Es geht um die Zukunft unserer Jugend

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es geht um die Zukunft unserer Jugend"

Transkript

1 UiD-DOKUMENTATION 12/76 Es geht um die Zukunft unserer Jugend Die Berufs- und Bildungschancen der jungen Generation sind in Gefahr. Immer mehr junge Menschen stehen vor verschlossenen Türen, wed sie keine Lehrstelle im Betrieb oder keinen Studienplatz an der Hochschule finden, weil sie nach Abschluß ihrer Ausbildung keinen Arbeitsplatz bekommen und als jugendliche Arbeitslose oder als arbeitslose Lehrer, Naturwissenschaftler oder Juristen auf der Straße stehen. Sie alle sind Opfer von sieben Jahren verfehlter Wirtschafts-, Finanz- und Bildungspolitik von SPD und FDP. Alle Warnungen, alle Forderungen und Vorschläge der Union wurden in den Wind geschlagen. Die Union meint, so kann und darf die Zukunft unserer Jugend nicht weiter aufs Spiel gesetzt werden. Die CDU/CSU-Fraktion hat daher am 4 März 1976 im Deutschen Bundestag eine Große Anfrage zu den Zukunftschancen der jungen Generation eingebracht. Ziel dieser Anfrage ist es, für eine schonungslose Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Probleme im Bildungswesen und an der Schwelle zum Berufsleben zu sorgen, Fehlentwicklungen deutlich zu machen und ihre Verursacher beim Namen zu nennen, Perspektiven für einen Ausweg aus der Misere aufzuzeigen. Die Union hat in dieser Großen Anfrage wie auch in ihren Vorschlägen und Forderungen zur Überwindung der Jugendarbeitslosigkeit, zur Weiterentwicklung des Berufsbildungsgesetzes, zum Hochschulrahmengesetz, zum Abbau des Numerus clausus und zur Überwindung des Lehrerüberschusses deutlich gemacht, wie gegenwärtige Probleme bewältigt werden können. Worum es ihr jetzt geht:'alle

2 Verantwortlichen, Bund und Länder, Union und SPD/FDP, Schule, Hochschule und Wirtschaft müssen über eine Gesamttherapie einig werden. Einzellösungen helfen nicht mehr weiter. Fehlende Berufschancen Hochschulabsolventen und Jugendliche mit abgeschlossener Berufsausbildung, junge Lehrer und ungelernte" junge Arbeiter sitzen im gleichen Boot. Sie finden keinen Arbeitsplatz. Dies ist die Folge der verfehlten Wirtschafts- und Finanzpolitik von SPD und FDP, die von 1969 bis zum Januar 1976 die Zahl der Arbeitslosen von auf über 1,3 Mill, (und Hunderttausende Kurzarbeiter) hochschnellen ließ und von 1970 bis 1975 über Betriebe zur Aufgabe zwang und damit Zehntausende von Arbeits- und Ausbildungsplätzen vernichtete. Jugendliche Arbeitslose Seit Herbst 1974 sind durchschnittlich rund Jugendliche im Alter bis zu 20 Jahren arbeitslos. Sie sind Opfer der Wirtschafts- und Finanzpolitik von SPD und FDP. Was die Bundesregierung mit Ablenkungsmanövern um das Berufsbildungsgesetz vertuschen will: Über 90 % dieser Jugendlichen suchen einen Arbeitsplatz. Etwa 30 % von ihnen haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, mehr als 50 % waren als Ungelernte" oder Angelernte" bereits berufstätig und haben ihre Arbeitsstelle verloren. Stiefkinder unseres Bildungssystems Daß mehr als 50 % der jugendlichen Arbeitslosen unter 20 Jahren Ungelernte und Angelernte sind, zeigt, daß auch in Zeiten der Arbeitslosigkeit die Chancen vom Bildungsstand abhängen: Bei fehlender Berufsausbildung ist die Gefahr der Arbeitslosigkeit überdurchschnittlich groß. Besonders gefährdet sind dabei die Sorgenkinder" des Bildungssystems: Die Jugendlichen ohne Hauptschulabschluß, die Sonderschüler und die Behinderten. Schon bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind sie heute die letzten, die die Hunde beißen". Ohne Berufsausbildung sind gerade sie aber am meisten gefährdet, wenn Arbeitsplätze knapp werden. Musterbeispiel ist das Land Nordrhein-Westfalen, das im Januar 1975 mit jugendlichen Arbeitslosen mehr als ein Drittel aller registrierten arbeitslosen

3 Jugendlichen stellte. Von diesen Jugendlichen aber hatten (mehr als zwei Drittel der Gesamtzahl) weder eine abgeschlossene Berufsausbildung noch strebten sie eine Berufsausbildung an. Arbeitslose Lehrer Lehrer waren laut Kultusministerkonferenz 1975 arbeitslos werden rund Lehrer keine Anstellung finden. Die arbeitslosen Lehrer der Jahre 1975 und 1976 sind Opfer leerer Staatskassen. Weil der Staat kein Geld hat, fallen gleichzeitig Unterrichtsstunden aus, können selbst vorhandene Planstellen nicht besetzt werden. Deutlichstes Beispiel roter Mißwirtschaft: Hessen. Während nur jeder 10. Lehrer an einer hessischen Schule beschäftigt ist, weist allein Hessen 30 % aller derzeit arbeitslosen Lehrer auf. Dazu GEW-Vorsitzender und SPD-Mitglied Erich Frister: Anführer der bildungspolitischen Bankrotteure ist das Land Hessen. Da liegt es ganz vorne." Ein großer Teil derjenigen Lehrer allerdings, die in den kommenden Jahren eine Stelle suchen, wird nicht benötigt. Dafür gibt es zwei Gründe: Die Geburtenziffer ist von im Jahre 1966 auf im Jahre 1974 zurückgegangen; die überwiegende Mehrzahl der Lehrer ist in den letzten 10 Jahren eingestellt worden. Der Anteil der 56- bis 65jährigen dagegen, die in den nächsten 10 Jahren in Pension gehen, ist minimal. In Zahlen: 1974 waren 47,5 % der Grund- und Hauptschullehrer, 41,5 % der Gymnasiallehrer und 50,6 % der Realschullehrer im Alter zwischen 25 und 35 Jahren, 7,8 % der Hauptschullehrer, 7,6 % der Gymnasiallehrer und 6,7 % der Realschullehrer im Alter zwischen 56 und 65 Jahren. Dies bedeutet: in den nächsten 10 Jahren werden jährlich nur etwa 0,7 % aller Planstellen durch Pensionierung für Junglehrer frei. Die meisten Bundesländer werden in wenigen Jahren selbst dann Lehrerüberschuß haben, wenn sie ab sofort überhaupt keine Lehrer mehr einstellten. Da dies voraussehbar war, haben die von der Union regierten Länder schon zu Beginn der 70er Jahre vor dem Lehrerstudium gewarnt und entsprechende Berechnungen in der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung anstellen lassen. Von der SPD/FDP und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sind sie dafür in der Öffentlichkeit verketzert worden. Junge Menschen, die nach fast 20 Jahren Schule und Berufsausbildung keine Stelle finden, zahlen in Zukunft die Zeche.

4 Überhang an Akademikern Noch schneiden die Akademiker in den Arbeitslosenstatistiken verhältnismäßig gut ab: Vom September 1974 bis September 1975 stieg die Zahl der arbeitslosen Akademiker um 61,1 % (Steigerung im Gesamtdurchschnitt 80,8 %). Aber eine rapide Verschlechterung der Lage ist voraussehbar. Hauptursache sind leere Staatskassen und die Tatsache, daß der öffentliche Dienst in der Expansionsphase der letzten 10 Jahre seinen Bedarf auf lange Zeit hinaus gedeckt hat. Denn: Zwei Drittel aller Hochschulabsolventen fanden zwischen 1961 und 1970 im öffentlichen Dienst Beschäftigung, davon allein 80 % im Bildungssektor. Über 50 % aller Akademiker sind im Staatsdienst beschäftigt, jedoch nur 8 % aller Beschäftigten insgesamt. Wachsen die Zahlen der Hochschulabsolventen wie bisher, sind zwischen 1970 und 1980 insgesamt rund Hochschulabsolventen unterzubringen. Um dieses zu erreichen, müßte die jährliche Zuwachsrate an Akademikern in der Privatwirtschaft und in den nicht zum Bildungssektor gehörenden Bereichen der öffentlichen Hand von 2,7 % zwischen 1961 und 1970 auf künftig 4 bis 5 % ansteigen. Im Gegensatz dazu hatte selbst im staatlichen Bereich außerhalb des Bildungssektors zwischen 1961 und 1971 der Akademikeranteil an den Beschäftigten abnehmende Tendenz. Diese düsteren Perspektiven sind eine Folge der von der SPD/FDP bewußt betriebenen Entkoppelung von Bildungssystem und Beschäftigungssystem. Ohne Rücksicht auf künftige Beschäftigungsmöglichkeiten wurde der jungen Generation vorgegaukelt, das Heil liege im Abitur und der Mensch beginne erst beim Akademiker. Die Folgen: Junge Menschen werden sich zunehmend um die beruflichen und gesellschaftlichen Erwartungen betrogen fühlen, für die sie 13 Jahre Schulzeit und anschließendes Studium auf sich genommen haben. Berufliche Aufstiegschancen für Nichtakademiker werden vernichtet. Aufstiegsund Spitzenpositionen sind in allen Berufen zahlenmäßig begrenzt. Wo aber entsprechend der SPD/FDP-Vision im Bildungsbericht % eines Altersjahrgangs als Akademiker auf den Arbeitsmarkt drängen, bleiben im Gegensatz zur Vergangenheit für Nichtakademiker trotz aller beruflichen Leistung keine Aufstiegschancen mehr übrig. Dies läßt bisher nichtgekannte soziale Spannungen am Arbeitsplatz befürchten.

5 Ungleiche Berufschancen zwischen den Generationen Die starke Bildungsexpansion der letzten 10 Jahre hat vor allem für künftige Hochschulabsolventen eine fatale Folge: Sie werden nicht annähernd die gleiche Chance haben wie ihre Vorgänger im Jahre 1968 oder Da Lehrer und Hochschullehrer Beamte auf Lebenszeit sind, finden künftige Absolventen auf Jahrzehnte hinaus besetzte Berufspositionen vor: Fast 50 % aller Lehrer sind jünger als 35 Jahre. In den Jahren 1961 bis 1966 wurden an Hochschulen jährlich rund Professoren, Dozenten und sonstige Lehrkräfte eingestellt. Zwischen 1967 und 1972 waren es jährlich sogar Bis 1985 werden nach Berechnungen des Wissenschaftsrates die Einstellungsquoten auf jährlich etwa 600 (!) absinken und dann erst bis 1995 wieder auf rund ansteigen. Dies bedeutet: Selbst hochqualifizierte Wissenschaftler und hochqualifizierte Lehrer werden in künftigen Jahren kaum die Einstellungschancen haben, die in der Vergangenheit selbst unterdurchschnittlich qualifizierte Bewerber hatten. Gefährdete Bildungschancen Wenn 1969 ein Betrieb zwei Lehrlinge suchte, mußte er oft 6 oder 8 Lehrstellen anbieten, um sie überhaupt zu finden. Vor 10 Jahren spielte die Abiturnote keine Rolle, wenn ein Abiturient Medizin studieren wollte. Zum Sommersemester 1974 benötigte er einen Notendurchschnitt von 2,0, zum Sommersemester 1976 einen Notendurchschnitt von 1,7, um überhaupt zugelassen zu werden. Dies ist die Mängelliste der Bildungschancen: Zu wenig Ausbildungsstellen Ein Lehrlingsberg" steht uns bevor: Von 1977 bis zur Mitte der 80er Jahre werden die geburtenstarken Jahrgänge aus der Schule entlassen. So wird die Zahl der Schulabgänger nach Ende der Vollzeitschulpflicht von im Jahre 1976 auf im Jahre 1980 steigen und selbst 1985 noch betragen. Gleichzeitig wird die Zahl der Realschulabsolventen von bis auf ansteigen. Alle diese jungen Menschen werden in der beruflichen Bildung ihre Chance suchen. Statt diese Chance zu sichern, haben Bundesregierung, SPD und weite Teile der FDP alles getan, um ausbildungswilligen Betrieben die Ausbildung zu verleiden:

6 Die ausbildende Wirtschaft wurde zu Lehrlingsausbeutern" abgestempelt und mit Klassenkampfparolen diffamiert. Überzogene Anforderungen in neuen Ausbildungsordnungen machten unzähligen Klein- und Mittelbetrieben die Ausbildung unmöglich. Bewährte Ausbilder sollten wegen einer neuen Ausbildereignungsverordnung'' Prüfungen nachmachen oder das Recht zur Ausbildung verlieren. Nach knapp zwei Jahren mußte die Bundesregierung, ihre eigene Vorschrift ändern, um den Zusammenbruch der Ausbildung zu verhindern. Unausgegorene Gesetzentwürfe ließen die Bürokratisierung der gesamten betrieblichen Ausbildung nach dem Grundsatz Jeder mißtraut jedem" befürchten. Zehntausende von Ausbildungsplätzen wurden seit 1970 durch Firmenpleiten und Betriebsaufgaben vernichtet. Folge: Die Zahl der angebotenen Ausbildungsstellen ging von im Jahre 1969/70 auf im Jahre 1973 zurück. Auch wenn 1974 und 1975 noch fast jeder Schulabgänger eine Lehrstelle gefunden hat: Für die geburtenstarken Jahrgänge der künftigen Jahre reicht das Angebot nicht aus. Numerus clausus Im Herbst 1975 wurden in den Numerus-clausus-Fächern an Universitäten und Fachhochschulen rund Bewerber abgewiesen fast genauso viel, wie zugelassen wurden. Zum Sommersemester 1976 haben von Bewerbern bisher nur einen Studienplatz in einem Numerus-clausus-Fach erhalten. Um Medizin, Zahnmedizin oder Biologie studieren zu können, braucht man die Traumnote von 1,7 im Durchschnitt des Abiturzeugnisses. Künftige Pharmazeuten dürfen etwas dümmer" sein: Sie haben ebenso wie Wirtschaftspädagogen noch mit der Durchschnittsnote 2,1 eine Zulassungschance. Bereits 1975 haben 22,6 % vom Altersjahrgang die Hochschulreife erworben. Aber Studienbewerber werden nach den Berechnungen von Bund und Ländern bereits zwischen 1974 und 1978 keinen Studienplatz finden. Diese Katastrophe ist von der Bundesregierung vorprogrammiert worden: 1970 forderte sie in ihrem Bildungsbericht, daß 50 % eines Altersjahrgangs das Abitur machen, aber nur die Hälfte davon eine Studienchance erhalten solle. Gleichzeitig versprach ihr Bildungsminister Leussink, daß mit Ausnahme des Faches Medizin bis 1975 der Numerus clausus beseitigt sein werde. Die gleiche SPD/FDP-Bundesregierung kommt in ihrer Bildungspolitischen Zwischenbilanz" 1976 zum Ergebnis, daß die Universitäten auf die wachsenden

7 Studentenzahlen weitgehend unvorbereitet waren". Der Übergang zur Massenuniversität" sei auch heute weder inhaltlich noch organisatorisch vollzogen". Chancenvernichtung schon in der Hauptschule In den Jahren 1971 und 1972 hat in Nordrhein-Westfalen jeder vierte Hauptschüler die Hauptschule ohne Abschluß verlassen. Drei Jahre später stellte Nordrhein- Westfalen mehr als ein Drittel aller jugendlichen Arbeitslosen. Davon hatten mehr als 65 % weder eine abgeschlossene Berufsausbildung, noch strebten sie eine Berufsausbildung an! Diese Zusammenhänge zeigen, daß bereits in der Hauptschule über die Berufschancen der meisten jungen Menschen entschieden wird. Aber gerade Grund- und Hauptschule sind die Opfer der von den SPD/FDP propagierten Bildungsform, die ohne Rücksicht auf Begabung und Neigung unter dem Schlagwort Gleiche Schule für alle" betrieben wurde. Überforderung der mehr praktisch als intellektuell begabten Kinder, Schulstreß und Scheitern sind die Folge: Überzogene Anforderungen und einseitige Verwissenschaftlichung tragen den Schulstreß schon in die Grundschulen. Ergebnis: 75 % aller Hauptschulabgänger ohne Abschluß sind bereits in der Grundschule zum ersten Mal gescheitert. Bildungsangebot und Anforderungen der Hauptschule wurden am Gardemaß des Gymnasiums gemessen. Ergebnis: Die Hauptschule wurde Minigymnasium und Restschule in einem. Die Hauptschule verlor ihr eigenständiges Bildungsprofil, praktische Begabungen wurden vernachlässigt, Schüler mit einseitig theoretischen Anforderungen überfordert. Die Durchlässigkeit" zu Realschule und Gymnasium für 2 oder 3 % der Schüler nach dem 6. Schuljahr wurde mit dem Scheitern von einem Viertel aller Hauptschüler erkauft. Diese Erfahrungen hindern Bundesbildungsminister Rohde nicht daran, noch 1976 in seiner Bildungspolitischen Zwischenbilanz zu erklären, daß die Grundsätze des Bildungsberichtes 1970 auch Grundlage der Bildungspolitik in den kommenden Jahren sein müßten. Neue Ungleichheiten im Bildungswesen Nicht nur die gleiche Schule für alle", die auf Begabung keine Rücksicht nimmt und nur das Abitur als Maßstab gelten läßt, betrügt junge Menschen um Chancengerechtigkeit. Auch sonst haben SPD und FDP es geschafft, daß ihre Bildungsreform nicht mehr Chancengleichheit bringt, sondern zu neuer Ungleichheit führt:

8 Sozialdemokratisch regierte Länder benutzen die Oberstufenreform, um das Gymnasium zu zerstören und ihren Traum von der Stufenschule wahr zu machen. So wird die gymnasiale Oberstufe an kleinen Gymnasien liquidiert. An zentralen Orten entstehen neue Oberstufenzentren. Ergebnis: Wer in weniger dichtbesiedelten oder ländlichen Regionen die Oberstufe des Gymnasiums besuchen will, muß Fahrtwege von 30 und 40 km in Kauf nehmen. So schafft linke Bildungsreform ein neues Bildungsgefälle zwischen Stadt und Land. Überzogene Anforderungen und einseitig auf intellektuelle Begabung angelegte Ausbildung selbst in Grund- und Hauptschule führen dazu, daß immer mehr Kinder nicht allein mit den Hausaufgaben fertig werden. Mütter werden zu Hilfslehrern der Nation. Angebote kommerzieller Hausaufgabenhilfe finden zunehmend Interesse. Fazit: Neue soziale Diskriminierung im Schulwesen. Ob Kinder Erfolgschancen haben, hängt dank linker Schulreform dann wieder vom Bildungsstand oder vom Geldbeutel der Eltern ab. Leere Kassen - Ende der Bildungschancen? Nicht nur inhaltliche Fehlentwicklungen bedrohen die Bildungschancen der jungen Menschen. Auch an leeren Staatskassen droht Chancengerechtigkeit zu scheitern: Das Bildungsbudget des am 30. November 1973 von Bund und Ländern gemeinsam verabschiedeten Bildungsgesamtplanes geht von 1975 bis 1985 von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate des Bruttosozialproduktes von real 4,2 % aus. Diese Rate ist seither nicht erreicht worden nahm das Bruttosozialprodukt real sogar um 3,6 %ab! Bei den Spargesetzen des Bundes (Haushaltsstrukturgesetz) im Spätherbst 1975 wurden alle Bereiche um durchschnittlich 5 % gekürzt. Uberproportional um über 10 % wurden zwei Bereiche gekürzt: Bildung und Entwicklungshilfe. Alle derzeit arbeitslosen Lehrer würden in den Schulen gebraucht. Wegen leerer Staatskassen sind Tausende von Lehrern arbeitslos, während gleichzeitig an Schulen Lehrermangel herrscht! UiD-Dokumentation Verantwortlich: Heinz Winkler, 53 Bonn, Konrad-Adenauer-Haus. Verlag: Union Betriebs GmbH, 53 Bonn, Argelanderstraße 175. Geschäftsführer: Peter Müllenbach, Gerhard Braun. Druck: WA-Druck, Düsseldorf.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Deswegen fordern wir Falken ein Lernen mit Lust, statt Notenfrust!

Deswegen fordern wir Falken ein Lernen mit Lust, statt Notenfrust! Das was man in der Schule lernt ist offensichtlich so wichtig, dass kein Kind oder Jugendlicher ohne sie auskommt. Schüler die anderer Meinung sind, werden mit Polizeigewalt zurück in die Klassenzimmer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! KURZFASSUNG Liebe Genossinnen und Genossen, ich möchte in meinem Eingangsstatement kurz aufzeigen, warum DIE LINKE. der

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule: Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule Quelle: Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO-S I) zusammengestellt

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Bildungsstand der Bevölkerung

Bildungsstand der Bevölkerung Bildungsstand der Bevölkerung 15-jährige 15-jährige und und ältere ältere Bevölkerung nach nach allgemeinem und nach beruflichem, 2012 2012 50,0% 35,6% Lehre/Berufsausbildung Hauptschulabschluss im dualen

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 54-2 vom 15. Juni 2005 Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, zum Bundesausbildungsförderungsgesetz vor dem Deutschen Bundestag am 15. Juni

Mehr

Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020»

Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020» Resultate 2. Umfrage gfs.bern zur «Altersvorsorge 2020» Zürich, 29. November 2015 Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020» Zum zweiten Mal hat das Forschungsinstitut gfs.bern im Auftrag

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Hessen Diakonie Hessen Positionspapier zur Zukunft der WfbM 1 Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Leichte Sprache 8

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/844 10.09.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 293 vom 25. Juli 2012 der Abgeordneten Ina Scharrenbach CDU Drucksache 16/449

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste EXTRA Juli 2010 Inhalt dieser Ausgabe: Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer (ABJ) befürchtet für dieses Jahr

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Integrationsamt Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Das Integrationsamt: Partner für Arbeitgeber und behinderte Menschen im Beruf Sie leiten ein

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz Datenbasis: 1.000 Befragte Erhebungszeitraum: 3. bis 7. Februar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK 43 Prozent der Befragten geben

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1659 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Ina Korter (GRÜNE), eingegangen am 29.07.2009 Zwischenbilanz nach vier

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete Ergebnisse der Befragung der Veranstaltungsteilnehmer/innen im Rahmen des ESF-Messestands auf der NewCome - Messe und Landeskon- gress rund um die Selbständigkeit in Stuttgart (02. April 2011) Das Wichtigste

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger 12. März 2008 Gü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 1. Zielsetzung und Datengrundlage Es sollte herausgefunden werden, wie

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Sämtliche Zeichnungen und Karikaturen dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung seitens Dr.

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance

Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance 30. April 2013 q3454/28160 Hr Kontakt: Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr Litfaß-Platz 1 10178 Berlin Max-Beer-Str. 2/4 Tel: (030) 700 186 877 10119 Berlin

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr