Inhalt. Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik Inhalt"

Transkript

1 Inhalt V 1 Gentechnik in Verarbeitung und Handel 1 V 1.1 GVO-Risiken bei Zutaten und technischen Hilfsstoffen 2 V Rohstoffsituation 2 V Lebensmittelzutaten, Futtermittelausgangs-erzeugnisse und -zusatzstoffe 4 V Technische Hilfsstoffe 8 V 1.2 Versorgung mit Nicht-GVO-Zutaten und technischen Hilfsstoffen 9 V Was sind Nicht-GVO-Zutaten? 10 V Bezug von Nicht-GVO-Zutaten, -Futtermittel-ausgangserzeugnissen und - zusatzstoffen 10 Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik Inhalt

2 V 1 Gentechnik in Verarbeitung und Handel Bereits mit In-Kraft-Treten der Verordnung (EG) Nr. 1804/1999 wurde die Verwendung von gentechnisch veränderten Rohstoffen, Zusatz- und Hilfsstoffen bei der Herstellung von Öko- Lebensmitteln und der Herstellung von Futtermitteln für die ökologische Tierhaltung gesetzlich verboten. Gleichzeitig stiegen der Anbau von GVO sowie die Entwicklung und Anwendung gentechnischer Verfahren zur Herstellung von Zusatz- und Hilfsstoffen stetig an. Aufgrund dieser Situation setzt sich die ökologische Lebensmittelwirtschaft bereits seit Jahren mit der GVO-Problematik auseinander und entwickelt Strategien zur Verhinderung des Eintrags von GVO in ihre Produkte. Infolge der neuen gesetzlichen Regelungen zur Koexistenz ist eine Ausweitung des Anbaus von GVO in Deutschland und anderen europäischen Staaten zu erwarten; außerdem verändert sich die Rohstoffsituation. Daher müssen die bereits etablierten Maßnahmen weiter entwickelt und ergänzt werden. Die folgenden Kapitel des Handbuches sollen insbesondere Händler und Verarbeiter von Öko-Produkten sowie Futtermitteln für die ökologische Tierhaltung bei der Umsetzung des Gentechnikverbotes unterstützen. Dabei sind folgende Aspekte von besonderer Relevanz: Welche rechtlichen Fragen sind für Händler und Verarbeiter im Zusammenhang mit der Gentechnik von besonderer Relevanz? (Kapitel V 2) Bei welchen Rohstoffen (Zutaten, Zusatz- und Hilfsstoffe) und Herkünften besteht ein GVO-Risiko und wie ist die Versorgungslage mit Nicht-GVO-Rohstoffen? (Kapitel V 1.1 und V 1.2) Welche Untersuchungen und Veröffentlichungen gibt es zum Thema und was sind die wichtigsten Ergebnisse? (Kapitel V 3 und Anhang V 2) An welchen Stellen in der Herstellungskette bestehen besondere GVO-Risiken und mit welchen Maßnahmen sind diese Risiken beherrschbar? (Kapitel V 4) Wie können die Maßnahmen in Arbeitsabläufe und Prozesse der Unternehmen integriert werden, um GVO-Einträge effizient zu minimieren? (Kapitel V 5) Welche ökonomischen Auswirkungen haben die Maßnahmen zur GVO-Vermeidung im Unternehmen und für die Branche? (Kapitel V 6) Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik V 1 - Seite 1

3 Worauf müssen Öko-Unternehmen bei ihrer Kundenkommunikation bzgl. GVO-Risiken achten? (Kapitel K) V 1.1 GVO-Risiken bei Zutaten und technischen Hilfsstoffen Im Folgenden wird betrachtet, inwieweit Zutaten und technische Hilfsstoffe in konventioneller Qualität bei der Herstellung ökologischer Lebensmittel und von Futtermitteln für die ökologische Tierhaltung erlaubt sind und Risiken einer GVO-Kontamination mit sich bringen. Die zugelassenen Zutaten und technischen Hilfsstoffe aus konventioneller Erzeugung sind für Lebensmittel in Anhang VIII und XI und für Futtermittel in Anhang V und VI der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 889/2008 vom 5. September 2008 geregelt. 1 Alle anderen Zutaten in ökologischen Lebensmitteln und Futtermitteln für die ökologische Tierhaltung müssen gemäß den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau aus ökologischem Landbau stammen und sind demzufolge ohne den Einsatz von GVO hergestellt. Die Risiken beim Einsatz von konventionellen Zutaten und technischen Hilfsstoffen werden nachfolgend erläutert. Dabei stehen die folgenden zwei Fragen im Vordergrund: Wo ergeben sich in der Rohstoffsituation, bei den Zutaten und beim Einsatz von technischen Hilfsstoffen Risiken in Bezug auf GVO? Welche Zutaten und technischen Hilfsstoffe bringen ein GVO- Risiko mit sich? Konventionelle Zutaten, Zusatzstoffe und technische Hilfsstoffe bringen ein GVO- Risiko mit sich. V Rohstoffsituation Die Rohstoffsituation ist vor allem bei Rohstoffen, die in GVOund Nicht-GVO-Qualität erzeugt werden, näher zu betrachten (vergleiche hierzu Kapitel G 1). Es ist zunächst von Bedeutung, welche GVO-Rohwaren in der EU zugelassen sind. Tabelle 1 gibt hierzu einen Überblick. Zu beachten ist, dass etliche genveränderte Raps-, Baumwollund Maissorten nur über eine eingeschränkte lebensmittelrechtliche Zulassung verfügen. Dadurch können sie bspw. in unverarbeiteter Form oder als Pollen nicht verkehrsfähig sein. Sie sind in Tabelle 1 mit * gekennzeichnet. 2 Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik V 1 - Seite 2

4 Tabelle 1: Bisher in der EU zugelassene GVO-Lebens- und Futtermittel 3 Rohstoff Soja Sorte Zulassung als Lebensmittel in EU Verwendungszwecke Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel A Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel A Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel MON Verwendung als Lebensmittel, -zusatzstoffe; Futtermittel, -zusätze MON Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel Mais Raps MON Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel Verwendung als Lebensmittel und Futtermittel 1507 x NK Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel 1507* Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel Herculex 2007 Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel x NK Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel 59122*1507*NK Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel Bt Verwendung als Lebensmittel, -zusatzstoffe; Futtermittel, -zusätze Bt11 x GA Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel Bt11 x MIR Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel Bt11 x MIR604 x GA Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel GA Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel MIR Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel MIR604 x GA Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel MON810* 1998 Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel MON Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel MON863 x MON810* 2006 Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel MON863 x NK Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel MON863 x MON810 x NK Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel MON Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel MON88017 x MON Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel MON Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel MON89034 x MON Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel MON89034 x NK Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel NK Verwendung als Lebensmittel; Futtermittel und verarbeitete Produkte; Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoffe NK603 x MON Verwendung als Lebensmittel und Futtermittel T Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel GT73* 2007 Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel MS x RF3* 2007 Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel T Import und Verarbeitung; Lebensmittel, Futtermittel Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik V 1 - Seite 3

5 Rohstoff Sorte Zulassung als Lebensmittel in EU Verwendungszwecke Kartoffel EH * 2010 Futtermittel; Toleranz in Lebensmitteln: Diese GV- Kartoffel liefert ausschließlich Rohstoffe für die Stärkeindustrie. Einige bei der Stärkeverarbeitung anfallende Rückstände werden als Tierfutter verwendet. H Verwendung als Lebensmittel und Futtermittel Baumwolle Zuckerrübe x Lebensmittel, Futtermittel; Import und Verarbeitung GHB Lebensmittel, Futtermittel; Import und Verarbeitung LLCotton Lebensmittel, Futtermittel; Import und Verarbeitung MON1445* 2011 Verwendung als Speiseöl aus Baumwollsaat, Lebensmittelzusatzstoffe, Futtermittel und Futtermittelzusätze MON15985* 2003 Verwendung als Lebensmittelzusatzstoffe, Futtermittel, -zusätze MON15985 x MON1445* 2003 Verwendung als Lebensmittelzusatzstoffe, Futtermittel, -zusätze MON531* 2002 Verwendung als Speiseöl aus Baumwollsaat, Lebensmittelzusatzstoffe, Futtermittel, -zusätze MON531 x MON1445* 1997 Verwendung als Lebensmittelzusatzstoffe, Futtermittel, -zusätze Genveränderter Raps, Mais und Soja sind auf den Weltmärkten verbreitet. Soja und Mais gelangen vor allem als Futtermittel umfänglich in die EU. Sollten in den nächsten Jahren GVO- Pflanzen in großem Umfang in der EU zugelassen und angebaut werden, kann sich diese Situation grundlegend ändern. Aktuelle Informationen über die Zulassung von GVO-Rohstoffen werden unter folgenden Internetadressen bereitgestellt: Relevante GVO- Marktfrüchte sind vor allem Mais und Soja. Raps spielt eine untergeordnete Rolle V Lebensmittelzutaten, Futtermittelausgangserzeugnisse und -zusatzstoffe Die Lebensmittelindustrie und das Handwerk nutzen zahlreiche Lebensmittelkomponenten. Diese Komponenten werden in Zutaten (einschließlich Zusatzstoffe) und technische Hilfsstoffe Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik V 1 - Seite 4

6 unterteilt. Technische Hilfsstoffe sind per Definition keine Zutaten. Im Futtermittelbereich wird zwischen Futtermittelausgangserzeugnissen und Futtermittelzusatzstoffen und Technischen Hilfsstoffen unterschieden. Bei der Herstellung dieser Stoffe können GVO auf verschiedene Art und Weise Verwendung finden: als GVO oder als aus einem GVO oder durch ein GVO hergestelltes Produkt. Wenn bestimmte Voraussetzungen, die nicht für alle Rechtssysteme einheitlich geklärt sind, erfüllt werden, spricht man auch von GVO-Derivaten. Für den Geltungsbereich der EU- Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau hat man sich auf eine einheitliche Definition des Derivatbegriffes verständigt (siehe Kapitel V 5.2 Zusicherungserklärung). Diese Definition liegt den folgenden Ausführungen zugrunde. GVO können auf verschiedene Art und Weise in Lebensmitteln Verwendung finden: als GVO oder als aus einem GVO oder durch ein GVO hergestelltes Produkt. GVO oder durch bzw. aus GVO hergestellte Produkte können auf unterschiedlichste Art in das Endprodukt gelangen. GVO- Einträge resultieren aus: Gentechnisch veränderten Zutaten Zusatzstoffen in der Lebensmittelverarbeitung Futtermittelausgangserzeugnissen Futtermittelzusatzstoffen Gentechnisch veränderte Zutaten Bei einer Reihe von Lebensmittelzutaten und Futtermittelausgangserzeugnissen kann es sich um Produkte handeln, die aus oder durch GVO hergestellt werden. Einige Beispiele werden in der folgenden Tabelle aufgeführt: Lebensfähige GVO können als Sojabohnen, Mais oder Mikroorganismen zum Endverbraucher gelangen. Tabelle 2: Zutaten, die in konventioneller Qualität nach Anhang IX bei Öko-Lebensmitteln verwendet werden dürfen und aus GVO hergestellt werden können Lebensmittelzutaten (konventionell, Anhang IX): Aus oder mit GVO hergestellt Bereits in Verwendung? Fruktose (Fruchtzucker) aus transgenen Pflanzen ja Reispapier aus transgenen Pflanzen unklar Oblaten aus transgenen Pflanzen ja Reis- und Wachsmaisstärke aus transgenen Pflanzen ja Fette und Öle (mit Ausnahme von Soja, Kakao, Kokos, Olive, Sonnenblume, Palme, Raps, Saflor und Sesam) aus transgenen Pflanzen (z. B. Maiskeimöl) ja Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik V 1 - Seite 5

7 Lebensmittelzusatzstoffe (Zutaten) Bei der Herstellung von Zusatzstoffen können GVO eine Rolle spielen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über einige wichtige Substanzen. Zusatzstoffe können mithilfe von GVO hergestellt werden. Tabelle 3: Zusatzstoffe, die nach Anhang VIII bei ökologischen Lebensmitteln verwendet werden dürfen und aus GVO hergestellt werden können Zusatzstoff (Anhang VIII) Xanthan Ascorbinsäure tocopherolhaltige Extrakte Stoffgruppe Verdickungs- und Geliermittel Antioxidans/ Säuerungsmittel Antioxidans GVO-gestützte Verfahren möglich mikrobiell hergestellter Zusatzstoff mikrobiell oder synthetisch aus Stärke aus Öl, z. B. von Raps oder Soja, gewonnen Lecithin Emulgator aus Öl von GVO-Raps oder - Soja Zitronensäure Antioxidans/ Säuerungsmittel mikrobiell hergestellt Calciumcitrat hergestellt mit Zitronensäure mikrobiell hergestellt Bereits in Verwendung? nicht bekannt aus GVO-Maisstärke am Markt am Markt am Markt wahrscheinlich kommerziell im Einsatz wahrscheinlich kommerziell im Einsatz Aromen zählen zu den Zusatzstoffen und sind eine sehr heterogene Substanzgruppe. Die Durchführungsverordnung lässt in Anhang VIII natürliche Aromen und Aromaextrakte pauschal zu. Aromen oder Aromenzubereitungen können auf unterschiedliche Weise aus oder mithilfe von GVO hergestellt werden. Kulturen von Mikroorganismen können selbst GVO sein. Die Kulturen können auch auf Nährmedien gezogen worden sein, die aus oder durch GVO hergestellt wurden. Handelsprodukte von Kulturen können mit Substanzen versetzt sein, die aus oder durch GVO erzeugt werden. Einige Vitamine, Aminosäuren und andere Stickstoffverbindungen können heute mittels GVO hergestellt werden. Hierzu gehören z. B. folgende Substanzen: Beta-Carotin (Vitamin-A- Vorstufe), Vitamin B 2 (Lactoflavin, Riboflavin), Vitamin B12, Vitamin C (Ascorbinsäure), Vitamin E (Tocopherol) oder Lysin. Einige Zusatzstoffe und technische Hilfsstoffe werden heute als durch GVO hergestellt angeboten. Kulturen von Mikroorganismen können auf unterschiedliche Art und Weise mit GVO in Berührung kommen. Einige Vitamine und Aminosäuren werden mithilfe von GVO hergestellt. Futtermittelausgangserzeugnisse Auch bei der Herstellung von Futtermittelausgangserzeugnissen können GVO eine Rolle spielen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über einige wichtige Substanzen. Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik V 1 - Seite 6

8 Tabelle 4: Futtermittelausgangserzeugnisse konventionellen Ursprungs, die in der ökologischen Tierhaltung verwendet werden dürfen und aus GVO hergestellt werden können Futtermittelausgangserzeugnis Stoffgruppe GVO-gestützte Verfahren möglich Melasse Bindemittel Hergestellt aus gentechnisch veränderten Zuckerrüben Sojaerzeugnisse Maiserzeugnisse Rapserzeugnisse Reiserzeugnisse Leinsaaterzeugnisse Baumwollsaaterzeugnisse Zuckerrübenerzeugnisse Kartoffelerzeugnisse Proteinfuttermittelausgangserzeugnisse Herstellung aus gentechnisch veränderten Pflanzen Bereits in Verwendung? Anbau von GV- Zuckerrüben in den USA Am Markt Bierhefen Proteinfuttermittel GVO-Bierhefen Bierhefe in Großbritannien in geringem Umfang Die Regelung der Durchführungsverordnung (EG) 889/2008 zur Verwendung von konventionellen Futtermittelausgangserzeugnissen ist zum ausgelaufen. Nach einem Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission sollen aber zukünftig konventionelle Gewürze, Kräuter und Melasse bei der Herstellung von Futtermitteln verwendet werden dürfen, solange diese nicht mehr als ein Prozent an der Gesamtjahresfutterration ausmachen. Es wird erwartet, dass diese Verordnung rückwirkend zum in Kraft treten wird. Mit der Verordnung soll auch eine Ausnahme für konventionelle Eiweißfuttermittel bis maximal fünf Prozent der Jahresration in der Schweine- und Geflügelfütterung geregelt werden, sofern entsprechende Eiweißkomponenten nicht in ökologischer Qualität verfügbar sind. Futtermittelzusatzstoffe Anhang VI regelt die Verwendung von Futtermittelzusatzstoffen für die ökologische Tierhaltung. Hierzu gehört im Futtermittelbereich auch der Bereich der technischen Hilfsstoffe. Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik V 1 - Seite 7

9 Tabelle 5: Futtermittelzusatzstoffe, die nach Anhang VI in der ökologischen Tierhaltung verwendet werden dürfen und aus GVO hergestellt werden können Futtermittelzusatzstoffe Stoffgruppe GVO-gestützte Verfahren möglich Zitronensäure (E 330) Konservierungsstoff Hergestellt mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen Stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs (E306) Lecithin (E 322) Antioxidationsmittel Emulgator, Verdickungsmittel Herstellung aus GV-Rohstoff Sojabohnen, Mais, Baumwolle Herstellung aus GV-Rohstoff Sojabohnen Bereits in Verwendung? Vermutlich sind diese bereits am Markt Am Markt Am Markt Enzyme Silagezusätze Siehe Tabelle 6 Am Markt Hefen und andere Mikroorganismen Silagezusätze GVO bzw. hergestellt mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen Vitamine und Provitamine Vitamine Herstellung aus GV-Rohstoff oder mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen Bierhefe in Großbritannien in geringem Umfang Am Markt V Technische Hilfsstoffe Bei technischen Hilfsstoffen handelt es sich um eine weniger genau definierte Substanzgruppe. Grundsätzlich können viele Zutaten, wie Öle, Stärken oder Zusatzstoffe als technische Hilfsstoffe verwendet werden. Technische Hilfsstoffe werden zur Herstellung eines Produktes benötigt, sind aber im Endprodukt technologisch nicht mehr wirksam und in der Regel auch nicht mehr vorhanden. Als nach Anhang VIII zugelassene technische Hilfsstoffe können insbesondere Zitronensäure und pflanzliche Öle kritisch in Bezug auf GVO-Herkünfte sein. Kulturen von Mikroorganismen und Enzyme sind als technische Hilfsstoffe für Öko-Produkte zugelassen. Kulturen von Mikroorganismen wurden bereits abgehandelt (siehe 1.2 Zutaten). Enzyme sind häufig aus oder durch GVO hergestellt. In der unten stehenden Tabelle sind wichtige Enzyme aufgeführt, die derzeit schon durch Zuhilfenahme von GVO produziert werden und auf dem Markt sind. Technische Hilfsstoffe sind keine genau definierte Substanzgruppe. Zitronensäure und pflanzliche Öle können aus GVO- Herkunft stammen. Enzyme sind häufig durch GVO hergestellt. Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik V 1 - Seite 8

10 Tabelle 6: Enzyme, die aus oder durch GVO hergestellt werden können Enzymname Acetolactat-Decarboxylase Aminopeptidasen Amylase Asparaginase Cellulase Cyclomaltodextringlucanotransferase Chymosin Galactosidase Glucanase Glukose-Isomerase Glucoseoxydase Hemicellulose Hexoseoxydase Invertase Katalase Laccase Lactase Lipase Lipoxygenase Mannanase Pektinase Pectinesterase Phytase Protease Pullulanase Sulfhydryl-Oxidase (SOX) Xylanase Anwendungszweck Bier Käse, Getränke, Gewürze sowie Fleisch- und Milchprodukte, Futterzusatz Stärkeverzuckerung, Backwaren usw., Futtermittelzusatz Backwaren Fruchtsaft, Wein, Futtermittelzusatz Stärkeindustrie Käseherstellung Diätlebensmittel, Futtermittelzusatzstoff Wein, Stärkeindustrie, Futtermittelzusatz Stärkeverzuckerung, z. B. bei Limonaden Backwaren, Eier, Mayonnaise Backwaren, Stärkeverarbeitung, Spirituosen, Futtermittelzusatz Backwaren, Käseherstellung Süßungsmittel Eiprodukte, Mayonnaise Getränkeherstellung (z. B. Kaffee, Kakao, Tee) Milchprodukte, Speiseeis, Schokoladenerzeugnisse Aromen, Backwaren Backwaren Futtermittelzusatzstoff Fruchtsaft, Gemüse, Futtermittelherstellung Fruchtsaft, Gemüse, Futtermittelzusatzstoff Futtermittelzusatzstoff Backwaren, Fisch, Fleisch, Aromen, Säuglingsnahrung Stärkeverzuckerung Backwaren Backwaren, Bier, Fruchtsaft Eine Gesamtübersicht der potenziellen GVO ist dem Anhang AV 3 GVO-Risikoliste zu entnehmen. V 1.2 Versorgung mit Nicht-GVO-Zutaten und technischen Hilfsstoffen Die Versorgung mit Nicht-GVO-Zutaten und technischen Hilfsstoffen ist aktuell gewährleistet. Um das GVO-Risiko beim Bezug von konventionellen Lebensmittel- und Futtermittelkomponenten zu minimieren, sind einige Sachverhalte zu berücksichtigen, die im Folgenden erläutert werden. Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik V 1 - Seite 9

11 V Was sind Nicht-GVO-Zutaten? Gemäß den EU-Rechtsvorschriften für ökologischen Landbau dürfen bei der Herstellung von Öko-Produkten und Futtermitteln für die ökologische Tierhaltung keine gentechnisch veränderten Organismen eingesetzt werden. Ein gentechnisch veränderter Organismus ist ein Organismus, der der Begriffsbestimmung von Art. 2 der Richtlinien 2001/18/EG entspricht. Der Begriff GVO-Derivat entfällt und wird nach der Anpassung an die Verordnung (EG) 1829/2003 wie folgt definiert: aus GVO hergestellt, d. h. ganz oder teilweise aus GVO gewonnen, jedoch nicht aus GVO bestehend oder GVO enthaltend" und/oder durch GVO hergestellt, d. h. unter Verwendung eines GVO als letztem lebenden Organismus im Produktionsverfahren gewonnen, jedoch nicht aus GVO bestehend, GVO enthaltend oder aus GVO hergestellt Nicht-GVO-Zutaten (technische Hilfsstoffe) sind demzufolge Stoffe, die selbst keine GVO sind und nicht aus oder durch GVO hergestellt wurden. Weitere Details zu der Definition werden in Kapitel V 5.2 Zusicherungserklärung angegeben. Wichtig ist, zu erwähnen, dass die analytische Freiheit von GVO-Spuren nicht zwangsläufig von einer Gentechnik- Kennzeichnungspflicht entbindet. Es handelt sich vielmehr um eine Prozesskennzeichnung. So kann es sein, dass sich in einem Öl-Raffinat keine GVO-Spuren nachweisen lassen, obwohl die Ölpflanze ein GVO war. Andererseits ist es möglich, dass ein Produkt geringe GVO- Spuren beinhaltet und dennoch als Ohne Gentechnik oder Bio vertrieben werden kann. Maßgeblich für die Beurteilung ohne Gentechnik ist die Prozessbetrachtung. V Bezug von Nicht-GVO-Zutaten, -Futtermittelausgangserzeugnissen und -zusatzstoffen In den vorgehenden Kapiteln sind die erlaubten konventionellen Zutaten und technischen Hilfsstoffe nach Durchführungsverordnung Anhang VIII und IX sowie Futtermittelausgangserzeugnisse und zusatzstoffe nach Anhang V und VI für Futtermittel aufgeführt worden, bei denen ein Risiko im Hinblick auf GVO- Herkünfte besteht. Alle anderen Komponenten müssen als ökologische Lebensmittel beschafft werden. Hier ist die Auslobung Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik V 1 - Seite 10

12 als Öko-Produkt - sowohl bei Inlandsware als auch bei Importware - der Garant, dass die prozessorientierte Herstellung ohne Gentechnik, so wie diese von den EU-Rechtsvorschriften für ökologischen Landbau vorgesehen ist, eingehalten wurde. Fast alle erlaubten konventionellen Zutaten, Zusatzstoffe und technische Hilfsstoffe sind derzeit auch in Nicht-GVO-Qualität erhältlich. Es gibt jedoch einige dieser Stoffe, bei denen die Beschaffung in konventioneller Qualität zeitweise angespannt war. Hierzu zählen insbesondere: Tocopherol Vitamin B12, Vitamin B2 spezielle Enzyme Bei allen Erzeugnissen, bei denen potenziell ein Risiko besteht, ist jeweils zu prüfen, ob diese GVO sind oder durch GVO hergestellt werden. Konventionelle Zutaten, Zusatzstoffe und technische Hilfsstoffe sind auch in Nicht-GVO-Qualität zu beziehen. Das potentielle GVO-Risiko ist zu prüfen. Grundsätzlich muss bei allen GVO-verdächtigen Zutaten (IX) einschließlich Zusatzstoffen (VIII) und technischen Hilfsstoffen (VIII) eine Zusicherungserklärung vom Vorlieferanten verlangt werden. Dies gilt auch für Futtermittelausgangserzeugnisse (V), und Futtermittelzusatzstoffe (VI). Informationen über Produkte, die der Anforderung genügen, geben z. B. die Internetseite oder Für die weitere Entwicklung und Aufrechterhaltung der Produktion von Lebensmitteln, die ohne GVO hergestellt werden, ist es von großer Bedeutung, dass auch zukünftig alle Lebensmittelkomponenten und technischen Hilfsstoffe in Qualitäten verfügbar sind, die nicht als GVO-Derivate ausgewiesen werden müssen. Einige Anbieter von Rohwaren oder Erzeugnissen daraus bieten die Rohwaren aus so genannten IP(Identity Preserved)- Programmen an. Diese Programme sind prozessorientiert aufgebaut. In den wenigen Bereichen der ökologischen Lebensmittelherstellung, wo es Schnittstellen zum konventionellen Markt gibt, bietet es sich an, auf Produkte aus solchen Programmen zurückzugreifen. Dabei ist jeweils zu prüfen, ob die Programme kompatibel mit den Vorgaben der EU-Rechtsvorschriften für ökologischen Landbau sind. Die Verfügbarkeit von Komponenten, die nicht aus oder durch GVO hergestellt wurden, muss erhalten bleiben. Bei konventionellen Produkten sollte man Produkte aus IP-Programmen bevorzugen. Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik V 1 - Seite 11

13 Beim Bezug von Öko-Rohwaren wie Mais, Soja oder Raps aus Ländern, in denen diese auch in GVO-Qualität erzeugt werden bzw. von Händlern, die auch GVO-Ware handeln, ist besondere Sorgfalt geboten. Bei diesen Herkünften und Beschaffungswegen muss eine mögliche Kontamination mit GVO-Rohwaren möglichst ausgeschlossen werden. Dies kann über entsprechende Verträge mit den Erzeugern und/oder den Händlern geschehen, indem die kritischen Eckpunkte in Erzeugung, Transport und Lagerung festgelegt werden, um eine Kontamination zu minimieren. Weiterhin ist angeraten, eine solche Ware auch einer analytischen Überprüfung zu unterziehen, um mögliche Vermischungseffekte beobachten zu können. Eine Kontamination bei den Herkünften und Beschaffungswegen kann über Verträge ausgeschlossen werden. In welchen Ländern welche GVO-Pflanzen angebaut werden, gibt folgende Tabelle wieder Tabelle 5: Weltweite Anbauzulassungen von GV-Pflanzen und daraus gewonnene Verarbeitungsprodukte (Stand: März 2011) Pflanze Anbauzulassungen nach Ländern Beispiele von verarbeiteten Produkten Soja Mais USA, Kanada, Argentinien, Brasilien, Paraguay, Rumänien, Uruguay, Mexiko, Südafrika, Bolivien USA, Kanada, Argentinien, Südafrika, EU (in 6 Staaten), Honduras, Philippinen, Ägypten, Brasilien, Kuba Protein, Lecithin, Öl; Extraktionsschrot, Kuchen Öl, Maisprotein, Mehl, Stärke, Zucker Raps USA, Kanada, Australien Öl, Schrot Baumwolle USA, China, Indien, Argentinien, Australien, Südafrika, Kolumbien, Indonesien, Mexiko, Burkina Faso, Brasilien Öl, Proteinisolat, Methylcellulose (E 461) Reis USA zugelassen, kein Anbau; Japan zugelassen, Stärke Anbau und Import, aber nicht als Lebensmittel; China zugelassen Flachs USA und Kanada zugelassen, kein Anbau Öl Zuckerrübe USA, Kanada Zucker, Sirup, Melasse für Nährböden Kartoffel USA und Kanada zugelassen, 2001 wurde der Anbau eingestellt; EU zugelassen zur industriellen Verwertung 2010, sehr geringe Verbreitung Industriestärke Für die weitere Entwicklung und Aufrechterhaltung der Produktion von Lebensmitteln, die ohne GVO hergestellt wurden, ist es von großer Bedeutung, dass auch zukünftig alle Lebensmittelkomponenten und technischen Hilfsstoffe in Qualitäten verfügbar sind, die nicht als aus oder durch GVO hergestellt ausgewiesen werden müssen. Gewährleistung von Lebensmittelkomponenten ohne GVO ist notwendig. Tipp: Aktuelle Informationen unter Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik V 1 - Seite 12

14 1 Aktuelle Informationen über den Status können unter abgefragt werden. 2 BVL (2009): In der Europäischen Union zur Verwendung als Lebensmittel zugelassene gentechnisch veränderte Organismen nach VO (EG) Nr. 1829/2003. Verfügbar unter: /Lebensmittel_zugelassene_GVO.html 3 Quelle: Stand: Februar Praxishandbuch Bio-Produkte ohne Gentechnik V 1 - Seite 13

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln Ziel Ziel dieser Interpretation ist es, einen Beitrag zum einheitlichen

Mehr

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung Hans-Ulrich Waiblinger Messe BioFach 22.02.2008 Gentechnik im Lebensmittelbereich

Mehr

Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel Amtliche Überwachung in Sachsen-Anhalt

Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel Amtliche Überwachung in Sachsen-Anhalt Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel Amtliche Überwachung in Sachsen-Anhalt Dr. Dietrich Mäde Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt FB 3 Lebensmittelsicherheit Dez. 33 Gentechnisch

Mehr

Tiere kein GVO (Futtermittel, Mischfuttermittel, Futtermittelausgangserzeugnisse (zb Mais in Form von Körnern, Rapssaat), Futtermittel - Zusatzstoffe

Tiere kein GVO (Futtermittel, Mischfuttermittel, Futtermittelausgangserzeugnisse (zb Mais in Form von Körnern, Rapssaat), Futtermittel - Zusatzstoffe GZ 32.046/28-IX/B/1b/00 Beschluss betreffend Leitfaden zur Anwendung des Verbots der Verwendung von GVO und deren Derivaten zur Verordnung (EG) Nr. 2092/91, Biologische Landwirtschaft Das Bundesministerium

Mehr

Umstellung auf biologische Landwirtschaft

Umstellung auf biologische Landwirtschaft Administration des Services Techniques de l'agriculture Leitfaden Umstellung auf biologische Landwirtschaft 2011 Wir bedanken uns bei folgenden Personen für Ihre Mitarbeit: Bernd Ewald, IBLA-Bioberatung

Mehr

Lebensmittel ohne Gentechnik Aktuelle Entwicklungen und Diskussionen

Lebensmittel ohne Gentechnik Aktuelle Entwicklungen und Diskussionen Lebensmittel ohne Gentechnik Aktuelle Entwicklungen und Diskussionen Dr. Claudia Döring Deutscher Raiffeisenverband e.v., Berlin Agrarforum 2017 der VR Genossenschaftsbank Fulda eg in Petersberg-Margretenhaun

Mehr

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln Vermeidbare Risiken für Mensch und Umwelt: Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln Dr. sc. agr. Ina Walenda BUND Schleswig-Holstein e. V. Lerchenstraße 22 24103 Kiel 1 Was ist Gentechnik? Isolierung

Mehr

Gentechnisch veränderte Lebensmittel

Gentechnisch veränderte Lebensmittel Gentechnisch veränderte Lebensmittel Ein globaler Trend, der auch Österreich betrifft DI Walter Stepanek AGES Daten, Statistik, Risikobewertung ÖKOLOG Tagung 2011 HotSpot 8 Pyhra, 10.11.2011 www.ages.at

Mehr

Mündiger Verbraucher oder ahnungsloser Konsument

Mündiger Verbraucher oder ahnungsloser Konsument Mündiger Verbraucher oder ahnungsloser Konsument Marktsituation Kennzeichnungsregelungen Umweltringvorlesung Grüne Gentechnik Dresden, 19. 06. 2006 Dr. Birgit Brendel Verbraucherzentrale Sachsen Marktsituation

Mehr

Gentechnisch verändert?

Gentechnisch verändert? Gentechnisch verändert? So wird gekennzeichnet! VERBRAUCHERSCHUTZ ERNÄHRUNG LANDWIRTSCHAFT Gentechnik in Lebensmitteln gibt es das schon? In Europa und Deutschland wurden bislang kaum gentechnisch veränderte

Mehr

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Erzeugnisse aus Soja und anderen pflanzlichen Eiweißträgern -

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Erzeugnisse aus Soja und anderen pflanzlichen Eiweißträgern - Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Erzeugnisse aus Soja und anderen pflanzlichen Eiweißträgern - (Fassung vom 22.11.2016) Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundlagen... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Zutaten

Mehr

Aktuelle Aspekte der Gentechnik Auswirkungen auf die europäische Lebensmittelwirtschaft. 24. Getreide-Tagung 04. März 2009

Aktuelle Aspekte der Gentechnik Auswirkungen auf die europäische Lebensmittelwirtschaft. 24. Getreide-Tagung 04. März 2009 Aktuelle Aspekte der Gentechnik Auswirkungen auf die europäische Lebensmittelwirtschaft 24. Getreide-Tagung 04. März 2009 Marktgängige Produkte in Europa, hergestellt mit gentechnischen Verfahren Eurogeldscheine

Mehr

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen Hintergrundinformationen Bauernverband Schleswig-Holstein e.v. Definition Gentechnik Verfahren, mit denen Erbgut durch besondere Techniken in Organismen eingebracht und dadurch neu kombiniert werden.*

Mehr

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Süßungsmittel -

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Süßungsmittel - Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Süßungsmittel - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundlagen... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe... 2 3.1 Allgemeines... 2 3.2 Zutaten

Mehr

Chancen und Risiken der Gentechnik aus berufsständischer Sicht

Chancen und Risiken der Gentechnik aus berufsständischer Sicht Chancen und Risiken der Gentechnik aus berufsständischer Sicht Vortrag zum Workshop: Ist gentechnikfreie Regionalvermarktung möglich? Saerbeck, 29. April 2014 Verena Kämmerling Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband

Mehr

GVO-kritische Lebens- und Futtermittelkomponenten Bio Suisse Merkblatt

GVO-kritische Lebens- und Futtermittelkomponenten Bio Suisse Merkblatt GVO-kritische Lebens- und Futtermittelkomponenten Bio Suisse Merkblatt Stand Mai 2011 1. GVO-kritische Lebens- und Futtermittelkomponenten nach Produkt Als GVO-kritisch bezeichnen wir Kulturen, die als

Mehr

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung. - Teigwaren -

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung. - Teigwaren - Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Teigwaren - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundlagen... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe... 2 3.1 Allgemeines... 2 3.2 Zutaten landwirtschaftlichen

Mehr

Kennzeichnung ohne Gentechnik

Kennzeichnung ohne Gentechnik 24. VFED-Fortbildungsveranstaltung Aachen, 16.-18.09.2016 Kennzeichnung ohne Gentechnik Wie frei sind diese Lebensmittel von Gentechnik? Prof. Dr. Klaus-Dieter und Sabine Schuh Wadi-International-University

Mehr

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln 1. Hintergrund Die Anwendung der Gentechnik in Öko-Lebensmitteln ist gesetzlich

Mehr

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung biologischer

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung biologischer Die AoeL informiert: IV. Version 06.05.2010 Das Dokument ist wortgleich mit dem BÖLW-Dokument Interpretation GT- Verbot vom 100505 Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung

Mehr

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung. - Eier und Eiprodukte -

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung. - Eier und Eiprodukte - Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Eier und Eiprodukte - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundlagen... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe... 2 3.1 Allgemeines... 2 3.2 Zutaten

Mehr

Lebensmittel und Gentechnik

Lebensmittel und Gentechnik Lebensmittel und Gentechnik Die wichtigsten Fakten www.bmelv.de 1 Gentechnik in Lebensmitteln ist ein sensibles Thema. Nach einer Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Statement zur Proteinversorgung der europäischen Futtermittelwirtschaft

Statement zur Proteinversorgung der europäischen Futtermittelwirtschaft Statement zur Proteinversorgung der europäischen Futtermittelwirtschaft Dialogreihe Innovationsfeld Pflanze des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt am 30. November 2011

Mehr

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Hefe und Hefeerzeugnisse -

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Hefe und Hefeerzeugnisse - Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Hefe und Hefeerzeugnisse - Seite 1 Grundlagen... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe... 2 3.1 Allgemeines... 2 3.2 Zutaten landwirtschaftlichen

Mehr

Mehr Wahlfreiheit für Verbraucherinnen und Verbraucher

Mehr Wahlfreiheit für Verbraucherinnen und Verbraucher Mehr Wahlfreiheit für Verbraucherinnen und Verbraucher Mit der seit dem Jahr 2008 geltenden Regelung für eine freiwillige Ohne Gentechnik -Kennzeichnung von Lebensmitteln bekommen Verbraucherinnen und

Mehr

Volldeklaration im Naturkostfachhandel - Einleitung -

Volldeklaration im Naturkostfachhandel - Einleitung - Volldeklaration im Naturkostfachhandel - Einleitung - Die lückenlose Deklaration der Zutaten hat in der Naturkostbranche Tradition und wird von der Mehrzahl der Unternehmen praktiziert. Dazu hat im April

Mehr

Klarer Fall: Gäbe es bei uns schon gentechnisch verändertes Obst und Gemüse zu kaufen, dann müsste es gekennzeichnet werden - ohne wenn und aber.

Klarer Fall: Gäbe es bei uns schon gentechnisch verändertes Obst und Gemüse zu kaufen, dann müsste es gekennzeichnet werden - ohne wenn und aber. Kompakt 2 Gentechnisch veränderte Lebensmittel: Kennzeichnung Gentechnik, Landwirtschaft, Lebensmittel www.transgen.de Für alle, die Lebensmittel einkaufen, ist es eigentlich eine Selbstverständlichkeit:

Mehr

Gentechnik Erntemonitoring 2016 keine Auffälligkeiten

Gentechnik Erntemonitoring 2016 keine Auffälligkeiten Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg - Hauptsitz - Neßlerstraße 25 76227 Karlsruhe Gentechnik Erntemonitoring 216 keine Auffälligkeiten Gentechnik Erntemonitoring 216 keine Auffälligkeiten

Mehr

Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII

Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII Teil I Frische -Werbung... 1 1 Gibt es eine allgemein verbindliche gesetzliche Definition für Frische?... 1 2 Gibt es gesetzliche

Mehr

Probenahme von Futtermitteln zur Untersuchung auf Bestandteile von in der EU zugelassenen GVO im Rahmen einer Überprüfung der Kennzeichnungspflicht

Probenahme von Futtermitteln zur Untersuchung auf Bestandteile von in der EU zugelassenen GVO im Rahmen einer Überprüfung der Kennzeichnungspflicht Probenahme von Futtermitteln zur Untersuchung auf Bestandteile von in der EU zugelassenen GVO im Rahmen einer Überprüfung der Kennzeichnungspflicht erstellt vom Arbeitskreis PCR-Analytik der Fachgruppe

Mehr

Probenahme von Futtermitteln zur Untersuchung auf Bestandteile von in der EU zugelassenen GVO im Rahmen einer Überprüfung der Kennzeichnungspflicht

Probenahme von Futtermitteln zur Untersuchung auf Bestandteile von in der EU zugelassenen GVO im Rahmen einer Überprüfung der Kennzeichnungspflicht Probenahme von Futtermitteln zur Untersuchung auf Bestandteile von in der EU zugelassenen GVO im Rahmen einer Überprüfung der Kennzeichnungspflicht erstellt vom Arbeitskreis PCR-Analytik der Fachgruppe

Mehr

Anforderungen an Analyseumfang. 1. Mindestanforderungen an Rohwaren / Einzelfuttermittel

Anforderungen an Analyseumfang. 1. Mindestanforderungen an Rohwaren / Einzelfuttermittel Bei den in Kapitel 1.1 bis 2.2 folgenden Mindestanforderungen zum Analysenumfang ist zu beachten, dass dabei nicht alle GVOs berücksichtigt sind, die in der EU zugelassen bzw. für Futtermittel im Sinne

Mehr

GVO aus Sicht der Produzenten

GVO aus Sicht der Produzenten GVO aus Sicht der Produzenten Jacques Bourgeois Direktor, Nationalrat Europatat Kongress 30. Mai 2008 1 Situation weltweit International grundsätzlich zwei Tendenzen spürbar: Tendenz 1: Die Anbaufläche

Mehr

für Wirkstoffe in der Tierernährung

für Wirkstoffe in der Tierernährung ARBEITSGEMEINSCHAFT für Wirkstoffe in der Tierernährung Der Einsatz von Futterzusatzstoffen in der ökologischen/biologischen Tierproduktion im Einklang mit der EU VERORDNUNG (EG) Nr. 889/2008 und (EG)

Mehr

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover 1 Gentechnisch veränderte Pflanzen Anbaufläche 2008 weltweit Anbaufläche (Mio. ha) Fläche GVO

Mehr

Editorial Was gibt es Neues? Einführung Herkunftsangaben: Praktische Bedeutung und rechtliche Grundlagen

Editorial Was gibt es Neues? Einführung Herkunftsangaben: Praktische Bedeutung und rechtliche Grundlagen Vorwort Herausgeber und Autoren Editorial Was gibt es Neues? I Einführung Herkunftsangaben: Praktische Bedeutung und rechtliche Grundlagen 1 Herkunftsangaben in der Lebensmittelpraxis /M. Holle 1.1 Einleitung

Mehr

Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann

Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann Gliederung 1. Gesetzlicher Rahmen 2. Erbsubstanz und Gentechnik 3. Anwendungen

Mehr

Gentechnik in Lebensmitteln Ergebnisse aus 2003

Gentechnik in Lebensmitteln Ergebnisse aus 2003 Gentechnik in Lebensmitteln Ergebnisse aus 23 Fast ein Drittel aller war im Jahr 23 bei der Untersuchung auf Bestandteile aus gentechnisch veränderten Pflanzen (GVP) positiv. Sowohl bei Soja als auch bei

Mehr

V. Verarbeitungsrichtlinien für Futtermittel

V. Verarbeitungsrichtlinien für Futtermittel Teil D.; V. Verarbeitungsrichtlinien für Futtermittel V. Verarbeitungsrichtlinien für Futtermittel Die Verarbeitungsrichtlinie für Futtermittel ist eine Ergänzung zu den Naturland Richtlinien Verarbeitung

Mehr

Anträge auf Zulassung genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel 1 gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003

Anträge auf Zulassung genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel 1 gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 Seite 1 von 10 Anträge auf Zulassung genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel 1 gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 Stand: 03.01.2017 (Änderungen gegenüber der letzten Version der Liste

Mehr

Ohne Gentechnik - Damit Sie die Wahl haben!

Ohne Gentechnik - Damit Sie die Wahl haben! Ohne Gentechnik - Damit Sie die Wahl haben! Wahlfreiheit in Sachen Gentechnik. Die große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher lehnt Genveränderungen in Lebensmitteln ab. Um Transparenz im gesamten

Mehr

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die beiden Label werden vorgestellt. Die SuS bilden Zweiergruppen. Ein Schüler erhält den Lückentext über Suisse Garantie, der andere über Bio Suisse. Zuerst lösen

Mehr

EU-Regelungen Zugesetzter Stoffe

EU-Regelungen Zugesetzter Stoffe Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil A A I Vorwort Herausgeber- und Autorenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Informationen zur Benutzung der CD-ROM BEHR S... Service Allgemeine

Mehr

Anträge auf Zulassung genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel 1 gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003

Anträge auf Zulassung genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel 1 gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 Seite 1 von 11 Anträge auf Zulassung genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel 1 gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 Stand: 19.09.2017 (Änderungen gegenüber der letzten Version der Liste

Mehr

Agro-Gentechnik Multinationale Konzerne

Agro-Gentechnik Multinationale Konzerne Agro-Gentechnik Multinationale Konzerne 6 Firmen teilen sich den Gentech-Saatgutmarkt Die Firma Monsanto vermarktet 90 % aller transgenen Pflanzen Verändert nach: Gen-ethisches Netzwerk Verschobene Marktreife

Mehr

Ohne Gentechnik Kennzeichnung Rechtliche Grundlagen und Marktentwicklung

Ohne Gentechnik Kennzeichnung Rechtliche Grundlagen und Marktentwicklung Ohne Gentechnik Kennzeichnung Rechtliche Grundlagen und Marktentwicklung Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 10. November 2012 München Kleine VLOG Historie Mai 2008 EGGenTDurchfG

Mehr

Kennzeichnungspflicht bei Fermentationsprodukten von gentechnisch veränderten Mikroorganismen

Kennzeichnungspflicht bei Fermentationsprodukten von gentechnisch veränderten Mikroorganismen Deutscher Bundestag Drucksache 15/3413 15. Wahlperiode 22. 06. 2004 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan, Hans-Michael Goldmann, Daniel Bahr (Münster),

Mehr

Anträge auf Zulassung genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel 1 gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003

Anträge auf Zulassung genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel 1 gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 Seite 1 von 11 Anträge auf Zulassung genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel 1 gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 Stand: 30.10.2018 (Änderungen gegenüber der letzten Version der Liste

Mehr

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln 1. Hintergrund Die Anwendung der Gentechnik in Öko-Lebensmitteln ist gesetzlich

Mehr

Ohne Gentechnik Transparenz durch Zertifizierung, Sicherheit für Verbraucher und Produzenten. Dr. Heinz-Joachim Kopp Dipl.-Lebensmitteltechnologe

Ohne Gentechnik Transparenz durch Zertifizierung, Sicherheit für Verbraucher und Produzenten. Dr. Heinz-Joachim Kopp Dipl.-Lebensmitteltechnologe Sicherheit für Verbraucher und Produzenten Dr. Heinz-Joachim Kopp Dipl.-Lebensmitteltechnologe j.kopp@lacon-institut.org www.lacon-institut.com Das LACON-Institut Lebensmittelkontrollen in privater Trägerschaft

Mehr

Ohne Gentechnik Kennzeichnung. Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 16. März 2012 Ismaning

Ohne Gentechnik Kennzeichnung. Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 16. März 2012 Ismaning Ohne Gentechnik Kennzeichnung Rechtliche Grundlagen Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 16. März 2012 Ismaning Kleine VLOG Historie Mai 2008 EGGenTDurchfG tritt in Kraft

Mehr

Lebensmittelrecht Informationen über Zusatzstoffe und Clean Label

Lebensmittelrecht Informationen über Zusatzstoffe und Clean Label Lebensmittelrecht Informationen über Zusatzstoffe und Clean Label Zusatzstoffe Was sind Zusatzstoffe? Zusatzstoffe sind zugesetzte Bestandteile von Lebensmitteln. Zusatzstoffe sind aber keine charakteristische

Mehr

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht September 2012 Joachim Mehnert Überblick Grundlagen was wissen meine Fachleute? was enthält meine HACCP Schulung? Welche Details sind relevant? Änderungen/Hinweise

Mehr

Das Produkt aus der Verpackung nehmen und bei Raumtemperatur ca. 60 Minuten auftauen lassen. Fertigungsgrad -18. Palette.

Das Produkt aus der Verpackung nehmen und bei Raumtemperatur ca. 60 Minuten auftauen lassen. Fertigungsgrad -18. Palette. Produktspezifikation Artikelnummer 3 Bezeichnung Hamburger Sesam geschnitten Verkehrsbezeichnung Backanleitung Das Produkt aus der Verpackung nehmen und bei Raumtemperatur ca. 60 Minuten auftauen lassen.

Mehr

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Erzeugnisse aus Soja und anderen pflanzlichen Eiweißträgern -

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Erzeugnisse aus Soja und anderen pflanzlichen Eiweißträgern - Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Erzeugnisse aus Soja und anderen pflanzlichen Eiweißträgern - (Fassung vom 01.01.2015) Seite 1 Grundlagen...2 2 Geltungsbereich...2 3 Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe...2

Mehr

Gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen

Gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen Gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen Gentechnische Arbeiten reichen weit über die Erzeugung von GVO hinaus. Dazu zählen auch die Verwendung, Vermehrung, Lagerung, Inaktivierung sowie der innerbetriebliche

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 15. April 2011 Teil II 125. Verordnung: LMSVG-Anlagen-Aktualisierungsverordnung 2011 125. Verordnung des Bundesministers

Mehr

Verbraucherinformation

Verbraucherinformation 1 Verbraucherinformation über den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen und über die Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebens- und Futtermitteln Zum Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen

Mehr

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung RKW Kehl GmbH Vorstellung Tochterunternehmen der ZG Raiffeisen eg Karlsruhe, 3.700 Mitglieder (davon die Mehrzahl Landwirte) Herstellung konventionelle

Mehr

Ohne Gentechnik -Auslobung (TLM)

Ohne Gentechnik -Auslobung (TLM) Ohne Gentechnik -Auslobung (TLM) Top 1: Ausgangslage, Status und Ausblick Ohne Gentechnik ist machbar! Non-GMO Rückverfolgung und Kennzeichnung y Kennzeichnung ÆAnwendungsprinzip irrelevant ob DNA nachweisbar

Mehr

Ergänzung für das Herstellen und Anbieten von Speisen und Getränken in gemeinschaftlichen Verpflegungseinrichtungen. Stand 05/

Ergänzung für das Herstellen und Anbieten von Speisen und Getränken in gemeinschaftlichen Verpflegungseinrichtungen. Stand 05/ Ergänzung für das Herstellen und Anbieten von Speisen und Getränken in gemeinschaftlichen Stand 05/2014 www.naturland.de Naturland - Verband für ökologischen Landbau e. V. Kleinhaderner Weg 1, 82166 Gräfelfing,

Mehr

Teil D.; XVI. Richtlinien für das Herstellen und Anbieten von Speisen und Getränken in gemeinschaftlichen Verpflegungseinrichtungen

Teil D.; XVI. Richtlinien für das Herstellen und Anbieten von Speisen und Getränken in gemeinschaftlichen Verpflegungseinrichtungen XVI. Richtlinien für das Herstellen und Anbieten von Speisen und Getränken in gemeinschaftlichen Verpflegungseinrichtungen Die Verarbeitungsrichtlinie für das Herstellen und Anbieten von Speisen und Getränken

Mehr

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung. - Speiseöle und Speisefette -

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung. - Speiseöle und Speisefette - Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Speiseöle und Speisefette - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundlagen... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe... 2 3.1 Allgemeines... 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bedeutung der Zusatzstoffe Gesundheitliche Aspekte Lebensmittelrechtliche Regelungen...

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bedeutung der Zusatzstoffe Gesundheitliche Aspekte Lebensmittelrechtliche Regelungen... 01_Vorspann.qxd 10.02.2005 8:59 Uhr Seite V Vorwort............................................ III 1 Allgemeine Bedeutung der Zusatzstoffe......... 1 1.1 Warum Zusatzstoffe?.................................

Mehr

Gemeinschaftsregister der Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003

Gemeinschaftsregister der Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 Gemeinschaftsregister der Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 Erläuterungen (Stand: Veröffentlichung im Noember 2006) [Rev. 6] Direktion D Tiergesundheit und Tierschutz Referat

Mehr

BIO LEBENSMITTEL. Eine neue Kategorie von Lebensmitteln? Lebensmittelrechtliche und qualitative Aspekte

BIO LEBENSMITTEL. Eine neue Kategorie von Lebensmitteln? Lebensmittelrechtliche und qualitative Aspekte Garmisch 29.09. 02.10 2009 BIO LEBENSMITTEL Eine neue Kategorie von Lebensmitteln? Lebensmittelrechtliche und qualitative Aspekte Prof. Dr. W.-R. Stenzel Institut für Lebensmittelhygiene - FU Berlin Wissenschaftliche

Mehr

Zulassungsverfahren bei Enzymen und Zusatzstoffen

Zulassungsverfahren bei Enzymen und Zusatzstoffen Zulassungsverfahren bei Enzymen und Zusatzstoffen Die Neuordnung des Zusatzstoff- und Enzymrechts 13. Lebensmittelrechtstag für Erzeugnisse aus Getreide in Detmold am 20. Juni 2006 RA Amin Werner, Vb.

Mehr

Die gefrorenen Brötchen auf ein Backblech legen und mit Dampf ca Minuten bei C fertig backen. Fertigungsgrad -18.

Die gefrorenen Brötchen auf ein Backblech legen und mit Dampf ca Minuten bei C fertig backen. Fertigungsgrad -18. Produktspezifikation Artikeldaten Artikelnummer 709 Bezeichnung Kaiserbrötchen Verkehrsbezeichnung Backanleitung Die gefrorenen Brötchen auf ein Backblech legen und mit Dampf ca. 10-12 Minuten bei 180-200

Mehr

Gentechnikfreiheit in Österreich. Kontrolle der landwirtschaftlichen Produktion

Gentechnikfreiheit in Österreich. Kontrolle der landwirtschaftlichen Produktion Gentechnikfreiheit in Österreich Kontrolle der landwirtschaftlichen Produktion, agrovet GmbH Vortrag, am ecoplus., Campus Tulln Themen Wer ist die agrovet GmbH? Anbau von gentechnisch veränderten Kulturen

Mehr

Schriftenreihe Lebensmitteichemische Gesellschaft - Band 27. Neue EU-Regelungen für gentechnisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel

Schriftenreihe Lebensmitteichemische Gesellschaft - Band 27. Neue EU-Regelungen für gentechnisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel Schriftenreihe Lebensmitteichemische Gesellschaft - Band 27 Neue EU-Regelungen für gentechnisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel Aspekte zur Umsetzung in die Praxis - Recht, Überwachung, Probenahme,

Mehr

Die wichtigsten Neuerungen der Lebensmittelinformations-Verordnung ab 13. Dezember 2014

Die wichtigsten Neuerungen der Lebensmittelinformations-Verordnung ab 13. Dezember 2014 Die wichtigsten Neuerungen der Lebensmittelinformations-Verordnung ab 13. Dezember 2014 Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. Gilt für alle Lebensmittel in Fertigpackungen Pflichtangaben

Mehr

GutAchten. Gentechnisch veränderter Mais Berufsfreiheit Regulierung Nationalstaaten EU-Recht Sicherheit. Sicherheitsforschung Einzelne Regionen

GutAchten. Gentechnisch veränderter Mais Berufsfreiheit Regulierung Nationalstaaten EU-Recht Sicherheit. Sicherheitsforschung Einzelne Regionen Seite 1 von 5 GutAchten Gentechnisch veränderter Mais 1507 Kenntnisstand Grundfreiheiten Sicherheitsforschung Einzelne Regionen Berufsfreiheit Regulierung Nationalstaaten EU-Recht Sicherheit Seite 2 von

Mehr

Honig mit Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen

Honig mit Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen Landesamt für Verbraucherschutz LSA Fachbereich Lebensmittelsicherheit Honig mit Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen Die Sichtweise der amtlichen Überwachung am Innovationsfeld Pflanze Magdeburg,

Mehr

Bekanntmachung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft vom 6. August 2004 IEM

Bekanntmachung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft vom 6. August 2004 IEM Allgemeinverfügung zur allgemeinen Zulassung der Verwendung von Saatgut oder Pflanzkartoffeln, die nicht nach dem Verfahren des ökologischen Landbaus gewonnen wurden, nach Art. 1 Abs. 1 und Art. 5 Abs.

Mehr

Kennzeichnung von GVO - endlich?

Kennzeichnung von GVO - endlich? Gen-ethischer Informationsdienst Kennzeichnung von GVO - endlich? von Christof Potthof Ab dem 18. April müssen zwei neue EU-Verordnungen zu gentechnisch veränderten Lebens- und Futtermitteln in den Grenzen

Mehr

Gesamtinhaltsverzeichnis

Gesamtinhaltsverzeichnis Gesamtinhaltsverzeichnis I Allgemeines I A-2 Erläuterungen zum Inhalt I A-3 Gliederung und Handhabung Gliederung Hinweise zur Benutzung Erläuterungen zum Code I A-4 Abkürzungsverzeichnis Ia Gemeinschaftsrechtlich

Mehr

Kontrolle des ökologischen Landbaus in Hessen

Kontrolle des ökologischen Landbaus in Hessen Regierungspräsidium Gießen Kontrolle des ökologischen Landbaus in Hessen Regierungspräsidium Gießen Dezernat 51.2 Schanzenfeldstraße 8 35578 Wetzlar Telefon: 0641 303-5142 Fax: +49611327644502 E-Mail:

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 22. Dezember 2016 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 22. Dezember 2016 Teil II 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2016 Ausgegeben am 22. Dezember 2016 Teil II 429. Verordnung: LMSVG-Anlagen-Aktualisierungsverordnung 2016 429. Verordnung der Bundesministerin

Mehr

GVO-Analytik Saatgut Dr. Karsten Westphal

GVO-Analytik Saatgut Dr. Karsten Westphal GVO-Analytik Saatgut 06.05.2014 Dr. Karsten Westphal Millionen ha Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen weltweit 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1,7 11,0 27,8 39,9

Mehr

Vorwort. Die Autoren. B Die europäische Verordnung über Lebensmittelzusatzstoffe 5

Vorwort. Die Autoren. B Die europäische Verordnung über Lebensmittelzusatzstoffe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Autoren V VII A Allgemeines 1 1. Wie hat sich das Recht der Lebensmittelzusatzstoffe und Enzyme entwickelt? 1 2. Welche nationalen Gesetze regeln den Bereich der Zusatzstoffe?

Mehr

Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) Landwirtschaft und Gentechnik

Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) Landwirtschaft und Gentechnik Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) Landwirtschaft und Gentechnik Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen weltweit 1996-2006 Prognose: 150 Mio. ha im Jahr 2015 Millionen ha 110 100 90 80 70 60 50

Mehr

Gentechnik und Lebensmittel - die Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor

Gentechnik und Lebensmittel - die Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor CVUA Freiburg Gentechnik und Lebensmittel 27 1 Gentechnik und Lebensmittel - die Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor Ganz gentechnikfrei geht es im Lebensmittelbereich schon lange nicht mehr.

Mehr

Verwendung von GVO im Lebensmittelbereich rechtliche Situation

Verwendung von GVO im Lebensmittelbereich rechtliche Situation Verwendung von GVO im Lebensmittelbereich rechtliche Situation Einteilung von GV-Lebensmitteln Kategorie Lebensmittel = selbst lebender GVO Beispiel Tomaten, Mais, Sojabohne, Kartoffel etc. Lebensmittel

Mehr

Änderungen Richtlinien neue Version gültig ab Richtlinien Kennzeichnung Österreich 2018

Änderungen Richtlinien neue Version gültig ab Richtlinien Kennzeichnung Österreich 2018 Seite 1 Änderungen Richtlinien neue Version gültig ab 01.07.2018 Richtlinien Kennzeichnung Österreich 2018 Achtung: diese Änderungen stellen keine Zusammenfassung der Richtlinien dar! Es stehen bloß Ergänzungen

Mehr

E-Nummern in Lebensmittel

E-Nummern in Lebensmittel E-Nummern in Lebensmittel Quelle aus www.gifte.de/lebensmittel/e-nummern.htm Hinter diesem Begriff verbergen sich die Zusatzstoffe für Lebensmittel nach den europäischen Vorschriften. Sie sind in normaler

Mehr

Rückverfolgbarkeit genetisch veränderter Lebensmittel im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1830/ ohne Gentechnik - Kennzeichnung

Rückverfolgbarkeit genetisch veränderter Lebensmittel im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1830/ ohne Gentechnik - Kennzeichnung Rückverfolgbarkeit genetisch veränderter Lebensmittel im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1830/2003 - ohne Gentechnik - Kennzeichnung http://www.ohnegentechnik.org/ Präsentation Pilotprojekt: Melanie Koch,

Mehr

GVO-Kennzeichnung tierischer Lebensmittel: Transparenz oder Täuschung?

GVO-Kennzeichnung tierischer Lebensmittel: Transparenz oder Täuschung? GVO-Kennzeichnung tierischer Lebensmittel: Transparenz oder Täuschung? Parlamentarischer Abend des Grain Club am 13. November 2007 in Berlin Dr. Claudia Döring Deutscher Raiffeisenverband e. V., Berlin

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 27. April 2015 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 27. April 2015 Teil II 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 27. April 2015 Teil II 88. Verordnung: LMSVG-Anlagen-Aktualisierungsverordnung 2015 88. Verordnung der Bundesministerin

Mehr

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Gentechnikfreie Futtermittel Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Raiffeisen Kraftfutterwerk GmbH 1963 gegründet Kehl am Rhein, Baden-Württemberg 110 Mitarbeiter Herstellung von Mischfuttermittel - ausschließlich

Mehr

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-/Bio- Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den

Mehr

gentechnischen Veränderungen Dr. Lothar Kruse

gentechnischen Veränderungen Dr. Lothar Kruse Nachweis von Spezies es und gentechnischen Veränderungen Dr. Lothar Kruse Impetus GmbH & Co. Bioscience KG Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2000 20 Jahre Erfahrung mit DNA-Analytik 19 Personen Spezialisiert

Mehr

Vorwort... 5 Die Autoren... 7

Vorwort... 5 Die Autoren... 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Die Autoren... 7 A Allgemeines...15 1. Welche europäischen Rechtsvorschriften galten bislang für Lebensmittelzusatzstoffe?... 15 2. Welche nationalen Gesetze regeln den

Mehr

Grüne Gentechnologie in der Schweiz Aktuelle Situation und Moratorium

Grüne Gentechnologie in der Schweiz Aktuelle Situation und Moratorium Grüne Gentechnologie in der Schweiz Aktuelle Situation und Moratorium Workshop Konferenz Food & Democracy 25. April 2009, Luzern Nationalrat Hansjörg Hassler Seite 1 Inhalt Was ist Gentechnologie? Aktuelle

Mehr

FAQ zur Registrierung und zu Pflichten von Lebensmittelunternehmern sowie den wichtigsten Gesetzesregelungen

FAQ zur Registrierung und zu Pflichten von Lebensmittelunternehmern sowie den wichtigsten Gesetzesregelungen FAQ zur Registrierung und zu Pflichten von Lebensmittelunternehmern sowie den wichtigsten Gesetzesregelungen Was sind Lebensmittel? Per definitionem sind Lebensmittel alle Stoffe oder Erzeugnisse, die

Mehr

Code Nicht zum Verzehr geeignet (mikrobiologische

Code Nicht zum Verzehr geeignet (mikrobiologische Schema 1: Lebensmittel 2013 Code 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Gesundheitsschädlich (mikrobiologische Gesundheitsschädlich (andere Ursachen) Gesundheitsgefährdend

Mehr

Gentechnikfrei aus Prinzip

Gentechnikfrei aus Prinzip Gentechnikfrei aus Prinzip Der Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen in der Landwirtschaft ist weltweit auf dem Vormarsch - so wird uns dies fast täglich suggeriert. Fakt ist jedoch auch, dass

Mehr

Code Nicht zum Verzehr geeignet (mikrobiologische

Code Nicht zum Verzehr geeignet (mikrobiologische Schema 1: Lebensmittel 2014 Code 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Gesundheitsschädlich (mikrobiologische Gesundheitsschädlich (andere Ursachen) Gesundheitsgefährdend

Mehr