Einsatz von Natriumbicarbonat gegen Pansenübersäuerung, Teil 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsatz von Natriumbicarbonat gegen Pansenübersäuerung, Teil 2"

Transkript

1 BAUERNBLATT l. August Erfolgreich füttern: Fütterungsversuchsergebnisse Einsatz Natriumbicarbonat gegen Pansenübersäuerung, Teil 2 IndiesemBerichtwerdendieErgebnisse eines Fütterungsversuches in Futterkamp dargestellt, in dem der Fragenachgegangenwurde,inwieweitdurchdieZugabeNatriumbicarbonat die Energiekonzentration einer Ration weiter angehoben und damit die Strukturversorgung abgesenkt werden kann, ohne dass der Pansen-pH-Wert beeinträchtigt wird (vergleiche dazu auch Teil, Ausgabe 2. August). Im Folgenden werden Rationsvorlage und Fütterungsvarianten verglichen: Während die Ration der Versuchsgruppe stets unverändert blieb und ein Grobfutter:Kraftfutterverhältnis % aufwies, war die Ration der energiereicher sowie strukturärmer und enthielt als Ausgleich unterschiedliche Mengen an Natriumbicarbonat (BicarZ) (siehe Übersicht ). Insgesamt änderte sich während des Versuchszeitraums die Ration für Übersicht : Futterrationszusammensetzung Futtermittel bzw.kennwert Zeitraum der Fütterung Versuchsphase GF:KF-Verhältnis % Maissilage 22 Weizenstroh kg TM kg TM Ration ,,34 Ration VMR HaGe ) kg FM 3, 3,2 2,9 3,2 Mineralfutter für Rinder Natriumbicarbonat kg FM kg FM,39,3 Ration 2,,, ,88,29 Ration Grassilage 2.S.22 bzw..s.23 kg TM,2 4,8 4,3 4,8 HaGe Synchro 8 2) kg FM,8 7,4 8,7 7,4 -,39,3,, Futterkalk kg FM,9,9,9,9 Übersicht 2: Futteraufnahme- und Leistungsdaten (Least Least Squares, LSM) Variante und Merkmal in Gruppe in Gruppe 2 Menge Natriumbicarbonat, g/ und Tagder Gruppe 2 Besonderheiten Futteraufnahme: kg TM/ und Tag Wasseraufnahme: l/ und Tag Milchmenge: kg/ und Tag Milchfettgehalt: % Milcheiweißgehalt: % Fett:Eiweiß-Quotient Milchharnstoffgehalt: mg/kg ECM: kg/ und Tag a und b =Signifikanz bei p<, die sechsmal, bedingt durch die zuerst stattgefundene weitere Anhebung der Kraftfuttermenge und der anschließenden Absenkung dieser sowie der unterschiedlichen Mengen an Natriumbicarbonat. 2 2,4 22,4 92,2 9,2 38,4 39,4 3,74 3,7 3, 3,7,9,3 2, 2, 3, 37, , 2, , 22, ,7 a 9,7 22,8 b 2,4 tw.hitzeperiode 2,3 2, 93, a 92, a 93,3 a 93, a 9,8 3, b 4, b, b, b 92,2 37,9 39, 3,4 3,48 3,7 3,,,2 273, 279, 37,3 37,7 3,9 38, 3,2 3,4 3,2 3,23,3,7 243, 2, 3, 3,4 3, a 33,9 38,7 b 3,7 3,7 3, 3,2 3,29 3,8 3,7 3,28 3,24, a,8, b,4 24, 2, 34,7 3, Ergebnisse im Einzelnen 2, 28, 33,2 34,3 34,2 34,7 3,77 3,8 3,3 3,28,4,9 229, 27, 32,7 32,9,29,,2 bzw.,3,2 bzw., Futter- und Wasseraufnahme Während der gesamten Versuchsdauer war die Futteraufnahme der mit durchschnittlich 22, kg TM (entsprach 47,8 kg Frischmasse; aufgrund des höheren Kraftfutteranteils war der TM-Gehalt der TMR höher als bei der Ration der Gruppe ) stets höher als die der energieärmeren gefütterten Gruppe mit 2,3 kg TM je und Tag(entsprach, kg Frischmasse) (siehe Übersicht 2). Das war auch zu erwarten gewesen, da die Höhe der Energie- und Nährstoffgehalte der Futterration

2 48 BAUERNBLATT l. August 24 einen Einfluss auf die Höhe der erreichbaren Futteraufnahme nimmt. In den en 2 bis 4 wurde die Energieversorgung der Ration für die Gruppe 2 noch einmal angehoben. Dennoch sank erst einmal im 2., die Futteraufnahme im Vergleich zum ersten Abschnitt ab und das sogar noch stärker als in. Erst mit einer Erhöhung der Natriumbicarbonatmenge auf 2 g im 3. stieg die Futteraufnahme wieder an. Bei einer weiteren Erhöhung der Natriumbicarbonatmenge auf 3 gje und Tag im 4. steigerten die e nochmals die Futteraufnahme und erreichten letztlich mit durchschnittlich 22,8 kg TM, trotz weiter fortschreitender Laktationsdauer, ihre höchste TM-Aufnahme während der gesamten Versuchsdauer. Im. wurde die Kraftfuttermenge in dieser Versuchsgruppe 2 wieder auf das Niveau des. es reduziert. Damit einherging eine deutliche und wesentlich stärkere Reduzierung der Futteraufnahme dieser e im Vergleich zu denen der Gruppe. Hinzu kam für alle e in dieser Versuchsphase eine Periode mit Hitzestress. Dadurch erklärt sich dann auch ein geringfügiger Futteraufnahmeanstieg zur letzten Versuchsphase, da die Umgebungstemperaturen hier wieder deutlich niedriger waren. Den größten Leistungsvorsprung hatten die Kühe der Gruppe 2, als sie die höchste Kraftfuttermenge (, kg, %) in Kombination mit der höchsten Menge an Natriumbicarbonat (3 g) bekamen. Auffallend war auch, dass die Differenz in der Futteraufnahme zwischen beiden Versuchsgruppen zum Versuchsende ( und ), also mit fortschreitender Laktationsdauer, im Vergleich zum geringer wurde. Die Höhe der Wasseraufnahme der e der war sehr stark der entsprechenden Menge an aufgenommenen Natriumbicarbonat abhängig und deshalb nicht nur durch die etwas höhere Futteraufnahme dieser e im Vergleich zu denen der Gruppe höher. Übersicht 3: Beziehung zwischen der Futteraufnahme und Milchmenge Milchmenge beziehungsweise ECM, kg je und Tag Milch kg, VG ECM kg,vg Milchmenge und -inhaltstoffe Die Entwicklung der Milchleistung im Versuchsverlauf war in beiden Versuchsgruppen, trotz des etwas höheren Niveaus bei den Kühen der, ähnlich. Vom ersten bis zum letzten fiel, und zwar in allen en nahezu kontinuierlich, die Milchleistung der e der Gruppe um insgesamt 4,2 kg. In Gruppe 2, bei einer stets energiereicheren Fütterung, gaben die e im., kg, im 2. und 3. Abschnitt, und,7 kg, im 4. Abschnitt 3, kg (statistisch signi- R² =,7 R² =, R² =,3 R² =,49 Linear (ECM kg, VG) Linear (ECM kg, VG2) 32 9, 2 2, 2 2, 22 22, 23 Futteraufnahme,kgTM je und Tag Linear (Milch kg, VG) Milch kg, VG2 ECM kg,vg2 Linear (Milch kg, VG2) fikant), im.,8 kg und zuletzt im. Abschnitt, kg mehr Milch. Der größte Leistungsvorsprung der Gruppe 2gegenüber den Versuchstieren der Gruppe zeigte sich, wie bereits bei der Futteraufnahme, im Abschnitt 4. Hier wurde bei der sehr energiereichen Ration der Gruppe 2 mit einem %die höchste Menge an Natriumbicarbonat (3 g je und Tag) verabreicht. Während aufgrund der höheren Energiedichte der Ration, vor allem in den en 2bis 4, ein Leistungsabfall wesentlich abgebremster erfolgte als in Gruppe, nahm dafür bei der dann im erfolgten Kraftfutterreduzierung die Milchleistung dieser e der Gruppe 2deutlicher ab. Letztlich fiel der Leistungsabfall vom ersten bis zum letzten in Gruppe 2mit 4,7 kg ähnlich hoch aus wie in Gruppe. Im Durchschnitt des gesamten Versuchszeitraumes hatten die Kühe der Gruppe eine Milchleistung 37 kg, die der Gruppe 2 38,8 kg je und Tag. Zwischen beiden Merkmalen Futteraufnahme und Milchmenge bestand eine für die Laktationsmitte (mittleres Laktationsstadium im Versuchszeitraum: 7 beziehungsweise Laktationstage) erwartungsgemäß enge positive Beziehung (siehe Übersicht 3). Bei allgemein eher niedrigerem Milchfettgehalt (Durchschnitt des Versuches: 3,7 %(Gruppe ) beziehungsweise 3, %Fett (Gruppe 2)) war dieser in der Gruppe 2injedem zwischen, und,24 Prozentpunkte niedriger als bei den Vergleichstieren der Gruppe. Die Milcheiweißgehalte hingegen waren in beiden Versuchsgruppen sehr ähnlich, trotz der in stets höheren Milchleistung. Gewichts- und Körperkonditionsentwicklung Die e nahmen in beiden Versuchsgruppen durchschnittlich vom.bis zum. 2 kg (Gruppe ) beziehungsweise 28 kg (Gruppe 2) zu. Auch der Gewichtsverlauf war in beiden Gruppen fast identisch. Gleiches betraf die Körperkondition. Hier war in beiden Versuchsgruppen ein nahezu steter Anstieg vom. bis zum. zu verzeichnen. Dabei lag die Körperkondition stets im oberen Drittel des angestrebten Bereiches. Pansen-pH-Werte Bei jeweils zehn Kühen (Gruppe : 2,3 Laktationen,.27 kg Milch in

3 BAUERNBLATT l. August Übersicht 4: Pansen-pH-Werte im Tagesverlauf ph-wert,,4,3,2,,,9,8 VG der Vorlaktation, 37. Laktationstag am ersten Tag der ph-messungen, Gruppe 2: 2,3 Laktationen,.43 kg Milch in der Vorlaktation, 33. Laktationstag am ersten Tag der ph- Messungen) beider Versuchsvarianten erfolgte ab dem 2. Mai 23 VG2 über Tage eine kontinuierliche Pansen-pH-Messung. Laut Literaturangaben bewegt sich der Pansen-pH-Wert in einem Optimalbereich, bis 7,2. Als Normbereich wird ein ph-wert zwischen,2 und 7,2 angesehen. Bei ph- Werten zwischen, und, spricht man einer subklinischen Azidose und bei Pansen-pH-Werten unterhalb, einer klinischen Azidose. Steingass und Zebeli (28) beziffern anhand der ihnen ausgewerteten 8 Studien in Kombination Übersicht : Durchschnittliche Pansen-pH-Werte und Anteile an Messwerten <,8 beziehungsweise <, Pansen-pH-Wert,2,,,,,9,9 VG : ; % VG 2: ; %+ 2 gnabi Uhrzeit mittlerer ph %-Satz Daten mit ph <, %-Satz Daten mit ph <,8 Zeitabschnitt: Zeitabschnitt: Zeitabschnitt: Zeitabschnitt: VG : ; % VG 2: ; %+ 29 gnabi VG : ; % VG 2: ; %+ 2 gnabi VG : ; % VG 2: ; %+ 3 gnabi 2 2 Anteil der Einzelmessdaten in %mit ph<,8 beziehungsweise <, mit eigenen Untersuchungen einen ph-wert im Durchschnitt des Tages,32 als physiologisch. Dieser wurde im vorliegenden Versuch nicht erreicht. Das betraf die e beider Versuchsgruppen nahezu gleichermaßen. Nennenswerte beziehungsweise statistisch signifikante Unterschiede bestanden zwischen beiden Versuchsgruppen nicht. Deutliche Tagesrhythmik Auch wenn die durchschnittlichen Pansen-pH-Werte der e der Versuchsgruppe 2immer etwas unterhalb derer der Gruppe lagen, waren die Ausschläge nach oben und nach unten, bei den en beider Versuchsgruppen gleich (Übersicht 4). So betrug die Differenz zwischen dem höchsten Pansen-pH-Wert unmittelbar vor der morgendlichen Fütterung und dem niedrigsten ph- Wert in den Vormittagsstunden in der,39 und in der zwischen,3 und,4. Am Nachmittag wurden die höchsten Pansen-pH-Werte wieder unmittelbar vor der Futtervorlage und die niedrigsten ph-werte in den späten Abendstunden gemessen. Hier waren die Unterschiede zwischen dem höchsten und dem niedrigsten ph-wert in der Versuchsgruppe mit,2 und in der Versuchsgruppe 2 zwischen,24 und,28 zwar insgesamt etwas geringer als am Vormittag, aber wiederum zwischen den Versuchsgruppen und Fütterungsabschnitten nicht unterschiedlich. Mehr ph-werte unter,8 in Gruppe 2 Darüber hinaus fiel vor allem der unterschiedlich große Anteil an Messwerten mit unter,8 auf (siehe Übersicht ). Dieser war in den einzelnen Versuchsphasen in der Versuchsgruppe 2umProzentpunkte bis 4 Prozentpunkte höher als bei den Vergleichstieren der Gruppe. Der Anteil an Messwerten mit unter, betrug maximal %bei den Kühen der, was einer täglichen Dauer 4 Minuten entsprach. Bei den en der Gruppe 2 war dieser Anteil mit 3beziehungs- weise 4%,was einer Dauer 43 beziehungsweise 8 Minuten entsprach, etwas höher, aber ebenfalls gering. Es zeigte sich bei der Versuchsgruppe 2absolut kein Unterschied im durchschnittlichen ph-wert und bei den Anteilen an Messwerten unter,8 beziehungsweise, zwischen der Ration im Abschnitt mit einem %inkombination

4 mit 2 g Natriumbicarbonat und der noch energiereicheren Ration im Abschnitt 2 mit einem % in Kombination mit 29 g Natriumbicarbonat. Das lässt die Vermutung zu, dass die etwas höhere Einsatzmenge an pansenpufferndem Natriumbicarbonat ausreichend war, um einen durch die höhere Kraftfuttereinsatzmenge möglicherweise bedingten weiteren phabfall im Pansen komplett abzufangen. Im 3 wurde bei unveränderter Ration für die die Natriumbicarbonatmenge auf nun 2 g erhöht. Da blieb jedoch das Pansen-pHGeschehen (mittlerer Pansen-pHWert, prozentuale Anteile an Messwerten unter,8 beziehungsweise unter,) völlig unbeeinflusst. Eine nochmalige Erhöhung der Natriumbicarbonatmenge auf 3 g im 4 bewirkte ebenfalls keinen Anstieg des Pansen-pH-Wertes. Auch wenn das Pansen-pH-Niveau zwischen, und,2 in der und, und, in der vergleichsweise niedrig war, zeigten in der bei einer Ration mit einem % unterschiedlich hohe Einsatzmengen an Natriumbicarbonat keine Auswirkungen auf den Pansen-pH-Wert. Zwischen den Pansen-pH-Werte und der Futteraufnahme sowie dem Fett-Eiweiß-Quotienten der Milch bestanden keinerlei Beziehungen. Klauengesundheit und Erkrankungen 72 Tage nach Versuchsbeginn fand im Rahmen der professionellen Klauenpflege bei allen Versuchskühen eine Bonitur der Klauengesundheit (Vorder- und Hinterklauen aller Kühe) statt. Unterschiede zwischen beiden Versuchsgruppen waren dabei keine erkennbar. Bei den en der wurden zu diesem Termin insgesamt 7 und bei den Kühen der 9 Befunde registriert (siehe Übersicht ). Die meisten Befunde betrafen dabei Mortellaro. Obwohl diese e keine Anzeichen einer Lahmheit zeigten, bedeutete dieses, dass nur 47 % () beziehungsweise 9 % () aller Klauen wirklich ohne jegliche Beanstandung waren. Entgegen den Vermutungen zeigte sich jedoch bei den en der energiereicher versorgten keine schlechtere Klauengesundheit im Vergleich zu den Kü- BAUERNBLATT l. August 24 Übersicht : Auswertung der Klauenbefunde Diagnose/Befund Anzahl Diagnosen bei den Einzelklauen ( = 4 Klauen) Druckstelle Mortellaro, Ballenfäule Sohlengeschwür Limax Doppelte Sohle Defekte an der weißen Linie Klauenrehe Klauenbefunde insgesamt Anzahl begutachteter Klauen Anteil Klauen mit Befund, % hen der Gruppe. Insgesamt wurden während der gesamten Versuchsdauer 24 (Gruppe ) beziehungsweise zwölf Behandlungen (Gruppe 2), die meisten da im Bereich der Fruchtbarkeit, durchgeführt. Die Kotkonsistenz war in der stets dünner als in der und dadurch bedingt die Kühe der Gruppe 2 bedeutend schmutziger. Bei 3 % der e der Gruppe 2 betraf die Verschmutzung sogar die Euterspiegel. Ökonomische Betrachtung Die eiweißreiche Vormischung kostete für den Versuchszeitraum 3,2 /dt und das Kraftfutter Synchro 8 29,9 /dt. Für das Stroh wurde ein üblicher Kaufpreis, für die Mineralstoffmischung knapp 8 /dt und für die Gras- und Maissilage wurden die betriebseigenen Herstellungskosten (Betriebs zweigauswertung Futterkamp) 34,4 /t beziehungsweise, /t unterstellt. Abgesehen da, dass grundsätzlich eine ausreichende Strukturversorgung und damit garantierte Wiederkäuergerechtheit bei der Fütterung oberstes Ziel sein sollten, zeigte sich ökonomisch für die e der Gruppe 2 lediglich im 4 (Grobfutter:KraftfutterVerhältnis, 3 g Natriumbicarbonat) ein kleiner Vorteil, wobei grundsätzlich noch die Kosten für die entsprechende Menge an BicarZ abgezogen werden müssen (siehe Übersicht 7 auf der nebenstehenden Seite). Gratwanderung zwischen Ketose und Azidose Das Ausfüttern hochleistenden Milchkühen mit energie- und nährstoffreichen Rationen, die aber immer noch genügend Struktur enthalten, um die notwendige Wiederkauaktivität zu gewährleisten, stellt in gewisser Weise eine Gratwanderung zwischen den beiden möglichen gesundheitlichen Problemen einer Ketose einerseits und einer Azidose andererseits dar. Der Einsatz BicarZ, einem reinen Natriumbicarbonat, wie es im Speichel der Kuh vorkommt, kann zu einem gewissen Grad eine mangelhafte Strukturversorgung ausgleichen. Mit diesem Versuch sollte der Frage nachgegangen werden, ob sich eine extrem kraftfutterreiche Ration für hochleistende Milchkühe durch den Einsatz BicarZ pansenfreundlicher gestalten lässt, ohne also den Pansen-pH nachteilig zu verändern. Die Anhebung der Kraftfuttermenge in zwei Stufen und das damit einhergehende engere % beziehungsweise sogar % bewirkte in unterschiedlichem Maße eine höhere Futteraufnahme und ebenso höhere Milchleistung bei den Kühen der im Vergleich zu den mit einer Ration mit einem % versorgten e der Gruppe. Damit verbunden war ein geringerer Milchfettgehalt. Bedingt durch die höhere Energie- und Nährstoffaufnahme der energiereicher gefütterten Kühe der Gruppe 2 wiesen diese im gesamten Die Klauengesundheit zeigte sich der Anhebung der Kraftfuttermenge in Kombination mit Natriumbicarbonat unbeeinflusst.

5 BAUERNBLATT l. August 24 Versuchszeitraum eine etwas höhere Energiebilanz auf als die Kühe der Gruppe. Das wiederum zeigte sich auch anhand der etwas stärkeren Körperkonditionsentwicklung dieser Kühe der Gruppe 2. Die über einen Zeitraum Tagen stattgefundenen kontinuierlichen Pansen-pH-Messungen ergaben ein mit, und,2 in der Versuchsgruppe und, und, in der vergleichsweise niedrigen Pansen-pH-Wert. Für die e der energiereicher gefütterten war dieser nahezu konstant um, niedriger als bei den Vergleichstieren der Gruppe, wenn gleich diese Differenz nicht statistisch abzusichern war.damit verbunden war bei den Kühen der Gruppe 2auch ein stets höherer Anteil an Messwerten unter,8. Die Anhebung der Kraftfuttermenge bei einer zeitgleich adäquat erhöhten Menge an Natriumbicarbonat (Wechsel der Ration der Gruppe 2mit einem Grobfutter:Kraftfutter- Verhältnis % und 2 g Natriumbicarbonat zu der Ration 2 mit einem Grobfutter:Kraftfutter- Verhältnis % und 29 g Natriumbicarbonat) führte zu keiner Veränderung im Pansen-pH-Geschehen bei diesen en. Daraus ließe sich schlussfolgern, dass die mit der höheren Kraftfuttermenge ebenfalls Ist eine Wiederkäuergerechtheit der Ration mal gefährdet, kann der Einsatz Natriumbicarbonat in gewisser Weise abpuffernd wirken. Fotos: Dr. Katrin Mahlkow-Nerge verabreichte höhere Einsatzmenge an pansenpufferndem Natriumbicarbonat scheinbar ausreichte, um einen durch die höhere Kraftfuttereinsatzmenge möglicherweise bedingten weiteren ph-abfall im Pansen komplett abzufangen. Dennoch blieb die geringfügige Differenz zum mittleren ph-wert der Vergleichstiere der Gruppe. Bei der sehr energiereichen und strukturarmen Ration mit einem %bewirkten unterschiedlich hohe Einsatzmengen an Natriumbicarbonat (29 bis 3 g je und Tag) keine Veränderungen im Pansen-pH-Wert. Es zeigte sich in der Versuchsgruppe 2mit einer stets energiereicheren Futterration mit einem engen in Kombination mit Natriumbicarbonat weder ein negativer Einfluss auf die Klauengesundheit, noch auf die Anzahl an sonstigen Behandlungen. FAZIT Letztlich sollte immer die Sicherstellung einer ausreichenden Strukturversorgung und Wahrung der Wiederkäuergerechtheit im Mittelpunkt der Fütterung stehen. Ist dieses mal nicht möglich oder gefährdet, kann der Einsatz Natriumbicarbonat in gewisser Weise abpuffernd wirken. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge Landwirtschaftskammer Tel.: kmahlkow@lksh.de Übersicht 7: Ökonomische Bewertung %GF:KF %GF:KF, gnatriumbicarbonat/kuh VG %GF:KF 4,2 3,3 8,9 %GF:KF 4,3 3,3 8, %GF:KF 4,4 2,74 8, %GF:KF 4,47 2,39 7,92 %GF:KF 4,2 2,4 7,89 4,38 2,7 7,79 *Milchauszahlungspreis: 37 ct bei 4, %Fett, 3,4 %Eiweiß; Faktor Fett: 3,84 ct; Faktor Eiweiß:,37 ct VG2 %GF:KF, 2 gnatriumbicarbonat/kuh,8 3,44 8,3 -,32 %GF:KF, 29 gnatriumbicarbonat/kuh, 3,3 8,3 -,2 %GF:KF, 2 gnatriumbicarbonat/kuh,22 3,3 7,9 -,8 %GF:KF, 3 gnatriumbicarbonat/kuh,3 3,3 8,,9 %GF:KF, 2 gnatriumbicarbonat/kuh 4,2 2,4 7,83 -, 4,7 2, 7,39 -,4

Auswirkungen unterschiedlicher Natriumbicarbonatzulagen auf Pansen-pH-Wert, Leistungs- und Gesundheitsparameter bei Milchkühen

Auswirkungen unterschiedlicher Natriumbicarbonatzulagen auf Pansen-pH-Wert, Leistungs- und Gesundheitsparameter bei Milchkühen Auswirkungen unterschiedlicher Natriumbicarbonatzulagen auf Pansen-pH-Wert, Leistungs- und Gesundheitsparameter bei Milchkühen Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kühe benötigen

Mehr

Milchkuhfütterungsversuch: Einsatz des Futterzusatzes Amaferm

Milchkuhfütterungsversuch: Einsatz des Futterzusatzes Amaferm Milchkuhfütterungsversuch: Einsatz des Futterzusatzes Amaferm Dr.Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Für eine rentable Milchproduktion ist eine gute Futterausnutzung eine der

Mehr

Ist Stärke gleich Stärke? Pansenstabile Stärke in maisreichen Rationen

Ist Stärke gleich Stärke? Pansenstabile Stärke in maisreichen Rationen Ist Stärke gleich Stärke? Pansenstabile Stärke in maisreichen Rationen Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein In vielen Milchkuhrationen ist in den letzten Jahren der Anteil

Mehr

Pansen-pH-Überwachung In den Pansen geschaut

Pansen-pH-Überwachung In den Pansen geschaut Pansen-pH-Überwachung In den Pansen geschaut Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Fütterung des Wiederkäuers heißt in erster Linie Fütterung des Pansens und damit der Milliarden

Mehr

Vilomix-Feldversuch - Juni bis Okt

Vilomix-Feldversuch - Juni bis Okt Vilomix mit CLA Seite 1 von 11 Folie 1 Vilomix Juni bis Okt. 2006 : CLA Vilomix mit CLA Seite 2 von 11 CLA teilnehmende Betriebe 06.10.2006 Folie 2 Betrieb Kühe ges. gemolken Kol. + TR2 im Versuch Anzahl

Mehr

Kontrolle und Überwachung der Futteraufnahme im Praxisbetrieb

Kontrolle und Überwachung der Futteraufnahme im Praxisbetrieb Kontrolle und Überwachung der Futteraufnahme im Praxisbetrieb Prof. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft Dass wir Kühen mit hohen Leistungen nicht nur sehr viel abverlangen,

Mehr

Einsatz von Roggen in der Milchkuhfütterung

Einsatz von Roggen in der Milchkuhfütterung Einsatz von Roggen in der Milchkuhfütterung Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel Fachbereich Agrarwirtschaft, Osterrönfeld, 04331/845138, katrin.mahlkow-nerge@fh-kiel.de 1 Einsatz von Roggen

Mehr

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen Ziele Warum bedarfsgerecht? Bedarfsnormen Umsetzung Die Futterkosten gehören zu den wesentlichen Kostenfaktoren Kostenstruktur des Verfahrens in Iden bei der Produktion

Mehr

Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit

Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit 1 02.06.2010 / Folie 1 Allgemeine Hinweise zur Interpretation von Milchinhaltstoffen Fütterungssituation zum Kontrollzeitpunkt muss bekannt sein kurzfristige

Mehr

Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung?

Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung? Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung? Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Besonders Frischabkalber

Mehr

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachtagung Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften 20. März 2007, Halle (Saale)

Mehr

Es geht auch ohne Soja Rapsschrot richtig eingesetzt kann Soja ersetzen

Es geht auch ohne Soja Rapsschrot richtig eingesetzt kann Soja ersetzen Es geht auch ohne Soja Rapsschrot richtig eingesetzt kann Soja ersetzen Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Aus dem Einsatz von Rapsextraktionsschrot (RES) zum vollständigen

Mehr

Wie lässt sich die Wirtschaftlichkeit in der Rationsgestaltung für Hochleistungskühe optimieren? (Ergebnisse aus Versuchen zur Kraftfutterreduzierung)

Wie lässt sich die Wirtschaftlichkeit in der Rationsgestaltung für Hochleistungskühe optimieren? (Ergebnisse aus Versuchen zur Kraftfutterreduzierung) Wie lässt sich die Wirtschaftlichkeit in der Rationsgestaltung für Hochleistungskühe optimieren? (Ergebnisse aus Versuchen zur Kraftfutterreduzierung) Thomas Engelhard Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung

Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung VDLUFA-Schriftenreihe 69 Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung B. Streuff 1, M. Pries 2, A. Menke 2, C. Hoffmanns 3, C. Verhülsdonk 3, K. Hünting 3, M. Hoedemaker 1 1 Tierärztliche Hochschule Hannover

Mehr

Mais in der Rinderfütterung

Mais in der Rinderfütterung Seite 1 von 9 Mais in der Rinderfütterung Aufgabe 1 Fügen Sie in der Darstellung zur Verdaulichkeit der Maispflanze die folgenden, fehlenden Angaben an der richtigen Stelle ein: Restpflanze, Spindel, Blatt,

Mehr

Fütterung von Mutterschafen Versuchsergebnisse aus Iden

Fütterung von Mutterschafen Versuchsergebnisse aus Iden Fütterung von Mutterschafen Versuchsergebnisse aus Iden Dr. Gerd Heckenberger Zentrum für Tierhaltung und Technik Iden 06.03.2014 15. Veranstaltung zur Schaf- und Ziegengesundheit Bernburg Versuchsthemen

Mehr

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum. 4.3. Ergebnisse der Harnuntersuchung 4.3.1. ph- des Harns Der ph- des Harns aller 132 untersuchten Tiere betrug zu Beginn der Untersuchung im Mittel 8,47 und verringerte sich mit Beginn der Vorbereitungsfütterung

Mehr

ph-werte im Pansen von Kühen unterschiedlicher Rangordnung bei Kartoffelgaben

ph-werte im Pansen von Kühen unterschiedlicher Rangordnung bei Kartoffelgaben Dr. E. Leisen, Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, 48135 Münster, Tel: (051) 376 594, edmund.leisen@lwk.nrw.de ph-werte im Pansen von Kühen unterschiedlicher ordnung bei Kartoffelgaben Problematik

Mehr

Versuchsbericht Nr

Versuchsbericht Nr Versuchsbericht Nr. 1-2014 Ackerbohneneinsatz in der Milchviehfütterung - Rinderhaltung Aulendorf - - 2 - Ackerbohneneinsatz in der Milchviehfütterung Versuchsbericht Nr. 1-2014 Bearbeiter: Dr. Thomas

Mehr

Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen Welche Auswirkungen sind beim Einsatz von Glycerin in der Milchviehfütterung zu erwarten?

Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen Welche Auswirkungen sind beim Einsatz von Glycerin in der Milchviehfütterung zu erwarten? Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen Welche Auswirkungen sind beim Einsatz von Glycerin in der Milchviehfütterung zu erwarten? In der Praxis wird der Effekt von Glycerin in Rationen von hochleistenden

Mehr

Wie viel Protein brauchen Kühe mit hoher Milchleistung? Zwei Versuche zur Proteinreduzierung in Iden

Wie viel Protein brauchen Kühe mit hoher Milchleistung? Zwei Versuche zur Proteinreduzierung in Iden TEIL 2 Wie viel Protein brauchen Kühe mit hoher Milchleistung? Zwei Versuche zur Proteinreduzierung in Iden Thomas Engelhard, LLG Sachsen-Anhalt, ZTT Iden; Andrea Meyer, Landwirtschaftskammer Niedersachsen;

Mehr

Heimische Proteinfuttermittel nutzen!

Heimische Proteinfuttermittel nutzen! Heimische Proteinfuttermittel nutzen! Nach wie vor sind Milchviehhalter von importierten Proteinfuttermitteln abhängig, allen voran ist hier das Sojaextraktionsschrot zu nennen. Importiertes Sojaextraktionsschrot

Mehr

Langzeitmessung des Pansen-pH-Wertes bei Milchkühen

Langzeitmessung des Pansen-pH-Wertes bei Milchkühen Langzeitmessung des Pansen-pH-Wertes bei Milchkühen LFZ Institut Raumberg-Gumpenstein für Artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit Inhaltsübersicht ph-wert im Vormagensystem: Bedeutung und Einflussgrößen

Mehr

Fettgehalt und Milchmenge mit CLA steuern

Fettgehalt und Milchmenge mit CLA steuern Fettgehalt und Milchmenge mit CLA steuern Milchviehhalter wünschen sich in aller Regel eine hohe Milchleistung von ihren Kühen. Außerdem wird immer wieder eine systematische Beeinflussung der Milchinhaltsstoffe

Mehr

Milchleistungs datenanalyse

Milchleistungs datenanalyse Milchleistungs datenanalyse Dr. Bernhard SAMM Praxisgemeinschaft Weghofer-Samm Unser Team Akutpraxis und Bestandsbetreuung Ziel das zu vermeiden Fütterungskontrolle BCS Kot Klauen Wiederkauaktivität Milchleistungsdaten

Mehr

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen DI M. Urdl, DI A. Patz LFZ Raumberg-Gumpenstein 40. Viehwirtschaftliche

Mehr

Einfluss von tiefem Verbiss bei Kurzrasenweide auf die Flächenproduktivität und Einzelkuhleistung

Einfluss von tiefem Verbiss bei Kurzrasenweide auf die Flächenproduktivität und Einzelkuhleistung Einfluss von tiefem Verbiss bei Kurzrasenweide auf die Flächenproduktivität und Einzelkuhleistung Einleitung Auf Kurzrasenweiden wird die höchste Flächenproduktivität bei einer Wuchshöhe im Fressbereich

Mehr

Langsam verfügbarer Harnstoff in Rationen von hochleistenden Milchkühen

Langsam verfügbarer Harnstoff in Rationen von hochleistenden Milchkühen Langsam verfügbarer Harnstoff in Rationen von hochleistenden Milchkühen Futterharnstoff wurde bisher zur Anhebung der ruminalen Stickstoffbilanz (RNB) in den leicht positiven Bereich in Rationen von Wiederkäuern

Mehr

Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen Welche Auswirkungen sind beim Einsatz von Glycerin in der Milchviehfütterung zu erwarten?

Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen Welche Auswirkungen sind beim Einsatz von Glycerin in der Milchviehfütterung zu erwarten? Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen Welche Auswirkungen sind beim Einsatz von Glycerin in der Milchviehfütterung zu erwarten? Der Effekt von Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen

Mehr

3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh

3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh 3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh M. Pries, A. Hauswald, Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, D-48417 Münster M Freitag, A. Schöneborn,,

Mehr

Proteinversorgung von Hochleistungskühen nur mit Raps?

Proteinversorgung von Hochleistungskühen nur mit Raps? Proteinversorgung von Hochleistungskühen nur mit Raps? B. Sc. Ruth Osterbart 10.12.2013 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN 1 Proteinpreisentwicklung 10.12.2013 UNIVERSITÄT ROSTOCK

Mehr

Weideleistung durch Kurzrasenweide steigern Weideverluste minimieren Weide effizient nutzen

Weideleistung durch Kurzrasenweide steigern Weideverluste minimieren Weide effizient nutzen Weideleistung durch Kurzrasenweide steigern Weideverluste minimieren Weide effizient nutzen Dr. Martin Pries Dr. Clara Berendonk, Anne Verhoeven Versuch im Ökobetrieb 2009: Einfluss der Zufütterung von

Mehr

Einsatz der neuen Schätzgleichung

Einsatz der neuen Schätzgleichung DLG Arbeitskreis Futter und Fütterung Bundesarbeitskreis der Fütterungsreferenten in der DLG Abschätzen der Futteraufnahme beim Rind Einsatz der neuen Schätzgleichung erarbeitet von: Hubert Spiekers; LFL

Mehr

Mais in der Rinderfütterung

Mais in der Rinderfütterung Seite 1 von 10 Mais in der Rinderfütterung Aufgabe 1 Fügen Sie in der Darstellung zur Verdaulichkeit der Maispfl anze die folgenden, fehlenden Angaben an der richtigen Stelle ein: Restpflanze, Spindel,

Mehr

In welchem Zusammenhang steht der Fett-Eiweiß- Quotient in der Milch zur Ketose des Rindes?

In welchem Zusammenhang steht der Fett-Eiweiß- Quotient in der Milch zur Ketose des Rindes? In welchem Zusammenhang steht der Fett-Eiweiß- Quotient in der Milch zur Ketose des Rindes? B.sc. Jan-Thore Pieper und Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel Besonders Frischabkalber unterliegen

Mehr

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe Ein großer Teil des Proteins wird bei Wiederkäuern in den Vormägen von Mikroben

Mehr

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

3 Effekte des Proteinschutzes auf Futteraufnahme und Milchleistung. 3.1 Übersicht zum Stand der Forschung in Deutschland

3 Effekte des Proteinschutzes auf Futteraufnahme und Milchleistung. 3.1 Übersicht zum Stand der Forschung in Deutschland 3 Effekte des Proteinschutzes auf Futteraufnahme und Milchleistung 3.1 Übersicht zum Stand der Forschung in Deutschland Mechthild Freitag, Fachbereich Agrarwirtschaft, Fachhochschule Südwestfalen, Soest

Mehr

Pansen-pH-Monitoring die Neuheit am Rindersektor

Pansen-pH-Monitoring die Neuheit am Rindersektor Pansen-pH-Monitoring die Neuheit am Rindersektor Mit zunehmendem Einsatz leicht verdaulicher Kohlenhydrate (Kraftfutter) wird der für den Wiederkäuer lebenswichtige Anteil an strukturwirksamer Rohfaser

Mehr

Inhalt. Vorkommen, Bedeutung für Leistung und Wirtschaftlichkeit. Anke Römer LFA M-V Institut für Tierproduktion

Inhalt. Vorkommen, Bedeutung für Leistung und Wirtschaftlichkeit. Anke Römer LFA M-V Institut für Tierproduktion 42. Tag des Milchviehhalters in Sachsen-Anhalt 05./06. April Bernburg/Iden Vorkommen, Bedeutung für Leistung und Wirtschaftlichkeit LFA M-V Institut für Tierproduktion Inhalt 1. Vorkommen Testherden Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Neue Versuchsergebnisse zum kompletten Ersatz von Soja in der Milchkuhfütterung. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge

Neue Versuchsergebnisse zum kompletten Ersatz von Soja in der Milchkuhfütterung. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge Neue Versuchsergebnisse zum kompletten Ersatz von Soja in der Milchkuhfütterung Dr. Katrin Mahlkow-Nerge Futterwert von Rapsextraktionsschrot (Angaben je Kilogramm Frischmasse) Kriterium 2005 2006 2007

Mehr

Vergleichender Einsatz von Cobs bzw. Heißluftheu in der Fütterung von Milchkühen Maierhofer, R., Obermaier, A., Moosmeyer, M.

Vergleichender Einsatz von Cobs bzw. Heißluftheu in der Fütterung von Milchkühen Maierhofer, R., Obermaier, A., Moosmeyer, M. Vergleichender Einsatz von Cobs bzw. Heißluftheu in der Fütterung von Milchkühen Maierhofer, R., Obermaier, A., Moosmeyer, M. 1. Versuchsziel Einige Futtertrocknungen bieten mit Heißluft getrocknetes Gras

Mehr

Bedeutung der Futteraufnahme hinsichtlich Ökonomie, Tiergesundheit, Leistung

Bedeutung der Futteraufnahme hinsichtlich Ökonomie, Tiergesundheit, Leistung Bedeutung der Futteraufnahme hinsichtlich Ökonomie, Tiergesundheit, Leistung Rinderforum des RKW Kehl Frank Gräter Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch

Mehr

Vollkostenauswertung bei ca. 50 Betrieben auf Basis Kalkulatorisches Betriebszweigergebnis BZE ; (Auswertungsschema DLG-Spitzenbetriebe Milch )

Vollkostenauswertung bei ca. 50 Betrieben auf Basis Kalkulatorisches Betriebszweigergebnis BZE ; (Auswertungsschema DLG-Spitzenbetriebe Milch ) Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung bei unterschiedlichem Kraftfuttereinsatz 56. Aulendorfer Wintertagung Frank Gräter Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch

Mehr

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Eurotier 2006 Forum Rind Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Prof. Dr. Gerhard Schwarting Klassifizierung der Proteine nach ihrer Funktion 1. Katalytische Proteine (Enzyme) - Oxydoreduktosen

Mehr

Wiederkauaktivität von Milchkühen

Wiederkauaktivität von Milchkühen Wiederkauaktivität von Milchkühen Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Die bedarfs- und wiederkäuergerechte Fütterung hat neben der Haltung und dem Betriebsmanagement einen entscheidenden Einfluss

Mehr

Einsatz von Trockenschlempe in Kombination mit Rapsextraktionsschrot in Futterrationen von Hochleistungskühen

Einsatz von Trockenschlempe in Kombination mit Rapsextraktionsschrot in Futterrationen von Hochleistungskühen Einsatz von Trockenschlempe in Kombination mit Rapsextraktionsschrot in Futterrationen von Hochleistungskühen S. Dunkel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Jena Ch. Potthast, Südzucker AG Mannheim

Mehr

Untersuchungen zur Futteraufnahme tragender und säugender Mutterschafe um den Geburtszeitraum II

Untersuchungen zur Futteraufnahme tragender und säugender Mutterschafe um den Geburtszeitraum II Versuchsbericht VBZL Haus Riswick - September 2018 Untersuchungen zur Futteraufnahme tragender und säugender Mutterschafe um den Geburtszeitraum II Auf dem Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft

Mehr

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung Fokus Riswick 2011 1 Zur Erinnerung: Einteilung der Fette GFS und UFS gesättigte Fettsäuren Bsp: Palmöl ω3 ω3 ω3 ω3 ω3ω3 EUFS ungesättigte Fettsäuren Einfach-ungesättigt

Mehr

Berechnung der Weideleistung

Berechnung der Weideleistung Berechnung der Weideleistung Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk und Anne Verhoeven Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick Elsenpaß 5, 47533 Kleve

Mehr

Untersuchungen zum Einsatz von Milchaustauscher in der Fresseraufzucht mit Fleckvieh

Untersuchungen zum Einsatz von Milchaustauscher in der Fresseraufzucht mit Fleckvieh Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Prof.-Dürrwaechter-Platz 3, 85586 Poing-Grub Dr. T. Ettle, A. Obermaier, Dr. H. Schuster, Dr. H. Spiekers Februar

Mehr

Pansenstabiles Pflanzenfett in Rationen für Hochleistungskühe: Auswirkung auf Milchleistung und Fruchtbarkeit

Pansenstabiles Pflanzenfett in Rationen für Hochleistungskühe: Auswirkung auf Milchleistung und Fruchtbarkeit Pansenstabiles Pflanzenfett in Rationen für Hochleistungskühe: Auswirkung auf Milchleistung und Fruchtbarkeit Thomas Engelhard, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Iden Dr. Jakob

Mehr

Jungrinderaufzucht - Neues aus Wissenschaft und Forschung

Jungrinderaufzucht - Neues aus Wissenschaft und Forschung Jungrinderaufzucht - Neues aus Wissenschaft und Forschung Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Am 14. und 15. April diesen Jahres fand zum nunmehr 15. Mal unter der Schirmherrschaft

Mehr

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Milchkühe interessieren.

Mehr

4 Ergebnisse. Ergebnisse

4 Ergebnisse. Ergebnisse 4 4.1 Entwicklung der Körpertemperatur und der Wärmeproduktion bei Enten- und Hühnerembryonen in Abhängigkeit vom Alter bei normaler Bruttemperatur Im untersuchten Abschnitt der Embryonalentwicklung stieg

Mehr

Eine Fütterungskontrolle mittels NSBA im Harn kann nur unter Beachtung der Zusammensetzung der Futterration erfolgen!

Eine Fütterungskontrolle mittels NSBA im Harn kann nur unter Beachtung der Zusammensetzung der Futterration erfolgen! Eine Fütterungskontrolle mittels NSBA im Harn kann nur unter Beachtung der Zusammensetzung der Futterration erfolgen! H. Scholz, Hochschule Anhalt (FH), Fachbereich LOEL, Bernburg und T. Engelhard, LLFG

Mehr

N- und P-Bilanzen unsere wirklichen Probleme der Zukunft

N- und P-Bilanzen unsere wirklichen Probleme der Zukunft N- und P-Bilanzen unsere wirklichen Probleme der Zukunft Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, Osterrönfeld Das Wort Nachhaltigkeit ist in aller Munde, und insbesondere

Mehr

Zusammenhänge rohfaserreicher Rationen bei Mutterkühen und deren Auswirkungen auf die Pansenfermentation

Zusammenhänge rohfaserreicher Rationen bei Mutterkühen und deren Auswirkungen auf die Pansenfermentation Zusammenhänge rohfaserreicher Rationen bei Mutterkühen und deren Auswirkungen auf die Pansenfermentation Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder

Mehr

Grünlandtag Lindlar, Dr. Martin Pries

Grünlandtag Lindlar, Dr. Martin Pries Grünlandtag Lindlar, 19.02.2013 Dr. Martin Pries Energie RNB, P,... Mikrobenprotein + unabgebautes Futterprotein Empfehlungen zur Versorgung von Hochleistungskühen mit NEL und nutzbarem Rohprotein am Darm

Mehr

Antibiotische Trockensteller Viele Kühe brauchen ihn nicht

Antibiotische Trockensteller Viele Kühe brauchen ihn nicht Antibiotische Viele Kühe brauchen ihn nicht Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum ein Thema wird derzeit so heftig diskutiert wie das des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung.

Mehr

Ergebnisse zur Ergänzungsfütterung bei Ganztagsweidehaltung von Milchkühen sowie zur Weideaufzucht von Kalbinnen

Ergebnisse zur Ergänzungsfütterung bei Ganztagsweidehaltung von Milchkühen sowie zur Weideaufzucht von Kalbinnen Ergebnisse zur Ergänzungsfütterung bei Ganztagsweidehaltung von Milchkühen sowie zur Weideaufzucht von Kalbinnen Johann Häusler LFZ Raumberg-Gumpenstein, Institut für Nutztierwissenschaften Fachtag Mutterkuhhaltung,

Mehr

Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht?

Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht? Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht? Gegensätze oder Erfolg eines gezielten FütterungsF tterungs- und Haltungsmanagements? Dr.Katrin Mahlkow-Nerge Fertilitätsgeschehen - sensibelster Indikator

Mehr

Trockensteherfütterung

Trockensteherfütterung Aktuelle Informationen für die Fütterungsberatung Informationen zu Versuchsergebnissen aus den Einrichtungen und vom Forum für angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung Trockensteherfütterung

Mehr

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion Up-Date Kurs Milchleistungsprüfung verstehen und umsetzen Fachbereich Milchproduktion Wer wir sind & was wir machen Lukas Rediger Fachliche Leitung Fachbereich Milchproduktion Bachelor of Science BFH Christoph

Mehr

Möglichkeiten zur Gewinnung von Pansensaft und zur Messung des Pansen-pH

Möglichkeiten zur Gewinnung von Pansensaft und zur Messung des Pansen-pH Möglichkeiten zur Gewinnung von Pansensaft und zur Messung des Pansen-pH ph-wertes LFZ Institut Raumberg-Gumpenstein für Artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit Inhaltsübersicht Der ph-wert im Pansen

Mehr

Einfluss von Dürrfutter mit hohem Gehalt an löslichen Kohlenhydraten auf die Pansenfermentation von laktierenden Kühen

Einfluss von Dürrfutter mit hohem Gehalt an löslichen Kohlenhydraten auf die Pansenfermentation von laktierenden Kühen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Einfluss von Dürrfutter mit hohem Gehalt an löslichen Kohlenhydraten auf die Pansenfermentation von laktierenden

Mehr

Trockenstehen und viel Fressen - Stefan Mühlenstädt Produktionsmanager RKW Kehl

Trockenstehen und viel Fressen - Stefan Mühlenstädt Produktionsmanager RKW Kehl Trockenstehen und viel Fressen - Der Jahresurlaub für die Kuh Stefan Mühlenstädt Produktionsmanager RKW Kehl Zielsetzung EXKURS Was ist wichtig? a. Geburtsüberwachung bei einer Mehrkalbskuh b. 2. Schnitt

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009

Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009 Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009 Problematik Im ökologischen Landbau fallen die Höhe der einzelnen Leistungen (beispielsweise

Mehr

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern Andreaas Steinwidder, Bio-Institut LFZ Raumberg-Gumpenstein Andreas Steinwidder Bio-Institut www.raumberg-gumpenstein.at 1 2 3 U 4 V 5 V 6 V 7 V 8 V 9 V 10 V 11 V

Mehr

Welche Intensität ist in der Milchkuhfütterung anzustreben? Ergebnisse aus dem optikuh-projekt

Welche Intensität ist in der Milchkuhfütterung anzustreben? Ergebnisse aus dem optikuh-projekt Welche Intensität ist in der Milchkuhfütterung anzustreben? Ergebnisse aus dem optikuh-projekt M. Pries 2 ; Denißen, J. 1, 3, C. Hoffmanns 1, S. Hoppe 1, K.-H. Südekum 3 1 VBZL Haus Riswick, LWK NRW 2

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Das moderne von Milchkühen ist eine komplexe Angelegenheit, die von den Landwirten viel Wissen und Können abverlangt. Dieses Kapitel erhebt deshalb auch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, zeigt aber

Mehr

Milchleistung und Gesundheit bei Ausdehnung des Weideumfangs in Norddeutschland 2004/05 bis 2010/2011

Milchleistung und Gesundheit bei Ausdehnung des Weideumfangs in Norddeutschland 2004/05 bis 2010/2011 Milchleistung und Gesundheit bei Ausdehnung des Weideumfangs in Norddeutschland 2004/05 bis 2010/2011 Problematik Betriebswirtschaftliche Auswertungen zeigen, dass Öko-Betriebe mit überwiegend Weidefütterung

Mehr

Praxisbericht zum Einsatz von Shredlage in der Milchviehfütterung der Rhönland eg in Dermbach

Praxisbericht zum Einsatz von Shredlage in der Milchviehfütterung der Rhönland eg in Dermbach Praxisbericht zum Einsatz von Shredlage in der Milchviehfütterung der Rhönland eg in Dermbach Laasdorf 12. Oktober 2016 Dr. Gesine Reimann Thüringer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der

Mehr

LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft

LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft LfL 16.07.2004 Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Einfluss von Kleegrassilage mit und ohne Siliermittelzusätze (Melasse und Milchsäurebakterien) bzw. einer separaten Melassezulage zum Zeitpunkt

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Themenblatt-Nr.: 43.31.520/2008 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Versuchsbericht R 398 Maierhofer, R., Obermaier, A., *Buchberger, J., *Biechl, Ch., *Uth, M., Rutzmoser, K., Spann, B.

Versuchsbericht R 398 Maierhofer, R., Obermaier, A., *Buchberger, J., *Biechl, Ch., *Uth, M., Rutzmoser, K., Spann, B. Versuchsbericht R 398 Maierhofer, R., Obermaier, A., *Buchberger, J., *Biechl, Ch., *Uth, M., Rutzmoser, K., Spann, B. * Mitarbeiter des Institutes für Chemie und Physik, Forschungszentrum für Milch und

Mehr

Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert?

Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert? Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert? Milchrindtag 2014 04./05. März Erkrankungsfrequenzen nach Krankheitskomplexen (Testherden MV) Rudolphi, 2012 2 Merzungen aufgrund von Unfruchtbarkeit

Mehr

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung?

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung? Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung? Milchrindtag Dr. Ariane Boldt 03./04.03.2015 Bedeutung der Stoffwechselerkrankungen

Mehr

Hubert Schuster-ITE 3 b

Hubert Schuster-ITE 3 b Erbsen und Ackerbohnen in der Rinderfütterung Hubert Schuster, LfL - ITE 3 Zollhofer Eiweißtag, 10.7.2016 [/kg TM] 1. Eiweiß vom Acker Vergleich (Gruber Tabelle 2015) Erbsen Sojabohn. Süßlupinen Ackerbohn.

Mehr

VERSUCH DER LANDWIRTSCHAFTSKAMMER WESTFALEN-LIPPE

VERSUCH DER LANDWIRTSCHAFTSKAMMER WESTFALEN-LIPPE Erzeugung von Schweinefleisch unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus Versuchsfragen: Lassen sich auf der Basis wirtschaftseigener Futtermittel mit und ohne Zukauf von Eiweißergänzungsfuttermitteln

Mehr

Austausch von Maissilage und Kraftfutter durch Pressschnitzelsilage in der Milchviehfütterung

Austausch von Maissilage und Kraftfutter durch Pressschnitzelsilage in der Milchviehfütterung Austausch von Maissilage und Kraftfutter durch Pressschnitzelsilage in der Milchviehfütterung C. Koch 1,C. Potthast 2, F.-J. Romberg 1, H. Steingass 3, G. Duse1 4, K.-H. Südekum 5 1 DLR Westpfalz, Hofgut

Mehr

Fütterungskontrolle im Milchviehbestand

Fütterungskontrolle im Milchviehbestand Fütterungskontrolle im Milchviehbestand Bedeutung Ziele Worauf kommt es an? Sie wollen Ihre Fütterung schnell und einfach anpassen? Nutzen Sie jetzt den kostenlosen Rationscheck! www.fodjan.de/rationscheck

Mehr

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Prof. Dr. Anke Römer Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät

Mehr

EinflÄsse der FÄtterung auf die Tiergesundheit. Stefan MÄhlenstÅdt RKW Kehl GmbH

EinflÄsse der FÄtterung auf die Tiergesundheit. Stefan MÄhlenstÅdt RKW Kehl GmbH EinflÄsse der FÄtterung auf die Tiergesundheit Stefan MÄhlenstÅdt RKW Kehl GmbH Zielsetzung 2 Warum immer Futter? Vollkosten Milcherzeugung inkl. Jungvieh Quelle: Rinderreport B-W 2011/12 3 Warum immer

Mehr

Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung

Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung 18. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung 22. November 2017 in Karow Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung Richtwerte

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Die Die von Milchkühen ist eine hochanspruchsvolle Tätigkeit, die in regelmässigen Abständen hinterfragt und neu beurteilt werden muss. Unzählige Faktoren müssen berücksichtigt werden, um eine wiederkäuer-

Mehr

Praktische Tipps zur Galt- und Transitphasenfütterung. Energieversorgung und Rationsbeispiele Mineralstoffversorgung

Praktische Tipps zur Galt- und Transitphasenfütterung. Energieversorgung und Rationsbeispiele Mineralstoffversorgung Milchviehforum 2016 Praktische Tipps zur Galt- und Transitphasenfütterung Hansjörg Frey, Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Sennweidstrasse 35, 6276 Hohenrain 21. Januar 2016 Ablauf > Galtphase

Mehr

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

Milchkuhfütterungsversuch

Milchkuhfütterungsversuch ericht UFOP-Schriften VERSUCHSBERICHT AGRAR Milchkuhfütterungsversuch Untersuchungen zum Futterwert und zum Einsatz von Raps- und Sojaextraktionsschrot in der Fütterung von Kühen mit hoher Milchleistung

Mehr

Effiziente Proteinversorgung von Milchkühen Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen

Effiziente Proteinversorgung von Milchkühen Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen 17. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung am 30.11.2016 in Karow Effiziente Proteinversorgung von Milchkühen Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen aus dem ZTT Iden 17. Dummerstorfer Seminar

Mehr

Praxistest von Heatime Ruminact in Futterkamp

Praxistest von Heatime Ruminact in Futterkamp // Tiergesundheit Praxistest von Heatime Ruminact in Futterkamp Seit fünf Jahren ist das Heatime System in Schleswig-Holstein als sehr effektives Hilfsmittel zur Brunsterkennung im Einsatz. Über 750 Mitgliedsbetriebe

Mehr

Neue Erkenntnisse zum Einsatz des Pansensensors

Neue Erkenntnisse zum Einsatz des Pansensensors Neue Erkenntnisse zum Einsatz des Pansensensors LFZ Institut Raumberg-Gumpenstein für Artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit Inhaltsübersicht Anatomie und Funktionsweise des Vormagensystems Pansenlebewesen

Mehr

Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt. Ausblick & Herausforderung

Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt. Ausblick & Herausforderung Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt Betriebsaufbau Wachstum Betriebszahlen Betriebsprogramme Virtuelle Betriebstour & zum Produktionsoptimum Definition Umsetzung Ziel (Merkmale und Kennzahlen)

Mehr

Hochschule Anhalt. Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung

Hochschule Anhalt. Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Arbeitskreis Futter und Tierfütterung Sachsen Anhalt Bernburg, 18. Juni 2013 Ergebnisse aus aktuellen Praxisexperimenten zum Einsatz

Mehr

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences Tiergesundheitsdienst Thüringen Arbeitskreis Futter

Mehr

Rohfaser ADF org Zucker ME NEL Ca P % g/kg TM MJ/kg TM g/kg TM MW 91,3 88,7 106,7-3,0 298,7 370,0 95,5 8,5 4,9 6,8 1,9

Rohfaser ADF org Zucker ME NEL Ca P % g/kg TM MJ/kg TM g/kg TM MW 91,3 88,7 106,7-3,0 298,7 370,0 95,5 8,5 4,9 6,8 1,9 Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf- Fütterung von Hochleistungskühen mit FFH-Grünland

Mehr

Pansenbeständige Stärke aus behandeltem Weizen (Weipass ) zur Leistungssicherung

Pansenbeständige Stärke aus behandeltem Weizen (Weipass ) zur Leistungssicherung Pansenbeständige Stärke aus behandeltem Weizen (Weipass ) zur Leistungssicherung Das DLR Westpfalz und die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle sind im Rahmen eines Verbundprojektes

Mehr

Tabelle 22: Aktivität der Glutamat-Dehydrogenase im Serum (U/l) aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Tabelle 22: Aktivität der Glutamat-Dehydrogenase im Serum (U/l) aller Tiere über den gesamten Zeitraum. 4.2.5. Glutamat-Dehydrogenase (GlDH) Tiere mit zystischer Ovardegeneration unterschieden sich auch hinsichtlich der GlDH-Aktivität nicht signifikant von den Tieren, die keine derartige Veränderung aufwiesen.

Mehr

Unterschiedliche Futteraufnahmen vor der Kalbung Ursachen und Auswirkungen in der Frühlaktation

Unterschiedliche Futteraufnahmen vor der Kalbung Ursachen und Auswirkungen in der Frühlaktation 22. Lichtenwalder Kolloquium und 10. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung 10. und 11. Oktober 2017 in Lichtenwalde und Laasdorf Unterschiedliche Futteraufnahmen vor der Kalbung Ursachen und

Mehr

Interpretation von Milchinhaltsstoffen

Interpretation von Milchinhaltsstoffen Interpretation von Milchinhaltsstoffen Auswirkung der Fütterung F auf die Milchinhaltsstoffe Johann Häusler LFZ Raumberg-Gumpenstein, Institut für Nutztierwissenschaften Häusler Häusler Johann, Johann

Mehr