Literaturpädagogik und Märchen im 19. und 20. Jahrhundert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literaturpädagogik und Märchen im 19. und 20. Jahrhundert"

Transkript

1 Germanistik Annelie Thiele Literaturpädagogik und Märchen im 19. und 20. Jahrhundert Untersuchungen am Beispiel der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Examensarbeit

2

3 Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Literaturpädagogik und Märchen im 19. und 20. Jahrhundert Untersuchungen am Beispiel der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Verfasserin: Annelie Thiele Erstellt vom bis

4 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Was sind Märchen? Definition von Märchen aus literaturwissenschaftlicher Sicht Volksmärchen - Kunstmärchen Volksmärchen Kurze Abgrenzung des Märchens gegen benachbarte Gattungen Definition von Märchen aus literaturpädagogischer Sicht Entstehung, Entwicklung und Rezeption der Kinder- und Hausmärchen Altertum Mittelalter Neuzeit Entstehung der Märchen, Sammeltätigkeit der Brüder Grimm und Herausstellung der Helfer und Gewährspersonen Die Kinder- und Hausmärchen in der literaturpädagogischen und literaturdidaktischen Diskussion des 19. und 20 Jahrhunderts Märchenpädagogik im Deutschen Kaiserreich von 1871 bis Märchen in der Schule der Weimarer Republik Pädagogik des Märchens im Dritten Reich Rezeption von (illustrierten) Märchen nach Grimms Märchen in der literaturpädagogischen Diskussion der DDR Die Kinder- und Hausmärchen in der Literaturpädagogik der BRD Schluss Literatur

5 1. Einleitung "Es war einmal...", wer kennt sie nicht, die alten Märchen nach den Brüdern Grimm: "Hänsel und Gretel", "Rotkäppchen", "Dornröschen", "Frau Holle", "Rapunzel", "Aschenputtel", "Schneeweißchen und Rosenrot" etc. Von Generation zu Generation weitererzählt oder vorgelesen, inzwischen in 160 Sprachen übersetzt, weltweit beliebt und bekannt bei Groß und Klein. In der Vergangenheit avancierten die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm zum meist verkauften Buch nach der Bibel. Heutzutage sind die Grimmschen Märchen vielseitig verwendbar: Eltern oder andere Familienmitglieder lesen Kindern zu Hause Märchen vor, in so genannten "Märchenhäusern" bieten erfahrene Märchenerzähler/innen unterschiedliche phantastische Erzählungen kinder- und erwachsenengerecht an. Andere, oft ausgebildete Märchenerzähler und Pädagogen, bringen sowohl Kindern innerhalb einer Märchenstunde im Unterricht, als auch Erwachsenen, insbesondere älteren Menschen, in gesellschaftlichen Räumen, Krankenhäusern sowie in Altenheimen, die Bedeutung der Märchen von Jakob und Wilhelm Grimm nahe. Bereits im Altertum finden sich märchenähnliche Motive, zum Beispiel in Erzählungen aus Ägypten, die als Hinweise auf die Existenz von Volksmärchen gesehen werden können. Während des Mittelalters und der Neuzeit nehmen märchenhafte Motive in verschiedenen Geschichten stetig zu, bis von der Gattung "Märchen" gesprochen wird. Während im 16. Jahrhundert vor allem die Märchen Straparolas, im 17. Basiles, Perraults und im 18. Jahrhundert Gallands, Wielands und Musäus ihre Bedeutung finden, ist das 19. Jahrhundert in Deutschland besonders durch die Märchensammlung der Brüder Grimm geprägt. 1 Jakob und Wilhelm Grimm konnten sich mit ihrer gemeinsam erarbeiteten und veröffentlichten Märchensammlung sowohl im 19. als auch im 20. Jahrhundert großer Popularität erfreuen. Nachdem Volksmärchen zunächst lediglich in Erzählkreisen zur Unterhaltung Erwachsener verwendet wurden, wurden sie 1 vgl. LÜTHI, 2004, S

6 durch die Verschriftlichung der "Kinder- und Hausmärchen" auch Kindern zugänglich gemacht. Dies geschah jedoch in einem längeren Prozess. Von Auflage zu Auflage bearbeiteten die Brüder Grimm ihre Märchensammlung. Dabei gingen sie auf die Auffassungen und Wünsche ihrer Zeitgenossen ein, sodass die Veränderungen in eine kindgerechte Richtung verliefen. Trotz der Bearbeitungen, Umgestaltungen und Erweiterungen der "Kinder- und Hausmärchen" stößt man im 19. und auch im 20. Jahrhundert immer wieder auf Skeptiker und Märchengegner. Dagegen sind in dieser Zeitspanne aber auch viele Pädagogen der Auffassung, dass die Märchen der Brüder Grimm eine Bereicherung für Kinder darstellen. Nach der Erstveröffentlichung der beiden Bände der Kinder- und Hausmärchen 1812 bzw ernteten Jacob und Wilhelm Grimm jedoch außer begeisterter Zustimmung auch deutliche Kritik. Letzteres gab es vor allem für die zunächst für unkünstlerisch gehaltenen Stil- und Präsentationsform, welche als pädagogisch und moralisch bedenklich galt. Die Inhalte erachtete man als anstößig, obwohl der so anheimelnde Titel auf scheinbar anspruchslose volkstümliche Erzählungen hindeutet. Ihren Aufstieg als Gattung Grimm 2 zum Inbegriff von Märchen schlechthin verdanken die Kinder- und Hausmärchen bekanntlich Wilhelm Grimms unermüdlichem Bemühen, die verschiedenen Rezeptionsvorbehalte und - hindernisse durch eingreifende Umarbeitung und Neuordnung der Texte zu beseitigen. Nicht zuletzt trägt die Literaturpädagogik zur Wertschätzung der Kinder- und Hausmärchen als einem der essentiellsten, unverzichtbarsten Bestandteile literarischer Erziehung im Grundschulbereich bei. Nach bescheidenen Anfängen bereits in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts erreicht solche Wertschätzung einen ihrer Höhepunkte in den Bestrebungen der reformpädagogischen Kunsterziehungsbewegung um 1900, deren Wortführer Heinrich Wolgast räumt den Kinder- und Hausmärchen unter den entsprechenden Lesestoffen allererste Priorität ein. Er fordert jedes deutsche 2 Vgl. RICHTER, 1987, S

7 Kind, das lesen gelernt hat, sollte in diesem wundervollen Buche, das in die Weltliteratur übergegangen ist, dem Urquell deutscher Dichtung, der dichtenden Volksseele lauschen lernen. Das muß sozusagen obligatorische Lektüre sein. 3 Doch was bedeutet Literaturpädagogik überhaupt? Und warum haben besonders die Märchen in der Literaturpädagogik eine so große Bedeutung? Die Literaturpädagogik ist eine Disziplin der Literaturwissenschaft und beschäftigt sich mit der pädagogischen Umsetzung von Literatur in Kindergarten und Schule. Da es im Laufe der Jahrhunderte sowohl positive als auch negative Sichtweisen auf die Grimmschen Märchen gab, werde ich diese in meiner folgenden Arbeit Literaturpädagogik und Märchen im 19. und 20. Jahrhundert. Untersuchungen am Beispiel der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm aufgreifen und an verschiedenen Zeitepochen erläutern. Da sich aber in den mehr als 100 Jahren viele Märchenforscher, Psychologen sowie auch Pädagogen mit den Grimmschen Märchen beschäftigten, und somit meine fortführende Bearbeitung ein viel umfassendes und kontroverses Thema darstellt, ist eine Erläuterung aller literaturpädagogischer und literaturdidaktischer Aspekte, Ansichten, Erkenntnisse sowie Ergebnisse in dieser Arbeit nicht möglich. Beginnen möchte ich aber zunächst mit den Definitionen von Märchen, die ich in eine Definition aus literaturwissenschaftlicher Sicht und eine Definition aus literaturpädagogischer Sicht einteilen werden. Damit möchte ich die unterschiedlichen Bedeutungen von Märchen für diese beiden Arbeitsbereiche herausfiltern und verdeutlichen. Während der literaturwissenschaftlichen Definition gehe ich außerdem auf die Abgrenzung von Kunst- und Volksmärchen ein, da diese im Allgemeinen die Obergattung Märchen einteilen. Weiterhin werde ich das Märchen von anderen bekannten Gattungen wie Legende oder Sage abgrenzen und mit ihnen vergleichen um herauszufinden, woher bestimmte Züge des Märchens stammen könnten. Auch die Entstehung und Entwicklung der Kinder- und Hausmärchen wird ein Kapitel meiner Arbeit umfassen, da sich die Unterschiede in der späteren literaturdidaktischen Untersuchung der Zeitepochen auch durch den Prozess 3 WOLGAST, 1900, S. 11f. 5

8 der Umgestaltungen und Erweiterungen der Märchen durch die Gebrüder Grimm belegen lassen. Um noch einmal die Bedeutung der Gattung Märchen hervorzuheben werde ich vor der Betrachtung der einzelnen Epochen auf die Frage eingehen, warum gerade diese Textgattung in der Literaturpädagogik einen so hohen Rang besitzt. Eine Zusammenfassung meiner Untersuchungen bildet den Schluss meiner Arbeit. 6

9 2. Was sind Märchen? 2.1 Definition von Märchen aus literaturwissenschaftlicher Sicht Der Begriff "Märchen" ist eine Diminutivform (Verkleinerungsform) zu dem heute veralteten Substantiv "Mär" oder Märe". Das seit dem 15. Jahrhundert bezeugte Wort "Mär(e)" bedeutet ursprünglich kurze Erzählung, Bericht, Kunde, Überlieferung, Nachricht, war aber auch im Sinne von Gerücht gebräuchlich und wurde deshalb auch auf erfundene und unwahre Geschichten angewendet. 4 Die Verkleinerungsform weist auf den geringen Umfang und auf die erzählerische Schlichtheit hin. 5 Die Grundbedeutung von "Märchen" verankert sich in dem althochdeutschen "mari" sowie dem gotischen "mers, "bekannt, berühmt". 6 Außerdem wird der Begriff von dem mittelhochdeutschen Verb "maere(n)" beziehungsweise dem althochdeutschen Verb "maren", was soviel wie "verkünden, rühmen" bedeutet, abgeleitet. 7 Die anfangs überwiegend gebrauchte oberdeutsche Form "Märli" wird seit dem 18. Jahrhundert stetig mehr durch die mitteldeutsche Form "Märchen" ersetzt. 8 Das Wort "Märchen" wurde als bestimmte literarische Form eigentlich erst mit den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm bedeutend. Allerdings war der Begriff für ähnliche Erzählungen bereits lange Zeit zuvor gebräuchlich. Im 18. Jahrhundert wurden Feenmärchen, Märchen und Erzählungen für Kinder und Nichtkinder, Zauber- und Geistermärchen, Geschichten aus "Tausendundeiner Nacht", Sagen, Märchen und Anekdoten verfasst. 9 Trotz Musäus "Volksmärchen der Deutschen" und der Benutzung des Wortes "Märchen" der Frühromantiker Wieland, Tieck und Novalis, haben der Philosoph und Dichter Johan Gottfried Herder ( ), dessen Gedanken bereits über "Natur"- beziehungsweise Volkspoesie kreisten, sowie vor allem 4 vgl. LÜTHI, 2004, S vgl. KLOTZ, 2002, S vgl. JOLLES, 1999, S vgl. 8 vgl. LÜTHI, 2004, S JOLLES, 1999, S

Märchen-Strukturmerkmale des Genres und Bezüge zur aktuellen phantastischen Kinder- und Jugendliteratur

Märchen-Strukturmerkmale des Genres und Bezüge zur aktuellen phantastischen Kinder- und Jugendliteratur Germanistik Jennifer Roth Märchen-Strukturmerkmale des Genres und Bezüge zur aktuellen phantastischen Kinder- und Jugendliteratur Examensarbeit Märchen - Strukturmerkmale des Genres und Bezüge zur aktuellen

Mehr

Das Märchen im Fremdsprachenunterricht

Das Märchen im Fremdsprachenunterricht Germanistik Mohamed Chaabani Das Märchen im Fremdsprachenunterricht Wissenschaftliche Studie 1 Das Märchen im Fremdsprachenunterricht Chaabani Mohamed Abstract Die folgende Arbeit untersucht die Textsorte

Mehr

Geschwisterbeziehungen in Märchen

Geschwisterbeziehungen in Märchen Germanistik Ulrike Kögel Geschwisterbeziehungen in Märchen Formen und Darstellungsweisen Bachelorarbeit Hochschule Vechta Institut für Germanistik und Anglistik Geschwisterbeziehungen in Märchen - Formen

Mehr

Die Frauenfiguren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm

Die Frauenfiguren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Germanistik Michaela Dimova Die Frauenfiguren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Magisterarbeit Die Frauenfiguren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Magisterarbeit zur Erlangung

Mehr

Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik

Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik Germanistik Jochen Bender Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Schwankmärchen kurze Charakterisierung der Zwischengattung...

Mehr

Lebenswissen der Märchen

Lebenswissen der Märchen Lebenswissen der Märchen Die Bedeutung von Märchen für die Erziehung und Bildung von Kindern Lebenswissen der Märchen Was sind Märchen? Wie wurden Märchen zu Märchen? Die Märchen der Brüder Grimm Fragen

Mehr

Das Volks- und Kunstmärchen im Deutschunterricht der Berufsoberschule

Das Volks- und Kunstmärchen im Deutschunterricht der Berufsoberschule Germanistik Daniela Hadwiger Das Volks- und Kunstmärchen im Deutschunterricht der Berufsoberschule Examensarbeit Staatliches Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen Prüfungsjahr 2005 Schriftliche

Mehr

Wissenschaftliche Märchentheorien und die Umsetzung der Märchen im Deutschunterricht

Wissenschaftliche Märchentheorien und die Umsetzung der Märchen im Deutschunterricht Germanistik Daniela Kirchert Wissenschaftliche Märchentheorien und die Umsetzung der Märchen im Deutschunterricht Examensarbeit Wissenschaftliche Märchentheorien und die Umsetzung der Märchen im Deutschunterricht

Mehr

Vom braven Bauernmädchen zur selbstbewussten Göre die Weiterentwicklung des Rotkäppchen

Vom braven Bauernmädchen zur selbstbewussten Göre die Weiterentwicklung des Rotkäppchen Germanistik Frederike Doyé Vom braven Bauernmädchen zur selbstbewussten Göre die Weiterentwicklung des Rotkäppchen Entwicklung der Frauenrolle des "Rotkäppchen" der Gebrüder Grimm Facharbeit (Schule) Vom

Mehr

Zwischen Realität und Märchenwelt. Eine Analyse zweier Kunstmärchen von Hans Christian Andersen

Zwischen Realität und Märchenwelt. Eine Analyse zweier Kunstmärchen von Hans Christian Andersen Germanistik Sandy Penner Zwischen Realität und Märchenwelt. Eine Analyse zweier Kunstmärchen von Hans Christian Andersen Projektarbeit Universität Erfurt Seminar: Kunstmärchen - Literaturwissenschaft

Mehr

"Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik

Der blonde Eckbert: Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik Germanistik Jasmin Ludolf "Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Das Kunstmärchen...3 2.1 Charakteristika

Mehr

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln Medien Sebastian Posse Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln Eine quellenhistorische Analyse Studienarbeit Sebastian Posse Musikwissenschaftliches Seminar

Mehr

Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters

Die verschiedenen Schlüsse des Iwein - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters Germanistik H. Filla Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters Eine exemplarische Untersuchung poetischer Konzepte anhand der Handschriften A, B und

Mehr

vielfach anknüpfend an altüberlieferte Mythen, an launenhafter Übertreibung des Wunderbaren ergötzt. So ist das Volksmärchen (und dieses ist das

vielfach anknüpfend an altüberlieferte Mythen, an launenhafter Übertreibung des Wunderbaren ergötzt. So ist das Volksmärchen (und dieses ist das vielfach anknüpfend an altüberlieferte Mythen, an launenhafter Übertreibung des Wunderbaren ergötzt. So ist das Volksmärchen (und dieses ist das echte und eigentliche M.) das Produkt einer bestimmten Bewußtseinsstufe,

Mehr

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen?

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen? Germanistik Gianna Hedderich Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen? Studienarbeit 1.Das Märchenhafte in der gestiefelte Kater....3 1.1 Die Geschichte des Märchen der gestiefelte Kater...3 1.2

Mehr

Germanistik. Caroline Boller

Germanistik. Caroline Boller Germanistik Caroline Boller Psychoanalytische Deutung von Literatur: Die Freudsche Interpretation des "König Ödipus". Interpretationsmethoden der psychoanalytischen Literaturwissenschaft und Kritik Studienarbeit

Mehr

Brüder Grimm. Lieferbare Titel

Brüder Grimm. Lieferbare Titel Brüder Grimm Brüder Grimm, so nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785 1863) und Wilhelm Grimm (1786 1859) bei der gemeinsamen Veröffentlichung der Kinderund Hausmärchen.

Mehr

Die Märchen der Brüder Grimm

Die Märchen der Brüder Grimm Die Märchen der Brüder Grimm 2 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 1. DAS LEBEN DER BRÜDER GRIMM 3 2. MÄRCHENSAMMLER VOR DEN GRIMMS 4 2.1 STRAPAROLA 4 2.2 BASILE 4 2.3 PERRAULT 4 2.4 MÄRCHEN AUS 1001

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen - Aufsatztraining - Märchen - mit Einstein, der schlauen Schildkröte Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule Aufgabe 1 Welche deutschen Dichter und Schriftsteller kennt ihr? Welche Bücher haben sie geschrieben? Aufgabe 2 Seht euch die folgenden Bilder an. Kennt ihr diese deutschen Schriftsteller? Ordnet die Namen

Mehr

Die Fabel im Unterricht

Die Fabel im Unterricht Germanistik Juliane Wagner Die Fabel im Unterricht Studienarbeit 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Die Geschichte der Fabel 3 2.1 Zum Begriff 3 2.2 Entstehungsgeschichte und Edition 4 3 Die Fabel

Mehr

Das Frauenideal im grimmschen Märchen. Unbewusste Beeinflussung der Kinder?

Das Frauenideal im grimmschen Märchen. Unbewusste Beeinflussung der Kinder? Pädagogik Carolin Schwarz Das Frauenideal im grimmschen Märchen. Unbewusste Beeinflussung der Kinder? Kinder und Jugendliteratur in der Pädagogik Essay qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyu bnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqw

Mehr

Das Märchen. Merkmale & Beispiel. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt

Das Märchen. Merkmale & Beispiel. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt Das Märchen Merkmale & Beispiel Eine -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt 2017 Schriftart GorriSans (Public Domain) Das Märchen Es war einmal So beginnen viele Märchen. Es war einmal eine Zeit,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Hans Christian Andersen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Hans Christian Andersen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Hans Christian Andersen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Bestellnummer: Lernwerkstatt

Mehr

Grimms Märchen aus Mecklenburg-Vorpommern (2. Auflage, Paperback-Ausgabe) Click here if your download doesn"t start automatically

Grimms Märchen aus Mecklenburg-Vorpommern (2. Auflage, Paperback-Ausgabe) Click here if your download doesnt start automatically Grimms Märchen aus Mecklenburg-Vorpommern (2. Auflage, Paperback-Ausgabe) Click here if your download doesn"t start automatically Grimms Märchen aus Mecklenburg-Vorpommern (2. Auflage, Paperback-Ausgabe)

Mehr

Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing

Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing Germanistik Stephanie Reuter Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing Zusätzlich ein kurzer Vergleich der Fabel 'Der Rabe und

Mehr

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Germanistik Susanne Fass Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Examensarbeit Universität Mannheim Wissenschaftliche Arbeit im Fach Deutsch:

Mehr

BRD LITERATUR ( Jh.)

BRD LITERATUR ( Jh.) BRD LITERATUR (19. 20. Jh.) Tematická oblast Datum vytvoření 6. 7. 2013 Ročník Stručný obsah Způsob využití Autor Kód NEJ reálie německy mluvících zemí Čtvrtý/oktáva Německá literatura od 19. stol. do

Mehr

Karteikarten im Sachunterricht der Grundschule

Karteikarten im Sachunterricht der Grundschule Pädagogik Katrin Keller Karteikarten im Sachunterricht der Grundschule unter Berücksichtigung physikalischer Themenschwerpunkte Examensarbeit Karteikarten im Sachunterricht der Grundschule unter besonderer

Mehr

Grimms Märchen: Gesamtausgabe Kinderund Hausmärchen. Click here if your download doesn"t start automatically

Grimms Märchen: Gesamtausgabe Kinderund Hausmärchen. Click here if your download doesnt start automatically Grimms Märchen: Gesamtausgabe - 211 Kinderund Hausmärchen Click here if your download doesn"t start automatically Grimms Märchen: Gesamtausgabe - 211 Kinder- und Hausmärchen Jacob Grimm, Wilhelm Grimm

Mehr

200 Jahre Grimms Märchen

200 Jahre Grimms Märchen 200 Jahre Grimms Märchen Peter Würfel, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Literatur / Theater / Märchen e.v. Artikel aus THEMATIK KURIER Nr. 31 der Thematischen Philatelisten Hessen e.v. Und wenn sie nicht

Mehr

Historische Betrachtungen zur Gestaltung und Nutzung von Schulgärten als Quelle und Orientierung für die gegenwärtige Schulgartenarbeit in Deutschland

Historische Betrachtungen zur Gestaltung und Nutzung von Schulgärten als Quelle und Orientierung für die gegenwärtige Schulgartenarbeit in Deutschland Pädagogik Jana Keil Historische Betrachtungen zur Gestaltung und Nutzung von Schulgärten als Quelle und Orientierung für die gegenwärtige Schulgartenarbeit in Deutschland Examensarbeit 1 Wissenschaftliche

Mehr

Märchen:Theorie, Didaktik und Lernziele im Fremdsprachenunterricht

Märchen:Theorie, Didaktik und Lernziele im Fremdsprachenunterricht Germanistik Joanna Rurainski Märchen:Theorie, Didaktik und Lernziele im Fremdsprachenunterricht Magisterarbeit Märchen. Theorien, Lernziele, Didaktisierungen im Fremdsprachenunterricht. Wissenschaftliche

Mehr

Das Märchen. Märchen mhd. maere = Kunde, Bericht

Das Märchen. Märchen mhd. maere = Kunde, Bericht Das Märchen Märchen mhd. maere = Kunde, Bericht Ursprünglich war das Märchen eine abenteuerliche, phantasievolle Erzählung für Erwachsene. Es handelt von wundersamen Begegnungen und Zuständen: Riesen Zwerge,

Mehr

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers 1. Aktuelle Lehrveranstaltungen 2. Frühere Lehrveranstaltungen 1. Aktuelle Lehrveranstaltungen Universität Koblenz-Landau, Campus Landau: SS 2016: V: Überblick über das Fach Germanistik (mit J. Schneider)

Mehr

Lehrveranstaltungen ab 1987

Lehrveranstaltungen ab 1987 Lehrveranstaltungen ab 1987 a. Bergische Universität Wuppertal: WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers SS 1988: PS: Übungen zur Textgenese der Grimmschen Kinder-

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchenhaftes Aufsatztraining. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchenhaftes Aufsatztraining. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Märchenhaftes Aufsatztraining Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT 3 von 16 Didaktische Informationen

Mehr

Die soziale Frage bei Gerhart Hauptmann

Die soziale Frage bei Gerhart Hauptmann Sprachen Matias Esser Die soziale Frage bei Gerhart Hauptmann Eine kulturwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Studie anhand ausgewählter Werke Masterarbeit Bibliografische Information der

Mehr

Autoreferentielle Lyrik

Autoreferentielle Lyrik Germanistik Nina Oesterreich Autoreferentielle Lyrik Eine Analyse am Beispiel von Johann Wolfgang von Goethes Der Zauberlehrling (1797),August Wilhelm Schlegels Das Sonett (1800) und Gottfried Benns Ein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ: Es war einmal - Verben im Präteritum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ: Es war einmal - Verben im Präteritum Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: DaF / DaZ: Es war einmal - Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grammatik intensiv Präteritum 10/5 Es war einmal

Mehr

Märchen: (k)eine Möglichkeit mit Kindern und Jugendlichen zeitgemäß und pädagogisch reflektiert zu arbeiten?

Märchen: (k)eine Möglichkeit mit Kindern und Jugendlichen zeitgemäß und pädagogisch reflektiert zu arbeiten? Pädagogik Alexandra Samios Märchen: (k)eine Möglichkeit mit Kindern und Jugendlichen zeitgemäß und pädagogisch reflektiert zu arbeiten? Bachelorarbeit Wintersemester 2014/2015 Märchen (k)eine Möglichkeit

Mehr

Schneeweißchen und Rosenrot

Schneeweißchen und Rosenrot Brüder Grimm Schneeweißchen und Rosenrot Brüder Grimm Schneeweißchen und Rosenrot Bildkarten für unser Erzähltheater. Entdecken. Erzählen. Begreifen. Kamishibai Bildkartenset. Aus der Reihe: Märchen für

Mehr

Geschichte des Märchens

Geschichte des Märchens Geschichte des Märchens Ein Märchen ist diejenige Art der erzählenden Dichtung, in der sich die Überlebnisse des mythologischen Denkens in einer der Bewußtseinsstufe des Kindes angepaßten Form erhalten

Mehr

Die Romantik als kunst- und literaturwissenschaftliche Epoche

Die Romantik als kunst- und literaturwissenschaftliche Epoche Germanistik Christian Schön Die Romantik als kunst- und literaturwissenschaftliche Epoche Essay Die Romantik als kunst- und literaturwissenschaftliche Epoche 1. Einleitung... 2 2. Romantik als Epochenbegriff

Mehr

Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes "Wunschloses Unglück"

Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes Wunschloses Unglück Germanistik Miriam Degenhardt Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes "Wunschloses Unglück" Eine Analyse der Sprache bezüglich ihrer Auswirkungen auf das Leben der Mutter und Handkes Umgang mit der

Mehr

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers 1. Aktuelle Lehrveranstaltungen 2. Frühere Lehrveranstaltungen 1. Aktuelle Lehrveranstaltungen Universität Koblenz-Landau, Campus Landau: WS 2009/10: V: Überblick über das Fach Germanistik (mit K. Turgay;

Mehr

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Politik Frank Hoffmann Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung...S. 2 2.Die Renaissance... S. 3 3. Das Leben

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Böll, Heinrich - Ansichten eines Clowns

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Böll, Heinrich - Ansichten eines Clowns Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Böll, Heinrich - Ansichten eines Clowns Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Zwischen Zauberkreis und Hexenzirkel

Zwischen Zauberkreis und Hexenzirkel Symposion (05.-07.03.2012): Preußlers kleine Hexe meets Bibi Blocksberg Die Bedeutung der Hexe im Medienverbund für Kinder und Jugendliche Zwischen Zauberkreis und Hexenzirkel Hexenspuren im Gattungsfeld

Mehr

Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1

Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1 Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1 Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Carl Helbling Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1 Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Carl Helbling Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1

Mehr

E.T.A. Hoffmann und die Romantik

E.T.A. Hoffmann und die Romantik E.T.A. Hoffmann und die Romantik Wochenplanarbeit (6 Stunden) Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/file:eta-hoffmann.jpg, CC-0 Romantik im 21. Jahrhundert Überlegen und notieren Sie, in welchem Kontext

Mehr

Figur und Handlung im Märchen

Figur und Handlung im Märchen Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 82 Figur und Handlung im Märchen Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie Bearbeitet von Liping Wang /??? 1.

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 SEKUNDARSCHULE. Deutsch. Schuljahrgang 6

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 SEKUNDARSCHULE. Deutsch. Schuljahrgang 6 SEKUNDARSCHULE Deutsch Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 Lies den Text gründlich! Bearbeite anschließend alle Aufgaben auf den Arbeitsblättern! (Du darfst im

Mehr

Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende

Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 76 Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende Bearbeitet von Christian Bittner 1. Auflage 2012. Buch. 390 S. Hardcover ISBN

Mehr

Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters. Europäische Grundlagen deutscher Geschichte ( Jahrhundert)

Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters. Europäische Grundlagen deutscher Geschichte ( Jahrhundert) Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters ALFRED HAVERKAMP I Europäische Grundlagen deutscher Geschichte (4.- 8. Jahrhundert) FRIEDRICH PRINZ Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte

Mehr

Bilderbuchlesarten von Kindern

Bilderbuchlesarten von Kindern Bilderbuchlesarten von Kindern Neue Erzählformen im Spannungsfeld von kindlicher Rezeption und Produktion Bearbeitet von Alexandra Ritter 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Spiritual Companioning: A Guide To Protestant Theology And Practice By Marcus G. Smucker, Richard R. Osmer READ ONLINE

Spiritual Companioning: A Guide To Protestant Theology And Practice By Marcus G. Smucker, Richard R. Osmer READ ONLINE Spiritual Companioning: A Guide To Protestant Theology And Practice By Marcus G. Smucker, Richard R. Osmer READ ONLINE If searched for the ebook Spiritual Companioning: A Guide to Protestant Theology and

Mehr

Kinder brauchen Märchen

Kinder brauchen Märchen Germanistik Juliane Kipp Kinder brauchen Märchen Studienarbeit KINDER BRAUCHEN MÄRCHEN! 1 Einleitung...1 2 Allgemeine Aspekte zum Märchen...2 2.1 Definitionsversuche...2 2.2 Geschichte...4 2.3 Kennzeichen...4

Mehr

Inklusion - nur ein Märchen?

Inklusion - nur ein Märchen? Pädagogik Regina Weber Inklusion - nur ein Märchen? Examensarbeit Inklusion nur ein Märchen? Schriftliche Hausarbeit mit Video-Anhang im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik,

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik ROMANTIK Eine gesamteuropäische Geistes- und Kunstepoche, die Ende des 18. Jahrhunderts begann und bis in die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts andauerte Sie war in allen Künsten und in der Philosophie

Mehr

Gesellschaftskritische Tendenzen in J.M.R. Lenz Dramen "Der Hofmeister" und "Die Soldaten"

Gesellschaftskritische Tendenzen in J.M.R. Lenz Dramen Der Hofmeister und Die Soldaten Germanistik Daniel Krohne Gesellschaftskritische Tendenzen in J.M.R. Lenz Dramen "Der Hofmeister" und "Die Soldaten" Magisterarbeit Gesellschaftskritische Tendenzen in J.M.R. Lenz` Dramen: Der Hofmeister/Die

Mehr

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die Neue Frau in den Mode-Essays von 1912 und 1929 Germanistik Charlotte Baier Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929 Studienarbeit Leibniz Universität

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchen - Fabeln - Sagen - Legenden. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchen - Fabeln - Sagen - Legenden. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Märchen - Fabeln - Sagen - Legenden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Märchen Legenden Sagen Fabeln (Best. Nr.

Mehr

S a g a l a n d. 10 Waldschrate (im Wald versteckte Betreuer) 1 Betreuer als Kartenverteiler. 1 Betreuer als Ratestation (Königstochterfreier)

S a g a l a n d. 10 Waldschrate (im Wald versteckte Betreuer) 1 Betreuer als Kartenverteiler. 1 Betreuer als Ratestation (Königstochterfreier) S a g a l a n d Gruppengröße: Altersgruppe: Material: Mitarbeiter: 4-6 Mannschaften mit je 5-10 Personen ab 10 Jahre pro Betreuer 2 mal 3-5 Symbolkärtchen 10 Waldschrate (im Wald versteckte Betreuer) 1

Mehr

Beschreibungsaspekte, Analysekategorien, Analysekriterien

Beschreibungsaspekte, Analysekategorien, Analysekriterien Beschreibungsaspekte, Analysekategorien, Analysekriterien Brinker, Klaus (2010): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, 7. Auflage bearbeitet von Sandra Ausborn-Brinker,

Mehr

Xia Lu Grimms Märchen in China

Xia Lu Grimms Märchen in China Xia Lu Grimms Märchen in China WICHTIG: D 82 überprüfen!!! Berichte aus der Literaturwissenschaft Xia Lu Grimms Märchen in China Begegnung, Rezeption und Wirkung Shaker Verlag Aachen 2011 Bibliografische

Mehr

Weltdokumentenerbe: die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm

Weltdokumentenerbe: die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm Weltdokumentenerbe: die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm von Ute Lenke Fast Jeder kennt wohl Grimms Märchen aus seiner Kindheit und erinnert sich mit Schaudern, Gruseln oder Vergnügen an sein

Mehr

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht Lehrveranstaltungen I. Pädagogische Hochschule Bonn SS 75 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht WS 75/76 1. Grundkurs Literatur I 2. Bewertung der Trivialliteratur

Mehr

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück Germanistik Johanna Brockelt Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Das bürgerliche Trauerspiel... 3 2.1. Zur Entstehung des bürgerlichen

Mehr

DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM KINDER- UND JUGENDBIBLIOTHEK IM DALBERGHAUS (N 3, 4) Telefon: 0621 293-8916, E-Mail: stadtbibliothek.kinderbibliothek@mannheim.de FIGURENTHEATER MAROTTE: ALI BABA

Mehr

Unterschiede in der Lesemotivation bei Jungen und Mädchen in der Grundschule

Unterschiede in der Lesemotivation bei Jungen und Mädchen in der Grundschule Pädagogik Larissa Drewa Unterschiede in der Lesemotivation bei Jungen und Mädchen in der Grundschule Examensarbeit Unterschiede in der Lesemotivation bei Jungen und Mädchen in der Grundschule Schriftliche

Mehr

VORANSICHT. Es war einmal Verben im Präteritum. Ein Beitrag von Petra Schappert, Stuttgart Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart

VORANSICHT. Es war einmal Verben im Präteritum. Ein Beitrag von Petra Schappert, Stuttgart Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart Präteritum 10/5 Es war einmal Ein Beitrag von Petra Schappert, Stuttgart Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart Verbkonjugationen im Präteritum Regelmäßige und unregelmäßige Formen Das Präteritum für

Mehr

Wenn das die Grimms wüssten!

Wenn das die Grimms wüssten! 200 Jahre Grimms Märchen Wenn das die Grimms wüssten! Neue Märchen zum Grimm-Jahr 2012 art&words Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso Germanistik Katrin Saalbach Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso Studienarbeit Universität Erfurt BA-Literaturwissenschaft: Seminar: Die Kunst des Reisens. Deutschsprachige

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchen neu entdecken (2. bis 4. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchen neu entdecken (2. bis 4. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Märchen neu entdecken (2. bis 4. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Liebe Lehrerinnen

Mehr

Friedrich Heinrich von der Hagen

Friedrich Heinrich von der Hagen Eckhard Grunewald Friedrich Heinrich von der Hagen 1780-1856 Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Germanistik Walter de Gruyter Berlin New York 1988 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XI

Mehr

Der Beginn der Liebe von Tristan und Isolde bei Gottfried von Straßburg

Der Beginn der Liebe von Tristan und Isolde bei Gottfried von Straßburg Germanistik Julia Cremer Der Beginn der Liebe von Tristan und Isolde bei Gottfried von Straßburg Ist der Minnetrank Ursache oder lediglich Symbol dieser Liebe? Studienarbeit Inhalt 1. Einleitung 2 Seite

Mehr

Joachim Heinrich Campe: Robinson der Jüngere

Joachim Heinrich Campe: Robinson der Jüngere Germanistik Katja Krenicky-Albert Joachim Heinrich Campe: Robinson der Jüngere Studienarbeit Pädagogische Hochschule Freiburg SS 2002 Fach: Deutsch Seminar: Einführung in die Theorie und Didaktik der

Mehr

Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule

Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule Geisteswissenschaft Britta Wüst Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule Examensarbeit Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule Schriftliche Hausarbeit im

Mehr

Bibeltexte erschließen im Religionsunterricht - ein kurzer Überblick

Bibeltexte erschließen im Religionsunterricht - ein kurzer Überblick Geisteswissenschaft Nicole Kandels Bibeltexte erschließen im Religionsunterricht - ein kurzer Überblick Studienarbeit Das Erschließen von Bibeltexten Warum ist die Bibel Bestandteil des Religionsunterrichts?...1

Mehr

Die Märchen der Brüder Grimm

Die Märchen der Brüder Grimm Die Märchen der Brüder Grimm Styles of writing Reading & Writing Level B1 www.lingoda.com 1 Die Märchen der Brüder Grimm Leitfaden Inhalt Diese Lektion beschäftigt sich mit den Märchen der Brüder Grimm

Mehr

Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule

Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule Naturwissenschaft Stefanie Kahl Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule Examensarbeit Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen

Mehr

Die Mainstream- Kultur. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2023R_DE Deutsch

Die Mainstream- Kultur. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2023R_DE Deutsch Die Mainstream- Kultur LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2023R_DE Deutsch Lernziele Lies einen Text über die Mainstream-Kultur Lerne, neue Wörter in einem Text zu erkennen und zu verstehen Lerne,

Mehr

GESCHICHTE DES SCHULWESENS

GESCHICHTE DES SCHULWESENS GESCHICHTE DES SCHULWESENS Werden und Wandel der Schule im ideen- und sozialgeschichtlichen Zusammenhang von Bruno Hamann 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 1993 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern Geschichte. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern Geschichte. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Allgemeinwissen fördern Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann Allgemeinwissen

Mehr

Stillen und Säuglingsernährung im Wandel der Zeit

Stillen und Säuglingsernährung im Wandel der Zeit Pädagogik Elena Eschrich Stillen und Säuglingsernährung im Wandel der Zeit Studienarbeit Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich 04 Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft (WE I) Wintersemester

Mehr

Das Drama des Mittelalters: Passion Jesus Christus

Das Drama des Mittelalters: Passion Jesus Christus Germanistik Madeleine Kunze Das Drama des Mittelalters: Passion Jesus Christus Studienarbeit Das Drama des Mittelalters: Passion Jesus Christus Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Donaueschinger

Mehr

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann RALLYE DURCH DIE ausstellung Märchenwelten von Christiane Bolte-Costabiei und Anja Schümann Impressum 2012 Goethe-Institut e. V. Dachauer Straße 122 D-80637 München Tel. +49 89 15921-0 E-Mail: maerchen@goethe.de

Mehr

Märchenkunde für Erzieher

Märchenkunde für Erzieher Hildegard Schaufelberger Märchenkunde für Erzieher Grundwissen für den Umgang mit Märchen Herder Freiburg Basel Wien Inhalt Vorwort 5 -s^cwie das Märchen zum Kindermärchen wurde 11, /smythos und Märchen

Mehr

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Grundbegriffe der romantischen Poesie Grundbegriffe der romantischen Poesie Romantisch leitet sich von den Begriffen Roman oder Romanze ab und meint das Wunderbare, Abenteuerliche, Sinnliche und Schaurige. Die Romantiker interessieren sich

Mehr

Die Entwicklung der Märchen und deren Bedeutung für die Pädagogik

Die Entwicklung der Märchen und deren Bedeutung für die Pädagogik Die Entwicklung der Märchen und deren Bedeutung für die Pädagogik Abb.1. Hausarbeit im Fach Pädagogik an der Fachhochschule Ottersberg von Kay Leutner eingereicht am 21.01.2002 - Studiengang Kunsttherapie/Bildende

Mehr

ВСЕРОССИЙСКАЯ ОЛИМПИАДА ШКОЛЬНИКОВ ПО НЕМЕЦКОМУЯЗЫКУ ГОД ШКОЛЬНЫЙ ЭТАП. 7-8 КЛАСС

ВСЕРОССИЙСКАЯ ОЛИМПИАДА ШКОЛЬНИКОВ ПО НЕМЕЦКОМУЯЗЫКУ ГОД ШКОЛЬНЫЙ ЭТАП. 7-8 КЛАСС ВСЕРОССИЙСКАЯ ОЛИМПИАДА ШКОЛЬНИКОВ ПО НЕМЕЦКОМУЯЗЫКУ. 2014-2015 ГОД ШКОЛЬНЫЙ ЭТАП. 7-8 КЛАСС 1 Hörverstehen (Аудирование) Lies zuerst die Aufgaben 1-7. Dafür hast du 1 Minute Zeit. Kreuze bei den Aufgaben

Mehr

Hermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns

Hermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns Germanistik Katharina von Lehmden Hermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns Studienarbeit Inhalt _ 1. Einleitung...1 2. Programmatik der hermetischen Lyrik.. 2 3. Hermetische Lyrik am Beispiel

Mehr

Romanische Literaturen allgemein

Romanische Literaturen allgemein ROM B Romanische Literaturen allgemein ROM B 1 Bibliographien, Nachschlagewerke B 1 a Bibliographisches B 1 b Zeitschriften B 1 d Sammelwerke da Aufsätze, Vorträge db Festschriften, Gedenkschriften dc

Mehr

Themenraum Oktober Mit 1000 Märchen um die Welt. Weblinks

Themenraum Oktober Mit 1000 Märchen um die Welt. Weblinks Themenraum 1. 24. Oktober 2013 Mit 1000 Märchen um die Welt Weblinks WEBLINKS MÄRCHEN - Märchenschätze aus aller Welt/Deutsche Welle In zauberhaften Kurzfilmen werden Märchen in Scherenschnittoptik vorgestellt.

Mehr

Brüchige jüdische Lebenswelt am Ende der Wiener Moderne:Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"

Brüchige jüdische Lebenswelt am Ende der Wiener Moderne:Arthur Schnitzlers Traumnovelle Germanistik Peter Klimitsch-Rathenböck Brüchige jüdische Lebenswelt am Ende der Wiener Moderne:Arthur Schnitzlers "Traumnovelle" Studienarbeit Fernuniversität in Hagen Institut für neuere deutsche und

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr