Arbeitslosigkeit: Die Einkommen sinken, die Fixkosten bleiben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitslosigkeit: Die Einkommen sinken, die Fixkosten bleiben"

Transkript

1 Arbeitslosigkeit: Die Einkommen sinken, die Fixkosten bleiben Der Wirtschaft geht s besser, das freut uns! Die Arbeitslosigkeit wird aber weiter steigen. Die Einkommen sinken, die Fixkosten bleiben. So werden immer mehr Menschen arm. Im reichen Österreich darf man das nicht hinnehmen. Der ÖGB und die Gewerkschaften fordern daher, dass es nach den Bankenrettungspaketen jetzt auch schleunigst Geld für die Menschen gibt. Das Arbeitslosengeld muss erhöht werden von derzeit 55 Prozent des letzten Nettoeinkommens mindestens auf europäischen Durchschnitt (64 Prozent). In einem ersten Schritt muss rasch eine Erhöhung auf 60 Prozent kommen. ÖGB- und AK-ExpertInnen haben für einige Musterfälle (Familie mit Kindern, Familie ohne Kinder, Alleinerzieherin) ausgerechnet, wie viel Geld das den Betroffenen im Monat bringen würde. Der ÖGB fordert: Das Arbeitslosengeld muss erhöht werden Dafür muss genug Geld zur Verfügung stehen Bei der Notstandshilfe muss die Anrechnung des Partnereinkommens wegfallen Zwei oft gebrachte Argumente: Die Nettoersatzrate liegt in Wirklichkeit ohnehin über 55 Prozent Zwar gibt es einen Familienzuschlag, der das Arbeitslosengeld erhöht, aber der liegt bei gerade einmal 97 Cent pro Tag. Die Höhe des Arbeitslosengelds wird nach der Höhe des Einkommens im Vorjahr oder des Vorvorjahres berechnet. Man fällt daher um die KV- Lohnerhöhungen sowie um individuelle Erhöhungen seitdem um. Real liegt das Arbeitslosengeld daher bei deutlich weniger als 55 Prozent des letzten Einkommens vor der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosigkeit liegt bei 4,8 Prozent, das Thema betrifft also nur eine kleine Minderheit Innerhalb eines Jahres sind mehr als Menschen arbeitslos, 2010 könnten über eine Million betroffen sein. Jede/r fünfte Beschäftigte ist übers Jahr betroffen. Wenn man die öffentlich Bediensteten herausrechnet, weil sie kaum ein Arbeitslosigkeitsrisiko aufweisen, kann man sagen, dass jedes Jahr jeder dritte Arbeitnehmer einmal arbeitslos wird.

2 Arbeitslosengeld Das Arbeitslosengeld besteht aus dem Grundbetrag, dem Ergänzungsbetrag und den Familienzuschlägen. Bemessungsgrundlage für die Berechnung des Arbeitslosengeldes (Grundbetrag) Für die Festsetzung des zustehenden Grundbetrages ist die beim Hauptverband der Sozialversicherungsträger gespeicherte Jahresbeitragsgrundlage maßgeblich. Sozialversicherungspflichtiges Einkommen sind laufende Bezüge (Gehalt/Lohn, Entgelt aus freien Dienstverhältnissen ab , Überstunden) als auch die Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld). Welche Beitragsgrundlage heranzuziehen ist, hängt davon ab, wann Sie den Antrag auf Arbeitslosengeld stellen. Bei der Antragstellung im ersten Kalenderhalbjahr (1. 1. bis ), ist die beim Hauptverband gespeicherte Beitragsgrundlage aus dem Vorvorjahr heranzuziehen. Stellen Sie den Antrag auf Arbeitslosengeld erst in der zweiten Jahreshälfte (1. 7. bis ), ist die Beitragsgrundlage aus dem Vorjahr heranzuziehen. Waren Sie im betreffenden Jahr durchgehend beschäftigt, ist der Durchschnitt vom Jahreseinkommen heranzuziehen. Waren Sie allerdings nur teilweise beschäftigt schon 1 (!) Tag gespeicherte Beitragsgrundlage ist ausreichend ist das Einkommen entsprechend der Beschäftigungszeit zu aliquotieren und wird auf ein durchschnittliches Monatseinkommen hochgerechnet. Der Grundbetrag des Arbeitslosengeldes beträgt 55% des täglichen Nettoeinkommens, das sich aus der Beitragsgrundlage ergibt. In der sogenannten Mitteilung über den Leistungsanspruch wird der Beginn des Bezuges, die Höhe des täglichen Leistungsanspruches, das voraussichtliche Ende sowie die Beitragsgrundlage, die für die Bemessung herangezogen wurde, bekannt gegeben. Ob beim täglichen Anspruch Familienzuschläge berücksichtigt sind, ist aus der Mitteilung nicht ersichtlich. Familienzuschläge Wer für den Lebensunterhalt von Familienangehörigen sorgen, das heißt tatsächlich für deren Unterhalt wesentlich beiträgt, dem gebührt ein Familienzuschlag. Dieser beträgt 0,97 Euro pro Kalendertag. Bei Kindern, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, für die Sie jedoch Alimente zahlen, reicht alleine eine Unterhaltsverpflichtung/Alimentationsverpflichtung nicht aus, es muss auch der Nachweis erbracht werden, dass Sie dieser Zahlungsverpflichtung tatsächlich nachkommen. Sie erhalten für Kinder, Enkel, Stiefkinder, Wahlkinder und Pflegekinder einen Familienzuschlag, wenn für sie ein Anspruch auf Familienbeihilfe besteht. Pro unterhaltsberechtigter Person mit Anspruch auf Familienbeihilfe gebührt, wenn beide Elternteile im Leistungsbezug stehen, für dasselbe Kind für jeden Elternteil ein Familienzuschlag. Für EhepartnerInnen oder Lebensgefährten/Innen, die kein Einkommen über der Geringfügigkeitsgrenzen erzielen, bekommen Sie allerdings nur dann einen Familienzuschlag, wenn Sie zumindest für ein unterhaltsberechtigtes Kind einen Familienzuschlag erhalten. Andernfalls wird dem/der Ehepartner/In/Lebensgefährten/ In zugemutet, selbst für den Unterhalt zu sorgen.

3 Ergänzungsbetrag zum Arbeitslosengeld Ergibt sich bei der Berechnung des Grundbetrages des Arbeitslosengeldes, dass das tägliche Arbeitslosengeld (= Grundbetrag und allfällige Familienzuschläge) unter dem Ausgleichszulagenrichtsatz (= das Mindesteinkommen, das jede/r PensionistIn haben soll und das bei einer niedrigeren Pension bis zu dieser Richtsatzhöhe ausgeglichen wird) von 25,75 liegt, so gebührt ein Ergänzungsbetrag in Höhe der Differenz. Es ist hier allerdings eine Obergrenze eingeführt, so dass der Grundbetrag und der Ergänzungsbetrag 60% des täglichen Nettoeinkommens der Bemessungsgrundlage nicht überschreiten dürfen. Wenn Sie für unterhaltsberechtigte Angehörige einen Anspruch auf Familienzuschläge haben, darf der Grundbetrag und der Ergänzungsbetrag und die Familienzuschläge 80% des täglichen Nettoeinkommens nicht überschreiten.

4 Beispiele Fall 1: Ehepaar mit zwei Kindern Ehepaar mit zwei Kindern (1 Kind < 10 Jahre); Frau: Sachbearbeiterin in einer Bank mit einem mtl. Bruttoeinkommen (14xjährlich) von (Teilzeitbeschäftigung von 30 Stunden/Woche); Mann: HTL-Ingenieur bei Autozulieferer mit einem mtl. Bruttoeinkommen von (14xjährlich) Jahresnettoeinkommen des Haushaltes bei Beschäftigung beider: ,51 (Inklusive Familienbeihilfe, Kinderabsetzbetrag und Gutschrift aus ArbeitnehmerInnen-Veranlagung wegen Kinderbetreuungskosten sowie Kinderfreibeträge für beide Ehepartner) Mtl. Nettoeinkommen (inkl. anteiliger Sonderzahlungen) des Haushaltes: 4.584,95 Arbeitslosigkeit des Mannes: mtl. Nettoeinkommen des Haushaltes (inkl. anteiliger Sonderzahlungen): Mann bezieht Arbeitslosengeld von 42,32 tgl. (mtl ,23): 3.682,91 (- 902,03; -19,7%) Arbeitslosengeld inklusive 2 Familienzuschläge von je 0,97/Kalendertag ÖGB-Rechenmodell: 60% ALG: 45,99 tgl. (mtl ,83): Familieneinkommen 3.794,5 (-790,43; 17,2%) 111,6 mehr pro Monat Arbeitslosengeld inklusive 2 Familienzuschläge von je 0,97/Kalendertag Arbeitslosigkeit der Frau: mtl. Nettoeinkommen des Haushaltes (inkl. anteiliger Sonderzahlungen) Frau bezieht Arbeitslosengeld von 36,33 (mtl ,03): 3.842,76 (- 742,19, -16,7%) ÖGB-Rechenmodell: 60% ALG: 37,52 tgl. (mtl ,20): Familieneinkommen 3.878,93 (-706,02; -15,4%) 36,17 mehr pro Monat Arbeitslosengeld inklusive 2 Familienzuschläge von je 0,97/Kalendertag

5 Fall 2: Kinderloses Ehepaar Kinderloses Ehepaar; Frau ist als Kellnerin in einem Ganzjahresbetrieb mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von (14xjährlich) beschäftigt, der Mann ist Facharbeiter in einer KfZ-Werkstätte mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von (14xjährlich). Jahresnettoeinkommen des Haushaltes bei Beschäftigung beider: (Ohne Negativsteuer bzw. Gutschriften aus der ArbeitnehmerInnen-Veranlagung) Monatliches Nettoeinkommen bei Beschäftigung beider: 2.890,54 (Inklusiver anteiliger Sonderzahlungen: Jahresnettoeinkommen/12) Monatliches Haushaltseinkommen bei Arbeitslosigkeit des Mannes (Nichtarbeitsloser Partner erhält Alleinverdienerabsetzbetrag von 364,-- im Jahr über ArbeitnehmerInnen-Veranlagung) Mann bezieht Arbeitslosengeld von 30,12 tgl. ( 916,15 mtl.): 2.172,95 (- 717,59; -24,8%) ÖGB-Rechenmodell: 60% ALG: 32,86 tgl. (mtl. 999,49): Familieneinkommen 2.256,29 (-634,25; -21,9%) 83,34 mehr pro Monat Monatliches Haushaltseinkommen bei Arbeitslosigkeit der Frau Frau bezieht Arbeitslosengeld von 24,01 tgl. ( 730,30 mtl.): 2.424,72 (- 465,82; -16,1%) ÖGB-Rechenmodell: Die Frau bezieht schon derzeit 60% ALG, daher ändert sich nichts.

6 Fall 3: Alleinstehende Mutter Alleinstehende Mutter mit zwei Kindern ist als Kellnerin mit 30 Stunden/Woche und einem monatlichen Bruttoeinkommen von (14x jährlich) beschäftigt. Jahresnettoeinkommen bei Ganzjahresbeschäftigung (Inklusive Familienbeihilfen und Gutschrift aus der ArbeitnehmerInnenveranlagung wegen Kinderfreibeträgen, Kinderbetreuungskosten und AlleinerzieherInnenabsetzbetrag): ,88 Mtl. Nettoeinkommen inkl. anteiliger Sonderzahlungen 1.685,49 Einkommen bei Arbeitslosigkeit Frau bezieht Arbeitslosengeld von 25,75 (Ausgleichszulagenrichtsatz, also mehr als 60%) ( 783,22 mtl.): 1.218, 54 (-466,94; -27,7%) Arbeitslosengeld inklusive zweier Familienzuschläge von je 0,97 tgl.; inkl. Familienbeihilfe und Steuergutschrift wie oben. ÖGB-Rechenmodell: Kinderzuschlag außerhalb des Ausgleichszulagenrichtsatzes: tgl. 27,69 (mtl. 842,23): Einkommen 1257,55 (-407,94; -24,2%) 39 Euro mehr pro Monat

7 Notstandshilfe Leistungsvoraussetzungen Für den Bezug der Notstandshilfe müssen Sie den Anspruch auf Arbeitslosengeld ausgeschöpft und einen Antrag auf Zuerkennung der Notstandshilfe beim Arbeitsmarktservice gestellt haben. Als Voraussetzung müssen Sie der Arbeitsvermittlung zur Verfügung stehen, arbeitsfähig, arbeitswillig und arbeitslos sein. Zusätzlich müssen Sie sich in Notlage befinden. Laut gesetzlicher Definition liegt Notlage dann vor, wenn Ihr Einkommen und das Ihres/Ihrer Ehepartners/In (Lebensgefährten/In) zur Befriedigung der notwendigen Lebensbedürfnisse nicht ausreicht. Höhe der Notstandshilfe Für die Höhe der Notstandshilfe ist einerseits der Grundbetrag des Arbeitslosengeldes, das anrechenbare Einkommen sowie die Familiengröße ausschlaggebend. Achtung: Bei der Notstandshilfe gibt es keinen Ergänzungsbetrag. Ohne Einkommensanrechnung eines Partners beträgt die Notstandshilfe 95% des Grundbetrages des Arbeitslosengeldes, wenn das zuvor bezogene Arbeitslosengeld unter dem Ausgleichszulagenrichtsatz des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG) ( 772,40) liegt. 92% des Grundbetrages des Arbeitslosengeldes gebührt Ihnen dann als Notstandshilfe, wenn Ihr zuvor bezogenes Arbeitslosengeld über den oben angeführten Ausgleichszulagenrichtsatz liegt. Bei der Notstandshilfe wird jedes eigene Einkommen, wie z. B. ein Einkommen aus Vermietung und Verpachtung oder eine Witwen(er)- und Waisenpension, Kinderbetreuungsgeld angerechnet. Außerdem wird bei der Notstandshilfe das Einkommen des/der Ehepartners/ In oder des/der Lebensgefährten/In angerechnet. (Ausnahme: geringfügiges Einkommen). Anrechnung des Partnereinkommens Wenn Sie die Notstandshilfe beantragen und eine/n Ehe- bzw. LebenspartnerIn haben, die/der ein Einkommen erzielt, so wird dieses Einkommen auf Ihre Notstandshilfe angerechnet. Nachdem Sie im Antrag bereits die im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen angegeben haben, müssen Sie von der/vom Ehe- bzw. Lebensgefährten/ In eine Einkommensbestätigung der letzten 3 vollen Beschäftigungsmonate vorlegen. Folgende Einkommensgruppen sind zu berücksichtigen: Einkommen aus unselbstständiger Beschäftigung sowie Pensionen, Renten und Transfereinkommen (dazu zählt u. a. auch das Arbeitslosengeld) Einkommen aus Land- und Forstwirtschaft Andere Einkommen (Vermietung, Verpachtung, Gewerbebetrieb, selbstständige Arbeit und sonstige Einkünfte). Welche Einkünfte bzw. Vermögenswerte werden noch auf die Notstandshilfe angerechnet Obwohl im Antragsformular für das nachzuweisende Einkommen nur eine beispielhafte Aufzählung verschiedener Einkunftsarten angegeben ist, müssen Sie jedenfalls alle Einkünfte dem Arbeitsmarktservice bekannt geben.

8 In der Tabelle werden die wichtigsten Einkunftsarten aufgezeigt, die anzurechnen oder nicht anzurechnen sind: Freigrenzen bei der Anrechnung der/des PartnerIneinkommens Bei der Anrechnung des Einkommens des Partners/der Partnerin wird nicht das gesamte Einkommen herangezogen, es werden vom Nettoeinkommen so genannte Freigrenzen für die/den einkommensbeziehenden PartnerIn selbst sowie für unterhaltsberechtigte Personen abgezogen. Die Einkommensanrechnung erfolgt so, dass vom Nettodurchschnittseinkommen der letzten drei Monate grundsätzlich die noch näher erläuterten Freigrenzen und bei einem Einkommen aus einem Dienstverhältnis auch die Werbekostenpauschale abgezogen werden. Nur der nach diesem Rechenprozess verbleibende Einkommensteil wird auf die Notstandshilfe angerechnet (d. h. wird vom grundsätzlichen Notstandshilfeanspruch abgezogen).

9 Welche Freigrenzen bei der Ermittlung des anrechenbaren PartnerInneneinkommens anzuwenden sind, hängt vom Alter bei der Antragstellung des Arbeitslosengeldanspruches ab. Erfolgt die Antragstellung des Arbeitslosengeldes vor Vollendung des 50. Lebensjahres, so beträgt die Freigrenze für den/die einkommensbeziehende/n Partner/In monatlich 488 und für (unterhaltsberechtigte) Kinder monatlich 244. Die genannten Freigrenzen können für ältere Arbeitslose, die den Antrag nach dem 50. Lebensjahr stellen um 100% und bei über 55-jährigen, die den Antrag auf Arbeitslosengeld nach Erreichen des 55. Lebensjahres stellen bzw. 54-jährigen Frauen um 200% erhöht werden. Für die 100%ige Erhöhung der Freigrenze müssen Sie nach dem 50. Lebensjahr mindestens einen Anspruch auf Arbeitslosengeld von 52 Wochen ausgeschöpft haben. Deckelung der Notstandshilfe Neben den Besonderheiten der Anrechnung vom PartnerInneneinkommen kann die Notstandshilfe nach einer Bezugsdauer von sechs Monaten auch noch gedeckelt werden, d. h. dass die Leistung eine bestimmte Obergrenze nicht überschreiten darf.

10 Beispiele Fall 1: Ehepaar mit zwei Kindern Ehepaar mit zwei Kindern (1 Kind < 10 Jahre); Frau: Sachbearbeiterin in einer Bank mit einem mtl. Bruttoeinkommen (14xjährlich) von (Teilzeitbeschäftigung von 30 Stunden/Woche); Mann: HTL-Ingenieur bei Autozulieferer mit einem mtl. Bruttoeinkommen von (14xjährlich) Jahresnettoeinkommen des Haushaltes bei Beschäftigung beider: ,51 (Inklusive Familienbeihilfe, Kinderabsetzbetrag und Gutschrift aus ArbeitnehmerInnen-Veranlagung wegen Kinderbetreuungskosten sowie Kinderfreibeträge für beide Ehepartner) Mtl. Nettoeinkommen (inkl. anteiliger Sonderzahlungen) des Haushaltes: 4.584,95 Arbeitslosigkeit des Mannes: mtl. Nettoeinkommen des Haushaltes (inkl anteiliger Sonderzahlungen): Mann bezieht Notstandhilfe von 19,17 tgl. (mtl. 583,08; Tagsatz wegen Anrechung des Einkommens der Frau reduziert): 2.978,83 (-1.606,12; -35%) inklusive 2 Familienzuschläge von je 0,97/Kalendertag ÖGB-Rechenmodell: NH-Anrechnung unverändert, aber auf Basis von 60% ALG: Notstandshilfe von 22,54 (mtl. 685,57; Tagsatz wegen Anrechung des Einkommens der Frau reduziert): Familieneinkommen 3081,32 (- 1503,62; -32,8%) 102,49 mehr pro Monat Arbeitslosigkeit der Frau: mtl. Nettoeinkommen des Haushaltes (inkl. anteiliger Sonderzahlungen) Frau bezieht Notstandshilfe von 0, weil wegen Anrechnung des Einkommens des Mannes keine Notlage mehr vorliegt: 2.737,72 ( ,22; - 40,3%) ÖGB-Rechenmodell: Basis ALG 60%, doppelte Freigrenze bei der Anrechnung des Partnereinkommens: Notstandshilfe von tgl. 5,98 (mtl. 181,88): Familieneinkommen 2919,6 (-1665,34; -36,3%) 181,88 mehr pro Monat

11 Fall 2: Kinderloses Ehepaar Kinderloses Ehepaar; Frau ist als Kellnerin in einem Ganzjahresbetrieb mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von (14xjährlich) beschäftigt, der Mann ist Facharbeiter in einer KfZ-Werkstätte mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von (14xjährlich). Jahresnettoeinkommen des Haushaltes bei Beschäftigung beider: (Ohne Negativsteuer bzw Gutschriften aus der ArbeitnehmerInnen-Veranlagung) Monatliches Nettoeinkommen bei Beschäftigung beider: 2.890,54 (Inklusiver anteiliger Sonderzahlungen: Jahresnettoeinkommen/12) Monatliches Haushaltseinkommen bei Arbeitslosigkeit des Mannes (Nichtarbeitsloser Partner erhält Alleinverdienerabsetzbetrag von 364 im Jahr über ArbeitnehmerInnen-Veranlagung) Mann bezieht Notstandshilfe von 9,50 tgl. ( 288,95 mtl.; Anrechung des Einkommens der Ehefrau auf Notstandshilfe von 554 monatlich): 1.545,75 (-1.344,78; -46,5%) ÖGB-Rechenmodell: Basis 60% ALG, doppelte Freigrenze bei der Anrechnung des Partnereinkommens: Notstandshilfe von 28,07 tgl. (mtl. 853,8): Familieneinkommen 2110,6 (-779,93; -27%) 564,85 mehr pro Monat Monatliches Haushaltseinkommen bei Arbeitslosigkeit der Frau Frau bezieht Notstandshilfe von 0 (Anrechung des Einkommens des Mannes führt zum Wegfall der Notstandshilfe): 1.719,83 (-1.170,70; - 40,5%) ÖGB-Rechenmodell: Basis 60% ALG, doppelte Freigrenze bei der Anrechnung des Partnereinkommens: Notstandshilfe von 9,12 tgl. ( 277,66 mtl.): Familieneinkommen 1997,49 (-893,04; -30,9%) 277,66 mehr pro Monat

12 Fall 3: Alleinstehende Mutter Alleinstehende Mutter mit zwei Kindern ist als Kellnerin mit 30 Stunden/Woche und einem monatlichen Bruttoeinkommen von (14x jährlich) beschäftigt. Jahresnettoeinkommen bei Ganzjahresbeschäftigung (Inklusive Familienbeihilfen und Gutschrift aus der ArbeitnehmerInnenveranlagung wegen Kinderfreibeträgen, Kinderbetreuungskosten und AlleinerzieherInnenabsetzbetrag): ,88 Mtl. Nettoeinkommen inkl. anteiliger Sonderzahlungen 1.685,49 Einkommen bei Arbeitslosigkeit Frau bezieht Notstandshilfe von 20,83 tgl. ( 633,57 mtl.): 1.068,89 (616,59; - 36,6%) inklusive zweier Familienzuschläge von je 0,97 tgl.; inkl. Familienbeihilfe und Steuergutschrift wie oben. ÖGB-Rechenmodell: Basis 60% ALG: Notstandshilfe von 22,53 (mtl. 685,28): Einkommen 1120,6 (-564,88; -33,5%) 51,71 mehr pro Monat Von 2000 bis 2008 ist die durchschnittliche Notstandshilfe real um 8% gesunken.

Arbeitslosengeld. Quelle: AMS Vorarlberg. Stand: Was? Wer? Wieviel? Wie lange? Wie? Womit?

Arbeitslosengeld. Quelle: AMS Vorarlberg.  Stand: Was? Wer? Wieviel? Wie lange? Wie? Womit? Arbeitslosengeld Quelle: AMS Vorarlberg http://www.ams.or.at/neu/ Stand: 01.01.2006 Was? Wer? Wieviel? Wie lange? Wie? Womit? Was? Das Arbeitslosengeld dient zur Existenzsicherung für die Zeit der Arbeitsuche.

Mehr

STAND: DEZEMBER

STAND: DEZEMBER Mit 01.01.2018 hat sich wieder eine Reihe von Beträgen geändert. Wir haben für Sie einen Überblick über die aktuellen sozialrechtlichen Werte zusammengestellt.... 2... 3... 4... 4... 4... 5... 7 Seite

Mehr

STAND: DEZEMBER 2016 KONTAKT FAMILIENBEIHILFE... 2 KINDERBETREUUNGSGELD... 3 GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG... 4 ARBEITSLOSENGELD... 4

STAND: DEZEMBER 2016 KONTAKT FAMILIENBEIHILFE... 2 KINDERBETREUUNGSGELD... 3 GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG... 4 ARBEITSLOSENGELD... 4 Mit 01.01.2017 hat sich wieder eine Reihe von Beträgen geändert. Wir haben für Sie einen Überblick über die aktuellen sozialrechtlichen Werte zusammengestellt. Inhalt Seite FAMILIENBEIHILFE... 2 KINDERBETREUUNGSGELD...

Mehr

Sozialrechtliche Werte 2013

Sozialrechtliche Werte 2013 Sozialrechtliche Werte 2013 Mit 1.1.2013 haben sich wieder eine Reihe von Beträgen geändert. Wir haben für Sie einen Überblick über die aktuellen sozialrechtlichen Werte zusammengestellt. Inhalt Seite

Mehr

Arbeitslosengeld. 1 Voraussetzung für den Anspruch. 2 Rahmenfristerstreckung. Wirtschafts und Sozialstatistisches Taschenbuch 2011

Arbeitslosengeld. 1 Voraussetzung für den Anspruch. 2 Rahmenfristerstreckung. Wirtschafts und Sozialstatistisches Taschenbuch 2011 Arbeitslosengeld 1 Voraussetzung für den Anspruch Der/die Arbeitsuchende muss der Arbeitsvermittlung zur Verfügung stehen, die Anwartschaft erfüllt haben und die Bezugsdauer noch nicht erschöpft haben.

Mehr

Für die/den Musikschüler/in muss ein Anspruch auf die Familienbeihilfe bestehen.

Für die/den Musikschüler/in muss ein Anspruch auf die Familienbeihilfe bestehen. Häufig gestellte Fragen von Eltern betreffend Schulkostenbeitragsermäßigung für Schülerinnen und Schüler an Musikschulen, deren Trägergemeinde eine rechtsgültige Beitrittserklärung zum Steiermärkischen

Mehr

2019: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2019: Neue Beträge in der Sozialversicherung 2019: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2019 gelten folgende neue Beträge in der Sozialversicherung: Höchstbeitragsgrundlagen a) Für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Mehr

2018: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2018: Neue Beträge in der Sozialversicherung 2018: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2018 gelten folgende neue Beträge in der Sozialversicherung: Höchstbeitragsgrundlagen a) Für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Mehr

Sozialleistungen auf einen Blick 2012

Sozialleistungen auf einen Blick 2012 Sozialleistungen auf einen Blick 2012 Zuverdienst-/ Einkommensgrenzen Alleinverdienerabsetzbetrag / Alleinerzieherabsetzbetrag Anspruch u. Höhe: bei einem Kind 494,-- bei zwei Kindern 669,-- 6.000,-- für

Mehr

Werte der Sozialversicherung 2018 (Stand )

Werte der Sozialversicherung 2018 (Stand ) Werte der Sozialversicherung 2018 (Stand 4.1.2018) AUFWERTUNGSFAKTOREN gemäß 108 Abs. 4 1960 9,251 2000 1,324 1961 8,580 2001 1,310 1962 7,915 2002 1,296 1963 7,389 2003 1,291 1964 6,904 2004 1,279 1965

Mehr

Das gewichtete Pro-Kopf-Jahresnettoeinkommen darf die Einkommensobergrenze von ,-- nicht überschreiten.

Das gewichtete Pro-Kopf-Jahresnettoeinkommen darf die Einkommensobergrenze von ,-- nicht überschreiten. Häufig gestellte Fragen von Eltern betreffend Schulkostenbeitragsermäßigung für Schülerinnen und Schüler an Musikschulen, deren Trägergemeinde eine rechtsgültige Beitrittserklärung zum Steiermärkischen

Mehr

Das gewichtete Pro-Kopf-Jahresnettoeinkommen darf die Einkommensobergrenze von ,-- nicht überschreiten.

Das gewichtete Pro-Kopf-Jahresnettoeinkommen darf die Einkommensobergrenze von ,-- nicht überschreiten. Häufig gestellte Fragen von Eltern betreffend Schulkostenbeitragsermäßigung für Schülerinnen und Schüler an Musikschulen, deren Trägergemeinde eine rechtsgültige Beitrittserklärung zum Steiermärkischen

Mehr

2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung 2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2017 gelten folgende neue Beträge in der Sozialversicherung: Höchstbeitragsgrundlagen a) Für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Mehr

FRAUEN INFO.

FRAUEN INFO. FRAUEN INFO BROSCHÜRE www.oegb.at/frauen Mit 1. Jänner 2019 tritt der Familienbonus plus in Kraft. Der Familienbonus plus ist ein steuerrechtlicher Absetzbetrag, der die errechnete Lohn- bzw. Einkommensteuer

Mehr

Das Kinderbetreuungsgeld (KBG) gebührt für alle Kinder (auch Pflege- und Adoptivkinder), die ab dem 1. Jänner 2002 geboren wurden.

Das Kinderbetreuungsgeld (KBG) gebührt für alle Kinder (auch Pflege- und Adoptivkinder), die ab dem 1. Jänner 2002 geboren wurden. Seite 1 von 5 Sie sind hier: Startseite (Bürger/in)» Geburt» Kinderbetreuungsgeld Kinderbetreuungsgeld Allgemeines Zuschuss zum Kinderbetreuungsgeld Zuverdienstmöglichkeiten Verzicht Krankenversicherung

Mehr

Vorblatt Problem: Inhalt und Ziele: Alternativen: Auswirkungen des Regelungsvorhabens: Finanzielle Auswirkungen: Auswirkungen auf den Bundeshaushalt

Vorblatt Problem: Inhalt und Ziele: Alternativen: Auswirkungen des Regelungsvorhabens: Finanzielle Auswirkungen: Auswirkungen auf den Bundeshaushalt Vorblatt Problem: Die mindestsichernden Elemente in der Arbeitslosenversicherung sind derzeit auf das Arbeitslosengeld beschränkt. In der Notstandshilfe gibt es keinen Ergänzungsbetrag bei niedrigem Leistungsanspruch

Mehr

Ausgleichszulage PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

Ausgleichszulage PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT Ausgleichszulage 8 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pensionsversicherung.at www.pensionsversicherung.at

Mehr

Das gewichtete Pro-Kopf-Jahresnettoeinkommen darf die Einkommensobergrenze von ,-- nicht überschreiten.

Das gewichtete Pro-Kopf-Jahresnettoeinkommen darf die Einkommensobergrenze von ,-- nicht überschreiten. Häufig gestellte Fragen von Eltern betreffend Schulkostenbeitragsermäßigung für Schülerinnen und Schüler an Musikschulen, deren Trägergemeinde eine rechtsgültige Beitrittserklärung zum Steiermärkischen

Mehr

Wichtige sozialrechtliche Bestimmungen 2016

Wichtige sozialrechtliche Bestimmungen 2016 Wichtige sozialrechtliche Bestimmungen 2016 1. Pensionserhöhung Die Pensionserhöhung 2016 beträgt für alle Pensionen einheitlich 1,2 %. 2. Familienbeihilfe Die Höhe der Familienbeihilfe ist abhängig vom

Mehr

DATEN & FAKTEN HOHES ARMUTSRISIKO DURCH ARBEITSLOSIGKEIT. Maßnahmen setzen: Soziale Sicherung stärken, Integration fördern und Arbeitsplätze schaffen!

DATEN & FAKTEN HOHES ARMUTSRISIKO DURCH ARBEITSLOSIGKEIT. Maßnahmen setzen: Soziale Sicherung stärken, Integration fördern und Arbeitsplätze schaffen! DATEN & FAKTEN HOHES ARMUTSRISIKO DURCH ARBEITSLOSIGKEIT Maßnahmen setzen: Soziale Sicherung stärken, Integration fördern und Arbeitsplätze schaffen! Stand: Dezember 2014 ooe.arbeiterkammer.at Arbeitslosigkeit

Mehr

Werte der Sozialversicherung 2017 (Stand 2. Jänner 2017)

Werte der Sozialversicherung 2017 (Stand 2. Jänner 2017) Werte der Sozialversicherung 2017 (Stand 2. Jänner 2017) AUFWERTUNGSFAKTOREN gemäß 108 Abs. 4 1960 9,178 2000 1,313 1961 8,512 2001 1,300 1962 7,852 2002 1,286 1963 7,330 2003 1,281 1964 6,849 2004 1,269

Mehr

Kinderbetreuungsgeld. für Geburten bis Mag. Gabriele Hebesberger Stand:

Kinderbetreuungsgeld. für Geburten bis Mag. Gabriele Hebesberger Stand: Kinderbetreuungsgeld für Geburten bis 28.2.2017 Mag. Gabriele Hebesberger Stand: 2017-04 Inhaltsverzeichnis Wer hat Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld?... 3 Wie hoch ist das Kinderbetreuungsgeld und wie

Mehr

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung HAUPTVERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung 2004 Stichtag: 1. Jänner 2004 Rechtsgrundlagen ASVG in der Fassung der 61. Novelle B-KUVG

Mehr

AZ Tullnerbach, am Beitragsregelung (Richtlinie) für die Nachmittagsbetreuung des NÖ Landeskindergarten Tullnerbach

AZ Tullnerbach, am Beitragsregelung (Richtlinie) für die Nachmittagsbetreuung des NÖ Landeskindergarten Tullnerbach MARKTGEMEINDE TULLNERBACH 3013 Tullnerbach, Hauptstraße 47 Telefon 02233/52288, FAX 02233/52288/20 e-mail: gemeinde@tullnerbach.gv.at DVR.Nr.: 3522, UID-Nr.: ATU 16 25 25 06 AZ.240-0 Tullnerbach, am 06.12.2016

Mehr

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung HAUPTVERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung 2009 Stichtag: 1. Jänner 2009 Rechtsgrundlagen ASVG in der Fassung der 68. Novelle B-KUVG

Mehr

Sozial abgesichert. Existenzsicherung in Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Mag. a Christina Lind

Sozial abgesichert. Existenzsicherung in Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Mag. a Christina Lind Sozial abgesichert Existenzsicherung in Beschäftigung und Arbeitslosigkeit Mag. a Christina Lind Stv. Landesgeschäftsführerin AMS Steiermark (29.10.2014) Gesetzlich festgelegte Ziele des AMS ab 1994-29

Mehr

ANTRAG. auf Gewährung einer Familienförderung. auf Weitergewährung einer Familienförderung

ANTRAG. auf Gewährung einer Familienförderung. auf Weitergewährung einer Familienförderung ANTRAG auf Gewährung einer Familienförderung auf Weitergewährung einer Familienförderung in Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadtgemeinde Oberwart!! V O M F Ö R D E R W E R B E R A U S Z U F Ü L L E

Mehr

Pflegekarenzgeld Erich Ostermeyer

Pflegekarenzgeld Erich Ostermeyer Pflegekarenzgeld Das Pflegekarenzgeld Mit 01.01.2014: Þ Arbeitsrechtlich Das Arbeitsrechts-Änderungsgesetz 2013 - Schaffung der Möglichkeit einer Pflegekarenz und Pflegeteilzeit - Für berufstätige und

Mehr

ANTRAG. auf Übernahme der Betreuungskosten in Kindertagespflege. 1. Persönliche Verhältnisse des Kindes der Mutter (Antragstellerin) Name

ANTRAG. auf Übernahme der Betreuungskosten in Kindertagespflege. 1. Persönliche Verhältnisse des Kindes der Mutter (Antragstellerin) Name Der Kreisausschuss Fachstelle Familienförderung ANTRAG auf Übernahme der Betreuungskosten in Kindertagespflege für: Sohn Tochter (Vor- und Zuname) () 1. Persönliche Verhältnisse des Kindes der Mutter (Antragstellerin)

Mehr

Wir bekommen ein Kind

Wir bekommen ein Kind Wir bekommen ein Kind Informationen zu Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld und sonstigen Familienförderungen Mag. Gabriele Hebesberger Stand: 2017-06 Inhaltsverzeichnis Wochengeld/Betriebshilfe... 3 Kinderbetreuungsgeld

Mehr

INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF

INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF DER ARBEITERKAMMER STEIERMARK STEUERLICHE BEGÜNSTIGUNGEN FÜR FAMILIEN UND KINDER 1 NEGATIVSTEUER: STEUERTARIF ÖSTERREICH 2016 Anspruch auf Negativsteuer 2 NEGATIVSTEUER Interessant

Mehr

Kinderbetreuungsgeld (KBG)

Kinderbetreuungsgeld (KBG) Kinderbetreuungsgeld (KBG) Bücher die nicht fehlen sollten! Birgit Isepp 2 Anspruch hat man, wenn für das Kind Anspruch auf Familienbeihilfe besteht. das Kind im gemeinsamen Haushalt lebt. die Zuverdienstgrenze

Mehr

II. LEISTUNGEN

II. LEISTUNGEN - 20 - II. LEISTUNGEN Anpassungsfaktor ( 108 Abs. 5 ASVG)...... 1,006 Aufwertungsfaktor ( 108 Abs. 4 ASVG) für 1998... 1,015 Beitragsbelastungsfaktor ( 108 Abs. 8 ASVG) für 1999..... 0,99656 A. SOZIALVERSICHERUNG

Mehr

Werte der Sozialversicherung 2011 (Stand 03.01.2011)

Werte der Sozialversicherung 2011 (Stand 03.01.2011) Werte der Sozialversicherung 2011 (Stand 03.01.2011) AUFWERTUNGSFAKTOREN gem. 108 Abs. 4 1960 8,150 1961 7,558 1962 6,972 1963 6,510 1964 6,083 1965 5,630 1966 5,289 1967 4,939 1968 4,687 1969 4,377 1970

Mehr

Inhalt: Deutscher Gewerkschaftsbund. Bundesvorstand. Beispiele zu den Auswirkungen der Reform Seite 2 auf einzelne Haushaltstypen

Inhalt: Deutscher Gewerkschaftsbund. Bundesvorstand. Beispiele zu den Auswirkungen der Reform Seite 2 auf einzelne Haushaltstypen Abteilung Arbeitsmarktpolitik Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Berlin, 10.04.2003 Inhalt: Beispiele zu den Auswirkungen der Reform Seite 2 auf einzelne Haushaltstypen Fakten zur Arbeitslosenhilfe

Mehr

Neue Werte im Bereich der Sozialversicherung und der Gemeindeärzte mit Wirkung ab

Neue Werte im Bereich der Sozialversicherung und der Gemeindeärzte mit Wirkung ab Ihre Wohlfahrtskasse informiert über: Neue Werte im Bereich der Sozialversicherung und der Gemeindeärzte mit Wirkung ab 1.1.2013 Höchstbeitragsgrundlagen: a) ASVG 4.440,-- Sonderzahlungen (Urlaubs- und

Mehr

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung 2018 Stichtag: 1. Jänner 2018 Rechtsgrundlagen ASVG in der Fassung der 88. Novelle B-KUVG in der Fassung der 41. Novelle GSVG in der Fassung der 45.

Mehr

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung 2018 Stichtag: 1. Jänner 2018 Rechtsgrundlagen ASVG in der Fassung der 88. Novelle B-KUVG in der Fassung der 41. Novelle GSVG in der Fassung der 45.

Mehr

Wir bekommen ein Kind

Wir bekommen ein Kind Wir bekommen ein Kind Informationen zu Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld und sonstigen Familienförderungen Mag. Gabriele Hebesberger Stand: 2016-04 Inhaltsverzeichnis Wochengeld/Betriebshilfe... 3 Kinderbetreuungsgeld

Mehr

STEUERRECHT KOMPAKT FAMILIENBONUS

STEUERRECHT KOMPAKT FAMILIENBONUS STEUERRECHT KOMPAKT FAMILIENBONUS Familienbonus I 14.11.2018 I Folie Nr.2 WAS IST DER FAMILIENBONUS WIE WIRKT ER UND WER KANN IHN BEANTRAGEN Voraussetzungen für den Familienbonus: Anspruch auf Familienbeihilfe

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Steuerliche Familienförderung in Österreich WUSSTEN SIE, DASS in Österreich in die steuerliche Familienförderung jährlich zirka 2 Mrd. Euro investiert werden?

Mehr

Antrag auf Heizkostenzuschuss 2016

Antrag auf Heizkostenzuschuss 2016 Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Soziales Unterstützung hilfsbedürftiger TirolerInnen Michael-Gaismair-Str. 1 6020 Innsbruck Tel. 0512/508/3692 oder 3693, Fax 0512/508/742635 E-Mail: tiroler.hilfswerk@tirol.gv.at

Mehr

Witwen- oder Witwerrente der Rentenversicherung

Witwen- oder Witwerrente der Rentenversicherung Witwen- oder Witwerrente der Rentenversicherung ( 46, 97, 242a SGB VI) Witwen und Witwer erhalten nach dem Tod ihres Ehepartners, mit dem sie bis zuletzt standesamtlich verheiratet waren, grundsätzlich

Mehr

Witwen- oder Witwerrente der Rentenversicherung

Witwen- oder Witwerrente der Rentenversicherung Witwen- oder Witwerrente der Rentenversicherung ( 46, 97, 242a SGB VI) Witwen und Witwer erhalten nach dem Tod ihres Ehepartners, mit dem sie bis zuletzt standesamtlich verheiratet waren, grundsätzlich

Mehr

Wichtige sozialrechtliche Bestimmungen 2018

Wichtige sozialrechtliche Bestimmungen 2018 Wichtige sozialrechtliche Bestimmungen 2018 1. Pensionserhöhung Die Pensionserhöhung richtet sich nach dem Gesamtpensionseinkommen (GPE). Beträgt das GPE einer Person Nicht mehr als 1.500,00 monatlich...

Mehr

Wichtige sozialrechtliche Bestimmungen 2017

Wichtige sozialrechtliche Bestimmungen 2017 Wichtige sozialrechtliche Bestimmungen 2017 1. Pensionserhöhung Die Pensionserhöhung 2017 beträgt für alle Pensionen einheitlich 0,8 %. 2. Familienbeihilfe Die Höhe der Familienbeihilfe ist abhängig vom

Mehr

Pensionskonto Focus Frauen

Pensionskonto Focus Frauen Pensionskonto Focus Frauen Mag a. Birgit Schreiber Referentin der Abteilung Sozialversicherungsrecht der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark Früher die besten 15 Einkommensjahre Grundlage

Mehr

1. Optionsmodell zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung gem 3 AlVG:

1. Optionsmodell zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung gem 3 AlVG: 213 Neuerungen ab 1.1.2009 im AlVG idf BGBl I 2008/82 geändert durch die Dezember-Novelle 2007 zum AlVG BGBl I Nr 2007/104, Erläuterungen zur Regierungsvorlage Mit 1.1.2009 ist das neue Optionsmodell der

Mehr

1. Angaben zum Kind/zu den Kindern, für das/die die Kinderbetreuungsbeihilfe beantragt wird.

1. Angaben zum Kind/zu den Kindern, für das/die die Kinderbetreuungsbeihilfe beantragt wird. JUFF/FAMILIENREFERAT Eingangsstempel des Amtes der Tiroler Landesregierung An das Amt der Tiroler Landesregierung Abt. IVe-JUFF-Familienreferat Michael-Gaismair-Straße 1 A-6010 Innsbruck Tel.: 0512/508-3567

Mehr

1. Angaben zum Kind/zu den Kindern, für das/die der Kinderbetreuungszuschuss beantragt wird.

1. Angaben zum Kind/zu den Kindern, für das/die der Kinderbetreuungszuschuss beantragt wird. JUFF/FAMILIENREFERAT Eingangsstempel des Amtes der Tiroler Landesregierung An das Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung JUFF - Familienreferat Michael-Gaismair-Straße 1 A-6010 Innsbruck Tel.: 0512/508-3567

Mehr

Werte der Sozialversicherung 2009 (Stand )

Werte der Sozialversicherung 2009 (Stand ) Werte der Sozialversicherung 2009 (Stand 05.01.2009) A. AUFWERTUNGSFAKTOREN gem. 108 Abs. 4 bis 38 84,058 66 5,049 87 1,530 39-46 74,719 67 4,715 88 1,502 47 42,021 68 4,475 89 1,467 48 25,224 69 4,178

Mehr

Stadt G R A Z Sozialamt

Stadt G R A Z Sozialamt Stadt G R A Z Sozialamt GZ.: A 5 1570/04-65 A 5 1570/04-66 Betr.: I. Änderung der Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes sowie der Berechnung der Bemessungsgrundlage des Grundbetrages; II. Nichtberücksichtigung

Mehr

Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Sarstedt. Antrag auf Einstufung in Einkommensstufe 1 / 2 / 3 Erklärung zum Einkommen

Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Sarstedt. Antrag auf Einstufung in Einkommensstufe 1 / 2 / 3 Erklärung zum Einkommen Stadt Sarstedt Fachbereich 1 Steinstraße 22 31157 Sarstedt Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Sarstedt Antrag auf Einstufung in Einkommensstufe 1 / 2 / 3 Erklärung zum Einkommen Wir beantragen

Mehr

SOZIALRECHTLICHE WERTE 2014

SOZIALRECHTLICHE WERTE 2014 STAND: JÄNNER 2014 SOZIALRECHTLICHE WERTE 2014 Mit 1.1.2014 haben sich wieder eine Reihe von Beträgen geändert. Wir haben für Sie einen Überblick über die aktuellen sozialrechtlichen Werte zusammengestellt.

Mehr

BEDARFSORIENTIERTE MINDESTSICHERUNG IN OBERÖSTERREICH. Antworten auf die wichtigsten Fragen. ooe.arbeiterkammer.at.

BEDARFSORIENTIERTE MINDESTSICHERUNG IN OBERÖSTERREICH. Antworten auf die wichtigsten Fragen. ooe.arbeiterkammer.at. BEDARFSORIENTIERTE MINDESTSICHERUNG IN OBERÖSTERREICH Antworten auf die wichtigsten Fragen Stand: März 2016 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT BEDARFSORIENTIERTE MINDESTSICHERUNG IN

Mehr

Gericht. Entscheidungsdatum. Geschäftszahl. Spruch. Text BVwG W W /6E IM NAMEN DER REPUBLIK!

Gericht. Entscheidungsdatum. Geschäftszahl. Spruch. Text BVwG W W /6E IM NAMEN DER REPUBLIK! 21.07.2016 Gericht BVwG Entscheidungsdatum 21.07.2016 Geschäftszahl W121 2110942-1 Spruch W121 2110942-1/6E IM NAMEN DER REPUBLIK! Das Bundesverwaltungsgericht hat durch die Richterin Mag. Erika ENZLBERGER-HEIS

Mehr

Wissenswertes zum Thema Nebeneinkommen

Wissenswertes zum Thema Nebeneinkommen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Nebeneinkommen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Wissenswertes zum Thema Nebeneinkommen Wann wird Einkommen angerechnet? Einkommen, das Sie aus einer

Mehr

Textgegenüberstellung 3. TEIL 3. TEIL

Textgegenüberstellung 3. TEIL 3. TEIL 1 von 10 Textgegenüberstellung 3. TEIL 3. TEIL TARIF TARIF Steuersätze und Steuerabsetzbeträge 33. (1) 33. (1) (2) Von dem sich nach Abs. 1 ergebenden Betrag sind die Absetzbeträge nach den Abs. 4 bis

Mehr

GEMEINDE - NACHRICHTEN

GEMEINDE - NACHRICHTEN zugestellt durch Post.at Ausgabe 59 August 2009 GEMEINDE - NACHRICHTEN ABLESUNG WASSERZÄHLER: Es wird ersucht, den Stand der Wasseruhren im Zeitraum vom 15.9. 30.9.2009 selbst abzulesen und dann der Gemeinde

Mehr

Das ist in Österreich anders 2. Das regelt die EU 2 EG-Verordnung 2 Zuständig: Wohnsitzland 2

Das ist in Österreich anders 2. Das regelt die EU 2 EG-Verordnung 2 Zuständig: Wohnsitzland 2 Das ist in Österreich anders 2 Das regelt die EU 2 EG-Verordnung 2 Zuständig: Wohnsitzland 2 So ist die Situation in Österreich 3 Rechtliche Grundlage 3 Anspruch auf Arbeitslosengeld 3 Arbeitsuchendmeldung

Mehr

Jahreskonferenz IG pflegender Angehöriger, Wien am Das Pflegekarenzgeld Bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Jahreskonferenz IG pflegender Angehöriger, Wien am Das Pflegekarenzgeld Bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf , Wien am 10.04.2014 Das Pflegekarenzgeld Bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Entstehung Empfehlung der Reformarbeitsgruppe Pflege (19.12.2012) Vorgeschlagene Maßnahme: Eine Pflegekarenz soll für

Mehr

A N S U C H E N. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss vom

A N S U C H E N. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss vom An die Stadtgemeinde Klosterneuburg GA I/3 Sozialamt Eingangsstempel: Heißlergasse 5 3400 Klosterneuburg Tel.: 02243/444/224 A N S U C H E N zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Persönliche Assistenz Familienassistenz

Persönliche Assistenz Familienassistenz Persönliche Assistenz Familienassistenz Nachbetreuungen Psychosoziale Beratungen Mobile Kinderkrankenpflege Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 13 Mag a Fischer Mai 2011 Staffelung Kostenbeiträge

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Beachte. Text 3.

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Beachte. Text 3. Kurztitel Einkommensteuergesetz 1988 Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 400/1988 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2018 Typ BG /Artikel/Anlage 33 Inkrafttretensdatum 01.01.2019 Außerkrafttretensdatum 04.12.2018

Mehr

Aktuelle Werte PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

Aktuelle Werte PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT Aktuelle Werte 2017 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pensionsversicherung.at www.pensionsversicherung.at

Mehr

Steuertipps für Eltern

Steuertipps für Eltern Steuertipps für Eltern Wer Kinder hat, kann jeden Euro gut brauchen Gerechtigkeit muss sein Steuertipps für Eltern Wenn Sie nach der Karenz in den Beruf zurückkehren, können Sie sich Geld vom Finanzamt

Mehr

Der Beschwerdeführer hat am XXXX einen Antrag auf Notstandshilfe gestellt.

Der Beschwerdeführer hat am XXXX einen Antrag auf Notstandshilfe gestellt. 21.07.2016 Gericht BVwG Entscheidungsdatum 21.07.2016 Geschäftszahl W121 2106405-1 Spruch W121 2106405-1/37E IM NAMEN DER REPUBLIK! Das Bundesverwaltungsgericht hat durch die Richterin Mag. Erika ENZLBERGER-HEIS

Mehr

Stadt Metzingen 4/30

Stadt Metzingen 4/30 Inhaltsverzeichnis BETREUUNGSENTGELT FÜR KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN METZINGEN 1. Elternbeitragstabellen 2 2. Maßgebliches Einkommen 5 3. Abzüge 6 4. Ermäßigung bei gleichzeitigem Besuch mehrerer Kinder

Mehr

Wann gilt ein Beschäftigungsverhältnis

Wann gilt ein Beschäftigungsverhältnis Kap 2 Wann gilt ein Beschäftigungsverhältnis als geringfügig? 2.1 Geringfügigkeitsgrenze (Wert 2017) Geringfügigkeitsgrenze gem 5 Abs 2 ASVG: 425,70 Gemäß 5 Abs 1 Z 2 ivm Abs 2 ASVG gilt ein Beschäftigungsverhältnis

Mehr

FAMILIENBONUS PLUS WAS IST 2019 NEU?

FAMILIENBONUS PLUS WAS IST 2019 NEU? FAMILIENBONUS PLUS WAS IST 2019 NEU? 1. Was ist der Familienbonus Plus und welche Auswirkungen hat er? Der Familienbonus Plus tritt mit 01.01.2019 in Kraft. Der Zweck liegt darin, erwerbstätige Steuerpflichtige,

Mehr

c) Das einkommensabhängige KBG

c) Das einkommensabhängige KBG c) Das einkommensabhängige KBG Die einkommensabhängige Variante des KBG trat mit 1. 1. 2010 in Kraft und ist auf Geburten nach dem 30. 9. 2009 anzuwenden, sofern 2009 kein Antrag auf KBG für Zeiträume

Mehr

7 Berechnungsbeispiele für Unterhaltsbeiträge an. Zusammenlebende unverheiratete Eltern mit einem Kind

7 Berechnungsbeispiele für Unterhaltsbeiträge an. Zusammenlebende unverheiratete Eltern mit einem Kind 27 von 275 7 Berechnungsbeispiele für Unterhaltsbeiträge an /7 geschiedene Ehegatten und Kinder Beispiel a: Zusammenlebende unverheiratete Eltern mit einem Kind Sachverhalt Ein unverheiratetes Paar lebt

Mehr

EINE NEUE SOZIALLEISTUNG IN ÖSTERREICH

EINE NEUE SOZIALLEISTUNG IN ÖSTERREICH http:// www.hauptverband.at Nr. 42 20. Dezember 2007 Obergrenze für Rezeptgebühren EINE NEUE SOZIALLEISTUNG IN ÖSTERREICH Befreiung ab Erreichen der 2%-Nettoeinkommensgrenze Bestehende Befreiungen bleiben

Mehr

Einnahmen aus der Leihomatätigkeit (einschließlich Fahrtvergütungen) in einem Kalenderjahr minus 12 % pauschale Betriebsausgaben

Einnahmen aus der Leihomatätigkeit (einschließlich Fahrtvergütungen) in einem Kalenderjahr minus 12 % pauschale Betriebsausgaben Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Fragen wenn die Leihoma diese Tätigkeit a) selbständig ausübt und b) neben dieser Tätigkeit in einem Dienstverhältnis steht: Sozialversicherung: Sozialversicherungsrechtlich

Mehr

An die Trägergemeinde der Musikschule: Name des Kindes bzw. des/der Jugendlichen: Geb.Datum: Wohnadresse*

An die Trägergemeinde der Musikschule: Name des Kindes bzw. des/der Jugendlichen: Geb.Datum: Wohnadresse* An die Trägergemeinde der Musikschule: Schulkostenbeitragsermäßigung für SchülerInnen an Musikschulen 2017/2018 Antrag - Fristende: 17. November 2017 Später einlangende Anträge können nicht mehr berücksichtigt

Mehr

AMS und Team Arbeitslosengeld/Notstandshilfe. (Stand: )

AMS und Team Arbeitslosengeld/Notstandshilfe. (Stand: ) AMS und Team 4 (Stand: 01.01.2017) 1. Arbeitslosengeld/Notstandshilfe Anspruch auf Arbeitslosengeld hat laut Arbeitslosenversicherungsgesetz (ALVG), wer nach Beendigung eines Dienstverhältnisses keine

Mehr

Elternmerkblatt für das Schuljahr 2017/2018

Elternmerkblatt für das Schuljahr 2017/2018 Elternmerkblatt für das Schuljahr 2017/2018 Wo bekomme ich das Antragsformular? Das Antragsformular Schul- und Projekttage-Förderung ist beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 7 Bildung,

Mehr

TRANSFERKONTO. transferkonto.gv.at. Finanz Online. Impressum Sitemap. FAQs Hilfe. A A A English. Mein Konto. Suche

TRANSFERKONTO. transferkonto.gv.at. Finanz Online. Impressum Sitemap. FAQs Hilfe. A A A English. Mein Konto. Suche Home Das Transferkonto mehr Transparenz auf einen Blick Das Transferkonto ist ein zusätzliches Service für alle Bürgerinnen und Bürger. Es stellt übersichtlich dar, wie hoch die persönlichen Abgabenleistungen

Mehr

AKTUELLE WERTE Mag. Gabriele Hebesberger/Rechtsabteilung

AKTUELLE WERTE Mag. Gabriele Hebesberger/Rechtsabteilung AKTUELLE WERTE 2014 Mag. Gabriele Hebesberger/Rechtsabteilung Richtsätze für Ausgleichszulagen: Pensionist alleinstehend 857,73 Familienrichtsatz 1.286,03 Erhöhungsbetrag pro Kind 132,34 Ausgleichszulagenrichtsätze

Mehr

Grundzüge des Arbeitslosenversicherungsrechts

Grundzüge des Arbeitslosenversicherungsrechts Grundzüge des Arbeitslosenversicherungsrechts MIGRARE Fachtagung 4.7.2017 Mag. Sarah Bruckner Arbeiterkammer Wien AlVG Leistungen 1. Arbeitslosengeld 2. Notstandshilfe 3. Pensionsvorschuss 4. Weiterbildungsgeld

Mehr

FAKTEN STATT MYTHEN!

FAKTEN STATT MYTHEN! FAKTEN STATT MYTHEN! BEHAUPTUNG In der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (BMS) werden massenweise Unsummen ausgezahlt. STIMMT DAS? Wir haben allein in Oberösterreich hunderte Fälle, die mehr als 2000

Mehr

Kinderbetreuungsgeld. für Geburten ab 1. März Mag. Gabriele Hebesberger Stand:

Kinderbetreuungsgeld. für Geburten ab 1. März Mag. Gabriele Hebesberger Stand: Kinderbetreuungsgeld für Geburten ab 1. März 2017 Mag. Gabriele Hebesberger Stand: 2017-06 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zum Kinderbetreuungsgeld... 3 Pauschales Kinderbetreuungsgeld als Konto... 4 Einkommensabhängiges

Mehr

2. VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS AUF ARBEITSLOSENGELD

2. VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS AUF ARBEITSLOSENGELD 1. LEISTUNGEN Arbeitslosengeld Notstandshilfe (wenn der Anspruch auf Arbeitslosengeld bzw. Karenzgeld erschöpft ist und Notlage vorliegt) Bevorschussung von Leistungen aus der Pensionsversicherung Weiterbildungsgeld

Mehr

Aktuelle Werte PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

Aktuelle Werte PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT Aktuelle Werte 2019 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pensionsversicherung.at www.pensionsversicherung.at

Mehr

Stipendienantrag für Schulanfänger zur Aufnahme an der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule

Stipendienantrag für Schulanfänger zur Aufnahme an der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule Stipendienantrag für Schulanfänger zur Aufnahme an der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule Ich bewerbe mich für ein Sozial Stipendium für das Schuljahr:... für die Klassenstufe: 1 1. Bewerber (Schülerin/Schüler)

Mehr

Pflege und Betreuung von Angehörigen arbeitsrechtliche Möglichkeiten

Pflege und Betreuung von Angehörigen arbeitsrechtliche Möglichkeiten Pflege und Betreuung von Angehörigen arbeitsrechtliche Möglichkeiten Stabstelle Arbeitsrecht: Mag. Ute Koch 18.9.2013 Arbeitsrechtliche Möglichkeiten Dienstverhinderung Pflegefreistellung Familienhospizkarenz

Mehr

Schul- und/oder Heimbeihilfe (einschließlich Fahrtkostenbeihilfe)

Schul- und/oder Heimbeihilfe (einschließlich Fahrtkostenbeihilfe) Schul- und/oder Heimbeihilfe (einschließlich Fahrtkostenbeihilfe) Schema der Beihilfenberechnung und Rechenbeispiele Die allgemeinen Voraussetzungen bzw. weitere Informationen finden sich im Schülerbeihilfe-Info-Folder.

Mehr

Arbeitslosengeld II / Hartz IV. FAQ-Katalog zur Vereinbarung eines Verwertungsausschlusses. Stand: Mai 2010.

Arbeitslosengeld II / Hartz IV. FAQ-Katalog zur Vereinbarung eines Verwertungsausschlusses. Stand: Mai 2010. FAQ-Katalog zur Vereinbarung eines Verwertungsausschlusses. Stand: Mai 2010. Seite 1. Was versteht man unter Arbeitslosengeld II? 3 2. Wer hat Anspruch auf Arbeitslosengeld II? 3 3. Welche Leistungen beinhaltet

Mehr

Lohnpfändung> Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen Bei der Lohnexekution. Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution ARBEIT WIR SIND FÜR SIE DA!

Lohnpfändung> Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen Bei der Lohnexekution. Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution ARBEIT WIR SIND FÜR SIE DA! Lohnpfändung> ARBEIT Wichtige Bestimmungen Bei der Lohnexekution Lohnpfändung Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution WIR SIND FÜR SIE DA! DIE LOHNEXEKUTION Durch die in der Exekutionsordnung vorgesehene

Mehr

Referent: StRin Dir. Brigitte Gumilar. Antrag. für die öffentliche Gemeinderatssitzung am 20. Juni Tagesordnungspunkt Nr. )

Referent: StRin Dir. Brigitte Gumilar. Antrag. für die öffentliche Gemeinderatssitzung am 20. Juni Tagesordnungspunkt Nr. ) Soz. 07.06.2017 10:30 Uhr Referent: StRin Dir. Brigitte Gumilar Antrag für die öffentliche Gemeinderatssitzung am 20. Juni 2017 Tagesordnungspunkt Nr. ) Betrifft: Richtlinien Mietbeihilfe Novellierung

Mehr

Pensionsberechnung. im Überblick

Pensionsberechnung. im Überblick Pensionsberechnung im Überblick 7 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pensionsversicherung.at

Mehr