Gratis-Online-Begabungstest und tolle Gewinne für die ganze Familie!
|
|
- Hertha Burgstaller
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Gratis-Online-Begabungstest und tolle Gewinne für die ganze Familie!
2 Liebe Eltern, Kinder richtig zu fördern, ihnen zu helfen, ihre Fähigkeiten voll zu entfalten das gehört wohl zu den schönsten Aufgaben der Erziehung. Und zu den schwierigsten. Wir von Thalia wissen das. Darum möchten wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, Ihnen diese Aufgabe zu erleichtern. Der erste Schritt auf dem Weg zu einer unterstützenden Förderung ist, zu erkennen, wo echte Begabungen liegen. Die können unabhängig von der allgemeinen Intelligenz durchaus von Kind zu Kind sehr unterschiedlich sein. Nach neuesten Forschungserkenntnissen gibt es nämlich nicht nur die eine Intelligenz, sondern vielmehr bestimmte Begabungsfelder, die sowohl in der Natur eines jeden Kindes liegen als auch durch zusätzliche Vorlieben und Interessen beeinflusst werden. Wir haben die sechs wesentlichen Begabungsfelder herausgegriffen und auf den folgenden Seiten beschrieben. Mit Hilfe dieser Beschreibungen können Sie einen Begabungs-Check machen und grob einschätzen, wo sie Ihr Kind einordnen können.
3 Wenn Sie es ganz genau wissen wollen, dann machen Sie den KOSTENLOSEN Online-Begabungstest unseres Aktions-Partners, des TOGGO-CleverClubs. Mit dem Test können Sie Ihre erste Einschätzung zur Begabung Ihres Kindes überprüfen und bekommen darüber hinaus wertvolle Tipps für die passende Förderung. Test und Tipps finden Sie im TOGGO-CleverClub unter Wir wünschen Ihnen für die Zukunft Ihres Kindes alles Gute! Ihr Thalia-Team Machen Sie für Ihr Kind den Gratis-Online-Begabungstest: einfach im Internet 24 Fragen zu Ihrem Kind beantworten Auswertung mit detaillierter Beschreibung der Begabung Ihres Kindes viele gute Tipps, wie Sie Ihr Kind richtig fördern
4 Sozial-emotionale Begabung Eine sozial-emotionale Begabung bezeichnet die Fähigkeit, Gefühle, Wünsche, Motive, Absichten, Bedürfnisse, Stimmungen und Temperamente anderer Menschen wahrzunehmen und das eigene Verhalten darauf abzustimmen. Darüber hinaus können Verhaltensmuster und Handlungen anderer beeinflusst werden. Menschen mit ausgeprägter sozialemotionaler Begabung sind häufig sehr empfindsam und integrativ. Ist Ihr Kind sozial-emotional begabt? Gut möglich, wenn es: ohne Schwierigkeiten Freunde findet Mitgefühl zeigt sich Gedanken macht über das, was andere denken
5 Mathematisch-naturwissenschaftliche Begabung Eine mathematisch-naturwissenschaftliche Begabung bezeichnet die Fähigkeit, Vorgänge und Zusammenhänge zu analysieren und zu erfassen, Erkenntnisse zu formulieren, räumlich zu denken und Beziehungen zu erkennen. Zudem die Fähigkeit, die Welt durch numerische Symbole darzustellen oder Symbole nach den Regeln der Logik anzuwenden. Was für eine mathematisch-naturwissenschaftliche Begabung Ihres Kindes spricht: zählt gerne erforscht gerne Zusammenhänge liebt Knobelspiele
6 Praktisch-technische Begabung Eine praktisch-technische Begabung bezeichnet die Fähigkeit, in Bildern zu denken. Dies bedeutet, die visuelle Welt in ihrer Gestaltung und Form gezielt wahrzunehmen und diese Wahrnehmung auf Papier wiedergeben zu können oder praktisch umzusetzen. Architekten, aber auch Ingenieure benötigen solche Fähigkeiten im besonderen Maße. Eine praktisch-technische Begabung zeigt sich zum Beispiel bei: räumlichem Verständnis geschicktem Umgang mit Werkzeug und Material Spaß am Basteln, auch ohne Vorlage
7 Sprachliche Begabung Eine sprachliche Begabung bezeichnet die Fähigkeit, die Welt in Worten zu beschreiben und die verschiedenen Funktionen der Sprache bewusst einzusetzen. Eine sprachliche Begabung umfasst die Fähigkeit, Wortbedeutungen und Aussagen in Texten zu erfassen, sowie die Fähigkeit, grammatikalische Regeln zu verstehen und diese gezielt einzusetzen. Gute Schriftsteller, Erzähler oder Dichter verfügen über eine sprachliche Begabung. Zeichen für eine sprachliche Begabung Ihres Kindes sind zum Beispiel, wenn es: gerne und ausführlich erzählt grammatikalische Regeln versteht und diese korrekt anwendet gerne Aufsätze schreibt
8 Sportliche Begabung Eine sportliche Begabung bezeichnet die Fähigkeit, den eigenen Körper allein und unter Verwendung von Objekten gezielt einzusetzen. Im Kern bezeichnet die sportliche Begabung z. B. die Fähigkeit, körperliche Bewegungen zu analysieren, motorische Bewegungsabläufe zu koordinieren sowie diese zu kontrollieren. Sportliche Begabungen helfen beispielsweise Tänzern und Sportlern, Bewegungsabläufe sofort zu erfassen, nachzuvollziehen, geeignet anzupassen und exakt und zielgerichtet auszuführen. Das kann für eine sportliche Begabung Ihres Kindes sprechen: sucht selbstständig körperliche Herausforderungen bewegt sich gerne und viel probiert gerne neue Sportarten aus
9 Musisch-künstlerische Begabung Eine musisch-künstlerische Begabung bezeichnet die Fähigkeit eines ästhetischen Empfindens. Dies kann sich zum einen mehr im Musischen, wie in der Fähigkeit, die nonverbale Sprache von Melodie, Rhythmus und Klangfarbe zu verstehen und zu verwenden, zeigen, zum anderen im Künstlerisch-Gestalterischen, wie beim Zeichnen oder Malen. Eine musisch-künstlerische Begabung verbessert zudem die Fähigkeit, logisch zu denken, und wirkt sich oft positiv auf das Sozialverhalten aus. Ihr Kind könnte musisch-künstlerisch begabt sein, wenn es: gerne aus eigenem Antrieb ein Musikinstrument spielt gerne aus eigenem Antrieb bastelt Musikhören genießt
10 Welcher Beruf passt zu dir? Architekt, Musiker, Feuerwehrmann Es gibt so viele spannende Berufe. Manche haben mit Menschen zu tun, manche mit Tieren, bei einigen musst du richtig anpacken, bei anderen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Puh, ganz schön schwierig, bei dieser Vielfalt den Traumberuf zu finden! Damit es einfacher geht, gibt es jetzt im TOGGO-CleverClub kostenlos den großen Online-Berufe-Test. Hier erfährst du, wo deine Stärken sind und was du wirklich gut kannst. Mach einfach mit auf 1. PREIS: 3 Tage in der Spielstadt Mini-München Hier darfst du mal wie die Erwachsenen richtig mitarbeiten und mitbestimmen, was in deiner Spielstadt passiert; zum Preis gehören für dich und ein Elternteil 2 Übernachtungen mit Frühstück sowie die Anreise mit der Deutschen Bahn PREIS: Erlebnis-Geschenkboxen Je eine Erlebnis-Geschenkbox Erlebnisse für Groß und Klein von Jochen Schweizer
11 Der TOGGO-CleverClub ist ein Lernund Spieleportal für Grundschulkinder. Das sind deine Vorteile! Über 130 spannende Lernspiele Jeden Monat neue Spiele Lernspaß mit den TOGGO Stars aus dem TV-Programm von SUPER RTL Gib einfach den Code CLVRTHAL ein auf Dann kannst du den TOGGO-CleverClub 7 Tage lang kostenlos testen.
12 Holen Sie sich die passenden Buch-Tipps für jedes Begabungsfeld! Was ein Wortakrobat gerne liest, das ist vielleicht noch recht einfach zu erraten. Welche Bücher sind jedoch geeignet für Künstler, Baumeister und Sportskanonen? Die Antwort dazu finden Sie jetzt im Internet auf unserer Homepage unter Hier haben wir zu den einzelnen Begabungsfeldern zahlreche Bücher aufgelistet, mit denen Sie Ihr Kind besonders gut fördern können. Viel Spaß beim Stöbern und Verschenken!
Beispiele von Verhaltensmerkmalen, die auf die Zielerreichung hinweisen. Kommentar. Bewegungsverhalten. Wahrnehmungsfähigkeit. Ausdrucksfähigkeit
Selbstkompetenz Bewegungsverhalten setzt seinen Körper grobmotorisch geschickt ein die Feinmotorik/Graphomotorik ist altersgemäss die sprechmotorischen Fähigkeiten sind altersgemäss Wahrnehmungsfähigkeit
Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten
Lehrstuhl für Geistigbehindertenund Verhaltensgestörtenpädagogik Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Pädagogik und Rehabilitation Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten Name
Bildnerisches Gestalten
Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich
Kurse im Kindergarten 2013/2014
Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,
Björn Gemmer. Kreativität fit in 30 Minuten
Björn Gemmer Kreativität fit in 30 Minuten K i d s a u f d e r Ü b e r h o l s p u r 4 Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 1. Was ist Kreativität? 8 Wie kreativ bist du? 10 Was bedeutet kreativ sein?
Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters
Informationen zum Wahlpflichtfachangebot der IGS Selters Bedeutung des WPF Hauptfach Begabung / Talent Wahlpflichtfach Persönliche Interessen 2. Fremdsprache möglich Neigungsdifferenzierung Wahlpflichtfachangebot
Kl.-Nr.: Messzeitpunkt: Angehörige/r: Derzeitige Stimmung. Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens
REF-F (m) Kl.-Nr.: Messzeitpunkt: Angehörige/r: Derzeitige Stimmung Bitte schätzen Sie nun Ihre momentane Befindlichkeit ein: negative Befindlichkeit positive Befindlichkeit - 4-3 - 2-0 Hinweise m Ausfüllen
Welche Termine sind in diesem Jahr für uns wichtig? Ferientermine. Vodafone Stiftung Deutschland ggmbh 2013
Welche Termine sind in diesem Jahr für uns wichtig? Ferientermine Welche Vorteile hat unser Kind durch einen hrgangsübergreifenden Unterricht? An vielen Grundschulen findet ein hrgangsübergreifender Unterricht
merkwürdig oder SKURRIL finden? Damit zeigt es Ihnen, dass es langsam beginnt, LOGISCH zu denken. Es ahnt eine Beziehung zwischen zwei verschiedenen
Selbstständig werden Wenn Ihr Kind in die Schule kommt, muss es im Alltag viele Dinge eigenständig bewältigen. Es lernt jetzt nach und nach, sich auch ohne die Eltern in seiner kleinen Welt zurechtzufinden.
Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)
komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen, Stimmen oder Melodien, die wir erfunden haben, erzählen. komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen,
«Kindergartenlehrplan in der Praxis» Christine Landis-Voellmy, Nr. 5/2014, S
www.4bis8.ch «Kindergartenlehrplan in der Praxis» Christine Landis-Voellmy, Nr. 5/2014, S. 35-36 Die Formulare «Zusammenzug der Lehrplanziele für den Kindergarten» und «Selbstbeurteilung des Kindes» finden
Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»
Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an» Meine Ziele oder meine Absicht für Heute Abend: Sie erhalten ein Wissen über die Zusammensetzung der KS Sie erhalten Tipps
Eintritt in die 1. Klasse der Primarstufe Beobachtungs- und Beurteilungsunterlagen Grundlage für das Gespräch mit den Erziehungsberechtigten
Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Grundlage für das Gespräch mit den Erziehungsberechtigten Kind Kindergarten-Lehrperson Vorname weiblich männlich Vorname Name Name Geburtsdatum
Verlauf Material LEK Glossar Literatur
Reihe 21 S 5 Verlauf Material Schematische Verlaufsübersicht Peter Stamm: Blitzeis drei ausgewählte Erzählungen Über die Untersuchung von Sprache und Erzähltechnik zur Interpretation Modul 1 Die Erzählung
Was bedeutet der Begriff Konflikt?
Was bedeutet der Begriff Konflikt? Sind Konflikte normal oder der Ausnahmefall? Seite 9 Seite 10 Was versteht man unter Emotionaler Intelligenz? Seite 11 1. Konflikt-Kultur so wichtig wie die Liebe Streit
ANTREIBER-TEST. Kreuzen Sie bei jeder Formulierung den für Sie passenden Zahlenwert an.
ANTREIBER-TEST Das Modell innerer Antreiber kommt aus der Transaktionsanalyse, die darunter elterliche Forderungen versteht, mit denen konventionelle, kulturelle und soziale Vorstellungen verbunden sind.
Dirk Konnertz & Christiane Sauer. Lernspaß fit in 30 Minuten
Dirk Konnertz & Christiane Sauer Lernspaß fit in 30 Minuten K i d s a u f d e r Ü b e r h o l s p u r 4 Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 1. Wie lerne ich richtig? 8 Der Computer in deinem Kopf 10
Inhalt. Erzählen Kompetenzcheck: Erzählen Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern
Inhalt Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern Erzählen... 1 1 Die Teile einer Erzählung gestalten... 1 1.1 Grundlagen des Erzählens... 2 1.2 Wie ist eine gute Erzählung aufgebaut?... 3 1.3 Die Einleitung...
Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung
Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung Personale Kompetenzen 1. Selbstwahrnehmung Selbstwertgefühl (Bewertung eigener Eigenschaften und Fähigkeiten) Positive Selbstkonzepte (Wissen über eigene
Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht
Willkommen zum Vortrag Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht Referentin: Carla Kronig Erziehungswissenschaftlerin und familylab Seminarleiterin Programm Erziehung vs. Beziehung Empathie Selbstwert
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, jeder kann schreiben. Jeder hat viel zu erzählen. Und jeder Gedanke, jeder Text ist wichtig! Vor dir liegt das Lernbuch Schreiben, das dir helfen wird, deine Texte
Das zählt in Mathe an unserer Schule
Das zählt in Mathe an unserer Schule Ich strenge mich an und arbeite ausdauernd. Ich kontrolliere meine Ergebnisse genau. Ich arbeite gut mit anderen zusammen. Ich erledige meine Hausaufgaben ordentlich
Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen
Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn
Lesen und soziale Intelligenz, Empathie. Wie hängen Empathie und Lesen miteinander
Lesen und soziale Intelligenz, Empathie Wie hängen Empathie und Lesen miteinander zusammen? Empathie, was ist das? Fähigkeit und Bereitschaft, sich in die Einstellung anderer Menschen einzufühlen. Fähigkeit
Gestaltung von Übungsrunden mit (z.b.) Seniorentreffs unter Verwendung meiner Einzelnen Übungen für Gruppen
Einzelne Übungen: Verwendung mit Gruppen Gestaltung von Übungsrunden mit (z.b.) Seniorentreffs unter Verwendung meiner Einzelnen Übungen für Gruppen S.1 v. 2 Sie möchten regelmäßig mit Ihrer Gruppe einige
KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!
Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen
Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung
Pädagogik Aurelie Kuhn-Kapohl Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Warum Säuglingsforschung?... 2 2.
mit dem Multiplen Begabungs-Screening (MBS)
mit dem Multiplen Begabungs-Screening (MBS) Aljoscha C. Neubauer (Universität Graz) & Erich Brunmayr (NÖ Landesakademie und Institut Brunmayr, Gmunden) BEGABUNG UND TALENT Hohe berufliche Leistungen sind
Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr
Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr am: mein Name: meine Klasse: mein(e) Lehrer(in): Meine Stärken in der Schule sind: Verhalten in der Gemeinschaft fühle mich in meiner Klasse wohl und habe Freunde.
Work-Life-Balance Ihre persönlichen Kraftquellen für ein ausgeglichenes und erfolgreiches Leben und mehr Erfolg im Beruf.
Checkliste Work-Life-Balance Ihre persönlichen Kraftquellen für ein ausgeglichenes und erfolgreiches Leben und mehr Erfolg im Beruf. Damit Sie Ihre Ziele mit Freude und Leichtigkeit erreichen! Lebensbereiche
Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST. LehrplanPLus Stand
Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST LehrplanPLus Stand 09.12.2013 Orientierung und Partizipation 2 Bilder verstehen, durch Bilder
Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm
1 Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm Unser Bild vom Kind Die Kinder sollen nach ihren Möglichkeiten, persönlichen Schwerpunkten und ihrem individuellen Tempo ihren Entwicklungsweg
tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen
tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,
Diagnose und Fördermöglichkeiten bei Dyskalkulie/Rechenschwäche. Salzburg, Jens Holger Lorenz, Heidelberg
Diagnose und Fördermöglichkeiten bei Dyskalkulie/Rechenschwäche Salzburg, 06.06.09 Jens Holger Lorenz, Heidelberg www.jh-lorenz.de Repräsentation der Zahlen und Rechenoperationen Wie rechnen Sie 47 +
Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort
Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort Graz, 8. September 2010 Prof. Dr. Cornelia Wustmann F o l Verlauf des Vortrags Zu Beginn eine kleine Einstimmung 1. Mädchen und
Grundschule 4. Klasse Aufsatz. 4. Klasse Deutsch. Aufsatz. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN
Grundschule 4. Klasse Aufsatz 4. Klasse Deutsch Aufsatz 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN So lernst du mit diesem Heft: Wissen Hier findest du auf einen Blick die wichtigsten
Lebe deinen Traum. Ausgabe I. Pelikan Unterrichtsmaterial. Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeit
lik an.com /kids Lebe deinen Traum Pelikan Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler.pe w ww Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4 Ausgabe I Zeitreise Mensch: Jäger und Sammler Jungsteinzeit Meine
Inhaltsverzeichnis. Über dieses Buch Finde heraus, was in dir steckt... 3 Was bringt dir dieses Buch?... 4 Wie benutzt du dieses Buch?...
Randnotiz Inhaltsverzeichnis Finde heraus, was in dir steckt... 3 Was bringt dir dieses Buch?... 4 Wie benutzt du dieses Buch?... 7 DAS SOLLTEST DU WISSEN 1. Wie du wurdest, was du bist Die Gene... 9 Die
Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?
Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht
Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen
Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen Schwierige Kundensituationen Strategie 1 Strategie Manche Briefe an Kunden sind besonders schwierig. Zum Beispiel, weil: Sie keine für den
Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung
Inhaltsübersicht 1 von 2 Vorwort Verzeichnis der Ergänzungslieferungen Einleitung Teil I Körper und Bewegung Körper und Bewegung was Sie wissen müssen 1. Der Käfer krabbelt übers Bein 3 Krabbelverse für
Das Coaching im Kinderfussball
Das Coaching im Kinderfussball Wie Kinder unterstützend begleiten? Grundhaltungen des Trainers! Jedes Kind willkommen heissen! Gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit! Schutz und Sicherheit anbieten!
Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien
Baustein 3 Stärken und Schwächen reflektieren Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Die Entscheidung über den zukünftigen Berufsweg ist eine der wichtigsten im Leben. Im Jahr 2008 unterstützt die
Erläuterung zu den neuen * HSK-Stufen
Erläuterung zu den neuen * HSK-Stufen HSK Stufe 1 Die Prüflinge der HSK Stufe 1 verstehen einfache Sätze auf Chinesisch und können diese anwenden, um sich zu verständigen. 150 Vokabeln knapp 180 Schriftzeichen
Leistungsbereitschaft Die Schülerin.../ Der Schüler...
Beurteilungskriterien zur Schulformempfehlung Grundschule Sande 2015 Arbeitsverhalten Leistungsbereitschaft arbeitet interessiert und konzentriert, auch über einen längeren Zeitraum. beginnt die Arbeit
Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher!
Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher! Paul F. Brandwein Begabungs- und Begabtenförderung im Kanton Thurgau Die neuen Broschüren Die neuen Broschüren Rechtliche und pädagogische
Kreativitätstechniken Kreative Prozesse anstoßen, Innovationen förderndie K 7
Hendrik Backerra, Christian Malorny, Wolfgang Schwarz Kreativitätstechniken Kreative Prozesse anstoßen, Innovationen förderndie K 7 ISBN-10: 3-446-41233-6 ISBN-13: 978-3-446-41233-0 Leseprobe Weitere Informationen
Einführungsabend. Spiritualität und Metaphysik - die Eckpfeiler des bewussten Lebens
Einführungsabend Spiritualität und Metaphysik - die Eckpfeiler des bewussten Lebens Spiritualität ist ein Seinszustand Alle Menschen sind spirituell und auf dem Weg nach Hause, egal wie weit sie sich entfernt
Kind hat Migrationshintergrund: ja nein Datum der 2. Auswertung: Name der Frühpädagogin (BG)
Schulfähigkeitsbogen Evaluation nach dem Freiburger Schulfähigkeitsbogen Prof. Dr. N. Huppertz Name des Kindes:.... Geschlecht des Kindes: w m Datum der 1. Auswertung: Kind hat Migrationshintergrund: ja
Der Stein der Weisen. NLP-Masterarbeit von Jacqueline Müller und Sandra Schuffenhauer Kurs 15M20 im IFAPP
Der Stein der Weisen NLP-Masterarbeit von Jacqueline Müller und Sandra Schuffenhauer Kurs 15M20 im IFAPP Der Stein der Weisen Bestimmt für den Einsatz gegen vielfältige Mangelzustände und Disharmonien,
Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit
Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit Name, Vorname:. männlich weiblich Geb: 20.. Nationalität:... Erziehungsberechtigte:. Anschrift:. Telefon / E-Mail:... Zuständige Grundschule:..Tel:... Besuchter
Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis
Arnold-von-Wied-Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn Vilicher Straße 2 in 53225 Bonn Schuleingangsstufe Kriteriengestütztes Zeugnis für geb. am Klasse: 2 Schuljahr: 2014/15 Versäumte Stunden:
Ute Wieder Auf die Plätze fertig los!
Auf die Plätze fertig los! Mal- und Zeichenspiele Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Über die ästhetische Erziehung des
LERNZIELBUCH 1. Semester
LERNZIELBUCH 1. Semester Name des Schülers/der Schülerin:. Schuljahr RELIGION LERNBEREICH 1: Aufgeschlossenheit für religiöse Themen und Wertvorstellungen LERNBEREICH 2: Kenntnis der wesentlichen Inhalte
Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste
Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste 1 Wir sagen: Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch ist besonders. Jeder Mensch
Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de
Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und
Kognitiv-motorisches Training Die Praxis Kraft und Beweglichkeit und dabei den Kopf auf Trab halten
Kognitiv-motorisches Training Die Praxis Kraft und Beweglichkeit und dabei den Kopf auf Trab halten Seniorenrat Region Baden Seniorenarena 8.11.2016 Lucia A. Pozzi PhysioMed Wettingen warmup wir sitzen
Handout zum Workshop Lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen /Jens Kersting (Dipl. Psych.
Handout zum Workshop Lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen 13.-15.03.2012/Jens Kersting (Dipl. Psych.) Fragetypen zum lösungsorientierten Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Barbara Hipp. Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten
Barbara Hipp Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten K i d s a u f d e r Ü b e r h o l s p u r 4 Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 Einstiegstest: Wie selbstbewusst bist du? 8 1. Wer bist du? 10 Deine
Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS!
Spezial-Report 08 Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS!... Ich habe bewusst den Titel dieses Reports so ausgesucht...
Entwicklungskurve für die Grundschule
Liebe Eltern, die nlehrerin / der nlehrer führt mit Ihnen und Ihrem Kind vor jeder Zeugnisausgabe ein Entwicklungsgespräch, in dem sowohl über die Noten als auch über das Arbeits- und Sozialverhalten Ihres
Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17
Grundschule II Lauf GS II/ Bertleinschule Martin-Luther-Straße 2 91207 Lauf 09123/96 94 810 Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Name: Klasse: Lehrkraft: In einem verbindlichen
Landschaften zum Lernen, Staunen und Wohlfühlen. Sabine Müller MA
Landschaften zum Lernen, Staunen und Wohlfühlen Sabine Müller MA Sabine Müller MA Begabungspädagogin Gifted Education. Donau Uni Krems Lehrende an der BAFEP Linz Fortbildung u. Teambegleitung - Lernlandschaftsgestaltung
A Grundlagen der Rhythmik 19 1 Geschichte der Rhythmik Rhythmik fließt... eine Reise ins Ungewisse? Planung von Rhythmik-Einheiten 34
SnhaltsveirzeBclhinis Einfuhrung...... 13 Was sind Kompetenzen?... 15 Das Kompetenzmodell 15 Das Kompetenzmodell in der Rhythmik... 15 A Grundlagen der Rhythmik 19 1 Geschichte der Rhythmik 20 1 1 Die
Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath
Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath 18.02.2016 Gymnasium Herzogenrath Grundlagen: Kinderbildungsgesetz 14 f Sozialgesetzbuch VIII 81 Schulgesetz NRW 36 Bildung
1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf
Sozialverhalten Ich bin freundlich zu meinen Mitschülern. Ich bin hilfsbereit. Ich halte mich an festgelegte Regeln. Ich unterhalte mich in angemessenem Ton. Ich kann Streit mit Worten klären. Arbeitsverhalten
ignorieren, was ein IP meint: Hier können Sie ganz gezielt ansetzen! Wenn Sie Ihre Karriere so richtig in den Sand setzen wollen, dann sollten Sie
manche aber auch nicht. Durch Empathie bildet man ein zutreffendes Modell über den Interaktionspartner (IP). Man erfasst z. B., was der IP mit dem meint, was er sagt; was der IP möchte, von einem selbst
Semester total Anzahl Lektionen
Sport Stundentafel Langgymnasium (Unterstufe) Semester 1.1 1.2 2.1 2.2 total Anzahl Lektionen 3 3 3 3 12 Stundentafel Kurzgymnasium (Oberstufe) Profil sprachlich musisch math.-naturwiss. wirtsch.- rechtl.
Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge
Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben
Allgemeines Lernziel 1 Die Lernenden hören zu, sprechen, lesen, schreiben und stellen auf Deutsch dar, um Gedanken, Ideen und Gefühle zu ergründen.
1.1 Entdecken und erforschen Kindergarten 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Am Ende jeder Stufe können die Lernenden Ausdrücken 1. auf verschiedene Erfahrungen reagieren 1. über persönliche alltägliche Begebenheiten
Berufsorientierung: Schüler/innen - Elternabend Eine Möglichkeit. Die Fähigkeiten und Stärken meines Kindes
Berufsorientierung: Schüler/innen - Elternabend Eine Möglichkeit 1 7. Schulstufe Die Fähigkeiten und Stärken meines Kindes Durchführung: Begrüßung Vorstellung der Berufsorientierungsinhalte durch 2 Schüler/innen
Sumbiosis Pro VERHANDLUNGSTRAINING ABLAUF
Sumbiosis Pro VERHANDLUNGSTRAINING ABLAUF Sumbiosis GmbH Austrasse 15, CH 4106 Therwil/Basel info@sumbiosis.com Tel.: + 41 61 723 0540 www.sumbiosis.com VERHANDLUNGSTRAINING / BASISSEMINAR: ARBEITSSCHRITTE
Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)
Soft Skills - Kultur weckt Talente Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Euer Körper spricht! Schon mit seinem Gang kann man ausdrücken, was man fühlt und denkt: Choreografin
Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr
Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr Vorherrschende Kompetenz 1 Eigene Meinung formulieren Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Strittige Themen in der Diskussion
6. Die 14 Items zur Beobachtung der Handlungsmotivation
6. Die 14 Items zur Beobachtung der Handlungsmotivation Items zur Beobachtung im nächsten Abschnitt werden folgende Items zur Beurteilung der Volition des Kindes erläutert: Das Kind... 1. zeigt Neugierde
Skriptum. Warenspezifisches Verkaufspraktikum. Schwerpunkt Spielwarenhandel. Spielzeug nach Alter - Überblick
Skriptum Warenspezifisches Verkaufspraktikum Schwerpunkt Spielwarenhandel Spielzeug nach Alter - Überblick Manfred Gress Michael Mutschlechner Reinhard Wieser Ein Projekt der Tiroler Fachberufsschulen
2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien
Gefördert durch 2,6 Mio Kinder & Jugendliche in Deutschland mit mindestens einem Elternteil, der eine Suchtkrankheit aufweist oder süchtige Verhaltensweisen zeigt In Halberstadt leben ca. 1200 Kinder &
Projekt: Persönlichkeit. Mit Selbstkompetenzen motiviert handeln. Bildung braucht Beziehung
Projekt: Persönlichkeit Mit Selbstkompetenzen motiviert handeln. Bildung braucht Beziehung Mit Persönlichkeit und Selbstkompetenz seine en ausschöpfen Thomas Künne, Dipl.-Psych. Was hilft Kindern auf dem
Wiesenerkundung S. 12 16 (6 h) Copy 2. Projekt: Computer S. 17 27 (1 3 Wo.) Copy 3. Projekt: Computer S. 17 27. Projekt: Computer S.
Lehrplan Mit eigenen Worten 3 S. 7 11 (5 h) Copy 1 S. 12 16 (6 h) Copy 2 (1 3 Wo.) Copy 3 Miteinander reden... - Grundtechniken einer Diskussion einüben S. 9, S. 11 Trainingseinheit: Diskutieren S. 37
Das Thema Zeit in der Grundschule
Pädagogik Kathrin Schwarz Das Thema Zeit in der Grundschule Wissenschaftlicher Aufsatz Wissenschaftlicher Aufsatz zum Thema Zeit in der Grundschule 1. Einleitung 2. Entwicklung des Zeitbewusstseins beim
Bruckmann/Recktenwald. Edition Schulsport. Schulbuch Sport. Ein Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-13
Bruckmann/Recktenwald Edition Schulsport Schulbuch Sport Ein Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-13 Meyer & Meyer Verlag Inhalt Vorwort 10 1 Was Sport ist und was Sport sein
Unser medienpädagogisches Konzept
Unser medienpädagogisches Konzept Kinder wachsen in einer Mediengesellschaft auf. Dazu gehört, dass schon die Kinder ihre Medienerfahrungen machen: Sie hören CDs oder MP3s, sehen Filme am Fernseher oder
KLARTEXT Eine Auswahl sachbezogener Schreibprojekte von Hermann Josef Winzen illustriert von Silke Voigt
KLARTEXT Eine Auswahl sachbezogener Schreibprojekte von Hermann Josef Winzen illustriert von Silke Voigt Inhaltsübersicht: KLARTEXT Schreibprojekt Seiten- Berichten Seite anzahl 1 2 3 Als Augenzeuge von
Deutsch für Romanischsprachige 3. Klasse
10. Wie geht es dir heute? Schulwoche: 23, 24 Anzahl Lektionen: 4 Nach dem Befinden fragen; Auskunft über das eigene Befinden geben. Pronominalformen mir, dir, ihm /ihr im Satzzusammenhang richtig brauchen.
Grundlagen des Entwicklungsbericht zur Schulfähigkeit Fassung vom
Kindergarten Arche Kindergarten Pusteblume Kinderhaus Rasselbande Sprachheilkindergarten der AWo Regenbogenschule Stolzenau Grundlagen des Entwicklungsbericht zur Schulfähigkeit Fassung vom 11.04.2005
Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie
Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das
Kinder sind keine Fässer die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen. Francois Rabelais
Die Bildungsinseln Kinder sind keine Fässer die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen. Francois Rabelais Wie profitieren die Kinder? Kinder werden mit ihren Interessen und Themen gesehen und
6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2
6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung. am Beispiel von Lesen der Vergleichsarbeiten 2012 und 2013
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung am Beispiel von Lesen der Vergleichsarbeiten 2012 und 2013 1 Inhalte des Modul 3 Bildungsstandards und Lehrplan Deutsch - NRW Reflexion der Testdurchführung
Anna-Wolf-Institut. Sozial-Emotionale Intelligenz
Sozial-Emotionale Intelligenz 2 Sozial-Emotionale Intelligenz Definition Sozial-Emotionale Intelligenz (SEI) meint sowohl die Kenntnis und das Verstehen fremder und eigener Emotionen als auch einen achtsamen
Schulzeugnisse. Was sagt die Schule? Was versteht die Wirtschaft?
Schulzeugnisse Was sagt die Schule? Was versteht die Wirtschaft? 1 Schüler/in des 21. Jahrhunderts sportlich fantasievoll, kreativ liebt Mathe & Naturwissenschaft liebt Musik & Kunst emotional, kompetent
Einstufung: XL Test Deutsche Version
Einstufung: XL Test Deutsche Version XL-Test zur Selbsteinstufung Sie haben bereits eine Sprache gelernt und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem
VORANSICHT. Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an die warme Jahreszeit. Sommer, hurra, jetzt bist du da! Die schönste Jahreszeit mit einem Tanz begrüßen
IV Musik und Bewegung 6 Kl. 1 2 Den Sommer mit einem Tanz begrüßen 1 von 18 Sommer, hurra, jetzt bist du da! Die schönste Jahreszeit mit einem Tanz begrüßen Klassen 1 und 2 Ein Beitrag von Edith Schmidt,
Entwicklungsbericht. Name der Kita: Bericht erstellt von: (Name und Funktion) Erstellt am:
Entwicklungsbericht Name des Kindes: Geb.-Datum: Name der Kita: Bericht erstellt von: (Name und Funktion) Erstellt am: Eigene heil-/sozialpädagogische Diagnostik: Instrument: Verhaltensbebachtung am: Ort:
Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset
Leseprobe aus: Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset von Nathalie Schmidt. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier
Grundschule 3. Klasse Aufsatz. 3. Klasse Deutsch. Aufsatz. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN
Grundschule 3. Klasse Aufsatz 3. Klasse Deutsch Aufsatz 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN So lernst du mit diesem Heft: Wissen Hier findest du auf einen Blick die wichtigsten
Einige Tipps von Dr. Brunner - Hantsch
Einige Tipps von Dr. Brunner - Hantsch Liebevolle Zuwendung Achtung und Respekt Ich traue meinem Kind eigene Lösungen und Wege zu ich beobachte, beachte, achte, ermutige mein Kind und bringen Wertschätzung
Mein Äußeres ist einzigartig!
Mein Äußeres ist einzigartig! Alle Menschen haben ein Äußeres: ihr Aussehen. Oftmals sehen Menschen äußerlich gleich aus. Dies ist bei Mitgliedern derselben Familie zu beobachten. Sie sagen dann, sie sähen
Die Berufswelt entdecken
Département de la formation et de la sécurité Service de la formation professionnelle Office d'orientation scolaire et professionnelle du Haut-Valais Departement für Bildung und Sicherheit Dienststelle
Praxisaufgabe: Eine Interaktionssituation mit einem Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren
Praxisaufgabe: Eine Interaktionssituation mit einem Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren Liebe Auszubildenden, in Ihrem letzten Theorieblock haben Sie sich in der einwöchigen Lernsituation Verhalten