SCHWINGUNGEN UND WELLEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHWINGUNGEN UND WELLEN"

Transkript

1 SCHWINGUNGEN UND WELLEN Interferenz von Wellen Beugung von Wellen Beugung am Spalt und am Gitter GEOMETRISCHE OPTIK WELLENOPTIK

2 Wellen Wellen sind zeitlich und räumlich periodische Prozesse Wir unterscheiden zwischen Eindimensionalen Wellen, Zweidimensionalen Wellen und Dreidimensionalen Wellen Transversal Longitudinal

3 Typen von Wellen Wasserwellen Schallwellen Elektromagnetische Wellen Wellenlänge, Frequenz: Schwingungsdauer: Phasengeschwindigkeit: Brechungsgesetz: λ T c [ ] [ ] m ; f s ph = λ c = ph λ sin α = sin β [] s f c c 2 m s

4 Interferenz von Wellen Die Gegenseitige Verstärkung oder Auslöschung von Wellen nennt man konstruktive, bzw. destruktive Interferenz. 2 Punktquellen mit unterschiedlichen Abständen:

5 Beugung von Wellen Beugung ist die Ablenkung von Wellen um Hindernisse oder Kanten von Öffnungen. Tritt eine Welle auf eine Öffnung so ergeben die Kugelwellen nach dem passieren dieser Öffnung je nach ihrer Größe diverse Formen der Wellenfläche. Ebene Welle d d Die Beugung wird bemerkbar wenn die Größe d von Öffnungen (Hindernissen) vergleichbar mit der Wellenlänge ist λ. Wie kann diese Beobachtung quantifiziert werden? Viele Kugelwellen Wenige Kugelwellen

6 Beugung am Spalt d Im Punkt P herrscht Dunkelheit wenn die Strahlen, die sich unter dem Winkel α ausbreiten so große Phasendifferenzen haben, dass je zwei von Ihnen die Phasendifferenz π (=λ/2) haben. d/2 Dann ergibt sich die Bedingung für die Auslöschung: d sin α = n λ = d 2 sinα = λ 2

7 Beugungsmuster in Abhängigkeit von der Spaltbreite Was passiert beim Durchgang einer Welle durch mehrere sehr schmale Spalten? Wir nennen solche Anordnung ein Gitter.

8 Beugung am Gitter Anzahl von Spalten und Beugungsmuster

9 Beugung an Gitter d sinϕ = nλ Gitter große Anzahl von parallelen sehr schmalen Spalten im Abstand d (Gitterkonstante). n ist ganze Zahl und wird als Ordnung der Interferenz bezeichnet. Bei bekannter Gitterkonstante kann die Wellenlänge des einfallenden Lichtes aus der Lage der Maxima (Messung des Winkels ϕ) bestimmt werden Beziehung für Maxima Kleine Gitterkonstante d => Großer Abstand der Peaks Große Strichzahl N => schmale Peaks

10 Geometrische Optik Die Erfahrung zeigt, dass sich Licht in einem homogenen Medium geradlinig ausbreitet. An den Grenzschichten zu anderen Medien kann Licht reflektiert, gebrochen oder aufgespalten werden. Da aber Lichtbeugung, oder Streuung beobachtet wird muss angenommen werden, dass Licht eine Wellennatur hat. Die Phasengeschwindigkeit, die Lichtgeschwindigkeit c ist so groß, dass für viele Situationen die Lichtausbreitung scheinbar augenblicklich erfolgt. Die geometrische Optik ist eine Näherung der Optik, in der die Welleneigenschaften des Lichtes vernachlässigt werden, weil die mit dem Licht wechselwirkenden Strukturen (Spiegel, Linsen, Platte,...) groß im Verhältnis zur Wellenlänge des Lichtes sind. Sichtbares Licht hat eine Wellenlänge von ca nm, und ist somit wesentlich kleiner als Alltagsgegenstände.

11 Lichtgeschwindigkeit - Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichtes. Sie hat im Vakuum den Wert m/s und trägt als physikalisches Symbol den Buchstaben c (lat. Celeritas - Schnelligkeit). Die vielfach bestätigte Konstanz der Vakuumlichtgeschwindigkeit ist eines der grundlegenden physikalischen Prinzipien. Geschichte der Lichtgeschwindigkeitsmessung 667 Galileo: mindestens 0 mal schneller als der Schall 675 Ole Roemer: 200,000 km/sec 728 James Bradley: 30,000 km/s 849 Hippolyte Louis Fizeau: 33,300 km/s 926 Leon Foucault 299,796 km/s

12 Wie schnell ist das Licht? m/s mehr als km/h km/s in Sekunde 7 mal um die Erde Wie misst man eine so große Geschwindigkeit? s Wegstrecke, die in einer bestimmten Zeit durchlaufen wird v = t Zeit für das Durchlaufen einer bestimmten Wegstrecke Falls unsere Wegstrecke 30 m wäre - welche Zeit braucht das Licht dafür? s 3 0 m 7 t = = = 0 s = 00ns 8 v 3 0 m / s Für 0 km ergibt sich eine Zeit von 33 µs. Wie messe ich so kurze Zeiten? s t

13 Messung der Lichtgeschwindigkeit c Diese Methode hat nicht ganz funktioniert

14 Zahnradmethode nach Fizeau Zahnrad mit 720 Zähnen und Lücken Zahlenbeispiel: Für eine Umdrehung braucht das Rad /2,6 s = 0,0793 s. In dieser Zeit drehen sich am Lichtstrahl 720 Zähne und 720 Lücken vorbei. Beobachtung des Hell- Dunkel-Wechsels: das rücklaufende Licht trifft gerade auf den Zahn, der neben der Lücke ist, durch welche das Licht hingelaufen ist. Das Zahnrad hat sich also in der Zeit in der das Licht zum entfernten Spiegel und von diesem wieder zurückgelaufen ist, um /440 seines Umfanges gedreht. Dazu ist die Zeit t = 0,0793 s : 440 = 5,5 0-5 s nötig. Somit gilt für die Lichtgeschwindigkeit:

15 Reelle und virtuelle Bilder Bei Betrachtung eines Gegenstandes (mit optischen Gerät, Spiegelbild) treffen die Lichtstahlen das Auge und erzeugen ein Bild auf der Netzhaut Informationsverarbeitung im Gehirn liefert den Eindruck, dass sich ein Gegenstand an einer bestimmten Stelle befindet, was der Realität nicht entsprechen muss (etwa Spiegelbild). α α a. Reguläre Reflexion a. b. b. Diffuse Reflexion

16 Spiegelung

17 Teildurchlässige Spiegel Transmittierter Strahl Einfallender Strahl Spezialbeschichtung Reflektierter Strahl

18 Wirkung eines Hohlspiegels Ebene Welle Brennpunkt (Fokus)

19 Reflexion an gekrümmten Spiegeln (paraxiale Strahlen) Bei einem gekrümmten Spiegel wird der Gegenstand G in das Bild B abgebildet. C ist der Krümmungsmittelpunkt des Spiegels, deshalb sind die Winkel der einfallenden und reflektierten Strahlen zu dieser Linie gleich. Es gilt: () 2β = γ + α β = Θ + α und γ = 2Θ + α α G B (2) Für kleine Winkel ( ) (paraxiale Näherung) gilt: h g α; h r β; h s h b γ (2) eingesetzt in () ergibt: g Gegenstandsweite b. Bildweite r. Krümmungsradius des Spiegels h. Abstand der Strahlen von der optischen Achse g + b = 2 r = f Für g = gilt, dass b = f = r / 2

20 Für die Hauptstrahlen gilt folgendes: Parallelstrahlen werden gehen durch den Brennpunkt Brennstahlen werden parallel reflektiert Mittelpunktstrahlen werden in sich reflektiert Nun kann die Abbildungskonstruktion bei einem konkaven Hohlspiegel durchgeführt werden:

21 Abbildung durch Hohlspiegel - Strahlengang Gegenstand r f Bild

22 Abbildungseigenschaften Objekt außerhalb 2f 2 Objekt in 2f 3 Objekt außerhalb f, innerhalb 2f 4 Objekt in f -> Lupe 5 Objekt innerhalb f -> Lupe G Gegenstand B Bild F Brenpunkt M Krümmumgs -mittelpunkt

23 Abbildungsfehler sphärischer Spiegel Sphärischer Spiegel 2 Parabolspiegel Bei einem konvexen Spiegel (Wölbspiegel) existiert ein virtuelles Bild hinter dem Spiegel. Die Abbildung zeigt die Bildkonstruktion. b + g = 2 r

24 Brechung des Lichtes Für alle Wellen gilt beim Übergang von Medium in Medium 2 das Brechungsgesetz: n n 2 sinα = sin β c c ; 2 Brechzahl n 2 = c c 2 n 2 n Die Brechzahl (Verhältnis der Lichtgeschwindigkeiten) hängt somit von beiden Medien ab. Medium in dem das Licht geringere Phasengeschwindigkeit hat nennt man optisch dichter. Die größte Geschwindigkeit hat das Licht im Vakuum. Materialien (Medien) werden oft durch einen Brechungsindex relativ zu Vakuum charakterisiert: n = c c VAKUUM MEDIUM c c LUFT MEDIUM

25 Brechungsgesetz α α n n 2 β β α sin α = c = n 2 β sin β c 2 n Keine Brechung weil Einfallswinkel = 0

26 Brechnugsindex ist im allg. von der Wellenlänge abhängig. Die Werte werden oft für eine bestimmte Wellenlänge angegeben. Aufgrund des Brechungsindex von.333 für Wasser ergibt sich die Phasengeschwindigkeit (c = λ f) des Lichtes im Wasser zu: Material Vakuum Luft NaCl Wasser Menschl. Augenlinse Glas (je nach Sorte) Diamant Brechungsindex.0 (exakt) c Wasser = cvakuum.333 = m s Beim Übergang in ein anderes Medium ändert sich nicht die Frequenz, also muss sich die Wellenlänge des Lichts ändern. Für grünes Licht (λ=550 nm) ergibt sich: λ Vakuum Wasser = = λ.333 Sind n und n 2 Brechungsindices der Medien und 2, so sind die entsprechenden Phasengeschwindigkeiten c = c / n und c 2 = c / n 2 : c c n 2 n 2 = = = n 2 n 2 nm

27 Totalreflexion beim Übergang von einem optisch dichterem in ein optisch dünneres Medium ist n 2 >/n und somit kleiner. Der Austrittswinkel β > Eintrittswinkel α. Luft Wasser α sinα = sin β sinαg sin 90 n = n Luft Wasser.333 =.333 = 0.75 α G = 48.6 Anwendung Faseroptik, Lichtleiter < n 2

28 Planparallele Glasplatte Der Lichtstrahl tritt unter einem Winkel α auf die Glasplatte und wird gebrochen. Da die Glasplatte ein optisch dichteres Medium als die umgebende Luft ist, wird der Lichtstrahl zum Einfallslot hin gebrochen. Der Winkel β ist also kleiner als der Eintrittswinkel α. Nach der Durchquerung trifft der Lichtstrahl unter dem Winkel β auf die untere Grenzfläche. Beim Austritt aus der Glasplatte wird der Lichtstrahl wird vom Lot weggebrochen. Der Lichtstrahl tritt also unter demselben Winkel wieder aus wie er eingetreten ist. Das bedeutet, dass der Lichtstrahl seine Richtung beim Durchgang durch die planparallele Glasplatte nicht ändert. Es erfolgt aber eine Parallelverschiebung des Lichtstrahls.

29 Bilder beim Übertritt in ein anderes Medium Chopstick in einem leeren Glas Nach dem Füllen mit Wasser erscheint der Chopstick etwas abgeknickt Überlagerung beider Bilder Erklärung des Effekts Die ovale Form der Sonne hier ist auf die Brechung in den Luftschichten zurückzuführen. Die Lichtstrahlen, die vom "unteren" Teil der Sonne kommen haben einen größeren Einfallswinkel auf die Luftschichten als die Strahlen, die vom "oberen" Teil der Sonne zu uns kommen. Der untere Teil der Sonne wird daher "stärker angehoben" und es entsteht der Eindruck Abplattung der Sonne.

30 Lichtbrechung am Prisma Unter einem Prisma versteht man in der Optik einen Körper, der zwei nicht planparallele Oberflächen und die Form eines Keils besitzt. Die geometrischen Eigenschaften eines Prismas werden durch die Kantenlängen und Winkel der Grundfläche, der Winkel der Seitenfläche zur Grundfläche und der Höhe des Prismas bestimmt. Das Material besitzt eine andere Brechzahl als die Umgebung. Dadurch treten verschiedene Effekte auf: Lichtstrahlen treten an einer Seite in das Prisma ein und werden beim Durchgang durch das Prisma abgelenkt - gebrochen. Prismenwinkel n LUFT Diese Winkelbeziehungen eingesetzt in das Brechungsgesetz ergeben: Besonders einfach ist die Brechung beim symmetrischen Strahlverlauf. Dann gelten die Winkelbeziehungen: δ α ε = ε 2 = Θ + und Θ = 2 2 n = α + δ sin 2 α sin 2

31 Dispersion des Lichtes Da Licht unterschiedlicher Wellenlänge (Farbe) unterschiedlich stark gebrochen wird, kann man mit einem Prisma Licht verschiedener Farbe trennen. Schickt man weißes Licht durch ein Prisma, so wird es in die Spektralfarben zerlegt. Diese können nicht mehr zerlegt werden. In den üblichen optischen Gläsern wird blaues Licht stärker gebrochen als rotes Licht, welches langwelliger ist. Der physikalische Grund dafür ist die von der Wellenlänge des Lichtes abhängige Brechzahl. Dies bezeichnet man in der Optik als Dispersion.

32 Abbildung durch Linsen Strahlengang ergibt sich aus geradliniger Ausbreitung und Brechungsgesetz Richtungsablenkung einfallender Strahlen, Position bleibt näherungsweise konstant Ablenkung proportional zum Abstand zur Achse

33 LINSEN Bei den einfachsten Linsen sind die beiden optisch aktiven Flächen sphärisch. Das heißt, sie sind Oberflächenausschnitte einer Kugel. Daher kann man diesen Flächen Krümmungsradien zuordnen. Sammellinsen konvexe Linsen sind in der Mitte, im Bereich der Optischen Achse, dicker als am Rand, Zerstreuungslinsen oder konkave Linsen sind am Rand dicker als in der Mitte.

34 Linsenparameter

35 Strahlengang durch ideale, dünne Linsen Parallele Strahlenbündel werden in der Brennebene fokussiert

36 Strahlengang durch ideale, dünne Linsen Aus der Umkehrbarkeit der Strahlengänge folgt divergente Strahlenbündel können durch Linsen in parallele Bündel umgewandelt werden.

37 Abbildung mit einer Linse Hinter einer Sammellinse können sich alle Strahlen eines Punktes wieder treffen Alle Treffpunkte der Strahlen einer Ebene liegen wiederum in einer Ebene Das BILD des GEGENSTANDES kann z.b. Auf einem Schirm gesehen werden Abstand der Bildebene hängt vom Abstand der Objektebene und der Brennweite ab

38 Abbildungskonstruktion Parallelstrahl Brennpunktstrahl Mittelpunktstrahl Mittelpunktstrahl Brennpunktstrahl Parallelstrahl g b Linsengleichung: + = ( n ) = g b + r r f 2

39 Bildkonstruktion Dünne Linse (Sammellinse) f = b + g Linsengleichung γ = b = B g G Abbildungsmaßstab

40 System aus 2 Sammellinsen in Abstand d f G = f + f 2 f d f 2

41 Bildkonstruktion Dünne Linse (Zerstreuunglinse) Bei virtuellen Brennpunkten, bzw. Bildern sind die entsprechenden Parameter mit negativen Vorzeichen zu versehen.

42 Linsenfehler Astigmatismus Sphärische Abberation Chromatische Abberation Bildfeldwölbung

43 Behebung von Aberrationen Reduktion durch 2 direkt aneinander angepasste Linsen, die ein achromatisches Doppel bilden

44 Allgemeine Bemerkungen: Viele optische Instrumente, Brille, Lupe, Mikroskop und Fernrohr, dienen der Verbesserung der Abbildung durch das Auge. Das Auge ist selbst ein optisches System, das eine Linse enthält. Der Strahlengang in Linsen folgt dem Brechungsgesetz: Parallel zur optischen Achse einfallende Strahlen werden in einem Punkt, dem Fokus, zusammengeführt. Zur eindeutigen Konstruktion von Strahlengängen wählt man mindestens zwei Strahlen, die den folgenden Bedingungen genügen:! Parallel einfallende Strahlen verlaufen nach dem Durchqueren der Linse durch einen Punkt, der in der Brennebene liegt. f Brennebene! Strahlen, die von einem Punkt in der Brennebene ausgehen, verlaufen nach dem Durchqueren der Linse parallel.! Strahlen durch die Mitte der Linse verlaufen ungebrochen.

45 Die Linsengleichung Beispiel: die Lupe f = g + b ; (g, b) von der Linsenmitte gemessen Der Gegenstand befinde sich innerhalb der Brennweite (g<f) auf der Seite Strahleintritts (Normalfall) Dann ist b<0 Wir erhalten ein virtuelles Bild Angabe: b g g = 0,6 f = b f 0,6 f b = -,5 f = 0,4 0,6 f

46 Das Auge - besonderes optisches System, zusammen mit dem Gehirn werden etwa 70% aller Informationen aufgenommen - Brennweite der Augenlinse ist von der Wellenlänge abhängig: groß im roten Bereich, klein im blauen Bereich - Betrachtung eines Bildes mit roten und blauen Bereichen das Auge ermüdet Physik Physik Spectrale Auflösung: nm Das Auge als Abblidungssystem: n Linse =.45; n Hornhaut =.38 n Glaskörper =.33 Iris Helligkeitsregulierung (Faktor 5) Helligkeitsregelung - über 2 Zehnerpotenzen Abstand benachbarter Sehzellen ca. 3µm Fehlsichtigkeiten: Kurz-, Weitsichtigkeit, Astigmatismus

47 Stäbchen sehen die Farben nicht so gut, sind lichtempfindlicher als Zapfen Zapfen sind farbempflindlich. Tagessehen mit Zapfen größte Empfindlichkeit liegt bei Gelb Orange Tönen Dämmerungssehen mit Stäbchen Blau=Hellgrau, Rot=Schwarz Die Farbwahrnehmung ist ein physiologisches Phänomen. Farben existieren nur im Gehirn und nicht in der Natur

48 Das Auge als optisches System s deutliche Sehweite beträgt normalerweise 25 cm α tanα = G s

49 Die Brennweite des Auges kann durch die Muskelspannung variiert werden, dadurch kann auch die Gesamtbrechkraft des Auges angepasst werden. Um eine scharfe Abbildung zu erreichen (Auge) wird die Brennweite bei einem gegebenen Abstand verändert werden. Bei Kurzsichtigkeit kann der Abstand etwas angepasst werden, bei Weitsichtigkeit hilft meistens eine zusätzliche Linse - Brillen Kurzsichtiges Auge Weitsichtiges Auge

50 Abbildungen - Lupe ein Gegenstand wird näher an das Auge heranführt mehr Details ab einer gewissen min. Distanz gibt es keine scharfe Abbildung mit dem Auge - der Krümmungsradius der Augenlinse nicht mehr variierbar beim menschlichen Auge beträgt diese Distanz - Bezugssehweite (typische Sehweite), bei s 0 =250 mm (Durchschnittswert) wesentlich bei der Abbildung - zwei benachbarte Punkte müssen gerade noch als getrennt wahrgenommnen werden. das Maß für die Unterscheidbarkeit zweier Punkte - Auflösungsvermögen das Auge sieht den Gegenstand unter dem Sehwinkel δ ohne und unter dem Sehwinkel δ 0 mit Lupe. Die Vergrößerung ist dann: δ s0 V = 0 δ f δ 0 δ S 0 =250 mm Je geringer die Brennweite desto größer die Vergrößerung

51 δ s0 V = 0 δ f

52 Strahlengang im Mikroskop - Bildkonstruktion

53 Das Mikroskop Strahlengang und Vergrößerung Beobachtung von Objekten unter der Auflösungsgrenze des Auges Lupe müssen Objekte noch stärker vergrößert werden - zwei hintereinander geschaltete Linsen (Linsensysteme) - Objektiv und Okular das Mikroskop Virtuelles Bild des durch Okular (Lupe) betrachteten reelen Zwischenbildes t t 60 mm V M = V Ob V Ok t f s f 0 2 V M = 400 f f 2 Warum ist ein beliebiges V M nicht möglich?

54 Wellenoptik Die geometrische Optik kann nicht die Erscheinungen wie Interferenz, Beugung oder Streuung erklären. Es sind typische Welleneigenschaften. Beugungsmuster Spalt Beugungsmuster - Blende d sinφ = λ d sinφ =, 22 λ Lage des. Minimums Lage des. Minimums

55 Auflösungsvermögen - Mikroskop Abbildung unter der Auflösungsgrenze Der kleinste noch beobachtbare Abstand zweier Punkte d, nennt man das Auflösungsvermögen. Es ist beschränkt durch die Beugungseffekte. Das Auflösungsvermögen ist gegeben durch: d =,22 λ,22λ = 2 n sinα 2 NA NA numerische Apertur eines Objektives Auflösungsvermögen für ein Mikroskop mit 2α=00, bei λ=550nm in der Luft (n=):,22 550nm d = = 436nm 2 0,77

56 Das Auflösungsvermögen - Auge (Rayleigh Kriterium) Die Beugnungsbilder zweier Punkte müssen mindestens einen solchen Abstand haben, dass das Minimum des einen auf das Maximum des anderen Bildes fällt dann können diese zwei Punkte als getrennt aufgelöst werden aufgelöst Kritisch (Rayleigh) θmin =. 22 λ D Rayleigh Kriterium ( für Linse mit Durchmesser D) unaufgelöst

57 AUGE: für λ = 550 nm und eine Pupillenöffnung von 3 mm (Durchmesser) ergibt sich ein Mindestwinkel zwischen zwei noch auflösbaren Punkten von etwa,8 0-4 rad (Winkelauflösung).Dies entspricht einem Abstand auf der Netzhaut von ca. 4 µm. Tatsächlicher Abstand der Rezeptoren liegt in dieser Größenordnung. θ min FERNROHR: Das Auflösungsvermögen von einem Fernrohr mit D = 5m zur Mondbeobachtung. Mit dem Abstand Erde-Mond von x = km kann man den minimalen Abstand a von Objekten auf dem Mond abschätzen, die noch aufgelöst werden: θ min = a/x. Bei λ = 550 nm ergibt sich daraus a =.22 λx/d = 52m. Für D = 5m erhält man bei λ= 550 nm eine Winkelauflösung von rad.

58 Der Aufbau vom Octopus-Auge is dem Aufbau des menschlichen Auges ähnlich.

59 Simulation des Insektensehens in der Entfernung von etwa 2 meter So würde ein Insekt den Alber Einstein sehen Albert Einstein

60 Polarisation des Lichtes Natürliches Licht ist meistens unpolarisiert. Die Polarisation von Licht ist ein Wellenphänomen, das wie viele Welleneffekte unserer Intuition widerspricht. Anders als Schallwellen (longitudinal), die nur vorwärts und rückwärts schwingen, schwingt Licht senkrecht zur Ausbreitungsrichtung. Werden zwei gleichgerichtete Polarisationsfilter hintereinander gestellt, so geht alles Licht, das durch den ersten Filter gelangt, auch durch den zweiten. Unpolarisiert Linear polarisiert

61 Werden zwei senkrecht zueinander polarisierte Filter hintereinander gestellt, so kommt kein Licht durch. Das erstaunt vielleicht nicht speziell. Das entspricht unserer Alltagserfahrung: Je mehr Hindernisse man in den Weg stellt, desto weniger kommt durch. Stellen wir zwischen die zwei senkrecht zueinander gerichteten Polarisatoren einen dritten, der zu beiden anderen um 45 gedreht ist, so kommt wieder Licht hindurch.

62 Polarisation durch Reflexion Wird Licht unter einem geeignetem Winkel an einer Glasoberfläche reflektiert, so wird das reflektierte Licht parallel zu der Glasoberfläche polarisiert. Dieser Winkel ist vom Brechungsindex abhängig. Für n=.5 ist dieser Winkel = 57.

63 Streuung in d. Atmosphäre führt zur Polarisierung von Licht: Rayleigh Streuung (auch Erklärung von Himmelblau u. Abendrot) once in a blue moon.. Streuung bei 400nm ist etwa 0 stärker als bei 700nm bei gleicher Irradianz

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München Das Huygensche Prinzip 2 Optische Abbildungen 2 2. Virtuelle

Mehr

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Klausurtermin: Anmeldung:  2. Chance: voraussichtlich Klausur am Klausurtermin: 13.02.2003 Anmeldung: www.physik.unigiessen.de/dueren/ 2. Chance: voraussichtlich Klausur am 7.4.2003 Optik: Physik des Lichtes 1. Geometrische Optik: geradlinige Ausbreitung, Reflexion,

Mehr

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Vorlesung 7: Geometrische Optik Vorlesung 7: Geometrische Optik, Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed Geometrische Optik Beschäftigt sich mit dem Verhalten von Lichtstrahlen (= ideal schmales Lichtbündel)

Mehr

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Ebener Spiegel Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a Optik 15.01.2007 1 Licht als elektromagnetische Welle 2 E B Licht ist eine elektromagnetische Welle 3 Spektrum elektromagnetischer Wellen: 4 Polarisation Ein

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Hecht Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002

Mehr

Ergänzungs-Set geometrische Optik

Ergänzungs-Set geometrische Optik Ergänzungs-Set geometrische Optik Geometrische Optik mit Diodenlaser und Metalltafel 1007520 Ergänzungs-Set geometrische Optik plus 1075205 Die Spalte Benötigte Geräte listet den für den jeweiligen Versuch

Mehr

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Vorlesung 7: Geometrische Optik Vorlesung 7: Geometrische Optik, Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed 1 Geometrische Optik Beschäftigt sich mit dem Verhalten von Lichtstrahlen (= ideal schmales Lichtbündel)

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl Modelle in der Physik Optik Strahlenoptik vereinfachte Darstellungen der Wirklichkeit dienen der besseren Veranschaulichung Wesentliches wird hervorgehoben Unwesentliches wird vernachlässigt Was ist ein

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung Probeklausur Aufgabe 1: Lichtleiter Ein Lichtleiter mit dem Brechungsindex n G = 1, 3 sei hufeisenförmig gebogen

Mehr

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente Physik für Pharmazeuten OPTIK Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente geometrische Optik Wellengleichungen (Maxwellgleichungen) beschreiben "alles" Evolution exakt berechenbar

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) 22. Vorlesung EP IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Versuche

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Astro Stammtisch Peine

Astro Stammtisch Peine Astro Stammtisch Peine ANDREAS SÖHN OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE ANDREAS SÖHN: OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE < 1 Grundsätzliches Was ist Optik? Die Optik beschäftigt sich mit den Eigenschaften des (sichtbaren)

Mehr

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel OPTIK Elektromagnetische Wellen Grundprinzip: Beschleunigte elektrische Ladungen strahlen. Licht ist eine elektromagnetische Welle. Hertzscher Dipol Ausbreitung der Welle = der Schwingung Welle = senkrecht

Mehr

Geometrische Optik. Optische Elemente; Reflexion und Brechung

Geometrische Optik. Optische Elemente; Reflexion und Brechung Geometrische Optik Um das Verhalten von Licht in der makroskopischen Welt zu beschreiben, insbesondere um die Funktionsweise von optischen Instrumenten zu verstehen, reicht ein idealisiertes Bild der Lichtausbreitung

Mehr

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel 1) Berechne den Brennpunkt des nebenstehenden Linsensystems unter der Annahme, daß beide Linsen zusammen sehr dünn sind. Sammellinse : R 2 = 20 cm ; R 1

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen! Kapiteltest Optik 2 Lösungen Der Kapiteltest Optik 2 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.3a Brechungsgesetz und Totalreflexion 2.3b Brechung des Lichtes durch verschiedene Körper 2.3c Bildentstehung

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 26..205 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles verboten. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, bei dem Reflexion

Mehr

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Physikalische Grundlagen des Sehens. Physikalische Grundlagen des Sehens. Medizinische Physik und Statistik I WS 2016/2017 Tamás Marek 30. November 2016 Einleitung - Lichtmodelle - Brechung, - Bildentstehung Gliederung Das Sehen - Strahlengang

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag Snellius Tarzan wird in einem ruhigen See am Punkt J von einem Krokodil angegriffen. Jane, die sich an Land mit gezücktem Buschmesser am Punkt T befindet, möchte ihm zu

Mehr

Vorlesung : Roter Faden:

Vorlesung : Roter Faden: Vorlesung 5+6+7: Roter Faden: Heute: Wellenoptik, geometrische Optik (Strahlenoptik) http://www-linux.gsi.de/~wolle/telekolleg/schwingung/index.html Versuche: Applets: http://www.walter-fendt.de/ph4d huygens,

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 01/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Sammellinse Hauptstrahlen durch einen Sammellinse: Achsenparallele Strahlen verlaufen nach der

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

13.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit

13.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit 13 Ausbreitung des Lichts Hofer 1 13.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit 13.1.1 Bestimmung durch astronomische Beobachtung Olaf Römer führte 1676 die erste Berechung zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Hecht Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002

Mehr

Lösung zum Parabolspiegel

Lösung zum Parabolspiegel Lösung zum Parabolspiegel y s 1 s 2 Offensichtlich muss s = s 1 + s 2 unabhängig vom Achsenabstand y bzw. über die Parabelgleichung auch unabhängig von x sein. f F x s = s 1 + s 2 = f x + y 2 + (f x) 2

Mehr

Kapitel 6. Optik. 6.1 Licht 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme. Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie

Kapitel 6. Optik. 6.1 Licht 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme. Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie Kapitel 6 Optik 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie 1 Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie 2 Die Lichtgeschwindigkeit

Mehr

Testaufgaben bitte zuhause lösen. Richtige Antworten werden im Internet demnächst bekannt gegeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Klausuranmeldung für

Testaufgaben bitte zuhause lösen. Richtige Antworten werden im Internet demnächst bekannt gegeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Klausuranmeldung für Testaufgaben bitte zuhause lösen. Richtige Antworten werden im Internet demnächst bekannt gegeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Klausuranmeldung für den 13.02.2003 unter www.physik.uni-giessen.de/ dueren/

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017 4 Linsen 4.1 Linsenformen Optische Linsen sind durchsichtige Körper, welche (im einfachsten Fall) auf beiden Seiten von Kugelflächen oder auf der einen Seite von einer Kugelfläche, auf der anderen Seite

Mehr

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 27/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Optische Instrumente Allgemeine Wirkungsweise der optischen Instrumente Erfahrung 1. Von weiter

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente . Vorlesung EP IV Optik 3. Geometrische Optik Brechung und Totalrelexion Dispersion 4. Farbe 5. Optische Instrumente Versuche: Brechung, Relexion, Totalrelexion Lichtleiter Dispersion (Prisma) additive

Mehr

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente Interferenz und Beugung - Optische Instrumente Martina Stadlmeier 25.03.2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Kohärenz 3 2 Interferenz 3 2.1 Interferenz an einer planparallelen Platte...............................

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 5. Übungsblatt - 22.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Ein

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

BEUGUNG: Welle (transversal oder longitudinal) Licht ist transversale elektromagnetische Welle

BEUGUNG: Welle (transversal oder longitudinal) Licht ist transversale elektromagnetische Welle LICHT zeigt REFLEXION: Teilchen oder Welle BEUGUNG: Welle (transversal oder longitudinal) POLARISATION: Transversale Welle Licht ist transversale elektromagnetische Welle Die Phasengeschwindigkeit ist

Mehr

Optik. Prof. Dr. Reinhard Strehlow. Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschaftsingenieur. Optik p. 1/39

Optik. Prof. Dr. Reinhard Strehlow. Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschaftsingenieur. Optik p. 1/39 Optik Prof Dr Reinhard Strehlow Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschaftsingenieur Optik p 1/39 Inhalt Geschichtliches Geometrischen Optik Abbildung an Spiegeln Brechung des Lichtes Abbildung durch

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Optik (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth 1. Mai

Mehr

6.1.7 Abbildung im Auge

6.1.7 Abbildung im Auge 6.1.7 Abbildung im Auge Das menschliche Auge ist ein aussergewöhnlich hoch entwickeltes Sinnesorgan. Zur Abbildung wird ein optisches System bestehend aus Hornhaut, Kammerwasser, Linse sowie Glaskörper

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 30/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechungsgesetz Das Fermat sches Prinzip: Das Licht nimmt den Weg auf dem es die geringste Zeit

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Vorbereitung zur geometrischen Optik Vorbereitung zur geometrischen Optik Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 9. November 2007 Brennweitenbestimmungen. Kontrollieren der Brennweite Die angegebene Brennweite einer Sammellinse lässt sich überprüfen,

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

Vorlesung : Roter Faden:

Vorlesung : Roter Faden: Vorlesung 5+6+7: Roter Faden: Heute: Wellenoptik, geometrische Optik (Strahlenoptik) http://www-linux.gsi.de/~wolle/telekolleg/schwingung/index.html Versuche: Michelson IF, Seifenblase, Newton- Ringe Applets:

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Abbildung 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale: 1.30 ORA 03-Jun-13 Abbildung Ein zweidimensionales Bild

Mehr

23. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

23. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) 23. Vorlesung EP IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Versuche

Mehr

12.1 Licht als elektromagnetische Welle

12.1 Licht als elektromagnetische Welle Inhalt 1 1 Optik 1.1 Licht als elektromagnetische Welle 1. Reflexions- und Brechungsgesetz 1.3 Linsen und optische Abbildungen 1.4 Optische Instrumente 1.4.1 Mikroskop 1.4. Fernrohr 1.5 Beugungsphänomene

Mehr

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11. Versuche P1-31,40,41 Vorbereitung Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.2010 1 1 Vorwort Für den Versuch der geometrischen Optik gibt es eine Fülle

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli) 2. Optik 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie 2.1.1 Absorption 2.1.2 Dispersion 2.1.3 Streuung 2.1.4 Polarisationsdrehung z.b. Optische Aktivität: Glucose, Fructose Faraday-Effekt: Magnetfeld Doppelbrechender

Mehr

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12 Physik für Maschinenbau Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12 1 Wiederholung V11 2 Lichterzeugung: Wärmestrahlung Schwarzer Körper: Hohlraumstrahlung Wien sches Verschiebungsgesetz: λ max T = b = 2,9 10-3 m K Stefan

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Dienstag, 06.03.0 Vergrößerungslinse Sie sollen mit einer Linse ein 0fach vergrößertes Bild eines Gegenstandes G auf einem

Mehr

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Wellen Tsunami Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: v g h g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Berechnungsbeispiel: h=4000 m v 9,81 4000 198 km v 713 h m s Räumliche

Mehr

Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, gleich großes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, verkleinertes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft

Mehr

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

Teilskript zur LV Optik 1 Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1 Teilskript zur LV "Optik " sphärischer Linsen Seite Objekt (optisch) Gesamtheit von Objektpunkten, von denen jeweils ein Bündel von Lichtstrahlen ausgeht Wahrnehmen eines Objektes Ermittlung der Ausgangspunkte

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Abbildung Wiederholung Lichtdetektion Photoelektrischer Effekt Äußerer P.E.: Elektron wird aus Metall herausgeschlagen und hat einen Impuls Anwendung: Photomultiplier,

Mehr

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g Abbildungsgleichung der Konvexlinse Die Entfernung des Gegenstandes vom Linsenmittelpunkt auf der vorderen Seite der Linse heißt 'Gegenstandsweite' g, seine Größe 'Gegenstandsgröße' G; die Entfernung des

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10 Optik 02.07.2007 Wiederholung : Strom und Magnetismus B = µ 0 N I l Ampère'sche Gesetz Uind = d ( BA) dt Faraday'sche Induktionsgesetz v F L = Q v v ( B) Lorentzkraft

Mehr

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert Physik für Naturwissenschaften Dr. Andreas Reichert Termine Klausur: 5. Februar?, 12-14 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben Sprechstunde: Montags ab 13:30-14:30 Uhr Raum MC 244, Campus Duisburg andreas.reichert@uni-due.de

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Musterlösung Dienstag - Spiegel, Linsen und optische Geräte Monika Beil, Michael Schreier 28. Juli 2009 Aufgabe Bestimmen Sie das Verhältnis der Brennweiten des Auges

Mehr

Kristallwachstum in dem menschlichen Organismus.

Kristallwachstum in dem menschlichen Organismus. Nächste Vorlesung: Am 23. November 2016, 8:00 9:30 Geänderte Ort: Lang Imre Terem (Hörsaal) Semmelweis Str.6 6725 Szeged Kristallwachstum in dem menschlichen Organismus. Grundlagen der Optik. Medizinische

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 2.2.204 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles veroten. Die Aildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, ei dem Reflexion

Mehr

Bildentstehung auf der Netzhaut

Bildentstehung auf der Netzhaut Bildentstehung auf der Netzhaut Folgende vereinfachende Annahmen müssen getroffen werden: Das Linsensystem wird durch eine einzige "dünne" Linse geeigneter ersetzt Auf beiden Seiten der Linse liegt das

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops Testat Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops Mo Di Mi Do Fr Datum: Versuch: 12 Abgabe: Fachrichtung Sem. : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops In diesem Versuch

Mehr

Wellen als Naturerscheinung

Wellen als Naturerscheinung Wellen als Naturerscheinung Mechanische Wellen Definition: Eine (mechanische) Welle ist die Ausbreitung einer (mechanischen) Schwingung im Raum, wobei Energie und Impuls transportiert wird, aber kein Stoff.

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Optische Abbildungen Armin Regler, Pascal Wittlich, Ludwig Prade Montag, 15. März 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Das Huygensche Prinzip 2 3 Optische Abbildungen

Mehr

Welle-Teilchendualismus. Reflexion. Brechungsgesetz. Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften

Welle-Teilchendualismus. Reflexion. Brechungsgesetz. Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften Welle-Teilchendualismus Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften Holger Scheidt Optik 2 Reflexion Brechung Beugung Interferenz Kohärenz Polarisierbarkeit Optik Absorption

Mehr

Kapitel 10 GEOMETRISCHE OPTIK UND MIKROSKOP LERNZIELE

Kapitel 10 GEOMETRISCHE OPTIK UND MIKROSKOP LERNZIELE Kapitel 10 GEOMETRISCHE OPTIK UND MIKROSKOP LERNZIELE Lichtgeschwindigkeit im Vakuum und in durchsichtigen Materialien Definition des Brechungsindexes Wellenlänge und Frequenz in durchsichtigen Materialien

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Optik Brechungszahl eines Prismas Durchgeführt am 17.05.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer II Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1 Musterprüfung Module: Linsen Optische Geräte 1. Teil: Linsen 1.1. Was besagt das Reflexionsgesetz? 1.2. Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1.3. Eine Fläche bei einer

Mehr

7.1.3 Abbildung durch Linsen

7.1.3 Abbildung durch Linsen 7. eometrische Optik Umkehrung des Strahlenganges (gegenstandsseitiger rennpunkt): f = n n n 2 R (7.22) n g + n 2 b = n 2 n R (7.23) 7..3 Abbildung durch Linsen Wir betrachten dünne Linsen, d.h., Linsendicke

Mehr

4. Elektromagnetische Wellen

4. Elektromagnetische Wellen 4. Elektromagnetische Wellen 4.1. elektrische Schwingkreise Wir haben gesehen, dass zeitlich veränderliche Magnetfelder elektrische Felder machen und zeitlich veränderliche elektrische Felder Magnetfelder.

Mehr

OPTIK Versuchsanleitung einfach schnell sicher

OPTIK Versuchsanleitung einfach schnell sicher OPTIK Versuchsanleitung einfach schnell sicher DL720-1C OPTIK Lichtausbreitung O 1 Licht breitet sich geradlinig aus O 2 Punktförmige Lichtquellen erzeugen Schlagschatten O 3 Ausgedehnte Lichtquellen erzeugen

Mehr

Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012

Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012 Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012 1. Kurzaufgaben (7 Punkte) a) Welche der folgenden Aussagen ist richtig? Kreuzen Sie diese an (es ist genau eine Aussage richtig). A: Der Brechungswinkel

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Lichtwellen und Optik http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Lichtwellen Optik Abbildung Tiefenschärfe Elektromagnetische Wellen Sichtbares Licht Wellenlänge/Frequenz nge/frequenz

Mehr

Grundlagen der medizinischen Physik

Grundlagen der medizinischen Physik Thematik Grundlagen der medizinischen Physik Dr. László Smeller laszlo.smeller@eok.sote.hu Dr. Ferenc Tölgyesi ferenc.tolgyesi@eok.sote.hu Dr. Attila Bérces attila.berces@eok.sote.hu Woche Vorlesungen:

Mehr

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen 21. Vorlesung EP III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen IV Optik 22. Fortsetzung: Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 23.

Mehr

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter 1 Beugungsmuster am Gitter Ein Gitter mit 1000 Spalten, dessen Spaltabstand d = 4, 5µm und Spaltbreite b = 3µm ist, werde von einer kohärenten Lichtquelle mit der Wellenlänge λ = 635nm bestrahlt. Bestimmen

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Geometrische Optik Reflexion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Unter Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) wird in der Physik das vollständige oder teilweise Zurückwerfen von Wellen (elektromagnetischen

Mehr

Physikalisches Praktikum 3

Physikalisches Praktikum 3 Datum: 0.10.04 Physikalisches Praktikum 3 Versuch: Betreuer: Goniometer und Prisma Dr. Enenkel Aufgaben: 1. Ein Goniometer ist zu justieren.. Der Brechungsindex n eines gegebenen Prismas ist für 4 markante

Mehr

4 Brechung und Totalreflexion

4 Brechung und Totalreflexion 4 Brechung und Totalreflexion 4.1 Lichtbrechung Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper (detailliertere Auswertung) 37 Lichtstrahlen

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

Brechung des Lichts Arbeitsblatt Brechung des Lichts Arbeitsblatt Bei den dargestellten Strahlenverläufen sind einige so nicht möglich. Zur Erklärung kannst du deine Kenntnisse über Brechung sowie über optisch dichtere bzw. optisch dünnere

Mehr

Wie breitet sich Licht aus?

Wie breitet sich Licht aus? A1 Experiment Wie breitet sich Licht aus? Die Ausbreitung des Lichtes lässt sich unter anderem mit dem Strahlenmodell erklären. Dabei stellt der Lichtstrahl eine Idealisierung dar. In der Praxis beobachtet

Mehr