Prävention des Zervixkarzinoms
|
|
- Michael Goldschmidt
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v. Juni 2013 Prävention des Zervixkarzinoms Peter Hillemanns Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Medizinische Hochschule Hannover Berlin 2013 Peter Hillemanns
2 Prävention der HPV-induzierten Neoplasien CIN 2 Primäre Prävention ist besser als sekundäre Prävention Impfen ist besser als Konisation/ Operation!
3 Der Aufbau des HPV L1-Protein (Pentamer) n = 72 L2-Protein und Kern mit Erbinformation Das L1-Protein ist im Wesentlichen verantwortlich für die Immunogenität des HPV Ringförmige DNA Burd EM. Clin Microbiol Rev 2003; 16: 1 17.
4 HPV 6/11 bzw. 16/18 - assoziierte Erkrankungen
5 Sicherheit der HPV-Impfung vom Paul Ehrlich Institut 1) von der WHO 2) von den Centers for Disease Control and Prevention 3) von der Bundesregierung 4) von der Europäischen Arzneimittelagentur 5)
6 Kein therapeutischer Effekt NCI/Costa Rica HPV 16/18 Studie
7 100% Hohe Wirksamkeit der HPV Impfung bei Frauen Jahren 90% 80% 70% 2-valent 4-valent 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Persist. HPV HPV16/18 Atypie HPV16/18 CIN2+
8 Kondylomen, VIN und VAIN Klinische Effektivität von Gardasil in Phase III Studien Prophylaktische Effektivität gegen HPV 6/11/16/18 Erkrankungen HPV 6/11/16/18 related Gardasil Placebo Efficacy (%) 95%CI Cases Cases CIN 2/3 and AIS (93,100) VIN 2/ (67,100) VaIN 2/ (55,100) GW (93,100) Mean follow-up 42 months post dose-1 Women aged years; naive at enrollment through month-7 Received either Gardasil or placebo at day-1, month-2 and month-6 n = 7864 (Gardasil ); n = 7865 (placebo) Per Protocol population End of study data¹ 1. Kjaer S et al. Cancer Prev Res 2009;2: The FUTURE II Study Group J Infect Dis. 2007;196:
9 Frauen im Alter von Jahren Per-Protocol-Population P 019 Prophylaktische Effektivität gegen HPV 6/11/16/18 Erkrankungen HPV 6/11/16/18 Gardasil Placebo Effektivität (%) 95%CI Fälle Fälle CIN 1-3, VIN, VAIN (78,94) Condylomata acuminata (31,100) Phase III, End of study. Median follow-up 4.0 post dose-1 Women aged years; naive at enrollment through month-7 Received either Gardasil or placebo at day-1, month-2 and month-6 n (Gardasil ) and Placebo=3817 women Case counting from month-7
10 Wirksamkeit der HPV-Impfung nach durchgemachter HPV-Infektion Endpunkt GARDASIL Placebo n Fälle n Fälle* Effektivität (%) 95% CI CIN (29, 100) VIN, VAIN, Condy (40, 100) * The 15 placebo cases were due to re-infection or re-activation of a latent infection Wirksamkeit ist 100% in Frauen, die vorher eine Infektion mit Impftypen durchgemacht bzw. überwunden haben Ferris D poster ICID congress Kuala Lumpur June 2008
11 HPV Impfung bei Männern Intention-to-treat Per Protocol Alle HPV HPV 6/11/16/18 Kondylome PIN 1. Giuliano A et al. N Engl J Med 2011;364: Palefsky J NEJM 2011, epub ahead of print, Palefsky Eurogin 2010
12 Wie sieht es in der Realität aus? Australien - Kondylome % neue Patientinnen mit Genitalwarzen (Frauen <21 Jahren) 25% Start des Impfprogramms 2007 VCR>70% 20% 16,90% 18,80% 20,90% 18,60% 15% 10% -90% 5% 6,00% 4,50% 1,90% 0% July 2004-June 2005 July 2005-June 2006 July June 2007 July June 2008 July June 2009 July June 2010 July June % Rückgang der Genitalwarzen bei Frauen < 21 Jahren Kein Rückgang in Gruppen außerhalb des Impfprogramms (Non-residents, Ältere, Männer >21J., homosexuelle Männer) VCR: Vaccine Coverage rate: >70%Reco in 2007: year old Adapted from Read TRH et al. Sex Transm Infect 2011
13 Australia Cervical high-grade abnormalities VCR=80% % p= Start of vaccination programme (mid-2007) 2010 A mean relative reduction of ~50% was observed in <18 years group, post vaccination vs. pre vaccination, barely 3 years after the introduction and the trend continues Vaccine Coverage rate= 79%, Reco in 2007: year old women 1. Brotherton J et al. Lancet Gross et al. J Pediatr Adolesc Gynecol 2010
14 HPV Infektion & Zervixkarzinom Within 1 year Up to 5 years 10 years and more Initial infection with HPV Persistent infection CIN 1 LSIL CIN = cervical intraepithelial neoplasia CIN 2/3 HSIL Cervical cancer Europe: cases deaths 90% Spontaneous clearing of HPV
15 Krebsplan-Umsetzungsgesetz Deutsche S3 Leitlinien I. Registernummer Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien Koordination G.E. Gross II. Registernummer OL Prävention des Zervixkarzinoms Koordination P. Hillemanns III. Registernummer OL Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom Koordination M.W. Beckmann
16 Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Nutzenbewertung von HPV-Tests im Primärscreening Reduktion der Inzidenz der CIN 3
17 Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Nutzenbewertung von HPV-Tests im Primärscreening Reduktion der Inzidenz des invasiven CxCa
18 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Nutzenbewertung von HPV-Tests im Primärscreening populationsbasierte, randomisierte, kontrollierte Interventions-Studien mit Teilnehmerinnen
19 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Nutzenbewertung von HPV-Tests im Primärscreening populationsbasierte, randomisierte, kontrollierte Interventions-Studien mit Teilnehmerinnen
20 Welcher HPV-Test ist der Beste? Prädiktion von CIN 2+ Prädiktion von CIN 3+ Qiagen HC2, DNA Roche Cobas, DNA Abbott RT Time PCR, DNA BD HPV, DNA GenProbe Aptima, RNA Norchip Pretect HPV Proofer, RNA Comparing the performance of six human papillomavirus tests in a screening population. J Cuzick, L Cadman, D Mesher, J Austin, L Ashdown-Barr, L Ho, G Terry, S Liddle, C Wright, D Lyons and A Szarewski. Br J Cancer, Peter Hillemanns
21 Guidelines for the Prevention and Early Detection of Cervical Cancer (Am. Cancer Soc, ASCCP, ASCP)
22 Krebsfrüherkennung in Deutschland Erkrankung Personen Alter Intervall Art der Untersuchung Hautkrebs Männer / Frauen Ab 35 2 Jahre Vollständige Untersuchung der Haut Darmkrebs (kolorektal) Männer / Frauen jährl. Stuhltest okultes Blut Darmkrebs (kolorektal) Männer / Frauen Ab Jahre Koloskopie (Darmspiegelung) Prostatakrebs Männer Ab 45 jährl. Äußere Geschlechtsorgane, Tastuntersuchung Prostata/LK Gebärmutterhalskrebs Frauen Ab 20 jährl. Zellabstrich Brustkrebs Frauen Ab 30 jährl. Tastuntersuchung Brust/LK Brustkrebs Frauen Jahre Mammographie
23 Management der CIN 1-3 Kolposkopie Knipsbiopsie Endocervicale Kürettage CIN 1 CIN 2 CIN 3 Kontrolle alle 6 Monate Persistenz Monate Kontrolle alle 6 Monate Persistenz > 12 Monate Sofortige Therapie (am ehesten Exzision) Ausnahme: Gravidität Exzision oder lokale Destruktion Exzision oder lokale Destruktion S2K LL der DGGG, 2008
24 Screening und Differentialdiagnostik Screening Zytologie oder HPV+ Kolposkopie Ohne Kolposkopie: 10% Managementfehler! Cave: bis 20% CIN 2/3 werden übersehen! Knipsbiopsie - Histologie Therapie
25 Essigtest und Schiller sche Jodprobe Jodhaltige Lösung färbt glykogenhaltige (gesunde) Plattenepithelien an (von Schiller 1928 entdeckt)
26 Potentielle (Bio-)marker in der Zervixkarzinom-Diagnostik Pap Zytologie Kolposkopie High-risk HPV DNA/RNA p16/ki-67 Dual Stain HPV 16/18 Genotypisierung HPV L1 ProExC Cancer Cytopathology Volume 119, Issue 3, pages , 25 MAR 2011 DOI: /cncy
27 p16/ki 67 Dual Stain Immunzytologie = zur Abklärung von auffälligen Abstrichen Sensitivität von p16/ki-67 für CIN 2+ von 92.2% (ASCUS) für CIN 2+ von 94.2% (LSIL) Spezifität von 80.6% (ASCUS) Spezifität von 68.0% (LSIL) unabhängig vom Alter besser als HPV (Sens idem, Spez besser) p16/ki67 Zytologie geeignet zur Abklärung von Pap IIw Cancer Cytopathology Volume 119, Issue 3, pages , 25 MAR 2011 DOI: /cncy
28 Cevira Phase-II-Studie bei CIN - Kombination von Photosensitizer und Licht - 1. HAL Creme wird in den Lichtapplikator gefüllt 2. Einsetzen vaginal 3. Nach 5 h automatischer Start der Beleuchtung für 5 h 4. Nach 10 h: Entfernung des Applikators
29 HPV oder Zytologie nach Konisation? Prädiktion von rez. CIN 2+ in 24 Monaten Fig. 1 Meta-analysis of the sensitivity and specificity of virologic or cytologic surveillance after treatment of high-grade CIN to predict treatment failure (defined as residual or recurrent CIN2 or worse within 24<ce:hsp sp="0.25"/> months). Or... Marc Arbyn, Guglielmo Ronco, Ahti Anttila, Chris J.L.M. Meijer, Mario Poljak, Gina Ogilvie, George Koliopou... Evidence Regarding Human Papillomavirus Testing in Secondary Prevention of Cervical Cancer. Vaccine Volume 30, Supplement F88 - F99.
30 S3 Leitlinie Prävention des Zervixkarzinoms Struktur der Leitlinie 1. Epidemiologie und Ätiologie 2. Pathologie 3. Primäre Prävention (HPV-Impfung => LL ) 4. Zytologie-basierte Sekundärprävention 5. Testverfahren in der HPV-Diagnostik 6. HPV-basierte Sekundärprävention 7. Differentialdiagnostik und Abklärungsalgorithmus 8. Versorgungsstrukturen von Screening und Differentialdiagnostik 9. Strategie bei Non-Respondern 10. Therapie 11. Diagnostik und Behandlung in der Schwangerschaft 12. Nachsorge 13. Kosteneffizienz 14. Patientenaufklärung und Information 15. Psychoonkologie und -soziologie
31 Danke für die Aufmerksamkeit Rathaus Hannover
Mögliche Auswirkungen der HPV Vakzine auf die Prävention des Zervixkarzinoms (Krebsvorsorge)
Mögliche Auswirkungen der HPV Vakzine auf die Prävention des Zervixkarzinoms (Krebsvorsorge) K. Ulrich Petry,, Wolfsburg Welche Einsparungen ergeben sich in der jetzigen Vorsorge? Gibt es eine bessere
Aktuelles zur HPV-Impfung
HERZLICH WILLKOMMEN 23.04.2016 Aktuelles zur HPV-Impfung Brigitte Frey Tirri Chefärztin Frauenklinik KSBL Geschätzter Anteil der durch HPV-Infektionen verursachten Krebserkrankungen 100% 90% 80% 70% 60%
Gebärmutterhalskrebs. Jetzt möglich: Vorbeugen durch Impfung
Gebärmutterhalskrebs Jetzt möglich: Vorbeugen durch Impfung Bedeutung von Gebärmutterhalskrebs (1) Jede Frau kann an Gebärmutterhalskrebs erkranken 1,2 Jährliche Anzahl von Neuerkrankungen und Todesfällen
Die klinische Validität ist bewiesen!
The cobas HPV Test cobast HPV Der Test Die klinische Validität ist bewiesen! Know the risk Die Athena-Studie setzt neue Maßstäbe! Sie ist die größte FDA-Zulassungsstudie für das Zervixkarzinom-Screening,
HOLOGIC LUNCH-SYMPOSIUM
HOLOGIC LUNCH-SYMPOSIUM Die Zukunft der Krebsvorsorge: PAP-Intervalle, HPV-Screening, ThinPrep G. BÖHMER, Hannover Gerd Böhmer 1 Screening? Perfect Primary screening Good sensitivity Low specificity Good
Wie wirksam ist die HPV- Impfung und für wen?
Wie wirksam ist die HPV- Impfung und für wen? Aktuelle Daten-/Studienlage zu Nutzen und Wirksamkeit der HPV-Impfung und der Gebärmutterhalskrebsfrüherkennung Mühlhauser Berlin 2012 STIKO 2007 Fälschliche
Faktenbox HPV-Impfung
Faktenbox HPV-Impfung Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei Ihrer Entscheidung und der Vorbereitung des Arztbesuchs
Die HPV-Impfung und -Typisierung in der Primärund Sekundärprävention Stellenwert in der Praxis
Die HPV-Impfung und -Typisierung in der Primärund Sekundärprävention Stellenwert in der Praxis Mit dem HPV-Impfstoff werden Infektionen mit den häufigsten HPV-Typen primär sowie deren Folgen zum Teil auch
Die perfekte Kombination. Effektive Biomarker-Kombination zur Früherkennung von hochgradigen Vorstufen des Zervixkarzinoms
Früherkennung des Zervixkarzinoms: Die perfekte Kombination. Effektive Biomarker-Kombination zur Früherkennung von hochgradigen Vorstufen des Zervixkarzinoms p16 PLUS Ki-67 in einem einzelnen Test CLARITY
HPV- Impfung: Für wen? Ab wann? Elmar A. Joura Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien. Krems, 21.02.2008
HPV- Impfung: Für wen? Ab wann? Elmar A. Joura Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien Krems, 21.02.2008 Outline Erkrankungen Frauen (16-26) Mädchen (9-15) Buben/Männer Sicherheit HPV assoziierte Erkrankungen
(Un)-Sinn der Gebärmutterhalskrebs- Vorsorge. Dr. med. Bodo Kanne, Teningen. Köln, 20.Juni 2009
(Un)-Sinn der Gebärmutterhalskrebs- Vorsorge Dr. med. Bodo Kanne, Teningen Köln, 20.Juni 2009 Aktueller Stand Weltweit 270.000 Todesfälle jährlich. Zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen weltweit. Alle
Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) und HPV
Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) und HPV Christoph Grimm Abteilung für allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie, Comprehensive Cancer Center, Gynecologic Cancer Unit, Medizinische Universität
Mammographiescreening und Gynäkologische Vorsorge: Aktuelle Kontroversen
Mammographiescreening und Gynäkologische Vorsorge: Aktuelle Kontroversen 2. Traunsteiner Krebskongress 18. April 2015 PD Dr. Christian Schindlbeck Frauenklinik, 1 Der Spiegel, 30, 2014 2 Hintergrund des
Follow-up nach Therapie einer CIN, einer VIN und einer VAIN
Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2014 Follow-up nach Therapie einer CIN, einer VIN und einer VAIN Baege, Astrid;
Gutes RCT? Krebsfrüherkennungs. herkennungs- programme schaden, manche können. Alle. Alle
Prof. Dr. med. Ingrid MühlhauserM Universität t Hamburg Gesundheitswissenschaften Gebärmutterhalskrebs rmutterhalskrebs- Früherkennung und HPV- Impfung: : die aktuelle Datenlage Alle Krebsfrüherkennungs
Integration der HPV-Typisierung in das PAP-Screening
Integration der HPV-Typisierung in das PAP-Screening Clemens Tempfer Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien BÖG, 20.10.2009 HPV high risk -Typen Risikofaktor HPV high risk : typenspez. Persistenz
Sexualität und HPV. Elmar A. Joura Medical University Comprehensive Cancer Center Vienna, Austria
Sexualität und HPV Elmar A. Joura Medical University Comprehensive Cancer Center Vienna, Austria Obergurgl, 9. Februar 2012 Outline Nicht sexuelle Transmission Sexuelle Transmission Vaginal Anal Oropharyngeal
Die HPV-Impfung aus pharmakologischer Sicht
Die HPV-Impfung aus pharmakologischer Sicht 20.03.2015 Ass.-Prof. Dr. Georg Wietzorrek FA für Pharmakologie und Toxikologie, klinische Pharmakologie Sektion für Molekulare Pharmakologie, Medizinische Universität
Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie & Kolposkopie. Aktuelle wissenschaftliche Informationen von Seiten der AG-CPC
Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie & Kolposkopie Aktuelle wissenschaftliche Informationen von Seiten der AG-CPC AG Zervixpathologie und Kolposkopie, Sektion der DGGG http://www.ag-cpc.de/pages/literatur.php
Moderne Diagnostik und Therapie der Präkanzerosen der Zervix uteri. K.U. Petry Klinikum Wolfsburg
Moderne Diagnostik und Therapie der Präkanzerosen der Zervix uteri K.U. Petry Klinikum Wolfsburg Achim Schneider Klinische HPV-Basisforschung mit zur Hausen und Laparoskopisch assistierte radikale Trachelektomie
Beratung von Adoleszenten und Eltern (fast) 10 Jahre nach Einführung der HPV Impfung
Beratung von Adoleszenten und Eltern (fast) 10 Jahre nach Einführung der HPV Impfung Dr. med. ChrisEna SchlaGer Frauenpraxis 55 Sonneggstrasse 55 8006 Zürich Übersicht Wie effekev ist die HPV Impfung?
HPV Impfung mit Gardasil : aktueller Stand der wissenschaftlichen Kenntnisse
HPV Impfung mit Gardasil : aktueller Stand der wissenschaftlichen Kenntnisse 1. Epidemiologie: HPV bedingte Erkrankungen im Anogenitalbereich Krebs, Krebsvorstufen und andere Erkrankungen Geschätzte Zahl
HPV Impfung: Effektivität und Impfplan
HPV Impfung: Effektivität und Impfplan Ausgewählte Dias Aktuelles zu HPV, 29.11.2007 Kinderspital und Klinik für Gynäkologie Christoph Berger LA Infektiologie und Spitalhygiene Universitäts-Kinderkliniken
Impfprävention HPV- assoziierter Neoplasien
Impfprävention HPV- assoziierter Neoplasien Leitlinie des HPV Management Forums der PEG erstellt unter Mitwirkung von (alphabetisch) Berufsverband der Frauenärzte Berufsverband für Kinder- und Jugendärzte
Aetiologie und Entwicklung zervikaler Dysplasien. Dr. André B. Kind, MPH Leitender Arzt Poliklinik, Vulva- und Dysplasie- Sprechstunde Frauenklinik
Aetiologie und Entwicklung zervikaler Dysplasien Dr. André B. Kind, MPH Leitender Arzt Poliklinik, Vulva- und Dysplasie- Sprechstunde Frauenklinik WHO, International Agency for Research on Cancer, GLOBOCAN,
HPV-Impfung. Vortrag Kantonales Spital Altstätten Donnerstag, Dr. med. Peter Böhi Facharzt FMH Gynäkologie/Geburtshilfe
HPV-Impfung Vortrag Kantonales Spital Altstätten Donnerstag, 15.2.2007 Dr. med. Peter Böhi Facharzt FMH Gynäkologie/Geburtshilfe www.boehi.ch HPV und Zervix-Ca Hinter dem Zervix-Ca steckt immer HPV Human
Rubrik. Medizinonline HPV-Impfung in der Schweiz
Medizinonline HPV-Impfung in der Schweiz Aktuelle Situation und Zukunftsaussichten Der Anteil der HPV-geimpften 18 24-jährigen Frauen stagniert bei rund 50%. Die Impfabdeckung muss deutlich verbessert
Der auffällige PAP-Abstrich in der Schwangerschaft
Der auffällige PAP-Abstrich in der Schwangerschaft Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler, MBA Karl Landsteiner Institut für gynäkologische Chirurgie und Onkologie Landesklinikum Weinviertel Mistelbach/ Gänserndorf
HPV Screening zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs
HPV Screening zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs Andreas M. Kaufmann GTI@CBF Gynäkologische Tumor Immunologie Frauenklinik Charité Campus Benjamin Franklin, Campus Mitte andreas.kaufmann@charite.de
Mammakarzinom AGO State of the Art 2015
Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 S. Wojcinski Franziskus Hospital Bielefeld Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1 2 3 Prävention 4 Rauchen HR BC-mortality HR All-cause-mortality Nichraucher
Prophylaktischer HPV-Impfstoff
In Deutschland stehen zwei vorbeugende HPV-Impfstoffe zur Verfügung: Handelsname des Impfstoffs / Zulassung für EU Hersteller / Vertrieb Virus-like particles (=VLP) der HPV-Typen Gardasil Sept. 2006 Merck
HPV- Feigwarzen- Analkrebs
HPV- Feigwarzen- Analkrebs Kurzer Überblick Luca Daniel Stein Gemeinschafts-Praxis: Jessen- Jessen- Stein, Motzstr. 19, 10777 Berlin HPV Was ist das? Humanes Papilloma Virus 1983 findet zur Hausen in Heidelberg
7März HPV Aktuell Eine Information von QIAGEN. 40 Jahre Früherkennung des Zervixkarzinoms. Inhalt: 5 Stellungnahme
HPV Aktuell Eine Information von QIAGEN 7März 2011 Dauerbrenner Zervixkarzinom-Früherkennung 40 Jahre Früherkennung des Zervixkarzinoms 40 Jahre Krebsfrüherkennung in Deutschland. Das bedeutet: 4 Jahrzehnte
Überblick. Frauengesundheit aus gynäkologischer Sicht. welche Krankheiten wollen wir mit der gyn. Krebsvorsorge. verhindern/ frühzeitig entdecken?
Überblick Frauengesundheit aus gynäkologischer Sicht welche Krankheiten wollen wir mit der gyn. Krebsvorsorge verhindern/ frühzeitig entdecken? HPV-Impfung bei jungen Mädchen Christiane Richter- Ehrenstein
Organbegrenztes Prostatakarzinom
Organbegrenztes Prostatakarzinom Michael Stöckle Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar Seite Ausgangssituation Prostata-Ca ist häufigh 3% aller Männer
Uterusmalignome. Martin Kolben. Gräfelfing. Praxis für FRAUENGESUNDHEIT
Uterusmalignome Martin Kolben Gräfelfing Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Alexis Carrel Französischer Chirurg und Nobelpreisträger für Medizin
Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom
Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom Ulrike Nitz Brustzentrum Niederrhein MBC OS Aktuelle Bestandsaufnahme OMEDCO nterims Analyse 2013; ABC Gruppe; n=1409/2250 Patients alive 100% 90% 80% 70% 60%
HPV Management / Impfung: update. PD M. K. Fehr Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld
HPV Management / Impfung: update PD M. K. Fehr Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld HPV assoziiert mit 99,7% Zervixkarzinom HPV 16 60% HPV 18 10-20% 100% CIN III und AIS 95% Analkarzinom 60-65% Vaginalkarzinom
HPV-Impfung, führt sie zu einer Revolution der gynäkologischen Vorsorge?
HPV-Impfung, führt sie zu einer Revolution der gynäkologischen Vorsorge? HPV-Impfung, führt sie zu einer Revolution der gynäkologischen Vorsorge? Gynäkologische Vorsorge der Erreger Übertragung Problem
Früherkennung und Diagnostik
Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005 2012: Albert / Blohmer / Junkermann / Maass / Scharl / Schreer
Humane Papillomaviren (HPV): Infektion
Humane Papillomaviren (HPV): Infektion Screnning und Impfung Unterscheidung von High Risk (HPV-HR) versus Low Risk (HPV-LR) Epidemiologie Das Zervixcarcinom ist eine der häufigsten tumorbedingten Todesursachen
Impfung gegen Krebs. Thomas Iftner, Experimentelle Virologie, UKT, Tübingen
Impfung gegen Krebs Thomas Iftner, Experimentelle Virologie, UKT, Tübingen Die Erkrankung Das Zervixkarzinom ein Überblick Vierthäufigster Krebs bei Frauen weltweit Ein Karzinom, das eine virale Genese
Tumorscreening. Christoph Rochlitz
Tumorscreening Christoph Rochlitz Screening kann schaden! Direkte Komplikationen des Tests Follow-up Tests und deren Komplikationen verlängertes/intensiviertes Follow-up unnötige Biopsien Unnötige Behandlungen
Is the Incidence of Cancer in HIV Patients Rally Increasing?
Is the Incidence of Cancer in HIV Patients Rally Increasing? K.Mayr A. Potthoff, K. Jansen, C. Michalik, A. Moll, H. Jaeger, S. Esser, A. Plettenberg, S. Köppe, N.H. Brockmeyer and the Competence Network
Therapie der zervikalen intraepithelialen Neoplasien. PD M. K. Fehr Frauenklinik Frauenfeld
Therapie der zervikalen intraepithelialen Neoplasien PD M. K. Fehr Frauenklinik Frauenfeld Inzidenz der CIN 2/3 Bristol, Beobachtungszeit 1976-96 Raffle AE et al. BMJ 2003 Frauen bis 40j In 20 Jahren 27
Zervixzytologie. Entscheidungshilfe in der Praxis. November 2014
November 2014 Zervixzytologie Entscheidungshilfe in der Praxis Frauenklinik Kantonsspital Baselland Frauenklinik des Universitätsspitals Basel Abteilung für Zytopathologie, Institut für Pathologie, Universitätsspital
Institut für Public Health, Medical Decision Making and Health Technology Assessment 1. Hintergrund
Evaluation der Langzeiteffektivität und Kosteneffektivität der HPV-DNA-Diagnostik als Primärscreeningverfahren in der Zervixkarzinomfrüherkennung in Deutschland Entscheidungsanalyse im Rahmen eines Health
index.html?lang=de
&' www.allergieundhaut.ch http://www.bag.admin.ch/themen/medizin/00682/00684/02535/ index.html?lang=de!' Was ist ein STD? häufig vs selten? Symptome? How safe is safer sex? Condylom und Herpes Was ist
HPV-Impfung in der Schweiz Impfraten und aktuelle Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit
HPV-Impfung in der Schweiz Impfraten und aktuelle Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit Seit 2007 empfehlen das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Kommision für Impffragen (EKIF) die HPV-Impfung
Präventionspotenzial endoskopischer Vorsorgeuntersuchungen für kolorektale Karzinome
Präventionspotenzial endoskopischer Vorsorgeuntersuchungen für kolorektale Karzinome Symposium Das Früherkennungsprogramm kolorektaler Karzinome in Deutschland eine Zwischenbilanz Oldenburg, 30.10.2004
Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999
Hepatitis C Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 Total Drogen Sexueller/Nicht-sexueller
HPV Pathogenetische Mechanismen und Stellenwert der Impfung
DGHO Berlin, 2.10.2010 HPV Pathogenetische Mechanismen und Stellenwert der Impfung Andreas M. Kaufmann Gynäkologische Tumor Immunologie Gynäkologie, Cervixcentrum Charité Campus Benjamin Franklin Berlin,
Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger
Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker
Prevenar 13 für Erwachsene von 18 bis 49 Jahren
Pneumokokken-Schutz jetzt für alle Altersgruppen Europäische Kommission erteilt Zulassung für Prevenar 13 für Erwachsene von 18 bis 49 Jahren Berlin (17. Juli 2013) - Pfizer hat für den 13-valenten Pneumokokken-Konjugatimpfstoff
Doppelter Paradigmenwechsel
KREBSFRÜHERKENNUNG: ZERVIXKARZINOM Doppelter Paradigmenwechsel Deutschland bereitet sich auf die Umstellung der opportunistischen Früherkennung mit -Test auf ein organisiertes -basiertes Screening vor.
Factsheet Gebärmutterhalskrebs
Factsheet Gebärmutterhalskrebs Verbreitung und Neuerkrankungen Ursachen und Risikofaktoren Therapie Primärprävention Sekundärprävention 1 Verbreitung und Neuerkrankungen Gebärmutterhalskrebs (in der Fachsprache
Auffälliger Vorsorgeabstrich Humane Papillomaviren
Auffälliger Vorsorgeabstrich Humane Papillomaviren Sehr geehrte Patientinnen, die meisten Erwachsenen kommen während ihres Lebens mit humanen Papillomaviren (HPV) in Kontakt. 70 Prozent aller Frauen stecken
HPV Epidemiologie Klinik, Impfung
HPV Epidemiologie Klinik, Impfung Elmar A. Joura Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien Impftag Wien 18.1.26 Human papillomavirus in a 16th century mummy The Lancet 362, October 23 HPV 18 HPV- Publikationen
Früherkennung von Tumoren
Früherkennung von Tumoren Miriam Reuschenbach Matthias Kloor Magnus von Knebel Doeberitz Abt. für Angewandte Tumorbiologie Institut für Pathologie Universitätsklinikum Heidelberg Formen der Prävention
Zervix-Dysplasien Behandlungsrichtlinien
Erstelldatum: 14.03.2013 1931 Gynäkologie Nr. 1931117/3 Seite 1 von 8 Verfasser: G. Landmann Genehmigt am: 16.02.2015 Ersetzt Versionen: Anlaufstelle: FKL Genehmigt durch: D. Sarlos 1931117/2 vom 26.11.13
Aktueller Stand der präventiven und therapeutischen HPV-Impfung
Aktueller Stand der präventiven und therapeutischen HPV-Impfung Disclosure Herr Dr. Philippe Walter Sanofi Pasteur MSD GmbH Sex Politik Religion Spass Geld 2005 Virginity or Death! We're living in God's
Herzlich Willkommen am 45. Zürcher Hygienekreis
Herzlich Willkommen am 45. Zürcher Hygienekreis Organisatorisches Programmänderung 13:40 News Flash 13:55 Noroviren Lektionen aus der Saison 2012/13 14:45-15:15 Pause 15:15 Oberflächendekontamination 15:50
Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus
Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity
DYSPLASIE- SPRECHSTUNDE
DYSPLASIE- SPRECHSTUNDE ZIEL dieser Sprechstunde In dieser Sprechstunde werden vor allem Patientinnen betreut, bei denen ein Verdacht auf eine Veränderung (Dysplasie) am Gebärmutterhals vorliegt. Dieser
MiniMed 11.05.2006 1
MiniMed 11.05.2006 1 neue Wege in der Medizin - die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs Dr. Heide Lingard Medizinische Universität t Wien Abteilung Allgemein- & Familienmedizin worum geht es? Erstmals wird
Hot Topics rund ums Impfen
Infektionskrankheiten in der Praxis 3.12.2016 Hot Topics rund ums Impfen Christoph Berger Abteilung für Infektiologie und Spitalhygiene Universitäts-Kinderspital Zurich Annelies S Zinkernagel Klinik für
WIRKSAMKEIT DER VORSORGEUNTERSUCHUNGEN
WIRKSAMKEIT DER VORSORGEUNTERSUCHUNGEN J. F. RIEMANN ehem. Direktor der Med. Klinik C, Klinikum Ludwigshafen, Stiftung LebensBlicke 1 Vorsorge trotz fehlender Gewissheit über Art, Ausmaß oder Eintrittswahrscheinlichkeit
Darmkrebs Prävention
Darmkrebs Darmkrebs Prävention TED-Fall Ein ansonsten gesunder 43-jähriger Mann kommt zu Ihnen in die Sprechstunde und will sich wegen seiner vermeintlichen familiären Belastung beraten lassen. Sein Vater
Der HPV-Test verschafft Sicherheit. So schützen Sie sich vor Gebärmutterhalskrebs
Der HPV-Test verschafft Sicherheit So schützen Sie sich vor Gebärmutterhalskrebs Section title Was ist HPV? Bereits 1986 identifizierte der deutsche Krebsforscher Professor Harald zur Hausen humane Papillomviren
Gebärmutterhalskrebs...
Gebärmutterhalskrebs... Wer sich informiert, kann ihn verhüten Früherkennung dank Nachweis der humanen Papillomaviren (HPV) Sprechen Sie mit Ihrem Gynäkologen darüber Warum ist Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge
Watchful waiting- Strategie
Watchful waiting- Strategie Individualisierte Behandlung beim lokalisierten Prostatakarzinom- Welche Kriterien erlauben den Entscheid für eine watch und wait Strategie? Dr. Rudolf Morant, ärztlicher Leiter
Die HPV-Impfung. Primärprävention im Rahmen der Jugendgesundheitsuntersuchung J1
Dr. med. Burkhard Ruppert Kinder- und Jugendarztpraxis Oraniendamm 6-10, 13469 Berlin VNR: 2760602014107770000 Gültigkeitsdauer: 17.11.2014 17.05.2015 1. Einleitung Infektionen mit humanen Papillomviren
Informationen für Patientinnen der Dysplasiesprechstunde im AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS
Informationen für Patientinnen der Dysplasiesprechstunde im AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS Die Dysplasiesprechstunde dient zur Abklärung von auffälligen Befunden, die im Rahmen der Krebsvorsorgeuntersuchung
Die operative Therapie der Zervixdysplasie
Die operative Therapie der Zervixdysplasie 21. April 2012 1. Fortbildung der ZDM Montag, 21. Mai 2012 Zervixkarzinom HPV - INFEKTION HPV - PERSISTENZ DYSPLASIE KARZINOM Montag, 21. Mai 2012 Zervixkarzinom
Prevalence of colorectal polyps attributable to gender, smoking, and family history of colorectal cancer
07.09.2010 Prevalence of colorectal polyps attributable to gender, smoking, and family history of colorectal cancer Prävalenz kolorektaler Polypen, deren Anteile auf Geschlecht, Rauchen und Familiengeschichte
Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.
1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton
HPV für MÄG Jahre HPV-Impfung
5 Jahre HPV-Impfung Hintergrundinformationen zur Gebärmutterhalskrebsprävention gegen die anhaltende Verunsicherung bei Mädchen, Eltern und Ansprechpartnerinnen der erste Impfstoff (Gardasil) wurde am
Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms
Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms mittels PSA-Test? Marcel Zwahlen Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Bern zwahlen@ispm.unibe.ch Beurteilungskriterien für
Neue Biomarker in der Prävention des Zervixkarzinoms
Gynäkologe 2013 DOI 10.1007/s00129-012-3130-6 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 M. Jentschke P. Soergel P. Hillemanns Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Hochschule Hannover
41. Fortbildungstagung Obergurgl 2009 Zervixkarzinom-Screening aus standespolitischer Sicht
41. Fortbildungstagung Obergurgl 2009 Zervixkarzinom-Screening aus standespolitischer Sicht Frauenarzt: Arzt der Frau Präambel Frauenheilkunde und Geburtshilfe umfassen die für das Leben der Frau spezifischen
Management von Patientinnen mit PAP III ohne Atrophie oder Entzündung
Management von Patientinnen mit PAP III ohne Atrophie oder Entzündung Kolposkopie, Wiederholung der Zytologie, HPV Test Abb. 1 Läsion nicht sichtbar Läsion sichtbar ECC Biopsie keine CIN CIN/Ca PAP III
Weltweit verbreitet Sexuell übertragbar Potentiell krebserregend
HPV Humaner Papilloma Virus Weltweit verbreitet Sexuell übertragbar Potentiell krebserregend 1 HPV- Virus in den 20er Jahren Viren sind Ursache für Warzen 1975 Hypothese: HPV kann Zervixkarzinom induzieren
Perjeta für die neoadjuvante Therapie zugelassen
HER2-positives Mammakarzinom Perjeta für die neoadjuvante Therapie zugelassen Grenzach-Wyhlen (31. Juli 2015) - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat Perjeta (Pertuzumab) in Kombination mit Herceptin
Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster
Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster Klinische Wirkung von anti-tnf Der erste Fall 12 jährige Patientin
Beschluss. Wurde durch den Beschluss vom geändert.
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Beauftragung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: Erstellung von Einladungsschreiben und Versicherteninformationen
I B Prävention I S O F T E Prämenopause X S O L E Postmenopause
I B Prävention I S O F T E Prämenopause X S O L E Postmenopause PROF. DR. MED. C. JACKISCH Adjuvante Hormonstudien im Follow up Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Zertifiziertes Brust- und Genitalkrebszentrum
Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab
Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome D Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Bisphosphonate und RANKL-Antikörper Denosumab Versionen bis 2011: Diel / Fehm/ Friedrich/
HPV nachweisen. Zervixkarzinom verhindern. Sie ist es wert.
Xpert HPV HPV nachweisen. Zervixkarzinom verhindern. Sie ist es wert. Xpert HPV Der einzige DNA-Test, der den Nachweis von Hochrisiko-HPV Typen aus Zervix-Zellen ermöglicht. In Vitro Diagnostic Medical
ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel
ICD Programmierung bei Kammertachykardie Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Implantations in Europe 2015 500 000 sudden cardiac deaths >100 000 implantations annually (costs>2 billion
Tanja Staffeldt. Information zur HPV-Impfung.
Information zur HPV-Impfung Mit den folgenden Informationen möchte ich Sie / Dich über die Erkrankung aufklären, die durch Humane Papillomaviren (HPV) verursacht werden können, und über die Impfung gegen
Querschnittsbereich Nr. 1: Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik. Behandelt werden 4 Themenblöcke
Querschnittsbereich Nr. 1: Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik Behandelt werden 4 Themenblöcke Ätiologie und Risiko Diagnose und Prognose Intervention Medizinische Informatik
HPV-Test im Primärscreening des Zervixkarzinoms verankern!
HPV Aktuell Eine Information von QIAGEN 4April 2010 Einigkeit auf dem Kongress der EUROGIN HPV-Test im Primärscreening des Zervixkarzinoms verankern! Führende Experten aus Deutschland, Spanien und Großbritannien
HIV Prä- und Postexpositionsprophylaxe
HIV Prä- und Postexpositionsprophylaxe Hartwig Klinker Medizinische Klinik und Poliklinik II Direktor: Schwerpunkt Prof. Dr. H. Infektiologie Einsele Leiter: Prof. Dr. H. Klinker HIV-Präventionsstrategien
Management abnormer zytologischer, histologischer und kolposkopischer Befunde
Management abnormer zytologischer, histologischer und kolposkopischer Befunde Dr. André B. Kind, MPH Leitender Arzt Poliklinik, Vulva- und Dysplasie- Sprechstunde Frauenklinik Nationale Richtlinien für
Der Internist. Elektronischer Sonderdruck für A.M. Kaufmann. Impfung gegen humane Papillomaviren. Ein Service von Springer Medizin
Der Internist Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Elektronischer Sonderdruck für A.M. Kaufmann Ein Service von Springer Medizin Internist
mi-rna, zirkulierende DNA
Erbsubstanz: Grundlagen und Klinik mi-rna, zirkulierende DNA 26.11.2010 Ingolf Juhasz-Böss Homburg / Saar Klinische Erfahrungen zirkulierende mirna erstmals 2008 im Serum von B-Zell Lymphomen beschrieben
Die HPV Impfung im Praxisalltag Ein Update ACHIM SCHNEIDER ANDREAS KAUFMANN
Die HPV Impfung im Praxisalltag Ein Update ACHIM SCHNEIDER ANDREAS KAUFMANN SOLL ICH AUF DEN NONAVALENTEN IMPFSTOFF WARTEN? NACHFOLGER VON GARDASIL, GARDASIL 9 NEBEN HPV 6, 11, 16&18 HPV 31, 33, 45, 52&58
cobas T HPV Test Klinische Relevanz & zuverlässige Ergebnisse gepaart mit effizientem Workflow
cobas T HPV Test Klinische Relevanz & zuverlässige gepaart mit effizientem Workflow Der cobast HPV Test Für zuverlässige Performance entwickelt Highlights des cobast HPV Testdesigns 1 Test 3 Automatisiert
Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie & Kolposkopie
Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie & Kolposkopie Empfehlungen der AGCPC zur Kolposkopie, Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen des unteren Genitaltraktes der Frau AG Zervixpathologie und Kolposkopie,