1. Konferenz Antikorruption
|
|
- Bärbel Heidrich
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 1. Konferenz Antikorruption Quadriga Forum Berlin Detektion und Prävention in Einkauf und Vertrieb
2 1. Konferenz Antikorruption 5 gründe für Ihre Teilnahme an der Konferenz antikorruption: 1. erfahren sie, wie sie Korruptionsdelikte und -strukturen erkennen können. 2. lernen sie, schnittstellenfunktionen zu nutzen, um eine lückenlose Korruptionsprävention zu gewährleisten. 4. optimieren sie die Zusammenarbeit zwischen Compliance, einkauf und Vertrieb und bündeln sie das Know-how aller Disziplinen. 3. Ziehen sie anregungen aus den best Case-Vorträgen und lernen sie von erfolgreichen Vorgehensweisen ihrer Kollegen. 5. Diskutieren sie ihre individuellen Herausforderungen in der Korruptionsbekämpfung mit experten und fachkollegen. Sehr geehrte damen und herren, beinahe täglich berichtet die presse über große Korruptionsskandale, wie auch kürzlich beim größten fußballverband der Welt. aber korruptives Verhalten fängt viel früher an. in alltäglichen situationen, die vom Mitarbeiter oftmals gar nicht als korruptiv erkannt werden. Daher ist es von besonderer bedeutung, Mitarbeiter im einkauf und Vertrieb zu sensibilisieren, die richtigen Maßnahmen zu treffen, diese zu überwachen und fehlverhalten konsequent zu sanktionieren. Wie das funktioniert, vermitteln ihnen unsere experten aus der praxis. im interdisziplinären austausch mit fachkollegen haben sie zudem die möglichkeit, ihre eigene tätigkeit zu reflektieren und wertvolle anregungen zu diskutieren. ich freue mich auf ihren besuch! Ihr Markus giese Moderator der Konferenz compliance officer Vertrieb, Zurich gruppe deutschland
3 Programm 2. September :45 09:00 BegrüSSung durch den Tagungsmoderator und Einführung in das Programm Markus Giese, Compliance Officer Vertrieb, Zurich Gruppe Deutschland 09:00 09:40 09:40 10:20 Modul I impuls Korruption im Visier der Staatsanwaltschaft - Das Berliner System zur Bekämpfung der Korruption Dr. Rüdiger Reiff, Leitender Oberstaatsanwalt, Leiter der Zentralstelle für Korruptionsbekämpfung, Generalstaatsanwaltschaft Berlin Korruption ist ein Delikt, das eine hohe Dunkelziffer aufweist. Denn im Gegensatz zu anderen Delikten des Strafgesetzbuchs gibt es im Bereich der Korruption keine Opfer, die Interesse an einer Anzeige hätten, sondern nur Täter. Aus diesem Grund steht zu befürchten, dass die Strafverfolgungsbehörden von einer beträchtlichen Anzahl von Bestechungsfällen gar keine Kenntnis erhalten. Dr. Rüdiger Reiff wird das Berliner Korruptionsbekämpfungsmodell erläutern und hierbei über die Aspekte der Strafverfolgung sowie die geeigneten Korruptionspräventionsmaßnahmen berichten. KOrruptionsstrukturen und -delikte in Einkauf und Vertrieb Erkennen Best Case Fraud-Risiken im Einkaufsprozess Ralf Puchelt, Senior Manager Group Audit, TUI Group Ohne die Schaffung eines angemessenen Kontrollumfelds im Einkaufsprozess eines Unternehmens besteht das Risiko eines unkontrollierten Mittelabflusses. In dem Vortrag werden sowohl die Fraud-Risiken als auch die Bestandteile eines geeigneten Kontrollumfelds aufgezeigt, die geeignet sind, den Einkaufsprozess transparenter zu machen sowie mögliche Korruptionsdelikte aufzudecken und diesen vorzubeugen. 10:20 11:00 Best Case Score-cards: Systematische Risiko-Evaluierung am Beispiel eines Konsortiums Cécile Truant, Country Compliance Officer Germany, ALSTOM Power AG Große Anlagenprojekte in Risiko- Ländern nach dem Transparency International Corruption Index, schwierige Märkte, hoher Wettbewerb, externe Partner das Geschäft birgt hohe Korruptionsrisiken. Um diesen effektiv zu begegnen, sind geeignete Tools unentbehrlich und müssen den Anforderungen der Praxis gerecht werden. Anhand eines fiktiven Großprojektes, das die Gründung eines externen Konsortiums erfordert, wird das im Vertrieb eingeführte Frühwarnsystem Tender Ethics & Compliance Risk Evaluation und dessen praktische Handhabung erläutert. 11:00-11:30 Round Table Session I 11:30 13:00 kaffeepause Instrumente und Methoden zur Korruptionsaufdeckung und Korruptionsprävention Round Table I Forensische Datenanalyse zur Aufdeckung von Korruption Alexander Geschonneck, Partner & Head of Forensic, KPMG AG Bei der Aufdeckung und Aufklärung von wirtschaftskriminellen Handlungen müssen häufig elektronische Datenbestände analysiert werden. Dies betrifft sowohl strukturierte Daten aus ERP-Systemen sowie unstrukturierte Daten aus oder anderen Dokumenten. 11:30 13:00 Round Table II Aufbau und Umsetzung eines Anti-Fraud-Management-Systems Sebastian Koch, Head of Compliance, Rechtsanwalt, Senvion SE Welche Grundvoraussetzungen müssen erfüllt sein, wie werden diese erreicht und welche Unternehmensbereiche sind essenziell für die erfolgreiche Umsetzung eines Anti-Fraud-Management-Systems? Sebastian Koch erläutert die verschiedenen Prozessphasen am Beispiel von Senvion und diskutiert mit den Teilnehmern über verschiedene Herangehensweisen beim Aufbau und der Umsetzung von Anti-Fraud-Management-Systemen. 11:30 13:00 Round Table III Implementierung des Prozesses einer systematischen Geschäftspartnerprüfung Thomas Schneider, Leiter Interne Revision, Corporate Compliance, Knauf Interfer SE Jedes Unternehmen hat unzählige Geschäftspartner, den Käufer eines Ersatzteils bis zum strategischen Partner eines langfristigen Projektes. Wie gestaltet sich die systematische Prüfung und Überwachung im Spannungsfeld von Sicherheit und Wirtschaftlichkeit?
4 13:00 14:00 Round Table Session II Lunch Instrumente und Methoden zur Korruptionsaufdeckung und Korruptionsprävention 14:00 15:30 Wiederholung der Round Table session Verpassen Sie keinen wichtigen Input. Durch die Wiederholung der Round Table Session haben Sie die Möglichkeit, einen weiteren für Sie interessanten Themenbereich interaktiv zu bearbeiten. 15:30 16:00 kaffeepause 16:00 16:40 Modul II Neue Wege in der Korruptionsprävention Best Case HR-Compliance - Arbeitsrechtlicher Rahmen und erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen Michael Fritz, Leiter Arbeitsrecht und Mitbestimmung, Deutsche Bahn AG Welcher arbeitsrechtliche Rahmen ist für eine erfolgreiche Etablierung von HR Compliance im Unternehmen zu beachten? Am Beispiel der Deutschen Bahn AG werden wichtige Bausteine für die Verankerung von HR Compliance erläutert. Michael Fritz stellt anhand seiner Erfahrungen bei der Deutschen Bahn AG dar, welchen Nutzen HR Compliance bietet und welche arbeitsrechtlichen Instrumente hierbei eine tragende Rolle spielen. 16:40 17:20 Best Case Zielgruppenmatrixstruktur vs. One Size fits all : Effektive Korruptionsprävention am Beispiel der BSH Dr. Alexander von Reden, Head of Region Europe, Compliance International, BSH Hausgeräte GmbH Dr. Alexander von Reden zeigt am Beispiel des Trainingsprogramms der BSH, wie mithilfe einer vordefinierten Zielgruppenmatrixstruktur eine effizientere Korruptionsprävention erreicht und eine zunehmende Mitarbeiterakzeptanz sowie Entlastung des Business erzielt wird. 17:20 18:00 impuls Korruptionsprävention der Beschaffung Noreen Loepke, Leiterin Servicebereich Recht, Justiziarin, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. Der BME-Verhaltenskodex gegen Korruption, Kinderarbeit und Kartelle ist branchenübergreifend wegweisend. Mit seiner Vorstellung zu Beginn des Vortrages wird zudem der Weg für die daran anschließenden Themen geebnet. Neben dem Nutzen von Selbstauskünfteverfahren und Prüfungen durch Compliance Ausschüsse wird es um die Compliance-Risiken in der Lieferkette gehen. In diesem Rahmen werden sowohl die Anforderungen an einen Compliance/CSR-Prozess im Lieferantenmanagement, die vom BME entwickelten Standards und Prozessbeschreibungen als auch konkrete Maßnahmen zur Korruptionsprävention erläutert. 18:00 18:15 SUM Up und Verabschiebung Markus Giese, Compliance Officer Vertrieb, Zurich Gruppe Deutschland AnschlieSSend Get-Together im Quadriga Forum Impuls: Inspirierende Vorträge und unerwartete Perspektiven Best Case: Spannende Einblicke in die Unternehmenspraxis round Table: Interaktiver und intensiver austausch auf Augenhöhe Erfahren Sie mehr unter
5 referenten Michael Fritz Leiter Arbeitsrecht & Mitbestimmung deutsche Bahn ag alexander geschonneck Partner, Head of Forensic Kpmg ag Markus giese Compliance Officer Vertrieb Zurich gruppe deutschland Sebastian Koch Head of Compliance, Rechtsanwalt senvion se noreen loepke Leiterin Servicebereich Recht, Justiziarin bme e.v. ralf Puchelt Senior Manager Group Audit tui group dr. rüdiger reiff Leitender Oberstaatsanwalt generalstaatsanwaltschaft berlin Thomas Schneider Leiter Interne Revision, Corporate Compliance Knauf interfer se Cécile Truant Country Compliance Officer Germany alstom power ag dr. alexander von reden Head of Region Europe, Compliance International BsH Hausgeräte gmbh preise und Konditionen Veranstaltungsort Bis einschließlich 05. august 2015 profitieren sie von unserem Frühbucherpreis und zahlen nur 890, euro (zzgl. Mwst.). ab dem 06. august 2015 zahlen sie 1.090,- euro (zzgl. Mwst.). sie sind Mitglied im Berufsverband der Compliance Manager (BCM) oder abonnent des Magazins Compliance Manager? dann profitieren sie von dem ermäßigten preis von 790, euro (zzgl. Mwst.). die agb finden sie unter Quadriga Forum Werderscher Markt berlin Das moderne Konferenzzentrum liegt zwischen friedrichstraße, unter den linden und spittelmarkt im bezirk berlin Mitte.
6 Veranstalter Kooperationspartner BCM Berufsverband der Compliance Manager
KARTELLRECHTSCOMPLIANCE
1. KONFERENZ KARTELLRECHTSCOMPLIANCE 1 7. M Ä R Z 2 0 1 5 QUA DRI GA FORUM, BERLI N 1. KO NF E R E NZ K A RTELLREC HTS- C OM P LI A N C E Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Rechtsprechung und
Internal Audit Unsere Leistungen
Internal Audit Unsere Leistungen Unser Leistungsangebot» Aufbau der Internen Revision: Organisation und Entwicklung der Internen Revision, insbesondere Konzeption einer Geschäftsordnung für die Revision
2. KONFERENZ ANTIKORRUPTION
2. KONFERENZ ANTIKORRUPTION D E T E K T I O N U N D P R ÄV E N T I O N I N E I N K A U F U N D V E RT R I E B 22.06.2016 QUADRIGA FORUM BERLIN 2. Konferenz Antikorruption 5 Gründe für Ihre Teilnahme an
EMEA Leadership Series. WAS DEFInIERT ERFoLg IM VERTRIEB UnD WIE KAnn MAn IHn ERREICHEn? 09/11/15. QUADRIgA FoRUM BERLIn
EMEA Leadership Series WAS DEFInIERT ERFoLg IM VERTRIEB UnD WIE KAnn MAn IHn ERREICHEn? 09/11/15 QUADRIgA FoRUM BERLIn grusswort SEHR geehrte DAMEn UnD HERREn, auch in meinem Business, dem Journalismus
Strategisches Lieferantenmanagement
BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement 18. April 2013, Frankfurt LEISTUNGSFÄHIGES LIEFERANTEN- MANAGEMENT: WORAUF ES ANKOMMT! Auswahl, Bewertung und Entwicklung Weiterbildung von Lieferanten
COMPLIANCE REPORT 2014.
RWE AG COMPLIANCE REPORT 2014. UND ORIENTIERUNG GEBEN: COMPLIANCE 2 COMPLIANCE REPORT 2014 COMPLIANCE REPORT 2014. Tätigkeitsschwerpunkt der Compliance-Organisation bei RWE ist die Korruptionsprävention.
Activate your Business
Hay Group Compensation Forum 2014 Activate your Business Wissensvorsprung sichern Vergütung innovativ managen. Persönliche Einladung 10. Oktober 2014 Schritt 1: Anmelden und Neues kennenlernen Auf dem
Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb
Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb Konferenz Holiday Inn Zürich Messe 02. Februar 2011 Next Corporate Communication Konferenz Next Corporate Communication
Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager
MONTAG 03. NOVEMBER 2014 Ein Seminar der WP Board Academy Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager Die WP Board Academy Seminare stehen seit Jahren für erstklassige Referenten
Lizenzmanagement im Einkauf
3. BME-Thementag Lizenzmanagement im Einkauf 23. April 2013, Wiesbaden Voraussetzungen schaffen Strategien effizient umsetzen Strategisches Lizenzmanagement in der Praxis Die Rolle des Einkaufs im Software
Einkauf von Entsorgungsleistungen
4. BME-Thementag Einkauf von Entsorgungsleistungen 12. Dezember 2012, Frankfurt KOSTENEFFIZIENT UND UMWELTBEWUSST ENTSORGEN Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) Was hat sich wirklich geändert? Die
Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung. Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011
Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011 Referent Vita Jahrgang 1963 1983 1987 Sparkassenkaufmann 1988 1993 Studium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Programm. 1. Deutsch-Polnische Fachtagung "Anti-Fraud Management in Zentral Europa" des German Chapters of the ACFE e.v. in Kooperation mit dem
Programm 1. Deutsch-Polnische Fachtagung "Anti-Fraud Management in Zentral Europa" des German Chapters of the ACFE e.v. in Kooperation mit dem ACFE Polska Zeit Thema Referent /Moderation Details 09:00
am 11./12. November 2010 in Hamburg
am 11./12. November 2010 in Hamburg Sehr geehrte Damen und Herren, die Vermeidung und Aufdeckung von wirtschaftskriminellen Handlungen in Unternehmen gehört aufgrund der Überwachungsfunktion der Unternehmensführung
COMPLIANCE REPORT 2015.
RWE AG COMPLIANCE REPORT 2015. UND ORIENTIERUNG GEBEN: COMPLIANCE 2 COMPLIANCE REPORT 2015 COMPLIANCE REPORT 2015. Tätigkeitsschwerpunkt der Compliance-Organisation bei RWE ist die Korruptionsprävention.
Die Zukunft im Visier: Wie entstehen im Unternehmen Strategien und langfristige Pläne für Innovationen und Technologien?
DIFI - Forum für Innovationsmanagement Die Zukunft im Visier: Wie entstehen im Unternehmen Strategien und langfristige Pläne für Innovationen und Technologien? 17. März 2016 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main
Herzlich Willkommen zur Fachkonferenz Audit Challenge 2014
Herzlich Willkommen zur Fachkonferenz Audit Challenge 2014 Mit freundlicher Unterstützung durch unsere Kooperations-Partner: Medienpartner: 1 Wichtige Hinweise Einwahl ins Internet über WLAN: Einwahl ins
Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier
Mit Keynote Speaker den USA Einladung Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Aktivistische Aktionäre als neue Akteure im Aktionariat und
Trendkonferenz am 25.04.2013
Trendkonferenz am 25.04.2013 CRM wird XRM XRM* ist die logische Weiterentwicklung von CRM und sorgt für effektive Beziehungen nicht nur zu Kunden, sondern zu allen Menschen, die mit dem Unternehmen in
GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main
GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main Gastgeber BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Bockenheimer Anlage 15 60322 Frankfurt am Main Die Global Investment Performance Standards GIPS
Ministerium für Integration Baden-Württemberg Merkblatt zur Einführung des Vertrauensanwalts
Ministerium für Integration Baden-Württemberg Merkblatt zur Einführung des Vertrauensanwalts 1. Zielsetzung Das Ansehen und die Integrität der öffentlichen Verwaltung ist für einen funktionierenden Rechtsstaat
Prüfung des Compliance Management Systems (CMS) durch den Wirtschaftsprüfer
67. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag Prüfung des Compliance Management Systems (CMS) durch den Wirtschaftsprüfer WP StB Ingmar Rega Bereichsvorstand Audit Germany, Partner, KPMG AG WPG Frankfurt, den
elösungen für öffentliche Auftraggeber
elösungen für öffentliche Auftraggeber 25. März 2014, Düsseldorf Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen elösungen Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen
SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 25. November 2015 in München
SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 25. November 2015 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem
7. Revisorenfrühstück Versicherungen
www.pwc.de/de/events 7. Revisorenfrühstück Versicherungen Business Breakfast 27. November 2013, Köln 28. November 2013, Frankfurt am Main 4. Dezember 2013, Hannover 5. Dezember 2013, Stuttgart 11. Dezember
Compliance Risk Assessment
Compliance Risk Assessment Compliance Officer Lehrgang Modul 2 DDr. Alexander Petsche 22. September 2015 Compliance Management-Prozess Planning/Risk Assessment, Organization, Personnel Certification Awareness
Daimler Nachhaltigkeitsbericht 2014 Compliance 47. Compliance
Daimler Nachhaltigkeitsbericht 2014 Compliance 47 Compliance Compliance ist ein unverzichtbarer Teil der Integritätskultur bei Daimler. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir uns an alle relevanten
powerful answers 5. Scalaris GRC Day in Zürich 7. Februar 2012 10 Jahre ECI-Division
powerful answers 7. Februar 2012 5. Scalaris GRC Day in Zürich 10 Jahre ECI-Division Governance, Risk & Compliance im Finanz-, Industrie- und Dienstleistungssektor Economic Crime Intelligence (ECI) Division
SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 4. März 2015 in Köln
SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 4. März 2015 in Köln Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem
Cocktailempfang auf Einladung der Deutschen Rückversicherung
Veranstaltung 2008 Mitgliederversammlung der ARIAS Europe e.v. Schiedsgerichtsbarkeit in der Assekuranz 2008 quo vadis? 16:00-17:30 16:00-16:05 17:30 19:00 19:30 für 20:30 Mitgliederversammlung Leitung:
CONTROLLER MEETING 20. JUNI 2012 IN ULM
In Kooperation mit Weiterführende Informationen und Ihre Anmeldung Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH Strohstr. 11, 72622 Nürtingen www.ifc-ebert.de Frau Schopf: ch.schopf@ifc-ebert.de Tel.:
HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main
Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im achten Jahr in Folge veranstalten
SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 13. November 2014 in München
SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 13. November 2014 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem
JAHRESTAGUNG DES MARKENVERBANDES 30. SEPTEMBER 2015
JAHRESTAGUNG DES MARKENVERBANDES 30. SEPTEMBER 2015 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, Marken haben sich als Identitäts- und Orientierungssystem in unserem Wirtschaftssystem etabliert. Als verlässlicher
Olswang Forum Arbeitsrecht und Compliance
Olswang Forum Arbeitsrecht und Compliance ww.olswang.com 1 Olswang Forum Arbeitsrecht und Compliance : Überwachungsmaßnahme oder Qualitätssicherung? Montag, Einlass: 17.30 Uhr Get-together: 19.30 Uhr OLSWANG
IMPULS KONGRESS. Anti-Fraud & Compliance. Stärke. Pflicht. E-Kriminalität 2/3
Stärke Gute Compliance-Programme stellen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar. Pflicht Auch mittelständische Unternehmen müssen seit Jahresbeginn 2012 die neuen Geldwäschevorschriften erfüllen.
Service Übersicht Helwig, Lenz Wirtschaftsprüfer - Frankfurt a.m.
Compliance Beratung Service Übersicht Compliance Beratung 1. Die Partner 2. Unsere Services Die Partner - Rosemarie Helwig Helwig, Lenz Wirtschaftsprüfer Rosemarie Helwig Wirtschaftsprüfer, Steuerberater,
Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand
Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive
1. KONFERENZ COMPLIANCE-PÄDAGOGIK VERHALTENSREGELN UND RICHTLINIEN ERFOLGREICH VERMITTELN 13.04.2016 / QUADRIGA FORUM / BERLIN
1. KONFERENZ COMPLIANCE-PÄDAGOGIK VERHALTENSREGELN UND RICHTLINIEN ERFOLGREICH VERMITTELN 13.04.2016 / QUADRIGA FORUM / BERLIN PROGRAMM 13. APRIL 2016 09:00 09:15 BEGRÜSSUNG durch die Moderatorin und Einführung
Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie
Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie 1 Operative Beratung Strategische Beratung Wir beraten Sie in strategischen Fragen und überlassen nichts dem Zufall. Unsere zielgerichteten Tools
Gemeinsam gegen Korruption
Fachtagung Fachtagung, 26.01.2016 220, 04.02.2016 220 Bei Stornierung der bis 14 Tage vor Tagungsbeginn berechnen. Fachtagung und : in der öffentlichen Verwaltung Einführungstext fehlt noch Dienstag, 26.01.2016
Interne Untersuchungen: Ein globaler Überblick
Einladung Seminar 6. April 2011 InterContinental Hotel Berlin Interne Untersuchungen: Ein globaler Überblick Einführung Interne Untersuchungen: Ein globaler Überblick Spektakuläre Fälle von Korruption,
Effizienter einkaufen mit e-lösungen
M A N A G E M E N T T A L K Effizienter einkaufen mit e-lösungen Strategischen Freiraum schaffen Datum I Ort 25. JUNI 2015 Courtyard by Marriott Zürich Nord, Zürich-Oerlikon Referenten CHRISTIAN BURGENER
Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb
Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich
8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn.
18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim 8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren
Zu den wesentlichen Compliance-Maßnahmen, die der Compliance-Bereich im Berichtszeitraum entwickelt und umgesetzt hat, zählen die Folgenden:
An die Aktionäre Corporate Governance Zusammengefasster Lagebericht Konzernabschluss Weitere Informationen 17 Compliance/Risikomanagement Der Vorstand der MAN SE hat im Rahmen seiner durch den Kodex vorgegebenen
Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013
Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013 Name: Sandra Ebinger Funktion/Bereich: Geschäftsführung Organisation: NetAcad GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,
Planung, Technik, Reporting: ohne Umwege zum Ziel.
eisqforum Dienstleistersteuerung Planung, Technik, Reporting: ohne Umwege zum Ziel. 12./13. November 2014 Königstein/Taunus Medienpartner: (Sponsor) Beim eisqforum profitieren Experten von Experten Das
Strategisches Lieferantenmanagement
3. BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement 10. Juni 2015, Düsseldorf Potenziale erkennen und gemeinsam aktiv nutzen Effiziente Gestaltung des Supplier-Management-Prozesses Proaktiver Umgang mit
Vertragsmanagement im Einkauf
4. BME-Thementag Vertragsmanagement im Einkauf 22. April 2013, Wiesbaden Ganzheitlich Global Transparent Vertragsmanagement in der Praxis Chancen und Herausforderungen Globales Vertragsmanagement im Einkauf
Fachtagung 2015 Arbeitnehmerdatenschutz Bestandsaufnahme und aktuelle Entwicklungen
TÜV NORD Akademie 6. Oktober 2015 in Hamburg Bestandsaufnahme und aktuelle Entwicklungen TÜV NORD GROUP Tagungen & Kongresse Bestandsaufnahme und aktuelle Entwicklungen Ihr Nutzen Die diesjährige Fachtagung
Die perfekte Produktion
www.mpdvcampus.de Persönliche Einladung zum Managementforum Die perfekte Produktion Bausteine zur systematischen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 29. Januar 2015 BMW-Welt München 03. Februar 2015 Autostadt
Innovationsschauplatz R+V Versicherung
BME-Thementag Innovationsschauplatz 7. Mai 2015, Wiesbaden Das Erfolgskonzept des BME-Innovationspreisträgers 2014 Der Einkauf als Marke: Kundenorientierte Neupositionierung des Konzerneinkaufs Intensive
Geschäftsprozesse strukturiert beschreiben, analysieren, optimieren und aktiv managen
3-tägiges Praxisseminar Geschäftsprozesse strukturiert beschreiben, analysieren, optimieren und aktiv managen In Zusammenarbeit mit dem RKW Bayern e.v. Geschäftsprozesse aktiv zu managen ist keine brotlose
Einladung zum Business Breakfast
Einladung zum Business Breakfast Themen: IT-Sicherheit und Dokumentenmanagement Do, 22.10.2015 - Berlin Mi, 28.10.2015 - Wiesbaden Mi, 04.11.2015 - Baienfurt die digitalisierung ist ein zweischneidiges
Agenda zum Kundeninformationstag am 07.10.2015 in Heidelberg Print Media Lounge WIR SCHLAGEN BRÜCKEN ZWISCHEN HR UND IT.
zum Kundeninformationstag am 07.10.2015 in Heidelberg Print Media Lounge WIR SCHLAGEN BRÜCKEN ZWISCHEN HR UND IT. Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder mit unseren Partnern Kundeninformationstage. Der
Generalstaatsanwaltschaft Berlin Zentralstelle Korruptionsbekämpfung
Generalstaatsanwaltschaft Berlin Zentralstelle Korruptionsbekämpfung Generalstaatsanwaltschaft Berlin Elßholzstraße 30-33, 10781 Berlin An die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz Geschäftszeichen
COMPLIANCERISKPROTECTION
COMPLIANCERISKPROTECTION Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun. Johann Wolfgang von Goethe CoRP: NOT UND NOTWENDIGKEIT. Ertrinken Sie in
SEMINAR. Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen. 23. November 2011 in Köln
SEMINAR Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen 23. November 2011 in Köln Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem
4. BME-eLÖSUNGSTAGE 2013
Sourcing Procurement Integration 19. 20. März 2013 Maritim Hotel Düsseldorf Frühbucherpreis bis 15.11.2012 Sie sparen 100,- Größte Plattform für esourcing und eprocurement zur Optimierung der Beschaffungsprozesse
MEDIADATEN compliance-manager.net Stand: 11/2015
MEDIADATEN compliance-manager.net Stand: 11/2015 1 Fact Sheet compliance-manager www.compliance-manager.net Die zentrale Plattform der Compliance Szene Das Compliance Manager Magazin sowie compliance-manager.net
Dienstag, 30. Oktober 2012. 10 Jahre ECI Division. Scalaris ECI Day in Wien. Economic Crime Intelligence. Economic Crime Intelligence (ECI) Division
Dienstag, 30. Oktober 2012 10 Jahre ECI Division Scalaris ECI Day in Wien Economic Crime Intelligence Economic Crime Intelligence (ECI) Division PROGRAMM Ab 09:00 Individueller Empfang der Teilnehmer 09:30-09:45
Dr. Judith Brombacher
The AuditFactory Dr. Judith Brombacher 1 Inhalte Dr. Judith Brombacher: Netzwerkerin von The AuditFactory Überblick zu einem Anti-Fraud-Management-System (AFM) Was ist Wirkung? Logische Wirkungskette einer
Einladung. Towers Watson HR Technology. Mit moderner Software HR-Programme optimieren. Am Donnerstag, den 13. März 2014, in Wien
Einladung Towers Watson HR Technology Mit moderner Software HR-Programme optimieren Am Donnerstag, den 13. März 2014, in Wien Sehr geehrte Damen und Herren, von der Personalplanung über das Recruiting
Compliance in der Gesundheitswirtschaft. Exklusives Seminarangebot 20./21. Oktober oder 11./12. November 2011
Compliance in der Gesundheitswirtschaft Exklusives Seminarangebot 20./21. Oktober oder 11./12. November 2011 Compliance in der Gesundheitswirtschaft Exklusives Seminarangebot 20./21. Oktober oder 11./12.
Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden
Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende Digitalisierung
treten die Risiken der Wirtschaftskriminalität
ie Risiken der Wirtschaftskriminalität rücken in den Instituten nicht nur wegen der massiven finanziellen Auswirkungen und der verschärften aufsichtsrechtlichen Anforderungen stärker in den Vordergrund
Marketingkonzept als Anregung für ein P-Seminar
Marketingkonzept als Anregung für ein P-Seminar Hans-Georg Otto Studienleiter Marketing der Bayerischen Akademie für Werbung & Marketing e. V. (BAW) Bayerischen Akademie für Werbung & Marketing e. V. (BAW)
SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München
SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 22. November 2016 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem
Seminar Versandhandels recht im Internet
Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. Seminar Versandhandels recht im Internet bvh Praktikerseminar behandelt typische Rechtsprobleme im Internet Sehr geehrte Damen und Herren, bereits bei der
7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement
7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement Generation Y - anders arbeiten, leichter leben 17. September 2015, Leipzig Inhalt Sehr
Trendkonferenz am 23.04.2015
Trendkonferenz am 23.04.2015 xrm, ganzheitliches Beziehungsmanagement Nicht nur Kunden, auch Mitarbeiter, Partner oder Lieferanten bilden das Beziehungsnetzwerk von Unternehmen. Für ein stabiles Netzwerk
»Compliance Management in der Krankenversicherung Perspektiven des Risikomanagements«
Workshop»Compliance Management in der Krankenversicherung Perspektiven des Risikomanagements«Leipzig, 18. September 2013 Uhr www.gesundheitsforen.net DIE IDEE ZUM WORKSHOP In den vergangenen Jahren haben
Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence
Nürnberg, April 2014 Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Schnellere AHA-Effekte aus Small Data. Big Data. All Data - Online wie Offline. Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende
Korruption vermeiden Auslandsbestechung und Haftungsrisiken für mittelständische Unternehmen
Korruption vermeiden Auslandsbestechung und Haftungsrisiken für mittelständische Unternehmen Informationsveranstaltung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie am 25.4.2012 in Berlin Deutschland
New Business Development
Potentiale für Geschäftsfeldentwicklung erkennen und nutzen - ein zweitägiges Seminar - Ziele des Seminars: In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das New Business Development. Hierbei
IFRS Update 2010/2011
Freitag, 3. Dezember 2010 IFRS Update 2010/2011 Internationale Rechnungslegung Stampa Group Sehr geehrte Damen und Herren Der Jahresabschluss 2010 steht vor der Tür. Komplexe Transaktionen und Geschäftsvorfälle
Monika Roth Prof. Dr. iur., Advokatin Compliance Voraussetzung für nachhaltige Unternehmensführung Ein branchenübergreifendes und interdisziplinäres Handbuch mit Fallstudien Inhaltsverzeichnis LITERATURVERZEICHNIS
Veranstaltung Grußwort Programm Informationen. IT-Sicherheitsforum. 19. Januar 2016
IT-Sicherheitsforum 19. Januar 2016 Grußwort Die Digitalisierung bietet große Chancen für mehr Wohlstand, mehr Lebensqualität und eine bessere Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sie verändert nicht nur unseren
Total Supplier Management
Einladung zum Workshop Total Supplier Management Toolbox und Methoden für ein durchgängiges und effizientes Lieferantenmanagement Praxisorientierter Vertiefungsworkshop Strategisches Lieferantenmanagement
Ergosign UX 2014. Ausgewählte Kurse für den Erfolg Ihrer digitalen Produkte
Ergosign UX 2014 Ausgewählte Kurse für den Erfolg Ihrer digitalen Produkte www.ergosign.de www.ergosign.ch Die Idee Eine positive User Experience (UX) ist der wichtigste Erfolgsfaktor für digitale Produkte.
Gemeinsam gegen Cyberkriminalität! German Competence Centre against Cyber Crime e. V.
against Cybercrime Crime e. V. Wer wir sind Das against Cyber Crime (G4C) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wiesbaden, der zum 1. Januar 2014 seine operative Arbeit aufgenommen hat. Gründungsmitglieder
Prüfung und Zertifi zierung von Compliance-Systemen. Risiken erfolgreich managen Haftung vermeiden
Prüfung und Zertifi zierung von Compliance-Systemen Risiken erfolgreich managen Haftung vermeiden Compliance-Risiken managen Die Sicherstellung von Compliance, also die Einhaltung von Regeln (Gesetze,
Internationaler Bankentag 2015 Financial Conduct
Einladung Internationaler Bankentag 2015 Financial Conduct From Financial Crime towards Integrated Financial Conduct Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Internationalen Bankentag 2015 ein. Integrative
Assistenzsysteme für sichere Geschäfte
Herausforderungen und Handlungsspielräume für den Compliance Officer in der Praxis --- Group Compliance @ Daimler AG Assistenzsysteme für sichere Geschäfte Heike J. Böhme (Head of M&A Compliance and Compliance
I N V I TAT I O N. Executive Insight. Excellence in der Supply Chain zentraler Schlüssel für Ihren Unternehmenserfolg. 29.
I N V I TAT I O N Executive Excellence in der Supply Chain zentraler Schlüssel für Ihren Unternehmenserfolg 29. Januar 2009 Seestrasse 513 Zürich-Wollishofen s Executive veranstaltet die Executive--Reihe
Einladung. Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement. Kartellrecht und Antikorruption im Fokus
Einladung Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement Kartellrecht und Antikorruption im Fokus Immer wieder auftretende Fälle von Korruption und Kartellabsprachen haben Compliance also die Ein
Innovationssuche mithilfe von Crowdsourcing
DIFI - Forum für Innovationsmanagement Innovationssuche mithilfe von Crowdsourcing 24. Juni 2015 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Das Wissen der Masse nutzen! Vor 20 Jahren waren die F&E-Abteilungen
25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:
25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche
Gefährdungsanalyse -- Betrugsstrukturen erkennen - Verdachtsmeldungen
S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Gefährdungsanalyse -- Betrugsstrukturen erkennen
Qualitätsmanagement als Herausforderung für Dienstleistersteuerer?
eisqforum Dienstleistersteuerung Qualitätsmanagement als Herausforderung für Dienstleistersteuerer?! 21./22. Mai 2014 Königstein/Taunus Medienpartner: Beim eisqforum profitieren Experten von Experten Eine
Management Excellence Program
Management Excellence Program Strategie, Leadership und Innovation In Zusammenarbeit mit Hamburg Singapur Fontainebleau Kooperationspartner 2 Das Management Excellence Program im Überblick Modul 1 4 Tage
PRESSE-INFORMATION PROCUREMENT EXCELLENCE: MIT EINKAUFSMANAGEMENT HOHEN ROHSTOFFPREISEN UND LIEFERENGPÄSSEN ENTGEGENWIRKEN
PRESSE-INFORMATION MB-31-05-11 PROCUREMENT EXCELLENCE: MIT EINKAUFSMANAGEMENT HOHEN ROHSTOFFPREISEN UND LIEFERENGPÄSSEN ENTGEGENWIRKEN Reduktion des Einkaufs auf reine Senkung der Preise ist nicht mehr
Fachvortrag und Vernissage
Persönliche Einladung Fachvortrag und Vernissage Integrata AG Geschäftsstelle München 28.01.2016, 17:00 Uhr Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, 15 Jahre sind seit der Eröffnung unserer ersten Vernissage
Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr
Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr Villa Merton, Union International Club e.v. Am Leonhardsbrunn 12, 60487 Frankfurt Referenten Dr. Sibylle Peter Mitglied der
Einladung. HR Business Days 2012: Documents to Cloud. www.hr-business-days.de. 14.02.2012 Köln 15.02.2012 Hamburg
Einladung HR Business Days 2012: 08.02.2012 Stuttgart 09.02.2012 München 14.02.2012 Köln 15.02.2012 Hamburg www.hr-business-days.de Programm Ab 08:30 Come Together mit Frühstück 09:00-09:30 Begrüßung und
Lassen Sie sich bezaubern. beim 1. Customer Centricity Forum. [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche Einladung. für den 17.
Lassen Sie sich bezaubern Achtsamkeit beim 1. Customer Centricity Forum Fan- Prinzip SmartDesign - Technologie Software Hosted & Made in Germany CRM & xrm- Trends [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche
Kongress-Partner. Der exklusive Jahreskongress des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen zum Thema Mergers & Acquisitions
Der exklusive Jahreskongress des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen zum Thema Mergers & Acquisitions Veranstaltet von 17. und 18. Juni 2013 Steigenberger Airport Hotel, Frankfurt am Main www.munda-summit.de
8. Marketing-Tag Bodensee medien & unternehmen
Ablauf ab 12:00 Eintreffen der Teilnehmer (Mittag-Snacks und Getränke) UNSERE MEDIENPARTNER präsentieren 13:00 8. Marketing-Tag Bodensee medien & unternehmen Begrüßung durch Netzwerk Bodensee 13:15 SÜDKURIER
VIRTUELL >> Altenheim. Prozessoptimierung: Prozesse neu denken Betreuung besser gestalten <<
Altenheim VIRTUELL >> Prozessoptimierung: Prozesse neu denken Betreuung besser gestalten