Klare Regeln sind wichtig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klare Regeln sind wichtig"

Transkript

1 rss$.ei' -tgäffifii,fiü*es AUSSCHUSS SCHULMITWIRKUNG/SCHULRECHT WU Klare Regeln sind wichtig Die Neuen Medien und das weltweite Netz bieten Enruachsenen wie Schülern viele Vorteile. Sie stellen aber auch Eltern und jugendliche Nutzer vor große Herausforderungen. Risiken sind vor allem Urheberrechtsverletzungen und Missbrauch von Bildern und persönlicher Daten. Martin Müsgens, Landesanstalt für Medien NRW, referierte in den Ausschüssen,,Gesundheit und Jugendschutz" und,,schulmitwirkung und Schulrecht" über das Thema. Seinen Vortrag drucken wir hier ab. oziale Netzwerke, MP3-Player, internetfähige Smartphones oder portable Spielkonsolen sind fester Besrandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Um diese Geräte möglichst sicher zu nutzen, ist neben reinen Bedienkompetenzen auch ein kritisch-reflexiver Umgang mit Medien und Anwendungen von zentraler Bedeutung. Nicht immer ftihlen sich Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen hier ausreichend vorbereitet und sind unsicher, wie die immer wichtiger werdende Medienkompetenz in Schule und Elternhaus vermittelt werden kann. Dies aufgreifend, stellt der folgende Artikel aktuelle Trends und Entwicklungen der Medienwelt vor, beschreibt Chancen und Herausforderungen,,Neuer Medien" mit einer Schwerpunktsetzung aufdem Internet und er- Iäutert sich daraus ergebende Konsequenzen für die (außer)schulische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und das Elternhaus. Im Anschluss werden ausgewählte Unterstützungsangebote der Landesanstalt für Medien Nordrhein-\Testfalen (LfM) vorgestellt ( zum Digitalen, zur zunehmenden Mobilität und zur Medienkonvergenz. Etwas ausführlicher erläutert bedeutet dies, dass ehemals analog,e Geräte immer häufiger digital funktionieren bzw. sich digitaler Technik bedienen und nicht mehr nur stationär zu Hause betrieben werden können, sondern - auch aufgrund geringerer Größe - portabel sind und im Grunde überall genutzt werden können. Dies gilt für Spielkonsolen genauso wie für Computer oder denzrgriff auf das Internet. Unter dem Stichwort lvledienkonvergenz wird verkürzt versranden, dass ehemals unterschiedliche Geräte (zum Beispiel Fernseher, Radio. Internet- PC, Film- und Fotokamera) in nur einem Gerät mireinander verschmelzen. Das beste Beispiel für die Aufnahme verschiedenster Geräte ist das Smartphone als mobiler Alleskönner für die Hosentasche. Die vielfachen Möglichkeiten dieses Geräts werden schnell offensichtlich, wenn man sich einmal vorstellt, man wollte von unterwegs die gleichen im Smartphone vereinten Funktionen nutzen, müsste aber die ehemals notwendigen Einzelgeräte mit sich tragen - ein eher umständliches, im Grunde sogar schon unmögliches Unterfangen. Auch die jährlich erscheinende repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, (Multi-)Media-Basisuntersuchung zum Medienumgang i2- bis L9-Jähriger) des Medienpädagogischen Forschungsverbands Südwest ( zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig deutsche Haushalte, in denen Jugendliche leben, mit Medien ausgestattet sind (siehe Abbildung 1). Medienausstattung von Jugendlichen Jahre, Haushalt und eigene Geräte 100 % Die Digitalisierung der Gesellschaft: Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen Schaut man sich die Medienentwicklung der letzten Jahre an, wird schnell klar, dass Kinder undjugendliche heute in einer rvek aufvvachsen, in der Medien in verschiedensten Formen allgegenwärtig sind. Hierbei kennzeichnen vor allem drei große Trends die Entwicklung der letzten Jahre: der Trend rer Jb reffi ffii rct*ffiffi*ä M-R Quelie: in Anlehnung an JIM-Studie 2012 (vurvrv.mpfs.de), Basis: alle Befragten, n=1.201 (HH steht für Haushalt) Abbildung ffiii LANDESELTERNSCHAFT DER GYMNASIEN NRW JUNI 2013

2 rer ryffi AUSSCHUSS SCHULMITWRKUNG/SCHULRECHT ffi - Auch der mobile Zugriff aluf das Internet (vor allem über Handy/Smartphone) etabliert sich zunehmend als Standard - auch bei Kindern und Jugendlichen. \Tegbereiter sind hier der Ausbau mobiler Datennetze, fallende Preise bei mobilen Internet-Pauschaltarifen (Flatrates) und ein immer breiteres und anwenderfreundlicheres Angebot mobiler Anwendungen (den sogenannten Apps). Nach der JIM-Studie nutzten 2012 bereits 40 % derjtgendlichen regelmäßig mobil das Internet; 2OI0 lag der entsprechende rü(/ert noch bei 8 Prozent,20II waren es 22 Prozent (vgl. JIM-Studie 2012,5.5r. Ein anderer noch relativ neuer Trend sind standortbezogene Dienste. Mittels GPS-Signal oder über den bei der Netzeinwahl verwendeten nächstgelegenen Mobilfunk-Mast wird der aktuelle Standort des Nutzers ermittelt. Dieser kann dann ftir verschiedene Anwendungen genutzt werden, beispielsweise auf dem eigenen Facebook-Profil als Status-Update angezeigt werden oder auf besondere Angebote im näheren Umfeld hinweisen. Auch ist es über verschiedene Anwendungen möglich, sich Kontakte aus dem eigenen Netzwerk anzeigenzu lassen, die sich gerade in der Nähe befinden (so diese die gleiche Anwendung nutzen und einer entsprechenden Nutzung zugestimmr haben). Das Mitmach-Netz,,\ü/eb 2.0" ist ein weiteres Phänomen der Zeit, begleitet uns allerdings schon ein paar Jahre. Vereinfacht gesagt, steht diese Entwicklung dafür, dass die Unternehmen in weiten Teilen nur noch den,,programmiertechnischen" Rahmen liefern und die Nutzer selbst die eigentlichen Inhalte (Texte, Fotos, Filme, etc.) einstellen. Bestes Beispiel für diesen Trend sind Videoportale wie YouTube und Soziale Netzwerke. Vor allem das Soziale Netzwerk Facebook kann dabei auf eine unglaubliche Erfolgsgeschichte zurückblicken. Allein in Deutschland nutzen aktuell über 25 Millionen Menschen Facebook (vgl. z. B. wwwallfacebook.de). Ehemals erfolgreiche Netzwerke wie schueleryz, studiyz oder Schueler.CC spielen über alle Altersgruppen hinweg aktuell keine große Rolle mehr oder sind gänzlich vom Markt verschwunden. Gerade bei Kindern und Jugendlichen sind Soziale Netzwerke überaus beliebt, schaffen sie es doch perfekt, wichtige Bedürfnisse nach Eigenständigkeit, Sozialer ljnterstützung, Orientierung und Identitätsbildung zu bedienen (vgl. hierzu auch mekonet kompakt (2010): Intimität im Netz auf einen Blick, S. 2, Aktuell sind knapp vier von fünf Jugendlichen täglich oder mehrmals pro -'J7oche in Sozialen Netzwerken unterwegs, schon bei den l2-l3-jähägen liegt der Wert bei über 60 Prozent (vgl. JIM-Studie 2012, S. 40). Auch die LfM-Studie,,Heranwachsen mit dem Social $7eb" untersuchte die Faszination des Mitmach-Netzes aufjugendliche und ermittelte hierbei die in Abbildung 2 dargestellten Praktiken und E ntwicklungsaufgaben. Herausforderungen von lnternet und Neuen Medien Viele Erwachsene fühlen sich von der zunehmend beschleunigten Entwicklung im Bereich,,Neuer Medien" überfordert. Auch die über die Initiative Eltern + Medien ( angebotenen Elternabende machen diese Unsicherheiten immer wieder deutlich: \Vie lange soll mein Kind am Computer sitzen? \7as ist so toll an Computerspielen? \Wie schütze ich mein Kind vor problematischen Angeboten im Internet? Mit wie viel Jahren soll mein Kind ein eigenes Handy bekornmen? All dies sind immer wiederkehrende Fragen von teilnehmenden Müttern und Vätern. Martin Müsgens (Jahrgang 1976) ist Diplom-Sozrologe und a u sg ebi I d ete r G ru nd sc h u I I eh re r. Nach einem Studium der Sozrologie an der Philipps-Universität Marburg, der Pennstate University (USA) und der Freien Universität Berlin studierte er in Köln Lehramt auf Primarstufe. Das Referendariat absolvierte er an einer Kölner Grundschule mit einer Schwerpunktsetzung tn den Neuen Medien. lm Ansch/uss war er als Lehrer an einer Grundschule und als Cnline-Forscher bei einem großen Medienunternehmen tätig. Seil Sepfember 2009 arbeitet Martin Müsgens als Referent für die EU-lnitiative klicksafe bei der Landesanstalt für Medien N o rd rh e i n-westfal e n (LfM) Doch bevor man sich mit möglichen Risiken und Herausforderungen des Internets und,,neuer Medien" auseinandersetzt, ist es sinnvoll, sich noch einmal die positiven Chancen und Annehmlichkeiten bewusst zu machen. So hat beispielsweise das Internet als weltweites Netzwerk viele Vorteile: Kein anderes Medium bietet eine vergleichbare Aktualität, Geschwindigkeit bei gleichzeitig zeitlicher und räumlicher Unabhängigkeit. Mit wenigen Klicks kann ganz bequem vom eigenen Sofa aus aufnationale und internationale Informationen zurückgegriffen und welt- reffiffi#i ffiffifi ffiffi #re# ffii LANDESELTERNSCHAFT DER GYI\4NASIEN NRW.2O3. JUNI 2013 WE 37 -#mil

3 Er:::,::il -:;::r::qtjl; /.,, AUSSCHUSS SCHULMITWIRKUNG/SCHULRECHT r:'il I...:.';:!i*lli:i:rr.: I: Praktiken und Entwicklungsaufgaben des Social Web (rrmitmach-netzesff),, Kümfrfgq.,'," 'l:: -, :.:l Identitätsmanagement Selbstauseinandersetzung Wer bin ich?. Ausfüllen einer Profilseite. Veröffentlichung eines eigenen Videos Beziehungs. maüagernent Sozialauseinandersetzung Welche Pcsition habe ich im sszialen Netzwerk?. Senden oder Ännehmen von Kontaktgesuchen o Kommentieren ei nes Weblogeintrags Informationsmanagement Sachauseinandersefzung \Vie orientiere ich mich ia der \flelt? r Recherchieren in $üikipedia o Bewerten eines YouTube-Videos Quelle: in Anlehnung an Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Heranwachsen mit dem Social Web (2. unveränderte Auflage, April 2011, S. 27, Download unter: Abbildung 2 weite Vernetzung und Kommunikation betrieben werden. I'JTeitere Chancen und medienpädagogische Flerausforderungen des Internets werden in Abbildung 3 gegenüber gestellt. Vor allem die interaktiven Möglichkeiten des Social \üebs bergen gewisse Risiken. Neben der Verletzung von Urheberrechten (beispielsweise durch eine nicht genehmigte Veröffentlichung des geschützten Logos vom Lieblingsverein im eigenen Profil) ist hier auch der Missbrauch von persönlichen Daten zu nennen. \Vie eine Studie der Landesansrak für Medien NRSZ (LfM) ermittelte, unrerschätzen Jugendliche in vielen Fällen die Reichweite, Nachhaltigkeit und die (Eigen-)Dynamik von im Internet veröffentlichten Inhalten (siehe auch Abb. 4), so dass diese schnell außer Kontrolle geraten können. Die in vielen Fällen sehr hohe Anzahl von,,freunden" in Sozialen Netzwerken (die JIM-Studie 2OI2 errnittelte hier eine durchschnittliche Anzahl von 2J 2 Freunden/Kontakten in Sozialen Netzwerken) kann dazu führen, dass selbst strenge Privatsphäre-Einstellungen die unbefugte \Teitergabe persönlicher Daten durch Mitglieder des persönlichen Netzn'erks nicht verhindern können. Zudem sollte immer mit bedachr n-erden, dass auch der Anbieter Sozialer Netzwerke die eingestellten Intbrmationen analysiert, um sie beispielss-eise für personenbezogene (an den jen-eiiigen Interessen ausgerichtete) Werbung zv flutzen. Und auch wenn im L-mgang mir eigenen Daten eine gewisse Sensibilität herrscht, so gilt dies in r.ielen Fällen nicht ftir das Einstellen fremder Daten. So attestiert die Ende 2012 veröffentlichte LfM-Studie Digitale PrivatsphäreJugendlichen ein nur geringes Problembewusstsein, Fotos auf denen andere Personen abgebildet sind, ohne Erlaubnis der abgebildeten Personen ins Netz zu stellen (vgl. Die Verletzung von Persönlichkeitsrechten (hier vor allem das,,recht am eigenen Bild") im Social \7eb ist also durchaus verbreitet. \farum aber reagieren Kinder und Jugendliche auf die gut gemeinten Appelle von Eltern und Pädagogen zum Schutz persönlicher Daten vielfach mit Unverständnis? Eine mögliche Antwort liegt in der Struktur Sozialer Netzwerke:,,Für externe Beobachter erscheint oft bereits das Offenlegen bestimmter persönlicher Merkmale (wie Beziehungsstatus oder persönlicher Vorlieben) auf Netzwerkplattformen als Preisgeben der eigenen Privatsphäre; dieses Verhalten ist jedoch aus der kommunikativen Situation heraus nachvollziehbar: Nur durch das Ausftillen eines eigenen Profils können Jugendliche an der Nutzergemeinschaft teilhaben, sich ihrer eigenen Identität und ihres Status innerhalb des Geflechts der online abgebildeten erweiterten Peer-Group bewusst werden und die Möglichkeit der Kommunikation mit den eigenen Freunden und Bekannten eröffnen" (Heranwachsen mit dem Social \7eb, 2., unver. Aufl. 2011, s.22r). Ein weiteres Problem im Social \feb isr Cybermobbing. Der Begriff steht für das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer mit Hilfe moderner Kommunikations- 3B -i.er:rilil f:i:..ir+ti1üili:i, n.+:-d,i:."::il lir:r*'i..1::.ji :!:Gü'.Jj': rrit:.1.::i'r:,.:iil li:i:.rj::;:,:i.r:5::,.e:::j: i-trä:'i LANDESELTERNSCHAFT DER GYMNASIEN NRW.2O3. JUNI 2013

4 -f,ä.p':i:f -Afi.:!e+.*$Xi**+j mittel (Internet, Handy), meisr über einen länger en Zeitraum. Beispiele wären hier Hass-Gruppen in Sozialen Netzwerken, in denen andere systematisch beleidigt und fertig gemacht werden oder das Änlegen von gefälschten Profilen (sogenannre Fake-Profile), in denen zum Beispiel im Namen eines Mitschülers gesellschaftlich nicht akzeptierte Meinungen verrreten werden. Im Vergleich zum klassischen Mobbing ist das Publikum beim Cybermobbing in vielen Fällen unüberschaubar groß, und die Ätracken laufen rund um die Uhr und reichen bis in die eigenen vier \ü7ände hinein, so dass es im Grunde keinen sicheren Rückzugsbereich mehr gibt. Zudem können sich die Inhalte sehr schnell im Internet verbreiten und sind im schlimmsten Fall auch noch Jahre später im Internet zu sehen. Besonders prekär für den Betroffenen oder die Betroffene ist zudem, dass die Beleidigungen anonym erfolgen können und so in vielen Fällen nichr klar wird, wer eigentlich hinter dem virtuellen Mobbing steckt. Die durch den Bildschirm gefiiterte, indirekte und AUSSCHUSS SCHULMITWIRKUNG/SCHULRECHT vielfach zeitversetzte Kommunikation kann zudem dazu führen, dass die Folgen und die Schwere der Beleidigungen im Vergleich zur Face-to-Face-Situation schlechter abgeschätzt werden können. Experten sprechen hier vom Onl i ne -E nthemmungseffekt. Auch eine Konfrontation mit kinderund jugendgefährdenden Inhalten (zum Beispiel alrs den Bereichen Rechtsextremismus, Gewalt und Verherrlichung von Gewalt, Pornografie und Sexismus) kann bei einer unbedarften Nutzung des Internets zum Problem werden. Ein Aufruf enrsprechender Angebote muss keinesfalls beabsichtigt erfolgen, denn hinter vielen auf den ersten Blick harmlosen Suchbegriffen können sich entsprechende Treffer verbergen. Der vorbeugende Einsatz von Filtersoftware und Jugendschutzprogrammen ist vor aliem bei jüngeren Kindern sinnvoll, ailerdings können diese keinen vollständigen Schutz liefern und ersetzen keinesfalls die wichtigere Medienerziehung und Begleitung durch Eltern und Pädagogen (Informationen zu Filter- und Jugendschutzprogram- #:."ityr.'iirl -;!T':+.4i4.1ii-il11?..f men finden sich unter www. klicksafe.de/ j ugendschutzfilter). Konsequenzen für (außer)schulische Arbeit und Elternhaus \Vie gezeigt wurde, haben Medien einen großen Stellenwert im Leben von Kindern und Jugendlichen, zunehmend auch in mobiler Form. Und ob nun Tablet-Compurer, Smartphone, Spielkonsole, MP3- oder Blu-ray-Player: Für die kindlichen und jugendlichen Nutzer in der Familie sind diese Geräte in aller Regel,,einfach da" und selbstverständlicher Bestandteil ihres Alltags. Hiermit geht vielfach auch eine scheinbar spielerisch-leichte Bedienung dieser Geräte einher. Gerade dies kann zu der Annahme führen, Kinder und Jugendliche wären Erwachsenen in Sachen,,Medienkompetenz" überlegen. Entsprechend fällt es vielen Eltern, aber auch so manchen Pädagoginnen und Pädagogen schwer, mit Kindern und Jugendlichen über die Chancen und Flerausforderungen,,Neuer Medien" zu sprechen. Im schulischen Umfeld kann aber auch die in einigen Fällen suboptimale technische Ausstattung oder der ohnehin Ghancen und Herausforderungen des lnternets. Äktualität. Geschwindigkeit des Mediums. Zeitliche Unabhängigkeic (24 Srunden erreichbar). Globale Kommunikation und Vernetzung. Möglichkeit des Informationsaustausches. Verfügbarkeit von nationalen und internationalen Informationen. Einfache Recherchemöglichkeir ' Bequemlichkeit, Benutzerfreundlichkeit. Fehlerhafte Einordnung und Bewertung von Inhalten r Kontakt mir jugendgefährdenden Inhalten. Cyber-Mobbing und Cyber-Grooming (sexuelle Belästigung v. a. Mioderjähriger im Internet). \flerbung, Abzocke, Spam, Viren, Trojaner, Phishing r Datenschutzverletzungen. Urheberrechtsvedetzungen. Problematische Präsentarion der eigenen Person r Exzessive Medienn*rzung Abbildung 3 LANDESELTERNSCHAFT -.ji.rir'.+- ;eeit!!{:f;rl G,ä!ixi::+ll!:I!:*.1i t-r*-ffii+ -d.+-;:i.!bi#+rf.[nr DER GYMNASIEN NRW.2O3.JUNI 2013 :ätj+qi.-{]+ji!il -l-;e+lfriäiilil!.ie.!:.1#i.i1r*" :::J:i:.:!'l 39

5 rer rerffi n AUSSCHUSS SCHULMITWRKUNG/SCHULRECHT w Situationsübergreifende Risikobereiche des Social Web... der Reichweite... der Nachhaltigkeit... der (Eigen-)Dynamik von Interaktionen... der Datensammlung... der investierten Zeit Nutzer wähnen sich in geschlosseflen (privaten) Communities; Personalverantwortliche recherchieren in Onlineverzeichnissen nach Bewerbern oder Mitarbeitern,,VrtueLle Jugendsünden" w ie (peinliche) Fotosn unbedachte Außerungen der Beteiligungen an Gruppen bleiben auffindbar Fotos oder Videos werden über Platrformgrenzen hinweg an ungewoilte Öffentlichkeiten verbreitet oder dort verlinkt Fere(inliche Da:en werden rnissbräuchliehr wairergsleiret oder intranspafent erhcben \flachsendes Onlinenetzs'erk Beziehungspflege erhöht Zeitaufwand für die digitale Quelle: Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Heranwachsen mit dem Social Web (2., unver. Aufl.2011, S.279) Abbildung 4 schon dichte Lehrplan (der sich durch die Einftihrung von G8 nicht gerade entzerrt hat) dazu führen, dass die Vermictlung von Medienkompetenz in einigen Fällen etwas kurz kommt. Dabei bedeutet die kompetente Bedienung technischer Geräte keineswegs, dass mögliche Risiken oder auch unbeabsichtigte Folgen im Sinne eines kritisch-reflexiven Umgangs mit Medien und Anwendungen verstanden oder auch nachvollzogen werden können. 'ü7ie gezeigt wurde, gibt es beispielsweise in den Bereichen Datenschutz, Einhaltung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten bei Kindern und Jugendlichen vielfach Handlungsbedarf. Und auch das richtige Recherchieren im Internet will gelernt sein, denn keineswegs bedeutet eine vordere Platzierung bei einer Suchanfrage, dass die dahinter liegende Seite besser zur Suchanfrage passt oder qualitativ hochwertiger ist, als ein weiter hinten gelisteter Treffer (siehe auch die Broschüre,,Info- Kompass" unter Zodem kann eine unbedarfte Internetrecherche auch einen Kontakt mrt kinder- und jugendgeführdenden Inhalten nach sich ziehen. Der richtige Umgang mir Zitaten und Online-Quellen n'i11 ebenfalls gelernt sein. Durch den beschriebenen Trend zu mobilen Gerären fillt es zudem immer schwerer, Nutzungszeiten und aufgerufene Inhalte des Nachwuchses nachzuvollziehen. Festgehalten werden kann, dass die Bedeutung von Medienkomperenz und Medienerziehung in Schule, Familie sowie in der Kinder- und Jugendhilfe kontinuierlich ansteigt. Um Schulen und Eltern hierbei zu unterstützen, hat die Landesanstalt für Medien NR\üf (LfM) verschiedenste Projekte und Materialien im Angebot. Eine Auswahl kann der Auflistung,,Medienkomperenz io Schule und Elternhaus - Äusgewählte Angebote der Landesanstalt für Medien NR\f" im direkten Anschluss an diesen Artikel entnommen werden. Viel ist bereits erreicht, wenn Erwachsene sich für die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen interessieren und hier ein regelmäßiger Austausch und eine kontinuierliche Begleitung stattfindet. Klare Regeln mit klar formulierten Konsequenzen bei Nichteinhaltung helfen dem Kind, Grenzen und mögliche Gefahren zu erkennen. Diese Regeln können zum Beispiel in einem Mediennutzungsvertrag festgehalten werden, der im Austausch mit den Kindern entstehen sollte und fortlaufend überprüft und angepasst wird. Hier formulierte Einschränkungen sollten begründet werden, damit das Kind diese nachvollziehen kann. Mit zunehmenden Kompetenzen des Kindes können dann immer mehr Freiheiten an das Kind abgegeben werden. Zodem sollte dem Kind klar sein, dass es sich bei allen Fragen und Problemen an den zuständigen Erwachsenen wenden kann. Ansonsren droht die Gefahr, dass das Kind aus Angst vor einem möglichen Internetverbot versucht, medienbezogene Probleme alleine zu bewältigen, was in vielen Fällen zu einer unnötigen Überforderung führt. T 40 wntffi ffi$f#x mffiffi-ffi ffire ffif LANDESELTERNSCHAFT DER GYMNASIEN NRW.2O3. JUNI w-

6 r AUSSCHUSS SCHULMITWTRKUNG/SCHULRECHT n Internetsicherheit ffi -mausgewählte Angebote der Landesanstalt für Medien NRw Ob Handy, Computer oder Fernsehen - digitale Medien gehören heute für Kinder und Jugendliche zum Alltag. Doch wie können Schule und Elternhaus neben einer aktiven und kreativen Nutzung auch den kritisch-reflexiven Umgang mit Medien vermitteln? Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) unterstützt Lehrkräfte und Eltern dabei, die kritische Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. rlfmx LandesaIstatt für Medier Nordrhein-Westf aten (Lf lil) lm Rahmen der hier dargestellten Projektauswahl stellen wir umfangreiche Unterrichtsmaterialien und lnformationsbroschüren für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern bereit. Alle Materialien können kostenlos über unser Online-Bestel lsystem bezogen werden : www. lfm-n rw.de/pu b I i kationen klicksafe Mehr Sicherheit im Internet durch Mettucxffioe dienkompetenz: Nach diesem Motto stellt klicksafe Eltern, Jugendlichen und Pädagogen umfangreiche Informationen und Materialien zu Themen wie Chatten, Abzocke im Internet oder Cybermobbing bereit. Für die konkrete schulische Arbeit können Unterrichtsmarerialien z. B. zu,,cybermobbing",,,sozialen Netzwerken",,,Datenschutz und Persönlichkeitsrechten" oder,,rechtsextremismus im Internet" bezogen werden. Auch für die Planung von medienbezogenen Elternabenden wurden Materialien entwickelt. Ausgewählte Broschüren liegen zudem in Arabisch, Türkisch und Russisch vor. klicksafe ist ein Projekt im Safer Internet Programme der Europäischen Union. Internet-ABC Das Portal Internet- ABC unterstützt Lehrkräfte und Eltern dabei, Kindern den Einstieg und den verantworrungsvollen Umgang mit dem Interner zu vermitteln. Im Erwachsenenbereich dient besonders die Rubrik,,In 10 Schritten sicher ins Netz" dazu, Kinder det zweiten bis sechsten Klassen bei ihren ersten Schritten im Internet zu begleiten. Zwölf vertonte,,\7issen, wie's geht!"- Module vermitteln Grundlagen zu Themen wie Suchmaschinen, sicher Surfen, Soziale Netzwerke oder Viren & Co. Für den Einsatz in der Schule können ein Lehrerhandbuch und eine CD-ROM füt den Offline-Bettieb kostenlos angefordert werden. Kindern zwischen fünf und zwölfjahren bietet d.ie wetbefreie Plattform auf eigenen Seiten zahlreiche Erklärungen, Tipps und Tricks zum Selberentdecken. Handysektor Handys sind längst h&ndqrchlnr i,!\:'5st' r.il n!.ii*r mehr als nur Telefone. Sie sind Unterhaltungsund Kommunikationsgeräte mit fast allen Möglichkeiten, die ein internetfähiger Computer auch hat. Dadurch bieten sie auch Ängriffsfläche: Kostenfallen, jugendgefährdende Inhalte oder Datenschutz sind häufige Problemfelder. Um diese im Unterricht zu diskurieren, stellt handysektor Lehrktälten themenspezifische Flyer im Comic-Stil zur Verfügung, die sich direkt anjugendliche richten. Auch für den praktischen Einsatz halt handysektor Unterrichtsmaterialien bereit. Auf det Internetseite des Projekts handysektor finden Jugendliche - aber auch Erwachsene - praktische und aktuelle Infos zur sicheren Nutzung von Handys. Medienscouts NRW Bei den Medienscouts NRrJT wer- ll4roifnscoutsx FP den junge,,medienscouts" an Schulen qualifiziert, die dann als Ansprechpartner zu Medienthemen für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zur Verfügung stehen. Medienscouts so11en insbesondere ihre eigene Medienkomperenz erweitern, Wissen um den sicheren Medienumgang erwerben und dazu befahigt werden, ihr \Wissen und ihre Erfahrungen an Mitschüler und nachfolgende Medienscouts an der Schule weiterzugeben. lnitiative Eltern+Medien Tipps und Hin- TI.TTRN.MEDITN tergrund r ntormationen zilt ä:t:i:li:::i:.11:"lt':::..." Medienetziehung von Kindern erhalten E1- tern durch die Initiative Eltern+Medien. Sie unterstützt Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen bei der Organisation und Durchführung von Elternabenden zu Medienthemen. Dafür vermirtelt und linanziert sie von der LfM eigens qualifizierte Referenten und stellt Informationsmaterialien bereir. ndmedien.de Schulradio Ein spezielles Angebot für Schulen sind die von der LfM geförderten Radioprojekte. Radioarbeit schult das Ztthören und Erzählen, Verstehen und Darstellen als Gtundlagen von Medienkompetenz. Dutch die Produktion eigener Radiobeiträge sammeln die Schülerinnen und Schüler erste journalistische Erfahrungen. Die Fördermöglichkeiten der LfM reichen vom,,radio-schnupperkurs" über Produktionstechnik bis zu Trainerhonoraten. Gerne beraten wir bei Projektentwicklung und Antragstellung. schulradio@lfm-n nrv.de mmäe LANDESELTERNSCHAFT DER GYMNASIEN NRW.2O3. JUNI 2013 rufr 41

Mediennutzung und Mediennutzungsverträge in Familien

Mediennutzung und Mediennutzungsverträge in Familien Mediennutzung und Mediennutzungsverträge in Familien Anja Haubrich (Internet-ABC) Martin Müsgens (klicksafe) Kompetent beraten in Medienfragen! 20. Mai 2015 www.lfm-nrw.de Verlauf Medienwelten von Kindern

Mehr

Chancen und Risiken des Web 2.0

Chancen und Risiken des Web 2.0 Chancen und Risiken des Web 2.0 Martin Müsgens Referent EU-Projekt klicksafe Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Münster, 28.06.2011 Adaptierte und gekürzte Versand-Version Verlauf Projektvorstellung

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien JAMES- Studie 2010 So nutzen Jugendliche digitale Medien Das Leben spielt online Internet und Handy sind zu den wichtigsten Jugendmedien geworden. Um Heranwachsende wirkungsvoll bei einem sicheren und

Mehr

klickitsafe Syllabus 2.0

klickitsafe Syllabus 2.0 klickitsafe Syllabus 2.0 1. Umgang mit Informationen aus dem Netz 1. Umgang mit Informationen aus dem Netz 1.1 Interpretation von Suchmaschinenergebnissen 1.1.1 Die Arbeitsweise von Suchmaschinen verstehen

Mehr

Anlegen eines Facebook-Profils (Privat-Profil) für BuchhändlerInnen und andere -- Stand Mai 2011

Anlegen eines Facebook-Profils (Privat-Profil) für BuchhändlerInnen und andere -- Stand Mai 2011 Anlegen eines Facebook-Profils (Privat-Profil) für BuchhändlerInnen und andere -- Stand Mai 2011 Stefanie Leo www.buecherkinder.de 1 Schritt 1 Diese Seite erscheint wenn Sie www.facebook.com anklicken.

Mehr

Was sind Medienscouts? Lise-Meitner-Gesamtschule

Was sind Medienscouts? Lise-Meitner-Gesamtschule Was sind Medienscouts? Lise-Meitner-Gesamtschule Medienscouts... erweitern ihre Medienkompetenz, ihr Wissen, ihre Handlungskompetenz und ihr Reflexionsvermögen für einen sicheren Medienumgang. vermitteln

Mehr

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an! Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

WEB 2.0 - Potentiale und Gefahren von social media! Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke?

WEB 2.0 - Potentiale und Gefahren von social media! Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke? Praxistagung FHNW 15.09.2011 Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke? In welchem Masse und warum nutzen Jugendliche Medien / online Medien? welche Angebote werden genutzt?

Mehr

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010 JAMES Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010 Zwischenergebnisse 29.10.2010 JAMES: Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz Im Rahmen der JAMES-Studie 2010 wurden über 1000 Schweizer Jugendliche

Mehr

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %. Im Rahmen des TK-Meinungspuls Gesundheit wurden die hier vorliegenden Ergebnisse vom Marktforschungsinstitut Forsa für die TK erhoben. Hierbei wurden 1.000 in Privathaushalten lebende deutschsprachige

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co.

Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co. Inhalt Vorwort 6 1. Was sind Social Media? 8 Social Media was steckt dahinter? 9 Wie funktionieren Social Media? 12 Risiken und Nebenwirkungen: Wie schützen Sie sich? 13 2. Kontakte pflegen mit XING 20

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten

Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten Digitale Medien (insbesondere mobiles Internet) prägen die Lebenswelt Jugendlicher in Deutschland: JIM-Studie 2012 zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger: 100% haben

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Digitalbarometer. Mai 2010

Digitalbarometer. Mai 2010 Mai 2010 Was ist das? Untersuchungssteckbrief Methodik telefonische Mehrthemenbefragung, repräsentativ, ca. 1.000 Fälle je Welle Grundgesamtheit Erhebungsrhythmus Auftraggeber Institut Themen Erwachsene

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nutzung von sozialen Netzen im Internet

Nutzung von sozialen Netzen im Internet Nutzung von sozialen Netzen im Internet eine Untersuchung der Ethik-Schüler/innen, Jgst. 8 durchgeführt mit einem Fragebogen mit 22 Fragen und 57 Mitschüler/innen (28 Mädchen, 29 Jungen, Durchschnittsalter

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

DATENSCHUTZ IM INTERNET

DATENSCHUTZ IM INTERNET DATENSCHUTZ IM INTERNET Sicher surfen GEFAHREN IM NETZ JedeR Zweite ist schon einmal Opfer von Internetkriminalität geworden. Am häufigsten handelt es sich dabei um die Infizierung des PCs mit Schadprogrammen,

Mehr

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Computernutzung, Anwendung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

27.03.2012. Medienwelten von. Eine Initiative von:

27.03.2012. Medienwelten von. Eine Initiative von: Medienwelten von Kindern und Jugendlichen 1 Grundsätzliches über das Internet 2 Grundsätzliches über das Internet - Das Internet gibt es seit 1968 - Es basiert auf dem UNIX-System - ist inzwischen ein

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010 DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps Juli 2010 Was ist das DigitalBarometer? Untersuchungssteckbrief Methodik Grundgesamtheit Erhebungsrhythmus Auftraggeber Institut Thema telefonische Mehrthemenbefragung,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Cybermobbing. Was müssen Eltern wissen und verstehen, wie können sie schützen und helfen?

Cybermobbing. Was müssen Eltern wissen und verstehen, wie können sie schützen und helfen? Cybermobbing Was müssen Eltern wissen und verstehen, wie können sie schützen und helfen? Referenten: Irene Klein, Leiterin des girlspace Daniel Drewes, Fundraising und Social Media Experte Veranstaltungsreihe

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Quellen prüfen und angeben

Quellen prüfen und angeben 1 1. Woher hast du das? Beispiel: Du nutzt das Internet zur Informationssuche und kopierst Online-Inhalte in deine eigenen Texte, Referate oder Facharbeiten. Dann ist es notwendig, dass du dich mit Quellenkritik

Mehr

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Nicht ohne mein Handy! Mobil? Mobil? Österreich & die Welt 1. Auf der Erde leben rund 7,1 Milliarden Menschen (Stand: 2013). Was schätzt du: Wie viele Mobilfunkanschlüsse gab es im Jahr 2012 weltweit? 1,4 Milliarden 4,6 Milliarden

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Für alle Homeshopper, Homebanker, Surfer und Chatter: Der neue Sparkassen-InternetSchutz.

Für alle Homeshopper, Homebanker, Surfer und Chatter: Der neue Sparkassen-InternetSchutz. s Sparkasse Für alle Homeshopper, Homebanker, Surfer und Chatter: Der neue Sparkassen-InternetSchutz. Sparkassen-Finanzgruppe Alles online? Dann aber auf Nummer sicher. Das Internet ist eine tolle Sache,

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 5 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Safer Surfing-Tipps für Kinder und Jugendliche

Safer Surfing-Tipps für Kinder und Jugendliche Safer Surfing-Tipps für Kinder und Jugendliche Damit du auch im Web sicher unterwegs bist und keine unangenehmen Überraschungen erlebst, hier die wichtigsten Tipps SO SURFST DU SICHER: 1. Schütze deine

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Computer. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Computer. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Computer Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: ! Setze diese Wörter richtig ein. Rechner Geräte suchen Mauspfeil tragbarer Computer

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

www.werbetherapeut.com ebook edition

www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 (Alois Gmeiner) Hänsel und Gretel Konzept noch nie davon gehört! So höre ich jetzt

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung Online-Repräsentativ / 1.000 Teilnehmer Feldzeitraum: 11.-18. November 2013 Durchführendes Institut, Panelrekrutierung: Respondi AG Wo, also an welchen

Mehr

MEDIEN UND FAMILIE. Chancen und Grenzen von Erziehung. Dr. Britta Schmitz Familienberatungsstelle Mittelstraße

MEDIEN UND FAMILIE. Chancen und Grenzen von Erziehung. Dr. Britta Schmitz Familienberatungsstelle Mittelstraße MEDIEN UND FAMILIE Chancen und Grenzen von Erziehung Dr. Britta Schmitz Familienberatungsstelle Mittelstraße MEDIEN UND FAMILIE Status von Familie heute Schöne neue Welten Chancen neuer Medien Problemzonen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet Juni 2012 Studiendesign DigitalBarometer Untersuchungssteckbrief Methodik Grundgesamtheit Auftraggeber Institut Thema telefonische Befragung (CATI) bevölkerungsrepräsentativ,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Für alle Homeshopper, Homebanker, Surfer und Chatter: Der neue SV InternetSchutz.

Für alle Homeshopper, Homebanker, Surfer und Chatter: Der neue SV InternetSchutz. Für alle Homeshopper, Homebanker, Surfer und Chatter: Der neue SV InternetSchutz. Sparkassen-Finanzgruppe Alles online? Dann aber auf Nummer sicher. Das Internet ist eine tolle Sache, gibt uns auf einen

Mehr

WLAN "Hack" Disclaimer:

WLAN Hack Disclaimer: WLAN "Hack" Disclaimer: Diese Anleitung soll Sie nicht dazu verleiten, kriminelle Tätigkeiten durchzuführen. Sie machen sich unter Umständen strafbar. Informieren Sie sich vorher im BDSG und TDSG und anderen

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr

Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC

Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC Chart Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC Studie: Oö. Jugend-Medien-Studie Studien-Nr.: ZR face-to-face Interviews, repräsentativ für die oberösterreichischen Jugendlichen zwischen

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

In der Gruppe ist die Motivation größer. Auch die zeitliche Begrenzung macht es etwas leichter. schon

In der Gruppe ist die Motivation größer. Auch die zeitliche Begrenzung macht es etwas leichter. schon TEIL I: Leseverstehen LESETEXT Jung, vernetzt und ohne Smartphone Es ist ein Experiment: eine Woche lang ohne Smartphone auskommen. Die Teilnehmer: Schüler aus Braunschweig. Sind die Jugendlichen wirklich

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Alles, was zählt. Aktuelle Trends der Mediennutzung von Kindern. Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL

Alles, was zählt. Aktuelle Trends der Mediennutzung von Kindern. Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Alles, was zählt Aktuelle Trends der Mediennutzung von Kindern Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Nicht von sich auf andere schließen Nicht von der eigenen Kindheit auf heute, nicht von der

Mehr

Medien der Zukunft 2020

Medien der Zukunft 2020 Medien der Zukunft 2020 Mix verschiedener Perspektiven Experten Konsumenten 15-59 110 Onlinebefragung 46 Schweizer und 64 internationale Medienexperten 2 054 Onlinebefragung 15-59 Jahre D-CH und W-CH Werbewirtschaft

Mehr

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen. 4. Medienprojekt Zu 3.1 Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Macht euch mit einem bestimmten Medium vertraut. Informiert euch über: die Geschichte und Entstehung, die Entwicklung im Laufe

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Social Media News. Google+

Social Media News. Google+ Google+ Google+, der neue Konkurrent von Facebook»» Google+ (auch Google Plus oder G+) ist ein soziales Netzwerk des Unternehmens Google Inc.»» The New York Times deklarierte Google+ bereits vorab zum

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI.

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI. 12 Gründe für first Ob Desktop oder Mobile, ob Communities oder innovative Formate wir sind First Mover in allen Bereichen: Seit über 16 Jahren begleiten wir Frauen durch ihren Alltag, sprechen Themen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Mobility: Hoher Nutzen

Mobility: Hoher Nutzen Mobility: Hoher Nutzen Aber was ist der Preis dafür? Prof. Dr. Jan vom Brocke 27. Januar 2011 Hochschule Liechtenstein Agenda 1. Mobilität im digitalen Alltag 2. Einige Zahlen und Fakten 3. Zusammenfassung

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Material zur Studie. Leitfaden für die Telefoninterviews. 1) Einführung

Material zur Studie. Leitfaden für die Telefoninterviews. 1) Einführung Material zur Studie Persönliche Informationen in aller Öffentlichkeit? Jugendliche und ihre Perspektive auf Datenschutz und Persönlichkeitsrechte in Sozialen Netzwerkdiensten Leitfaden für die Telefoninterviews

Mehr