Pitfalls des Steuerrechts bei Arztpraxen
|
|
- Volker Abel
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 2. Godesberger Strahlentherapie Seminar in Bonn Bad Godesberg am 19. November 2005 Pitfalls des Steuerrechts bei Arztpraxen
2 Themen: Steuerfallen eine Betrachtung unter temporären Aspekten Die Halbwertszeit deutscher Steuergesetzes ist noch kürzer als die der für diese verantwortlichen Politiker Andere Aspekte: Kurzfristige Gewinnbeeinflussung Umsatzsteuerrisiken Stille Reserven sichern (bei Erbauseinandersetzungen, Scheidungen, )
3 Steuerung der Steuerlasten Eingrenzung des Themas Langfristige (mehrperiodische) Aspekte im Vordergrund Hier: betriebswirtschaftliche Steuer-Aspekte Keine Auflistung denkbarer Steuerfallen
4 1) Inhärenz von Finanzierung und steuerlicher Abschreibung Anamnese Junge Praxis (Existenzgründung) umfangreiche Geräteinvestitionen / ggf. entgeltlicher Praxiswert Offensive Abschreibungspolitik Fiktiv: 8 x / 2,0 Mio Defensive Tilgungspolitik Fiktiv: 12 x / 2,0 Mio
5 1) Inhärenz von Finanzierung und steuerlicher Abschreibung - linearer Abschreibungsverlauf Abschreibungs-/Kreditverläufe Jahre Invest.-Buchwert/Rest Kredit-Valuta/Rest Abschreibg.-Überhang
6 1) Inhärenz von Finanzierung und steuerlicher Abschreibung - linearer Abschreibungsverlauf + Sonderabschreibung (20%) Abschreibungs-/Kreditverläufe Jahre Invest.-Buchwert/Rest Kredit-Valuta/Rest Abschreibg.-Überhang
7 1) Inhärenz von Finanzierung und steuerlicher Abschreibung - degressiver Abschreibungsverlauf + Sonderabschreibung Abschreibungs-/Kreditverläufe Jahre Invest.-Buchwert/Rest Kredit-Valuta/Rest Abschreibg.-Überhang
8 1) Inhärenz von Finanzierung und steuerlicher Abschreibung - Syptome / Spätfolgen Steuersatz Jahr 9 Jahr 10 Jahr 11 Jahr 12 kumul. Tilgung (nicht durch Abschr. gedeckte) zu "verdienende" Steuer zu "verdienender" Gewinn 46,5%
9 1) Inhärenz von Finanzierung und steuerlicher Abschreibung - Prophylaxe / Rücklagenbildung (lineare Abschreibung) Rücklagenverlauf (incl. 3 % Zinsen) Jahre Jahre
10 1) Inhärenz von Finanzierung und steuerlicher Abschreibung - Prophylaxe / Rücklagenbildung (degress( degress.. + Sonderabschr.) Rücklagenverlauf (incl. 3 % Zinsen) Jahre Jahre
11 2) Lebensversicherungs-Finanzierung Versprechen und Wirklichkeit Anamnese Junge Praxis (Existenzgründung) umfangreiche Geräteinvestitionen / ggf. entgeltlicher Praxiswert (2,0 Mio ) Defensive Tilgungspolitik Einsatz von Lebensversicherungen 12 Jahre / 15 Jahre / 20 Jahre
12 2) Lebensversicherungs-Finanzierung Versprechen und Wirklichkeit mögliche Finanzierungslücken (12 Jahre) Versicherungslücke Auf zinsung 7% Jahre Auf zinsung 5,5% Auf zinsung 4%
13 2) Lebensversicherungs-Finanzierung Versprechen und Wirklichkeit mögliche Finanzierungslücken (15 Jahre) Versicherungslücke Aufzinsung 7% Aufzinsung 5,5% Jahre Aufzinsung 4%
14 2) Lebensversicherungs-Finanzierung Versprechen und Wirklichkeit mögliche Finanzierungslücken (20 Jahre) Versicherungslücke Jahr Jahre Aufzinsung 7% Aufzinsung 5,5% Aufzinsung 4%
15 2) Lebensversicherungs-Finanzierung Versprechen und Wirklichkeit Prophylaxe / Therapie Übersicht: Versicherungsspiegel Altverträge positiv: 4% Garantieverzinsung aktuelle Bestrebung: 2,25% Verlustfreier (vorzeitiger) Ausstieg? Steuerfalle: 12. Jahr abwarten! Verlustfreie Beitragsfreistellung? Anforderung vorgenannter Daten
16 3) Wachstumsprobleme zulässige Bilanzkosmetik Anamnese Junge Praxis (Existenzgründung) oder sprunghafte Erweiterung umfangreiche Geräteinvestitionen / ggf. entgeltlicher Praxiswert obligatorische Abschreibungspolitik Fiktiv: 8 x / 2,0 Mio Niedrige Anlaufgewinne (Verluste)
17 3) Wachstumsprobleme zulässige Bilanzkosmetik "Geldflüsse" Einnahmen Ausgaben Abschreibungen Überschuss / Unterdeckung
18 3) Wachstumsprobleme zulässige Bilanzkosmetik "Bilanz-Darstellung" Umsätze noch nicht abgerechnete Leistungen Kosten Abschreibungen Gewinn - bilanzorientiert
19 3) Wachstumsprobleme zulässige Bilanzkosmetik Gewinn - bilanzorientiert Überschuss / Unterdeckung. Gewinn-Differ. kumul.
20 3) Wachstumsprobleme zulässige Bilanzkosmetik Gewinn - bilanzorientiert Gewinn-Differ. kumul. Gewinn - Überschussrg.
21 3) Wachstumsprobleme zulässige Bilanzkosmetik Prophylaxe / Therapie Prüfen, ob Abschreibungen verdient werden Prüfen, ob Abschreibungen sich steuer-optimal auswirken Anhebung des Gewinns durch (freiwillige) Bilanzierung (freiwillig) so versteuerte Gewinne später als Umstellungsverluste dann mit Gewinnen (Darstellung notwendig)
22 4) Notwendigkeit: Finanzierungs- Übersichten laufend pflegen Verbindlichkeiten-Spiegel mit ausführlichen Daten sämtlicher Darlehensverträge anlegen Kündigungsrechte kontrollieren Öffentliche Kredite Zins-Cap Cap-Darlehen Achtung: nach 10 Jahren = Sonderkündigungsrecht ( 489 Abs.1 Nr.3 BGB) Kredite neu strukturieren / ggf. frühzeitig verhandeln Günstige Zins-Situation jetzt sichern!
23 5) Notwendigkeit: Planung der Altersvorsorge der Praxisinhaber ab 2005 neu: Alterseinkünftegesetz Höhere Absetzbarkeit von Beiträgen zu Versorgungseinrichtungen u.ä / Verheiratete 60% von / Verheiratete 100% von Höhere Versteuerung der Renten 2005 / Verheiratete 50% Steuerpflicht 2020 / Verheiratete 80% Steuerpflicht 2040 / Verheiratete 100% Steuerpflicht
24 5) Notwendigkeit: Planung der Altersvorsorge der Praxisinhaber
25 5) Notwendigkeit: Planung der Altersvorsorge der Praxisinhaber Prüfung der Ansprüche aus der Ärzteversorgung (neue Satzung?) Beratungsgespräch bei der ÄV Alternative Anlagen (Rentenvers..u.ä. u.ä.).) Risken beachten (hohe Aktienanteile?) Anpassungsmechanismen wie ÄV? Ausnutzung der Höchstbeitragszahlung (Verheiratete: jetzt (2025: )
26 6) Geplante Steueränderungen im Koalitionsvertrag (BStBK( v ) 2006: degressive Abschreibungen auf 30% 2007: Umsatzsteuersatz auf 19 % => höhere Praxisaufwendungen 2006: Pendlerpauschale =>Praxisinhaber 2006: private Steuerberatungskosten (nicht( Praxis) 2006: Streichung Sparerfreibetrag (1.370 / 2.740) 2007: Reichensteuer 45 % 2006: Kindergeld bis 25 J. (statt 27 J.) 2007: Erbschaftsteuerreform 2006: Abschaffung Eigenheimzulage Leg. Periode: private Veräußerungsgewinne Leg. Periode: Ehegattensplitting
27 Zielempfehlung und Wunsch: Planungssicherheit bei (leistungsgerechten!) Arzthonoraren Langfristige, ausgewogene Finanzierungsstrukturen Im Praxisumfeld Im Privatbereich Risikobewusstsein bei Kapitalanlagen
28 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fragen und Anregungen Wirtschaftsprüfer / Steuerberater Am Rutenwall Dinslaken Tel / Fax
Steuerliche Auswirkungen der Zahnarztpraxisabgabe
Steuerliche Auswirkungen der Zahnarztpraxisabgabe Seitenzahl: 11 Simrockstraße 11 53113 Bonn T +49 (0) 2 28.9 11 41-0 F +49 (0) 2 28.9 1141-41 bonn@viandensommer.de Sachsenring 83 50677 Köln T +49 (0)
Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Mandanteninformation Abgeltungssteuer Sehr geehrte Damen und Herren! Im Zuge der Unternehmensteuerreform 2008 wurde die Einführung der Abgeltungssteuer ab dem 01. Januar 2009 beschlossen. Die Abgeltungssteuer
GmbH & Co KG für Privatvermögen Achtung: Steuerfalle
GmbH & Co KG für Privatvermögen Achtung: Steuerfalle von Agnes Fischl Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachanwältin für Erbrecht KLINGER FISCHL LETTL, München/Unterhaching www.rechtsanwälte-steuerberater-münchen.de
Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1
01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 1 402 440.96 6 298 918.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 3 040 942.75 2 629 181.00 Gegenüber Aktionären 11 599 495.40 8 515
Abgeltungsteuer das Maßgebliche für die Besteuerung von Kapitalerträgen ab 2009
Abgeltungsteuer das Maßgebliche für die Besteuerung von Kapitalerträgen ab 2009 Im Rahmen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 hat der Gesetzgeber eine Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge eingeführt,
Schlussbilanz der Periode -1. Unternehmen: Beispielunternehmen Periode: -1
Schlussbilanz der Periode -1 Unternehmen: Beispielunternehmen Periode: -1 Aktiva Schlussbilanz Passiva Grundstücke u. Gebäude: 6.000.000 Eigenkapital: 8.937.000 Maschinen: 9.700.000 Langfristige Verbindlichkeiten:
econdiploma: Die kreditfinanzierte Rente Anlegerfalle oder Geheimwaffe für die Altersvorsorge?
econdiploma: Die kreditfinanzierte Rente Anlegerfalle oder Geheimwaffe für die Altersvorsorge? Die kreditfinanzierte Rente 1. Die Grundlagen der kreditfinanzierten Rente 1.1. Das Konzept der kreditfinanzierten
FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR:
FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: A. Anschrift des Absenders Name Anschrift B. Persönliche Angaben des Absenders Telefon, Fax, E-Mail Finanzamt, Steuernummer C. Anschaffung der Anlage/Abschreibungsmöglichkeiten
3 Betriebswirtschaftliches Prozessmanagement
Betriebswirtschaftliches Prozessmanagement.1 Zusammenspiel von Praxis und Privat 82.2 Liquiditätsanalyse 86.2.1 Ergebnisse aus der Liquiditätsanalyse 90. Mindestumsatz 91..1 Break-even-Analyse 91..2 Dynamische
CHECKLISTE FREMDWÄHRUNGSKREDITE VERBRAUCHER
CHECKLISTE FREMDWÄHRUNGSKREDITE VERBRAUCHER Gegenwärtig stellen sich bei Fremdwährungsfinanzierungen für die Finanzierungsnehmer drei Problembereiche: Zum einen neigen Banken zu einer Zwangskonvertierung
Die Wohnimmobilie als Kapitalanlage Sicher investiert gut vorgesorgt
Die Wohnimmobilie als Kapitalanlage Sicher investiert gut vorgesorgt Roland Hustert, Geschäftsführer der LBS Immobilien GmbH Münster Sicherheit zählt mehr denn je Verbraucherpräferenzen bei der Geldanlage
KLAIBER-SCHLEGEL STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG. KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH
STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH Gartenstraße 5 72458 Albstadt Tel. 07431 9379-00 Fax 07431 9379-50 mail@klaiber-schlegel.de www.klaiber-schlegel.de
Finanzbericht mit Planungshilfe
Finanzbericht mit Planungshilfe Übersicht für Praxisinhaber zur wirtschaftlichen Entwicklung der Arztpraxis Finanzdaten zu den Jahren 2011 bis 2014 mit Planungsoption für die Jahre 2015 und 2016 Version
IMMOBILIENFINANZIERUNG
MICHAEL HOLTING 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. EIN RATGEBER DER ZDF- WIRTSCHAFTS- REDAKTION IMMOBILIENFINANZIERUNG
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE UND STEUERLICHE ASPEKTE EINES PRAXISERWERBS SANOTAX GMBH
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE UND STEUERLICHE ASPEKTE EINES PRAXISERWERBS SANOTAX GMBH 1 SANOTAX GMBH Spezialisten auf dem Gebiet der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Ärzten Gemeinsam mit
Abgeltungssteuer Gestaltungspielräume & Fallen
Abgeltungssteuer Gestaltungspielräume & Fallen Ulf Mücke Director Tax/Estate Planning Mannheim, den 30. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 1 Wesentliche Inhalte der Abgeltungssteuer ABSCHNITT 2 ABSCHNITT
Wohnbaufinanzierung jetzt so günstig wie noch nie. Stolpersteine? Der 10 Punkte Fahrplan zu Realisierung Ihres Wohntraumes
Wohnbaufinanzierung jetzt so günstig wie noch nie Stolpersteine? Der 10 Punkte Fahrplan zu Realisierung Ihres Wohntraumes 1.) Erstellen Sie eine Übersicht über Ihre Eigenmittel - Wie viele Eigenmittel
TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN WERT / WERTSTEIGERUNG
INVESTMENT + ROI KALKULATION Objekt Musterstadt Musterstraße ohne Berücksichtigung der Annuität Szenario IST TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN WERT / WERTSTEIGERUNG Fläche Wohnen + Balkone 400,00 m² Abschreibungssatz
Bester Finanzberater des Jahres 2007 - TOP 100
Abgeltungssteuer zwingt zum Handeln Verfügen Sie über Kapital und Vermögenswerte, gilt es, die entscheidenden Weichen schon vor Einführung der Abgeltungssteuer zu stellen. Bereits jetzt lassen sich erste
Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 28.
Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung Nittendorf, den 28. Oktober 2010 Nur zwei Dinge sind uns auf dieser Welt sicher: der Tod und die Steuer
TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN WERT / WERTSTEIGERUNG
INVESTMENT + ROI KALKULATION Objekt Musterstadt Musterstraße ohne Berücksichtigung der Annuität Szenario nach Mietanpassung, Kreditoptimierung und DG-Ausbau TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN WERT / WERTSTEIGERUNG
Chance Niederlassung. Referent: Andreas Kalle Direktor der Filiale Wuppertal Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Chance Niederlassung. Referent: Andreas Kalle Direktor der Filiale Wuppertal Deutsche Apotheker- und Ärztebank Zufriedenheit mit der Entscheidung. Würden Sie sich auch heute wieder für die Selbständigkeit
Finanzierung. Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit)
Finanzierung Finanzierung Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit) Grundsätze Für kurzfristige Verbindlichkeiten sollten flüssige Mittel und kurzfristige Forderungen zur Verfügung
Herzlich willkommen zum
Herzlich willkommen zum Gründercafe Steuern kommt von steuern 2. August 2011 1 Gliederung des Vortrags 1. Steuerliche Anmeldung beim Finanzamt 2. Meine erste Rechnung 3. Umsatzsteuerrechtliche Sonderthemen
2. Auflage. Eigentumswohnung: Auswahl und Kauf
2. Auflage Eigentumswohnung: Auswahl und Kauf Eigentumswohnung was ist das eigentlich? 19 Der Kauf einer Eigentumswohnung zur Vermietung Statt zur Eigennutzung kann eine Wohnung natürlich auch als Kapitalanlage
Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge
Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente an Versicherte, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind, ihren Beruf zu mehr als
Aktuelles aus dem Steuerrecht und ertragsteuerliche Betrachtung der Vermögensübergabe des Bäckerbetriebs Referent: Frank Rumpel, Dipl.-Kfm.
Aktuelles aus dem Steuerrecht und ertragsteuerliche Betrachtung der Vermögensübergabe des Bäckerbetriebs Referent: Frank Rumpel, Dipl.-Kfm., StB à Steuerberatung à Wirtschaftsprüfung à Rechtsberatung à
Tag der Betriebswirtschaft 2007. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt
Tag der Betriebswirtschaft 2007 Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt Referent: RA Simon Jäckel, Deutscher Bauernverband, Berlin Thema: Aktuelle steuerliche Aspekte
Durch diese Fehler verschenken die meisten Unternehmer jährlich tausende Euro Steuern
Durch diese Fehler verschenken die meisten Unternehmer jährlich tausende Euro Steuern Gutscheine für Mitarbeiter Gutscheine im Wert von 44 pro Mitarbeiter Steuerfrei und sozialabgabenfrei 44 sind für Mitarbeiter
5.2.19 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters als Existenzgründungsberater
5.2.19 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters als Existenzgründungsberater Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 29. Juni 2011 1. Vorbemerkungen Die Tätigkeit des Steuerberaters
Leitfaden Finanzierungsmodelle.
Allianz Baufinanzierung. Leitfaden Finanzierungsmodelle. Umfassende Beratung für umfassenden Erfolg! Allianz Lebensversicherungs-AG Inhalt. Die Finanzierungsmöglichkeiten mit der Allianz. 3 Finanzierung
Preis-/Leistungsverzeichnis Ihres Steuerberaters
Preis-/Leistungsverzeichnis Ihres Steuerberaters Ihr Auftrag Ihr Auftrag lautet, dass wir bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung mitwirken, d.h. Sie nennen uns Ihre Daten, wir verarbeiten diese Daten
Steuerrecht für Schiedsrichter
1 Zur Person Berufsleben: Abitur Ausbildung im Bereich der Steuerberatung Abschluss zum Diplom-Kaufmann (FH) Bestellung zum Steuerberater, eigene Kanzlei Vereinsleben: Seit 1996 aktiver Fußballer im SV
Beratungsprotokoll. zwischen. Berater:
Beratungsprotokoll zwischen Primexx Finanz Versm. GmbH & Co. KG Sandbarg 7 21266 Jesteburg Berater: [Im Nachfolgenden -Kunde- genannt] [Im Nachfolgenden -Makler- genannt] 1. Allgemeine Gesprächsdaten Datum
Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung... 1
VII Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................................ 1 2 Das Dilemma des Privathaushaltes als Hürde zur finanziellen Lebensplanung...................................................
Herzlich willkommen zu
Herzlich willkommen zu ERFOLG DURCH VORSPRUNG Nie mehr Mittelmaß! FACH-THEMENREIHE 2008 der Bezirksgruppe München-Südbayern Proaktives Vermögensmanagement Die wichtigsten Regelungen und Handlungsstrategien
Besteuerung von Investmentfonds. Thomas Wilhelm, Partner Head of Asset Management Tax
Besteuerung von Investmentfonds Thomas Wilhelm, Partner Head of Asset Management Tax Grundlagen Investmentfonds werden weiterhin nach dem Transparenzprinzip besteuert ausschüttungsgleiche Erträge Man blickt
Erbschaftsteuerreform und Veräußerungsgewinnbesteuerung Ausblick und Handlungsalternativen
Erbschaftsteuerreform und Veräußerungsgewinnbesteuerung Ausblick und Handlungsalternativen Dr. Robert Wenninger Rechtsanwalt / Steuerberater Theatinerstr. 8 80333 München Tel.: 089/21 11 47-0 www.weidinger-collegen.de
Gruppenübersicht Allgemeines zur Einkommensteuer
Gruppe 2 llgemeines zur Einkommensteuer 2 Grundlagen der Einkommensteuer Persçnliche Steuerpflicht... 1 4 uslandstätigkeit/doppelbesteuerung... 5 20 Grenzpendler... 21 22 Veranlagungsformen Veranlagungsformen...
Wohn-Riester. Finanzieren Sie mit dem Sieger der Stiftung Warentest. Unsere Themen. 1. Warum Wohn-Riester?
Wohn-Riester Finanzieren Sie mit dem Sieger der Stiftung Warentest Unsere Themen 1. Warum Wohn-Riester? 2. Warum finanzieren mit dem LBS-Riestermodell? Unsere Themen 1. Warum Wohn-Riester? 2. Warum finanzieren
Businessplan Siarhei Sarokin (11089766) Gründung einer Physiotherapie-Praxis Physiotherapie SSA
Businessplan Siarhei Sarokin (11089766) Gründung einer Physiotherapie-Praxis Physiotherapie SSA Studiengang : Master Erneuerbare Energien Matr.N : 11089766 Inhaltsverzeichnis 1. Geplantes Vorhaben 2. Persönliche
Gründen und Finanzamt - was muss ich wissen?
Gründen und Finanzamt - was muss ich wissen? Freiberuflich oder gewerblich? Am Anfang steht die Frage: Welcher Einkunftsart unterliege ich? Einkommensteuerrecht (EStG): 7 Einkunftsarten. Merkmal einer
Verbraucherkreditrecht Sittenwidrigkeit
Verbraucherkreditrecht Sittenwidrigkeit Dr. Claire Feldhusen 1 Wucherdarlehen 138 Abs. 2 BGB objektiver Tatbestand: auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung Maßgeblich: Einzelfall
Latente Steuern Bilanzierung externes Rechnungswesen 1
Latente Steuern Bilanzierung externes Rechnungswesen 1 274 HGB ( BilMoG - am 29. Mai 2009 in Kraft getreten) Latente Steuern (1) Bestehen zwischen den handelsrechtlichen Wertansätzen von Vermögensgegenständen,
INFORMATIONEN ZU GENERATION BASIC PLUS
FÜR DEN STEUERBERATER INFORMATIONEN ZU GENERATION BASIC PLUS Als Steuerberater obliegt es Ihnen, die steuerlichen Belange Ihrer Mandanten zu optimieren. In diesem Zusammenhang bietet Canada Life das Produkt
Maximale Möglichkeiten für Ihr Vermögen.
SAARLAND Tresor + GenerationenDepot Maximale Möglichkeiten für Ihr Vermögen. Sicher, renditestark und vererbbar. Zwei lukrative Kapitalanlagen der SAARLAND Wir sind für Sie nah. Die Zukunft Ihres Vermögens.
Mandantenbrief. Unternehmenssteuerreform. Februar 2000
Mandantenbrief Inhalt: Unternehmenssteuerreform 1 Neue AfA- Sätze nicht vor 2001 2 Reform des Einkommensteuertarifs 3 Steuerliche Absetzbarkeit von Arbeitszimmern 3 Absenkung der Einkunftsgrenzen bei der
TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN MARKT+OBJEKT-ANNAHMEN
INVESTMENT + ROI KALKULATION Objekt Eintrachtstr. Wuppertal ohne Berücksichtigung der Annuität V 6.93 Szenario Bestand blaue Zellen ausfüllen TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN MARKT+OBJEKT-ANNAHMEN Fläche
Herzlich Willkommen zu unserer Webkonferenz: Alle Jahre wieder: Die Basisrente
Herzlich Willkommen zu unserer Webkonferenz: Alle Jahre wieder: Die Basisrente Kennen Sie Rürup? Für wen geeignet? Steuerzahler aufgepasst: Selbständige Personenunternehmen Einzelunternehmen Vorsicht bei
Rechts- und Steuerfragen für gemeinnützige Einrichtungen. Königswinter, 3. November 2012. Dr. Daniel J. Fischer, Rechtsanwalt/Steuerberater
Rechts- und Steuerfragen für gemeinnützige Einrichtungen Königswinter, 3. November 2012 Dr. Daniel J. Fischer, Rechtsanwalt/Steuerberater Balzer Kühne Lang Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft Rheinwerkallee
Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005
Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 Unser Tip: Unter www.steuertip-service.de können Sie den Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 als interaktives PDF-Formular herunterladen, sofort am Bildschirm ausfüllen
Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei.
Absender: Name Straße PLZ, Ort zurück: per Post (incl. Belege) oder per Fax (incl. Belege) Vogel & Vogel Steuerberater Wettinerstr. 28 04600 Altenburg Telefax +49 3447 502683 Fragebogen zur Gewinnermittlung
ds:rente ds:rente und ds:rente Plus. Damit können Sie Ihren Ruhestand genießen. Die fl exible Rentenversicherung mit vielen Kombinationsmöglichkeiten
ds:rente Die fl exible Rentenversicherung mit vielen Kombinationsmöglichkeiten ds:rente und ds:rente Plus. Damit können Sie Ihren Ruhestand genießen. Hohe lebenslange Garantierente Optimale Ausnutzung
Der Sichere Weg zur eigenen Immobilie
Der Sichere Weg zur eigenen Immobilie Sae-Won Yun Düsseldorferstr. 19-23 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069/244.048.47 Fax: 069/244.048.50 email: Immo-Seminar IVK 1 Immobilie und Lebensplanung Immobilie
Abgeltungssteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN
NEUE STEUER NEUE CHANCEN Abgeltungssteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN Ab 2009 wird die Besteuerung der Erträge aus Kapitalanlagen neu geregelt. Kapitalerträge werden dann mit einem einheitlichen Steuersatz
Unternehmensgeschichte
firmenbroschüre Unternehmensgeschichte...haben wir noch keine lange - wir arbeiten daran! Jörg Mühlbacher war sieben Jahre in Freiburg bei einer international agierenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft
Handbuch. - Eingabeblatt für eine. cfmodels Quick Cash Flow Modell Analyse - (die QuickCF Analyse )
Handbuch - Eingabeblatt für eine cfmodels Quick Cash Flow Modell Analyse - (die QuickCF Analyse ) Copyright und Kontakt für Rückfragen: cfmodels Dipl. Wirt. Ing. Ingo Tappe Rilkestraße 23 48607 Ochtrup
Abzug von Vorsorgeaufwendungen ab 2005
Änderungen durch das Alterseinkünftegesetz Abzug von Vorsorgeaufwendungen ab 2005 Durch das Alterseinkünftegesetz (Abruf-Nr. 041887) kommt die nachgelagerte Besteuerung. Dadurch bleiben Aufwendungen für
Dipl.-Bw. Andrea Grosse. Dipl.-Kfm. Martin Kasperzyk Steuerberater. Steuerberatung. vereidigte Buchprüferin
Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Dipl.-Bw. Andrea Grosse Steuerberaterin vereidigte Buchprüferin bei PriceWaterhouseCoopers Rainerstrasse 2 5020 Salzburg Tel. 0172 8550045 Dipl.-Kfm. Martin Kasperzyk
Businessplan. Softwareunterstützung in der Extremitätenchirurgie. Manuel Mayr. Jürgen Tyka. 14. Juni 2006. Technische Universität München
Softwareunterstützung in der Extremitätenchirurgie Marina Berkovich Manuel Mayr Klaus Lochmann Jürgen Tyka Technische Universität München 14. Juni 2006 Outline Executive Summary 1 Executive Summary State
Übungsaufgaben zur Vorlesung Unternehmensbewertung und Steuern
Übungsaufgaben zur Vorlesung Unternehmensbewertung und Steuern Univ. Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler letzte Änderung am 7. Februar 2009 Für die Anwendungen der in der Vorlesung vermittelten Theorie ist häufig
TROISDORF ALTERSVORSORGEZULAGE ( RIESTER-ZULAGE )
TROISDORF ALTERSVORSORGEZULAGE ( RIESTER-ZULAGE ) Stand: 6. März 2007 INHALT Seite Der Staat fördert die Altersvorsorge 3 Wer kann die Förderung erhalten? 3 Welche Mindesteigenbeiträge muss ich leisten?
Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen. Arbeitsprogramm
Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen Arbeitsprogramm 1. Tag (Fischer / Haas) I. Einführung 1. Überblick über das deutsche Vielsteuersystem 2. Steuerrecht als Eingriffsrecht - Tatbestandsmäßigkeit
Der Bankkredit als klassische Finanzierungsform
Der Bankkredit als klassische Finanzierungsform Leiterin, Steiermärkische Bank und Sparkassen AG Sparkassenplatz 4, 8010 Graz Tel.: 050 100 36382 mail: dagmar.eigner-stengg@steiermaerkische.at web: www.gruender.at,
Die steuerlichen Spielregeln der Investment-Anlage
Fonds Die steuerlichen Spielregeln der Investment-Anlage von Dr. Friedrich E. Harenberg, Barsinghausen, Vorsitzender Richter am Niedersächsischen FG und Lehrbeauftragter der Universität Hannover Die Besteuerung
Förderangebote der KfW: Finanzierung und Beratung
Förderangebote der KfW: Finanzierung und Beratung Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer/Jungunternehmer Bad Tölz, 03.03.2007 Ihr Referent Robert Nau KfW Mittelstandsbank Ludwig-Erhard-Platz 1
Steuerliche Behandlung von Solarstromanlagen
Steuerliche Behandlung von Solarstromanlagen Mit Solarstromanlagen kann Geld verdient werden. Die Gewinne und Verluste haben steuerliche Auswirkungen, die nicht zu vernachlässigen sind. Die wichtigsten
Praxisabgabe aus steuerlicher Sicht
Gestaltungsmöglichkeiten Praxisabgabe aus steuerlicher Sicht Strategien für Praxisabgeber Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Praxisverkauf Stürcke & Blume Wirtschaftsprüfer/Steuerberater/Rechtsanwalt
Information betriebliche Altersvorsorge TÜV SÜD Gruppe
Information betriebliche Altersvorsorge TÜV SÜD Gruppe Gemeinsame Information der Vorsorgepartner der TÜV SÜD Gruppe Hannoversche Lebensversicherung AG Übersicht 1. Die Probleme der Deutschen Rentenversicherung
Beamter / ö.d. Vers.-grad % ... sich selbständig machen und benötigen hierbei Hilfe? Branche:
Persönliche Angaben Name, Vorname Strasse, Nr. Plz, Ort Telefon e-mail Geburtsjahr Berufliche Tätigkeit Selbständig Arbeitnehmer Beamter / ö.d. Vers.-grad % Familienstand ledig verheiratet getrennt lebend
Abgeltungsteuer und Investmentfonds - FAQs
Abgeltungsteuer und Investmentfonds - FAQs 1. Wie ist die Abgeltungsteuer ausgestaltet? 2. Welche Einkünfte fallen unter die Abgeltungsteuer? 3. Kann ich bei diesen Kapitaleinkünften Werbungskosten, wie
Mittelfristige Finanzplanung 2015 2019
Anlage 7.1 Finanzhaushalt laufende Verwaltungstätigkeit Auszahlungen 6.333 2.127 318 1.050 78 6.061 1.841 Grunderwerb- Steuer 1.090 85 6.538 2.134 Grunderwerb- Steuer 155 324 1. 87 6.687 2.200 160 329
SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)
PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 SEB Investment GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Investmentgesellschaft SEB Investment GmbH hat für den Investmentfonds
Was Sie in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht bei Ihrer Unternehmensnachfolge bedenken sollten
Was Sie in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht bei Ihrer Unternehmensnachfolge bedenken sollten Dirk Grigull, Rechtsanwalt in Güstrow Simone Brenner, BDO AG Rostock Güstrow, 25. Februar 2016 Ziele
Tag der Nachfolge. Bürgschaften und Beteiligungen. Volker Leber Bürgschaftsbank Hessen. Frankfurt, 30.10.2012
Tag der Nachfolge Bürgschaften und Beteiligungen Volker Leber Bürgschaftsbank Hessen Frankfurt, 30.10.2012 Bürgschaftsbank Hessen GmbH Selbsthilfeeinrichtung der Wirtschaft seit 1954 Risikopartner der
Vermögen mit Immobilien
Vermögen mit Immobilien Laut einer renommierten Studie einer Commerzbank-Tochter haben 9 von 10 Millionären Ihr Vermögen durch die Investition in Immobilien gebildet. Dies bestätigt ein Zitat des Frankfurter
Die neuen Vorsorgestrategien
Die neuen Vorsorgestrategien Unter den neuen steuerlichen Bedingungen, die seit dem 1. Januar 2005 gelten, muss die Altersvorsorge noch sorgfältiger geplant werden. Neben der privaten Basisrente ( Rürup
Kapitaldienstfähigkeit: Ein wichtiger Nachweis für Ihre Bonität
Finanzmanagement 1 Kapitaldienstfähigkeit: Ein wichtiger Nachweis für Ihre Bonität Für die Bank ist die Kapitaldienstfähigkeit ihrer Kreditnehmer ein wesentlicher Beurteilungspunkt im Rahmen des Ratings.
Abgeltungssteuer 2009
Abgeltungssteuer 2009 Referent Heiko Geiger Dipl.-Bw. (BA) Steuerberater 1 Es bliebe auch im Rahmen des gesetzgeberischen Einschätzungsspielraums, wenn der Gesetzgeber alle Kapitaleinkünfte an der Quelle
Pflichtversicherte der inländischen gesetzlichen Rentenversicherung. Empfänger einer deutschen Besoldung (Beamte, Richter, Berufssoldaten)
Steuer-TIPP : Die Riester-Rente Um den Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten, ist die private Altersvorsorge Pflicht. Die Riester-Rente wird vom Staat gefördert. Viele Bürger können davon profitieren.
D i e M a n d a n t e n -Information
D i e M a n d a n t e n -Information Die neue Abgeltungssteuer Neuregelung der Besteuerung von Kapitaleinkünften ab 2009 schafft schon jetzt Handlungsbedarf Editorial Die Abgeltungssteuer ist beschlossene
Steuern sparen mit Immobilien? DWAZ Wirtschaftskanzlei Klaus Büchsenschütz Wirtschaftsprüfer - Steuerberater
Steuern sparen mit Immobilien? DWAZ Wirtschaftskanzlei Klaus Büchsenschütz Wirtschaftsprüfer - Steuerberater Warum Immobilien Seite 2 Warum Immobilien Substanzwert Immobilien in guter Lage bieten die Chance,
Musterprüfung. Masterprüfungszentrale Xpert Business
Musterprüfung Prüfung Xpert Business Finanzwirtschaft" Lösungsvorschlag Masterprüfungszentrale Xpert Business Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. Raiffeisenstraße 14 70771 Leinfelden-Echterdingen
Sparen Sie nicht an der Altersvorsorge sondern an den Beiträgen. Basisrente
Sparen Sie nicht an der Altersvorsorge sondern an den Beiträgen Basisrente Mit der Basisrente zielgerichtet Altersvorsorge mit staatlicher Förderung aufbauen Eine ausreichende finanzielle Absicherung im
Betriebliche Altersversorgung Rechtliche, tatsächliche und politische Rahmenbedingungen
Betriebliche Altersversorgung Rechtliche, tatsächliche und politische Rahmenbedingungen Prof. Dr. Christian Rolfs Universität zu Köln Seite1 Wo kommen wir her? Betriebliche Altersversorgung gibt es schon
Inhaltsverzeichnis FAQ Wohnriester
Inhaltsverzeichnis FAQ Wohnriester Was ist die neue Eigenheimrente bzw. der Wohnriester? Ab wann gilt das Gesetz? Wofür kann ich die Eigenheimrente bzw. den Wohnriester einsetzen? Wie werden Tilgungsleistungen
!"#$%&"'($)&"&"*'+"'+$"'$+$",$'$+-.*&*(*/&0"%0'/0,$
!"#$%&"'($)&"&"*'+"'+$"'$+$",$'$+-.*&*(*/&0"%0'/0,$ 0-!1%2)3$)%4-'!5)#!6*7##3#89)-!:,%,*3,#!;,-!%,546$)-,!?3)$)-!23%!nun durch ein besonderes Konzept für jeden 53)!@A'*3896)3$B!)3-)!)3')-) :9,to;,*$7367-*7')!=4!?)#3$=)-&!
Kampagne für Weitermacher Herausforderung Unternehmensnachfolge
Kampagne für Weitermacher Herausforderung Unternehmensnachfolge Finanzierung des Generationenwechsels Volker Leber Bürgschaftsbank Hessen Fulda, 21.06.2011 Bürgschaftsbank Hessen GmbH Selbsthilfeeinrichtung
Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier klicken
NEWSLETTER November 2009 Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier klicken Bundesbürger verschenken mehr als zwei Milliarden Euro: Mehrzahl der Erwerbstätigen nutzt Riester-Rente
Aktivieren Sie Ihr Immobilien-Eigentum
Aktivieren Sie Ihr Immobilien-Eigentum Deutschland entdeckt die Chancen der Eigentümer-Rente. Mehr vom Leben. Mit Eigentum, das bleibt. Stabiles Eigentum. Mehr Rente. Die Summe aller Vorteile Viele haben
Steuersparmodell BasisRente: Aus Steuerabgaben Altersvorsorge machen ganz legal.
Steuersparmodell BasisRente: Aus Steuerabgaben Altersvorsorge machen ganz legal. Alarmierende Ausgangssituation Lt. Statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland aktuell 4,4 Mio. Selbständige 26 % davon
07 qm 59,98 8,50 510 240 144 12/2011 9/2013 9/2013 --- Nebenkosten gesamt 10.220 Werbungskosten gesamt 0
Objektdaten Objektdaten Wohnungs-Nummer Wohnungs-Größe Miete/qm Miete Wohnung mtl. Miete Garage mtl. Verwaltungskosten p.a. Instandhaltungs-Rücklage p.a. sonstige Kosten p.a. Kauf/Anschaffung Miete ab
Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung.
Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Das Alterseinkünftegesetz mehr als nur eine Rentenbesteuerung.... 7 Abkürzungen...
Kapitaldienstfähigkeit: Ein wichtiger Nachweis für Ihre Bonität
Kapitaldienstfähigkeit: Ein wichtiger Nachweis für Ihre Bonität Für die Bank ist die Kapitaldienstfähigkeit ihrer Kreditnehmer ein wesentlicher Beurteilungspunkt im Rahmen des Ratings. Bei der Beurteilung
Fresenius Versicherungsvermittlungs GmbH Bad Homburg v.d.höhe. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012
Bad Homburg v.d.höhe Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 Bilanz zum 31. Dezember 2012 Fresenius Versicherungsvermittlungsges. mbh, Bad Homburg A K T I V A Anhang 31.12.2012 31.12.2011 ( Tz ) EUR EUR
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der Richtige.
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der Richtige. Seneca 23.02.2015 www.kruse-lippert.de 1 Meine Ziele heute Auch eine Reise von 1000 km beginnt mit dem ersten Schritt!
IMMER DAS RICHTIGE REZEPT TREUHAND HANNOVER GMBH -STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT-
IMMER DAS RICHTIGE REZEPT TREUHAND HANNOVER GMBH -STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT- 2 3 BESTENS UMSORGT STEUERBERATUNG VON DEN FÜHRENDEN PROFIS IM GESUNDHEITSWESEN STEUERBERATUNG VON DEN FÜHRENDEN PROFIS IM
Corporate Financing. Außenfinanzierung. Innenfinanzierung. Praxisbezug: CoRe
2006 Martin Grabsch Corporate Financing : Liegt immer dann vor, wenn finanzielle Mittel nicht durch den betrieblichen Umsatzprozess generiert werden Beschaffungsquellen: Geldmarkt Kapitalmarkt : Formen
3. Betriebliche Altersversorgung
Gesamtdarstellung Altersvermögens- und Alterseinkünftegesetz 235 3. Betriebliche Altersversorgung 3.1 Gesamtdarstellung Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz Das Altersvermögensgesetz hat seit
Steuerliche Grundsätze in der Zahnarztpraxis
Steuerliche Grundsätze in der Zahnarztpraxis Seitenzahl: 5 Simrockstraße 11 53113 Bonn T +49 (0) 2 28.9 11 41-0 F +49 (0) 2 28.9 1141-41 bonn@viandensommer.de Sachsenring 83 50677 Köln T +49 (0) 2 21.93