6 Halbempirische Betrachtung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6 Halbempirische Betrachtung"

Transkript

1 93 6 Halbempirische Betrachtung Wie schon in Kapitel 1 dargelegt wurde, sind einfach anwendbare Korrelationen zur Optimierung von Filmkühlkonfigurationen trotz verbesserter Rechenverfahren immer noch unabdingbar. Dabei werden in der Regel die hydrodynamische Wirkung der Filmkühlung, ausgedrückt über die Wärmeübergangszahl, und die thermische Wirkung, ausgedrückt über die adiabate Filmkühleffektivität, getrennt betrachtet (Kapitel 2). Die Letztgenannte wird dabei als die wesentliche Beurteilungsgröße herangezogen. Aufgrund der großen Zahl der Einflussparameter auf die adiabate Filmkühleffektivität - wie die in 2.5 besprochenen Literaturstellen belegen - entzieht sich diese allerdings einer rein analytischen Berechnung, so dass experimentelle Ergebnisse zur Anpassung halbempirischer Korrelationen herangezogen werden müssen. Prinzipiell gilt für die meisten Korrelationen, dass quantitative Aussagen an anderen als der Geometrie, mit der sie kalibriert wurden, nur bedingt möglich sind. Außerdem sind sie meist nur um einen bestimmten Arbeitspunkt herum aussagefähig. Demzufolge sollte eine Korrelation, die für verschiedene Geometrien und einen weiten Parameterbereich zufriedenstellende Aussagen ermöglicht, zu einem großen Teil aus analytischen Betrachtungen hervorgehen. 6.1 Überblick Einen guten Überblick über Korrelationen für Schlitzausblasung gibt [25]. Der für die meisten dieser Beziehungen verwandte Ansatz ist die Betrachtung der Energiebilanz der Grenzschicht des Hauptstroms, welcher eine weitgehend analytische Beschreibung des Mischungsvorganges von Hauptstrom und Kühlluft ermöglicht. Eine eingehende Beschreibung der Vorgehensweise bei der Ermittlung kann [34] entnommen werden. Wie schon bei der grundlegenden Betrachtung der Filmkühlung (Abschnitt 2.1) dargelegt, lässt sich die Einzellochausblasung nicht durch eine rein zweidimensionale Betrachtung beschreiben. Durch die Dreidimensionalität der Mischungsvorgänge ist es allerdings schwer, den Vorgang analytisch zu berechnen. Die wohl einzige Möglichkeit, die Filmkühleffektivität näherungsweise zu beschreiben, ist die Lösung der Wärmetransportgleichung für ein halbunendliches Medium, über das sich eine Wärmequelle/-senke bewegt ([13]). Die Lösung dieser Gleichung führt dann zu η aw ( xz, ) = c ρ u D ( x 2 z 2 x) 2 u + p, εqt e 2 2 p, ρ ε + qt 8c x z. (6.1) Der entscheidende Nachteil dieser Beziehung ist die Abhängigkeit von der Diffusionsgröße qt, die nur aus Messungen bestimmt werden kann und unter anderem eine Funkti-

2 94 6 Halbempirische Betrachtung on der Hauptstromgeschwindigkeit u und des Ortes (x, y, z) ist. Gute Ergebnisse erhält man, wenn qt zumindest punktuell aus Messungen bekannt ist. Eine Vorhersage ist in diesem Fall auch für eine Lochreihe möglich, wenn die Lösungen für alle Einzellöcher nach dem Superpositionsprinzip überlagert werden. Dieses Verfahren ist allerdings nur sinnvoll, solange die Kühlluftstrahlen keinen geschlossenen Kühlfilm bilden. Die Berechnung der Filmkühleffektivität stromab einer Lochreihe ist aufgrund der sich überlagernden und beeinflussenden Wirbelsysteme der Einzellöcher extrem kompliziert. Deshalb ist man bei der Vorhersage der Filmkühleffektivität auf starke Vereinfachungen und einen sehr starken Bezug zu experimentellen Ergebnissen angewiesen. Laut [51] lassen sich in Abhängigkeit vom Geschwindigkeitsverhältnis u 2 /u drei verschiedene Bereiche hinsichtlich der Mischung zwischen Kühlluft und Heißgas festlegen (Bild 6.1): Mass Addition Regime: Für sehr kleine Geschwindigkeitsverhältnisse vereinigen sich die Kühlluftstrahlen schon nach kurzer Distanz zu einem geschlossenen Kühlfilm. Mixing Regime: Die Strahlen verhalten sich bei größeren Geschwindigkeitsverhältnissen zunächst wie die eines Einzellochs, bis sie sich nach einer bestimmten Lauflänge zu einem 2-dimensionalen Kühlfilm vereinigen. Penetration Regime: Bei großen Geschwindigkeitsverhältnissen lösen die Kühlstrahlen durch einen zu großen Austrittsimpuls von der Oberfläche ab und berühren erst durch die Mischung mit der Hauptströmung wieder die Wand. Der entstehende Kühlfilm ist also mit der Außenströmung durchmischt und hat eine geringe Effektivität. Bild 6.1: Maximale Effektivität hinsichtlich Filmbildung (links) und typischer Verlauf der lateral gemittelten Filmkühleffektivität (rechts) (aus [4]) Das Maximum der lateral gemittelten Filmkühleffektivität (in Abhängigkeit von x/d), die so genannte Peak-Effektivität, wird nahe der Stelle, an der die Strahlen erstmals einen geschlossenen Film bilden, erreicht (Bild 6.1, rechts). Der Abstand des Effektvitätsmaximums von der Lochreihe wird Filmformationslänge genannt. Stromab dieser Stelle wird

3 6.2 Ansatz zur Beschreibung des Krümmungseinflusses 95 der Kühlfilm durch eindringendes Heißgas verdünnt. Näherungsweise kann man davon ausgehen, dass im Bereich der Filmformation die Strömung einen stark dreidimensionalen Charakter hat, während im Bereich der Filmverdünnung der Kühlluftfilm eher dem bei einer Schlitzausblasung entspricht, also zweidimensionalen Charakter hat. Die Korrelationen zur Berechnung der adiabaten Filmkühleffektivität konzentrieren sich aufgrund der sehr komplexen Strömungszustände auf die Vorhersage der Peak-Effektivität, der Formationslänge und des abschließenden Absinkens der Filmkühleffektivität. In [51] wird der Ansatz für die Einzellochausblasung zur Erstellung der Korrelation benutzt. Um dem unterschiedlichen Charakter der oben erläuterten Bereiche (Filmformation, Filmverdünnung) gerecht zu werden, werden in [4] basierend auf Literaturdaten Korrelationen für die Filmformationslänge und die Peak-Effektivität, also den dreidimensionalen Bereich, aufgestellt. Diese Korrelationen liefern dann die Startwerte für eine analytische Lösung der zweidimensionalen Strömung. Zusätzlich wurde eine Dämpfungsfunktion eingesetzt, um die beiden genannten Bereiche aneinander anzugleichen. Vergleiche mit im Rahmen dieser Arbeit gewonnenen Messwerten können Abschnitt entnommen werden. 6.2 Ansatz zur Beschreibung des Krümmungseinflusses Es gilt nun zu klären, ob, und wenn ja, welcher der im vorangegangenen Abschnitt kurz besprochenen Korrelationsansätze sich zur Erweiterung hinsichtlich des Einflusses der Oberflächenkrümmung eignet. Dies soll in einem ersten Schritt mittels Daten aus der Literatur für die Ausblasung aus einem Schlitz geschehen. Dazu muss allerdings zuerst geklärt werden, welche Einflüsse bei der Strömung über eine gekrümmte Oberfläche wirken. Prinzipiell sind alle Einflussfaktoren, welche die Filmkühlung an gekrümmten Oberflächen beeinflussen, in den vorangegangenen Kapiteln ausgeführt und sollen hier nur kurz zusammengefasst werden. Bei Strömungen mit gekrümmte Stromlinien entstehen Druckgradienten sowohl senkrecht zur als auch in Strömungsrichtung. Diese stellen im Fall der Filmkühlströmung auch den deutlichsten Unterschied zur Strömung über eine ebene Platte dar. Der Druckgradient in Strömungsrichtung hängt linear von der Strömungsgeschwindigkeit und ihrem Gradienten in Strömungsrichtung ab: p x = ρ u u x. (6.2) Auch wenn sich, wie in Abschnitt besprochen, die Ergebnisse in der Literatur teilweise widersprechen, so kann man doch zumindest den Schluss ziehen, dass die Wirkung dieses Druckgradienten bei Filmkühlung mit Schlitzausblasung eine eher untergeordnete Bedeutung hat, während er bei Filmkühlung mit Ausblasung aus diskreten Bohrungen auf jeden Fall zu berücksichtigen ist. Senkrecht zur Strömungsrichtung, also in radialer Richtung, ist die Zentrifugalkraft, die auf ein Kontrollvolumen wirkt im Gleichgewicht

4 96 6 Halbempirische Betrachtung mit der Kraft, die durch den lokalen statischen Druck auf das Kontrollvolumen ausgeübt wird, so dass sich ein Druckgradient in radialer Richtung einstellt. Wie in 2.4 analytisch gezeigt, hat dieser direkten Einfluss auf die adiabate Filmkühleffektivität. Ein weiterer Einflussfaktor ist die Anfachung der Turbulenz bei Strömungen über konkav gekrümmte Oberflächen, also eine Destabilisierung der Strömung, und die Dämpfung der Turbulenz bei konvex gekrümmten Oberflächen. Dies führt zu einer Beeinflussung der Mischung zwischen Heißgas und Kühlluft, was direkten Einfluss auf die adiabate Filmkühleffektivität hat. Nach [72] üben bei Grenzschichten an konvexen Wänden die Zentrifugalkräfte einen stabilisierenden, aber zahlenmäßig geringen Einfluss aus, während bei Grenzschichten an konkaven Wänden der Einfluss der Zentrifugalkräfte zu einer Instabilität führt. Betrachtet man ein Fluidteilchen in Nähe der konvexen Oberfläche, so widersetzt es sich einem - z. B. durch eine turbulente Störung aufgeprägtem - Transport nach innen, da seine Zentrifugalkraft größer ist als die eines Teilchens aus inneren Schichten, so dass es wieder nach außen geschleudert wird. Umgekehrt wird auch die Bewegung von innen nach außen erschwert, weil die Zentrifugalkraft der Innenschicht kleiner ist als außen und ein Teilchen aus einer inneren Schicht eine Art Auftrieb nach innen erfährt. Somit werden die turbulente Strömung prägenden Querbewegungen gedämpft. Umgekehrt werden in der Nähe der konkaven Oberfläche die Querbewegungen angefacht, die entstehenden Instabilitäten sind Taylor-Görtler-Wirbeln (siehe [72]) ähnlich und konnten auch in Messungen (z. B. [63]) nachgewiesen werden Vorgehensweise Der Ansatz zur Beschreibung der Schlitzausblasung an der ebenen Platte ist, abgesehen von den empirischen Untersuchungen, die sich in den Grundlagen der Berechnung turbulenter Strömungen verbergen, voll analytisch, so dass er prinzipiell mit den einzufügenden Änderungen neu aufgestellt werden könnte. Der Ansatz zur Berechnung der Einzellochausblasung scheidet zur analytischen Anpassung aus, da im Prinzip neue Lösungen für die Wärmetransportgleichung gefunden werden müssten. Da aber bei Verwendung der angegebenen Lösung der Diffusionsfaktor ε qt aus Messungen gefunden werden muss, ist nur eine empirische Anpassung für gekrümmte Oberflächen möglich. Von den Korrelationen für die Lochreihe scheint keine gut geeignet. Zwar werden in [4] ähnliche Ansätze wie bei der Schlitzausblasung benutzt, so dass eine analytische Erweiterung möglich scheint, doch müssten dann alle empirischen Faktoren neu errechnet werden. Die Korrelation aus [51] basiert auf empirisch ermittelten Kurven, für die die mathematischen Funktionen nicht bekannt sind. Eine Anpassung dieser Korrelation scheidet also aus. Der einzige Ansatz, mit dem analytisch weiter gerechnet werden könnte, ist die Energiebilanz in der Grenzschicht. In [34] wurde versucht, diesen Ansatz zuerst so zu erweitern, dass ein Druckgradient in Strömungsrichtung über die Anpassung der Grenzschichtdicke berücksichtigt wird. Allerdings führte dieser Weg zu keinem brauchbaren Ergebnis, so

5 6.2 Ansatz zur Beschreibung des Krümmungseinflusses 97 dass wohl ein rein analytischer Ansatz als Erweiterung bestehender Korrelationen nicht zum Erfolg führt. Am erfolgversprechendsten scheint ein Ansatz zu sein, der auf bestehenden Korrelationen für die ebene Platte, die alle wesentlichen kühlungsbeeinflussenden Parameter beinhalten, basiert und die Wirkung der Krümmung über eine entsprechende Funktion beschreibt: η gekrümmt η eben = f ()?. (6.3) Einfluss des Druckgradienten in Strömungsrichtung Wie im vorangegangenen Abschnitt dargelegt, ist der Einfluss des Druckgradienten in Strömungsrichtung nicht über eine analytische Funktion zu erfassen. Allerdings wurde in [3] aus Messergebnissen eine empirische Funktion ermittelt, mit der man die Filmkühleffektivität unter Einfluss eines Druckgradienten aus der Filmkühleffektivität ohne Druckgradient bestimmen kann: η ( / ) η ( / ) aw, p/ x= aw, p/ x ( x/ D) ( / = ) α u xd = xd u x D. (6.4) In [3] wurde für Schlitzausblasung ein Exponent von =.2 bestimmt. Die Gültigkeit dieser Korrelation wurde in [61] auch für Ausblasung aus einer Lochreihe an gekrümmten Oberflächen nachgewiesen. Dabei ergab sich für die dort benutzte Geometrie ein Exponent von =.24. In Bild 6.2 ist der Vergleich von Messungen mit und ohne Druck- Bild 6.2: Filmkühleffektivitäten mit und ohne Druckgradient aus [61]

6 98 6 Halbempirische Betrachtung gradient einmal ohne Korrektur (links) und einmal mit Korrektur nach (6.4) (rechts) dargestellt. Die Kurven zeigen, dass mit dieser - empirisch ermittelten - Beziehung eine Erweiterung von Korrelationen für die Lochreihenausblasung an der ebenen Platte möglich ist. Damit würde sich Gl. (6.3) zu η η aw, gekrümmt aw, eben, p/ x= ( x/ D) ( x/ D = ) α u = g(?) u (6.5) ergeben. Die Funktion g beschreibt dabei alle Einflussfaktoren der Krümmung außer natürlich dem Druckgradienten in Strömungsrichtung Einfluss der Krümmung Der Einfluss der durch die Stromlinienkrümmung induzierten Zentrifugalkraft bzw. des radialen Druckgradienten wurde in Abschnitt 2.3 ausführlich diskutiert. Allerdings lässt sich aus den dort gewonnenen Beziehungen nicht direkt ein mathematischer Zusammenhang hinsichtlich der Wirkung der Oberflächenkrümmung bestimmen. Deshalb müssen zur Verknüpfung dieser Aussagen experimentelle Ergebnisse herangezogen werden. Trotzdem können aus der Betrachtung in 2.3 folgende Aussagen getroffen werden: die adiabate Filmkühleffektivität hängt von I (für tangentiale Ausblasung) bzw. Icos 2 ab und der Parameter ist eine Funktion der Impulse von Haupt- und Nebenstrom und hängt mit der Vermischung der beiden Medien zusammen. Beschränkt man sich in einem ersten Schritt auf Schlitzausblasung, so ergibt sich für die gesuchte Funktion g = g( I, R, φ). (6.6) Bei einer Erweiterung auf Lochreihenausblasung muss überprüft werden, inwieweit die Krümmung Einfluss auf die Auswirkungen der Geometrieparameter der Lochreihe hat, ob also die Vorgehensweise nach (6.5) genügt, oder ob g um zusätzliche Parameter erweitert werden muss. Die Abhängigkeit von den einzelnen Faktoren lässt sich ermitteln, indem man jeweils den Quotienten der Effektivitäten nach (6.3) bzw. (6.5) über einem der Faktoren aufträgt, während die anderen konstant gehalten werden. Problematisch ist dabei, da dieser Parameter vom unbekannten Impuls des Kühlfilms abhängt, so dass hierfür weitere Annahmen getroffen werden müssen. Unmittelbar hinter einer (tangentialen) Ausblasung wird der Impuls des Kühlfilms fast 2 2 ausschließlich vom Kühlmedium bestimmt ( ρu ρ u ). Durch die Mischung mit dem j j Hauptstrom gewinnt mit zunehmender Lauflänge dessen Impuls ρ u immer mehr an Bedeutung. In erster Näherung lässt sich nun annehmen, dass sich der Impuls des Kühl-

7 6.2 Ansatz zur Beschreibung des Krümmungseinflusses 99 films entsprechend den Massenanteilen in der Grenzschicht aus den Impulsen von Kühlfilm und Hauptströmung mitteln lässt: ρ u j m ρ u + m ρ u = j m + m 2. (6.7) Dabei meint m den lokal in die Grenzschicht einströmenden Massenstrom an Heißgas. Damit ergibt sich aus (2.16) zu φ = m 2 m 2 + m. (6.8) Da der in die Grenzschicht einfließende Massenstrom, wie bei den Korrelationen für Schlitzausblasung an der ebenen Platte hergeleitet (s. [25]), eine Funktion der Lauflänge ist, kann also mit einer Abhängigkeit von der x-koordinate gerechnet werden Ansatz In einem ersten Schritt soll die Korrelation zur Beschreibung des Krümmungseinflusses bei tangentialer Schlitzausblasung dienen. Die beste Eignung weisen Messungen auf, die sowohl an gekrümmten Oberflächen als auch an der ebenen Platte mit den gleichen Randbedingungen durchgeführt wurden. Als am besten geeignet erwiesen sich hierfür Daten aus [21] und [63]. Die wesentlichen Versuchsparameter können Tabelle 6.1 entnommen werden. Tabelle 6.1:Datenbasis für die Korrelation Studie s R/s x/s p/ x I [21] 2.5mm +61, -61, 8.25, 1.21, 2.56 [63] 3.2mm +19.6, -19.6, ,.49,.81 In einem ersten Schritt wurde in [34] ein Ansatz der Form η aw, gekrümmt η aw, eben x s = 1 + c I 1 s R c2 (6.9) gewählt. Der Term aus (6.5), der den Druckgradienten in Strömungsrichtung beschreibt, konnte in diesem Fall vernachlässigt, d.h. zu 1 gesetzt werden. Für die Konstanten c 1 und c 2 ergab sich durch Anwendung der Methode der minimalen Fehlerquadrate für die konvexe Seite: c 1 =.18, c 2 = -1 und für die konkave Seite: c 1 =.15, c 2 = -.38.

8 1 6 Halbempirische Betrachtung Die mittlere Standardabweichung zwischen Messwerten und Korrelation ergab sich damit für die konvexe Oberfläche zu σ konvex =.79 und für die konkave Oberfläche zu σ konkav =.27. Bessere Ergebnisse verspricht eine Korrelation K, bei der für alle Abhängigkeitsparameter ein nichtlinearer Ansatz mit empirischen Konstanten gewählt wurde: c2 η c3 aw, gekrümmt s x c4 K = = 1 + c I 1 η R s aw, eben. (6.1) Die Konstanten müssen für beide Krümmungsarten getrennt berechnet werden, indem die Summe der Fehlerquadrate über alle Differenzen zwischen Messwerten und Korrelation Min n η η aw, gekrümmt i= 1 aw, eben Messung 2 K (6.11) minimiert wird. Damit ergeben sich die ermittelten Werte zu: Tabelle 6.2: Empirisch ermittelte Konstanten konvex konkav c c c c Erweitert man den Ansatz jetzt wieder auf den allgemeinen Fall mit Druckgradient, so berechnet sich die adiabate Filmkühleffektivität an einer gekrümmten Oberfläche aus η aw, gekrümmt aw, eben, p/ x= ( / ) ( x/ D ) α c u x D 2 s x c3 c 4 = η 1 c + I 1 u R s =. (6.12) Für den Fall der Kühlluftausblasung unter einem Winkel γ ist I dann entsprechend durch I cos 2 γ zu ersetzen.

9 6.3 Qualität der Korrelation Qualität der Korrelation Die Standardabweichung zwischen Messwerten und Korrelation, σ 2 n 1 η aw, gekrümmt = K n 1 i= 1 η aw, eben i, (6.13) berechnet sich mit den in Tabelle 6.2 angegebenen Konstanten für die konvexe Oberfläche zu σ konvex =.34 und für die konkave Oberfläche zu σ konkav =.53. In Bild 6.3 sind die bezogenen Messwerte ( η / η 1) über den Daten der aw, gekrümmt aw, eben Korrelation (K - 1) aufgetragen. Wie man sieht, orientieren sich die Werte deutlich in Richtung der Winkelhalbierenden. Während die Korrelation für die Filmkühlung an der konvexen Oberfläche recht gute Ergebnisse liefert (Bild links) ist die Streuung für die Ausblasung an der konkav gekrümmten Wand wesentlich stärker. Besonders zu den Werten aus [63] ergeben sich teilweise größere Differenzen. Dies kann an der erläuterten Anfachung der Turbulenz an der konkaven Oberfläche liegen, die durch den gewählten Ansatz nicht ausreichend beschrieben wird. Um die Korrelation nach (6.1) entsprechend zu erweitern, bedarf es allerdings weiterer Messdaten in dieser Richtung..5.4 konvex konkav ( /,eben ) [19] [63] theor. [19] [63] theor K-1 K-1 Bild 6.3: Messwerte über der Korrelation für die konvexe (links) und die konkave Oberfläche (rechts) Bild 6.4 zeigt die Korrelation im Vergleich mit den Daten von [21] und [63] für verschiedene Impulsverhältnisse. Besonders die Verläufe für die konvexe Oberfläche zeigen eine sehr gute Übereinstimmung mit den Messwerten. Die Ergebnisse für die konkave Oberfläche weichen, wie oben besprochen, etwas stärker von den Messdaten ab, zeigen jedoch trotzdem noch befriedigende Resultate. Angesichts der Tatsache, dass die Korrelation mit den Daten aus [21] und [63] kalibriert wurde, waren diese Übereinstimmungen allerdings zu erwarten. Bei dem Impulsverhältnis von I = 1.21 (aus [21]) erkennt man einen deutlichen Abfall der Messwerte ab x/s 6. Dieser ergibt sich aufgrund einer Strö-

10 12 6 Halbempirische Betrachtung 1.8 I =.25 I = Ablösung.8 I =.49 I = I = x/s [-] ebene Platte konvexe Wand (Messung) konvexe Wand (Korrelation) konkave Wand (Messung) konkave Wand (Korrelation) x/s [-] Bild 6.4: Vergleich Korrelation / Messung (links: [63], rechts: [21]) mungsablösung an dieser Stelle, die durch die Korrelation natürlich nicht nachgebildet werden kann. Um einen ersten Eindruck davon zu bekommen, inwieweit die (an der Schlitzausblasung entwickelte) Korrelation auf Lochreihenausblasung übertragbar ist, wird versucht, sie auf Ergebnisse aus [48] anzuwenden. Die dort präsentierten Resultate wurden mit der folgenden Konfiguration gewonnen: Lochreihe: D = 2mm, γ = 45, t/d = 1.5, Krümmung: R/D = +4,, 4, 2 / = 1.24, Μ =.5, 2..

11 6.3 Qualität der Korrelation 13 Daraus ergibt sich ein Impulsverhältnis I von.2 bzw (I cos 2 γ =.1, 1.61). Um die Korrelation anwenden zu können, muss aus dem Bohrungsdurchmesser D und der Teilung t die äquivalente Schlitzweite s e = π D 4 t 2 (6.14) bestimmt werden. Mit dieser ist dann die Korrelation zu bilden. Die relativ geringe Teilung von t/d = 1.5 hat den Vorteil, dass die ausgeblasene Kühlluft sich noch eher wie bei einer Schlitzausblasung verhält und keine stark ausgeprägte Einzelstrahlcharakteristik aufweist. Auf die Anwendung der Korrelation auf die Ausblaserate von M = 2. wurde verzichtet, da das sich ergebende Impulsverhältnis doch relativ weit außerhalb des Kalibrationsbereiches der Gleichungen liegt..6.4 ebene Pl. konvexe Wand (Messung) konvexe Wand (Korrelation) konkave Wand (Messung) konkave Wand (Korrelation) x/d [-] Bild 6.5: Vergleich Korrelation / Messung ([48]) bei Lochreihenausblasung, I =.2 Wie die in Bild 6.5 dargestellten Ergebnisse der Berechnung zeigen, liefert überraschenderweise die Beziehung für die konkave Ausblaseseite wesentlich bessere Ergebnisse als die Korrelation für die Ausblasung an der konvexen Oberfläche. Ein Grund dafür könnte sein, dass der Einfluss der Krümmung an der konkaven Oberfläche wesentlich schwächer als an der konvexen Oberfläche ist. Zum einen zeigen dies Ergebnisse aus der Literatur (s. Abschnitt 2.5), zum anderen weisen auch die niedrigen Koeffizienten der Korrelation (Tabelle 6.2) darauf hin. Somit dürften in diesem Fall wesentlich kleinere Abweichungen zwischen Rechnung und Messdaten zu erwarten sein. Außerdem haben Untersuchungen in [74] und [75] (s. Abschnitt 2.5) gezeigt, dass bei Lochreihenausblasung an konkav gekrümmten Oberflächen eine erhöhte Mischung vorliegt, die bei höheren Ausblaseraten bzw. kleinen Bohrungsteilungen zu einer gewissen Verblockung zwischen den Strahlen führt. Damit ergibt sich ein Verhalten ähnlich dem bei Schlitzausblasung, was der Vorhersagegenauigkeit der Korrelation zugute kommt. Im Fall der Ausblasung an der konvex gekrümmten Oberfläche ist die absolute Abweichung zwischen Messdaten und Rechnung zwar recht hoch, jedoch bis zum Punkt der Strömungsablösung bei x/d 42 relativ konstant, so dass eine Anpassung von c 1 zu wesentlich besseren Ergebnissen füh-

12 14 6 Halbempirische Betrachtung ren würde. Die Differenzen dürften in dem Einzelstrahlcharakter der Ausblasung für diese Krümmung begründet sein. Aufgrund der vielversprechenden Ergebnisse, die die Korrelation ohne erneute Kalibration bei Anwendung auf die Daten der Lochreihenausblasung aus [48] liefert, wird zusätzlich überprüft, inwieweit die Ergebnisse von Mehrreihenausblasungen vorhersagbar sind. Dazu erfolgt ein Vergleich mit den im Rahmen dieser Arbeit ermittelten Daten. Aufgrund der Struktur der Gl. (6.1) 2 muss die Berechnung mit den Ergebnissen der Einzelreihen an der ebenen Platte erfolgen. In einem zweiten Schritt wird dann davon ausgegangen, dass das in Abschnitt 5.5 überprüfte Superpositionsprinzip nach Gl. (5.4) auch an gekrümmten Oberflächen Gültigkeit besitzt, und die Effektivitäten der Einzelreihen werden dementsprechend überlagert. Aufgrund der in 5.5 besprochenen, fehlenden Datenbasis erfolgt diese Überprüfung nur für eine Ausblaserate von M =.5 (bei Re D = 1). Als Impulsverhältnis ergibt sich damit I =.25, die äquivalente Schlitzweite beträgt s e = 1.96mm. Verglichen werden die berechneten Daten mit den Ergebnissen der Modelle E und I (R/D = ±6) Reihe 2 Re D = 1, M =.5 (I =.25) ebene Platte R/D = +6 R/D = +6, Korrelation R/D = -6 R/D = -6, Korrelation x/d [-] Bild 6.6: Vergleich Korrelation / Messung bei Mehrreihenausblasung Wie die in Bild 6.6 dargestellten Ergebnisse der Berechnung zeigen, liefert die Korrelation - obwohl nicht für die aktuelle Geometrie kalibriert - zumindest für den ausgewählten Fall (R/D = ±6, I =.25) Ergebnisse, die die oben gewonnenen Erkenntnisse widerspiegeln. Auch hier zeigt die Korrelation - wie beim Vergleich mit den Daten aus [48] - eine zu hohe Vorhersage der Werte an der konvex gekrümmten Oberfläche, während die Ergebnisse der konkav gekrümmten Oberfläche sehr gut wiedergegeben werden. Die oben angeführten Begründungen dürften somit auch für die Mehrreihenausblasung zutreffen. Die Ergebnisse sprechen zum einen dafür, dass der Ansatz der Korrelation wohl auf Mehrreihenausblasung anwendbar ist, und weisen zum anderen darauf hin, dass das Su- 2. Gl. (6.1) basiert auf der Annahme, dass die Variable x an der Hinterkante der Ausblasebohrung ist. Bei Mehrreihenausblasungen ist dies für die hinteren Lochreihen nicht der Fall.

13 6.4 Fazit 15 perpositionsprinzip auch an gekrümmten Oberflächen Gültigkeit besitzt, man also von einer additiven Wirkung der Kühlfilme ausgehen kann. Inwieweit diese Erkenntnisse allerdings auch bei einer Variation der wesentlichen Parameter (Ausblaserate, Radius, Lochreihenabstand) noch Gültigkeit besitzen, ließ sich im Rahmen dieser Arbeit nicht mehr überprüfen. 6.4 Fazit Es bleibt noch zu klären, ob eine bloße Ersetzung der Schlitzweite s durch die äquivalente Schlitzweite s e und eine Anpassung der Konstanten der Korrelation zu einer Beziehung führen, die die Vorgänge bei Lochreihenausblasung an gekrümmten Oberflächen in einem breiten Parameterbereich ausreichend berücksichtigt und somit vorhersagefähig ist. Dies wäre eigentlich nur der Fall, wenn die Dreidimensionalität durch die Beziehung für die Filmkühleffektivität an der ebenen Platte eben ausreichend erfasst wird. Ergibt sich durch die Krümmung allerdings eine zusätzliche Beeinflussung der maßgeblichen Faktoren, so muss diese durch weitere Korrelationsparameter beschrieben werden. Weitergehende Untersuchungen in dieser Richtung konnten im Rahmen dieser Arbeit nicht durchgeführt werden. Die Beziehung nach (6.12) bietet aber einen Ansatz, der eine solide Basis für Weiterentwicklungen darstellt.

14 16 6 Halbempirische Betrachtung

15 17 7 Zusammenfassung und Ausblick Filmkühlung von Leit- und Laufschaufeln von Hochdruckturbinen stellt schon seit einigen Jahren den Stand der Technik dar. Bei der Kühlung der Saug- und der Druckseite der Schaufeln werden dabei mehrere hintereinander liegende Reihen von Filmkühlbohrungen eingesetzt, um den Kühlfilm, der sich mit dem umgebenden Heißgas vermischt, aufzufrischen. Dabei zeigen die Strahlen aus den hinteren Reihen ein anderes Verhalten als die Kühlluftstrahlen aus der ersten Ausblasereihe, da sie in eine durch die vordere Ausblasung veränderte Grenzschicht ausgeblasen werden. Als zusätzlicher Einflussparameter kommt hierzu noch die Krümmung der Oberfläche der Turbinenschaufel. Ziel dieser Arbeit war es nun, den Einfluss der Oberflächenkrümmung auf das Kühlverhalten einer Mehrreihen-Filmkühlkonfiguration experimentell zu untersuchen. Die so gewonnenen Erkenntnisse können zum einen zur Validierung numerischer Berechnungsverfahren und zum anderen zur Weiterentwicklung von Auslegungskorrelationen herangezogen werden. Als bestimmende Größe für die Wärmebelastung einer Turbinenschaufel (neben der Wärmeübergangszahl) wurde hierfür die adiabate Filmkühleffektivität, die den thermischen Einfluss der Filmkühlströmung auf die Schaufeloberfläche beschreibt, gemessen. Um grundlegende Erkenntnisse zu erhalten, wurden die Untersuchungen nicht an einer realen Geometrie, sondern an einer stark abstrahierten Modellgeometrie durchgeführt. Zur Messung der adiabaten Filmkühleffektivität kam die auf der Wärme-Stoff-Analogie basierende kalibrierte Ammoniak-Diazo-Messtechnik, die örtlich hoch aufgelöste Messungen erlaubt, zum Einsatz. Die Messungen wurden unter Variation der Oberflächenkrümmung (ebene Platte, zwei konkave, zwei konvexe Krümmungen), des Lochreihenabstandes, der Ausblaserate und in geringem Umfang auch der Reynoldszahl der Hauptströmung durchgeführt. Folgende grundlegenden Erkenntnisse lassen sich zusammenfassen: Zwischen den beiden Ausblasereihen ist ein nur geringer Einfluss der Oberflächenkrümmung feststellbar. Dies lässt auf eine Wechselwirkung zwischen den Strahlen der ersten und der zweiten Bohrungsreihe schließen. Stromab der zweiten Reihe ergeben sich für alle Konfigurationen und alle Ausblaseraten stark erhöhte Effektivitätswerte. Auch dies lässt auf eine Interaktion der beiden Bohrungsreihen schließen. Außerdem ist zu vermuten, dass bei den dreidimensionalen Mischungsvorgängen hinter der zweiten Reihe vorgekühlte Luft der ersten Reihe und nicht reines Heißgas eingemischt wird. Die Tendenzen hinsichtlich des Krümmungseinflusses stromab der hinteren Ausblasereihe entsprechen den in der Literatur für Einzelreihenausblasung beschriebenen: bei niedrigen und mittleren Ausblaseraten resultiert die Ausblasung an konvex

16 18 7 Zusammenfassung und Ausblick gekrümmten Oberflächen in höheren Effektivitätswerten als bei Ausblasung an ebenen Platten. Filmkühlung an konkav gekrümmten Oberflächen führt hingegen zu reduzierten Effektivitäten im Vergleich zur Filmkühlung an der ebenen Platte. Bei höheren Ausblaseraten kehren sich diese Effekte um, hier resultiert Ausblasung an einer konvex gekrümmten Oberfläche in niedrigeren und Ausblasung an konkav gekrümmten Oberflächen in - zumindest leicht - erhöhten Werten der adiabaten Filmkühleffektivität. Dieses Verhalten in Abhängigkeit von der Ausblaserate lässt sich durch das Verhältnis zwischen radialem Druckgradienten der Hauptströmung und Zentrifugalkraft der Teilchen im Strahl, die durch den tangentialen Strahlimpuls bestimmt wird, erklären. Eine Zunahme der Krümmung führt zu einer Verstärkung der im vorangegangenen Punkt beschriebenen Effekte. Dies könnte - neben der Dämpfung bzw. Anfachung der turbulenten Schwankungen und der Veränderung der Grenzschichtdicke durch die Krümmung - im Verhältnis von radialem Druckgradienten, der von der Krümmung abhängt, und normalem Ausblaseimpuls begründet sein. Dieses Verhältnis ist bestimmend für die Anfangshöhe des Strahles über der Wand. Bei hohen Ausblaseraten ist der Bereich für die untersuchte Filmkühlkonfiguration (hinsichtlich Ausblasewinkel, Lochabstand) zwischen den Bohrungen für fast alle untersuchten Oberflächengeometrien (Ausnahme: starke konkave Krümmung) praktisch ungekühlt. Die Strahlen der ersten Reihe sind aufgrund des hohen Impulses komplett von der Wand abgehoben und scheinen sich auch nicht wieder anzulegen. An den gekrümmten Wänden scheint der Einfluss des Lochreihenabstandes - möglicherweise aufgrund der leicht beschleunigten Strömung - reduziert zu sein. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Filmkühlung mit Kühlluftausblasung aus zwei oder mehr Reihen von Bohrungen in hohen Effektivitätswerten stromab der hinteren Ausblasereihen resultiert. Dies spräche aus Auslegungsgesichtspunkten dafür, anstelle einer Ausblasereihe mit kleinen Lochabständen eher zwei versetzt angeordnete Ausblasereihen zu verwenden. Der optimale Abstand der Reihen wäre hier durch entsprechende Untersuchungen zu ermitteln. Der Einfluss der Krümmung ist - zumindest bei den hier untersuchten Konfigurationen - zwischen den Ausblasereihen relativ gering, stromab der zweiten Reihe ist er aber keinesfalls zu vernachlässigen. Über die Ursachen der im Rahmen dieser Arbeit festgestellten Effekte kann in vielen Fällen nur gemutmaßt werden. Zum einen finden sich in der Literatur keine Untersuchungen, die hierüber Aufschluss geben könnten, zum anderen wären zur richtigen Deutung Kenntnisse über das Verhalten der Strahlen notwendig. Diese könnten durch einfache Strömungssichtbarmachungen, Analyse des Strahlverhaltens mittels Laser-Lichtschnittverfahren, wie z. B. von [33] durchgeführt, und detaillierte Vermessungen des Strömungsfeldes (z.b. durch Hitzdrahtmessungen oder entsprechende optische Messverfahren) oder aber durch numerische Berechnungen erhalten werden. Somit wären als ergänzende und fortführende Arbeiten an erster Stelle die genannten Strömungsmessun-

17 19 gen, weitere thermische Untersuchungen zur Bestimmung des Wärmeübergangs und numerische Berechnungen zur Ergänzung der Parameterbasis zu empfehlen. Ergänzend zu den besprochenen experimentellen Untersuchungen wurden grundlegende Betrachtungen zur Entwicklung einer Auslegungskorrelation durchgeführt. Hierbei erwies sich ein Ansatz, der auf bestehenden Korrelationen für die ebene Platte, die alle wesentlichen kühlungsbeeinflussenden Parameter beinhalten, basiert und die Wirkung der Krümmung (und eines eventuellen Druckgradienten) über eine entsprechende Funktion beschreibt, als der erfolgversprechendste. Basierend auf einer analytischen Betrachtung des Krümmungseinflusses wurde mittels Messergebnissen aus der Literatur (Schlitzausblasung als Basisfall) eine entsprechende Beziehung hergeleitet. Diese zeigt nicht nur im Vergleich mit den Kalibrierdaten recht gute Ergebnisse, sondern zeigt für Einzelreihenausblasungen eine überraschend gute Übereinstimmung mit Messdaten. Angewandt auf Mehrreihenausblasung (Daten dieser Arbeit) sprechen die Ergebnisse zum einen dafür, dass der Ansatz der Korrelation wohl auf diesen Fall anwendbar ist, und weisen zum anderen darauf hin, dass das Superpositionsprinzip auch an gekrümmten Oberflächen Gültigkeit besitzt, man also von einer additiven Wirkung der Kühlfilme ausgehen kann. Inwieweit diese Erkenntnisse allerdings auch bei einer Variation der wesentlichen Parameter (Ausblaserate, Radius, Lochreihenabstand) noch Gültigkeit besitzen, ließ sich im Rahmen dieser Arbeit nicht mehr überprüfen. Allerdings scheint der gewählte Ansatz eine erfolgversprechende Basis für die Weiterentwicklung einer Korrelation zur Beschreibung des Krümmungseinflusses darzustellen.

18 11 7 Zusammenfassung und Ausblick

19 Literatur 111 Literatur [1] Ardey, S.: Untersuchung der aerodynamischen Effekte von Vorderkanten-Kühlluftausblasung an einem hochbelasteten Turbinengitter. Dissertation, Universität der Bundeswehr München, 1998 [2] Baehr, H. D. und Stephan, K.: Wärme- und Stoffübertragung. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, 3. Auflage, 1998 [3] Baldauf, S., Dittmar, J., Schulz, A. und Wittig, S.: Aerothermisches Verhalten von Filmkühlbohrungen. 6. Statusseminar AG Turbo, S , 1998 [4] Baldauf, S., Schulz, A., Wittig, S., and Scheurlen, M.: An Overall Correlation of Film Cooling Effectiveness From One Row of Holes. ASME Paper, No. 97-GT- 79, 1997 [5] Berhe, M. K., and Patankar, S. V.: Curvature-Effects on Discrete-Hole Film Cooling. ASME-Paper, No. 98-GT-373, 1998 [6] Berhe, M. K., and Patankar, S. V.: Investigation of Discrete-Hole Film Cooling Parameters Using Curved-Plate Models. ASME-Paper, No. 98-GT-374, 1998 [7] Cho, H. H., and Goldstein, R. J.: Heat (Mass) Transfer and Film Cooling Effectiveness With Injection Through Discrete Holes: Part I - Within Holes and on the Back Surface. ASME Journal of Turbomachinery, Vol. 117, pp , 1995 [8] Cho, H. H., and Goldstein, R. J.: Heat (Mass) Transfer and Film Cooling Effectiveness With Injection Through Discrete Holes: Part II - On the Exposed Surface. ASME Journal of Turbomachinery, Vol. 117, pp , 1995 [9] Choe, H., Kays, W. M., and Moffat, R. J.: The Superposition Approach to Film- Cooling. ASME-Paper, No. 74-WA/HT-27, 1974 [1] Dittmar, J., Baldauf, S., Schulz, A., und Wittig, S.: Aerothermisches Verhalten von Filmkühlbohrungen. 7. Statusseminar der AG TURBO, Verbundprojekt Hochtemperatur Gasturbine, Vorhaben und 1.328, 2 [11] Dückershoff, R.: Interner Bericht. BTU Cottbus, LS Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe, 2 [12] Eckert, E. R. G.: Analysis of Film Cooling and Full-Coverage Film Cooling of Gas Turbine Blades. ASME Journal of Engineering for Gas Turbines and Power, Vol. 16, pp , 1984 [13] Eckert, E. R. G.: Film Cooling With Injection Through Holes. AGARD Conference Proceedings, Vol , 197

20 112 Literatur [14] Eckert, E. R. G.: Analysis of Film Cooling and Full-Coverage Film Cooling of Gas Turbine Blades. ASME Journal of Engineering for Gas Turbines and Power, Vol. 16, pp , 1984 [15] Eckert, E. R. G., and Goldstein, R. J.: Measurements in Heat Transfer. Springer- Verlag, Berlin Heidelberg New York, Second Edition, 1976 [16] Ekkad, S. V., Zapata, D., and Han, J. C.: Film Effectiveness Over a Flat Surface With Air and CO2 Injection Through Compound Angle Holes Using a Transient Liquid Crystal Image Method. ASME Journal of Turbomachinery, Vol. 119, pp , 1997 [17] Eriksen, V. L., and Goldstein, R. J.: Heat Transfer and Film Cooling Following Injection Through Inclined Circular Tubes. ASME Journal of Heat Transfer, Vol. 16, pp , 1974 [18] Escudier, M. P., and Whitelaw, J. H.: The Influence of Strong Adverse Pressure Gradients on the Effectiveness of Film Cooling. Int. Journal of Heat and Mass Transfer, Vol. 11, pp , 1968 [19] Friedrichs, S., and Hodson, H. P.: The Ammonia and Diazo Surface Technique for Measuring Adiabatic Film Cooling Effectiveness. 12th Symposium on Measuring Techniques for Transonic and Supersonic Flow in Cascades and Turbomachines, 1994 [2] Foster, N. W., and Lampard, D.: The Flow and Film Cooling Effectiveness Following Injection Through a Row of Holes. ASME Journal of Engineering for Power, Vol. 12, pp , 198 [21] Folayan, C. O., and Whitelaw, J. H.: The Effectiveness of Two-Dimensional Film-Cooling Over Curved Surfaces. ASME-Paper, No. 76-HT-31, 1976 [22] Furuhama, K., Moffat, R. J., Johnston, J. P., and Kays, W. M.: Film Cooling on a Convex Wall: Heat Transfer and Hydrodynamic Measurements for Full and Partial Coverage. Report, Nasa Lewis Research Center, No , 1985 [23] Ganzert, W.: Untersuchungen zur Optimierung der Kühlluft-Ausblasekonfigurationen fortschrittlicher Turbinenbeschaufelungen. Dissertation, Universität der Bundeswehr München, 2 [24] Gillis, J. C., Johnston, J. P., Moffat, R. J., and Kays, W. M.: Experimental Data and Model for the Turbulent Boundary Layer Convex Curved Surface. NASA Contractor Report, NASA, No. NASA-CR-3391, 1981 [25] Goldstein, R. J.: Film Cooling. Advances in Heat Transfer, Vol. 7, pp , 1971

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung ρ p ( x) + Uδ ( x) = const Damit kann die Druckänderung in Strömungsrichtung auch durch die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter Inhaltsverzeichnis (1) Problemstellung...2 (2) Kalman Filter...2 Funktionsweise... 2 Gleichungen im mehrdimensionalen Fall...3 Schätzung des Systemzustands...3 Vermuteter Schätzfehler... 3 Aktualisierung

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 2: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.5 Entropiebilanz 4.5.1 Allgemeine Entropiebilanz 4.5.2

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Fachhochschule Konstanz

Fachhochschule Konstanz Fachhochschule Konstanz Konzeptstudien zur Optimierung von Temperaturverteilung und Wärmeübergang in polymeren Solarabsorbern mittels FEM-Simulation Hannes Franke Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1 Korrelation Die Korrelationsanalyse zeigt Zusammenhänge auf und macht Vorhersagen möglich Was ist Korrelation? Was sagt die Korrelationszahl aus? Wie geht man vor? Korrelation ist eine eindeutige Beziehung

Mehr

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum 5. Numerische Ergebnisse 92 5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum Strukturbildungsprozesse spielen in der Natur eine außergewöhnliche Rolle. Man denke nur an meteorologische

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Maschinenbau Erneuerbare Energien. Bachelorarbeit. Numerische Simulation zur Umströmung einer Photovoltaikanlage. Irmela Blaschke

Maschinenbau Erneuerbare Energien. Bachelorarbeit. Numerische Simulation zur Umströmung einer Photovoltaikanlage. Irmela Blaschke Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences Fachbereich VIII Maschinenbau Erneuerbare Energien CFX Berlin Software GmbH Karl-Marx-Allee 90 10243 Berlin Bachelorarbeit Numerische

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions Hauptseminar WS 05/06 Graphische Datenverarbeitung A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions ( Ein Wirbel-Partikel Ansatz für Rauch, Feuer und Explosionen ) Martin Petrasch Inhalt 1. Überblick

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen:

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: ρ ρ 0; t x 0;etc. Als Unterscheidungskriterium zwischen inkompressibel und kompressibel wird die Machzahl

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen) Lineare Gleichungssysteme I (Matrigleichungen) Eine lineare Gleichung mit einer Variable hat bei Zahlen a, b, die Form a b. Falls hierbei der Kehrwert von a gebildet werden darf (a 0), kann eindeutig aufgelöst

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

erster Hauptsatz der Thermodynamik, 1.2 Erster Hautsatz der hermodynamik Wir betrachten ein thermodynamisches System, dem wir eine beliebige Wärmemenge δq zuführen, und an dem wir eine Arbeit da leisten wollen. Werden umgekehrt dem System

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr