1./2. Zyklus 3./4. Klasse Pädagogisches Dossier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1./2. Zyklus 3./4. Klasse Pädagogisches Dossier"

Transkript

1 1./2. Zyklus 3./4. Klasse Pädagogisches Dossier «Der kleine Archäologe»

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Anfahrtsplan...4 Valeria...5 Kurzbeschrieb «Der kleine Archäologe»...6 Schule Museum...10 Praktische Informationen

4 Anfahrtsplan Martigny P place de la Planta rue de Lausanne rue du Grand Pont P la Cible Siders 1 rue des Châteaux 2 3 Tourbillon 4 Valeria Bahnhof Kunstmuseum Naturmuseum Le Pénitencier Geschichtsmuseum Praktische Infos für den Museumsbesuch mit der Klasse Kantonsmuseen Wallis Abteilung Bildung und Vermittlung der Walliser Kantonsmuseen sc-museesmediation@admin.vs.ch Reservierung Reservierung obligatorisch. Zwei Wochen im Voraus erwünscht. Der Museumsbesuch sowie Ateliers sind für Schulklassen kostenlos. Der Museumseintritt für Lehrpersonen, die ihren Besuch mit der Schulklasse vorbereiten möchten, ist kostenlos. Die Lehrperson ist für ihre Schüler während des Museumsbesuchs und der Ateliers verantwortlich. 4

5 Valeria: Eine mittelalterliche Schlossanlage von (inter)nationaler Bedeutung Das Schloss und die Basilika Die hoch über der Stadt Sitten gelegene Schlossanlage auf dem Felsrücken von Valeria ist ein herausragendes Kultur- und Naturdenkmal. Zuoberst erhebt sich die befestigte Basilika «Unserer Lieben Frau», die zwischen dem 11. und dem 13. Jahrhundert erbaut wurde. Sie ist von einer kleinen Ansiedlung umgeben, die aus den Wohngebäuden der Chorherren besteht, die hier bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten ist der Gesamtkomplex heute für die Öffentlichkeit zugänglich: das Geschichtsmuseum Wallis ist in den ehemaligen Wohngebäuden des Domkapitels untergebracht, ein Café-Restaurant ist für die Besucher geöffnet und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen werden im Jahresverlauf angeboten. Auf dem Felsrücken thront die Kirchenfestung, die zwischen dem Ende des 11. und der Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut wurde und den Übergang zwischen zwei Stilen, der Romanik und der Gotik, verkörpert. Im Inneren befinden sich herausragende und perfekt erhaltene Kunstwerke: romanische Figurenkapitelle, ein Lettner aus dem 13. Jahrhundert, eine Seltenheit in Europa, grandiose Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert, ein kunstvoll geschnitztes barockes Gestühl... Das Geschichtsmuseum Das Geschichtsmuseum, in den ehemaligen Wohngebäuden der Chorherren untergebracht, wurde 2008 vollkommen neu konzipiert. Hier werden einmalige Kunstschätze ausgestellt. Mehr als tausend Exponate, Modelle, interaktive Objekte und Illustrationen bieten einen vollständigen Überblick der Walliser Geschichte von den ersten Spuren menschlicher Besiedlung (um v. Chr.) bis heute, von den prähistorischen Jägern und Sammlern über den Prunk am Hof des Fürstbischofs im Mittelalter oder die bewegte Geschichte des Fremdendienstes bis hin zu den industriellen Umwälzungen im 19. Jahrhundert. Dieser Gang durch die Zeit ermöglicht es, die Entwicklungen, die das heutige Wallis geprägt haben, zu verstehen. 5

6 Kurzbeschrieb «Der kleine Archäologe» Die massstabgetreue Rekonstruktion einer jungsteinzeitlichen Fundstelle ermöglicht Kindern in die Rolle eines Archäologen oder einer Archäologin zu schlüpfen. Unter Anleitung einer Vermittlungsperson erlernen sie Grabungsmethoden und legen jungsteinzeitliche Spuren frei, die sie anschliessend analysieren. Mit der Lehrperson besichtigen die Schülerinnen und Schüler die Ausstellungsräume zur Ur- und Frühgeschichte. Verlauf Atelier : Das Atelier dauert 1.5 Std. (10 Min. Empfang und zweimal 40 Min. Atelier) Höchsents 14 Schüler können am Grabungskasten arbeiten. Eine Schulklasse wird deshalb meistens in zwei Gruppen geteilt. Während eine Gruppe mit den Grabungen beschäftigt ist, besichtigt die andere Gruppe mit der Lehrperson (mit Hilfe eines didaktischen Koffers) die Ausstellungsräume zur Ur- und Frühgeschichte. Nach 40 Min. findet ein Gruppenwechsel statt. Ziele Das Atelier kann einführend, begleitend oder abschliessend zum Thema Steinzeit besucht werden. Allgemeine Ziele Sensibilisierung für den Archäologenberuf Einführung in prähistorische Technologien und Lebensweisen Einführung in Walliser Kulturgut der Ur- und Frühgeschichte Behandelte Kompetenzstufen nach Lerhplan 21/NMG.9: Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden 1. Die Schülerinnen und Schüler können Zeitbegriffe aufbauen und korrekt verwenden, Zeit als Konzept verstehen und nutzen sowie den Zeitstrahl anwenden: Sie können Handlungsabfolgen denken, durchführen, reflektieren sowie Zeitdauer erleben und deren Dauer schätzen. Sie können Epochen der Geschichte auf einem Zeitstrahl einordnen. Altsteinzeit, Jungsteinzeit, Metallzeit, Antike, Mittelalter, Neuzeit. 6

7 2. Die Schülerinnen und Schüler können Dauer und Wandel bei sich sowie in der eigenen Lebenswelt und Umgebung erschliessen: Sie können alte und moderne Dinge vergleichen. Was ist gleich? Was ist anders? (z.b. Werkzeuge, Kleider, Essen). früher/heute, alt/modern. Sie können früher und heute vergleichen. Was ist gleich geblieben? Was hat sich geändert? (z.b. kindliche Lebenswelten, Wohnen, Feuer machen in der Altsteinzeit, Geschlechterverhältnisse). Altsteinzeit Sie können den Wandel menschlicher Kultur in einer früheren Epoche beschreiben (z.b. von der Alt- zur Jungsteinzeit, von der Antike zum Mittelalter). Jungsteinzeit 3. Die Schülerinnen und Schüler können verstehen, wie Geschichte aus Vergangenheit rekonstruiert wird: Sie können aus Funden und alten Gegenständen (z.b. Objekte in Museen, prähistorische Felsmalereien) Vorstellungen über das Leben einer früheren Gesellschaft gewinnen (z.b. Steinzeit, Römer, Spätmittelalter). Ausgrabung, Fundstück 7

8 Vor dem Museumsbesuch Kennenlernen der prä- und frühhistorischen Zeitepochen: Altsteinzeit, Jungsteinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit, Römerzeit. Diskussion rund um den Archäologenberuf: Was sind Archäologen? Wie arbeiten sie? Diskussion rund um die stratigraphische Ablagerung: «Älteres» Fundmaterial befindet sich normalerweise in tieferen Bodenschichten, «jüngeres» Fundmaterial in höheren Bodenschichten. Während des Museumsbesuchs Ausgrabungen mit der Vermittlungsperson Die Jungsteinzeit ist ein didaktisch besonders interessantes Thema. Die Kinder entdecken im Grabungskasten auf etwa 7 m² jungsteinzeitliche Siedlungsreste mit Spuren zum Alltagsleben und Bestattungsriten. Eine Vermittlungsperson mit archäologischer Ausbildung führt das Grabungsatelier mit den Kindern durch. Sie erklärt den Archäologenberuf sowie archäologische Ausgrabungsmethoden und legt anschliessend mit Hilfe von Pinsel, Schaufel und Eimer gemeinsam mit den Kindern Objekte und Spuren frei: Topfscherben, Feuerstein und Bergkristallabschläge, Steinwerkzeuge, Knochenreste, eine Feuerstelle, ein Steinkistengrab etc. Später untersuchen die Kinder die Fundobjekte und freigelegten Spuren, zeichnen sie, erkennen Materialien und Funktion und datieren den Fundort. 8

9 Besuch der Ausstellungsräume zu Ur- und Frühgeschichte (von der Spätaltsteinzeit bis zur Römerzeit) mit der Lehrperson Die Ausstellungsräume sind chronologisch von der Altsteinzeit bis zur Römerzeit angeordnet. Ein didaktischer Koffer steht zur Verfügung mit Informationen zu jedem Raum/jeder Zeitepoche. Er enthält: Objektrepliken Zeichnerische Rekonstruktionen von Fundstellen Kurze, prägnante Texte zu den technologischen und kulturellen Neuerungen jeder Zeitepoche Arbeitsblätter mit Fragen für die Schüler Nach dem Museumsbesuch Nachbereitung mit Fotos von Fundobjekten: Grabungsbericht, Objektbeschrieb etc. Erfahrungsbericht über den Museumsbesuch : Was war interessant? Was war weniger interessant? Sich über den Beruf des Archäologen äussern. Die jungsteinzeitlichen Fundobjekte mit Gegenständen aus anderen Geschichtsepochen vergleichen. 9

10 SCHULE MUSEUM Werkzeuge für den Museumsbesuch mit der Klasse Ein Museumsbesuch mit der Klasse ein privilegierter Moment, in welchem die Lernenden aus dem Unterricht bekannte Konzepte neu erleben, und Werke oder Objekte aus der Nähe oder in Szene gesetzt entdecken können. Der Besuch im Museum ist ein pädagogisches Projekt an sich und deshalb idealerweise das Ergebnis einer aktiven Zusammenarbeit zwischen der Lehrperson und der Kulturvermittlerin. Die Abteilung Bildung und Vermittlung der Walliser Kantonsmuseen bietet den Klassen Programme in Verbindung zu deren Lernzielen. Jedes der drei kantonalen Museen stellt unterschiedliche Konzepte bereit, welche die kognitive Entwicklung des Kindes fördern. In diesem Sinne möchten wir Ihnen ein paar Anregungen mitgeben, welche als Werkzeuge zu verstehen sind, damit dieser Moment der Entdeckungen vorbereitet, und während und nach dem Besuch optimiert werden kann. BEVOR ES INS MUSEUM GEHT Ziele setzen Beim Besuch im Museum sollte es sich nicht um einen einfachen Ausflug handeln, sondern um eine interaktive Möglichkeit, den Schulstoff zu vertiefen. Die Lehrperson sollte deshalb ein präzises, pädagogisches Ziel verfolgen, welches mit dem aktuellen Lernstoff der Klasse in Zusammenhang steht. Bereits in diesem Stadium können die Kulturvermittlerinnen mit Materialien Hilfe leisten und Ansätze liefern, welche das Projekt untermauern Mittel bereitstellen Die Schule betreffend: Genehmigung der Schuldirektion einholen, Zeitpunkt wählen, Transportmittel wählen, Zeitplan aufstellen, Kostenvoranschlag erstellen. Die Museen betreffend: Mindestens drei Wochen vor dem Ereignis mit der Abteilung Bildung und Vermittlung Kontakt aufnehmen, verschiedene Besuchsdaten vorschlagen, Vorbereitung in der Klasse einplanen. Für begleitete Klassen sind sowohl der Eintritt ins Museum als auch das Angebot der Kulturvermittlung kostenlos Anreise und Besuch planen und organisieren Es ist wichtig, die Schülerinnen und Schüler auf den Besuch vorzubereiten und sie in das Projekt einzubeziehen: die Funktion eines Museums erklären, den Sinn des Besuchs darlegen, den Bezug zum Lernstoff herstellen; Verhaltensregeln auffrischen (Rücksichtnahme auf andere Museumsbesucher, in den Räumen weder rennen noch schreien, die Ausstellungsgegenstände nicht berühren, nicht essen und trinken). 10

11 Die Abteilung Bildung und Vermittlung der Walliser Kantonsmuseen stellt Ihnen gerne Dokumentation zur Vorbereitung zur Verfügung. Einige Tage vor dem Besuch erhalten Sie eine Bestätigung: Datum, Zeit, Anzahl Teilnehmende, Ablauf. IM MUSEUM Am Besuch teilnehmen Der Besuch im Museum dauert in der Regel mindestens 1 Stunde 30 Minuten. Treffpunkt zur vereinbarten Zeit am Museumseingang. Aus Sicherheitsgründen werden die Lernenden gebeten, ihre Taschen und Jacken an der Garderobe des Museums zu deponieren. Sie nehmen nur ihr Begleitmaterial und etwas zum Schreiben mit. Die Qualität des Besuchs wird am besten in kleinen Gruppen gewährleistet. Deshalb wird die Klasse meist geteilt: Gruppe eins wird dabei von der Kulturvermittlerin geführt, Gruppe zwei von der Lehrperson. Letztere ist verantwortlich für die ganze Gruppe und damit für das Verhalten der Schülerinnen und Schüler. Bei Nichteinhalten der Regeln behält sich die Kulturvermittlerin das Recht vor, Schüler von der Veranstaltung auszuschliessen. Der Besuch basiert auf Interaktivität. Die Lehrpersonen werden dabei eingeladen, Verbindungen zum Lernstoff herzustellen; die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, aktiv teilzunehmen. Der Museumsbesuch besteht so eher aus aktivem Handeln und weniger aus passivem Zuhören. Er ist deshalb nicht als klassische Führung zu sehen. Der Besucher und sein Verhältnis zum Werk oder Objekt stehen im Vordergrund; verschiedene Kommunikationstechniken und verschiedene Unterlagen werden dazu eingesetzt. NACH DEM BESUCH Nachbesprechung, einen Nutzen aus dem Besuch ziehen Um dem Museumsbesuch einen Sinn zu geben, ist es wichtig, eine Einschätzung im Klassenzimmer vorzunehmen: sind die gesetzten Ziele erreicht worden, haben die Schülerinnen und Schüler die Veranstaltung verstanden, waren sie interessiert, auf welche Weise stand der Besuch in Verbindung zum Lernprogramm der Klasse. Kommentare, Anregungen und Hinweise zu besonderen Bedürfnissen sind jederzeit willkommen. So können die Inhalte der Führungen und deren Abstimmung auf den Lehrplan ständig verbessert werden. Wenn Lehrpersonen und Kulturvermittler im Gleichschritt zusammenarbeiten, wird kulturelles Bewusstsein erfolgreich gefördert. Praktische Informationen Abteilung Bildung und Vermittlung der Walliser Kantonsmuseen oder sc-museesmediation@admin.vs.ch 11

12 praktische Informationen Geschichtsmuseum Wallis Schloss Valeria CH 1950 Sitten Öffnungszeiten: : Di-So: Uhr : täglich: Uhr Während der Öffnungszeiten des Museums: Cafeteria mit Terrasse, kleine Karte. Zugang zu Fuss über die Rue des Châteaux und den Treppenaufgang von Valeria. Impressum Walliser Kantonsmuseen, Sitten; Denis Emery, photo-genic.ch, Jacqueline Détraz - Méroz, Michel Martinez Konzeption: Louise Liboutet, Sophie Providoli Abteilung Bildung und Vermittlung, 2014 sc-museesmediation@admin.vs.ch,

1-5H Pädagogisches Dossier

1-5H Pädagogisches Dossier 1-5H Pädagogisches Dossier «Fashion Parade des 18. Jahrhunderts» Valeria: Eine mittelalterliche Schlossanlage von (inter)nationaler Bedeutung Das Schloss und die Basilika Die hoch über der Stadt Sitten

Mehr

Pädagogisches Dossier. «Bauen im Mittelalter»

Pädagogisches Dossier. «Bauen im Mittelalter» Pädagogisches Dossier «Bauen im Mittelalter» Inhaltsverzeichnis Anfahrtsplan...3 Valeria...4 Kurzbeschrieb «Bauen im Mittelalter»...5 Schule Museum...10 Praktische Informationen...12 2 Anfahrtsplan Martigny

Mehr

7-11H Pädagogisches Dossier

7-11H Pädagogisches Dossier 7-11H Pädagogisches Dossier «Die Mode im Mittelalter» 2 Inhaltsverzeichnis Anfahrtsplan...4 Valeria...5 Kurzbeschrieb «Die Mode im Mittelalter»...6 Schule Museum...10 Praktische Informationen...12 3 Anfahrtsplan

Mehr

1-5H Pädagogisches Dossier

1-5H Pädagogisches Dossier 1-5H Pädagogisches Dossier «Das Wallis in Symbolen, Bilder der Macht» Valeria: Eine mittelalterliche Schlossanlage von (inter)nationaler Bedeutung Das Schloss und die Basilika Die hoch über der Stadt Sitten

Mehr

Arbeitsblätter für Primarschulklassen. Rätisches Museum: Nicole Venzin, Museumspädagogin

Arbeitsblätter für Primarschulklassen. Rätisches Museum: Nicole Venzin, Museumspädagogin Arbeitsblätter für Primarschulklassen Rätisches Museum: Nicole Venzin, Museumspädagogin Bei der Ausgrabung Welche Gegenstände werden die Archäologen finden? Zeichne die 5 Gegenstände der Ausstellung, die

Mehr

ÜBERSICHT DOSSIER 4 bis 8

ÜBERSICHT DOSSIER 4 bis 8 ÜBERSICHT DOSSIER 4 bis 8 FRÜHER UND HEUTE Die Zeit vor 100 Jahren entdecken Fachzeitschrift «4 bis 8» Zum Handbuch: Das Dossier unterstützt bei der Planung und Umsetzung von thematischen Unterrichtssequenzen

Mehr

Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf

Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf 1/5 Name Zielgruppe Thema Kurzbeschrieb Details Abenteuer Kindergeburtstag Wie lebten die Menschen im? Wie war der Alltag auf der Zähringerburg?

Mehr

Schülerband 1 / Jahrgangsstufe 5 ( ) Schule:

Schülerband 1 / Jahrgangsstufe 5 ( ) Schule: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Sachsen Schülerband 1 / Jahrgangsstufe 5 (978-3-12-443190-9) Schule: Lehrer: Geschichte und Geschehen (3-12-443190-9) Lehrplan Geschichte Gymnasium Klassenstufe

Mehr

Nautirama. Stationen im Verkehrshaus. Verkehrshaus der Schweiz Schuldienst 1/5

Nautirama. Stationen im Verkehrshaus. Verkehrshaus der Schweiz Schuldienst 1/5 Nautirama Kurzbeschrieb Dieser Besuchsvorschlag befasst sich mit der Geschichte der Schifffahrt und des Tourismus rund um den Vierwaldstättersee. Es ist ein multimedialer Erlebnisparcours, mit welchem

Mehr

Hundsgugel und Kuhmaulschuh

Hundsgugel und Kuhmaulschuh Hundsgugel und Kuhmaulschuh Kinder entdecken das Mittelalter auf Schloss Valeria (VS) Geschichtsmuseum Wallis, Sitten Durchführung ab 2012 Zeitmaschine Geschichtsmuseum Sitten, Wallis Providoli Sophie

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21. Informationsveranstaltung für Privatschulen, 9. Januar 2018

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21. Informationsveranstaltung für Privatschulen, 9. Januar 2018 Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21 Informationsveranstaltung für Privatschulen, 9. Januar 2018 Folie 2 Programm 1. Privatschulen im Kanton Zürich 2. Zürcher Lehrplan 21 3.

Mehr

Zur Sache: Die Steinzeit http://www.tibs.at/schuledeslesens Steinzeit Der Begriff Steinzeit kommt daher, dass in dieser Epoche hauptsächlich Steinwerkzeuge verwendet wurden. Natürlich waren damals auch

Mehr

AB1 - Ein guter Ermittler...

AB1 - Ein guter Ermittler... VOR dem Atelier AB1 - Ein guter Ermittler... Ein guter Ermittler im Museum kennt und respektiert die Grundregeln seiner Arbeit. Vervollständige folgende Regeln und halte dich am Tag der Ermittlung daran.

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Sequenzplanung G 6.2

Sequenzplanung G 6.2 Sequenzplanung G 6.2 Stand: 08.12.2016 Jahrgangsstufe 6 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Geschichte Politische Bildung, Kulturelle Bildung, Technische Bildung, Sprachliche Bildung

Mehr

zeitreise 1 Ernst Klett Schulbuchverlag leipzig Stuttgart Düsseldorf

zeitreise 1 Ernst Klett Schulbuchverlag leipzig Stuttgart Düsseldorf zeitreise 1 Ernst Klett Schulbuchverlag leipzig leipzig Stuttgart Düsseldorf Thematisches Inhaltsverzeichnis Das Fach Geschichte 10 1 Wir leben alle mit Geschichte 12 2 Methode: Einen Stammbaum erstellen

Mehr

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, das neue Fach Gesellschaftslehre (GL) besteht aus den Teilbereichen Geschichte, Erdkunde und Politik. Dabei geht es vor allem um den Menschen und sein Handeln in der Vergangenheit,

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6 Stand Schuljahr 2009/10 Themen / Inhalte zugeordnete Bildungsstandards Empfehlungen, Projekte, Methoden 1. ANNÄHERUNG AN DIE HISTORISCHE ZEIT 2. LEBEN IN VORGESCHICHTLICHER

Mehr

Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Zeitrahmen 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen

Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Zeitrahmen 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Klasse 7 Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Zeitrahmen 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen ca. 16 Std. Älteste Spuren der Menschen charakterisieren den

Mehr

Zu Besuch beim Neanderthaler

Zu Besuch beim Neanderthaler Mitmachführung in der Dauerausstellung Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler näher kennen. Wir sehen, welche Werkzeuge und

Mehr

Archäologische «Schatztruhe» im Alpenblick

Archäologische «Schatztruhe» im Alpenblick Direktion des Innern Per E-Mail An die beim Kanton Zug akkreditierten Medien Zug, 23. Dezember 2010 M E D I E N M I T T E I L U N G Archäologische «Schatztruhe» im Alpenblick Alle Erwartungen wurden übertroffen:

Mehr

Klasse 6. Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz. Std. 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen. ca. 16 Std. charakterisieren den historischen

Klasse 6. Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz. Std. 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen. ca. 16 Std. charakterisieren den historischen Klasse 6 Urteilskompetenz Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Handlungskompetenz Std. 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen ca. 16 Std. Älteste Spuren der Menschen charakterisieren den historischen

Mehr

Aufgabe 2: Strassen verbinden Städte

Aufgabe 2: Strassen verbinden Städte Schüler/in Aufgabe 2: Strassen verbinden Städte Die Römer prägten das Leben der helvetischen Kelten. Sie legten Städte und Strassen an. Soldaten, Beamte und Kaufleute aus Rom bezogen im Gebiet der heutigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32 Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan Geschichte 12 Geschichte und ihre Epochen Eine Reise auf der Zeitleiste 14 Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte

Mehr

Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen

Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen Stand: 07.01.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen GPG - Lernbereich 2: Zeit und Wandel Interkulturelle

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufen 3/4 Mein Geschichtsschrank Stand: 10.12.2015 Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 3 Unterrichtseinheiten 4 große Plakate Gegenstände/Figuren/Bilder, die zu den

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Archäologie erleben...

Archäologie erleben... Archäologie erleben... Fundreich Thalmässing Archäologie erleben Machen Sie sich auf zu einer spannenden Reise durch eine jahrtausende alte Siedlungslandschaft! Im Thalmässinger Thalachtal wurden schon

Mehr

Internetauftritt Pegasus

Internetauftritt Pegasus PEGASUS Archäologische Denkmale im Projekt Pegasus Internetauftritt Pegasus http://www.sachsen-macht-schule.de/schule/9201.htm Einfügen Kooperationspartner: Landesamt für Archäologie Auf http://www.archaeologie.sachsen.de/index.html

Mehr

Aufgabe 2: 24 Stunden unter dem Gotthardmassiv

Aufgabe 2: 24 Stunden unter dem Gotthardmassiv Aufgabe 2: 24 Stunden unter dem Gotthardmassiv Bereits im 19. Jahrhundert wurde am Gotthard der längste Eisenbahntunnel der Welt gebaut. Anfangs des 21. Jahrhunderts geschah wieder dasselbe: Planung und

Mehr

POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR SOZIALPÄDAGOGIK

POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR SOZIALPÄDAGOGIK POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR SOZIALPÄDAGOGIK Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet Aspekte Politischer Bildung. Verortung im Unterricht Politische Bildung

Mehr

DIE SPANNENDSTE SCHNITZELJAGD DER SCHWEIZ

DIE SPANNENDSTE SCHNITZELJAGD DER SCHWEIZ Spiel für die und Spass ganze Klasse DIE SPANNENDSTE SCHNITZELJAGD DER SCHWEIZ Foxtrail ist ein preiswertes und aussergewöhnliches Erlebnisangebot für Schulklassen. Neben der Bewegung im Freien werden

Mehr

Wieviel Römer steckt in dir?

Wieviel Römer steckt in dir? Colonia Septimia Aurelia Antoniniana Karnuntum Wieviel Römer steckt in dir? Neue Ausstellung: Der Adler Roms Schulen 2017 www.carnuntum.at RÖMERSTADT WIE VIEL RÖMER STECKT IN DIR? RÖMISCHE HÖHEPUNKTE AUF

Mehr

Arbeitsmaterialien und Aufgabenblätter zur Publikation

Arbeitsmaterialien und Aufgabenblätter zur Publikation Arbeitsmaterialien und Aufgabenblätter zur Publikation Christian Mathis, Pascal Favre, Peter Michael Keller Ausflug in die Vergangenheit Sachlernen im Nahraum Didaktische Grundlagen zur Reihe Ausflug in

Mehr

7.000 JAHRE KULTURLANDSCHAFT in Ostwestfalen

7.000 JAHRE KULTURLANDSCHAFT in Ostwestfalen 7.000 JAHRE KULTURLANDSCHAFT in Ostwestfalen Die archäologische Sammlung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg im Museum in der Kaiserpfalz Paderborn 12. April 6. August 2018 Vom 12. April

Mehr

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit Deutschordensmuseum Bad Mergentheim 19. Mai bis 17. September 2017 FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit 19. Mai bis 17. September

Mehr

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium Niveaukonkretisierung für Geschichte Klasse 6 Landesinstitut für Schulentwicklung Leben in vorgeschichtlicher Zeit Eine Niveaukonkretisierung zur Altsteinzeit

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur Reihe 3 S 1 Verlauf Material Die Steinzeit in Sprechblasen ein Geschichtscomic im Anfangsunterricht Durch Comicanalyse die Dekonstruktionskompetenz fördern Larissa Zürn, Villingen-Schwenningen, und Florian

Mehr

Museumskiste Im Reich des Bären

Museumskiste Im Reich des Bären Museumskiste Im Reich des Bären Wegleitung für Lehrpersonen Inhaltsverzeichnis Informationen für Lehrpersonen 2 Überblick 2 Zur Vorbereitung 2 Regeln vom Naturmuseum 3 Möglicher Ablauf des Besuchs 4 Aufgaben

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1 Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise Inhalt Zeitreise Methoden, Projekte, Wiederholung Stundenzahl Bildungsstandards Geschichte Klasse 6 Arbeitsbegriffe Das Fach Geschichte Aufgaben

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahre, mind. 7 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler

Mehr

Herzlich Willkommen Lehrplan Volksschule

Herzlich Willkommen Lehrplan Volksschule Herzlich Willkommen Lehrplan Volksschule Inhalt des Abends 1. Was ist ein Lehrplan und warum braucht es einen neuen? 2. Was ist neu am Lehrplan Volksschule? 3. Was ändert sich für unsere Kinder oder für

Mehr

Heimat- und Sachunterricht

Heimat- und Sachunterricht Herzlich willkommen zur Fortbildung Grundlagen des LehrplanPLUS: Heimat- und Sachunterricht LehrplanPLUS HSU Grundschule Das erwartet Sie heute: Präsentation des Kompetenzstrukturmodells Vorstellung der

Mehr

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit?

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit? Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit? Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. In welche Zeiten wird die eingeteilt? Die wird eingeteilt in...... die Altsteinzeit,... die Jungsteinzeit,...

Mehr

Lernthema 2: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 2: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 2: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 2: Arbeits- und Baustellen vorbereiten Nach jedem Fachkurs schätzen Sie sich bezüglich der behandelten Leistungsziele zum Thema Arbeits- und Baustellen

Mehr

KREISMUSEUM WEWELSBURG

KREISMUSEUM WEWELSBURG KREISMUSEUM WEWELSBURG Historisches Museum des Hochstifts Paderborn Wewelsburg 1933 1945 Erinnerungs- und Gedenkstätte Die Wewelsburg wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigartigen Dreiecksform im Stil der

Mehr

Leitfaden. zur Umsetzung des neuen Lehrplans Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung mit. Bausteine Geschichte 2

Leitfaden. zur Umsetzung des neuen Lehrplans Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung mit. Bausteine Geschichte 2 Leitfaden zur Umsetzung des neuen Lehrplans Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung mit Bausteine Geschichte 2 Historische Kompetenzen Historische Fragekompetenz Geschichte gibt Antworten auf Fragen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung in unser neues Fach 10

Inhaltsverzeichnis. Einführung in unser neues Fach 10 Einführung in unser neues Fach 10 Gesellschaftslehre was ist das?.................... 12 Menschen leben in Zeit und Raum................... 14 Meine Geschichte.............................. 16 Methoden

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Ein pädagogisches Dossier erstellen Leitfaden für Kulturschaffende

Ein pädagogisches Dossier erstellen Leitfaden für Kulturschaffende Département de la santé, des affaires sociales et de la culture Service de la culture Encouragement des activités culturelles Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur Dienststelle für Kultur Kulturförderung

Mehr

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 ( )

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 ( ) Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 (978-3-12-453010-5) Lesehilfe: In den Buchkapiteln werden meist mehrere geschichtswissenschaftlichen sowie verschiedene abgedeckt. In diesem

Mehr

Wieviel Römer steckt in dir? Schulen 2019

Wieviel Römer steckt in dir? Schulen 2019 Colonia Septimia Aurelia Antoniniana Karnuntum Wieviel Römer steckt in dir? Schulen 2019 Neue rekonstruierte Häuser www.carnuntum.at RÖMERSTADT WIE VIEL RÖMER STECKT IN DIR? RÖMISCHE HÖHEPUNKTE AUF EINEN

Mehr

Archäologien studieren. Institut für Archäologie Kunsthistorisches Institut

Archäologien studieren. Institut für Archäologie Kunsthistorisches Institut Archäologien studieren Institut für Archäologie Kunsthistorisches Institut Die Fachbereiche Prähistorische Archäologie Karl Schmid-Strasse 4 CH-8006 Zürich Gebäude KO2, Etage F, Räume 160-165 Klassische

Mehr

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung.

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung. Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen - Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick - Altsteinzeitliche Lebensformen und neolithische Revolution - Frühe Hochkulturen an einem

Mehr

STELLEN SIE IHR OLYMPISCHES ABENTEUER GANZ NACH IHREM GESCHMACK ZUSAMMEN!

STELLEN SIE IHR OLYMPISCHES ABENTEUER GANZ NACH IHREM GESCHMACK ZUSAMMEN! DAS BILDUNGS- ANGEBOT DES OLYMPISCHEN MUSEUMS HAT SICH GEMAUSERT! STELLEN SIE IHR OLYMPISCHES ABENTEUER GANZ NACH IHREM GESCHMACK ZUSAMMEN! NEU / ab Herbst 2018 TABLETS FÜR SCHÜLER ERKUNDEN SIE DIE DAUERAUSSTELLUNG

Mehr

Herrschaft, Partizipation und Demokratie

Herrschaft, Partizipation und Demokratie 5. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Gesellschaftslehre Seite 1 von 5 Inhaltsfeld 1: (1.HJ) Herrschaft, Partizipation und Demokratie Wir in unserer neuen Schule Meine neue Klasse Unsere neue Schule Neue

Mehr

KELTENPFAD MAGDALENEN BERG

KELTENPFAD MAGDALENEN BERG KELTENPFAD MAGDALENEN BERG Ein Weg, zwei Ziele Der Magdalenenberg in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist mit rund 100 Metern Durchmesser und noch sieben Metern erhaltener Höhe einer der

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 51: Aushub und Erdbauarbeiten ausführen Nach jedem Fachkurs schätzen Sie ein, wie weit Sie die Leistungsziele zu Aushubarbeiten und Erstellung des Planums

Mehr

Dokumentation der summativen Beurteilung Räume, Zeiten, Gesellschaften

Dokumentation der summativen Beurteilung Räume, Zeiten, Gesellschaften Dokumentation der summativen Beurteilung Räume, Zeiten, Gesellschaften Beurteilungsgegenstand: PRODUKT Zyklus 3: 7. Schuljahr: PRÄSENTATION EINER PARTEI (Kurzversion), aus «Politik und du» S. 24ff. Es

Mehr

Lerndokumentation Strassenbauer EFZ: Lernthema 6. Reflexion Berufsfachschule LT 6. Lernthema 6: Ausgeführte Arbeiten dokumentieren und rapportieren

Lerndokumentation Strassenbauer EFZ: Lernthema 6. Reflexion Berufsfachschule LT 6. Lernthema 6: Ausgeführte Arbeiten dokumentieren und rapportieren Reflexion Berufsfachschule Lernthema 6: Ausgeführte Arbeiten dokumentieren und rapportieren Nach jedem Fachkurs schätzen Sie sich bezüglich der behandelten Leistungsziele zur Dokumentation von ausgeführten

Mehr

Fachwegleitung Mathematik

Fachwegleitung Mathematik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Mathematik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung 6

Mehr

Patientenedukation: Information, Anleitung, Beratung

Patientenedukation: Information, Anleitung, Beratung Patientenedukation: Information, Anleitung, Beratung Worum geht es? Information, Beratung und Anleitung sind Bestandteile der Gesundheitsförderung und somit berufsimmanent für professionell Pflegende.

Mehr

Kim Kinder im Museum. Kinderprogramm Sindelfingen. Stadtmuseum

Kim Kinder im Museum. Kinderprogramm Sindelfingen. Stadtmuseum Kim Kinder im Museum Kinderprogramm Sindelfingen Stadtmuseum Vermittlungsangebote 2010 Information und Anmeldung: Stadtmuseum Sindelfi ngen Illja Jacqueline Widmann M.A. Lange Straße 13 71063 Sindelfi

Mehr

Schulen und Museen. Zwei Arten von Bildungseinrichtungen, die viel zu wenig gemeinsam machen - obwohl sie doch so viel gemeinsam haben.

Schulen und Museen. Zwei Arten von Bildungseinrichtungen, die viel zu wenig gemeinsam machen - obwohl sie doch so viel gemeinsam haben. Schulen und Museen. Zwei Arten von Bildungseinrichtungen, die viel zu wenig gemeinsam machen - obwohl sie doch so viel gemeinsam haben. Der Vortrag beleuchtet anhand eines Projekts in der Kunsthalle Bremen,

Mehr

KREISMUSEUM WEWELSBURG

KREISMUSEUM WEWELSBURG KREISMUSEUM WEWELSBURG Historisches Museum des Hochstifts Paderborn Wewelsburg 1933 1945 Erinnerungs- und Gedenkstätte Die Wewelsburg wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigartigen Dreiecksform im Stil der

Mehr

Einführung in die Geschichte

Einführung in die Geschichte Einführung in die Geschichte DURCHBLICK 5/6, S. 10/11 Die Einteilung der Zeit Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft Epochen beschreiben Geschichte als Abfolge von Ereignissen. erkennen die Zeit als einen die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Steinzeit im Unterricht - Das Leben der ersten Menschen erfahren und begreifen Das komplette Material finden Sie hier: SCHOOL-SCOUT

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen Ihr Planer für die Klasse 6 Lehrplan 2008, Klasse 6 Geschichte und Geschehen G 8, Bd. 1 (411151) Historische Grundbegriffe Methodische Elemente Mein Unterrichtsplan

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6. Stand Schuljahr 2016/17

Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6. Stand Schuljahr 2016/17 Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6 Stand Schuljahr 2016/17 Themen zugeordnete Bildungsstandards / Inhalte Empfehlungen, Projekte, Methoden 3.1.0 Orientierung in der Zeit den historischen Zeitraum,

Mehr

Ur- und Frühgeschichte

Ur- und Frühgeschichte Vermittlungsprogramme Ur- und Frühgeschichte Stadtmuseum Leonding, Turm 9 Zur Ausstellung Die Schausammlung für Ur- und Frühgeschichte im Turm 9, Stadtmuseum Leonding ist auf Grund der beinahe vollständigen

Mehr

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22 Inhalt Geschichte 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan 12 Geschichte und Zeit 14 Aus der eigenen Geschichte 16 Geschichtswissenschaftler Kriminalkommissare, die in der Vergangenheit ermitteln? 17 Spuren

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

Steinzeit der erste Mensch Weißt du alles? Arbeitsblatt 1

Steinzeit der erste Mensch Weißt du alles? Arbeitsblatt 1 1 Steinzeit der erste Mensch Weißt du alles? Arbeitsblatt 1 1. Man teilt die bisherige Geschichte in 4 große Abschnitte ein. Trage die drei fehlenden Begriffe ein: a) Vorgeschichte b)... c)... d)... 2.

Mehr

Kinder im Museum. Museumspädagogische Angebote für: Kita. Grundschule/Hort. weiterführende Schulen

Kinder im Museum. Museumspädagogische Angebote für: Kita. Grundschule/Hort. weiterführende Schulen Kinder im Museum Museumspädagogische Angebote für: Kita Grundschule/Hort weiterführende Schulen Karrasburg Museum Coswig klein, aber...partner für Kindergärten und Schulen: Die Karrasburg verfügt über

Mehr

Gestern war es noch Müll: Die Manteuffel

Gestern war es noch Müll: Die Manteuffel Heimo La)ner, Moritz von Rappard Gestern war es noch Müll: Die Manteuffel Workshop mit der Fledermaus Gruppe der Hunsrück Grundschule, Berlin Kreuzberg 21. 25. Mai 2012 In einem einwöchigen Workshop machen

Mehr

Angebote für Familien mit Kindern

Angebote für Familien mit Kindern Angebote für Familien mit Kindern von 4 bis 6 Jahren 2012/2013 Universalmuseum Joanneum Kunst- und Kulturvermittlung Joanneumsviertel 5, 8010 Graz Tel.: +43/316/8017-9716 E-Mail: besucherinnenservice@museum-joanneum.at

Mehr

my bourbaki panorama Museumsbesuch mit Tablet und App

my bourbaki panorama Museumsbesuch mit Tablet und App my bourbaki panorama Museumsbesuch mit Tablet und App eine faszinierende darstellung der humanitären schweiz Das Bourbaki Panorama Luzern ist seit über 120 Jahren eine der bekanntesten Schweizer Sehenswürdigkeiten.

Mehr

Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 21: Geotechnische und hydrogeologische Arbeiten ausführen Nach jedem Fachkurs schätzen Sie ein, wie weit Sie die Leistungsziele zur Unterstützung von geotechnischen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1 Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 Text Anja Dworski Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Sachsen e.v. www.leichte-sprache-sachsen.de Layout www.polyform-net.de Inclusion Europe smac ist

Mehr

3200 v. Chr. Einladung in die Jungsteinzeit. Erkundungsmaterialien für die Orientierungsstufe

3200 v. Chr. Einladung in die Jungsteinzeit. Erkundungsmaterialien für die Orientierungsstufe 3200 v. Chr. Einladung in die Jungsteinzeit Erkundungsmaterialien für die Orientierungsstufe Kling Stiftung für Bildung und Zukunft 2009 in Kooperation mit dem Tierpark Arche Warder Inhalt und Gestaltung:

Mehr

Lehrer: Historische Grundbegriffe

Lehrer: Historische Grundbegriffe Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Hessen Band 1 (978-3-12-443110-3) Lehrplan Geschichte G8 und G9, Jahrgangsstufen 6G bis 9G und gymnasiale Oberstufe (2010) Schule: Lehrer: und Kerncurriculum

Mehr

ATELIER ZAHLEN ODER BUCHSTABEN

ATELIER ZAHLEN ODER BUCHSTABEN ATELIER ZAHLEN ODER BUCHSTABEN Fachbereich: Mathematik; Natur, Mensch, Gesellschaft zus. Zyklus 3: Räume, Zeiten, Gesellschaften; Latein Zielgruppe: Zyklus 2 (7H 8H) Zyklus 3 (9H 11H) Offen für alle Altersgruppen

Mehr

LEHRPLAN FÜR DAS AKZENTFACH LATEIN

LEHRPLAN FÜR DAS AKZENTFACH LATEIN LEHRPLAN FÜR DAS AKZENTFACH LATEIN A. STUNDENDOTATION Klasse 1. 2. 3. 4. Wochenstunden 3 3 x x B. DIDAKTISCHE KONZEPTION Das Akzentfach Latein schliesst an den Lateinlehrgang der Bezirksschule an und führt

Mehr

Außerschulische Lernorte Ein Besuch der Slavenburg Raddusch. Materialien zur Rahmenlehrplanimplementation, Grundschule Geschichte, Jahrgangsstufe 5/6

Außerschulische Lernorte Ein Besuch der Slavenburg Raddusch. Materialien zur Rahmenlehrplanimplementation, Grundschule Geschichte, Jahrgangsstufe 5/6 Außerschulische Lernorte Ein Besuch der Slavenburg Raddusch Materialien zur Rahmenlehrplanimplementation, Grundschule Geschichte, Jahrgangsstufe 5/6 Außerschulische Lernorte: Ein Besuch der Slavenburg

Mehr

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU)

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU) Universität zu Köln und RWTH Aachen (Antrag Nr. 182.7) Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU) Das Projekt " Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier"

Mehr

Klassische Archäologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Klassische Archäologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Klassische Archäologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Stand: 12.10.2006 Der 2. Schwerpunkt "Klassische Archäologie" besteht aus den folgenden vier Modulen im Umfang von 48 ECTS-Punkten:

Mehr

Kunst- und Kulturgeschichte

Kunst- und Kulturgeschichte Leistungs- und Lernziele im Fach Kunst- und Kulturgeschichte (Wahlpflichtfach) 01.08.2008 1. Allgemeine Bildungsziele Zentral im Fach Kunst- und Kulturgeschichte ist einerseits die Auseinandersetzung mit

Mehr

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 51: Aushub und Erdbauarbeiten ausführen Nach jedem Fachkurs schätzen Sie sich bezüglich der behandelten Leistungsziele zum Aushub und Planum. ein. Zusätzlich

Mehr

Vergangenheit. westermann. in die. Band 5/6. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Cathrin Schreier und Uta Usener

Vergangenheit. westermann. in die. Band 5/6. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Cathrin Schreier und Uta Usener I I in die Vergangenheit Band 5/6 Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Bearbeitet von: Cathrin Schreier und Uta Usener Mit Beiträgen von: Manfred Albrecht, Frank Gerstenberg,

Mehr

Aufgabe 5: Auf Spurensuche (Lebensweise der Römer)

Aufgabe 5: Auf Spurensuche (Lebensweise der Römer) Aufgabe 5: Auf Spurensuche (Lebensweise der Römer) In jeder Bibliothek findest du viele Bücher über die Römer und ihre Zeit. «Götter im antiken Rom», «Das Leben im alten Rom», «Unruhige Zeiten in Augusta

Mehr

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen erkantilmuseum 2016/17 Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen Elisabetta Carnielli, Tel. 0471 945530 E-Mail: elisabetta.carnielli@handelskammer.bz.it www.handelskammer.bz.it/de

Mehr

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Schüler und Schülerinnen (SuS) aktivieren

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Schüler und Schülerinnen (SuS) aktivieren Unterrichtsverlauf zu Leben im Mittelalter, 5-6 Std, Klasse: Berufskolleg 1. Jahr 1. Stunde Kompetenzen/Ziele 5 Min Lehrer (L) präsentiert Folie mit den Motivation, Redewendungen Heranführung 10 Min Aufgabe1:

Mehr

Herzlich Willkommen im Naturhistorischen

Herzlich Willkommen im Naturhistorischen Herzlich Willkommen im Naturhistorischen Museum von Freiburg! Bist du schon einmal hier gewesen? Noch nie? Einmal? Zehn mal? Bei diesem Besuch lernst du das Museum noch besser kennen und du wirst auch

Mehr

Ein Himmel auf Erden Das Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra

Ein Himmel auf Erden Das Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra Ein Himmel auf Erden Das Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra Spannende Entdeckungsreise zum Krimi um die Himmelsscheibe für die Sekundarstufe I Klassenstufen: 5 9 Material und Methoden: Lehrerinformationen

Mehr

Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 12: Gleis- und Weichenkontrollen durchführen Nach jedem Fachkurs schätzen Sie sich bezüglich der behandelten Leistungsziele zur Gleis- und Weichenkontrolle

Mehr