Zentrum Eine Welt. Jeudi Chercher la justice Homme, tu as des droits!
|
|
- Claudia Lange
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Des travaux bibliques Michel Camdessus, Ehrenpräsident Französische Sozialwochen, Paris/Frankreich Altes Rathaus, Historischer Festsaal, Marienplatz 15 (212/d4) Jeudi Chercher la justice Homme, tu as des droits! Cornelia Füllkrug-Weitzel, Direktorin Diakonie- Katastrophenhilfe und Brot für die Welt, Stuttgart Gudrun Kopp MdB, Parlamentarische Staatssekretärin Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Berlin Virginia Saldanha, Geschäftsführerin Büro für Laien, Familie und Frauen der Vereinigung Asiatischer Bischofskonferenzen, Mumbai/Indien Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Vorsitzender Deutsche Bischofskonferenz, Freiburg Moderation: Franz Barthel, Würzburg Anwältin und Anwalt des Publikums: André Gerth, München Dr. Gisela Schneider, Tübingen Technische Universität, Audimax, Arcisstr. 21 Jeudi La santé mais pas pour tous? Die Verantwortung von Christen für eine gesunde Welt Gesundheit in wirtschaftlich armen Ländern Dr. Beate Jakob, Deutsches Institut für ärztliche Mission, Tübingen Kirchliche Gesundheitsarbeit unter extremen Bedingungen - medizinische und soziale Hilfen für Frauen nach Vergewaltigung im Osten der D.R. Kongo Das Engagement der Kirchen für Gesundheit - weltweit Dr. Manoj Kurian, Ökumenischer Rat der Kirchen,
2 Genf/Schweiz Wie können Christen und Kirchen ihre Verantwortung für Gesundheit in der Einen Welt wahrnehmen? Dr. Beate Jakob, Deutsches Institut für ärztliche Mission, Tübingen Dr. Lydia Kersch, ehemalige Entwicklungshelferin und Missionsärztin, Bad Sobernheim Dr. Manoj Kurian, Ökumenischer Rat der Kirchen, Genf/Schweiz Dr. Gisela Schneider, Direktorin Deutsches Institut für ärztliche Mission, Tübingen Br. Dr. Ansgar Stüfe, Missions-Prokurator, St. Ottilien Moderation: Dr. Peter Bartmann, Berlin von: Deutsches Institut für ärztliche Mission, Diakonisches Werk der Ev. Kirche in Deutschland L unité, c est possible! Erfahrungen des Miteinanders für die Zukunft der Kirche Etappen auf dem Weg des Miteinanders in Bildern Wege über Gräben Interviews Ilona Knöfel, Ev. Freikirche Jesus-Gemeinde, Sohland/Spree Ulrich Parzany, Pfarrer, Pro Christ, Kassel P. Heinrich Walter, Schönstatt-Bewegung, Vallendar Schlüsselerfahrungen im Miteinander e Thomas Römer, Vorstand CVJM München Edith Wenger, Teen Challenge, Forchtenberg Schritte in die Zukunft der Kirche Interviews Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July, Vorsitzender Ausschuss für Ökumenische Diakonie, Stuttgart Bischof Joachim Reinelt, Dresden Gebet aus Taizé Moderation:
3 Gabriele Deutschmann, Esslingen Andreas Malessa, Hochdorf Musik: Judy Bailey und Band, Alpen Olympia-Eisstadion, Olympiapark (614/E11) La politique de paix à contrecœur? Krisenkomplex Sudan, Tschad, Zentralafrikanische Republik: Hintergründe und Widersprüche europäischer Politik Kurzreferat Paul-Simon Handy, Institute for Security Studies, Tshwane/Südafrika Regionaltreffen der Flüchtlinge aus den drei Ländern Paolino Tipo Deng Maylidh, Leiter Begegnungszentrum für Christen und Muslime, N'Djamena/Tschad Interreligiöses Kolloquium in der Zentralafrikanischen Republik Dr. Boris Modeste Yakoubou, Netzwerk Glaube-Kultur- Bildung, Bangui/Zentralafrikanische Republik Friedensarbeit mit Binnenvertriebenen in Darfur Mohammed Seliman Khater, Darfur Organisations Network for Education (DONE), Khartoum/Sudan Moderation: Thomas Mösch, Bonn Musik: Gospelchor Overcross, Pommelsbrunn von: Arbeitsgruppe Tschad - Menschenrechte, Rohstoffe, Friedensarbeit Forum Zeichen der Hoffnung Bewegungen und Gemeinschaften miteinander für Europa Les voies prometteuses dans l œcumenisme Bewegungen und Kirchenleitungen - Gemeinsam wären wir stark Durchstarten oder leer laufen - bewegen Gemeinschaften Kirchen?
4 Siegfried Großmann, Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, Seesen Aufeinander zu oder voneinander weg - Bewegungen und Kirchenleitungen im Dialog Landesbischof Dr. Johannes Friedrich, München Gerhard Proß, Leitender Referent CVJM, Esslingen Bischof Frantisek Radkovsky, Plzen - Pilsen/Tschechische Republik Maria Voce, Präsidentin Fokolar-Bewegung, Rom/Italien Markus Kerber (Saxophon), Oberstaufen Moderation: Andrea Fleming, München Dr. Andreas Löw, Korntal-Münchingen Musik: Pantomimengruppe der Ordensleute Diözese Rottenburg-Stuttgart Olympia-Eisstadion, Olympiapark (614/E11) La guerre oubliée et la République démocratique du Congo Der Beitrag der Kirchen zur Konfliktbewältigung Erzbischof Francois-Xavier Maroy Rusengo, Sr. Marie Bernard Alima Mbalula, Leiterin Sekretariat Frieden und Gerechtigkeit der Nationalen Bischofskonferenz, Kinshasa/Demokratische Republik Kongo Kakule Molo, Kirchenpräsident Baptistische Kirche im Zentrum Afrikas und Abgeordneter Kongolesisches Parlament, Kinshasa/Demokratische Republik Kongo Moderation: Raoul Bagopha, Aachen von: Ökumenisches Netz Zentralafrika
5 Podienreihe Millenniumsziele Samedi Cinq années, c est beaucoup de temps Wege aus der Armut und zur Gerechtigkeit: Was müssen wir tun? e Joji Carino, Convention on Biodiversity Capacity Building Project of Tebtebba, Stanford-in-the- Vale/Großbritannien Prof. Dr. Dirk Messner, Direktor Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn Bischof Dr. Stephan Ackermann, Vorsitzender Deutsche Kommission Justitia et Pax, Trier Hama Amadou, ehemaliger Premierminister Niger, Paris/Frankreich Eva-Maria Hanfstaengl, entwicklungspolitische Beraterin Vereinte Nationen, New York, NY/USA Resümee der Podienreihe Kommentar Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher, Institut für Gesellschaftspolitik, München Moderation: Prof. Dr. Dirk Messner, Bonn Anwalt des Publikums: Emmanuel Koffi Noglo, Göttingen ICM, Saal 13, Messegelände (592/K22)
Misereor Adveniat Renovabis Missio Caritas international Kindermissionswerk Die Sternsinger
Misereor Adveniat Renovabis Missio Caritas international Kindermissionswerk Die Sternsinger Sechs Werke für die Eine Welt = MARMICK Die Präsentation stellt das Profil der einzelnen Hilfswerke vor und skizziert
Programm der Delegationsreise deutscher Bischöfe nach Südafrika 16.-21. April 2006
Montag, 17. April 2006 05.30 Uhr Ankunft in Kapstadt Transfer zum Tagungshaus der Holy Cross Sisters 12.30 Uhr Mittagessen im Tagungshaus 14.30 Uhr Offizieller Programmbeginn im Tagungshaus - Begrüßung
Darüber wollen wir mit Ihnen und den geladenen Experten in unserem außenpolitischen
Einladung Fachgespräch Frieden und Sicherheit in Afrika fördern Eigenverantwortung stärken Afrika ist für Deutschland und Europa ein bedeutender Partner auch aus sicherheitspolitischer Perspektive. Deutschland
Globale Solidarität in Bewegung. Christliche Praxis in Solidaritätsgruppen
Globale Solidarität in Bewegung Christliche Praxis in Solidaritätsgruppen 1. Was bedeutet Globalisierung? Die technischen Möglichkeiten weltweiter Kommunikation haben die Distanzen von Raum und Zeit zusammenschmelzen
Arbeitshilfen Nr. Titel Datum
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Kirchliche Medienarbeit 23. September 1980 21 22 23 24 Gemeinsames Zeugnis - Ein Studiendokument der Gemeinsamen Januar 1982 Arbeitsgruppe und des Ökumenischen
Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm
Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin Programm 10:00 Uhr Einlassbeginn im Berliner Dom bis 10:45 Uhr Einnehmen der Plätze Glockengeläut
Autoren und Herausgeber
Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig
"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein
deutscher Kirchenvertreter und ihrer Hilfsorganisationen "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Kirche Konfession Kirchenleitung CO2-Ausstoß Bistum Dresden-Meißen Bischof Dr. Heiner Koch Hybrid
DZI Spenden-SiegelFORUM 2007
DZI Spenden-SiegelFORUM 2007 Donnerstag, den 15. März 2007 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Einstein-Saal, 5. OG Jägerstraße 22/23 (am Gendarmenmarkt) 10117 Berlin-Mitte Referenten /
Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2013/2014
Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2013/2014 Angebot für Aufsichtsverantwortliche in Diakonie und Kirche Diakonie Baden-Württemberg GmbH Sehr geehrte Aufsichtsratsmitglieder, Ehrenamtliche in Aufsichtsfunktion
So viel du brauchst. 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013
34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013 So viel du brauchst Rüstung, Nahrung, Rohstoffe: Die Probleme sind groß, die Lösungen komplex. Die Zukunft aller steht auf dem Spiel und
verantwortlich handeln
protestantisch verantwortlich handeln Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland e.v. Wirtschaftliches Handeln und Unternehmertum sind wesentliche Elemente unserer Gesellschaft. Dieses Handeln
FOTOAU SSTELLUNGEN. Zwischen Lebenswirklichkeit und Zukunftswünschen Frauen und Mädchen im Fokus
FOTOAU SSTELLUNGEN Zwischen Lebenswirklichkeit und Zukunftswünschen Frauen und Mädchen im Fokus Ob im Zweiten Weltkrieg, in Bosnien-Herzegowina oder in der Demokratischen Republik Kongo Frauen und Mädchen
Zeittafel. - Wahl der Mitglieder der Zentralkommission - Wahl der Mitglieder des Ausschusses für Rechtsfragen
Die folgenden Daten aus der Chronik der Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland bilden eine Auswahl der wichtigsten Ereignisse. Sie werden mit ihrem Hintergrund in der Allgemeinen
Pressespiegel SECAM Delegation
Pressespiegel SECAM Delegation Kathpress.at: 09.09.10 KATHPRESS/Mocambique/Kirchen/Afrika/Entwicklungshilfe/Schönborn/Silota/ Schönborn: "Afrika ist ein Kontinent der Zukunft" utl: Wiener Erzbischof empfing
AKTION. Foto: Hartmut Schwarzbach. Priester helfen einander in der Mission
AKTION P R I M Foto: Hartmut Schwarzbach Priester helfen einander in der Mission Rechenschaftsbericht Liebe Mitbrüder! Dass uns Geld für Seife oder ein Hemd fehlt, können wir uns kaum vorstellen. Und doch
P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht
Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht Jahrestagung des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 22. bis 24. November 2013 im Hotel Sheraton Carlton in Nürnberg Freitag, den 22.
Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für die Meldung von Härtefällen im Dublin-Verfahren
Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für die Meldung von Härtefällen im Dublin-Verfahren Landeskirche: Bundesland: Personen: Evangelische Kirche Anhalts -Anhalt Pfarrerin Petra Albert
VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES
VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES Hannover 1992 Herausgegeben von der STÄNDIGEN DEPUTATION DES DEUTSCHEN JURISTENTAGES BAND II (Sitzungsberichte) C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG
Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz
Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 4. September 2012 (Erz-) Diözese Beauftragte
Koch Management Consulting
Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109
Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen.
Unterliegt Akademie Städtisches Klinikum München GmbH Fort und Weiterbildungen http://www.akademieklinikum muenchen.de Christa Pleyer Susan Kühne Christa.pleyer@akademie stkm.de; Susan.kuehne@akademie
Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung
Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung 25. Juni 2015 Reutlingen, Matthäus-Alber-Haus, Lederstraße 81, 72764 Reutlingen Einführung Die Kirche unser Arbeitgeber Tag für Mitarbeitende in der
5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59.
Publikationen (Auswahl): 1. Eigene Veröffentlichungen Monographie: - Der Mensch als Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn ʿArabīs, Wiesbaden: Harrassowitz- Verlag 2007. 2. Aufsätze (Auswahl): 1. ʿAbd ar-raḥmān
Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015
Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche
Zeichen setzen für ein soziales Europa. Aktion zur Karwoche Opfer am Karfreitag 30. März 2013
Eine Aktion der evangelischen Kirche in Württemberg und ihrer Diakonie Aktion zur Karwoche Opfer am Karfreitag 30. März 2013 Zeichen setzen für ein soziales Europa Aufruf zur Aktion Hoffnung für Osteuropa
Frühjahr 2014. Kandidaten für die Vorstandswahl Zeitraum 2014-2018
Frühjahr 2014 Kandidaten für die Vorstandswahl Zeitraum 2014-2018 Präsident: Dr. Eckart Köhne *1966, Studium der Klass. Archäologie, Alte Geschichte und Christliche Archäologie in Bonn und Heidelberg;
Amtsblatt. der Evangelischen Kirche der Pfalz P 1018 B. (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4.
Amtsblatt P 1018 B der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4 Inhalt: Gesetze und Verordnungen Satzung zur Änderung der Satzung der Evangelischen
Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow
Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG
Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland - OBKD -
Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland - OBKD - Generalsekretariat: Web-Site: Splintstr. 6a, 44139 Dortmund Tel. 0231 / 189 97 95, Fax: 0231 / 189 97 96 E-Mail: orthodoxe-kirche@web.de oder: generalsekretariat@obkd.de
Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW
Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den
Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande
Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Daniel Bahr MdB Sprecher für Gesundheitspolitik, FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Hartwig
Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014
Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche
brennpunkt beethovenhalle
brennpunkt beethovenhalle Herzliche Einladung zu einem öffentlichen KOLLOQUIUM des Kunsthistorischen Institutes der Universität Bonn und der Initiative Beethovenhalle in Verbindung mit Rheinischer Verein
Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz
Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz Sie bekommen in diesem Text Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz. Und über die Arbeits-Gruppe für das Gesetz. Die Infos
Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2015
Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2015 Angebot für Aufsichtsverantwortliche in Diakonie und Kirche Diakonie Baden-Württemberg GmbH Sehr geehrte Aufsichtsratsmitglieder, Ehrenamtliche in Aufsichtsfunktion
Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim
Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie
Teil I - Referate und wissenschaftliche Vorträge
Inhaltsverzeichnis Vorwort der Bundesministerin für Gesundheit Vorbemerkungen der wissenschaftlichen Redaktion Teil I - Referate und wissenschaftliche Vorträge Eröffnungsrede Bundesministerin für Gesundheit
Dächer von alwitra Aus einer Hand und in guten Händen. Vertriebsübersicht
Dächer von alwitra Aus einer Hand und in guten Händen Vertriebsübersicht 1 FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. Das ganze Flachdach im Blick: Regen, Sonne, Wind, Hitze, Kälte ein Flachdach ist vielfältigen Witterungsbedingungen
Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH
Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Büro Dresden Büro Berlin Inhalt 3 inhaltsverzeichnis
9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015. Mitwirkung von AEU-Mitgliedern
9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015 Mitwirkung von AEU-Mitgliedern vom 26. bis 28. Februar 2015 im Congress Center Hamburg Mittwoch, den 25. Februar 2015 - Vorkongreß 10.00 Uhr Tagesseminar Geber
Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott
Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott
FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September
FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film
Zukunftscharta. Zukunftscharta. Zukunftscharta EineWelt Unsere Verantwortung. Programm. Auftaktveranstaltung der Zukunftscharta
Zukunftscharta Zukunftscharta EineWelt Unsere Verantwortung Zukunftscharta EINEWELT - UNSERE VERANTWORTUNG Zukunftscharta EineWelt Unsere Verantwortung EINEWELT - UNSERE VERANTWORTUN Programm Auftaktveranstaltung
Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)
Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück
Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann
Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät
Es gilt das gesprochene Wort!
Es gilt das gesprochene Wort! Griechisch-Bayerischer Kulturpreis für Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm am 22.6.2015 in München Laudatio von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen
Gesundheitsberufe der Zukunft Perspektiven der Akademisierung
wr wissenschaftsrat internationale tagung Mittwoch 18. September 2013 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Markgrafenstraße 38 10117 Berlin programm Gesundheitsberufe der Zukunft Perspektiven
5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum
5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:
18. Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht zum Thema "Arbeitsverhältnisse in der Kirche - Anspruch und Wirklichkeit?"
PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/kommunikation/fuer-kumitglieder/veranstaltungen/veranstaltungen/einzelansicht/ 18. Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht zum Thema "Arbeitsverhältnisse in der Kirche
Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste
Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel
ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV JULI 2012 FRAGE
FRAGE Die Staats- und Regierungschefs haben sich auf ihrem jüngsten EU-Gipfel auf neue Rettungsmaßnahmen für die Eurozone geeinigt. Haben die Regierungschefs mit den getroffenen Maßnahmen nach Ihrer Einschätzung
P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises
P r o g r a m m Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises Forum 2015 des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 20. bis 22. November 2015
Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM
Quartäre Bildung Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM TAGUNG Mittwoch/Donnerstag, 19.-20. November 2008 das programm Quartäre Bildung Hochschulen im Weiterbildungsmarkt Der Stifterverband hat 2008
19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de
Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.
Literatur und Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Millenniumsziele (Auswahl)
Literatur und Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Millenniumsziele (Auswahl) Breuel, Birgit (Hrsg.): Agenda 21 - Vision: Nachhaltige Entwicklung Campus Verlag, Frankfurt/Main; New York 1999 Brot für
MEDIZINISCHE VERSORGUNG!
Auf dabei, bekannter zu in Berlin. Seither setzen wir uns ein für die Auf dabei, bekannter zu in Berlin. Seither setzen wir uns ein für die Auf dabei, bekannter zu in Berlin. Seither setzen wir uns ein
PROGRAMM. Elf Länder, ein Ziel: Erfolg durch Berufliche Bildung
PROGRAMM Elf Länder, ein Ziel: Erfolg durch Berufliche Bildung Ergebniskonferenz zum Projekt VETnet des DIHK und der Deutschen Auslandshandelskammern und Delegationen der Deutschen Wirtschaft 9. Juni 2015
Flüchtlinge* Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in abso Nach Herkunftsstaaten in abso luten Zahlen, Ende 2008 luten Zahlen, Ende 2008
Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in absoluten in Zahlen, Zahlen, Ende 2008 Ende 2008 Flüchtlinge nach Herkunftsstaaten, in abs. Zahlen Afghanistan 2.833.100 Irak ** 1.903.500 Somalia 561.200 Sudan 419.200
Arbeiten für Unterfranken.
Arbeiten für Wir sind stolz auf unsere Heimat, unsere Kultur, unsere Menschen, unsere Städte und Dörfer. Sie zu erhalten ist unsere Verpflichtung. Arbeiten für Wir lieben unsere Heimat und unsere Kultur:
7. Deutscher Nachhaltigkeitstag. 27. und 28. November 2014 MARITIM Hotel Düsseldorf
7. Deutscher Nachhaltigkeitstag 27. und 28. November 2014 MARITIM Hotel Düsseldorf Ein aktuelles Bild der Nachhaltigkeit in Deutschland und Antworten für morgen. Mit zuletzt 2.000 Teilnehmern aus Wirtschaft,
IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz
IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.
Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 25. bis 28. September 2006 in Fulda
20.09.2006 081 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Anlage 2 Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 25. bis 28. September 2006 in Fulda 1. Wahl der Vorsitzenden und der
PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG
HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden
Märtyrer 2007: Das Jahrbuch zur Christenverfolgung heute, Bonn: VKW, 2007. III. Christlich orientierte Organisationen und Werke
Zusatzmaterial zum Buch: Märtyrer 2007: Das Jahrbuch zur Christenverfolgung heute, Bonn: VKW, 2007 III. Christlich orientierte Organisationen und Werke Hier aufgeführt finden Sie christlich orientierte
BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305
BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband
Das Programm Änderungen vorbehalten! Tag Zeit Veranstaltungsteil / Thema Mit Freitag, 14. Oktober
Die Tagung wird vom ND veranstaltet in Kooperation mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln. Die Tagung findet statt im Hörsaalgebäude der Universität zu Köln, Universitätsstraße 35, 50931 Köln Das Programm
15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium
1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2
Der AuFTrAG oder WhAT S The mission? Berlin new York: ein deutsch-amerikanischer Dialog zur Zukunft des öffentlichen Kulturbetriebs
Der AuFTrAG oder WhAT S The mission? Berlin new York: ein deutsch-amerikanischer Dialog zur Zukunft des öffentlichen Kulturbetriebs Samstag, 18. oktober 2008, 10 18 uhr Schloss neuhardenberg Der AuFTrAG
Gebet für die Karibik
Gebet für die Karibik Betet für mehr verantwortungsvolle Mitarbeiter, die sich dem HERRN verpflichtet fühlen, sein Reich zu bauen. Betet, dass der Heilige Geist die Menschen in der Karibik, die ihre Hoffnung
Autoren und Herausgeber
Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Prof. Dr. Hartwig Bauer Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt Direktor
Vorläufiges Programm
in Kooperation mit Forschungsnetzwerke Psychische Erkrankungen Stand und Perspektiven, 21./22. April 2016, im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin Vorläufiges Programm Donnerstag, 21. April
6. Informationsbörse Schizophrenie
Einladung zur 6. Informationsbörse Schizophrenie Köln, 13. Dezember 2012 Forum der Volkshochschule im Museumskomplex am Neumarkt Cäcilienstraße 29-33 50667 Köln Teilnahme kostenfrei Eine Veranstaltung
in Kooperation mit Programm Prof.in Dr. Johanna Wanka
in Kooperation mit Kongress Forschungsnetzwerke Psychische Erkrankungen Stand und Perspektiven, 21.-22. April 2016, im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin Programm Donnerstag, 21. April
25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums. und. 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums. 12./13. November 2015
Europa Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa Institut Budapest 25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums und 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums 12./13. November
Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011
PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum
Bedroht Entscheidungsfreiheit Gesundheit und Nachhaltigkeit? Zwischen notwendigen Grenzen und Bevormundung
Die Arbeitsgruppe Ethik in der Praxis der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina lädt zum Workshop Bedroht Entscheidungsfreiheit
Fluchtursachen in Subsahara-Afrika und entwicklungspolitische Möglichkeiten
Fluchtursachen in Subsahara-Afrika und entwicklungspolitische Möglichkeiten UN Photo: Tobin Jones, 12.11.2013, Jowhar, Somalia, Photo ID_570552, CC Lizenz Villigst, 09.01.2016 Quelle: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/fluechtlinge/zahlen-fakten.html
Museumstraße 7 A-1070 Wien Tel.: +43 (1) 52 1 52 / 2230 Fax: +43 (1) 52 1 52 / 2868 E-Mail: birgit.tschuetscher@bmj.gv.at
Konzept, Tagungsleitung, Birgit TSCHÜTSCHER Organisation: Leiterin der Abteilung III 3 im Bundesministerium für Justiz und ihre MitarbeiterInnen Museumstraße 7 A-1070 Wien Tel.: +43 (1) 52 1 52 / 2230
BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM
BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance 16. und 17. November 2007 DUNGL MEDICAL-VITAL RESORT Hauptplatz 58, Gars am Kamp www.willidungl.info PROGRAMM Freitag, 16. November 2007 bis 13:00 Registrierung
Seelische Gesundheit erhalten!
12. Oktober 2013. 9.00 Uhr Seelische Gesundheit erhalten! Vortragsveranstaltung zur Früherkennung und Präven on psychischer Störungen Grußwort Die Weltgesundheitsorganisa on (WHO) hat unter dem Eindruck
T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 7. bis 9. Juli 2016
15. Württembergische Evangelische Landessynode T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 7. bis 9. Juli 2016 Heilbronn, Konzert- und Kongresszentrum Harmonie Donnerstag, 7. Juli: 09:00 Uhr Gottesdienst
Finanzbericht Haushaltsjahr 2012
Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 65. Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik 22. November 2013 Hans Decker Einnahme- Ausgabenrechnung 2012 Kontostand Ende 2011 145.244,78 Mitgliedsbeitrag 2012
3 Struktur und Organe der Kirche
23 Leistung kirchlicher Dienste an Nichtmitglieder 23.010 Satzung über die Leistung kirchlicher Dienste an Nichtmitglieder 12.05.2010 3 Struktur und Organe der Kirche 31 Kirchgemeinden 31.010 Satzung über
Kuratorium zur Unterstützung der Bewerbung von Görlitz als europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2010 - Mitglieder, Stand Oktober 2005 -
Kuratorium zur Unterstützung der Bewerbung von Görlitz als europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2010 - Mitglieder, Stand Oktober 2005 - Volker Bandmann Mitglied des Sächsischen Landtages - seit 1990 Mitglied
Einladung zum BDO-Symposium. am 22.04.2013 in Hamburg
Einladung zum BDO-Symposium Landstromanlagen am 22.04.2013 in Hamburg Vermeidung von Schiffsabgasen auf See, BundeswasserstraSSen und in Häfen Aktuelles Symposium zu den rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen
Inhalt. Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage...
Inhalt Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... EINFÜHRUNG: EUROPA ALS POLITISCHE IDEE I. MENSCHENRECHTE DER EUROPARAT UND SEINE KULTURKONVENTION Der europäische Neubeginn... Allgemeine
Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts
Die Arbeitsgruppe Ethik in der Praxis der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina läd zur Tagung Medizin und
10:05-10:20 Ende der Abfalleigenschaft. Präsentation: Dr. Alexander Janz, Referent WR II 6, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und
Forum Programm des Bundesumweltministeriums Halle B 1 6. Mai 2014 10-12 Uhr: Internationale Kreislaufwirtschaft 10:00-11:05 Aktuelle EU-Themen Einführung: Dr. Andreas Jaron, Referatsleiter WR II 1, Bundesministerium
PROGRAMM. der 23. Jahrestagung der DIJV/IDJV 19. bis 25. Oktober 2015 in Berlin 1965-2015
PROGRAMM der 23. Jahrestagung der DIJV/IDJV 19. bis 25. Oktober 2015 in Berlin 1965-2015 50 שנה ליחסים הדיפלומטיים ישראל-גרמניה 50 Jahre Diplomatische Beziehungen Deutschland-Israel www.israel50deutschland.org
Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche
Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.
Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin
Zum Erreichen weiterer Informationen und Funktionen klicken Sie bitte hier: Dr. Christoph Heizmann Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische
Gemeinsame Ringvorlesung der Universitäten Tübingen, Jena und Leipzig
Gemeinsame Ringvorlesung der Universitäten Tübingen, Jena und Leipzig Eine Vorstellung, entstanden im Sommer 1993 bei einem Besuch der Rektoren der Universitäten Jena und Leipzig in Tübingen, wird in den
Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr
Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr 28. bis 30. Januar 2004 Kardinal-Schulte-Haus 51249 Bensberg Eine
Im Sächsischen Landtag:
Im Sächsischen Landtag: Martin Dulig, MdL Fraktionsvorsitzender, Beauftragter für Kirchen und Religionsgemeinschaften Wahlkreisbüro Meißen Fleischergasse 13 01662 Meißen Mitarbeiterin: Katja Schittko Telefon:
Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert
Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Symposium zum 65. Geburtstag von Ulrich Spellenberg herausgegeben von Robert Freitag Stefan
Ökumenische Erklärung zum Wasser als Menschenrecht und als öffentliches Gut
Ökumenischer Rat Christlicher Kirchen Brasiliens CONIC Katholische Bischofskonferenz Brasiliens CNBB Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund SEK Gemeinsamer Text 1 Ökumenische Erklärung zum Wasser als
B. Sonstige Beschlüsse. 1. Beschlüsse ohne Überweisung an einen Hauptausschuss
B. Sonstige Beschlüsse 1. Beschlüsse ohne Überweisung an einen Hauptausschuss 67/501. Sitzungen von Nebenorganen während des Hauptteils der siebenundsechzigsten Tagung A Auf ihrer 1. Plenarsitzung am 18.
Prävention von sexualisierter Gewalt: Katholische Schulen und Internate in der Verantwortung
12.11.2010 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Erzbischof Hans-Josef Becker Vorsitzender der Kommission für Erziehung und Schule der Deutschen Bischofskonferenz Prävention von sexualisierter