Netzwerk-Architektur. Netzwerk-Architektur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netzwerk-Architektur. Netzwerk-Architektur"

Transkript

1 Logische Struktur von Rechnernetzen Schnittstellen und Dienste OSI-Referenzmodell TCP/IP-Referenzmodell Beispielnetze NWA-ST-010 Komplexität bei Rechnernetzen analog zu Betriebssystemen und Anwendungsprogrammen --> enstruktur : Satzvon en, Protokollen und Diensten Hierarchisch angeordnete en: - Aufteilung der Funktionen - Überschaubarkeit - Unterschiedliche enanzahl bei den verschiedenen Rechnernetzen --> enmodelle - Logische Strukturierung, keine Implementierungsvorschrift - Verschiedene Referenzmodelle OSI Internet (TCP/IP) B-ISDN NWA-ST-020

2 enmodell Logische Struktur für die Kommunikation zwischen zwei entfernten Partnern A und B Begriffe: - Instanz, Entity: Aktive HW - oder SW - Komponente Kommunikationspartner: Host A, B - Protokolle: Logische Verbindung zum Austausch von Nachrichten (horizontale Verbindung, je ) - Dienste (Dienstprimitive): Realisierung der Protokolle durch die Dienste der darunterliegenden (vertikale Verbindung, je Kommunikationspartner) - Dienstzugriffspunkte: Definierte Schnittstelle zur Bereitstellung der Dienste (SAP: Service Access Point) NWA-ST-030 Protokollstapel (Protokollstack, Protokollsuite) Aufeinander abgestimmte, hierarchisch geordnete Menge von Protokollen eines Systems Host A Host B Dienstprimitiv (Dienst) 4 Protokoll 4 4 Schnittstelle 3 Protokoll Protokoll Protokoll 1 1 Physisches Medium (Kabel, kabellos) NWA-ST-040

3 Nachrichtenkopf (Header) Zur Identifikation der Nachricht fügt N an die aus N+1 erhaltene Nachricht einen Nachrichtenkopf (Header) an Header enthält Steuerinformationen, u.a. - laufende Nr. - ggf. Größe, Zeiten - Adressen Diese Nachricht (Header + Information) wird an folgende übergeben, die wiederum ihren Header anfügt Am Zielknoten werden schichtenweise in umgekehrter Folge die Header wieder entfernt M Protokoll 4 M 3 H3 M Protokoll 3 H3 M 2 H2 H3 M Protokoll 2 H2 H3 M 1 Quellknoten Bitstrom Zielknoten NWA-ST-050 Verallgemeinertes Dienstmodell Netzwerkarchitektur Satz von en, Protokollen und Diensten Protokoll: - horizontale Verbindung - Satz von Regeln (semantisch und syntaktisch) zum Informationsaustausch zwischen zwei Kommunikationspartnern, u.a. - Nachrichtenformat - Code - Algorithmen bei normaler und gestörter Übertragung... i.d.r. eine logische Verbindung (lediglich unterste liefert einen physikalischen Pfad zwischen Sender und Empfänger) : Paarweise Kommunikation zwischen Instanzen (Peer-Entities) einer (peer-to-peer-verbindung) Zuordnung bestimmter Funktionen im Kommunikationsvorgang Hierarchische en-referenzmodelle (OSI, TCP/IP) Dienst: - vertikale Verbindung - Realisierung der Fktn. durch Dienste der darunterliegenden (Dienstprimitive) Dienstbereitstellung an sog. Dienstzugriffspunkten (Service Access Point, SAP) NWA-ST-060

4 Allgemeines enmodell Verallgemeinertes Dienstmodell Dienstmodell zwischen zwei Kommunikationspartnern A und B A B (N + 1) - Nutzer N-Dienst (N+1)-Protokoll Nutzer N-Dienst Dienst Dienst Schnittstelle (N) - Instanz (N-Entity) (N)-Protokoll Instanz (N-Entity) Dienst Dienstzugriffspunkt Dienst Schnittstelle (N - 1) - Dienstbereitsteller (N-1) - Service Provider NWA-ST-070 Dienstmodell Schnittstellen und Dienste N+1 Service User N-Dienst (N+1)-Protokoll Service User N-Dienst Nutzer für Dienst N SAP: Service Access Point (Dienstzugriffspunkt) N Service Provider (Dienstbereitsteller für N-Dienst) Schnittstellen - Dateneinheiten (IDU) Austausch IDU (Interface Data Unit) über SAP IDU besteht aus SDU (Service Data Unit, Dienstdateneinheit) enthält z.b. Byteanzahl der Nutznachricht ICI (Interface Control Data, Schnittstellensteuerdaten) NWA-SV-010

5 Schnittstellen und Dienste Prinzipieller Aufbau der Dateneinheiten N+1 ICI IDU SDU SAP Aufbau der Dateneinheiten N ICI SDU SAP Service Access Point (Dienstzugriffspunkt) IDU Interface Data Unit (Schnittstellendateneinheit) SDU Service Data Unit (Dienstdateneinheit) PDU Protocol Data Unit (Protokolldateneinheit) ICI Interface Control Information (Schnittstellensteuerdaten) Header N-PDU SDU Einheiten auf Ntauschen N-PDU s in ihrem Protokoll aus (dazu SDU durch Header für Protokollaustausch ergänzt) NWA-SV-020 Dienstarten Schnittstellen und Dienste Je können 2 verschiedene Dienstarten angeboten werden - Verbindungsorientierter Dienst (connection-oriented service, CO) 3 Phasen: Verbindungsaufbau Datentransfer Verbindungsabbau Gesicherter Übertragungsdienst (Reihenfolgetreue der Dateneinheiten) - Verbindungsloser Dienst (connectionless service, CL) Jede Nachricht erhält vollständige Adresse und Folge-Nr. Nur Datentransferphase Unsicherer, aber schneller Dienst (keine Reihenfolgetreue) Speziell: Datagramm-Dienst: unzuverlässiger, nicht quittierter Dienst (Analogie: Telegramme) Betätigter Datagramm-Dienst: mit Quttierung (Analogie: eingeschriebene Post) Anfrage/Antwort-Dienst: senden 1 Datagramm, mit Antwort (Analogie: Datenbank-Abfrage) NWA-SV-030

6 Schnittstellen und Dienste Funktionen Funktionen, die in allen en auftreten können: - Verbindungsaufbau / abbau - Adressierung - Simplex- / Halbduplex- / Vollduplex-Übertragung - Fehlerbehandlung - Flußsteuerung (Geschwindigkeitsausgleich) - Überlaststeuerung (Überlaufbehandlung) - Multiplexing / Demultiplexing (Parallelität) Ausgetauschte Nachrichten (Bezug OSI) Instanz Anwendungsschichten Nachricht (A-, P-, S-PDU) 4 Transportschicht TPDU (Transport-PDU, OSI) Segment (TCP) 3 Vermittlungsschicht Paket Datagramm (bei verbindungslos ) 2 Sicherungsschicht Rahmen (Frame) 1 Bitübertragungsschicht Bitstrom NWA-SV-040 Dienstprimitive (Dienstoperationen) Dienstprimitive 4 Klassen (angeboten je Protokolloperation und ): Anfrage (request) Instanz fordert Dienst an, um bestimmte Aufgabe auszuführen Anzeige (indication) Instanz wird über ein Ereignis informiert Antwort (response) Instanz möchte auf ein Ereignis antworten Bestätigung (confirm) Instanz antwortet auf vorherige Anfrage Dienstmodell A Instanz Instanz request confirm response indication B Dienstbereitsteller Spezifikation der Dienstprimitive <primitivname> ::= <initial> - <dienstart> <primitivtyp> A CONNECT request P DISCONNECT indication S DATA response T ABORT confirm N DL PHY NWA-SV-050

7 Weg-Zeit-Diagramm Einrichtung A Verbindungsorientierter Dienst (Beispiel) Diensterbringer (z.b. DL-) Einrichtung B CONNECT request CONNECT confirm DATA request Anforderung zum Aufbau einer Verbindung Rufende Partei über Annahme benachrichtigen Gerufene Partei benachrichtigen Anfrage der gerufenen Partei CONNECT indication CONNECT response DISCONNECT request Mitteilen, daß Daten gesendet werden können Anzeige der Ankunft der Daten DATA indication Im Beispiel: CONNECT DISCONNECT Anfrage, die Verbindung zu lösen Partner benachrichtigen, daß Verbindung gelöst wird bestätigter Dienst (Antwort ist ausdrücklich erforderlich) unbestätigter Dienst(keine Antwort) DISCONNECT indication NWA-SV-060 Referenzmodelle Referenzmodelle für Telekommunikation (Rechnernetze) Standardisiert, international (ISO) OSI - Referenzmodell (Open System Interconnection) B-ISDN (Broadband - ISDN) Weltweit, nicht standardisiert DoD - Referenzmodell (TCP/IP, Internet) Industrie-Standards SNA / IBM (System Network Architecture) DNA / DEC (Digital Network Architecture) NetWare (Novell, LAN / Ethernet) Referenzmodelle für Verteilte (Verarbeitungs -) Systeme Standardisiert (ISO) ODP- Referenzmodell (Open Distributed Processing) Internationale Konsortien OSF (Open Software Foundation) --> DCE OMG (Open Management Group) --> CORBA Industrie-Standards ANSA, TINA-C, MS-OLE, DCOM,... NWA-SV-070

8 Standards Standardisierungen in Netzwerken Früher: Proprietäre Entwicklungen Verschiedene RN - Architekturen, Geräte, SW - Produkte Probleme: Paßfähigkeit, Nutzung öffentlicher Dienste schwierig Abhilfe: Bereitstellung sog. Common Carriers Quasi - Standards SNA (System Network Architecture), IBM erstmalig SW - Lösung für HW - Unabhängigkeit DNA (Digital Network Architecture): DEC ARPAnet (DARPA, Internet): USA - Pentagon (DoD), NSF, ISOC erstmalig gleichberechtigte Kommunikationspartner (peer - to - peer) Protokolle, Standarddienste, u.a. TCP / IP, SMTP, FTP, Telnet Heute Weltweite Kooperation, Internationale Standardisierung Viele Konsortien und Produktanbieter, z.b. für Kommunikation: CCITT (ITU - TS), ECMA, IEEE,..., IETF ISO / TC 97 (OSI - Referenzmodell), DoD - RM NWA-SV-080 Standards (Beispiele) für SW - Entwicklung verteilter Systeme Standardisierungen in Netzwerken Middleware: Infrastrukturen, Verteilungsplattformen heterogener verteilter Systeme OSF (Open Software Foundation), mit den Produkten DCE (Distributed Computing Environment), DCE / DC++, DME (Distributed Management Environment, nur Proposal) OMG (Open Management Group), mit dem Standard CORBA (Common Object Request Broker), Business Objects CORBA - Produkte z.b. Orbix, Visigenic, Mico ODP (Open Distributed Processing): Referenzmodell für verteilte Systeme der ISO/OSI Sun Microsystems: RMI / Java (Remote Method Invocation), DOE Componentware: Microsoft: DCOM, Active X Sun Microsystems: EJB (Enterprise Java Beans) Unterstützungen: UML, XML (Web) NWA-SV-090

9 Referenzmodelle OSI - Referenzmodell Aufgabenstellung: Logische Architektur eines Rechnernetzes Keine Implementierungsvorschrift Bekannte Referenzmodelle: OSI - Referenzmodell (ISO) DoD - Referenzmodell (TCP / IP - Modell, IETF) B-ISDN - Referenzmodell (SDH / ATM, ISO) OSI-RM-010 OSI - Referenzmodell OSI Basis Reference Model (ISO / IS 7498) OSI: Open System Interconnection Mehrschichtenarchitektur (layer architecture) Standardisierung (ISO) für offene Systeme Abstraktes logisch-funktionelles Architekturmodell für RN protocols 7 application layer 7 6 presentation layer 6 5 session layer 5 4 transport layer 4 4 network layer 3 2 data link layer 2 1 physical layer 1 physical medium Internationaler Standard (IS 7498) 7-en-Architektur Mehrschichtenarchitektur offener Systeme (offen: Nutzung, Zugänglichkeit, Weiterentwicklung) allg. Kommunikations - und Kooperationsbeziehungen je definierte Funktionen (international genormte Protokolle, z.b. ITU-TS: T-, V-, X-Serien,...) keine Implementierungsvorschriften Dokumentation: Day / Zimmermann (1983) OSI-RM-020

10 Mehrschichtenarchitektur OSI - Referenzmodell Zerlegung Gesamtsystem in Teilsysteme en: Teilsysteme gleichen Ranges (hierarchisch) Jede erbringt Dienste (Kommunikation, Steuerung) N kann nur Dienste der N-1 nutzen, Autonomie der Diensterbringung Dienstmodell (service convention) A B N-service user N-service user N-SAP Service Access Point N-SAP service primitives N-service provider (N+1)-layer (N)-layer Bereitstellung der Dienste für N durch N-1 an einer definierten Schnittstelle: SAP - Service Access Point (Dienstzugriffspunkt) Vertikale Verbindung, reell: Adreßbereich Realisierung durch Dienstprimitive Kommunikation zw. 2 Partnern gleichen Ranges (horizontale Verbindung) erfolgt auf Basis sog. Kommunikations - Protokolle (protocols) OSI-RM en - Architektur 7: Application Layer (Anwendungsschicht) 6: Presentation Layer (Darstellungsschicht) Anwendungssystem 5: Session Layer (Sitzungsschicht) 4: Transport Layer (Transportschicht) Transportsystem 3: Network Layer (Netzwerk- / Vermittlungsschicht) } 2: Data Link Layer (Verbindungs - / Sicherungsschicht) bei LAN: Subschichten 2a: LLC (Logical Link Layer) Übertragungssystem 2b: MAC (Medium Access Layer) 1: Physical Layer (Physikalische / Bitübertragungsschicht 0: Physikalisches Übertragungsmedium (nicht Bestandteil OSI-Modell) Knoten A 7 Anwendung 6 Darstellung 5 Sitzung 4 Transport 3 Vermittlung 2 Sicherung 1 Bitübertragung Protokoll (3) Protokoll (2) Protokoll (1) OSI - Referenzmodell Protokoll (7) Protokoll (6) Protokoll (5) Protokoll (4) Kommunikationssubsystem (z.b. Öffentliches Datennetz) Protokoll (3) Protokoll (2) Protokoll (1) } Knoten B 7 Anwendung 6 Darstellung 5 Sitzung 4 Transport 3 Vermittlung 2 Sicherung 1 Bitübertragung Bezeichnung der übertragenen Dateneinheiten APDU PPDU SPDU TPDU Paket (datagram) Rahmen (frame) Bit 0 Physikalisches Übertragungsmedium 0 Physikalisches Übertragungsmedium OSI-RM-040

11 Dienstmodell (N)-Service User OSI - Dienstmodell A (N+1)-Entity (N+1)-Protokol B (N+1)-Entity Request Confirm Response Indication (SAP) (SAP) Exchange of (N)-SDU N-CEP N-CEP (N)-Protokol (N)-Service (N)-Entity (N)-Entity Provider Exchange of (N)-PDU (N)-Connection Layer (N+1) (Layer (N) (N) - Einrichtung (peer entity) - Informationsaustausch über Kommunikationsprotokolle (ITU-TS), u.a.regeln zum Austausch der PDU, Übertragungssteuerung (PCI), Quittierung, Fensterbreite, Code,... - Realisierung der Kommunikation über Dienste der nächst niedrigeren - Dienstprimitive Informationsaustausch zwischen Dienstbenutzer- und bereitsteller REQUEST: Anforderung eines Kommunikationsdienstes INDICATION: Anzeige einer Kommunikationsanforderung RESPONSE: Reaktion Kommunikationspartner auf Kommunikationsanforderung CONFIRM: Bestätigung der Kommunikationsanforderung OSI-RM-050 OSI - Dienstmodell (N) - Verbindung (N-connection) Logischer Pfad zwischen Sender/Empfänger für Zeit des Nachrichtenaustausches (verbindungsorientierter bzw. verbindungsloser (N) - Dienst) Verbindungsdienst (Kommunikationsablauf, Phasen) - Verbindungsorienter Dienst: Zuverlässiger Übertragungsdienst 3 Phasen: Verbindungs -Aufbau (establishment) Daten-Übertragung (transfer) Verbindungs -Abbau (release) Übertragene Informationen: horizontal: PDU Protokolldateneinheit (Header + SDU) vertikal: IDU Schnittstellendateneinheit (ICI + SDU) ICI (Interface Control Information) SDU (Service Data Unit, Dienstdateneinheit) - Verbindungslose Dienst: Unzuverlässiger Übertragungsdienst; nur Transfer-Phase Keine feste Sender/Empfänger-Verbindung Informationseinheiten enthalten vollständige Zieladresse OSI-RM-060

12 OSI - Referenzmodell Basiselemente des OSI - Architekturkonzepts Systeme OSI-System := Gesamtheit von Computern, peripheren Geräten, Informationsübertragungseinrichtungen usw., die in der Lage sind, Informationen zu verarbeiten Applikationsprozesse Applikationsprozess := Systemelement, das die Informationsverarbeitung für eine spezielle Systemnutzung (Anwendung, Applikation) gewährleistet. z.b. - manueller Applikationsprozess: Nutzer am Rechner oder Terminal - computerisierter Applikationsprozess: Programm, das Daten verarbeitet Verbindungen zwischen den Applik.-prozessen, die den Informationsaustausch realisieren 1 System A System B System C System 2 Applikationsprozess 3 Verbindungen physikalisches Medium zur Informationsübertragung OSI-RM en-Architektur } 7: Application - Layer (Anwendungsschicht) 6: Presentation Layer Anwendungs- (Darstellungsschicht) System 5: Session Layer (Sitzungsschicht) 4: Transport Layer Transport-System (Transportschicht) } 3: Network Layer (Netwerk-, Vermittlungsschicht) 2: Data Link Layer (Verbindungs -/ Sicherungsschicht) LAN: Subschichten 2b: LLC (Logical Link Control) 2a: MAC (Medium Access Contgrol) 1: Physical Layer (Physikalische, Bitübertragungsschicht) OSI - Referenzmodell Übertragungs-System Knoten A 7 Anwendung 6 Darstellung 5 Sitzung 4 Transport 3 Vermittlung 2 Sicherung 1 Bitübertragung Phys.Übertr.-medium Kommunik. Subsystem z.b. öffentl. Datennetz Knoten B OSI-RM-080

13 en bilden z.b. in Kommunikationsnetzen (wie Paketvermittlungsnetz X.25 oder IP-Netz) ein Subsystem (Router) Subsystem führt intern auch die Protokolle der en aus Host A Detaillierung OSI - Referenzmodell Kommunikationssubsystem (z.b. Router) Interne Subnetz-Protokolle Host B Vermittlung Vermittlung Vermittlung Vermittlung Sicherung Sicherung Sicherung Sicherung Bitübertragung Bitübertragung Bitübertragung Bitübertragung Bei lokalen Netzen (LAN) 2 häufig unterteilt (gemeinsamer Übertragungskanal, shared medium ), in Subschicht 2b: LLC Logical Link Control Subschicht 2a: MAC Medium Access Control Host - Router - Protokolle OSI-RM-090 Anwendungsprozess möchte Dateneinheit Daten senden Sendeprozess übergibt Daten der Anwendungsschicht Diese fügt Header (AH) an AH + Daten werden nachfolgenden übergeben, die wiederum ihren Header hinzufügt, usw. Einige Header können Null sein Datenübertragung im OSI - Referenzmodell Sendeprozess Anwendungs- Darstellungs- PH AH Daten Daten Daten Empfängerprozess Anwendungs- Darstellungs- Sitzungs- SH Daten Sitzungs- Tatsächlicher Datenübertragungspfad (nach H. C. Folts) Transport- Vermittlungs- TH NH Daten Daten Transport- Vermittlungs- Sicherungs- DH Daten Sicherungs- Bitübertragungs- Bits Bitübertragungs- OSI-RM-100

14 Standards Auswahl bekannter ISO- und CCITT-Standards Norm Beschreibung 1-7 ISO 7498 ISO/OSI-Referenzmodell 7 ISO 8571 Dienst für Dateitransfer,- zugriff,-bearbeitung (FTAM) ISO 8572 Protokoll für Dateitransfer,-zugriff,-bearbeitung (FTAM) ISO 8831 Dienst für Jobtransfer und -bearbeitung (JTM) ISO 8832 Protokoll für Jobtransfer und -bearbeitung (JTM) ISO 9040 Dienst des virtuellen Terminals ISO 9041 Protokoll des virtuellen Terminals CCITT X.400 Nachrichtenbehandlung (Elektronische Post) 6 ISO 8822 Verbindungsorientierter Darstellungsdienst ISO 8823 Verbindungsorientiertes Darstellungsprotokoll 5 ISO 8326 Verbindungsorientierter Sitzungsdienst ISO 8327 Verbindungsorientiertes Sitzungsprotokoll 4 ISO 8072 Verbindungsorientierter Transportdienst ISO 8073 Verbindungsorientiertes Transportprotokoll 3 CCITT X.25 Protokoll von 3 unter X.25 2 ISO 8802 Lokale Rechnernetze (Bus, Ring) CCITT X.25 HDLC / LAP-B-Prozedur der Sicherungsschicht 1 CCITT X.21 Digitale Schnittstelle der Bitübertragungsschicht Anmerkung: ISO beschreibt eine internationale Norm ISO 8802 wurde von IEEE 802 abgeleitet OSI-RM-110 Aufgaben Bitübertragungsschicht (Physical Layer, 1) - Physische Übertragung von Bits über einen Kommunikationskanal (Bitstrom) - Bereitstellung der mechanischen, elektrischen und funktionellen, prozeduralen Hilfsmittel zum Aufbau, Betrieb und Abbau der physischen Verbindung - Bitstromübertragung in Reihenfolge der eintreffenden Bits, ohne Einschränkung hinsichtlich Codes und inhaltliche Bedeutung (physisches Medium (drahtgebunden, drahtlos ; 0 ) gehört nicht zum OSI-RM) Typische Probleme der PHY- - Sicherung der Bits (was als 1 weggeht, muß auch als 1 ankommen) - Dauer der Bitübertragung - Übertragungsrichtung; lt. CCITT: Simplex: nur in 1 Richtung Duplex: gleichzeitig in beide Richtungen - Steckerkompatibilität: Pin-Anzahl, Belegung der Endsysteme,... In den höheren en werden die Bits zu Informationseinheiten (Frame, Paket, Nachricht) zusammengefaßt Bekannte Protokolle: V.24, X.21 (CCITT) OSI-FK-010

15 Sicherungsschicht (Data Link Layer, 2) Charakterisitik - Zusammenfassung der von Bitübertragungsschicht übertragenen Bitströme zu Datenreihen (Frames, Rahmen) und Weitergabe (falls fehlerfrei) an die Vermittlungsschicht - Sender teilt die Eingangsdaten in einen Datenübertragungsrahmen (data frame) ein, z.b. einige 100 Bytes, und überträgt diese sequentiell - Analog ist der vom Empfänger erzeugte Quittungsrahmen zu verarbeiten Aufgaben der Sicherungsschicht - Aktivieren / Deaktivieren von Verbindungen - Erkennung/-behebung von Übertragungsfehlern (z.b. Anzeige des Fehlers an Vermittlungs schicht) - Steuerung des Datenstroms (asynchrone / synchrone Übertragung) - Steuerung von beschädigten, verlorengegangenen bzw. duplizierten Rahmen - Sicherung / Angleichung bei ungleichen Sende / Empfänger-Leistungen (Flußsteuerung, z.b. Bereitstellung entsprechender Pufferbereiche) - Steuerung bei Übertragung in beiden Richtungen (z.b. für Quittungen) --> dazu spezielle Verfahren, u.a. Huckepackverschickung (piggy packing) OSI-FK-020 Bekannte Protokolle LAN: Unterteilung in 2 Subschichten Sicherungsschicht (Data Link Layer, 2) HDLC High Level Data Link Control (Teil der X.25-Empfehlung, ISO-Standard) SLIP Serial Link Internet Protocol PPP Point-to-Point-Protocol } IETF / Internet ATM, TC-Teilschicht (Transmission Convergenze) Problem bei Broadcast-Netzen: Mehrfachzugriffsprotokolle wegen gemeinsamen Übertragungsmediums (Shared Media), insbes. bei LAN MAC LLC Medium Access Control - benachbart zur PHY- - verschiedene Medienzugriffsverfahren Logical Link Control - benachbart zur Vermittlungsschicht - restliche Funktionen der Sicherungsschicht OSI-FK-030

16 Sicherungsschicht (Data Link Layer, 2) MAC (Medium Access Control, Subschicht 2a) Kanalzuordnung: statisch (z.b. Telefon, Frequenzmultiplex) dynamisch --> LAN, MAN Mehrfachzugriffsprotokolle, u.a. LAN ALOHA, CSMA/CD (Ethernet) Token-Ring / Bus Drahtlose LAN MACA / MACAW Digitaler Zellularfunk (GSM, DCS) CPDP (Cellular Digital Packet Data) HS-LAN FDDI (Fibre Distributed Digital Interface) DQDB (Distributed Queueing Dual Bus) HIPPI (High Performance Parallel Interface) Fibre Channel (Nachfolger von HIPPI) Satellitennetze, u.a. FDM (Frequenzmultiplexing) TDM (Zeitmultiplexing) ACTS (Advance Communication Technology Satellite) CDMA (Cellular Digital Multiple Access) OSI-FK-040 Vermittlungsschicht (Network Layer, 3) Realisiert die Steuerung des Subnetz-Betriebes Aufgaben - Realisierung Datentransport über mögliche Zwischenknoten - Paket-Leitweglenkung (Routing) von Quelle zu Ziel statisch: über Tabellen (nur selten geändert) dynamisch: vor jeder Sitzung neu geänderte Tabellen - Steuerung eines möglichen Paketstaus - Abrechnungs -Funktion für Paketübertragung (insbes. länderüberschreitender Verkehr) - Identifikation der Knoten (Netzwerk-Adresse) - Internetworking zw. verschiedenen Subnetzen (Netze unterschiedlicher Dienstgüte) Bereitstellung eines einheitlichen Netzdienstes an der Schnittstelle zur Transportstation Dateneinheit: Paket (Datagramm, falls verbindungslos ) Auf-und Abbau logischer Verbindungskanäle Unterstützung durch - Wegsteuerung (Routing, Leitweglenkung) - Flußsteuerung (Steuerung der Flußmenge) OSI-FK-050

17 Vermittlungsschicht (Network Layer, 3) Typische Protokolle (Paketvermittlungsnetze), u.a. X.25 (in öffentlichen Datennetzen, PVN, CCITT) XTP express Telecommunication Protocol (Gigabit-Netze) IP Internet Protocol (ARPA / Internet, PVN) Frame Relay analog X.25, aber schneller (einfachere Fehlerbehebung) Wichtige Anwendungen Paketvermittlungsnetze WAN, weniger in LAN Logische Verbindungen - Leitungsdurchschaltung - Virtuelle Kanäle ( Virtual Circuit, Virtual Call) Auf- und Abbau virtueller Kanäle Store-and-Forward,Paketvermittlung, Sicherung der Paketreihenfolge - Datagrammtechnik Vereinfachte Form, keine eigene Verbindungsaufnahme Keine Reihenfolgesicherung; Pakete haben vollständige Zieladresse Pakete über verschiedene Wege zum Empfänger Bei Broadcast-Netzen vereinfachtes Routing, oft nur verdünnte oder keine 3 OSI-FK-060 Transportschicht (Transport Layer, 4) Aufgaben - Übernahme der Daten von 3 bzw. Paketisierung der Nachrichten für 3 - Realisierung eines transparenten Datentransport für die darüberliegende (Sitzungs -), d.h. unabhängig von Kommunikationsschichten Sichg. zuverlässigen u. kosteneffizienten Datentransfers zw. den logischen Endpunkten - Sicherung einer End-to-End-Verbindung, d.h. Verbindung zw. Endknoten (darunterliegende Protokolle realisieren Protokolle zw. ihren unmittelbaren Nachbarn) - Optimale Nutzung vorhandener Kommunikationsressourcen - 5 Standard-Transportdienstklassen (TS0... TS4, z.b. ISO 8072, 8073). Berücksichtigen Art des Informationsverkehrs, z.b. Dialog-, Stapel- o. Echtzeitbetrieb. Charakterisiert werden diese Dienstklassen durch Parameterwerte für u.a. Durchsatz Zulässige Transportverzögerungszeit Verbindungsaufbauzeit Restfehler-Wkt. - Höchste übertragungsorientierte des Transportsystems OSI-FK-070

18 Transportschicht (Transport Layer, 4) Funktionen - Multiplexierung von End-to-End-Transportverbindungen in Netzen (Mehrfachnutzung eines Kanals, mehrere Verbindungen zw. den Hosts) - Auf- und Abbau von Netzverbindungen - Adressenzuordnng (Mapping) - End-to-End-Reihenfolgesteuerung der zu übermittelnden Daten - Segmentierung und Blockung der Daten - End-to-End-Flußsteuerung auf den Verbindungen - Flußregulierung zw. Hosts unterschiedlicher Geschwindigkeiten Bekannte Protokolle TCP Transmission Control Protocol (verbindungsorientiert) UDP User Datagram Protocol (verbindungslos ) beide: - zusammen mit IP - aus ARPAnet / Internet - Übernahme in Unix und DCE, Corba usw. OSI, Transportklassen verbindungsorientiert verbindungslos (in Zusammenhang mit X.25) OSI-FK-080 Aufgaben Sitzungsschicht (Session Layer, 5) - Realisierung einer Sitzung, d.h. einer Kooperation von Anwendungsprozessen (auf homogenen bzw. heterogenen Systemen) - Realisierg Datentransport (wie Transportschicht), aber mit zusätzlichen Diensten, u.a.. Dialogsteuerung. Kommunikation in 1 oder beiden Richtungen (Regelung, welche Richtung gerade maßgeblich ist). Token-Management die Seite, die über das Token verfügt, kann eine bestimmte Operation ausführen; diese Operation könnte z.b. nicht von beiden gleichzeitig ausgeführt werden. Synchronisation bei Systemabstürzen Unterste des Anwendungssystems - Abwicklung, Organisation und Synchronisation des Nachrichtenaustauschs zw. logischen Benutzern - Ermöglicht die gleichzeitige Kommunikation mehrerer logischer Benutzer - In homogenen Systemen kann Darstellungsschicht (6) entfallen, die Sitzungsschicht muß vorhanden sein - Bei LAN fehlen oftmals die en 5, 6 (wegen der Broadcast-Funktion) OSI-FK-090

19 Darstellungsschicht (Presentation Layer, 6) Aufgaben - Kommunikation zw. Anwendungsprozessen aufheterogenen Rechnersystemen - Einheitliche Darstellung und Behandlung der strukturierten Daten mit syntaktisch verschiedenen Datentypen verschiedenen Darstellungsformaten unter Beibehaltung des Bedeutungsinhaltes - Syntaktische Kompatibilität wird erreicht durch. Transformation der Datenformate einschliesslich Anweisungsstruktur in eine Standardform. Code-Konvertierung. Handhabung mittels abstrakter Datentypen d.h. Konvertierung zw. interner Darstellungsform eines Rechners in die Standard- Darstellung des Netzes - Weitere Funktionen. Datenkompression. Kryptographie wegen Vertraulichkeit und Authentizität Formale Beschreibungssprache ASN.1 der ISO (Abstract Syntax Notation) OSI-FK-100 Aufgaben Anwendungsschicht (Application Layer, 7) Oberste des OSI-Referenzmodells Stellt Dienste für die äußere Benutzung eines Rechnernetzes bereit Wichtige Dienste der Anwendungsschicht - Identifizierung der Kommunikationspartner (über deren Namen bzw. Adresse) - Angaben der logischen Erreichbarkeit der gewünschten Kommunikationspartner - Gewährleistung von Zugriffsrechten bzw. Schutz vor unerlaubter Systembenutzung - Gewährleistung bestimmter Dienstqualitäten, wie Antwortzeit, Durchsatz, zulässige Fehlerrate - Synchronisation kooperierender Applikationsprozesse - Überwachung der zugelassenen Syntax (Zeichenmenge und Datenstruktur) - Informationstransfer 7 kann in 2 Subschichten unterteilt werden: - 7a: benachbart zu 6 mit. Netzverwaltung. Standard-Anwendungsdienste - 7b: Anwendungen OSI-FK-110

20 Anwendungsschicht (Application Layer, 7) Netzverwaltung (Management) - gemäß OSI Beide Teile (Applikations - und System-Management) beziehen sich auf das ganze Netz, nicht auf lokale Systemkomponenten ( --> en-management) - Applikations-Management: Steuerung und Verwaltung der OSI-Applikationsprozesse, u.a.. Parameterinitialisierung der Applikationsprozesse. Initialisierung, Betrieb und Beendigung von Applikationsprozessen. Ressourcenzuweisung / nutzung zu Applikationsprozessen. Feststellung und Verhinderung von Ressourcen-Zugriffskonflikten. Integritätssteuerung. Wiederanlaufsteuerung von Applikationsprozessen - System-Management: Steuerung und Verwaltung von Ressourcen in allen OSI-en, u.a.. Aktivierungsfunktionen (Programme,logische Verbindungen, Leitungen). Programmlade-Funktinen, Parameterinitialisierung. Überwachungsfunktionen (Statusmeldung der Systemressourcen). Fehlerkontrolle (Fehlererkennung / -diagnose,systemrekonfigurierung, Neustart) OSI-FK-120 Anwendungsschicht (Application Layer, 7) Anwendungsdienste Bereitstellung von Protokollen und Diensten zur Unterstützung der Anwendungen, u.a. - Filetransfer: Dateiübertragung zw. verschiedenen Dateisystemen (Konvertierung der Daten, Dateiname) - Verzeichnisdienst: Lokalisierung verteilter Ressourcen - Virtueller Terminaldienst: Abbildung realer Terminals auf abstraktes Terminal - Elektronische Post:Nachrichtenaustausch, MHS, - Remote Job Entry Angebot von Standard-Dienstleistungen (genutzt zum Aufbau oben genannter Dienste) ISO-CASE (Common Application Service Elements): Satz von Dienstleistungen, die von Anwendungen genutzt werden können, insbes. in verteilten Anwendungen CCITT-RTS (Reliable Transfer Service) für X.400-Empfehlung ( ) CCITT-ROS (Remote Operation Service) für X.400-Empfehlung ISO-FTAM (File Transfer, Access and Management) für automatischen Dateitransfer ECMA-VTP (Virtual Terminal Protocol): Terminals unterschiedlicher Hersteller als NW-Terminals CCITT-MHS (Message Handling System): Meldungsvermittlung, z.b. Electronic Mail (X.400) CCITT-Directory Service (X.500): Globaler Dienst zur Ortsbestimmung (Lokalisierung) von Daten und Programmen ECMA-RDA (Remote Database Access): Verteilter, entfernter Datenbankzugriff OSI-FK-130

21 Ausgangspunkt: ARPAnet DoD - Basisreferenzmodell Forschungs - und Militärnetz Förderung durch DoD (Department of Defense) Internet Herauslösen aus ARPA, Nutzung im zivilen Bereich Wichtige Basis: Protokollpaar TCP/IP, ergänzt durch UDP und andere Protokolle 4-schichtiges Referenzmodell Literatur: Cerf u. Kahn (1974) Leiner (1985) Clark (1988) Zielstellungen im Internet: - Verbindung unterschiedlicher Netze (Kabel, Funk, Satellit) - Sicherung gegenüber Zerstörung (insbes. im militärischen Bereich) - flexible Architekur ursprünglich: rein Daten (Texte, Daten, Bilder) nun: Sprache, Video (Multimedia), Gruppenkommunikation, Echtzeit NWA-IP-010 Internet Protokollfamilie DoD - Basisreferenzmodell Referenz - Modell und wichtige Protokolle DoD - A Protokolle Vergleich OSI - A Anwendung virtuelles Terminal E - Mail Filetransfer Anwendung Telnet-Protokoll SMTP FTP HTTP Darstellung Sitzung Transport TCP UDP Transport Internet ARP IP IMCP Vermittlung Lokales NW (Host - to - Host) u.a. LAN (Ethernet, Token Ring) Funk-, Satellitennetz Telefon, PVN, B-ISDN/ATM Sicherung Bitübertragung NWA-IP-020

2. Architektur von Kommunikationssystemen

2. Architektur von Kommunikationssystemen 2. Architektur von Kommunikationssystemen 2.1 2.2 TCP/IP-basierte Protokollarchitektur Digitale Kommunikationssysteme Prof. Dr. Habermann / Dr. Hischke 12-01 / 1 Das OSI-Referenzmodell wird ausführlich

Mehr

KN 20.04.2015. Das Internet

KN 20.04.2015. Das Internet Das Internet Internet = Weltweiter Verbund von Rechnernetzen Das " Netz der Netze " Prinzipien des Internet: Jeder Rechner kann Information bereitstellen. Client / Server Architektur: Server bietet Dienste

Mehr

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Jahn Gerhard.Jahn@fh-hagenberg.at Fachhochschulstudiengänge Software Engineering Software Engineering für Medizin Software Engineering

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie SS 2014

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie SS 2014 Rechnernetze I SS 014 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 071/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 10. August 015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

Internet und WWW Übungen

Internet und WWW Übungen Internet und WWW Übungen 6 Rechnernetze und Datenübertragung [WEB6] Rolf Dornberger 1 06-11-07 6 Rechnernetze und Datenübertragung Aufgaben: 1. Begriffe 2. IP-Adressen 3. Rechnernetze und Datenübertragung

Mehr

TCP/IP-Protokollfamilie

TCP/IP-Protokollfamilie TCP/IP-Protokollfamilie Internet-Protokolle Mit den Internet-Protokollen kann man via LAN- oder WAN kommunizieren. Die bekanntesten Internet-Protokolle sind das Transmission Control Protokoll (TCP) und

Mehr

TCP/UDP. Transport Layer

TCP/UDP. Transport Layer TCP/UDP Transport Layer Lernziele 1. Wozu dient die Transportschicht? 2. Was passiert in der Transportschicht? 3. Was sind die wichtigsten Protkolle der Transportschicht? 4. Wofür wird TCP eingesetzt?

Mehr

Breitband ISDN Lokale Netze Internet WS 2009/10. Martin Werner, November 09 1

Breitband ISDN Lokale Netze Internet WS 2009/10. Martin Werner, November 09 1 Telekommunikationsnetze 2 Breitband ISDN Lokale Netze Internet Martin Werner WS 2009/10 Martin Werner, November 09 1 Breitband-ISDN Ziele Flexibler Netzzugang Dynamische Bitratenzuteilung Effiziente Vermittlung

Mehr

Verbindungslose Netzwerk-Protokolle

Verbindungslose Netzwerk-Protokolle Adressierung Lokales Netz jede Station kennt jede Pakete können direkt zugestellt werden Hierarchisches Netz jede Station kennt jede im lokalen Bereich Pakete können lokal direkt zugestellt werden Pakete

Mehr

Virtuelle Kommunikation. Anwender. Physikalische Kommunikation. "Veredelung" des Dienstes

Virtuelle Kommunikation. Anwender. Physikalische Kommunikation. Veredelung des Dienstes 5. OSI Referenzmodell der ISO 5.1. Einteilung in Schichten Architektur, Aufgabenverteilung & Protokolle in Kommunikationsyst. Gruppierung zusammengehöriger Funktionen. Sieben aufeinander aufbauende Ebenen.

Mehr

SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK

SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK INHALT Einführung Schichtenmodelle Das DoD-Schichtenmodell Das OSI-Schichtenmodell OSI / DOD Gegenüberstellung Protokolle auf den Osi-schichten EINFÜHRUNG SCHICHTENMODELLE

Mehr

2.3 Applikationen. Protokolle: TCP/IP. Telnet, FTP, Rlogin. Carsten Köhn

2.3 Applikationen. Protokolle: TCP/IP. Telnet, FTP, Rlogin. Carsten Köhn 2.3 Applikationen Telnet, FTP, Rlogin Carsten Köhn Protokolle: TCP/IP Application umfasst Dienste, die als Prozesse des Betriebssystems ausgeführt werden SMTP, FTP, HTTP, MIME Transport regelt die Kommunikation

Mehr

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer Einführung in IP, ARP, Routing Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer - 1 - Netzwerkkomponenten o Layer 3 o Router o Layer 2 o Bridge, Switch o Layer1 o Repeater o Hub - 2 - Layer 3 Adressierung Anforderungen o

Mehr

Das ISO/OSI Referenzmodell Internet (TCP/IP) Referenzmodell. Standard Elemente Schichten im ISO/OSI Referenzmodell.

Das ISO/OSI Referenzmodell Internet (TCP/IP) Referenzmodell. Standard Elemente Schichten im ISO/OSI Referenzmodell. Referenzmodelle 1 / 24 Kommunikationsnetze I 14.10.2009 ISO/OSI Referenzmodell Open Systems Interconnection (OSI) International ISO/IEC 7498-1 identisch zu ITU-T Recommendation X.200 ISO International

Mehr

Vorlesung 11: Netze. Sommersemester 2001. Peter B. Ladkin ladkin@rvs.uni-bielefeld.de

Vorlesung 11: Netze. Sommersemester 2001. Peter B. Ladkin ladkin@rvs.uni-bielefeld.de Vorlesung 11: Netze Sommersemester 2001 Peter B. Ladkin ladkin@rvs.uni-bielefeld.de Vielen Dank an Andrew Tanenbaum der Vrije Universiteit Amsterdam für die Bilder Andrew Tanenbaum, Computer Networks,

Mehr

Rechnernetze 1 Vorlesung im SS 07

Rechnernetze 1 Vorlesung im SS 07 Rechnernetze 1 Vorlesung im SS 07 Roland Wismüller roland.wismueller@uni-siegen.de Tel.: 740-4050, H-B 8404 Zusammenfassung: Einführung Netz besteht aus Knoten und Verbindungen Rekursiver Aufbau: Knoten

Mehr

FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1)

FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1) 1 FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1) In dieser Kurseinheit geht es um verteilte Anwendungen, bei denen wir sowohl ein Client- als auch ein

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik I USB Universal serial bus (USB) Serielle Datenübertragung Punkt-zu-Punkt Verbindungen Daten und

Mehr

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell Begriffe ISO = Das ISO / OSI -7 Schichten Modell International Standardisation Organisation Dachorganisation der Normungsverbände OSI Model = Open Systems Interconnection Model Modell für die Architektur

Mehr

THEMA. Das ISO / OSI - Referenzmodell. 1 Vorlesung - FHDW Prof. Dr. G. Hellberg Juli 2001

THEMA. Das ISO / OSI - Referenzmodell. 1 Vorlesung - FHDW Prof. Dr. G. Hellberg Juli 2001 THEMA Das ISO / OSI - Referenzmodell 1 Vorlesung - FHDW Prof. Dr. G. Hellberg Juli 2001 Das (kurz: OSI-RM oder OSI- Modell) ist ein abstraktes, logisch-funktionelles Architekturmodell der internationalen

Mehr

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Rechnernetzwerke Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Im Gegensatz zu klassischen Methoden des Datenaustauschs (Diskette,

Mehr

Überblick. Systemarchitekturen. Netzarchitekturen. Stichworte: Standards, Client-Server usw. Stichworte: Netzwerke, ISO-OSI, TCP/IP usw.

Überblick. Systemarchitekturen. Netzarchitekturen. Stichworte: Standards, Client-Server usw. Stichworte: Netzwerke, ISO-OSI, TCP/IP usw. Überblick Systemarchitekturen Stichworte: Standards, Client-Server usw. Netzarchitekturen Stichworte: Netzwerke, ISO-OSI, TCP/IP usw. 31 Netzwerkarchitekturen Architekturen von Netzwerken lassen sich aufgrund

Mehr

Einführung in die Netzwerktechnik

Einführung in die Netzwerktechnik Ich Falk Schönfeld Seit 8 Jahren bei eurogard GmbH Entwickler für Remoteserviceprodukte Kernkompetenz Linux Mail: schoenfeld@eurogard.de Telefon: +49/2407/9516-15 Ablauf: Was bedeutet Netzwerktechnik?

Mehr

All People Seem To Need Data Processing: Application Presentation - Session Transport Network Data-Link - Physical

All People Seem To Need Data Processing: Application Presentation - Session Transport Network Data-Link - Physical OSI-Schichtenmodell (OSI = Open System Interconnection) Bitubertragungsschicht (Physical Layer L1): Bitübertragung Sicherungsschicht (Data-Link Layer L2): Gruppierung des Bitstroms in Frames Netzwerkschicht

Mehr

Vortrag zur Diplomarbeit

Vortrag zur Diplomarbeit Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Vortrag zur Diplomarbeit Entwurf und Implementierung eines zuverlässigen verbindungsorientierten Transportprotokolls für

Mehr

Einführung. Internet vs. WWW

Einführung. Internet vs. WWW Einführung Bernhard Plattner 1-1 Internet vs. WWW "the Internet is the entirety of all computers which are interconnected (using various physical networking technologies) and employ the Internet protocol

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie. SoSe 2018

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie. SoSe 2018 Rechnernetze I SoSe 018 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 071/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 19. April 018 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

Themen. MAC Teilschicht. Ethernet. Stefan Szalowski Rechnernetze MAC Teilschicht

Themen. MAC Teilschicht. Ethernet. Stefan Szalowski Rechnernetze MAC Teilschicht Themen MAC Teilschicht Ethernet Medium Access Control (MAC) Untere Teilschicht der Sicherungsschicht Verwendung für Broadcast-Netze Mehrere Benutzer (Stationen) verwenden einen Übertragungskanal z.b. LANs

Mehr

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen 2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen Dienste des Internets Das Internet bietet als riesiges Rechnernetz viele Nutzungsmöglichkeiten, wie etwa das World

Mehr

Client-Server-Prinzip

Client-Server-Prinzip Client-Server-Prinzip Kommunikation im Internet erfolgt nach dem Client-Server-Prinzip: Client sendet eine Anfrage (fordert eine Dienstleistung an) Server sendet die Antwort (bietet eine Dienstleistung

Mehr

Einführung: Grundlegende Design-Prinzipien des Internet. 2000 B. Plattner, H. Lubich Internet Intro 1

Einführung: Grundlegende Design-Prinzipien des Internet. 2000 B. Plattner, H. Lubich Internet Intro 1 Einführung: Grundlegende Design-Prinzipien des Internet 2000 B. Plattner, H. Lubich Internet Intro 1 Ursprüngliche Entwurfsentscheidungen Paketvermittlung damals eine neue Technik, im ARPANET erforscht

Mehr

Telekommunikationsnetze 2

Telekommunikationsnetze 2 Telekommunikationsnetze 2 Breitband-ISDN Lokale Netze Internet WS 2008/09 Martin Werner martin werner, January 09 1 Breitband-ISDN Ziele Flexibler Netzzugang Dynamische Bitratenzuteilung Effiziente Vermittlung

Mehr

Internetprotokoll TCP / IP

Internetprotokoll TCP / IP Internetprotokoll TCP / IP Inhaltsverzeichnis TCP / IP - ALLGEMEIN... 2 TRANSPORTPROTOKOLLE IM VERGLEICH... 2 TCP / IP EIGENSCHAFTEN... 2 DARPA MODELL... 3 DIE AUFGABEN DER EINZELNEN DIENSTE / PROTOKOLLE...

Mehr

Inhalt: 1. Layer 1 (Physikalische Schicht) 2. Layer 2 (Sicherungsschicht) 3. Layer 3 (Vermittlungsschicht) 4. Layer 4 (Transportschicht) 5.

Inhalt: 1. Layer 1 (Physikalische Schicht) 2. Layer 2 (Sicherungsschicht) 3. Layer 3 (Vermittlungsschicht) 4. Layer 4 (Transportschicht) 5. Inhalt: 1. Layer 1 (Physikalische Schicht) 2. Layer 2 (Sicherungsschicht) 3. Layer 3 (Vermittlungsschicht) 4. Layer 4 (Transportschicht) 5. Ethernet 6. Token Ring 7. FDDI Darstellung des OSI-Modell (Quelle:

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL5 Folie 1 Dr. Jens Döbler Internet Grundlagen Zusammenschluß

Mehr

Präsentation Zusammenfassung: OSI-Schichtenmodell, Hub, Switch

Präsentation Zusammenfassung: OSI-Schichtenmodell, Hub, Switch Bechtle Systemhaus Mannheim 03.03.2003 Netzwerkkomponenten Folie 1 Ulrike Müller, Fabian Simon, Sabine Moldaschl, Andreas Peter Präsentation Zusammenfassung: OSI-Schichtenmodell, Hub, Switch Bechtle Systemhaus

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie SS 2012

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie SS 2012 Rechnernetze I SS 01 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 071/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 14. Mai 01 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/1) i Rechnernetze

Mehr

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 8.

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 8. Rechnernetze I SS 2017 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 8. ai 2017 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

15 Transportschicht (Schicht 4)

15 Transportschicht (Schicht 4) Netzwerktechnik Aachen, den 16.06.03 Stephan Zielinski Dipl.Ing Elektrotechnik Horbacher Str. 116c 52072 Aachen Tel.: 0241 / 174173 zielinski@fh-aachen.de zielinski.isdrin.de 15 Transportschicht (Schicht

Mehr

Überblick. Daten- kommunikation

Überblick. Daten- kommunikation Überblick Wintersemester 2014/2015 Prof. Dr. Peter Mandl Daten- kommunikation Aufbau von Kommunikationssystemen Funktionen und Protokolle der unteren Schichten Grundlagen der Transportschicht TCP-Grundlagen

Mehr

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 23.

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 23. Rechnernetze I SS 2012 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 23. ärz 2012 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/12) i Rechnernetze

Mehr

2 Kommunikationssysteme. vs2 1

2 Kommunikationssysteme. vs2 1 2 Kommunikationssysteme vs2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen aus - Kommunikationsnetz

Mehr

Client-Server mit Socket und API von Berkeley

Client-Server mit Socket und API von Berkeley Client-Server mit Socket und API von Berkeley L A TEX Projektbereich Deutsche Sprache Klasse 3F Schuljahr 2015/2016 Copyleft 3F Inhaltsverzeichnis 1 NETZWERKPROTOKOLLE 3 1.1 TCP/IP..................................................

Mehr

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen Gliederung 1. Was ist Wireshark? 2. Wie arbeitet Wireshark? 3. User Interface 4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen 1 1. Was

Mehr

Lawful Interception (LI) für IP basierte Dienste. Standardisierung bei ETSI

Lawful Interception (LI) für IP basierte Dienste. Standardisierung bei ETSI Lawful Interception (LI) für IP basierte Dienste Standardisierung bei ETSI Historisches Leitungsvermittelte Netze (PSTN, ISDN und GSM) Überwachungsverordnung schreibt Implementierung von ES 201 671 in

Mehr

Die ITU-T-Empfehlung X.25

Die ITU-T-Empfehlung X.25 Die ITU-T-Empfehlung X.25 Die Empfehlung X.25 wurde 1976 vom CCITT (heute: ITU-T) beschlossen. Sie entspricht den Normen ISO DIS 8208 und DIS 8348. X.25 beschreibt Dienste und Protokolle der Schichten

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 1. Vorlesung 26.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Organisation Web-Seite http://cone.informatik.uni-freiburg.de/ teaching/vorlesung/systeme-ii-s06/

Mehr

5. OSI Referenzmodell der ISO 5.1. Einteilung in Schichten

5. OSI Referenzmodell der ISO 5.1. Einteilung in Schichten 5. OSI Referenzmodell der ISO 5.1. Einteilung in Schichten Architektur, Aufgabenverteilung & Protokolle in Kommunikationsyst. Gruppierung zusammengehöriger Funktionen in sieben Schichten. CCITT / ITU Empfehlung

Mehr

Voice over IP. Sprache und Daten in einem gemeinsamen Netz. Hans Peter Dittler BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH

Voice over IP. Sprache und Daten in einem gemeinsamen Netz. Hans Peter Dittler BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH Voice over IP Sprache und Daten in einem gemeinsamen Netz Hans Peter Dittler BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH Inhalt Einleitung Grundlagen Normen Ablauf und Einzelheiten Verbindungsaufbau und Verbindungsverwaltung

Mehr

Idee des Paket-Filters

Idee des Paket-Filters Idee des Paket-Filters Informationen (Pakete) nur zum Empfänger übertragen und nicht überallhin Filtern größere Effizienz Netzwerk größer ausbaubar Filtern ist die Voraussetzung für Effizienz und Ausbaubarkeit

Mehr

Internetzugang Modul 129 Netzwerk Grundlagen

Internetzugang Modul 129 Netzwerk Grundlagen Netzwerk Grundlagen Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 TCP-IP-Stack Aus M117 bekannt! ISO-OSI-Referenzmodell International Standard Organization Open Systems Interconnection 4 FTP, POP, HTTP, SMTP,

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.1 Internet Protocol - IP Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik, Trier Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel,

Mehr

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN File Transfer Protocol Einleitung Das World Wide Web war ja ursprünglich als verteiltes Dokumentenverwaltungssystem für die akademische Welt gedacht. Das Protokoll

Mehr

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS3 Slide 1 Verteilte Systeme Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel Inhaltsverzeichnis für die Vorlesung Zur Motivation: 4 Beispiele aus der Praxis Allgemeine Anforderungen an Verteilte

Mehr

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010 1 Grundwissen Voraussetzungen Sie haben das Internet bereits zuhause oder an der Schule genutzt. Sie wissen, was ein Provider ist. Sie wissen, was eine URL ist. Lernziele Sie wissen, was es braucht, damit

Mehr

Netzwerke, Kapitel 3.1

Netzwerke, Kapitel 3.1 Netzwerke, Kapitel 3.1 Fragen 1. Mit welchem anschaulichen Beispiel wurde das OSI-Schichtenmodell erklärt? Dolmetscher 2. Was versteht man unter Dienstprimitiven? Request, Indication, Response, Confirm

Mehr

Kontrollfragen: Internet

Kontrollfragen: Internet Kontrollfragen: Internet 1. Zählen Sie mindestens 5 Internet-Dienste auf. 2. Was ist eine virtuelle Verbindung? Vergleichen Sie eine virtuelle TCP/IP-Verbindung mit der Leitungsvermittlung (analoge Telefonverbindung).

Mehr

Vermittlungsschicht ( network layer )

Vermittlungsschicht ( network layer ) Vermittlungsschicht ( network layer ) ggf. Auswahl eines Subnetzes für die folgende Übertragungsstrecke Auswahl eines guten Transportweges (Routing) im gewählten Subnetz statisch: fest für alle Pakete

Mehr

Prof. Dr. Klaus Lang, Fachhochschule Bingen. rwho rhosts.. NIS YP ... NFS RIP/OSPF/EGP ARP/RARP SLIP/PPP. Modem/V24/ISDN

Prof. Dr. Klaus Lang, Fachhochschule Bingen. rwho rhosts.. NIS YP ... NFS RIP/OSPF/EGP ARP/RARP SLIP/PPP. Modem/V24/ISDN OSI-Modell TCP-/IP-Modell Sitzungsschicht Darstellungsschicht Sicherungsschicht Vermittlungsschicht Bitübertragungsschicht TCP/IP-Architektur FTP Telnet SMTP DNS HTTP... SNMP TFTP rwho rhosts.. NFS NIS

Mehr

Ursprung des Internets und WWW

Ursprung des Internets und WWW Ursprung des Internets und WWW Ende der 60er Jahre des letzten Jahrtausends wurde in den USA die Agentur DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) gegründet, mit dem Ziel den Wissens und Informationsaustausch

Mehr

Test Grundlagen der Kommunikationstechnik

Test Grundlagen der Kommunikationstechnik Test Grundlagen der Kommunikationstechnik Name: Datum: 16.10.2003 Erreichte Punktzahl: von 19 Punkten Aufgabe 1: Man unterscheidet zwei Formen der Datenfernverarbeitung (DFV): die indirekte und die direkte

Mehr

Technische Grundlagen von Internetzugängen

Technische Grundlagen von Internetzugängen Technische Grundlagen von Internetzugängen 2 Was ist das Internet? Ein weltumspannendes Peer-to-Peer-Netzwerk von Servern und Clients mit TCP/IP als Netzwerk-Protokoll Server stellen Dienste zur Verfügung

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

Einführung in die. Netzwerktecknik

Einführung in die. Netzwerktecknik Netzwerktecknik 2 Inhalt ARP-Prozeß Bridging Routing Switching L3 Switching VLAN Firewall 3 Datenaustausch zwischen 2 Rechnern 0003BF447A01 Rechner A 01B765A933EE Rechner B Daten Daten 0003BF447A01 Quelle

Mehr

Router 1 Router 2 Router 3

Router 1 Router 2 Router 3 Network Layer Netz 1 Netz 2 Netz 3 Router 1 Router 2 Router 3 Router 1 Router 2 Router 3 Netz 1, Router 1, 1 Netz 1, Router 1, 2 Netz 1, Router 2, 3 Netz 2, Router 2, 2 Netz 2, Router 2, 1 Netz 2, Router

Mehr

DNÜ-Tutorium HS Niederrhein, WS 2014/2015. Probeklausur

DNÜ-Tutorium HS Niederrhein, WS 2014/2015. Probeklausur Probeklausur Diese Probeklausur ist auf eine Bearbeitungsdauer von 90 Minuten (= 90 maximal erreichbare Punkte) angelegt. Beachten Sie, dass die echte Klausur 120 Minuten dauern wird und entsprechend mehr

Mehr

Client-Server - Grundlagen

Client-Server - Grundlagen Client-Server - Grundlagen (1.) Erklären Sie für die verschiedenen Protokolle(auf der Folie Protokolle ) deren prinzipielle Funktion und nennen Sie ein Anwendungsgebiet. Gehen Sie dabei auf die Begriffe

Mehr

Standards und Standardisierungsgremien

Standards und Standardisierungsgremien Standards und Standardisierungsgremien Begriffe Norm und Standard synonym Organisationen z.b. ISO: International Standards Organization DIN: Deutsches Institut für Normung e.v. ANSI: American National

Mehr

Was ist das OSI-Referenzmodell eigentlich und wofür wird es benötigt?

Was ist das OSI-Referenzmodell eigentlich und wofür wird es benötigt? Was ist das OSI-Referenzmodell eigentlich und wofür wird es benötigt? OSI ist die englische Abkürzung für Open System Interconnection (Reference) Model und ist ein offenes Schichtenmodell zur Kommunikation

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag Dennis Heitmann 07.08.2010 Was ist das? VoIP = Voice over IP (Sprache über Internet Protokoll) Sprachdaten werden digital über das Internet übertragen

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking Grundlagen der Rechnernetze Internetworking Übersicht Grundlegende Konzepte Internet Routing Limitierter Adressbereich SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 2 Grundlegende Konzepte SS 2012

Mehr

1. Erläutern Sie den Begriff Strukturierte Verkabelung

1. Erläutern Sie den Begriff Strukturierte Verkabelung Datenübertragung SS 09 1. Erläutern Sie den Begriff Strukturierte Verkabelung Stellt einen einheitlichen Aufbauplan für Verkabelungen für unterschiedliche Dienste (Sprache oder Daten dar). Eine Strukturierte

Mehr

SNMP und der MIB- Browser von MG-Soft

SNMP und der MIB- Browser von MG-Soft SNMP und der MIB- Browser von MG-Soft 1. SNMP 1.1 Was ist SNMP 1.2 Historie von SNMP 1.3 Einordnung in das OSI-Modell 1.4 Die Architektur von SNMP 1.5 Kommunikation von SNMP 1.6 SNMP-PDUs PDUs 2. MIB und

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol CCNA Exploration Network Fundamentals ARP Address Resolution Protocol ARP: Address resolution protocol 1. Eigenschaften ARP-Cache Aufbau 2. Ablauf Beispiel Flussschema 3. ARP-Arten 4. Sicherheit Man-In-The-Middle-Attacke

Mehr

Networking Basics. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at

Networking Basics. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Networking Basics Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Why Networking? Communication Computation speedup (Parallelisierung von Subtasks) Load balancing ardware preference

Mehr

TCP/IP. Internet-Protokolle im professionellen Einsatz

TCP/IP. Internet-Protokolle im professionellen Einsatz Mathias Hein TCP/IP Internet-Protokolle im professionellen Einsatz mrnrn 5., aktualisierte und erweiterte Auflage m mitp i Vorwort 15 1 Der Erfolg des TCP/IP-Protokolls 17 2 Kommunikation über Schichten

Mehr

Switch: - nicht konfigurierbare (unmanaged) - konfigurierbare (managed)

Switch: - nicht konfigurierbare (unmanaged) - konfigurierbare (managed) Switch: - nicht konfigurierbare (unmanaged) - konfigurierbare (managed) a) unmanaged: Autosensing: stellt sich automatisch auf 10/100/1000 Mbit ein. Autonegotiation: verhandelt mit seinem Gegenüber über

Mehr

Internet - Grundzüge der Funktionsweise. Kira Duwe

Internet - Grundzüge der Funktionsweise. Kira Duwe Internet - Grundzüge der Funktionsweise Kira Duwe Gliederung Historische Entwicklung Funktionsweise: -Anwendungen -Rechnernetze -Netzwerkschichten -Datenkapselung -RFC -Verschiedene Protokolle (Ethernet,

Mehr

Netzwerke. NW: Firewall. Vorlesung von Reto Burger. by Reto Burger, dipl. Informatik. Ing. HTL. Netzwerke

Netzwerke. NW: Firewall. Vorlesung von Reto Burger. by Reto Burger, dipl. Informatik. Ing. HTL. Netzwerke NW: Firewall Vorlesung von Reto Burger by Reto Burger, dipl. Informatik. Ing. HTL 0 Übersicht Persönliche Kurzvorstellung Ihre Erwartungen Vorstellung des Fachs: Kapitel, Ziele, Prüfungen Allgemeines by

Mehr

Ether S-Net Diagnostik

Ether S-Net Diagnostik Control Systems and Components 4 Ether S-Net Diagnostik Ether S-Net Diagnostik 4-2 S-Net EtherDiagnostik.PPT -1/12- Inhalt - Kurzbeschreibung einiger Test- und Diagnosebefehle unter DOS - PING-Befehl -

Mehr

Analyse und Darstellung der Protokollabläufe in IPv6-basierten Rechnernetzen

Analyse und Darstellung der Protokollabläufe in IPv6-basierten Rechnernetzen Analyse und Darstellung der Protokollabläufe in IPv6-basierten Rechnernetzen Diplomarbeit Harald Schwier Vortragsthema: Integration von IPv6 in IPv4-basierte Netze Harald Schwier 26.05.2005 Themen der

Mehr

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung 1. Remote ISDN Einwahl 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialup ISDN Verbindungen beschrieben. Sie wählen sich über ISDN von einem Windows Rechner aus in das Firmennetzwerk ein und

Mehr

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services cleardax EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services Einleitung Hauptfunktionen Datenaustausch (Anbindungsmöglichkeiten) Konvertierung Mappings Zusatzleistungen und Funktionen cleardax

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.4 Internet-Protokolle für serielle Leitungen Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik, Trier Prof. Dr. sc. nat.

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.13 File Transfer Protocol - FTP Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik, Trier Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel,

Mehr

Netzwerk-/Übertragungsprotokolle

Netzwerk-/Übertragungsprotokolle Def: Ein Protokoll ist ein Regelwerk, welches die Kommunikation zwischen Subjekten steuert. Der Begriff stammt aus der Diplomatie und bezeichnet hier ein diplomatisches Zeremoniell: Reihenfolge der Begrüßung

Mehr

netzwerke TECHNISCHE KAUFLEUTE UND HWD

netzwerke TECHNISCHE KAUFLEUTE UND HWD netzwerke TECHNISCHE KAUFLEUTE UND HWD Was ist ein Netzwerk? Zweck? N. stellen innerbetriebliche, zwischenbetriebliche und überbetriebliche Datenverbindungen zwischen mehreren IT- Systemen her. Es werden

Mehr

Transition vom heutigen Internet zu IPv6

Transition vom heutigen Internet zu IPv6 Transition vom heutigen Internet zu IPv6 Dr. Hannes P. Lubich Bank Julius Bär Zürich IP Next Generation - Transition vom heutigen Internet zu IPv6 (1) Migration von IPv4 zu IPv6 Das IPv6-Adressformat bleibt

Mehr

Thema: VLAN. Virtual Local Area Network

Thema: VLAN. Virtual Local Area Network Thema: VLAN Virtual Local Area Network Überblick Wie kam man auf VLAN? Wozu VLAN? Ansätze zu VLAN Wie funktioniert VLAN Wie setzt man VLAN ein Wie kam man auf VLAN? Ursprünglich: flaches Netz ein Switch

Mehr

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht Themen Transportschicht Internet TCP/UDP Transportschicht Schicht 4 des OSI-Modells Schicht 3 des TCP/IP-Modells Aufgaben / Dienste: Kommunikation von Anwendungsprogrammen über ein Netzwerk Aufteilung

Mehr

Rechnerkommunikation II

Rechnerkommunikation II Grundmodell der Telekommunikation (Abb. aus: 1. Abeck et al.: Verteilte Informationssysteme, 2.Tanenbaum, A.: Computernetzwerke, 3. Kurose, J. u. Ross, K.: ) 1. Verteiltes geschichtetes Telekommunikationssystem

Mehr

Themen. Anwendungsschicht DNS HTTP. Stefan Szalowski Rechnernetze Anwendungsschicht

Themen. Anwendungsschicht DNS HTTP. Stefan Szalowski Rechnernetze Anwendungsschicht Themen Anwendungsschicht DNS HTTP Anwendungsschicht OSI-Schicht 7, TCP/IP-Schicht 4 Dienste für den Nutzer/Anwender Unabhängig von den niederen Schichten Verschiedene Dienste bzw. Services DNS HTTP FTP,

Mehr

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. Konfiguration der Access Listen 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

2.1 Adressierung im Internet

2.1 Adressierung im Internet 2.1 Adressierung im Internet Netzwerkadressen IPv4 4 Byte-Namen 32 Bit (IPv4) Adresse 128.10.2.30 besteht aus 4 Oktetts Schreibweise ist dotted dezimal Jedes Oktett entspricht einem Byte (0-255) 10000000.00001010.000000010.00011110

Mehr

Kontrollfragen Die nötigen Netzwerkgrundlagen

Kontrollfragen Die nötigen Netzwerkgrundlagen Kontrollfragen Die nötigen Netzwerkgrundlagen ISO/OSI Referenzmodell Ordnung muss sein... Das ISO/OSI-Referenzmodell besteht bekanntlich aus sieben unterschiedlichen Schichten. Welche der offerierten Varianten

Mehr

Internet, Multimedia und Content Management

Internet, Multimedia und Content Management Mag. Friedrich Wannerer Internet, Multimedia und Content Management Jahrgang 1, 2, 3 (bzw. 4 und 5) 1. Jahrgang Internet Grundbegriffe, Zugang Informationsbeschaffung (Suchmaschinen) Webseitengestaltung

Mehr