Grundlagen. Entscheidung unter Risiko. Entscheidungstheoretische Grundlagen. Risiko oder Unsicherheit? Risiko: Fairer Würfel W, Entscheidung zwischen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen. Entscheidung unter Risiko. Entscheidungstheoretische Grundlagen. Risiko oder Unsicherheit? Risiko: Fairer Würfel W, Entscheidung zwischen"

Transkript

1 Entscheidung unter Risiko Entscheidungstheoretische Grundlagen Ein Entscheider, seine Entscheidung betrifft nur ihn selbst, aber es gibt Risiko: Risikopräferenzen: Ein Eckpfeiler des Verhaltens (neben Zeitpräferenzen, sozialen Präferenzen und strategischer Denktiefe) Yves Breitmoser, HU Berlin Themen: Risiko, Unsicherheit, Risikoaversion Risiko-Nutzenfunktion, Existenz, Allais-Paradoxon CARA, CRRA, Rabin-Paradoxon Framing, Verlustaversion, Prospect-Theorie Ambiguity-Aversion, Ellsberg-Paradoxon 1 Risiko oder Unsicherheit? Risiko: Fairer Würfel W, Entscheidung zwischen A 50 sicher B 100 Gewinn bei W 3, 0 sonst (W 4) Unsicherheit: Bundestagswahl 2013, Entscheidung zwischen A 50 sicher B 100 Gewinn falls A. Merkel Kanzlerin bleibt, 0 sonst Grundlagen Unterschied: Objektive Wahrscheinlichkeiten Risiko Subjektive Wahrscheinlichkeiten Unsicherheit Ansonsten analog. Aber: Wie werden subjektive Wahrscheinlichkeiten gebildet? Eines der Hauptprobleme in Spieltheorie, und kommt später. 2 3

2 Risikoaversion Noch einmal: Fairer Würfel W {1,..., 6}, Entscheidung zwischen A 50 sicher B 100 Gewinn bei W 3, 0 sonst (W 4) Sicherheitsäquivalent Fairer Würfel W {1,..., 6}, Entscheidung zwischen A x sicher B 100 Gewinn bei W 3, 0 sonst (W 4) Bei welchem x sind Sie indifferent? Was würden Sie wählen? Bei 50 Cent, Groschen, Euro, Tausendern? Die meisten wählen A. Warum sollte man das Risiko (Option B) eingehen? Im Allgemeinen: tendentiell Risikovermeidung, Risiko muss sich lohnen Das ist Risikoaversion (oder Risikoscheue) Ausnahme: Lotto (Risikoaffinität, Risikofreude, Risikosuchend) Dieses x ist Ihr Sicherheitsäquivalent zur Lotterie B Das Sicherheitsäquivalent ist individuell, abhängig von den eigenen Risikopräferenzen Wir unterscheiden: x < 50 Risikoaversion x = 50 Risikoneutralität x > 50 Risikofreude 4 5 Sicherheitsäquivalent vs. Erwartungswert Fairer Hekatoeder H {1,..., 100}, Entscheidung zwischen A x sicher B 100 Gewinn bei H z, 0 sonst Bei welchem x sind Sie indifferent (z.b. bei z = 20, 40, 60, 80)? Präferenzordnung Fairer Hekatoeder H {1,..., 100}, Entscheidung zwischen 1 x 1 Gewinn bei H z 1, 0 sonst (x 1, z 1 ) 2 x 2 Gewinn bei H z 2, 0 sonst (x 2, z 2 ) 3 x 3 Gewinn bei H z 3, 0 sonst (x 3, z 3 ). Was ist der Erwartungswert (bspw. bei z = 20)? z 100 z = z Es gibt viele solcher Optionen (x i, z i ) Bei Risikoaversion: x z Sicherheitsäquivalent ist kleiner als Erwartungswert der Lotterie Dies ist die Grundlage von Versicherungsunternehmen Versicherung übernimmt Risiko gegen Prämie y, mit x y z Gewinn Versicherung ist z y, Gewinn V-Nehmer ist y x Angenommen, es gibt eine vollständige Präferenzordnung Für alle Paare (x i, z i ), (x j, z j ) gilt (x i, z i ) (x j, z j ) oder (x j, z j ) (x i, z i ) Dann ergeben sich Indifferenz: (x i, z i ) (x j, z j ), wenn (x i, z i ) (x j, z j ) und (x j, z j ) (x i, z i ) Strikte Präf.: (x i, z i ) (x j, z j ), wenn (x i, z i ) (x j, z j ) und (x j, z j ) (x i, z i ) 6 7

3 Konsistenz H ist stetig auf [0, 100], es gibt viele Optionen (x i, z i ) Option i x i Gewinn bei H z i, 0 sonst Notation: x (x i, z i ) bedeutet Indifferenz zwischen x sicher und (x i, z i ) Drei sinnvolle Annahmen über die Präferenzordnung Lösbarkeit: Für jedes x x i gibt es ein z i, so dass x (x i, z i ) Dominanz: Wenn z i > z j und x i > x j, dann (x i, z i ) (x j, z j ) Konsistenz: Wenn x (x i, z i ), dann (x, λ) ( (x i, z i ), λ ) (x mit W-keit λ ist genauso gut wie Doppellotterie (x i, z i ) mit W-keit λ) Konsistenz und Nutzenmaximierung 8 Überraschung! Dann existiert eine Nutzenfunktion U, und der Entscheider agiert, als würde er den Erwartungswert EU seines Nutzens maximieren Nutzenfunktion U: Weist jedem x i einen Nutzenwert U(x i ) zu Erwartungsnutzen EU einer Lotterie: EU = U(x i ) z i U(0) 100 z i Nutzenmaximierung Unsere entscheidende Annahme ist also nicht Nutzenmaximierung, sondern Konsistenz der Präferenzen Wenn die Präferenzen konsistent sind, dann agiert der Entscheider, als würde er seinen Nutzen maximieren. Sind Präferenzen konsistent? Nicht ganz. Es gibt sowohl zufällige Schwankungen als auch systematische Abweichungen. Zufällige Schwankungen werden in modernen Analysen oft berücksichtigt. Beispiele folgen in späteren Vorlesungen. Viele systematische Abweichungen sind recht gut verstanden und können in Analysen berücksichtigt werden. Beispiele dazu folgen jetzt. Gegenbeispiele 10 11

4 Das Allais-Paradoxon (Allais, 1953) Wählen Sie zwischen A 100 sicher B 100 mit 89%, 0 mit 1%, 500 mit 10% Und nun zwischen C 100 mit 11%, 0 mit 89% D 500 mit 10%, 0 mit 90%, Normalerweise: A B und D C, Widerspruch zu Konsistenz! Lösung: Wahrscheinlichkeitsgewichtung (werden wir nicht machen) Ereignisse, die selten und extrem sind, werden übergewichtet Erklärt auch Neigung zu Lotto Kurzer Nachweis des Widerspruches zur Konsistenz Wenn man A in der ersten Lotterie wählte, dann gilt U(100) > 0.89 U(100) U(0) U(500) Wenn man D in der zweiten Lotterie wählte, dann gilt 0.89 U(0) U(100) < 0.90 U(0) U(500) Dies ist äquivalent zu (erst Subtraktion von 0.89 U(0) auf beiden Seiten, dann Addition von 0.89 U(100) auf beiden Seiten) 0.11 U(100) < 0.01 U(0) U(500) 1 U(100) < 0.89 U(100) U(0) U(500) Wenn man D in der zweiten Lotterie wählt und den Erwartungsnutzen maximiert, dann müsste man also B in der ersten Lotterie wählen Nutzenfunktionen Wir wissen also, Menschen mit konsistenten Präferenzen haben Nutzenfunktionen und i.a. sind sie risikoavers. Wie können wir das in Analysen einfließen lassen? Wir müssen Geldwerte durch Nutzen dieses Geldwertes ersetzen Dafür benötigen wir Nutzenfunktionen u : R R wie vielleicht folgende Konstante Absolute Risikoaversion (CARA): u(x) = 1 e α x Hier ist die Abs. RA konstant: A(x) = u (x)/u (x) = α Abs. RA = Krümmung der Nutzenfunktion (normalisiert) ist konstant wenn man x + a vs. x b bei ablehnt, dann auch x + a vs. x b Konstante Relative Risikoaversion (CRRA): u(x) = x 1 ρ /(1 ρ) Nutzenfunktionen RA falls ρ 0. Bei ρ 1 ergibt sich u(x) = log x Hier ist die Rel. RA konstant: R(x) = x u (x)/u (x) = ρ Skaleninvarianz: Konstante Risikoeinstellung in Euro wie in Cent wenn man x a vs. x/b bei ablehnt, dann auch x a vs. x /b 14 15

5 Das St.-Petersburg Paradoxon (Bernoulli, 18. Jh) Lotterie: Faire Münzen wird geworfen bis Zahl kommt: k 0 Mal Auszahlung: beginnt mit 1, wird nach jedem Kopf -Wurf verdoppelt: A(k) = 2 k 2 Euro bei 1 Kopf, 4 Euro bei 2 Kopf, 8 Euro 3 Kopf,... Wieviel ist Ihnen diese Lotterie wert? Erwartungswert = = Soviel bezahlt niemand. Weil wir risikoavers sind? Seien u(x) = log(x) der Nutzen und A(k) = e 2k die Auszahlung Dann ist der Erwartungsnutzen unendlich, aber auch hier zahlt niemand Ähnlich ist es bei allen unbeschränkten Nutzenfunktionen Problem für die Nutzentheorie? Eher nicht. Mögliche Erklärung des Verhaltens: Absurdes Spiel: Preise über Milliarde Euro kann niemand auszahlen Mit dieser Grenze ist der Erwartungswert nur noch 16 Euro Das Rabin-Paradoxon (Rabin, 2000) Annahme: Man lehnt bei jedem Vermögen w die Lotterie +11 mit 50% vs. 10 mit 50% ab. u(w + 11) u(w) u(w) u(w 10), bzw. u (w + 11) u (w 10) 10/11 Die Steigung von u() fällt um mind. 10/11, wenn man 21 Euro mehr hat, um (10/11) 2 bei 42 mehr, um (10/11) 3 bei 63 mehr,... Nutzen hat obere Schranke u( ) u(w) u (w) In die andere Richtung steigt sie um den gleichen Betrag (11/10), wenn man 21 Euro weniger hat, und auch wieder exponentiell Nutzen fällt schnell ab, unter u(w) u (w) schon bei w 100 Entscheider lehnt Lotterien ab, wenn er dabei 100 Euro verlieren kann, selbst wenn er unendlich viel gewinnen würde Problem: Annahme ist unrealistisch, sie widerspricht CRRA (und auch Prospekt Theorie, kommt gleich) Verlustaversion Ihre Geschäfte liefen gut. Wählen Sie zwischen A 50 Gewinn sicher B 100 Gewinn mit 50%, 0 mit 50% Ihre Geschäfte liefen schlecht. Wählen Sie zwischen A 50 Verlust sicher B 100 Verlust mit 50%, 0 mit 50% Prospekt-Theorie Es gibt eine Steuerrückzahlung von 100! Nur die Geschäfte liefen schlecht. Wählen Sie zwischen A 50 Verlust sicher B 100 Verlust mit 50%, 0 mit 50% Übliches Muster A, B, B: Sicherheit bei Gewinnen, Risiko bei Verlusten (Eigentlich ist Lotterie 1 aber äquivalent zu Lotterie 3 der Unterschied ist Framing) 18 19

6 Anderer Fall: Eine Epidemie ähnlich der Vogelgrippe greift um sich. Es wird erwartet, dass ca. 600 Personen daran sterben werden. Problem 1 Es stehen zwei Aktionspläne zur Verfügung, die unterschiedlich riskant sind. Wählen Sie einen. A 200 Personen sicher retten B mit W-keit 1/3 alle 600 retten, mit 2/3 niemanden Problem 2 Es stehen nun zwei andere Aktionspläne zur Verfügung, die aber wieder unterschiedlich riskant sind. Wählen Sie einen. A 400 Personen sterben lassen B mit W-keit 1/3 wird niemand sterben, mit 2/3 sterben alle 600 Oft erst A dann B Verlustaversion auch in nicht-monetären Problemen Prospekt-Theorie (Kahneman and Tversky, 1979) Risikoaversion bei Gewinnen, Risikofreude bei Verlusten Alles wird in Relation zum Status Quo bewertet Nutzenfunktion ist konkav bei Gewinnen, konvex bei Verlusten Nutzen des Betrags x bei Status Quo x = 0 u(x) = { x α, wenn x 0 β ( x) α, wenn x 0 Dies ist eine allgemein recht nützliche Risiko-Nutzenfunktion Erklärt Sunk-cost-Effekte, Framing-Effekte (Beschreibung als Gewinn oder Verlust), Endowment-Effekt (Kaufen vs. Zurückkaufen) sie enthält Verlustaversion vermeidet dadurch das Rabin-Paradoxon Übliche Parameter: α = 0.88, β = Das Ellsberg-Paradoxon (Ellsberg, 1961) Eine Urne enthält 30 rote Kugeln und 60 andere (schwarz oder gelb). Deren genaue Anzahlen sind unbekannt. Wählen Sie zwischen A 100 Gewinn, wenn Sie eine rote Kugel ziehen B 100 Gewinn, wenn Sie eine schwarze Kugel ziehen Wählen Sie zwischen C 100 Gewinn, wenn Sie eine rote oder gelbe Kugel ziehen D 100 Gewinn, wenn Sie eine schwarze oder gelbe Kugel ziehen Viele wählen A und D, zur Vermeidung der Unsicherheit (Ambiguität) Angenommen, man glaubt es gibt mehr rote als schwarze: A und C Angenommen, man glaubt es gibt weniger rote als schwarze: B und D 22 Entsteht zusätzliches Risiko durch die Unsicherheit? Angenommen, man hat beliebige subjektive Wahrscheinlichkeiten p(i) für das Vorhandensein von i schwarzen Kugeln. Bspw. p(i) = 1/61 für jedes der möglichen Ereignisse i = 0, 1,..., 60 schwarze Kugeln. Da dies Wahrscheinlichkeiten sind, addieren sie sich zu 1: 60 i=0 p(i) = 1 Wenn man sich für A entschieden hat, gilt u(100) > 60 i=0 p(i) i 90 u(100) Wenn man sich für D entschieden hat, gilt 60 i=0 p(i) 90 i i=0 u(100) < u(100) p(i) u(100) < u(100) + i=0 i=0 p(i) u(100) < i p(i) 90 u(100) i 90 u(100) und damit der Widerspruch zur Entscheidung für A. Risikoaversion allein erklärt das Entscheidungsmuster also nicht. Es sind mindestens inkonsistente subjektive Wahrscheinlichkeiten, mutmaßlich Unsicherheitsaversion. 23

7 Zusammenfassung Entscheider mit konsistenten Präferenzen agieren so, als würden sie Nutzen maximieren Wir nehmen keine Maximierung an, sie ergibt sich aus Konsistenz Problem: Nutzenfunktion ist dadurch nicht festgelegt Nutzen aus Prospekt-Theorie funktioniert im Durchschnitt recht gut Alles wird in Relation zu Referenzpunkten bewertet Schluss Grenzen Zufällige Schwankungen/Stimmungen (auch kurzfristig) Allais-Paradoxon: Seltene Ereignisse werden übergewichtet (Ist in allgemeiner Prospekt-Theorie enthalten, aber nicht bei uns) Ambiguity-Aversion: Präferenz für objektive Wahrscheinlichkeiten Problem: Menschen agieren i.a. mit unbekannten Wahrscheinlichkeiten Mögliche Themen für die Hausarbeit Die angegebenen Quellen unten sind nicht erschöpfend oder notwendig, sondern gedacht als Ausgangspunkte für die Suche Verletzungen stochastischer Dominanz (bspw. Birnbaum and Navarrete, 1998) Allais-Paradox und Variationen ( common ratio und common consequence Effekte), bspw. Wu and Gonzalez (1998), Blavatskyy (2007) Wahrscheinlichkeitsgewichtung (Wakker, 2010, Kapitel 5,6) Verallgemeinerungen des Rabin-Paradoxons (Rabin, 2000; Cox and Sadiraj, 2006; Neilson and Winter, 2002; Palacios-Huerta and Serrano, 2006) Themen Variationen des St. Petersburg-Paradoxons (Blavatskyy, 2005, Camerer, 2005, und bspw. Neugebauer Moral impossibility in the Petersburg Paradox ) Ambiguitäts-Aversion: Experimente und Theorien (Fox and Tversky, 1995; Trautmann et al., 2008; Ozdenoren and Peck, 2008) 26 Nicht-stetige Präferenzen (bspw. Andreoni und Sprenger Risk Preferences Are Not Time Preferences ) 27

8 Literatur I Literatur Allais, M. (1953). Le comportement de l homme rationnel devant le risque: Critique des postulats et axiomes de l école américaine. Econometrica, pages Birnbaum, M. H. and Navarrete, J. B. (1998). Testing descriptive utility theories: Violations of stochastic dominance and cumulative independence. Journal of Risk and Uncertainty, 17(1): Blavatskyy, P. (2005). Back to the st. petersburg paradox. Management Science, 51(4): Blavatskyy, P. (2007). Stochastic expected utility theory. Journal of Risk and Uncertainty, 34(3): Camerer, C. (2005). Three cheers psychological, theoretical, empirical for loss aversion. Journal of Marketing Research, 42(2): Cox, J. C. and Sadiraj, V. (2006). Small-and large-stakes risk aversion: Implications of concavity calibration for decision theory. Games and Economic Behavior, 56(1): Ellsberg, D. (1961). Risk, ambiguity, and the savage axioms. Th Quarterly Journal of Economics, pages Fox, C. and Tversky, A. (1995). Ambiguity aversion and comparative ignorance. The Quarterly Journal of Economics, 110(3): Literatur II Kahneman, D. and Tversky, A. (1979). Prospect theory: An analysis of decision under risk. Econometrica, 47(2): Neilson, W. S. and Winter, H. (2002). A verification of the expected utility calibration theorem. Economics Letters, 74(3): Ozdenoren, E. and Peck, J. (2008). Ambiguity aversion, games against nature, and dynamic consistency. Games and Economic Behavior, 62(1): Palacios-Huerta, I. and Serrano, R. (2006). Rejecting small gambles under expected utility. Economics Letters, 91(2): Rabin, M. (2000). Risk aversion and expected-utility theory: A calibration theorem. Econometrica, 68(5): Trautmann, S., Vieider, F., and Wakker, P. (2008). Causes of ambiguity aversion: Known versus unknown preferences. Journal of Risk and Uncertainty, 36(3): Wakker, P. (2010). Prospect theory: For risk and ambiguity. Cambridge Univ Pr. Wu, G. and Gonzalez, R. (1998). Common consequence conditions in decision making under risk. Journal of Risk and Uncertainty, 16(1):

Entscheidungstheoretische Grundlagen

Entscheidungstheoretische Grundlagen Entscheidungstheoretische Grundlagen Yves Breitmoser, HU Berlin Entscheidung unter Risiko Ein Entscheider, seine Entscheidung betrifft nur ihn selbst, aber es gibt Risiko: Themen: Risikopräferenzen: Ein

Mehr

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Hauptidee: Die Konsequenzen einer Entscheidung sind oft unsicher. Wenn jeder möglichen Konsequenz eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, dann kann eine rationale

Mehr

2.4 Entscheidung bei Risiko

2.4 Entscheidung bei Risiko 2.4 Entscheidung bei Risiko Entscheidung bei Risiko nimmt an, dass für jeden Zustand S j seine Eintrittswahrscheinlichkeit P(S j ) bekannt ist Eintrittswahrscheinlichkeiten bestimmbar als statistische

Mehr

Vergleich von Entscheidungsträgern bzgl. ihrer Risikoaversion:

Vergleich von Entscheidungsträgern bzgl. ihrer Risikoaversion: Ist das Arrow-Pratt-Maß der absoluten Risikoaversion bekannt, so lässt sich daraus die Nutzenfunktion bestimmen: Mithilfe der Substitution y := U (w) dy = U (w)dw gilt: und daher U (w) U (w) dw = A a (w)dw

Mehr

Wann ist diese Vorgehensweise berechtigt? Hierzu:

Wann ist diese Vorgehensweise berechtigt? Hierzu: IV. Risiko und Unsicherheit Risiko: Eine Entscheidung treffen, ohne den wahren Zustand der Welt zu kennen. Aber man kennt die Wahrscheinlichkeitsverteilung für die relevanten Zustände der Welt. z. B. {

Mehr

Vorlesung 3: Risikoaversion

Vorlesung 3: Risikoaversion Vorlesung 3: Risikoaversion Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 3 (FS 11) Risikoaversion 1 / 21 1. Modellrahmen In diesem Kapitel betrachten wir nur monetäre

Mehr

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit Grundzüge der Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit 1 BESCHREIBUNG VON RISIKO 2 Entscheidung unter Risiko Annahme: Wir kennen alle möglichen (sich gegenseitig ausschliessenden)

Mehr

Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie

Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 6 (FS 11) Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie 1 / 21 1.

Mehr

Configural Weight Theorie

Configural Weight Theorie Seminar zu Economics, Psychology, and Decision Making Configural Weight Theorie Prof. Dr. Christian Kaernbach Prof. Dr. Ulrich Schmidt Sven Offick, Mathias Philipp 1/36 Gliederung 1 Einleitung 2 Historische

Mehr

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Hauptidee: Die Konsequenzen einer Entscheidung sind oft unsicher. Wenn jeder möglichen Konsequenz eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, dann kann eine rationale

Mehr

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie VL 2, FS 12 Risikopräferenzen im Zustandsraum 1/29 2.1 Motivation

Mehr

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen Übung zu Risiko Entscheidungstheoretische Grundlagen Stefan Neuß Sebastian Soika http://www.inriver.bwl.lmu.de Newsletter Auf der Homepage unter http://www.inriver.bwl.uni-muenchen.de/studium/sommer_203/bachelorveranstaltungen/risiko_und_versicherungen/index.html

Mehr

Psychologische Grundlagen der Ökonomie

Psychologische Grundlagen der Ökonomie Psychologische Grundlagen der Ökonomie Übung 1: Homo Oeconomicus Dipl.-Vw. Sarah Necker Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Fachbereich Finanzwissenschaft Psychologische Grundlagen der Ökonomie WS 2008/09

Mehr

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen Übung zu Risiko Entscheidungstheoretische Grundlagen Christoph Lex Dominik Lohmaier http://www.inriver.bwl.lmu.de Newsletter Auf der Homepage unter http://www.inriver.bwl.uni-muenchen.de/studium/sommer_04/bachelorveranstaltungen/risiko_und_versicherungen/index.html

Mehr

Vorlesung 5: Probleme der Erwartungsnutzentheorie

Vorlesung 5: Probleme der Erwartungsnutzentheorie Vorlesung 5: Probleme der Erwartungsnutzentheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 1 / 24 1. Einleitung

Mehr

c 2 c 1 AVWL I (WS 1996/97) 2-24 Prof. Dr. K. Schmidt 50 r r r v 30 Figur 2.7: Indierenzkurven bei Unischerheit Punkt im (c 1 ; c 2 )-Diagramm ist ein

c 2 c 1 AVWL I (WS 1996/97) 2-24 Prof. Dr. K. Schmidt 50 r r r v 30 Figur 2.7: Indierenzkurven bei Unischerheit Punkt im (c 1 ; c 2 )-Diagramm ist ein AVWL I (WS 1996/97) 2-23 Prof. Dr. K. Schmidt 2.7 Unsicherheit haben wir eine deterministische Welt betrachtet: Alle Bisher trafen mit Sicherheit ein. Ereignisse passiert, wenn sich der Konsument nicht

Mehr

I. Grundlagen. I. Grundlagen 1. Entscheidungen unter Unsicherheit. 1. Entscheidungen unter Unsicherheit

I. Grundlagen. I. Grundlagen 1. Entscheidungen unter Unsicherheit. 1. Entscheidungen unter Unsicherheit . Entscheidungen unter Unsicherheit I. Grundlagen. Entscheidungen unter Unsicherheit Elemente des Entscheidungsproblems eines Wirtschaftssubekts: Der Entscheidungsträger kann zwischen verschiedenen Aktionen

Mehr

Aufgabe 1.3. Teil a) Teil b)

Aufgabe 1.3. Teil a) Teil b) Informationsökonomik: Anreize, Verträge, Institutionen L ösung Blatt 1 FT 2012 Aufgabe 1.3 Faire Prämie Versicherungen können nicht beobachten, welchen Typen sie vor sich haben, daher werden sie den Erwartungswert

Mehr

Bachelorprüfung für Volkswirte

Bachelorprüfung für Volkswirte Bachelorprüfung für Volkswirte Mikroökonomie II Dr. Peter Schwardmann 12. Februar 2015 Bitte beantworten Sie die folgenden drei Aufgaben. Zur Bearbeitung der Klausur stehen Ihnen 90 Minuten zur Verfügung.

Mehr

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen Kapitel 8 Erwarteter Nutzen Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden VIII Erwarteter Nutzen / 27 Lernziele Nutzenfunktion zur Risikobewertung Erwarteter Nutzen Maße für Risikoaversion Indifferenzkurven

Mehr

4 ZU V5"4. Er wart ungsnut zenhyp ot hese. Dogmenhistorische Ausgangslage, analytische Voraussetzungen und moderne Entwicklungen

4 ZU V54. Er wart ungsnut zenhyp ot hese. Dogmenhistorische Ausgangslage, analytische Voraussetzungen und moderne Entwicklungen 4 ZU V5"4 Er wart ungsnut zenhyp ot hese Dogmenhistorische Ausgangslage, analytische Voraussetzungen und moderne Entwicklungen Vorwort 15 1.1 Zufall und die Erwartungsnutzentheorie 16 1.2 Inhalt und Fortgang

Mehr

Mikroökonomik. Unsicherheit. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46

Mikroökonomik. Unsicherheit. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46 Mikroökonomik Unsicherheit Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen

Mehr

Präferenzen zu Zahlwerten I

Präferenzen zu Zahlwerten I II-1 Präferenzen zu Zahlwerten I Erster Versuch: Durchzählen a > b > c > d > e Zuordnung von Zahlenwerten durch eine Funktion V e 1, d 2, c 3, b 4, a 5 Es gilt: Wenn x > y, dann V(x) > V(y) Aber: Differenzen

Mehr

Grundlagen der Versicherungs- und Sozialversicherungsökonomik. Risiko: objektive oder subjektive Wahrscheinlichkeiten

Grundlagen der Versicherungs- und Sozialversicherungsökonomik. Risiko: objektive oder subjektive Wahrscheinlichkeiten Grundlagen der Versicherungs- und Sozialversicherungsökonomik Entscheidungstheorie bei Sicherheit (z. B. trad. Mikroökonomik, lineare Programmierung etc. bei Risiko (Unsicherheit und Ungewissheit Risiko:

Mehr

8 Experimentelle Spieltheorie. 8.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 8:

8 Experimentelle Spieltheorie. 8.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 8: Spieltheorie (Winter 2008/09) 8-1 Prof. Dr. Klaus M. Schmidt 8 Experimentelle Spieltheorie Literaturhinweise zu Kapitel 8: Fehr, Ernst und Simon Gächter, Fehr, E. and Gaechter, S., Fairness and Retaliation:

Mehr

Nutzenmessung. Geschichte, Paradoxien, Anomalien

Nutzenmessung. Geschichte, Paradoxien, Anomalien Nutzenmessung. Geschichte, Paradoxien, Anomalien Grundlagen von Entscheidungs- und Spieltheorie 1. Die Anfänge: Glücksspiele 2. Petersburger Paradox 3. Messung subjektiven Nutzens nach Neumann-Morgenstern

Mehr

Wie rational sind wir eigentlich? Die Grenzen des Homo oeconomicus

Wie rational sind wir eigentlich? Die Grenzen des Homo oeconomicus Wie rational sind wir eigentlich? Die Grenzen des Homo oeconomicus Sofie Waltl I. Homo oeconomicus In der neoklassischen Sichtweise der Volkswirtschaft basieren viele Modelle auf der Annahme, dass Menschen

Mehr

wf = w 0 +E( x) Die Definition des Angebotspreises p a = wf w 0 ergibt daher: p a = E( x)

wf = w 0 +E( x) Die Definition des Angebotspreises p a = wf w 0 ergibt daher: p a = E( x) Satz: Im Fall dass die Nutzenfunktion des Entscheidungsträgers linear bezüglich des End-Vermögens ist, stimmt der Angebotspreis einer Lotterie mit deren Erwartungswert E( x) überein Da U linear ist, gilt:

Mehr

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme Ludwig-Maximilians-Universität München SS 2007 Institut für Informatik Aufgabenblatt 1 Dr. Brandt / Fischer & Harrenstein 23. April 2007 Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme Tutorübung: 25. April 2007

Mehr

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma Vorlesung Informationsökonomik und die Theorie der Firma Ulrich Schwalbe Universität Hohenheim 2. Vorlesung 24.10.2007 Ulrich Schwalbe (Universität Hohenheim) Informationsökonomik 2. Vorlesung 24.10.2007

Mehr

Finanzierung und Investition

Finanzierung und Investition Kruschwitz/Husmann (2012) Finanzierung und Investition 1/40 Finanzierung und Investition Kruschwitz/Husmann (2012) Oldenbourg Verlag München 7. Auflage, Kapitel 2 Kruschwitz/Husmann (2012) Finanzierung

Mehr

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma Vorlesung Informationsökonomik und die Theorie der Firma Ulrich Schwalbe Universität Hohenheim 3. Vorlesung 14.11.2007 Ulrich Schwalbe (Universität Hohenheim) Informationsökonomik 3. Vorlesung 14.11.2007

Mehr

Wichtige Informationen vorab

Wichtige Informationen vorab Wichtige Informationen vorab Wir haben eine Mailing Liste "Vorles- UebSS09Kapitalmarkt" eingerichtet. Über diese Mailingliste erhalten Sie in Zukunft die Vorlesungsunterlagen und die Übungsunterlagen.

Mehr

Nutzenmessung. Geschichte, Paradoxien, Anomalien

Nutzenmessung. Geschichte, Paradoxien, Anomalien Nutzenmessung. Geschichte, Paradoxien, Anomalien Grundlagen von Entscheidungs- und Spieltheorie 1. Die Anfänge: Glücksspiele 2. Petersburger Paradox 3. Messung subjektiven Nutzens nach Neumann-Morgenstern

Mehr

Spiel. Das sind die Knoten, die nicht Gewählt werden. rot. rot grün. grün. NM füllt Urne. blau. blau. rot. rot 1/2. blau. blau. grün.

Spiel. Das sind die Knoten, die nicht Gewählt werden. rot. rot grün. grün. NM füllt Urne. blau. blau. rot. rot 1/2. blau. blau. grün. Spiel Das sind die Knoten, die nicht Gewählt werden rot grün rot grün blau NM füllt Urne blau rot rot blau grün 1/2 1/2 grün blau rot Wähle zwischen fbg und frg n.g. stay switch rot NF zieht Ball aus der

Mehr

Lösungshinweise zu Übungsblatt 2

Lösungshinweise zu Übungsblatt 2 Lösungshinweise zu Übungsblatt 2 Aufgabe 1: Unsicherheit Gegeben sei ein Individuum mit streng monoton steigender und konkaver von Neumann- Morgenstern Nutzenfunktion. a) Erklären Sie anhand einer geeigneten

Mehr

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1 Fach: Prüfer: Veranstaltung: CP anrechnen lassen für: ggfls. streichen und dann bitte Veranstaltung und Prüfungsnummer angeben Banken und Finanzierung Prof. Dr. Dr. A. Löffler Entscheidungstheorie SS7

Mehr

Ludwig-Maximilians-Universität Institut für Statistik. Statistische Herausforderungen sozialwissenschaftlicher Studien:

Ludwig-Maximilians-Universität Institut für Statistik. Statistische Herausforderungen sozialwissenschaftlicher Studien: Ludwig-Maximilians-Universität Institut für Statistik Statistische Herausforderungen sozialwissenschaftlicher Studien: Framing Effekt (Vorbereitungsmaterial) Khac Phuoc Le Betreuer: Prof. Dr. Thomas Augustin

Mehr

ETWR Teil B. Entscheidungen unter Risiko

ETWR Teil B. Entscheidungen unter Risiko ETWR Teil B 2 Ziele Bisher Beschreibung sicherer Entscheidungen Ableitung von Wahrscheinlichkeiten Ziel dieses Kapitels Kombination beider vorangegangener Kapitel Motivation Theorie Bei wird praktische

Mehr

Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }.

Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }. 1 Grundlagen Entscheidungstheorie: Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }. Annahmen: Der Entscheidungsträger ist gezwungen, eine der betrachteten

Mehr

Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk

Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk Jendrik Hanisch Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk Implikationen für das Entscheidungsverhalten. Bibliothek j k Mit einem Geleitwort von \* \, -^ Prof. Dr. Wolfgang Kürsten A; Verlag Dr. Kovac

Mehr

Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient.

Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient. Die Riskoprämie ergibt sich also als ein Vielfaches der Varianz der zugrundeliegenden Unsicherheit Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient.

Mehr

Risiko und Versicherung - Übung

Risiko und Versicherung - Übung Sommer 2009 Risiko und Versicherung - Übung Entscheidungstheoretische Grundlagen Renate Bodenstaff Vera Brinkmann r.bodenstaff@uni-hohenheim.de vera.brinkmann@uni-hohenheim.de https://insurance.uni-hohenheim.de

Mehr

Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz

Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz Ref.-L.1: Selbst. Erfolg Sicher (300000) π = 1 1-π = 0 Selbständigkeit

Mehr

2.Wichtige Begriffe für Entscheidungen bei Unsicherheit

2.Wichtige Begriffe für Entscheidungen bei Unsicherheit .Wichtige Begriffe für Entscheidungen bei Unsicherheit. Grundlagen Bisher: Rationales Individuum trifft Entscheidungen für Konsumpläne bei Sicherheit. Jetzt: Rationales Individuum trifft Entscheidungen

Mehr

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 3 WS14/15

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 3 WS14/15 ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 3 WS14/15 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG F A K U L T Ä T F Ü R W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A FT LEHRSTUHL FÜR EMPIRISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG & GESUNDHEITSÖKONOMIE,

Mehr

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie, FS 12 Versicherungsnachfrage 1/20 2 / 20 3. 1 Das Versicherungsnachfrageproblem

Mehr

Das Nutzenkonzept und Probleme bei der Erklärung individueller Entscheidungen

Das Nutzenkonzept und Probleme bei der Erklärung individueller Entscheidungen Das Nutzenkonzept und Probleme bei der Erklärung individueller Entscheidungen Eine experimentelle Analyse von Entscheidungen über Zeit und Geld Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011

Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011 Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011 Teil III: Entscheidungstheoretische Grundlagen (KE 5 und KE 6) 1 Entscheidungsregeln bei Risiko 2 μ-σ-prinzip

Mehr

Prospect Theory. Agenda Inhalt 2. Entscheidungsnutzentheorie. 3. Prospect Theory 4. Quellen

Prospect Theory. Agenda Inhalt 2. Entscheidungsnutzentheorie. 3. Prospect Theory 4. Quellen Prospect Theory Inhaltsverzeichnis 2 Erwartungsnutzentheorie (1) (John von Neumann & Oskar Morgenstern - 1944) Dominantes Model in der Analyse von Entscheidungen unter Risiko Normatives Model Deskriptive

Mehr

5. Unsicherheit und Verbraucherverhalten

5. Unsicherheit und Verbraucherverhalten 5. Unsicherheit und Verbraucherverhalten Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 5 16.05.05.2017 Prof. Dr. Kerstin Schneider Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Steuerlehre VWL II Kap. 5 Folie 1 Themen

Mehr

9 Entscheidungen unter Unsicherheit

9 Entscheidungen unter Unsicherheit AVWL I Mikro (Sommer 2008) 9-1 Prof. Dr. M. Kocher 9 Entscheidungen unter Unsicherheit Bisher haben wir immer Situationen betrachtet, in denen Unsicherheit (Zufall, Risiko) keine Rolle spielte. Für die

Mehr

Subjektive Einschätzung und Umgang mit Risiken und Gefahren. Gerd Gigerenzer

Subjektive Einschätzung und Umgang mit Risiken und Gefahren. Gerd Gigerenzer In dieser Welt ist nichts gewiss, außer dem Tod und den Steuern. Benjamin Franklin Subjektive Einschätzung und Umgang mit Risiken und Gefahren Gerd Gigerenzer Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Mehr

Finanzdienstleistungen [Anwendungen]

Finanzdienstleistungen [Anwendungen] Finanzdienstleistungen [Anwendungen] Mag. Tomáš Sedliačik Lehrstuhl ür Finanzdienstleistungen Universität Wien tomas.sedliacik@univie.ac.at 1 Organisatorisches Insgesamt wird es 14 Termine geben (12 Einheiten

Mehr

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38 Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38 Offene Fragen Warum ist ein ET bereit, für eine Feuerversicherung mit einer Versicherungshöhe von 1 Million und einer Jahreseintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

Kundenbindung durch Behavioural Economics

Kundenbindung durch Behavioural Economics Kundenbindung durch Behavioural Economics Prof. Dr. Georg-August-Universität Göttingen 1/21 Hintergrund Position: Prof. Dr. Juniorprofessor für Entwicklungsökonomik Georg-August-Universität Göttingen Forschungsprofil:

Mehr

Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie

Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie Seminararbeit eingereicht bei Prof. Dr. Klaus Peter Kaas Lehrstuhl für Marketing I, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Neue Institutionenökonomik, Aufgabe 18 Seite 1

Neue Institutionenökonomik, Aufgabe 18 Seite 1 Neue Institutionenökonomik, Aufgabe 18 Seite 1 Allgemeine Informationen zum Principal-Agent-Modell Es geht hier nun um die Vertragsausgestaltung zwischen dem Eigentümer (Prinzipal) einer Firma und dem

Mehr

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Haushaltstheorie Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 31. Oktober 2017, 13:15 Alexander Ahammer

Mehr

Vorlesung 1: Einleitung

Vorlesung 1: Einleitung Vorlesung 1: Einleitung Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 1, FS 12 Einleitung 1/17 1.1 Motivation In der Vorlesung Intermediate Microecoomics haben

Mehr

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 1: Organisatorisches, Inhalte der Vorlesung und Nutzentheorie

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 1: Organisatorisches, Inhalte der Vorlesung und Nutzentheorie Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie Teil 1: Organisatorisches, Inhalte der Vorlesung Dr. Thomas Krieger Wintertrimester 2009 Dr. Thomas Krieger Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie 1 / 15 Organisatorisches

Mehr

Information und Verhaltensökonomik

Information und Verhaltensökonomik Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 12 Information und Verhaltensökonomik, Lars Metzger 1 / 30 Kapitel 12: Information und Verhaltensökonomik Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 12 Information

Mehr

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1 Fach: Prüfer: Finanzierung und Investition Prof. Dr. Dr. A. Löffler Veranstaltung: W2261 Entscheidungstheorie WS 8/9 Name Vorname Matrikelnummer Punkte Note Beachten Sie bitte folgende Hinweise: 1. Schreiben

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E4, WS 2015/16 1 / 44 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 4, WS 2015/16 Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung:

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten IK WS 2014/15 1 Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung: Einkommen,

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Haushaltstheorie. (Kapitel 3) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 42

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Haushaltstheorie. (Kapitel 3) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 42 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Haushaltstheorie (Kapitel 3) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 42 Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter,......

Mehr

EV = (0, 2)(125) + (0, 3)(100) + (0, 5)(50) = 80.

EV = (0, 2)(125) + (0, 3)(100) + (0, 5)(50) = 80. Mikroökonomie I Übungsaufgaben Erwartungsnutzen 1. Warum ist die Varianz ein besseres Maß der Variabilität als die Spannweite? Die Spannweite ist der Unterschied zwischen dem höchsten möglichen Ergebnis

Mehr

Vertiefungsseminar Controlling Projektseminar experimentelle Forschung SS 2008

Vertiefungsseminar Controlling Projektseminar experimentelle Forschung SS 2008 Vertiefungsseminar Controlling Projektseminar experimentelle Forschung SS 2008 1 Agenda Allgemeines zum Projekt-/Vertiefungsseminar Termine Hinweise zu den Präsentationen Hinweise zur schriftlichen Ausarbeitung

Mehr

geplante Produktion a tatsächliche Produktion ã. Abweichung von geplanter Produktion etwa durch Streiks, Klima, Ausfall von Maschinen, etc.

geplante Produktion a tatsächliche Produktion ã. Abweichung von geplanter Produktion etwa durch Streiks, Klima, Ausfall von Maschinen, etc. Produktionsentscheidungen unter Risiko Man kann folgende Ursachen des Risikos unterscheiden: 1. Risiko durch den Markt. Unsichere Verkaufspreise: Zu Beginn der Produktion weiss der Unternehmer die Produktionskosten.

Mehr

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma Vorlesung Informationsökonomik und die Theorie der Firma Ulrich Schwalbe Universität Hohenheim 4. Vorlesung 21.11.2007 Ulrich Schwalbe (Universität Hohenheim) Informationsökonomik 4. Vorlesung 21.11.2007

Mehr

Bachelorprüfung für Volkswirte

Bachelorprüfung für Volkswirte Bachelorprüfung für Volkswirte Mikroökonomie II Prof. Dr. Florian Englmaier 14. Juli 2014 Bitte beantworten Sie die folgenden drei Aufgaben. Zur Bearbeitung der Klausur stehen Ihnen 90 Minuten zur Verfügung.

Mehr

Decision making under risk with spectral risk measures - Concepts and applications in Financial Theory. Habilitationsschrift

Decision making under risk with spectral risk measures - Concepts and applications in Financial Theory. Habilitationsschrift Decision making under risk with spectral risk measures - Concepts and applications in Financial Theory Habilitationsschrift vorgelegt dem Rat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Kapitel 9. Lösung Schritt: Normierung der Nutzenfunktionen. Aufgabe 9.1

Kapitel 9. Lösung Schritt: Normierung der Nutzenfunktionen. Aufgabe 9.1 Kapitel 9: Entscheidung bei Risiko und einem Ziel 37 Kapitel 9 Lösung 9. Aufgabe 9. Welche Beziehung besteht zwischen Wert - und Nutzenfunktionen? Beschreiben Sie zwei Verfahren zur Ermittlung von Nutzenfunktionen

Mehr

2. Entscheidungsregeln. Handhabung von Unsicherheit

2. Entscheidungsregeln. Handhabung von Unsicherheit II Agenda 1. Sensitivitätsanalyse 2. Entscheidungsregeln 3. Dialektische Planung 2 1. Sensitivitätsanalyse 3 Definition: Sensitivitätsanalyse = Sensibilitätsanalyse Empfindlichkeitsanalyse Verfahren zur

Mehr

Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie

Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie Rosa Lee Annette Weiß Miriam Hussein Mirco Lomb Inhalt 1. Einleitung 2. Entscheidungstheorie 3. Erwartungsnutzentheorie

Mehr

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.6 Entscheidung unter Risiko

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.6 Entscheidung unter Risiko Dominanzprinzipien : Absolute Dominanz: Eine Alternative A i dominiert eine Alternative A j absolut, wenn das geringstmögliche Ergebnis von A i nicht kleiner ist als das grösstmögliche Ergebnis von A j,

Mehr

Ein Würfel wird geworfen. Einsatz: Fr Gewinn: Fr. 6.--

Ein Würfel wird geworfen. Einsatz: Fr Gewinn: Fr. 6.-- 1 Ein Würfel wird geworfen. : Fr. 1.-- : Fr. 6.-- Der Spieler hat gewonnen falls eine 6 erscheint. 2 Zwei Würfel werden geworfen. : Fr. 1.-- : Fr. 7.-- Der Spieler hat gewonnen falls die Augensumme gleich

Mehr

Folie zur Vorlesung Finanz- und Versicherungsmathematik Beispiel zu Nutzenfunktionen von risikoaversen Personen:

Folie zur Vorlesung Finanz- und Versicherungsmathematik Beispiel zu Nutzenfunktionen von risikoaversen Personen: Folie zur Vorlesung Finanz- und Versicherungsmathematik 16.01.2013 Beispiel zu Nutzenfunktionen von risikoaversen Personen: Im folgenden sei X ein zufälliger Schaden und P die Prämie zur Übernahme des

Mehr

Was im Gehirn geschieht, wenn wir riskante Entscheidungen fällen

Was im Gehirn geschieht, wenn wir riskante Entscheidungen fällen Was im Gehirn geschieht, wenn wir riskante Entscheidungen fällen Philippe Tobler Universität Zürich Gliederung der Vorlesung Risiko: Etymologie, Arten des Gebrauchs Riskante medizinische Entscheidungen

Mehr

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie E = E isolierter Punkte x 1 x 2 x 3 E ist abgeschlossen U ɛ (x) x innerer Punkt Ω Häufungspunkte Ω Metrik Metrische Räume Definition Sei X

Mehr

Die Probabilistische Methode

Die Probabilistische Methode Die Probabilistische Methode Wladimir Fridman 233827 Hauptseminar im Sommersemester 2004 Extremal Combinatorics Zusammenfassung Die Probabilistische Methode ist ein mächtiges Werkzeug zum Führen von Existenzbeweisen.

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Mittelstufe

Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Mittelstufe Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Mittelstufe Wir beginnen mit einem Beispiel, dem Münzwurf. Es wird eine faire Münze geworfen mit den Seiten K (für Kopf) und Z (für Zahl). Fair heißt, dass jede Seite

Mehr

TU Darmstadt FB Mathematik, AG 9 WS 2004/2005 Jakob Creutzig (1 + ρ)

TU Darmstadt FB Mathematik, AG 9 WS 2004/2005 Jakob Creutzig (1 + ρ) TU Darmstadt FB Mathematik, AG 9 WS 2004/2005 Jakob Creutzig 9..04 Lösungsvorschläge zum 3. Aufgabenblatt der Vorlesung,,Einführung in die Finanzmathematik Gruppenübungen Aufgabe : Es sei Ω = {, +} n,

Mehr

Mikroökonomik B (Bachelor)

Mikroökonomik B (Bachelor) Bitte eintragen: Matrikel-Nr.: Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom 17.07.2012 Wichtige Hinweise: Sie haben 90 Minuten Zeit, um die folgenden drei Aufgaben zu insgesamt 90 Punkten zu bearbeiten. Teilen

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

Choquet-Erwartungsnutzen und antizipierter Nutzen

Choquet-Erwartungsnutzen und antizipierter Nutzen Choquet-Erwartungsnutzen und antizipierter Nutzen Ein Beitrag zur Entscheidungstheorie bei einem und mehreren Attributen DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts-

Mehr

6 Prospect Theory ein deskriptives Modell menschlichen Risikoverhaltens

6 Prospect Theory ein deskriptives Modell menschlichen Risikoverhaltens 6 Prospect Theory ein deskriptives Modell menschlichen Risikoverhaltens 125 Als verbreiteste formalisierte Alternative zur Erwartungsnutzentheorie wird hier die Prospect Theory ausführlicher dargestellt.

Mehr

Halb voll halb leer: das Framing von Entscheidungen

Halb voll halb leer: das Framing von Entscheidungen Halb voll halb leer: das Framing von Entscheidungen Anton Kühberger Universität Salzburg FB Psychologie 2 Kognitive Illusionen Framing-Effekt Typen von Framing Erklärungen Formale: Prospect Theory Kognitive:

Mehr

ETWR Teil B. Deskriptive Aspekte des Entscheidens

ETWR Teil B. Deskriptive Aspekte des Entscheidens ETWR Teil B 2 Motivation Bisher Methoden zur Bestimmung von Wert- und Nutzenfunktionen Ableiten von Entscheidungen von Wert- und Nutzenfunktionen Subjektive Erwartungsnutzentheorie zur Modellierung des

Mehr

Kapitel 9. Lösung Schritt: Normierung der Nutzenfunktionen. Aufgabe 9.1

Kapitel 9. Lösung Schritt: Normierung der Nutzenfunktionen. Aufgabe 9.1 Kapitel 9: Entscheidung bei Risiko und einem Ziel 37 Kapitel 9 Lösung 9. Aufgabe 9. (a) Welche Beziehung besteht zwischen Wert- und Nutzenfunktionen? (b) Beschreiben Sie zwei Verfahren zur Ermittlung von

Mehr

Wir erinnern uns: Um eine Zufallsvariable mit N verschiedenen, gleichwahrscheinlichen Zuständen binär zu codieren, benötigen wir

Wir erinnern uns: Um eine Zufallsvariable mit N verschiedenen, gleichwahrscheinlichen Zuständen binär zu codieren, benötigen wir Kapitel 3: Entropie Motivation Wir erinnern uns: Um eine Zufallsvariable mit N verschiedenen, gleichwahrscheinlichen Zuständen binär zu codieren, benötigen wir log N Bits log p N Bits Die Information steht

Mehr

3. Anwendungen aus der Kombinatorik

3. Anwendungen aus der Kombinatorik 3. Anwendungen aus der Kombinatorik 3.1. Ziehen mit Zurücklegen 1) Würfeln Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit für genau 2 Sechser in 7 Würfen? 2) Glücksrad Ein Glücksrad zeigt "1" mit Wahrscheinlichkeit

Mehr

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1 Fach: Prüfer: Veranstaltung: CP anrechnen lassen für: ggfls. streichen und dann bitte Veranstaltung und Prüfungsnummer angeben Banken und Finanzierung Prof. Dr. Dr. A. Löffler Entscheidungstheorie Entscheidungstheorie

Mehr

Alle Rechte vorbehalten. Dieses Manuskript ist nur für den internen Gebrauch des Empfängers bestimmt. Nachdruck oder fotomechanische Wiedergabe nur

Alle Rechte vorbehalten. Dieses Manuskript ist nur für den internen Gebrauch des Empfängers bestimmt. Nachdruck oder fotomechanische Wiedergabe nur Analytical Methods in HR & Organization WS 2011/2012 Universität Wien Foliensammlung Prof. Dr. Heike Y. Schenk-Mathes Alle Rechte vorbehalten. Dieses Manuskript ist nur für den internen Gebrauch des Empfängers

Mehr

Risikoentscheidungsverhalten von Managern und das Rendite-Risiko-Paradoxon

Risikoentscheidungsverhalten von Managern und das Rendite-Risiko-Paradoxon Martin Detzner Risikoentscheidungsverhalten von Managern und das Rendite-Risiko-Paradoxon TUÜpress 2012 IX Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung, Einordnung und Ziele der Arbeit 1 1.1 Bedeutung des Risikoverhaltens

Mehr

Vorlesung 4: Risikoallokation

Vorlesung 4: Risikoallokation Vorlesung 4: Risikoallokation Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie, FS 12 Risikoallokation 1/23 2 / 23 4.1 Einleitung Bisher haben wir uns ausschliesslich

Mehr

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen Vorlesung 2: Erwartungsnutzen Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 2 (FS 11) Erwartungsnutzen 1 / 28 1. Modellrahmen 1.1 Die Alternativen Wir betrachten

Mehr

Roswitha Meyer. Entscheidungstheorie. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. 2., durchgesehene Auflage

Roswitha Meyer. Entscheidungstheorie. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. 2., durchgesehene Auflage Roswitha Meyer Entscheidungstheorie Ein Lehr- und Arbeitsbuch 2., durchgesehene Auflage VII INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis Matrizenverzeichnis Symbolverzeichnis XII XIII XIV 1 Grundlagen 1 Empirische

Mehr

Musterklausur zur Vorlesung

Musterklausur zur Vorlesung Matrikel-Nummer Musterklausur zur Vorlesung Grundzüge der Mikroökonomie BA Johannes Gutenberg-Universität Mainz Lehrstuhl für Mikroökonomie, Dr. Gerald Pech Sommersemester 2010 Hinweise zur Klausur: 1.

Mehr