Forststudium und dann? Ländervergleich zur Laufbahnausbildung in Deutschland
|
|
- Helene Adenauer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Forststudium und dann? Ländervergleich zur Laufbahnausbildung in Deutschland
2 Ländervergleich zur Laufbahnausbildung in Deutschland Der Bund Deutscher Forstleute, Landesverband Niedersachsen, hat für Studentinnen und Studenten der Forstwirtschaft eine bundesweite Abfrage zu den aktuellen Ausbildungsmöglichkeiten und -bedingungen der Länder durchgeführt. Wo finden Trainee-Programme, wo Anwärter- und Referendarausbildungen statt? Welche Übernahmechancen bestehen und erfolgt eine Anstellung als Angestellter oder Beamter? Auf diese und weitere Fragen gibt die Tabelle des BDF hilfreiche Antworten. Infos zur Tabelle: Herausgeber/Impressum Bund Deutscher Forstleute (BDF) Bundesgeschäftsstelle Berlin Friedrichstraße 169/170, Berlin Fax: Landesverband Niedersachsen Arbeitskreis forstliche Ausbildung - Johannes Thiery Landesgeschäftsstelle: Peggy Noack, Klengelei 1, Westerhof... Bezug der Broschüre: Download: Stand: Feb Die Angaben basieren auf einer Abfrage des Arbeitskreises forstliche Ausbildung des BDF Landesverbandes Niedersachsen, die im Februar 2014 an alle 14 Flächenländer in Deutschland gestellt wurde. Für die Richtigkeit der Angaben können wir keine Gewähr übernehmen und verweisen im Zweifelsfall an die Ausbildungsstellen der Länder. In den Ländern Brandenburg, Sachsen- Anhalt und Saarland findet zur Zeit keine Ausbildung statt. Insbesondere bei Terminen ist bei beabsichtigten Bewerbungen eine Bestätigung der Ausbildungsstellen einzuholen! In Schleswig- Holstein werden 1 bis 2 Trainees pro Jahr ausschließlich für den gehobenen Dienst (Angestellte, EG 9-11) ausgebildet. Die Einstellung findet überwiegend zum Jahresbeginn statt und dauert 24 Monate. Weitere Informationen können unter angefragt werden. Unterschiede bei den Leistungen! Bei den gewährten Leistungen unterscheiden sich die Ausbildungsstellen zum Teil deutlich. So werden beispielsweise in Bayern generell keine Kilometerentschädigungen gezahlt, während andere Länder bis zu 170 im Monat zahlen. Auch bei Dienstkleidung und Sicherheitsausrüstung unterscheiden sich die Leistungen erheblich. In Hessen ist außer einem Schutzhelm eine weitergehende persönliche Schutzausrüstung nicht erforderlich, während andere Länder eine Warnjacke, Regenschutz, Gehörschutz für die Jagd oder Sicherheitsschuhe für notwenig erachten und diese zur Verfügung stellen oder bezuschussen. Gute Aussichten! Herzlichen Glückwunsch zur Berufswahl - die Arbeit der Forstleute im und am Wald war und ist ausgesprochen reizvoll! Die Prognosen der Länder bei den Einstellungen sind so gut wie sie seit 25 Jahren nicht mehr. Insbesondere in der Laufbahn des gehobenen Forstdienstes zeichnen sich für die kommenden Jahre sehr gute Übernahmemöglichkeiten ab! So geben die Länder an, dass sie selbst von ihren 200 Anwärterinnen und Anwärtern etwa 135 übernehmen wollen. Und auch im höheren Dienst haben sich die Aussichten im Vergleich mit den letzten Jahren deutlich verbessert. Umschlag unter Verwendung von artalis - Fotolia.com & jokatoons - Fotolia.com Layout:
3 Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Hessen Gehobener Dienst Höherer Dienst Gehobener Dienst Höherer Dienst Gehobener Dienst Höherer Dienst Bewerbungsfrist >> jeden Jahres NLF jedne Jahres LWK jeden Jahres jeden Jahres jeden Jahres & jeden Jahres jeden Jahres Einstellungstermin >> jeden Jahres jeden Jahres jeden Jahres jeden Jahres & jeden Jahres jeden Jahres Bewerbungsvoraussetzungen Ausbildungsdauer in Monaten >> 18 Monate 24 Monate 12 Monate (geplant 18 M.) 24 Monate 12 Monate 24 Monate Die Einstellung erfolgt als >> FI- Anwärter/in Beamter/in auf Widerruf F- Referendar/in Beamter/in auf Widerruf FI-Anwärter/in in öffentl- rechtl. Ausbildungsverhältnis als Angesteller Forstreferendar/in in öffentl- rechtl. Ausbildungsverhältnis als Angesteller Die Altersgrenze liegt bei (in Jahren) >> i.d.r. 40 Jahre (gem. Nieders. Laufbahnverordnung 16) Angabe Landesbetrieb: Nein, eine Verbeamtung ist gem. Laufbahn VO bis zum 40. Lebensjahr möglich! Technischer Forstoberinspektor/in- Anwärter/in auf Widerruf (TFOIA) FR auf Widerruf 35 Jahre, in Ausnahmefällen 40 Jahre Gesundheitscheck >> NLF: ja, auf Anforderung / LWK: gem. 9 NBG Forstdiensttauglichkeit Forstdiensttauglichkeit gem. Richtlinie des Landes Anzahl der Ausbildungsplätze >> (davon 5 10 LWK) 10 18, ab 2015: max. 24/Jahr max. 8/Jahr 15 pro Einstellungstermin 8 bis 13 Wünsche zum Ausbildungsforstamt werden (nach Möglichkeit) berücksichtigt? >> Ja nach Absprache mit Ausbildungsbehörde Ja Ja Bewerbungen sind zu richten an >> 1. Anwärter & Referendare der Landesforsten: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Postfach 243, Hannover 2. Anwärter der LWK: LWK Niedersachsen, Fachbereich Personal, Mars-La-Tour-Str. 1-13, Oldenburg Landesbetr. Wald und Holz NRW, Fachbereich I Serviceteam Aus- und Fortbildung Albrecht-Thaer-Str Münster Hessen- Forst Bertha -von- Suttner- Str Kassel Hess. Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Referat V13 Mainzer Str Wiesbaden Von der Ausbildungsstelle gewährte Leistungen Sicherheitsausrüstung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Weitere Leistungen, z. B. Dienstkleidungszuschuss >> NLF: nach Erfordernis i. d. R. werden Helm und Handschuhe, teilweise auch Sicherheitsjacke gestellt. >> NLF: Jagdaufwandsentschädigung pauschal 150 /Jahr, Dienstlaptop mit Intranetzugang für die Zeit der Ausbildung LWK: Dienstkleidung wird in Wert von ca.350 gestellt. km- Entschädigung >> NLF: 0,15 /km (normale Revierfahrten) LWK: 0,30 /km ohne Deckelung (bei Deckelung von) >> NLF: Für Revierfahrten bei durchschnittlich 300 km/monat. Anm. BDF: Faktisch liegt die Deckelung bei 45 /Monat Schutzhelm (Gehör-Gesichtsschutz), Schutzbrille, Regenschutzkleidung, Schnittschutzbeinlinge, Gehörschutz (Jagd), und weitere PSA, Zuschuss für Schutzschuhe mit FPA Anerkennung in Höhe von 140 Gestellung von Dienstkleidungsgrundausstattung (Fleeceweste, 2 Hemden) 0,22 /km Monatliche Pauschale: 170 / Monat 176 (= 800 km) Monat nur Schutzhelm weitergehende PSA ist nicht erforderlich Pauschalen: für Reisezeit 900 / für Forsteinrichtungzeit 630 Monatliche Pauschale: 72 / Monat Übernahmeperspektiven Voraussichtliche Übernahmen >> 2015: 20 25, darauffolgendes Jahr: ca und darauffolgendes Jahr: 2 5 Eine Einstellung erfolgt als >> Angestellte/r (NLF & LWK) Einstellung derzeit als Angestellte/r Eine Verbeamtung ist in NRW nach wie vor jederzeit möglich ca. 20 /Jahr ca. 5 Angestellte/r im Tarifvertrag-Hessen In der Entgeltgruppe >> EG 10 TV-L (NLF und LWK) EG 13 TV-L (NLF) EG 10 TV-L EG 13 TV-L EG 10 TV-H EG 13 TV-H Wünsche zum Tätigkeitsfeld und Einsatzort werden n. M. berücksichtigt? >> Nach Situation und Stellenbeschreibung Ja Ja Die Auswahl erfolgt auf Grundlage von >> NLF: Fallweise unterschiedlich / Bewerbungsgespräch und Notendurchschnitt LWK: Notendurchschnitt und Bewerbungsgespräch Bewerbungsgespräch, Notendurchschnitt, Beurteilungen Assessment, Bwerbungsgespräch, Notenduchschnitt, Beurteilungen Assessment für Bewerber mit Vorbereitungsdienst anderer Bundesländer; Notendurchschnitt und FoA-Beurteilung für hessische Anwärter/innen / Referendare/innen Weitere Informationen >> Die überwiegende Anzahl der Ausbildungsplätze wird durch die Niedersächssichen Landesforsten (NLF) gestellt. Die Landwirtschaftskammer (LWK) bildet Anwärter für die Privatwaldbetreuung aus. Die Übernahmen erfolgen i. d. R. direkt als Bezirksförster. Lehrgänge und Prüfungen werden gemeinsam vom Ministerium koordiniert. Weiter Informationen: www. LWK-niedersachsen.de (Webcode: ) Die Ausbildung erfolgt in den drei Geschäftsfeldern der Einheitsforstverwaltung: Landeseigener Forstbetrieb Dienstleistung Betreuung und Hoheit als klassischer Vorbereitungsdienst Referendarszeit mit Laufbahnprüfung bzw. Staatsexamen. Tel:
4 Bayern Baden-Württemberg Rheinland-Pfalz Gehobener Dienst Höherer Dienst Gehobener Dienst Höherer Dienst Gehobener Dienst Höherer Dienst Bewerbungsfrist >> Dienstherren sind i. d. R. die Landkreise. Daher wechselnde Bewerbungs- und Einstellungtermine I.d. R. Stellenausschreibung zum Trainee-Programm bis Anfang Februar jeden Jahres jeden Jahres Bewerbungsvoraussetzungen Einstellungstermin >> jeden Jahres jeden Jahres Mehrheitlich Abweichende Termine nach Pesonalbedarf Einstellung zum jeden Jahres jeden Jahres jeden Jahres Ausbildungsdauer in Monaten >> 12 Monate 24 Monate 24 Monate 24 Monate 12 Monate 24 Monate Die Einstellung erfolgt als >> Forstanwärter/in Forstreferendar/in Trainee in einem auf 2 Jahre befristeten Angestelltenverhältnis. EG 9 (geh. Dienst) TV-öD EG 13 TV-L (höh. Dienst) FI auf Widerruf Die Altersgrenze liegt bei (in Jahren) >> 45 Jahre 45 Jahre Es gibt keine Altersgrenze Es gibt keine Altersgrenze Gesundheitscheck >> Ja (gem. Bekanntmachung) Ja, teilweise erst nach Abschluss vor Übernahme Anzahl der Ausbildungsplätze >> ca Wünsche zum Ausbildungsforstamt werden (nach Möglichkeit) berücksichtigt? >> Nein: Einteilung erfolgt nach der Einstellung Ja Ja Ja Ja FR auf Widerruf Bewerbungen sind zu richten an >> Bayer. Forstschule für Waldwirtschaft Am Forsthof Lohr a. Main Dienstherren sind die Landkreise. Diese nehmen die Einstellungen zum Trainee-Programm vor. Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Koordination Trainee-Programm, Richard - Willstätter - Allee Karlsruhe Zentralstelle der Forstverwaltung, Herrn Michael Matheis Le Quartier- Hornbach Neustadt Von der Ausbildungs-stelle gewährte Leistungen Übernahmeperspektiven Sicherheitsausrüstung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Weitere Leistungen, z. B. Dienstkleidungszuschuss >> ausschließlich für geeignetes Schuhwerk bis max. 180 Ja, je nach Landkreis unterschiedlich >> keine weiteren Zuschüsse Dienstkleidungszuschuss, Jagdaufwandsentschädigung 350 Pauschal für Reisezeit, 60 f. Wanderschuhe Alle erhalten einen Laptop Ja Es wird keine Sicherheitsausrüstung gestellt 2 x 60 für Wanderschuhe 700 Pauschal für Reisezeit, 2x 60 f. Wanderschuhe Alle erhalten einen Laptop km - Entschädigung >> Es wird keine km Entschädigung gezahlt 0,35 /km 0,15 /km 0,15 /km (bei Deckelung von) >> keine Angaben 60 /Monat (Revierzeit) Voraussichtliche Übernahmen >> (Summe BaySF und BayFoV) ca. 5 (Summe BaySF und BayFoV) Eine Einstellung erfolgt als >> BaySF: forsttechnische Angestellte BayFoV: Beamte In der Entgeltgruppe >> BaySF: E 10 TV-L BayFoV: A 10 Wünsche zum Tätigkeitsfeld und Einsatzort werden n. M. berücksichtigt? BaySF: E 13 TV-L BayFoV: A 13 i. d. R. sehr gute Übernahmechancen, da jährlich bedarfsorientierte Einstellung in das Trainee-Programm. Beamter/Beamtin (geh. Technischer Forstdienst) Beamter/Beamtin 2015 und darauffolgende Jahre: 15,5 Beamter/Beamtin 30 /Monat (Forstamtsdienst) 2015 und darauffolgende Jahre: 4,5 A 10 A 13 A 9 A 13 >> Ja Ja Ja Die Auswahl erfolgt auf Grundlage von >> BaySF: Assessment BayFoV: Notendurchschnitt Vorgezogenes Auswahlverfahren vor Einstellung in das Trainee- Programm, anschließend begleitende Eignungsbewertung während des T.-Programms als Grundlage für die abschließende Übernahme. Für den höheren Dienst erfolgt vor Einstellung in das T.- Prorgamm ein Assessment-Center. Assessment, Bewerbungsgespräch und Notendurchschnitt Weitere Informationen >> In Bayern erfolgt die Ausbildung in der Bayrischen Forstverwaltung (BayFoV), die vor allem hoheitliche Aufgaben wahrnimmt und den Bayrischen Staatsforsten (BaySF) die die Bewirtschaftung der Landeswälder als Aufgabe hat. Weitere Informationen unter: Das T- Programm ist geprägt durch einen hohen Praxisanteil und einen hohen Grad an Eigenverantwortung. Weitere Informationen unter:
5 Sachsen Thüringen Mecklenburg- Vorpommern Gehobener Dienst Höherer Dienst Gehobener Dienst Höherer Dienst Gehobener Dienst Höherer Dienst Bewerbungsfrist >> jeden Jahres (alle 2 Jahre) jeden Jahres (alle 2 Jahre, 2014, 2016,...) jeden Jahres jeden Jahres Bewerbungsvoraussetzungen Einstellungstermin >> jeden Jahres jeden Jahres jeden Jahres jeden Jahres Ausbildungsdauer in Monaten >> 12 Monate 24 Monate 12 Monate 24 Monate 12 Monate 24 Monate Die Einstellung erfolgt als >> FI auf Widerruf FR auf Widerruf Beamte auf Widerruf FI auf Widerruf FR auf Widerruf Die Altersgrenze liegt bei (in Jahren) >> 31 Jahre das 32. Lebensjahr noch nicht vollendet Neue Laufbahnverordnung ohne Altersbegrenzung in Arbeit 40 Jahre Gesundheitscheck >> Ja Amtsärztliche Untersuchung/Feststellung der gesundheitlichen Eignung Ja, auf Grundlage des allgemeinen Landesbeamtenrechts Anzahl der Ausbildungsplätze >> je Einstellungstermin 10 6 je Einstellungstermin 8 4 Wünsche zum Ausbildungsforstamt werden (nach Möglichkeit) berücksichtigt? >> Ja Ja Ja Bewerbungen sind zu richten an >> Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung Bonnewitzer Straße Pirna / OT Graupa ThüringenForst AöR, Sachgebiet 1.1 Hallesche Str Erfurt Landesforst Mecklenburg- Vorpommern- AöR-, Servicebereich 1 Fritz- Reuter- Platz Malchin Von der Ausbildungsstelle gewährte Leistungen Sicherheitsausrüstung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Weitere Leistungen, z. B. Dienstkleidungszuschuss >> Warnweste, Schutzhelm, dynamischer Gehörschutz, Verbandspäckchen Gehörschutz im Wert von 180, Schutzhelm leihweise >> Dienstlaptop für die Zeit der Ausbildung Dienstkleidungszuschuss, Aufwandsentschädigung Jagd, Dienstreisen können geltend gemacht werden km- Entschädigung >> 0,30 /km 0,30 /km (Revierfahrten) 0,15 /km (Aus- und Fortbildungen) (bei Deckelung von) >> 90 Monat 150 Monat 95 Monat für Revierfahrten, 0,15 /km Entschädigung für Fortbildungsreisen. Gehörschutz, Schutzbrille, Schutzhelm, Nässeschutzkleidung, Gummistiefel, Outdoorbekleidung gem. Cl Gesamtwert ca. 650 Dienstkleidungszuschuss und Jagdaufwandsentschädigung werden gewährt 0,25 /km Es gibt keine Deckelung Übernahmeperspektiven Voraussichtliche Übernahmen >> Für 2015 k. A., in 2013: 11 der 12 Anwärter/innen befristet Für 2017 k. A., für 2013: 5 der 8 Referendare befristet 5-6 (bis vor. 2020), ab 2021: Einst. jährlich 1 (bis vor. 2020), ab 2021: 5-7 Einst. jährlich 2015: 3 darauffolgendes Jahr: 2 Eine Einstellung erfolgt als >> Angestellte/Angestellter Angestellte/Angestellter Angestellte/Angestellter In der Entgeltgruppe >> EG 9 TV-L EG 13 TV-L EG 9 TV-L EG 13 TV-L Je nach Wertigkeit der Stelle Wünsche zum Tätigkeitsfeld und Einsatzort werden n. M. berücksichtigt? >> Ja Ja (falls möglich) Ja, im Rahmen der Möglichkeiten 2015: 2 darauffolgendes Jahr 1 Die Auswahl erfolgt auf Grundlage von >> Bewerbungsgespräch und Notendurchschnitt Notendurchschnitt Bewerbungsgespräch sowie dem Notendurchschnitt Weitere Informationen >> www. Sachsenforst.de Ausbildung im Gemeinschaftsforstamt; Einblicke in alle betrieblichen und hoheitlichen Aufgaben. Gleiderung der Ausbildung: Geh. Dienst: 10 Monate Forstamtszeit, 2 Monate Lehrgänge. Höh. Dienst: 5 Monate Forsteinrichtung, 10 Monate Forstamt, 2 Monate Reisezeit, 2 Monate Naturschutz, 5 Monate Zentrale. Die Laufbahnausbildung wurde vom Land an die LFoA übertragen. Für beide Laufbahnen wird u. a. angegeben: - freie Gestaltung der Ausbildungsabschnitte Reisezeit und andere Behörden und Einrichtungen ; - Durchführung von Anwärter- und Referendarstage zu aktuellen Themen.
6 Aufnahmeantrag zum Bund Deutscher Forstleute Bitte senden Sie den ausgefüllten Antrag gemeinsam mit einer gültigen Immatrikulations-bescheinigung an: BDF Bundesgeschäftsstelle Berlin, Friedrichstraße 169/170, Berlin Fax: BDF Bundesgeschäftsstelle Berlin, Friedrichstraße 169/ Berlin Vorname Nachname Straße, Nr. PLZ Ort Geb.-Datum Telefon Universität / Hochschule Studiengang (B.Sc. / M.Sc.) Für Studierende ist (eine gültige Immatrikulationsbescheinigung vorausgesetzt) der Mitgliedsbeitrag kostenfrei! Hiermit ermächtige ich den BDF Landesverband, die im Zusammenhang mit der beantragten Mitgliedschaft stehenden Daten zu speichern. Ort, Datum Unterschrift
7 Der BDF. Hier seid Ihr richtig! Gemeinsam für den Wald. Was wir bieten können: > kostenfreie Mitgliedschaft im größten deutschen Berufsverband der Forstleute > vergünstigte Mitgliedschaft für Anwärter und Referendare (inkl. Berufsrechtsschutz) > Zugang zum großen Netzwerk der deutschen und europäischen Forstleute > Austausch mit den Forstleuten aller Bundesländer > Unterstützung bei Problemen im Studium, beim Praktikum oder dem Berufseinstieg > Unterstützung bei Exkursionen und Veranstaltungen > Berufs- und Prüfungsvorbereitung > kostenfreier Bezug der Zeitschrift BDFaktuell > günstige Konditionen und Rabatte bei Outdoorkleidung, Autos und Versicherungen
Forststudium und dann? Ländervergleich zur Laufbahnausbildung in Deutschland
Forststudium und dann? Ländervergleich zur Laufbahnausbildung in Deutschland aktualisierte Neuauflage 2016 Ländervergleich zur Laufbahnausbildung in Deutschland Der Bund Deutscher Forstleute hat für Studentinnen
MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG
MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften
Die Universität Passau
Die Universität Passau Berufswege in die Bibliothek: Ausbildungs- und Studiengänge für den Wissenschaftlichen Bibliotheksdienst Übersicht Voraussetzungen für den Wissenschaftlichen Bibliotheksdienst Überblick:
Behörden und zuständige Stellen
Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes
MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG
MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) Fakultät für Umwelt und natürliche
Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, 40190 Düsseldorf 07. Dezember 2012 Seite 1 von 2
Ministerium for Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen ~~~"':'..-_ "......"_ -. Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, 40190 Düsseldorf 07. Dezember 2012 Seite 1 von 2 Aktenzeichen
Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt
ein Unternehmen von Gehaltsatlas 0 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt Seite /9 Wie wirken sich geografische Regionen auf das Gehalt aus? Welche regionalen Unterschiede gibt es zwischen
Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen
Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-
Vom 17. November 2014
Verordnung des Innenministeriums über die Ausbildung und Prüfung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst (Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst - APrOFw hd) Vom
Bewerbungsbogen. Regierungsinspektoranwärter/ - in. Studium Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes - Diplom-Verwaltungswirt/-in
1 / 7 Bewerbungsbogen Regierungsinspektoranwärter/ - in Studium 2017 - Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes - Diplom-Verwaltungswirt/-in Kennziffer: HSB-Ausbildung-2017-gD Behörde: Hochschule
Übersicht: Sachstand, Laufbahnsysteme und Regelaltersgrenzen in Bund und Ländern (Stand: April 2012)
Übersicht: Sachstand, Laufbahnsysteme und Regelaltersgrenzen in Bund und Ländern (Stand: April 2012) Bundesland Sachlicher Stand Laufbahngruppenanzahl Anzahl der Laufbahnen Regelaltersgrenze Bund Baden-Württemberg
Franchise-Bewerberbogen
Bitte senden Sie den Fragebogen an: United Food Company Ltd. Neuberstraße 7 22087 Hamburg Franchise-Bewerberbogen Vorname: Nachname: Anlage: Nur mit aktuellem Lichtbild (betreffendes bitte ankreuzen) 1.
Gehobener Forstwirtschaftlichtechnischer
Hessen-Forst Gehobener Forstwirtschaftlichtechnischer Dienst Kontakt Landesbetrieb Hessen-Forst Bertha-von-Suttner-Straße 3 34131 Kassel Sigrun Gola: 0561 31 67-131 Volker Schöne: 0561 31 67-138 E-Mail:
Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.v.
Stand: 09.10.2003 Agrarinvestitionsförderungsprogramme (AFP) der Länder für Unternehmen der Landwirtschaft (Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes ) Hinweis: AFP: in
Städtebau" Stadtbauwesen"
Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr Stand: 01.09.2012 des Landes Nordrhein-Westfalen M e r k b l a t t für die Bewerbung um Einstellung als Regierungsbaureferendarin oder Regierungsbaureferendar
Inhalt. Ökologischer Landbau in Berufs- und Fachschulen. Agrarpolitisches Forum des Agrarbündnis 05.11.2012, Köln Berufsausbildung in Grünen Berufen
Ökologischer Landbau in Berufs- und Fachschulen Agrarpolitisches Forum des Agrarbündnis 05.11.2012, Köln Berufsausbildung in Grünen Berufen Dr. Karl Kempkens,, Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW Inhalt
Praktische Umsetzung durch die Hochschulen
Praktische Umsetzung durch die Hochschulen Ein Werkstattbericht Dr. Dietmar Ertmann Beteiligung nach Bundesland Baden-Württemberg: 4 Bayern: 7 Berlin: 2 Brandenburg : 3 Bremen: 1 Hamburg: 1 Hessen: 2 Mecklenburg
Ist der öffentliche Dienst in der Agrarbranche zukunftsfähig aufgestellt? - aus Sicht von Nordrhein-Westfalen
Ist der öffentliche Dienst in der Agrarbranche zukunftsfähig aufgestellt? Dr. Armin Hentschel - aus Sicht von Nordrhein-Westfalen Landwirtschaftskammer NRW: Geschäftsbereich 2 Standortentwicklung, Ländlicher
Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart. Telefon: 0711 /904-0 (Zentrale) Telefax: 0711 /904-11190. poststelle@rpt.bwl.de
Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart Telefon: 0711 /904-0 (Zentrale) Telefax: 0711 /904-11190 poststelle@rps.bwl.de Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe
Altersgrenzen bei der Feuerwehr
Altersgrenzen bei der Feuerwehr Übersicht des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin, Dezember 2012 I. Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg regelt die örtliche Gemeinde bzw. Feuerwehr 17 Bayern 12 17 17 Übertritt
Ausbildungsrichtlinien für den technischen Gewerbeaufsichtsdienst in Bayern (ARtG)
Ausbildungsrichtlinien für den technischen Gewerbeaufsichtsdienst in Bayern (ARtG) Ausbildungsrichtlinien für den technischen Gewerbeaufsichtsdienst in Bayern (ARtG) AllMBl 2001 857 Datenbank BAYERN-RECHT
Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens
SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Hinweise zum Ausfüllen
Bewerbungsbogen für Franchise-Nehmer
Bewerbungsbogen für Franchise-Nehmer Lieber Bewerber, liebe Bewerberin, wir danken Ihnen für Ihr Interesse an einer Lizenzpartnerschaft mit unserem Unternehmen BROT UND BRÖTCHEN. Bitte füllen Sie den folgenden
Fortbildung zum Forstwirtschaftsmeister/zur Forstwirtschaftsmeisterin; 22. Vorbereitungslehrgang für die Forstwirtschaftsmeisterprüfung 2014
Fortbildung zum Forstwirtschaftsmeister/zur Forstwirtschaftsmeisterin; 22. Vorbereitungslehrgang für die Forstwirtschaftsmeisterprüfung 2014 Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für
Die Forstberufe Perspektiven im Wald
Hessen-Forst Die Forstberufe Perspektiven im Wald Kontakt Landesbetrieb Hessen-Forst Bertha-von-Suttner-Straße 3 34131 Kassel Sigrun Gola: 0561 / 31 67-131 Volker Schöne: 0561 / 31 67-138 E-Mail: bildung@forst.hessen.de
Bewerberfragebogen für Franchisenehmer
Bewerberfragebogen für Franchisenehmer Bitte senden Sie den Fragebogen an: BACK-FACTORY GmbH Abteilung Franchise Theodorstraße 42-90/Haus 3 22761 Hamburg Herr Frau Nur mit aktuellem Lichtbild zu bearbeiten
Übersicht über Vorbereitungsdienste für den gehobenen Dienst im landwirtschaftlichen Bereich
Übersicht über Vorbereitungsdienste für den gehobenen Dienst im landwirtschaftlichen Bereich Baden-Württemberg Vorbereitungsdienst für den gehobenen landwirtschaftstechnischen Verwaltungsdienst Ministerium
Zugangsvoraussetzungen für Studierende der Erziehungswissenschaft zur/zum Kinder- und Jugendpsychotherapeutin/-therapeuten (KJP)
Zugangsvoraussetzungen für Studierende der Erziehungswissenschaft zur/zum Kinder- und Jugendpsychotherapeutin/-therapeuten (KJP) Stand Mai/Juni 2013 Allgemeine Bestimmungen: Psychotherapeutengesetz (zu
Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand: 20.12.2011
Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand: 20.12.2011 Baden-Württemberg Fachbehörde Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Kernerplatz
reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung
Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein Industrie und Handel 9.826 10.269 443 4,5 1.129 1.074-55 -4,9 10.955 11.343 388 3,5 Handwerk 5.675 5.687 12 0,2 1.301 1.301 0 0,0 6.976 6.988 12 0,2 Öffentlicher
Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern
Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-
Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise als Hochschulreife
Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise als Hochschulreife Zuständige Zeugnisanerkennungsstellen in Deutschland: (Stand: 23.02.2012) Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule
Bewerberbogen für Franchisenehmer. Alltagshilfe mit Herz Kai Kupfer Akazienstraße 1 26122 Oldenburg
Bewerberbogen für Franchisenehmer Bitte senden Sie den Fragebogen an: Alltagshilfe mit Herz Kai Kupfer Akazienstraße 1 26122 Oldenburg Vorname: Nachname: Nur mit aktuellem Lichtbild zu bearbeiten Anlage:
Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse)
MINISTERIUM FÜR L ÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ B ADEN-W ÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) An die dem Ministerium für
ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON. Baden-Württemberg
Stand: 23.04.2014 ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY Baden-Württemberg Regierungspräsidium Tübingen Ref. 54.4 Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz Konrad-Adenauer
Presse-Information. Rahmendaten zur Studie
Rahmendaten zur Studie Umfrageinstitut: TNS Emnid Befragungszeitraum: August 2013 Stichprobe: über 1.000 Büroangestellte befragt in ganz Deutschland (repräsentativ) Abgefragte Daten: Geschlecht, Alter,
Berufsschulpflicht und Befreiungsregeln in Deutschland. Bundesländer
Berufsschulpflicht und Befreiungsregeln in Deutschland Vergleich der Regelungen der Vergleich der Regelungen der Bundesländer Gliederung Deutschland Bundesländer Zusammenfassung Gemeinsamkeiten Unterschiede
Die Feuerwehr und Ihre Altersgrenzen in Deutschland
02/2014 Die Feuerwehr und Ihre Altersgrenzen in Deutschland 17.01.2014 Liebe Kameradinnen und Kameraden, aufgrund der uns vorgelegten Erhebung des DFV für das Jahr 2013 geben wir die zusammengefassten
Quelle: Fundstelle: Nds. MBl. 2014, 124. Vereinbarung gemäß 81 des Niedersächsischen
Gesamter Text juris-abkürzung: VerwLGNDVbg Datum: 20.01.2014 Gültig ab: 01.01.2014 Quelle: Fundstelle: Nds. MBl. 2014, 124 Vereinbarung gemäß 81 des Niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes (NPersVG)
Regelungen der Bundesländer zum Anerkennungsjahr
Regelungen der Bundesländer zum Anerkennungsjahr Baden-Württemberg: Mit dem erfolgreichen Studienabschluss (das Studium beinhaltet ein Praxissemester) und Übergabe des Abschlusszeugnisses wird gleichzeitig
B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t
Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t Zentralverwaltung Telefon: 040/4 28 40-2040 Aus- und Fortbildung Telefax: 040/4 28 40-2842 Z 521 Sitz:
Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift
Bundesland Registrierungsbehörde Baden- Freiburg Württemberg Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Internetadresse... den Geschäftsbezirk der Salzstraße 17 79098 Freiburg im Breisgau
ZEITLICH BEFRISTETER AUFNAHMEANTRAG FÜR AUSLANDSSEMESTER VON AUSLÄNDISCHEN STUDIERENDEN
ZEITLICH BEFRISTETER AUFNAHMEANTRAG FÜR AUSLANDSSEMESTER VON AUSLÄNDISCHEN STUDIERENDEN ANGABEN ZUR PERSON (Bitte nur in Blockschrift) Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Geschlecht Heimatanschrift E-Mail-Adresse
Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:
Übersicht über die Rechtsgrundlagen in den deutschen Bundesländern zum Erwerb einer der allgemeinen Hochschulreife entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung mittels Hochschulabschluss Bundesland Rechtsgrundlage
Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern
Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern Bundesland Anschrift Ort Termin Zulassung Nachweise Anforderungen Baden- Württemberg Bayern Ministerium
Betriebsrente - das müssen Sie wissen
renten-zusatzversicherung Informationen zum Rentenantrag Betriebsrente - das müssen Sie wissen Sie möchten in Rente gehen? Dieses Faltblatt soll eine Orientierungshilfe für Sie sein: Sie erfahren, wie
Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern
Tarifentgelte für die chemische Industrie in den einzelnen Bundesländern 2003 1 Entgelttabellen für Baden-Württemberg Seite 3 Bayern Seite 4 Berlin West Seite 5 Bremen Seite 6 Hamburg Seite 7 Hessen Seite
9.243 9.039. Das Gros der Steuerberatungsgesellschaften (42,7 %) wurde in den letzten zehn Jahren anerkannt.
Berufsstatistik 2014 2014 Entwicklung des Berufsstandes Mitgliederentwicklung per 1. Januar 2015 Am 1. Januar 2015 hatten die Steuerberaterkammern in Deutschland 93.950 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr
Qualität dualer Studiengänge. Einführung
Bildung Vorstand Qualität dualer Studiengänge Einführung Stuttgart 2011 Bernd Kaßebaum, Ressort Bildungs und Qualifizierungspolitik 1 Definition dualer Studiengänge Als duale Studiengänge werden nur solche
4.2.1 Zulassung zum Aufstieg mittlerer - gehobener Dienst / AQ 9
4.2.1 Zulassung zum Aufstieg mittlerer - gehobener Dienst / AQ 9 CHECKLISTE A. Beamter des mittleren Dienstes / Einstieg in der 2. QE 30 Absatz 1 Satz 1 NRW LVO 35 Absatz 1 Satz 2 Nr. 2 BLV Art. 37 Absatz
EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16
Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studierende 78 Mecklenburg-Vorpommern 18 Baden-Württemberg 9 Bayern 15 Berlin 13 Brandenburg 12 Hamburg 6 Hessen 18 Niedersachsen 14 Nordrhein-Westfalen
EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 05/06
Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studenten Ev. Religionspädagogik 3 Mecklenburg-Vorpommern 71 Mecklenburg-Vorpommern 16 Baden-Württemberg 8 Berlin 5 Brandenburg 5 Hessen 12 Niedersachsen
FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013
Taubenstr. 0, 07 Berlin Tel: 030/548-499, Fax: 030/548-450 0 0/ FERIEN IM SCHULJAHR 0/ in den Ländern Baden-Württemberg (5) 9.0. 0.. 4.. 05.0. - 5.03. 05.04..05. 0.06. 5.07. - 07.09. Bayern () 9.0 03..
Leitsätze des Deutschen Städtetages für die Ausbildung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst Stand: Januar 2012
Leitsätze des Deutschen Städtetages für die Ausbildung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst Stand: Januar 2012 S. 1 Inhalt I. Allgemeines... 3 1. Befähigung... 3 2. Voraussetzungen... 3 3. Antragstellung...
Bewerbungsbogen. im Bundesamt für Verfassungsschutz am Dienstort Köln
1 / 15 Bewerbungsbogen mehrere Auszubildende für den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Fachinformatikerin/Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) im Bundesamt für Verfassungsschutz am Dienstort
Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit
Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.
Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon
Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende
BUNDESSCHWIMMEISTERSCHULE
BUNDESSCHWIMMEISTERSCHULE Aus- und Weiterbildung im Bäderbereich B U N D E S S C H W I M M E I S T E R S C H U L E BUNDESSCHWIMMEISTERSCHULE Sperlingsweg 20 50389 Wesseling Ute Sauer Sperlingsweg 20, 50389
Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)
Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag
die Kreisverwaltungsbehörden; die Landkreise und kreisfreien Städte;
Anmerkung zu Nummer 45 A. Zuständige Verwaltungsbehörden nach 73 Abs. 1 bis 3 FeV sind im Land Baden-Württemberg in Landkreisen das Landratsamt, in Stadtkreisen das Bürgermeisteramt; Bayern die Kreisverwaltungsbehörden;
Personalfragebogen. (Stand 10.09.2013) Arbeitgeber/Firma: (Firmenstempel) 1. Angaben zur Person (Bitte die entsprechenden Nachweise einreichen)
Arbeitgeber/Firma: (Firmenstempel) 1. Angaben zur Person (Bitte die entsprechenden Nachweise einreichen) Name, Vorname: Anschrift (Straße, PLZ, Wohnort): Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsname: Familienstand:
für die übrigen in Nummer 27 Abs. 1 Ziff. 1 genannten Personen für die in Nummer 27 Abs. 1 Ziff. 2 genannten Personen die Regierung;
Anmerkung zu Nummer 27: Zuständige Aufsichtsbehörden sind im Land Baden-Württemberg Oberschulamt in Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen; für die übrigen in Nummer 27 Abs. 1 Ziff. 1 genannten Personen
Berufsschulen mit Fachklassen Berufskraftfahrer
Berufsschulen mit Fachklassen Berufskraftfahrer Bundesland Schule Ansprechpartner Baden-Württemberg Carl Benz-Schule Gewerbliche Schule Steinhäuserstr. 23 76135 Karlsruhe Bayern Berlin Brandenburg Bremen
Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli 2012. TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012
Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern Juli 2012 1 Inhalt 1 Methodische Hinweise 2 Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten 3 Verteilung der Übertragungswege 4 Digitalisierung der Übertragungswege
Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita
Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Name Dienstleisters Name der Krankenkasse 4sigma GmbH BKK advita Indikationsbereich Räumlicher Geltungsbereich Asthma bronchiale
Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GMSH) AöR bietet motivierten und engagierten Bewerberinnen und Bewerbern die o.a. Fachausbildungen an.
Ausbildung im technischen Dienst der Laufbahngruppe 2 mit dem ersten Einstiegsamt (bisher Ausbildung im gehobenen bautechnischen Verwaltungsdienst in der GMSH) Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein
Meister-BAföG AFBG Die Förderung für Ihre Karriere
Meister-BAföG AFBG Die Förderung für Ihre Karriere Wie gefördert wird Die nach Landesrecht zuständige Behörde entscheidet über: 1. Zuschüsse und Darlehen zur Finanzierung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren
Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax:
Aufnahmeantrag Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Art der Mitgliedschaft: Aktiv: Passiv: Jugend: Versicherung vorhanden?: Ja: (bitte Nachweis beifügen) Nein:
Reformen im Beamtenrecht
Wo dient und verdient man am besten? Eine Studie zum Beamtenminister des Jahres 2010 wurde erstellt im Auftrag der durch kam zu dem folgenden Ergebnis: Beamtenminister des Jahres 2010 ist der bayrische
Deutschland/Germany. Links Schulmilch und Schulernährung Links Schoolmilk and food in schools :
Deutschland/Germany Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Ministry of Food, Agriculture and Consumer Protection Ministère federal de l Alimentation, de l Agricultur
Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main
Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich Rechtsund Wirtschaftswissenschaften
150 Euro. 150 Euro. 150 Euro. Unbeschwert durch die Schwangerschaft. 150 Euro
s BabyBonus o nus BabyBonus uro onus Euro BabyBonus Unbeschwert durch die Schwangerschaft Baby-Bonus Wir begleiten Sie beim Eltern werden, von Anfang an Mein Kinderwunsch wird möglich durch künstliche
Digitale Entwicklung in Hamburg und Schleswig-Holstein. September 2009
Digitale Entwicklung in Hamburg und Schleswig-Holstein September 2009 Inhalt Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege Digitalisierung der Übertragungswege
Dashboard. 01.01.2008-23.04.2009 Vergleichen mit: Website. 2.800 Zugriffe. 85,11 % Absprungrate. 3.312 Seitenzugriffe
www.redlin-seiltechnik.de Dashboard 01.01.2008-23.04.2009 Vergleichen mit: Website Zugriffe 70 70 35 35 01.01.2008-05.01.2008 23.03.2008-29.03.2008 15.06.2008-21.06.2008 07.09.2008-13.09.2008 30.11.2008-06.12.2008
nah, fern und...ganz weit!
TRANSPORTE- nah, fern und...ganz weit! Vorstellung unseres Unternehmens Transporte- & Personaldienstleistungen Sehr geehrte Damen und Herren, Bewegung bedeutet Innovation, Fortschritt, aber auch Vertrauenssache
Erklärung des Studenten/Praktikanten
Erklärung des Studenten/Praktikanten Diese Erklärung liefert die erforderlichen Daten zur Feststellung von Versicherungspflicht bzw. Versicherungsfreiheit in der Sozialversicherung. Der Arbeitgeber füllt
Kontakt und Anfahrt. ...und so finden Sie zu uns:
mebino Medizinisches Bildungszentrum Nord Rettungsdienstschulen Bremen I Friesland I Hannover mebino - Bildungseinrichtung Das Medizinische Bildungszentrum Nord ist eine Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung,
Projektleitung und Servicedienstleistung für Partner
Projektleitung und Servicedienstleistung für Partner Unterschiede Produkt- und Projektgeschäft 17.01.2013 Kaba Germany (KSD), Uwe Eisele Kaba 1 Kaba GmbH Deutschland Technischer Leiter Johannes Bühner
Häufige Fragen zum Berufseinstieg bei Hubert Burda Media
Häufige Fragen zum Berufseinstieg bei Hubert Burda Media Ihre Bewerbung bei Hubert Burda Media Sind die Stellenangebote noch aktuell? Ja, die Angebote in der Rubrik Stellenangebote sind stets aktuell.
Aktuelle Situation der Beamtenrechtsentwicklung nach Föderalismusreform aus besoldungs- und versorgungsrechtlicher Sicht (Stand: 20.12.
Aktuelle Situation der Beamtenrechtsentwicklung nach Föderalismusreform aus besoldungs- und versorgungsrechtlicher Sicht (Stand: 20.12.2006) Besoldungsrecht Einmalzahlung Sonderzahlung 1) Linearanpassung
Studien- und Berufswahl - Suchergebnis
Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg
Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden
Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen
Hotel- und Gaststättengewerbe
Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 631.000 Beschäftigte. Es handelt sich um einen ausgesprochenen Niedriglohnbereich. 20 der 165 tariflichen Entgeltgruppen
Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015
Kieferorthopädische Versorgung Versichertenbefragung 2015 Fragestellungen 1. Wie ist es um Beratung und Behandlung in der kieferorthopädischen Versorgung in Deutschland bestellt? 2. Wie sind die Versicherten?
CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012
CHECK24-Autokreditatlas Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012 Stand: März 2013 CHECK24 2013 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Autokredite 2011 vs. 2012 4. Kredit,
Bewerbungsbogen. Mitarbeiterin/Mitarbeiter
1 / 11 Bewerbungsbogen Mitarbeiterin/Mitarbeiter für eine befristete Beschäftigung in der Funktionsebene des gehobenen Dienstes im Referat VM II 9 beim Bundesverwaltungsamt am Standort Köln Kennziffer:
Veranstaltungsprogramm von November 2010 bis Mai 2011 Themen und Termine
Veranstaltungsprogramm von November 2010 bis Mai 2011 Themen und Termine Thema Leitung Termin 1. Unbehinderte Mobilität Herr Kohaupt 17.11.2010 (Mi) - Der hessische Leitfaden und neue Regelwerke (FGSV,
Meister-BAföG. Informationen zur. Förderung nach AFBG. Geld vom Staat Förderungsleistung Antragsverfahren. für Studieninteressierte
Meister-BAföG Informationen zur Förderung nach AFBG Geld vom Staat Förderungsleistung Antragsverfahren für Studieninteressierte Förderung nach dem AFBG Mit dem Aufstiegsfortbildungsförde rungsgesetz (AFBG)
Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE. für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin
Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin Dipl.-Ing. Christoph Heemann Geschäftsführer Ingenieurkammer-Bau NRW 1 Anwendungsbereich
DAS REFERENDARIAT IM ÜBERBLICK
DAS REFERENDARIAT IM ÜBERBLICK ULRIKE BRUHN MAI 2011 STUDIENLEITER SCHULLEITER ELTERN MENTOR MITARBEITER DES IQ-MV SCHÜLER FAMILIE UND FREUNDE KOLLEGIUM Gliederung 1. Allgemeine Informationen zum Vorbereitungsdienst
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerische Forstverwaltung Bedingungen für den Erwerb des Zertifikat Waldpädagogik an forstlichen Hochschulen und Universitäten in
BREMER STUDIEN- FONDS e.v.
BREMER STUDIEN- FONDS e.v. Förderverein für studienbedingte Auslandsaufenthalte Flughafen Bremen Der Bremer Studien-Fonds e.v. fördert Auslandsaufenthalte von Studierenden der Universität Bremen Hochschule
Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement
Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement Die wer wir sind Als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland betrachten wir die Banken- und Finanzwelt aus einer anderen Perspektive. Wir gestalten
Erklärung des Studenten/Praktikanten
1 Erklärung des Studenten/Praktikanten Diese Erklärung dient der Beschaffung der erforderlichen Daten zur Feststellung von Versicherungspflicht bzw. Versicherungsfreiheit in der Sozialversicherung. Der
Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung
GB Abrechnung - Plausibilitätsprüfung Spitzenverband Bund der Krankenkassen Kassenärztliche Bundesvereinigung Seite: 2 1 Die (KÄV) Die (KÄV) betreute im Jahr 2008 bundesweit 1.100 Kurärzte * 373 Kurorte
FSC-Zertifizierung - Standards moderner Waldwirtschaft
FSC-Zertifizierung - Standards moderner Waldwirtschaft Nichtderbholznutzung im FSC-Wald Bodenseestiftung, St.Georgen, 18.7.2014 FSC, A.C. All rights reserved (FSC F000213) www.fsc-deutschland.de Hintergründe
Aus- und Weiterbildungswege in der Landwirtschaft
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obstund Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium
Anmerkung zu Nummer 26: Zuständige Behörden und zuständige Berufskammern sind im Land. Baden-Württemberg
Anmerkung zu Nummer 26: Zuständige Behörden und zuständige Berufskammern sind im Land Baden-Württemberg Ministerium für Ernährung und Ländlicher Raum Postfach 10 34 44, 70029 Stuttgart; für die übrigen
WSI-Tarifarchiv. (Stand: Februar 2012) Kontakt:
WSI-Tarifarchiv (Stand: Februar 2012) Kontakt: Dr. Thorsten Schulten Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Straße 39 D-40476 Düsseldorf Tel
Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag
Besoldungsvergleich 2015 Stand: 30. April 2015 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. März 2015 A 13 ledig, Stufe 1 3.971,66-1820,4-47.659,92 5 insgesamt 10 Dienstjahre, Stufe 4 4.849,46 360,52 1820,4-62.519,76