1a. Mikrobiologische Vielfalt im Pansen eines Wiederkäuers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1a. Mikrobiologische Vielfalt im Pansen eines Wiederkäuers"

Transkript

1 Experiment 1 / Student reports Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester 2002/03 / page 1 1a. Mikrobiologische Vielfalt im Pansen eines Wiederkäuers VerfasserInnen: Betreuer: Birgit Klesser, diddlschaf@yahoo.com Priska Lochmatter, priska.lochmatter@gmx.net Daniel Edelaar, daniel_edelaar@hotmail.com Kurt Hanselmann, hanselma@botinst.unizh.ch Inhalt: 1 Einleitung 1 2 Vorgehen 1 3 Ergebnisse Mikroskopische Untersuchungen Redoxbeobachtungen 4 4 Diskussion 4 5 Anhang 5 Einleitung In diesem Experiment geht es darum, die Vielfalt der anaeroben Mikroorganismen im Pansen einer Kuh zu erkennen und diese unter dem Phasenkontrastmikroskop anzuschauen. Weiter zeigt dieser Versuch, wie man selber herausfindet, was die Mikroorganismen im Pansen leisten und Versuche in die Tat umsetzt, die die mikrobiellen Stoffwechselaktivitäten unter anoxischen Bedingungen im Wiederkäuer zeigen. Vorgehen Um Pansensaft zu gewinnen war der Weg zum Tierspital unumgänglich. Dort befindet sich nämlich eine Kuh, welche eigens dafür auf der dorsalen Flanke fistuliert wurde (Abb. 1). Somit ist es möglich, der Kuh jederzeit Flüssigkeit aus dem Vormagen zu entnehmen. Mit einem Schlauch wurde mittels Vakuum 250ml Pansensaft abgesogen und in eine sterile Flasche abgefüllt. Da die Mikroorganismen keinen Sauerstoff zum Leben brauchen, wurde die Flasche fast vollständig gefüllt, um eine Luftblase möglischst zu vermeiden. Auf dem Rückweg wurde die Flasche unter den Arm geklemmt, um so die Temperatur des Pansens möglichst aufrecht zu erhalten. Im Labor wurde der Pansensaft mikroskopiert und mit Farbindikatoren wurden Redoxreaktionen beobachtet. Abb. 1: Fistulierte Kuh

2 Experiment 1 / Student reports Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester 2002/03 / page 2 Abb. 2: Position des Pansens (grün) und der Milz (braun) in der Kuh. B ild 115 aus der Serie. von Pat McCarthy, Department of Veterinary Anatomy, University College Dublin Abb. 3: Teile des Verdauungssystems eines Wiederkäuers. bivores/rumen_anat.html (Colorado State University) Abb. 4: Schichtung der Nahrungsteile im Pansen eines Wiederkäuers. bivores/rumination.html (Colorado State University)

3 Experiment 1 / Student reports Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester 2002/03 / page 3 Ergebnisse 1.1 Mikroskopische Untersuchungen Durch das Mikroskop erkennt man im Pansensaft bei geringer Vergrösserung zahlreiche vakuolisierte Protozoen, meist Ciliaten und einige Flagellaten, welche sich durch Strudeln Nahrungspartikel und Bakterien als Nahrung zuführen (Abb. 5 und 6). Bersonders interessant ist der Reichtum an verschiedenen Prokaryotenformen. (Abb. 7) Abb. 5: Isotricha prostoma, 400x. Die Cilien sind um den ganzen Organismus sichtbar. Ebenso sind Makro- und Mikronucleus zu erkennen. Das Vesticulum befindet sich unten links. Abb. 6: Entodinium caudatum caudatum (Organismus rechts) 400x. Abb. 7: Lactobacillus sp., Bakterium, das Laktose und Hexosen via die Glykolyse zu Pyruvat fermentiert, dieses als Elektronenakzeptor verwendet und daraus Laktat macht. Aus: von Neal R. Chamberlain, Kirksville College of Osteopathic Medicine, Department of Microbiology/Immunology, Kirksville, MO 63501

4 Experiment 1 / Student reports Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester 2002/03 / page Redoxbeobachtungen Das Redoxpotential wurde mit Hilfe von drei Indikatoren (Phenosafranin, Resazurin und Methylenblau) geprüft. Zu jedem Ansatz wurde die angegebene Menge des Indikators gegeben, wobei wir die Farbänderung beobachteten: Von rot nach farblos bei Phenosafranin, von violett nach rosa und farblos bei Resazurin und von blau nach farblos bei Methylenblau. Die Indikatoren wechseln ihre Farbe bei verschiedenen Redoxpotentialen: Phenosafranin von rot nach farblos in der verwendeten Konzentration bei ca. -400mV, Resazurin von rosa nach farblos bei ca. -70mV und Methylenblau von blau nach farblos bei ca. +100mV. Im Experiment entfärbt sich Methylenblau sowohl mit nativem Pansensaft als auch mit Glukose gefüttertem Pansensaft innerhalb von ca. 15 Sekunden. Die Entfärbung von Resazurin geschah innerhalb von 55 Sekunden im Glukose gefütterten Pansensaft und nach 100 Sekunden im nicht gefütterten Ansatz. Phenosafranin wurde auch nach langem Warten nur schwach entfärbt. Als Kontrolle diente einerseits Pansensaft, der auf 100 C erhitzt war und bei dem keine Farbänderung eintrat. Der Zutritt von Luftsauerstoff im kleinen Gasraum in jedem Röhrchen am Ende des Experimentes, deutete an, dass sich der Redoxindikator im obersten Millimeter innerhalb weniger Minuten in die oxidierte Form zurückverfärbte. Damit war bewiesen, dass die verwendeten Fabstoffe richtig funktionierten, und dass die Pansenmikrobiota in der Lage ist, die oxidierte Form der Farbstoffe zu reduzieren. Diskussion Der Pansen ist eine prägastrische Fermentationskammer und eines der komplexesten mikrobiellen Ökosysteme. In ihm leben Mikroorganismen, die es dem Wirt (Wiederkäuer) ermöglichen, die mit der Nahrung aufgenommenen Pflanzenpolymere zu verdauen, für die ihm die dazu notwendigen hydrolytischen Enzyme fehlen. Im Pansen koexistieren eine Vielzahl und Vielfalt von Mikroorganismen, die an die dort herrschenden anoxischen Bedingungen angepasst sind, ebenso an das Redoxpotential von bis -400 mv, an den ph = 6.5 und an eine Temperatur von 39 C. Zu den Mikroorganismen im Pansen zählen: Anaerobe Bakterien, Archäen, anaerobe Protozoen (Ciliaten) und auch anaerobe Pilze (Abb. 8). Die Prokaryoten machen den Hauptanteil an Mikroben im Pansen aus. Unter dem Mikroskop bei hoher Auflösung sind eine Vielzahl verschiedener Phänotypen erkennbar. Die Protozoen machen einen kleineren Anteil der Organismen im Pansen aus. Unter dem Mikroskop waren verschiedene Ciliaten zu erkennen, solche mit gleichmässiger Bewimperung und andere mit höherer Wimperndichte an bestimmten Stellen, vermutlich um die Nahrung einzustrudeln. Prokaryoten und Protozoen sind darauf spezialisiert, Kohlenhydratpolymere zu hydrolysieren, wobei die Protozoen jedoch zusätzlich noch Prokaryoten verdauen. Abb. 8: Pilzsporangie, befestigt an einem Faserstück. fungi1dark.htm Bei der Verdauung werden die Polymere zunächst enzymatisch in Di- und Monosaccharide zerlegt, die dann zu kurzkettigen flüchtigen Fettsäuren (Formiat, Acetat, Propionat und Butyrat) fermentiert werden. Des weiteren enstehen auch H 2, CO 2, NH 4 und CH 4.

5 Experiment 1 / Student reports Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester 2002/03 / page 5 H 2 und CO 2 werden von methanogenen Bakterien in CH 4 umgewandelt, das in die Umgebung ausgestossen wird. Die bei der Fermentation gebildeten Protonen senken - bei Experimenten ausserhalb des Wiederkäuermagens - den ph. Im lebenden System, also im Wiederkäuer, werden diese Protonen durch Bikarbonat und andere Basen gepuffert. Das Experiment mit den Redoxfarbstoffen, das dank dem Redoxpotential von 300mV und tiefer möglich war, zeigt, dass im Pansen ein Austausch von Elektronen stattfindet: Die durch die Oxidation von Substraten entstehenden Elektronen lassen die reduzierten Produkte (organischen Säuren, H 2 und CH 4 ) entstehen. Anhang Bücher: BBOM: Madigan, Martinko und Parker; Brock Biology of Microorganisms; 10th. Edition Links: Images of the exterior and the interior of calf rumens (Penn. State): Rumen physiology and rumination (Colorado State): The microbe zoo (MSU): Digestive anatomy in ruminants (Colorado State) Location of the rumen and the spleen Lacotbacillus sp. under the microscope Pansen Forschungen der Universität Hohenheim Rumen Microorganisms Kursanleitung:

6 Experiment 1 / Student reports Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester 2002/03 / page 6 1b. Mikrobiologische Diversität im Pansen eines Wiederkäuers VerfasserInnen: Betreuer: Katarzyna Kucharski, k.kucharski@active.ch Claudia Winteler, s @access.unizh.ch Nadine van Reeuwijk, nadinsky@gmx.ch Kurt Hanselmann, hanselma@botinst.unizh.ch Einleitung: Bei diesem Versuch soll die grosse Vielfalt der Mikroorganismen im Pansensaft einer Kuh aufgezeigt werden. Ausserdem wurden mit kurzen Teilexperimenten einige Auswirkungen der mikrobiellen Stoffwechselaktivität unter den anoxischen Bedingungen im Pansensaft eines Wiederkäuers dargestellt. Vorgehen: Der Pansensaft wurde direkt aus einer dafür fistulierten Kuh im Tierspital gewonnen. Durch eine Fistel, die einen Zugang zum Pansen gewährt, konnte man die Flüssigkeit entnehmen. Abb.1: Fistulierte Kuh mit dorsaler Öffnung zur Entnahme von Pansenflüssigkeit (aus Lehrbuch:Brock Biology of Microorganisms, 10th ed.) Abb. 2 (links): Anatomie und Position des Verdauungssystems eines Rindes (aus Lehrbuch: Physiologie der Tiere von Knut Schmidt-Nielsen)

7 Experiment 1 / Student reports Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester 2002/03 / page 7 Kühe mit einer Fistel sind für Untersuchungen der Pansenmikrobiologie sowie der Pansennährstoffe äusserst nützlich. Aus dem Auffanggefäss wurden 250ml in eine sterile Flasche abgefüllt. Anschliessend wurde der Pansensaft in einem Labor des Tierspitals mikroskopiert. Mit bis zu 100-facher Vergrösserung konnte man die braungrüne Flüssigkeit im Phasenkontrastmikroskop untersuchen. Der Pansensaft wurde im Uni-Labor weiter bearbeitet. Die Flüssigkeit wurde bei einer konstanten Temperatur von 39 C in einem Wasserbad warmgehalten. Durch Farbindikatoren (Resazurin, Methylenblau, Phenosafranin) konnten Veränderungen im Redoxpotential und mittels Bromthymolblau auch solche des ph beobachtet werden. Ergebnisse: Protokoll der Experimente 1.) Betrachtung unter dem Mikroskop (Abbildung 3 aus Lehrbuch: Brock Biology of microorganisms (10 th ed.) Abb. 3 (links) Ein kleiner Tropfen der Pansenflüssigkeit wurde unter dem Phasen-Kontrast-Mikroskop betrachtet. Bei geringer Vergrösserung konnten vor allem Ciliaten beobachtet werden, die mit einer gewissen Geschwindigkeit in der Flüssigkeit herumschwammen und durch ihren Gullet (Vistibulum, Mund ) Bakterien und kleine Protozoen in Nahrungsvakuolen aufnahmen. Gut zu sehen waren die vielen Cilien um ihre Zellmembran herum, mit denen sie sich fortbewegten. Bei einer höheren Vergrösserung konnte man deutlich die sich mit Prokaryoten füllenden Nahrungsvakuolen sehen. Abb.4 Abb ) Untersuchung des Redoxpotentiales 9 kleine Röhrchen wurden mit je 9 ml Pansensaft gefüllt. In 6 von diesen Röhrchen wurden je 1 ml Glucoselösung ( 100 mm, verdünnt 1:10 ) gegeben und in 3 von diesen je 1 ml destilliertes Wasser. Danach wurden die 3 Röhrchen ( ohne Glucose ) und 3 Röhrchen ( mit Glucose ) in ein 39 C warmes Wasserbad und die 3 anderen Röhrchen ( mit Glucose ) in ein siedendes Wasserbad gestellt. Nach 5 Minuten Kochen

8 Experiment 1 / Student reports Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester 2002/03 / page 8 wurden sie herausgenommen und gemeinsam mit den anderen Ansätzen für 5 Minuten bei 39 o C inkubiert, bevor sie mit verschiedenen Redoxindikatoren versetzt und die Reaktionszeiten (Entfärbung) gemessen wurden. In der Tabelle 1 werden die Entfärbungsreaktionen aufgezeigt. Tabelle 1: Reduktionszeit der Redoxindikatoren (Zeit für Entfärbung in Sekunden) Methylenblau ( blau ) Resazurin ( rosa ) Phenosafranin ( rot ) Saft mit 1 ml Glucose bei 39 C inkubiert Saft mit 1 ml dest Wasser bei 39 C inkubiert Saft mit 1 ml Glucose in siedendem Wasser für 5 Minuten Kein Farbverlust Kein Farbverlust Kein Farbverlust Im Pansensaft herrscht ein Redoxpotential von 350 mv bis 400 mv. Es besteht ein obligates anoxisches Milieu, in welchem Polysaccharide (Stärke, Cellulose etc.) und andere pflanzliche Polymere in verschiedene Fettsäuren abgebaut werden ( siehe Diskussion ) Die verschiedenen Indikatoren verlieren ihre Farbe bei unterschiedlichen Redoxpotentialen. Resazurin schon bei 45 mv. Daher eine rasche Reaktion, Phenosafranin erst bei 270 mv. Daher eine langsamere Reaktion mit Phenosafranin. Das Mittelpunktspotential von Methylenblau liegt zwischen +50 und +100 mv, daher die sehr rasche Reaktion. Es wurde weiter beobachtet, dass nach kurzer Zeit am oberen Rand der Pansenfüssigkeit in den Röhrchen allmählich die Indikatorfarbe zurückkehrte. Dies geschah, weil beim Öffnen der Röhrchen Sauerstoff hinein diffundierte und die obere Schicht dadurch wieder oxidiert wurde. 3.) Untersuchung der Säureproduktion Wieder wurden 3 Röhrchen mit je 9 ml Pansensaft gefüllt. In die Röhrchen 2 und 3 wurden 1 ml Glucoselösung und in Röhrchen 1 1 ml destilliertes Wasser gegeben. Röhrchen 1 und 2 wurden in 39 C warmes Wasser und Röhrchen 3 in ein Wasserbad mit siedendem Wasser gestellt. Wieder wurde 5 Minuten inkubiert. Auf 3 Keramikplättchen wurden je 100 µl Bromthymolblau ( ein ph-indikator ) gegeben und je 100 µl inkubierte Pansenflüssigkeit von jedem Röhrchen dazu gemischt. Bromthymolblau hat folgende Eigenschaften: bleibt blau bei ph 7.2, wird grün bei ph 6.6 und gelb bei ph < 6.0. Bei unserem Versuch zeigten sich folgende Ergebnisse: Die erhitzte Flüssigkeit zeigte keine Farbänderung. Sie blieb blau. Die Flüssigkeit mit Glucose versetzt zeigte eine schnelle Reaktion von blau nach grün-gelb. Die Flüssigkeit ohne Glucose zeigte eine Reaktion von blau nach grün. Was bedeutet dies nun? Bromthymolblau ändert die Farbe wenn eine ph-absenkung geschieht. Und diese ph-absenkung geschah vor allem in der Pansenflüssigkeit, die mit Glucose versetzt wurde. Die Glucose wurde also sehr rasch zu den einzelnen Fettsäuren umgewandelt und bewirkte dadurch eine ph-absenkung.

9 Experiment 1 / Student reports Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester 2002/03 / page 9 Warum änderte sich die Farbe auch bei der Flüssigkeit, welche nicht mit Glucose versetzt wurde? Da wir die Pansenflüssigkeit frisch aus der Kuh herausholten, war die Flüssigkeit durch die Aktivität der Bakterien schon angereichert mit Fettsäuren. Warum änderte sich die Farbe bei der erhitzten Flüssigkeit nicht? Durch das Erhitzen wurden alle Organismen abgetötet. Es bestand keine Aktivität mehr. Angezeigt wurde das ph von totem Panseninhalt. Diskussion: Wiederkäuer haben ein spezielles Organ, den Pansen, in welchem sich die Verdauung von Cellulose und anderen Pflanzenpolymeren durch die Aktivität von Mikroorganismen abspielt. Da der Wiederkäuer selbst nicht fähig ist, Cellulose und andere Kohlenhydratpolymere abzubauen, braucht er dieses mikrobielle Ökosystem mit den vielen verschiedenen Bakterien und Archäen, welche die richtigen Enzyme zur Verfügung stellen. Solche Enzyme sind: Cellulasen ( ß-1,4-Glucanasen ) zur Cellulosespaltung, Amylasen zur Spaltung von Stärke sowie Esterasen und Hydrolasen für die Zerlegung von Pectin. Neben den anaeroben Bakterien, welche im speziellen Klima des Pansen ( die hohe konstante Temperatur (39 C), der konstante ph-wert von 6.5 und die anoxischen Bedingungen ) dominieren, konnte man bei der Probe unter dem Mikroskop vor allem auch Protozoen erkennen. Diese sind nicht minder wichtig für die Aufrechterhaltung dieses Biotops, da einige einerseits auch Cellulose und Stärke hydrolysieren und Glucose vergären aber vor allem weil sie das Gleichgewicht regulieren. Sie ernähren sich von Pansenbakterien, so dass deren Population nicht plötzlich überhand nimmt ( pro ml Pansenflüssigkeit hat es Bakterien und ca Protozoen ). Die Pansenmikrobiota stellt sich aus methanogenen, acidotrophen, saccharolytischen, ureolytischen, ammoniogenen und vielen anderen Bakterien zusammen. Bei den Protozoen handelt es sich vor allem um Ciliaten und Flagellaten. Die Endprodukte, welche im Pansen bei der Fermentation gebildet werden, sind: Acetat, Propionat, Butyrat, Lactat, Formiat, CO 2, H 2 und CH 4. Die flüchtigen Fettsäuren (VFA s) passieren durch die Pansenwand in den Blutstrom und werden vom Wirtstier als Hauptenergiequelle oxidiert. Die Mengen an CO 2 (65%) und CH 4 (35%), die sich im Pansen ansammeln, werden während der Eruktation frei gesetzt (Abb.6).

10 Experiment 1 / Student reports Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester 2002/03 / page 10 Abb. 6: Biochemische Reaktionen im Pansen. Aus Brock - Biology of Microorganisms (10 th edition, 2003)

Mikrobiologische Vielfalt im Pansen eines Wiederkäuers

Mikrobiologische Vielfalt im Pansen eines Wiederkäuers Mikrobiologische Vielfalt im Pansen eines Wiederkäuers Verfasser: Michael Walser, michaelwalser@swissonline.ch Daniel Widmer, dewidi@bluewin.ch Philipp Schönenberger, pschoenenberger@web.de Betreuer: Kurt

Mehr

Mikrobiologische Diversität im Pansen eines Wiederkäuers

Mikrobiologische Diversität im Pansen eines Wiederkäuers Experiment 1 / Student report Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester / page 1 Mikrobiologische Diversität im Pansen eines Wiederkäuers Verfasser: Betreuer: Olmo Sonzogni,

Mehr

Mikrobiologische Diversität im Pansen eines Wiederkäuers und biothermodynamische Modellversuche

Mikrobiologische Diversität im Pansen eines Wiederkäuers und biothermodynamische Modellversuche Mikrobiologische Diversität im Pansen eines Wiederkäuers und biothermodynamische Modellversuche VerfasserInnen: Cornelia Bühlmann Sabine Vögeli Sabine Muff David Stucki Betreuer: Kurt Hanselmann 1. Einleitung

Mehr

Durch biothermodynamische Modellversuche mikrobielle Lebensweisen verstehen und interpretieren

Durch biothermodynamische Modellversuche mikrobielle Lebensweisen verstehen und interpretieren Exp 18 / Student report Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester 2002/03 / page 1 Durch biothermodynamische Modellversuche mikrobielle Lebensweisen verstehen und interpretieren

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM FAKULTÄT AGRARWISSENSCHAFTEN; Institut für Nutztierwissenschaften Korinna Huber Entwicklung und Funktionen der Vormägen Übersicht 1. Die Entwicklung der Vormägen 2. Die Morphologie

Mehr

P XXIV/4 Fermentationsbilanzen: Clostridien spp.

P XXIV/4 Fermentationsbilanzen: Clostridien spp. P XXIV/4 Fermentationsbilanzen: Clostridien spp. Die Vielfalt fermentierender Bakterien bewältigt den Katabolismus einer grossen Zahl von organischen Molekülen. Beispiele sind in den Tabellen 15.6 und

Mehr

Hilfe 1. Das Blaue Wunder

Hilfe 1. Das Blaue Wunder Das Blaue Wunder Hilfe 1 Hilfe 1 Erklärt euch gegenseitig die Aufgabe noch einmal in euren eigenen Worten. Klärt dabei, wie ihr die Aufgabe verstanden habt und was euch noch unklar ist. Antwort 1 Wir sollen

Mehr

Schwärmen und Gleiten bei Mikroorganismen

Schwärmen und Gleiten bei Mikroorganismen Schwärmen und Gleiten bei Mikroorganismen VerfasserInnen: Betreuerinnen: Bettina Schulthess, s0171291@access.unizh.ch Nadja Weisshaupt, s0170097@access.unizh.ch Alfred Mody Ayieye, s9873317@access.unizh.ch

Mehr

THEORETISCHE KLAUSUR 9. Dezember 2004

THEORETISCHE KLAUSUR 9. Dezember 2004 THEORETISCHE KLAUSUR 9. Dezember 2004 Aufgabe I. (10 Punkte) I.A Das menschliche Verdauungssystem. (6 Punkte) Verwende die folgende Abbildung und die Tabelle, um die Fragen auf der nächsten Seite zu beantworten

Mehr

Versuch 6.14 ph-abhängigkeit eines Indikators am Beispiel Thymolblau

Versuch 6.14 ph-abhängigkeit eines Indikators am Beispiel Thymolblau Versuch 6.14 ph-abhängigkeit eines Indikators am Beispiel Thymolblau Einleitung Lösungen mit verschiedenen ph-werten von stark sauer bis stark basisch werden mit gleich viel Thymolblau-Lösung versetzt.

Mehr

I. Zellatmung. =Abbau von Kohlenhydraten unter Sauerstoffverbrauch (aerob) KH + O 2 --> CO 2 + H 2 O + Energie

I. Zellatmung. =Abbau von Kohlenhydraten unter Sauerstoffverbrauch (aerob) KH + O 2 --> CO 2 + H 2 O + Energie KATABOLISMUS Abbau komplexer organischer Moleküle (reich an Energie) zu einfacheren (mit weniger Energie). Ein Teil der Energie wird genutzt um Arbeit zu verrichten (Zelle erhalten, Wachstum) I. Zellatmung

Mehr

Rund ums Vakuum II. Experimente

Rund ums Vakuum II. Experimente Rund ums Vakuum II Experimente Experimente: (1) Demonstration des Vakuums (2) Wasser siedet unterhalb von 100 C (3) Kohlenstoffdioxid-Gehalt von Mineralwasser (4) Mineralwässer und ph-wert (1) Demonstration

Mehr

Dynamische Systeme in der Mikrobiologie

Dynamische Systeme in der Mikrobiologie Dynamische Systeme in der Mikrobiologie Verfasst von: Blank Patricia, Gattlen Jasmin, Kaspar Romana (DI Gruppe G) Betreut durch: Roman Kälin BBOM, Buchkapitel: 6.1, 6.3-6.6, Hilfsmittel: www.simolife.unizh.ch

Mehr

Abbau organischer Verbindungen. Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a Mainz

Abbau organischer Verbindungen. Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a Mainz Abbau organischer Verbindungen Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a 55131 Mainz lhamzehp@students.uni-mainz.de Inhalt - Einleitung - Abbaumechanismen - Beispiele Makromoleküle > Polysaccharide, Lignin >

Mehr

Einführung in die Umweltwissenschaften

Einführung in die Umweltwissenschaften Einführung in die Umweltwissenschaften Heribert Cypionka Mikrobiologische Grundlagen - Rolle der Mikroorganismen in der Natur - Beispiel Meer - Biogeochemie, Mikrobielle Ökologie, Umweltmikrobiologie -

Mehr

DIE ROLLE VON MIKROORGANISMEN IM STOFFKREISLAUF UND IN DER NATUR

DIE ROLLE VON MIKROORGANISMEN IM STOFFKREISLAUF UND IN DER NATUR DIE ROLLE VON MIKROORGANISMEN IM STOFFKREISLAUF UND IN DER NATUR -Wie tragen Mikroorganismen zur Bodenqualität bei? - Nikolai Löhr Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Mikrobiologie und Weinforschung

Mehr

Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode Chloroplasten verlieren bei ihrer Isolation die umhüllende Doppelmembran, die in der

Mehr

Handbuch zum Chemischen Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin. Steffen Blaurock Thomas Zimmermann

Handbuch zum Chemischen Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin. Steffen Blaurock Thomas Zimmermann Handbuch zum Chemischen Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin Steffen Blaurock Thomas Zimmermann 1.1 Einleitung Titrationen werden in der chemischen Analytik durchgeführt, um die Stoffmenge

Mehr

Sammeln von Mikroorganismen in der Luft

Sammeln von Mikroorganismen in der Luft Sammeln von Mikroorganismen in der Luft VerfasserInnen: Emanuel Tschopp emanuel.tschopp@access.unizh.ch Maja Greminger maja.greminger@bluewin.ch Isabelle Stöckli isa_stoeckli@hotmail.com Betreuer: Helmut

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Gärungen und anaerobe Atmungsprozesse www.icbm.de/pmbio Glykolyse C 6 H 12 O 6 2 C 3 H 4 O 3 + 4 [H] (+ 2 ATP) Entsorgung überschüssiger Reduktionsequivalente durch Übertragung

Mehr

Sekundärwand Zellumen

Sekundärwand Zellumen Kohlenhydrate Kohlenhydrate in Pressschnitzeln Pressschnitzel bestehen überwiegend aus den Zellwand- oder Gerüstkohlenhydraten Pektin, Hemicellulose und Cellulose, wobei die anteilig jeweils etwas ein

Mehr

Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen. Prof. Dr. Thomas Kirner

Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen. Prof. Dr. Thomas Kirner Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen Prof. Dr. Thomas Kirner 21.07.2015 Voraussetzungen Fermentation von Biomasse Mikroorganismen interagieren in einem komplexen

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

D-(+)-Biotin (Vitamin H)

D-(+)-Biotin (Vitamin H) D-(+)-Biotin (Vitamin H) Benedikt Jacobi 28. Januar 2005 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Aufgabenstellung: Prüfung der Stabilität von Biotin (Vitamin H) unter alltäglichen Bedingungen (Kochen,

Mehr

Skriptum zur Laborübung Wasser und Umwelt

Skriptum zur Laborübung Wasser und Umwelt Skriptum zur Laborübung Wasser und Umwelt 1 1 Wasser und Umwelt 2 1.1 Allgemein Tabelle 2.1: Inhaltsstoffe natürlicher Gewässer (Quelle: L. A. Hütter, Wasser und Wasseruntersuchung, Salle und Sauerländer)

Mehr

Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften

Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften www.icbm.de/pmbio Mikrobiologische Grundlagen - Rolle der Mikroorganismen in der Natur - Beispiel Meer - Biogeochemie, Mikrobielle Ökologie, Umweltmikrobiologie

Mehr

Schulversuchspraktikum. Dennis Roggenkämper. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Kohlenhydrate. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Dennis Roggenkämper. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Kohlenhydrate. Kurzprotokoll Schulversuchspraktikum Dennis Roggenkämper Sommersemester 2015 Klassenstufen 11 & 12 Kohlenhydrate Kurzprotokoll Auf einen Blick: Das Kurzprotokoll umfasst vier Lehrer- und zwei Schülerexperimente, die

Mehr

Zusammenfassung vom

Zusammenfassung vom Zusammenfassung vom 20.10. 09 Löslichkeitsprodukt = quantitative Aussage über die Löslichkeit einer schwerlöslichen Verbindung bei gegebener Temperatur A m B n m A n+ + n B m- K L = (c A n+ ) m (c B m-

Mehr

Quantitativer, selektiver, eindeutiger, stöchiometrisch einheitlicher und rascher Reaktionsverlauf.

Quantitativer, selektiver, eindeutiger, stöchiometrisch einheitlicher und rascher Reaktionsverlauf. Grundlage der Maßanalyse Quantitativer, selektiver, eindeutiger, stöchiometrisch einheitlicher und rascher Reaktionsverlauf. Was ist eine Maßlösung? Eine Lösung mit genau bekannter Konzentration mithilfe

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

10 Fragen zu. Levucell SC. 10 Fragen zu Levucell SC

10 Fragen zu. Levucell SC. 10 Fragen zu Levucell SC 10 Fragen zu Levucell SC 1 Was ist Levucell SC? 2 Wie wurde Levucell SC entwickelt? 3 Warum wurde Levucell SC entwickelt? 4 Wie wirkt Levucell? 5 Welche positiven Effekte sind zu erwarten? 6 Ergebnisse

Mehr

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Tag Versuch 13 Bestimmung der Koloniezahl Montag Anlegen von Gussplatten Versuch 14 Flüssigkeitsanreicherung Ansatz von Flüssigkulturen Dienstag

Mehr

Zellatmung in Hefe. Klassenstufe Oberthemen Unterthemen Anforderungsniveau Durchführungsniveau Vorbereitung

Zellatmung in Hefe. Klassenstufe Oberthemen Unterthemen Anforderungsniveau Durchführungsniveau Vorbereitung Zellatmung in Hefe Bildquelle: Fotolia Klassenstufe Oberthemen Unterthemen Anforderungsniveau Durchführungsniveau Vorbereitung Biologie G-Kurs Stoffwechsel Zellatmung unterschiedlich Aufgabenstellung Die

Mehr

3 150 ml-bechergläser als Wasserbäder Thermometer 2 ml-plastikpipetten Parafilm

3 150 ml-bechergläser als Wasserbäder Thermometer 2 ml-plastikpipetten Parafilm Nachweis der Enzymaktivität und Enzymhemmung Chemikalien: Harnstofflösung (10% w/v) Phenolphtalein-Lösung Urease rohe Kartoffel Wasserstoffperoxid-Lösung (30 % w/v) Bäckerhefe verdünnte Lösung von Methylenblau

Mehr

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport Nährstoffe 10 1 10 1 Organische Stoffe, die von heterotrophen Organismen zur Energiegewinnung bzw. zum Aufbau des Organismus aufgenommen werden müssen. Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) Fette (ein Fettmolekül

Mehr

Stationenlauf Volksschulen 28. März 2017, DIE GEHIRNZENTRALE - Neuronenwelt, what s up?

Stationenlauf Volksschulen 28. März 2017, DIE GEHIRNZENTRALE - Neuronenwelt, what s up? Hexenküche Verwendung von Pflanzen mit Focus auf die Nutzung in der Apotheke Gemeinsam mit den Kindern wurde ein Honig-Lippenbalsam auf Basis rein natürlicher Zutaten hergestellt. Die einzelnen Rohstoffe

Mehr

Konzentrationsbestimmung mit Lösungen

Konzentrationsbestimmung mit Lösungen Kapitel 5 Konzentrationsbestimmung mit Lösungen Abb. 5.1: Die Farben von Universalindikatoren sind nützlich für Konzentrationsbestimmungen. Sie lernen auf den folgenden Seiten eine sehr nützliche Methode

Mehr

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Nährstoffe und Nahrungsmittel 1 Weitere Lehrerversuche Schulversuchspraktikum Annika Nüsse Sommersemester 2016 Klassenstufen 5 & 6 Nährstoffe und Nahrungsmittel Kurzprotokoll 1 Weitere Lehrerversuche Auf einen Blick: Der Lehrerversuch

Mehr

Mikrobielle Ökologie

Mikrobielle Ökologie Mikrobielle Ökologie Marine Habitate (10.Mai) Limnische Habitate (12.Mai) Terrestrische Habitate (15. Mai) Mikroorganismen in Mensch & Tier (17. Mai) Anthropogene Habitate (19. Mai) Anthropogene Habitate

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Ionennachweise Man nutzt die Schwerlöslichkeit vieler Salze (z. B. AgCl) zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung der Ionen. Nachweis molekular gebauter Stoffe

Mehr

Experiment: Synthese von Gold-Nanopartikeln (Klasse 9)

Experiment: Synthese von Gold-Nanopartikeln (Klasse 9) Experiment: Synthese von Gold-Nanopartikeln (Klasse 9) Chemikalien Gold(III)-chlorid-Lösung c = 0,000 44 mol/l Natriumcitrat-Lösung c = 1 % Geräte siedendes Wasserbad, Reagenzgläser, Messpipette 10 ml,

Mehr

Untersuche an einigen Beispielen, welche Grundstoffe am Aufbau unserer Nahrung beteiligt sind.

Untersuche an einigen Beispielen, welche Grundstoffe am Aufbau unserer Nahrung beteiligt sind. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 4 Unsere Nahrungsmittel und ihre Verdauung (P802200) 4. Nahrungsmittel und Nährstoffe Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:36:8 intertess (Version

Mehr

Regulierbares Wasserbad Best.- Nr. MD13166

Regulierbares Wasserbad Best.- Nr. MD13166 Regulierbares Wasserbad Best.- Nr. MD13166 Temperatureinstellbereich 25 C - 85 C Schnelles Erreichen der gewünschten Temperatur Mit Ständer für 14 Reagenzgläser Ø 20 mm Transparente Wanne Ideal für Reaktionen

Mehr

Enzyme. 1. Stonewashed Jeans, Waschmittel, Gallseife. 2. Enzyme in Waschmitteln

Enzyme. 1. Stonewashed Jeans, Waschmittel, Gallseife. 2. Enzyme in Waschmitteln Enzyme 1. Stonewashed Jeans, Waschmittel, Gallseife Obwohl die«produkte den meisten Menschen bekannt sind, wissen die wenigsten. dass bei deren Herstellung Enzyme eine wichtige Rolle spielen. Enzyme sind

Mehr

VL 03 Biogeochemische Kreisläufe von C, N, S, Abbau organischer Substanz

VL 03 Biogeochemische Kreisläufe von C, N, S, Abbau organischer Substanz 02.11.04 VL 03 Biogeochemische Kreisläufe von C, N, S, Abbau organischer Substanz Bakterien haben keine Zähne Abbau organischer Substanz? Aber: Organisches Material im Ökosystem liegt meist in polymerer

Mehr

Experiment 15 / Student report Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester / page 1

Experiment 15 / Student report Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester / page 1 Experiment 15 / Student report Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester / page 1 Medizinische Mikrobiologie III : Pathogene Staphylokokken der Nase? Verfasser/innen: Betreuerin:

Mehr

Chemie zur Weihnacht. Farbreihe

Chemie zur Weihnacht. Farbreihe Farbreihe Reagenzien: 2 ml Phenolphthalein in 200 ml Wasser verdünnte Natronlauge in Tropfflasche Kaliumpermanganat 2,5 g Eisen(II)-sulfat in 50 ml Wasser 2,5 g Kaliumthiocyanat in 50 ml Wasser 2,5 g Kaliumhexacyanoferrat(II)

Mehr

1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss

1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss 1 Uebungen zur Prüfungsvorbereitung 4.12.14 1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss Die folgenden Tiefenprofile von gelöstem Mangan, Eisen und Sulfid (S 2- ) sowie die

Mehr

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm Bakterienformen Bakterienformen Kugel Coccus Stäbchen Bacillus Gekrümmtes Stäbchen Vibrio Korkenzieher Spirillum Zellgröße: 0,1 5 µm Das größte Bakterium: Thiomargarita namibiensis (750 µm) Das kleinste

Mehr

Enzymologie 10. Kurs

Enzymologie 10. Kurs Arbeitsgruppe D Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann Kurs : Enzymologie Einleitung Enzyme ermöglichen durch ihre katalytische Wirkung viele Reaktionen im Stoffwechsel von Lebewesen.

Mehr

Die Wöhlk-Reaktion im schulischen Experimentalunterricht

Die Wöhlk-Reaktion im schulischen Experimentalunterricht Die Wöhlk-Reaktion im schulischen Experimentalunterricht Viele Menschen vertragen nach dem vierten Lebensjahr keinen Milchzucker mehr, oder meinen, keinen Milchzucker (Lactose) zu vertragen 3). Mit der

Mehr

Dynamische Systeme in der Mikrobiologie

Dynamische Systeme in der Mikrobiologie Dynamische Systeme in der Mikrobiologie Gruppe G Mi: Severine Hurni, Esther Marty, Giulia Ranieri, Matthias Engesser, Nicole Konrad Betreuer: Roman Kälin 1. Einleitung Ein dynamisches System ist ein System,

Mehr

3.1 Isolierung von Glykogen aus Leber-Säurehydrolysat und Nachweis der Glukose

3.1 Isolierung von Glykogen aus Leber-Säurehydrolysat und Nachweis der Glukose 3 KOHLENHYDRATE 3.1 Isolierung von Glykogen aus Leber-Säurehydrolysat und Nachweis der Glukose Glykogen ist das hochmolekulare Reservekohlenhydrat tierischer Zellen. Bei hohem Kohlenhydratangebot in der

Mehr

Bioabfall/Grünschnitt

Bioabfall/Grünschnitt Vergärung rung von Bioabfall/Grünschnitt Dipl.-Ing. (TU) Ralf Weigel Professor Dr. Thomas Hügle Demetrion AG Folie1 Anaerober und aerober Abbau von Anaerobier C 6 H 12 O 6 3 CH 4 + 3 CO 2-202 kj/mol Aerobier

Mehr

Glycerin-Projekt Fällt die Fehling Probe mit Glycerin positiv aus?

Glycerin-Projekt Fällt die Fehling Probe mit Glycerin positiv aus? Glycerin-Projekt Fällt die Fehling Probe mit Glycerin positiv aus? Melanie Ripsam, Christoph Hille Technische Universität München 13. Dezember 2016 Dieses Werk ist lizenziert unter CC BY 3.0 DE 1 Einleitung

Mehr

Untersuche die Wirkung verschiedener Säuren und Laugen auf natürliche und industriell hergestellte Indikatoren.

Untersuche die Wirkung verschiedener Säuren und Laugen auf natürliche und industriell hergestellte Indikatoren. Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren (P7157400) 1.5 Wirkung von Säuren und Laugen auf natürliche und technische Indikatoren Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:37:56

Mehr

Gliederung. Gliederung. Funktionsweise des Vormagensystems. Entstehung und Klinik der wichtigsten Stoffwechselerkrankungen bei Milchkühen

Gliederung. Gliederung. Funktionsweise des Vormagensystems. Entstehung und Klinik der wichtigsten Stoffwechselerkrankungen bei Milchkühen Entstehung und Klinik der wichtigsten Stoffwechselerkrankungen bei Milchkühen Tiergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt Gliederung - Strukturmangel - subklinische Pansenazidose Störungen

Mehr

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik Der Metabolismus oder Stoffwechsel ist die Gesamtheit der in einem Organismus ablaufenden (bio)chemischen Prozesse Der

Mehr

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.2 Die Zusammensetzung von Lebensmitteln aus verschiedenen Nährstoffen Die Nährstoffe

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.2 Die Zusammensetzung von Lebensmitteln aus verschiedenen Nährstoffen Die Nährstoffe 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.2 Die Zusammensetzung von Lebensmitteln aus verschiedenen Nährstoffen 2.2.1 Die Nährstoffe DIE ZUSAMMENSETZUNG DER LEBENSMITTEL Die meisten Lebensmittel bestehen aus zahlreichen

Mehr

VERDAUUNG. Der lange Weg durch den Verdauungstrakt

VERDAUUNG. Der lange Weg durch den Verdauungstrakt VERDAUUNG Der lange Weg durch den Verdauungstrakt Sonja Zankl SS 2002 DEFINITION Abbau der Nahrungsstoffe im Verdauungstrakt in resorptionsfähige Bestandteile & Aufnahme in Blut bzw. Lymphe Wozu Verdauung?

Mehr

Bodenbildungspozesse: Redoximorphose

Bodenbildungspozesse: Redoximorphose Bodenbildungspozesse: Redoximorphose Pseudogley aus tertiärem Verwitterungslehm Ah 0-20 cm Sw 20-35 cm Swd 35-50 cm Sd 50-100 cm Profil 15, Rötz - Oberpfalz R. Brandhuber, Bayerische LfL Pseudovergleyung:

Mehr

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung Versuchsprotokoll 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung 1.1. Einleitung: Bei der aeroben Atmung, also dem oxidativen Abbau der Kohlenhydrate, entsteht im Citratzyklus und bei der oxidativen

Mehr

Irena Isabell Knappik (Autor) Charakterisierung der biologischen und chemischen Reaktionsprozesse in Siedlungsabfällen

Irena Isabell Knappik (Autor) Charakterisierung der biologischen und chemischen Reaktionsprozesse in Siedlungsabfällen Irena Isabell Knappik (Autor) Charakterisierung der biologischen und chemischen Reaktionsprozesse in Siedlungsabfällen https://cuvillier.de/de/shop/publications/349 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Versuchsprotokoll: Ampel-Bottle - Experiment

Versuchsprotokoll: Ampel-Bottle - Experiment Versuchsprotokoll: Ampel-Bottle - Experiment Zeitaufwand: Aufbau: 5 Minuten Durchführung: 1 Minuten Entsorgung/Abbau: 5 Minuten Chemikalien: Chemikalien Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbol Schuleinsatz

Mehr

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung Bei diesem Versuch geht es darum, die Geschwindigkeit

Mehr

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen:

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: BIOCHEMIE Prof. Manfred SUSSITZ über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: Medizinische Fakultät, Universität Erlangen http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chemie-mediziner-neu/start.html

Mehr

Schülercode Erste zwei Buchstaben Letzte zwei Buchstaben des Vornamens deiner Geburtstag (TT) deines Vornamens Mutter Kontext Experiment Aufgabe

Schülercode Erste zwei Buchstaben Letzte zwei Buchstaben des Vornamens deiner Geburtstag (TT) deines Vornamens Mutter Kontext Experiment Aufgabe Schülercode Letzte zwei Buchstaben deines Vornamens Erste zwei Buchstaben des Vornamens deiner Mutter Geburtstag (TT) Kontext Experiment Aufgabe Erklärung Box 1 Kontext Kohlensäure im Mineralwasser Heute

Mehr

Alexander Calder ca Was haben Kühe, Büffel, Ziegen, Pferde, Giraffen, Elephanten, Gazellen und Hasen gemeinsam?

Alexander Calder ca Was haben Kühe, Büffel, Ziegen, Pferde, Giraffen, Elephanten, Gazellen und Hasen gemeinsam? Kinderuniversität Zürich 1 Labortag, 3. Dezmber 2011 WER HILFT DER KUH BEIM GRAS-VERDAUEN? WIE GRAS UND HEU ZU MILCH WERDEN Alexander Calder ca. 1920 1 Was haben Kühe, Büffel, Ziegen, Pferde, Giraffen,

Mehr

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen [Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen Heribert Cypionka Folien: www.icbm.de/pmbio... Teaching... Was ist Physiologie? Vgl. Morphologie, Taxonomie... Themen der Vorlesung: Gundlegende physiologische

Mehr

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Name Datum Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Material: DC-Karten (Kieselgel), Glas mit Deckel(DC-Kammer), Kapillare, Messzylinder Chemikalien: Blaue M&Ms,

Mehr

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

Stoffwechsel. Metabolismus (3) Vorlesung Zell- und Molekularbiologie Stoffwechsel Metabolismus (3) Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien 1 Glykolyse 1 Glucose und in der Glykolyse daraus gebildete

Mehr

Mikrobiologie des Abwassers

Mikrobiologie des Abwassers Mikrobiologie des Abwassers Kläranlage (Belebtschlamm und Faulturm) www.klaeranlage-online.de Aufbau einer Kläranlage Kläranlage Schwerte Abbildung aus Mudrack, 1988 Daten zur Kläranlage Oldenburg (Wehdestraße

Mehr

Die Substratspezifität der Enzyme Trypsin und Chymotrypsin

Die Substratspezifität der Enzyme Trypsin und Chymotrypsin Die Substratspezifität der Enzyme Trypsin und Chymotrypsin Einleitung Die Proteine Trypsin und Chymotrypsin sind Enzyme, die im Magen von Säugetieren vorkommen und die Hydrolyse von Peptidbindungen katalysieren.

Mehr

Die Effekte von EM-behandelter Grassilage auf die Produktion von Methan und flüchtigen Fettsäuren im Pansen

Die Effekte von EM-behandelter Grassilage auf die Produktion von Methan und flüchtigen Fettsäuren im Pansen Die Effekte von EM-behandelter Grassilage auf die Produktion von Methan und flüchtigen Fettsäuren im Pansen Ein Bericht von: Feed Innovation Services (FIS) Aarle-Rixtel Niederlande April 2003 Auftraggeber:

Mehr

Zellen. 3 N1 Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem Arbeiten. Technik beschreiben und benennen. Technik beschreiben und benennen.

Zellen. 3 N1 Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem Arbeiten. Technik beschreiben und benennen. Technik beschreiben und benennen. Zellen Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung W1 Ich kann Vorgänge und Phänomene in Natur, Umwelt und Technik beschreiben und benennen. 1 N1 Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem

Mehr

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Grundregeln für stöchiometrische Berechnungen Wenn es um Reaktionen geht zuerst die chem. Gleichung aufstellen

Mehr

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1d: Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1d: Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode Versuchsprotokoll 1.) Versuch 1d: Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode 1.1. Einleitung: Bei der Isolierung von Chloroplasten erhält man Hauptsächlich

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

V1 Wunderwasser Hydrophobierung eines Gasbetonsteins

V1 Wunderwasser Hydrophobierung eines Gasbetonsteins V1 Wunderwasser Hydrophobierung eines Gasbetonsteins : - Bautenschutz - Textilausrüstung - Skiwachs : - Stoff-Teilchen - Technik - Nachhaltigkeit Lehrplanbezüge Sekundarstufe 1 5.11 Säuren und saure Lösungen

Mehr

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse Trennen von Farben Was Du brauchst: schwarzfarbige Filzstifte Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse Wie Du vorgehst: Schneide einen Kreis aus dem Kaffeefilter. Steche mit

Mehr

Umwandlung von Hexachlorethan und chlorierten Ethenen

Umwandlung von Hexachlorethan und chlorierten Ethenen Umwandlung von Hexachlorethan und chlorierten Ethenen am Standort Feldreben April 2011 Tél : +41 (0)32 718 26 02 Zielsetzung und Vorgehen Zielsetzung dieser Untersuchung ist es abzuklären ob in der Deponie

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

15.11.2010. VL Limnochemie

15.11.2010. VL Limnochemie VL Limnochemie Mikrobiologie 2: Stoffwechsel Und heute wie Enzyme arbeiten wie der bakterielle Stoffwechsel grundsätzlich funktioniert was Bakterien zum Wachstum brauchen welche mikrobiologischen Redoxprozesse

Mehr

Mikrobielle Ökologie

Mikrobielle Ökologie Mikrobielle Ökologie Marine Habitate (10.Mai) Limnische Habitate (12.Mai) Terrestrische Habitate (15. Mai) Mikroorganismen in Mensch & Tier (17. Mai) Anthropogene Habitate (19. Mai) Mikroorganismen in

Mehr

Schulung zu Spurenelemente beim Rind. Selko IntelliBond

Schulung zu Spurenelemente beim Rind. Selko IntelliBond Schulung zu Spurenelemente beim Rind Selko IntelliBond Definition von Mineralen Anorganische Salze Sulfate, Carbonate, Chloride (löslich) Organische Chelate Aminosäuren, Proteine, Kohlenhydrate (gemischt

Mehr

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P7158700) 2.2 Laugen - Bestandteil von Haushaltsreinigern Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:55:39 intertess (Version 13.06 B200,

Mehr

Microbial diversity and their roles in the vinegar fermentation process

Microbial diversity and their roles in the vinegar fermentation process Microbial diversity and their roles in the vinegar fermentation process In: Appl Microbiol Biotechnol (2015) 99:4997 5024 Sha Li, Pan Li, Feng Feng & Li-Xin Luo Saarbrücken, den 04.11.2015 Biotechnologen

Mehr

Protokoll Versuch 2 a Quantitative Bestimmung der Atmung

Protokoll Versuch 2 a Quantitative Bestimmung der Atmung Protokoll Versuch 2 a Quantitative Bestimmung der Atmung Die Veratmung von Glucose folgt der Summenformel C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 6 CO 2 + 6 H 2 O, ist jedoch in drei Schritte unterteilt: Die Glycolyse, den

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Die Indigotinbottle. Zusammenfassung. Einordnung in den Unterricht 1

Die Indigotinbottle. Zusammenfassung. Einordnung in den Unterricht 1 V22 Die Indigotinbottle Fach Klasse Überthema Feinthema Zeit Chemie Q4 Farbstoffe Redoxindikator 20 Minuten Zusammenfassung Bei dem Versuch wird ein Redoxsystem erzeugt, dass seine Farbe ändert, je nachdem

Mehr

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion 1 1 Säuren sind Protonendonatoren, d.h. Stoffe, die an einen Reaktionspartner ein oder mehrere Protonen abgeben können; Säuredefinition nach Brönsted Im Falle von Wasser: HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O

Mehr

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe Vorgehen bei der qualitativen Analyse 1. Vorprobe liefert Hinweise auf die mögliche Zusammensetzung der Probe ; Bsp. Flammenfärbung 2. Blindprobe zeigt aus Aussehen der Nachweisreagenzien; Vergleichsprobe

Mehr

Klausur in Anorganischer Chemie

Klausur in Anorganischer Chemie 1 Klausur in Anorganischer Chemie zum Praktikum Chemie für Biologen, SS2000 Kurse SS Sa 20.05.2000 Name:... Vorname:... Wenn Nachschreiber aus einem der Vorkurse, bitte eintragen: Geb. am in Semester des

Mehr

Entwicklung der Bioatmosphäre

Entwicklung der Bioatmosphäre https://www.woxikon.de/referate/biologie/entwicklung-der-bioatmosphaere Entwicklung der Bioatmosphäre Fach Biologie Klasse 10 Autor kbktv Veröffentlicht am 27.08.2018 Zusammenfassung In diesem Referat

Mehr

Biologischer Abbau (Physiologie)

Biologischer Abbau (Physiologie) Ö K O L O G I E Biologischer Abbau (Physiologie) Der biologische Abbau organischer Substrate (u.a. Kohlenhydrate) durch Enzyme oder Mikroorganismen dient zu folgendem: --- zelleigenes Material (u.a. Proteine)

Mehr

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion RedoxReaktionen Oxidation und Reduktion Redoxtitrationen Beschreibung der Lage von Redoxgleichgewichten Standardpotentiale, Spannungsreihe Nernst sche Gleichung Berechnung von Titrationskurven Indikationen

Mehr

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 10/16-13

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 10/16-13 Luft und Wasser: Planung, Analysen, Sanierungskonzepte Telefon: +49(0)30 263 99 99-0 ILH Berlin Kurfürstenstraße 131 10785 Berlin Telefax: +49(0)30 263 99 99-99 Prüfbericht 1. Gegenstand des Prüfberichtes

Mehr

ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen

ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen ChemikerInnen verwenden den ph-wert um festzustellen, wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Man verwendet eine Skala von 0-14:

Mehr