitgewinn, Direktverbindungen, Kapazitätssteigerungen, Betrieb: Stabilisierung Betriebsablauf und Rationalisierungen/ Effizienzsteigerungen, Raumentwicklung: Städtebauliche Impulse im Zentrum und / oder im erschlossenen Gebiet. Dieser Quantensprung ist mit ZBB nicht möglich.nutzen beschränkt sich auf Kapazitätssteigerung Fazit: Die Kosten sind - insbesondere im Vergleich mit andern Agglomerationsprojekten der Schweiz dem Nutzen nicht angemessen. Wesentliche Gründe: Netzstruktur Bern (-> heute schon optimal), geologische Situation (-> erzwingt Tieflage). Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 23

24 Angemessenheit des Projektes (4) Frage 4c: Rechtfertigen die erwarteten Nutzen die Kosten des Projekts? Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 24

25 Angemessenheit des Projektes (5) Frage 4c: Rechtfertigen die erwarteten Nutzen die Kosten des Projekts? Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 25

26 Nationale Sicht Frage 5: Welcher Stellenwert kommt den vorgesehenen Ausbauschritten aus nationaler Sicht zu? Ausbauschritt Nationaler Stellenwert RBS Bahnhof kein nur Regionalverkehr Durchmesserlinie RBS bis Köniz gering Begründung nur eine S-Bahn weniger mit Normalspur; mehr Kapazität für FV? Publikumsanlagen mittel erleichtert FV-Fahrgästen das Umsteigen; Ausgang Bubenberg und Passage: kein nationales Interesse S-Bahnhof (SBB) gering schafft nur langfristig zusätzliche Kapazitäten für den FV Fazit: nur ein beschränkter Teil des Projekts ZBB bringt Verbesserungen aus nationaler Sicht, Nutzen somit vorab regional. Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 26

27 Alternativen aus lokaler Sicht (1) Frage 7: Gibt es auf lokaler Ebene Alternativen zur vorgeschlagenen Lösung mit besserem Nutzen-Kosten-Verhältnis? Antwort: keine grundsätzliche Alternative zum Gesamtkonzept ZBB, solange an Anforderungen und Randbedingungen festgehalten wird. Jedoch: Verzicht auf Option RBS West ermöglicht neue Strategien: Leistungssteigerung des Bahnhofes RBS unter Verzicht auf Verlängerungsoption, dadurch Vereinfachung und bessere Ausrichtung auf Anbindung an Stadt und SBB-Bahnhof Entlastung des RBS-Bahnhofs von einem Teil seiner heutigen Aufgaben durch strukturelle Eingriffe in das RBS-System, dadurch Gewinn von Kapazität für verbleibende Aufgaben Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 27

28 Alternativen aus lokaler Sicht (2) Frage 7: Gibt es auf lokaler Ebene Alternativen zur vorgeschlagenen Lösung mit besserem Nutzen-Kosten-Verhältnis? Vereinfachungsmöglichkeiten der RBS-Anlagen: Verzicht auf unterirdische Wendeanlage Ausbau des bestehenden RBS-Bahnhofes auf teilweise 180 m (entspricht Teilneubau) Ausbau des RBS-Bahnhofes auf etwa 150 m durch Verlängerung zweier Gleise und Durchbruch in Haupthalle Neuer RBS-Bahnhof in Nord-Süd-Lage Strukturelle Eingriffe in das RBS-System: Umspurung Solothurn Jegenstorf/Zollikofen und Integration in Normalspur-S-Bahnnetz; dadurch Entlastung des bestehenden RBS- Bahnhofes und Verzicht auf 180 m Gleislänge möglich Umstellung der Linie Unterzollikofen auf Bus oder Integration in Tramnetz; aus Sicht der Gutachter wenig zielführend Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 28

29 Lokale Verknüpfung Frage 8: Wie ist die Anbindung der neuen Bahn- und Fussgängeranlagen an die bestehenden Bahnanlagen, den ÖV- Feinverteiler, die angrenzenden städtischen Räume und den MIV zu beurteilen? Antwort: gute Anbindung ist gewährleistet, allerdings sind die mit Rolltreppen zu überwindenden Höhendifferenzen bezüglich Zeitbedarf nicht zu unterschätzen, der heute bezüglich der Stadt gut gelegene RBS Bahnhof wird durch einen leicht weiter entfernten Bahnhof in Ost-West Lage ersetzt, der bezüglich Bahnumsteiger aber eher besser liegt. Das Projekt ZBB ist eine funktionsfähige Lösung Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 29

30 Bautechnik Frage 10: Entsprechen die vorliegenden ingenieurtechnischen Abklärungen dem State of the Art? Antwort: Die Abklärungen sind projektstufengerecht, Risiken sind erkannt. weitere Abklärungen, insbesondere auch zusätzliche Bodenaufschlüsse sind erst dann sinnvoll, wenn die Lage der Bauten feststehen. Es sind noch zahlreiche Detailabklärungen vorzunehmen, um die Baurisiken zu minimieren; diese können aber in nächsten Projektphasen erfolgen Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 30

31 Bautechnik Fragen 11 und 12: Antwort: Sind Lage und Anordnung der vorgesehenen Infrastrukturen sinnvoll gewählt? Gäbe es alternative Lösungsansätze? Lage und Anordnung beim ZBB Projekt sind sinnvoll gewählt. Im Rahmen der Anordnung ZBB, d.h. unterirdische Ost-West Bahnhöfe, gibt es keine grundsätzlichen Alternativen, da höhere Lage Ost-West zu Störungen während des Baus führt. geometrische Lage von Perrons von Stützenraster der bestehenden Bahnhofüberbauung abhängig ist. höhere Lage bautechnisch sehr risikobehaftet ist. Prüfenswert wäre einzig Abtausch von RBS- und SBB-Tiefbahnhof. Bezüglich Höhenlage gibt es keine Alternativen, auch andere Ost-West Varianten sind gleich tief sein müssen (Geologie / Stützenraster). Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 31

32 Teil III: Zusatzstudie Ausbau Bahnhof RBS Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 32

33 Aufgabenstellung Ausgangspunkt: Hinweis des IVT auf Möglichkeit eines Kapazitätsausbaus des bestehenden RBS-Bahnhofes ( Variante 3 ) Auftrag: Darstellung der Erweiterungsmöglichkeiten einschliesslich Verlängerung der Perrongleise, grobe Machbarkeitsprüfung, Variantenempfehlung Randbedingungen/Abgrenzung: Bestehender Tunnel RBS und Bahnhofkopf Richtung Worblaufen unverändert belassen Geometrische Lage der RBS-Gleise unverändert belassen Keine Eingriffe in Haupttragstruktur des Bahnhofes Keine Erhöhung der Zugskapazität gefordert Behindertengerechtigkeit sichern Ist nicht Alternativvorschlag des IVT zu ZBB, sondern dient einzig der Vervollständigung des Variantenspektrums Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 33

34 Impressionen aus dem Untergrund: Posttunnel Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 34

35 Impressionen aus dem Untergrund: Relaisraum Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 35

36 Impressionen aus dem Untergrund: Anlieferung Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 36

37 Impressionen aus dem Untergrund: Verteilung Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 37

38 Impressionen aus dem Untergrund: Treppe RBS Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 38

39 Möglicher Maximalausbau Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 39

40 Empfohlene Variante Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 40

41 Bauliche Veränderungen für Bestvariante Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 41

42 Bilanz der Fussgängerflächen Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 42

43 Teil IV: Gesamtwertung Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 43

44 Zusammenfassung und Gesamtwertung (1) ZBB ist technisch machbar und städtebaulich verträglich; ein Ausbaubedarf im Knoten Bern ist ausgewiesen. ZBB ist Resultat einer ganzheitlichen Betrachtung des Knotens unter Einbezug des Städtebaus. ZBB vereinigt vorab die sektoriellen Ausbauvorstellungen aller Akteure; eine übergreifende Optimierung im Grossraum Bern steht noch aus. Dadurch ist ZBB sehr aufwendig und unter Wahrung der bisherigen Anforderungen / Randbedingungen kaum zu vereinfachen. Weitere Kostentreiber sind: Sehr offensive, kaum erreichbare Nachfrageerwartungen, Kurvenlage des bestehenden Bahnhofes + Bahnhofüberbauung auf Stützen + ungünstige Geologie, Ungenügender Einbezug anderer Planungen im Raum Bern, insbesondere Entscheide zur Erschliessung von Köniz. Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 44

45 Zusammenfassung und Gesamtwertung (2) Verglichen mit anderen Agglomerationsprojekten der Schweiz sind Kosten dem Nutzen nicht angemessen. Konfiguration der Bahninfrastrukturen Bern bereits günstig, Projektentwicklung soll sich auf Kapazitätsengpässe konzentrieren. Auf Option Weiterführung RBS nach Westen ist zu verzichten. Dadurch mögliche Strategien zur Projektvereinfachung: Vereinfachung der Ausbauten des RBS im Knoten Bern. Entlastung des bestehenden RBS-Bahnhofes durch strukturelle Eingriffe in das RBS-System. Sofortmassnahmen beim RBS-Bahnhof: Möglichst weitgehende Eliminierung aller bahnfremden Einrichtungen Begleitende Massnahmen der weiteren Planung: Entwicklung eines Masterplanes aller Schieneninfrastrukturen im Grossraum Bern (SBB/BLS, RBS, BERNMOBIL) als übergeordnetes Koordinationsinstrument Konsolidierung und Verifizierung der Verkehrsprognosen Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 45

46 Teil V: Erfahrungen und Ausblick Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 46

47 Erfahrungen in der Zusammenarbeit IVT wurde von allen Beteiligten grundsätzlich konstruktiv unterstützt. Es waren nie Druckversuche spürbar, auch nachdem die grundsätzliche Stossrichtung der Antworten bekannt war. Auftraggeber war sehr gut organisiert, Zusammenarbeit professionell. Fragenkatalog erwies sich als vollständig und konzis. Nötige Unterlagen standen umfassend zur Verfügung. Ergebnisse wurden fair und konstruktiv diskutiert; Kritik oder Hinweise auf Verbesserungspotential wurden als Chance zur Projektverbesserung aufgefasst. Kritik am Aufwand eines funktional gut durchdachten, aber auch sehr teuren Projekts ist allerdings schwer kommunizierbar! Beteiligte waren dennoch bereit, den Planungsprozess neu zu strukturieren, selbst zum Preis einer erheblichen Verzögerung gegenüber den früheren Absichten. Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 47

48 Erfahrungen zum Planungsprozess Planungsprozess geprägt durch Vorgeschichte und drängende Problemlage; reflektiert möglicherweise nicht die längerfristige Sicht. Einbettung in übergeordnete Zielsetzungen von Raumentwicklung, Stadtentwicklung, Wirtschafts- und Umweltpolitik fragmentarisch; Fokussierung auf Kapazitätsengpässe ( Bahnplanung ). Unterschiedliche Interessen, Gewichte und Engagements der Akteure waren spürbar und haben sich im Entscheidungspfad widergespiegelt. Rollen der Beteiligten oft mehrgestaltig: Selbe Personen waren die Fachleute auf ihrem Gebiet und gleichzeitig die Interessenvertreter ihrer Organisation; fachliche Neutralität damit nicht sichergestellt. Einzelne (zentrale) Anforderungen wurden nicht hinterfragt, prägten aber die Variantenselektion. Einerseits soll Planung rasch konkrete Resultate liefern, damit der Rahmen möglichst stabil bleibt. Andererseits erfordern aber die zahlreichen Zusammenhänge umfangreiche Iterationen, welche genügend Zeit bedingen. Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 48

49 Erfahrungen zur Begleitung durch die Medien Nationales Interesse an Bahnhoffrage Bern! Mediale Begleitung intensiv sowie insgesamt fair und objektiv; keine Ansätze zu investigativem Journalismus. Kommunikative Schwierigkeit: Titel müssen plakativ sein und prägen Wahrnehmung, auch wenn redaktioneller Text differenziertere Botschaft vermittelt. Journalisten sind keine Fachleute, aber stellen oft sehr gute Fragen! Auch Journalisten haben bisweilen ein ambivalentes Verhältnis zu einzelnen politischen Akteuren. Und dieses Verhältnis hat eine Geschichte, welche spürbar wird... Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 49

50 Ausblick: Chancen und Risiken Um den Vorwürfen der Voreingenommenheit zu begegnen, werden nun sehr zahlreiche Varianten in Beurteilung einbezogen; deren rasche und transparente Ausscheidung stellt für weiteren Planungsprozess eine grosse zeitliche und ressourcenmässige Herausforderung dar! Zeitfenster für Finanzierung eines solchen Grossprojektes beginnt sich zu schliessen (cf.: Überbuchung des Infrastruktur-Fonds, Überbuchung von Bahn 2030). Bisherige Zusammenarbeit zwischen den Akteuren kann zu neuer tragfähiger Planungskultur führen, basierend auf gegenseitigem Verständnis und Respekt vor der jeweiligen Interessenlage sowie auf dem Willen zur gemeinsamen Lösung der Probleme. Lokales Problem des überlasteten RBS-Bahnhofes kann Ausgangspunkt einer zukunftsorientierten Neuausrichtung der Bahnanlagen im Grossraum Bern werden. Es gibt Lösungen! Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 50

51 Fragen und Anmerkungen? Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Ziele und Ergebnisse des Gutachtens der ETH Zürich 51

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign Zukunft Bahnhof Bern Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern, Schweizerische Bundesbahnen SBB,

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign Zukunft Bahnhof Bern Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern, Schweizerische Bundesbahnen SBB,

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern Drittes Werkstattgespräch 1. Dezember 2010

Zukunft Bahnhof Bern Drittes Werkstattgespräch 1. Dezember 2010 Zukunft Bahnhof Bern Drittes Werkstattgespräch 1. Dezember 2010 Dr. Ulrich Seewer Leiter Abteilung Gesamtmobilität BVE Projektleiter ZBB ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton

Mehr

Der neue RBS-Bahnhof. Mehr Züge. Mehr Platz. für Bern. Regionalverkehr Bern-Solothurn Mehr Informationen unter &

Der neue RBS-Bahnhof. Mehr Züge. Mehr Platz. für Bern. Regionalverkehr Bern-Solothurn Mehr Informationen unter  & Der neue RBS-Bahnhof Mehr Züge. Mehr Platz. für Bern. Regionalverkehr Bern-Solothurn Mehr Informationen unter www.rbs.ch & info@rbs.ch 1965 eröffnet 16 000 Fahrgäste wurden erwartet 60 000 Fahrgäste nutzen

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern. Medienkonferenz 4. Juni Ergebnisse der Varianten-Grobbeurteilung

Zukunft Bahnhof Bern. Medienkonferenz 4. Juni Ergebnisse der Varianten-Grobbeurteilung Zukunft Bahnhof Bern Bild Stütze aus Referat Wagner Medienkonferenz 4. Juni 2010 Ergebnisse der Varianten-Grobbeurteilung ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern,

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern.

Zukunft Bahnhof Bern. Zukunft Bahnhof Bern. Baulich machbar betrieblich sinnvoll vernünftig etappierbar. Medienkonferenz vom 14. November 2008. Hansjörg Hess Leiter SBB Infrastruktur, Mitglied GL SBB. SBB Infrastruktur Hansjörg

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern. Geologie und Statik im Bahnhof Bern

Zukunft Bahnhof Bern. Geologie und Statik im Bahnhof Bern Zukunft Bahnhof Bern Bild Stütze aus Referat Wagner Werkstattgespräch mit Medien 7. April 2010 Geologie und Statik im Bahnhof Bern ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern,

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern. Varianten im Überblick. Beilage zur Medienmitteilung. 30. Oktober 2009

Zukunft Bahnhof Bern. Varianten im Überblick. Beilage zur Medienmitteilung. 30. Oktober 2009 Zukunft Bahnhof Bern Varianten im Überblick Beilage zur Medienmitteilung 30. Oktober 2009 ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern, Schweizerische Bundesbahnen

Mehr

Ausbau Bahnhof Bern. Mehr Züge. Mehr Komfort. Mehr Platz. Kürzere Wege.

Ausbau Bahnhof Bern. Mehr Züge. Mehr Komfort. Mehr Platz. Kürzere Wege. Ausbau Bahnhof Bern. Mehr Züge. Mehr Komfort. Mehr Platz. Kürzere Wege. Nachhaltige ntwicklung des Bahnhofs Bern. Ausbau Publikumsanlagen SBB. Projektinhalt. Der Bahnhof Bern ist nach Zürich der zweitgrösste

Mehr

Werkstattgespräch ZBB Zukunft Bahnhof Bern mit den Medien vom 7. April 2010

Werkstattgespräch ZBB Zukunft Bahnhof Bern mit den Medien vom 7. April 2010 Werkstattgespräch ZBB Zukunft Bahnhof Bern mit den Medien vom 7. April 2010 Kurt E. Wagner, Dipl. Ing. ETH/SIA Projektleiter Machbarkeitsstudie 31.10.2008 CEO Emch+Berger AG Bern Ingenieurgemeinschaft

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern

Zukunft Bahnhof Bern Zukunft Bahnhof Bern Mitgliederversammlung GDI, 31. März 2010 Dr. Ulrich Seewer, Leiter Abteilung Gesamtmobilität, Projektleiter ZBB, Bau-, Verkehrs- und Energiedirektorin des Kantons Bern ZBB Zukunft

Mehr

Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene 18. Oktober 2010 Anpassungen und Ergänzungen 2011

Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene 18. Oktober 2010 Anpassungen und Ergänzungen 2011 OB 3.1 Raum Bern Allgemeine Informationen und technische Daten Standortkanton: Bern Betroffene Gemeinden: Bern, Ittigen, Moosseedorf, Münchenbuchsee, Ostermundigen, Zollikofen Zuständige Amtsstelle: BAV

Mehr

S a c h p l a n V e r k e h r, T e i l I n f r a s t r u k t u r S c h i e n e

S a c h p l a n V e r k e h r, T e i l I n f r a s t r u k t u r S c h i e n e OB 4.1 Raum Bern Allgemeine Informationen und technische Daten Standortkanton: Bern Betroffene Gemeinden: Allmendingen, Bern, Ittigen, Kehrsatz, Köniz, Moosseedorf, Münchenbuchsee, Muri bei Bern, Ostermundigen,

Mehr

Den Leuchtturm vor Augen Prioritäten und Zielsetzungen bei der S-Bahn-Planung im Grossraum Zürich

Den Leuchtturm vor Augen Prioritäten und Zielsetzungen bei der S-Bahn-Planung im Grossraum Zürich Den Leuchtturm vor Augen Prioritäten und Zielsetzungen bei der S-Bahn-Planung im Grossraum Zürich Christian Vogt, Stv. Leiter Verkehrsplanung, Zürcher Verkehrsverbund 24. Oktober 2017 Leuchtturm vor Augen

Mehr

Stadt Bern Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün. ZMB Zweite Tramachse. Medienorientierung 1. Mai Seite 1

Stadt Bern Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün. ZMB Zweite Tramachse. Medienorientierung 1. Mai Seite 1 Medienorientierung 1. Mai 2012 Seite 1 Alex Tschäppät Stadtpräsident Barbara Egger-Jenzer Bau-, Verkehrs- und Energiedirektorin des Kantons Bern Regula Rytz Direktorin für Tiefbau, der Seite 2 Ausgangslage:

Mehr

Tram Region Bern (TRB), Gutachten

Tram Region Bern (TRB), Gutachten Tram Region Bern (TRB), Gutachten Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH-IVT Benno Singer, ewp AG Effretikon Bern, 30. Mai 2011 1 Inhalt Auftrag Fragenkatalog Fazit 2 Auftrag des Gutachtens Auftraggeber Kanton

Mehr

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau: Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Entwicklung ÖV im Thurgau 2000 2013 (Fernverkehr und Regionalverkehr) Millionen

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern (ZBB)

Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) Begutachtung der bisherigen Planungsarbeiten Verfasser Prof. Dr. Ulrich Weidmann Dipl. Ing. ETH/SIA Jost Wichser Emanuel Barth MSc Transport&Planning Dr. Ing. Sonja-Lara Bepperling

Mehr

Lenzburg Publikumsanlagen.

Lenzburg Publikumsanlagen. Lenzburg Publikumsanlagen. Andreas Wingeier, SBB Netzentwickler Kanton Aargau, 14. Mai 2014. Handlungsbedarf besteht. Netzzustandsbericht SBB Infrastruktur weist Bahnhof Lenzburg als Handlungsfeld aus.

Mehr

Im zweiten Jahr nach ELBA Wo stehen wir im Leimental?

Im zweiten Jahr nach ELBA Wo stehen wir im Leimental? Drangu Sehu, 15. Juni 2017 Im zweiten Jahr nach ELBA Wo stehen wir im Leimental? Drangu Sehu Kantonsingenieur Basel-Landschaft GV IG Südumfahrung Nein 15. Juni 2017 2 Inhalt Das Leimental aus verkehrlicher

Mehr

Der ZBB-Prozess im Überblick. Zukunft Bahnhof Bern. Stand September 2010

Der ZBB-Prozess im Überblick. Zukunft Bahnhof Bern. Stand September 2010 Zukunft Bahnhof Bern Der ZBB-Prozess im Überblick Stand September 2010 ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern, Schweizerische Bundesbahnen SBB, Regionalverkehr

Mehr

3816 a Beschluss des Kantonsrates über die Teilrevision des kantonalen Richtplans (Verkehrsplan)

3816 a Beschluss des Kantonsrates über die Teilrevision des kantonalen Richtplans (Verkehrsplan) Antrag der Kommission für Energie, Umwelt und Verkehr* vom 8. Mai 2001 3816 a Beschluss des Kantonsrates über die Teilrevision des kantonalen Richtplans (Verkehrsplan) (vom............) 1 Der Kantonsrat,

Mehr

Standortentscheid Werkstattneubau. Medienkonferenz 19. März 2015

Standortentscheid Werkstattneubau. Medienkonferenz 19. März 2015 Standortentscheid Werkstattneubau Medienkonferenz 19. März 2015 Agenda 1 Ausgangslage Neuausrichtung BLS- Fahrzeuginstandhaltung 2 Kriterien und Entscheid Neubaustandort 3 Standort und Bau neue Werkstätte

Mehr

Mehr Bahnhof für die Hauptstadt. Schritt für Schritt zu einem leistungsfähigeren Bahnhof Bern Dezember 2012. www.zukunftbahnhofbern.

Mehr Bahnhof für die Hauptstadt. Schritt für Schritt zu einem leistungsfähigeren Bahnhof Bern Dezember 2012. www.zukunftbahnhofbern. Mehr Bahnhof für die Hauptstadt Schritt für Schritt zu einem leistungsfähigeren Bahnhof Bern Dezember 2012 ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern, Schweizerische

Mehr

Planung und Mobilität im Grossraum Bern

Planung und Mobilität im Grossraum Bern Planung und Mobilität im Grossraum Bern Idee-Suisse Forum Mobilität 2020 Welche Herausforderungen erwarten uns? Dr. Ulrich Seewer Leiter Abteilung Gesamtmobilität im Generalsekretariat der Bau-, Verkehrs-

Mehr

Projekt Spange Nord und Massnahmen für den öffentlichen Verkehr. Infoveranstaltung vom 23. Januar 2019

Projekt Spange Nord und Massnahmen für den öffentlichen Verkehr. Infoveranstaltung vom 23. Januar 2019 Projekt Spange Nord und Massnahmen für den öffentlichen Verkehr Zusatzabklärungen Ergebnisse der Phase 1 Infoveranstaltung vom 23. Januar 2019 Begrüssung, Ablauf > Begrüssung, Ablauf, Auftrag Rolf Bättig,

Mehr

Medienkonferenz , Uhr, St.Gallen. Durchmesserlinie - zielstrebig Richtung Baubeginn

Medienkonferenz , Uhr, St.Gallen. Durchmesserlinie - zielstrebig Richtung Baubeginn Medienkonferenz 19.02.2015, 10.30 Uhr, St.Gallen Durchmesserlinie - zielstrebig Richtung Baubeginn Begrüssung - Summary Durchmesserlinie mit Tunnel und den Teilprojekten ist finanziell auf Kurs; planerische

Mehr

Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur

Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur Gesamtschau regionale ÖV-Entwicklung Regio Wil Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur Wil, Januar 2017 Wie entsteht der Fahrplan in der Region? Übergeordnete Randbedingungen Ziele

Mehr

Perspektiven der Eisenbaahn- und Raumentwiccklung in der Region Zugersee Der Ausbau der NEAT-Zulaufstrecken aus räumlicher Perspektive Nik Schiller

Perspektiven der Eisenbaahn- und Raumentwiccklung in der Region Zugersee Der Ausbau der NEAT-Zulaufstrecken aus räumlicher Perspektive Nik Schiller k Perspektiven der Eisenba ahn- und Raumentwicklung in der Region Zugersee Der Ausbau der NEAT-Zulaufstrecken aus räumlicher Perspektive Nik Schiller Leitung: Prof. Dr. Bernd Scholl Betreuung: Markus Nollert

Mehr

Korridorrahmenplan Zentralschweiz

Korridorrahmenplan Zentralschweiz Korridorrahmenplan Zentralschweiz Christoph Fessler RET Sursee-Mittelland, öv-konferenz 5. November 2018 Herzlich Willkommen Leitfrage in der Langfristplanung. Wie stellt die SBB auf der Bahn zwischen

Mehr

Entflechtung Holligen: Niveaufreie Entflechtung der drei Strecken nach Freiburg, Neuenburg und Belp/Schwarzenburg.

Entflechtung Holligen: Niveaufreie Entflechtung der drei Strecken nach Freiburg, Neuenburg und Belp/Schwarzenburg. OB 4.1 Raum Bern Allgemeine Informationen und technische Daten Standortkanton: Bern Betroffene Gemeinden: Allmendingen, Bern, Frauenkappelen, Ittigen, Kehrsatz, Köniz, Moosseedorf, Mühleberg, Münchenbuchsee,

Mehr

19. November 2014 / Marianne Brunner, Projektleiterin Verkehrsplanung 19. November 2014 Marianne Brunner, Projektleiterin Verkehrsplanung

19. November 2014 / Marianne Brunner, Projektleiterin Verkehrsplanung 19. November 2014 Marianne Brunner, Projektleiterin Verkehrsplanung DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Welchen Beitrag leisten Netzstrategien zur Welchen Beitrag leisten Netzstrategien zur Erhaltung eines leistungsfähigen Erhaltung eines leistungsfähigen Kantonsstrassennetzes?

Mehr

Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB. 23. September 2005

Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB. 23. September 2005 Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB 23. September 2005 Was ist ZEB? Weniger Geld für FinöV-Projekte Parlament verlangt Gesamtschau Zukünftige Entwicklung der Bahnprojekte Ziele von ZEB Vorlage soll:

Mehr

ESP BAHNHOF LANGENTHAL: ZWISCHENINFO VORPROJEKT

ESP BAHNHOF LANGENTHAL: ZWISCHENINFO VORPROJEKT ESP BAHNHOF LANGENTHAL: ZWISCHENINFO VORPROJEKT STADTBAUAMT INFOANLASS 18. SEPTEMBER 2017 Ausgangslage Bild: Thomas Peter Bild: Robert Grogg Themen Ausgangslage ESP Bahnhof (Gesamtprojekt) Projekt SBB

Mehr

Technische Situationsanalyse nach dem Nein zu Tram Bern West

Technische Situationsanalyse nach dem Nein zu Tram Bern West ÖV Bern-West Seite 1 von 5 Referat von Joachim Rutz, TBF + Partner AG, Zürich Technische Situationsanalyse nach dem Nein zu Tram Bern West Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Frau Regierungspräsidentin,

Mehr

Studie zur Zukunft des Regionalverkehrs Spiez Interlaken Ost Entscheidungsgrundlagen

Studie zur Zukunft des Regionalverkehrs Spiez Interlaken Ost Entscheidungsgrundlagen Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination Kanton Bern Studie zur Zukunft des Regionalverkehrs Spiez Interlaken Ost Entscheidungsgrundlagen Zusammenfassung Zürich, 25. Februar 2016 INFRAS Forschung

Mehr

Mehr Bahnhof für die Hauptstadt. Schritt für Schritt zu einem leistungsfähigeren Bahnhof Bern. www.zukunftbahnhofbern.ch

Mehr Bahnhof für die Hauptstadt. Schritt für Schritt zu einem leistungsfähigeren Bahnhof Bern. www.zukunftbahnhofbern.ch Mehr Bahnhof für die Hauptstadt Schritt für Schritt zu einem leistungsfähigeren Bahnhof Bern ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern, Schweizerische Bundesbahnen

Mehr

Ein strukturierter Ideenwettbewerb für das schweizerische Bahnnetz

Ein strukturierter Ideenwettbewerb für das schweizerische Bahnnetz Ein strukturierter Ideenwettbewerb für das schweizerische Bahnnetz Komitee Zimmerberg light / Pro Bahn Zentralschweiz, 15. März 2017 Dr. Paul Schneeberger Redaktor NZZ / Absolvent MAS Raumplanung ETH Einleitung

Mehr

Objektblatt - Bahnhof Tiefenbrunnen

Objektblatt - Bahnhof Tiefenbrunnen Die Zugänglichkeit der Bahnhöfe ist ein wichtiges verkehrliches Anliegen. Ausgelöst durch eine Motion (GR Nr. 2011/222), wird im Hinblick auf die Eröffnung der Durchmesserlinie (2015) und darüber hinaus

Mehr

Potentiale einer Entlastung der Hauptverkehrszeiten (HVZ) am Beispiel der Region Bern

Potentiale einer Entlastung der Hauptverkehrszeiten (HVZ) am Beispiel der Region Bern Potentiale einer Entlastung der Hauptverkehrszeiten (HVZ) am Beispiel der Region Bern Ergebnisse einer Untersuchung im Auftrag von SBB, Post, Swisscom und Kanton Bern (AÖV) SVWG-Forum «Brechen von Verkehrsspitzen

Mehr

Ausbau Bahnhof Bern RBS

Ausbau Bahnhof Bern RBS Ausbau Bahnhof Bern RBS Industrie 4.0. Digitale Chancen im FM und der Baubranche Donnerstag, 20. Oktober 2016 Daniel Spring Leiter Infrastruktur Inhalt RBS-Netz / Nachfrage Blick zurück zum Bau Schanzentunnel

Mehr

Mobilität 2050 Erkenntnisse aus der Studie zur zukünftigen Mobilität auf Strasse und Schiene

Mobilität 2050 Erkenntnisse aus der Studie zur zukünftigen Mobilität auf Strasse und Schiene Mobilität 2050 Erkenntnisse aus der Studie zur zukünftigen Mobilität auf Strasse und Schiene ÖV-Mobilität der Zukunft attraktiv, kombiniert und finanziert Prof. Dr. Ulrich Weidmann, Institut für Verkehrsplanung

Mehr

Stadt Bülach. Bahnhof Bülach Prüfung Bushof Ost

Stadt Bülach. Bahnhof Bülach Prüfung Bushof Ost Stadt Bülach Seite 1 Kunde Fakten Stadt Bülach Zeitraum Projektland 2016-2017 Schweiz Projekt-Budget CHF 45 000 Bearbeitungsda uer 5 Monate Die Entwicklungsmöglichkeiten des Bushofs Bülach sind an seinem

Mehr

Titel Trolleymotion durch Klicken hinzufügen Neue Horizonte im Stadtverkehr. Die Bedeutung des Trolleybus- Systems in der Tramstadt Zürich

Titel Trolleymotion durch Klicken hinzufügen Neue Horizonte im Stadtverkehr. Die Bedeutung des Trolleybus- Systems in der Tramstadt Zürich Titel Trolleymotion durch Klicken hinzufügen Neue Horizonte im Stadtverkehr Die Bedeutung des Trolleybus- Systems in der Tramstadt Zürich Luzern, 1.12.2020 Hans Konrad Bareiss 1. Die Verkehrsbetriebe Zürich

Mehr

Spange Nord und Massnahmen für den öffentlichen Verkehr Sonderkredit für die Projektplanung. Medienkonferenz vom 13. Dezember 2017

Spange Nord und Massnahmen für den öffentlichen Verkehr Sonderkredit für die Projektplanung. Medienkonferenz vom 13. Dezember 2017 Spange Nord und Massnahmen für den öffentlichen Verkehr Sonderkredit für die Projektplanung Medienkonferenz vom 13. Dezember 2017 Überblick > Ausgangslage > Gesamtsystem Bypass Luzern > Ziele Bypass Luzern

Mehr

Ein Zukunftsbild für die Agglomeration Basel

Ein Zukunftsbild für die Agglomeration Basel Ein Zukunftsbild für die Agglomeration Basel Mitwirkungsveranstaltung vom 14. Juni 2010 Dr. Martin Sandtner, Dr. Peter Marti F:\daten\M7\09-144-00\2_KORR\Workshop_AggloTEB_100614\Prae_Input_AggloTEB_100614_def.ppt

Mehr

ZBT oder Ausbau der Stammstrecke? Durchgehender Doppelspurausbau der Strecke Thalwil Zug

ZBT oder Ausbau der Stammstrecke? Durchgehender Doppelspurausbau der Strecke Thalwil Zug ZBT oder Ausbau der Stammstrecke? Durchgehender Doppelspurausbau der Strecke Thalwil Zug 27.04.11 1 Einleitung Es gibt keine richtigen und keine falschen Projekte Massgebend ist die Zielsetzung Die Qualität

Mehr

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld Warum braucht es die Entflechtung Wylerfeld? 2 Im Osten von Bern laufen die vielbefahrenen Bahnstrecken Olten Bern, Biel Bern

Mehr

Stadt Winterthur. Bahnentwicklung Winterthur: Schienenseitige Ergänzung des öv-hochleistungskorridors auf Grundlage 4.

Stadt Winterthur. Bahnentwicklung Winterthur: Schienenseitige Ergänzung des öv-hochleistungskorridors auf Grundlage 4. Stadt Winterthur Bahnentwicklung Winterthur: Schienenseitige Ergänzung des öv-hochleistungskorridors auf Grundlage 4. TE S-Bahn Zürich 16. September 2013 Version 1-01 SMA und Partner AG Telefon: +41-44-317

Mehr

Fahrplanverfahren (FPV)

Fahrplanverfahren (FPV) Fahrplanverfahren (FPV) 2020-2021 Informationen des ZVV an den Regionalen Verkehrskonferenzen im Mai 2018: Fahrplanverfahren 2020-2021 Vorgaben Ablauf Aktualisierung Empfehlung hindernisfreie Bushaltestellen

Mehr

Umfeld, Herausforderung und Strategie des ZVV

Umfeld, Herausforderung und Strategie des ZVV Umfeld, Herausforderung und Strategie des ZVV 02.05.2016 DV KVöV 21. April 2016 1 Umfeld 02.05.2016 DV KVöV 21. April 2016 2 Ungebrochenes Nachfragewachstum mehr Einwohner /Arbeitsplätze mehr Bewegungen

Mehr

Mediengespräch Fernverkehrskonzession

Mediengespräch Fernverkehrskonzession Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr Mediengespräch

Mehr

Medienorientierung ÖV-Knotenpunkt Ostermundigen 19. Oktober

Medienorientierung ÖV-Knotenpunkt Ostermundigen 19. Oktober Medienorientierung ÖV-Knotenpunkt Ostermundigen 19. Oktober 2012 Barbara Egger-Jenzer Regierungsrätin Ablauf Begrüssung durch Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer Bedeutung des ÖV-Knotens Ostermundigen

Mehr

S a c h p l a n V e r k e h r, T e i l I n f r a s t r u k t u r S c h i e n e

S a c h p l a n V e r k e h r, T e i l I n f r a s t r u k t u r S c h i e n e OB 1.4 Limmattal Allgemeine Informationen und technische Daten Standortkantone: Aargau, Zürich Betroffene Gemeinden: Dietikon, Schlieren, Spreitenbach, Zürich Zuständige Amtsstelle: BAV Betroffene Amtsstellen:

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern. Kurzfassung Synthesebericht Phase November 2008

Zukunft Bahnhof Bern. Kurzfassung Synthesebericht Phase November 2008 Zukunft Bahnhof Bern 11. November 2008 ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern, Schweizerische Bundesbahnen SBB, Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS, BLS AG, BERNMOBIL,

Mehr

Die Rolle der Region in der Stadtentwicklung

Die Rolle der Region in der Stadtentwicklung Die Rolle der Region in der Stadtentwicklung Marco Rupp, Regionalkonferenz Bern-Mittelland ZBV, Mittwoch 14. November 2012 Inhalt Kontext Schwachstellen Schlüsselmassnahmen Regionalkonferenz Vision, Ziele

Mehr

Praxisbeispiel aus der Schweiz: Bahninfrastrukturfonds BIF

Praxisbeispiel aus der Schweiz: Bahninfrastrukturfonds BIF Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr Praxisbeispiel

Mehr

Evaluation für einen neuen RBS-Depotstandort. Ergebnisse der Gesamtbeurteilung und weiteres Vorgehen

Evaluation für einen neuen RBS-Depotstandort. Ergebnisse der Gesamtbeurteilung und weiteres Vorgehen Evaluation für einen neuen RBS-Depotstandort Ergebnisse der Gesamtbeurteilung und weiteres Vorgehen Regionalverkehr Bern-Solothurn 4 Bahn- und 22 Buslinien 420 Mitarbeitende Hauptaktionäre: Bund, BE, SO,

Mehr

Gemeinsam stark - für Zimmerberg-Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof Luzern

Gemeinsam stark - für Zimmerberg-Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof Luzern Zuger Wirtschaftskammer Gewerbeverband des Kantons Zug Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST Hinterbergstrasse 24 Postfach 7862 Luzernerstrasse 26 6312 Steinhausen 6302 Zug 6330 Cham Telefon 041 525 59 10 Telefon

Mehr

Der Hochhausbau in Zürich Chancen und Risiken der Inneren Entwicklung durch punktuelle Nutzungsdichten

Der Hochhausbau in Zürich Chancen und Risiken der Inneren Entwicklung durch punktuelle Nutzungsdichten Der Hochhausbau in Zürich Chancen und Risiken der Inneren Entwicklung durch punktuelle Nutzungsdichten Benjamin Grimm Leitung: Prof. Dr. Bern Scholl Betreuung: Anita Grahms Masterarbeit Studiengang Raumentwicklung

Mehr

Ausbau des U-Bahn-Netzes in Hamburg. Vortrag auf der 3. Sitzung des Mobilitätsbeirates

Ausbau des U-Bahn-Netzes in Hamburg. Vortrag auf der 3. Sitzung des Mobilitätsbeirates Ausbau des U-Bahn-Netzes in Hamburg Vortrag auf der 3. Sitzung des Mobilitätsbeirates HOCHBAHN 29.10.2014 Wachsende Stadt erfordert stärkere Nutzung des ÖPNV Wachstum von Wirtschaft, Beschäftigung und

Mehr

Strategie Stromnetze Status und weiteres Vorgehen

Strategie Stromnetze Status und weiteres Vorgehen Strategie Stromnetze Status und weiteres Vorgehen Christian Schaffner, Leiter Sektion Netze Science Brunch der FSM, Zürich, 14. Mai 2013 Agenda Energiestrategie 2050 Resultate AG und Massnahmen Strategie

Mehr

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen 1 Die AB auf dem Weg in die Zukunft 2 Eine Idee, deren Zeit gekommen ist Gute Verbindungen aus der Region in und durch das St.Galler Stadtzentrum ohne Umsteigen.

Mehr

Auflösung Eisenbahn-Engpass Zuffenhausen

Auflösung Eisenbahn-Engpass Zuffenhausen Auflösung Eisenbahn-Engpass Zuffenhausen Matthias Lieb 09.03.2018 1 09.03.2018 2 Agenda Fahrverbote in Stuttgart kann der ÖV eine Lösung sein? Wo klemmt es rund um Stuttgart auf der Schiene? Entwicklung

Mehr

Ligerztunnel: Mehr Zug und mehr Ruhe zwischen Schafis und Twann. Olivier Saugy, Projektleiter, SBB Infrastruktur.

Ligerztunnel: Mehr Zug und mehr Ruhe zwischen Schafis und Twann. Olivier Saugy, Projektleiter, SBB Infrastruktur. Ligerztunnel: Mehr Zug und mehr Ruhe zwischen Schafis und Twann. Olivier Saugy, Projektleiter, SBB Infrastruktur. Ligerztunnel: Ausgangslage und Anforderungen. Auftrag: Behebung des rund 2 Kilometer langen

Mehr

OB 1.7 Raum Obersee. Funktion und Begründung

OB 1.7 Raum Obersee. Funktion und Begründung OB 1.7 Raum Obersee Allgemeine Informationen und technische Daten Standortkantone: Schwyz, St. Gallen Betroffene Gemeinden: Freienbach, Rapperswil Jona, Schmerikon, Schübelbach, Uznach, Wangen Zuständige

Mehr

Öffentlicher Verkehr im Grenzraum St.Gallen Vorarlberg

Öffentlicher Verkehr im Grenzraum St.Gallen Vorarlberg Öffentlicher Verkehr im Grenzraum St.Gallen Vorarlberg Herbstveranstaltung der IGöV Ostschweiz Regierungsrat Dr. Bruno Damann Bregenz, Inhalt 1. Heutiges Bahnangebot 2. Geplantes Bahnangebot a. AS 2025

Mehr

Fahrplanverfahren 11-12

Fahrplanverfahren 11-12 Fahrplanverfahren 11-12 Vorgaben des ZVV für die marktverantwortlichen Verkehrsunternehmen (MVU) Ein Blick zurück Fahrplanverfahren 07-08: Ausbau S-Bahn und Feinverteiler e e für rund 16 Mio. Fr. Änderungen

Mehr

Titelfolie. Titelfolie. Folientitel. Die Verkehrsbetriebe Zürich gestern heute morgen. TOP 100 Energieforschung Stadt Zürich 28.

Titelfolie. Titelfolie. Folientitel. Die Verkehrsbetriebe Zürich gestern heute morgen. TOP 100 Energieforschung Stadt Zürich 28. VBZ Titel Züri-Linie: durch Klicken Wo wir hinzufügen fahren, lebt Zürich. Titelfolie Titelfolie Folientitel Die Verkehrsbetriebe Zürich gestern heute morgen TOP 100 Energieforschung Stadt Zürich 28. Juni

Mehr

Zwischenstand Umsetzung NVP Herausforderungen für die 2. Halbzeit des NVP

Zwischenstand Umsetzung NVP Herausforderungen für die 2. Halbzeit des NVP Zwischenstand Umsetzung NVP 2014-2018 Herausforderungen für die 2. Halbzeit des NVP Dr. Jan Werner Berlin, 19.1.2016 Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin Der NVP-Prozess

Mehr

Perspektiven im öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis München

Perspektiven im öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis München Perspektiven im öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis München Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes München vom 11. Juli 2017 Auswahl der Ergebnisse Weitere Informationen zu Studie

Mehr

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen 1 Die Appenzeller Bahnen heute? gutes Produkt, aber zu langsam ungenügend vernetzt Konformität? zu schwerfällig 2 DML die Lösung Gute Verbindungen aus der Region

Mehr

Bahnhof Hardbrücke Grundlage der Stadtentwicklung in Zürich West

Bahnhof Hardbrücke Grundlage der Stadtentwicklung in Zürich West Bahnhof Hardbrücke Grundlage der Stadtentwicklung in Zürich West oder Wie aus einer Bahnstation an einer Stadtautobahn eine multimodale Drehscheibe im Zentrum wurde Markus Knauss, Co-Geschäftsführer VCS

Mehr

4. Rang, 4. Preis, Arbeit Helvetica. Verfassser: Architektur (federführend): Felix+Jonas Architekten BDA, München Ulrich Jonas.

4. Rang, 4. Preis, Arbeit Helvetica. Verfassser: Architektur (federführend): Felix+Jonas Architekten BDA, München Ulrich Jonas. Masterplan Inselspital, Universitätsspital Ideenwettbewerb im selektiven Verfahren Jurybericht 4. Rang, 4. Preis, Arbeit Helvetica Verfassser: Architektur (federführend): Felix+Jonas Architekten BDA, München

Mehr

Drei Länder - ein Angebot: Die trinationale S-Bahn Basel

Drei Länder - ein Angebot: Die trinationale S-Bahn Basel Drei Länder - ein Angebot: Die trinationale S-Bahn Basel Lukas Ott, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung im Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt, 17.03.2018 KVF-S, 20. Februar 2017, Business Center

Mehr

Verkehrsplanung Rapperswil-Jona: Vision 2030 und Konzept 2016

Verkehrsplanung Rapperswil-Jona: Vision 2030 und Konzept 2016 Stadt Rapperswil-Jona Verkehrsplanung Rapperswil-Jona: Vision 2030 und Konzept 2016 Stadtratsbeschluss vom 19.11.2007 Photo: Josef Wyrsch Zürich, 03.12.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Vision 2030...1 2 Zielzustand

Mehr

Liestal, Genereller Leistungsauftrag im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre

Liestal, Genereller Leistungsauftrag im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre Liestal, 16.11.2016 8. Genereller Leistungsauftrag im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre 2018 2021 2 Begrüssung 3 Inhalt Der Generelle Leistungsauftrag Ergebnisse aus dem Vernehmlassungsverfahren

Mehr

Ausgangslage: Wir leben in einer eng vernetzten grenzüberschreitenden Agglomeration mit über Grenzgänger/innen. Wie plant man in funktionalen

Ausgangslage: Wir leben in einer eng vernetzten grenzüberschreitenden Agglomeration mit über Grenzgänger/innen. Wie plant man in funktionalen 1 Ausgangslage: Wir leben in einer eng vernetzten grenzüberschreitenden Agglomeration mit über 70 000 Grenzgänger/innen. Wie plant man in funktionalen Räumen, die die politischen, institutionellen Grenzen

Mehr

Beurteilung möglicher Alternativen zu einer Fusion

Beurteilung möglicher Alternativen zu einer Fusion Anhang 2 Beurteilung möglicher Alternativen zu einer Fusion Als Alternative zu einer Gemeindefusion von Stetten, Lohn und Büttenhardt gibt es folgende mögliche Entwicklungen. keine Veränderung zu heute

Mehr

Straßenbahnplanung Bahnhof Ostkreuz

Straßenbahnplanung Bahnhof Ostkreuz Straßenbahnplanung Bahnhof Ostkreuz 2. Zwischenbericht Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 5. Dezember 2013 Foto: Michelmann Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin VII C34

Mehr

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS Novatlantis Bauforum 27. August 2013, Zürich Joe Luthiger, NNBS Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS Bestandteil der vierten Strategie «Nachhaltige Entwicklung»

Mehr

LIMMATTALBAHN UND SIEDLUNGSENTWICKLUNG: Soll die Limmattalbahn bis Baden weitergeführt werden?

LIMMATTALBAHN UND SIEDLUNGSENTWICKLUNG: Soll die Limmattalbahn bis Baden weitergeführt werden? LIMMATTALBAHN UND SIEDLUNGSENTWICKLUNG: Soll die Limmattalbahn bis Baden weitergeführt werden? Tobias Ramser Leitung: Prof. Dr. Bernd Scholl Betreuung: Florian Stellmacher Masterarbeit Studiengang Raumentwicklung

Mehr

Relevanz aktueller UVP-Verfahren für die Stadtentwicklung Wiens

Relevanz aktueller UVP-Verfahren für die Stadtentwicklung Wiens Relevanz aktueller UVP-Verfahren für die Stadtentwicklung Wiens Christof Schremmer Österreichisches Institut für Raumplanung Themenstellung: Die Entwicklung des Nordostraums von Wien und der Lobautunnel

Mehr

Machbarkeitsstudie Tieferlegung Bahnlinie im Ortsbereich Oberschleißheim

Machbarkeitsstudie Tieferlegung Bahnlinie im Ortsbereich Oberschleißheim Machbarkeitsstudie Tieferlegung Bahnlinie im Ortsbereich Oberschleißheim Abschlussbericht 18.10.2016 In Zusammenarbeit mit PROJEKTMANAGEMENT VERKEHRSPLANUNG SCHIENE VERKEHRSPLANUNG STRASSE INGENIEURBAU

Mehr

Verkehrspolitik im Kanton Basel-Landschaft

Verkehrspolitik im Kanton Basel-Landschaft Verkehrspolitik im Kanton Basel-Landschaft Medienzmorge Pratteln, 14. August 2014 Sabine Pegoraro Regierungsrätin, Bau- und Umweltschutzdirektion BL Inhalt: 1. Massnahmen in den letzten 5 Jahren 2. Verkehrsinfrastruktur-Strategie

Mehr

Berücksichtigung der Verletzlichkeit im Schweizer Verkehrsinfrastrukturmanagement

Berücksichtigung der Verletzlichkeit im Schweizer Verkehrsinfrastrukturmanagement Berücksichtigung der Verletzlichkeit im Schweizer Verkehrsinfrastrukturmanagement Hochschultagung 2007, Rust am Neusiedlersee Alex Erath IVT ETH Zürich 2.Oktober 2007 Ausgangslage Verletzlichkeit ist (noch)

Mehr

Medienorientierung Tram Region Bern

Medienorientierung Tram Region Bern Medienorientierung Tram Region Bern 10. Juni 2013 Barbara Egger-Jenzer Regierungsrätin Kanton Bern (Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion) Der neu gestaltete Viktoriaplatz Bahnhof Ostermundigen Köniz Schloss

Mehr

Finanzierungsanträge für die Limmattalbahn

Finanzierungsanträge für die Limmattalbahn Finanzierungsanträge für die Limmattalbahn Gemeinsame Medienkonferenz der Kantone Aargau und Zürich Dietikon, 19. August 2014 Inhalt 1. Regierungsrat Stephan Attiger. Ein gemeinsames Projekt für die Region

Mehr

Mobilität in der Dichte Wie geht Köniz zukünftig damit um? Daniel Matti Leiter Abteilung Verkehr und Unterhalt, Gemeinde Köniz

Mobilität in der Dichte Wie geht Köniz zukünftig damit um? Daniel Matti Leiter Abteilung Verkehr und Unterhalt, Gemeinde Köniz Mobilität in der Dichte Wie geht Köniz zukünftig damit um? SVI Schwerpunktthema 2017 / 2018 9. November 2017 Köniz Daniel Matti Leiter Abteilung Verkehr und Unterhalt, Gemeinde Köniz Köniz mit urbaner

Mehr

Rezepte gegen den Verkehrskollaps in der Region. Regula Ruetz Think Tank metrobasel

Rezepte gegen den Verkehrskollaps in der Region. Regula Ruetz Think Tank metrobasel Rezepte gegen den Verkehrskollaps in der Region Regula Ruetz Think Tank metrobasel Regula Ruetz, Direktorin metrobasel baslerbauforum Herbstanlass vom 27. Oktober 2014 «Mobilität lässt sich nicht mit einfach

Mehr

Bericht über den Zustand der Eisenbahninfrastrukturen

Bericht über den Zustand der Eisenbahninfrastrukturen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Ablteilung Finanzierung Bericht über den Zustand der Eisenbahninfrastrukturen der schweizerischen

Mehr

In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente. IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz

In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente. IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz Ausgangslage 2012: Im Hinblick auf FABI-Vorlage (Ausbau CH-Bahninfrastruktur) wurde das

Mehr

Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen

Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen SIA Sektion Zürich Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen 13. September 2013 Georges Rey SMA und Partner AG Transportation Engineers, Planners and Economists Gubelstrasse

Mehr

Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern

Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern Organisation der Gesamtverkehrspolitik und -planung Aktueller Stand der Planung (Strasse, Schiene) Finanzierung Verkehr Organisation

Mehr

Substanzerhalt Bahn- Infrastruktur der Schweiz. Medienkonferenz BAV/SBB vom 28. Juni 2010

Substanzerhalt Bahn- Infrastruktur der Schweiz. Medienkonferenz BAV/SBB vom 28. Juni 2010 Substanzerhalt Bahn- Infrastruktur der Schweiz Medienkonferenz BAV/SBB vom 28. Juni 2010 Substanzerhalt Bahninfrastruktur 1. Einleitung Peter Füglistaler, Direktor BAV 2. Zweitmeinung BAV Toni Eder, Vizedirektor

Mehr

Medienkonferenz. Solide finanzielle Basis für die Pensionskassen

Medienkonferenz. Solide finanzielle Basis für die Pensionskassen Projekt Futura Medienkonferenz Solide finanzielle Basis für die Pensionskassen Eröffnung der Vernehmlassung zum kantonalen Pensionskassengesetz 5. Juli 2012, Staatskanzlei C401 Erziehungsdirektion des

Mehr

FLUGHAFEN ZÜRICH: ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHER BEDEUTUNG UND POLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN

FLUGHAFEN ZÜRICH: ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHER BEDEUTUNG UND POLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN FLUGHAFEN ZÜRICH: ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHER BEDEUTUNG UND POLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN Andreas Schmid Präsident des Verwaltungsrates 27. Februar 2019 MÖGLICHST VIELE DIREKTVERBINDUNGEN ZU DEN WELTWEITEN

Mehr

Zimmerberg-Basistunnel II die beste Variante Korridorrahmenplan Zentralschweiz

Zimmerberg-Basistunnel II die beste Variante Korridorrahmenplan Zentralschweiz SBB CFF FFS Zimmerberg-Basistunnel II die beste Variante Korridorrahmenplan Zentralschweiz SBB Infrastruktur, Christoph Fessler, Zug, 21. November 2018 Herzlich Willkommen Fazit für die Generationen-Planung.

Mehr

Regionalplanung Winterthur und Umgebung TE / STEP für RWU

Regionalplanung Winterthur und Umgebung TE / STEP für RWU Regionalplanung Winterthur und Umgebung 05.07.2017 4. TE / STEP für RWU 1 Zuständigkeiten Planung und Bau von neuen Bahnanlagen ZH/IF über Aggloprogramme 4. Teilergänzungen Zürcher S-Bahn, 3. Etappe Dezember

Mehr