Autorenverzeichnis 191. Autorenverzeichnis
|
|
- Michael Albrecht
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Autorenverzeichnis 191 Autorenverzeichnis Dr. Lydia Bals ist Senior Consultant bei Bayer Business Consulting. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften an der European Business School in Wiesbaden, der EGADE (Escuela de Graduados en Administration de Empresas; Monterrey, Mexiko) und der Helsinki University of Technology (Espoo, Finland). Sie promovierte zum Thema internationale Beschaffung von Dienstleistungen am Supply Chain Management Institute der EBS, parallel arbeitete sie dort auf Industrieprojekten. Forschungsaufenthalte brachten sie an die University of Pennsylvania/Wharton (Philadelphia, USA) und Columbia University/Columbia Business School (New York, USA). Parallel zu ihrer Tätigkeit bei Bayer ist sie Visiting Scholar an der Copenhagen Business School. Sie veröffentlichte zu den Themen Offshoring und Global Sourcing unter anderem in den Fachzeitschriften Journal of International Management, Journal of Supply Chain Management, sowie der Zeitschrift für Betriebswirtschaft. Robert Dörzbach, Leiter des Geschäftsbereichs Beratung der EnBW Akademie GmbH, 100%ige Tochtergesellschaft des EnBW Konzerns. Er sammelte nach seinem Jura- und BWL Studium erste Erfahrungen mit Organisationsentwicklungsprozessen beim Automobilzulieferer Continental AG. In den folgenden Jahren war er als Berater und Trainer bei unterschiedlichen Unternehmensberatungen tätig und verantwortete ab 2001 die Personal- & Organisationsentwicklung der ABB Group Services Center GmbH mit bundesweit ca Mitarbeitern. Nach zweijähriger Verantwortlichkeit bei IBM als HR Partner ist Herr Dörzbach seit 2005 Leiter des Geschäftsbereichs Beratung der EnBW Akademie GmbH. Dr. Thomas Gaitzsch leitet die Abteilung Knowledge Services / Inhouse Consulting in der Eonik Services GmbH. Er studierte Chemie an der Universität Bonn, wo er mit einer Arbeit über Phosphororganische Verbindungen promovierte trat er in die Degussa ein. Hier wirkte er zunächst als Betriebsleiter und später als Produktionsleiter anorganisch-chemischer Betriebe wechselte er zur Degussa Corporation in die USA. Dort leitete er den Aufbau eines anwendungstechnischen Centers, das er auch führte. In 1995 wechselte er zurück in die damalige Degussa Zentrale nach Frankfurt als Referent für Produktivitätsanalytik des Bereiches Anorganische Chemikalien.
2 192 Autorenverzeichnis Im Rahmen von Managementseminaren u. a. in New York, Darden und Fontainebleau wurde er für die Übernahme von weiteren Managementaufgaben ausgebildet übernahm er schließlich die Leitung des Arbeitsgebietes Zeolithe. Seit dem Jahr 2001 ist er im Bereich der Internen Unternehmensberatung als Seniorprojektleiter in unterschiedlichen Projekten unterwegs. Schwerpunkte seiner Beratung sind Sanierungs- und Restrukturierungsfälle und seit 2004 Wissensmanagement-Themen erwarb er eine Kommunikationstrainerlizenz (DVNLP). Kerim Galal MSc ist Doktorand am Lehrstuhl für Strategie und Organisation an der European Business School in Wiesbaden. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Münster und der School of Economics and Management in Lund, Schweden. Im Rahmen seiner Promotion zum Thema Strategische Positionierung von Beratungsfirmen absolvierte er einen Forschungsaufenthalt am Strategie-Department der Universitá Bocconi in Mailand. Während seiner Tätigkeit als Assistent am Lehrstuhl Strategie und Organisation hat er zahlreiche Studien für Beratungsfirmen wie McKinsey & Company und Bayer Business Consulting durchgeführt. Heute ist er als Assistent des Vorstandsvorsitzenden der DEKRA AG in Stuttgart tätig. Dr. Klaus Grellmann ist Geschäftsführer der RWE Consulting GmbH, Essen. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann, studierte Volkswirtschaft an der Universität Hamburg und promovierte am - und reinigung Deutscher Elektrizitätswerke - Jahre im Energieberatungssektor in Deutschland und in den USA beschäftigt, bevor er im Jahr 2003 seine Tätigkeit im RWE-Konzern begann. Nachdem er zunächst als Leiter Strategische Planung 3 ½ Jahre für die Entwicklung der RWE-Strategie verantwortlich war, leitet er seit Anfang 2007 die Inhouse-Beratung des RWE-Konzerns.
3 Autorenverzeichnis 193 Dirk-Christian Haas ist Senior Project Manager der Deutschen Bank AG. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg- Universität in Mainz. Vor seinem Einstieg in die Deutsche Bank im Juli 2007 war er sieben Jahre bei einer externen Unternehmensberatung tätig. Dr. Gerrit Heil ist seit Mai 2009 als Senior Consultant bei der RWE Consulting GmbH tätig. Nach dem Studium der Geologie an den Universitäten Münster, Clausthal-Zellerfeld und Saragossa promovierte er 2006 in Geochemie/ Klimatologie an der Universität Bremen. Als Stipendiat der Gary Comer Foundation hat er Forschungsaufenthalte am Lamont-Doherty Earth Observatory der Columbia University of New York und dem Geoforschungszentrum Potsdam durchgeführt. Von 2006 bis 2009 war er als Unternehmensberater für Roland Berger Strategy Consultants tätig und hat führende europäische Energieunternehmen beraten. Dr. Heil führt für RWE Consulting Projekte über die die gesamte Wertschöpfungskette der Energie- und Öl-/ Gaswirtschaft mit Fokus auf die Themen Energieerzeugung, Strategie sowie Prozessoptimierung durch. Andreas Herbst ist seit 2008 Berater der Commerz Business Consulting Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben der Bearbeitung von Kundenprojekten übernahm er die Projektleitung der CBC- Kundenbefragung zu Anforderungen an ein Inhouse Consulting in der neuen Commerzbank.
4 194 Autorenverzeichnis Dr. Nikolai Iliev arbeitet im Center for Strategic Projects der Management cross-funktionaler Unternehmensprogramme zur Effizienzsteigerung. Er studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen. Vor seiner aktuellen Tätigkeit promovierte er an der ETH Zürich im Bereich Logistik, Operations und Supply Chain Management. Im Rahmen seiner angewandten Forschungsarbeit sammelte er branchenübergreifend und international Projekterfahrungen im Bereich Logistik & Operations von der Strategieformulierung bis zur prozess- und IT-orientierten Umsetzung. Matthias Kämper leitet die Abteilung Marketing & Sales sowie die Post Merger Integration Practice bei Bayer Business Consulting. Nach einer Banklehre bei der Commerzbank AG studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. Parallel zum Studium arbeitete er als Projektleiter beim Marktforschungsinstitut IFEP GmbH. Von 1992 bis 1995 betreute er im Marketingbereich für Konsumgüter von Bayer u.a. die Marken Natreen und Satina. Anschließend wechselte Matthias Kämper in den Bereich für verschreibungfreie Arzneimittel (OTC) bei Bayer. Neben Tätigkeiten im Vertrieb betreute er u.a. die Marke Aspirin und war anschließend als Marketing-Manager für verschiedene OTC Kategorien zuständig. Von 2002 bis 2005 war er als Regionaler Brand Manager für das Analgetikageschäft von Bayer Healthcare in der Region Europa/Mittlerer Osten/Afrika zuständig. Vor seinem Wechsel zu Bayer Business Consulting war er Projektmanager für die Integration des Roche OTC Geschäfts für die Region Europa bei Bayer Healthcare. Matthias Kämper veröffentlicht auch aus der Unternehmenspraxis heraus immer wieder Zeitschriften- und Buchbeiträge. Dr. Ralf C. Klinge ist Geschäftsführer der Commerz Business Consulting GmbH, das Inhouse Consulting des Commerzbank Konzerns. Nach dem Studim der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik und kurzer Zeit in der Beratung kam er im Rahmen eines Promotionsstipendiums zur Commerzbank und war dort in verschiedenen Funktionen tätig. Nach seiner Zeit als Assistent des Vorstandssprechers baute er in der ecommerce-hochphase als Bereichsleiter Strategieentwicklung und später Vorstand die Commerz NetBusiness AG auf und entwickelte daraus die heutige Commerz Business Consulting GmbH.
5 Autorenverzeichnis 195 Martin Max leitet das Inhouse Consulting der Deutsche Bank AG. Nach Abschluss seines Wirtschaftsingenieurstudiums an der Hochschule für Wirtschaft und Technik in Saarbrücken trat er als Management Trainee in die Deutsche Bank ein. Nach ersten Erfahrungen in Organisationsprojekten der Bank wurde er zu Roland Berger und Partner delegiert und hat den anschließenden Aufbau des Inhouse Consultings in der Bank unterstützt wurde Martin Max als verantwortlicher Leiter des Inhouse Consultings in Asia/Pacific nach Singapur delegiert. Nach dem erfolgreichen Aufbau der Consulting-Einheit in Asien kehrte er 2000 nach Deutschland zurück der european transaction bank. In Verbindung mit einer Neuausrichtung der Consulting Division in 2002 wurde Martin Max die globale Verantwortung für den internen Beratungsbereich in der Bank übertragen. Dr. Alexander Moscho leitet das Geschäftsfeld Business Consulting der Bayer Business Services GmbH, die interne Unternehmensberatung der Bayer AG. Er studierte Biotechnologie an der Technischen Universität Braunschweig und promovierte an der Technischen Universität München. Alexander Moscho war Gastwissenschaftler an der Stanford University (Kalifornien, USA) und ist Gastprofessor für Bioentrepreneurship an der Donau-Universität Krems (Österreich). Vor seinem Wechsel zu Bayer im Jahr 2006 war er mehrere Jahre als Berater bei McKinsey & Company tätig, zuletzt als Mitglied des internationalen Pharma/Healthcare-Leadership-Teams. Zu seinen Klienten gehörten führende internationale Konzerne der Pharma-, Biotech- und Chemieindustrie sowie Einrichtungen des Gesundheitswesens. Dr. Moscho bekleidete verschiedene Positionen innerhalb der Life-Science- sowie Venture-Capital-Branche. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, von ihm unterstützte wirtschaftliche Konzepte gewannen verschiedene Preise. Dr. Moscho publiziert in renommierten nationalen und internationalen Fachzeitschriften, ist regelmäßiger Sprecher bei Veranstaltungen und Mitglied verschiedener Fachgesellschaften.
6 196 Autorenverzeichnis Dr. Stefan Neuwirth Nach der Ausbildung zum Industriekaufmann studierte er Betriebswirtschaftslehre an der TU Berlin und promovierte dort auf dem Feld der Organisationstheorie; damit verband er einen Aufenthalt als Visiting Scholar an der Duke University, USA. Danach trat er 1998 in den Bayer-Konzern ein, wo er seither vielfältige Aufgaben in den Bereichen Organisation, Human Resource Management und Inhouse Consulting innehatte. Stefan Neuwirth veröffentlicht auch aus der Unternehmenspraxis heraus immer wieder Zeitschriften- und Buchbeiträge. Prof. Ansgar Richter PhD leitet den Lehrstuhl für Strategie und Organisation sowie das Institut für Industrielles Dienstleistungsmanagement an der European Business School in Wiesbaden. Er studierte Philosophie und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Frankfurt und Bochum sowie an der London School of Economics (LSE), wo er mit einer Arbeit zum Thema Corporate Restructuring promovierte. Forschungsaufenthalte brachten ihn an die Universitäten Berkeley, Stanford und INSEAD. Von 1999 bis 2002 war er bei McKinsey & Company als Unternehmensberater tätig. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit setzt sich Ansgar Richter u.a. mit der Struktur und Strategie von Beratungsorganisationen auseinander. Zu diesem Thema hat er eine Vielzahl von Artikeln in renommierten Zeitschriften sowie Buchbeiträge verfasst. Er ist Mitglied in den Herausgeberbeiräten von Zeitschriften wie Long Range Planning, Journal of Management und Academy of Management Learning and Education und im Board der Management Consulting Division der Academy of Management. Für seine Arbeit in Lehre und Forschung wurde er mit vielen Preisen ausgezeichnet. Jan Rodig ist Senior Consultant im Inhouse Consulting der Deutschen Bank AG. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, der Sogang University in Seoul/Südkorea sowie der University of Otago in Dunedin/Neuseeland. Seit seinem Einstieg im November 2006 war er schwerpunktmäßig vor allem in Projekten in den Bereichen Firmenkunden und Investmentbanking tätig. Gegenwärtig bildet er sich berufsbegleitend im Rahmen des Chartered Financial Analyst (CFA)-Programms weiter, zuletzt als Level III-Kandidat.
7 Autorenverzeichnis 197 Olaf Salm ist Mitglied der Geschäftsleitung des Center for Strategic Projects der Deutschen Telekom AG. Er entwickelte und führt das Center als konzerninterne Beratungs- und Restrukturierungsfunktion, die sich auf die Umsetzung strategischer Projekte zur Restrukturierung und Umbau der Deutschen Telekom konzentriert. Der Diplom- Kaufmann hat einen Abschluss als Master of Business Administrations der WHU Otto Beisheim School of Management/Northwestern University Kellogg School of Management, Chicago, und ist seit 1994 bei der Deutschen Telekom AG beschäftigt. Im Rahmen seiner Arbeiten hat sich Olaf Salm vorrangig mit Unternehmensentwicklung, Strategie und Internationalisierung befasst. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeiten ist nachhaltige Personalgewinnung und -entwicklung. Olaf Salm ist aktiv in der Hochschularbeit engagiert und Mitglied des Kuratoriums des Bundesverbands Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. (BDSU). Pierre Samaties ist Senior Consultant bei der RWE Consulting GmbH. Vor seinem Eintritt in die RWE Consulting war Herr Samaties bereits von in verschiedenen internationalen Projekten des RWE- Konzerns tätig. Er hat einen MBA in General Management der University of Stellenbosch Business School (Südafrika) und der International School of Management Dortmund sowie einen Bachelor of Information Technology des ITC Dortmunds. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit hat er sich mit Internationalisierungsstrategien von globalen Energiekonzernen auseinandergesetzt. Herr -Beratung des RWE Konzerns. Kai Steinbock ist externer Doktorand am Lehrstuhl für Strategie und Organisation der European Business School in Wiesbaden. Er studierte Physik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und am Imperial College London und erstellte seine Diplomarbeit im Bereich 3d-Messtechnik in der Max-Planck-Forschungsgruppe in Erlangen. Danach war er zwei Jahre als Berater bei McKinsey & Company tätig, wo er vor allem an Strategieprojekten in der High- Tech-Industrie arbeitete. In seiner Promotion beschäftigt er sich mit Strategieprozessforschung.
8 198 Autorenverzeichnis Daniel Teckentrup ist im Center for Strategic Projects der Deutschen tätig. Er schloss sein Studium der Informatik mit Schwerpunkt Psychologie an der Technischen Universität Berlin sowie Western Michigan University ab. Ferner erwarb er einen MBA der IE Business School in Madrid. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in der IT/TK-Branche, insbesondere in der Strategieimplementierung und Organisations- sowie Geschäftsentwicklung. Dr. Isabel Tobies ist Consultant bei Bayer Business Consulting. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Dortmund und der Universität Hohenheim. Anschließend promovierte sie zum Thema Akzeptanz von Preismodellen im Systemgeschäft am Lehrstuhl für Marketing der Universität Hohenheim, parallel war sie als Consultant bei der Unternehmensberatung Prof. Voeth & Partner tätig. Sie veröffentlichte zu verschiedenen Themen schwerpunktmäßig aus den Bereichen Marktforschung und Industriegütermarketing. Dr. Verena Vogel ist seit 2007 Senior Consultant bei Bayer Business Consulting. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Marketing Centrum Münster (MCM) tätig, wo sie neben der Durchführung zahlreicher Daraufhin arbeitete Verena Vogel als Lecturer an der Curtin University of Technology, School of Marketing in Perth, Australien. Sie veröffentlichte u.a. in den Zeitschriften Journal of Marketing, Advances in Consumer Research, Journal of Product and Brand Management, International Journal of Retail and Distribution Management und International Review of Retail, Distribution and Consumer Research.
9 Autorenverzeichnis 199 Dagmar Woyde-Köhler gehört zu den Mitbegründern der EnBW Akademie und leitet diese als Geschäftsführerin seit ihrer Gründung im Jahr Sie ist seit 1997 für die EnBW AG tätig. Von 1997 bis 1999 leitete sie den Personalbereich zunächst in der Badenwerk AG. Nach der Fusion des Badenwerks mit der Energieversorgung Schwaben leitete sie den fusionierten Personalbereich der neu entstandenen liberalisierten Energiemarktes aus. Für die Konzeption der EnBW Akademie und die Einführung der Wissensbilanz in der EnBW wurde Dagmar Woyde-Köhler von der Zeitschrift Wirtschaft und Weiterbildung ausgezeichnet. Volkhard Ziegler, Berater des Inhouse Consulting der Evonik Industries. Herr Ziegler studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Dortmund, wo er im Fach Unternehmensführung mit einer systemtheoretischen Management-Konzeption auf Basis des radikalen Konstruktivismus als Diplom-Kaufmann absolvierte. Von 1999 bis 2007 war Herr Ziegler Assistent der Geschäftsführung, dann Marketingreferent und schließlich Produktmanager bei der Ruhrkohle AG. Seit 2007 ist er im Inhouse Consulting der Evonik Industries für die Beratungsfelder Produktionsmanagement, Beschaffung und Marketing verantwortlich. Im Bereich des Produktionsmanagement hat er die Exzellenz-Initiativen der Produktionsbetriebe der Evonik Industries maßgeblich beraten.
Autorenverzeichnis Blatz Adresse: Brunke Adresse: Falckenberg Adresse: Haghani
Autorenverzeichnis Blatz, Michael, studierte Maschinenbau und beendete das Studium mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur. Seit 1990 berät Michael Blatz die Kunden von Roland Berger Strategy Consultants mit
Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren
Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren INHALT INHALT Abschnitt A: Zusammenfassung der Studienergebnisse 7 Der mobile Kunde: Ausgewählte Ergebnisse des
Wahlen zum Aufsichtsrat
Wahlen zum Aufsichtsrat Tagesordnungspunkt 6 Informationen zu den zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagenen Vertretern der Anteilseigner Dr. Friedrich Janssen Geboren am 24. Juni 1948 in Essen Ehemaliges
Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten
Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren
BTC NetWork Forum ECM 2010: Referenten
Harald Ederer, BTC AG, Leitung WCMS/DMS Competence Center ECM/BPM Herr Ederer war nach seinem Studium als Diplom Kaufmann (FH Osnabrück) für verschiedene Unternehmen in Bremen und Oldenburg tätig, bevor
Lebenslauf. Prof Dr. Michael Woywode
Lebenslauf Prof Dr. Michael Woywode Zum Werdegang: seit Sep 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship sowie Direktor des Instituts für Mittelstandsforschung an der Universität
Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung
Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:
Ergebnisse Uni-Ranking 2009
access-uni-ranking in Zusammenarbeit mit Universum Communications und der Handelsblatt GmbH. Alle Angaben in Prozent. 1. Wie beurteilen Sie derzeit die generellen Aussichten für Absolventen, einen ihrem
innovativ global gemeinsam. gemeinsam. innovativ. global. global. GILDEMEISTER Aktiengesellschaft Bielefeld
GILDEMEISTER Aktiengesellschaft Bielefeld isin-code: de0005878003 wertpapierkennnummer (wkn): 587800 Lebensläufe der Kandidaten für die Wahl in den Aufsichtsrat wissen werte gemeinsam. stärke gemeinsam.
Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung
Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität
Detailauswertung Uni-Ranking 2009
Das Uni-Ranking wird von Universum Communications und access im Auftrag der Handelsblatt GmbH durchgeführt. Alle Angaben in Prozent. 1. Wie beurteilen Sie derzeit die generellen Aussichten für Absolventen,
Persönliche Angaben. Dominik Eberle
Dominik Eberle Berater für Online-Marketing und E-Commerce DOMINIK EBERLE Dominik Eberle (Jahrgang 1968) ist Kaufmann und begann seine Karriere im Jahr 1992 beim IT- Distributor Computer 2000 GmbH in München.
TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.
TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Franz Markus Haniel, Bad Wiessee Dipl.-Ingenieur, MBA Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG seit 2004 1955 geboren in Oberhausen 1976 1981 Maschinenbaustudium
Praxislösungen für Ihr Unternehmen
IOP Institut für Organisation und Personal www.iop.unibe.ch Praxislösungen für Ihr Unternehmen IOP Institut für Organisation und Personal Das IOP Institut für Organisation und Personal ist ein wissenschaftlich
WABCO Sprecher auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010
WABCO Sprecher auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010 Jacques Esculier Chairman und Chief Executive Officer Herr Esculier leitet WABCO seit 2004, als er zum Vice President bei American Standard ernannt wurde und
3. Beratersymposium 2012
3. Beratersymposium 2012 Beratung im Übermorgen Wohin führt die Reise? Ausrichter AM 23. März 2012 von 10:00 bis 17:00 Uhr im A14 Hörsaalzentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1 Vorstellung
SIBE der Steinbeis Hochschule. Unsere Alumni- Einige Impressionen
SIBE der Steinbeis Hochschule Unsere Alumni- Einige Impressionen Fakten Die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) hat aktuell über 1.850 Alumni, die in Deutschland weltweit leben
ERFOLGREICH GESCHÄFTSSTRATEGIEN ENTWICKELN
ERFOLGREICH GESCHÄFTSSTRATEGIEN ENTWICKELN 18.05. 20.05.2016 22.05. 24.05.2017 ESMT Campus Schloss Gracht Executive Education Ranking 2015 Die internationale Rangordnung der Business Schools beweist die
I N V I TAT I O N. Executive Insight. Excellence in der Supply Chain zentraler Schlüssel für Ihren Unternehmenserfolg. 29.
I N V I TAT I O N Executive Excellence in der Supply Chain zentraler Schlüssel für Ihren Unternehmenserfolg 29. Januar 2009 Seestrasse 513 Zürich-Wollishofen s Executive veranstaltet die Executive--Reihe
CHOM Team CHOM CAPITAL PERFORMANCE DRIVEN BY FUNDAMENTALS. Seite 1 CHOM Team www.chomcapital.com KONTINUITÄT, ERFAHRUNG UND NEUE IMPULSE
CHOM Team Weil jede Kernkompetenz in unserem Unternehmen mit einem Spezialisten besetzt ist, können wir das Unternehmen optimal und zielführend steuern. Martina Neske (Gründer) KONTINUITÄT, ERFAHRUNG UND
Top hosting countries
Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448
Prof. Dr. rer.pol. Dr. rer.pol. habil. Roland Mattmüller. 10/2001 Ernennung zum Professor am CDHK der Tongji-Universität Shanghai (VR China)
Prof. Dr. rer.pol. Dr. rer.pol. habil. Roland Mattmüller Vita Akademische Qualifikation: 10/2001 Ernennung zum Professor am CDHK der Tongji-Universität Shanghai (VR China) 07/1996 Habilitation an der Wirtschafts-
Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell
stocks & standards-workshop: 1. September 2009 Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell Lebensläufe der Referenten: Markus Ernst Deutsche Börse AG, Product Manager, Xetra Market Development
KONFERENZ AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER RESTRUKTURIERUNGS- UND SANIERUNGSPRAXIS
KONFERENZ AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER RESTRUKTURIERUNGS- UND SANIERUNGSPRAXIS Freitag, den 07. September 2012, ab 13.30 Uhr STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungsund
Curriculum Vitae. Jürgen Schoderböck, MBA CMC. Kretschekgasse 21/1/4 A-1170 Wien
Curriculum Vitae Jürgen Schoderböck, MBA CMC Kretschekgasse 21/1/4 A-1170 Wien M: 43(0)664 88737710 E: juergen@schoderboeck.com E: office@schoderboeck.com W: www.schoderboeck.com Seite: 1/5 Inhaltsverzeichnis
Ihr Kunde Crazy Alien oder Herdentier?
18. Handelskolloquium Ihr Kunde Crazy Alien oder Herdentier? Donnerstag, 12. April 2007 Haus der Industrie, Kleiner Festsaal 1030 Wien, Schwarzenbergplatz 4 HANDELSVERBAND 1080 Wien, Alser Straße 45 Tel.
Nachwahlen zum Aufsichtsrat Angaben über die zur Wahl vorgeschlagenen Aufsichtsratskandidaten:
Informationen zu Punkt 5 der Tagesordnung Nachwahlen zum Aufsichtsrat Angaben über die zur Wahl vorgeschlagenen Aufsichtsratskandidaten: Franz Fehrenbach, Stuttgart, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt!
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 3 Die Frankfurt School of Finance
"Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie Bachelor"
Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie Bachelor" bei einem Auslandssemester Donnerstag, 1. Oktober 2015 SEITE 1 VON 34 Bangkok (Thammasat University)
Autorenverzeichnis 255. Autorenverzeichnis
255 Dr. Bernhard Amshoff, geb. 1958 studierte nach einer Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notargehilfen und einer mehrjährigen Tätigkeit bei der Aachener-Münchener Versicherung in Münster Wirtschaftswissenschaften
Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb
Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb Konferenz Holiday Inn Zürich Messe 02. Februar 2011 Next Corporate Communication Konferenz Next Corporate Communication
PLANNER SURVEY 2011 ERGEBNISSE
PLANNER SURVEY 2011 ERGEBNISSE Umfragesteckbrief Zeitraum: 02. Februar 2011-23. Februar 2011 Gestartete Umfragen gesamt: 134 Abgeschlossene Umfragen gesamt: 98 (73.1%) Differenzen zu 100 Prozent sind durch
TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.
TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Reinhard F. Hüttl, Berlin Vorsitzender des Vorstands des Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum
Curriculum Vitae. Jürgen Schoderböck, MBA CMC. Kretschekgasse 21/1/4 A-1170 Wien
Curriculum Vitae Jürgen Schoderböck, MBA CMC Kretschekgasse 21/1/4 A-1170 Wien M: 43(0)664 88737710 E: juergen@schoderboeck.com E: office@schoderboeck.com W: www.schoderboeck.com Seite: 1/6 Inhaltsverzeichnis
Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen
Beraterprofil Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 299 Telefax: (+49) 21 96 / 70
2002 wechselte Haas als CFO in den Vorstand der Talanx AG und des HDI V.a.G. Seit 2006 ist Haas Vorstandsvorsitzender beider Gesellschaften.
Herbert K. Haas Herbert K. Haas, Jahrgang 1954, schloss 1980 sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der TU Berlin ab. Seine ersten Berufsjahre verbrachte Haas beim Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen
Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 2. 3. März 2015, Universität Würzburg
8. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 2. 3. März 2015, Universität Würzburg 8. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME), www.bme.de
Das Insider-Dossier: Consulting Case-Training
Das Insider Dossier Das Insider-Dossier: Consulting Case-Training 30 Übungscases für die Bewerbung in der Unternehmensberatung von Tanja Reineke, Ralph Razisberger, Stefan Menden 2. Auflage 2011 Das Insider-Dossier:
Prof. Dr. Oliver Koch. Curriculum vitae
Prof. Dr. Oliver Koch Curriculum vitae Prof. Dr. Oliver Koch Prof. Koch studierte Wirtschaftswissenschaften und promovierte berufsbegleitend bei Prof. Dr. Winand in Wirtschaftsinformatik über Vorgehensmodelle
3DSE Management Summit 2012
3DSE Management Summit 2012 Profitable Innovation Wachstum durch Innovation Datum: Freitag, 22. Juni 2012 Wo: Kaufmanns Casino, Odeonsplatz 6, Eingang Galeriestraße, 80539 München Freitag, 22. Juni 2012
Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!
Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:
Beraterprofil Steffen Rebell Member of ConsultingCooperation.net
Beraterprofil Steffen Rebell Member of ConsultingCooperation.net Persönliche Daten Name: Steffen W. Rebell Geb.-Datum: 12. November 1970 Ausbildung: Familienstand: Fremdsprachen: Geschäftsadresse: Diplom
Stipendiaten im 17. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie. Raphaela Allgayer. Chemieingenieurwesen (Bachelor) Technische Universität München
Stipendiaten im 17. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie Raphaela Allgayer 1 Chemieingenieurwesen (Bachelor) Felix Amereller 2 Humanmedizin (Staatsexamen) Ludwig-Maximilians-Universität München Sarah
Herzlich willkommen in...
Herzlich willkommen in... Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) am Campus Essen Essen, 21. Januar 2009 www.wiwi.uni-due.de www.marketing.wiwi.uni-due.de 1 Womit sich die Betriebswirtschaft
Strategische Planung
PARMENIDES ACADEMY Strategische Planung Neue Wege in turbulenten Zeiten Workshop für Führungskräfte Leitung: Dr. Klaus Heinzelbecker, ehemaliger Director Strategic Planning, BASF 17. Mai 2011 17. November
15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium
1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2
TOP 4 DER TAGESORDNUNG ERGÄNZENDE INFORMATIONEN LEBENSLÄUFE VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT
VORSITZENDER DES VORSTANDS (CEO) seit 2012, bestellt bis August 2016 Dr. Thomas Vollmoeller Jahrgang: 1960 2008-2012: Vorsitzender des Vorstands, Valora AG 2003-2008: Vorstand Finanzen & Non-Food, Tchibo
Saxonia Systems. Saxonia Systems AG Alumnitreffen BTU Cottbus 17.06.2011. Dresden Frankfurt/Main Leipzig München Hamburg Görlitz Berlin. www.saxsys.
Saxonia Systems AG Alumnitreffen BTU Cottbus 17.06.2011 Dresden Frankfurt/Main Leipzig München Hamburg Görlitz Berlin Andreas Post IMT M.Sc. 2007 Vertiefung: Kommunikationstechnologien Direkteinstieg Matthias
Dialogue 2. Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung. www.micronas.com
Dialogue 2 Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung www.micronas.com Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Micronas Semiconductor Holding AG Sehr geehrte Damen
Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb
Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb Modul Wirtschaftswissenschaften im MSc Chemie Wintersemester 2012/2013
Die Horváth Akademie. 9. Jahreskonferenz Strategisches Management. 21. Oktober 2008 Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Einladung 9. Jahreskonferenz Strategisches Management Die Horváth Akademie 21. Oktober 2008 Mövenpick Hotel Stuttgart Airport Dem Wettbewerb voraus: Innovationskraft als strategischer Erfolgsfaktor Zentrale
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h
Lebenslauf. Beatrice Dreyfus
Beatrice Dreyfus Geburtsjahr: 1966 Nationalität: deutsch Ausgeübter Beruf: Unternehmensberaterin, Novum Capital Beratungsgesellschaft mbh (Deutschland) Seit 2008 Novum Capital Beratungsgesellschaft mbh,
Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG,
Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG, am Mittwoch, 5. Juni 2013, um 10:00 Uhr in der Messe Bremen, Halle 7 (Eingang Bürgerweide), Findorffstraße 101, 28215 Bremen Informationen
Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004
Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann
Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007
Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller
Pressemitteilung der Bankhaus Lampe KG zum 65. Geburtstag von Christian Graf von Bassewitz am 8. Oktober 2005
Pressemitteilung der Bankhaus Lampe KG zum 65. Geburtstag von Christian Graf von Bassewitz am 8. Oktober 2005 Düsseldorf, 6.Oktober 2005. Am 8. Oktober begeht der Privatbankier Christian Graf von Bassewitz
Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen
Frankfurt School of Finance & Management Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Viola Voigtländer Stuttgart, 17.11.2007 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt
Anschlussstudium von BA-Absolventen im Inland
Institution Land Abschlusstyp Sonstiges AKAD Diplomkaufmann/-frau Bankakademie Frankfurt Kompendium Bankpraxis, Bankkaufmann/-frau Berufsakademie Stuttgart und MBA Finance and Management Fachhochschule
Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!
Cluster-Informationsveranstaltung 2016 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de
hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg
hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg Agenda Die Hochschule Das Masterprogramm Historie 1980 1990 2001 2004 Betriebswirtschaft und Fremdsprachen
Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP
Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP 12.12.1960 in Ludwigshafen am Rhein Studium an der Universität Köln und Hochschule St. Gallen, Schweiz Abschluss
Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur
Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur Vom Projekt- zum Multiprojektmanagement. Crossing Borders. Studienleitung und Zusammenarbeit mit: Tagungsprogramm 08.15
Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR
move your brand Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR Mag. Eva Mandl Geschäftsführung Himmelhoch studierte Kommunikationswissenschaft und Ethnologie in Wien. Sie
I N V I TAT I O N. Executive Insight. Marketing & Sales Performance Excellence Leistungsparameter erfolgreicher Marketing- und Vertriebsorganisationen
I N V I TAT I O N Executive Marketing & Sales Performance Excellence Leistungsparameter erfolgreicher Marketing- und Vertriebsorganisationen 27. August 2009 Seestrasse 513 Zürich-Wollishofen Marketing
Strategische Planung in der Krise
PARMENIDES ACADEMY Strategische Planung in der Krise Workshop für Führungskräfte Leitung: Dr. Klaus Heinzelbecker, ehemaliger Director Strategic Planning, BASF Freitag, 17. Dezember 2010, Pullach (bei
Hochschulranking 2011 heute in der Wirtschaftswoche
Pressemitteilung Sperrfrist 18. April 9.00 Uhr Hochschulranking 2011 heute in der Wirtschaftswoche Personaler sehen eine deutliche Verbesserung der Jobaussichten für Berufseinsteiger Köln, 18.04.2011 Die
Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM
Quartäre Bildung Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM TAGUNG Mittwoch/Donnerstag, 19.-20. November 2008 das programm Quartäre Bildung Hochschulen im Weiterbildungsmarkt Der Stifterverband hat 2008
HUMAN RESOURCES. immobilienmanager Megatrends GIPFELTREFFEN IV. 5. November 2015 /// Köln, Harbour Club
HUMAN RESOURCES immobilienmanager Megatrends GIPFELTREFFEN IV 5. November 2015 /// Köln, Harbour Club PARTNER Aareal Bank AG Silvana Herold Director Marketing Communications Paulinenstraße 15 65189 Wiesbaden
Kurzlebensläufe der nominierten Kandidaten für den Aufsichtsrat der Aareal Bank AG
Kurzlebensläufe der nominierten Kandidaten für den Aufsichtsrat der Aareal Bank AG Dr. Hans Werner Rhein Selbstständiger Rechtsanwalt Dr. Hans Werner Rhein wurde 1952 geboren. Er ist seit 2011 selbstständiger
Wahlen zum Aufsichtsrat der zooplus AG 2016. Kandidatenvorschläge
Wahlen zum Aufsichtsrat der zooplus AG 2016 Kandidatenvorschläge Moritz Greve 1978 ESCP Europe, Diplom Kaufmann und Bachelor of Business Administration, International Management & Finance INSEAD, Master
Mittelstandsbeteiligungen
Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben
Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung
Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung 2015 Informationen zu TOP 6 1 DVB Bank SE Sitz: Frankfurt am Main Wertpapierkennnummer: 804 550 ISIN: DE0008045501 Ordentliche Hauptversammlung am Donnerstag, 25.
Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten
Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten Fachschaft Informatik und Softwaretechnik vertritt 1800 Studenten 30 Aktive B.Sc. Informatik 180 239 B.Sc. Softwaretechnik 150 203 B.Sc.
Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management
Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge
Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school
Herzlich Willkommen Welcome Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school Startschuss Bachelor 28. März 2009 Prof. Dr. Jochen Deister Herzlich Willkommen Welcome Vision und Ziele der heilbronn
Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften
Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften Berufe des Bereichs: BetriebswirtIn HandelswissenschafterIn StatistikerIn im Bereich der Wirtschaftsstatistik VolkswirtIn VolkswirtIn im Bereich betriebswirtschaftlicher
GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an
Einsendungen 2011 Auswertung GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an GENERATION-D: Vielfalt und Repräsentativität 90 Teams mit 351 Studierenden nehmen teil Teams kommen
Firmenporträt Acons. Unser Netzwerk. Die Acons AG wurde Ende 2000 gegründet. Ihre drei Geschäftsfelder:
Firmenporträt Acons Unser Netzwerk Die Acons AG wurde Ende 2000 gegründet. Ihre drei Geschäftsfelder: Interne Revision / IKS-Beratung SAP-Beratung Human-Resources-Beratung Unternehmen: : Acons Governance
Call for Papers. 9. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 14. 15. März 2016, Universität Würzburg
9. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 14. 15. März 2016, Universität Würzburg 9. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME),
Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG
Seite 1 Peter Terium In Personalunion Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE International SE (ab dem 1. April 2016) Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE AG (bis zum Börsengang der RWE International SE) Seit 07/2012
CORPORATE INNOVATION > Innovationen realisieren
deen Markt chäftsmod CORPORATE INNOVATION Innovationen realisieren WORKSHOP: Agiles Business Development 19./20. November 2015 THE SQUAIRE, Flughafen, Frankfurt am Main Initiatoren Ide eschäf ZIELGRUPPE
Wolfgang K.-H. Queisser Diplom - Volkswirt ECW INTERIM MANAGEMENT. Ruhbergstrasse 3 D-65193 Wiesbaden
Aus der Zukunft die Gegenwart steuern! Wolfgang K.-H. Queisser Diplom - Volkswirt Efficiency Competence Wiesbaden Ruhbergstrasse 3 D-65193 Wiesbaden Fon +49 (0)611-174 69 08 Fax +49 (0)611-532 38 42 Mobil
Autoren- und Herausgeberverzeichnis
Autoren- und Herausgeberverzeichnis Dipl.-Betriebswirtin (FH), MBAE Sulamith Anstett Studium an der Berufsakademie Mannheim, University of Cooperative Education, mit den Schwerpunkten Materialwirtschaft,
Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!
Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:
Hauptversammlung Deutsche Post AG, Frankfurt, 25. Mai 2011
Hauptversammlung Deutsche Post AG, Frankfurt, 25. Mai 2011 TOP 7 Wahlen zum Aufsichtsrat Kurzlebensläufe von - Hero Brahms - Werner Gatzer - Thomas Kunz - Elmar Toime - Prof. Dr.-Ing. Katja Windt Geboren
SICNUM NEWS JUNI 2015: MEIK MEWES IST GEPRÜFTER ESUG-BERATER (DIAI)
NEWS JUNI 2015: MEIK MEWES IST GEPRÜFTER ESUG-BERATER (DIAI) Meik Mewes ist seit 2015 geprüfter ESUG-Berater Meik Mewes, Diplom-Kaufmann, geprüfter ESUG-Berater (DIAI), Jahrgang 1969, Ist Vorsitzender
Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb
Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb Modul Wirtschaftswissenschaften im MSc Chemie Wintersemester 2013/2014
PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009
PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,
Foto: Stefan Malzkorn. Strategic Management MBA. Spezialisierung im berufsbegleitenden MBA-Studiengang Corporate Management
Foto: Stefan Malzkorn Strategic Management Spezialisierung im berufsbegleitenden MBA-Studiengang Corporate Management MBA Überblick Strategic Management strategic Management Strategisches Management -
Matthias Boehm, Carl Stolze, Oliver Thomas Universität Osnabrück Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik (IMWI)
Berufsbegleitende Weiterbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft und IT- Beratung Workshop Moden und Trends in der IV-Beratung (Informatik 2011), 6. Oktober 2011 Matthias Boehm, Carl Stolze, Oliver Thomas
Anschlussstudium von DHBW-Absolventen im Ausland
Land Institution Abschlusstyp Sonstiges University of Wollongong Master of Strategic Marketing Queensland University of Technology Business School /Master of Science Murdoch University Perth International
Fallbeispiele zur Kompetenz Marktanalyse und Geschäftsentwicklung. Berlin 2008
Fallbeispiele zur Kompetenz Marktanalyse und Geschäftsentwicklung Berlin 2008 Auf den folgenden Seiten sind drei Fallbeispiele für die Kompetenz Marktanalyse und Geschäftsentwicklung dargestellt. Fallbeispiele
e-fellows in Berlin am 19.01.08
e-fellows in Berlin am 19.01.08 Frankfurt School of Finance & Management Ihr Bildungs- und Beratungspartner Akademische Programme Berufsbegleitende Programme Seminare Executive Education Unternehmensprogramme
www.cbs-edu.de MBA Academic excellence for young professionals
www.cbs-edu.de MBA International Academic excellence for young professionals International In das auf Englisch gelehrte MBA-Programm International fließen alle langjährigen Erfahrungen der 1993 gegründeten
Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf
Studiengang Betriebswirtschaft Fachbereich Marketing & Relationship Management Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Fachbereich Marketing & Relationship Management Fachhochschule Salzburg
Wahlen zum Aufsichtsrat
Dr. Eckhard Cordes, München Partner bei Cevian Capital AG, Pfäffikon, Schweiz Partner und Geschäftsführer bei EMERAM Capital Partners GmbH, München Geburtsdatum: 25. November 1950 Geburtsort: Neumünster
Vom Bachelor zum Master?!
Vom Bachelor zum Master?! Masterstudium plus Gehalt plus Unternehmenspraxis. Berufsintegriert. Alle Fachrichtungen. Deutschlandweit. Jederzeit. www.steinbeis-sibe.de Master in einem Unternehmen in Kooperation
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt School of Finance & Management akademische Programme