Statistik II. Sommersemester PD Dr. Michael Krapp Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie. Universität Augsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistik II. Sommersemester PD Dr. Michael Krapp Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie. Universität Augsburg"

Transkript

1 Statistik II Sommersemester 2005 PD Dr. Michael Krapp Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Klausur und Unterlagen Klausur: Spielregeln : Wie Statistik I Nachholklausur im WS 2005 / 2006 Hilfreiche Unterlagen: Foliensatz Übungsaufgabensammlung Klausuraufgabensammlung Klausur Statistik II vom Wintersemester 2004 / 2005 ) Download: Rubrik Downloads Literatur: Bamberg/Baur: Statistik, Oldenbourg, 12. Aufl Bamberg/Baur: Arbeitsbuch Statistik, Oldenbourg, 7. Aufl (optional) Statistik II 138

2 Zusätzliche Veranstaltungen Übung zu Statistik II Mittwoch 8:30 10:00 HW 1001 Paul Mittwoch 8:30 10:00 FW 2101 Papatrifon Mittwoch 10:15 11:45 HW 1003 Krapp Mittwoch 10:15 11:45 FW 1109 Klein Mittwoch 12:30 14:00 HW 1003 Baur Mittwoch 12:30 14:00 FW 1106 Bamberg Mittwoch 12:30 14:00 FW 1109 Klein Mittwoch 14:15 15:45 HW 1004 Baur Statistik II mit Excel Grundkurs Mittwoch 14:15 15:45 FW 2113 Paul Mittwoch 16:00 17:30 FW 2113 Paul Statistik II mit Excel Vertiefungskurs Mittwoch 17:45 19:15 FW 2113 Paul Übung zu Statistik I Mittwoch 17:45 19:15 FW 1106 Klein/Papatrifon Statistik II 139 Gliederung 10. Gesetz der großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz 11. Grundlagen der induktiven Statistik 12. Punkt-Schätzung 13. Intervall-Schätzung 14. Signifikanztests 18. Stichprobenplanung Statistik II 140

3 Gesetz der großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz Gegeben: Zufallsvariablen X 1,...,X n unabhängig und identisch verteilt ( iid ) E(X i ) = µ Var(X i ) = σ 2 Gesucht: Verhalten von X i bzw. X n = 1 n wenn n laufend erhöht wird. Beachte (vgl. Folie 125): E( X n ) = µ Var( X n ) = σ2 n X i 10. Gesetz der großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz Gesetz der großen Zahlen Tschebyscheff-Ungleichung angewandt auf P( X E(X) c) Var(X) (93) c 2 X n = 1 n X i ergibt P( X n µ c) σ2 n c 2 Nun: n Gesetz der großen Zahlen: lim P( X n µ c) = 0 bzw. lim P( X n µ c) = 1 (95) n n 10. Gesetz der großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz 142

4 10.1 Gesetz der großen Zahlen 0.4 x n n 10. Gesetz der großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz Zentraler Grenzwertsatz BB S. 130: Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen, die mithilfe der Summe von iid Zufallsvariablen gebildet werden, lassen sich für großes n mittels der Normalverteilung hinreichend genau berechnen. Beispiel (Übungsaufgabe 47): X 1, X 2, X 3 in [0; 1] gleichverteilt; Z 1 = X 1, Z 2 = X 1 +X 2, Z 3 = X 1 +X 2 +X 3 1 f(z 1 ) 1 f(z 2 ) 3 4 f(z 3 ) 1 z z z Gesetz der großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz 144

5 10.2 Zentraler Grenzwertsatz Approximativ gilt: Standardisierung: Y n = X i N(nµ; σ n) (96) X i nµ σ n Zentraler Grenzwertsatz: = X n µ 1 = X n µ σ n σ n N(0; 1) P(Y n x) n Φ(x) (97) 10. Gesetz der großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz Zentraler Grenzwertsatz Beispiel (BB-Beispiel 61): X i B(1; p) X = n X i B(n; p) (Folie 93) E(X) = np; Var(X) = np(1 p) (Fig. 36) ( ) P np(1 p) X np x Φ(x) (Brauchbar, falls np 5 und n(1 p) 5.) 10. Gesetz der großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz 146

6 10.2 Zentraler Grenzwertsatz Beispiel (BB-Aufgabe 76): X 1,..., X 12 gleichverteilt in [0; 1] E(X i ) = 1 2 ; Var(X i) = 1 12 (Fig. 36) Mit (87), (88), (91), (92) folgt: E(Y) = 12 Var(Y) = 12 Y = 12 X i 6 E(X i ) 6 = = 0 Var(X i ) = = 1 Y N(0; 1) (approximativ) 10. Gesetz der großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz 147 Grundlagen der induktiven Statistik Vollerhebung of unmöglich, deshalb: Beobachte Teilgesamtheit schließe auf Grundgesamtheit Beispiel: Warensendung von 1000 Stück; darunter M Stück Ausschuss. M ist unbekannt. Zufällige Entnahme von n = 30 Stück ( Stichprobe ). Darunter 2 Stück Ausschuss. Denkbare Zielsetzungen: 2 Schätze M durch eine Zahl (z.b = 66,67) 30 Schätze ein Intervall für M (z.b. M [58; 84]) Teste die Hypothese, dass M > 50 ist. 11. Grundlagen der induktiven Statistik 148

7 Grundbegriffe Grundgesamtheit (G): Menge aller relevanten Merkmalsträger. Verteilung von G: F(x) = P(X x) = W keit, dass ein Merkmalsträger ausgewählt wird, der beim untersuchten Merkmal maximal die Ausprägung x aufweist. Uneingeschränkte (reine) Zufallsauswahl: Jedes Element von G hat die selbe Chance, ausgewählt zu werden. Stichprobenumfang (n): Anzahl der Merkmalsträger in der Stichprobe. Einfache Stichprobe: Uneingeschränkte Zufallsauswahl und unabhängige Ziehung. Alle Stichprobenvariablen X 1,..., X n sind iid. 11. Grundlagen der induktiven Statistik Grundbegriffe Stichprobenergebnis: n-tupel der Realisationen der Stichprobenvariablen, (x 1,...,x n ). Stichprobenraum: Menge aller möglichen Stichprobenergebnisse. Likelihoodfunktion: Verteilgungsklasse, der F (Vtlg. von G) angehört, ist bekannt; Verteilungsparameter ϑ aber unbekannt (z.b. N(µ; σ)). Einfache Stichprobe X 1,..., X n. Die gemeinsame Dichte / Wahrscheinlichkeitsfunktion von X 1,...,X n in Abhängigkeit von ϑ, f(x 1,..., x n ϑ), heißt Likelihoodfunktion. 11. Grundlagen der induktiven Statistik 150

8 Grundbegriffe Beispiel: G ist B(1; p)-verteilt, p unbekannt; zu x i : f i (x) = p x (1 p) 1 x (BB S. 99) Einfache Stichprobe mit n = 2 Likelihoodfunktion f(x 1,x 2 p) = f 1 (x 1 ) f 2 (x 2 ) (wegen Unabhängigkeit) = p x 1 (1 p) 1 x1 p x 2 (1 p) 1 x 2 = p x 1+x 2 (1 p) 2 x 1 x 2 Stichprobenergebnis (0, 1) f(0, 1 p) = p(1 p) = p p 2 (Welcher Wert p passt am besten zu (0, 1)?) Stichprobenfunktion: Zufallsvariable V, die sich als Funktion der Stichprobenvariablen ergibt: V = g(x 1,...,X n ), z.b. V = 1 n X i = X (vgl. Folie 141) 11. Grundlagen der induktiven Statistik 151 Wichtige Stichprobenfunktionen (Fig. 38) Gegeben: Einfache Stichprobe X1,...,Xn Beliebige Verteilung mit E(Xi) = µ, Var(Xi) = σ 2 Wichtige Stichprobenfunktionen: Herleitungen: BB S. 140 Besonders wichtige Zusammenhänge Grundlagen der induktiven Statistik 152

9 Wichtige Stichprobenfunktionen (Fig. 38) ( E 1 n ) (X i X) 2 = n 1 n σ2, aber: E(S 2 ) = σ 2 Auf Grund der jensenschen Ungleichung (Folie 120) gilt E(S) σ. Grund: E(S) = E( S 2 ) E(S 2 ) = σ 2 = σ, da g(x) = x konkav ist. Verschiebungssatz für S 2 : [ ] S 2 = n 1 (X i X) 2 n 1 n = 1 n 1 [ ] X 2 i n X 2 [ = n 1 n 1 n = 1 n 1 ] X 2 i X 2 X 2 i n n 1 X Grundlagen der induktiven Statistik Testverteilungen ➀ Chi-Quadrat-Verteilung: Sind X 1,...,X n iid N(0; 1)-verteilte ZV, so wird die Verteilung von Z = als Chi-Quadrat-Verteilung mit n Freiheitsgraden bezeichnet. Kurzschreibweise: Z χ 2 (n) Es gilt: E(Z) = n und Var(Z) = 2n Fraktile: Bis n 30 in Tabelle 5 (BB S. 322 ff.); ab n > 30 Näherung: x α = 1 2 ( x α + 2n 1) 2 X 2 i wobei x α das α-fraktil der N(0; 1)-Verteilung ist. 11. Grundlagen der induktiven Statistik 154

10 Testverteilungen Beispiel: x 0,975 aus... χ 2 (30): x 0,975 = 46,98 χ 2 (50): x 0,975 = 1,96 x 0,975 = 1 2 (1, ) 2 = 70, Grundlagen der induktiven Statistik 155 χ 2 -Verteilung (BB Tab. 5, S. 324) 11. Grundlagen der induktiven Statistik 156

11 Standardnormalverteilung (BB Tab. 3, S. 319) 11. Grundlagen der induktiven Statistik Testverteilungen ➁ t-verteilung: Ist X N(0; 1), Z χ 2 (n), X, Z unabhängig, so wird die Verteilung von T = X 1 n Z als t-verteilung mit n Freiheitsgraden bezeichnet. Kurzschreibweise: T t(n) Es gilt: E(T) = 0 und Var(T) = n n 2 Fraktile: n > 30: verwende N(0; 1)-Fraktile; bis n 30: Tabelle 4 (BB S. 320 f.) Achtung: Nur α 0,6 vertafelt. Ggfs. Symmetrie ausnutzen: x α = x 1 α für α < 0,5 11. Grundlagen der induktiven Statistik 158

12 Testverteilungen Beispiel: Bestimme folgende Fraktile für t(10)... x 0,6 = 0,260 x 0,5 = 0 x 0,1 = x 0,9 = 1, Grundlagen der induktiven Statistik 159 t-verteilung (BB Tab. 4, S. 320) 11. Grundlagen der induktiven Statistik 160

13 Testverteilungen ➂ F-Verteilung: Ist X χ 2 (m), Y χ 2 (n), X, Y unabhängig, so wird die Verteilung von Z = 1 m X 1 n Y als F-Verteilung mit den Freiheitsgraden m und n bezeichnet. Kurzschreibweise: Z F(m, n) Es gilt: E(Z) = n n 2 und Var(Z) = 2n2 (n+m 2) m(n 4)(n 2) 2 Fraktile: 0,95- und 0,99-Fraktile: Tabelle 6 (BB S. 325 f.); ggfs. interpolieren. Für 0,01- und 0,05-Fraktile: x α = 1 x 1 α mit x 1 α aus F(n,m) (98) 11. Grundlagen der induktiven Statistik Testverteilungen Beispiel: Bestimme x 0,05 für F(2, 5): F(5, 2): x 1 0,05 = x 0,95 = 19,30 F(2, 5): x 0,05 = 1 x 0,95 = 1 19,30 = 0, Grundlagen der induktiven Statistik 162

14 F-Verteilung (BB Tab. 6, S. 325) 11. Grundlagen der induktiven Statistik Verteilungen von Stichprobenfunktionen Gegeben: Einfache Stichprobe X 1,...,X n aus N(µ;σ)-Verteilung: Stichprobenfunktion Verteilung X i N(nµ; σ n) X X µ σ 1 σ 2 1 σ 2 X µ S N(µ; σ n ) n N(0; 1) (X i µ) 2 χ 2 (n) (X i X) 2 = n 1 S 2 χ 2 (n 1) σ 2 n t(n 1) Bei bel. Verteilung von G sind X µ σ n und X µ S n approx. N(0; 1)-verteilt. 11. Grundlagen der induktiven Statistik 164

15 Punkt-Schätzung Ein unbekannter Parameter ϑ der Verteilung von G (z.b. σ von N(10; σ)) soll auf Basis einer Stichprobe geschätzt werden. Schätzwert: ˆϑ Vorgehen: Verwendung einer Schätzfunktion ˆΘ = g(x 1,..., X n ) Beachte: Der Schätzwert ˆϑ ist die Realisierung der ZV (!) ˆΘ. Frage: Welche Stichprobenfunktion ist zur Schätzung geeignet? Kriterien für die Beurteilung/Konstruktion von Schätzfunktionen! Im Folgenden: Vorliegen einer einfachen Stichprobe, d.h. X 1,..., X n iid. 12. Punkt-Schätzung Erwartungstreue und wirksamste Schätzfunktionen Eine Schätzfunktion ˆΘ = g(x 1,...,X n ) heißt erwartungstreu oder unverzerrt für ϑ, wenn unabhängig vom numerischen Wert von ϑ gilt: Gilt E( ˆΘ) = ϑ (99) lim E( ˆΘ n ) = ϑ n so heißt ˆΘ n asymptotisch erwartungstreu für ϑ. 12. Punkt-Schätzung 166

16 12.1 Erwartungstreue und wirksamste Schätzfunktionen Beispiel: Sind ˆΘ = X, ˆΘ = X 1+X n 2, ˆΘ = 1 n 1 a) ˆΘ: E( X) = µ (Fig. 38) ˆΘ ist erwartungstreu. X i erwartungstreu für µ? b) ˆΘ : E ( X 1 +X n ) (87),(88) 2 = 1 2 [E(X 1) + E(X n )] = 1 2 (µ + µ) = µ ˆΘ ist erwartungstreu. ( c) ˆΘ : E 1 n 1 X i ) (87),(88) = 1 n 1 E(X i ) = 1 n 1 µ = n n 1 µ µ ˆΘ ist nicht erwartungstreu, aber wegen ( lim n n n 1 µ) = µ asymptotisch erwartungstreu. Welche der erwartungstreuen Schätzfunktionen ˆΘ, ˆΘ ist besser? 12. Punkt-Schätzung Erwartungstreue und wirksamste Schätzfunktionen Von zwei erwartungstreuen Schätzfunktionen ˆΘ, ˆΘ für ϑ heißt ˆΘ wirksamer als ˆΘ, wenn unabhängig vom numerischen Wert von ϑ gilt: Var( ˆΘ) < Var( ˆΘ ) Beispiel: Wegen Var( ˆΘ) = Var( X) = σ2 n < Var( ˆΘ ) = Var ( X 1 +X 2 ) (91),(92) 2 = 1 4 (σ2 + σ 2 ) = σ2 2 (falls n > 2) ist ˆΘ wirksamer als ˆΘ. 12. Punkt-Schätzung 168

17 12.1 Erwartungstreue und wirksamste Schätzfunktionen Allgemein: Diejenige Schätzfunktion, die die gerinste Varianz aller im Rahmen eines bestimmten Schätzproblems erwartungstreuer Schätzfunktionen besitzt, heißt die wirksamste Schätzfunktion. Die Bestimmung der wirksamsten Schätzfunktion ist relativ schwierig. 12. Punkt-Schätzung Erwartungstreue und wirksamste Schätzfunktionen Verteilung von G ϑ wirksamste e.treue Schätzfkt. unbekannt µ X B(1; p) p (= µ) X Gleichverteilung in [0; 2a] a (= µ) n+1 2n max{x 1,...,X n } N(µ; σ) (σ bekannt oder unbekannt) µ X N(µ; σ), µ bekannt σ 2 1 (X n i µ) 2 N(µ; σ), µ unbekannt σ 2 S Punkt-Schätzung 170

18 12.2 Konsistente Schätzfunktionen Eine Folge von Schätzfunktionen ˆΘ n gemäß ˆΘ 1 = g 1 (X 1 ) ˆΘ 2 = g 2 (X 1, X 2 ). ˆΘ n = g n (X 1,...,X n ) heißt konsistent für ϑ, wenn für alle c > 0 gilt: P( ˆΘ n ϑ c) 0 (100) n (Die Wahrscheinlichkeit, ϑ deutlich zu verfehlen, geht gegen 0.) 12. Punkt-Schätzung Konsistente Schätzfunktionen Aus der Tschebyscheff-Ungleichung P( X E(X) c) Var(X) c 2 (93) resultiert folgende hinreichende (nicht notwendige) Konsistenzbedingung: ( lim n ) E( ˆΘ n ) = ϑ und lim n Var( ˆΘ n ) = 0 Beispiel: Ist X n konsistent für µ? Aus Fig. 38 folgt... E( X n ) = µ, d.h. X n ist erwartungstreu für µ. Var( X n ) = σ2 n 0, d.h. die Varianzen bilden eine Nullfolge. n X n ist konsistent für µ. 12. Punkt-Schätzung 172

19 12.4 Das Maximum-Likelihood-Prinzip (ML-Prinzip) Gegeben: Ergebnis einer einfachen Stichprobe (x 1,...,x n ) Likelihoodfunktion (vgl. Folie 150) f(x 1,...,x n ϑ) Beispiel: G ist B(1; p)-verteilt, p unbekannt; zu x i : f i (x) = p x (1 p) 1 x (BB S. 99) Einfache Stichprobe mit n = 2 Likelihoodfunktion f(x 1,x 2 p) = f 1 (x 1 ) f 2 (x 2 ) (wegen Unabhängigkeit) = p x 1 (1 p) 1 x1 p x 2 (1 p) 1 x 2 = p x 1+x 2 (1 p) 2 x 1 x 2 Stichprobenergebnis (0, 1) f(0, 1 p) = p(1 p) = p p 2 Gesucht: Schätzwert ˆϑ, der am besten zu (x 1,...,x n ) passt 12. Punkt-Schätzung Das Maximum-Likelihood-Prinzip (ML-Prinzip) ML-Prinzip: Wähle ˆϑ so, dass für alle möglichen ϑ-werte gilt: f(x 1,...,x n ˆϑ) f(x 1,...,x n ϑ) Maximierung meist durch Nullsetzen der 1. Ableitung (2. Abl. < 0 prüfen!) Maximierung für... konkretes Stichprobenergebnis (z.b. (0, 1)) ML-Schätzwert allgemeines Stichprobenergebnis (z.b. (x 1,x 2 )) ML-Schätzfunktion Die Maximierung der logarithmierten Likelihoodfunktion liefert dasselbe Ergebnis, ist aber meist einfacher: ln f(x 1,...,x n ˆϑ) lnf(x 1,...,x n ϑ) Grund: ln(x) wächst streng monoton mit x. 12. Punkt-Schätzung 174

20 Typische Vorgehensweise bei ML-Schätzung 1. Likelihoodfunktion aufstellen: f(x 1,..., x n ϑ) 2. Likelihoodfunktion logarithmieren (optional): ln f(x 1,...,x n ϑ) 3. Erste Ableitung nullsetzen: ϑ [ln]f(x 1,..., x n ϑ) =! 0 4. Vorzeichen der zweiten Ableitung prüfen: 2 [ln]f(x ϑ 2 1,...,x n ˆϑ) <? 0 Im Beispiel auf Folie 173: f(x 1,x 2 p) = p x 1+x 2 (1 p) 2 x 1 x 2 bzw. f(0, 1 p) = p p 2 a) Konkreter Schätzwert: p f(0, 1 p) = 1 2p! = 0 ˆp = p 2 f(0, 1 p) = 2 < 0 ˆp = 1 2 ist ML-Schätzwert 12. Punkt-Schätzung 175 Typische Vorgehensweise bei ML-Schätzung b) Schätzfunktion: Logarithmieren sinnvoll (um Produktregel usw. zu vermeiden)! ln f(x 1,x 2 p) = (x 1 + x 2 ) ln(p) + (2 x 1 x 2 ) ln(1 p) p ln f(x 1,x 2 p) = x 1+x 2 2 x 1 x 2 p 1 p! = 0 (x 1 + x 2 )(1 p) = (2 x 1 x 2 )p x 1 + x 2 = 2p ˆp = x 1+x ln f(x p 2 1,x 2 p) = x 1+x 2 2 x 1 x 2 < 0 p 2 (1 p) 2 ˆp = 1 2 (x 1 + x 2 ) (= x) ist ML-Schätzfunktion (passt auch zu a). Achtung: Lösung meist per Ableitung; es gibt aber Ausnahmen! 12. Punkt-Schätzung 176

21 Klausuraufgabe 156 (gekürzt) Ein bestimmtes Produkt wird von genau zwei Firmen A, B hergestellt. Jedes der produzierten Stücke kann auf Grund äußerer Merkmale eindeutig einer von zwei möglichen Güteklassen I, II zugeordnet werden. Bekannt ist, dass die von Firma A (bzw. Firma B) erzeugten Stücke zu 35 % (bzw. zu 50 %) der Güteklasse I entsprechen. Aus der Produktion einer der beiden Firmen wurde eine einfache Stichprobe vom Umfang 9 entnommen; alle 9 Stücke stammen also von ein und derselben Firma, wobei nicht erkennbar sei, von welcher. In der Stichprobe gehören 4 der 9 Stücke zu Güteklasse I. Zu welcher Antwort auf die Frage nach der Herkunft der Stichprobe kommt man nach dem Maximum-Likelihood-Prinzip? 12. Punkt-Schätzung 177 Maximum-Likelihood-Schätzfunktionen Verteilung von G ϑ ML-Schätzfunktion B(1; p) p (= µ) X Exp(λ) µ X Exp(λ) σ 2 X 2 P(λ) λ (= µ = σ 2 ) X N(µ; σ) (σ bekannt oder unbekannt) µ X N(µ; σ), µ bekannt σ 2 1 n (X i µ) 2 N(µ; σ), µ unbekannt σ 2 1 n (X i X) Punkt-Schätzung 178

22 Maximum-Likelihood-Schätzfunktionen Für die ML-Schätzung von σ (und anderem) ist folgender Satz hilfreich: Ist h eine streng monotone Funktion (gleichgültig ob wachsend oder fallend) und ist ˆΘ eine Maximum-Likelihood-Schätzfunktion für den Parameter ϑ, so ist die Stichprobenfunktion h( ˆΘ) eine Maximum-Likelihood-Schätzfunktion für den transformierten Parameter h(ϑ). Beispiel: Ist ˆΘ ML-Schätzfunktion für σ 2, so ist ˆΘ ML-Schätzfunktion für σ. Ist G Exp(λ), so ist ML-Schätzfunktion für λ. 1 X (λ = 1 µ = h(µ) mit h str. mon. fallend; ML-Schätzfkt. für µ: X h( X) = 1 X ) 12. Punkt-Schätzung Bayes-Schätzfunktionen Gegeben: Ergebnis einer einfachen Stichprobe (x 1,...,x n ) Likelihoodfunktion (vgl. Folie 150) f(x 1,..., x n ϑ) Vorinformation über ϑ (Einschätzung eines Sachkundigen) in Form einer a priori Dichte / Wahrscheinlichkeitsfunktion ϕ(ϑ) Vorinformation Stichprobe Bayes-Schätzung a posteriori Dichte / Wahrscheinlichkeitsfunktion ψ(ϑ x 1,...,x n ) 12. Punkt-Schätzung 180

23 12.5 Bayes-Schätzfunktionen Hilfsmittel: Formel von Bayes: P(A j B) = P(B A j) P(A j ) P(B A i ) P(A i ) wobei nun P(A j B) ersetzt wird durch ψ(ϑ x 1,...,x n ) P(B A j ) ersetzt wird durch f(x 1,..., x n ϑ) P(A j ) ersetzt wird durch ϕ(ϑ) f(x 1,..., x n ϑ i )ϕ(ϑ i ) im diskreten Fall f(x 1,...,x n ϑ j )ϕ(ϑ j ) j ψ(ϑ x 1,..., x n ) = f(x 1,..., x n ϑ)ϕ(ϑ) im stetigen Fall f(x 1,..., x n ϑ)ϕ(ϑ) dϑ i 12. Punkt-Schätzung 181 (65) Vorgehensweise bei Bayes-Schätzung 1. Likelihoodfunktion aufstellen: f(x 1,...,x n ϑ) 2. a priori Dichte / Wahrscheinlichkeitsfunktion (ist bekannt): ϕ(ϑ) 3. a posteriori Dichte / Wahrscheinlichkeitsfunktion ermitteln: ψ(ϑ x 1,...,x n ) 4. Lageparameter der a posteriori Verteilung berechnen, z.b. Modus Median Erwartungswert 12. Punkt-Schätzung 182

24 Klausuraufgabe 131 In A-Stadt wird über den Bau einer neuen Straße durch eine Volksabstimmung abgestimmt. Ein Fachmann schätzt den Anteil der Stimmen für den Bau der Straße folgendermaßen ein: Stimmenanteil für den Bau a priori Wahrscheinlichkeit für diesen Anteil 35 % 0,4 45 % 0,3 55 % 0,3 a) Geben Sie den a priori Erwartungswert des Stimmenanteils für den Bau der Straße an. Eine Wahlumfrage bei 120 (zufällig ausgewählten) wahlberechtigten Einwohnern ergab 70 Stimmen für den Bau der Straße. 12. Punkt-Schätzung 183 Klausuraufgabe 131 b) Ermitteln Sie das Maximum-Likelihood-Schätzergebnis für den Stimmenanteil der Wähler, die für den Bau stimmen. c) Ermitteln Sie die a posteriori Wahrscheinlichkeitsfunktion für den Anteil der Wählerstimmen für den Bau der Straße. d) Geben Sie den a posteriori Erwartungswert des Stimmenanteils für den Bau der Straße an. 12. Punkt-Schätzung 184

25 Intervall-Schätzung Für einen unbekannten Verteilungsparameter ϑ soll auf Basis einer Stichprobe ein Intervall geschätzt werden. Verwendung der Stichprobenfunktionen V u, V o, so dass V u V o und P(V u ϑ V o ) = 1 α (102) stets gelten. [V u ; V o ] heißt Konfidenzintervall (KI) für ϑ zum Konfidenzniveau 1 α. Beachte: Das Schätzintervall [v u ; v o ] ist Realisierung der ZV (!) V u, V o. Irrtumswahrscheinlichkeit α (klein, i.d.r. α 0,1) Frage: Welche Konfidenzintervalle sind zur Schätzung geeignet? Hängt von Verteilung von G sowie vom unbekannten Parameter (µ, σ 2 ) ab! Im Folgenden: Einfache Stichprobe X 1,...,X n mit E(X i ) = µ, Var(X i ) = σ Intervall-Schätzung 185 Intervall-Schätzung Wichtiger Spezialfall: Symmetrische Konfidenzintervalle Symmetrisch heißt nicht, dass die Dichte symmetrisch ist, sondern übereinstimmende W keiten für Über-/Unterschreiten des KI, d.h. P(V u > ϑ) = P(V o < ϑ) = α 2 (103) Wichtig: Eine Verkleinerung von α bewirkt eine Vergrößerung des KI. 13. Intervall-Schätzung 186

26 Überblick Intervallschätzung (BB S. 172) 13. Intervall-Schätzung KI für µ bei Normalverteilung mit bekanntem σ 2 Vorgehensweise: Grund für N(0; 1)-Verteilung: Betrachte z.b. V u = X σc n : V u > µ X σc n > µ X µ σ n > c n N(0; 1) (vgl. Folie 164) X µ σ 13. Intervall-Schätzung 188

27 KI für µ bei Normalverteilung mit bekanntem σ Intervall-Schätzung KI für µ bei Normalverteilung mit bekanntem σ 2 Beispiel (BB-Beispiel 73): Normalverteilung mit σ = 2,4 (x 1,...,x 9 ) = (184,2; 182,6; 185,3; 184,5; 186,2; 183,9; 185,0; 187,1; 184,4) Gesucht: KI für µ zum Konfidenzniveau 1 α = 0, α = 0,99 2. N(0; 1): c = x 1 α 2 = x 1 0,01 = x 0,995 = 2,576 (Tab. 3; Interpolation) 2 3. x = 1 (184, ,4) = 184,8 9 σc 4. n = 2,4 2,576 9 = 2,06 5. KI = [184,8 2,06; 184,8 + 2,06] = [182,74; 186,86] Interpretation: Mit 99 % Wahrscheinlichkeit ist µ [182,74; 186,86]. 13. Intervall-Schätzung 190

28 Wichtige Fraktilswerte Wichtige N(0; 1)-Fraktilswerte: 0,9 1, ,95 1, ,975 1, ,99 2, ,995 2, (I.d.R. genügen drei Nachkommastellen.) α x α 13. Intervall-Schätzung 191 Intervalllänge Im Fall gilt offenkundig L = V o V u = 2σc n (106) Welcher Stichprobenumfang n sichert eine vorgegebene (Maximal-)Länge L? (106) nach n auflösen! n ( ) 2 2σc (107) L Eine Halbierung von L erfordert eine Vervierfachung von n! Im BB-Beispiel 73: L = 4 n ( ) 2 2,4 2, = 9,556 n Intervall-Schätzung 192

29 KI für µ bei Normalverteilung mit unbekanntem σ 2 Vorgehensweise: Zu Schritt 2: Falls n 1 > 30 wird die N(0; 1)-Verteilung verwendet. 13. Intervall-Schätzung KI für µ bei Normalverteilung mit unbekanntem σ 2 Beispiel (BB-Aufgabe 92): Wie BB-Beispiel 73 (vgl. Folie 190), jedoch σ unbekannt α = 0,99 2. t(8): c = x 1 α 2 = x 1 0, x = 1 9 s = (184, ,4) = 184, sc n = 1,31 3,355 = x 0,995 = 3,355 (Tab. 4) 8 [(184, ,4 2 ) 9 184,8 2 ] = 1,31 9 = 1,47 5. KI = [184,8 1,47; 184,8 + 1,47] = [183,33; 186,27] Interpretation: Mit 99 % Wahrscheinlichkeit ist µ [183,33; 186,27]. 13. Intervall-Schätzung 194

30 KI für µ bei beliebiger, insb. dichotomer Verteilung Voraussetzung: n > 30, bzw. falls G dichotom: 5 n x i n 5 Vorgehensweise: Zu Schritt 3: Manchmal kann ein anderer Schätzwert ˆσ sinnvoller sein. 13. Intervall-Schätzung KI für µ bei beliebiger, insb. dichotomer Verteilung Beispiel (BB-Beispiel 74): Poisson-Verteilung mit λ (= µ = σ 2 ) unbekannt. (x 1,...,x 40 ) = (3; 8;... ; 6) Gesucht: KI für λ zum Konfidenzniveau 1 α = 0, α = 0,9 2. N(0; 1) : c = x 1 α 2 = x 1 0,1 = x 0,95 = 1,645 (Folie 191) 2 3. x = 1 ( ) = 6,5 40 ˆσ = x = 6,5 = 2,55 (da σ 2 = λ) 4. ˆσc n = 2,55 1, = 0,66 5. KI = [6,5 0,66; 6,5 + 0,66] = [5,84; 7,16] 13. Intervall-Schätzung 196

31 Intervalllänge Falls σ bekannt verwende (107). Sonst hängt L = 2 ˆσc n (wegen n kann i.a. nicht ermittelt werden. ˆσ) vom Stichprobenergebnis ab. Ausnahme: Obere Schranke d für ˆσ ist bekannt, d.h. ˆσ d gilt immer. L 2dc ( ) 2 2dc n n L Beispiel: G B(1; p) ˆσ = x(1 x) = x x 2 x [0; 1] x x 2 maximal bei x = 1 2 x x ( ) = 1 4 ˆσ 1 n ( c L x x 2 4 = 1 2 ) = d 2 x 0,5 13. Intervall-Schätzung KI für σ 2 bei Normalverteilung Vorgehensweise, falls µ unbekannt: Falls µ bekannt: Schritt 2: Ersetze χ 2 (n 1) durch χ 2 (n). Schritte 3 und 4: Ersetze (n 1) s 2 durch n (x i µ) Intervall-Schätzung 198

32 13.2 KI für σ 2 bei Normalverteilung Beispiel: G N(2; σ); (x 1,..., x 5 ) = (1; 1,5; 2,5; 3; 2) Gesucht: KI für σ 2 zum Konfidenzniveau 1 α = 0, α = 0,99 2. χ 2 (5) : c 1 = xα 2 = x 0,005 = 0,41; c 2 = x 1 α 2 = x 0,995 = 16, (x i µ) 2 = (1 2) 2 + (1,5 2) 2 + (2,5 2) 2 + (3 2) 2 + (2 2) 2 = 2,5 4. v u = 2,5 16,75 = 0,15; v o = 2,5 0,41 = 6,10 5. KI = [0,15; 6,10] (Extrem groß, da n klein.) 13. Intervall-Schätzung 199 Unsymmetrisches KI bei Binomialverteilung Voraussetzung: G B(1; p) mit 5 n x i n 5 a) Überschätzung vermeiden (z.b. kleine Partei nahe 5 %-Hürde): 1. Ein Konfidenzniveau 1 α wird festgelegt. 2. Das (1 α)-fraktil c der N(0; 1)-Verteilung wird bestimmt. 3. Das Stichprobenmittel x und ˆσ = x(1 x) werden errechnet. 4. Der Wert v o = x + ˆσc n wird berechnet. 5. Als Ergebnis der Intervall-Schätzung wird [0; v o ] angegeben. b) Unterschätzung vermeiden (z.b. Anteil militanter Demonstranten): Wie oben, aber Der Wert v u = x ˆσc n wird berechnet. 5. Als Ergebnis der Intervall-Schätzung wird [v u ; 1] angegeben. 13. Intervall-Schätzung 200

33 Unsymmetrisches KI bei Binomialverteilung Beispiel: Eine Umfrage unter 200 Erstwählern hat einen mittleren Stimmenanteil von 4,5 % für eine bestimmte Partei ergeben. Bestimmen Sie ein unsymmetrisches Konfidenzintervall für den erwarteten Stimmenanteil dieser Partei zum Konfidenzniveau 95 %. n = 200; x = 0, x i = 200 0,045 = 9 [5; 200 5] Vorauss. erfüllt 1. 1 α = 0,95 2. N(0; 1) : c = x 1 α = x 0,95 = 1,645 (Folie 191) 3. x = 0,045; ˆσ = 0,045 (1 0,045) = 0,21 4. v o = 0, ,21 1, = 0,07 5. KI = [0; 0,07] 13. Intervall-Schätzung 201

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA. für Betriebswirtschaft und International Management

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA. für Betriebswirtschaft und International Management Statistik für Betriebswirtschaft und International Management Sommersemester 2014 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Streuungsparameter Varianz Var(X) bzw. σ 2 : [x i E(X)] 2 f(x i ), wenn X diskret Var(X)

Mehr

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Stefan Etschberger für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Sommersemester 2017 Rechenregeln für den Erwartungswert Ist f symmetrisch bzgl. a, so gilt E(X)

Mehr

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Sommersemester 2013 Hochschule Augsburg Lageparameter: Erwartungswert d) Erwartungswert

Mehr

Einführung in einige Teilbereiche der Wirtschaftsmathematik für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens

Einführung in einige Teilbereiche der Wirtschaftsmathematik für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens in einige Teilbereiche der für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens Sommersemester 2014 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Finanzmathematik 2 Lineare Programme 3 Differentialgleichungen 4 Statistik:

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management für Betriebswirtschaft und internationales Management Sommersemester 2015 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Normalverteilung Eine Zufallsvariable X mit einer Dichtefunktion und σ > 0 heißt

Mehr

Statistik Workshop. 12. und 14. Januar Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA

Statistik Workshop. 12. und 14. Januar Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Workshop Mini-Einführung und Auffrischung zu einigen Teilen der angewandten 12. und 14. Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Outline 1 : Einführung Fehler durch Gute und schlechte Grafiken Begriff Grundbegriffe

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 13

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 13 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 13 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 4. Juli 2016 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik I für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Einführung in einige Teilbereiche der Wintersemester 206 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Unabhängigkeit von Ereignissen A, B unabhängig: Eintreten von A liefert keine Information über P(B). Formal: P(A

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 13. Juli 017 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14 Version: 8. Juli

Mehr

2.3 Intervallschätzung

2.3 Intervallschätzung 2.3.1 Motivation und Hinführung Bsp. 2.11. [Wahlumfrage] Der wahre Anteil der rot-grün Wähler 2009 war genau 33.7%. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, in einer Zufallsstichprobe von 1000 Personen genau

Mehr

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Stefan Etschberger für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Sommersemester 2017 Normalverteilung Eine Zufallsvariable X mit einer Dichtefunktion f(x) =

Mehr

7. Übung: Aufgabe 1. b), c), e) Aufgabe 2. a), c), e) Aufgabe 3. c), e) Aufgabe 4. Aufgabe 5. Aufgabe 6. Aufgabe 7. Aufgabe 8. Aufgabe 9.

7. Übung: Aufgabe 1. b), c), e) Aufgabe 2. a), c), e) Aufgabe 3. c), e) Aufgabe 4. Aufgabe 5. Aufgabe 6. Aufgabe 7. Aufgabe 8. Aufgabe 9. 7. Übung: Aufgabe 1 b), c), e) Aufgabe a), c), e) Aufgabe 3 c), e) Aufgabe 4 b) Aufgabe 5 a) Aufgabe 6 b) Aufgabe 7 e) Aufgabe 8 c) Aufgabe 9 a), c), e) Aufgabe 10 b), d) Aufgabe 11 a) Aufgabe 1 b) Aufgabe

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management für Betriebswirtschaft und internationales Management Sommersemester 2015 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Testverteilungen Chi-Quadrat-Verteilung Sind X 1,..., X n iid N(0; 1)-verteilte

Mehr

2.3 Intervallschätzung

2.3 Intervallschätzung 2.3.1 Motivation und Hinführung Bsp. 2.15. [Wahlumfrage] Der wahre Anteil der rot-grün Wähler unter allen Wählern war 2009 auf eine Nachkommastelle gerundet genau 33.7%. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit,

Mehr

Zusammenfassung: Kapitel 5, Zusammenhangsmaße

Zusammenfassung: Kapitel 5, Zusammenhangsmaße Zusammenfassung: Kapitel 5, Zusammenhangsmaße Kovarianz s xy = 1 n n (x i x)(y i ȳ) i=1 Korrelationskoeffizient nach Bravais-Pearson r xy = s xy s x s y = n (x i x)(y i ȳ) i=1 n (x i x) 2 i=1 n (y i ȳ)

Mehr

6. Schätzverfahren für Parameter

6. Schätzverfahren für Parameter 6. Schätzverfahren für Parameter Ausgangssituation: Ein interessierender Zufallsvorgang werde durch die ZV X repräsentiert X habe eine unbekannte Verteilungsfunktion F X (x) Wir interessieren uns für einen

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 13

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 13 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 13 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 6. Juli 2017 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 13 Version: 7. Juli

Mehr

5. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren)

5. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 5. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 5.1. Einführung Schätzen unbekannter Parameter im Modell, z.b. Wahrscheinlichkeiten p i (Anteile in der Gesamtmenge), Erwartungswerte

Mehr

5. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren)

5. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 5. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 5.1. Einführung Schätzen unbekannter Parameter im Modell, z.b. Wahrscheinlichkeiten p i (Anteile in der Gesamtmenge), Erwartungswerte

Mehr

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Sommersemester 2013 Hochschule Augsburg Preisindizes Preismesszahl: Misst Preisveränderung

Mehr

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Sommersemester 2013 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Einführung 2 Deskriptive Statistik

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 10. Vorlesung - 2018 Grundbegriffe der Statistik statistische Einheiten = Objekte an denen interessierende Größen erfaßt werden z.b. Bevölkerung einer Stadt; Schüler einer bestimmten Schule; Patienten

Mehr

Theorie Parameterschätzung Ausblick. Schätzung. Raimar Sandner. Studentenseminar "Statistische Methoden in der Physik"

Theorie Parameterschätzung Ausblick. Schätzung. Raimar Sandner. Studentenseminar Statistische Methoden in der Physik Studentenseminar "Statistische Methoden in der Physik" Gliederung 1 2 3 Worum geht es hier? Gliederung 1 2 3 Stichproben Gegeben eine Beobachtungsreihe x = (x 1, x 2,..., x n ): Realisierung der n-dimensionalen

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 11. Juli 016 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik I für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen. Statistik II. Prof. Dr.

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen. Statistik II. Prof. Dr. Statistik II Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen Statistik II 2. Parameterschätzung: 2.1 Grundbegriffe; 2.2 Maximum-Likelihood-Methode;

Mehr

1 Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung. 3 Statistische Inferenz. 4 Intervallschätzung

1 Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung. 3 Statistische Inferenz. 4 Intervallschätzung 0 Einführung 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung Zufallsvariablen und ihre Verteilung 3 Statistische Inferenz 4 Intervallschätzung Motivation und Hinführung Der wahre Anteil der rot-grün Wähler 009 war genau

Mehr

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung HSR Hochschule für Technik Rapperswil Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung beinhaltet Teile des Skripts von Herrn Hardy von Lukas Wilhelm lwilhelm.net 12. Januar 2007 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

5. Spezielle stetige Verteilungen

5. Spezielle stetige Verteilungen 5. Spezielle stetige Verteilungen 5.1 Stetige Gleichverteilung Eine Zufallsvariable X folgt einer stetigen Gleichverteilung mit den Parametern a und b, wenn für die Dichtefunktion von X gilt: f x = 1 für

Mehr

Kapitel 3 Schließende Statistik

Kapitel 3 Schließende Statistik Motivation Grundgesamtheit mit unbekannter Verteilung F Stichprobe X 1,...,X n mit Verteilung F Realisation x 1,...,x n der Stichprobe Rückschluss auf F Dr. Karsten Webel 160 Motivation (Fortsetzung) Kapitel

Mehr

Wichtige Definitionen und Aussagen

Wichtige Definitionen und Aussagen Wichtige Definitionen und Aussagen Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis: Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen Vorgang, dessen Ausgänge sich nicht vorhersagen lassen Die möglichen Ausgänge

Mehr

Fit for Abi & Study Stochastik

Fit for Abi & Study Stochastik Fit for Abi & Study Stochastik Prof. Dr. Tilla Schade Hochschule Harz 15. und 16. April 2014 No. 1 Stochastik besteht aus: Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik No. 2 Gliederung Grundlagen Zufallsgrößen

Mehr

Statistik II Februar 2005

Statistik II Februar 2005 Statistik II Februar 5 Aufgabe Zufällig ausgewählten Personen der Zielgruppe wird der Prototyp eines neuen Konsumgutes vorgelegt, um die Zahlungsbereitschaft Z ( pro Einheit des Konsumgutes) zu ermitteln.

Mehr

Einführung in die (induktive) Statistik

Einführung in die (induktive) Statistik Einführung in die (induktive) Statistik Typische Fragestellung der Statistik: Auf Grund einer Problemmodellierung sind wir interessiert an: Zufallsexperiment beschrieben durch ZV X. Problem: Verteilung

Mehr

0 sonst. a) Wie lautet die Randwahrscheinlichkeitsfunktion von Y? 0.5 y = 1

0 sonst. a) Wie lautet die Randwahrscheinlichkeitsfunktion von Y? 0.5 y = 1 Aufgabe 1 (2 + 2 + 2 + 1 Punkte) Gegeben sei folgende gemeinsame Wahrscheinlichkeitsfunktion f(x, y) = P (X = x, Y = y) der Zufallsvariablen X und Y : 0.2 x = 1, y = 1 0.3 x = 2, y = 1 f(x, y) = 0.45 x

Mehr

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential Zufallsvariablen Diskret Binomial Hypergeometrisch Poisson Stetig Normal Lognormal Exponential Verteilung der Stichprobenkennzahlen Stetige Zufallsvariable Verteilungsfunktion: Dichtefunktion: Integralrechnung:

Mehr

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Institut für Statistik, LMU München Sommersemester 2017 Einführung 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation 2

Mehr

1. Grundbegri e der Stochastik

1. Grundbegri e der Stochastik Wiederholung von Grundwissen der Stochastik. Grundbegri e der Stochastik Menge der Ereignisse. Die Elemente! der Menge heißen Elementarereignisse und sind unzerlegbare Ereignisse. Das Ereignis A tritt

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Multivariate Normalverteilung und ML Schätzung 11 p.2/38

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Multivariate Normalverteilung und ML Schätzung 11 p.2/38 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Multivariate Normalverteilung und ML Schätzung Kapitel 11 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Multivariate

Mehr

Einführung in die Induktive Statistik: Schätzen von Parametern und Verteilungen

Einführung in die Induktive Statistik: Schätzen von Parametern und Verteilungen Einführung in die Induktive Statistik: Schätzen von Parametern und Verteilungen Jan Gertheiss LMU München Sommersemester 2011 Vielen Dank an Christian Heumann für das Überlassen von TEX-Code! Inhalt Stichproben

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Sommersemester 2016 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Einstichproben-t-Test und approximativer Gaußtest

Mehr

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente...

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente... Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 1 1 Zufallsvorgänge und Wahrscheinlichkeiten 5 1.1 Zufallsvorgänge.......................... 5 1.1.1 Ergebnismengen..................... 6 1.1.2 Ereignisse und ihre Verknüpfung............

Mehr

Man kann also nicht erwarten, dass man immer den richtigen Wert trifft.

Man kann also nicht erwarten, dass man immer den richtigen Wert trifft. 2.2.2 Gütekriterien Beurteile die Schätzfunktionen, also das Verfahren an sich, nicht den einzelnen Schätzwert. Besonders bei komplexeren Schätzproblemen sind klar festgelegte Güteeigenschaften wichtig.

Mehr

3 Statistische Schätzungen

3 Statistische Schätzungen 3 Statistische Schätzungen In der Wahrscheinlichkeitstheorie geht es darum, über Modelle Ereignisse zu bewerten bzw. Voraussagen über ihr Eintreten zu treffen. Sind nun umgekehrt Daten bekannt, und wollen

Mehr

Beispiel 6 (Einige Aufgaben zur Gleichverteilung)

Beispiel 6 (Einige Aufgaben zur Gleichverteilung) Beispiel 6 (Einige Aufgaben zur Gleichverteilung) Aufgabe (Anwendung der Chebyshev-Ungleichung) Sei X eine Zufallsvariable mit E(X) = µ und var(x) = σ a) Schätzen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, daß

Mehr

Mathematische Statistik Aufgaben zum Üben. Schätzer

Mathematische Statistik Aufgaben zum Üben. Schätzer Prof. Dr. Z. Kabluchko Wintersemester 2016/17 Philipp Godland 14. November 2016 Mathematische Statistik Aufgaben zum Üben Keine Abgabe Aufgabe 1 Schätzer Es seien X 1,..., X n unabhängige und identisch

Mehr

Klassifikation von Signifikanztests

Klassifikation von Signifikanztests Klassifikation von Signifikanztests Nach Verteilungsannahmen: verteilungsabhängig: parametrischer [parametric] Test verteilungsunabhängig: nichtparametrischer [non-parametric] Test Bei parametrischen Tests

Mehr

3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS)

3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS) 3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS) 3.1 Beispiel zum Hypothesentest Beispiel: Betrachtet wird eine Abfüllanlage für Mineralwasser mit dem Sollgewicht µ 0 = 1000g und bekannter Standardabweichung

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master)

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Thema dieser Vorlesung: Punkt- und Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften Prof. Dr.

Mehr

Binomialverteilung. Häufigkeit, mit der Ereignis A bei n unabhängigen Versuchen eintritt. Träger von X : X = {0, 1, 2,..., n}.

Binomialverteilung. Häufigkeit, mit der Ereignis A bei n unabhängigen Versuchen eintritt. Träger von X : X = {0, 1, 2,..., n}. Binomialverteilung Konstruktionsprinzip: Ein Zufallsexperiment wird n mal unabhängig durchgeführt. Wir interessieren uns jeweils nur, ob ein bestimmtes Ereignis A eintritt oder nicht. X = Häufigkeit, mit

Mehr

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Institut für Statistik, LMU München Sommersemester 2017 Einführung 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation 2

Mehr

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenho Institut für Statistik, LMU München Sommersemester 2017 Einführung 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation 2 Elementare

Mehr

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren)

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 4.1. Einführung Schätzen unbekannter Parameter im Modell, z.b. Wahrscheinlichkeiten p i (Anteile in der Gesamtmenge), Erwartungswerte

Mehr

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) :=

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := Definition 2.34. Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := x f(x)dx der Erwartungswert von X, sofern dieses Integral existiert. Entsprechend wird die Varianz V(X)

Mehr

Wahrscheinlichkeitsfunktion. Binomialverteilung. Binomialverteilung. Wahrscheinlichkeitshistogramme

Wahrscheinlichkeitsfunktion. Binomialverteilung. Binomialverteilung. Wahrscheinlichkeitshistogramme Binomialverteilung Wahrscheinlichkeitsfunktion Konstruktionsprinzip: Ein Zufallsexperiment wird n mal unabhängig durchgeführt. Wir interessieren uns jeweils nur, ob ein bestimmtes Ereignis A eintritt oder

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK B

FORMELSAMMLUNG STATISTIK B Somersemester 2010 FORMELSAMMLUNG STATISTIK B Dr. Scheer / J. Arns Version vom April 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 2 2 Zufallsvariablen 5 3 Diskrete Verteilungsmodelle 7 4 Parameterschätzung

Mehr

Statistik. R. Frühwirth Teil 1: Deskriptive Statistik. Statistik. Einleitung Grundbegriffe Merkmal- und Skalentypen Aussagen und

Statistik. R. Frühwirth Teil 1: Deskriptive Statistik. Statistik. Einleitung Grundbegriffe Merkmal- und Skalentypen Aussagen und Übersicht über die Vorlesung Teil : Deskriptive fru@hephy.oeaw.ac.at VO 42.090 http://tinyurl.com/tu42090 Teil 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung Teil 3: Zufallsvariable und Verteilungen Februar 200 Teil 4:

Mehr

Stochastik Praktikum Parametrische Schätztheorie

Stochastik Praktikum Parametrische Schätztheorie Stochastik Praktikum Parametrische Schätztheorie Thorsten Dickhaus Humboldt-Universität zu Berlin 05.10.2010 Prolog Momentenmethode X : Ω 1 Ω Zufallsgröße, die Experiment beschreibt. Ein statistisches

Mehr

Goethe-Universität Frankfurt

Goethe-Universität Frankfurt Goethe-Universität Frankfurt Fachbereich Wirtschaftswissenschaft PD Dr. Martin Biewen Dr. Ralf Wilke Sommersemester 2006 Klausur Statistik II 1. Alle Aufgaben sind zu beantworten. 2. Bitte runden Sie Ihre

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 14. Übung SS 18: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 14. Übung SS 18: Woche vom Übungsaufgaben 14. Übung SS 18: Woche vom 16. 7. 20. 7. 2018 Stochastik VIII: Statistik; Konf.-interv.; Tests Aufgaben: s. pdf auf der homepage von Dr. Vanselow http://www.math.tu-dresden.de/ vanselow/...

Mehr

So berechnen Sie einen Schätzer für einen Punkt

So berechnen Sie einen Schätzer für einen Punkt htw saar 1 EINFÜHRUNG IN DIE STATISTIK: SCHÄTZEN UND TESTEN htw saar 2 Schätzen: Einführung Ziel der Statistik ist es, aus den Beobachtungen eines Merkmales in einer Stichprobe Rückschlüsse über die Verteilung

Mehr

Statistik II für Wirtschaftswissenschaftler

Statistik II für Wirtschaftswissenschaftler Fachbereich Mathematik 20.04.2017 Dr. Hefter & Dr. Herzwurm Übungsblatt 0 Keine Abgabe. Gegeben seien die Mengen A 1 =, A 2 = {1}, A 3 = {1, 1}, A 4 = {1, 3}, A 5 = {1, 2, 4}, A 6 = {1, 2, 3, 4}. a) Bestimmen

Mehr

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Version: 22. September 2015 Evelina Erlacher 1 Mengen Es sei Ω eine Menge (die Universalmenge ) und A, B seien Teilmengen von Ω. Dann schreiben

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master)

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Thema dieser Vorlesung: Punkt- und Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften Prof. Dr.

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK B

FORMELSAMMLUNG STATISTIK B Somersemester 2012 FORMELSAMMLUNG STATISTIK B Prof. Kneip / Dr. Scheer / Dr. Arns Version vom April 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 2 2 Diskrete Zufallsvariablen 5 3 Stetige Zufallsvariablen

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2010 Karlsruher Institut für Technologie Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Klausur Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 14.9.2010 Musterlösungen Aufgabe 1: Gegeben sei eine Urliste

Mehr

Mehrdimensionale Zufallsvariablen

Mehrdimensionale Zufallsvariablen Mehrdimensionale Zufallsvariablen Im Folgenden Beschränkung auf den diskreten Fall und zweidimensionale Zufallsvariablen. Vorstellung: Auswerten eines mehrdimensionalen Merkmals ( ) X Ỹ also z.b. ω Ω,

Mehr

2 Induktive Statistik

2 Induktive Statistik Induktive Statistik .1 Grundprinzipien der induktiven Statistik.1 Grundprinzipien der induktiven Statistik Ziel: Inferenzschluss, Repräsentationsschluss: Schluss von einer Stichprobe auf Eigenschaften

Mehr

Statistik II. Version A. 1. Klausur Sommersemester 2011 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Statistik II. Version A. 1. Klausur Sommersemester 2011 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Statistik II Version A 1. Klausur Sommersemester 2011 Hamburg, 27.07.2011 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Nachname:............................................................................

Mehr

3.4 Bayes-Verfahren Begrifflicher Hintergrund. Satz 3.22 (allgemeines Theorem von Bayes)

3.4 Bayes-Verfahren Begrifflicher Hintergrund. Satz 3.22 (allgemeines Theorem von Bayes) 3.4 Bayes-Verfahren 203 3.4.1 Begrifflicher Hintergrund Satz 3.22 (allgemeines Theorem von Bayes) Seien X und U zwei Zufallsvariablen mit gemeinsamer Wahrscheinlichkeitsfunktion f X,U ( ) bzw. Dichte f

Mehr

Veranstaltung: Statistik für das Lehramt Dozent: Martin Tautenhahn Referenten: Belinda Höher, Thomas Holub, Maria Böhm.

Veranstaltung: Statistik für das Lehramt Dozent: Martin Tautenhahn Referenten: Belinda Höher, Thomas Holub, Maria Böhm. Veranstaltung: Statistik für das Lehramt 16.12.2016 Dozent: Martin Tautenhahn Referenten: Belinda Höher, Thomas Holub, Maria Böhm Erwartungswert Varianz Standardabweichung Die Wahrscheinlichkeitsverteilung

Mehr

Kapitel 9. Schätzverfahren und Konfidenzintervalle. 9.1 Grundlagen zu Schätzverfahren

Kapitel 9. Schätzverfahren und Konfidenzintervalle. 9.1 Grundlagen zu Schätzverfahren Kapitel 9 Schätzverfahren und Konfidenzintervalle 9.1 Grundlagen zu Schätzverfahren Für eine Messreihe x 1,...,x n wird im Folgenden angenommen, dass sie durch n gleiche Zufallsexperimente unabhängig voneinander

Mehr

2 Verteilungen. Zoltán Zomotor. Versionsstand: 1. April 2015, 10:29. Die nummerierten Felder bitte während der Vorlesung ausfüllen. Inhaltsverzeichnis

2 Verteilungen. Zoltán Zomotor. Versionsstand: 1. April 2015, 10:29. Die nummerierten Felder bitte während der Vorlesung ausfüllen. Inhaltsverzeichnis 2 Verteilungen Zoltán Zomotor Versionsstand: 1. April 2015, 10:29 Die nummerierten Felder bitte während der Vorlesung ausfüllen. This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

Schließende Statistik

Schließende Statistik Schließende Statistik [statistical inference] Sollen auf der Basis von empirischen Untersuchungen (Daten) Erkenntnisse gewonnen und Entscheidungen gefällt werden, sind die Methoden der Statistik einzusetzen.

Mehr

Kapitel 12 Stetige Zufallsvariablen Dichtefunktion und Verteilungsfunktion. stetig. Verteilungsfunktion

Kapitel 12 Stetige Zufallsvariablen Dichtefunktion und Verteilungsfunktion. stetig. Verteilungsfunktion Kapitel 12 Stetige Zufallsvariablen 12.1. Dichtefunktion und Verteilungsfunktion stetig Verteilungsfunktion Trägermenge T, also die Menge der möglichen Realisationen, ist durch ein Intervall gegeben Häufig

Mehr

Einführung in Quantitative Methoden

Einführung in Quantitative Methoden Einführung in Quantitative Methoden Karin Waldherr & Pantelis Christodoulides 11. Mai 2011 Waldherr / Christodoulides Einführung in Quantitative Methoden- 8.VO 1/40 Poisson-Verteilung Diese Verteilung

Mehr

Dr. L. Meier Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Sommer Musterlösung

Dr. L. Meier Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Sommer Musterlösung Dr. L. Meier Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Sommer 014 Musterlösung 1. 8 Punkte) a) 1 Pt)Für das Komplement gilt PR A) = 1 PR c A) = 0.968. b) 1 Pt)Nach Definition der bedingten Wahrscheinlichkeit

Mehr

3 Stetige Zufallsvariablen

3 Stetige Zufallsvariablen 3 Stetige Zufallsvariablen Eine Zufallsvariable heißt stetig, falls zu je zwei Werten a < b auch jeder Zwischenwert im Intervall [a, b] möglich ist Beispiele: X = Alter, X = Körpergröße, X = Temperatur,

Mehr

k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p [T k] Φ. np(1 p) DWT 4.1 Einführung 359/467 Ernst W. Mayr

k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p [T k] Φ. np(1 p) DWT 4.1 Einführung 359/467 Ernst W. Mayr Die so genannte Gütefunktion g gibt allgemein die Wahrscheinlichkeit an, mit der ein Test die Nullhypothese verwirft. Für unser hier entworfenes Testverfahren gilt ( ) k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p

Mehr

Modellanpassung und Parameterschätzung. A: Übungsaufgaben

Modellanpassung und Parameterschätzung. A: Übungsaufgaben 7 Modellanpassung und Parameterschätzung 1 Kapitel 7: Modellanpassung und Parameterschätzung A: Übungsaufgaben [ 1 ] Bei n unabhängigen Wiederholungen eines Bernoulli-Experiments sei π die Wahrscheinlichkeit

Mehr

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Institut für Statistik, LMU München Sommersemester 017 4 Spezielle Zufallsgrößen Einführung 1 Wahrscheinlichkeit: Definition

Mehr

5. Stichproben und Statistiken

5. Stichproben und Statistiken 5. Stichproben und Statistiken Problem: Es sei X eine ZV, die einen interessierenden Zufallsvorgang repräsentiere Man möchte die tatsächliche Verteilung von X kennenlernen (z.b. mittels der VF F X (x)

Mehr

f(x) = P (X = x) = 0, sonst heißt Poisson-verteilt mit Parameter (oder Rate) λ > 0, kurz X P o(λ). Es gilt x x! 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 212

f(x) = P (X = x) = 0, sonst heißt Poisson-verteilt mit Parameter (oder Rate) λ > 0, kurz X P o(λ). Es gilt x x! 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 212 1.6.2 Poisson Verteilung Eine weitere wichtige diskrete Verteilung ist die Poisson-Verteilung. Sie modelliert die Anzahl (eher seltener) Ereignisse in einem Zeitintervall (Unfälle, Todesfälle; Sozialkontakte,

Mehr

1.8 Mehrdimensionale Zufallsvariablen

1.8 Mehrdimensionale Zufallsvariablen 1.8 Mehrdimensionale Zufallsvariablen 1.8 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Im Folgenden Beschränkung auf den diskreten Fall und zweidimensionale Zufallsvariablen. Schnelldurchgang unter Bezug auf das

Mehr

Kapitel 3 Schließende Statistik

Kapitel 3 Schließende Statistik Bemerkung 3.34: Die hier betrachteten Konfidenzintervalle für unbekannte Erwartungswerte sind umso schmaler, je größer der Stichprobenumfang n ist, je kleiner die (geschätzte) Standardabweichung σ (bzw.

Mehr

Kapitel 12 Stetige Zufallsvariablen Dichtefunktion und Verteilungsfunktion. stetig. Verteilungsfunktion

Kapitel 12 Stetige Zufallsvariablen Dichtefunktion und Verteilungsfunktion. stetig. Verteilungsfunktion Kapitel 1 Stetige Zufallsvariablen 1.1. Dichtefunktion und Verteilungsfunktion stetig Verteilungsfunktion Trägermenge T, also die Menge der möglichen Realisationen, ist durch ein Intervall gegeben Häufig

Mehr

Nachklausur Wahrscheinlichkeitstheorie und Inferenz II Sommersemester Oktober 2011

Nachklausur Wahrscheinlichkeitstheorie und Inferenz II Sommersemester Oktober 2011 Nachklausur Wahrscheinlichkeitstheorie und Inferenz II Sommersemester 2011 28. Oktober 2011 Prof. Dr. Torsten Hothorn Institut für Statistik Nachname: Vorname: Matrikelnummer: Anmerkungen: ˆ Schreiben

Mehr

Formelsammlung Schließende Statistik

Formelsammlung Schließende Statistik Prof. Dr. Philipp Sibbertsen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Formelsammlung Schließende Statistik Inhaltsverzeichnis 1 Spezielle theoretische Verteilungen und Grenzwertsätze

Mehr

Stichproben Parameterschätzung Konfidenzintervalle:

Stichproben Parameterschätzung Konfidenzintervalle: Stichproben Parameterschätzung Konfidenzintervalle: Beispiel Wahlprognose: Die Grundgesamtheit hat einen Prozentsatz p der Partei A wählt. Wenn dieser Prozentsatz bekannt ist, dann kann man z.b. ausrechnen,

Mehr

Verteilungen eindimensionaler stetiger Zufallsvariablen Stetige Verteilungen. Chi-Quadrat-Verteilung Studentverteilung Fisher-Verteilung

Verteilungen eindimensionaler stetiger Zufallsvariablen Stetige Verteilungen. Chi-Quadrat-Verteilung Studentverteilung Fisher-Verteilung Verteilungen eindimensionaler stetiger Zufallsvariablen Stetige Verteilungen Chi-Quadrat-Verteilung Studentverteilung Fisher-Verteilung Typisierung der stetigen theoretischen Verteilungen Bibliografie:

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Henze Dipl.-Math. V. Riess

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Henze Dipl.-Math. V. Riess Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Henze Dipl.-Math. V. Riess Name: Vorname: Matrikelnummer: Lösungsvorschlag zur Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Stochastik) Datum: 07.

Mehr

DWT 2.1 Maximum-Likelihood-Prinzip zur Konstruktion von Schätzvariablen 330/467 Ernst W. Mayr

DWT 2.1 Maximum-Likelihood-Prinzip zur Konstruktion von Schätzvariablen 330/467 Ernst W. Mayr 2.1 Maximum-Likelihood-Prinzip zur Konstruktion von Schätzvariablen Wir betrachten nun ein Verfahren zur Konstruktion von Schätzvariablen für Parameter von Verteilungen. Sei X = (X 1,..., X n ). Bei X

Mehr

Stichprobenverteilung bei unterschiedlichen Auswahlsätzen

Stichprobenverteilung bei unterschiedlichen Auswahlsätzen Stichprobenverteilung bei unterschiedlichen Auswahlsätzen Begleitende Unterlagen zur Übung Induktive Statistik Michael Westermann Universität Essen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.......................................................

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9 Höhere Mathematik2/Stochastik 2 Master KI/PI

Lösungen zu Übungsblatt 9 Höhere Mathematik2/Stochastik 2 Master KI/PI Lösungen zu Übungsblatt 9 Höhere Mathematik/Stochastik Anpassung von Verteilungen Zu Aufgabe ) a) Zeichnen des Histogranmmes: Um das Histogramm zu zeichnen, benötigen wir die Höhe der Balken. Die Höhe

Mehr

Teil VIII. Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Woche 6: Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Lernziele. Typische Situation

Teil VIII. Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Woche 6: Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Lernziele. Typische Situation Woche 6: Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle Patric Müller ETHZ Teil VIII Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle WBL 17/19, 29.05.2017 Wahrscheinlichkeit

Mehr

Einführung in die Induktive Statistik: Testen von Hypothesen

Einführung in die Induktive Statistik: Testen von Hypothesen Einführung in die Induktive Statistik: Testen von Hypothesen Jan Gertheiss LMU München Sommersemester 2011 Vielen Dank an Christian Heumann für das Überlassen von TEX-Code! Testen: Einführung und Konzepte

Mehr

Prüfungsklausur zur Stochastik (LMG)/ Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Prüfungsklausur zur Stochastik (LMG)/ Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik B. Schmalfuß Jena, den 20.02.2018 Prüfungsklausur zur Stochastik (LMG)/ Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Allgemeine Hinweise: Zur Verfügung stehende Zeit: 90 min. Hilfsmittel: keine.

Mehr

Klausur zu Statistik II

Klausur zu Statistik II GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT FB Wirtschaftswissenschaften Statistik und Methoden der Ökonometrie Prof. Dr. Uwe Hassler Wintersemester 03/04 Klausur zu Statistik II Matrikelnummer: Hinweise Hilfsmittel

Mehr

Institut für Statistik der LMU. FORMELSAMMLUNG 2003 zur STOCHASTIK FÜR BIOINFORMATIKER

Institut für Statistik der LMU. FORMELSAMMLUNG 2003 zur STOCHASTIK FÜR BIOINFORMATIKER Institut für Statistik der LMU FORMELSAMMLUNG 2003 zur STOCHASTIK FÜR BIOINFORMATIKER 2003 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung 1 1.1 Die Axiome von Kolmogorov...........................

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Sommersemester 2016 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Zufallsvariablen Beschreibung von Ereignissen

Mehr