Aktuelle Ergebnisse der Begleitforschung zum KfW-Förderprogramm für PV-Speicher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Ergebnisse der Begleitforschung zum KfW-Förderprogramm für PV-Speicher"

Transkript

1 Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA) Electrochemical Energy Conversion and Storage Systems Group Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS), E.ON ERC Jülich Aachen Research Alliance, JARA-Energy Aktuelle Ergebnisse der Begleitforschung zum KfW-Förderprogramm für PV-Speicher Dezentrale Solarstromspeicher für die Energiewende HTW Berlin Berlin, 02. Juli 2015 Kai-Philipp Kairies, Dirk Uwe Sauer 1

2 Jahresbericht zum Speichermonitoring Veröffentlichung des Jahresberichts zum Speichermonitoing am Ergebnisse der ersten 1,5 Jahre des Speichermonitorings PDF Version zum freien Download auf 2

3 Agenda KfW-Förderprogramm Speicher Art der Förderung Förderbedingungen Das Speichermonitoring Marktbeobachtung Untersuchung von Betriebsdaten Aktuelle Ergebnisse des Speichermonitorings Markttrends Betriebsverhalten Kai-Philipp Kairies 3

4 Das KfW-Förderprogramm Speicher Start: Mai 2013 Fördervolumen: Bis zu 50 Millionen Euro Tilgungszuschüsse Art der Förderung: Zinsgünstige Kredite durch die KfW- Bankengruppe Tilgungszuschüsse in Höhe von 30% der förderfähigen Kosten Bis zu 600 pro Kilowatt installierter Solarleistung 5 kwp bis zu Förderung Website der KfW Bankengruppe Kai-Philipp Kairies 4

5 Förderbedingungen Max. PV-Anlagengröße: 30 kwp Hersteller müssen eine 7-jährige Garantie auf die Batterie gewähren Verpflichtende Registrierung beim Speichermonitoring Die maximale Einspeiseleistung des Gesamtsystems muss auf 60% der PV-Anlagenleistung reduziert werden Kai-Philipp Kairies 5

6 Exkurs: Betriebsweisen von PV-Speichern Eigenverbrauchsoptimierung: Möglichst frühes Laden des Batteriespeichers Netzdienlicher Betrieb: Vorhalten von Speicherkapazität zur Reduzierung der Mittagsspitze Eigenverbrauchsoptimierung Netzdienlicher Betrieb 6

7 Exkurs: Betriebsweisen von PV-Speichern Eigenverbrauchsoptimierung: Möglichst frühes Laden des Batteriespeichers Netzdienlicher Betrieb: Vorhalten von Speicherkapazität zur Reduzierung der Mittagsspitze Eigenverbrauchsoptimierung Netzdienlicher Betrieb 60% 60% 7

8 Agenda KfW-Förderprogramm Speicher Art der Förderung Förderbedingungen Das Speichermonitoring Marktbeobachtung Untersuchung von Betriebsdaten Aktuelle Ergebnisse des Speichermonitorings Markttrends Betriebsverhalten Kai-Philipp Kairies 8

9 Das Monitoringprogramm: Basis Monitoring Fördernehmer tragen Daten in Webinterface ein: Kaufpreis, Installationsdatum und Nennleistung der PV-Anlage Kaufpreis und Installationsdatum des Batteriespeichersystems Webportal des Monitoringprogramms: Typ des PV-Speichersystems 1/3-phasiger Netzanschluss DC oder AC Architektur Kai-Philipp Kairies 9

10 Das Monitoringprogramm: Basis Monitoring Fördernehmer tragen Daten in Webinterface ein: Batterietyp (Blei / Lithium) Installierte / Nutzbare Kapazität Webportal des Monitoringprogramms: Freiwillig: Anzahl Hausbewohner Jährlicher Stromverbrauch Strompreis Energieintensive Verbraucher Kai-Philipp Kairies 10

11 Das Monitoringprogramm: Standard Monitoring Bis zu Fördernehmer werden dazu aufgefordert, monatlich Zählerdaten einzutragen Stromerzeugung der PV-Anlage Stromverbrauch des Haushalts Netzeinspeisung Falls vorhanden: Batteriezähler [2] Angaben zur Verlässlichkeit des Systems Wartungsarbeiten, Schadensmeldungen, Ausfallzeiten, Ablauf der Reparaturarbeiten [3] Kai-Philipp Kairies 11

12 Das Monitoringprogramm: Intensiv Monitoring Ausrüsten von 20 privat betriebenen PV-Speichern mit hochauflösendem Messequipment Messen aller relevanten Werte in sekündlicher Auflösung: Dreiphasige Ströme und Spannungen von Haushalt und PV-Speichersystem Einstrahlung und Temperatur der PV Module Batterietemperatur Stromqualität (Frequenz, THD, einzelne Oberwellen) Kai-Philipp Kairies 12

13 Agenda KfW-Förderprogramm Speicher Art der Förderung Förderbedingungen Das Speichermonitoring Marktbeobachtung Untersuchung von Betriebsdaten Aktuelle Ergebnisse des Speichermonitorings Markttrends Betriebsverhalten Kai-Philipp Kairies 13

14 Auswertung des Basis Monitorings Dezentrale Speicher in Deutschland Entwicklung der Technologie Marktübersicht Endverbraucherpreise Kaufmotivation 14

15 Dezentrale Speicherkapazitäten in Deutschland ISEA / RWTH Aachen

16 Verteilung dezentraler Solarstromspeicher in Deutschland (Stückzahlen) ISEA / RWTH Aachen

17 PV- und Speicherzubau im Jahr 2014 Zubau PV- Anlagen im Jahr 2014 (Anzahl) Zubau PV-Speicher im Jahr 2014 (Anzahl) in Datenbank / gesamt Dtl.* Zubau der kumulierten nutzbaren Batterie-kapazität im Jahr 2014 in Datenbank / gesamt Dtl.* Anteil PV- Anlagen mit Speicher in Datenbank / gesamt Dtl.* Durchschnittliche nutzbare Kapazität pro PV-Speicher (Zubau 2014) Bayern / Nordrhein / Westphalen Baden / Württemberg Niedersachsen / Hessen / 759 Rheinland-Pfalz / 376 Schleswig / Holstein 241 Sachsen / 123 Brandenburg / 368 Thüringen / 69 Sachsen-Anhalt / 119 Mecklenburg / Vorpommern 69 Saarland / 103 Berlin / 84 Hamburg / 23 Bremen / ,3 kwh / ,6 kwh 3.565,9 kwh / ,5 kwh 2.740,1 kwh / ,3 kwh 1.927,9 kwh / 7.389,3 kwh 1.271,0 kwh / 4.871,5 kwh 616,0 kwh / 2.361,0 kwh 341,1 kwh / 1.307,4 kwh 212,4 kwh / 814,1 kwh 482,8 kwh / 1.850,5 kwh 118,5 kwh / 454,2 kwh 198,3 kwh / 760,0 kwh 84,5 kwh / 323,9 kwh 156,5 kwh / 599,8 kwh 142,6 kwh / 546,6 kwh 30,3 kwh / 116,1 kwh 48,3 kwh / 185,1 kwh 3,9% / 15% 4,2% / 16,0% 3,3%/ 12,7% 4,3% / 16,3% 4,0% / 15,2% 2,3% / 8,8% 2,2% / 8,4% 1,3% / 4,9% 4,1% / 15,6% 0,9% / 3,4% 1,7% / 6,6% 1,8% / 6,7% 3,3% / 12,8% 5,3% / 20,3% 2,9% / 11,3% 5,9% / 22,7% 6,9 kwh 6,8 kwh 6,9 kwh 6,2 kwh 6,4 kwh 6,3 kwh 5,4 kwh 6,6 kwh 5,0 kwh 6,6 kwh 6,4 kwh 4,7 kwh 5,8 kwh 6,5 kwh 5,1 kwh 6,0 kwh Summe / ,5 kwh / ,0 kwh 17 3,5% / 13,4% 6,6 kwh

18 PV- und Speicherzubau im Jahr 2014 Zubau PV- Anlagen im Jahr 2014 (Anzahl) Zubau PV-Speicher im Jahr 2014 (Anzahl) in Datenbank / gesamt Dtl.* Bayern / Nordrhein / Westphalen Baden / Württemberg Niedersachsen / Hessen / 759 Rheinland-Pfalz / 376 Schleswig / Holstein 241 Berlin / 84 Zubau der kumulierten nutzbaren Batterie-kapazität im Jahr 2014 in Datenbank / gesamt Dtl.* 5.423,3 kwh / ,6 kwh 3.565,9 kwh / ,5 kwh 2.740,1 kwh / ,3 kwh 1.927,9 kwh / 7.389,3 kwh 1.271,0 kwh / 4.871,5 kwh 616,0 kwh / 2.361,0 kwh 341,1 kwh / 1.307,4 kwh 142,6 kwh / 546,6 kwh Anteil PV-Anlagen mit Speicher in Datenbank / gesamt Dtl.* 3,9% / 15% 4,2% / 16,0% 3,3%/ 12,7% 4,3% / 16,3% 4,0% / 15,2% 2,3% / 8,8% 2,2% / 8,4% 5,3% / 20,3% Durchschnittliche nutzbare Kapazität pro PV-Speicher (Zubau 2014) 6,9 kwh 6,8 kwh 6,9 kwh 6,2 kwh 6,4 kwh 6,3 kwh 5,4 kwh 6,5 kwh Summe / ,5 kwh / ,0 kwh 3,5% / 13,4% 6,6 kwh 18

19 Liste der häufigsten Hersteller nach Stückzahl ISEA / RWTH Aachen

20 Liste der häufigsten Hersteller nach Stückzahl Labor- und Feldtests ISEA / RWTH Aachen

21 Verteilung der Technologien, bezogen auf registrierte Stückzahl ISEA / RWTH Aachen

22 Anteile von Lithium-Ionen und Bleibatterien, nach der nutzbaren Kapazität ISEA / RWTH Aachen

23 Entwicklung der Endverbraucherpreise ISEA / RWTH Aachen

24 Motivation zur Investition in ein PV- Speichersystem ISEA / RWTH Aachen

25 Auswertung des Intensiv Monitorings Installation der ersten hochauflösenden Messsysteme Fehlerhaft installierte PV- Speicher Qualitative Auswertung der Messdaten 25

26 Installation der ersten hochauflösenden Messsysteme ISEA / RWTH Aachen

27 Installation der ersten hochauflösenden Messsysteme ISEA / RWTH Aachen

28 Das WMEP Messsystem ISEA / RWTH Aachen

29 Installation des PV-Shunts ISEA / RWTH Aachen

30 Installation des Batterie-Shunts ISEA / RWTH Aachen

31 Abschluss der Installation ISEA / RWTH Aachen

32 Fehlerhafte Installationen im Feld PV-Speicher sind für Handwerker und Solateuere ein neues Arbeitsfeld mit neuen Sicherheitsfragen Blei-Säure Batterien Lithium-Ionen Batterien Zum sicheren Betrieb von PV- Speichern ist eine professionelle Installation erforderlich Ausblick: Prüfung von Feldinstallationen durch DGS / TÜV Rheinland / ISE / ZSW [ 32

33 Teilweiser Abbruch der Batterieabdeckung beim einem Lithium-Speicher ISEA / RWTH Aachen

34 Entgasung des Elektrolyten in den Kabelschacht Knick im Entlüftungsschlauch ISEA / RWTH Aachen Kai-Philipp Kairies 34

35 Entgasung des Elektrolyten in den Kabelschacht Kristallablagerungen am PV-Kabel ISEA / RWTH Aachen Kai-Philipp Kairies 35

36 Entgasung des Elektrolyten in den Kabelschacht Kristallablagerungen am PV-Kabel Ethernet PV-Kabel ISEA / RWTH Aachen Kai-Philipp Kairies 36

37 Entgasung des Elektrolyten in den Kabelschacht Korrosion der Netzwerkkupplung ISEA / RWTH Aachen Kai-Philipp Kairies 37

38 Entgasung des Elektrolyten in den Kabelschacht Korrosion der Netzwerkkupplung 8P8C-Kupplung ISEA / RWTH Aachen Kai-Philipp Kairies 38

39 Undichte Entgasungsvorrichtung (Wellendichtring, Schlauchverbinder) Elektrolytablagerung 39

40 Undichte Entgasungsvorrichtung (Wellendichtring, Schlauchverbinder) Küchentuch 40

41 Netzverhalten eine Blei-Speichersystems mit 8kWh nutzbarer Kapazität (30sek-Mittelwerte) 41

42 Netzverhalten eine Blei-Speichersystems mit 8kWh nutzbarer Kapazität (5min-Mittelwerte) 42

43 Netzverhalten eines Lithium-Speichersystems (5min-Mittelwerte) 43

44 Zusammenfassung Das Speichermonitoring ermöglicht einen objektiven Blick auf die Entwicklung des deutschen Marktes für PV-Speicher Entscheidungsträger Verbraucher Evaluierung von Betriebsstrategien unter realistischen Bedingungen Batteriealterung Zweitnutzungspotenziale Volkswirtschaftliche Effekte [1] Veröffentlichung des Jahresberichts unter Kai-Philipp Kairies 44

45 Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA) Electrochemical Energy Conversion and Storage Systems Group Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS), E.ON ERC Jülich Aachen Research Alliance, JARA-Energy Aktuelle Ergebnisse der Begleitforschung zum KfW-Förderprogramm für PV-Speicher Dezentrale Solarstromspeicher für die Energiewende HTW Berlin Berlin, 02. Juli 2015 Kai-Philipp Kairies, Dirk Uwe Sauer 45

46 Anhang F47 Einfluss von Flexibilität auf den Leistungsgradienten F48 Eigenverbrauchsmaximierung vs. netzdienlicher Betrieb von PV-Speichern Auszug der Präsentation Battery Technologies and Operating Strategies for PV Battery Systems von der Intersolar Europe 2014 F53 Kurze Auswertung: Standard Monitoring Kai-Philipp Kairies 46

47 Einfluss von Flexibilität auf den Leistungsgradienten 47

48 Maximizing self-consumption PV without Battery Local use of PV energy only at simultaneous load demand Maximizing self-consumption Most economic strategy according to today s laws Excess energy is stored as early as possible Battery often fully charged before noon + Owner of PV-storage-system - Distribution grid Kai-Philipp Kairies 48

49 Peak shaving using forecast algorithms (1) PV without Battery Local use of PV energy only at simultaneous load demand Perfect forecast Highest possible grid relief Forecast algorithms calculate residual power and remaining battery capacity Energy is stored if the residual power exceeds the calculated limit + Owner of PV-storage-system + Distribution grid Kai-Philipp Kairies 49

50 Peak shaving using forecast algorithms (2) PV without Battery Local use of PV energy only at simultaneous load demand Persistence forecast Load demand predicted to be the same as the week before PV power generation predicted to be the same as the day before Adaptive algorithm adjusts to weather situation ± Owner of PV-storage-system ± Distribution grid Kai-Philipp Kairies 50

51 Grid effects of different operation strategies Kai-Philipp Kairies 51

52 Effects of feed-in power reduction on energy yield Management strategy Self-consumption [%] Batteries increase self-consumption PV without battery 20.0 Maximizing selfconsumption 51.5 Grid relieving strategies lower the self-consumption by about 0.5.4% Perfect forecast 50.8 Persistence forecast 47.6 If feed-in power has to be reduced (i.e. 40% P PV ) Grid relieving strategies save energy Grid relieving strategies become more economic Kai-Philipp Kairies 52

53 Auswertung des Standard Monitorings PV-Erzeugung / Stromverbrauch Eigenverbrauch / Autarkie Wirkungsgrade verschiedener Speichertopologien Volkswirtschaftliche Effekte eines vermehrten solaren Eigenverbrauchs 53

54 Durchschnittliche PV-Erzeugung pro kwp ISEA / RWTH Aachen

55 Durchschnittlicher Stromverbrauch der Haushalte mit PV-Speicher ISEA / RWTH Aachen

56 Potenziale einer vollständigen Selbstversorgung mit Solarstrom Frühling und Sommer: Weitestgehende Selbstversorgung von Privathaushalten durch PV-Anlage und Speicher realistisch umsetzbar Überbrückung von Schlechtwetterperioden erfordert sehr große Batteriekapazitäten Herbst und Winter: Strombedarf übersteigt solare Erzeugung 56

Ergebnisse des Speichermonitorings zur KfW-Förderung dezentraler PV-Speicher

Ergebnisse des Speichermonitorings zur KfW-Förderung dezentraler PV-Speicher Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA) Electrochemical Energy Conversion and Storage Systems Group Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS), E.ON ERC Jülich Aachen

Mehr

PV-Heimspeicher in Deutschland

PV-Heimspeicher in Deutschland PV-Heimspeicher in Deutschland Viktor Kaplan - Lecture 07.06.2017, Wien David Haberschusz Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und 1 Speichersystemtechnik 2016: Mehr PV-Speicher als Elektroautos

Mehr

Wo und warum Speicher erfolgreich sind und der Integration erneuerbarer Energien helfen

Wo und warum Speicher erfolgreich sind und der Integration erneuerbarer Energien helfen Wo und warum Speicher erfolgreich sind und der Integration erneuerbarer Energien helfen Dirk Uwe Sauer RWTH Aachen University JARA Energy (Jülich Aachen Research Alliance) Contact: sr@isea.rwth-aachen.de

Mehr

Monitoring des KfW-Marktanreizprogrammes für PV-Speichersysteme

Monitoring des KfW-Marktanreizprogrammes für PV-Speichersysteme Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA) Electrochemical Energy Conversion and Storage Systems Group Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS), E.ON ERC Jülich Aachen

Mehr

Heimspeicher als dezentrale Einheit im Stromnetz der Zukunft

Heimspeicher als dezentrale Einheit im Stromnetz der Zukunft Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA) Electrochemical Energy Conversion and Storage Systems Group Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS), E.ON ERC Jülich Aachen

Mehr

Markt- und Technologieentwicklung dezentraler Solarstromspeicher und deren Einsatzmöglichkeiten

Markt- und Technologieentwicklung dezentraler Solarstromspeicher und deren Einsatzmöglichkeiten Batteriealterung Batteriemodelle Batteriediagnostik Batteriepackdesign Elektromobilität Stationäre Energiespeicher Energiesystemanalyse Markt- und Technologieentwicklung dezentraler Solarstromspeicher

Mehr

Markt- und Technologieentwicklung von PV-Heimspeichern in Deutschland

Markt- und Technologieentwicklung von PV-Heimspeichern in Deutschland Markt- und Technologieentwicklung von PV-Heimspeichern in Deutschland BVES Pressekonferenz Energy Storage Europe 12.03.2019, Düsseldorf Jan Figgener, Kai-Philipp Kairies, David Haberschusz, Oliver Wessels,

Mehr

ACHILLESFERSE BATTERIE

ACHILLESFERSE BATTERIE ACHILLESFERSE BATTERIE Aktueller Stand, Tr e n d s u n d E n t w i c k l u n g stendenzen AGEN GmbH Am Steinbruch 16 04425 Taucha www.agen.institute STROM. WÄRME. MOBILITÄT. AGENDA Einführung Status Quo

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.2013 PV-Meldedaten Jan. Jul. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.12.2016 PV-Meldedaten Jan. Nov. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2014 PV-Meldedaten Jan. Dez. 20 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 29 Stand 3.11.214 PV-Meldedaten Jan. Okt. 214 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2014 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIESPEICHER IM SMART GRID

ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIESPEICHER IM SMART GRID ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIESPEICHER IM SMART GRID Dr. Bernhard Wille-Haussmann Fraunhofer Institut für Solare Energie Systeme ISE TELI-Expertengespräch München, 20 th Juni 2013 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.11.2013 PV-Meldedaten Jan. Okt. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.216 PV-Meldedaten Jan. Sep. 216 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2017 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2016 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2015 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013 Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.4.2013 PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Wie Prosumer zur Systemstabilität beitragen können: Ein Überblick

Wie Prosumer zur Systemstabilität beitragen können: Ein Überblick Batteriealterung Batteriemodelle Batteriediagnostik Batteriepackdesign Elektromobilität Stationäre Energiespeicher Energiesystemanalyse Wie Prosumer zur Systemstabilität beitragen können: Ein Überblick

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung?

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? 12. Workshop "Photovoltaik-Modultechnik" Köln,, Kai-Philipp Kairies kka@isea.rwth-aachen.de 1 Potenziale der dezentralen Speicherung von Solarstrom

Mehr

Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern mit PV-Anlagen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten. Dr. Werner Burkner Herrsching,

Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern mit PV-Anlagen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten. Dr. Werner Burkner Herrsching, Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern mit PV-Anlagen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten Dr. Werner Burkner Herrsching, 21.11.2017 Photovoltaik lohnt sich für Sie Senken Sie Ihre Energiekosten

Mehr

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Entwicklung des deutschen PV-Marktes Jan-Okt 2012 Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 - Stand 30.11.2012 PV-Meldedaten Jan. - Okt. 2012 Bundesverband

Mehr

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Entwicklung des deutschen PV-Marktes Jan-Okt 212 Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 29 - Stand 3.11.212 PV-Meldedaten Jan. - Okt. 212 Bundesverband

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 30.9.2018 PV-Meldedaten Jan. Aug. 2018 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Fachkundig beraten. Batteriespeicher Grundlagen und aktuelle Geschäftsmodelle Niklas Thomas Nürnberg

Fachkundig beraten. Batteriespeicher Grundlagen und aktuelle Geschäftsmodelle Niklas Thomas Nürnberg Fachkundig beraten Batteriespeicher Grundlagen und aktuelle Geschäftsmodelle Niklas Thomas Nürnberg 15.11.2016 1 copyright: sfv / mester 2 Agenda 01 Grundlagen 02 Marktentwicklung 03 Geschäftsmodelle 3.1

Mehr

Solarstrom speichern und nutzen

Solarstrom speichern und nutzen Solarstrom speichern und nutzen Thomas Seltmann Referent Photovoltaik 4. Dezember 2017 Ausbauziele für die erneuerbaren Energien 2 Solarstrom in Deutschland 2016 Anteil an der Stromerzeugung: 38,1 TWh

Mehr

Batterien am Netz: Vom Heimspeicher bis zur stationären Großbatterie

Batterien am Netz: Vom Heimspeicher bis zur stationären Großbatterie Batterien am Netz: Vom Heimspeicher bis zur stationären Großbatterie Strommarkttreffen: Netze bei Ecofys in Berlin 09/06/2016 J. Badeda, K.-P. Kairies, T. Thien, D. U. Sauer Institut für Stromrichtertechnik

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2018 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2017 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Copyright SENEC.IES Vertrieb Süd-West 2

Copyright SENEC.IES Vertrieb Süd-West 2 Stromkostenersparnis: 70% Stromkostenersparnis: 65% Stromkostenersparnis: 80% Stromkostenersparnis: 45% Chart Chart 2 Das vollständige eigene Elektrizitätswerk PV Module + Wechselrichter + Speichersystem

Mehr

Solarstromspeicher für das Einfamilienhaus

Solarstromspeicher für das Einfamilienhaus Solarstromspeicher für das Einfamilienhaus BauHolzEnergie Messe 2014 Michael Graf Betriebswirtschafter NDS HF Leiter Solartechnik Agenda Vorstellung Brunner + Imboden AG Warum Solarstrom speichern? Herausforderungen

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 30.4.2018 PV-Meldedaten Jan. Mrz. 2018 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Elektrische Batterien zum Speichern von Solarstrom: immer noch etwas für Überzeugungstäter oder eine lohnende Investition?

Elektrische Batterien zum Speichern von Solarstrom: immer noch etwas für Überzeugungstäter oder eine lohnende Investition? Groß-Gerau, 15. Mai 2018 Elektrische Batterien zum Speichern von Solarstrom: immer noch etwas für Überzeugungstäter oder eine lohnende Investition? Christoph Steinhauer ENTEGA Energie GmbH Themenabdeckung

Mehr

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung - die Stromrechnung senken mit Photovoltaik und Batteriespeichern Dr.-Ing. Rupert Haslinger / AEE Salzburg AK Energie Stadt Tittmoning, 8. November 2017 AEE Salzburg

Mehr

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung - die Stromrechnung senken mit Photovoltaik und Batteriespeichern Dr.-Ing. Rupert Haslinger / AEE Salzburg AK Energie Stadt Tittmoning, 8. November 2017 AEE Salzburg

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Smart Storage: Wie sieht die Zukunft der Energiespeicher aus?

Smart Storage: Wie sieht die Zukunft der Energiespeicher aus? Batteriealterung Batteriemodelle Batteriediagnostik Batteriepackdesign Elektromobilität Stationäre Energiespeicher Energiesystemanalyse Smart Storage: Wie sieht die Zukunft der Energiespeicher aus? Smart

Mehr

REGELLEISTUNGSBEREITSTELLUNG MIT PV-BATTERIESYSTEMEN

REGELLEISTUNGSBEREITSTELLUNG MIT PV-BATTERIESYSTEMEN REGELLEISTUNGSBEREITSTELLUNG MIT PV-BATTERIESYSTEMEN Felix Braam, Raphael Hollinger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Dezentrale Solarstromspeicher für die Energiewende HTW Berlin, 02.07.2015

Mehr

Installierte Leistung in Deutschland

Installierte Leistung in Deutschland Installierte Leistung in Deutschland Auswertung der BNetzA Daten zur installierten PV Leistung in Deutschland DE[NK]ZENTRALE ENERGIE GmbH www.denkzentrale-energie.de Markus Lohr Geschäftsführer lohr@denkzentrale-energie.de

Mehr

Verbesserte Netzintegration von PV-Speichersystemen durch Einbindung lokal erstellter PV- und Lastprognosen

Verbesserte Netzintegration von PV-Speichersystemen durch Einbindung lokal erstellter PV- und Lastprognosen Verbesserte Netzintegration von PV-Speichersystemen durch Einbindung lokal erstellter PV- und Lastprognosen Joseph Bergner, Johannes Weniger, Tjarko Tjaden, Volker Quaschning Hochschule für Technik und

Mehr

SPEICHER IM STROMNETZ

SPEICHER IM STROMNETZ SPEICHER IM NETZ Status Quo, Technologien und Entwicklungstrends AGEN GmbH Am Steinbruch 16 04425 Taucha www.agen.institute.. MOBILITÄT. AGENDA Einführung Status Quo Stromspeicher Chemische Speicher Wärmespeicher

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

FVEE Jahrestagung 2018: Die Energiewende smart und digital Multikriterieller Betrieb von Batteriespeichern

FVEE Jahrestagung 2018: Die Energiewende smart und digital Multikriterieller Betrieb von Batteriespeichern Multikriterieller Betrieb von Batteriespeichern Nina Munzke - KIT Raphael Hollinger - Frauenhofer ISE Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichersystemen ETI/KIT 2018 Quelle: Munzke N. (2018), Dimensionierung

Mehr

Fakten zum Solarstrom in Baden-Württemberg Stand: November Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Fakten zum Solarstrom in Baden-Württemberg Stand: November Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Fakten zum Solarstrom in Baden-Württemberg Stand: November 2013 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Monatlicher Photovoltaik-Zubau Januar 2012 bis August 2013 2 in MWp 2.000 Q1 2012 Q2 2012

Mehr

Monitoring des KfW-Marktanreizprogrammes für PV- Speichersysteme

Monitoring des KfW-Marktanreizprogrammes für PV- Speichersysteme Monitoring des KfW-Marktanreizprogrammes für PV- Speichersysteme Kai-Philipp Kairies, David Haberschusz, Oliver Wessels, Jan Strebel, Jonas van Ouwerkerk, Dirk Magnor, Dirk Uwe Sauer Institut für Stromrichtertechnik

Mehr

Phonocube PV Speichersystem

Phonocube PV Speichersystem Phonocube PV Speichersystem Geschäftsmodell Was ist der Phonocube? Vorteile vom Phonocube Eigenstromnutzung Zusammenfassung GESCHÄFTSMODELL Strompreis: 21 cent/kwh 3% Steigerung pro Jahr Einspeisetarif:

Mehr

More than 60,000 grid connected PV-Home- Storage systems in Germany Lessons Learned

More than 60,000 grid connected PV-Home- Storage systems in Germany Lessons Learned More than 60,000 grid connected PV-Home- Storage systems in Germany Lessons Learned Kai-Philipp Kairies, Jan Figgener, Dirk Magnor, Hendrik Axelsen, Eberhard Waffenschmidt, Dirk Uwe Sauer IRENEC 2017 Conference,

Mehr

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG 02.06.2016 MARTIN HILLEBRAND So hat es 1989 in Freising begonnen Gründung der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land

Mehr

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie.

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten Lust auf Autarkie 1 Durchschnittlicher Preis der Energieversorger 28,55 ct/kwh und Anreiz für Stromspeicher Derzeitige Gestehungskosten ca. 14 ct/kwh Quelle:

Mehr

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung Dr. Georg Brune Energieberater 28.4.2016 Grundlagen und Hintergründe 2 Ziele der Bundesregierung 2050 soll der Anteil

Mehr

Anwendung von Batteriespeichern

Anwendung von Batteriespeichern Peter Rambow Anwendung von Batteriespeichern in der Praxis 27.04.2018 Workshop: Geht nicht gibt s nicht - Energiegewinnung auf kommunalen Dächern - Stromspeicher Inhalt Speichersysteme und Batterietypen

Mehr

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand 30.06.2009 J. P. Molly, DEWI GmbH SITE ASSESSMENT. WIND TURBINE ASSESSMENT. GRID INTEGRATION. DUE DILIGENCE. KNOWLEDGE. CONSULTANCY Page 1 Stand 30.06.2009

Mehr

Energiespeicher im Unternehmen

Energiespeicher im Unternehmen Energiespeicher im Unternehmen Regenerative Stromerzeugung und Energiespeichersysteme für Unternehmen David Haberschusz Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und 1 Speichersystemtechnik Agenda

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Batteriespeicher zur effizienten Nutzung Erneuerbare Energien

Batteriespeicher zur effizienten Nutzung Erneuerbare Energien BAYREUTHER KLIMASCHUTZSYMPOSIUM 2016 Bayreuth, 04.10.2016 Batteriespeicher zur effizienten Nutzung Erneuerbare Energien Karl Weber C.A.R.M.E.N. e.v. C.A.R.M.E.N. e.v. Centrales Agrar-Rohstoff Marketing-

Mehr

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick 12.05.2014 Seite 1 Batteriespeicher Agenda Erste Erfahrung Vorstellung der Anlage Erste Erfahrungen Speichersysteme

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Auswirkungen dezentraler Solarstromspeicher auf Netzbetreiber und Energieversorger

Auswirkungen dezentraler Solarstromspeicher auf Netzbetreiber und Energieversorger Batteriealterung Batteriemodelle Batteriediagnostik Batteriepackdesign Elektromobilität Stationäre Energiespeicher Energiesystemanalyse Auswirkungen dezentraler Solarstromspeicher auf Netzbetreiber und

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau? Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau? Veranstaltung des Arbeitskreises Zukunftsenergie am 17. Mai 2017 in Berlin MR Schultz Netzausbauvorhaben nach EnLAG und

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Stromspeicher: Einsatzmöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen

Stromspeicher: Einsatzmöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen Stromspeicher: Einsatzmöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen Mini-Symposium - Solarverein Goldene Meile e.v. Rheinhalle Remagen 17/03/2016 J. Badeda - jba@isea.rwth-aachen.de Speicherung Energiewende

Mehr

* Für die Nutzung des optionalen Notstrombetriebes fallen Kosten für das Zusatzpaket, Zusatzmaterial und Installation an. SENEC.

* Für die Nutzung des optionalen Notstrombetriebes fallen Kosten für das Zusatzpaket, Zusatzmaterial und Installation an. SENEC. Ihr Fortschritt ist unsere Technik! ElEktro- & MontagE-MEistErbEtriEb Ihre Vorteile mit SENEC.Home: Bis zu 16 Jahre Garantie 100 % selbst erzeugten Strom nutzen mit SENEC.Cloud Kombinierbar mit jeder Solaranlage,

Mehr

Deutschland - Stand B. Neddermann, DEWI GmbH

Deutschland - Stand B. Neddermann, DEWI GmbH Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand 31.12.29 B. Neddermann, DEWI GmbH SITE ASSESSMENT. WIND TURBINE ASSESSMENT. GRID INTEGRATION. DUE DILIGENCE. KNOWLEDGE. CONSULTANCY Seite 1 Stand 31.12.29

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand 31.12.2008 J. P. Molly, DEWI GmbH SITE ASSESSMENT. WIND TURBINE ASSESSMENT. GRID INTEGRATION. DUE DILIGENCE. KNOWLEDGE. CONSULTANCY Page 1 Stand 31.12.2008

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung Vortragsabend Tittmoning, 8. November 2017 C.A.R.M.E.N.-Marktübersicht Batteriespeicher Eigenschaften und Wirtschaftlichkeit Vanessa Sigel, M.A. C.A.R.M.E.N. e.v.

Mehr

Deutschland - Stand B. Neddermann, DEWI GmbH

Deutschland - Stand B. Neddermann, DEWI GmbH Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand 31.12.2009 B. Neddermann, DEWI GmbH SITE ASSESSMENT. WIND TURBINE ASSESSMENT. GRID INTEGRATION. DUE DILIGENCE. KNOWLEDGE. CONSULTANCY Seite 1 Stand

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand 31.12.2007 J. P. Molly, DEWI GmbH SITE ASSESSMENT. WIND TURBINE ASSESSMENT. GRID INTEGRATION. DUE DILIGENCE. KNOWLEDGE. CONSULTANCY Page 1 Stand 31.12.2007

Mehr

Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung

Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung 5. Solartagung Rheinland-Pfalz voltwerk electronics GmbH Dr. Armin U. Schmiegel Gliederung Vorstellung voltwerk electronics GmbH Eigenstromnutzung Was ist

Mehr

Ergebnisse der Verbraucherbefragung zur Zeitumstellung

Ergebnisse der Verbraucherbefragung zur Zeitumstellung Ergebnisse der Verbraucherbefragung zur Zeitumstellung Stand: 19.03.2018 Prof. Dr. Korbinian von Blanckenburg (Hochschule Ostwestfalen Lippe) Prof. Dr. David Woisetschläger (Technischen Universität Braunschweig)

Mehr

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand B. Neddermann, DEWI GmbH

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand B. Neddermann, DEWI GmbH Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand 30.06.2010 B. Neddermann, DEWI GmbH SITE ASSESSMENT. WIND TURBINE ASSESSMENT. GRID INTEGRATION. DUE DILIGENCE. KNOWLEDGE. CONSULTANCY Seite 1 Stand

Mehr

Kompetenzbuch Solarstromspeicher

Kompetenzbuch Solarstromspeicher Kompetenzbuch Solarstromspeicher 1 Warum speichern? 2 Wie ist eine Solarbatterie aufgebaut? 3 Welche technischen Kennzahlen sind am wichtigsten? 4 Warum ist die Speichergröße so wichtig? 5 Welche Zuschüsse

Mehr

Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende"

Potenziale und Herausforderungen der Energiewende Schwerpunkt Energie & Umwelt Energieregion Indeland Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende" Univ.-Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) und

Mehr

Ersparnis durch Stromanbieterwechsel nach Bundesland und Jahresverbrauch

Ersparnis durch Stromanbieterwechsel nach Bundesland und Jahresverbrauch Ersparnis durch Stromanbieterwechsel 2015 nach Bundesland und Jahresverbrauch CHECK24 2016 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Ersparnis durch Stromanbieterwechsel nach Bundesland Ersparnis durch Stromanbieterwechsel

Mehr

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung Jahrestagung des Öko-Instituts 13.09., Berlin Charlotte Loreck Bereich Energie & Klima Öko-Institut e.v. Freiburg/Darmstadt/Berlin Inhalt Ziele Der Kraftwerkspark

Mehr

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 25.11.2014 Seite 1 Starker Partner mit regionalem Kundenfokus Die Lechwerke >... sind regionaler Energiedienstleister

Mehr

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger. Tabelle zu Frage Nr. 1 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in ausgewählten Berufen der KldB 2010 Berichtsjahr 2017 (Jahresdurchschnitt) Hinweis: Daten einschließlich gemeldeter Arbeitsstellen mit Arbeitsort

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Handwerk Trades. Arbeitswelten / Working Environments. Green Technology for the Blue Planet Clean Energy from Solar and Windows

Handwerk Trades. Arbeitswelten / Working Environments. Green Technology for the Blue Planet Clean Energy from Solar and Windows Arbeitswelten / Working Environments Handwerk Trades Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Green Technology for the Blue Planet Clean Energy from Solar and Windows

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Projektvorstellung: Prosumer Interessen

Projektvorstellung: Prosumer Interessen Projektvorstellung: Prosumer Interessen Eigenverbrauch, Betriebsstrategien und Kostenentwicklungspotentiale Janina Struth Einleitung Prosumer: producer (Erzeuger) und consumer (Verbraucher) PV-Anlagenbesitzer:

Mehr

Dienstleistungen Services

Dienstleistungen Services Arbeitswelten / Working Environments Dienstleistungen Services Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Green Technology for the Blue Planet Clean Energy from Solar

Mehr

Energiewende: Fit für die kalte Dunkelflaute? von Ralph Lenkert

Energiewende: Fit für die kalte Dunkelflaute? von Ralph Lenkert Energiewende: Fit für die kalte Dunkelflaute? von Ralph Lenkert Meininger Energietage 10.12.2016 Ralph Lenkert MdB Sprecher für Umweltpolitik / Sprecher für Forschungs- und Technologiepolitik mail: ralph.lenkert@bundestag.de

Mehr

Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes

Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes Wohnwelten / Living Environments Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Green Technology for the Blue Planet Clean Energy

Mehr

Elektromobilität & Solarspeicher

Elektromobilität & Solarspeicher 1 Elektromobilität & Solarspeicher Lust auf Autarkie Dirk Hufnagel Energieberatung zu Sonnenkraft Foto: Schüco Überblick 2 Motivation für mich Effizienz nicht vergessen! Meine Solarstromanlage Speicher

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 1. Halbjahr 2016 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Im Auftrag von: Status des Windenergieausbaus an Land

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE

DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE INHALT / Funktion einer Eigenversorgungsanlage / Dimensionierung / Speichersysteme / Hybridwechselrichter

Mehr

Erfahrungen mit Batteriespeichersystemen aus den InES Förderprogrammen

Erfahrungen mit Batteriespeichersystemen aus den InES Förderprogrammen Photovoltaik in der Praxis V Referent: Martin Reiner Bild: Gerhard Mester Förderprogramm InES 1A Zuschuss 50% auf Stromspeicher Bonus 1: Steuerbare Lasten (mind. 10%) -> +10% Bonus 2: Hoch auflösendes

Mehr

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 3. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

KOMBINATION MERCEDES-BENZ ENERGIESPEICHER MIT DEM SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM PLANUNG, INSTALLATION & INBETRIEBNAHME

KOMBINATION MERCEDES-BENZ ENERGIESPEICHER MIT DEM SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM PLANUNG, INSTALLATION & INBETRIEBNAHME KOMBINATION MERCEDES-BENZ ENERGIESPEICHER MIT DEM SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM PLANUNG, INSTALLATION & INBETRIEBNAHME Markus Dippel, Sebastian Seidl SMA Solar Technology AG Michael Ebel - SMA Solar Technology

Mehr

Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen

Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen Industrialisierungsperspektiven der Offshore-Windenergie Parlamentarischer Abend, 15. Mai 2017 Bild: Siemens Gamesa

Mehr