Dozentenscript * Kurstag 1: Makroskopie und Entwicklung des Nervensystems

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dozentenscript * Kurstag 1: Makroskopie und Entwicklung des Nervensystems"

Transkript

1 Neuroanatomiekurs für HM im SS 2005 * DOZENTENSCRIPT * Kurstag 1: Makroskopie & Entwicklung des NS Dozentenscript * Kurstag 1: Makroskopie und Entwicklung des Nervensystems Inhalt Allgemeine Inspektion des ZNS Achsen, Richtungen, Ebenen Meningen Hirngefäße Hirnabschnitte & Ventrikelsystem Endhirnoberfläche Schädelbasis Klinik mc-übungsfragen 8 Ziele: Abschnitte und wichtige, allgemeine Oberflächenstrukturen des ZNS an den Präparaten und Modellen lokalisieren. Kursmaterial pro Tisch: 1 Demonstrationshirn (keinesfalls präparieren!) / 1 Tischhirn / 2 Hirnschnittserien / 2 Hirnmodelle / 2 Schädel / 2 Demonstrationsrückenmarke (ebenfalls nicht präparieren). Theoretische Voraussetzungen: Grundkenntnisse des Nervensystems (Stoff der Ersti-Vorlesung, siehe z.b. SLAM 12.01) und der morphologischen Entwicklung des NS (siehe z.b. SLAM 12.02) Präparation: Die einzelnen Präparationsschritte sind im Script fett/kursiv angegeben Allgemeine Inspektion von Hirn, -schnitten, -modell und Rückenmark (ca min) Nutzen Sie die ersten min zur allgemeinen Inspektion der Präparate und Modelle. Legen Sie dabei besonderes Augenmerk auf: Hirngröße (max. Länge: cm, max. Höhe/Dicke: cm) geschätztes Gewicht: g Vergleich der Oberflächen der beiden Hirne: keine deutlichen Unterschiede deutlich erkennbare Unterschiede welche? +/- deutliche Unterschiede in Größe/Breite/Anordnung der Gyri/Sulci Vergleich der rechts/links Symmetrie eines Hirns: keine deutlichen Unterschiede deutlich erkennbare Unterschiede, welche? +/- deutliche re/li Assymmetrie der Gyri/Sulci Pathologische und/oder postmortale Veränderungen vorhanden? nein ja, welche? pathol.: oft Frontallappenatrophie (Demenz, Alkabusus) postmort.: manchmal Circumcisionsschnitt durch Schädeleröffnung, manchmal durch Lagerung plattgedrückt Identifizieren Sie möglichst viele der ihnen bereits bekannte Strukturen (schauen Sie dazu auch die Schnittserie an und zerlegen Sie das Modell in seine Einzelteile). pers. Vorstellung, Erläuterung der Kursmodalitäten, Erstellen der Tischliste, etc.; die Studierenden sollen den ersten manuellen Kontakt zu Präparaten und Modellen bekommen Achsen, Richtungen und Ebenen des Gehirns (ca min) Grundlage für die Arbeit am ZNS ist eine exakte Lagebeschreibung. Dazu müssen Sie die verschiedenen Achsen, Richtungen und Ebenen kennen, zeigen und anwenden können Beschreiben Sie am Hirn die folgenden Begriffe und beschriften Sie anschließend die Abbildungen. 1 Forel-Achse (Longitudinalachse des Telencephalons); 1a: rostral, 1b: caudal, 1c: ventral, 1d: dorsal 2 Meynert-Achse (Longitudinalachse des Hirnstamms); 2a: cranial, 2b: caudal, 2c: ventral, 2d: dorsal 3 Sagittalebenen (= Median- und Paramedianebenen) 4 Frontalebenen 5 Horizontalebenen (= Transversalebenen) Meningen (ca. 15 min) RW 2005 * Institut für Anatomie & Zellbiologie * Philipps-Universität Marburg 1

2 Neuroanatomiekurs für HM im SS 2005 * DOZENTENSCRIPT * Kurstag 1: Makroskopie & Entwicklung des NS Obwohl die Meningen noch nicht detailliert in der Vorlesung behandelt wurden, müssen wir uns kurz mit ihrem Aufbau befassen, da sie im ersten Präparationsschritt bereits vom Hirn entfernt werden Beschriften Sie dazu mit Hilfe des Lehrbuchs - die folgenden Strukturen in den Schemata. 1 Knochen 5 Arachnoidea mater (Spinnwebhaut) 2 Periost (Knochenhaut) 6 Spatium subarachnoideum (= leptomeningeum, Subarachnoidalraum, Liquor-gefüllt) 3 Spatium epidurale (= extradurale, Epi- / Extraduralraum, physiologisch nur beim Rückenmark, enthält 7 Pia mater Fettgewebe und Gefäße) 8 Nervengewebe 4 Dura mater (harte Hirnhaut) 9 Granulationes arachnoideae Welche Funktionen haben die Meningen? Blut-Liquor-Schranke, Liquor-Resorption, mechanischer Schutz, Schmerzwahrnehmung (im Gegensatz zum Hirn), etc Was ist der wichtigste Unterschied zwischen den Meninges craniales & spinales? Epiduralraum nur bei den Rückenmarkshäuten physiologisch Welche Häute/Räume befinden sich noch auf den Hirnen? Wo sind die Reste? Arachnoidea, Subarachnoidalraum, Pia mater; Dura bei der Hirnentnahme am Schädel verblieben Welche Häute/Räume befinden sich noch auf dem Rückenmark? Wo sind die Reste? alle, bis auf Periost und Epiduralraumm bei der Entnahme im Wirbelkanal verblieben Welche Aufgaben haben Granulationes arachnoideae? Suchen Sie sie an den Hirnen. Wo treten sie gehäuft auf:? Liquorresorption, gehäuft entlang der Mantelkante Erweiterungen des Subarachnoidalraums heißen Cisternen. Suchen Sie an den Hirnen die Cisterna cerebellomedullaris. Welche klinische Bedeutung hat sie? Liquorpunktion zur Druckentlastung oder Liquordiagnostik Die Dura mater zieht zwischen manche Hirnabschnitte, dabei kommt es zu Duraduplikaturen. Die größten Duplikaturen liegen oberhalb des Balkens zwischen den Endhirnhemisphären (1 Falx cerebri = Hirnsichel), zwischen Endhirn und Kleinhirn (2 Tentorium cerebelli = Kleinhirnzelt) und zwischen den Kleinhirnhemisphären (3 Falx cerebelli = Kleinhirnsichel). Suchen Sie die Lage dieser Duplikaturen an den Hirnen auf und beschriften Sie die Abbildung. RW 2005 * Institut für Anatomie & Zellbiologie * Philipps-Universität Marburg 2

3 Neuroanatomiekurs für HM im SS 2005 * Kurstag 1: Entwicklung und Abschnitte Hirngefäße (ca. 10 min) Auch die Hirngefäße werden später noch ausführlich in der Vorlesung behandelt. Da sie jedoch mit den Hirnhäuten assoziiert sind, werden auch sie heute schon abpräpariert. Deshalb wollen wir uns zumindest einige kurz anschauen. Inspizieren Sie die Unterseite des Hirns (Hirnbasis). Neben den Austrittstellen der Hirnnerven (Details später) fallen hier v.a. die großen, basalen Hirnarterien auf Von welchen beiden großen, paarigen Arterien wird praktisch das gesamte Hirn versorgt? Suchen Sie diese an derhirnbasis auf. A. carotis interna & A. vertebralis Die folgende Abb. zeigt die wichtigsten Aa. der Hirnbasis. Versuchen Sie möglichst viele davon am Hirn zu identifizieren Welche Bedeutung haben die Aa. communicantes (Circulus arteriosus cerebri = Willisii)? Was versteht man unter Anastomosen? Verbinden die re/li A. carotis int. untereinander und über die A. basilaris mit den beiden Aa. vertebralia; Kompensation der Blutversorgung bei Ausfall/Beeinträchtigung einer zuführenden Hirnarterie. Anastomosen = Kurzschlussverbindungen zwischen Gefäßen. Ziehen Sie jetzt vom Tischhirn (keinesfalls vom Präparationshirn) mit einer Pinzette die Arachnoidea und die damit verbundenen Gefäße inkl. der basalen Hirnarterien komplett vom Hirn ab. ACHTUNG: An der Hirnbasis darauf achten, dass die Hirnnerven nicht mit abgerissen werden! Warum verbleibt die Pia am Hirn? direkt mit dem Hirngewebe verbunden Sagittalisieren Sie nun das Tischhirn mit dem Hirnmesser (Mediosagittalschnitt durch den Balken, die übrigen Kommissuren, den Vermis cerebelli und den Truncus encephali)! Hirnabschnitte & Ventrikelsystem (ca. 20 min) Aufbauend auf unsere Kenntnisse über die Entwicklung des Hirns sollen jetzt die Hirnabschnitte an den Präparaten und Modellen genauer inspiziert werden Beschriften Sie in der Abbildung der Hirnbläschen die Abschnitte des Hirns und des Ventrikelsystems. RW 2005 * Institut für Anatomie & Zellbiologie * Philipps-Universität Marburg 3

4 Neuroanatomiekurs für HM im SS 2005 * Kurstag 1: Entwicklung und Abschnitte Suchen Sie jetzt an einer Hemisphäre die folgenden Abschnitte des adulten ZNS auf und beschriften sie die Abbildung entsprechend. Wie lauten die deutschen Bezeichnungen der Hirnabschnitte und welches sind ihre wichtigsten Funktionen? Wo können Sie eindeutige Grenzen erkennen, wo nicht? 1 Medulla spinalis 2 Myelencephalon 3 Metencephalon 3a Pons 3b Cerebellum 4 Mesencephalon 5 Diencephalon 6 Telencephalon 1 = Rückenmark, Leitung & Reflexe, 2 = Markhirn, verlängertes Mark, Leitung, vegetative Zentren, 3 = Hinterhirn, 3a = Brücke, Schaltstelle der Somatomotorik, 3b = Kleinhirn, Regulation der Feinmotorik, 4 = Mittelhirn, Reflexe, motorische Steuerung, vegetative Zentren, 5 = Zwischenhirn, endokrine Steuerung, 6 = Endhirn, Großhirn, Somatosensorik & -motorik und alle höheren ZNS-Funktionen Suchen Sie jetzt die Hirnabschnitte in der CT-Abbildung auf. Durch welche Ebene geht der Scan? Was ist der Unterschied zwischen Hirnstamm (= Truncus encephali) und Stammhirn? Hirnstamm = 2 + 3a +4 * Stammhirn = klinische Bezeichnung = Hirnstamm + 3b und/oder Entnehmen Sie dem Hirnmodell den Ventrikelausguss und unterscheiden Sie die folgenden Abschnitte bzw. Übergänge. Markieren Sie diese Strukturen in der Abbildung. RW 2005 * Institut für Anatomie & Zellbiologie * Philipps-Universität Marburg 4

5 Neuroanatomiekurs für HM im SS 2005 * Kurstag 1: Entwicklung und Abschnitte 1 Ventriculi laterales mit 1a Cornu frontale (anterius), 1b Pars centralis, 1c Cornu occipitale (posterior), 1d Cornu temporale (inferius) 2 Foramen interventriculare (Foramen Monroi) 3 Ventriculus tertius 4 Aquaeductus cerebri 5 Ventriculus quartus 6 Apertura mediana (Magendii) 7 Recessus & Aperturae laterales (Foramina Luschkae) 8 Canalis centralis 9 Plexus choroideus Welche Teile des Ventrikelsystems können Sie an den sagittalisierten Hirnen und auf den folgenden CT-Scans erkennen? Welche pathologische Veränderung ist auf dem linken Scan sichtbar? Endhirnoberfläche (ca. 5 min) Inspizieren Sie Endhirnoberfläche nach der Entfernung der Meningen Was ist der Unterschied zwischen einem Gyrus und einem Sulcus? Welche Funktion haben Gyri & Sulci? Gyrus = Windung; Sulcus = Furche, Rinne; Oberflächenvergrößerung Die Anordnung der Gyri und Sulci erscheint auf den ersten Blick ziemlich chaotisch. Versuchen Sie trotzdem den Sulcus centralis und den Gyrus prä- & postcentralis zu identifizieren (auch auf der Abb.1.6.3). Welche Funktionen haben diese beiden Gyri? Gyrus präcentralis = Cortex der Somatomotorik; Gyrus postcentralis = Cortex der Somatosensibilität Suchen Sie am Hirn die 4 großen Lappen (Lobus frontalis, parietalis, occipitalis, temporalis) und die 2 großen Fissuren (Fissura longitudinalis cerebri, Fissura lateralis cerebri) auf und beschriften Sie die Abbildung entsprechend. RW 2005 * Institut für Anatomie & Zellbiologie * Philipps-Universität Marburg 5

6 Neuroanatomiekurs für HM im SS 2005 * DOZENTENSCRIPT * Kurstag 1: Entwicklung und Abschnitte Neben den eben genannten 4 Lappen gibt es noch einen weiteren, den Lobus insularis, der nicht sofort erkennbar ist. Suchen Sie ihn am Hirn auf. Erkennbar nach vorsichtigen Anheben des Lobus temproalis Welche allgemeinen Hauptfunktionen sind in den 5 Lappen lokalisiert? Lobus frontalis = Persönlichkeit, Motorik, parietalis = Sensibilität, occipitalis = Optik, temporalis = Sprache, Emotionen, insularis = Limbik innere Schädelbasis (ca. 5 min) Inspizieren Sie die innere Schädelbasis. Durch die diversen Foramina ziehen Hirnnerven, und Gefäße. Wir werden sie später detailliert zusammen mit den Hirnnerven lernen! Wo liegen die folgenden Hirnstrukturen den Schädelknochen auf? Wie heißen diese Bereiche? Markieren Sie die Bereiche in der Abbildung. 1. Lobus frontalis 2. Lobus temporalis 3. Hypophysis(Gl. pituitaria) 4. Pons 5. Cerebellum Auf der Innenseite der Schädelknochen finden sich zahlreiche gewundene Rinnen. Welche Ursache haben sie? Sulci der Hirnsinus, Impressiones der Aa. meningeales Klinik (ca. 10 min, evtl. Hausaufgabe) Erklären Sie mögliche Ursachen und Symptome der folgenden Erkrankungen. Anencephalie fehlender/unvollständiger Verschluss des Neuroporus ant., resultiert in fehlendem Telencephalon Hydrocephalus internus z.b. durch Verlegung des Liquorabflusses aus dem Ventrikelsystem, innererhirndruck Hydrocephalus externus z.b. durch Überproduktion o. reduzierte Resorption, äußerer Hirndruck Spina bifida occulta Meningozele Meningomyelozele Myelozele (= Rachischisis) Morbus Hirschsprung Welches Symptom/Erkrankung ist auf dem CT-Scan erkennbar? Hydrocephalus internus RW 2005 * Institut für Anatomie & Zellbiologie * Philipps-Universität Marburg 6

7 Neuroanatomiekurs für HM im SS 2005 * DOZENTENSCRIPT * Kurstag 1: Entwicklung und Abschnitte mc-übungsfragen (Hausaufgabe) Welche allgemeine Aussage zum Nervensystem ist falsch? A] Das ZNS besteht im Prinzip aus Gehirn und Rückenmark. B] Das periphere Nervensystem besteht nur aus Nerven, d.h. Nervenfasern aber keinen Nervenzellkörpern. (Nervenzellkörper der peripheren Gangien gehören zum PNS) C] Somatomotorisch heißt: Die willkürliche Innervation die Skelettmuskulatur betreffend. D] Nervensystem und endokrines System beeinflussen sich gegenseitig. E] Komplexe konvergente und divergente Verschaltungen der Neurone bilden eine wichtige Grundlage zur Funktion des Nervensystems Zu welchem Hirnabschnitt gehört die Pons? A] Mesencephalon B] Myelencephalon C] Telencephalon D] Medulla oblongata E] Metencephalon Welche Aussage zu den Meningen ist richtig? A] Cisternen sind Erweiterungen des Epiduralraums. (Subarachnoidalraum) B] Die Pia mater liegt dem Nervengewebe direkt auf. C] Der Epiduralraum des Hirns ist mit Liquor gefüllt. (ist nur pathol. vorhanden) D] Die Cisterna cerebellomedullaris ist eine Duraduplikatur (Quatsch) E] Der Liquor wird von den Granulationes arachnoideae gebildet. (vom Plexus choroideus) Welche Aussage zum Ventrikelsystem ist falsch? A] Das Foramen interventriculare (Monroi) verbindet Seitenventrikel mit 3. Ventrikel. B] Der Aquaeductus cerebri liegt im Mesencephalon. C] Der Ventriculus quartus liegt rostral des Cerebellums. D] Die Aperturae laterales (Luschkae) und mediana (Magendii) verbinden das Ventrikelsystem mit dem Blutgefäßsystem. (dem Subarachnoidalraum) E] Der Canalis centralis verläuft im Rückenmark Welche Aussage zur morphologischen Entwicklung des NS ist falsch? A] Die Neuroinduktion findet um den 16./17. Entwicklungstag statt. B] Aus dem Prosencephalon entstehen Telencephalon und Mesencephalon (Di-, nicht Mesencephalon) C] Die Nackenbeuge liegt zwischen Rautenhirn und Rückenmark. D] Aus der Marginalzone des Neuralrohrs entwickelt sich die weiße Substanz des Rückenmarks. E] Der Verschluss des Neuralrohrs zur Neuralrinne beginnt im mittleren Abschnitt und setzt sich cranial und caudal fort Welche Aussage zu entwicklungsbedingten Krankheiten ist richtig? A] Anencephalie entsteht durch fehlenden/unvollständigen Verschluss des Neuroporus posterior. (posterior) B] Fehlende/falsche Wanderung der Neuralleistenzellen resultiert im Fehlen ganzer Hirnabschnitte. (fehlende Innervation peripherer Organe) C] Beim Hydrocephalus internus sind die Liquorabflüsse aus dem Ventrikelsystem nicht entwickelt oder verlegt. D] Bei einer Meningomyelocele sind nur die Rückenmarkshäute an die Oberfläche verlagert. (und Rückenmark) E] Bei Anencephalie fehlt das gesamte Hirn. (meist nur das Telencephalon) RW 2005 * Institut für Anatomie & Zellbiologie * Philipps-Universität Marburg 7

Neuroanatomie. Liquor cerebrospinalis, Cisternen, Ventrikel

Neuroanatomie. Liquor cerebrospinalis, Cisternen, Ventrikel Neuroanatomie Liquor cerebrospinalis, Cisternen, Ventrikel Liquor cerebrospinalis klare, farblose Flüssigkeit Enthält normalerweise wenig Zellen, wenig Proteine füllt die inneren (4 Ventrikel) und äußeren

Mehr

Neuroanatomie. Hüllen des ZNS (Meningen) & Liquor cerebrospinalis

Neuroanatomie. Hüllen des ZNS (Meningen) & Liquor cerebrospinalis Neuroanatomie Hüllen des ZNS (Meningen) & Liquor cerebrospinalis Meningen Hüllen des Gehirns: Hirnhäute + Rückenmarkshäute kontinuierlicher Übergang im Bereich des Foramen magnum füllen den Raum zwischen

Mehr

Anatomie, Biologie und Physiologie

Anatomie, Biologie und Physiologie Anatomie, Biologie und Physiologie Ergotherapie Prüfungswissen von Jürgen Zervos-Kopp 1. Auflage Thieme 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 141352 9 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Tutorat zur Vorlesung Neuroanatomie 1 im HS 2010

Tutorat zur Vorlesung Neuroanatomie 1 im HS 2010 Tutorat zur Vorlesung Neuroanatomie 1 im HS 2010 Welche anatomischen Ebenen werden benutzt, um sich im Gehirn zu orientieren? Sagittal-Ebene Frontal-Ebene Horizontal-Ebene Beschreiben Sie wesentliche Adjektive,

Mehr

Grundlagen Einführung, Bauplan des Nervensystems

Grundlagen Einführung, Bauplan des Nervensystems rundlagen Einführung, Bauplan des Nervensystems David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 377-0107-00

Mehr

Struktur und Funktion des menschlichen Körpers

Struktur und Funktion des menschlichen Körpers Struktur und Funktion des menschlichen Körpers Dr. med. J. Dormeier Technische Universität Klausur - Multiple Choice Fragen Multiple Choice Fragen - Einfachauswahl Frage nach der richtigen Antwort - Beispiel

Mehr

Themenblock ZNS Hirnhäute und Ventrikelwände

Themenblock ZNS Hirnhäute und Ventrikelwände Themenblock ZNS Hirnhäute und Ventrikelwände David P. Wolfer Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Vorlesung

Mehr

Entwicklung des ZNS. Prosenzephalon Telenzephalon. Cortex. Hippocampus Bulbus olfactorius Thalamus Hypothalamus Epithalamus Retina.

Entwicklung des ZNS. Prosenzephalon Telenzephalon. Cortex. Hippocampus Bulbus olfactorius Thalamus Hypothalamus Epithalamus Retina. Neuro-Anatomie Entwicklung des ZNS Entwicklung des ZNS Entwicklung des ZNS Prosenzephalon Telenzephalon Prosenzephalon Dienzephalon Mesenzephalon Rhombenzephalon Cortex Basalganglien Hippocampus Bulbus

Mehr

Anatomie Die Lerntafeln

Anatomie Die Lerntafeln 8. Auflage Rohen Lütjen-Drecoll Anatomie Die Lerntafeln Johannes W. Rohen Elke Lütjen-Drecoll Anatomie Die Lerntafeln Gefäße, Nerven und Muskulatur 8. Auflage Das unschlagbare Doppel! Mit Verweisen auf

Mehr

Entwicklung des Gehirns

Entwicklung des Gehirns Entwicklung des Gehirns Hirnbläschen Zweibläschen-Stadium Archencephalon Deuterencephalon Dreibläschen-Stadium Prosencephalon (Vorderhirn) Mesencephalon (Mittelhirn) Rhombencephalon (Rautenhirn) Nackenbeuge:

Mehr

Nervensystem (Systema nervorum)

Nervensystem (Systema nervorum) 14 Nervensystem (Systema nervorum) Hund und tierartlich vergleichend H. E. König und H.-G. Liebich Ventriculus lateralis dexter Genus corporis callosi Fornix Adhaesio interthalamica Commissura rostralis

Mehr

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie Vorlesung Einführung in die Biopsychologie Kapitel 3: Anatomie des Nervensystems Prof. Dr. Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz, Germany Anatomie des Nervensystems INPUT: Wie viele Nervenleitungen

Mehr

Anatomie Funktion Klinik. Mathias Bahr Michael Frotscher. Begründet von Peter Duus

Anatomie Funktion Klinik. Mathias Bahr Michael Frotscher. Begründet von Peter Duus Neurologischtopische Diagnostik Anatomie Funktion Klinik Mathias Bahr Michael Frotscher Begründet von Peter Duus 400 überwiegend vierfarbige Abbildungen Zeichnungen von Gerhard Spitzer, fortgeführt von

Mehr

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

Biologische Psychologie, Vorstellung

Biologische Psychologie, Vorstellung Kurze Wiederholung: Biologische Psychologie, Vorstellung Bedeutung und Integration in andere Fachbereiche Ordnungsgesichtspunkte der Biologischen Psychologie Konfounds und alternative Erklärungen. Evolution,

Mehr

Nervensystem. László Bárány

Nervensystem. László Bárány Nervensystem László Bárány Aufteilung des Nervensystems Zentrales Nervensystem Peripheres Nervensystem Rückenmark Gehirn Großhirn Hemispherium (2) Diencephalon Mesencephalon Pons Medulla oblongata Kleinhirn

Mehr

Aufgaben des Nervensystems

Aufgaben des Nervensystems Das menschliche Nervensystem Nervensystem Definition: = Gesamtheit aller Nervengewebe des Menschen NS dient der Erfassung, Verarbeitung, Speicherung und Aussendung von Informationen in Zusammenarbeit mit

Mehr

Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven

Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HST, TH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Eigene MC-Fragen Kap. 5 Funktionelle Anatomie des NS Teil II

Eigene MC-Fragen Kap. 5 Funktionelle Anatomie des NS Teil II Eigene MC-Fragen Kap. 5 Funktionelle Anatomie des NS Teil II 1. Zum peripheren Nervensystem gehören a) Gehirn b) kraniale Nervenfasern c) spinale Nervenfasern d) Rückenmark e) caudale Nervenfasern 2. Das

Mehr

Neuroanatomie Topographie, Blutversorgung, Spinalnerven

Neuroanatomie Topographie, Blutversorgung, Spinalnerven Neuroanatomie Topographie, Blutversorgung, Spinalnerven David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HST, TH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

24 Zentralnervensystem

24 Zentralnervensystem 4 Zentralnervensystem Rückenmark, Markscheidenfärbung nach Weigert... Rückenmark, HE..., 4 Medulla oblongata, Nissl (Präparat l/46)... 5 Medulla oblongata, Markscheidenversilberung nach Gallyas (Präparat

Mehr

Entwicklung und anatomische Organisation II Inhalt:

Entwicklung und anatomische Organisation II Inhalt: Entwicklung und anatomische Organisation II Inhalt: Das Nervensystem der Wirbeltiere 1. Hauptkomponenten 2. Gehirn und Rückenmark 2.1 Evolution und Entwicklung 2.2 Hauptkomponenten 2.3 Organisationsprinzipien

Mehr

14 Cauda equina des Rückenmarks

14 Cauda equina des Rückenmarks 14 Cauda equina des Rückenmarks Die hinteren Teile der Lumbalwirbel wurden entfernt, die Dura mater aufgeschnitten und der hintere Abschnitt des Os sacrum abgetragen, um den Canalis sacralis freizulegen.

Mehr

2. Entwicklung des Nervensystems im menschlichen Körper

2. Entwicklung des Nervensystems im menschlichen Körper 1. Einleitung 2. Entwicklung des Nervensystems im menschlichen Körper In diesem ersten Punkt soll ein Überblick gegeben werden über die Entwicklung des Nervensystems im menschlichen Körper im Laufe der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Fragen 9 Antworten 89

Inhaltsverzeichnis Fragen 9 Antworten 89 Inhaltsverzeichnis Fragen 9 Nervensystem - Anatomie / Physiologie 9 Nervensystem - Pathologie 14 Psychiatrie 24 Auge Anatomie / Physiologie / Pathologie 31 Hals-Nasen-Ohren Anatomie Physiologie 38 Hals-Nasen-Ohren

Mehr

MagnetResonanzTomographie T1, axiale Schnittserie - Normalbefunde -

MagnetResonanzTomographie T1, axiale Schnittserie - Normalbefunde - INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Str. 9 50931 Köln MagnetResonanzTomographie T1, axiale Schnittserie - Normalbefunde - Wissenschaftliches Projekt im Rahmen des

Mehr

Grundlagen Einführung, Bauplan des Nervensystems

Grundlagen Einführung, Bauplan des Nervensystems Grundlagen Einführung, Bauplan des Nervensystems David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 377-0107-00

Mehr

i Aufbau des Gehirns - Einführung in die Neurohistologie

i Aufbau des Gehirns - Einführung in die Neurohistologie i Aufbau des Gehirns - Einführung in die Neurohistologie i Nervenzellen (Neurone)...4 Der neuronale Zellkörper und das Zytoskelett...5 Das Axon und die Synapse...8 Axonaler Transport... 10 Dendriten von

Mehr

1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2. 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10. 1.6 Entwicklung des Nervensystems...

1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2. 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10. 1.6 Entwicklung des Nervensystems... IX Inhaltsverzeichnis 1 Grundelemente des Nervensystems... 2 1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2 1.2 Nervenzellen und Synapsen... 3 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10 1.4 Neuronenverbände...

Mehr

Funktionelle Anatomie des ZNS. 2. Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Einige wenige Kommentare zum PNS

Funktionelle Anatomie des ZNS. 2. Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Einige wenige Kommentare zum PNS Funktionelle Anatomie des ZNS 1. Einleitung 2. Allgemeiner Aufbau des Nervensystems 2.1 Einige wenige Kommentare zum PNS 2.1.1 Somatische(s) Nerven(system) 2.1.2 ANS 2.1.3 Die Hirnnerven 3. Das Zentralnervensystem

Mehr

III. Wirkungsmodus eines Notfallmedikaments als Beispiel: Atropin

III. Wirkungsmodus eines Notfallmedikaments als Beispiel: Atropin Nervengewebe I. Begriffe 1. Neuron 2. Synapse 3. Aktionspotential 4. Informationsübertragung 5. Graue Substanz / Weisse Substanz 6. Gliazellen, Ganglien, etc. Terminologie I. Begriffe 1. Plegie, Parese

Mehr

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Nervensystem. Einteilung I. Matthias Coenen. ZAS Frankfurt am Main. Einteilung des Nervensystems:

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Nervensystem. Einteilung I. Matthias Coenen. ZAS Frankfurt am Main. Einteilung des Nervensystems: Folie 1 Nervensystem Matthias Coenen ZAS Frankfurt am Main Folie 2 Einteilung I Einteilung des Nervensystems: 1. Zentralnervensystem (ZNS) umfasst: Gehirn und Rückenmark 2. Das periphere Nervensystem (PNS)

Mehr

Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven

Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HST, TH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

Wie viele Neuronen hat der Mensch? a b c

Wie viele Neuronen hat der Mensch? a b c Wie viele Neuronen hat der Mensch? a. 20 000 000 000 b. 500 000 000 000 c. 100 000 000 000 000 Aus Eins mach Viele Konzentration und Spezialisierung Alle Neurone = Nervensystem Axone Nerven Zellkörper

Mehr

Das Nervensystem. Das Nervensystem

Das Nervensystem. Das Nervensystem Helferausbildung 2005 Bendorf Nervensystem bezeichnet die Gesamtheit der Nervengewebe des Menschen 1 Systematik Einteilung nach morphologischen Kriterien zentrales Nervensystem (ZNS) peripheres Nervensystem

Mehr

Rosemarie Gehart Anatomie lernen durch Malen

Rosemarie Gehart Anatomie lernen durch Malen Rosemarie Gehart Anatomie lernen durch Malen Extrait du livre Anatomie lernen durch Malen de Rosemarie Gehart Éditeur : Elsevier Urban&Fischer Verlag http://www.editions-narayana.fr/b22207 Sur notre librairie

Mehr

Grundlagen Blutversorgung, Hirnhüllen und Ventrikelsystem

Grundlagen Blutversorgung, Hirnhüllen und Ventrikelsystem Grundlagen Blutversorgung, Hirnhüllen und Ventrikelsystem David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Psychotherapie-Prüfung Buch + Online-Zugang

Psychotherapie-Prüfung Buch + Online-Zugang Psychotherapie-Prüfung Buch + Online-Zugang Das komplette Prüfungspaket: Lehrbuch und Online-Zugang im Set Bearbeitet von Regina Rettenbach, Claudia Christ 4., überarbeitete Auflage 2016. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Oligodendrocyt Schwann-Zelle Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Astrocyten Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Neuroanatomische Methoden: Wie können Neuronen sichtbar

Mehr

Nervensysteme 19. Nervensysteme im Vergleich. Einfache Nervennetze. Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion. Oesophagus Segment.

Nervensysteme 19. Nervensysteme im Vergleich. Einfache Nervennetze. Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion. Oesophagus Segment. Nervensysteme 19 Nervensysteme im Vergleich Einfache Nervennetze Bauchmark Cephalisation Gehirn Quelle: Deutsch u.a.: klar. Biologie 6, Seite 19 Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion Pharynx Oesophagus Segment

Mehr

Neuroanatomie (1) Mitschrift der Vorlesung im SS 06 von Univ.-Prof. Dr. Helmut Heinsen

Neuroanatomie (1) Mitschrift der Vorlesung im SS 06 von Univ.-Prof. Dr. Helmut Heinsen Neuroanatomie (1) Mitschrift der Vorlesung im SS 06 von Univ.-Prof. Dr. Helmut Heinsen Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 0. Vorwort... 6 1. Elemente

Mehr

ANATOMIE. Nervensystem. Urheberrechtlich geschütztes Material. 2., überarbeitete Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE

ANATOMIE. Nervensystem. Urheberrechtlich geschütztes Material. 2., überarbeitete Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Nervensystem 2., überarbeitete Auflage 2014 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück Liebe/r Anatomie-Interessierte,

Mehr

Externe Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung Baden-Württemberg. Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel

Externe Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung Baden-Württemberg. Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel Es soll die relevante Entlassungs-/Verlegungsdiagnose (Haupt- oder Nebendiagnose) aus den Einschlussdiagnosen angegeben werden, die in

Mehr

ANATOMIE DES ZENTRALNERVENSYSTEMS: OBLIGATORISCHE GEBILDE FÜR DIE DEMONSTRATION

ANATOMIE DES ZENTRALNERVENSYSTEMS: OBLIGATORISCHE GEBILDE FÜR DIE DEMONSTRATION ANATOMIE DES ZENTRALNERVENSYSTEMS: OBLIGATORISCHE GEBILDE FÜR DIE DEMONSTRATION Hüllen im Zentralnervensystem Dura mater encephali Dura mater spinalis Falx cerebri Falx cerebelli Tentorium cerebelli Incisura

Mehr

Anatomie des Nervensystems

Anatomie des Nervensystems Anatomie des Nervensystems Gliederung Zentrales Nervensystem Gehirn Rückenmark Nervensystem Peripheres Nervensystem Somatisches Nervensystem Vegetatives Nervensystem Afferente Nerven Efferente Nerven Afferente

Mehr

Nervensystem. 1. Auflage

Nervensystem. 1. Auflage Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Nervensystem 1. Auflage 2011 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück Dr. Dr. C. Hinterseher - Veterinär-,

Mehr

Grundlagen Blutversorgung, Hirnhüllen und Ventrikelsystem

Grundlagen Blutversorgung, Hirnhüllen und Ventrikelsystem Grundlagen Blutversorgung, Hirnhüllen und Ventrikelsystem David P. Wolfer Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich

Mehr

Das Kleinhirn koordiniert unsere Bewegungen, ist verantwortlich für unser Gleichgewicht und unsere Orientierung im Raum.

Das Kleinhirn koordiniert unsere Bewegungen, ist verantwortlich für unser Gleichgewicht und unsere Orientierung im Raum. Das Gehirn Das Gehirn des Menschen macht den entscheidenden Unterschied zu anderen Lebewesen. Es befähigt uns, bewusst zu handeln und logisch zu denken. Es ist die zentrale Verwaltungsstation für unsere

Mehr

Neurologie 2015/ 2016

Neurologie 2015/ 2016 Ausschnitt DAV-Karte Einführung 2 Neurologie 2015/ 2016 M. Kowasch Eigene Bilder Einführung 4 Einführung 3 VON ZENTRAL NACH PERIPHER Einführung» Historische Aspekte» Wiederholung Basics Neuroanatomie»

Mehr

Anatomie und Physiologie I Vorlesung , HS 2012

Anatomie und Physiologie I Vorlesung , HS 2012 Anatomie und Physiologie I Vorlesung 376-0151-00, HS 2012 Teil Anatomie: Neuroanatomie D.P. Wolfer, A. Rhyner, M. Sebele, M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen

Mehr

Neue Ergänzung des Skripts Praktikum der Biologie für Mediziner, Teil Zoologie

Neue Ergänzung des Skripts Praktikum der Biologie für Mediziner, Teil Zoologie Neue Ergänzung des Skripts Praktikum der Biologie für Mediziner, Teil Zoologie für das Sommersemester 2004: Entnahme für das Sommersemester und Inspektion Gehirn 2004: Inspektion des Gehirns Für die Eröffnung

Mehr

Anlage 3: Ein- und Ausschlussdiagnosen Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1)

Anlage 3: Ein- und Ausschlussdiagnosen Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1) Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel Es soll die relevante Entlassungs- / Verlegungsdiagnose (Haupt- oder Nebendiagnose) aus den Einschlussdiagnosen angegeben werden, die

Mehr

Modul 3 Biologische Grundlagen ZN S und VNS. Organ/ Funktion, Lage, Zugehörigkeit, Verbindung Bestandte il des ZNS oder VNS Rückenmark

Modul 3 Biologische Grundlagen ZN S und VNS. Organ/ Funktion, Lage, Zugehörigkeit, Verbindung Bestandte il des ZNS oder VNS Rückenmark Organ/ Funktion, Lage, Zugehörigkeit, Verbindung Bestandte il des ZNS oder VNS Rückenmark In der grauen Substanz Zellkörper von Neuronen In der umgebenden weißen Substanz auf- und absteigende Fasern Absteigende:

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV-6.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung Hautsinne

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV-6.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung Hautsinne Frage Welche Fachbegriffe gehören zum Thema Reizweiterleitung und Reizverarbeitung bei den Hautsinnen? Was sind sensible Fasern? Was sind Mechanosensoren? Antwort - Sensible Fasern - Mechanosensoren -

Mehr

Atlasteil. aus: Kretschmann u. a., Klinische Neuroanatomie und kranielle Bilddiagnostik (ISBN ), 2007 Georg Thieme Verlag KG

Atlasteil. aus: Kretschmann u. a., Klinische Neuroanatomie und kranielle Bilddiagnostik (ISBN ), 2007 Georg Thieme Verlag KG 188 Atlasteil 1 Corpus callosum 2 Fornix 3 Sulcus parietooccipitalis 4 Adhesio interthalamica 5 Commissura anterior 6 3. Ventrikel 7 Glandula pinealis (Corpus pineale) 8 Commissura posterior (epithalamica)

Mehr

Zentrales Nervensystem (ZNS)

Zentrales Nervensystem (ZNS) Kurstag 8 Zentrales Nervensystem (ZNS) Themen Großhirn Mittelhirn Dopaminerge Nervenzellen Kleinhirn Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte ZNS: (Übergeordnete Gliederung und allgemeine Begriffe: ZNS/PNS,

Mehr

Organisation und Wiederholung

Organisation und Wiederholung Organisation und Wiederholung Herzlich willkommen! 1 Organisation und Wiederholung noch ausstehende Termine: DO 12.11.2009 11.45-13.15 FR 13.11.2009 17.00 bis 18.30 und 19.00 bis 21.30 WICHTIG: morgen

Mehr

Hirnforschung für Neu(ro)gierige

Hirnforschung für Neu(ro)gierige Manfred Spitzer Wulf Bertram Hirnforschung für Neu(ro)gierige Braintertainment 2.0 Mit einem Epilog von Eckart von Hirschhausen 1 Hirnlandschaften Eine funktionell-neuroanatomische Tour d Horizon Johann

Mehr

Anatomie und Histologie

Anatomie und Histologie 185.330 Anatomie und Histologie Moritz Felsenreich Univ. Klinik für Chirurgie AKH Wien / MUW moritz.felsenreich@meduniwien.ac.at Abhaltungstermine Hirn & Nervensystem Hirn Hirn: Richtungsbezeichnungen

Mehr

Evolution von Nervensystemen: II Vertebraten

Evolution von Nervensystemen: II Vertebraten Evolution von Nervensystemen: II Vertebraten Vertebratenentstehung: Pterobranchier - Hypothese Tunikatenlarve: Neuralrohr Chorda Romer Induktion des ektodermalen Neuralrohrs Entwicklung Branchiostoma Die

Mehr

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Wie entsteht ein so genanter Wasserkopf (Hydrocephalus)? aus wikipedia Blut-Hirn-Schranke ein weiterer Schutzmechanismus! Schützt vor dem Übertritt toxischer Substanzen aus dem Blut in das Gehirn Cerebrale

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Nervensystem Gehirn Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Martina Schmitz WS 16/17 Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor Prof. H.

Mehr

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Hirnhäute, Ventrikel und Cerebrospinalflüssigkeit (als Schutz des ZNS neben Schädel und Wirbel!) - 3 Hirnhäute (Meningen) - Dura mater - Arachnoidea mater - Pia mater Zwischen Pia mater und Arachnoidea

Mehr

Anatomie theoretischer Teil Sommersemester 2009

Anatomie theoretischer Teil Sommersemester 2009 Anatomie theoretischer Teil Sommersemester 2009 1. Welche Aussage ist richtig? A) Die Leber liegt überwiegend extraperitoneal B) Die Leber entsteht aus dem Epithel des Duodenums C) Die Leber entsteht aus

Mehr

Seltene Abnormitaten an der harten Hirnhaut Menschen.

Seltene Abnormitaten an der harten Hirnhaut Menschen. Seltene Abnormitaten an der harten Hirnhaut des Menschen. Von Masamori Iso. Aus der Hirasawa'schen Anatomie der Medizinischen Fakultat zu Niigata, Japan. (Leiter : Prof. Dr. K. Hirasawa.) Mit 4 Textfiguren.

Mehr

Gehirn: Arterien. Kopf und Hals. Hansen, Lambert, Netter s Klinische Anatomie (ISBN ), 2006 Georg Thieme Verlag

Gehirn: Arterien. Kopf und Hals. Hansen, Lambert, Netter s Klinische Anatomie (ISBN ), 2006 Georg Thieme Verlag Gehirn: Arterien A. communicans anterior A. cerebri anterior A. carotis interna Aa. centrales (thalamostriatae) anterolaterales A. cerebri media A. communicans posterior A. cerebri posterior A. superior

Mehr

METE1. Topographische Anatomie. Orientierung am Körper

METE1. Topographische Anatomie. Orientierung am Körper METE1 Topographische Anatomie Orientierung am Körper Körperachsen: Wir unterscheiden die Längsachse, die Sagittalachse und die Querachse. Auf die Längsachse beziehen sich die Ausdrücke cranial (kopfwärts)

Mehr

Aufbau und Funktion des Gehirns

Aufbau und Funktion des Gehirns 13 Aufbau und Funktion des Gehirns Gudrun Schaade.1 Anatomische Grundbegriffe 14. Funktionen des Gehirns 14.3 Schlussbemerkung 17 Literatur 17 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 016 G. Schaade Ergotherapeutische

Mehr

Dozentenscript Kurstag 3: Rückenmark, Spinalnerven, Reflexe

Dozentenscript Kurstag 3: Rückenmark, Spinalnerven, Reflexe Dozentenscript Kurstag 3: Rückenmark, Spinalnerven, Reflexe Inhalt 03.01 Makroskopie 1 03.02 Oberfläche & Querschnitt 2 03.03 Graue Substanz 2 03.04 weiße Substanz / Bahnen 3 03.05 Spinalnerven 4 03.06

Mehr

John E. Upledger. Die Entwicklung des menschlichen Gehirns und ZNS - A Brain is Born

John E. Upledger. Die Entwicklung des menschlichen Gehirns und ZNS - A Brain is Born John E. Upledger Die Entwicklung des menschlichen Gehirns und ZNS - A Brain is Born Leseprobe Die Entwicklung des menschlichen Gehirns und ZNS - A Brain is Born von John E. Upledger Herausgeber: MVS Medizinverlage

Mehr

Die Entwicklung des fetalen Gehirns im Ultraschall

Die Entwicklung des fetalen Gehirns im Ultraschall Diplomarbeit Die Entwicklung des fetalen Gehirns im Ultraschall eingereicht von Sophie Patricia Eder zur Erlangung des akademischen Grades Doktor(in) der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.) an der Medizinischen

Mehr

Fortsetzung Evolution von Nervensystemen: Vertebraten

Fortsetzung Evolution von Nervensystemen: Vertebraten Fortsetzung Evolution von Nervensystemen: Vertebraten Hirnentwicklung: Mensch 35 Tage: Starck Reichert / Starck Absolute und Relative Hirngrößen bei Säugetieren Bear Rückenmark: - Reflexbögen für Bewegungsapparat

Mehr

Die Landmarken des klinischen MRTs und CTs

Die Landmarken des klinischen MRTs und CTs Die Landmarken des klinischen MRTs und CTs - Material zum Workshop auf der Jahrestagung der GNP in München - PD Dr. phil. Helmut Hildebrandt Universität Oldenburg, Psychologie Klinikum Bremen-Ost, Neurologie

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel II.2.2 Das Gehirn

Modul Biologische Grundlagen Kapitel II.2.2 Das Gehirn Frage Antwort 1 Welche Fachbegriffe gibt es zum Thema Gehirn? - Gehirn - Kerne = Nuclei - Lamina - Liquor cerebrospinalis - Ventrikel - Meningen - Blut-Hirn-Schranke - Neuraxis - Anterior - Posterior -

Mehr

Claude Maillot. Gehirn und Riickenmark

Claude Maillot. Gehirn und Riickenmark Claude Maillot. Gehirn und Riickenmark Claude Maillot Gehirn und Rlickenmark Ein Atlas der makroskopischen Anatomie des Zentralnervensystems Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jean Georges Koritke J.F.

Mehr

Kurs/Seminar Neuroanatomie WS 2017/2018

Kurs/Seminar Neuroanatomie WS 2017/2018 Kurs/Seminar Neuroanatomie WS 2017/2018 Liste der prüfungsrelevanten Inhalte, die im Kurs/Seminar behandelt werden 1. Kurstag: Optischer Apparat (2. Woche, 25./27.10.2017) 1. Entwicklung (Augenbläschen,

Mehr

Fetale Neurosonographie

Fetale Neurosonographie Fetale Neurosonographie K. S. Heling, R. Chaoui Inhalt Normale Anatomie Normale Anatomie erstes Trimenon (11-13 SSW) Hirnstamm Fehlbildungen im ersten Trimenon ZNS Fehlbildungen, die nicht im ersten Trimenon

Mehr

Zentrales Nervensystem

Zentrales Nervensystem Zentrales Nervensystem Funktionelle Neuroanatomie (Struktur und Aufbau des Nervensystems) Neurophysiologie (Ruhe- und Aktionspotenial, synaptische Übertragung) Fakten und Zahlen (funktionelle Auswirkungen)

Mehr

Definition CranioSacral Osteopathie These des William G. Sutherland. Motilität des Gehirns / Mikroglia Mobilität des Sacrums

Definition CranioSacral Osteopathie These des William G. Sutherland. Motilität des Gehirns / Mikroglia Mobilität des Sacrums Es wird ein Überblick über die Disziplinen der Osteopathischen Medizin und ihre historische Entwicklung vermittelt Es wird der PRM erläutert und ein Verständnis für Vorstellung der CS-Osteopathie geschaffen

Mehr

Die oder efferenten Bahnen ZNS

Die oder efferenten Bahnen ZNS ZNS Das entrale erven ystem - ZNS - besteht aus den zentral liegenden Teilen: - Gehirn - Rückenmark Das eriphere erven ystem - PNS - umfasst alle außerhalb der Zentrale liegenden Nerven: - 31 Spinalnerven

Mehr

Histologie des Nervensystems. Sinnesorgane.

Histologie des Nervensystems. Sinnesorgane. Histologie des Nervensystems. Sinnesorgane. Fakultät für Pharmazie Histologie-Praktikum VI. Anatomisches, Histologisches und Embryologisches Institut 2018. Querschnitt des Rückenmarks Sulcus medianus posterior

Mehr

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Nervensystem Anatomie des

Mehr

Peter Walla Biologische Psychologie I Kapitel 3. Die Anatomie des Nervensystems

Peter Walla Biologische Psychologie I Kapitel 3. Die Anatomie des Nervensystems Biologische Psychologie I Kapitel 3 Die Anatomie des Nervensystems Das Wirbeltiernervensystem besteht aus 2 Teilen: Zentrales Nervensystem (ZNS) befindet sich im Schädel und der Wirbelsäule Peripheres

Mehr

Zentrales Nervensystem

Zentrales Nervensystem Zentrales Nervensystem Funktionelle Neuroanatomie (Struktur und Aufbau des Nervensystems) Evolution des Menschen Neurophysiologie (Ruhe- und Aktionspotenial, synaptische Übertragung) Fakten und Zahlen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE HINWEISE 2 HAUTSCHNITTE 7 ARTICULATIONES 13 HINWEISE PRÄPARATION 14

INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE HINWEISE 2 HAUTSCHNITTE 7 ARTICULATIONES 13 HINWEISE PRÄPARATION 14 VI INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE HINWEISE 2 HAUTSCHNITTE 7 ARTICULATIONES 13 HINWEISE PRÄPARATION 14 Artt. atlantooccipitalis et atlantoaxiales 15 Columna vertebralis 16 Artt. humeri et acromioclavicularis

Mehr

Rainer M. Bösel. Das Gehirn. Ein Lehrbuch der funktionellen Anatomie für die Psychologie. Verlag W. Kohlhammer

Rainer M. Bösel. Das Gehirn. Ein Lehrbuch der funktionellen Anatomie für die Psychologie. Verlag W. Kohlhammer Rainer M. Bösel Das Gehirn Ein Lehrbuch der funktionellen Anatomie für die Psychologie Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9 Teil 1 Allgemeine Grundlagen 1 Kurze Geschichte der Neuropsychologie 15 2 Biologische

Mehr

Allgemeine Hinweise. 1. Ziel des Seminars. 2. Gliederung des Seminars

Allgemeine Hinweise. 1. Ziel des Seminars. 2. Gliederung des Seminars 1 Allgemeine Hinweise 1. Ziel des Seminars Das Teilseminar Neuroanatomie (Teil II des Seminarscheines Anatomie) ist eine obligatorische Veranstaltung für alle Studenten des vorklinischen Studienabschnittes.

Mehr

Das Nervensystem. Die Unterteilung des ZNS

Das Nervensystem. Die Unterteilung des ZNS Das Nervensystem Die Unterteilung des ZNS 1. Vorderhirn 1a. Telencephalon 1. Neocortex, Basalggl. Seitenventrikel (Prosencephalon) (Endhirn) limbisches System Bulbus olfact 1b. Diencephalon 2. Thalamus

Mehr

4.2. Ergebnisse fmrt. Ergebnisse

4.2. Ergebnisse fmrt. Ergebnisse 4.2. Ergebnisse fmrt Die Ergebnisse umfassen die Daten der vibratorischen Stimulation im fmrt. Entsprechend den Ergebnissen der Psychophysik erfolgte die Stimulation mit der vorher ermittelten Frequenz/

Mehr

Rückenmark Makro- und mikroskopische Anatomie

Rückenmark Makro- und mikroskopische Anatomie Rückenmark Makro- und mikroskopische Anatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 77-0107-00

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Schädel, Übersicht

Inhaltsverzeichnis. 1. Schädel, Übersicht Inhaltsverzeichnis 1. Schädel, Übersicht Anthropologische Meßpunkte 2 Schädel 4 Schädel-Knochenentwicklung 6 Fonticuli und Suturen 8 Ossa suturalia und Synostosierung 10 Kraniostenosen 12 Schädeldach -

Mehr

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett.

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett. A1 Einführung in die Anatomie Inhalt Orientierung am menschlichen Körper Richtungsbezeichnungen Ebenen und Achsen Skelett Schädel Wirbelsäule und Thorax Schultergürtel und obere Extremität Becken und untere

Mehr